MFV. Saison 2015/2016. Protokoll. der 76. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MFV. Saison 2015/2016. Protokoll. der 76. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes"

Transkript

1 MFV Saison 2015/2016 Protokoll der 76. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes Montag, 16. März :00 Uhr Toffen, Oldtimer Galerie

2 2 Traktanden 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung des Protokolls der DV vom 16. März 2015 in Schwarzenburg 4. Abnahme der Jahresberichte, des Kassa- und Revisorenberichtes 5. Wahlen des Vorstandes und der Rechnungsrevisoren 6. Festsetzung der Jahresbeiträge und Genehmigung des Budgets 7. Beschlussfassung über Anträge 8. Tätigkeitsprogramm 9. Ehrungen 10. Bestimmung des Ortes der nächsten DV 11. Verschiedenes 12. Schlussappell Verbandspräsident Beat Künzli eröffnet pünktlich um 19:00 Uhr die 76. ordentliche Delegiertenversammlung. Er heisst die Delegierten, den Ehrenpräsidenten, die Ehrenmitglieder und die Gäste willkommen. Ein spezieller Dank richtet er an den Organisator SV Kaufdorf, dessen Präsidenten Andreas Zbinden als Verantwortlicher und dankt ihm für die Bemühungen rund um die diesjährige DV. Der Besitzer der Oldtimer Galerie Reinhard Schmidlin stellt uns kurz den Werdegang des heutigen Lokals vor. Als Dank überreicht ihm Beat Künzli ein Präsent. Der SV Kaufdorf-Präsident Adrian Zbinden hält in seinem Kurzreferat Rückblick auf die letzten Jahre seines Vereins. Beat Künzli bedankt sich bei Adrian Zbinden für seine Ausführungen und übergibt ihm als Dank ein Präsent. Der Vorsitzende heisst folgende Ehrenmitglieder und Gäste willkommen: Schweiz. Fussballverband Amateurliga Vertreter FVBJ Benjamin Egli, Vereinsentwicklung Jürg Widmer (Ehrenpräsident FVBJ) Peter Keller; Präsident Thomas Allemann Bertrand Choffat Ehrenmitglieder MFV Gerhard Kohler, Ehrenpräsident Andreas Kehrli Beat Künzli Urs Pfister Wenger Alfred Roland Ruchti Christian Staub Stéphane Stübi Sekretariat FVBJ Marco Prack

3 3 Vertreter Kreisverbände FVBO Tschanz Roland OEFV Jürg Brand, Präsident Beni Bienz, SEFV Achim Faul, Präsident Toni Bühler, WK Obmann Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission FVBJ Stéphane Stübi Andreas Kehrli Veteranen Vereinigung Sportplatzkommission FVBJ Gemeinde Kaufdorf SV Kaufdorf Ruedi Schödel, Präsident Ralf Stalder Patrick Remund Herr Martin Meier, Gemeindepräsident Kaufdorf Andreas Zbinden, Präsident Totenehrung Die Versammlung erhebt sich von den Sitzen und gedenkt allen genannten und nicht genannten Fussballkameraden, welche in der vergangenen Saison verstorben sind: - Hans-Peter Häberli, SC Jegenstorf - Werner Hoffmann, BSC Young Boys - Heiri Stettler, FC Ostermundigen - Klaus Gerber, FC Bern Die statutarischen Geschäfte beginnen. Das Tagungsbüro setzt sich aus den Mitgliedern der Geschäftsleitung zusammen: - Beat Künzli, Präsident - Ramon Zanchetto, Vize-Präsident und KIFU-Verantwortlicher, WK Obmann - Alfred Wenger, Sekretär - Christian Staub, Finanzchef Der Verbandspräsident stellt fest, dass die Delegiertenversammlung der Saison 2015/2016 mit Einladung vom 17. Dezember 2015 ordnungsgemäss einberufen worden ist und erklärt diese als eröffnet..//. Zur Traktandenliste werden keine Abänderungs- oder Ergänzungsanträge gestellt.

4 4 1. Appell Gemäss Kontrolle sind 56 Vereine anwesend. Das absolute Mehr beträgt 29 Stimmen, die ¾ Mehrheit beträgt 42 Stimmen..//. Folgender Verein ist nicht anwesend und wird gemäss Artikel 17, Absatz 1, der Statuten gebüsst: - SCI Esperia Wahl der Stimmenzähler.//. Die Delegiertenversammlung wählt folgende Stimmenzähler stillschweigend: - Beat Schlatter, FC Gerzensee - Sandro Reinhard, FC Schönbühl 3. Genehmigung des Protokolls der DV vom 16. März 2015 In der MZA Pöschen, Schwarzenburg.//. Das Protokoll wurde auf der Homepage des FVBJ am 15. Dezember 2015 veröffentlicht; es wird genehmigt. 4. Abnahme der Jahresberichte Alle Jahresberichte werden in Schriftsprache verlesen. Jahresbericht des Präsidenten Sehr geehrte Delegierte Sehr geehrte Gäste Liebe Fussballfreunde Das Jahr 2015 war für unsere Nationalteams der Damen und Herren ein sehr erfolgreiches. Zum ersten Mal überhaupt in der Geschichte nahm eine Frauennationalmannschaft an einer WM teil und scheiterte erst im Achtelfinale an Kanada. Dieser Anlass hat gezeigt, dass unsere Frauen mit der Weltspitze mithalten können und der Frauenfussball in unserem Lande immer mehr an Bedeutung gewinnt, da auch die U-Mannschaften grosse Erfolge feiern konnten. Die U-17 Nationalmannschaft wurde sogar Vize Europameister. Auch die A- Nationalmannschaft der Herren konnte die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen und qualifizierte sich souverän hinter England für die Europameisterschaft in Frankreich. Uns stehen deshalb in diesem Jahr interessante Gruppenspiele gegen Albanien, Rumänien und Frankreich bevor. Wir drücken unserer Equipe die Daumen und hoffen, dass nach der Vorrunde nicht schon die Koffer gepackt werden müssen. Weiterhin kein Titel für unser Aushängeschild dem BSC Young Boys. Nach Erreichen des 2. Platz in der Meisterschaft und überstandener Gruppenphase der Euroligue war leider gegen Everton Endstation. Auch im Cupwettbewerb war leider im Achtelfinal Endstation, so dass in Bern weiter auf einen Titel gewartet wird. Grosses Thema im Fussballverband Bern-Jura war die auf die neue Saison geplante Reduktion der 3. Liga von 8 auf 6 Gruppen. Mit verschiedenen Fragebogen wurden die Vereine aufgefordert, sich zu diesem Thema zu äussern. Schlussendlich wurde in allen Kreisverbän-

5 den über diesen Antrag abgestimmt, mit dem Resultat, dass bis auf weiteres der bisherige Modus bestehen bleibt. Ich bin überzeugt, dass uns dieses Thema in Zukunft weiter beschäftigen wird. Weitere Änderungen werden folgen, wie z.b das freie Ein- und Auswechseln bis in die 3. Liga. Sobald alle Instanzen zu den Änderungen grünes Licht gegeben haben, werden die Vereine entsprechend informiert. Das Jahr 2015 stand ganz im Zeichen unseres Jubiläums 75 Jahr Mittelländischer Fussballverband. Zu Beginn der Festivitäten war die spezielle und feierliche Delegiertenversammlung in Schwarzenburg. Ich möchte noch einmal an dieser Stelle den Verantwortlichen des FC Schwarzenburg für die Übernahme und super Organisation danken. Am 20. und 21. Juni fand dann der eigentliche Höhepunkt unseres Jubiläums statt, nämlich die Austragung des Coca-Cola Finalturniers im Neufeld. 24 Junioren Mannschaften aus der ganzen Schweiz boten Spitzenfussball vom Feinsten auf den Plätzen des Neufelds und des FC Länggasse. Seit Monaten hatte der Vorstandes MFV sowie das Organisationskomitee unter der Leitung von Res Kehrli auf diesen Anlass vorbereitet mit grossartiger Unterstützung des Schweizerischen Fussballverbandes und dem Unternehmen Coca-Cola. Der Absolute Höhepunkt war am Sonntag der Besuch des Nationalspielers Xherdan Shaqiri. In einem persönlichen Gespräch konnte ich mich überzeugen, dass er diesen Anlass mit Trainingseinheiten und Autogrammstunden sehr genossen hat. Der Fanandrang war riesig und nur dank dem umfangreichen Sicherheitspersonal konnten grössere Probleme vermieden werden. Ein grosser Dank geht auch an den FC Bern und FC Länggasse für ihre Unterstützung im personellen Bereich. Da der Schweizerische Fussballverband das Turnier nur für 2 Jahre vergibt, wird dieser Anlass auch in diesem Jahr durchgeführt und zwar am 25./26. Juni, wiederum im Neufeld. Wir hoffen schon jetzt, dass uns die beteiligten Vereine wieder tatkräftig unterstützen werden. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres fand am 6. November im Mattenhof in Gümligen der Galaabend für unsere Vereine statt. Leider hatten der Einladung nicht alle Vereine Folge geleistet, so dass nur deren 35 anwesend waren. In einem lockeren Programm mit vielen Gästen und Ehrenmitgliedern wurde mit Filmbeiträgen und Fotos die 75-jährige Geschichte des MFV dokumentiert. Ich danke allen beteiligten Personen meines Vorstandes für ihre zeitintensive Vorbereitung für diesen gelungenen Anlass. All diese Aktivitäten und die Geschichte des MFV wurden nun in einem Jubiläumsbuch, das jedem Teilnehmer dieser DV abgegeben wurde, dokumentiert. In unzähligen Stunden mit vielen Gesprächen mit Vereinsvertretern, Zeitungsjournalisten etc. ist es Pierre Benoit gelungen, wichtige Höhepunkte unserer Geschichte festzuhalten. Ich danke Pierre für seinen grossen Aufwand. Zum Schluss meines Berichtes danke ich allen Personen, die mitgeholfen haben, dass das Jubiläumsjahr des MFV in allen Teilen gelungen war und sicher in guter Erinnerung bleiben wird. Der grösste Dank geht vor allem an meine Vorstandskollegen, da der Aufwand für die Organisation aller Aktivitäten in diesem Jahr für ehrenamtliche Fussballfunktionäre eine grosse Belastung darstellte. 5 Toffen, 14. März 2016 Beat Künzli, Präsident MFV.//. Der Jahresbericht wird mit Applaus genehmigt. Der Berichterstatter dankt der Delegiertenversammlung.

6 6 Jahresbericht des WK-Obmanns Liebe Fussballfamilie Die letzten 27 Jahre war es an Peter Schiess, den Jahresbericht des WK-Obmanns zu verfassen bzw. zu verlesen. Heute liegt die Verantwortung erstmals bei mir, Euch über das Fussballjahr 2015 zu berichten. Ich bin von Natur aus mehr der nach vorne schauende, und doch ist es meine Aufgabe einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr, das 2015, zu machen. Die Rückrunde der Saison 2014/2015 brachte neben dem guten Fussballwetter auch spannende Meisterschaftsspiele mit sich. Wie wir alle wissen, wird jeweils Ende Saison abgerechnet. Wer hätte damit gerechnet, dass der FC Spiez, langjähriger 2. Liga Interligist und der 100-Jahr Jubilar FC Herzogenbuchsee in die 3. Liga absteigen. Wer hätte damit gerechnet, dass es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen dem FC Kirchberg und dem FC Wabern in der 2. Liga gibt. Wer hätte damit gerechnet, dass nach spannenden Aufstiegsspielen der FC Prishtina Bern und der FC Münsingen in die 2. Liga aufsteigen. Wer meint, der irrt. Favoriten sind gefallen und viele Aussenseiter haben zu reden gegeben. Die Saison 2014/2015 wurde mit dem vom FC Belp und dem MFV organisierten Berner Cupfinal auf der Sportanlage Giessenbad in Belp und in Zusammenarbeit mit dem SFV, dem FVBJ sowie dem FC Bern und FC Länggasse der CCJL-Finaltag auf dem Neufeld durchgeführt. Ein Reich befrachtetes Programm, welches uns alle bis Ende Juni 2015 gefordert hat. Hier gilt der Dank allen Beteiligten, welche dafür gesorgt haben, dass wir tolle Fussballfeste in unserem Kreisverband feiern durften. Für die Wettspielkommission des MFV war es, wie bereits erwähnt, ein Übergangsjahr mit der Abgabe des Amtes des WK-Obmannes von Peter Schiess zu meiner Person. Die ersten Erfahrungen mit der Gruppeneinteilung wie auch mit dem Erstellen der Spielpläne war nicht ganz einfach, haben aber schlussendlich doch gut geklappt. Hierzu sei die unglaubliche Menge an Wünschen der Klubs, welche fast ausnahmslos erfüllt werden konnten, zu erwähnen. Die Dienstleistung, welche die ehrenamtlichen Funktionäre anbieten und umsetzen, ist beachtlich und darf von Euch, liebe Fussballfreunde, nicht unterschätzt werden. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Kollegen, welche es mir erlaubt haben, gut und fundiert in die Belange der Wettspielkommission eingeführt zu werden. Dank des guten Wetters mussten in der Vorrunde der Saison 2015/2016 nur wenige Spiele witterungsbedingt verschoben werden. Wir hoffen auf ähnliche Verhältnisse im Frühling so, dass wir wie geplant am Ende der Saison die spannenden Aufstiegsspiele verfolgen können, die Aufsteiger feiern dürfen und zum Schluss die Saison wiederum mit den Berner Cupfinaltagen in La Neuveville und dem CCLJ-Finaltag auf dem Neufeld abschliessen können. Danach wollen wir zusammen die EURO 2016 in Frankreich geniessen und hoffen natürlich auf positive Resultate unserer Nationalmannschaft. Ich blicke auf ein spannendes Die Arbeit geht uns nicht aus, soll sie auch nicht, im Gegenteil. Der Fussball darf nicht stillstehen, sondern verdient es weiter gefördert und entwickelt zu werden. Als Leiter Kinderfussball des MFV haben wir bereits die Aufhebung des Offside bei den E-Junioren eingeführt, das ohne grössere Probleme. Dank der guten Zusammenarbeit mit meinen KIFU-Leitern und einer konstruktiven Diskussion an der KIFU- Tagung im November 2015 haben wir beschlossen, ab der Saison 2016/2017 keine Spielleiter mehr bei den Turnieren einzusetzen. Zudem ist es mir im 2016 ein Anliegen, vermehrt das Gespräch mit den Klubs zu suchen. Der MFV hat den Auftrag, sich mit seinen Klubs auszutauschen. Dieser gegenseitige Aus-

7 7 tausch soll dazu dienen, mögliche Projekte zu besprechen bzw. Ideen und Wünsche der Klubs aufzunehmen. Ich meinerseits befasse mich zurzeit mit einem Sponsoring Konzept für den Kinderfussball. Wir wollen versuchen, den Kinderfussball zu vermarkten. Es spielen pro Halbjahr mittlerweile zwischen je 160 und 200 Teams bei den F- und E-Junioren mit. Rechnet man die Spieler, Trainer und Zuschauer zusammen bewegen wir an die 6000 Personen pro Wochenende. Ein weiteres Projekt, welches ich im Auge habe, ist die Arbeit der Ehrenamtlichen. Ehrenamtliche zu finden ist heute nicht einfach. Der SFV hat per 1. Dezember 2015 einen Mitarbeiter angestellt, welcher für die Vereinsunterstützung verantwortlich ist. Benjamin Egli hat bereits vor zwei Jahren das Projekt Mehr Freiwillige im Breitenfussball durchgeführt, an welchem auch schon Klubs des MFV mitgemacht haben. Wir werden im VS besprechen, inwieweit wir dieses Projekt unseren Klubs anbieten wollen. Des Weiteren müssen wir uns grundsätzliche Gedanken i.s. Findung und Bindung von Schiedsrichtern machen. No referee no game ohne SR kein Spiel. Die Rolle des SR muss klar überdenkt werden. Es kann und darf nicht sein, dass er der Sklave unseres Spiels ist. Woche für Woche werden sie kritisiert, beschimpft und als Übel unseres Spiels angeschaut. Hier besteht echter Handlungsbedarf meine Damen und Herren. Ein Projekt, welches ich gerne im 2016 verfolgen möchte, ist die Fairplay Geschichte. Nach wie vor, und es beginnt bereits bei den F-Junioren, gibt es zu viele negative Fälle auf unseren Fussballplätzen. Im Rahmen eines Besuches beim Berliner Fussballverband hat sich eine Arbeitsgruppe mit der Sprache auf dem Fussballplatz befasst. Läck isch das e schwule Pass. : Was können die Schwulen dafür, wenn ein Spieler einen Fehlpass spielt! Du Tamil triffsch ja nid mal z Goal.. : Was kann ein Tamile dafür, wenn ein italienischer Spieler das Tor nicht trifft! Bereits die Sprache auf dem Fussballplatz kann viel für das Fairplay ausmachen. In welche Richtung wir mit dem Fairplay Gedanken gehen wollen ist noch völlig offen. Da komme ich auf die Gespräche mit den Klubs zurück, gute Ideen, welche bereits kurzfristig eingeführt werden können, sind gefragt. Mittelfristig wollen wir versuchen, Projekte zu entwickeln, welche unseren geliebten Sport anständiger machen, auf und vor allem auch neben dem Platz. Der SFV zählt ca. 300`000 lizenzierte Fussballerinnen und Fussballer. Es spielen insgesamt 182 Nationen Fussball in der Schweiz. Was wir i.s. Integration und Migration bewältigen ist einzigartig. Hier geht der Dank an Euch alle, ihr leistet hervorragende Arbeit. Trotzdem haben wir hier, und das ist mein letzter Wunsch für das 2016, ein Phänomen festgestellt, an dem es zu arbeiten gilt. Im Rahmen unseres Jubiläumsfestest im November 2016 waren kaum Klubs anwesend mit Integrationshintergrund. Warum? Ist das Interesse dieser Klubs grundsätzlich nicht da? Fühlen sich diese Klubs unter uns nicht wohl? Fragen zu denen ich sehr gerne Antworten hätte. Diese Klubs sind Teil des MFV und dürfen nicht aufgrund ihrer Herkunft reduziert werden. All diese Nationen sind eine Bereicherung für unseren Fussball, auf wie auch neben dem Platz. Ich schliesse und danke allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Die Arbeit geht uns nicht aus, packen wir es. Besten Dank für die Aufmerksamkeit Toffen, 14. März 2016 Ramon Zanchetto, WK-Obmann.//. Der Jahresbericht wird mit Applaus genehmigt.

8 8 Kassabericht BETRIEBSRECHNUNG 2015 SAISON 2014/2015 (Rückrunde) /2016 (Vorrunde) EINNAHMEN RECHNUNG BUDGET AUSGABEN RECHNUNG BUDGET Beiträge Mitglieder Entschädigung FVBJ Pikettstelle Betriebshilfe FVBJ Aktive/Jun/Sen/Vet Finaltag CS-Cup Schülermeisterschaft Bussen/Gebühren WK Diverse Einnahmen/Zinsen Auslagen DV Auslagen Vorstand Geschenke/ Auszeichnungen Spielbetrieb: Aktive Spielbetrieb: Junioren Spielbetrieb: Senioren/Veteranen Spielbetrieb: Kinderfussball Pikettstelle MFV Allgemeine Unkosten / Steuern Auswahlmannschaft MFV Schülerspiele MFV KIFU Nachwuchsförderung Tagungen MFV: Delegierte/ Breitenfussball / Präsikonferenz MFV Jubiläum: Anlass und Buch SFV-Finalturnier CCJL ' ' ' TOTAL TOTAL Saldo / Verlust BILANZ per 31. Dezember 2015 AKTIVEN PASSIVEN POST Geschäftskonto POST E-DEPOSITOKONTO ' ' EIGENKAPITAL PER 31. Dezember 2015 VERLUST ' ' TOTAL 52' ' Bern, 10. März 2016/st Mittelländischer Fussballverband MFV Ch. Staub

9 9 Bericht der Rechnungsrevisoren Der Revisorenbericht ist auf der Rückseite der verteilten Betriebsrechnung abgedruckt. Auf ein Vorlesen wird verzichtet..//. Der Kassa- und Revisorenbericht wird einstimmig genehmigt und damit dem Finanzchef und dem Gesamtvorstand Décharge erteilt. Der Verbandspräsident dankt den Revisoren für ihre Arbeit. 5. Wahlen des Vorstandes und der Rechnungsrevisoren Gemäss Statuten finden in diesem Jahr wieder Wahlen für die nächsten zwei Jahre statt. Es ist uns im letzten Jahr gelungen, den offenen Posten Frauenverantwortlichen zu besetzen und zwar in der Person von Marco Bianchi vom FC Wyler. Er hat sein Amt bereits ad interim übernommen und ich möchte ihn nun noch gemäss Statuten durch die Versammlung wählen lassen. Der Vorstand setzt sich bis zur DV 2018 wie folgt zusammen: - Beat Künzli als Präsident - Ramon Zanchetto als Vize-Präsident, WK-Obmann und KIFU-Verantwortlicher - Christian Staub als Finanzchef - Rudolf Beyeler als Junioren-Verantwortlicher und Breitenfussball - Alfred Wenger als Sekretär - Roland Ruchti als WK-Mitglied und Obmann Schulfussball - Marco Bianchi Verantwortlicher Frauenfussball - Gerhard Kohler als WK-Planer.//. Der Gesamtvorstand, ordnungshalber auch integriert Patrick Remund, wird mit Applaus wieder gewählt. Der Präsident dankt der Versammlung für das entgegengebrachte Vertrauen. Wahl der Rechnungsrevisoren Nach 2-jähriger Tätigkeit scheidet der SCI Esperia 1927 aus. - FC Schönbühl wird neu 1. Revisor - FC Prishtina wird neu gewählt als 2. Revisor - FC Belp wird neu gewählt als 1. Suppleant - FC Länggasse wird neu gewählt als 2. Suppleant.//. Die Versammlung wählt einstimmig die beiden vorgeschlagenen Vereine. Wahl der zwei MFV-Vertreter für die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GPFK) des FVBJ Es muss nun noch ein neuer Vertreter des MFV in die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GPFK) gewählt werden, da Stéphane Stübi vom SC Münchenbuchsee seinen

10 Rücktritt erklärt hat. Wir danken Stéphane für seine langjährige Tätigkeit für unseren Verband und wünschen ihm für sein neues Amt als Präsident des SC Münchenbuchsee viel Befriedigung. Als Nachfolger stellt sich Ruedi Waber vom FC Muri-Gümligen zur Verfügung. Ruedi ist Finanzchef des FC Muri-Gümligen und Mitglied der Finanzkommission der Gemeinde Muri. Als zweites Mitglied bleibt Res Kehrli vom FC Schwarzenburg..//. Die Versammlung wählt einstimmig die vorgeschlagenen Mitglieder. 10 Ersatzwahl der Vereinsdelegierten und Ersatzdelegierten FVBJ Aus verschiedenen Gründen scheiden zwei Personen aus diesem Gremium aus und müssen ersetzt werden. Der Vorstand schlägt folgende neue Vorstandsmitglieder von MFV- Vereinen vor: - SC Münchenbuchsee Stübi Stéphane, Präsident - FC Bern Eymann Urs, Präsident - FC Ostermundigen Bieri David, Sportchef.//. Alle nominierten Vereinsvertreter werden einstimmig als Delegierte oder als Ersatzdelegierte gewählt. 6. Festsetzung der Jahresbeiträge und Genehmigung des Budgets Der Zeitraum der Rechnungsperiode entspricht dem Kalenderjahr (1. Januar bis 31. Dezember). Gemäss Beschluss des FVBJ bleiben die Entschädigungen an die Kreisverbände unverändert. Jede Aufwand- und Ertragsposition wurde auf den vermeintlichen Mittelbedarf geprüft. Ertrag: - Jahresbeitrag Auf eine Erhebung wird verzichtet. Wie in den Vorjahren auch, bleiben alle Vereine deshalb beitragsfrei. - Beiträge FVBJ Ansätze unverändert wie bisher. Aufwand (ordentlicher Bedarf): - Alle Budgetbeträge der Aufwandpositionen entsprechen dem vermeintlichen Bedarf auf Grund eines wettermässig normalen Spieljahres. - Die Entschädigungen an die Vorstandsmitglieder richten sich nach dem Reglement Spesen und Entschädigungen vom 1. Juli Neue Kontobezeichnung: Tagungen MFV. Aufwand (ausserordentlicher Bedarf): - CCJL-Turnier: Vermeintlicher Ertrag aus Abgabe Festwirtschaft, Inserate Programmheft, Entgelte SFV, etc. - Jubiläumsanlass: Kosten für Verpflegung, Unterhaltung, Preise, Infrastrukturen, etc. - Buch: Kosten für Verfasser, Layout, Korrektorat, Druck, etc..//. Das Budget (siehe Anhang) wird einstimmig gutgeheissen.

11 11 7. Beschlussfassung über Anträge Bis zum festgelegten Termin sind seitens der Vereine keine Anträge eingegangen. 8. Tätigkeitsprogramm Zu den statutarisch festgelegten Aufgaben (Artikel 21) werden zusätzlich folgende Tätigkeiten organisiert respektive in Angriff genommen: - Mithilfe beim Finaltag Crédit-Suisse Cup in Basel - Organisation und Durchführung der Städtischen Schülermeisterschaft - Mithilfe bei der Durchführung des Berner Cup-Finaltag in Belp - Organisation und Durchführung der Coca-Cola-Finaltage im Stadion Neufeld vom 25./26. Juni 2016.//. Aus der Versammlung gehen keine weiteren Vorschläge ein. Den vorgesehenen Verbandstätigkeiten wird zugestimmt. 9. Ehrungen Die Gruppensieger und Aufsteiger der Saison 2014/2015 sind: - 3. Liga - FC Muri-Gümligen - FC Münsingen - FC Prishtina Bern - 4. Liga - SC Wohlensee - FC Bern b - FC Muri-Gümligen b - FC Grosshöchstetten-Schlosswil - 5. Liga - FC Köniz - FC Goldstern - FC Schwarzenburg b - FC Prishtina Bern - Meister Senioren FC Münsingen - Meister Senioren FC Sternberg - Frauen 2. Liga - FC Ostermundigen - Frauen 3. Liga - FC Weissenstein - Frauen 4. Liga - FC Grosshöchstetten-Schlosswil Wir gratulieren allen Gruppensieger und wünschen weiterhin viel Erfolg

12 Bestimmung des Ortes der nächsten DV Für die Organisation der DV 2017 hat sich der SC Grafenried zur Verfügung gestellt. Die DV findet am Montag, 14. März 2017 im Restaurant Sternen in Grafenried statt..//. Einstimmig beschliesst die Versammlung, die DV 2017 am 14. März 2017 in Grafenried durchzuführen. 11. Verschiedenes Benjamin Egli richtet kurz ein Wort an die Versammlung und stellt dabei seine Funktion im Schweizerischen Fussballverband vor. Peter Keller, Präsident FVBJ, richtet kurz das Wort an die Versammlung und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen des Regionalverbandes und der Kreisverbände. 12. Schlussappell Gegen die Verhandlungsführung gibt es keine Einwände. Beat Künzli dankt allen Delegierten und Gästen für das Kommen und speziell den Helfern des SV Kaufdorf für die Mithilfe und Unterstützung bei der Durchführung des Anlasses. Alle Anwesenden sind zum Apéro eingeladen, zum Nachtessen die angemeldeten Vereinsvertreter und Gäste. Der Präsident schliesst die Versammlung um 20:15 Uhr. Mittelländischer Fussballverband MFV Der Präsident: Beat Künzli Bern, 20. November 2016

13 13 Anhang zu Protokoll der 76. Ordentlichen Delegiertenversammlung des MFV: Budget Saison 2015/2016 (Rückrunde) /2017 (Vorrunde) Budget 2016 Rechnung 2015 Einnahmen Beiträge Mitglieder Entschädigung FVBJ Pikettstelle Betriebsbeihilfe FVBJ Finaltag CS-Cup Bussen/Gebühren WK MFV Diverse Einnahmen / Zinsen ' Total ' Ausgaben Auslagen DV Auslagen Vorstand Geschenke / Auszeichnungen ' Spielbetrieb Aktive Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb Senioren + Veteranen Spielbetrieb Kinderfussball Pikettstelle MFV ' Administrative Unkosten / Steuern ' Frauenfussball Auswahlmannschaft MFV Schülerspiele MFV KIFU / Nachwuchsförderung J+S-Coach Tagung / Ausbildung Tagungen MFV: Delegierte / Breitenfussball Präsidentenkonferenz ' Total ordentlicher Bedarf ' SFV-Finalturnier CCJL SFV-Finalturnier CCJL ' MFV Jubiläum 2015 / Anlass 0.-- MFV Jubiläum 2015 / Buch ' Total ausserordentlicher Bedarf ' Gesamttotal ' Saldo

MFV. Saison 2016/2017. Protokoll. der 77. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes

MFV. Saison 2016/2017. Protokoll. der 77. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes MFV Saison 2016/2017 Protokoll der 77. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes Montag, 13. März 2017 19:00 Uhr Grafenried, Rest. Sternen 2 Traktanden 1. Appell 2. Wahl

Mehr

MFV. Saison 2013/2014. Protokoll. der 74. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes

MFV. Saison 2013/2014. Protokoll. der 74. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes MFV Saison 2013/2014 Protokoll der 74. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes Montag, 17. März 2014 19:00 Uhr Rest. Schlossgut; Münsingen 2 Traktanden 1. Appell 2. Wahl

Mehr

MFV. Saison 2017/2018. Protokoll. der 78. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes

MFV. Saison 2017/2018. Protokoll. der 78. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes MFV Saison 2017/2018 Protokoll der 78. ordentlichen Delegiertenversammlung des Mittelländischen Fussballverbandes Montag, 12. März 2018 19.00 Uhr Rest. Mappamondo, Bern -2- Traktanden 1. Appell 2. Wahl

Mehr

Fussballverband Berner Oberland / FVBO Protokoll der 68. Delegiertenversammlung

Fussballverband Berner Oberland / FVBO Protokoll der 68. Delegiertenversammlung Fussballverband Berner Oberland / FVBO Protokoll der 68. Delegiertenversammlung Termin: Freitag, 9. März 2018 Ort: MZW Feuerwehr Staatsstrasse, 3626 Hünibach Zeit: 19.00 Uhr 20.45 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des OEFV vom Donnerstag, 3. März 2016, Uhr im Restaurant Bären in 4914 Roggwil.

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des OEFV vom Donnerstag, 3. März 2016, Uhr im Restaurant Bären in 4914 Roggwil. Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des OEFV vom Donnerstag, 3. März 2016, 19.00 Uhr im Restaurant Bären in 4914 Roggwil. Vorsitz: Jürg Brand, Präsident Protokoll: Mathias Brand, Sekretär

Mehr

Protokoll der 64. DV FVBO vom 7. März 2014

Protokoll der 64. DV FVBO vom 7. März 2014 Protokoll der 64. DV FVBO vom 7. März 2014 beim A.C.I. Folgore Interlaken, durchgeführt im Restaurant Stadthaus, Unterseen Beginn 19.00 h / Schluss 20.20 Uhr 1. Begrüssung und Appell Der Präsident Peter

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV 62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV Donnerstag, 24. Sept. 2009 19.30 Uhr im Hotel Schwert Näfels Traktandenliste 1. Begrüßung, Präsenzkontrolle 2. Wahl

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend.

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend. Protokoll der 75. ordentlichen Delegiertenversammlung des SFS Region Basel Sparte Tischtennis vom 28. Juli 2017, 20:05 Uhr bei Feldschlösschli, Rheinfelden Traktanden: 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Protokoll der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Vorsitz: Entschuldigt: Nicht anwesende Vereine: Marcel Cornioley Vizepräs.Marco

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG

HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG Programm Teil 1 19.00 19.30 Uhr Ordentliche Delegiertenversammlung Teil 2 19.30 ca. 20.00 Uhr Sport(ergebnisse) in digitalen Medien Möglichkeiten & Herausforderungen

Mehr

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis

Tischtennisverband der Stadt Zürich. Statuten Stand April Inhaltsverzeichnis Tischtennisverband der Stadt Zürich Statuten Stand April 2010 Inhaltsverzeichnis I. Name und Zweck... 1 II. Mitgliedschaft... 2 III. Organisation... 4 IV. Finanzen... 9 V. Auflösung... 10 VI. Schlussbestimmungen...

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Fussballverband Bern/Jura

Fussballverband Bern/Jura Fussballverband Bern/Jura Reglement für den Berner Cup und für die Qualifikationen für den Schweizer Cup Genehmigt durch die Delegiertenversammlung 26.04.2013 1. Allgemeines Bestimmungen 1.1. Kategorien

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV I. Name, Sitz und Zweck Art. 1. Name, Sitz Unter dem Namen " Veteranen-Vereinigung Nordwestschweiz des SFV besteht mit Sitz in Basel ein im Jahre

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten. Sehr geehrte Delegierten. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden

Jahresbericht des Präsidenten. Sehr geehrte Delegierten. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden Jahresbericht des Präsidenten Sehr geehrte Delegierten Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden Nach dem die Nationalmannschaft die Qualifikation für die Europameisterschaft in France geschafft hat freuen

Mehr

Reglement regionale Cupwettbewerbe. Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9

Reglement regionale Cupwettbewerbe. Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9 Reglement regionale Cupwettbewerbe Herren/Frauen/Senioren 30+ und 40+/Juniorinnen B/9 Inhaltsverzeichnis 1. Organisation Schweizer Cup, Bestimmungen 3 2. Qualifikation für den Schweizer Cup 3 3. Organisation

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

Schweizerischer Voltige-Verband SVV. Association Suisse de Voltige ASV. Statuten

Schweizerischer Voltige-Verband SVV. Association Suisse de Voltige ASV. Statuten SVV Association Suisse de Voltige ASV Stand: 4. Februar 08 . Abschnitt: Name, Sitz und Zweck Art. Name, Sitz Unter dem Namen Schweizerischer Voltige-Verband SVV besteht ein Verband mit Sitz am Wohnort

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

Protokoll 82. ordentliche Delegiertenversammlung 2017

Protokoll 82. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Protokoll 82. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 8. März 2017, 18.30 19.50 Uhr 6 Delegierte Zweidrittelmehrheit 4 Stimmen

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Statuten. FC Thurbord 9656 Alt St. Johann

Statuten. FC Thurbord 9656 Alt St. Johann Statuten FC Thurbord 9656 Alt St. Johann Statuten des FC Thurbord Alt St. Johann Kapitel 1: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel 1 1. Unter dem Namen FC Thurbord Alt St. Johann hat sich mit Sitz in Alt St.

Mehr

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt. Vereinsstatuten Statuten der Swiss Lanna Society Wo im folgenden Text männliche Personen- und Stellenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

STATUTEN. 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB.

STATUTEN. 1 Unter dem Namen Moto Guzzi California Club (Schweiz) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. MOTO GUZZI CALIFORNIA CLUB SCHWEIZ Gründung: 7. Mai 1976 STATUTEN I. NAME, ZWECK UND ZIEL 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. 2 Zweck und

Mehr

Geschichte FC Kirchberg von

Geschichte FC Kirchberg von Geschichte FC Kirchberg von 2000 2008 2000/01 Im Sommer 2000 gelingt dem Vorstand eine für Kirchberger Verhältnisse spektakuläre Trainerverpflichtung: Trainer der 1. Mannschaft wird YB-Legende Martin Weber!

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern S T A T U T E N SVA-Sektion Bern Ausgabe 2018 Name/Sitz Art. 1 Die Sektion Bern ist eine regionale Sektion des Schweiz. Verbands Medizinischer PraxisFachpersonen (SVA) in der Form eines Vereins gemäss

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018 Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018 14.00 Uhr / Restaurant Boulodrome Trimbach Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Ausführungsbestimmungen

Ausführungsbestimmungen Technische Abteilung Ressort Breitenfussball Ausführungsbestimmungen Saison 2018/2019 Coca-Cola Junior League Junioren A, B und C (Meistergruppen) - 2-1. Allgemeines 2. Spielbetrieb 3. Meisterschafts-Modalitäten

Mehr

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen.

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen. Statuten I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Behindertenbus Region Zofingen (VBRZ)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Mehr

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION 1. NAME UND SITZ DES VEREINS Art. 1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Landquart besteht mit Sitz in Landquart ein Verein im Sinne von Art. 60 des schweizerischen Zivilgesetzbuches. 2. VEREINSZWECK Art. 2

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu)

Statuten. Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu) Statuten Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu) Statuten des Hauseigentümer Verbandes Region Olten (Olten- Gösgen / Thal-Gäu) I. Name, Sitz und Zweck Art. Unter dem Namen "Hauseigentümerverband

Mehr

Statuten. Kompass Computerclub Basel

Statuten. Kompass Computerclub Basel Statuten Kompass Computerclub Basel 1. Name, Sitz, Zweck, Haftung... 1 2. Mitgliedschaft, Eintritt, Austritt, Ausschluss, Beiträge... 2 3. Organe, Kompetenzen... 3 4. Wahlen und Abstimmungen... 5 5. Statutenänderungen...

Mehr

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0.

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0. Inhalt I. Name, Sitz, Zweck und Tätigkeit... 2 Artikel 1 Name... 2 Artikel 2 Sitz... 2 Artikel 3 Sozialer Zweck und Steuerbefreiung... 2 Artikel 4 Tätigkeit... 2 II. Mittel... 2 Artikel 5 Zusammensetzung

Mehr

AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014

AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014 AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014 Traktanden Ordre du jour 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Hauptversammlung vom 6. März 2013 3. Tätigkeitsbericht 2013 4. Ehrungen 5. Finanzen

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden: Protokoll der Hauptversammlung 2016 vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Vorsitz: Anwesend: Protokoll: Thomas Rufener, Präsident VBG Gemeindedelegierte, Gäste: rund 150 Personen Daniel Arn,

Mehr

Statuten. Bartale Pictures. Bartale Pictures 8965 Berikon Dokumentmanagement

Statuten. Bartale Pictures. Bartale Pictures 8965 Berikon Dokumentmanagement Statuten Dokumentmanagement Erstellt von: Jonas Hüsser Datum: 29.05.16 Revisionen: 2 Letzte Änderung: 03.09.16 20:36 Zuletzt gedruckt: 07.09.16 20:22 Anzahl Seiten: 11 Statuten.docx Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis

Mehr

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13

19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 19. ordentliche Hauptversammlung Saison 2012/13 Datum / Zeit: Ort: Teilnehmer: Geht an: Traktanden Donnerstag, 15.08.2013, 20.30 Uhr Clubhaus Weissenstein Vorstand Aktive Trainer Schiedsrichter Passivmitglieder

Mehr

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel Entwurf 1.2 zh Gründungsversammlung Statuten des Vereins Religionen im Dialog 1. Name und Sitz Unter dem Namen Religionen im Dialog besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Stans. Er

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Name Sitz 1.1 Unter dem Namen Handballverein Herzogenbuchsee (HVH) besteht mit Sitz in Herzogenbuchsee ein Verein nach Art.

Name Sitz 1.1 Unter dem Namen Handballverein Herzogenbuchsee (HVH) besteht mit Sitz in Herzogenbuchsee ein Verein nach Art. Die HVH Statuten ALLGEMEINES Artikel 1 Name Sitz 1.1 Unter dem Namen Handballverein Herzogenbuchsee (HVH) besteht mit Sitz in Herzogenbuchsee ein Verein nach Art. 60 ff ZGB Neutralität Zweck 1.2 Er ist

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck Schweizerischer Wildhüter-Verband (SWHV) STATUTEN Die vorliegenden Statuten verzichten auf die Nennung der männlichen und der weiblichen Form. Die männliche Form gilt generell auch für die weibliche. Name,

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil

Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch - 22.08.2012-19.30-21.30 Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil Vorsitz : Kriesi Urs (Präsident) Protokoll : Wenger Christof Anwesend : 65 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Offizieller. Statuten

Offizieller. Statuten Offizieller Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 2 II. Mitgliedschaft 2 III. Finanzmittel und Haftung 3 IV. Organisation 3 a. Mitgliederversammlung 3 b. Vorstand 4 c. Ausschuss 5 d. Revisionsstelle

Mehr

INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND IFV CUP REGLEMENT. Alle Kategorien

INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND IFV CUP REGLEMENT. Alle Kategorien INNERSCHWEIZERISCHER FUSSBALLVERBAND IFV CUP REGLEMENT Alle Kategorien Ausgabe 2010 Allgemeine Bestimmungen Art. 1 1. Der Innerschweizerische Fussballverband (IFV) führt jede Saison bei den Aktiven, Junioren

Mehr

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen B a h n h o f s t r a s s e 4, 8 9 6 5 B e r i k o n T e l. 0 5 6 6 4 8 2 4 8 0 F a x 0 5 6

Mehr

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen. Statuten des Bündner Verbandes für Sport Art. 1 - Name und Sitz Der Bündner Verband für Sport (BVS) ist ein Verein gemäss Art 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am jeweiligen Wohnsitz des Präsidenten.

Mehr

Unter dem Namen Mounted Games Deutschschweiz besteht mit Sitz in Bätterkinden ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB.

Unter dem Namen Mounted Games Deutschschweiz besteht mit Sitz in Bätterkinden ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB. STATUTEN MOUNTED GAMES DEUTSCHSCHWEIZ (MGA DS) I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Mounted Games Deutschschweiz besteht mit Sitz in Bätterkinden ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB.

Mehr

Statuten. Der Gewerbeverein Rickenbach und Umgebung ist Mitglied des Kantonalen Gewerbeverbandes.

Statuten. Der Gewerbeverein Rickenbach und Umgebung ist Mitglied des Kantonalen Gewerbeverbandes. Statuten Statuten des Gewerbevereins Rickenbach und Umgebung 1. Name & Zweck Artikel 1 Name Unter dem Namen Gewerbeverein Rickenbach und Umgebung besteht in Rickenbach ein unabhängiger Verein im Sinne

Mehr

Breitenfussball. Juniorenobmänner-Tagung Quelle: Pixabay.com

Breitenfussball. Juniorenobmänner-Tagung Quelle: Pixabay.com Breitenfussball Juniorenobmänner-Tagung 2019 Quelle: Pixabay.com Sichtung Mädchen Die Ausschreibung an die Clubs erfolgte am 22.10.2018 Die Sichtung wurde erstmals in Zusammenarbeit mit dem FCO durchgeführt

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

FC SCHÖNBÜHL Geschäftsstelle Zentrumsplatz 9, 3322 Urtenen-Schönbühl Telefon /

FC SCHÖNBÜHL Geschäftsstelle Zentrumsplatz 9, 3322 Urtenen-Schönbühl Telefon / FC SCHÖNBÜHL Geschäftsstelle Zentrumsplatz 9, 3322 Urtenen-Schönbühl Telefon 079 489 02 77 / E-Mail geschäftsstelle@fcschoenbuehl.ch Betreff: Datum: Protokoll Hauptversammlung Dienstag, 29. August 2017,

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Novartis, Syngenta. Statuten

Novartis, Syngenta. Statuten Novartis, Syngenta Statuten Novartis, Syngenta Artikel 1 Name und Sitz des Vereins 1. Unter dem Namen Kulturforum Novartis und Syngenta besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

Strukturanpassungen FC Thun Berner Oberland im Bereich Footeco ab der Saison 2018/19

Strukturanpassungen FC Thun Berner Oberland im Bereich Footeco ab der Saison 2018/19 An die Vereinspräsidenten und Juniorenverantwortliche im Einzugsgebiet des FC Thun Berner Oberland Thun, 27. Februar 2018 AD_FO_05_Vereine_Talenterfassung_2018.docx Strukturanpassungen FC Thun Berner Oberland

Mehr

6. Delegiertenversammlung

6. Delegiertenversammlung 6. Delegiertenversammlung 2017 5. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Verein Spitex Zürich Limmat TRAKTANDEN 1. Wahl der Stimmenzählen & Protokollführung 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung

Mehr

Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG

Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG A. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Käsetage Toggenburg" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Sitz des Vereins ist die Wohnsitzgemeinde

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

Statuten des Jassclub Tödi Stand

Statuten des Jassclub Tödi Stand Jassclub Tödi Statuten des Jassclub Tödi Stand 0.0.007 Art. : Name und Sitz Unter dem Namen Jassclub Tödi besteht ein konfessionell und politisch neutraler Verein mit Sitz in Glarus GL. Art. : Ziel und

Mehr

TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich. Statuten

TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich. Statuten TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich vom 5. Dezember 2014 I. Name, Sitz und Dauer 1. Unter dem Namen TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich besteht

Mehr

S T A T U T E N (Ausgabe 1998) FUSSBALLCLUB MÄNNEDORF

S T A T U T E N (Ausgabe 1998) FUSSBALLCLUB MÄNNEDORF S T A T U T E N (Ausgabe 1998) FUSSBALLCLUB MÄNNEDORF Art. 1 Name, Zweck, Sitz 1.1 Der Fussballclub Männedorf, nachfolgend kurz FCM genannt, wurde 1960 neu gegründet als Verein im Sinne von Art. 60 ff

Mehr

Statuten Gewerbeverein Rickenbach

Statuten Gewerbeverein Rickenbach Statuten Gewerbeverein Rickenbach Name Rechtsform Art. 1 1.1 Der Sitz des GVR ist Rickenbach. 1.2 Der GVR bildet eine Sektion des kantonalen Gewerbeverbandes. 1.3 Unter dem Namen Gewerbeverein Rickenbach

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden Tennisclub Büsingen Präsident Hans-Martin Müller Hauptstrasse 47 CH-8232 Merishausen Tel. +41 52 659 59 09 E-Mail: hamamue@bluewin.ch 6 + * 6 A E I? K > * I E C A Merishausen, 16. Februar 2017 Einladung

Mehr

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland Statuten TCS Landesteil Bern-Mittelland vom 27.4.2010 Inhalt 1. Allgemeines...3 1.1. Name, Rechtsform und Sitz...3 1.2. Zweck...3 2. Mitgliedschaft...3 2.1. Aufnahme...3 2.2. Mitgliederbeiträge...3 2.3.

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Statuten des Vereins Spuntan

Statuten des Vereins Spuntan Statuten des Vereins Spuntan I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Spuntan besteht ein politisch und konfessionell neutraler gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB, welcher

Mehr