ins Gewässer Dr. Marion Letzel, LfU, Ref. 76

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ins Gewässer Dr. Marion Letzel, LfU, Ref. 76"

Transkript

1 Eintrag von Arzneimitteln über Kläranlagenabläufe ins Gewässer Dr. Marion Letzel, LfU, Ref. 76 Stoff- und Chemikalienbewertung

2 Eindrücke aus der Presse

3 Eintragspfade in die Umwelt Hersteller Abfälle Menschen Ausscheidungen Ausscheidungen Düngung g g Kläranlage Mülldeponie Nutztiere Klärschlamm Boden Oberflächenwasser Aquakultur Trinkwasser Grundwasser

4 Arzneimittelkonzentrationen in Wässern - Übersicht Kläranlagenabläufe Fließgewässer Trinkwasser bis ca. 20 µg/l, d.h. 0,02 mg/l bis ca. 1 µg/l, d.h. 0,001 mg/l bis 0,04 µg/l, d.h. 0,00004 mg/l 0,25 µg/l Main bei Marktzeuln Carbamazepin in bayerischen Fließgewässern max. Konzentrationen 0,27 µg/l 0,25 µg/l Main bei Marktheidenfeld roter Main bei Neudrossenfeld 0,45 µg/l Fränkische Rezat bei Georgensgmünd 0,35 µg/l Inn bei Gares Quelle: Sengl, Schüssler: Arzneimittel in der Umwelt

5 Relevante Substanzen Ca verschiedene Humanarzneimittel mit Gesamtmenge t/a davon 110 Wirkstoffe mit Verordnungsmengen >5 t/a davon existieren für ca. 50 Wirkstoffe Nachweismethoden davon wurden vier Leitsubstanzen aus unterschiedlichen Indikationsgruppen ausgewählt

6 Leitsubstanzen Antiepileptikum Carbamazepin, Verbrauchsmenge ca. 88 t/a Schmerzmittel Diclofenac, Verordnungsmenge ca. 86 t/a Antibiotikum Sulfamethoxazol, Verbrauchsmengen: ca. 58 t/a Betablocker Sotalol, Verbrauchsmengen: ca. 27 t/a

7 Messkampagne am Main

8 Probenahme Kläranlagen

9 Probenahme Oberflächengewässer

10 Carbamazepin im Kläranlagenablauf 3, , , ,7 Carrbamazepin [[mg/(e*d)] Carbamazepin C n [µg/l] 0,8 1,5 1,0 0,5 0,0 X Y Spezifische Emission: 0,27 mg/(e d) , , ,4 0,3 0,2 Bergrheinfeld Dettelbach (8599) (6828) 0,1 Ochsenfurt (26.742) Schwarz. Becken (6.874) Unt. Unkenbach (8028) Albertshofen (2200) Nordheim (1057) 0,0 Kläranlage X Kläranlage Y Bergrheinfeld Dettelbach Ochsenfurt Schwarz. Becken Unt. Unkenbach Albertshofen Nordheim

11 Carbamazepin im Main 4000 Carbama azepinfracht [g/d] 3500 Schweinfurt Erlabrunn Erlabrunn Schweinfurt

12 Carbamazepin: Modellierung 0,20 Messstelle Erlabrunn 0,18 0,16 Carbamaz zepin [µg/l] ,14 0, ,10 vorhergesagter Wert (PEC) 0,08 0,06 gemessener Wert (MEC) 0,04 0,02 0, Datum

13 Diclofenac im Kläranlagenablauf 3, ,7 Bergrheinfeld Dettelbach (8599) 0,1 (6828) Schwarz. Becken (6874) Unt. Unkenbach (8028) Albertshofen (2200) Nordheim (1057) re r nt e U he im or d rts ho Al be ba Un ke n er ch hw ar za Sc fe n ch n ke Be c se O ch lb nf ac h ur t 0,0 et te Spezifische Emission: 0,28 mg/(e d) Ochsenfurt (26.742) D Y 02 0,2 el d 0,0 0,3 in f 0,5 04 0,4 rg rh e 1,0 0,5 Be 1,5 Y X ,6 N ,0 Diclofenac [m D mg/(e*d)] Diclofenac [[µg/l] X 2,5

14 Diclofenac: Fließgewässer 5 von 29 Messwerten über der Nachweisgrenze. Lokal jedoch erhöhte Konzentrationen möglich, die für Fische gefährlich sein können.

15 Sotalol: Monitoring Konzentrationen im Kläranlagenablauf: 0,16 3,7 µg/l Konzentrationen im Fließgewässer: 0,01 0,11 µg/l

16 Sulfamethoxazol: Monitoring Zulauf Ablauf Oberflächengewässer Sulfamethoxazol [µg/l] Ac-Sulfamethoxazol [µg/l] 0,53 0,35 0,04 1,19 0,15 0,04

17 Carbamazepin: Umweltverhalten Biologisch nicht abbaubar Im Oberflächengewässer langsamer Abbau durch Sonnenlicht Sehr beständige Substanz in der wässrigen Umwelt Eliminierung g [%] Testdauer T td [d]

18 Diclofenac: Umweltverhalten Biologisch nicht abbaubar Schneller Abbau durch Sonnenlicht. Wenig beständige Substanz in der wässrigen 200 Umwelt BSB [mg//l] 140 Referenz Blindwert Prüfansatz Abiotische Kontrolle Zeit [d]

19 Sulfamethoxazol: Umweltverhalten Biologischer Abbau: Schneller Primärabbau, jedoch keine vollständige Mineralisierung Rascher Abbau durch Sonnenlicht DOC-Elimina ation [%] 90 Referenz 80 Prüfsubstanz Prüfsubstanz 2 50 Prüfsubstanz 3 40 Abiotische Kontrolle Versuchsdauer [d]

20 Sotalol: Umweltverhalten Elimination in Laborkläranlagen ca. 13% Hydrolytisch schwer abbaubar Photolyse noch unklar 20 t=0 t=5 d, 50 C Sotalol [mg/l]] ph 4 Phosphatpuffer p osp a pu e ph 7 Phosphatpuffer p osp a pu e ph 9 Phosphatpuffer p osp a pu e

21 Bewertung der Projektergebnisse Viele Humanarzneimittel biologisch nicht abbaubar. In jedem Kläranlagenablauf wurde jeder der untersuchten Arzneimittelwirkstoffe nachgewiesen. Mit Ausnahme von Diclofenac wurden die Substanzen auch in jedem Oberflächengewässer detektiert. Für den Menschen ist über das Trinkwasser keine akute Gefährdung zu erwarten. Bislang liegen wenig Informationen über die Wirkung auf Wasserlebewesen vor, einzelne chronische Studien lassen Risiko für aquatische Organismen vermuten.

22 Maßnahmenstrategie Mögliche Umweltauswirkungen kein Grund für Zulassungsverweigerung. Dreiphasige Strategie [Kümmerer, 2001]: Optimierung der Abwasserbehandlung, Reduktion des Eintrags durch Verhaltensänderung (z.b. bedarfsgerechte Packungsgrößen, Entsorgung), Integration der biologischen Abbaubarkeit in das Wirkstoffdesign.

23 Möglichkeiten der weiteren Abwasserbehandlung Sanitärtechnik (z.b. Urinseparierung) Verminderung oder Behandlung von Mischwasserabschlägen Abwassertechnik, zusätzliche Reinigungsstufen z.b. Oxidationsverfahren unter Einsatz von Ozon oder UV/H2O2 (Kosten, Spezifität, Metabolite) z.b. Membranbioreaktoren (verbesserter Rückhalt einzelner Substanzen, großtechnische Durchführung?) z.b. Aktivkohlebehandlung (Kosten, Spezifität) Keine Technologie ist für alle relevanten Stoffe geeignet

24 Verhaltensänderung Hrsg.: Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW, Bessere Diagnostik und darauf abgestimmte Verordnungspraxis Information der Mediziner und Patienten über Umweltrelevanz Bedarfsgerechte Packungsgrößen Entsorgung von Medikamentenresten

25 Wirkstoffdesign Bislang biologische Abbaubarkeit kein Kriterium bei Wirkstoffentwicklung. Verbesserung der Wirkung und Verträglichkeit mit paralleler Verbesserung der Umwelteigenschaften möglich. Entwicklung neuer Formen der Zubereitung ( drug-targeting, drug delivery on site ).

26 Danke meinen Mitarbeitern im Stofftestlabor: Fr. Grill, Fr. Ripperger, Hr. Huber und Hr. Leppert, den gastfreundlichen und hilfsbereiten Mitstreitern der WWÄ Bad Kissingen und Aschaffenburg sowie allen Mitarbeitern der beprobten Kläranlagen, den fleißigen Analytikern im LfU, im WWA Bad Kissingen sowie des Instituts für Wasserchemie und des Instituts für Chemie der Biopolymere der TU München, Hr. Forstner und Hr. Kaul für die Hilfe beim ATV-Modell, Hr. Dr. Gierig und Hr. Dr. Metzner für die vielen fachlichen Ratschläge, und Hr. Dr. Sengl für die Bereitstellung der der Monitoringgrafiken.

Arzneimittel in Gewässern Baden-Württembergs

Arzneimittel in Gewässern Baden-Württembergs Kolloquium der Abteilung Wasser und Boden: Arzneimittel in der aquatischen Umwelt 6. in Karlsruhe Arzneimittel in Gewässern Baden-Württembergs Dipl. - Geoökol. Markus Lehmann (LfU Baden-Württemberg) Arzneimittel

Mehr

Anthropogene Spurenstoffe Auftreten, Elimination und Wirkung Ergebnisse für die Mittlere Isar

Anthropogene Spurenstoffe Auftreten, Elimination und Wirkung Ergebnisse für die Mittlere Isar Anthropogene Spurenstoffe Auftreten, Elimination und Wirkung Ergebnisse für die Mittlere Isar Dr. Marion Letzel, Dr. Julia Schwaiger, Dr. Manfred Sengl Spurenstoffe im Wasser In der EU sind derzeit etwa

Mehr

Verbleib anthropogener Spurenstoffe: Vergleich zwischen Labor und Umwelt

Verbleib anthropogener Spurenstoffe: Vergleich zwischen Labor und Umwelt Verbleib anthropogener Spurenstoffe: Vergleich zwischen Labor und Umwelt Dr. Anne Bayer, Bayerisches Landesamt für Umwelt Augsburg, 9.10.2014 gefördert vom: BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT Anthropogene

Mehr

Koordinierte Gewässeruntersuchungen auf Mikroverunreinigungen im Glatttal

Koordinierte Gewässeruntersuchungen auf Mikroverunreinigungen im Glatttal Kantonale Tagung für das zürcherische Klärwerkpersonal 2013 Opfikon, 18./19./20. November 2013 Koordinierte Gewässeruntersuchungen auf Mikroverunreinigungen im Glatttal Christian Balsiger, Oliver Jäggi,

Mehr

Ökotoxikologie - Umweltrelevanz Risikoeinschätzung. Problemaufriss aus Sicht der Wasserbelastung

Ökotoxikologie - Umweltrelevanz Risikoeinschätzung. Problemaufriss aus Sicht der Wasserbelastung Symposium Arzneimittel im Wasser 06. Nov. 2009 Ökotoxikologie - Umweltrelevanz Risikoeinschätzung Problemaufriss aus Sicht der Wasserbelastung Thomas Knacker ECT Oekotoxikologie GmbH, Flörsheim/Main Übersicht

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3145 6. Wahlperiode 25.07.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Jürgen Suhr, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Medikamentenentsorgung in Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

NACHHALTIGE CHEMIE REDUZIERUNG VON SPURENSTOFFEN DURCH GEZIELTES MOLEKÜLDESIGN. Marco Reich, Klaus Kümmerer

NACHHALTIGE CHEMIE REDUZIERUNG VON SPURENSTOFFEN DURCH GEZIELTES MOLEKÜLDESIGN. Marco Reich, Klaus Kümmerer NACHHALTIGE CHEMIE REDUZIERUNG VON SPURENSTOFFEN DURCH GEZIELTES MOLEKÜLDESIGN Marco Reich, Klaus Kümmerer Fachtagung Mikroschadstoffe in Gewässern Düsseldorf, 19. Juni 2018 in silico Abbau von Mikroverunreinigungen

Mehr

BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT

BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT Bewertung bislang nicht identifizierter anthropogener Spurenstoffe sowie Handlungsstrategien zum Risikomanagement im aquatischen System gefördert vom: Dr. Manfred Sengl openmasp-workshop,

Mehr

ZENTRUM WASSER. Beratung Forschung Weiterbildung. An-Institut der. Mitglied im DVGW- Institutsverbund

ZENTRUM WASSER. Beratung Forschung Weiterbildung. An-Institut der. Mitglied im DVGW- Institutsverbund ZENTRUM WASSER Beratung Forschung Weiterbildung An-Institut der Mitglied im DVGW- Institutsverbund ÜBERBLICK ÜBER DIE GRUNDWASSER- BELASTUNG MIT SPURENSTOFFEN IN DEUTSCHLAND Symposium Spurenstoffe in den

Mehr

Möglichkeiten der ökotoxikologischen Bewertung für Einzelstoffe und Gemische

Möglichkeiten der ökotoxikologischen Bewertung für Einzelstoffe und Gemische IKSR Workshop, Bonn 23. Mai 2007 Mikroverunreinigung aus der Siedlungswasserwirtschaft Möglichkeiten der ökotoxikologischen Bewertung für Einzelstoffe und Gemische Thomas Knacker ECT Oekotoxikologie GmbH,

Mehr

DVGW-Information. WASSER Nr. 54 April Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung WASSER

DVGW-Information. WASSER Nr. 54 April Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung WASSER www.dvgw-regelwerk.de DVGW-Information WASSER Nr. 54 April 2015 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung WASSER ISSN 0176-3504 DVGW, Bonn, April 2015

Mehr

BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT

BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT BMBF-Verbundprojekt RISK-IDENT Bewertung bislang nicht identifizierter anthropogener Spurenstoffe sowie Handlungsstrategien zum Risikomanagement im aquatischen System gefördert vom: Dr. Manfred Sengl Langenauer

Mehr

Ansätze zur Minderung von Arzneimitteleinträgen. Klaus Kümmerer

Ansätze zur Minderung von Arzneimitteleinträgen. Klaus Kümmerer Ansätze zur Minderung von Arzneimitteleinträgen Reduzierung von Arzneimitteln im Abwasser Ziele und Rahmenbedingungen Pills-Projekt, Gelsenkirchen, 25. 11. 2011 Klaus Kümmerer Prof. Dr. rer. nat. Dipl.

Mehr

Spurenstoffagenda Erft

Spurenstoffagenda Erft Spurenstoffagenda Erft Monitoring, Modellierung und Bedarfs- und Effizienzanalysen für ein gesamtes Flusseinzugsgebiet Prof. H. Schäfer, Dr. M. Trimborn, Dr. K. Drensla, C. Brepols, A. Brunsch, L. Beyerle

Mehr

Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski

Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski Spurenstoffe im Abwasser Wir handeln! Dr. Jochen Stemplewski Die aktuelle Berichterstattung zeigt: Die Diskussion um Spurenstoffe ist nach wie vor aktuell November 2011 21.11.2011 23.11.2011 3 Wir beschäftigen

Mehr

MicroStop. Konzept und erste Ergebnisse zur Elimination von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser durch Nanofiltration und Festbettreaktor

MicroStop. Konzept und erste Ergebnisse zur Elimination von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser durch Nanofiltration und Festbettreaktor MicroStop Vortrag zum Forschungsvorhaben von B. Büning, S. Löhn, D. Rechtenbach, J. Behrendt und R. Otterpohl Konzept und erste Ergebnisse zur Elimination von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser

Mehr

Ökotoxikologische Effekte von Spurenstoffen - Laborversuche zu Exposition und Wirkung

Ökotoxikologische Effekte von Spurenstoffen - Laborversuche zu Exposition und Wirkung Anthropogene Spurenstoffe zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und praktischem Handlungsbedarf Fachtagung 09./10. Okt. 2014, LfU Augsburg. Ökotoxikologische Effekte von Spurenstoffen - Laborversuche

Mehr

Spurenstoffelimination mit Pulveraktivkohle: 1 Jahr Betriebserfahrung auf der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen

Spurenstoffelimination mit Pulveraktivkohle: 1 Jahr Betriebserfahrung auf der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen Spurenstoffelimination mit Pulveraktivkohle: 1 Jahr Betriebserfahrung auf der Kläranlage Wuppertal-Buchenhofen IFWW Fachkolloquium, Spurenstoffelimination wirtschaftliche, technische und ökologische Aspekte

Mehr

Mikroverunreinigungen im Abwasser und Oberflächengewässern ein Überblick

Mikroverunreinigungen im Abwasser und Oberflächengewässern ein Überblick Mikroverunreinigungen im Abwasser und Oberflächengewässern ein Überblick Eawag Infotag, 3. September 2015 Christa S. McArdell Christa.mcardell@eawag.ch Abteilung Umweltchemie Eawag: Das Wasserforschungs-Institut

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mikroverunreinigungen im Ablauf von Kläranlagen - Bayerische Strategie

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Mikroverunreinigungen im Ablauf von Kläranlagen - Bayerische Strategie Mikroverunreinigungen im Ablauf von Kläranlagen - Bayerische Strategie 2 Die Die Grundwasser- Zeitbombe aus aus dem dem Arzneischrank Spiegel Spiegel Online Online 11.02.2007 11.02.2007 verschmutzung Medikamente

Mehr

Mikroverunreinigungen im Rheineinzugsgebiet

Mikroverunreinigungen im Rheineinzugsgebiet Mikroverunreinigungen im Rheineinzugsgebiet IKSR Bilanz 2017 und Minderungsstrategie Dr. Anne Schulte-Wülwer-Leidig Fachtagung: Arzneimittel und Mikroschadstoffe in Gewässern, 18./19 Juni 2018, Düsseldorf

Mehr

Arzneimitteleintrag in die Gewässer in Baden-Württemberg

Arzneimitteleintrag in die Gewässer in Baden-Württemberg Arzneimitteleintrag in die Gewässer in Baden-Württemberg Dr. Ursula Maier Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg 2. Fachsymposium Mikroschadstoffe.NRW: Bewertung Maßnahmen

Mehr

Anthropogene Spurenstoffe: Strategie und Ergebnisse im Projekt RISK-IDENT

Anthropogene Spurenstoffe: Strategie und Ergebnisse im Projekt RISK-IDENT Anthropogene Spurenstoffe: Strategie und Ergebnisse im Projekt RISK-IDENT Dr. Manfred Sengl, LfU 27.03.2104 gefördert vom: Gliederung Einführung in das Projekt RISK-IDENT Strategie für die Identifizierung

Mehr

Auswertungsbericht Humanarzneimittel

Auswertungsbericht Humanarzneimittel Auswertungsbericht Humanarzneimittel Bericht Nr. 182 Impressum Herausgeberin: Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) Kaiserin-Augusta-Anlagen 15, D 56068 Koblenz Postfach 20 02 53, D 56002

Mehr

Neue Spurenstoffe im Grundwasser

Neue Spurenstoffe im Grundwasser 19.06.2013 Neue Spurenstoffe im Grundwasser Dipl. Landschaftsökologe Kai Dexheimer(WESSLING GmbH) Historie neuer Schadstoffe Historie neuer Mikroschadstoffe im Grundwasser: synthet. Pflanzenschutzmittel

Mehr

AUSGANGSLAGE ZIELSETZUNG

AUSGANGSLAGE ZIELSETZUNG AUSGANGSLAGE Arzneimittel aus kommunalem Abwasser wurden in NRW in verschiedenen Gewässern in teilweise hohen Konzentrationen nachgewiesen. Die abwasserbeeinflussten Gewässer in NRW weisen häufig einen

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Medikamentenrückstände in Oberflächengewässern, Grund- und Trinkwasser

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Medikamentenrückstände in Oberflächengewässern, Grund- und Trinkwasser LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/3912 6. Wahlperiode 11.06.2015 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Dr. Mignon Schwenke, Fraktion DIE LINKE Medikamentenrückstände in Oberflächengewässern, Grund-

Mehr

TFA in Gewässern und Trinkwasser Vorgehen in NRW. Langenauer Wasserforum 13./ Dipl.-Ing Lars Richters

TFA in Gewässern und Trinkwasser Vorgehen in NRW. Langenauer Wasserforum 13./ Dipl.-Ing Lars Richters TFA in Gewässern und Trinkwasser Vorgehen in NRW Langenauer Wasserforum 13./14.11.2017 Dipl.-Ing Lars Richters Agenda Einführung Chronologie (der TFA-Nachweise in Wasser) Aktueller Sachstand (NRW) Fazit

Mehr

Spurenstoffe im Wasser

Spurenstoffe im Wasser Spurenstoffe im Wasser Spurenstoffe (Mikroverunreinigungen) sind persistent (nicht oder schlecht abbaubar) sind teilweise bioakkumulierbar einige zeigen schon in geringsten Konzentrationen Wirkungen (z.b.

Mehr

Untersuchungen zur separaten Erfassung und Behandlung von Krankenhausabwasser mit Membrantechnik. Verfahren

Untersuchungen zur separaten Erfassung und Behandlung von Krankenhausabwasser mit Membrantechnik. Verfahren Untersuchungen zur separaten Erfassung und Behandlung von Krankenhausabwasser mit Membrantechnik und weitergehenden Verfahren 1 NRW, 1.09.2008, Essen Silvio Beier, Johannes Pinnekamp, Horst Fr. Schröder,

Mehr

Mikroverunreinigungen im Rhein. Was wissen wir und was ist zu tun? Anne Schulte-Wülwer-Leidig Geschäftsführerin

Mikroverunreinigungen im Rhein. Was wissen wir und was ist zu tun? Anne Schulte-Wülwer-Leidig Geschäftsführerin Mikroverunreinigungen im Rhein Was wissen wir und was ist zu tun? Anne Schulte-Wülwer-Leidig Geschäftsführerin 1 Mikroverunreinigungen im Rhein Gliederung 1. Rheinministerkonferenzen 2007 & 2013 2. Bestandsaufnahmen

Mehr

Bewertung des MaPro Abwasser und Ausblick auf ein neues Monitoring-Programm

Bewertung des MaPro Abwasser und Ausblick auf ein neues Monitoring-Programm Bewertung des MaPro Abwasser und Ausblick auf ein neues Monitoring-Programm Dr. Volker Erbe, Wupperverband www.wupperverband.de 380 Programmmaßnahmen im Wupper Gebiet www.wupperverband.de 2 380 Programmmaßnahmen

Mehr

Pestizide in Fliessgewässern des Kantons Zürich

Pestizide in Fliessgewässern des Kantons Zürich Cercl eau Tagung 2005 Pestizide in Fliessgewässern im Kanton Zürich Pestizide in Fliessgewässern des Kantons Zürich Christian Balsiger, Pius Niederhauser, Oliver Jäggi, Hedy Pfister, Stefan Huber und Walo

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Herzlich willkommen zum Dialog Medizin trifft Kläranlage! Dresden,

Herzlich willkommen zum Dialog Medizin trifft Kläranlage! Dresden, Herzlich willkommen zum Dialog Medizin trifft Kläranlage! Dresden, 23.04.2018 Umgang mit Arzneimitteln eine Herausforderung nicht nur für Patienten sondern auch für Wasserwirtschaft Pflegeeinrichtungen

Mehr

Chemikalien in der Umwelt Risikobewertung & Risikomanagement Adolf Eisenträger, Ina Ebert, Riccardo Amato

Chemikalien in der Umwelt Risikobewertung & Risikomanagement Adolf Eisenträger, Ina Ebert, Riccardo Amato Chemikalien in der Umwelt Risikobewertung & Risikomanagement Adolf Eisenträger, Ina Ebert, Riccardo Amato S. 1 Gefahr und Risiko K. Fent: Ökotoxikologie: Gefahr: beschreibt einen drohenden Schaden, der

Mehr

Ökologische Gewässerdefizite durch den Eintrag von Arzneimitteln und Mikroschadstoffen

Ökologische Gewässerdefizite durch den Eintrag von Arzneimitteln und Mikroschadstoffen www.niddaman.de Ökologische Gewässerdefizite durch den Eintrag von Arzneimitteln und Mikroschadstoffen Jörg Oehlmann Goethe-Universität Frankfurt am Main, Abt. Aquatische Ökotoxikologie, www.ecotox.uni-frankfurt.de

Mehr

Niedrigwasser. Sonderuntersuchungen in der Elbe

Niedrigwasser. Sonderuntersuchungen in der Elbe Niedrigwasser Sonderuntersuchungen in der Elbe Meldung vom 21. Dezember 2018 Die Niederschläge in der vergangenen Zeit haben dazu geführt, dass in der Elbe wieder der Normalwasserstand erreicht wurde.

Mehr

Überblick über mögliche Sanierungsverfahren für PFC-belastete Wässer. Kathrin Schmidt, Andreas Tiehm (TZW)

Überblick über mögliche Sanierungsverfahren für PFC-belastete Wässer. Kathrin Schmidt, Andreas Tiehm (TZW) Überblick über mögliche Sanierungsverfahren für PFC-belastete Wässer Kathrin Schmidt, Andreas Tiehm (TZW) PFC IN FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG Abfrage auf www.sciencedirect.com mit den Stichworten perfluor*

Mehr

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Belastung von Abwasser und Gewässern mit Arzneimittelrückständen

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Belastung von Abwasser und Gewässern mit Arzneimittelrückständen Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7217 23. 07. 2015 Antrag der Abg. Gabi Rolland u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Belastung

Mehr

Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel

Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel Spurenstoffe im urbanen Wasserkreislauf Was ist der Stand der Technik? Wo liegt der Forschungsbedarf? Martin Jekel Organische Spurenstoffe Künstliche Stoffe (z.b. pharmazeutische Wirkstoffe und Stoffe

Mehr

Novellierung der Richtlinie Prioritäre Stoffe

Novellierung der Richtlinie Prioritäre Stoffe 25. Sitzung des Beirates WRRL in Hessen am 19.04.2013 Andreas Gräfe, Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Wiesbaden, den 19. April 2013 Prinzipien der WRRL (Art. 1) Förderung einer nachhaltigen

Mehr

INDUSTRIECHEMIKALIEN: BEFUNDE UND ZUKÜNFTIGE PARAMETER. UBA-Fachgespräch: Bewertung der Trinkwasserrelevanz von Prof. Dr. Heinz-Jürgen Brauch

INDUSTRIECHEMIKALIEN: BEFUNDE UND ZUKÜNFTIGE PARAMETER. UBA-Fachgespräch: Bewertung der Trinkwasserrelevanz von Prof. Dr. Heinz-Jürgen Brauch INDUSTRIECHEMIKALIEN: BEFUNDE UND ZUKÜNFTIGE PARAMETER UBA-Fachgespräch: Bewertung der Trinkwasserrelevanz von Prof. Dr. Heinz-Jürgen Brauch INDUSTRIECHEMIKALIEN ALLE UNTER REACH GEREGELTEN STOFFE Klassische

Mehr

Strategien zur Identifizierung, Bewertung und Minderung von Spurenstoffen im Wasserkreislauf: Das Projekt RISK-IDENT

Strategien zur Identifizierung, Bewertung und Minderung von Spurenstoffen im Wasserkreislauf: Das Projekt RISK-IDENT Strategien zur Identifizierung, Bewertung und Minderung von Spurenstoffen im Wasserkreislauf: Das Projekt RISK-IDENT Dr. Marion Letzel/Dr. Manfred Sengl Augsburg, 09.10.2104 gefördert vom: Projektpartner

Mehr

Neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nur in Kläranlagen

Neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nur in Kläranlagen Neues Verfahren zur Spurenstoffentfernung zur Verbesserung der Wasserqualität nicht nur in Kläranlagen Jun. Prof. Dr. Katrin Schuhen Universität Koblenz Landau Mehr Informationen unter www.wasserdreinull.de

Mehr

Medikamente im Wasserkreislauf - Wie kann der Eintrag an der Quelle minimiert werden? Dr. Issa Nafo, Veranstaltung der Regionalgruppen NRW- Mitte und

Medikamente im Wasserkreislauf - Wie kann der Eintrag an der Quelle minimiert werden? Dr. Issa Nafo, Veranstaltung der Regionalgruppen NRW- Mitte und Medikamente im Wasserkreislauf - Wie kann der Eintrag an der Quelle minimiert werden? Dr. Issa Nafo, Veranstaltung der Regionalgruppen NRW- Mitte und Ostwestfalen-Lippe am 10.03.2016, Hamm In Deutschland

Mehr

Strategie Mikroverunreinigung. Ben van de Wetering Geschäftsführer

Strategie Mikroverunreinigung. Ben van de Wetering Geschäftsführer Strategie Mikroverunreinigung Ben van de Wetering Geschäftsführer 1 Strategie Mikroverunreinigung Überblick der Themen 1. Auftrag Rheinministerkonferenz 2007 2. Grundkonzept und Planung 3. Bestandsaufnahme

Mehr

Umweltrelevanz und biologische Abbaubarkeit von chemischen Produkten Kommunikation in Sicherheitsdatenblättern

Umweltrelevanz und biologische Abbaubarkeit von chemischen Produkten Kommunikation in Sicherheitsdatenblättern Bild 1 (z.b. passend zu Branche) Bild 2 (z.b. passend zu Produkt) Umweltrelevanz und biologische Abbaubarkeit von chemischen Produkten Kommunikation in Sicherheitsdatenblättern SGSV - 4. Schweizerische

Mehr

ECHO Schnelle Ermittlung der Relevanz neuer Spurenstoffe

ECHO Schnelle Ermittlung der Relevanz neuer Spurenstoffe Platzhalter Grafik (Bild/Foto) ECHO Schnelle Ermittlung der Relevanz neuer Spurenstoffe für die Gewässer in NRW Dr. Klaus Furtmann, LANUV NRW Konzept Derzeitige Überwachungsstruktur Überwachung nach gesetzlichen

Mehr

ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM

ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM 4. September 2018, Dialogforum Spurenstoffe im Hessischen Ried Alexander Mauritz INHALT Kurzbeschreibung des Klärwerks Umsetzung und Akzeptanz der 4. Reinigungsstufe

Mehr

Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik

Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik Unbekannte Spurenstoffe bei komplexen Verunreinigungen - Möglichkeiten der Non-target Analytik Thomas Ternes, Uwe Kunkel, Michael Schlüsener, Arne Wick Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), Koblenz, Germany

Mehr

Sicherheitsbewertung Umwelt

Sicherheitsbewertung Umwelt Sicherheitsbewertung Umwelt Ökologische Bewertung von Indur maxx Umwelt-Consulting Dr. Berger Juli 2009 Ökologische Bewertung von Indur maxx, Stand: Juli 2009 2 Ökologische Bewertung von Indur maxx Stand:

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Umweltproblematik von PFC und Ersatzstoffen

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Umweltproblematik von PFC und Ersatzstoffen problematik von PFC und Ersatzstoffen problematik PFC-haltiger Schaumlöschmittel Begrifflichkeiten 2 Begrifflichkeiten problematik PFC-haltiger Schaumlöschmittel 3 Begrifflichkeiten problematik PFC-haltiger

Mehr

5 Untersuchung von Oberflächengewässern

5 Untersuchung von Oberflächengewässern 5 Untersuchung von Oberflächengewässern 96 5 Untersuchung von Oberflächengewässern In einem Sonderbericht der Arbeitsgemeinschaft zur Reinhaltung der Elbe [16] wurden in den Jahren 1998 bis 2000 Arzneimittelrückstände

Mehr

Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten. Deutschland. Vorsitzender der Deutschen Kommission zur Reinhaltung des Rheins

Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten. Deutschland. Vorsitzender der Deutschen Kommission zur Reinhaltung des Rheins Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten Deutschland Arzneimittel und Spurenschadstoffe Flächendeckende Belastungen -Abwasser und Klärschlamm -Oberflächengewässer Punktuelle Belastungen -Grundwasser

Mehr

Anthropogene Spurenstoffe aus der Sicht eines Wasserversorgers. Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH

Anthropogene Spurenstoffe aus der Sicht eines Wasserversorgers. Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH Anthropogene Spurenstoffe aus der Sicht eines Wasserversorgers Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH Dr. Nadine Jäger 20.03.2017 Trinkwasserversorgungsgebiete Die Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH versorgt

Mehr

Institut für Energie- und Umwelttechnik e.v. Bereich Umweltmedizin

Institut für Energie- und Umwelttechnik e.v. Bereich Umweltmedizin Institut für Energie- und Umwelttechnik e.v. Bereich Umweltmedizin Gliederung Vorstellung des Forschungsprojektes Problemstellung Erweitertes Oxidationsverfahren - Strahlerauswahl - Test mit unterschiedlichen

Mehr

Ursachenforschung zum Vorkommen von Antibiotika im oberflächennahen Grundwasser viehstarker Regionen Niedersachsens

Ursachenforschung zum Vorkommen von Antibiotika im oberflächennahen Grundwasser viehstarker Regionen Niedersachsens Ursachenforschung zum Vorkommen von Antibiotika im oberflächennahen Grundwasser viehstarker Regionen Niedersachsens Grundwasser-Workshop, 1. Juni 2016, Cloppenburg. Dr. Stephan Hannappel & M.Sc. Claudia

Mehr

Spurenstoffe in Grund- und Oberflächengewässern im Hessischen Ried

Spurenstoffe in Grund- und Oberflächengewässern im Hessischen Ried Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Spurenstoffe in Grund- und Oberflächengewässern im Hessischen Ried Dr. Peter Seel, Inga Schlösser-Kluger, Dr. Georg Berthold Frankfurt, den 16.03.2017

Mehr

Risikobewertung von Antibiotikaeinträgen über Kläranlagenabläufe. Chancen der 4. Reinigungsstufe

Risikobewertung von Antibiotikaeinträgen über Kläranlagenabläufe. Chancen der 4. Reinigungsstufe Fachrichtung Hydrowissenschaften, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft Risikobewertung von Antibiotikaeinträgen über Kläranlagenabläufe Chancen der 4. Reinigungsstufe Dipl.-Ing. Conrad

Mehr

Rita Triebskorn, Prof. Dr.

Rita Triebskorn, Prof. Dr. Rita Triebskorn, Prof. Dr. Universität Tübingen, Physiologische Ökologie der Tiere Auf der Morgenstelle 5, 72076 Tübingen Kontakt: rita.triebskorn@uni-tuebingen.de Fachtagung Arzneimittel und Mikroschadstoffe

Mehr

Entwicklung von neuen Screeningtests und deren Ergebnisse im Grundwasser

Entwicklung von neuen Screeningtests und deren Ergebnisse im Grundwasser Entwicklung von neuen Screeningtests und deren Ergebnisse im Grundwasser 1 Einsatz von Chemikalien 2 Auswirkungen auf die Umwelt 3 Eintrag in den Wasserkreislauf 4 Pestizidscreeningtest 5 Richtlinie 98/83/EG

Mehr

Tierarzneimittel in Gülle, landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen

Tierarzneimittel in Gülle, landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen Tierarzneimittel in Gülle, landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen Dr. Annegret Hembrock-Heger Christiane Ratsak Mathilde Nießner Rolf Reupert 11.09.2011

Mehr

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Arznei- und Röntgenkontrastmittel Vorkommen in der Ruhr und ihr Verhalten während der Trinkwasseraufbereitung

Arznei- und Röntgenkontrastmittel Vorkommen in der Ruhr und ihr Verhalten während der Trinkwasseraufbereitung Arznei- und Röntgenkontrastmittel Vorkommen in der Ruhr und ihr Verhalten während der Trinkwasseraufbereitung IFWW-Fachkolloquium 15. Mai 2007 in Haltern Dr. Mathias Schöpel Abt. Wassergüte / Wasserwirtschaft

Mehr

Belastung der Fließgewässer Niedersachsens mit Human-Pharmaka

Belastung der Fließgewässer Niedersachsens mit Human-Pharmaka Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Belastung der Fließgewässer Niedersachsens mit Human-Pharmaka Ergebnisse eines Forschungsvorhabens im Auftrag des NLWKN Dr. Björn Tetzlaff und Phuong Ta Forschungszentrum

Mehr

Viele Stoffe - großes Risiko? Warum Wirktests helfen zu entscheiden Rita Triebskorn

Viele Stoffe - großes Risiko? Warum Wirktests helfen zu entscheiden Rita Triebskorn Viele Stoffe - großes Risiko? Warum Wirktests helfen zu entscheiden Rita Triebskorn Physiologische Ökologie der Tiere, Universität Tübingen Langenauer Wasserforum 2015, 9. November 2015 Viele Stoffe Stand

Mehr

Wie sauber ist unser Wasser?

Wie sauber ist unser Wasser? Wie sauber ist unser Wasser? Untersuchung von Oberflächengewässern und Grundwässern auf ausgewählte Schadstoffe aus Industrie, Haushalt und Landwirtschaft. Blick in die 60er und 70er-Jahre Filteranlage:

Mehr

Das Jahr 2017 war durch vielfältige Aufgaben und Projekte beim Kompetenzzentrum Spurenstoffe Baden-Württemberg geprägt.

Das Jahr 2017 war durch vielfältige Aufgaben und Projekte beim Kompetenzzentrum Spurenstoffe Baden-Württemberg geprägt. 9. KomS-Newsletter Das Jahr neigt sich dem Ende zu... Das Jahr 2017 war durch vielfältige Aufgaben und Projekte beim Kompetenzzentrum Spurenstoffe Baden-Württemberg geprägt. Im folgenden 9. KomS-Newsletter

Mehr

Flusswasseraufbereitung. Förderung Vorreinigung (Flockung) Vorozonung Flockung Ozonung Filtration Desinfektion

Flusswasseraufbereitung. Förderung Vorreinigung (Flockung) Vorozonung Flockung Ozonung Filtration Desinfektion Flusswasseraufbereitung Förderung Vorreinigung (Flockung) Vorozonung Flockung Ozonung Filtration Desinfektion 1 Klausurfragen (Beispiel) Ein Wasser enthält 0,5 mg/l Mangan(II) und 5 mg/l Eisen(II). Wieviel

Mehr

Mikroverunreinigungen unsere nächste Herausforderung

Mikroverunreinigungen unsere nächste Herausforderung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Mikroverunreinigungen unsere nächste Herausforderung 11. Juni 2015 Wie gelangen Stoffe in die Gewässer?

Mehr

Ozon Abwasserbehandlung. Oxidierende Mikroverunreinigungen im Wasserkreislauf

Ozon Abwasserbehandlung. Oxidierende Mikroverunreinigungen im Wasserkreislauf Ozon Abwasserbehandlung Oxidierende Mikroverunreinigungen im Wasserkreislauf Arzneistoffe im Wasserkreislauf Die Beseitigung von Mikroverunreinigungen aus unserem Wasser ist eine Herausforderung, der sich

Mehr

Düsseldorf, 20. September KA Weißenburg, Pilotprojekt 4. Reinigungsstufe

Düsseldorf, 20. September KA Weißenburg, Pilotprojekt 4. Reinigungsstufe D R. R E S C H + P A R T N E R Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft u. Abwassertechnik Holzgasse 28 91781 Weißenburg Tel. 09141 / 85 21-0 Kläranlage Weißenburg Pilotprojekt 4. Reinigungsstufe Planung der

Mehr

Dezernat für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Abwasserozonierungsanlage Duisburg-Vierlinden. Dr. Peter Greulich Stadtdirektor

Dezernat für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Abwasserozonierungsanlage Duisburg-Vierlinden. Dr. Peter Greulich Stadtdirektor Abwasserozonierungsanlage Duisburg-Vierlinden Dr. Peter Greulich Stadtdirektor 1 Strukturdaten Duisburg 490.000 Einwohner Stadt an Rhein und Ruhr Rhein durchfließt die Stadt auf einer Länge von 37,5 km

Mehr

Paul Thellmann und Rita Triebskorn. Physiologische Ökologie der Tiere

Paul Thellmann und Rita Triebskorn. Physiologische Ökologie der Tiere Weiterführende Abwasserbehandlung und ihr Beitrag zur Verbesserung des Ökosystems: Langzeit- und Kurzzeit-Effekte einer Pulveraktivkohlestufe in abwasserbeeinträchtigten Oberflächengewässern Paul Thellmann

Mehr

Bewertung der Wassergefährdung eines synthetischen Feuerlösch- Schaumkonzentrates. Produkt: Freedol SF. Hersteller 3FFF LIMITED.

Bewertung der Wassergefährdung eines synthetischen Feuerlösch- Schaumkonzentrates. Produkt: Freedol SF. Hersteller 3FFF LIMITED. Bewertung der Wassergefährdung eines synthetischen Feuerlösch- Schaumkonzentrates Produkt: Freedol SF Hersteller 3FFF LIMITED Verfasser: Prof Dr. rer. nat. habil. Marion Martienssen Lehrstuhlinhaber für

Mehr

Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser

Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser Arzneistoffüberwachung im Roh- und Trinkwasser Dr. Uwe Dünnbier, Arbeitsgemeinschaft der Wasserversorger im Einzugsgebiet der Elbe (AWE) Gliederung Die AWE Rohwassergewinnung über Uferfiltration von Oberflächenwasser

Mehr

Flusswasser als Ressource - Einflussfaktoren auf die Wasserqualität

Flusswasser als Ressource - Einflussfaktoren auf die Wasserqualität Flusswasser als Ressource - Einflussfaktoren auf die Wasserqualität Christian Stamm, Nadine Czekalski, Heinz Singer 9. September 2014 Inhalt Quellen und Eintragspfade Vielfalt der Wasserinhaltsstoffe Schicksal

Mehr

Entwicklung einer Strategie zur Reduktion der Mikroverunreinigungen aus der Siedlungsentwässerung

Entwicklung einer Strategie zur Reduktion der Mikroverunreinigungen aus der Siedlungsentwässerung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Entwicklung einer Strategie zur Reduktion der Mikroverunreinigungen aus der Siedlungsentwässerung

Mehr

Mikroverunreinigungen im Trinkwasser des Kanton Thurgau

Mikroverunreinigungen im Trinkwasser des Kanton Thurgau Kantonales Laboratorium Mikroverunreinigungen im Trinkwasser des Kanton Thurgau Mikroverunreinigungen im Trinkwasser des Kanton Thurgau Wasserversorgungen Thurgau Etwa 60% Grund- und Quellwasser und 40%

Mehr

Arzneistoffe Befunde in sächsischen Kläranlagenabläufen. Landesamt für Umwelt und Geologie

Arzneistoffe Befunde in sächsischen Kläranlagenabläufen. Landesamt für Umwelt und Geologie Arzneistoffe Befunde in sächsischen Kläranlagenabläufen Landesamt für Umwelt und Geologie Stand der kommunalen Abwasserbeseitigung 2010 kommunale Kläranlagen (ab 50 EW): 681 Anschlussgrad an Kläranlagen:

Mehr

Aufbereitungsverfahren für PFC-haltige Wässer Potential und Grenzen

Aufbereitungsverfahren für PFC-haltige Wässer Potential und Grenzen Aufbereitungsverfahren für PFC-haltige Wässer Potential und Grenzen AAV, Boden- und Grundwassersanierung, 13.02.2018 Kathrin R. Schmidt, Andreas Tiehm SANIERUNGSVERFAHREN UND PFC PFC sind persistent sehr

Mehr

Mittwochs im MUEEF: Gewässer schützen Schadstoffe minimieren! Vorsorge für sauberes Trinkwasser. Horst Meierhofer

Mittwochs im MUEEF: Gewässer schützen Schadstoffe minimieren! Vorsorge für sauberes Trinkwasser. Horst Meierhofer Mittwochs im MUEEF: Gewässer schützen Schadstoffe minimieren! Vorsorge für sauberes Trinkwasser Horst Meierhofer Hessen/Rheinland-Pfalz e. V. www.ldew.de Aktuelle Situation Das Trinkwasser hat deutschlandweit

Mehr

Ermittlung der Nährstoffeinträge in Oberflächengewässer

Ermittlung der Nährstoffeinträge in Oberflächengewässer Ermittlung der Nährstoffeinträge in Oberflächengewässer Erfahrungsaustausch Ermittlung u. Reduzierung von Nährstoffeinträgen in den Gewässern der FGG Rhein Mainz, 21.09.2016 Ulrich Kaul 2 Entwicklung Phosphoreintrag

Mehr

Reduzierung von stofflichen Einträgen in die Gewässer Ansatz an der Quelle oder End of Pipe-Behandlung?

Reduzierung von stofflichen Einträgen in die Gewässer Ansatz an der Quelle oder End of Pipe-Behandlung? Reduzierung von stofflichen Einträgen in die Gewässer Ansatz an der Quelle oder End of Pipe-Behandlung? l-pics Fotolia.com W. Bouwer Bernd Geller - fotolia.com Dr. Wilhelm Bouwer, FGG Rhein Flussgebietsmanagement,

Mehr

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln 1 PS-Kurse 2017 Inhalt Wie ist der Aktionsplan entstanden? Allgemeines Ziele und Massnahmen Schlussfolgerungen 2 Aktionsplan

Mehr

Sicherheitsbewertung Umwelt

Sicherheitsbewertung Umwelt Sicherheitsbewertung Umwelt Ökologische Bewertung von MAXX Indur2 Umwelt-Consulting Dr. Berger September 2014 Ökologische Bewertung von MAXX Indur2, Stand: September 2014 2 Ökologische Bewertung von MAXX

Mehr

Stoff-Monitoring Wupperverband. Ergebnisse des ersten Jahres

Stoff-Monitoring Wupperverband. Ergebnisse des ersten Jahres Stoff-Monitoring Wupperverband Ergebnisse des ersten Jahres 19. Symposium Flussgebietsmanagement/ Gebietsforum Wupper 14.06.2016 Catrin Bornemann Wupperverband ergänzt Landes-Monitoring Ausgangssituation

Mehr

Kommunale Kläranlagen in Regierungsbezirk Sanierungs- und Ertüchtigungsbedarf

Kommunale Kläranlagen in Regierungsbezirk Sanierungs- und Ertüchtigungsbedarf Kommunale Kläranlagen in Regierungsbezirk Sanierungs- und Ertüchtigungsbedarf Arnsberg den 09.10.2013 Workshop: Maßnahmenprogramm WRRL 2015 und Mikroschadstoffreduzierung Inhalt Einführung Darstellung

Mehr

Diffuse Einträge von Mikroverunreinigungen in Oberflächengewässer

Diffuse Einträge von Mikroverunreinigungen in Oberflächengewässer Diffuse Einträge von Mikroverunreinigungen in Oberflächengewässer Kathrin Fenner, Heinz Singer, Christian Stamm IKSR, Mikroverunreinigungen aus diffusen Quellen Bonn, 23./24. Februar 2010 Eawag: Swiss

Mehr

Mikroschadstoffe aus Abwasseranlagen in Rheinland-Pfalz

Mikroschadstoffe aus Abwasseranlagen in Rheinland-Pfalz Zentrum für innovative AbWassertechnologien an der Technischen Universität Kaiserslautern Mikroschadstoffe aus Abwasseranlagen in Rheinland-Pfalz Kaiserslautern, 25. November 2015 Situationsanalyse der

Mehr

Tierarzneimittelrückstände in landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen

Tierarzneimittelrückstände in landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen Tierarzneimittelrückstände in landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen Dr. Annegret Hembrock-Heger, FB 32: Bodenschutz, Altlasten Mathilde Nießner, FB

Mehr

Akronym: FOR-IDENT Bewilligung: 03/15-02/17

Akronym: FOR-IDENT Bewilligung: 03/15-02/17 Fortschritte in der Identifizierung organischer Spurenstoffe: Zusammenführen der Hilfsmittel und Standardisierung der Suspected- und Non-Target Analytik Akronym: FOR-IDENT Bewilligung: 03/15-02/17 Strategien

Mehr

Der Nährstoffhaushalt des Gewässers - Bedeutung, ökologischer Effekt, Abhilfe

Der Nährstoffhaushalt des Gewässers - Bedeutung, ökologischer Effekt, Abhilfe Der Nährstoffhaushalt des Gewässers - Bedeutung, ökologischer Effekt, Abhilfe Dr. Stephan von Keitz Hessisches Umweltministerium Stephan.vonkeitz@umwelt.hessen.de 0611 815-1340 Vortragsschwerpunkte 1.

Mehr

1845/AB XXI.GP Eingelangt am: BUNDESMINISTER FÜR LAND - UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT

1845/AB XXI.GP Eingelangt am: BUNDESMINISTER FÜR LAND - UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT 1845/AB XXI. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 1 von 9 1845/AB XXI.GP Eingelangt am:30.03.2001 BUNDESMINISTER FÜR LAND - UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT Auf die schriftliche

Mehr

Langzeituntersuchungen des Grundwassergefährdungspotenzials. von Tierarzneimitteln am Beispiel der Sulfonamide

Langzeituntersuchungen des Grundwassergefährdungspotenzials. von Tierarzneimitteln am Beispiel der Sulfonamide 4. Innovationsforum Wasserwirtschaft Bad Honnef, 26.-27.11.2013 Langzeituntersuchungen des Grundwassergefährdungspotenzials von Tierarzneimitteln am Beispiel der Sulfonamide G. Hamscher Fachbereich 08

Mehr

Monat Ringversuch Grundlage Medium/Chem. Bereich. Notifizierung im Wasserbereich TrinkwV. TrinkwV. Oberflächenwasserbereich. (z. B.

Monat Ringversuch Grundlage Medium/Chem. Bereich. Notifizierung im Wasserbereich TrinkwV. TrinkwV. Oberflächenwasserbereich. (z. B. Ringversuche 2016/2017 Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz -Institut für Hygiene und Umwelt Bereich Umweltuntersuchungen Dr. Karla Ludwig-Baxter Ringversuchsplan 2016 2 Monat Ringversuch Grundlage

Mehr

Mikroverunreinigungen in der Glatt und im Grundwasser des Glattals

Mikroverunreinigungen in der Glatt und im Grundwasser des Glattals Cercl eau Tagung 12. Juni 2014 Basel Mikroverunreinigungen in der Glatt und im Grundwasser des Glattals Christian Balsiger, Werner Blüm, Oliver Jäggi, Pius Niederhauser, Daniel Rensch AWEL Abteilung Gewässerschutz

Mehr

Aktuelles aus Baden-Württemberg Dr. Steffen Metzger

Aktuelles aus Baden-Württemberg Dr. Steffen Metzger Aktuelles aus Baden-Württemberg 04.05.17 Dr. Steffen Metzger KomS erste Förderperiode endete 31. März 17 seit 1. April 17 Fortsetzung der Arbeit des KomS für weitere 5 Jahre Stand Kläranlagenausbau Pforzheim

Mehr