MFV. Saison 2017/2018. Protokoll. der 78. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MFV. Saison 2017/2018. Protokoll. der 78. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes"

Transkript

1 MFV Saison 2017/2018 Protokoll der 78. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes Montag, 12. März Uhr Rest. Mappamondo, Bern

2 -2- Traktanden 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung des Protokolls der DV vom 13. März 2017 in Grafenried 4. Abnahme der Jahresberichte, des Kassa- und Revisorenberichtes 5. Wahlen des Vorstandes und der Rechnungsrevisoren 6. Festsetzung der Jahresbeiträge und Genehmigung des Budgets 7. Beschlussfassung über Anträge 8. Tätigkeitsprogramm 9. Ehrungen 10. Bestimmung des Ortes der nächsten DV 11. Verschiedenes 12. Schlussappell Verbandspräsident Marco Bianchi eröffnet pünktlich um Uhr die 78. ordentliche Delegiertenversammlung. Er heisst die Delegierten, den Ehrenpräsidenten, die Ehrenmitglieder und die Gäste willkommen. Ein spezieller Dank richtet er an den Organisator FC Länggasse, der kurzfristig für AS Italiana eingesprungen ist. Als Vertreterin der Stadt Bern spricht Gemeinderätin Franziska Teuscher und bedankt sich für die Einladung. In kurzen Worten erklärt sie die Absichten und Vorstellungen der Stadt Bern bezüglich dem weiteren Ausbau der Infrastrukturen für den Sport. Dabei spielt der Fussball eine wesentliche Rolle, wobei in diesem Bereich in den letzten Jahren einige wesentliche Verbesserungen erzielt werden konnten. Marco Bianchi bedankt sich bei Franziska Teuscher für ihre Ausführungen und zollt ihr für ihre grosse Arbeit zu Gunsten des Sports grosse Hochachtung, speziell die Umsetzung bei den Verbesserungen der Sportanlagen aus Sicht Fussball in der Stadt Bern. Er übergibt ihr als Dank ein Präsent. Der Vertreter des FC Länggasse Thomas D'Ascoli hält in seinem Kurzreferat Rückblick auf die letzten Jahre des Vereins. Marco Bianchi bedankt sich bei Thomas D'Ascoli für seine Ausführungen und übergibt ihm als Dank ein Präsent. Der Vorsitzende heisst folgende Ehrenmitglieder und Gäste willkommen: Ehrenmitglieder MFV Vertreter FVBJ Sekretariat FVBJ Gerhard Kohler, Ehrenpräsident Charles Rubli Werner Wyss Urs Pfister Ruedi Beyeler Andreas Kehrli Alfred Wenger Roland Ruchti Christian Staub Stéphane Stübi Peter Keller; Präsident Thomas Allemann Patrick Bruggmann Rudolf von Gunten Eliane Spalinger Marco Prack Kurt Bieri

3 -3- Vertreter Kreisverbände AJF Patrick Wäspe, Präsident Jacky Borruat FVBO Ernst Heinz Roland Jegerlehner Franziska Bühlmann OEFV Roland Juni Christoph Erhard SEFV Achim Faul, Präsident Manuela Burkhalter Toni Bühler Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission FVBJ Andreas Kehrli Schweizerischer Schiedsrichter- Verband Bern/Jura Paul Gerber TK Firmenfussball SFFS Region Bern Roland Mühlheim Veteranen Vereinigung Ruedi Schödel SFV Sektion Bern Ralph Stalder Stadtbernische Vereinigung für Sport Françoise Längauer Stadt Bern Franziska Teuscher, Gemeinderätin FC Länggasse Thomas D'Ascoli Totenehrung Die Versammlung erhebt sich von den Sitzen und gedenkt allen genannten und nicht genannten Fussballkameraden, welche in der vergangenen Saison verstorben sind: - Markus Badertscher, FC Schwarzenburg Die statutarischen Geschäfte beginnen. Das Tagungsbüro setzt sich aus den Mitgliedern der Geschäftsleitung zusammen: - Marco Bianchi, Präsident - Ramon Zanchetto, Vize-Präsident und KIFU-Verantwortlicher, WK Obmann - Alfred Wenger, Sekretär - Christian Staub, Finanzchef - Ruedi Beyeler, Breitenfussball Der Verbandspräsident stellt fest, dass die Delegiertenversammlung der Saison 2017/2018 mit Einladung vom 17. Dezember 2017 ordnungsgemäss einberufen worden ist und erklärt diese als eröffnet..//. Zur Traktandenliste werden keine Abänderungs- oder Ergänzungsanträge gestellt. 1. Appell Gemäss Kontrolle sind 51 Vereine anwesend. Das absolute Mehr beträgt 26 Stimmen, die ¾ Mehrheit beträgt 39 Stimmen..//. Folgende Vereine sind nicht anwesend und werden gemäss Artikel 17, Absatz 1, der Statuten gebüsst:

4 -4- - FC Breitenrain - FC Köniz - Portugal Futebol Clube - FC Prishtina Bern - FC Rubigen - Futsal Minerva 2. Wahl der Stimmenzähler.//. Die Delegiertenversammlung wählt folgende Stimmenzähler stillschweigend: - Oliver Schmutz, FC Ostermundigen - Angelo Perlini, FC Münsingen - Peter Küng, SC Grafenried - Martin König FC Sternenberg 3. Genehmigung des Protokolls der DV vom 13. März 2017 im Restaurant Sternen, in Grafenried.//. Das Protokoll wurde auf der Homepage des FVBJ am 15. Dezember 2017 aufgeschaltet; es wird genehmigt. 4. Abnahme der Jahresberichte, des Kassa- und Revisorenberichtes Die Jahresberichte des Präsidenten und des WK-Obmann wurden auf der Homepage des FVBJ publiziert. Jahresbericht des Präsidenten Sehr geehrte Delegierte Sehr geehrte Gäste Liebe Fussballfreunde Das Jahr 2017 war für mich in vieler Hinsicht Neuland. Durch die Übernahme des Amtes als Präsident des MFV durfte ich eintauchen in die Verbandsfunktionärswelt des Fussballs. Nach einem anspruchsvollen Jahr darf ich sagen, dass ich die Abläufe und Zusammenhänge zwischen den einzelnen Verbandsteilen begriffen habe und in meinem neuen Amt angekommen bin. In dieser Phase haben mich meine Vorstandskollegen sehr gut unterstützt und eingearbeitet. Ein besonderer Dank geht dabei auch an den Präsidenten des FVBJ, meine Präsidentenkollegen aus den anderen Kreisverbänden, an den gesamten Vorstand FVBJ und schlussendlich an Marco Prack und seine Mitarbeitenden der Geschäftsstelle des FVBJ. Diese Personen hatten jederzeit ein offenes Ohr für meine Fragen und Wünsche. Das Kernstück aber meines Werkens seid ihr, unsere Vereine des MFV. Gemeinsam haben wir im Jahr 2017 versucht den MFV näher an die Vereine zu bringen und eine offene, transparente und auf Augenhöhe stattfindende Kommunikation aufzubauen. Wir stehen hier erst am Anfang eines noch langen aber spannenden Weges. Rückblick 2017 Schweizer Cup Ein Highlight in unserem Kreisverbandsgebiet waren die Spiele um den Schweizer Cup. Bei den beiden Spielen der Berner Young Boys zeigten sowohl der FC Breitenrain wie auch der FC Münsingen zu was ein Verein in der Lage ist, wenn es gilt einen aussergewöhnlichen Effort zu leisten. Diese beiden unvergesslichen Spiele waren hervorragend organisiert und

5 -5- beste Werbung für unseren Fussball. Ein grosses BRAVO an die beiden Vereine. Aber auch der FC Wyler (Out gegen Locarno nach Elfmeterschiessen) und der FC Köniz welcher knapp und unglücklich gegen den FC Lugano ausschied, vertraten unseren Kreisverband hervorragend in diesem Wettbewerb. Umgang mit den Schiedsrichtern - Fairness generell Ein betrübliches Kapitel sind für mich die einzelnen Auswüchse bei Spielen in unserem Kreisverband gegenüber den Schiedsrichtern. Wir Alle sind gefordert und aufgefordert, uns zwingend Gedanken zu machen, in welcher Form wir hier was unternehmen können. Denn Satz, das Ganze sei ein Abbild unserer Gesellschaft, erachte ich als zu einfach, als zu billig. Zusammenarbeit mit der Stadt Bern Besonders erwähnenswert ist für mich die Zusammenarbeit mit dem Sportamt der Stadt Bern. Dort wird hervorragende Arbeit geleistet. Die Sportanlagen der Stadt Bern werden seit Jahren weiterentwickelt (Kunstrasen) und die meisten erhalten im Frühjahr 2018 Flutlicht. Zudem steht mit der Sanierung des Sportplatzes Bodenweid ein weiteres Projekt kurz vor der Umsetzung. Weiter so! Frauenfussball Der Frauenfussball lebt! Er entwickelt sich stetig weiter. In unserem Verbandsgebiet konnten wir diverse schöne Erfolge feiern in der letzten Saison. Besonders erwähnenswert ist sicher der Schweizermeistertitel der U19 Frauen des Teams YB/Wyler. Es gilt nun den Frauenfussball mit gezielten Aktionen und entsprechender Werbung noch weiter zu bringen. Nachwuchsförderung Dank dem grossen Engagement des neuen technischen Leiters des FVBJ, Patrick Bruggmann, konnten hier grosse Fortschritte erzielt werden. In Zusammenarbeit mit unserem Regionaltrainer Pascal Furgler wird die Nachwuchsförderung im MFV Gebiet optimal betreut und weiterentwickelt. Organisationsstruktur MFV Mit der Delegiertenversammlung 2018 werden diverse Anpassungen an der Organisation des Vorstandes MFV vorgenommen. Dies immer mit der Zielsetzung unsere Vereine noch besser betreuen zu können und unseren Sport weiterzubringen. Durch den Rücktritt unseres Urgesteins Roland Ruchti drängt sich zudem eine Reorganisation der Wettspielkommission auf. Gleichzeitig wollen wir eine Prüfung der Einnahmen/Ausgabenstruktur durchführen, mit der Zielsetzung vermehrt für die Vereine Aktivitäten umsetzen zu können. Wichtigste Aktivitäten im MFV MFV Masters für sämtliche Vereine mit Junioren E Mannschaften - 1. MFV Futsal Cup - Konferenz mit unseren Vereinspräsidenten - KIFU-Tagung mit sämtlichen Verantwortlichen im Kinderfussball unserer Vereine - Mitarbeit in diversen Kommissionen und Ressorts im FVBJ Ausblick 2018 Im neuen Jahr gilt es die eingeleiteten Veränderungen in der Organisationsstruktur des Vorstands zu festigen und die diversen eingeleiteten Projekte gezielt umzusetzen. Krönender Abschluss der Saison 2017/2018 wird der 30. Juni 2018 sein unser Saisonabschluss "Abpfiff" im Restaurant Mappamondo in Bern. An diesem Abend können wir unseren Vereinen und ihren verdienstvollen Personen Merci sagen. Zudem werden Aufsteiger zeitnah und würdig geehrt.

6 -6- Die wichtigsten geplanten Aktivitäten im MFV MFV Masters für sämtliche Vereine mit Junioren E Mannschaften (17. März 2018) - Einladungsturniere für die Junioren D (17. und 24. März 2018) - Einführung Spielabende für die Senioren Umsetzung Projekt "Weiterbildung mit Pfiff" welches das Schiedsrichterwesen in unserem Verbandsgebiet optimieren soll, inkl. der Wertschätzung gegenüber dieser wichtigen Funktion - Durchführung einer Tagung mit den Verantwortlichen der Junioren von unseren Vereinen - Weiterentwicklung des Frauenfussballs - FVBJ-Berner Cupfinal 2018, organisiert durch den FC Zollikofen ( Juni 2018) Zusammengefasst, es wird ein spannendes Jahr. An dieser Stelle möchte ich allen, die mich oder den MFV im letzten Jahr in irgendeiner Weise unterstütz haben, ganz herzlich danken. Es sind dies: - sämtliche Vereinspräsidenten mit all ihren Vorstandsmitgliedern - alle Leute der Geschäftsstelle FVBJ in Ittigen - meine Vorstandskollegen aus dem FVBJ - der ganze MFV Vorstand Bern, 12. März 2018 Marco Bianchi, Präsident MFV Jahresbericht des WK-Obmanns Liebe Fussballfreunde Mit einer Portion Entspannung schaue ich auf das Jahr 2017 zurück. Die Gliederung eines Geschäftsberichtes ist klar strukturiert. Wir sprechen dabei bereits von der Vergangenheit, und konzentrieren uns dabei auf die Frühjahrsrunde der Saison 2016/2017 und auf die Herbstrunde der Saison 2017/2018. Aber alles der Reihe nach. März 2017 Am 1. KIFU-Masters, ein Turnier für E-Junioren, welches am 18. März 2017 auf der Sportanlage Wyler stattfand, konnten wir neben über 30 Teams auch die KIFU-Leiter begrüssen. Dank zweier Sponsoren und unserem Ausrüster ONIS konnten wir den Klubs Bälle, Überziehleibchen, Absperrbänder für die Zuschauer und Trainerzonen sowie weitere Unterstützungshilfen für die kommenden Turniere überreichen. Dank der vielen guten Rückmeldungen hat der Vorstand MFV beschlossen das Turnier auch im 2018 durchzuführen. Wer erinnert sich nicht an das dramatische Finale im 2016 gegen die Futsal Maniacs aus dem Aargau. Futsal Minerva bzw. der Vorstand hat aus der Niederlage gelernt und erstmal in der Schweizer Futsal Geschichte einen Profitrainer aus Portugal engagiert. Die Bemühungen haben sich gelohnt. In einem spannenden Finalspiel bezwang Futsal Minerva das Genfer Team FC Silva mit 5:2. Der MFV gratuliert nochmals ganz herzlich zum Meistertitel. Vergessen wollen wir aber auch die anderen Futsalteams nicht. Mobulu Futsal Uni Bern scheiterte erst im Halbfinal gegen den Meister Futsal Minerva. Zwei Teams aus dem MFV in den letzten vier der Meisterschaft. Hier wird in dieser noch relativ unbekannten Sportart hochwertige Arbeit geleistet. Der MFV hat sich bereits frühzeitig mit den «Machern», M. Prskalo und D. Schneeberger, getroffen um die Machbarkeit einer Futsalmeisterschaft im MFV zu diskutieren.

7 -7- April Juni 2017 Meine Wenigkeit hat in diesen Monaten über 40 Spiele besucht. Vom Kinderfussball bis zu den Senioren 40+, alles war dabei. Ich kann Euch, liebe Fussballfreunde, versichern, dass unser Credo «wir wollen einfach Fussball spielen» immer im Vordergrund stand. Ja, ich verstehe, dass Schiedsrichterentscheide diskutiert werden dürfen, ich verstehe auch, dass Eltern im Kinderfussball immer noch zu viel Einfluss auf ihre Kinder nehmen. Ich kann auch damit leben, dass es manchmal ruppig zu und hergeht. Aber die wichtigste Erkenntnis ist, wir haben vom April - Juni 2017 die Frühjahrsrunde ohne grosse Probleme, und dies dank Eurer Bereitschaft und Eurem täglichen Einsatz zugunsten des Breitenfussballs über die Bühne gebracht. Der Aufstieg bzw. der souveräne Gruppensieg des FC Muri-Gümligen in der 2. Liga ist sicher speziell zu erwähnen, denn mit diesem Team erhöht sich auch die Anzahl Teams des MFV in der 2. Liga interregional. Leider war uns bei der Auslosung der Aufstiegsspiele von der 3. Liga in die 2. Liga die Glücksgöttin «Fortuna» nicht hold, wurden doch unsere beiden Vertreter, FC Bosporus und FC Wyler, gegeneinander ausgelost. Zwei spannende Spiele durften wir miterleben, wir alle wissen es, der zweitgenannte durfte die Party feiern. Zu erwähnen ist noch die Coca Cola Junior League. Am Finaltag im Juni 2017 in Luzern durften bei den B-Junioren der FC Bern und bei den A-Junioren der FC Weissenstein teilnehmen. Leider konnten beide nicht an die Meisterschaftsspiele anknüpfen und hatten mit der Entscheidung um den Meistertitel nichts zu tun. Trotzdem bin ich überzeugt, dass die Spieler an diesem Finaltag vieles gelernt haben. Der Kinderfussball MFV ist seit Jahren eine Erfolgsgeschichte. In der Rückrunde der Saison 2016 / 2017 nahmen 93 Junioren E und 97 Junioren F Teams an unseren Turnieren teil. Insgesamt wurden 244 Turniere durchgeführt. Das sind beeindruckende Zahlen, welche zu grossem Dank verpflichten. Trainer, Spieler, Eltern, und viele Freiwillige bewältigen grossartige Arbeit. Zudem führte der MFV im November 2017 seine traditionelle KIFU- Tagung durch. An dieser wurde beschlossen am Projekt des SFV 4-4 / 7-7 teilzunehmen. Dabei konnten wir 16 Teams gewinnen, welche in der Frühjahrsrunde am Projekt teilnehmen werden. Zu guter Letzt fand noch der Berner Cupfinal in Oberdiessbach statt. Der MFV gratuliert dem Organisator zur perfekten Organisation. Auch wir vom MFV durften Cupsieger bejubeln. Junioren A FC Weissenstein. Junioren B FC Breitenrain. Junioren C FC Breitenrain. Junioren D SC Thörishaus und bei den Senioren 40+ der FC Weissenstein. Ein Beleg dafür, dass in unseren Klubs gute Arbeit geleistet wird. Bravo! Frühjahrsrunde 2017 / 2018 So machten wir uns daran die Saison 2017 / 2018 zu planen und zu organisieren. Nach der Gruppeneinteilung erfolgte die lange Arbeit der Erstellung der Spielpläne. Oftmals kam ich mir bei der Ausarbeitung der Spielpläne vor wie in einem Wunschkonzert. Wir haben aber alles daran gesetzt unsere Klubs zufrieden zu stellen. Wir träumen seit Jahren den Meistertitel in Bern feiern zu dürfen. Auch im Helvetia Schweizer Cup ist das Träumen weiterhin erlaubt. In beiden Wettbewerben werden sich unsere YB-Giele mit dem FC Basel auseinandersetzen liebe Fussballfreunde Träumen ist erlaubt. Gehen wir in die Promotion League und gratulieren dem FC Breitenrain wie auch dem FC Köniz zu einer erfolgreichen Herbstrunde. Beide Klubs leisten in unserem Verbandsgebiet auf allen Stufen eine bemerkenswerte Arbeit. Auch in der Ersten Liga und in der 2. Liga interregional sind Klubs aus dem MFV vertreten. Einige davon verfolgen das Ziel aufzusteigen, andere jedoch werden eine punktreiche Frühjahrsrunde benötigen um einen allfälligen Abstieg zu vermeiden. In den unteren Ligen warten wir gespannt auf die Frühjahrsrunde. Wer steigt in die 2. Liga interregional auf, wer muss den Weg in die 3. Liga machen. Wir freuen uns auch auf interessante Spiele in der 4. und 5. Liga, wie natürlich auch auf sämtliche Juniorenspiele.

8 -8- Welche Ziele hat sich der MFV für unseren Fussball gesetzt im Einiges darf ich vermitteln und wiederhole den von unserem Präsidenten gemachte Eintrag in seinem Jahresbericht. Die wichtigsten Aktivitäten im MFV MFV Masters für sämtliche Vereine mit Junioren E Mannschaften - Einladungsturniere für die Junioren D Weiterentwicklung Futsal Einführung Spielabende für die Senioren Umsetzung Projekt «Weiterbildung mit Pfiff», welches das Schiedsrichterwesen in unserem Verbandsgebiet optimieren soll, inkl. der Wertschätzung gegenüber dieser wichtigen Funktion - Durchführung einer Tagung mit den Verantwortlichen der Junioren von unseren Vereinen Thema Weiterentwicklung des Frauenfussballs - Berner Cupfinal 2018, organisiert durch den FC Zollikofen Wir blicken auf ein intensives 2018, gespickt mit vielen Ideen, welche wir mit unseren Klubs umsetzen wollen. Wir wollen weiterhin fair sein auf dem Platz. Wir wollen den Gegner sowie den SR respektieren, denn wir gewinnen zusammen und verlieren zusammen. Zudem wollen uns auf dem Fussballplatz wohl fühlen und gemütliche Stunden verbringen. Für das alles umzusetzen sind wir auf unsere Klubs angewiesen, welche täglich hervorragende Arbeit leistet. Ich danke Euch allen für die Unterstützung sowie für die gute Zusammenarbeit. Bern, 12. März 2018 Ramon Zanchetto, WK-Obmann.//. Die Jahresberichte werden mit Applaus genehmigt.

9 -9- Kassabericht BETRIEBSRECHNUNG 2017 SAISON 2016/2017 (Rückrunde) /2018 (Vorrunde) EINNAHMEN RECHNUNG BUDGET AUSGABEN RECHNUNG BUDGET Beiträge Mitglieder Entschädigung FVBJ Pikettstelle Betriebshilfe FVBJ Aktive/Jun/Sen/Vet Finaltag CS-Cup Schülermeisterschaft Bussen/Gebühren WK Diverse Einnahmen/Zinsen Auslagen DV ' Auslagen Vorstand Geschenke/ Auszeichnungen Spielbetrieb: Aktive Spielbetrieb: Junioren Spielbetrieb: Senioren/Veteranen Spielbetrieb: Kinderfussball Pikettstelle MFV Allgemeine Unkosten / Steuern 7' ' Frauenfussball Auswahlmannschaft MFV Schülerspiele MFV KIFU Nachwuchsförderung Tagungen MFV: Delegierte/ Breitenfussball / Präsikonferenz ' ' ' TOTAL TOTAL Saldo / Gewinn + 4' BILANZ per 31. Dezember 2017 AKTIVEN PASSIVEN POST Geschäftskonto POST E-DEPOSITOKONTO ' ' EIGENKAPITAL PER 31. Dezember 2017 Gewinn ' ' TOTAL 44' '214.91

10 -10- Bericht der Rechnungsrevisoren Der Revisorenbericht ist auf der Rückseite der verteilten Betriebsrechnung abgedruckt. Auf ein Vorlesen wird verzichtet..//. Der Kassa- und Revisorenbericht wird einstimmig genehmigt und damit dem Finanzchef und dem Gesamtvorstand Décharge erteilt. Der Verbandspräsident dankt den Revisoren für ihre Arbeit. 5. Wahlen des Vorstandes und der Rechnungsrevisoren Wahl Vorstand Ab der heutigen DV hat der MFV eine neue Organisationsstruktur. Die bestehende Mannschaft wird für die nächsten zwei Saisons ergänzt mit Jasmin Spycher, Frauenfussball, Michael Lüthi, Schulfussball und Schiedsrichter und Daniel Stettler, Junioren D und J+S Coach..//. Alle Mitglieder des Gesamtvorstandes, darin ist auch Patrick Remund integriert, wird mit Applaus wiedergewählt respektive neu gewählt. Der Präsident dankt der Versammlung für das entgegengebrachte Vertrauen. Wahl Rechnungsrevisoren Nach 2-jähriger Tätigkeit scheidet der FC Prishtina aus. - FC Belp wird neu 1. Revisor (bereits gewählt) - FC Länggasse wird neu 2. Revisor (bereits gewählt) - FC Portugal Futebol Clube wird neu 1. Suppleant (bereits gewählt) - FC Münsingen wird 2. Suppleant (neu gewählt).//. Die Versammlung wählt einstimmig die vorgeschlagenen Vereine. Wahl der MFV-Vertreter in die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GPFK) des FVBJ - Ruedi Waber vom FC Muri-Gümligen - Res Kehrli vom FC Schwarzenburg.//. Die Versammlung wählt einstimmig die beiden vorgeschlagenen Mitglieder. Ersatzwahl der Vereinsdelegierten und Ersatzdelegierten FVBJ Aus verschiedenen Gründen scheiden vier Personen aus diesem Gremium aus und müssen ersetzt werden. Der Vorstand schlägt folgende neue Vorstandsmitglieder von MFV-Vereinen vor: - FC Wyler Armin Schneider, Präsident - FC Länggasse Thomas D Ascoli, Juniorenobmann - FC Rüschegg Jann Zbinden, Präsident - FC Weissenstein Claude Roy, SPIKO Als Suppleanten werden gewählt: - FC Bolligen Andreas Zimmermann, Präsident - FC Breitenrain Claudio A. Engeloch, Präsident - FC Stella-Azzurra Francesco Coppola, Präsident - SV Slavonija Šokčević Žarko, Präsident - SC Holligen 94 Otto Mauchle, Präsident - FC Belp Rolf Schneider, Präsident - FC Ostermundigen Olivier Schmutz, SPIKO - A.S. Italiana Matteo Galiffa, SPIKO

11 -11-.//. Alle nominierten Vereinsvertreter werden einstimmig als Delegierte oder als Ersatzdelegierte gewählt. 6. Festsetzung der Jahresbeiträge und Genehmigung des Budgets Der Zeitraum der Rechnungsperiode entspricht dem Kalenderjahr (1.1. bis ). Gemäss Beschluss des FVBJ bleiben die Entschädigungen an die Kreisverbände unverändert. Jede Aufwand- und Ertragsposition wurde auf den vermeintlichen Mittelbedarf geprüft. Ertrag: - Jahresbeitrag Auf eine Erhebung wird verzichtet. Wie in den Vorjahren auch bleiben alle Vereine deshalb beitragsfrei. - Beiträge FVBJ Ansätze unverändert wie bisher. - FVBJ-Rechnungsabschluss 2017 Ausrichtung einer zusätzlichen Betriebsbeihilfe an alle KV. Verbuchung des Betrages vorerst als a.o. Beitrag beim Kto Betriebsbeihilfe. Aufwand (ordentlicher Bedarf): - Alle Budgetbeträge der Aufwandpositionen entsprechen dem zu erwartenden Bedarf auf Grund eines wettermässig normalen Spieljahres. - Die Entschädigungen an die Vorstandsmitglieder richten sich nach dem Reglement Spesen und Entschädigungen vom 1. Juli Kontorahmen - Gelöschte und neue Konti als Folge der neuen Organisationsstruktur..//. Das Budget (siehe Anhang) wird einstimmig gutgeheissen. 7. Beschlussfassung über Anträge Bis zum festgelegten Termin sind seitens der Vereine keine Anträge eingegangen. Der BSC Young Boys feiert in diesem Jahr Jubiläum, er wird 120 Jahre alt. Christian Franke, technischer Leiter der Nachwuchsabteilung, hat das Wort. Marco Bianchi bedankt sich bei Christian Franke für die Ausführungen und übergibt ihm als Dank ein Präsent. Übrigens: Der Pokal Schweizermeister hat Christian Franke auch mitgenommen. 8. Tätigkeitsprogramm Zu den statutarisch festgelegten Aufgaben (Artikel 21) werden zusätzlich folgende Tätigkeiten organisiert respektive in Angriff genommen: - Mithilfe beim Finaltag Crédit-Suisse Cup in Basel - Organisation und Durchführung der Städtischen Schülermeisterschaft - KIFU-Master am 17. März auf dem Sportplatz Wyler.//. Aus der Versammlung gehen keine weiteren Vorschläge ein. Den vorgesehenen Verbandstätigkeiten wird zugestimmt. 9. Ehrungen Ramon Zanchetto ehrt den BSC Young Boys als neuen Schweizermeister; der MFV mit all seinen Vereinen ist stolz auf diesen aussergewöhnlichen Erfolg Hopp YB! Gruppensieger und Aufsteiger der Saison 2017/ Liga: FC Muri-Gümligen 3. Liga: FC Wyler; FC Bosporus 4. Liga: FC Schönbühl; FC Ostermundigen; FC Schwarzenburg; FC Prishtina Bern

12 Liga: FC Bolligen; FC Breitenrain; FC Grosshöchstetten-Schlosswil; FC Rüschegg Meister Sen. 30+: FC Münsingen Meister Sen. 40+: FC Weissenstein (Regionalmeister) Frauen 3. Liga: FC Goldstern CCJL A: FC Weissenstein CCJL B: FC Bern Berner Cup Sieger 2017/2018 (MFV-Vereine) Junioren A: Junioren B: Junioren C: Junioren D: Senioren 40+: FC Weissenstein Team Bern Nord Team Bern Nord SC Thörishaus FC Weissenstein Wir gratulieren allen Siegern und wünschen weiterhin viel Erfolg. 10. Bestimmung des Ortes der nächsten DV Für die Organisation der DV 2019 hat sich SC Ittigen zur Verfügung gestellt. Die DV findet am Samstag, 9. März 2019 im Haus des Sports in Ittigen statt..//. Einstimmig beschliesst die Versammlung, die DV 2019 am 9. März 2019 in Ittigen durchzuführen. 11. Verschiedenes Peter Keller, Präsident FVBJ, richtet kurz das Wort an die Versammlung und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen des Regionalverbandes und der Kreisverbände. 12. Schlussappell Gegen die Verhandlungsführung gibt es keine Einwände. Marco Bianchi dankt allen Delegierten und Gästen für das Kommen und speziell dem FC Länggasse für das einspringen und Unterstützung bei der Durchführung des Anlasses. Alle Anwesenden sind zum Apéro eingeladen, zum Nachtessen die angemeldeten Vereinsvertreter und Gäste. Der Präsident schliesst die Versammlung um Uhr. Mittelländischer Fussballverband MFV Der Präsident: Marco Bianchi Bern, 19. November 2017

13 -13- Anhang zu Protokoll der 78. Ordentlichen Delegiertenversammlung des MFV: Budget Saison 2018 Saison 2016/2017 (Rückrunde) /2018 (Vorrunde) Budget 2018 Rechnung 2017 Einnahmen Beiträge Mitglieder Entschädigung FVBJ Pikettstelle Betriebsbeihilfe FVBJ inkl. ausserordentlicher Beitrag 39' Finaltag CS-Cup Bussen/Gebühren WK MFV ' Diverse Einnahmen / Zinsen ' Total ' Ausgaben Auslagen DV Auslagen Vorstand Geschenke / Auszeichnungen ' Spielbetrieb Aktive Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb Senioren + Veteranen Spielbetrieb Kinderfussball Pikettstelle MFV ' Administrative Unkosten / Steuern ' Frauenfussball Konto löschen Schülerspiele MFV Konto löschen KIFU / Nachwuchsförderung Konto löschen ' J+S-Coach Tagung / Ausbildung 2' ' Neues Konto MFV Masters: KIFU 2' Neues Konto MFV Abpfiff: Saisonabschluss für Vereine 4' Neues Konto MFV Projekte für Vereine 10' Total Ausgaben ' Saldo

MFV. Saison 2016/2017. Protokoll. der 77. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes

MFV. Saison 2016/2017. Protokoll. der 77. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes MFV Saison 2016/2017 Protokoll der 77. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes Montag, 13. März 2017 19:00 Uhr Grafenried, Rest. Sternen 2 Traktanden 1. Appell 2. Wahl

Mehr

MFV. Saison 2015/2016. Protokoll. der 76. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes

MFV. Saison 2015/2016. Protokoll. der 76. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes MFV Saison 2015/2016 Protokoll der 76. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes Montag, 16. März 2016 19:00 Uhr Toffen, Oldtimer Galerie 2 Traktanden 1. Appell 2. Wahl

Mehr

MFV. Saison 2013/2014. Protokoll. der 74. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes

MFV. Saison 2013/2014. Protokoll. der 74. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes MFV Saison 2013/2014 Protokoll der 74. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes Montag, 17. März 2014 19:00 Uhr Rest. Schlossgut; Münsingen 2 Traktanden 1. Appell 2. Wahl

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

Fussballverband Berner Oberland / FVBO Protokoll der 68. Delegiertenversammlung

Fussballverband Berner Oberland / FVBO Protokoll der 68. Delegiertenversammlung Fussballverband Berner Oberland / FVBO Protokoll der 68. Delegiertenversammlung Termin: Freitag, 9. März 2018 Ort: MZW Feuerwehr Staatsstrasse, 3626 Hünibach Zeit: 19.00 Uhr 20.45 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Fussballverband Bern/Jura

Fussballverband Bern/Jura Fussballverband Bern/Jura Reglement für den Berner Cup und für die Qualifikationen für den Schweizer Cup Genehmigt durch die Delegiertenversammlung 26.04.2013 1. Allgemeines Bestimmungen 1.1. Kategorien

Mehr

Protokoll der 64. DV FVBO vom 7. März 2014

Protokoll der 64. DV FVBO vom 7. März 2014 Protokoll der 64. DV FVBO vom 7. März 2014 beim A.C.I. Folgore Interlaken, durchgeführt im Restaurant Stadthaus, Unterseen Beginn 19.00 h / Schluss 20.20 Uhr 1. Begrüssung und Appell Der Präsident Peter

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des OEFV vom Donnerstag, 3. März 2016, Uhr im Restaurant Bären in 4914 Roggwil.

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des OEFV vom Donnerstag, 3. März 2016, Uhr im Restaurant Bären in 4914 Roggwil. Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des OEFV vom Donnerstag, 3. März 2016, 19.00 Uhr im Restaurant Bären in 4914 Roggwil. Vorsitz: Jürg Brand, Präsident Protokoll: Mathias Brand, Sekretär

Mehr

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV 62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV Donnerstag, 24. Sept. 2009 19.30 Uhr im Hotel Schwert Näfels Traktandenliste 1. Begrüßung, Präsenzkontrolle 2. Wahl

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Heimspiele (Fett); O=Obi; R2=Rüti2; (prov) = in Abklärung Seite: 1 /5

Heimspiele (Fett); O=Obi; R2=Rüti2; (prov) = in Abklärung Seite: 1 /5 Mannschaft Sa, 5. September 2015 So, 6. September 2015 Mo, 7. September 2015 Di, 8. September 2015 Mi, 9. September 2015 Do, 10. September 2015 Fr, 11. September 2015 2. Liga Courtetelle 4. Liga a O/11:00

Mehr

Offizielle Mitteilung

Offizielle Mitteilung Offizielle Mitteilung Nr. 4 2018 7. Mai 2018 Mitteilung zum Schiedsrichterwesen Einsetzen von Mini-SR von anderen Vereinen Berichtigung In den OM Nr. 3 haben wir auf Seite 2 informiert, dass der Einsatz

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend.

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend. Protokoll der 75. ordentlichen Delegiertenversammlung des SFS Region Basel Sparte Tischtennis vom 28. Juli 2017, 20:05 Uhr bei Feldschlösschli, Rheinfelden Traktanden: 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Hier der Bericht von Toni Bühler für die Saison 2016/2017:

Hier der Bericht von Toni Bühler für die Saison 2016/2017: Jahresbericht des Präsidenten Sehr geehrte Delegierten Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden Die Fussballweltmeisterschaft liegt vor uns und die Vorfreude auf das Turnier mit der Teilnahme unserer

Mehr

Protokoll 82. ordentliche Delegiertenversammlung 2017

Protokoll 82. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Protokoll 82. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 8. März 2017, 18.30 19.50 Uhr 6 Delegierte Zweidrittelmehrheit 4 Stimmen

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 Datum / Zeit: Ort: Teilnehmer: Geht an: Traktanden Donnerstag, 15.08.2013, 20.30 Uhr Clubhaus Weissenstein Vorstand Aktive Trainer Schiedsrichter Passivmitglieder

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

M O D U S Saison 2016/17

M O D U S Saison 2016/17 FUSSBALLVERBAND NORDWESTSCHWEIZ M O D U S Saison 2016/17 A ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Neuanmeldungen 2 Beschränktes Beteiligungsrecht 3 Besondere Vorschriften über den Aufstieg in Kategorien mit beschränktem

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV I. Name, Sitz und Zweck Art. 1. Name, Sitz Unter dem Namen " Veteranen-Vereinigung Nordwestschweiz des SFV besteht mit Sitz in Basel ein im Jahre

Mehr

Reglement für den Schweizer Cup Senioren 30+ und Senioren 40+

Reglement für den Schweizer Cup Senioren 30+ und Senioren 40+ Reglement für den Schweizer Cup Senioren 30+ und Senioren 40+ 1 Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1. Das Komitee der Amateur Liga organisiert jährlich die Durchführung des Schweizer Cup 1.2. Die verbindlichen

Mehr

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Protokoll der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Vorsitz: Entschuldigt: Nicht anwesende Vereine: Marcel Cornioley Vizepräs.Marco

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis Tischtennisverband der Stadt Zürich Statuten Stand April 2010 Inhaltsverzeichnis I. Name und Zweck... 1 II. Mitgliedschaft... 2 III. Organisation... 4 IV. Finanzen... 9 V. Auflösung... 10 VI. Schlussbestimmungen...

Mehr

INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND IFV CUP REGLEMENT. Alle Kategorien

INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND IFV CUP REGLEMENT. Alle Kategorien INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND IFV CUP REGLEMENT Alle Kategorien Ausgabe 2010 Allgemeine Bestimmungen Art. 1 1. Der Innerschweizerische Fussballverband (IFV) führt jede Saison bei den Aktiven, Junioren

Mehr

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018 Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018 14.00 Uhr / Restaurant Boulodrome Trimbach Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17

Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive. 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17 Auf- und Abstiegsmodalitäten Aktive 2. bis 5. Liga für die Saison 2016/17 1. Allgemeines Die nachfolgenden Bestimmungen gelten für alle Ligen 1.1. Gegen die Beschlüsse, welche die Administration und den

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

6. Delegiertenversammlung

6. Delegiertenversammlung 6. Delegiertenversammlung 2017 5. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Verein Spitex Zürich Limmat TRAKTANDEN 1. Wahl der Stimmenzählen & Protokollführung 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung

Mehr

STATUTEN. 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB.

STATUTEN. 1 Unter dem Namen Moto Guzzi California Club (Schweiz) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. MOTO GUZZI CALIFORNIA CLUB SCHWEIZ Gründung: 7. Mai 1976 STATUTEN I. NAME, ZWECK UND ZIEL 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. 2 Zweck und

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG

HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG Programm Teil 1 19.00 19.30 Uhr Ordentliche Delegiertenversammlung Teil 2 19.30 ca. 20.00 Uhr Sport(ergebnisse) in digitalen Medien Möglichkeiten & Herausforderungen

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Statuten. FC Thurbord 9656 Alt St. Johann

Statuten. FC Thurbord 9656 Alt St. Johann Statuten FC Thurbord 9656 Alt St. Johann Statuten des FC Thurbord Alt St. Johann Kapitel 1: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel 1 1. Unter dem Namen FC Thurbord Alt St. Johann hat sich mit Sitz in Alt St.

Mehr

Trainerkurs FVBJ. 09. März 17

Trainerkurs FVBJ. 09. März 17 Trainerkurs FVBJ 09. März 17 Traktanden 1. Demo Training 2. Trainer(ausbildung) 3. News aus dem Ressort 4. Daten 5. Fragen/Anregungen 6. Danke 1. News aus dem Ressort a) Organigramm Frauenfussball FVBJ

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Protokoll der Delegiertenversammlung KZEHV

Protokoll der Delegiertenversammlung KZEHV Protokoll der Delegiertenversammlung KZEHV Datum: Mittwoch, 1. Juni 2016 Ort: Atrium, 8302 Kloten Start: 1900h End: 2030h Protokollführer Yvonne Brändli Traktandenliste 1 Appell, Verteilung Stimmkarten

Mehr

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern S T A T U T E N SVA-Sektion Bern Ausgabe 2018 Name/Sitz Art. 1 Die Sektion Bern ist eine regionale Sektion des Schweiz. Verbands Medizinischer PraxisFachpersonen (SVA) in der Form eines Vereins gemäss

Mehr

Unter dem Namen Mounted Games Deutschschweiz besteht mit Sitz in Bätterkinden ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB.

Unter dem Namen Mounted Games Deutschschweiz besteht mit Sitz in Bätterkinden ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB. STATUTEN MOUNTED GAMES DEUTSCHSCHWEIZ (MGA DS) I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Mounted Games Deutschschweiz besteht mit Sitz in Bätterkinden ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB.

Mehr

STATUTEN (Stand 2017)

STATUTEN (Stand 2017) Schweizerischer- Franzö- sisch-widder- Kaninchen Klub Club suisse du lapin Bélier français www.fw-ch.ch www.fw-ch.ch STATUTEN (Stand 2017) I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Unter dem Namen: "Schweizerischer

Mehr

Reglement regionale Cupwettbewerbe. Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9

Reglement regionale Cupwettbewerbe. Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9 Reglement regionale Cupwettbewerbe Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9 Inhaltsverzeichnis 1. Organisation Schweizer Cup, Bestimmungen 3 2. Qualifikation für den Schweizer Cup 3 3. Organisation

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten. Sehr geehrte Delegierten. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden

Jahresbericht des Präsidenten. Sehr geehrte Delegierten. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden Jahresbericht des Präsidenten Sehr geehrte Delegierten Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden Nach dem die Nationalmannschaft die Qualifikation für die Europameisterschaft in France geschafft hat freuen

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR ALLEGRO FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR S T A T U T E N 1. NAME, SITZ UND ZWECK Artikel 1 Unter dem Namen "Allegro - Freundeskreis Orchester Musikkollegium Winterthur" besteht mit Sitz

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil

Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch - 22.08.2012-19.30-21.30 Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil Vorsitz : Kriesi Urs (Präsident) Protokoll : Wenger Christof Anwesend : 65 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

ECKDATEN - Stand

ECKDATEN - Stand ECKDATEN - Stand 12.11.14 Erstes inoffizielles Spiel in Lengnau hat 1914 stattgefunden Gründung des Fussballclubs Lengnau am 13. Mai 1924 im Restaurant Bahnhof, Lengnau Saison 1931/32 1. Juniorenmannschaft

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder.

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder. 1. Name STATUTEN 1.1. Unter dem Namen GTS / FJR - Club Suisse besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB, soweit nicht nachstehend eine andere Regelung getroffen wird. 1.2. Die Dauer des Vereins ist

Mehr

ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND. Richtlinie. betreffend Planung Wettspiel Kommission

ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND. Richtlinie. betreffend Planung Wettspiel Kommission ASSOCIATION FRIBOURGEOISE DE FOOTBALL FREIBURGER FUSSBALLVERBAND Richtlinie betreffend 04.02.2015 Wettspiel Kommission Richtlinie FFV 04.02.2015, Seite 2 / 7 I. Ende der Saison 2014/15 1 Meisterschaft

Mehr

Senioren Cup-Reglement

Senioren Cup-Reglement Senioren Cup-Reglement Ausgabe 2017 A. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 1. Der Solothurner Fussballverband (SOFV) führt jede Saison einen Wettbewerb um den Senioren Cup in den Kategorien Senioren 30+ und

Mehr

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen B a h n h o f s t r a s s e 4, 8 9 6 5 B e r i k o n T e l. 0 5 6 6 4 8 2 4 8 0 F a x 0 5 6

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck Schweizerischer Wildhüter-Verband (SWHV) STATUTEN Die vorliegenden Statuten verzichten auf die Nennung der männlichen und der weiblichen Form. Die männliche Form gilt generell auch für die weibliche. Name,

Mehr

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Vereinsgeschichte Die Vereinigten Sportfreunde wurden im Jahre 1924 gegründet. Bis zum Jahre 1967 nahmen die Sportfreunde an der Fussballmeisterschaft des

Mehr

Ausführungsbestimmungen

Ausführungsbestimmungen Technische Abteilung Ressort Breitenfussball Ausführungsbestimmungen Saison 2018/2019 Coca-Cola Junior League Junioren A, B und C (Meistergruppen) - 2-1. Allgemeines 2. Spielbetrieb 3. Meisterschafts-Modalitäten

Mehr

Statuten Gewerbeverein Rickenbach

Statuten Gewerbeverein Rickenbach Statuten Gewerbeverein Rickenbach Name Rechtsform Art. 1 1.1 Der Sitz des GVR ist Rickenbach. 1.2 Der GVR bildet eine Sektion des kantonalen Gewerbeverbandes. 1.3 Unter dem Namen Gewerbeverein Rickenbach

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau A u s g a b e 2 0 0 8 1 Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau Einfachheitshalber wird in diesen Statuten auf weibliche Textformen verzichtet. I. Name,

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

Protokoll der 109. ordentlichen Generalversammlung des SV Sissach vom 09. März 2018, Uhr, Clubrestaurant Tannenbrunn, Sissach

Protokoll der 109. ordentlichen Generalversammlung des SV Sissach vom 09. März 2018, Uhr, Clubrestaurant Tannenbrunn, Sissach Protokoll der 109. ordentlichen Generalversammlung des SV Sissach vom 09. März 2018, 20.00 Uhr, Clubrestaurant Tannenbrunn, Sissach Traktanden: 1. Protokoll der 108. ordentlichen GV vom 17. März 2017 2.

Mehr

Schweizerischer Voltige-Verband SVV. Association Suisse de Voltige ASV. Statuten

Schweizerischer Voltige-Verband SVV. Association Suisse de Voltige ASV. Statuten SVV Association Suisse de Voltige ASV Stand: 4. Februar 08 . Abschnitt: Name, Sitz und Zweck Art. Name, Sitz Unter dem Namen Schweizerischer Voltige-Verband SVV besteht ein Verband mit Sitz am Wohnort

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light!

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! I. NAME UND ART 1. Die Schweizerische F18HT-Vereinigung ist ein Verein, für den die Bestimmungen von Art. 60ff ZGB gelten, soweit nicht

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland Statuten TCS Landesteil Bern-Mittelland vom 27.4.2010 Inhalt 1. Allgemeines...3 1.1. Name, Rechtsform und Sitz...3 1.2. Zweck...3 2. Mitgliedschaft...3 2.1. Aufnahme...3 2.2. Mitgliederbeiträge...3 2.3.

Mehr

Statuten. U.S.Avellino Zurigo

Statuten. U.S.Avellino Zurigo Statuten U.S.Avellino Zurigo Atikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1 Die Unione Sportiva Avellino Zurigo wurde am 1. Juni 2003 gegründet Das erste Jahr spielte die Mannschaft noch unter den Namen, SC Napoli

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Informationsanlass Fussball in der Region. vom 12. Dezember 2016 Aula, Oberstufenzentrum Goldach

Herzlich Willkommen. zum Informationsanlass Fussball in der Region. vom 12. Dezember 2016 Aula, Oberstufenzentrum Goldach Herzlich Willkommen zum Informationsanlass Fussball in der Region vom 12. Dezember 2016 Aula, Oberstufenzentrum Goldach Agenda Projektgruppe Ausgangslage Wie kam es dazu Aufgaben in den Arbeitsgruppen

Mehr

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt. Vereinsstatuten Statuten der Swiss Lanna Society Wo im folgenden Text männliche Personen- und Stellenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH Name und Sitz Art. 1 des Vereins Unter dem Namen Racing-Club Zürich besteht ein Verein im Sinne von Art. 60-79 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches als Verein ohne persönliche

Mehr

FC Grünstern Ipsach Statuten

FC Grünstern Ipsach Statuten FC Grünstern Ipsach Statuten Statuten FC Grünstern Ipsach Artikel 1 Name und Zweck 1.1 Der FC Grünstern Ipsach (nachfolgend der Verein ) wurde im Jahre 1926 gegründet und ist ein Verein im Sinne von Artikel

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

Statuten. Der Gewerbeverein Rickenbach und Umgebung ist Mitglied des Kantonalen Gewerbeverbandes.

Statuten. Der Gewerbeverein Rickenbach und Umgebung ist Mitglied des Kantonalen Gewerbeverbandes. Statuten Statuten des Gewerbevereins Rickenbach und Umgebung 1. Name & Zweck Artikel 1 Name Unter dem Namen Gewerbeverein Rickenbach und Umgebung besteht in Rickenbach ein unabhängiger Verein im Sinne

Mehr

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen

HANDBALLGRUPPEN OSTERMUNDIGEN ITTIGEN BOLLIGEN. Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Protokoll der 40. Hauptversammlung der HGO Handballgruppen Ostermundigen Ittigen Bolligen Datum: 31. Oktober 2014 Ort: Aula Oberstufenzentrum Eisengasse Bolligen Zeit: 18:30 Uhr Anwesend: 34 Personen Traktanden

Mehr