Ausgabe Winter 2018 / Gottesdiensttermine: 18. Nov bis 31. März Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Winter 2018 / Gottesdiensttermine: 18. Nov bis 31. März Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung"

Transkript

1 Ausgabe Winter 2018 / 2019 Gottesdiensttermine: 18. Nov bis 31. März 2019 Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung

2 Andacht Inhalt Andacht 2 Advent und Weihnachten 4 Bibelwoche Adventskonzert 6 Andacht Liebe Gemeinde, ich freue mich jedes Jahr auf unseren Weihnachtsbaum im Wohnzimmer! Vorweihnachtliches Konzert 7 Adventsfeier der Senioren 7 Kirchentag Lehrhaus 9 Konfirmandinnen und Konfirmanden 10 Kirchbauverein 10 Tansaniapartnerschaft 11 Jugendfreizeit 12 Kinderseite 13 Rückblick Erntedankfest 14 Groß muss er sein, duften, eine schöne Atmosphäre verbreiten. Und natürlich muss er geschmückt sein. Dabei hat sich unser Weihnachtsbaum im Laufe der Jahrzehnte immer wieder verändert: In meiner Kindheit war er in meinem Elternhaus silbern geschmückt silberne Kugeln, viel silbernes Lametta ganz akurat einzeln im gleichen Abstand auf die Zweige gehängt und mit elektrischen Kerzen beleuchtet. 2 Flotten Flöten 15 Kids' Day 15 Finnischer Weihnachtsbasar 16 Gesprächskreis für Trauernde 16 Pelusa 17 Unsere Gottesdienste 18 Taxi zu den Gottesdiensten 20 Weltgebetstag 21 Partnerschaftsreise Geburtstag Posaunenchor 23 Schoah-Gedenkgottesdienst 23 Abschied und Willkommen 23 Förderkreis 24 Freud und Leid 26 Impressum 27 Unsere Sponsoren 27 Unsere Mitarbeitenden 36 Unseren ersten gemeinsamen Weihnachtsbaum schmückten meine Frau und ich dann mit selbstgebastelten Strohsternen und Bienenwachskerzen. Als unsere Kinder dazukamen, hängten wir zusätzlich viele Holzfiguren an die Zweige und mischten die Beleuchtung. Echte Kerzen und elektrische Kerzen. So leuchtete der Baum den ganzen Weihnachtstag und wenn wir besonders gemütliche Zeiten hatten, steckten wir zusätzlich die echten Kerzen an. Irgendwann wollten unsere jugendlichen Kinder dann statt der Strohsterne und der Holzfiguren gerne Christbaumkugeln. Und so ist unser Weihnachtsbaum heute noch: Kugeln aus Glas, silberne und rote Kugeln schmücken unsere Nordmanntanne, die von elektrischen und echten Kerzen beleuchtet ist. Die Strohsterne und Holzfiguren haben ihren Platz inzwischen an den Tannenzweigen in einer Vase gefunden. Veränderungen in Laufe der Jahrzehnte einiges veränderte sich, wurde anderes, zunächst ungewohnt, dann aber immer vertrauter. Geblieben ist seit langer Zeit das Nebeneinander von elektrischen und echten Kerzen, die dem geschmückten Baum die schöne funkelnde Beleuchtung geben. Würden wir uns auf eine Art der Beleuchtung beschränken, würde mir etwas fehlen.

3 Die regelmäßigen Termine Bitte beachten Sie die Termine und Veranstaltungen auf unserer Homepage: Ein kleiner Sprung zurück in den September diesen Jahres. Ich war für ein Wochenende in Bamberg, konnte mir diese wunderschöne Stadt ansehen und merkte aber bald: Irgendetwas stimmt nicht! Irgendetwas fehlt mir! Dann entdeckte ich drei asiatische Touristen und merkte nun, was mich störte: Außer diesen Touristen hatte ich in mehreren Stunden in dieser schönen Stadt nur zwei weitere Menschen gesehen, die äußerlich erkennbar einen Migrationshintergrund hatten. Zurück in Bielefeld war die Welt wieder in Ordnung: Ich freute mich an der Vielzahl der Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, an dem bunten und weltoffenen Bild auf unseren Bielefelder Straßen. Ohne die Menschen anderen Aussehens aus anderen Kulturen würde mir etwas sehr Wichtiges fehlen. Wir feiern Advent und Weihnachten. Wir bereiten uns darauf vor, dass Jesus in unsere Welt kommt und feiern seine Geburt. Wir beschenken uns gegenseitig, weil wir uns so darüber freuen. Und dabei spielt es für uns überhaupt keine Rolle, dass Jesus kein Christ, sondern ein Jude war, dass Jesus aus einem ganz anderen Kulturkreis stammte, dass Jesus nicht ausgesehen hat wie ein typischer Deutscher sondern eher wie einer der Titelbild: Mitglieder des Posaunenchores Sudbrack. 120 Jahre Posaunenchor siehe Seite 23. vielen Menschen, die bei uns Schutz und eine neue Heimat suchen. Ich wünsche Ihnen und mir eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit mit viel Traditionellem und Neuem, mit vielen Begegnungen mit Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen, eine Zeit, in der jede und jeden von uns die Botschaft der Engel erreicht: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Ihr Gerhard Sternberg Gemeindezentrum Wellensiek Anbau am Kindergarten Die Gebäude und Veranstaltungsorte der Ev. Dietrich-Bonhoeffer- Gemeinde: Matthäuskirche und Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum (DBZ) Am Brodhagen 36 Bodelschwinghkirche Voltmannstraße 265 Gemeindezentrum Wellensiek Anbau am Kindergarten Wellensiek 44a Begegnungszentrum Bültmannshof Jakob-Kaiser-Straße 2 HOT Wellensiek Am Rottmannshof 124 Pflegezentrum Am Lohmannshof (PZL) Tempelhofer Weg 11 Alt und Jung (A&J) Dahlemer Straße Veranstaltungsorte 3

4 Advent und Weihnachten 4 Advent und Weihnachten in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Die schönsten Wochen des Jahres so bezeichnen viele die Advents- und Weihnachtszeit. Auch in unserer Gemeinde versuchen wir auf vielen Wegen, diese Wochen für alle Generationen zu etwas Besonderem zu machen. Neben den vielen schönen Weihnachtsfeiern in den einzelnen Gruppen und Kreisen gibt es auch viele Veranstaltungen, die sich übergreifend an alle Interessierten wenden. Lassen Sie uns gemeinsam einmal einen Blick auf die vor uns liegende Adventsund Weihnachtszeit werfen. Auch wenn der Bielefelder Weihnachtsmarkt mit seinem Beginn am Montag nach dem Ewigkeitssonntag aus kommerziellen Gründen etwas anderes vorgaukelt: Die Adventszeit beginnt erst mit dem 1. Advent. Etwa ab 8 Uhr morgens macht der Posaunenchor Wellensiek wieder wie schon seit vielen Jahrzehnten beim Kurrendeblasen an verschiedenen Stellen im Bereich Wellensiek mit Adventsliedern den Anwohnern deutlich, dass eine besondere Zeit beginnt. Um Uhr beginnt dann in der Matthäuskirche der Gottesdienst zum 1. Advent, in dem wir uns auf diese besondere Zeit im Jahr einstimmen. Im Kindergottesdienst, der parallel zum Erwachsenengottesdienst im DBZ stattfindet, wird an allen Adventssonntagen fleißig für das Weihnachtsspiel der Kinderkirche geprobt. Im musikalischen Adventsgottesdienst am 2. Advent mit dem Kirchenchor wird ein musikalischer Adventssonntag eingeläutet, der am Nachmittag um Uhr mit einem Adventskonzert vieler unserer musikalischen Gruppen fortgesetzt wird. Ein gemütliches Zusammensein mit Kaffee und Adventsgebäck lässt im Anschluss an das Konzert den 2. Advent ausklingen. Am Montag schließt sich dann die Adventsfeiern für alle Senior_innen unserer Gemeinde an. Der Runde Tisch Seniorenarbeit überlegt sich jedes Jahr dazu ein adventlich-weihnachtliches Thema, dass sich durch die Lieder, Geschichten und Aktionen hindurchzieht. In diesem Jahr wollen wir einigen Adventsliedern und ihrer Bedeutung auf die Spur kommen. Beim Weihnachtswochenende der Jugend in Hesseln am 3. Adventswochenende kommen viele aktive und ehemals aktive ältere Jugendliche unserer Gemeinde zusammen. Dabei ist der Samstagabend ein besonderer Höhepunkt. Nach einem leckeren Essen findet mit Fackeln ein Jahresrückblick der Jugendarbeit statt, bei dem wir auf die vergangen Monate mit ihren politischen und gesellschaftlichen Ereignissen, aber auch auf die besonderen Akzente in unserer Jugendarbeit zurückblicken und Blitzlichter auf die Ereignisse im kommenden Jahr werfen. Dann klingt der Abend mit einer meditativ zelebrierten Feuerzangenbowle aus. Für die unter 18-jährigen gibt es anschließend aber natürlich nur alkoholfreien Punsch zu trinken.

5 Der Gottesdienst am 3. Adventssonntag in der Matthäuskirche wird nun auch schon seit vielen Jahren mit einer Dialogpredigt gestaltet. Im Abendgottesdienst um Uhr in der Bodelschwinghkirche findet dann die 12. musikalisch-literarische Adventsandacht statt. Am 4. Advent feiern wir um Uhr in der Matthäuskirche einen Adventspredigt gottesdienst und mit Senior_innen unserer Gemeinde vorgezogene Weihnachtsgottesdienste um Uhr im Pflegezentrum am Lohmannshof und um Uhr in der Seniorenwohnanlage Dahlemer Str wird, zum Ausdruck, was ihnen Weihnachten bedeutet, und feiern danach in der Jugendetage ihre Weihnachtsparty. Achtung, geänderte Anfangszeit: Um Uhr laden wir in die Bodelschwinghkirche zum Weihnachtspredigtgottesdienst ein, bei dem die traditionelle Lichteraktion nach dem Gottesdienst natürlich nicht fehlen wird. Alle unsere Weihnachtsgottesdienste werden von den vielen Musiker_innen und Musikgruppen unserer Gemeinde natürlich besonders musikalisch gestaltet. Auch am 1. und 2. Weihnachtstag feiern wir jeweils um Festgottesdienste in der Matthäuskirche. Advent und Weihnachten An Heiligabend kommt das Weihnachtsspiel des Kindergottesdienstes im Familiengottesdienst um Uhr in der Matthäuskirche zur Aufführung. In der Matthäuskirche schließt sich dann um Uhr ein Familiengottesdienst mit dem Weihnachtsspiel einer Projektgruppe der Konfirmand_innen statt. Im Festgottesdienst um Uhr wird die Botschaft von Weihnachten in einer Festpredigt ausgelegt. In der Jugendmette um Uhr bringen die Jugendlichen unserer Gemeinde dann in einem selbstentwickelten Weihnachtstheaterstück, in dem auch viel gelacht Im Gottesdienst am 30. Dezember blicken wir auf das zu Ende gehende Jahr 2018 zurück. Zum Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl laden wir herzlich an Silvester um Uhr in die Matthäuskirche ein. Das neue Jahr 2019 begrüßen wir dann mit einem gottesdienstlich gerahmten leckeren Neujahrsfrühstück um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum. Mit diesen sehr vielfältigen Angeboten für alle Generationen versuchen wir in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde auch im Jahr 2018 immer wieder neue Zugänge zu der Botschaft von Advent und Weihnachten zu finden. Machen Sie sich mit uns auf den Weg, gemeinsam diese besondere Zeit im Jahr neu für sich zu entdecken! Wir freuen uns auf Sie. Gerhard Sternberg 5

6 Aus dem Gemeindeleben 6 Bibelwoche 2019 Galaterbrief: Leseversuche. Da ist nicht jüdisch noch griechisch (Gal 3,28 Zu Beginn des neuen Jahres laden wir wie jedes Jahr ins Dietrich-Bonhoeffer- Zentrum zur Bibelwoche ein. Wir freuen uns sehr, dass wir Professorin Dr. Brigitte Kahl zu Texten aus dem Galaterbrief hören können und anschließend die Gelegenheit haben, mit ihr zu diskutieren. In der Bibel in gerechter Sprache ist ihre Übersetzung des Briefes an die Gemeinde in Galatien zu finden. 1. Abend, Mittwoch 2. Januar Paulus und der Sturz der Feind- Bilder: Mit dem Galaterbrief am Pergamon-Altar. Eine Einführung. 2. Abend, Donnerstag 3. Januar Damaskus - Wie Paulus vom hohen Ross fiel. Gal 1-2; Apg 9 Workshop, Freitag 4. Januar Der böse Blick: Wenn die Herrschafts- Falle wieder zuschnappt. Gal 3,1-5; 4, Abend, Freitag 4. Januar Die Menschheit anders die messianische Vision der Mitmenschlichkeit. Gal Abend, Samstag 5. Januar Das zerschnittene Tischtuch. Die messianische Heilung von Ess-Störungen. Gal 2,11-21; 5-6 Gottesdienst, Sonntag 6. Januar, Uhr Da ist nicht jüdisch noch griechisch (Gal 3,28) Mittwoch, Donnerstag und Freitag beginnen die Vorträge von Prof in Dr. Brigitte Kahl um Uhr. Ab Uhr laden wir zum Singen der Bibelwochenlieder ein. Am Freitag sind Sie zusätzlich zu einem Workshop um Uhr eingeladen. Zwischen Workshop und Abendveranstaltung bieten wir ab Uhr Essen an. Der Samstag mit Referat, Feierabendmahl und gemeinsamem Essen beginnt bereits um Uhr. Am Sonntag predigt Prof in Dr. Brigitte Kahl im Gottesdienst. Ab Dezember gibt es einen ausführlichen Flyer zur weiteren Information. Wir laden herzlich ein zum Singen, Zuhören und Diskutieren in der Bibelwoche Dietlinde Anger Dr. Brigitte Kahl Adventskonzert Erlös für die Arbeit mit Flüchtlingen in Bielefeld Schon seit vielen Jahren kommen Chöre unserer Gemeinde am Nachmittag des 2. Advent zusammen und gestalten gemeinsam ein Adventskonzert Advent heißt übersetzt Ankunft. Es ist eine Vorbereitungszeit auf die Ankunft Gottes in der Welt, die wir an Weihnachten in der Erinnerung an die Geburt Jesu feiern. Advent Ankunft das beziehen die verschiedenen Musikgruppen unserer Gemeinde aber auch besonders auf die Ankunft der Menschen, die in unserem Land Schutz, Hilfe und eine neue Heimat suchen. Dabei wollen wir tatkräftig helfen und sind uns alle einig, dass die Hilfe für Flüchtlinge wichtiger ist als neue Noten für einen unserer musikalischen Kreise. Wir laden Sie herzlich ein, am Sonntag, den 2. Advent (9. Dezember) um Uhr ein vielfältiges Adventskonzert zu erleben, anschließend noch gemütlich bei Kaffee, Tee und Plätzchen zusammenzusitzen und mit Ihrer Spende zu helfen, dass Menschen, die so viel Leid und Entbehrung in ihrer ursprünglichen Heimat und auf ihrem schweren und gefährlichen Weg nach Deutschland erduldet haben, sich bei uns etwas willkommener fühlen können. Gerhard Sternberg

7 Gracias à la Vida ein Dank an das Leben ein vorweihnachtliches Konzert mit südamerikanischen Klängen mit Pablo Miró am Freitag, 14. Dezember um Uhr in der Bodelschwinghkirche Eintritt: 12 Euro / erm. 10 Euro davon 1 Euro Spende für den Förderkreis. Außerdem werden Getränke und Köstlichkeiten zum Sattwerden angeboten, der Erlös kommt dem Förderkreis für Soziale Stadtteilarbeit zu Gute. Herzliche Einladung! Einladung zur Adventsfeier der Senioren Wir laden Sie herzlich zur Adventsfeier der Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren ein, die am Montag, den 10. Dezember um Uhr im Dietrich- Bonhoeffer-Zentrum, Am Brodhagen 36 stattfindet. Neben Kaffee, Kuchen und Stollen und netten Gesprächen an den Tischen erwartet Sie ein buntes besinnliches Programm mit dem Thema: Adventslieder und ihre Bedeutung. Natürlich werden wir auch wieder viele Lieder singen und heitere und besinnliche Geschichten hören. Wenn Sie eine Fahrgelegenheit zur Adventsfeier benötigen, melden Sie sich bitte in unserem Gemeindebüro. Adventszeit 7 Gerhard Sternberg 7 Sie würden uns bei der Organisation sehr helfen, wenn Sie uns mit dem anhängenden Abschnitt Ihre Teilnahme bis zum 5. Dezember mitteilen könnten. Bitte einfach bei einem der Pfarrer oder im Gemeindebüro abgeben. Ich nehme an der Adventsfeier am 10. Dezember 2018 teil und bringe noch Personen mit Name Straße/Nr. Telefon

8 Kirchentag Was für ein Vertrauen 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund. Wie in der letzten Gemeindezeitung schon angekündigt, fahren wir zum Kirchentag nach Dortmund. Wir laden Sie heute ein, 2019 mit uns nach Dortmund zu fahren und dort beim 37. Evangelischen Kirchentag mit circa Dauerteilnehmer_innen und etwa Veranstaltungsangeboten an drei Tagen dabei zu sein. Gottesdienste, Vorträge, Diskussionsforen zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen, Konzerte, Festivals und vieles mehr bestimmt ein unvergessliches Erlebnis. Aber wir brauchen Hilfe! Sie singen oder spielen in einer musikalischen Gruppe, Band, Orchester, Chor? Ihr Verein, Ihre Initiative hat eine tolle Idee für einen Mitmachstand? Sie wollen mit anderen Menschen zusammen mithelfen, die vielen Teilnehmenden zu verpflegen? Sie können den Materialtransport zum Abend der Begegnung als Fahrer_in, mit einem Transporter oder einem Kühlanhänger unterstützen? Dann sprechen Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine . Helfen Sie mit, dass wir als gute Gastgeber auf dem Kirchentag erlebt werden! Kosten im Frühbucherrabatt: Dauerkarte: 98 Euro ermäßigte Dauerkarte: 54 Euro (bis einschließlich 25 und ab 65 Jahren bitte entsprechende Ausweiskopie!) In Westfalen erhalten Studierende, die einen studentischen Fahrausweis haben, einen Sonderpreis. Bitte bei der Anmeldung angeben. Förderkarte (bei Grundsicherung bzw. Grundsicherung bzw. ALG 2) 26 Euro (bitte entsprechende Ausweiskopie!) 8 Nähere Informationen auch im Internet unter Da der Kirchentag in unserer westfälischen Landeskirche stattfindet, sind wir am Eröffnungstag sogar Mitgastgeberin. Unsere Gemeinde wird mit Verpflegungs- und Mitmachständen am Abend der Begegnung vertreten sein. Ein Team unseres Kirchenkreises ist in Absprache mit den Kirchenkreisen unserer Region schon seit Wochen an der Planung. Wir wollen wieder als Gruppe gemeinsam in einem Bus fahren, der uns am Mittwochmorgen hinbringt, Sonntagmorgen (bei gutem Wetter) zum Abschlussgottesdienst und dann nach Hause bringt. Quartiere stehen für Jugendliche und junggebliebene Erwachsene als Sammelquartiere in Schulen und Turnhallen zur Verfügung. Für ältere Teilnehmer_ innen wird es wieder Privatquartiere bei Gastgeber_innen in und um Dortmund geben.

9 Familienkarte: 158 Euro (1-2 Erwachsene und Kinder oder Jugendliche) Quartierpauschale des Kirchentags 27 Euro pro Person (bei Familienkarte und gleicher Unterbringungsart unabhängig von der Personenzahl 49 Euro) Lehrhaus Fahrtkosten (Bus) werden noch bekannt gegeben. Durch den kurzen Anreiseweg könnten für einige auch Tageskarten interessant sein. (35 Euro Normalpreis, ermäßigt 19 Euro). Falls Sie an Tageskarten interessiert sind, sprechen Sie mich schnell an. Evtl. sind weitere Ermäßigungen möglich, wenn ich es früh genug erfahre. Frühstück gibt es in den Quartieren. Ansonsten sorgen alle selbst für Essen und Trinken. Auf dem Kirchentagsgelände finden sich zahlreiche Stände und Restaurants für kleine und große Mahlzeiten. Einen kleinen Vorgeschmack auf den Kirchentag gibt es am Kirchentagssonntag (17. Februar 2019) in der Matthäuskirche. Dort findet um Uhr für ganz Bielefeld ein Gottesdienst zum Kirchentagssonntag statt, bei dem Sie auch weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen bekommen. Gerhard Sternberg Lehrhaus Wir lesen den Anfang der Bibel Genesis Das 1. Buch Mose Auch 2019 treffen sich wieder Frauen und Männer im Lehrhaus, um gemeinsam mit der Theologin Dr. Luise Metzler das erste Buch der Bibel: Das Buch Genesis (1. Mose) zu lesen. Inzwischen sind sie bei den Erzählungen rund um die Sintflut. Termine: Montag, Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum 07. Januar 28. Januar 25. Februar 25. März 29. April 27. Mai 01. Juli Wir lesen den biblischen Text. Im Gespräch wird er mit den unterschiedlichen Erfahrungen der Teilnehmenden in Verbindung gebracht und neu aus- gelegt. Menschen aus verschiedenen Lebenszusammenhängen finden dadurch eine Sprache, um sich über Erfahrungen, Konflikte und Visionen zu verständigen. Das Lehrhaus ist offen für alle. Eine theologische Vorbildung ist nicht nötig. Haben Sie Lust, sich anzuschließen? Sie können jederzeit dazu kommen. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Bitte bringen Sie Ihre Bibel mit, egal in welcher Übersetzung. Ansprechperson: Dr. Luise Metzler Telefon

10 Aus dem Gemeindeleben Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Jugendliche haben im September mit dem Unterricht im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum begonnen und werden sich gemeinsam auf ihre Konfirmation im Frühjahr 2020 vorbereiten. Anfang September fand eine Konfiwochenendfreizeit in Hesseln statt, auf der sich alle besser kennengelernt und mit der Bedeutung des Abendmahls auseinandergesetzt haben. In einem fröhlichen Gottesdienst am 30. September begrüßten wir sie als Konfis in unserer Gemeinde. Über Pfingsten 2019 werden sie dann alle gemeinsam zum Konficamp auf den Gailhof in die Nähe von Hannover fahren. Auf dem Foto sehen Sie einen Großteil unserer Konfis 2020 auf der Konfifreizeit in Hesseln. Wir wünschen unseren neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden eine schöne Konfirmandenzeit und Gottes Segen. Gerhard Sternberg Kleinvieh macht auch Mist " so könnte man im übertragenen Sinne sagen, wenn man an die letzten durch unseren Kirchbauverein geförderten Ausstattungsobjekte unserer Kirchengemeinde denkt: Desinfektionsspender für alle Toilettenanlagen der Gemeindehäuser unserer Kirchengemeinde Ergänzende Handgriffe für die noch bessere Nutzungsmöglichkeit der altengerechten Toiletten Gerade bei den letztgenannten Maßnahmen hoffen wir, dass es Menschen mit Beeinträchtigung leichter fällt, unsere Toilettenanlagen zu benutzen. 10 Für die nächste Zeit steht ein neues Projekt unserer Kirchengemeinde im Vordergrund: Das Dach des neuen Gartenhauses am Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum soll ökologisch gerecht begrünt werden. Da solche Maßnahmen uns als Kirchbauverein sehr am Herzen liegen, werden wir uns an der Finanzierung beteiligen. Wir freuen uns aber nicht nur über gelungene Projekte, sondern sehen mit Bedauern, dass die Zahl der Fördernden schrumpft. So müssen wir den Tod einer

11 Förderin betrauern, die eine sehr lange Zeit den Kirchbauverein finanziell unterstützt hat: Frau Else Hermening starb im Juni im Alter von 100 Jahren. Sie war mit ihrer mehr als 40-jährigen Mitgliedschaft unser ältestes Vereinsmitglied. Im Vertrauen auf unseren Gott wissen wir sie in seinen Händen geborgen. Zum Schluss möchten wir schon einmal aufmerksam machen auf unsere nächste Jahreshauptversammlung Sie ist geplant für Donnerstag, den 7. Februar 2019 um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum. Christoph Diestelhorst Bäume statt Veilchen Tansaniapartnerschaft Der diesjährige Tansania-Sonntag am 16. September stand ganz im Zeichen der historisch gewachsene Partnerschaft zwischen den Kirchenkreisen Bielefeld und Lutindi-Kusini in den ostafrikanischen Usambarabergen Heimat der Usambaraveilchen. Unter dem Thema: So fern und sich doch nah haben wir in dem Abendgottesdienst in der Bodelschwingh kirche über unsere Beziehung und künftige Verantwortung als Geschwister im Glauben nachgedacht. Die Unterweisung in Pflanzung, Aufzucht und Pflege der Bäume wird von Studierenden der kircheneigenen SE- KOMU-Universität Lushoto Magamba sichergestellt. Herzlichen Dank allen, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Werner Matthes Weiterführende Informationen: Aus dem Gemeindeleben Bläserkonzert Safari am 18. Januar um Uhr in der Matthäuskirche mit Bläsern des Posaunenchores Sudbrack und Heepen als Abschluss der Winter-Bläserfreizeit Ausgehend von dem Bild Ein Leib viele Glieder (1. Kor 12) haben wir das Umweltprojekt der Ev. Luth. Kirche Tansanias Adoptiere einen Baum unterstützt. Kollektenergebnis: 20 Bäume, à 9,50 Euro. Ziel ist es, durch ein Aufforstungsprogramm der Erosion und Versteppung, die durch Abholzung, Dürre und Erosion im nordwestlichen Bergland Tansania entstanden ist, entgegenzuwirken. Hierdurch soll die existenziell notwendige Lebensgrundlage der Menschen dort erhalten werden. 11

12 Jugendfreizeit 12 Langserud Schweden Evangelische Jugendfreizeit im Sommer 2019 Termin: 9. bis 24. August 2019 Preis: 585,- Euro Auf nach Schweden: Natur pur und Aktion, eine super Kombination für unsere Jugendfreizeit nach Värmland in Schweden. In Langserud in der Nähe von Karlstadt stehen zehn gut ausgestatte Blockhütten, die für vierzehn Tage unser zu Hause sein werden. Das riesige Gelände liegt direkt an einem traumhaft schönen See, der zum Baden, Bootfahren, Angeln und Genießen einlädt. Gemeinsam starten wir von Bielefeld mit einem komfortablen Reisebus, der uns vor Ort für Ausflüge nach Oslo und in die nahe Umgebung zur Verfügung steht. Auf unserem Programm stehem eine Adventure-Tour in die Wildnis, einige Sportangebote wie z. B. Bogenschießen, Volley- und Fußball, Kanufahren mit Biwak. kommen. Wir freuen uns auf Lagerfeuerabende, einen Badezuber, der mit Litern Wasser zum Baden unter freiem Sternenhimmel einlädt. Natürlich kochen und backen wir nicht nur zusammen auf Feuerstellen, sondern im voll ausgestatteten Küchenzelt. Wir freuen uns jetzt schon auf den Besuch bei den Elchen mit Dir! Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus, Unterbringung in 4- bis 5- Personen-Blockhütten, Ausflüge und Aktionsprogramm sowie ausgewogene Vollverpflegung Teilnehmende: 36 Jugendliche (18 Jungen und 18 Mädchen) im Alter von 13 bis 16 Veranstalter: Evangelische Jugend Bielefeld, Nachbarschaft 06 Leitung: Peter Likuski und Team Kontakt: Telefon fotolia/peter Hermes Furian Anklang fand in den letzten Jahren der Bau eines Steinbackofens, das Rutschen auf einer Seilbahn, die hoch in verschiedenen Bäumen quer über das Gelände verlief und das Erlebnis einer Jakobsleiter. Das Gemütliche wird nicht zu kurz

13 Kinderseite 13

14 Aus Rückblick-Erntedankfest dem Gemeindeleben 14 Rückblick Erntedankfest Wachsen Kartoffeln auf Bäumen? Darüber haben sich die Kinder und Erzieherinnen der Kita Wellensiek mit Pfarrer Andreas Heitland im Familiengottesdienst an Erntedank Gedanken gemacht und den Gottesdienstbesucher_innen deutlich gemacht, für wie viel wir Gott dankbar sein können. Nach diesem lebendigen Familiengottesdienst, der von den Jungbläser_innen des Posaunenchores Sudbrack und Ulrike Liebe-Wilmsmeyer musikalisch gestaltet wurde, strömten die vielen Gottesdienstbesucher_innen auf die Gemeindewiese und ins Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum, stärkten sich an den Leckereien von Bratwurst, Gemüsepfanne und Crepes bis zu Suppe und Kuchen, besuchten die vielen Stände und feierten ein schönes Erntedankfest. Herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben, diesen schönen Erntedanktag zu gestalten. Gerhard Sternberg

15 Flotten Flöten Flotten Flöten Musikalischer Adventskalender mit den Flotten Flöten am 10. Dezember um 19 Uhr in der Altstädter Nicoleikirche: Kleiner Engel singt leise mit der Flöte... Alle (klein und groß) sind herzlich eingeladen, unserer Musik zu lauschen und mit uns zu singen. Eine ideale Einstimmung auf Weihnachten! Mit viel Liebe und guten Ideen haben wir das 10. Türchen vom Musikalischen Adventskalender vorbereitet und freuen uns sehr, dich/euch zu sehen! Das wäre ein sehr schönes Geschenk für unseren 33. Geburtstag! Die Flotten Flöten und Ulrike Liebe-Wilmsmeyer Der Psalmchor sucht: Sängerinnen, die sich vorstellen können, im ersten Sopran in unserem Chor mitzusingen. Wir singen in Gottesdiensten der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, z.b. am Sonntag, den 16. Dezember, und geben ca. 1x jährlich ein Konzert. Chorleiterin ist Frau Edith Murasov. Zeit und Ort der Proben: freitags von Uhr bis ca Uhr im Gemeindehaus der DBG. Sie sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen oder sich an Elisabeth Müller (Ansprechpartnerin) zu wenden, Tel.: Erika Lindemann für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren am 15. September 2018 Mit über 40 Kindern und vielen motivierten jugendlichen Mitarbeiter_innen fand am Samstag, den 15. September der Kids day im Jugendkeller und im Garten des Dietrich Bonhoeffer Gemeindezentrums statt. Gemeinsam haben wir gespielt, kleine Kunstwerke auf Mini- Leinwänden geschaffen, im Bowlder- Raum (Indoor-Kletter-Raum) oder beim Bouncern sportlich alles gegeben oder einfach Kicker und Billard gespielt. Viele Kinder haben sich erstmalig ihre eigenen Crêpes zubereitet, die dann natürlich viel leckerer als sonst waren! Am 24. November werden wir mit dem Kids Day in die zweite Runde gehen. Auch im Jahr 2019 wird es Angebote geben das Team der Jugendarbeit freut sich schon! Bitte fragt/fragen Sie aktuelle Termine unter 0521/ oder nb06@kirche-bielefeld.de nach! Sandra Deppendorf-Begemann Aus dem Gemeindeleben 15

16 Aus dem Gemeindeleben In der dunklen Jahreszeit und dem Jahreswechsel ist die Trauer oft besonders schwer zu ertragen. Darum möchten wir gleich Anfang des neuen Jahres wieder zu einem Gesprächskreis für Trauern- Weihnachtsbasar der finnischen Gemeinde Tervetuloa! Herzlich Willkommen zum traditionellen finnischen Weihnachtsbasar in der Bodelschwinghkirche, Voltmannstr. 265, am Samstag, 1. Dezember von bis Uhr Lassen Sie sich verwöhnen! Genießen Sie: finnische Essens-Spezialitäten im Café oder zum Mitnehmen, kleine finnische Design- Geschenkartikel typisch finnische Lebensmittel und finnische Lifestyle- Atmosphäre Schwere Wege nicht allein gehen Wenn wir einen Familienangehörigen oder nahe stehenden Menschen verloren haben, beginnt häufig eine Zeit der Trauer, der Zurückgezogenheit und des Abschiednehmens. Trauer hilft uns, das durch den Verlust gestörte seelische Gleichgewicht wieder herzustellen. Es braucht Zeit, die Trauer zuzulassen, zu durchschreiten und das Geschehene zu verarbeiten. Manchmal kann es dann gut sein, dabei unterstützt zu werden. de einladen. Beginn ist Montag, der 14. Januar 2019 um 9.30 Uhr. Wir treffen uns 14-täglich im Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindezentrum, sechs Mal. Jedes Treffen beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss wollen wir über verschiedene Seiten unserer Trauer sprechen. Wir laden dazu herzlich alle ein, die sich mit anderen Betroffenen, die auch um den Tod eines nahestehenden Menschen trauern, austauschen möchten. Anmeldeschluss ist der 09. Januar 2019 bei den Trauerbegleiterinnen: Birgit Kähnert-Pollmer Tel Annette Rooch Tel Wir freuen uns auf Sie! Christoph Diestelhorst

17 Pelusa Wir erhielten Post vom Pelusa-Projekt mit aktuellen Informationen. Eine für uns interessante und wichtige Mitteilung war, dass die neu gewählte Regierung ein besonderes Gewicht auf die Arbeit mit Kindern und die vorschulische Bildung legt. So hoffen sie, dass damit eine Verstärkung der staatlichen Unterstützung verbunden ist. Betroffen wäre davon sowohl der Kindergarten als auch das Mädchenheim in Puente Alto. Auch verbunden ist damit natürlich die staatliche Forderung nach Qualifizierung der Arbeit in personeller und auch struktureller Hinsicht. Das alles zu Gunsten der Kinder und im Pelusa-Projekt zu Gunsten derer, die es am nötigsten haben. Neu ist auch, dass vom Pelusa-Projekt monatlich ein Informationsblatt herausgegeben wird mit Informationen aus der Arbeit der drei Zentren. Aus dem Blatt vom August möchten wir den Bericht aus dem Kindergarten hier weitergeben: Die Kinder auf dem Weg zu den Nachbarn Im Rahmen des Monats der Kinder führte unsere Kinderkrippe und der Kindergarten ein Gespräch in unserem Stadtteil durch. Teilnehmer_innen waren die Eltern, Bevollmächtigte, Erzieherinnen, technisches Personal und vor allem die Kinder. Es war ein bereicherndes Gespräch mit Vertretern aller Schulen. Unser Ziel war eine Verstärkung der Rechte und Pflichten der Kinder, um so den Missbrauch und die Gewalt ihnen gegenüber zu verhindern. Bei dieser Gelegenheit unternahmen die Helferinnen mit den Kindern einen Gang durch die Umgebung unseres Zentrums mit der Absicht, die Nachbarschaft für dieses Thema zu sensibilisieren. Zum Abschluss haben der Arbeitskreis der Eltern und eine Gruppe von Mitarbeitenden eine artistische Show gezeigt und Bücher, Bleistifte und Luftballons verschenkt. Es wird deutlich: das Pelusa-Projekt lebt. Und mit unseren Spenden sind wir immer daran beteiligt. Gerhard Godejohann Pelusa: Dieses Projekt wurde vor ca. 34 Jahren in einem Armenviertel von Santiago gegründet. Von kleinen Anfängen hat es sich im Laufe der Jahre zu einem Offenen Sozialen Zentrum entwickelt. Pelusa-Projekt 17 Im Kindergarten Feier zum Tag des Kindes Unser Spendenkonto: Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde KD Bank IBAN: DE Verwendungszweck H T (Pelusa)

18 Unsere Gottesdienste 18 Vorletzter So. des Kirchenjahres 18. November Bußtag 21. November Letzter So. des Kirchenjahres 25. November 1. Advent 2. Dezember 2. Advent 9. Dezember 3. Advent 16. Dezember 4. Advent 23. Dezember Heilig Abend 24. Dezember Musikgruppe Kindergottesdienst Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum parallel zum Predigtgottesdienst Uhr Pfarrer Gerhard Sternberg Team Pfarrer Andreas Heitland Pfarrer Andreas Heitland Pfarrer Andreas Heitland Pfarrer Andreas Heitland Abendmahl Predigtgottesdienst Matthäuskirche Uhr Flotte Flöten Uhr im Gemeindezentrum Wellensiek Pfarrer Gerhard Sternberg Pfarrer Andreas Heitland Posaunenchor Sudbrack Pfarrer Gerhard Sternberg Duo Doppelpunkt Musikalischer Gottesdienst Vikar Stefan Prill, Kirchenchor und Posaunenchor Sudbrack Dialogpredigt Prädikantin Christa Kronshage Psalmchor Uhr Prädikantin Heilwig Fischbach Uhr Weihnachtsgottesdienst im Pflegezentrum Lohmannshof Pfarrer Gerhard Sternberg Gospelchor Uhr Weihnachtsgottesdienst in der Dahlemer Str Pfarrer Gerhard Sternberg Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel des Kindergottesdienstes Pfarrer Andreas Heitland und Team Kinderchor Flinke Finger Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel der Katechumen_innen Flotte Flöten Abendgottesdienst Bodelschwinghkirche Uhr Ein Volk trauert. Trauer worüber wozu? Pfarrer Reinhold Balzer, Prädikant Werner Matthes, Prof. Dr. Martin Sauer Posaunenchor Sudbrack Kein Abendgottesdienst Tischabendmahl Prädikant Werner Matthes und Prädikantin Heilwig Fischbach Kein Abendgottesdienst Kein Abendgottesdienst, da Uhr Adventskonzert in der Matthäuskirche Musikalisch-literarische Adventsandacht Prädikant Werner Matthes Manuel Köhring

19 Heilig Abend 24. Dezember 1. Weihnachtstag 25. Dezember 2. Weihnachtstag 26. Dezember 1. Sonntag nach dem Christfest 30. Dezember Silvester 31. Dezember Neujahr 1. Januar Epiphanias 6. Januar 1. So. nach Epiphanias 13. Januar 2. So. nach Epiphanias 20. Januar 3. So. nach Epiphanias 27. Januar 4. So. nach Epiphanias 3. Februar Kindergottesdienst Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum parallel zum Predigtgottesdienst Uhr Kein Kindergottesdienst Team Pfarrer Andreas Heitland Pfarrer Gerhard Sternberg Predigtgottesdienst Matthäuskirche Uhr Uhr Festgottesdienst Pfarrer Gerhard Sternberg Kirchenchor Uhr Christmette mit Weihnachtsspiel der Jugend Diakon Peter Likuski, Pfarrer Gerhard Sternberg Pfarrer Andreas Heitland Psalmchor Vikar Stefan Prill und Flotte Flöten Pfarrer Gerhard Sternberg Uhr Jahresschlussgottesdienst Martina Ditz (Gesang), Manuel Köhring (Orgel) Uhr Neujahrsfrühstück mit Andacht Pfarrer Andreas Heitland Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Liturgie: Prädikantin Dr. Luise Metzler und Predigt: Prof'in Dr. Brigitte Kahl Posaunenchor Sudbrack Pfarrer Andreas Heitland Psalmchor Pfarrer Gerhard Sternberg Vikar Stefan Prill Pfarrer Andreas Heitland Abendgottesdienst Bodelschwinghkirche Uhr Uhr Festgottesdienst Posaunenchor Wellensiek Kein Abendgottesdienst Kein Abendgottesdienst Kein Abendgottesdienst Kein Abendgottesdienst Kein Abendgottesdienst Kein Abendgottesdienst Dem Leben verpflichtet Prädikant Werner Matthes Schoah-Gedenkgottesdienst und Team (s. Seite 23) Duo Doppelpunkt Bibel-Gesprächsgottesdienst Pfarrer Christoph Steffen und Predigtkreis Unsere Gottesdienste 19

20 Unsere Gottesdienste 20 Letzter So. nach Epiphanias 10. Februar Septuagesimae 17. Februar Sexagesimae 24. Februar Weltgebetstag Freitag, 1. März Estomihi 3. März Invokavit 10. März Reminiscere 17. März Okuli 24. März Lätare 31. März Kindergottesdienst Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum parallel zum Predigtgottesdienst Uhr Team Pfarrer Andreas Heitland Predigtgottesdienst Matthäuskirche Uhr Kirchenchor Gottesdienst zum Kirchentagssonntag Pfarrer Gerhard Sternberg Gospelchor Vikar Stefan Prill Psalmchor Team Pfarrer Gerhard Sternberg Abendgottesdienst Bodelschwinghkirche Uhr Politisches Abendgebet Prädikantin Heilwig Fischbach und Team Prof. Dr. Dieter Becker und Prädikant Werner Matthes Lydia die erste europäische Christin Prädikantin Christa Kronshage Flotte Flöten Gerecht oder ungerecht? Prädikantin Dr. Luise Metzler Pfarrer Andreas Heitland Kein Abendgottesdienst Team Vikar Stefan Prill Pfarrer Andreas Heitland Pfarrer Andreas Heitland Posaunenchor Sudbrack Dialogpredigt Prädikantin Christa Kronshage, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand_innen 2019 Pfarrer Gerhard Sternberg Gospelchor Ringen mit Gott: 1. Mose 32, Kirchenchor Vikar Stefan Prill Einer ist unter euch... Film zum Fall Judas Pfarrer Dr. Heinrich Jürgenbehring, Prädikant Werner Matthes Taxi zu den Gottesdiensten Unser Kirchtaxi fährt Sie sonntags zum Uhr-Gottesdienst kostenfrei von folgenden Haltestellen. Bitte seien Sie einige Minuten vor der Abfahrtszeit an der Haltestelle, da unser Kirchtaxi nur an Haltestellen anhält, an denen ein Fahrgast steht. Zeit Predigtgottesdienst / Kindergottesdienst Christuskirche, Wellensiek Zehlendorfer Damm, Bushaltestelle Pappelkrug Spandauer Allee / Ecke Dahlemer Straße Lohmannshof, Endstation Stadtbahn Linie 4 Kreuzberger Straße / Ecke Tempelhofer Weg entfällt Begegnungszentrum Bültmannshof / Jakob-Kaiser-Straße Voltmannstraße, Garagen gegenüber Rottmannshof Leiblstraße Bushaltestelle, Dürerstraße Bodelschwinghkirche Matthäuskirche

21 Weltgebetstag Slowenien 2019 Frauen des Arbeitskreisese Weltgebetstag reisten nach Slowenien10. bis 15. September 2018 Der erste Freitag im März eines Jahres ist immer etwas sehr Besonderes: Weltgebetstag! Mit der von Frauen erarbeiteten Liturgie wird er in 170 Ländern weltweit gefeiert. Durch Informationen zu Land und Leuten, der geografischen und politischen Lage lässt er uns teilnehmen an Freuden, Sorgen, Nöten und Feiern dieser Frauen in einem weltweiten Netz der Solidarität. Seit 2012 haben Frauen in Slowenien zum Lukas-Text: Kommt es ist alles bereit. die Liturgien des Weltgebetstags erarbeitet, der am 1. März 2019 gefeiert wird. Wir, neun Frauen aus dem Arbeitskreis Weltgebetstag unserer Gemeinde, wollten es genauer wissen. Neugierig reisten wir im September 13 Stunden per Bahn in die grüne Hauptstadt Europas, nach Ljubljana. Dort wurden wir herzlich empfangen von Corinna Harbig, einer Weltgebetstagsfrau und Pastorin. Per Bus fuhren wir zum Tagungshaus der Fokular-Bewegung in Planina. Durch die herzliche Fröhlichkeit der Fokular-Frauen und das leckere slowenische Essen wurde es uns für sechs Tage zur Heimat auf Zeit. Von hier aus erkundeten wir den westlichen Landesteil Sloweniens. Bestens organisiert von Corinna Harbig hatten wir sehr informative, abwechslungsreiche Tage und bewegende Erlebnisse im Kontakt zu Menschen und Institutionen. Frauen des slowenischen Weltgebetstags-Kommitees, die uns Land und Leute und ihre Projekte vorstellten. Darunter waren: eine (Weltgebetstags-) Roma, die sich stolz Zigeunerin nannte und vom Leben und Glauben der Roma berichtete, Bischof Geza Filo der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Slowenien. Er führt das Bischofs amt nebenamtlich (ohne Hilfe für Büroarbeiten) neben dem Gemeindepfarramt aus. eine heilpädagogische Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit psychiatrischen Problemen und deren Familien, eine Bio-Olivenplantage oberhalb der Salzgärten der slowenischen Adria-Küste. Die dort genossenen Köstlichkeiten werden wir nach dem Weltgebetstags-Gottesdienst am 1. März 2019 schmecken und kaufen können. Danke, Corrina, für Dein sorgfältig erarbeitetes Programm! Du hast alle unsere Wünsche eingearbeitet und uns mit Herz und Frohsinn durch die wunderbaren Landstriche und Naturwunder dieses kleinen EU-Landes geführt. Trautlind Schallnas-Hageböck Kommt, alles ist bereit Weltgebetstag 2019 am 1. März Unter diesem Motto steht der Weltgebetstag 2019, der weltweit am 1. März gefeiert wird. Die Liturgie für den Gottesdienst wurde in Slowenien von christlichen Frauen verschiedener Konfessionen verfasst. Für die Lesung und Verkündigung haben sie das Gleichnis vom Festmahl (Lukas 14, 13-24) ausgewählt. Wir werden den Gottesdienst gemeinsam mit Frauen aus den katholischen Gemeinden Christkönig und St. Libori und aus der evangelischen Lydia-Gemeinde vorbereiten und am 1. März 2019 um 18 Uhr in der Johanniskirche feiern. Come Everything is ready, Rezka Arnuš Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Aus dem Gemeindeleben Weltgebetstag 21

22 Partnerschaftsreise 22 Von der Lutter an die Moldau Wir sind zurück zurück von unserer Partnerschaftsreise zur Kliment-Gemeinde in Prag! Vom Oktober reiste eine zwölfköpfige Gruppe unserer Gemeinde nach Prag, um die seit langem bestehende Partnerschaft mit neuem Leben zu füllen. Neben der Musik es fuhren sechs Mitglieder des Posaunenchores mit gab es auch einen inhaltlichen Gedankenaustausch über die gemeinsamen, verbindenden Themen unserer Gemeinden. So standen aktuelle theologische und politische Fragen im Mittelpunkt. Darüber hinaus ging es aber auch um Verabredungen über die Zukunft der Partnerschaft. Dabei spielte das Siegel der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde, bestehend aus den Symbolen Bibel und Zeitung, u. a. in der Predigt im Gottesdienst eine motivierende Rolle. Geprägt von großem, beiderseitigem Interesse auf Vertiefung der Partnerschaft, z. B. mit Musik sowie u. a. auch dem Thema Familien im Alltag zwischen Kirche und Gesellschaft wurden konkrete Verabredungen für das kommende Jahr getroffen: Vom 11. bis 14. Oktober 2019 wird es eine gemeinsame Partnerschaftsbegegnung in unserer Dietrich- Bonhoeffer-Gemeinde mit jungen Familien und Musiker_innen der Kliment- Gemeinde geben. Ein Augenzeug_innenbericht: Gottes Blech in der goldenen Stadt (ein Reiseprotokoll von den Teilnehmer_innen des Posaunenchors Sudbrack) Uhr Hauptbahnhof Bielefeld Gleis 2: Sechs müde, aber gespannte Bläserinnen und Bläser spielen für Ruth Matthes ein Geburtstagsständchen Uhr Lorettakloster Hradschin Prag: Unser goldener Schall fällt von der Empore in den barocken Raum der Lorettakirche auf dem Hradschin. Gemeinsam mit der tschechischen Konzertorganistin Jirina Dvorak musizieren wir Stücke von Bach und Mozart Uhr St. Kliment- Kirche Prag: Am Sonntag erklingt ein unsere Gemeinden verbindendes vierchöriges Gloria auf modernen Blechund historischen Holzblasinstrumenten, arrangiert von Michael Properius, einem Mitglied der Gemeinde. Gelungener Gleichklang auf musikalischer und zwischenmenschlicher Ebene! Wir freuen uns auf die Fortsetzung des partnerschaftlichen Austausches zwischen der Kliment-Gemeinde und der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde im Oktober 2019 in Bielefeld. Für das Frühjahr 2019 wird eine Informationsveranstaltung hierzu vorbereitet. Bitte beachten Sie die Werbung. Kathrin Bohrenkämper Christoph Diestelhorst

23 120 Jahre Posaunenchor 1898 wurde ein Posaunenchor an der damaligen Erlöserkirche gegründet, und zwar noch bevor die Johanniskirche gebaut wurde und lange vor dem Bau der Matthäuskirche 60 Jahre später. Dem Stadtteil entsprechend heißt er seitdem Posaunenchor Sudbrack. Gründungsmitglieder des Chores leben natürlich nicht mehr, wohl aber Bläser, die seit 60 und mehr Jahren im Chor mitspielen. Die meisten heutigen Posaunenchor- Bläserinnen und -Bläser waren vor 60 Jahren allerdings noch nicht einmal geboren, zumal die Jungbläserausbildung in den letzten Jahren zu einem stark gesunkenen Altersdurchschnitt geführt hat. Somit ist der Posaunenchor heute sozusagen alt und jung zugleich. Zur Feier dieses 120sten Geburtstags fanden im Laufe dieses Jahres einige besondere Aktionen statt: So wurde ein Radiogottesdienst in der Johanniskirche musikalisch begleitet, ein Konzert mit den beliebtesten Musikstücken der letzten Jahre gespielt und ein Perkussions- Workshop und Konzert mit dem Schlagzeuger Olaf Pyras in der Matthäuskirche veranstaltet. Nicht zuletzt wurde ein Ballon musikalisch in die Stratosphäre geschickt, der mit Kamera und Sender ausgestattet die Route eines Posaunenchor- Ausflugs nach Niedersachen vorgab. Schoah-Gedenkgottesdienst Sonntag, 27. Januar um Uhr in der Bodelschwinghkirche Aus Anlass des 74. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 feiern wir wieder diesen besonderen Gottesdienst. Jedes Jahr zeigt sich: Es ist gut, solche Gedenktage zu haben, an denen wir an das Dunkle der Vergangenheit erinnern, uns davon berühren lassen und dem nicht ausweichen. Hunger nach Überleben Arthur Goldschmidt und die evangelische Gemeinde im Ghetto Theresienstadt : Abschied und Neubeginn Im inhaltlichen Teil geht es um Arthur Goldschmidt, der die dortige evangelische Gemeinde geleitet hat. Außerdem gedenken wir wieder der 6 Millionen Opfer der Schoah: der jüdischen und nicht-jüdischen Menschen, der Sinti und Roma, der Kommunist_innen, Homosexuellen und anderen Bevölkerungsgruppen, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden wegen ihres Andersseins. Herzliche Einladung zu diesem Abendgottesdienst! Ausführende:, Grete Röder, Christa Kronshage, Heilwig Fischbach Musik: Ulrike Liebe-Wilmsmeyer (Saxophon) und Brigitte Hahnhäuser (Klavier) Am Reformationstag, den 31. Oktober wurden sie in einem feierlichen Gottesdienst in der vollbesetzten Neustädter Marienkirche in den Ruhestand verabschiedet und ins Amt eingeführt: Superintendentin Regine Burg und Superintendent Christian Bald. Aus dem Gemeindeleben 23 Martin Farr Foto: Andreas Darkow Wir wünschen ihnen Gottes Segen!

24 Förderkreis für eine Gemeinde mit offenen Türen... Rückblick Pfannentreff Eine Kooperation der Jugendarbeit und der Sozialen Stadtteilarbeit Am frühen Abend des 12. September war es soweit: Jung und Älter traf sich zum ersten gemeinsamen Pfannentreff im Jugendkeller des Dietrich Bonhoeffer Gemeindezentrums. Gemeinsam wurde eine leckere Nudelpfanne zubereitet und verspeist, Kicker, Billard oder Schwedenschach gespielt. Es fand ein reger Austausch über Fragen der heutigen Zeit ( Wenn du dir etwas für diese Welt wünschen dürftest, was wäre das? ) und über andere interessante Themen statt ( Welche fünf Dinge würdest du mit auf eine einsame Insel nehmen? ). Sprechstunde Förderkreis Büro Montag bis Uhr Förderkreis Soziale Stadtteilarbeit Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Knapp 30 Personen unterschiedlichsten Alters begegneten sich zwei Stunden lang intensiv und hatten offensichtlich Spaß daran. Der Pfannentreff ein Treffen, das wir ganz bestimmt in die zweite Runde gehen lassen! Auf ein nächstes Mal freuen sich Donnerstag Sandra Deppendorf-Begemann, Nächster bis Uhr Evangelische Jugend Bielefeld Ulrike Dross-Gehring, Soziale Stadtteilarbeit Pfannentreff 20. März Uhr im Dietrich-Bonhoeffer- Gemeindezentrum

25 Rückblick Stadtteilfest Gellershagen Ich möchte......mehr über die Arbeit des Förderkreises wissen. Bitte laden Sie mich zu einer der nächsten Sitzungen ein....mitglied des Förderkreises werden und unterstütze die Arbeit mit einem regelmäßigen Betrag von monatlich vierteljährlich jährlich EURO per Dauerauftrag auf das Konto des Förderkreises: Sparkasse Bielefeld IBAN DE BIC SPBIDE3BXXX Name und Adresse: Bitte abtrennen und im Gemeindebüro abgeben oder faxen an

26 Impressum Herausgeber: Presbyterium der Ev. Dietrich- Bonhoeffer-Kirchengemeinde; V.i.S.d.P.: Gerhard Sternberg, Wellensiek 108 Redaktionsausschuss: Jürgen Diekmann, Andreas Heitland, Karla Kentzler, Dr. Luise Metzler, Paul Schulz, Andreas Smidt-Schellong, Gerhard Sternberg Gestaltung: Markus Diekmann Titelfoto: Jacqueline Nolting Anzeigenberatung: Karla Kentzler, Telefon: Jürgen Diekmann, Telefon: , Fax: Erscheinungsweise: dreimonatlich Auflage: Stück Druck: Matthiesen Druck Die Gemeindezeitung wird überwiegend aus Spenden finanziert. Wir danken den Inserenten für Ihre Mithilfe. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der

27 Pfarrer Andreas Heitland Jakob-Kaiser-Straße 2a Telefon: Andreas Smidt-Schellong Voltmannstraße 263 Telefon: Gerhard Sternberg Wellensiek 108 Telefon: Vikar Stefan Prill Telefon: Küster Christoph Haselhorst Telefon: Organist_innen Ulrike Liebe-Wilmsmeyer Telefon: Martina Ditz Telefon: Manuel Köhring Telefon: Chöre Bonhoeffer-Kirchenchor Ulrike Liebe-Wilmsmeyer Telefon: Psalmchor Edith Murasov Telefon: Gospelchor Gerhard Sternberg Telefon: Kinderchor Ulrike Liebe-Wilmsmeyer Telefon: Posaunenchor CVJM Sudbrack Sonja Ramsbrock Telefon: Mobil: Posaunenchor CVJM Wellensiek Wolfgang Bolbrinker Telefon: Flötenkreis und Flötenquartett Ulrike Liebe-Wilmsmeyer Telefon: Kindertageseinrichtungen Kita Wellensiek Claudia Meinert Wellensiek 44a Telefon: Kita Bonhoeffer Birgit Heitland Kerstin Majewski Jakob-Kaiser-Straße 2b Telefon: Kita Matthäus Antje Meier Am Brodhagen 34 Telefon: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gemeindebüro und Gemeindesekretärin: Bärbel Thun Mo bis Uhr Mi bis Uhr Do bis Uhr Fr bis Uhr Am Brodhagen Bielefeld Telefon: Fax: Internetseite: Jugendarbeit NB06 Diakon Peter Likuski Sandra Deppendorf-Begemann Am Brodhagen 36 Telefon: Hot Wellensiek Michaela Preuth Björn Hansen Am Rottmannshof 124 Telefon: Diakonie für Bielefeld GmbH Schildescher Straße Telefon: Fax: Diakoniestation Nord/West Team Dornberg Ambulante Pflege, Pflegeberatung Wellensiek 87 Telefon: Pflege-Sorgentelefon Telefon: Soziale Stadtteilarbeit Am Brodhagen 36, Ulrike Dross-Gehring, Telefon: IBAN: DE Sprechstunde: Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Telefonseelsorge Telefon: oder Spendenkonto Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde IBAN: DE Kirchbauverein IBAN: DE Stiftungsfonds Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde IBAN: DE Commerzbank AG Bielefeld Verwendungszweck: Zustiftung DBK

28 Liebe Gemeindeglieder, Bielefeld, im November 2018 der Förderkreis für soziale Stadtteilarbeit existiert seit über 30 Jahren und leistet in unserer großen Kirchengemeinde ein umfangreiches Angebot im Bielefelder Westen. Soziale Arbeit im Stadtteil übernimmt Verantwortung für den Stadtteil und seine Menschen. Für unsere Gemeinde bedeutet das, ein Ort der Begegnung mitten im Stadtteil zu sein. Wir öffnen die Türen für Menschen um uns herum unabhängig von Nationalität, Konfession oder Geldbeutel. Wir möchten Kirche und Gemeinde erfahrbar machen, auch für Menschen, die ihnen ferner stehen. Mit unseren Angeboten möchten wir die Menschen im Stadtteil ermutigen, sich zu begegnen und Gemeinsamkeit zu erfahren. Nachbarschaftskontakte sollen belebt und gestärkt werden. In unserem Gemeindehaus treffen sich Alteingesessene und Neuzugezogene. Manche sind hier aufgewachsen und kennen sich schon seit Jahrzehnten. Andere kommen aus anderen Teilen der Stadt, des Landes und der Welt. Solch eine lebendige Mischung in unserem Stadtteil ist inspirierend und wir wünschen uns, dass das so bleibt. Neben den langjährigen Angeboten Café am Mittwoch, Hausaufgabenhilfe, Tanzen haben wir in den letzten Monaten neue Angebote erfolgreich entwickelt: vor allem Musik und Mittag und den Pfannentreff. Für diese und weitere Aktivitäten brauchen wir Ihre Hilfe, auch finanziell. Denn damit unterstützen Sie auch die personelle Aufrechterhaltung der halben Stelle unserer Dipl.-Sozialpädagogin und dass hier eine qualifizierte Arbeit geleistet wird. Wir freuen uns über Ihre Spende für unser Zusammenleben im Stadtteil! Dr. Hans Kroeger, Vorsitzender des Förderkreises sozialer Stadtteilarbeit

29 Förderkreis für eine Gemeinde mit offenen Türen... Beleg für Kontoinhaber/Einzahler-Quittung Zahlungsempfänger IBAN des Kontoinhabers Förderkreis sozialer Stadtteilarbeit IBAN DE BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleister SPBIDE3BXXX Betrag: Euro, Cent SEPA-Überweisung/ Zahlschein Name und Sitz des überweisenden Kreditinstituts Angaben zum Zahlungsempfänger: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 35 Stellen) Förderkreis sozialer Stadtteilarbeit IBAN DE BIC BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters 8 oder 11 Stellen S P B I D E 3 B X X X Betrag: Euro, Cent Für Überweisungen in Deutschland und in andere EU-/EWR- Staaten in Euro. 38 Kunden-Referenznummer - Verwendungszweck Spende für Förderkreisarbeit Kunden-Referenznummer Verwendungszweck, ggf. Name und Anschrift des Zahlers Spende für Förderkreisarbeit noch Verwendungszweck: (insgesamt max. 2 Zeilen à 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 2 Zeilen à 35 Stellen) Kontoinhaber/Einzahler: Name Angaben zum Kontoinhaber/Zahler: Name, Vorname/Firma, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben) IBAN (Quittung bei Bareinzahlung) Datum Unterschrift(en)

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ausgabe Dezember 2017 bis Februar Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung

Ausgabe Dezember 2017 bis Februar Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Ausgabe Dezember 2017 bis Februar 2018 Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Andacht 2 Inhalt Andacht 2 Alles hat seine Zeit 3 Abschiedstag Uli Wehmann 6 Ein Semester in Leipzig 6 Pragfahrt 7 Konfis

Mehr

Ausgabe Dezember 2016 bis Februar Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung

Ausgabe Dezember 2016 bis Februar Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Ausgabe Dezember 2016 bis Februar 2017 Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Andacht 2 Inhalt Andacht 2 Impressionen vom Erntedankfest 4 Kirchentag in Berlin 6 Konfirmanden/-innen 7 Jugendfreizeit 2017

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ausgabe September bis November Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung

Ausgabe September bis November Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Ausgabe September bis November 2018 Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Andacht 2 Inhalt Andacht 2 Erntedanksammlung 3 Erntedankfest 4 Silberahorn 4-5 Kirchentag 6 Bibliodrama 6 Kirchbauverein 7 Prag-Partnerschaft

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Ausgabe Dezember 2015 bis Februar Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung

Ausgabe Dezember 2015 bis Februar Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Ausgabe Dezember 2015 bis Februar 2016 Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Andacht Inhalt Andacht 2 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2017 4 Abenteuercamp Tarn 2016 5 Presbyteriumswahl 2016

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, 27.11.16 um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Es ist schon eine interessante Sache, einmal über die Farben des Kirchenjahres

Mehr

Ausgabe Februar bis Mai Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung

Ausgabe Februar bis Mai Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Ausgabe Februar bis Mai 2018 Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Andacht Inhalt Andacht 2 Verabschiedung von Pfarrer Ulrich Wehmann 4 Rückblick Bibelwoche 2018 8 Pflegezentrum am Lohmannshof 9 Christlich-Islamischer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Ausgabe September bis November Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung

Ausgabe September bis November Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Ausgabe September bis November 2017 Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Andacht Inhalt Andacht 2 Erntedankfest 3 Abschied von Herbert Vogt 4 Abschied von Karl-Heinz Kämper 5 Bibliodramaseminar 5 Ruhestand

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Ausgabe September bis November Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung

Ausgabe September bis November Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Ausgabe September bis November 2016 Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Andacht 2 Inhalt Andacht 2 Erntedankfest am 2. Oktober 3 Konficamp 4 Werkstatt Bibelwoche 5 Gewalt in der Bibel : Vortrag und

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr im CVJM-Landesverband Baden von Fr. 21.02.- Mo. 24.02.2014 und von Do. 27.02.- So. 02.03.2014 und von Di. 04.03.- Fr. 07.03.2014 im Schloss Unteröwisheim KonfiCastle ist eine Idee mit Tradition Schon seit

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018

Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 In stillem Gedenken an Jutta Wirkner geb. Jäger gestorben am 4. Juni 2018 schrieb am 6. Februar 2019 um 16.48 Uhr vom Ehemann Hubert am 07.02.2019 Meiner lieben Jutta zum 85. Geburtstag Liebe Jutta, es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein

Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Sichtbare Teilhabe Einfach dabei sein Kirchentag Barrierefrei Die Einladung Herzlich Willkommen Mit Freude laden wir Sie ein: Zum Kirchentag in Berlin und Wittenberg. Wir freuen uns auf schöne Begegnungen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Dezember 2017/ Januar 2018

Dezember 2017/ Januar 2018 Dezember 2017/ Januar 2018 Monatsspruch aus 5. Mose 5,14 siehe Seite 3. Zusammengefasst: Heilige den Feiertag/ Sonntag! GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Sonntag, 3. Dezember 1. Advent Donnerstag, 7. Dezember

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Ausgabe September bis November Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung

Ausgabe September bis November Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Ausgabe September bis November 2015 Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Inhalt Inhalt Andacht 2-3 Erntedank 4 Kirchentag in Stuttgart 4-5 Konficamp 2015 in der Eifel 6 Hesselntag 2015 7 Ute Kowallik

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Ausgabe Juni bis August Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung

Ausgabe Juni bis August Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Ausgabe Juni bis August 2017 Ev. Dietrich-Bonhoeffer- GemeindeZeitung Andacht 2 Inhalt Andacht 2 Familiengottesdienst mit Sommerfest 3 Zum Tode von Miroslav Rada 4 Sommersammlung der Diakonie 5 Gemeindeversammlung

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr