KW49/Eisen Prof. Dr. Franc Meyer / M. Sc. Marie Bergner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KW49/Eisen Prof. Dr. Franc Meyer / M. Sc. Marie Bergner"

Transkript

1 KW49/Eisen Prof. Dr. Franc Meyer / M. Sc. Marie Bergner Eisen - Universalmetall der modernen Menschheit Omnipräsent und doch in seiner Vielfalt häufig unterschätzt - als besonders beständiges chemisches Element kommt Eisen im gesamten Universum vor. Auf unserer Erde finden wir Eisen in verschiedensten Erscheinungsformen, in unterschiedlichsten Umgebungen und mit einer Vielzahl komplexer Aufgaben für unser Leben. Eine Reihe guter Gründe also, einen genaueren Blick auf die spannende Chemie dieses Übergangsmetalls zu werfen. Eisen bildet nicht nur den Hauptbestandteil des Erdkerns sondern ist (nach Sauerstoff, Silicium und Aluminium) auch das vierthäufigste Element der Erdkruste. Dort findet man es zumeist in Form seiner Oxide in Erzen unterschiedlicher Zusammensetzung wie Fe 2 O 3 oder Fe 3 O 4 [1]. Eisenerze werden seit langer Zeit von den Menschen abgebaut und zählen zu den ältesten bekannten Rohstoffen. Die Gewinnung von Eisen aus dem abgebauten Erz, seine Verarbeitung und Nutzung spielten schon in der frühen Menschheitsgeschichte eine zentrale Rolle zur Herstellung von Waffen, Werkzeugen, landwirtschaftlichen Geräten und anderen Kulturgegenständen. Die ersten bekannten Eisengegenstände sind 6000 Jahre alte Perlen aus dem alten Ägypten. Viele Legenden rankten sich im Altertum um dieses Metall; so erfanden laut Plinius dem Älteren bereits die Zyklopen das Schmieden des Eisens und die Sumerer bezeichneten es als Metall des Himmels. Heute wissen wir, dass jedes Lebewesen dieser Erde auf Eisen als essentielles Spurenelement angewiesen ist im Körper eines erwachsenen Menschen finden sich insgesamt etwa 4.5 g Eisen [2]. Die große Vielfalt der Chemie dieses Metalls liegt zum einen in der guten Zugänglichkeit der beiden Oxidationsstufen +II und +III sowie der breiten Spanne möglicher Oxidationsstufen von -II bis +VI, und zum anderen in seiner Lewis-Acidität und seiner flexiblen Koordinationsumgebung begründet. 1. Von Werkstoffen über Farben bis zu Batteriematerialien Seit der Eisenzeit vor über 3000 Jahren hat sich die Anwendung dieses Metalls vielfach gewandelt und weiterentwickelt dennoch ist Eisen auch für den Menschen der Moderne ein Rohstoff von immenser Bedeutung. Der durch Hochofenprozess und Thermit-Verfahren gewonnene Stahl findet sich heute allerorts in der Konstruktion von Generatoren, Brücken und Bauwerken. Eisenoxid-Pigmente, meist gelb rot dunkelbraun (Abb. 1 links), wurden bereits in der jungpaläolithischen Höhlenmalerei verwendet. Da sie hervorragend lichtecht sowie wetter- und chemikalienbeständig sind, werden Eisenoxid-Pigmente auch heute in großer Menge für Farbund Lackanwendungen genutzt, so beispielsweise in Dach- und Pflastersteinen, Kunststoffen und Laminaten [3]. Die Synthese und Isolierung von Berliner Blau, Fe 4 [Fe(CN) 6 ] 3, durch den Farbenhersteller Diesbach um 1705 gilt gemeinhin als Startpunkt der präparativen Chemie von Metallkomplexen. Die genauen Details der Herstellung konnten damals fast 20 Jahre geheim gehalten werden. Aufgrund ihrer extremen Farbstärke und hohen Farbechtheit finden Eisen-Blaupigmente weiterhin breite Anwendung, u.a. als Druckfarben und für chemische

2 Beschichtungen. In der Forschung erleben Verbindungen des Berliner Blau-Typs A x M y [M (CN) 6 ] z (A = einwertige Metallkationen wie Na + oder K + ; M und M = drei- bzw. zweiwertige Übergangsmetallionen; ; Abb. 1 rechts) nun seit einigen Jahren eine wahre Renaissance, insbesondere in nanopartikulärer Form sowie in Form molekularer Analoga [4]. So werden sie wegen der schnellen und reversiblen Insertion/Extrusion von Na + und K + in/aus der Gerüststruktur u.a. als preisgünstige Kathodenmaterialien in Alkalimetallionenbatterien erprobt [5]. Die intensive Farbigkeit der Eisen-Blaupigmente resultiert aus Elektronenübergängen zwischen den Metallionen M und M (Metall-Metall Charge Transfer). Bei geeigneter Wahl der Metallionen (z.b. M = Co, M = Fe) gehen diese optischen Charge Transfer-Anregungen mit dramatischen Änderungen der magnetischen m Signaturen des Materials einher, wodurch solche Verbindungen vielversprechende Eigenschaften als photomagnetischee Nanoschalter aufweisen[6]. Aufgrund des photothermischen Effekts bei langwelliger Charge Transfer-Anregung werden Berliner Blau-Nanopartikel zudem in der Krebstherapie getestet, während dotierte Varianten als Kontrastmittel für die Magnetresonanztomographiee eingesetzt werden[4]. Mögliche biomedizinische Anwendungen profitieren davon, dass Berliner Blau-Nanopartikel in wässriger Lösung überr einen weiten ph- (FDA) bereits als Antidot bei Caesium- oder Thallium-Vergiftungg in der Humanmedizin zugelassen ist. Das Berliner Blau ist also ein schönes Bespiel dafür, wie altbekanntee Verbindungen des Eisenss durch neue Bereich von 2 bis 7.5 stabil sind und Berliner Blau von der US-amerikanischen Food and Drug Adminstration Untersuchungsmethoden und moderne Fragestellungen zum Dauerbrenner in der Forschung werden. 1 : Eisenoxidpigmente (links; LANXESS) und Netzwerkstruktur dess Berliner Blau-Typs KFeIII[FeII(CN)6] (rechts) 2. Medizinische Chemie des Eisens Schon in der Antike erkannten die Menschen, dass Eisen nicht nur als Werkstoff sondern auch als medizinscher Wirkstoff vielfältig eingesetzt werden kann. So findet sich in der Bibliotheke des Apollodor folgende Begebenheit: Iphiklos, Prinz von Thessalien und einer der Argonauten, litt unter Impotenz. Der Heiler undd Seher Melampus verabreichte ihm einenn Trunk aus Wein und dem Rost eines alten Eisenmessers, und bereits nach zehn Tagen war der Prinz von seinem Leiden erlöst und somit auch die Thronfolge gesichert [7]. Noch bis ins 17. Jahrhundert wurde solch ein Trunk als Medizin verabreicht. Heute ist die medizinische Bedeutung B vonn Eisen eingehend erforscht und weit besser verstanden. Eisen ist einn essentielles Spurenelement und an fastt allen wichtigen Lebensprozessen beteiligt [2]. Ein großer Teil dess Eisens im menschlichen Körper findet sich im roten Blutfarbstoff, dem Hämoglobin als Häm bezeichnet man die in der Biologie weit verbreiteten Komplexverbindungen des Eisens mit Porphyrinliganden. Hämoglobin besteht aus vier Protein-Untereinheiten,

3 welche jeweils eine Hämgruppierungg enthalten diee auch für die rote Farbe des Blutes verantwortlich ist. Jede der vier Hämeinheiten kannn durch Bindung an das zentrale Eisenatom ein Sauerstoffmolekül aufnehmen, wobei die Aufnahme von vier Sauerstoffmolekülen pro Tetramer durch allosterische Effekte begünstigt wird. Im Gewebe kann der Sauerstoff am Zielort wieder freigesetzt werden und so die Versorgung des gesamten Organismus mit lebensnotwendigem Sauerstoff sichergestellt werden [8]. Gespeichert wird Eisen im menschlichen Organismus in Ferritin, einem Speicherprotein mit einem anorganischen Kern mit bis zu 4000 Eisenatomen pro Proteineinheit. Eisenmangel kann zu vielfältigen Symptomen führen und betrifft das Nervensystem, Herz und Blutkreislauf und auch Haut und Schleimhäute. Daherr ist die orale Zuführung von Eisen in konzentrierter Form über Nahrungsergänzungsmittel populär. Allerdings ist auch ein Eisenüberschuss für den Menschen gesundheitsschädlich, da Eisen vor allem in der Oxidationsstufe +II an der Bildung freier Radikale beteiligt ist, welche die Zellen angreifen und so Organschäden n verursachen können. Bei einer sogenannten Siderose reichert sich Eisen in der Leber an, was zur Leberzirrhose führen kann. Da der Körper keinen eigenen Mechanismus zur aktiven Eisenausscheidung besitzt, wird diese Eisenspeicherkrankheit mit Aderlässen behandelt. 2 : Tertiärstruktur des Hämoglobins auss vier Untereinheiten (rechts) mit Zoom auf einzelne Hämgruppe (Häm b) in der Oxyform (links unten) ) sowie schematische Darstellung des Häm b (links oben). 3. Mehr als nur Sauerstofftransport: Eisen als Schlüsselelement des Lebens In den Aktivzentren ihrer Biokatalysatoren, den Enzymen, nutzt die Natur dass Übergangsmetall Eisen zur Vermittlung einer Vielzahl biochemischer Prozesse. Eisenhaltige Enzyme finden sich in allen Formen des Lebens und sind maßgeblich an essentiellenn Prozessen wie der Photosynthese und in der Atmungskette beteiligt. Diesen mannigfaltigen Einsatz verdankt das Eisen unter anderem seiner hohen Bioverfügbarkeit als gut lösliches Fe 2+ in der reduzierenden, sauerstofffreien Atmosphäre der frühen Erdgeschichte. Einer vielzitierten Theorie zufolge soll auch das Leben auf unserem Planeten an der Oberfläche von Eisen-Schwefe el (Fe/S) Mineralen über einen chemoautotrophen Stoffwechsel entstanden sein [9]. Der Frühzeit der Evolution entstammen also wohl die vielfältigen Fe/S-Kofaktoren, die sich heute ubiquitär meist als Elektronentransfereinheiten in allen

4 Lebensformen finden [ 10]. So erfolgtt beispielsweise die biologische Fixierungg von Stickstoff zu Ammoniak an einem Fe/S-Kofaktor, der neben einem Molybdänatom sogar 7 Eisenatome enthält e [11]. Das wohl prominenteste Beispiel für Eisenenzymee sind die auch biotechnologisch genutzten Cytochrome P450, die im menschlichen Organismus insbesondere in der Leber vorkommen. Cytochrome P450 sind Häm- Dabei haltige Monoxygenasen die u.a. die Hydroxylierung von C-H-Gruppen unter Nutzung N von O 2 katalysieren. kommt es zur Bildung einer hochvalenten Fe(IV)= O Spezies als hochreaktivem Intermediat, der sog. "biologischen Brennfackel", welche ein O-Atom in die C-H Bindung einschiebt. Die Stabilisierung dieser hohen Oxidationsstufe und die Ausbildung einer stark nukleophilen und basischen SauerstoffspezS zies werden im Enzym durch die besondere Koordinationsumgebung dess elektronengebenden Porphyrinrings undd durch den axialen Thiolat-Steuerliganden ermöglicht [12]. Aktuelle Forschung zur Chemie des Eisens bewegt sich heute oft an der Schnittstelle von Chemie und Biologie und beleuchtet die Rolle einzelner Metallionen für die Funktionalität unterschiedlicher Enzyme. Die bioanorganische Chemie beschäftigtt sich hierzu auch mit der Synthese und CharakterisierC rung von biomimetischen Modellverbindungen, die das aktive Zentrum der Enzyme ohne die Umgebung des Poteinrückgrates gezielt nachbilden. Dazu sind oftt ein ausgeklügeltes Liganden-Design und besondere Arbeitstechniken nötig. Derartige Modelle konntenn vielfach zum Verständnis der d Struktur und Funktion ihrer natürlichen Vorbilder beitragen. So konnte k die Gruppe um Lawrence Que 2003 ein Modellsystem mit einer hochvalenten Fe(IV)=O Einheit kristallographisch beschreiben [13]. Dieses Modellsystem M lieferte einen entscheidenden Beweis für die tatsächliche Zugänglichkeit der Eisen-Oxo Spezies, die zuvor als Schlüsselintermediat in der Reaktivität von Häm- und Nicht-Häm-Eisenproteinen postuliert worden war. Kürzlich konnte die hochreaktive Fe(IV)=O Einheit auch in einem Tetracarben-Makrozyklus stabilisiert werden, was zeigt wie sich Konzepte der bioanorganischen und metallorganische Chemie zusammenführen lassen [14]. 3: Biomimetisches Modellsystem für hochvalente Eisen-Oxo-Spezies mit {N4}-Makrozyklus (links) und metallorganisches Analogon mit Tetracarben-Makrozyklus (rechts) [13,14]. Somit liefert die Natur den Forschern wertvolle Inspirationen für die Entwicklung neuer Katalysatoren, denn die biologischen Vorbilder ermöglichen bei milden, physiologischen Bedingungenn eine Vielzahl von Reaktionen die für die moderne Synthesechemie bisher kaum mitt einer ähnlichen Effizienz, Selektivität S undd Eleganz zugänglich sind. 4. Eisen in der technischen Katalyse: Umweltverträglich und hocheffizient Längst sind viele Prozesse der modernen chemischen Industrie ohne den Einsatz eisenhaltiger Katalysatoren undenkbar geworden [ 15]. So wird im Haber-Bosch-Prozess Magnetit (Fe 3 O4) 4 gemeinsam mit oxidischen Promotoren als Katalysator eingesetzt, um Ammoniak aus Stickstoff und Wasserstoff zu synthetisieren. Der so produzierte Ammoniak bildet die Grundlage der Düngemittelproduktion und somit auch die Basis der Nahrungsmittelversorgung einer wachsenden Weltbevölkerung. Auch in der Fischer-TropscF sch-synthese kommen k

5 Katalysatoren auf Basiss von Eisen zum Einsatz. Inn dieser Reaktion wird Kohlenmonoxid alss C1-Baustein zu verschiedenen Alkanen, Alkenen und Alkoholen umgesetzt, welche als Kraftstoffe oder Grundstoffe der chemischen Industrie Anwendung finden. Hämatit-Nanopartikel (Fe 2 O 3 ) werden zudem alss vielversprechender Katalysatoren für die Wasseroxidation diskutiert [16]. Im Zentrum aktueller Forschung steht derzeit besonders die Entwicklung von eisenbasierten Homogenkatalysatoren, die chemische Reaktionen bei milden Reaktionsbedi ngungen mit hoher Selektivität vermitteln [17]. Dies hängt zum einen mit der hohen Verfügbarkeit von Eisen und dem damit einhergehenden geringen Preis zusammen. Während die Preise für die in der klassischen Übergangsmetallkatalyse verwendeten Metalle wie Platin und Palladium in den letzten Jahren deutlich gestiegen sindd (auf über 1000 US$/mol), liegt der Preis für Eisen mit 0.9 UScent/mol um mehrere Größenordnungen niedriger [18].[ Zum anderen wird angenommen, dass eisenhaltige Katalysatoren deutlich weniger toxisch sind als die entsprechenden Edelmetallanaloga und somit eine geringere Belastung für Mensch und Umwelt darstellen. Homogene Katalysatoren mit ausgeklügelten asymmetrischenn Liganden ermöglichen beispielsweise bereits heute die hochselektive Oxygenierung von aliphatischen C-H-Bindungen unter milden ReaktionsbedR ingungen (siehe Abb. 4) [19]. In den letzten Jahren hat die Zahl bekannter Umsetzungen, die durchh Eisenkomplexe katalysiertt werden, rasant zugenommen. Langfristig können diese nachhaltigen Varianten die klassischen Edelmetalle in der homogenen Katalyse zumindest teilweise ablösenn und damit eine moderne Eisenzeit E einläuten [20]. 4: Beispiel für eine selektive aliphatische C-H Oxidierung mit modernen molekularen Eisenkatalysatoren. [19] Literatur [1] E. Riedel, C. Janiak, T. M. Klapötke, H. J. Meyer, Moderne Anorganische Chemie, 2. Auflage, 2007, de Gruyter, Berlin. [2] B. Halliwell, J. M. C. Gutteridge, Mol. Asp. Med. 1985, 8, [3] G. Buxbaum, G. Pfaff; Industrial Inorganic I Pigments, 3. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim,, 2005; [4] J. Long, Y. Guari, C. Guérin, J. Larionova, Dalton Trans. 2016, 45, [5] A. Eftekhari, Z. Jian, X. Ji, ACS Appl. Mater. Interfaces 2016, DOI: /acsami.6b [6] D. Aguila, Y. Prado, E. S. Koumousi, C. Mathoniere, R. Clerac, Chem. Soc. Rev. 2016, 45, [7] Heinrich Wilhelm Stoll: Iphiklos 1.. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 2,1, Leipzig 1894, ( online abrufbar über [8] W.A. Eaton et al., Nature Struct. Biol. 1999, 6, 351.

6 [9] G. Wächtershäuser, Proc. Natl. Acad. Sci USA 1990, 87, [10] H. Beinert, R. H. Holm, E. Münck, Science 1997, 277, [11] O. Einsle, J. Biol. Inorg. Chem. 2014, 19, [12] C. M. Krest, E. L. Onderko, T. H. Yosca, J. C. Callxto, R. F. Karp, J. Llavada, J. Rittle, M. T. Green, J. Biol. Chem. 2013, 288, [13] J.-U. Rohde, J.-H. In, M. H. Lim, W. W. Brennessel, M. R. Bukowski, A. Stubna, E. Münck, W. Nam, L. Que Jr., Science 2003, 299, [14] (a) S. Meyer, I. Klawitter, S. Demeshko, E. Bill, F. Meyer, Angew. Chem. 2013, 125, ; Angew. Chem. Int. Ed. 2013, 52, ; (b) S. Ye, C. Kupper, S. Meyer, E. Andris, R. Navrátil, O. Krahe, B. Mondal, M. Atanasov, E. Bill, J. Roithová, F. Meyer, F. Neese, J. Am. Chem. Soc. 2016, 138, [15] C. H. Bartolomew, R. J. Farranto Fundamentals of Industrial Catalytic Processes, Wiley AIChE, 2 nd Ed [16] (a) M. J. Katz, S. C. Rih, N. C. Jeong, A. B. F. Martinson, O. K. Farha, J. T. Hupp, Coord. Chem. Rev. 2012, 256, ; (b) O. Zandi, T. W. Hamann, Phys. Chem. Chem. Phys. 2015, 17, [17] (a) S. Enthaler, K. Junge, M. Beller, Angew. Chem. Int. Ed. 2008, 47, ; (b) A. Fürstner, ACS Central Science 2016, 2, [18] basierend auf siehe 17a [19] P. E. Gormsky, M. C. White, J. Am. Chem. Soc. 2013, 135, [20] C. Bolm, Nature Chem. 2009, 1, 420.

Biologie. Anorganische Chemie. Bioanorganische Chemie

Biologie. Anorganische Chemie. Bioanorganische Chemie Eine kleine Einführung in die Bioanorganische Chemie illustriert am Sauerstofftransport Jorge Ferreiro Montag, 8.12.2008 OACP II, ETH Zürich Wie lässt sich die Anorganische Chemie mit der Biologie verbinden,

Mehr

Vorname: Frage 1. Nennen Sie drei Metalle, die :für den Menschen essentiell sind und als Mengenelemente Körper vorkommen (3 P) Frage 2

Vorname: Frage 1. Nennen Sie drei Metalle, die :für den Menschen essentiell sind und als Mengenelemente Körper vorkommen (3 P) Frage 2 1\.1 Matrikelnummer: Name: Vorname: Bitte eintragen Bitte ankreuzen: Fachsemester: Fachrichtung: Chemie Sonstige Bitte prüfen Sie Ihre Klausur sofort auf Vollständigkeit (Seiten fortlaufend nummeriert

Mehr

A6. METALLORGANISCHE CHEMIE Masterstudiengang Chemie

A6. METALLORGANISCHE CHEMIE Masterstudiengang Chemie A6. METALLORGANISCHE CHEMIE Masterstudiengang Chemie Kapitel 9 + 10 Metallcluster Prof. Dr. David Scheschkewitz Lehrstuhl für Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes Tel. 0681/302-71641

Mehr

Bedeutung der Übergangsmetalle in der Biologie. und Alexander Kröcker

Bedeutung der Übergangsmetalle in der Biologie. und Alexander Kröcker Bedeutung der Übergangsmetalle in der Biologie Von Martin Lüders L und Alexander Kröcker Inhalt - Was sind Übergangsmetalle? - Biologisch relevante Übergangsmetalle - Mangelerscheinungen - Überdosis -

Mehr

Chemie der Metalle (Nachklausur)

Chemie der Metalle (Nachklausur) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte (je 10) Ich bin damit einverstanden, dass mein Klausurergebnis unter Angabe der Matrikelnummer im Web bekanntgegeben wird: Abschlußklausur zur Vorlesung Chemie der Metalle

Mehr

Moderne Aldol-Reaktionen

Moderne Aldol-Reaktionen Moderne Aldol-Reaktionen Katrina Brendle Institut für Organische Chemie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktium KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Organokatalyse durch N-Heterocyclische Carbene

Organokatalyse durch N-Heterocyclische Carbene Organokatalyse durch N-Heterocyclische Carbene Lena Hahn und Daniel Hack 13.11.2008 Dieter Enders, Oliver Niemeier, and Alexander Henseler Chem. Rev. 2007, 107, 5606-5655 Übersicht Organokatalyse Carbene

Mehr

Biotechnologische Herstellung von Chitosanen

Biotechnologische Herstellung von Chitosanen Für eine narbenfreie Wundheilung Biotechnologische Herstellung von Chitosanen Münster (7. April 2011) - Krabbenschalen liefern wertvolle Rohstoffe: sogenannte Chitosane. Diese Zuckerverbindungen können

Mehr

Literatur. Supramolecular Chemistry, 2nd edition Jonathan W. Steed, Jerry L. Atwood Wiley

Literatur. Supramolecular Chemistry, 2nd edition Jonathan W. Steed, Jerry L. Atwood Wiley A. Schiller Inhalt Einleitung Grundlagen Rezeptoren für Kationen Rezeptoren für Anionen Supramolekulare Koordinationschemie Rotaxane und Catenane Molekulare Maschinen Supramolekulare Katalyse FSU Jena

Mehr

Urotropin-Ammoniumsulfid-Gruppe

Urotropin-Ammoniumsulfid-Gruppe Urotropin-Ammoniumsulfid-Gruppe Lerninhalte zum Thema Chrom Vorkommen Darstellung (ausführlich) und Aufschluß, Dichromat-Zwischenstufe, kompaktes Chrom - Oxidationsbeständigkeit (aktiver, passiver Zustand)

Mehr

OC07: Click -Reaktionen: Ein vielseitiges Werkzeug zur Synthese

OC07: Click -Reaktionen: Ein vielseitiges Werkzeug zur Synthese OC07: Click -Reaktionen: Ein vielseitiges Werkzeug zur Synthese 06.01.2016 Von Christian Rohrbacher & Marc Schneider Inhalt 1. Einleitung 1.1 Was sind Click -Reaktionen? 1.2 Anwendungsbeispiel: Peptid-Konjugate

Mehr

Von Bauxit zum Aluminium

Von Bauxit zum Aluminium Von Bauxit zum Aluminium 18.06.2010 1 Themenübersicht Geschichte Vorkommen von Bauxit Allgemeines zum Aluminium Verwendung Herstellungsverfahren Gewinnung des Oxids ( Bayer-Verfahren) Gewinnung des Aluminiums

Mehr

Synthetische Biologie

Synthetische Biologie Synthetische Biologie Segen oder Fluch? http://www.kwick.de Science Bridge - SG 19.11.2010 1 Gliederung 2 Was ist Synthetische Biologie? Fortschritt und Potential der synthetischen Biologie Ethische Aspekte

Mehr

Katalyse. Martin Babilon 14/07/2011. Katalyse. Martin Babilon Universität Paderborn. 14 Juli Montag, 18. Juli 2011

Katalyse. Martin Babilon 14/07/2011. Katalyse. Martin Babilon Universität Paderborn. 14 Juli Montag, 18. Juli 2011 Katalyse Universität Paderborn 14 Juli 2011 1 Übersicht Motivation & Einleitung Katalyse-Zyklus homogene Katalyse heterogene Katalyse 2 Motivation 3 Geschichte der Katalyse 6000 v. Christus: Alkoholvergärung

Mehr

A. Schoo und K. Hesterwerth Übergangsmetalle in der Biologie

A. Schoo und K. Hesterwerth Übergangsmetalle in der Biologie Bedeutung der Übergangsmetalle in der Biologie Alexander Schoo und Kai Hesterwerth Inhalt Einführung Diebedeutungsvollsten Übergangsmetalle Was sind Übergangsmetalle? Was macht die übergangsmetalle Biologisch

Mehr

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/uni-konstanz-kristallinitaetals-schluesselfunktion/ Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion Nachwachsende

Mehr

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet Grundkenntnisse der hemie und der Physik P Was ihr hier findet Wissensgebiete der hemie und der Physik Formeln Elemente Metalle Kohlenstoff Analyse Synthese Basen Laugen Salze Atome Moleküle Akustik Optik

Mehr

Chemie der Metalle (AC-II)

Chemie der Metalle (AC-II) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte (je 10) Studien- BSc. Chemie LA Ich bin damit einverstanden, dass mein Klausurergebnis unter gang: RegioChim. Angabe der Matrikelnummer im Web bekanntgegeben wird: Abschlußklausur

Mehr

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN Ziel der Vorlesung: Vermittlung der allgemeinen chemischen Grundlagen und Aspekte, die für alle Bereiche der Chemie notwendig sind; Modellvorstellungen Inhaltsübersicht:

Mehr

Ammoniaksynthese. Nadine Engbers Datum:

Ammoniaksynthese. Nadine Engbers Datum: Ammoniaksynthese Nadine Engbers Datum: 19.04.2006 Inhalt Geschichte und Bedeutung der Ammoniaksynthese Ammoniak Darstellung Haber-Bosch-Verfahren Verwendung von Ammoniak Geschichte und Bedeutung Zunahme

Mehr

Lösungen. Vorprüfungsklausur. Leistungskurs Chemie 2008 / 09

Lösungen. Vorprüfungsklausur. Leistungskurs Chemie 2008 / 09 Gymnasium St. Augustin zu Grimma Lösungen Vorprüfungsklausur Leistungskurs Chemie 2008 / 09 Name: Experiment: C1 / C2 Seitenzahl: Grimma, 27. Februar 2009 TEIL A 1.) 1.1 Elektronenkonfiguration: 50Sn:

Mehr

Chemie für. Mediziner und Medizinische Biologen

Chemie für. Mediziner und Medizinische Biologen Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen Hochschuldozent Klaus Schaper WS 2007/2008 Vorlesung: Chemie für Mediziner und Medizinische Biologen an der Universität Duisburg-Essen Seite 427 Beispiele

Mehr

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und Pigmente Übungen mit Lösungen

Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und Pigmente Übungen mit Lösungen Günter Baars E-Lern- und Lehrmedium: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe Modul: Quantenchemie und Pigmente Übungen mit Lösungen Korrektorat: Dina Baars, Bern Illustrationen: Christoph Frei, Bern 1.

Mehr

Experimentalvorlesung Organische Chemie

Experimentalvorlesung Organische Chemie Skript zur Experimentalvorlesung Organische Chemie Sommersemester 2008 Prof. Stephen Hashmi Organisch-Chemisches Institut Unversität Heidelberg Im Neuenheimer Feld 270 Raum 220 / 219 Termine, Termine Vorlesung

Mehr

Suzuki-Reaktion. - Kupplung einer Aryl- oder Vinylboronsäure mit einem Aryloder Vinylhalogenid - verläuft Palladiumkatalysiert

Suzuki-Reaktion. - Kupplung einer Aryl- oder Vinylboronsäure mit einem Aryloder Vinylhalogenid - verläuft Palladiumkatalysiert Suzuki-Reaktion - Kupplung einer Aryl- oder Vinylboronsäure mit einem Aryloder Vinylhalogenid - verläuft Palladiumkatalysiert Allgemein: R-X + R -B-R R-R + X-B-R R-X + R -B-() 2 R-R + X-B-() 2 R, R = Aryl-

Mehr

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen Allgemeine Chemie - Teil Anorganische Chemie II: 5. Hauptgruppe Übersicht A. Die Stellung der Elemente der 5. Hauptgruppe im Periodensystem. Stickstoff 2.1. Stickstoff-Wasserstoff Wasserstoff-Verbindungen.1.1.

Mehr

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2016 Organisation Informationen: www.wuttkegroup.de

Mehr

Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff zu Wasser, Energieinhalt,

Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff zu Wasser, Energieinhalt, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das Element Wasserstoff und seine Verbindungen Wasserstoffbrückenbindung, H 2 O, NH 3, HF, Wasserstoff im PSE, Isotope, Vorkommen, exotherme Reaktion mit Sauerstoff

Mehr

Die Preisträger des Berichtsjahres 2007

Die Preisträger des Berichtsjahres 2007 Die Preisträger des Berichtsjahres 2007 (Die Preisträgervorträge wurden in einer öffentlichen Sitzung am 1. Februar 2008 gehalten.) Der Chemie-Preis 2007 wurde Herrn Kay Severin, Lausanne/Schweiz, in Anerkennung

Mehr

Von Bindungsformen, Mobilisierbarkeit, Bioverfügbarkeit und Toxizität zu den Elementspezies

Von Bindungsformen, Mobilisierbarkeit, Bioverfügbarkeit und Toxizität zu den Elementspezies Von Bindungsformen, Mobilisierbarkeit, Bioverfügbarkeit und Toxizität zu den Elementspezies 2 Bindungsformen Im Wasser sind neben hydratisierten Ionen (in unterschiedlichen Oxidationsstufen, je nach dem

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Metallbindung Chemische Bindungen in Metallen, Elektronengasmodell, elektronische Bänder, Bandstrukturmodell, Metalle, Halbleiter, Isolatoren, Bandlücke,

Mehr

Miller-Versuch Ursprung des Lebens?

Miller-Versuch Ursprung des Lebens? Miller-Versuch Ursprung des Lebens? Inhaltsverzeichnis 1) Einleitung... 1 2) Das Problem mit der Chiralität... 2 3) Gab es eine Methan-Ammoniak-Atmosphäre?... 3 4) Sauerstoff Feind der chemischen Evolution...

Mehr

Ei ne P ä r sentati ti on vo n T om D ro t s e, P t e er Haak k und Patrick Schürmann

Ei ne P ä r sentati ti on vo n T om D ro t s e, P t e er Haak k und Patrick Schürmann Ei P ä tti T D t P t H k d Eine Präsentation von Tom Droste, Peter Haak und Patrick Schürmann Inhaltsverzeichnis Allgemein: Was ist Stickstofffixierung? Welche Arten der Fixierung gibt es? Welchen Zweck

Mehr

Nachweis von Eisen-Ionen mit Kaliumthiocyanat

Nachweis von Eisen-Ionen mit Kaliumthiocyanat Name: Datum: Nachweis von Eisen- mit Kaliumthiocyanat Geräte 3 Bechergläser (100 ml), 4 Reagenzgläser, Reagenzglasständer, kleiner Trichter, Faltenfilter, Spatel Materialien Eisennagel, Muscheln (braun

Mehr

Vom Erz zum Stahl. Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp

Vom Erz zum Stahl. Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp Vom Erz zum Stahl Von Andre Hähnel & Tobias Bomkamp Inhaltsverzeichnis Das Element Eisen Was ist eigentlich Erz? Herstellung von Roheisen Hochofenprozess Herstellung von Stahl Veredelung zum Stahl Eigenschaften

Mehr

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze 1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze Die Chemie ist eine naturwissenschaftliche Disziplin. Sie befasst sich mit der Zusammensetzung, Charakterisierung und Umwandlung von Materie. Unter Materie

Mehr

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17. Säuren und Basen Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17 torsten.beweries@catalysis.de http://www.catalysis.de/forschung/koordinationschemische-katalyse/koordinationschemische-wasserspaltung/

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II B. Sc. Chemieingenieurwesen 13. Juli 2017 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Teilprüfung Anorganische Chemie

Teilprüfung Anorganische Chemie Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte (je 10) Zwischenprüfung Lehramt Chemie Teilprüfung Anorganische Chemie 18.2.2005 Name: Vorname: Matrikel-Nr. Hinweis: Verwenden Sie für die Antworten den hinter den

Mehr

SPF Biologie und Chemie

SPF Biologie und Chemie l Hast du Freude am Beobachten, Beschreiben, Experimentieren und Forschen? l Bist du gerne in der Natur und hast Fragen rund um die Geheimnisse des Lebens? l Faszinieren dich Lebensprozesse? l Bist du

Mehr

Gefahrenstoffe. 7 Bechergläser (100 ml), 1 Becherglas (1 L), Spatel, Wasser, Messzylinder, Glaswanne, Kartoffel

Gefahrenstoffe. 7 Bechergläser (100 ml), 1 Becherglas (1 L), Spatel, Wasser, Messzylinder, Glaswanne, Kartoffel 1.1 Zersetzung von H 2O 2 mithilfe verschiedener Katalysatoren [4] Der Zerfall von Wasserstoffperoxid kann mithilfe vieler verschiedener Katalysatoren beschleunigt werden. In diesem Versuch sollen einige

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II B. Sc. Chemieingenieurwesen 31. Januar 2017 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II B. Sc. Chemieingenieurwesen 04. Februar 2009 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Festkörperchemie

Mehr

BLUUUUT!!!!! Das Blut ist ein Organ!! Es hat wichtige Funktionen: - O2/ CO2+Vitamine+ Nahrung Stoffwechselendprodukt-Transport - Wärmeabtransport!

BLUUUUT!!!!! Das Blut ist ein Organ!! Es hat wichtige Funktionen: - O2/ CO2+Vitamine+ Nahrung Stoffwechselendprodukt-Transport - Wärmeabtransport! BLUUUUUUT!!!!! Das Blut ist ein Organ!! Es hat wichtige Funktionen: - O2/ COVitamine+ Nahrung Stoffwechselendprodukt-Transport - Wärmeabtransport! - Elektrolyttransport -Osmoregulation - Hormontransport

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wer spannt wem den Sauerstoff aus? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 24 17. Metalloxide (Kl. 8/9) Stoffe

Mehr

Das Haber-Bosch-Verfahren

Das Haber-Bosch-Verfahren Das Haber-Bosch-Verfahren 3 + 2 NH 3 H = - 92 kj/mol Ammoniak, NH 3 - Eigenschaften - farbloses Gas - charakteristischer, stechender, zu Tränen reizender Geruch, - Sdp.: - 33 C - gutes Lösungsmittel für

Mehr

Chemische Reaktionen ergeben neue Stoffe mit neuen Eigenschaften

Chemische Reaktionen ergeben neue Stoffe mit neuen Eigenschaften 1 Grundbegriffe 1.1 Die Entwicklung der Chemie Im Vergleich zu anderen Naturwissenschaften wie der Physik oder der Biologie ist die Chemie eine junge Wissenschaft. Denn erst vor etwa 200 Jahren gelangten

Mehr

Chemie 6 C? 2. Wie viele Mol Wassermoleküle hat es in einem Liter Wasser (= 1000g)?

Chemie 6 C? 2. Wie viele Mol Wassermoleküle hat es in einem Liter Wasser (= 1000g)? Musterprüfung für die Zwischenprüfung Chemie Klasse: MPA / PSW 09 Datum: Fr. 21. Mai. 2010 12:20 13:05 1. Wie viele Neutronen hat es im Isotop 14 6 C? 2. Wie viele Mol Wassermoleküle hat es in einem Liter

Mehr

CH-Aktivierung. MCII - Seminar Christoph Sonnenschein und David Schrempp

CH-Aktivierung. MCII - Seminar Christoph Sonnenschein und David Schrempp C-Aktivierung MCII - Seminar 17.12.09 Christoph Sonnenschein und David Schrempp 1 Inhalt 1. Einleitung 2. Aktivierung über σ-komplexe 3. Intramolekularer Verlauf 4. Murai-Reaktion 5. Intermolekularer Verlauf

Mehr

Die Baldwin-Regeln. Ringschluss oder nicht?

Die Baldwin-Regeln. Ringschluss oder nicht? Die Baldwin-Regeln Ringschluss oder nicht? Inhalt Sir Jack E. Baldwin Die originalen Regeln Suche nach der 5-endo-trig-Reaktion Sauerstoff-Nukleophile Enolendo- & Enolexo-exo-Reaktionen Ausnahmen & Enzymkatalyse

Mehr

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN

ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN ALLGEMEINE CHEMIE - GRUNDLAGEN Ziel der Vorlesung: Vermittlung des Wissens allgemeiner chemischen Grundlagen und Vorstellungen, die für alle Bereiche der Naturwissenschaften notwendig sind; Modellvorstellungen

Mehr

Abschlussbericht Max-Buchner Forschungsstiftung für den Zeitraum Juli 2008 bis Juni 2010

Abschlussbericht Max-Buchner Forschungsstiftung für den Zeitraum Juli 2008 bis Juni 2010 Leibniz-Institut für Katalyse e.v. an der Universität Rostock LIKAT Albert-Einstein-Straße 29 a 18059 Rostock MBFSt-Kennziffer 2811 Abschlussbericht Max-Buchner Forschungsstiftung für den Zeitraum Juli

Mehr

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen Jahrgangsstufe 7 Speisen u. Getränke Stoffe und Stoffverändungen Was ist Chemie? Wir untersuchen Lebensmittel auf Bestandteile. Wir gewinnen Stoffe aus Lebensmitteln. Wir verändern Nahrungsmittel durch

Mehr

Extraktion/Komplexbildung

Extraktion/Komplexbildung Extraktion/Komplexbildung Inhalte dieser Lerneinheit: Quantitativer Nachweis von Eisen mit o-phenanthrolin Quantitativer Nachweis von Kupfer mit Bichinolin Dabei werden Grundlagen der: Komplexbildung und

Mehr

Quantum Dots in (bio)medizinischen Anwendungen. Stephanie Möller Nanotechnologie Wintersemester 2006/2007

Quantum Dots in (bio)medizinischen Anwendungen. Stephanie Möller Nanotechnologie Wintersemester 2006/2007 Quantum Dots in (bio)medizinischen Anwendungen Stephanie Möller Nanotechnologie Wintersemester 2006/2007 Übersicht Einleitung Quantum Dots Klärung des Begriffs Besondere Eigenschaften Einschränkungen (Bio)medizinische

Mehr

Vortag OC07 Moderne Synthesemethoden Jessica Hilschmann

Vortag OC07 Moderne Synthesemethoden Jessica Hilschmann Vortag OC07 Moderne Synthesemethoden Jessica Hilschmann 26.10.2011 1. Definition 2. Was macht ein stabiles Radikal stabil? 3. Kohlenstoffradikale - Gomberg 3.1. Entdeckung 3.2. Stabilisierung 3.3. Verwendung

Mehr

Auch heute wird noch diskutiert, ob Fluor zu den

Auch heute wird noch diskutiert, ob Fluor zu den Spurenelement. Die höchsten Konzentrationen an Kupfer liegen in Leber und Gehirn sowie Herz und Nieren vor. Auf Knochen und Muskulatur entfallen rund 20 und 40 Prozent des Gesamtgehalts. Nur ein sehr kleiner

Mehr

Stundenübersicht über das IHF Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe

Stundenübersicht über das IHF Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Stundenübersicht über das IHF Organische Produkte Werkstoffe und Farbstoffe Unterrichtsvorhaben I Inhaltlicher Schwerpunkt Organische Verbindungen und Reaktionswege Kontext Vom fossilen Rohstoff zum Anwendungsprodukt

Mehr

Wasser à. Nachweis: Wasser ist

Wasser à. Nachweis: Wasser ist Arbeitsblatt zu Kap. 5. Atome Bausteine der Stoffe 5.1 Elemente und Verbindungen Elektrolyse des Reinstoffes Wasser Wasser à Nachweis: Wasser ist Stoffeinteilung 5.2 Von den Elementen zu den Atomen Synthese

Mehr

Chemie der Inamide und Inamine

Chemie der Inamide und Inamine Chemie der Inamide und Inamine Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg MCII-Seminar Referenten: Friedrich Baumgärtel und Max Joost Betreuender Assistent: R. Döpp WS 2008/2009 Übersicht 1. Einleitung 1.1.

Mehr

Enzyme SPF BCH am

Enzyme SPF BCH am Enzyme Inhaltsverzeichnis Ihr kennt den Aufbau von Proteinen (mit vier Strukturelementen) und kennt die Kräfte, welche den Aufbau und die Funktion von Enzymen bestimmen... 3 Ihr versteht die Einteilung

Mehr

Das Haber-Bosch-Verfahren

Das Haber-Bosch-Verfahren Das Haber-Bosch-Verfahren 3 + 2 WS18/19 Dr. G. Abbt-Braun DH = - 92 kj/mol 1 Ammoniak, - Eigenschaften - farbloses Gas - charakteristischer, stechender, zu Tränen reizender Geruch, - Sdp.: - 33 C - gutes

Mehr

Lieler Wasser Fibel. Tiefenwirkung mit Prädikat

Lieler Wasser Fibel. Tiefenwirkung mit Prädikat Lieler Wasser Fibel Tiefenwirkung mit Prädikat Wasser - Ursprung des Lebens Die Oberfläche unseres Planeten ist zu mehr als zwei Dritteln von Wasser bedeckt. Nur drei Prozent davon sind Süßwasser. Und

Mehr

GRUNDIAGEN DER ALLGEMEINEN UND ANORGANISCHEN CHEMIE

GRUNDIAGEN DER ALLGEMEINEN UND ANORGANISCHEN CHEMIE Dr. sc. nat. Hans Rudolf Christen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. GRUNDIAGEN DER ALLGEMEINEN UND

Mehr

Inhalt. Zusammenfassung. I. Einleitung. Begriffe und Grundlagen

Inhalt. Zusammenfassung. I. Einleitung. Begriffe und Grundlagen Inhalt Zusammenfassung I. Einleitung II. Begriffe und Grundlagen 1. Was ist Nanotechnologie? 1.1 Abgrenzung des Feldes, Definition 1.2 Erwartungen an die Nanotechnologie 1.3 Grundlegende Strategien 1.4

Mehr

Bioanorganische Chemie

Bioanorganische Chemie Wolfgang Kaim, Brigitte Schwederski Bioanorganische Chemie Zur Funktion chemischer Elemente in Lebensprozessen 4., durchgesehene Auflage Teubner Inhaltsübersicht 1 Historischer Überblick und aktuelle Bedeutung

Mehr

Komplexbildung. CoCl 3 5 NH 3. CoCl 3 6 NH 3. CoCl 3 4 NH 3 Alfred Werner The Nobel Prize in Chemistry 1913

Komplexbildung. CoCl 3 5 NH 3. CoCl 3 6 NH 3. CoCl 3 4 NH 3 Alfred Werner The Nobel Prize in Chemistry 1913 Komplexbildung CoCl 3 6 NH 3 CoCl 3 5 NH 3 CoCl 3 4 NH 3 CoCl 3 4 NH 3 Alfred Werner 1866-1919 The Nobel Prize in Chemistry 1913 Komplexbildung Beispiel wässrige Lösungen von Aluminium(III) Al 3+ + 3 OH

Mehr

KW15/Stickstoff Prof. Dr. Sven Schneider

KW15/Stickstoff Prof. Dr. Sven Schneider KW15/Stickstoff Prof. Dr. Sven Schneider 1. Stickstoff als Ressource: Verfügbar aber unreaktiv Stickstoff ist für das Leben auf unserem Planeten von zentraler Bedeutung. Auf alle 100 Kohlenstoffatome,

Mehr

Allgemeines: Konzentration des Hämoglobins im Blut: 160 g/l Verpackung im Erythrocyten -> kolloidosmotisch unwirksam -> beeinträchtigt nicht den Wasse

Allgemeines: Konzentration des Hämoglobins im Blut: 160 g/l Verpackung im Erythrocyten -> kolloidosmotisch unwirksam -> beeinträchtigt nicht den Wasse Hämoglobin Allgemeines: Konzentration des Hämoglobins im Blut: 160 g/l Verpackung im Erythrocyten -> kolloidosmotisch unwirksam -> beeinträchtigt nicht den Wasseraustausch im Kapillarbereich Durch die

Mehr

vom Meldenden Personengruppe, die von der Angabe erfasst werden, eingeschränkt auf

vom Meldenden Personengruppe, die von der Angabe erfasst werden, eingeschränkt auf 81 Calcium 82 Calcium 83 Calcium 84 Calcium 85 Calcium 86 Calcium 87 Calcium 88 Calcium 89 Calcium 90 Calcium 91 Calcium 92 Calcium Mineralisierung und Knochendichte/- Calcium ist notwendig für normale

Mehr

Aufgabe Punkte (je 10) Praktikum Anorganische und Analytische Chemie. Abschlußklausur. Name: Vorname: Matrikel-Nr.

Aufgabe Punkte (je 10) Praktikum Anorganische und Analytische Chemie. Abschlußklausur. Name: Vorname: Matrikel-Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte (je 10) Praktikum Anorganische und Analytische Chemie Abschlußklausur 13.4.2007 Name: Vorname: Matrikel-Nr. Studienfach: Hinweis: Verwenden Sie für die Antworten den

Mehr

Synthese, Charakterisierung und technische Anwendung anorganischer Materialien

Synthese, Charakterisierung und technische Anwendung anorganischer Materialien Synthese, Charakterisierung und technische Anwendung anorganischer Materialien Vom Lithiumionenakku bis zu ressourcenschonenden Spezialkatalysatoren J. Beck R. Glaum W. Hoffbauer W. Mader F. Rosowski (BASF)

Mehr

Elektrochemie Chemie der Metalle

Elektrochemie Chemie der Metalle Elektrochemie Chemie der Metalle Thomas A. BIER Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Leipziger Straße 28, 09596 Freiberg, Bauchemische Grundlagen Elektrochemie Redoxreaktionen Oxidation Reduktion

Mehr

Aufgabe Punkte (je 10) Ich bin damit einverstanden, dass mein Klausurergebnis unter. Abschlußklausur zur Vorlesung. Chemie der Metalle

Aufgabe Punkte (je 10) Ich bin damit einverstanden, dass mein Klausurergebnis unter. Abschlußklausur zur Vorlesung. Chemie der Metalle Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte (je 10) Ich bin damit einverstanden, dass mein Klausurergebnis unter Angabe der Matrikelnummer im Web bekanntgegeben wird: Abschlußklausur zur Vorlesung Chemie der Metalle

Mehr

Vom Atombau zum Königreich der Elemente

Vom Atombau zum Königreich der Elemente Vom Atombau zum Königreich der Elemente Wiederholung: Elektronenwellenfunktionen (Orbitale) Jedes Orbital kann durch einen Satz von Quantenzahlen n, l, m charakterisiert werden Jedes Orbital kann maximal

Mehr

Selektive Depolymerisation/Defunktionalisierung von Lignin

Selektive Depolymerisation/Defunktionalisierung von Lignin Abschlussbericht zum Max Buchner Forschungsprojektes: Selektive Depolymerisation/Defunktionalisierung von Lignin Kennziffer: 2918 Doktorand: Dipl.-Chem. Thorsten vom Stein Antragssteller: Prof. Dr. Jürgen

Mehr

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01)

Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Vorlesung Allgemeine Chemie (CH01) Für Studierende im B.Sc.-Studiengang Chemie Prof. Dr. Martin Köckerling Arbeitsgruppe Anorganische Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut

Mehr

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie Von Dr. rer. nat. habil. Peter Hermann Wissenschaftlicher Oberassistent am Physiologisch-Chemischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE CHEMIE KULTUSMINISTERIUM. Schuljahrgänge 7 10

RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE CHEMIE KULTUSMINISTERIUM. Schuljahrgänge 7 10 RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE (Ergänzung der RRL Sekundarschule Schuljahrgänge 7 10 in Umsetzung der Bildungsstandards für das Fach Chemie für den Mittleren Schulabschluss) CHEMIE Schuljahrgänge 7 10

Mehr

Stoffklasse: LIPIDE Funktionen in der Zelle

Stoffklasse: LIPIDE Funktionen in der Zelle Stoffklasse: LIPIDE Funktionen in der Zelle Zellmembranen Industrielle Nutzung Strukturelle Lipide Speicherstoffe Signalstoffe, Hormone Pigmente 2 1 R 1 R 2 3 5 7 2 4 A 6 B 8 R 3 1 21 22 9 N N H 17 1 20

Mehr

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007

Chemische Evolution. Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Chemische Evolution Biologie-GLF von Christian Neukirchen Februar 2007 Aristoteles lehrte, aus Schlamm entstünden Würmer, und aus Würmern Aale. Omne vivum ex vivo. (Alles Leben entsteht aus Leben.) Pasteur

Mehr

Stoffe im Alltag 8 Experimentieren in der Chemie 10

Stoffe im Alltag 8 Experimentieren in der Chemie 10 2 Stoffe im Alltag 8 Experimentieren in der Chemie 10 Feuer und Brandbekämpfung 12 Feuer und Flamme 12 Voraussetzungen für die Verbrennung 14 Brände löschen 15 Stoffe und ihre Eigenschaften 16 Den Stoffen

Mehr

Fortschritte bei der Synthese anorganischer Nanoröhren und Fulleren-artiger Nanopartikel

Fortschritte bei der Synthese anorganischer Nanoröhren und Fulleren-artiger Nanopartikel Fortschritte bei der Synthese anorganischer Nanoröhren und Fulleren-artiger Nanopartikel Seminarvortrag zum anorganischen Kolloquium im WS 2006/2007 Quelle: Reshef Tenne, Angew. Chem., 2003, 115, 5280-5289

Mehr

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie Technische Universität München Allgemeine und Anorganische Chemie Vorlesungsinhalte WS 2015/2016 13.10. Chemie Einführung, Geschichte der Chemie Grundbegriffe; Element/Verbindung 20.10. Periodensystem

Mehr

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: )

Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: ) Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für rganische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 5: 23.11.2005) Kovalente Bindung Atome können sich Valenzelektronen unter Ausbildung von Bindungen

Mehr

Abwehrender Brandschutz Folien Online

Abwehrender Brandschutz Folien Online Abwehrender Brandschutz Folien Online Abwehrenden Brandschutz einfach und mühelos unterweisen 1. Auflage WEKA 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8111 4421 7 schnell und portofrei

Mehr

Abbildung 3: Kondensatoren und Beschriftung auf Leiterplatte C1 ist also der erste, C2 der zweite Kondensator in der Bauteilliste usw.

Abbildung 3: Kondensatoren und Beschriftung auf Leiterplatte C1 ist also der erste, C2 der zweite Kondensator in der Bauteilliste usw. Abbildung 3: Kondensatoren und Beschriftung auf Leiterplatte C1 ist also der erste, C2 der zweite Kondensator in der Bauteilliste usw. Beginnt ein Bauteilname mit einem anderen Kürzel als C kann man mit

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben in der AC

Wissenschaftliches Schreiben in der AC Wissenschaftliches Schreiben in der AC Saarbrücken, den 22.07.2016 6 Publikationen in Wissenschaftlichen Zeitschriften > 1 Einleitung Inhalte der Übung Wissenschaftliches Schreiben in der AC 1 Einleitung

Mehr

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II Anorganische Chemie II B. Sc. Chemieingenieurwesen 29. Januar 2013 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Heterogen katalysierte Reaktionen sind von enormer technischer Bedeutung.

Heterogen katalysierte Reaktionen sind von enormer technischer Bedeutung. Heterogene Katalyse Heterogen katalysierte Reaktionen sind von enormer technischer Bedeutung. Zahlreiche Prozesse laufen an der Oberfläche fester Katalysatoren mit hoher Geschwindigkeit und Selektivität

Mehr

Nobelpreis 2007 Chemie

Nobelpreis 2007 Chemie Nobelpreis 2007 Chemie Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS08 10.07.2008 Christian Paßlick Inhalt Motivation Haber-Bosch-Prozess Abgasreinigung Zusammenfassung 10.07.2008 Hauptseminar SS 08 2 Motivation

Mehr

FL / STEM Unterrichtsplan/Vorlage (Chemie) 2015/2016

FL / STEM Unterrichtsplan/Vorlage (Chemie) 2015/2016 Lektion (Bezeichnung) Eisen. Eigenschaften von Eisen Sprachkompetenzniveau A1X A2 B1 B2 C1 Klasse / Stufe: 6. Anzahl der Schüler in der Klasse: 20 Fach: Mensch und Natur Thema: Eigenschaften von Stoffen.

Mehr

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie Norbert Kuhn Thomas M. Klapötke Allgemeine und Anorganische Chemie Eine Einführung Unter Mitarbeit von Isabel Walker ^ Springer Spektrum Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Definitionen 5 3 Chemische Stoffe

Mehr

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Grundlagen Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Einführung Lernziele Einfache chemische Vorgänge, die Bedeutung für die Feuerwehrpraxis haben, erklären. Chemische Grundlagen

Mehr

Mehr Proteine für mehr Gesundheit und weniger Übergewicht?

Mehr Proteine für mehr Gesundheit und weniger Übergewicht? Medizin Sven-David Müller Mehr Proteine für mehr Gesundheit und weniger Übergewicht? Alles über Eiweiß, Eiweiße, Protein und Proteine Wissenschaftlicher Aufsatz Mehr Proteine für mehr Gesundheit und weniger

Mehr