Tabelle A1-1: Übersicht über Flugrouten und Flugzeugtypen bei den Flugbeobachtungen EW 985 HF 3674 HF 3433 DRS- CGN DUS- FAO FAO- FRAU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tabelle A1-1: Übersicht über Flugrouten und Flugzeugtypen bei den Flugbeobachtungen EW 985 HF 3674 HF 3433 DRS- CGN DUS- FAO FAO- FRAU"

Transkript

1 Anhang A1 Übersicht über die Mitflugbeobachtungen Die Mitflugbeobachtungen urden von jeeils zei Mitarbeitern des it der Unterstützung der beteiligten Fluggesellschaften durchgeführt. Auf den Kurz- und Mittelstreckenflügen kaen unterschiedliche Flugzeugtypen vo Airbus 33 bis zur Turbo-Prop-Maschine ATR 72 zu Einsatz (siehe Tabelle A1-1). Tabelle A1-1: Übersicht über Flugrouten und Flugzeugtypen bei den Flugbeobachtungen Flugkennung DLH 4392 DLH 4355 EW 986 EW 985 HF 3433 HF 3674 LTU 114 LTU 115 CLH 5454 CLH 5389 Destination FRA-LIS LIS-FRA CGN- DRS DRS- CGN DUS- FAO FAO- FRAU DUS-LPA LPA-DUS CGN- ZRH ZRH- CGN Flugdauer 2:18 2:5 1:16 1:21 2:31 3: 4: 4:16 1: 1:1 Datu Flugzeug-Typ A 36 A 36 ATR 72 ATR 72 B737-8 B737-8 A33-3 A33-3 CRJ 1 CRJ 1 Sitzkapazität Belegung Rel. Belegung 62, % 52,5 % 55,9 % 27,9 % 49,5 % 1, % 43,9 % 45,7 % 1, % 95,8 % A2 Fragebogen zur Trolley-Handhabung und Belastungseinschätzung von Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern I Rahen des Projekts urde vo in Zusaenarbeit it Euroings der in Abbildung A2-1 dargestellte Fragebogen zur Erfassung der Trolley-Handhabung und der subjektiven körperlichen Belastungseinschätzung entickelt. -Report 5/24 359

2 Abbildung A2-1: Fragebogen zur Erfassung der Trolley-Handhabung und der subjektiven körperlichen Belastungseinschätzung Angaben zur Person: Körpergröße: Alter: Körpergeicht: Als CA beschäftigt seit: Weiblich Männlich Bei allen nachfolgenden Fragen ist jeeils von eine für Sie typischen Zieh-/Schiebevorgang bei Servieren auszugehen. Bitte keine Mehrfachnennungen innerhalb eines Rahens. Wenn Sie eine Trolley-Art (Getränke-/Meal) in einer Flugphase praktisch nie einsetzen, dann lassen Sie die betreffenden Felder leer. Steigflug: Getränketrolley Bitte ankreuzen a häufigsten HS * FS * häufigste Handhabung Schieben Ziehen Details zur Trolley-Handhabung Wo ird der Trolley bei Schieben oder Ziehen angefasst? (Bitte genaue Beschreibung, z.b. an den Seitenänden, an de vorgesehenen Griff, etc...) Mealtrolley Bitte ankreuzen a häufigsten HS FS häufigste Handhabung Schieben Ziehen Details zur Trolley-Handhabung Wo ird der Trolley bei Schieben oder Ziehen angefasst? (Bitte genaue Beschreibung, z.b. an den Seitenänden, an de vorgesehenen Griff, etc...) Wie belastend (körperlich anstrengend) epfinden Sie diese Tätigkeit? (Bitte ein ankreuzen) sehr belastend enig belastend Wie belastend (körperlich anstrengend) epfinden Sie diese Tätigkeit? (Bitte ein ankreuzen) sehr belastend enig belastend Reiseflughöhe: Getränketrolley Bitte ankreuzen a häufigsten HS FS häufigste Handhabung Schieben Ziehen Details zur Trolley-Handhabung Wo ird der Trolley bei Schieben oder Ziehen angefasst? (Bitte genaue Beschreibung, z.b. an den Seitenänden, an de vorgesehenen Griff, etc...) Mealtrolley Bitte ankreuzen a häufigsten HS FS häufigste Handhabung Schieben Ziehen Details zur Trolley-Handhabung Wo ird der Trolley bei Schieben oder Ziehen angefasst? (Bitte genaue Beschreibung, z.b. an den Seitenänden, an de vorgesehenen Griff, etc...) * HS: Half Size FS: Full Size (Fortsetzung nächste Seite) -Report 5/24 36

3 Abbildung A2-1: (Fortsetzung) Sinkflug: Getränketrolley Bitte ankreuzen a häufigsten HS FS häufigste Handhabung Schieben Ziehen Details zur Trolley-Handhabung Wo ird der Trolley bei Schieben oder Ziehen angefasst? (Bitte genaue Beschreibung, z.b. an den Seitenänden, an de vorgesehenen Griff, etc...) Mealtrolley Bitte ankreuzen a häufigsten HS FS häufigste Handhabung Schieben Ziehen Details zur Trolley-Handhabung Wo ird der Trolley bei Schieben oder Ziehen angefasst? (Bitte genaue Beschreibung, z.b. an den Seitenänden, an de vorgesehenen Griff, etc...) Wie belastend (körperlich anstrengend) epfinden Sie diese Tätigkeit? (Bitte ein ankreuzen) sehr belastend enig belastend Wie belastend (körperlich anstrengend) epfinden Sie diese Tätigkeit? (Bitte ein ankreuzen) sehr belastend enig belastend Welche Tätigkeit in Zusaenhang it de Ziehen und Schieben von Trolleys (Typ, Beladungszustand) epfinden Sie als a eisten belastend für Ihren Körper? Markieren Sie die Stelle, an der Sie die höchste Belastung epfinden, anhand der nachfolgenden Skizze und Bezeichnungen. vorne vorne Kopf Nacken Schulter hinten hinten Brustkorb Oberer Rücken Ellbogen innen aussen Hand beugeseitig streckseitig Unterer Rücken links rechts Kreuz/Gesäß links rechts Hüften links rechts Knie vorne hinten links rechts Unterschenkel vorne hinten Füße innen außen -Report 5/24 361

4 A3 Population und körperliche Leistungsfähigkeit von Flugbegleiterinnen in Deutschland Alle nachfolgenden Diagrae beziehen sich nur auf diejenigen Personen des Probandenkollektivs, die an den Messungen in Frankfurt teilnahen (n = 18). A3.1 Ergebnisse der Maxialkraftessungen A3.1.1 Geessene Kraftfälle Verteilung der axialen Arkräfte 3% Arkraft ännlich Arkraft eiblich 25% 2% Häufigkeit 15% 1% 5% % Ar kraft [N] -Report 5/24 362

5 Verteilung der axialen Beinkräfte 15% Beinkräfte ännlich Beinkräfte eiblich 1% Häufigkeit [%] 5% % Kräfte [N] Verteilung der axialen Schiebekraft auf 78% Körperhöhe 6% Schubkräfte 78% Kh. ännlich Schubkräfte 78% Kh. eiblich 5% 4% Häufigkeit [%] 3% 2% 1% % Report 5/24 363

6 Verteilung der axialen Trolleyschiebekräfte 5% 45% Trolleykräfte ännlich Trolleykräfte eiblich 4% 35% Häufigkeit [%] 3% 25% 2% 15% 1% 5% % Beinkraft 1% 9% 8% Suenhäufigkeit [%] 7% 6% 5% 4% 3% 2% + LH ännlich LH eiblich synth. LH Verteilung synth. LTU Verteilung 1% % Report 5/24 364

7 Arkraft 1% 9% Suenhäufigkeit [%] 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% + LH ännlich LH eiblich synth. LH Verteilung synth. LTU Verteilung 1% % Schieben 78% Körperhöhe 1% 9% Suenhäufigkeit [%] 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% + LH ännlich LH eiblich synth. LH Verteilung synth. LTU Verteilung 1% % Report 5/24 365

8 Schieben 78% Körperhöhe nur eiblich 1% Suenhäufigkeit [%] 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% LH eiblich synth. LH Verteilung synth. LTU Verteilung synth. LTU eiblich snth. LH eiblich 1% % Trolleykraft 1% Suenhäufigkeit [%] 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% + LH ännlich LH eiblich synth. LH Verteilung synth. LTU Verteilung 1% % Report 5/24 366

9 Trolleykraft nur eiblich 1% Suenhäufigkeit [%] 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% LH eiblich synth. LH Verteilung synth. LTU Verteilung synth. LH eiblich synth. LTU eiblich 1% % Vergleich Trolleykraft - Schieben 78% Körperhöhe 1% 9% Suenhäufigkeit [%] 8% 7% 6% 5% 4% 3% Schieben 78% Kh + Schieben 78% Kh LH ännlich Schieben 78% Kh LH eiblich Trolley + Trolley LH ännlich Trolley LH eiblich Schieben LH synth. Trolley LH synth. Schieben LTU synth. Trolley LTU synth. 2% 1% % Report 5/24 367

10 Vergleich Trolleykraft - Schieben 78% Körperhöhe 1% Suenhäufigkeit [%] 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% Schieben 78% Kh LH ännlich Schieben 78% Kh LH eiblich Trolley LH ännlich Trolley LH eiblich Schieben LH synth. Trolley LH synth. Schieben LTU synth. Trolley LTU synth. 1% % Vergleich Trolleykraft - Schieben 78% Körperhöhe 1% Suenhäufigkeit [%] 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% Schieben LH synth. Trolley LH synth. Schieben LTU synth. Trolley LTU synth. 1% % Report 5/24 368

11 Vergleich Trolleykraft - Schieben 78% Körperhöhe Suenhäufigkeit [%] 1% 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% Schieben LH synth. Trolley LH synth. Schieben LTU synth. Trolley LTU synth. % Vergleich Trolleykraft - Schieben 78% Körperhöhe 1% Suenhäufigkeit [%] 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% Schieben LH synth. Trolley LH synth. Trolley LH synth. nur eiblich Trolley LTU synth. Trolley LTU synth. nur eiblich % Report 5/24 369

12 Vergleich Trolleykraft - Schieben 78% Körperhöhe 3% Suenhäufigkeit [%] 25% 2% 15% 1% Schieben LH synth. Trolley LH synth. Schieben LTU synth. Trolley LTU synth. 5% % Schiebkräfte 78% Körperhöhe 6% Häufigkeit 5% 4% 3% LH ännlich LH eiblich LHges 2% 1% % Kraftbereiche [N] -Report 5/24 37

13 Schiebkräfte 78% Körperhöhe 6% Häufigkeit 5% 4% 3% LH ännlich LH eiblich LHges 2% 1% % Kraftbereiche [N] Trolleykräfte 45% Häufigkeit 4% 35% 3% 25% 2% 15% 1% LH ännlich LH eiblich LHges 5% % Kraftbereiche [N] -Report 5/24 371

14 Trolleykräfte 45% 4% 35% 3% LH ännlich LH eiblich LHges Häufigkeit 25% 2% 15% 1% 5% % Kraftbereiche [N] Vergleich Schieben Trolley - 78% Körperhöhe 6% 5% Häufigkeit 4% 3% 2% Trolleykräfte LH ännlich Trolleykräfte LH eiblich Trolleykräfte Trolleykräfte LHges Schiebekräfte LH ännlich Schiebekräfte LH eiblich Schiebekräfte Schiebekräfte LHges 1% % Kraftbereiche [N] -Report 5/24 372

15 Vergleich Schieben Trolley - 78% Körperhöhe 6% 5% Häufigkeit 4% 3% 2% Trolleykräfte LH ännlich Trolleykräfte LH eiblich Trolleykräfte Trolleykräfte LHges Schiebekräfte LH ännlich Schiebekräfte LH eiblich Schiebekräfte Schiebekräfte LHges 1% % Kraftbereiche [N] -Report 5/24 373

16 A3.1.2 Enticklung von Mittelerten und Standardabeichungen M ittelerte - Schiebekraft 78% Körperhöhe - Frauen LH Anzahl Probanden Mittelerte - Schiebekraft 78% Körperhöhe - Männer LH Anzahl Probanden -Report 5/24 374

17 Mittelerte - Trolleykraft - Frauen LH Anzahl Probanden Mittelerte - Trolleykraft - Männer LH Anzahl Probanden -Report 5/24 375

18 Mittelert - Arkraft - Frauen LH Anzahl Probanden Mittelerte - Arkraft - Männer LH Anzahl Probanden -Report 5/24 376

19 Mittelerte - Beinkraft - Frauen LH Anzahl Probanden Mittelerte - Beinkraft - Männer LH Anzahl Probanden -Report 5/24 377

20 Mittelerte - Schiebekraft 78% Körperhöhe Anzahl Probanden Mittelerte - Trolleykraft Anzahl Probanden -Report 5/24 378

21 Mittelerte - Arkraft Anzahl Probanden Mittelerte - Beinkraft Anzahl Probanden -Report 5/24 379

22 A3.1.3 Probandenvergleich LH - Mittelerte der ax. Beinkräfte: LH vs Bein jung LH Bein ittel LH Bein älter LH Bein jung Bein ittel Bein älter Bein jung LH Bein ittel LH Bein älter LH Bein jung Bein ittel Bein älter Kollektiv Mittelerte der ax. Arkräfte: LH vs Ar jung LH Ar ittel LH Ar älter LH Ar jung Ar ittel Ar älter Ar jung LH Ar ittel LH Ar älter LH Ar jung Ar ittel Ar älter Kollektiv -Report 5/24 38

23 Mittelerte der ax. Schiebekräfte auf 78% Körperhöhe: LH vs Kh 78 jung LH Kh 78 ittel LH Kh 78 älter LH Kh 78 jung Kh 78 ittel Kh 78 älter Kh 78 jung LH Kh 78 ittel LH Kh 78 älter LH Kh 78 jung Kh 78 ittel Kh 78 älter Kollektiv Mittelerte der ax. Trolleykraft: LH vs. 5% 4% 3% 2% 1% % Trolley jung LH Trolley ittel LH Trolley älter LH Trolley jung Trolley ittel Trolley älter Trolley jung LH Trolley ittel LH Trolley älter LH Trolley jung Trolley ittel Trolley älter Kollektiv -Report 5/24 381

24 A3.1.4 Probandenvergleich FFM - Sankt Augustin Vergleich FFM - St. Augustin 25 2 Kraft[N] Ar _FFM Ar _FFM Bein _FFM Bein _FFM Kollektiv Vergleich FFM - St. Augustin Kh 78 _FFM Kh 78 _FFM Trolley _FFM Trolley _FFM Kollektiv -Report 5/24 382

25 Kollektiv Vergleichsessungen FFM / St. Augustin Ar _FFM Ar _St_Aug. Ar _FFM Ar _St_Aug. Bein _FFM Bein _St_Aug. Bein _FFM Bein _St_Aug. Kh 78 _FFM Kh 78 _St_Aug. Kh 78 _FFM Kollektiv Kh 78 _St_Aug. Trolley _FFM Trolley _St_Aug. Trolley _FFM Trolley _St_Aug. Vergleichsessungen - FFM 3 25 Kräfte [N] Ar _FFM Ar _St_Aug. Ar _FFM Ar _St_Aug. Bein _FFM Bein _St_Aug. Bein _FFM Bein _St_Aug. Kh 78 _FFM Kh 78 _St_Aug. Kh 78 _FFM Kraftfälle Kh 78 _St_Aug. Trolley _FFM Trolley _St_Aug. Trolley _FFM Trolley _St_Aug. -Report 5/24 383

26 A3.2 Bioetrische Daten der Probanden A3.2.1 Alter und Geschlecht Prozent ,67 83,33 LH Probanden 18,41 81,59 LH gesat 22,38 77,62 LTU gesat 23,94 76,6 Verteilung Geschlecht LH Probanden LH gesat LTU gesat 6 Prozent Report 5/24 384

27 Verteilung Alter und Geschlecht Häufigkeit [%] jung ittel älter jung ittel älter jung LH Probanden ittel LH Probanden älter LH Probanden jung LH Probanden ittel LH Probanden älter LH Probanden jung LH gesat ittel LH gesat älter LH gesat Kollektive jung LH gesat ittel LH gesat älter LH gesat jung LTU gesat ittel LTU gesat älter LTU gesat jung LTU gesat ittel LTU gesat älter LTU gesat Altersverteilung Männer 25 2 Häufigkeit [%] jung älter ittel LH Probanden jung LH gesat älter LH gesat ittel LTU gesat Kollektiv -Report 5/24 385

28 Altersverteilung Frauen Häufigkeit [%] jung älter ittel LH Probanden jung LH gesat älter LH gesat ittel LTU gesat Kollektiv Verteilung von Alter & Geschlecht 9% 8% 83% 7% 64% 7% Häufigkeit 6% 5% 4% 58% 3% 2% 1% % LTU Grundgesatheit LTU Grundgesatheit 2% 18% 13% 8% 3% 18% 4% 1% 4% 6% % 3% 1% 2% 6% % % LH Grundgesatheit LH Grundgesatheit LH Probanden LH Probanden Probanden Probanden 17% % % ittel (25-4 Jahre) älter (>4 Jahre) jung (<25 Jahre) -Report 5/24 386

29 A3.2.2 Alter Altersverteilung 18% relativ e Häufigkeit 16% 14% 12% 1% 8% 6% LTU Grundgesatheit LH Grundgesatheit LH Probanden Probanden 4% 2% % Alter [Jahre] -Report 5/24 387

30 -Report 5/24 388

31 -Report 5/24 389

32 -Report 5/24 39

33 -Report 5/24 391

34 -Report 5/24 392

35 -Report 5/24 393

36 -Report 5/24 394

37 Altersverteilung geglättet Häufigkeit 9% 8% 7% 6% 5% 4% % 2% 1% % LTU Grundgesatheit LH Grundgesatheit LH Probanden Probanden LTU Grundgesatheit LH Grundgesatheit LH Probanden Probanden 1,9,8,7,6,5,4,3,2,1 kuuöierte Häufigkeit Alter [Jahre] Altersverteilung geglättet Häufigkeit 8% 7% % 5% 4% 3% 2% 1% % LTU Grundgesatheit LH Grundgesatheit LTU Grundgesatheit LH Grundgesatheit 1,9,8,7,6,5,4,3,2,1 kuuöierte Häufigkeit Alter [Jahre] -Report 5/24 395

38 Altersverteilung geglättet Häufigkeit 7% 6% % 4% 3% 2% 1% % LTU Grundgesatheit LTU Grundgesatheit 1,9,8,7,6,5,4,3,2,1 kuuöierte Häufigkeit Alter [Jahre] Altersverteilung geglättet Häufigkeit 8% 7% 6% 5% 4% 3% % 1% % LH Grundgesatheit LH Grundgesatheit 1,9,8,7,6,5,4,3,2,1 kuuöierte Häufigkeit Alter [Jahre] -Report 5/24 396

39 Altersverteilung geglättet Häufigkeit 9% 8% % 6% 5% 4% 3% 2% 1% % LH Probanden Probanden LH Probanden Probanden 1,9,8,7,6,5,4,3,2,1 kuuöierte Häufigkeit Alter [Jahre] Altersverteilung geglättet 6% 1 5% LH Probanden,9,8 Häufigkeit 4% 3% % 1% % LH Probanden,7,6,5,4,3,2,1 kuuöierte Häufigkeit Alter [Jahre] -Report 5/24 397

40 Altersverteilung geglättet Häufigkeit 9% 8% % 6% 5% 4% 3% 2% 1% % Probanden Probanden 1,9,8,7,6,5,4,3,2,1 kuuöierte Häufigkeit Alter [Jahre] Altersverteilungen geglättet 9% 8% 7% 6% LTU Grundgesatheit LH Grundgesatheit LH Probanden Probanden Häufigkeit 5% 4% 3% 2% 1% % Alter [Jahre] -Report 5/24 398

41 A3.2.3 Geicht Geichtshäufigkeiten 18% 16% 14% LTU Grundgesatheit LH Grundgesatheit LH Probanden Probanden 12% Häufigkeit 1% 8% 6% 4% 2% % Geicht [kg] -Report 5/24 399

42 -Report 5/24 4

43 -Report 5/24 41

44 -Report 5/24 42

45 -Report 5/24 43

46 -Report 5/24 44

47 -Report 5/24 45

48 -Report 5/24 46

49 A3.2.4 Körperhöhe Körperhöhenverteilung 18% 16% 14% 12% LTU Grundgesatheit LH Grundgesatheit LH Probanden Probanden Häufigkeit 1% 8% 6% 4% 2% % Körperhöhe [c] -Report 5/24 47

50 -Report 5/24 48

51 -Report 5/24 49

52 -Report 5/24 41

53 -Report 5/24 411

54 -Report 5/24 412

55 -Report 5/24 413

56 -Report 5/24 414

57 A3.3 Korrelationen zischen bioetrischen Daten und Maxialkraftessungen A3.3.1 Alter Altersabhängigkeit Beinkraft 3 Kra ft [N] LH eiblich LH ännlich + Linear (LH eiblich) Linear (LH ännlich) Linear ( +) y = -,669x ,1 R 2 = 8E-7 y = 6,9146x + 989,21 R 2 =, y = -3,8191x ,1 R 2 =, Alter [Jahre] -Report 5/24 415

58 Altersabhängigkeit Arkraft LH ännlich LH eiblich + Linear ( +) Linear (LH ännlich) Linear (LH eiblich) y = 12,39x + 184,59 R 2 =,337 y = -5,18x + 119,6 R 2 =,79 1 y = -1,4893x + 594,4 R 2 =, Alter [Jahre] Altersabhängigkeit Schieben 78% Körperhöhe LH eiblich LH ännlich + Linear ( +) Linear (LH ännlich) Linear (LH eiblich) y = 4,8536x + 119,47 R 2 =,49 y = 1,576x + 328,24 R 2 =,78 y = -1,579x + 282,81 R 2 =, Alter [Jahren] -Report 5/24 416

59 Altersabhängigkeit Trolleykraft LH eiblich LH ännlich + Linear ( +) Linear (LH ännlich) Linear (LH eiblich) y = -,1928x + 28,58 R 2 = 8E y = -,1236x + 364,4 R 2 = 4E-5 y = -1,431x + 32,82 R 2 =, Alter [Jahre] -Report 5/24 417

60 A3.3.2 Geicht Körpergeichtsabhängigkeit der Beinkraft 3 25 LH eiblich LH ännlich + Linear ( +) Linear (LH ännlich) Linear (LH eiblich) 2 15 y = 37,112x ,8 R 2 =,3626 y = 21,36x + 16,847 R 2 =, y = 11,491x + 395,92 R 2 =, Körpergeicht [kg] Körpergeichtabhängigkeit der Arkraft LH ännlich LH eiblich Linear ( +) Linear (LH ännlich) Linear (LH eiblich) 15 1 y = 18,292x - 56,5 R 2 =,2364 y = 14,81x - 51,726 R 2 =,147 5 y = 3,4131x + 335,63 R 2 =, Körpergeicht [kg] -Report 5/24 418

61 Körpergeichtabhängigkeit der Schiebekraft auf 78% Körperhöhe LH eiblich LH ännlich + Linear ( +) Linear (LH ännlich) Linear (LH eiblich) 5 4 y = 6,236x - 113,92 R 2 =, y = 3,9447x + 78,64 R 2 =,118 2 y = 2,1325x + 116,89 R 2 =, Körpergeicht [kg] Körpergeichtabhängigkeit von Trolleykraft LH eiblich LH ännlich + Linear ( +) Linear (LH ännlich) Linear (LH eiblich) y = 4,7759x - 23,85 R 2 =, y = 1,1575x + 271,81 R 2 =,76 1 y =,7956x + 24,76 R 2 =, Körpergeicht [kg] -Report 5/24 419

62 A3.3.3 Körpergröße Körpergrößenabhängigkeit Beinkraft 3 25 LH eiblich LH ännlich + Linear ( +) Linear (LH ännlich) Linear (LH eiblich) 2 y = 48,864x ,8 R 2 =,4554 y = 29,329x - 379,8 15 R 2 =, Körpergröße [c] Körpergrößeabhängigkeit Arkraft LH eiblich LH ännlich + Linear ( +) Linear (LH ännlich) Linear (LH eiblich) y = 24,358x ,7 R 2 =,3187 y = 21,997x ,9 R 2 =, Körpergröße [c] -Report 5/24 42

63 Körpergrößenabhängigkeit Schieben 78% Körperhöhe LH eiblich LH ännlich + Linear ( +) Linear (LH ännlich) Linear (LH eiblich) y = 8,235x ,6 R 2 =,327 y = 5,8368x - 685,61 R 2 =, Körpergröße [c] Körpergrößenabhängigkeit Trolleykraft LH eiblich LH ännlich + Linear ( +) Linear (LH ännlich) Linear (LH eiblich) y = 6,59x - 774,45 R 2 =, y = 2,191x - 8,493 R 2 =, Körpergröße [c] -Report 5/24 421

3 Belastung beim Ziehen und Schieben von Trolleys

3 Belastung beim Ziehen und Schieben von Trolleys 3 Belastung beim Ziehen und Schieben von Trolleys 3.1 Mitflugbeobachtungen Bei zehn Mittel- und Kurzstreckenflügen der am Projekt beteiligten Fluggesellschaften durften Mitarbeiter des BIA die Serviceabläufe

Mehr

Fragebogen über Beschwerden am Bewegungsapparat (Nordischer Fragebogen)

Fragebogen über Beschwerden am Bewegungsapparat (Nordischer Fragebogen) Fragebogen über Beschwerden am Bewegungsapparat Untersuchungsdatum Tag Monat Jahr Identnummer (ID) (Bitte vom untersuchenden Arzt erfragen) Tätigkeitscode (wird nachgetragen, bitte nicht ausfüllen) (01-99)

Mehr

auf links verlagern / flacher Schlag mit Schwert (Kf) in die Ecke (SW, B SS); RF 45 eindrehen;

auf links verlagern / flacher Schlag mit Schwert (Kf) in die Ecke (SW, B SS); RF 45 eindrehen; Tai Chi - Schwertform Teil 2, Die Sternschnuppe jagt den Mond Figuren 25-39, Details: 25 Im Gegenwind Staub wegwischen Gewicht ist auf beiden Füssen, Beine gestreckt, TT W, B W, 25.1 Einsinken / RF 45

Mehr

1 Einleitung. 1 Einleitung

1 Einleitung. 1 Einleitung Seit vielen Jahren beschäftigen sich nicht nur die deutschen Fluggesellschaften mit der Frage, welche Verschiebekräfte beim Bewegen von Trolleys während des Service an Bord der Flugzeuge aufzubringen sind

Mehr

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR 10 Übungen zur Dehnung der häufig verkürzten Muskeln Allgemeine Hinweise: Intensität: Jede Übung langsam durchführen, die Dehnung soll deutlich

Mehr

Kräftigen und Koordination

Kräftigen und Koordination Urheber- und Bildrechte: Schulz, W./ Elsäßer, A. - 1 - Komplexe Körperstabilisation zur Vermeidung von muskulären Dysbalancen - Programm für Geübte Komplexe Körperstabilisation, Schwerpunkt Schulter- und

Mehr

Athletischer Test Kunstturnen männlich - Altersklasse 8 im OÖFT

Athletischer Test Kunstturnen männlich - Altersklasse 8 im OÖFT Nr. BRW - passiv 1. Brücke/ Bogengang überstreckter Handstand - Füße auf der Sprosse Athletischer Test Kunstturnen männlich - Altersklasse 8 im OÖFT Beschreibung, Positionen Beine parallel zum Boden -

Mehr

Rudern lernen mit Marcel

Rudern lernen mit Marcel Rudern lernen mit Marcel Sebastian Tondorf für elf/zwölf-jährige Ruderer abgeleitet aus Leitbild Skullen des Deutschen Ruderverbands, 2017 Das ist Marcel. Marcel ist groß und richtig stark. Und weil Marcel

Mehr

EVALUATION DER LANGEN NACHT DER WISSENSCHAFTEN Ergebnisse der Befragung vom Universitätsprojekt Lehrevaluation (ULe)

EVALUATION DER LANGEN NACHT DER WISSENSCHAFTEN Ergebnisse der Befragung vom Universitätsprojekt Lehrevaluation (ULe) EVALUATION DER LANGEN NACHT DER WISSENSCHAFTEN 2017 Ergebnisse der Befragung vo 24.11.2017 Universitätsprojekt Lehrevaluation () +49 3641 945237 ule@uni-jena.de.ule.uni-jena.de 28. März 2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Andreas Schardt Personal Training  Business Fitness Andreas Schardt Personal Training www.andreasschardt.com Business Fitness Lockere Schultern (Entspannungsübung) Stellen Sie sich gerade hin, die Arme hängen locker am Körper herab. Atmen Sie ein und ziehen

Mehr

S C HUL T E R N

S C HUL T E R N www.vdes.org Allgemeine Hinweise Die Übungen richten sich gleichermaßen an Personen, die längere Zeit sportlich inaktiv waren sowie an Fortgeschrittene als perfekter Ausgleich fürs Lauftraining oder andere

Mehr

Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im. Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Kopf nach rechts drehen und das Kinn anheben

Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im. Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Kopf nach rechts drehen und das Kinn anheben VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung www.vbg.de Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im U n d s o w i r d s g e m a c h t : Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Die Hände entspannt

Mehr

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen Basis-Programm Kräftigen & Dehnen Kräftigung - Rumpfmuskulatur Bodendrücker Ausgangsposition: Vierfüßer (Knie hüftbreit geöffnet unter der Hüfte Hände schulterbreit geöffnet unter der Schulter) Rumpfspannung

Mehr

Kurzprogramm zur Dehnung

Kurzprogramm zur Dehnung Kurzprogramm zur Dehnung allgemeine Hinweise Atmen Sie während der Übungen ruhig und gleichmäßig weiter. Vor den Dehnübungen sollten Sie unbedingt Ihren Körper fünf Minuten erwärmen. Führen Sie das Dehnprogramm

Mehr

FC Basel 1893 Beweglichkeitstraining

FC Basel 1893 Beweglichkeitstraining FC Basel 1893 Beweglichkeitstraining Mobilisation: möglichst vor jedem Training (5 10 min). WICHTIG: beim Ausholen einatmen, bei der Bewegungsausführung durch den Mund ausatmen. Ausholen Bewegung Beschreibung

Mehr

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn. Mobilisation der geraden Rückenmuskulatur Übung 1: Knien Sie sich hin und stützen Sie sich vorne mit etwas gebeugten Armen ab. Wechseln Sie dann langsam zwischen "Pferderücken" (leichtes Hohlkreuz) und

Mehr

Die Reihenfolge muss der Halle und dem Ablauf entsprechend sinnvoll gewählt werden.

Die Reihenfolge muss der Halle und dem Ablauf entsprechend sinnvoll gewählt werden. Läufercircuit Einleitung: Dieser Läufercircuit wird mit aktiver Pause durchgeführt. Beispiele: Runde über Hindernisse, Seilspringen usw. Variante 1: Fixe Belastungsintervalle und Pausen. Variante 2: Die

Mehr

Übungen zur Kräftigung

Übungen zur Kräftigung Obere Rücken- und Schulterblattmuskulatur Kopf gerade halten, Blick zum Boden - Arme gestreckt nach oben und seitlich führen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen, kurz halten und langsam absenken, ohne dass die

Mehr

Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur.

Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur. Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur. Speziell ausgewählte Übungen aus einem Trainingsprogramm von Herr Prof. Dr. Mechling. Armkraft und Rumfstabilisation Bizepscurl

Mehr

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten Mehr Infos auf: www.physiotherapie-krebs.de Hinweis für alle Übungen: Die Übungen führen Sie idealerweise bei geöffneten Fenster durch und wiederholen diese 5-10

Mehr

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor!

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor! Dehnen Der Motor für die Bewegung ist die Muskulatur, welche über die Gelenke wirksam ist, in bewegender wie in stützender Weise. Die einzelnen Muskeln unterscheiden sich je nach Funktion bezüglich Aufbau,

Mehr

Evaluationsbericht Kurzversion

Evaluationsbericht Kurzversion Evaluationsbericht Kurzversion Ergebnisse der Evaluation der Schulsozialarbeit Horgen i Jahr 2013 Einleitung Schulsozialarbeit (SSA) ist ein kostenloses Angebot der Volksschule für alle Kinder und deren

Mehr

3-1 Vibrationsrolle. Übungsmappe

3-1 Vibrationsrolle. Übungsmappe Übungsmappe MACH DICH FIT MIT THERMOFIT MACH DICH FIT MIT THERMOFIT KRÄFTIGUNG Unterarmstütz oder Plank (Rumpf, Schulter, Po) Stützen Sie sich mit den Unterarmen auf die THERMOFIT 3-1 Vibrationsrolle ab.

Mehr

Mobilität Mobilität der Wade

Mobilität Mobilität der Wade Mobilität der Wade Ein MUSS für jeden Golfer: Ein Bein nach vorn stellen leicht in die Knie gehen, Golfschläger dient als Stütze, das andere Bein nach hinten stellen, Ferse bleibt am Boden, Knie ist gestreckt,

Mehr

Hand in Hand. aktiv Hand in Hand-Workout. Text und Übungen: Sylvia Krieg. 78 active woman

Hand in Hand. aktiv Hand in Hand-Workout. Text und Übungen: Sylvia Krieg. 78 active woman aktiv Hand in Hand-Workout Hand in Hand Text und Übungen: Sylvia Krieg Zu zweit macht das Training einfach mehr Spaß. Unser Partner-Workout ist auch in einer weiteren Hinsicht doppelt effektiv, weil man

Mehr

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1 TRAININGSEINHEIT ÖFFNE TÜREN BESCHREIBUNG FOTO FOTO FOTO COUCH STRETCH Knie soweit wie möglich an Wand annähern und Oberkörper nach hinten aufrichten; zur Kontrolle muss es möglich sein, beim gebeugten

Mehr

Kraft. Hüftheben einbeinig

Kraft. Hüftheben einbeinig Kraft Hüftheben einbeinig In der Rückenlage ein Bein anwinkeln und aufstellen. Das andere Bein ausstrecken. Das Becken kontrolliert anheben und senken, ohne erneut den Boden zu berühren. Das Becken anheben,

Mehr

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition:

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition: Stretching-Übungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen Ischiocrurale (Beinbeuger)+ Gastrocnemius (Zwillingswadenmuskel): Startposition Kopf ist leicht angehoben, LWS Kontakt zur Unterlage, leichte

Mehr

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten Wadenmuskulatur Move: Mit leichtem Ausfallschritt gerade hinstellen, das hintere Bein leicht beugen. Die Fußspitzen zeigen nach vorne und

Mehr

Anleitung zur Rückenschule

Anleitung zur Rückenschule Abteilung für Physiotherapie Anleitung zur Rückenschule Informationen für Patienten und Angehörige Wichtige Voraussetzungen zum Ausführen der Übungen ist das Element der aufrechten Körperhaltung. Sitzhaltung:

Mehr

Unfälle nach verletztem Körperteil und Art der Verletzung, BUV 1 Registrierungsjahr Stand 2011

Unfälle nach verletztem Körperteil und Art der Verletzung, BUV 1 Registrierungsjahr Stand 2011 Tabelle 3.7.2 Alle Versicherer Fortsetzung > Unfälle nach verletztem Körperteil Art der Verletzung, BUV 1 Registrierungsjahr 2007 - Stand 2011 Hochgerechnete Stichprobenergebnisse Vollerhebung Frakturen

Mehr

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken

15 simple Yoga-Übungen für den Rücken 15 simple Yoga-Übungen für den Rücken Kind Komm in den Fersensitz. Knie und Füße sind geschlossen. Lege langsam den Bauch auf die Oberschenkel und senke die Stirn auf den Boden, um Nacken und Halswirbelsäule

Mehr

Radlabor Core Stability Programm

Radlabor Core Stability Programm CORESTABILITY Danksagung Vielen Dank an unseren langjährigen Kooperationspartner Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald für die hilfreiche Unterstützung bei den Fotos an den Geräten. Radlabor Core Stability

Mehr

Shape UP Fitnessübungen

Shape UP Fitnessübungen Shape UP Fitnessübungen Hinweise zur Steigerung der Trainingsintensität: Beginnen Sie das Training behutsam und nicht ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt gehalten zu haben. Achten Sie darauf, sich nicht

Mehr

Level TRAININGSZIRKEL GELANDER & CO

Level TRAININGSZIRKEL GELANDER & CO Level 2 TRANNGSZRKEL GELANDER & CO 1W5EDXER HÄNGENDE DPS Kräftigt die Arm- und Schultermuskulatur 1. Für diese Übung benötigen Sie etwas Ähnliches wie einen Barren. Stellen Sie sich aufrecht zwischen die

Mehr

Teil 3: Komplexe Körperstabilisation, Koordination und Kraft (Circuit)

Teil 3: Komplexe Körperstabilisation, Koordination und Kraft (Circuit) 24. Doppelstunde Flatteraufschlag VOLLEYBALL SPIELERISCH LERNEN STANDARDS - 1 - Wolfhard Schulz, Andreas Elsäßer B. Komplexe Körperstabilisation mit Koordination (Wackelbrett + Theraband) zur Vermeidung

Mehr

Flugplan. 6. Dezember März

Flugplan. 6. Dezember März Flugplan 6. Dezember 2018 30. März 2019 www.leipzig-halle-airport.de Seite: 2 Stand: 5. Dezember 2018 Alle Zeiten sind Ortszeiten. Änderungen vorbehalten! Wir sind gern für Sie da! Unsere Flughafen-Information

Mehr

Flugplan. 1. Dezember März

Flugplan. 1. Dezember März Flugplan 1. Dezember 2018 30. März 2019 www.leipzig-halle-airport.de Seite: 2 Stand: 30. November 2018 Alle Zeiten sind Ortszeiten. Änderungen vorbehalten! Wir sind gern für Sie da! Unsere Flughafen-Information

Mehr

TU WAS! Mach Bewegung vor deiner Haustüre! tuwas.agendawähring.at

TU WAS! Mach Bewegung vor deiner Haustüre! tuwas.agendawähring.at TU WAS! Mach Bewegung vor deiner Haustüre! tuwas.agendawähring.at Tu was! Bewegung vor der Haustüre! Mit diesem Folder wollen wir alle Währinger und Währingerinnen motivieren, durch spontane Bewegung etwas

Mehr

Stretching für Schützen

Stretching für Schützen Stretching für Schützen Zur Förderung der Beweglichkeit: Mit Stretching kann die Beweglichkeit kurzfristig verbessert werden. Die Muskulatur neigt aber dazu, sich wieder auf ihre Ursprungslänge zurückzubilden.

Mehr

Praxis INTEGRI AG Hirschengraben 7. T F integri.ch MIKROPAUSEN ÜBUNG 1

Praxis INTEGRI AG Hirschengraben 7. T F integri.ch MIKROPAUSEN ÜBUNG 1 ÜBUNG Schultern rückwärts drehen Setzen Sie sich entspannt hin und strecken Sie den Rücken. Legen Sie hinter der Rückenlehne die Finger ineinander. Drücken Sie die Ellbogen sanft gegeneinander, und strecken

Mehr

Flugplan. 8. November März

Flugplan. 8. November März Flugplan 8. November 2018 30. März 2019 www.leipzig-halle-airport.de Seite: 2 Stand: 7. November 2018 Alle Zeiten sind Ortszeiten. Änderungen vorbehalten! Wir sind gern für Sie da! Unsere Flughafen-Information

Mehr

Metabolic Balance Das Aktivprogramm

Metabolic Balance Das Aktivprogramm Metabolic Balance Das Aktivprogramm Dr. med. Wolf Funfack Holger Westenbaum Metabolic Balance Das Aktivprogramm Ideal kombiniert! Individuell abnehmen mit dem leichten und effektiven Bewegungskonzept

Mehr

Wie oft fühlten Sie sich im Verlauf der letzten 2 Wochen durch die folgenden Beschwerden beeinträchtigt? Bitte kreuzen Sie an!

Wie oft fühlten Sie sich im Verlauf der letzten 2 Wochen durch die folgenden Beschwerden beeinträchtigt? Bitte kreuzen Sie an! Liebe Patientin, Lieber Patient, sie leiden unter vielfältigen Beschwerden, die bislang in ihrer Gesamtheit noch nicht ausreichend erklärt werden konnten. Häufig sind bei verschiedenen Ärzten Untersuchungen

Mehr

Deine Traumrolle. Dein persönlicher Trainingsplan. #Sucht. #Stress. #Ernährung. #Fitness

Deine Traumrolle. Dein persönlicher Trainingsplan. #Sucht. #Stress. #Ernährung. #Fitness Deine Traumrolle #Fitness #Stress #Sucht #Ernährung Dein persönlicher Trainingsplan Hinweise zum Training Führe alle Übungen langsam und kontrolliert durch, und entwickle langsam und gleichmäßig Spannung.

Mehr

Die Kniebeuge und ihre Variationen

Die Kniebeuge und ihre Variationen Die Kniebeuge und ihre Variationen Die Kniebeuge ist eine der wahrscheinlich nützlichsten Übungen, die es gibt. Genauso aber auch die am wenigsten verstandene Übung um die sich die meisten Mythen ranken.

Mehr

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur 1 Für einen starken Rücken 1. Sie stehen in Schrittstellung, das rechte Bein steht vorn. Ihr Oberkörper ist so weit vorgebeugt, dass Ihr linkes Bein, Rücken und Kopf eine Linie bilden. Die Hände erfassen

Mehr

Ausgleichende Pausen. Ihrer Gesundheit zuliebe

Ausgleichende Pausen. Ihrer Gesundheit zuliebe Ausgleichende Pausen Ihrer Gesundheit zuliebe Bringen Sie mehr körperliche Aktivität und Entspannung in Ihren Arbeitsalltag und steigern Sie dadurch Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit. Sie finden

Mehr

NEU. Flugplan. im Sommer. Timetable. Sommer 2013 ( ) 3. Auflage.

NEU. Flugplan. im Sommer. Timetable. Sommer 2013 ( ) 3. Auflage. NEU im Sommer Turkish Airlines nach Istanbul und weiter zu über 220 Zielen weltweit airberlin mit Europa- und weltweiter Anbindung via Berlin und Düsseldorf Flugplan Timetable Sommer 2013 (31.03. - 26.10.13)

Mehr

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D.

TU München, Fakultät für Informatik Lehrstuhl III: Datenbanksysteme Prof. Alfons Kemper, Ph.D. TU München, Fakultät für Inforatik Lehrstuhl III: Datenbanksystee Prof. Alfons Keper, Ph.D. Blatt Nr. 11 Übung zur Vorlesung Grundlagen: Datenbanken i WS15/16 Harald Lang, Linnea Passing (gdb@in.tu.de)

Mehr

Material: 1 kleine Matte A) B)

Material: 1 kleine Matte A) B) Akrobatik-Zirkusnummern Material: 1 kleine Matte A) B) In der Schwebe 7 A) Schüler 1 (S1) und Schüler 2 (S2) stellen sich hintereinander auf. S1 umfasst die Hüfte / die Oberschenkel von S2. Nun stellt

Mehr

Heben Sie langsam beide Arme über den Kopf und dabei tief in den Bauch atmen. Nun langsam die Arme wieder absinken lassen und dabei ausatmen.

Heben Sie langsam beide Arme über den Kopf und dabei tief in den Bauch atmen. Nun langsam die Arme wieder absinken lassen und dabei ausatmen. Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten 1 Heben Sie langsam beide Arme über den Kopf und dabei tief in den Bauch atmen ca. 3 5 Sek. Diese Position halten Sie etwa 3 Sek. Nun langsam die Arme wieder absinken

Mehr

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15

INHALT. Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7. Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15 INHALT Die effektivste Sportart der Welt Nordic Walking 7 Aus welchem Grund habe ich dieses Buch geschrieben? 15 Verbreitung der Sportart Nordic Walking 21 Entstehungsgeschichte des Nordic Walkings 25

Mehr

23 Lui - Jai - On 24 Yin Yang Fisch

23 Lui - Jai - On 24 Yin Yang Fisch Tai Chi - Grundform Teil 2, Himmel Figuren 22-65, Details: 22 Den Tiger umarmen Gewicht ist auf beiden Füssen, TT N, B N, 22.1 Gewicht auf rechts verlagern, LF 45 eindrehen (FS NO); LH (Yang) geht unter

Mehr

Aktivwoche in Bad Dürrheim

Aktivwoche in Bad Dürrheim Aktivwoche in Bad Dürrheim Übungen zur Automobilisation Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim 18.04.2016 Folie 1 Dreh-Dehnlagerung I Rückenlage das rechte gestreckte Bein über das linke legen den rechten Arm

Mehr

Prospektive Erfassung neu erkrankter Patienten mit einem Malignen Melanom der Haut in Niedersachsen. Zwischenauswertung Dezember 2003

Prospektive Erfassung neu erkrankter Patienten mit einem Malignen Melanom der Haut in Niedersachsen. Zwischenauswertung Dezember 2003 197 Wegener Folien-04/07/08_MM/B Mittwoch 07.07.2004 17:31:20 Prospektive Erfassung neu erkrankter Patienten mit einem Malignen Melanom der Haut in Niedersachsen Zwischenauswertung Dezember 2003 G. Wegener

Mehr

Halten Sie den Ball locker in der Hand. Versuchen Sie ihn zu führen, nicht zu greifen (siehe Abbildung).

Halten Sie den Ball locker in der Hand. Versuchen Sie ihn zu führen, nicht zu greifen (siehe Abbildung). Jacaranda Halten Sie den Ball locker in der Hand. Versuchen Sie ihn zu führen, nicht zu greifen (siehe Abbildung). Die Rotationsbewegung der lockeren Masse im Inneren des Balles kann nach außen und nach

Mehr

Yin Yoga Weniger ist mehr

Yin Yoga Weniger ist mehr ASANAS YIN YOGA 33 Yin Yoga Weniger ist mehr Yin Yoga ist ein meditativer, langsamer Yogastil mit einer enormen Tiefenwirkung. Bei der Yin-Form des Yoga ist der Blick nach innen gerichtet. Wir sind Reisende,

Mehr

Übungen. Kraft und Beweglichkeit

Übungen. Kraft und Beweglichkeit Übungen Kraft und Beweglichkeit Beweglichkeit Rumpf Wir liegen auf der linken Seite. Die Beine sind angewinkelt, die Arme liegen übereinander gestreckt vor uns. Jetzt drehen wir unseren Oberkörper nach

Mehr

Schulungsunterlagen. Deutsche Großgruppenvorführung Bild: Shopping/Kreditkarte

Schulungsunterlagen. Deutsche Großgruppenvorführung Bild: Shopping/Kreditkarte 1 Alle TN Knien/ Karte im Querformat/Blickrichtung zur Haupttribüne/rechte Hand oben mittig der Karte/Spiegel zeigt nach vorne 1. 8er alle TN heben auf dem ersten 8ter die Karte hoch / ¼ Drehung über die

Mehr

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern.

Auf den nächsten Seiten findest du beispielhafte Übungskombinationen, die deine Fitness verbessern. Fussball Seite 1 Grundsätzliches Dienstag, 21. Juli 2015 08:01 Für die allgemeine Kräftigung ist eine gute Bauch- und Rückenmuskulatur besonders wichtig. Nur wenn diese gut trainiert ist, besitzt dein

Mehr

Flughafen Dresden Flugplan

Flughafen Dresden Flugplan Seite 1 Ausführliche Informationen zu An-/Abreise, Parken und allen Serviceleistungen finden Sie im Internetauftritt»www.dresden-airport.de«und»www.dresden.aero«oder in unserer Servicebroschüre. Wir sind

Mehr

Tourenski oder Schneeschuh?

Tourenski oder Schneeschuh? HFR sport sport.h-fr.ch sport@h-fr.ch 026 426 89 40 (ab 20. November: 026 306 24 80) Tourenski oder Schneeschuh? Seien Sie bereit der Winter naht! Publikumsvortrag «fokus gesundheit» HFR sport 17. Oktober

Mehr

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) Michael Seibt Anleitung nach: Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt: MBSR die Kunst, das ganze Leben zu umarmen. Klett- Cotta-Verlag Übung 1: In der Rückenlage eine bequeme

Mehr

TIPP: Schreibtisch-Körperübungen und Rückenschule

TIPP: Schreibtisch-Körperübungen und Rückenschule www.tanz-ds.de TIPP: Schreibtisch-Körperübungen und Rückenschule Die aktivierenden Übungen bestehen aus fünf Übungen von jeweils einer Minute. Jede Übung wird einem bestimmten Schwerpunkt zugeordnet: Aktivierung

Mehr

Körperübungen aus dem

Körperübungen aus dem Körperübungen aus dem Die folgenden Übungen dienen der Entspannung, der Verbesserung der Beweglichkeit und der Kräftigung. Die Bewegungen immer sanft und schmerzfrei durchzuführen. Buch öffnen Zur Bewegungsverbesserung

Mehr

Kräftigungsübungen für zu Hause

Kräftigungsübungen für zu Hause Kräftigungsübungen für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe, Veränderung

Mehr

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt Übungen: Schultergürtel + Rücken 1. Ausgangsstellung: Beine hüftbreit, Knie leicht gebeugt, Körperspannung Ausführung: Tube schulterbreit oder enger

Mehr

Kräftigungsübung. der schulterblattfixierenden Muskulatur

Kräftigungsübung. der schulterblattfixierenden Muskulatur der schulterblattfixierenden Muskulatur Kopf gerade halten, Blick zum Boden, Arme gestreckt nach oben und seitlich führen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen. Kurz halten und langsam absenken, ohne dass die

Mehr

Crossfitness Wettkampf Kraft

Crossfitness Wettkampf Kraft Crossfitness Wettkampf Kraft Material: Kettlebell, Pezziball, Kurzhanteln, Medizinbälle, Reckstange oder Hantelstange, Hütchen 1 Organisation/Ablauf: Es werden Zweierteams gebildet. Bevor eines dieser

Mehr

SPARRA-Fragebogen für Menschen mit erhöhtem Risiko für Rheumatoide Arthritis

SPARRA-Fragebogen für Menschen mit erhöhtem Risiko für Rheumatoide Arthritis SPARRA-Fragebogen für Menschen mit erhöhtem Risiko für Rheumatoide Arthritis Vielleicht haben Sie folgende Beschwerden bereits im Zuge Ihrer momentanen Gelenksprobleme wahrgenommen. Bitte geben Sie an,

Mehr

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause Übungen mit dem Pezziball für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe,

Mehr

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps)

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Übung 2: Skorpion Pro Übung 6-15 Wdh. Dann Schwierigkeit erhöhen oder zügigeres Tempo bei sauberer Ausführung.!!SAUBERE AUSFÜHRUNG VOR TEMPO!! Übung 1: Hüftrollen

Mehr

Körperhaltung, Körperspannung, Drehungen. ÖRRV Übungsleiterausbildung MMag. Roman Palmstingl

Körperhaltung, Körperspannung, Drehungen. ÖRRV Übungsleiterausbildung MMag. Roman Palmstingl Körperhaltung, Körperspannung, Drehungen ÖRRV Übungsleiterausbildung MMag. Roman Palmstingl 14.4.2013 Körperhaltung Wozu? Ausgangsposition für Bewegung Verfeinern und Optimieren der Bewegung Bewegungsharmonie

Mehr

«Auf den Schultern stehen» (2-Mann Hoch)

«Auf den Schultern stehen» (2-Mann Hoch) «Auf den Schultern stehen» (2-Mann Hoch) Die folgende methodische Aufbaureihe führt die Schülerinnen und Schüler an das «Auf den Schultern stehen» (2-Mann Hoch) heran. Mit vorbereitenden Übungen wird die

Mehr

Das menschliche Skelett. Mit 10 Schautafeln und drei Riesenpostern zum Ausklappen und Aufhängen

Das menschliche Skelett. Mit 10 Schautafeln und drei Riesenpostern zum Ausklappen und Aufhängen Das menschliche Skelett. Mit 10 Schautafeln und drei Riesenpostern zum Ausklappen und Aufhängen Das menschliche Skelett. Mit 10 Schautafeln und drei Riesenpostern zum Ausklappen und Aufhängen Peter H.

Mehr

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun Warm Up: Movement Prep (zur Vorbereitung von Gelenkstrukturen und des Muskelapparates) Definition und Keypoints Durch ein dynamisches Aufwärmen mit Movement Prep Übungen oder sogenannten Flows wird der

Mehr

Wallholz. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Quantitative Kriterien Wiederholungen Beweglichkeitsübung.

Wallholz. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Quantitative Kriterien Wiederholungen Beweglichkeitsübung. 25 Wallholz Wiederholungen 15 20 Beweglichkeitsübung Kontinuierliche Bewegung Gesamtzeit der Übung 4 Minuten 25 25 25 Sitz auf Langbank. Beine je seitlich am Boden. Rücken aufgerichtet. Ball auf Langbank

Mehr

Lese.Impulse. Befragung zum Thema Lesen. VS Mittertreffling. Auswertung Fragebogen - Kinder. Anzahl der befragten Kinder: 124.

Lese.Impulse. Befragung zum Thema Lesen. VS Mittertreffling. Auswertung Fragebogen - Kinder. Anzahl der befragten Kinder: 124. Lese.Ipulse Befragung zu Thea Lesen VS Mittertreffling Ausertung Fragebogen - Anzahl der befragten : 4 Männlich: 6 Weiblich: 64.vsittertreffling.at Volksschule Mittertreffling Inhalt. Bücheranzahl zuhause....

Mehr

Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen

Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen Einleitung: Nimm eine bequeme Position ein. Schließ die Augen. Sei ganz locker und mach Dir bewusst, wie Du da sitzt... Geh durch

Mehr

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Sonnengruß (Surya Namaskar) Der Sonnengruß (auch Sonnengebet) ist die bekannteste Übung aus dem Hatha-Yoga. Er besteht aus einer fließenden Abfolge von zwölf Figuren (Asanas). Der Sonnengruß existiert in vielen Variationen und Schwierigkeitsgraden.

Mehr

Sei dein eigenes Gym. Dein persönlicher Trainingsplan. #Sucht. #Stress. #Ernährung. #Fitness

Sei dein eigenes Gym. Dein persönlicher Trainingsplan. #Sucht. #Stress. #Ernährung. #Fitness Sei dein eigenes Gym #Fitness #Stress #Sucht #Ernährung Dein persönlicher Trainingsplan Hinweise zum Training Entwickle bei allen Übungen die Spannung langsam, kontrolliert und gleichmäßig. Nicht unter

Mehr

INHALT. Vorwort der Autorinnen...7

INHALT. Vorwort der Autorinnen...7 KRACHT/ELLINGER INHALT Inhalt Vorwort der Autorinnen...........................................7 1 Der Redondo Ball/Namensgebung...............9 1.1 Materialkunde/Eigenschaften..........................9

Mehr

Analyse von Verletzungsmustern im Fallschirmsport: Ergebnisse

Analyse von Verletzungsmustern im Fallschirmsport: Ergebnisse Analyse von Verletzungsmustern im Fallschirmsport: Ergebnisse Eine Promotionsarbeit der Klinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum Münster mit Unterstützung des Deutschen

Mehr

Walking und Nordic Walking,

Walking und Nordic Walking, Walking und Nordic Walking, eine empirische Untersuchung zu Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Qualität Studie von Steffen Bader DWI 26 Gründe für die Untersuchung Aufzeigen des Ist Zustand der Walking/

Mehr

Reisetermine Flex-Preise (Cruise only) Flex-Preise inkl. Flug

Reisetermine Flex-Preise (Cruise only) Flex-Preise inkl. Flug 13.11.2015 7 Südliche Karibik mit Tobago MEINS3 1.095 1.195 1.345 850 0 560 HMMEINS3 2.195 2.295 2.445 850 950 1.710 HMMEINS3 CGN 2.195 2.295 2.445 850 950 1.710 HMMEINS3 MUC 2.195 2.295 2.445 850 950

Mehr

Die Lernschritte des Gewichthebens

Die Lernschritte des Gewichthebens Im folgenden Text wird zum besseren Verständnis nur die männliche Form (z.b. der Sportler) verwendet. Es ist jedoch sowohl das weibliche als auch das männliche Geschlecht damit gemeint. Die Lernschritte

Mehr

Unfälle an beruflichen Schulen 2008

Unfälle an beruflichen Schulen 2008 - 1 - Unfälle an beruflichen Schulen 28 Vorbemerkung Im folgenden Beitrag werden einige Überblicksinformationen zum Unfallgeschehen an beruflichen Schulen in Form von Gesamtzahlen, vorrangigen Unfallschwerpunkten

Mehr

mit Kettlebells von GORILLA SPORTS

mit Kettlebells von GORILLA SPORTS Schwungvolles Training www.gorillasports.de/kettlebells mit Kettlebells von GORILLA SPORTS www.gorillasports.de/kettlebells 01 02 Sumo Squat mit seitlichem Schulterdrücken - Überschulterbreiter Stand -

Mehr

Übungsbogen 1: ausgangsstellung: Bauchlage. Übung 1: ausgangsstellung: Rückenlage. Übung 2: Übung 3:

Übungsbogen 1: ausgangsstellung: Bauchlage. Übung 1: ausgangsstellung: Rückenlage. Übung 2: Übung 3: Übungsbogen 1: Übung 1: Knie um 45 angewinkelt, Arme neben dem Oberkörper abgelegt mit den Handflächen nach oben. Fußspitzen heranziehen in Richtung Knie, Knie zusammenpressen, Pobacken anspannen. Rücken

Mehr

Stabilisationsprogramm

Stabilisationsprogramm Stabilisationsprogramm Nachwuchs-Nationalteams Frauen 2006 Alle Rechte vorbehalten. Markus Foerster Eidg. dipl. Trainer Leistungssport CH-3053 Münchenbuchsee In Zusammenarbeit mit Swiss Volley und der

Mehr

Unsere kleine. Rückenschule. Wir machen uns stark für Ihre Rückengesundheit

Unsere kleine. Rückenschule. Wir machen uns stark für Ihre Rückengesundheit Unsere kleine Rückenschule Wir machen uns stark für Ihre Rückengesundheit Bauchmuskulatur Für die Kräftigung der geraden Bauchmuskulatur begeben Sie sich in Rückenlage. Vermeiden Sie dabei die Bildung

Mehr

TECHNIKBEWERTUNG FU R DEN SPRUNGWURF HOCH (FÜR RECHTSHÄNDER) Händigkeit: LH RH. Linke Schulter vor. Hochführen des Balls. Absprung vom linken Bein

TECHNIKBEWERTUNG FU R DEN SPRUNGWURF HOCH (FÜR RECHTSHÄNDER) Händigkeit: LH RH. Linke Schulter vor. Hochführen des Balls. Absprung vom linken Bein C-TRINER-USBILDUNG RBEITSBLTT 5 Seite 1 von 3 TECHNIKBEWERTUNG FU R DEN SPRUNGWURF HOCH (FÜR RECHTSHÄNDER) Name: Körpergröße: cm Körpergewicht: kg Geschlecht: m w Händigkeit: LH RH Spielposition(en) im

Mehr

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Bei der Progressiven Muskelentspannung (auch bekannt als Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson oder Tiefenentspannung) handelt es sich um ein Entspannungsverfahren,

Mehr

TRAINING MIT WIDERSTANDSBÄNDER

TRAINING MIT WIDERSTANDSBÄNDER TRAINING MIT WIDERSTANDSBÄNDER Diese Anleitung ist für Anfänger gedacht. Grundsätzlich gilt: Eine Übung besteht aus Sätzen und ein Satz besteht aus Wiederholungen. Eine Wiederholung ist einmal alle beschriebenen

Mehr

Die kleine Asthmafibel für unterwegs Notfallmassnahmen und Atemübungen auf einen Blick.

Die kleine Asthmafibel für unterwegs Notfallmassnahmen und Atemübungen auf einen Blick. Die kleine Asthmafibel für unterwegs Notfallmassnahmen und Atemübungen auf einen Blick. Ruhe bewahren. Die Ruhe des Erwachsenen überträgt sich auf das Kind und gibt ihm das Gefühl von Sicherheit. Verschaffen

Mehr

Samastithi 1a Einatmend die Arme heben, die Augen folgen den Daumen. Dabei bewegen sich Kopf und Nacken. Gesicht bleibt entspannt.

Samastithi 1a Einatmend die Arme heben, die Augen folgen den Daumen. Dabei bewegen sich Kopf und Nacken. Gesicht bleibt entspannt. Immer: in Kontakt bleiben mit dem Atemrhythmus. Den natürlichen Ein- und Ausatemimpuls als Taktgeber benutzen. Zulassen, dass das Unsichtbare (Atem) das Sichtbare (Bewegung) führt. Entspanntes Gesicht:

Mehr

Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für

Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Bezeichnung und Erklärung Abbildung Serien/Wdh. A1: Dehnung der seitlichen Hals-/Nackenmuskulatur Der Kopf wird zur Seite geneigt, der Arm der Gegenseite wird zum

Mehr