Niederzier. Richtfest für die Bürgewaldschule. Gemeinde mit Geschichte Gemeinde mit Zukunft. Bericht im Innenteil. Foto: niko.info

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederzier. Richtfest für die Bürgewaldschule. Gemeinde mit Geschichte Gemeinde mit Zukunft. Bericht im Innenteil. Foto: niko.info"

Transkript

1 Niederzier Gemeinde mit Geschichte Gemeinde mit Zukunft Amtsblatt der Gemeinde Niederzier 9. Jahrgang Nr März 2009 Richtfest für die Bürgewaldschule Bericht im Innenteil Foto: niko.info Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt des Amtsblattes: Der Bürgermeister, Rathausstraße 8, Niederzier, Telefon ( ) 8 40 Für den übrigen Inhalt und für den Anzeigenteil verantwortlich: Herausgeber: Porschen & Bergsch, Am Roßpfad 8, Merzenich Telefon ( ) , Telefax Das Amtsblatt erscheint 14-tägig und wird kostenlos an die Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. Das Amtsblatt ist im Einzelbezug durch den Verlag zu beziehen. Unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. Vom Herausgeber gestaltete Anzeigen unterliegen dem Urheberrecht. Auflage: Exemplare

2 Mitteilungen der Verwaltung Was ist los in der Gemeinde Niederzier Tipps und Termine für die Zeit vom 28. März 2009 bis 12. April 2009 Samstag, den Huchem-Stammeln 15 Uhr Bürgerhaus Jahreshauptversammlung Club Behinderter u. ihrer Freunde Niederzier e. V. Niederzier 11 Uhr Wohnanlage Sophienhof Osterbasar Uhr Wohnanlage Sophienhof Konzert Dienstag, den Niederzier Goldhochzeit der Eheleute Benno & Margareta Klein, Beethovenstr. 8 Freitag, den Ellen 20 Uhr Vereinsheim Jahreshauptversammlung SV Viktoria Ellen Oberzier Altpapiersammlung Montag, den Hambach Uhr Spiel und Spaß im Jugendheim Hambach Dienstag, den Huchem-Stammeln Uhr Spiel und Spaß im Bürgerhaus Huchem-Stammeln Mittwoch, den Niederzier Uhr Spiel und Spaß im Bürgerhaus Niederzier Oberzier Uhr Spiel und Spaß im Dorfgemeinschaftshaus Oberzier Donnerstag, den Ellen Schadstoffmobil Uhr Parkplatz am Streffenweg (Kindergarten) Uhr Spiel und Spaß im Dorfgemeinschaftshaus Ellen Hambach Schadstoffmobil Uhr Bachstraße Vorplatz Feuerwehrgerätehaus Huchem-Stammeln Schadstoffmobil Uhr Friedenstraße neben Feuerwehrgerätehaus Niederzier Schadstoffmobil Uhr Parkplatz Ecke Rathausstraße/Auf dem Kamp Oberzier Sondermüllabfuhr Uhr - Parkplatz am Dorfplatz Selhausen Schadstoffmobil Uhr Parkplatz Gaststätte Jonen Nächstes Erscheinungsdatum Das nächste Amtsblatt erscheint am Mitteilungen bitte als Datei oder als sauberer Ausdruck (keine Faxe) sind bis Donnerstag, den , Uhr bei der Gemeindeverwaltung Niederzier, Rathausstraße 8, Niederzier, Zimmer 2, Neubau, abzugeben. Sie haben auch die Möglichkeit Ihre Berichte direkt an folgende -Adresse zu senden: frombey@niederzier.de Private Anzeigen sind bitte direkt an den Verlag Porschen & Bergsch zu richten! Wir gratulieren zum Geburtstag Peter Leuchtenberg, Ellen, Morschenicher Str. 42 Goldene Hochzeit 80 Jahre der Eheleute Benno und Margarete Klein aus Niederzier am 31. März 2009 Am 31. März können die Eheleute Benno und Margarete Klein, wohnhaft in Niederzier, Beethovenstraße 8, auf 50 gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Sie werden ihre Goldene Hochzeit am 4. April im Kreise der Familie auf Burg Obbendorf feiern. Bürgermeister Hermann Heuser und Ortsvorsteher Karl-Heinz Stelzner überbringen den Jubilaren an ihrem Ehrentag die Glückwünsche der Gemeinde Niederzier. Richtfest für die Bürgewaldschule Reparaturen und Wartungen nach Herstellervorschrift AN ALLEN AUTOMARKEN Unsere Leistungen: Service Teile Zubehör TÜV AU Reifen Inspektionen Achsvermessung Unfallinstandsetzung Leihwagen Neu- und Gebrauchtwagenverkauf Fehlercodediagnose an allen Fahrzeugen Klimaservice Bremsen Stoßdämpfer Auspuff Scheibenreparatur und Ersatz Inspektionen für alle Automarken nach Herstellervorschrift Laaf & Heyden GmbH Autorisierter OPEL-Service Forstweg Niederzier-Oberzier Telefon ( ) Telefax ( ) Foto: niko.info Am hatte der Schulverband Düren-Niederzier-Merzenich zum Richtfest für das neue Schulgebäude am Standort in Birkesdorf eingeladen. Alle Anwesenden konnten sich vom, trotzt aller widrigen Umstände, weit vorangeschrittenen Bau des neuen Schulgebäudes überzeugen. Leider musste auch festegestellt werden, dass eben aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse und des strengen und lang andauernden Winters der Fertigstellungstermin zum Beginn des Schuljahres 2009/2010 auf der Kippe steht. 2 niederzier

3 Nach Fertigstellung des Gebäudes wird die Schule über die modernsten Lehrräume im gesamten Kreisgebiet verfügen und es werden insgesamt 14 Klassen- und Nebenräume sowie Fachräume, Werkräume, eine Lehrküche, eine Aula und eine Turnhalle zur Verfügung stehen. Somit überwog bei allen Anwesenden die Freude über das Richtfest und das Ziel des Umzuges in das neue Schulgebäude spätestens zu den Herbstferien Verbandsvorsteher Peter Harzheim sowie der Vorsitzende der Verbandsversammlung Josef Geuenich lobten die bisher reibungslose Zusammenarbeit mit allen Verbandskommunen und bedankten sich hierfür. Bürgermeister Herrmann Heuser stellte fest: Wir investieren hier in die Bildung unserer Kinder über alle politischen Grenzen hinweg! Aus der Ratssitzung am Zu seiner 28. öffentlichen Sitzung in der laufenden Legislaturperiode kam der Rat der Gemeinde Niederzier am unter Vorsitz von Bürgermeister Hermann Heuser zusammen. Der Ratssitzung vorausgegangen waren Sitzungen des Haupt- und Finanzausschusses und des Bau- und Umweltausschusses. Konjunkturpaket II Ausführlich befasste sich der Rat mit dem verwaltungsseitig erstellten ersten Maßnahmenkatalog möglicher Zukunftsinvestitionen im Rahmen des Konjunkturpaketes II, aus dem die Gemeinde Niederzier für den Investitionsschwerpunkt Bildung Euro und für den Investitionsschwerpunkt Infrastruktur Euro erhalten soll. Ohne Beschlussfassung kam der Rat überein, über den vorgelegten Maßnahmenkatalog nochmals in den Fraktionen zu beraten, um dann evtl. in einer Sondersitzung abschließend zu entscheiden. Bebauungsplan E 13 Hambach, Mehlisgraben II. Abschnitt Mehrheitlich beschloss der Rat, nach Rechtskraft des Bebauungsplanes Niederzier E 13, Südliche Erweiterung des Planbereiches E 12, Ortschaft Hambach, Mehlisgraben, ein Ingenieurbüro mit den Ingenieurleistungen (Planung und Ausführung) der Erschließung des Baugebietes E 13 zu beauftragen. Mit den Erschließungsarbeiten soll spätestens im Herbst diesen Jahres begonnen werden. Keine weiteren Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Gemeinde Niederzier Einstimmig beschloss der Rat, aufgrund der bereits vorhandenen Beeinträchtigungen (Tagebau Hambach, näher rückender Tagebau Inden, Verkehrskonzentration auf der B 56 und den Querverbindungen, L 264, A 4, RWE-Umspannanlage Oberzier) keine weitere Konzentrationsfläche für die Errichtung von Windenergieanlagen im von einem Investor hierfür ausgesuchten Bereich westlich der RWE- Umspannanlage Oberzier auszuweisen. Gemeindliches Ferienprogramm 2009 Durch die gemeindlichen Sozialpädagogen Werner Heiderich und Eva Jaek konnte auch für dieses Jahr ein attraktives Ferienprogramm zusammengestellt werden. Vorgesehen ist u.a. eine Fahrt zum Spielplatz Bokrijk, ein Besuch des Movieparks Bottrop, der Erftlagune Sindorf, eine Wanderung zur Burg Nideggen, eine naturkundliche Führung an der Sophienhöhe und wieder eine Abschlussveranstaltung auf dem Grillplatz in Oberzier. Das Ferienprogramm findet statt in der Zeit vom bis Der Rat nahm das Programm einstimmig zur Kenntnis. Über die Anmeldefristen wird demnächst im gemeindlichen Amtsblatt informiert. Teilnahme der Gemeinde Niederzier am Euregionale-Projekt Industrielle Folgelandschaft Grünmetropole In Verantwortung vor den künftigen Generationen, für die die Veränderungen der Bördenlandschaft um die Tagebaue Inden, Hambach und Garzweiler durch den Braunkohlentagebau Gegenwart und Vergangenheit sein werden, haben sich die betroffenen Städte und Ge-meinden zu einem Städte- und Gemeindenetz zusammengeschlossen, um auf die Veränderungen gestaltend Einfluss zu nehmen. Bürgermeister Hermann Heuser wies darauf hin, dass die Kommunen der Grünmetropole aus der Städteregion Aachen, dem Kreis Düren sowie dem Kreis Heinsberg das Euregionale-Projekt Industrielle Folgelandschaft zum Anlass nehmen, ihre Region in den Bereichen Freizeit und Tourismus mit dem Schwerpunkt Naherholung weiter zu entwickeln. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit Belgien und den Niederlanden im Rahmen der Grünmetropole hat gezeigt, dass für eine freizeit- und tourismus- niederzier 3

4 orientierte Entwicklung in den Bereichen Tourismus und Kulturwirtschaft auch auf der deutschen Seite der Grünmetropole Chancen bestehen. So wurde bereits u.a. mit den beiden Routen (Grünroute für Fahrradfahrer und Metropolroute für Autofahrer -beide Routen führen auch durch die Gemeinde Niederzier-) eine erste gemeinsame Vernetzung geschaffen. Der Rat beschloss einstimmig, dem neuzugründenen Verein Grünmetropole e.v. zum beizutreten. Neubau der Brücke über den Ellebach an der Kläranlage in Hambach Ebenfalls einstimmig beschloss der Rat, ein Ingenieurbüro mit der Erstellung der Genehmigungs- und Ausschreibungsunterlagen für die Erneuerung der Brücke am Ellebach unweit der Kläranlage Hambach zu beauftragen. Wegen eines fehlenden Kosten-/Nutzenverhältnisses und fehlender Verkehrsanbindungen für Schwerlastfahrzeuge wird auf eine Änderung der Verkehrsführung für den Fahrzeugverkehr zur Kläranlage verzichtet. Auftragsvergaben Überwiegend einstimmig beschloss der Rat Auftragsvergaben über rd Euro für - die Anschaffung eines Großflächenrasenmähers für den Bauhof zur Durchführung der Pflegearbeiten der zahlreichen größeren Rasenflächen im Gemeindegebiet - die Installation abgehängter Akustikdecken in den Klassenräumen des Altbaus der Grundschule Ellen - Fliesenarbeiten in der WC-Anlage im Erdgeschoss der Grundschule Hambach - die Anlegung eines einseitigen Bürgersteiges im Bereich der Erlenstraße in Ellen - eine Änderung der Zuwegungs- und Entwässerungssituation auf dem neuen Friedhof in Oberzier - die Errichtung einer Skateranlage in Krauthausen Unter den Tagesordnungspunkten Mitteilungen informierte Bürgermeister Hermann Heuser darüber, dass die Gemeinde Niederzier vom Land NRW für das kommende Kindergartenjahr 2009/2010 weitere 10 Plätze für die U3-Betreuung im Kindergartenbereich zugeteilt bekommen hat. Er wies weiter darauf hin, dass mit insgesamt zur Zeit 24 Plätzen für U3-Kinder räumlich und personelle eine Kapazitätsgrenze erreicht ist. JEAN GREGOR MAXRATH PIA MAXRATH Rechtsanwälte Tätigkeitsschwerpunkte: Sozial-, Arbeits-, Miet-, Erbschafts-, Verkehrsrecht Wilhelmstr Bonn Tel / Fax Privat: Niederzier Hochheimstraße 39 Telefon / maxrath@maxrath.de Internet: Einladung zum Seniorennachmittag 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Hiermit möchten wir Sie nochmals zur Teilnahme am diesjährigen Seniorennachmittag im bayrischen Stil am Mittwoch, dem 6. Mai 2009 herzlich einladen. Die Einladung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die in diesem Jahr 60 Jahre alt werden oder älter sind, sowie deren Ehegatten bzw. Ehefrauen. In diesem Jahr möchten wir Sie in das beheizte Festzelt auf dem Hambacher Festplatz einladen um dort eine paar schöne und amüsante Stunden im Rahmen eines Bayrischen Nachmittags zu verbringen. Freuen Sie sich auf den Auftritt des Kinderchores der Musikschule der Gemeinde Niederzier, auf eine Bayern-Olympiade mit Siegerehrung und auf das Highlight des Nachmittages, den Auftritt von Solotrompeter Bruce Kapusta. Musikalisch begleiten wird uns den ganzen Nachmittag über die Bläsergruppe Ellen. Kaffee und Kuchen spendiert die Gemeinde Niederzier. Selbstverständlich stehen für die Fahrt wie in jedem Jahr Busse ab 14:30 Uhr an den zum Schluss aufgeführten Haltestellen zur Verfügung. Ab 15:00 Uhr empfangen wir Sie dann gerne im weiß-blau geschmückten Festzelt in Hambach. Im Rahmen einer Bayern-Olympiade winken den ersten drei Plätzen attraktive Gewinne! Während des ganzen Tages können Sie zu fairen Preisen gepflegte Getränke erhalten und auch das gemütliche Schwätzchen an der Theke führen. Die Maigesellschaft Hambach wird dort bestens für Ihr Wohl sorgen und Sie auch gerne an Ihren Tischen bedienen. Die Rückfahrt in die einzelnen Ortschaften wird gegen 20:00 Uhr ab Hambach erfolgen. Zur Bestreitung der Kosten für Busse, Zeltmiete, Programmdarbietungen sowie das Abendessen wird von Ihnen bei der Anmeldung ein Kostenbeitrag in Höhe von 10,00 je Person erhoben. Die Ausgaben für Kaffee und Kuchen trägt die Gemeinde Niederzier. Wir sind sicher, dass Sie auch diesmal in der Gemeinschaft vieler Bekannten aus der gesamten Gemeinde einen abwechslungsreichen Tag erleben. Wir würden uns freuen, wenn wieder viele der gemeindlichen Einladung folgen. 4 niederzier

5 Den nachfolgenden Anmeldeabschnitt bitten wir zum in der folgenden Tabelle angegebenen Termin beim Ortsvorsteher abzugeben, der auch den Kostenbeitrag kassiert und die Vorbestellung für das Abendessen entgegennimmt. Baumann, Frisch-Unterlugauer, Grass, Hahn, Milz, Stelzner, Wirtz (Heuser) (Ortsvorsteher/in) Bürgermeister Die Kostenbeitragsquittung sowie die bei der Anmeldung ausgehändigten Menübons sind zur Veranstaltung mitzubringen. Haltestellen der Busse Ortschaft Huchem-Stammeln: -Ecke Köttenicher Straße / Zum Rosental, Gaststätte Vaßen -Ecke Hochheimstraße / Bahnhofstraße, Gaststätte Briskot -Bahnhofstraße, vor dem Casino oder gegenüber Schwarzer Weg -Köttenicher Straße, vor der Gaststätte Viehöver Neu- und Umbauten im Bereich Sanitär- und Heizungsarbeiten Heizkessel- und Brenner-Erneuerung Öl- und Gaswartungen Beratung und Abnahme bei Eigenleistung Ihr Meisterfachbetrieb für Kundendienst für weishaupt Brenner & Heizsysteme Heiztechnik Notdienst Gewerbegebiet Forstweg Niederzier-Oberzier Telefon ( ) Telefax ( ) Ortschaft Selhausen: -gegenüber der Gaststätte Johnen (Bushaltestelle) Ortschaft Hambach: -Große Forststraße /Ecke Schlossstrasse -Bachstraße, Gaststätte Krupp-Schebben Ortschaft Krauthausen: -Aachener Straße 96, Am Anwesen Peter Milz -Aachener Straße, gegenüber dem Telefonhäuschen Ortschaft Niederzier: -Kölnstraße, Warenlager Raiffeisenbank -Rathausstraße, Parkplatz vor dem Verwaltungsgebäude -Oberstraße, Haus Mieseler (ehemaliger Bauhof) -Ringstraße (Neubaugebiet), am Centralmarkt Tirtey -Schulbushaltestelle Berg Ortschaft Oberzier: -Dorfplatz, Parkstreifen gegenüber dem Anwesen Brauers -Wohnanlage Sophienhof, Am Weiherhof 23 Ortschaft Ellen: -Ecke Burgstraße / Erlenstraße -Reitweg, an der Grundschule -Streffenweg, gegenüber dem Kindergarten Rollstuhlfahrer werden gebeten, dies für den Einsatz des Behindertenbusses auf dem Anmeldeabschnitt besonders anzugeben. niederzier 5

6 Jahrestreffen mit den Partnergemeinden Vieux-Condé in Frankreich und Bleicherode in Thüringen Im Rahmen der jährlichen Zusammenkunft zur Pflege der Städtepartnerschaften zwischen Vieux-Condé, Bleicherode und Niederzier trafen sich Vertreter der 3 Kommunen in diesem Jahr hier in Niederzier. Nach einem kurzen Rückblick auf das Geschehen des vergangenen Jahres wurden die Termine für 2009 und Anfang 2010 erörtert. Katholische Grundschule Huchem-Stammeln Sanierung der Außentoilettenanlagen Die Sanierung der Außentoilettenanlagen an der Katholischen Grundschule in Huchem-Stammeln ist in den letzten Tagen fertig gestellt worden. Der komplette Wand- und Bodenfliesenbelag ist erneuert worden, wie auch sämtliche Sanitärgegenstände und die innenlie-genden Trennwände. Desweiteren wurden im Zuge dieser Arbeiten die Fenster- und Türanlagen, welche lediglich mit Einfachverglasung versehen waren, durch entsprechende wärmegedämmte Aluminiumfenster und -türen versehen. Die Kalksandsteinaußenfassade wurde mit Fassadendämmplatten und einer hinterlüfteten Holzkonstruktion verkleidet. Übereinstimmend stellte man fest, dass die Partnerschaft nach wie vor als vital gilt. Besonders hervorgehoben wurde dabei der rege Schüleraustausch zwischen der Gesamtschule Niederzier-Merzenich und deren Partnerschule in Vieux-Condé. Spende für die Hambach-Stiftung Bereits seit 1993 hatten Mitarbeiter des Tagebaus das Preisgeld aus einem Sicherheitswettbewerb in eine gemeinnützige Stiftung eingebracht und damit die Hambach-Stiftung ins Leben gerufen. Ziel der Stiftung ist es, Mitarbeitern des Tagebaues sowie Bewohnern der Gemeinde Niederzier, die unverschuldet in eine Notlage geraten sind, finanzielle Hilfe zu gewähren. Ein Stiftungskuratorium entscheidet jährlich über die Verwendung und Verteilung der Stiftungserträge. Auch die Spende des Wirtschaftsclubs Aachen-Düren, der Mitglieder aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft hat, wird für diesen Zweck verwandt. Seit Oktober 2004 existiert der Wirtschaftsclub Aachen-Düren als Mitglied im Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft. Einen Erlös aus dem Jahre 2008 von 1.302,00 überreichten der Präsident des Wirtschaftsclubs Hans-Joachim Bertrams, die Geschäftsführerin des Wirtschaftsclubs Sibylle Nussbaum sowie der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Dieter Härthe jüngst Bürgermeister Hermann Heuser zugunsten der Tagebau-Hambach-Mitarbeiterstiftung. Im weiteren Verlauf des Jahres wird die Sanierung der Katholischen Grundschule in Huchem- Stammeln fortgesetzt. Der Flachdachbereich an der offenen Pausenhalle und den Umkleiden der Turnhalle wird erneuert, die kompletten Fliesen und Duschanlagen im Erdgeschoss der Turnhalle. Die Holzverkleidung wird im weiteren Verlauf der Pausenhalle durchgeführt. Ebenso soll die Glasbausteinwand zum Pausenhof durch eine neue Wandkonstruktion ersetzt werden. Sibylle Nussbaum und Hans-Joachim Bertrams vom Wirtschaftsclub Aachen-Düren sowie der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft Dieter Härthe überreichten Bürgermeister Hermann Heuser einen Scheck in Höhe von 1.302,00 für die Hambach-Stiftung. 6 niederzier

7 IMMER DA, IMMER NAH. Geschäftsstelle Jansen & Jansen ohg Rathausstraße 9, Niederzier Tel. ( ) 47 72, Telefax ( ) Abfallentsorgung in der Gemeinde Niederzier seit dem Ab dem hat die RegioEntsorgung auch in der Gemeinde Niederzier die Aufgaben des Sammelns und Transportierens von Hausmüll, Biomüll, Sperrgut, Elektrogeräte, Altpapier und Grünschnitt übernommen. Für Fragen zu - An-, Ab- und Ummeldungen von Abfallbehältern - Bestellung von Altpapier-, Restmüll- und Bio-Tonnen - Fragen und Informationen zu Restmüll-, Biomüll- und Altpapierabfuhren - Anmeldung und Informationen zur Entsorgung von Elektrogeräten - Anmeldung und Informationen zur Entsorgung von Sperrgut stehen die Mitarbeiter des Kundendienstzentrums der RegioEntsorgung über das Info-Telefon: * *kostenlos aus dem deutschen Festnetz zur Verfügung. Desweiteren finden Sie alle Informationen auf der Internetseite der RegioEntsorgung unter Dort finden Sie auch Online-Formulare für die Anmeldung zur Sperrgut- bzw. Elektrogeräteentsorgung. Desweiteren ist dort auch der durch die RegioEntsorgung erstellte Abfallkalender (Lese- bzw. Druckversion) abrufbar. Sondermüllabfuhr Schadstoff-Mobil Der Fahrplan des Sondermüllfahrzeuges wurde wie folgt festgelegt: Donnerstag, 9. April 2009 und zwar wie folgt: Hambach Uhr Bachstraße Vorplatz Feuerwehrgerätehaus Selhausen Uhr Parkplatz Gaststätte Jonen Huchem-Stammeln Uhr Friedensstraße neben Feuerwehrgerätehaus Ellen Uhr Parkplatz am Streffenweg (Kindergarten) Oberzier Niederzier Uhr Parkplatz am Dorfplatz Uhr Parkplatz Ecke Rathausstraße / Auf dem Kamp Alarmanlagen/ Elektroinstallation Brandmeldeanlagen E-Nachtspeicher- u. Notrufaufschaltung Fußbodenheizung Videoüberwachung TV u. Hausgeräte-Service Schließanlagen SAT-Anlagen Telekommunikationsanlagen Beleuchtungsanlagen Informationselektroniker Horst Gräfner ALARMANLAGEN + SICHERHEITSTECHNIK GMBH Elektromeister Peter Boltersdorf Am Stein 32 Lindenstr Merzenich Merzenich Tel / Tel / Fax / Fax / Die Gemeinde appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, das Angebot der kostenlosen Ablieferung von Sondermüll im Interesse unserer Umwelt intensiv zu nutzen. Hinweis: Bitte nur Sondermüll zum Schadstoffmobil anliefern und andere Abfälle, z.b. Plastiktaschen etc. wieder mit zurücknehmen und ggfls. über die Hausmüllabfuhr entsorgen. Im übrigen ergeht im Interesse der Sicherheit des Personals des Schadstoffmobils die dringende Bitte, Schadstoffe in Original- oder verschlossenen Behältern ausschließlich unmittelbar am Schadstoffmobil abzugeben und nicht bereits vor Ankunft des Fahrzeuges an der Sammelstelle abzustellen. Für Unfälle oder Schäden, die durch wahlloses Hinstellen oder Vermischen des Schadstoffes vor Abgabe am Schadstoffmobil entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Zum Sondermüll gehören: Haushaltschemikalien: Mottenschutzmittel, Fleckenentferner, Imprägnierungsmittel, WC-Reiniger, Kalkentferner, Desinfektionsmittel, Metall- und Silberputzmittel u.ä., alle Arten von Batterien, Farben, Lacke, Lösemittel, Klebestoffe, Holzschutzmittel vom Auto: Altöl, Rostschutzmittel, Batterien, Farbe, Pflegemittel aus dem Garten: Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel aus dem Hobbybereich: Fotochemikalien, Batterien und sonstiges Beleuchtung: Neonröhren, Energiesparlampen (Glühbirnen gehören in den Hausmüll) Elektro- und Elektronikkleingeräte mit einer Kantenlänge von bis zu maximal 30 cm. Steinbißstraße Düren-Echtz (Nähe Kirche) Telefon ( ) Telefax ( ) Glaserei-Waschmann@t-online.de Glasreparaturen Isolierglas in Altbaufenster Fenster, Türen und Wintergärten Duschabtrennungen Abdichtungs- und Versiegelungsarbeiten Besuchen Sie unsere Ausstellung Wohndesign in Glas Exclusive Spiegel und Glastische Sandstrahldekore aus Glas Künstlerische Glasgestaltung Glastüren und Vitrinen Geschenkboutique niederzier 7

8 8 niederzier

9 Notdienste Ärztlicher Notdienst Telefon-Nr. 0180/ Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an den ärztlichen Notdienst, sofern Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist. Die Arztrufzentrale ist wie folgt besetzt: a) Montag/Dienstag und Donnerstag Uhr b) Mittwoch und Freitag/Weiberfastnacht Uhr c) Samstag/Sonntag/Feiertag/Heiligabend/Silvester/Rosenmontag Uhr Besonderheit: Am Wochentag vor einem Feiertag (z.b. Donnerstag vor Karfreitag) ist die Arztnotrufzentrale auf jeden Fall ab Uhr besetzt. Die Jülicher Notfallpraxis ist erreichbar unter: (02461) Die Notfallpraxis Düren, Roonstr. 30 (Nähe Krankenhaus) ist geöffnet: Mo, Di + Do Uhr, Mi + Fr + Weiberfastnacht Uhr, Sa/So/Feiertag/Heiligabend/Silvester/Rosenmontag Uhr Der nachfolgende Notdienst ist vorbehaltlich etwaiger Änderungen (über Arztrufzentrale zu erfragen). Augenarzt 28./ Dr. med. Wirz, Düren, Hohenzollernstr / Prof. Dr. med. Goebbels, Düren, Oberstr / / Dr. med. Therhorst, Düren, Schenkelstr / Dr. med. Schmidt, Düren, Kölnstr /16933 Zentrale zahnärztliche Notdienst-Telefon-Nummer: Montags, dienstags, donnerstags und freitags: Für den Fall, dass der behandelnde Arzt nicht erreichbar ist, Uhr bis 8.00 Uhr. Mittwochs: Sprechzeiten für den zahnärztlichen Notdienst von bis Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten ist die Praxis telefonisch rufbereit. Samstags und sonntags sowie an Feiertagen: Sprechzeiten für den zahnärztlichen Notdienst von bis Uhr und von bis Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten ist die Praxis telefonisch rufbereit. Tierärztlicher Notdienst 28./ Dr. Hornyak (02474) TA Krüger (02421) Dr. Mirbach (02423) 5836 Dres. Reinartz (02461) / TA Beck (02421) Dr. Kuntze (02421) TÄ Platzbecker (02422) 4838 TÄ Wieczorek (02461) (Karfreitag)/ TÄ Knorre-Hoffmann (02461) Dr. Munnes-Jugert (02428) Dr. Lott (02427) 1203 TA Weyermann (02421) / (Ostern) TÄ Nürnberg (02461) Dr. Swenshon (02421) Dr. Wintz (02422) 8070 Apotheken-Notdienst (Evtl. Änderungen entnehmen Sie bitte den Tageszeitungen bzw. dem Notdienstkasten der Apotheke) Dürener Apotheken Jülicher Apotheken Tivoli-Apotheke, Düren, Tivolistr. 26 (02421) Schlossplatz-Apotheke, Jülich, Römerstr. 7 (02461) Hürtgenwald-Apotheke, Kleinhau, Kreuzstr. 44 (02429) Markus-Apotheke, Düren, Zülpicher Str. 72 (02421) Marien-Apotheke, Aldenhoven, Marienstr. 1 (02464) 1754 Linden-Apotheke, Merzenich, Lindenstr. 42 (02421) Maxmo-Apotheke, StadtCenter Düren, Kuhgasse 8 (02421) St. Martin-Apotheke, Linnich, Kirchplatz 4 (02462) 1006 Kloster-Apotheke, Düren-Mariaweiler, An Gut Nazareth 8 (02421) Bahnhof-Apotheke, Düren, Jos.-Schregel-Str. 38 (02421) Rur-Apotheke, Jülich, Kleine Kölnstr. 16 (02461) Rurtal-Apotheke, Heimbach, Hengebachstr. 37 (02446) Zehnthof-Apotheke, Düren, Zehnthofstr. 58 (02421) Apotheke am Alten Turm, (02464) 1496 Adler-Apotheke, Inden, Rathausstr. 10 (02465) Aldenhoven, Alte Turmstr. 26 Burg-Apotheke, Nideggen, Zülpicher Str. 30 (02427) Kaiser-Apotheke, Düren, Wilhelmstr. 8 (02421) Adler-Apotheke, Jülich, Kölnstr. 14 (02461) 2392 Neffeltal-Apotheke, Nörvenich, Marktplatz 7 (02426) 4067 Gertruden-Apotheke, Birkesdorf, Nordstr. 44 (02421) Elefanten-Apotheke, Düren, Josef-Schregel-Str. 68 (02421) Löwen-Apotheke, Linnich, Mahrstr. 23 (02462) 2990 Apotheke am Markt, Nideggen, Graf-Gerhard-Str. 5 (02427) Engel-Apotheke, Düren, Josef-Schregel-Str. 11 (02421) Apotheke Bacciocco, Koslar, Kreisbahnstr. 2 (02461) Rosen-Apotheke, Merken, Peterstr. 119 (02421) Tivoli-Apotheke, Düren, Tivolistr. 26 (02421) Martinus-Apotheke, (02464) 6500 Hürtgenwald-Apotheke, Kleinhau, Kreuzstr. 44 (02429) 7205 Aldenhoven, Frauenrather Str Bonifatius-Apotheke, Düren, Gneisenaustr. 68 (02421) Post-Apotheke, Jülich, Kölnstr. 19 (02461) 8868 Rur-Apotheke, Düren-Lendersdorf, Krauthausener Str. 1b (02421) Kaiser-Apotheke, Düren, Wilhelmstr. 8 (02421) Adler-Apotheke, Linnich, Rurdorfer Str. 26a (02462) 1835 Neffeltal-Apotheke, Nörvenich, Marktplatz 7 (02426) 4067 Gertruden-Apotheke, Birkesdorf, Nordstr. 44 (02421) Reichsadler-Apotheke, Düren-Birkesdorf, Zollhausstr. 65 (02421) Apotheke Bacciocco, Jülich, Am Markt 5 (02461) 2513 Schillings-Apotheke, Gürzenich, Schillingsstr. 42 (02421) Anna-Apotheke, Düren, Wirtelstr. 2 (02421) Adler-Apotheke, Rödingen, Agricolastr. 4 (02463) Marien-Apotheke, Langerwehe, Hauptstr. 88 (02423) St.-Gereon-Apotheke, Brachelen, Hauptstr. 44 (02462) Zehnthof-Apotheke, Düren, Zehnthofstr. 58 (02421) Nord-Apotheke, Jülich, Nordstr. 1a (02461) 8330 Adler-Apotheke, Inden, Rathausstr. 10 (02465) Burg-Apotheke, Nideggen, Zülpicher Str. 30 (02427) Karolinger-Apotheke, H.-Stammeln, Karolingerstr. 3 (02428) Marien-Apotheke, Linnich, Rurdorfer Str. 56 (02462) 8033 Farma-plus-Apotheke, Düren, Wirteltorplatz 9 (02421) Schwanen-Apotheke, Düren, Grüngürtel 25 (02421) Apotheke Bacciocco, Titz, Landstr. 36a (02463) 7219 St.-Martin-Apotheke, Langerwehe, Hauptstr. 121 (02423) niederzier 9

10 Aus den Kindergärten Erste Vernissage im Familienzentrum Niederzier Zur ersten Vernissage fanden viele Mitbürger den Weg ins Familienzentrum in der Rathausstraße. Schon zur Eröffnung gegen 14 Uhr kamen die Kunstinteressierten in die Einrichtung um sich die Kunstwerke der Kinder anzusehen. Die Kinder begrüßten ihre Gäste mit einigen Liedern und Michaela Pallacz gab einen Rückblick über das Projekt Kinder begegnen der Kunst. Auch der Bürgermeister Herr Hermann Heuser begrüßte die Besucher und erläuterte, warum gerade in der heutigen Zeit die Arbeit des Familienzentrums von besonderer Bedeutung ist. Musikalisch wurde die Eröffnung von den beiden Schülern der Musikschule, Christina Königs und Oliver Küchler, gestaltet. Grundlage unserer Arbeit zu diesem Thema war das Zitat von Pablo Picasso: Jedes Kind ist ein Künstler, die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Es entstanden viele sehenswerte Kunstobjekte und Gemälde. Die Kinder haben durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema neue Techniken erlernt und mit verschiedenen Materialien gearbeitet. Während des Projektes haben sie große Künstler und einen Teil derer Werke kennengelernt. Richtig begegnet, im Sinn des Wortes sind die Kinder Jens Dummer, einem Künstler zum Anfassen. Er lebt und arbeitet in Selgersdorf. Das Bilderbuch König Ferkel I. wurde von ihm geschrieben und illustriert. Dieses Buch hat er mit den Kindern betrachtet und mit ihnen dazu gezeichnet. Nach der Eröffnung machten die Gäste einen Rundgang durch alle Gruppenräume, in denen die Arbeiten der Kinder zu sehen waren. Für das leibliche Wohl gab es Kaffee, Sekt Apfelschorle und Gebäck. Im Eingangsbereich standen einige Objekte, die in Gemeinschaftsarbeit von den Kindern erstellt und in einer Auktion versteigert wurden. Gegen Ende der Vernissage standen dann auch die neuen Besitzer der versteigerten Kunstwerke fest. Daher wird unser Pferd kleiner Onkel in Zukunft als Amtsschimmel in der Gemeindeverwaltung stehen. Wir bedanken uns bei Frau Evi Gaul, Frau Michaela Schmautz und Herrn Jens Dummer für ihre Unterstützung und bei allen Gästen für ihr großes Interesse. Familienzentrum Nelly Pütz Happy house Frau Iris Wolf bietet im Familienzentrum Nelly Pütz in Huchem- Stammeln allen interessierten Kindern im Alter von 5-9 Jahren einen Sprachkurs in Englisch an. Der Sprachkurs orientiert sich an den Büchern Happy House mit deren Hilfe die englische Sprache anschaulich eingeführt wird. Der Sprachkurs legt den Schwerpunkt auf Zuhören und Sprechen. Die Kosten für den Kurs betragen 3,50 pro Kind und Unterrichtsstunde. Die Gruppenstärke soll zwischen 6 und 8 Kindern liegen. Bei Interesse laden wir Sie zu einem Informationsabend am 23. April um Uhr in unser Familienzentrum in Huchem-Stammeln, Grabenstraße 28 ein. Gerne können Sie sich auch unter der Telefonnummer des Familienzentrums Nelly Pütz oder bei Frau Iris Wolf unter näher informieren. Ernährungsberatung Das Physio Fit Centrum Günter Elbing aus Huchem Stammeln bietet mit seinen Mitarbeitern ab 28. Mai ein Ernährungs und Bewegungskurs im Familienzentrum Nelly Pütz an. Der Kurs mit dem Namen Eskimo, (Essen, Kinder, Mobil) richtet sich an Eltern und Kinder, die mehr und praxisnah über gesunde Ernährung und Bewegung erfahren möchten. Der Informationsabend mit den Kursleitern, Anja Höftmann, dipl. Oecotrophologin und Stefan Prinz, Physiotherapeut, findet am Donnerstag, den 14. Mai um 20 Uhr statt. Genauere Informationen werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. 10 niederzier

11 Schulnachrichten Leichter ins Berufsleben kommen Gesamtschule Niederzier/Merzenich startet Kooperation mit Handwerksbetrieben aus der Region Einen großen Schritt in Richtung optimale Berufsvorbereitung hat die Gesamtschule Niederzier/Merzenich getan: Um die Chancen der eigenen Schüler auf dem Ausbildungsmarkt zu verbessern, wurde im Rahmen des Projekts Jobstarter-Ran2 der Qualitec GmbH der Handwerkskammer Aachen unter Leitung von Frau Margit Keller eine Kooperation mit lokalen Handwerksbetrieben ins Leben gerufen. In zwei abendlichen Gesprächsrunden, die jeweils von Margit Keller unter dem Motto Schule trifft Handwerk moderiert wurden, diskutierten Vertreter der Gesamtschule Niederzier und Inhaber ortsansässiger Handwerksbetriebe, wie mögliche Kooperationsformen in der Zukunft aussehen könnten. Das Kooperationsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, den Weg für handwerklich interessierte Schüler in die Ausbildung zu erleichtern, erläutert Herr Hüsen, der Didaktische Leiter der Schule. Die Ergebnisse lassen sich sehen: An der Schule werden in Zukunft regelmäßig Ausbildungsbörsen stattfinden. Am werden die örtlichen Handwerker ihre Betriebe in der Schule vorstellen und den Schülern einen konkreten Einblick in Ausbildung und Beruf geben. In bestimmten Fächern wie Technik und Wirtschaftslehre soll der Austausch mit den Handwerksbetrieben intensiviert werden. Dazu werden Schüler der Schule nicht nur während der Berufserkundungswoche in die Betriebe eingeladen, um sich einen konkreten Einblick zu verschaffen und dies auch anderen Schülern vorzustellen. Praktische Arbeiten der Schüler im Technikunterricht können dann auch in enger Kooperation mit ganz bestimmten Handwerksbetrieben entstehen. Mit diesen Maßnahmen wird es uns gelingen, die Schüler dauerhaft für das Thema berufliche Zukunft zu interessieren, meint der Abteilungsleiter II, Herr Reschke. Besonders zufrieden kann die Schule mit der Vereinbarung sein, Schüler in Langzeitpraktika zu bringen. In diesen Praktika werden einzelne Schüler auch während der Schulzeit tageweise in den Berufsalltag integriert und können wichtige Erfahrungen sammeln: Gerade praktisch begabten Jugendlichen bietet dieses Projekt die Chance, ihr Stärken auch während der Schulzeit beweisen und ausbauen zu können, weiß Praktikumskoordinator Sebastian Hoheisel. Folgende Handwerksbetriebe aus Niederzier und der weiteren Umgebung sind an diesem Projekt beteiligt: Fa. Jakobs Elektrotechnik, DHM Metallbau (Fa. Häusgen), Laaf & Heyden GmbH (KfZ-Technik), Fa. Pelzer (Dachdeckerei), Fa. Gasper (Glaserei), Gabriele Schiffer (Zahntechniklabor), Malerbetrieb Elmar Klein, Fa. Peterhoff (Sanitärbetrieb). Nostalgische Maltechniken Restaurierarbeiten Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Fußbodenverlegungen Wärmedämmung Beton-Fassadensanierungen Malerwerkstätte Elmar A. Klein Familientradition seit 1905 Oberstraße Niederzier Telefon ( ) Telefax ( ) Ausbildungstipps auf Rädern Infomobil der Metall- und Elektroindustrie zu Gast an der Gesamtschule Niederzier/Merzenich Im Rahmen der Berufsorientierung hatten die Mittelstufenschüler der Gesamtschule Niederzier/Merzenich eine weitere Gelegenheit, aktuelle Informationen rund um das Thema Ausbildung zu erlangen. Die Schule nahm das Angebot des Arbeitgeberverbands der Dürener und Jülicher Metallindustrie koordiniert von Lars Wolf wahr und postierte das M+E- Infomobil einen Tag lang auf dem Schulgelände. An 6 Multimediaterminals wurde interessierten Schülern der Klassen 8-9 in Filmen, Texten und Grafiken Wissenswertes aus der Arbeit der Metall- und Elektroindustrie geboten. Dazu hatten die Schüler- Innen Gelegenheit, das Beraterteam um Veranstaltungsleiter Klaus Breu zu befragen. Der hatte ein Lob für die Jugendlichen parat: Sie waren sehr interessiert an unseren Informationen und aufgeschlossen für Neues. Breu hofft, dass die Kooperation mit der Schule Früchte trägt und sich vermehrt Schüler in diesen Berufszweig wagen. Auch Abteilungsleiter Dietmar Reschke sieht die Veranstaltung positiv: Die Informationen wurden sehr professionell und schülergerecht dargeboten. Das Infomobil bot SchülerInnen der Gesamtschule Niederzier die Möglichkeit, sich über Angebote der Metall- und Elektroindustrie zu informieren. Am runden Tisch einigten sich Vertreter der Gesamtschule Niederzier und ortsansässiger Handwerksbetriebe auf gemeinsame Projekte: In der Mitte Margit Keller vom Projekt Jobstarter-Ran2 der QualiTec GmbH der Handwerkskammer Aachen, vorne rechts Projektkoordinator Sebastian Hoheisel von der Gesamtschule Niederzier/Merzenich. Sanitär- und Heizungstechnik Kölnstraße Niederzier Telefon ( ) niederzier 11

12 Vom Lehrling zum Ausbilder Ausbildungsbörse an der Gesamtschule Niederzier/Merzenich Im Rahmen der Berufserkundungswoche konnte die Gesamtschule Niederzier/Merzenich in diesem Jahr den 150 Schülern der 8. Klassen ein besonderes Angebot anbieten: Um die Aufgaben und Perspektiven ihres Berufsfelds transparent zu machen, kamen die Mitarbeiter verschiedenster Betriebe in die Schule. In einer Art Ausbildungsbörse hatten die Schüler die Möglichkeit, sich aus erster Hand über Betriebe der näheren Umgebung zu informieren. Neben Vorträgen und Fragerunden hatten die Schüler auch Gelegenheit, praktisch tätig zu werden, denn die jungen Auszubildenden hatten viel Anschauungsmaterial mitgebracht. Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung, die auch den Referenten einiges gebracht hat: Es hat mir viel Spaß gemacht, bei den Schülern Interesse für elektrotechnische Berufe zu wecken, meinte Marcel Blatzheim, Azubi der Fa. Jacobs. Eines hatten die Referenten gemeinsam: Sie waren allesamt sehr jung. Einige Handwerksbetriebe aus Niederzier, die seit einiger Zeit in enger Kooperation mit der Gesamtschule stehen, schickten ihre Auszubildenden, Margit Keller von der Handwerkskammer Aachen brachte sechs SchülerInnen mit, die im Rahmen des Projekts BGE eine Art Sozialtraining vor den Schülern machen durften. Schließlich waren auch mehrere Ehemalige der Gesamtschule Niederzier/Merzenich gekommen, die an ihrer früheren Wirkungsstätte über ihre beruflichen Erfahrungen erzählten. Unser Ziel war es, dass junge Menschen unseren Schülern den Weg in den Beruf und den Berufsalltag näher bringen, erklärt Abteilungsleiter Dietmar Reschke das Konzept. BEERDIGUNGSINSTITUT FRANKEN Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen Übernahme aller Formalitäten Auf Wunsch Besuch im Trauerhaus Rudolf-Diesel-Straße Jülich Telefon: geschäftlich / privat / mobil 01 76/ Kirchliche Nachrichten Bestattungen Conrads-Schmitz Grüner Weg Oberzier Telefon ( ) Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Überführungen, Dekorationen der Trauerhalle. Erledigung aller Formalitäten, eigener Trauerdruck. Auf Ihren Wunsch besuchen wir Sie im Trauerhaus. Wir sind Partner der Gottesdienstordnung der katholischen Pfarrgemeinden St. Cäcilia Niederzier, St. Martin Oberzier und St. Antonius Hambach Öffnungszeiten der Pfarrbüros: Niederzier, Am Grauen Stein 8a, Tel Mo., Mi. und Fr Uhr Oberzier, Dorfplatz 14, Tel Di Uhr Hambach, Bachstraße 1, Tel Do Uhr Samstag, 28. März Misereorkollekte Oz Uhr Kindergottesdienst Ham Uhr Vorabendmesse Oz Uhr Vorabendmesse Sonntag, 29. März 5. Fastensonntag (Beginn der Sommerzeit) Nz Uhr Hl. Messe (Misereorkollekte) Montag, 30. März Sh Uhr Kreuzwegandacht Oz Uhr Kreuzwegandacht Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand Aktiengesellschaft Dienstag, 31. März Oz Uhr Seniorenmesse Nz Uhr Kreuzwegandacht Uhr Wortgottesdienst Donnerstag, 02. April Ham Uhr Bussmesse für den Pfarrverbund Freitag, 03. April Herz-Jesu-Freitag Sh Uhr Hl. Messe Ham Uhr Kreuzwegandacht Oz Uhr Hl. Messe Samstag, 04. April Kollekte für das Hl. Land Ham Uhr Palmweihe am Missionskreuz, anschließend Familienmesse Oz Uhr Palmweihe am Pfarrjugendheim, anschließend Familienmesse, musikalische Gestaltung Jugendband Sonntag, 05. April Palmsonntag (Kollekte Hl. Land) Nz Uhr Palmweihe an der Glocke, anschließend Familienmesse, musikalische Gestaltung Chor HamONie Montag, 06. April Sh Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, 08. April Oz-Nz-Ham Uhr Kreuzweg der Jugend ab Pfarrheim Oberzier über Niederzier nach Hambach Donnerstag, 09. April Gründonnerstag Oz Uhr Abendmahlfeier als Familienmesse mit Fußwaschung Nz Uhr Abendmahlfeier, mus. Gestaltung Kirchenchöre Nz/Oz, anschließend Anbetungsstunde Freitag, 10. April Karfreitag Sophienhöhe Uhr Kinderkreuzweg (bei Regen in der Pfarrkirche Niederzier) Ham Uhr Karfreitagsliturgie, musikalische Gestaltung durch die Schola 12 niederzier

13 Bestattungen DOMES Erd, Feuer, und anonyme Bestattungen. Wir besuchen Sie gerne im Trauerhaus. Gerhard DOMES GmbH Oberzier Niederzierer Str / Samstag, 11. April Karsamstag Oz Uhr Feier der Osternacht mit Taufe für Maya Eva Heinen, musikalische Gestaltung durch die Kirchenchöre Nz/Oz, anschließend Agape im Pfarrheim Sonntag, 12. April Hochfest der Auferstehung des Herrn (Ostern) Nz Uhr Hl. Messe, musikalische Gestaltung durch die Schola Sh Uhr Hl. Messe Montag, 13. April Ostermontag Ham Uhr Hl. Messe Ham = Hambach, Nz = Niederzier, Oz = Oberzier, Sh = Seniorenheim Sophienhof Wallfahrt nach Banneux Die diesjährige Wallfahrt des Pfarrverbundes Hambach, Niederzier und Oberzier nach Banneux findet am Mittwoch, 13. Mai, statt. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 12,50. Die Abfahrzeiten sind wie folgt: 7.30 Uhr Kindergarten Oberzier 7.45 Uhr Bushaltestelle Kunze Niederzier 8.00 Uhr Kirche Hambach Anmeldungen nehmen die Pfarrbüros ab sofort entgegen. Kapellengemeinde St. Josef Krauthausen Pfarrer Dr. Peter Jöcken, Am Schrickenhof 3, Jülich-Kirchberg Tel / / Fax 02461/ Kontaktperson: Hanni Glasmacher, Niederfeld 11, Niederzier-Krauthausen Tel.: 02428/ 3495 / Fax 02428/ Fastensonntag Samstag, , Uhr Familien- u. Kindermesse gestaltet von den Messdienern Sonntag, 29.3., Uhr Kirche Selgersdorf: Kirchenkonzert Musik zur Passionszeit Mittwoch, 1.4., Uhr Passionsandacht Ihr kompetenter Partner für EDV & Netzwerklösungen Client/Server-Systeme Internet/Intranet WLAN-Systeme Hardware-/Softwarevertrieb Lokale Netzwerke Messaging- & Fax-Lösungen Telekommunikation Kundenspez. Einrichtungen Gebäudeverkabelung Wartung-/Reparatur vor Ort Es gibt viele Netzwerk-Systeme wir kennen nur eins: Für jeden Kunden das Passende. Dipl. Ing. Thadeus Garbowski Selhausener Straße 16c Niederzier T / F / M / service@g-it-konzepte.de Freitag, 3.4., Uhr Bußfeier für Erwachsene u. ältere Jugendliche Palmsonntag Samstag, 5.4., Uhr Feierliche Liturgie mit Palmweihe (vor der Kirche), Palmprozession u. Eucharistiefeier. Für Kinder findet nach der Palmweihe ein separater Wortgottesdienst statt. Dienstag, 7.4., Uhr Seniorennachmittag im Haus Hubertus Mittwoch, 8.4., Uhr Bußfeier für Schüler Uhr Kreuzwegandacht Gründonnerstag Donnerstag, 9.4., Uhr Abendmahlfeier der Kinder im Pfarrheim Koslar mit Gelegenheit zum Abgeben des Kinderopfers Uhr Abendmahlfeier der Gemeinde als Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, anschl. Betstunde zur Ölbergwache Karfreitag Freitag, 10.4., Karsamstag Samstag, 11.4., Uhr Kreuzweg für Familien u. Kinder auf der Sophienhöhe (ab Parkplatz Hambach-Niederzier) mit Gelegenheit zum Abgeben des Kinderfastenopfers Uhr Liturgie vom Leiden u. Sterben des Herrn Uhr Feierliches Auferstehungsamt unter Mitwirkung des Kirchenchores mit Taufwasserweihe u. Tauferneuerung Ostermontag Montag, 13.4., 9.15 Uhr Feierliche Singmesse TRANSMAX CONTAINER-SERVICE Inh. Burckhardt Maxrath Container von 5 15 m 3 Anlieferung von Kies, Sand, Splitt, Recycling- Material im Container Auch Flachcontainer wir fahren auch samstags Niederzier, Huchem-Stammeln, Hochheimstraße Telefon (02428) Telefax 6677 Mobil (0171) niederzier 13

14 Vereinsmitteilungen Geschichts- und Heimatverein Niederzier 1985 e. V. Jahreshauptversammlung Am 3. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Heimatvereins Niederzier 1985 e. V. statt. Der erste Vorsitzende Ernst Steffens begrüßte 19 Mitglieder. Nach einem kurzen Gedenken an die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder und der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung wurde das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 zur Einsichtnahme vorgelegt. Der 1. Vorsitzende gab in seinem Rechenschaftsbericht bekannt: der Verein hat z. Zt. 116 Mitglieder, es gab im abgelaufenen Geschäftsjahr 2 Vorstandssitzungen, 5 Exkursionen bzw. Vorträge und ein Treffen der Geschichtsvereine des Kreises Düren, das der Koordination der anstehenden Arbeit und dem Erfahrungsaustausch gedient habe. Des Weiteren trafen sich einige Mitglieder des Geschichts- und Heimatvereins Niederzier 1985 e. V. jeden ersten Donnerstag im Monat in der Rentei, um die eigene Bibliothek zu registrieren und zu katalogisieren. Hier wäre es wünschenswert, wenn mehr Personen sich bereit fänden, diese Arbeit zu unterstützen. Als nächstes werden die gesamten Unterlagen unseres verstorbenen ehemaligen 1. Vorsitzenden Peter Marx gesichtet und katalogisiert. Parallel zu diesen Arbeiten wird vom 1. und 2. Vorsitzenden das Kirchenarchiv von St. Cäcilia Niederzier aufgearbeitet. Unser 2. Vorsitzender, Helmut Krebs, hat die Zeittafel, die in diesem Jahr noch erscheinen soll, bis auf das Register fertig gestellt. Der Kassenbericht, der von unserem Kassierer Peter Schmitz vorgetragen wurde, zeigt eine positive Bilanz, so dass für den Druck der Zeittafel Geld zur Verfügung steht und im Jubiläumsjahr 2010 einige Extraausgaben getätigt werden können. Die Kassenprüfer sagten, dass die Kasse ordentlich geführt und zu Beanstandungen kein Anlass sei. Da es zu den Berichten des Vorstandes keine Ergänzungen bzw. Fragen der anwesenden Mitglieder gab, wurde Entlastung des Vorstandes beantragt und genehmigt. Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstandes gab es folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender: Ernst Steffens 1. stellvertretender Vorsitzender: Helmut Krebs 2. stellvertretender Vorsitzender: Günter Pick Kassierer: Peter Schmitz Schriftführer: Robert Engelmann Beisitzer: Frau Anne Scherle, Herr Heinz Otto Euskirchen sowie Herr Josef Hotfilter Zu Kassenprüfern wurden gewählt: Herr Dr. Bernhard Steffen und Herr Theo Jansen Aus persönlichen Gründen aus dem Vorstand ausgeschieden sind Herr Johannes Hein und Herr Rolf Fuhlbrügge. Ebenso ausgeschieden, aus gesundheitlichen Gründen, ist unser bisheriger Schriftführer, Herr Hans Wassen, der aber weiterhin, wenn es seine Gesundheit zulässt, bereit ist, im Vorstand mitzuarbeiten. Allen dreien für ihr Engagement für den Verein ein herzliches Dankeschön. Druckerei & Agentur & Verlag KLASSISCHE WERBUNG: Anzeige Plakat Katalog Prospekt DESIGN: Corporate Design Grafik Design Web-Design Ideenservice VERLAG & REDAKTION: Bücher Zeitschriften (Periodika) Kalender Imagebroschüren DRUCK: Akzidenzen Geschäftsdrucksachen Broschüren Blocks Formulare Schreibtischunterlagen Endlosdruck Ideen, die beeindrucken!etiketten Blind- u. Heißfolienprägung Am Roßpfad Merzenich Tel. ( ) Fax ( ) info@porschen-bergsch.de Mit der Terminplanung für 2009 wurde der Vorstand beauftragt. Es wird auch in diesem Jahr wieder Exkursionen und Vorträge zu interessanten Themen geben. Es wurde noch bekannt gegeben, dass für Vorträge eine Leinwand angeschafft werden soll; auch das Kirchenarchiv von St. Martin Oberzier soll der Geschichts- und Heimatverein bearbeiten. Herr Heinz Otto Euskirchen wies noch auf eine Fahrt nach Hildesheim hin. Sie findet vom zu einem Preis von 269,- statt (nähere Hinweise bei Heinz Otto Euskirchen, Steinacker 15, Niederzier, Tel ). Theatergruppe 95 e. V. An alle Mitglieder der Theatergruppe 95 e. V. Einladung Sehr geehrtes Mitglied, hiermit lade ich herzlich zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet statt am Donnerstag, den um Uhr im Bürgerhaus Niederzier. Hauptpunkt der Tagesordnung ist unter anderem die Neuwahl des Vorstandes. Aus diesem wichtigen Anlass hoffen wir dass möglichst viele Mitglieder an der Versammlung teilnehmen. Mit freundlichen Grüßen Horst Werres, 1. Vorsitzender Franz-Heinz Esser, Geschäftsführer Musikzug Kellergeister 06 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2009 Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder, hiermit laden wir Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den , 20 Uhr im Restaurant La Fontana ein. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Tagesordnung: TOP 01 Begrüßung und Eröffnung der Sitzung durch den 1. Vorsitzenden TOP 02 Feststellung ordnungsgemässer Einladung und Beschlussfähigkeit durch den 1. Vorsitzenden TOP 03 Verlesen des Protokolls der Gründungsversammlung 2008 sowie anschliessender Genehmigung durch die Versammlung TOP 04 Rückblick auf das vergangene Jahr TOP 05 Jahresbericht der Kassiererin TOP 06 Bericht der Kassenprüfer TOP 07 Bei Entlastungsantrag der Kassenprüfer, Abstimmung über die Entlastung der Schatzmeisterin und des Vorstandes. Über 25 Jahre Motor- und Karosseriereparaturen aller Art speziell Mercedes Kraftfahrzeugwerkstatt Kurt Schneider Große Forststraße 229b Niederzier-Hambach Telefon (02428) 2188 Telefax (02428) 3616 Jeden Mittwoch TÜV und AU nach Absprache kurt.roswitha.schneider@t-online.de Internet: 14 niederzier

15 TOP 08 Vorschau auf das kommende Jahr TOP 09 Verschiedenes. TOP 10 Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung müssen spätestens bis zum dem geschäftsführenden Vorstand in schriftlicher Form vorliegen. (1. Vorsitzender Frank Pelzer, Im Bachfeld 80, Niederzier Tel / 2. Vorsitzender Norbert Kamlage, Im Rittersaal 18, Niederzier, Tel ) Marina Kamlage (Schriftführerin) Kapellenbauverein Ellen e.v. Am Freitag, den 13. März, fand um 20 Uhr in der Gaststätte Schauff in Ellen die jährliche Mitgliederversammlung statt. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Olga Kallen und einem stillen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder sowie den Berichten des Kassierers und der Kassenprüfer stand als wichtigster Tagesordnungspunkt die Neuwahl des Vorstandes an. Die erschienenen Mitglieder waren übereinstimmend der Meinung, den Vorstand in seiner Zusammensetzung wieder zu wählen, bis auf das Amt des 2. Vorsitzenden, das bisher Heinz Heinrichs inne hatte. Dafür wurde Jan van Egmond vorgeschlagen. Somit setzt sich der Vorstand nach einstimmiger Wahl wie folgt zusammen: Olga Kallen, 1. Vorsitzende Jan van Egmond, 2. Vorsitzender Christel Felder, Geschäftsführerin Engelbert Wirtz, 1. Kassierer. Willi Vaaßen und Hans Strauß wurden als Kassenprüfer gewählt. Unter Tagesordnungspunkt Verschiedenes beschloss die Versammlung, die Spenden des vergangenen Jahres aus dem Opferstock erst einmal nicht auszuzahlen und für eine sich im Laufe des Jahres ergebende karitative Spontanhilfe zurück zu legen. Mit einem Dank an die Beteiligten beendet die Vorsitzende um Uhr die Versammlung. Sehr geehrtes Vereinsmitglied, zu unserer im Jahre 2009 anstehenden Mitgliederversammlung laden wir hiermit herzlich ein und bitten, um Ihr Erscheinen. Die Jahreshauptversammlung findet statt am Freitag, dem 3. April 2009, um Uhr im Vereinsheim am Sportplatz Ellen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Vereinsehrungen 3. Berichte Vorstand (Geschäftsführer) Seniorenmannschaften (Obmann ) Damenmannschaft (Betreuerin) Jugendabteilung (Jugendleiter) AH-Abteilung (Abteilungsleiter AH) Kassenbericht 2008 und Haushaltsvoranschlag 2009 (Kassierer) Kassenprüfer 4. Entlastung des Kassierers und des Vorstands 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Neuwahlen des Vorstandes 7. Anträge an die Mitgliederversammlung 8. Allgemeine Aussprache Über Anträge, die nicht schon in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese mindestens acht Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden des Vereins-, Wilfried Sures, Moospfad 6, Niederzier, eingegangen sind. Mit sportlichem Gruß, Stephan Heiden (Geschäftsführer) GEBR. BLUM Container von 7 bis 33 m 3 Anlieferung von Sand, Splitt, Kies, Recycling-Material im Container Eisen- und Metallgroßhandel (Annahme von Altmetall/Schrott) Flach-Container-Dienst Entsorgungsfachbetrieb Niederzier-Berg Telefon ( ) / Telefax ( ) E-Mädchen fünfte beim FVM-Endrundenmasters Am Sonntag, den ermittelten die besten Juniorinnen aus dem Verbandsgebiet des Fußball-Verbandes Mittelrhein ihren Meister in der Sportschule Hennef. Qualifiziert hatten sich pro Altersklasse jeweils sechs Teams, die sich in Qualifikationsturnieren auf Kreis- und Verbandsebene gegen die Konkurrenz durchsetzten und nun nach Futsal-Regeln und im Modus jeder gegen jeden die beste Mannschaft ihrer Altersklasse ausspielten. Bereits Mitte Februar qualifizierten sich bei den U11-(E-)Juniorinnen die Mannschaften Germania Dürwiss, Viktoria Ellen, TuS Mechernich, SV Menden, Pulheimer SC und VFL Kommern für das FVM-Endrundenmasters. So fuhr unser Tross aus Ellen mit über 30 Teilnehmern (Mannschaft, Familien und Fans) als krasser Außenseiter nach Hennef, jedoch konnten unsere Mädchen die Erwartungen mehr als erfüllen. Mit Ausnahme des Eröffnungsspiels gegen den späteren Turniersieger aus Dürwiss wurden alle Spiele ausgeglichen gestaltet. Leider stand uns gelegentlich das Abschlusspech etwas im Wege. Nach 3 Niederlagen (0:3 Dürwiss, 0:1 Kommern, 1:3 Pulheim) und 2 Unentschieden (0:0 Menden, 1:1 Mechernich) wurde der für uns absolut zufriedenstellende fünfte Platz erreicht. Abgeschlossen wurde der schöne Tag mit einem gemeinsamen Abendessen bei Mc Donalds. Beglückwünschen möchten wir die beiden weiteren Vertreter des Fußballkreises Düren Borussia Derichsweiler (5. Platz C-Juniorinnen) und SG Vossenack/Hürtgen (2. Platz D-Juniorinnen) zu ihrer ebenfalls erfolgreichen Platzierung. Für Ellen spielten: Lara Heiden, Mareen Manderla, Michele Merlau, Celina Drömmer, Nina Kreutz, Kim Friedländer, Lea Richarz, Fabienne Meisen, Zoe Juchem, Vivian Raths, Lisa Oepen und Christa Joerdens Freizeitturnier des SV Viktoria Ellen 1925 e.v. Auch in diesem Jahr veranstaltet der SV Viktoria Ellen 1925 e.v. wieder sein traditionelles Freizeitturnier, für Freizeit-, Theken- und Betriebsmannschaften, wozu wir alle Fußballfreunde ganz recht herzlich einladen möchten. niederzier 15

16 Das Turnier findet statt am Samstag, 15. August 2009, auf der Sportanlage in Ellen. Für das leibliche Wohl, zu kleinen Preisen, ist wie immer bestens gesorgt. Die ersten vier Gewinner des Turniers erhalten den geteilten Geldpreis der eingenommenen Startgelder der erschienenen Mannschaften. Genauere Informationen zum Turnierablauf, Uhrzeiten etc. können gerne unter der unten aufgeführten Adresse nachgefragt werden. Anmeldeschluss ist der !!! Anmeldung ist NUR ONLINE möglich unter TV 1885 Huchem-Stammeln Viele Ehrungen beim TV 1885 Huchem-Stammeln Der erste Vorsitzende des Tradiotionsvereins, Gregor Maxrath, durfte am im Rahmen einer außerordentlich gut besuchten Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Clubheim Klara und Hubert Reisen als neue Ehrenmitglieder im TV 1885 Huchem- Stammeln auszeichnen. Die neuen Ehrenträger sind über 24 Jahre ehrenamtlich im Vorstand tätig gewesen; Hubert Reisen als Kassierer; Klara Reisen als Sozialwartin und Übungsleiterin. Ihr großes Engagement für den Verein hat dazu geführt, dass heute im Verein über Mitglieder aktiv tätig sind. Wegen ihres Engagements wurden auch die Jugendwartin der Tennisabteilung, Lotte Kausch und Ludwig Kück ausgezeichnet. Groß war die Schar der ausgezeichneten Sportler. Voller Stolz durfte Abteilungsleiter Fred Oellers die beste Damenradmannschaft NRW (Monika Fähnrich, Brigitte und Julia Göbbels, Marion Pütz- Kniepen) auszeichnen. Der Abteilungsleiter Tennis, Thorsten Liehr, zeichnete die Damenmannschaft W 40 (Elke Hilger, Claudia Schilling, Monika Vogel, Petra Classen, Hannelore Jakobowski, Walburga Humpert, Roswitha Naujoks) aus. Für die Leichtathletikabteilung war 2008 ein hervorragendes Jahr. In der Nordrhein-Bestenliste waren 10 Mannschaften unter den ersten 5 vertreten. Hans Hohn als Abteilungsleiter ehrte: Ursula Wolf, Marlene Kleipers, Gisela Nücker, Renate Nießen, Ursula Vilvo, Ursula Reinartz, Monika Bungart, Klara Reisen, Sabine Kutzner, Wilfried Esser, Josef Heinen, Manuel Ettler, Karl Löhrer, Willi Adrian, Siegfried Erkens, Michael Lorenz, Jürgen Büchel, Manfred Kirvel und Holger Lengersdorf. Ebenfalls mit einer Ehrenurkunde für ihr sportliches Engagement wurden Sabine Kleypers, Holger Jakobowski und Markus Nießen ausgezeichnet. Ballspielclub Oberzier 1910 e. V. info@bco1910.de Der BCO Sommercup und zusätzlich der Gemeindepokal 2009 werden vom 31. Juli bis zum 9. August in Oberzier ausgetragen. Im Rahmen dieser Sportwoche finden natürlich wieder das Turnier "Unser Dorf spielt Fußball" am Sonntag, den 2. August sowie die BCO Sommernachtsfete am Samstag, den 8. August statt. Anmeldungen zum Turnier "Unser Dorf spielt Fußball" nehmen wir natürlich ab sofort entgegen: Thomas Klein 02428/ oder Herbert Klein 02428/4662. Turnierbeginn soll, wie in den letzten Jahren auch, wieder um 10.00/11.00 Uhr sein. Um eine gewisse Chancengleichheit unter den teilnehmenden Mannschaft zu gewährleisten werden Mannschaften, die ausschließlich aus aktiven Fußballern bestehen, die am offiziellen Spielbetrieb teilnehmen, nicht mehr zugelassen. Wir bitten um Verständnis. 100 Jahre BCO der BCO bittet um Ihre Mithilfe Der Festausschuss zum 100-jährigen Bestehen hat schon seit Monaten seine Arbeit aufgenommen, ist aber auf Ihre tatkräftige Mithilfe angewiesen. In den letzten Wochen haben schon viele ehemalige Vorstandsglieder dem Ausschuss Bildmaterial und alte Chroniken zur Verfügung gestellt. Sollten sich alte Fotos und Dokumente zum Vereinsleben des BCO in Ihrem Besitz befinden, wäre es schön, wenn Sie uns dieses Material leihweise zur Verfügung stellen könnten. Ansprechpartner sind Bert Schmitz Grüner Weg oder Herbert Klein Drieschgärten. IM VORAUS VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG. Übrigens, wer uns das älteste Foto zur Verfügung stellt, erhält 2 Freikarten für das Oktoberfest des BCO am ! Maigesellschaft Fidele Jung s Huchem-Stammeln 1907 e. V. Versteigerung Die Maisaison in Huchem-Stammeln beginnt auch in diesem Jahr mit der Versteigerung der ortsansässigen Dorfschönheiten im Saal des Casinos. Am kommt alles unter den Hammer. Neben einer Vielzahl von Maifrauen werden auch die Mairemmel und zu guter letzt die Königswürde versteigert. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung der befreundeten Maigesellschaften und unserer Ehemaligen. Aber auch die restliche männliche Dorfbevölkerung ist eingeladen. Kleiner Haken für verheiratete Männer ist ein Eintrittspreis von 5 Euro, jedoch ist dies bei guter Stimmung und reger Bietfreudigkeit sehr lohnenswert. Rollladen Haustüren Fenster Mühlenstraße Niederzier Termine nach telefonischer Vereinbarung Telefon /31 91 Telefax / niederzier

17 Mainacht Auch in diesem Jahr möchten wir die Dorfbevölkerung zum Tanz in den Mai einladen. Für kalte Getränke und warme Speisen ist gesorgt. Für die Kleinen gibt es wieder eine Hüpfburg und ein kleines Karussell. Für den Musikalischen Teil wird ein professioneller DJ sorgen. Wir wünschen uns eine Rege Teilnahme und hoffen auf einen schönen Abend, der mit dem Aufstellen des Dorfmaibaums seinen Höhepunkt findet. Danach kann sich am Maifeuer wieder aufgewärmt werden und natürlich wird weiter für Speis und Trunk gesorgt, bis es dann gegen 24 Uhr zum Ausrufen der Maifrauen geht. Wir, die Maigesellschaft Huchem-Stammeln, freuen uns auf Ihren Besuch. Polsterei Gardinen Dekorationen Sonnenschutz Teppichboden Gardinen-Waschservice über 50 Jahre Bernd Wenzel Raumausstattermeister Kölnstraße 61, Niederzier, Telefon Montag - Freitag: Uhr Samstag: Uhr VdK-Ortsverband Huchem-Stammeln Jahreshauptversammlung 2009 Der VdK-Ortsverband Huchem-Stammeln hatte für den 6. März 2009 zur Jahreshauptversammlung um Uhr in die Gaststätte Kaiser (Casino) eingeladen. Der 1. Vorsitzende Guido Breuer eröffnete die Jahreshauptversammlung und begrüßte die Kameradinnen und Kameraden sowie den Kreisverbandvorsitzenden Matthias Walldorf. Mit einer Schweigeminute gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder. Nach der Protokollverlesung durch die 1. Schriftführerin Käthe Riem berichtete der 1. Vorsitzende in seinem Jahresbericht über die aktiven Tätigkeiten im Jahre Im Rahmen unserer Möglichkeiten beteiligten wir uns an den Veranstaltungen der Gemeinde und der Ortsvereine. Besonders erwähnenswert sind die Feiern zum Volkstrauertag in Huchem-Stammeln und in Selhausen. Der Mitgliederstand ist im Jahre 2008 gestiegen. Aus dem Kassenbericht, welcher vom 2. Kassiererin Anni Bleißem dargelegt wurde, geht hervor, dass in 2008 gut gewirtschaftet wurde und ein zufriedenstellender Kassenbestand vorhanden ist. Zu den vorgenannten Berichten erfolgte eine kurze Aussprache. Die Kassenprüfer stellten eine korrekte Kassenführung fest. Auf Antrag wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Kameradin Käthe Riem beendete aus Altersgründen ihre Vorstandsarbeit, die sie 11 Jahre zum Wohle des Ortsverbandes ausübte. Der 1. Vorsitzende würdigte die Verdienste sowie den uneigennützigen Einsatz und bat die Jahreshauptversammlung, auf Vorschlag des Vorstandes, die Kameradin Käthe Riem, zum Ehrenvorstandsmitglied zu wählen, was einstimmig erfolgte und mit einer Urkunde und einer Ehrengabe dokumentiert wurde. Der Kreisverbandvorsitzender Matthias Walldorf wurde zum Wahlleiter bestellt. Mit Einstimmigkeit wurden folgende Kameradinnen und Kameraden für die nächsten vier Jahre in den Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Guido Breuer 2. Vorsitzender: Anni Bleißem 1. Kassierer: Günther Henseler 1. Schriftführer: Heinz Bleißem 2. Schriftführer: Dietmar Appelt Delegierte : Elsbeth Henseler Beisitzer: Robert Johnen und Theo Wolff Kassenprüfer: Peter Schmitz und Anton Kohnen Die Jahreshauptversammlung beauftragte den Vorstand mit einstimmigem Beschluss, am 10. Oktober 2009 im hiesigen Bürgerhaus einen Kameradschaftsabend zu veranstalten. Mit dem Wunsch auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit schloss der Vorsitzende die Jahreshauptversammlung und bedankte sich bei den Kameradinnen und Kameraden für ihre Teilnahme. Wohnanlage Sophienhof ggmbh Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen Osterbasar im Sophienhof Am Samstag, dem , ab Uhr findet wieder unser beliebter Osterbasar statt, zu dem zahlreiche Hobbykünstler ihre Arbeiten ausstellen und verkaufen. Auch für das leibliche Wohl wird in Küche und am Waffelstand bestens gesorgt. Der Sophienhof-Chor gibt um Uhr eine Kostprobe seines Könnens. Kreuzwegandacht Am Montag, und am 6. 4., um 16:30 Uhr sind Sie zur Kreuzwegandacht in unsere Kapelle eingeladen. Osterfrühstück mit dem SIN e. V. Der Seniorenverein in Niederzier e.v. lädt zum Osterfrühstück am Dienstag, um 9:30 Uhr in den Sophienhof ein. Um Anmeldung wird gebeten. Schülervorspiel Am Mittwoch, 1. 4., um 16:30 Uhr besuchen die Musikschüler der Musikschule Niederzier wieder den Sophienhof und spielen allen Musikliebhabern schöne Stücke vor. Herzliche Einladung. niederzier 17

18 Die neuen Yoga-Kurse beginnen! mittwochs: 19:30-21:00 Uhr ab 22. April 2009, Christinastube, Stiftsherrenstraße, Jülich donnerstags: 18:30-20:00 Uhr und 20:15-21:45 Uhr ab 23. April 2009, Sophienhof, Am Weiherhof 23, Niederzier Weitere Kurse nenne ich Ihnen gerne! Gabriele Kiesel, Yogalehrerin GGF/BDY/EYU; Tel./Fax 02461/58986; Autorenlesung Frank Becker, der Autor des Buches Cora und das Geheimnis der schwarzen Dame liest am Freitag, 3. 4., um 18:30 Uhr aus seinem Buch vor. Die Geschichte ist generationsübergreifend geschrieben und so gilt die Einladung zur Lesung für Eltern, Großeltern und Kinder gleichermaßen. Herzlich willkommen. Kulinarischer Themenabend Für den Betrag von 3,40 pro Portion können Sie am Dienstag, den 7. 4., um 17:30 Uhr in unserem Restaurant beim beliebten Themenabend Spezialitäten genießen. Wir bitten um Reservierung. Modenschau und Verkauf Die Modefirma Bhandari Moden zeigt die neuesten Frühjahrskollektionen, berät bei Fragen und bietet die Oberbekleidung für Damen zum Verkauf an. Am Mittwoch, 8. 4., ab 14:00 Uhr können Sie sich in die aufregende Modewelt entführen lassen. Wohnanlage Sophienhof mit eigenem Altenkabarett Schon der Name Herbstzeitlose macht deutlich, dass sich hier Menschen auf die Bühne begeben, bei denen der Herbst des Lebens begonnen hat. Bewohner der Wohnanlage Sophienhof ggmbh in Niederzier haben unter der Regie von Eva Maria Gaul, Leiterin der Musikschule Niederzier, nach sechsmonatiger Probephase Premiere mit ihrem Stück Et hätt noch emme jot jejange gefeiert. Schon während der Proben konnte man die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der einzelnen Darsteller bewundern. Vergessen wurde so manches Wehwehchen, welches das Alter im Leben mit sich bringt, denn im Vordergrund stand die Konzentration, sich mit einem Durchschnittsalter von 80 Jahren die Bühne zu erobern. Die 12 Akteure Ursula Behrens, Heike Bock, Marliese Ebertz, Josef Hälker, Marlene Lange, Erika Lemke, Herbert Lemke, Marianne Ostler, Margot Schnitzler, Elisabeth Voshege, Christel Weber und Lucie Weyl erarbeiteten alltägliche Szenen nach dem Motto: Denn wir haben was zu sagen und nichts mehr zu verlieren, vor allem keine Zeit. Das lässt erahnen, mit wie viel Kreativität und Humor alltägliche Szenen dargestellt wurden. Unter der Rubrik Tanztee wurde der Frauenüberschuss im Alter aufs Korn genommen. Auch die Gefühlslage eines Menschen, der einen Umzug ins Heim erwägt, wurde formvollendet vorgetragen. Die beiden Premierenveranstaltungen zählten zweihundertzwanzig Besucher, die nicht müde wurden, den Laienschauspielern zu applaudieren. Die Wohnanlage Sophienhof ist um ein weiteres Kulturgut bereichert worden, so Gerda Graf, die Geschäftsführerin, zum Schluss der Veranstaltung, wo alle Akteure ermuntert wurden, schon jetzt ein Fortsetzungsprogramm vorzubereiten. Alle Beteiligten, die Zuschauer inbegriffen, machten mit der anschließenden Feier deutlich, wie wichtig es ist, dass Leben generationenübergreifend zu einem Fest werden zu lassen. Karneval im Sophienhof am Theatergruppe 95. e. V. Niederzier präsentierte buntes Karnevalistisches Programm. Nach der Begrüßung durch Margarete Werres führte Präsidentin Elisabeth Rahts durch das bunte Programm. Mit Liedern wie Mir fiere Fastelovend, Wir sind die Eingeborenen und Heide Witzka Herr Kapitän wurde der Saal in Stimmung gebracht. Weiter ging es mit Vorträgen, wie die Caritas von Helli Weinert und Helga Kunze, die Landfrauen von Elly Voshege und Meng Fott von Maria Weber. Aufgelockert wurde das Ganze mit Liedern wie das Oma Lied gesungen von Liesel Wirtz/Marlene Creder, und die alte Liebe von Bärbel Hegi. Die Stimmung stieg mit jedem Beitrag höher und höher. Mit die Zollkontrolle vorgetragen von Marlene Creder, Gundi Weiser und Michael Holstein ging der bunte Reigen weiter. Bei dem Lied Rut senn de Ruse gesungen von Franz- Heinz Esser wurden rote Rosen verteilt. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt des Theaternachwuchses Carina Goertz, Mirjam Franzen und Jenna Strassfeld. In schicken Matrosenkostümen begeisterten sie mit einem Tanz zu dem Lied ein knallrotes Gummiboot. Riesigen Beifall gab es dafür. Mit der Büttrede der Strohwitwer läutete Wiljo Eilers den Endspurt des Programms ein. Das Finale mit Liedern, unter anderem Der Kölsche Jung, und dem Vortrag Der Kirchgang von Werner Dohr sowie das von allen Akteuren gesungene Schlusslied So ein Tag so Wunderschön wie heute sorgten für tosenden Applaus. Die Präsidentin Elisabeth bedankte sich bei allen Seniorinnen, Senioren und Besuchern für das tolle Mitmachen, die vielen Lacher und den großen Applaus. Elisabeth Rahts, die das erste Mal als Präsidentin auf der Bühne, stand, führte sicher mit Witz und Humor durch das bunte Programm. Herzlichen Dank an Sie! Die Theatergruppe 95 e.v. bedankt sich bei allen Akteuren, Helfern und bei Frau Dunaiski und ihren Mitarbeitern für ihre Dankesworte und die gute Bewirtung. Wir kommen gern wieder. 18 niederzier

19 G m b H Moderne Wohnraumgestaltung alle Malerund Lackierarbeiten Fassadenbeschichtung/Vollwärmeschutz Bodenverlegung Dekorative Putze Mitarbeiterspenden Der Tagebau Hambach ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst: Soziales Engagement, besonders in der Region, spielt eine besondere Rolle. Im Rahmen einer Mitarbeiterparty, die im September 2008 stattfand, kamen rd Spenden zusammen. Forstweg 21, Niederzier Telefon ( ) Buchenweg Merzenich Telefon ( ) Telefax ( ) Tagebau Hambach Arbeitssicherheit fängt zu Hause an Wir wollen, dass sie sicher zur Arbeit und wieder nach Hause kommen, erklärte Hans-Joachim Bertrams, der Pate der ersten immer-besser Hambach -Aktion am zum Schichtwechsel um 5.00 Uhr morgens den einfahrenden Mitarbeitern. Am verteilte Hans-Joachim Bertrams (vierter von links) diesen Betrag an tagebaunahe, karitative Einrichtungen. Herr Bertrams (rechts) überreicht eine Sicherheitsweste Alle Mitarbeitern wurde für den privaten gebrauch eine Sicherheitsweste überreicht. Gleichzeitig bestand für die Hambacher Belegschaft die Möglichkeit, an drei Tagen ihr privates Fahrzeug durchchecken zu lassen. Drei Tage stand für die Hambacher Belegschaft das Prüfmobil des ADAC kostenlos zur Verfügung. Unsere Leute haben den Check sehr gut angenommen, betonte der Tagebauleiter, als er sich persönlich am Prüfmobil erkundigte. Auch in diesem Jahr gibt die IGBCE ihren Mitgliedern die Gelegenheit, sich auf Bildungsveranstaltungen über verschiedene Themen zu informieren. So auch am Montag, den 9. März in der Gaststätte Am Park in Niederzier: Der Bildungsobmann G. Kornetzky begrüßte alle Anwesende herzlich und übergab das Wort an den Referenten Peter Fries, der zu dem Thema Einfluss der Medien auf die politische Meinungsbildung seine Ausführungen machte und die Mitglieder zu diskutieren anregte. Auch unser ehemaliger Vorsitzender Reinhold Wegner, der ja auch viele Erfahrungen mit den Medien während seiner gewerkschaftlichen und politischen Ämter gesammelt hat, sprach über seine Erfahrungen. Unser 1. Vorsitzender Achim Kolouch gab im Anschluss noch eine Vorschau über die geplanten Aktivitäten der Ortsgruppe in diesem Jahr. Ich möchte auf diesem Weg einmal alle Mitglieder der Ortsgruppe darauf hinweisen, dass solche Veranstaltungen auch dazu genutzt werden können über aktuelle Themen in unserer Gemeinde oder Region zu reden. Oder auch Vorschläge für weitere Aktionen der Ortsgruppe genutzt werden sollten. Das Hauptthema ist zwar der Kern der Veranstaltung, aber es soll auch nicht dazu dienen den einen oder anderen, der sich nicht gerade mit dem aktuellen Thema identifiziert, fernzuhalten. Wir hoffen so bei der nächsten Veranstaltung ein paar Mitglieder mehr begrüßen zu können. Und besucht bitte unsere Homepage! Herr Anhalt vom ADAC (rechts) erklärt die Batterieprüfung Insgesamt wurden in den drei Tagen rd. 250 Fahrzeuge geprüft. niederzier 19

20 WETTER WART QUALITÄT Karfreitagswanderung mit dem Bürgerverein Ellen e.v. Der Bürgerverein wandert wieder Karfreitag, den 10. April und möchte alle Ellener Bürger dazu einladen. Wir treffen uns um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz Lotsenstelle 42 an der K40 zwischen Niederzier und Hambach. Die anschließende kleine Wanderung (ca. 6 km) führt uns in den Hambacher Forst, wo wir im Cafe Sophienhöhe eine Kaffeepause einlegen. Vom Cafe Sophienhöhe wandern wir gestärkt zum Parkplatz Lotsenstelle 42 zurück. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Niederzier-Oberzier Forstweg 2-6 Sa. + So. freie Schau Tel. ( ) Telefax ( ) Beratungstermine nach Vereinbarung Fenster aller Art Schaufensteranlagen Rolltore Garagentore Haustüren Markisen Rolladen Überdachungen Wintergärten Zügiger Reparaturdienst auch für Fremdfabrikate Große Ausstellung KG Fidelio Niederzier Erfolgreich auf Verbandsmeisterschaft Mit großem Erfolg kehrten unsere Tänzerinnen von der diesjährigen Verbandsmeisterschaft zurück. Aktivenmariechen Mandy Eilers verteidigte mit einer grandiosen Leistung ihren Titel und wurde zum wiederholten Male Verbandsmeisterin. Unsere Jugendgarde wurde in der Disziplin Schautanz mit einer tollen Leistung Vize-Verbandsmeister. Ebenfalls Vize-Verbandsmeister wurde unsere Juniorengarde im Schautanz und mit einer klasse Leistung konnten sie erstmals in der Disziplin Gardetanz das Podest erklimmen und belegte einen hervorragenden dritten Platz. Fachbetrieb für Solar Wärmepumpen Holzheizungen Info: Tel / / Juniorenmariechen Carolin Komp erkämpfte sich in einem starken Starterfeld einen hervorragenden siebten Platz. Die Fidelio gratuliert allen Aktiven, den Trainerinnen und Trainern sowie den Betreuerinnen zu diesen Leistungen, denn sie zeigen, dass die vielen Trainingsstunden auch den nötigen Erfolg bringen.wir sind stolz auf euch. 20 niederzier

21 Nach dem Karneval ist vor dem Karneval Die neue Session wirft schon ihre Schatten voraus. Wir laden alle tanzbegeisterten Kinder und Jugendlichen mit Eltern zu einer Vorbesprechung der neuen Session herzlich ein für MITTWOCH, den 1. April 2009 ins Bürgerhaus Niederzier. Jahrgang 2003 bis Uhr Jahrgang 2000 bis Uhr Jahrgang 1998 bis Uhr Jahrgang 1994 und älter Uhr Für unsere kleinsten, die Bambinis, beginnt das Training wie gewohnt nach den Sommerferien. FIDELIO sagt DANKE! Am Ende einer Session bleibt uns der Dank. Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern unserer Veranstaltungen, besonders bei denen der Prunksitzung. Ihr Besuch und die tolle Stimmung haben uns bestärkt im nächsten Jahr weiterhin eine Prunksitzung mit stimmungsvollem und attraktivem Programm anzubieten. Ebenso bedanken wir uns bei allen Teilnehmern des Rosenmontagszuges; sie haben mit ihren tollen Ideen und Kostümen ein hervorragendes Bild geprägt. Herzlichen Dank auch an alle, die uns auf vielfältige Weise in der letzten Session unterstützt haben, besonders an die Landwirte, die uns wieder mit Unterstellmöglichkeiten und Traktoren den Rosenmontagszug erst möglich gemacht haben. KG Stammelte Böömche Nach der Session ist immer auch vor der Session und so möchten wir bereits jetzt auf den 7. November 2009 hinweisen und einladen zur Prinzenpaarproklamation von Willi III. und Elvira I. (Tirtey) die unsere KG in die Session 2009/2010 führen werden. Die KG Stammelte Böömche freut sich auf die kommende Session und hofft, dass das Motto der vergangenen Session Mir sen all e Stöck von Stammele, welches in der ganzen Gemeinde Niederzier sehr positiv aufgenommen wurde, auch in Zukunft in Erinnerung bleibt. Kfz-Meisterbetrieb Bernd Klimczak Kfz-Service Unfallinstandsetzung Hauptuntersuchung Abgasuntersuchung Achsvermessung Reifenhandel Prüftermine zur HU täglich ab Uhr Rurbenden Niederzier Gewerbegebiet Tel Fax K. G. Frohsinn 1971 Oberzier e. V. D r Zoch bränk Freud drömm seid bereit für Frohsinn, Stimmung, Heiterkeit die damit verbundene Session 2008/2009 sie ist Geschichte. Wir, die K. G. Frohsinn 1971 Oberzier e. V., möchten uns auf diesem Weg bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern, sowie allen, die uns während der Session durch tätige Mithilfe, Einsatz und Engagement unterstützt haben, herzlich bedanken. Den Auftakt in den Reigen der Veranstaltungen bildete wie jedes Jahr das mittlerweile bereits Tradition gewordene Tanzturnier, welches in der vergangenen Session schon zum 14. mal durchgeführt wurde. Allen Karnevalsfreunden sei für die Mithilfe beim Turnier sowie insbesondere auch für die Bestückung der Cafeteria bzw. Übernahme der angefallenen Kosten Pokalkosten ect. herzlichst gedankt. Der erste Höhepunkt der Session 2008/2009 war dann die letztmalig im Januar am durchgeführte Kostümsitzung unserer Gesellschaft in der Aula der Gesamtschule Niederzier/Merzenich. Neben weithin bekannten überregionalen Kräften aus dem Kölschen Fasteleer gaben sich regionale und vereinseigene Akteure mit hervorragenden Darbietungen ein Stelldichein, sodass die Kostümsitzung hoffentlich bei sehr vielen Karnevalsfreunden auch bis November 2009, genauer gesagt bis zum noch in taufrischer Erinnerungen bleiben wird. Allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, sei hiermit herzlichst gedankt. Ein besonderes Dankeschön möchten wir in diesem Zusammenhang an die Dorfbevölkerung richten, die entgegen dem allgemeinen Trend rückläufiger Besucherzahlen von Kappensitzungen durch ihren zahlreichen Besuch der Sitzung in erheblichem Maße zum Fortbestand der Veranstaltung beigetragen hat und uns somit allen Unkenrufen vom bodenständigen Karneval zum Trotz wieder signalisierte, dass wir in Art und Weise der Programmgestaltung auf dem richtigen Weg sind und den Geschmack des Oberzierer Publikums getroffen haben. BAGGER PÜTZ GmbH & Co. Kellerausschachtung sonstige Erdarbeiten Abbrucharbeiten Kies, Sand Mutterboden Im Lintes Düren Telefon ( ) niederzier 21

22 Ebenfalls zufrieden konnten wir mit dem Verlauf der Kinder-Kappensitzung vom sein, die sich in Programmgestaltung und -ablauf nahtlos an den hervorragenden Verlauf der Großen Sitzung anpasste. Lediglich die Besucherzahl konnte nicht ganz die Erwartungen der vergangenen Jahre erfüllen, was aber die allgemein rückläufigen Besucherzahlen von Kindersitzungen anderer Orten leider nur bestätigte. Allen, die zum Gelingen der beiden Sessions-Highlights beigetragen haben, sei es durch tätige Mithilfe beim Auf- und Abbauen oder durch entsprechende Spenden für die Cafeteria, sei ein herzliches Dankeschön gesagt, besonderes an die beiden Kinder- und Jugendpräsidenten Stefan Wassermann und Andy Harn, die in hervorragender und bemerkenswert routinierter Art und Weise sowohl durch das vom Jugendausschuss der Gesellschaft zusammengestellte Programm der Kindersitzung als auch durch alle übrigen Auftritte der Jugendabteilung in der abgelaufenen Session führten. Bedanken möchten wir uns ebenfalls bei unseren Kindern und Jugendlichen, sowie allen, die die Gesellschaft anlässlich von Tanzturnieren, Kindersitzungen oder anderen Anlässen in der Öffentlichkeit in hervorragender Art und Weise vertreten haben. In diesem Zusammenhang möchten wir hiermit einmal die Gelegenheit nutzen, alle karnevals- bzw. tanzsportbegeisterte Kinder und Jugendliche aus Oberzier sowie der gesamten Großgemeinde Niederzier aufzufordern, sich beim Jugendausschuss oder bei einem der hinlänglich bekannten Vorstandsmitglieder zu melden, falls wir mit unseren Veranstaltungen das Interesse oder die Begeisterung am Karneval bzw. am karnevalistischen Tanzsport geweckt und damit Wunsch selber in einer unserer Garden mittanzen zu wollen, ausgelöst haben. Abschließend kommen wir auf ein weiteres Glanzstück der Session 2008/2009 zu sprechen: den Veilchendienstagszug. Die Tatsache, dass Petrus im Grunde seines Herzens der Ovvezierter Festelovendsjecke wohl gesonnen ist, wurde in diesem Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, indem er uns trocken und bei teilweise sogar freundlicher Witterung durch Oberzier marschieren ließ. Zahlreiche Karnevalsfreunde aus Nah und Fern säumten den Straßenrand, als eine Vielzahl großer Karnevalswagen sowie unzählbar, herrlich, bunt kostümierte Fußgruppen bewaffnet mit jede Menge Wurfmaterial und begleitet von Musikzügen durch Oberzier marschierten. Aus diesem Grund ist es schon ein ganz besonderes Gefühl, wenn man als Veranstalter auf die Unterstützung des ganzen Dorfes bauen kann, mit dem Ergebnis, dass sich die außerordentlich enthusiastische Stimmung der Zugteilnehmer auf die Besucher übertrug. Kurzum: wir können einen Veilchendienstagszug veranstalten, doch ohne Zuspruch und Unterstützung der am Zug teilnehmenden Oberzierer Bevölkerung und der Dorfvereine kann ein Umzug in dieser Art und Größenordnung nicht zustande kommen. Herzlichen Dank. Ein ausdrückliches Dankeschön sei im Zusammenhang mit dem Veilchendienstagszug auch allen Spendern gesagt, die uns anlässlich der jährlichen Haussammlung in außerordentlich großzügiger Weise unter-stützen und ohne deren Hilfe der Zug in der derzeitigen Form kaum realisierbar wäre. Liebe Karnevalsfreunde, unter dem bereits mehrfach angeführten Motto der abgelaufenen Session 2008/2009 D r Zoch bränk Freud drömm seid bereit für Frohsinn, Stimmung, Heiterkeit hoffen wir, mit allen Veranstaltungen den Geschmack der überwiegenden Mehrheit der Oberzierer Bevölkerung getroffen zu haben; bedanken uns hiermit nochmals bei allen, die in irgendeiner Form zu deren gelingen beigetragen oder die uns in sonst einer Art und Weise unterstützt haben und fordern alle Karnevalsfreunde auf, auch zukünftig ebenso mitzuziehen, gemeinsam weiterzuarbeiten und zusammenzuhalten zum Wohle der schönsten Nebensache der Welt, zum Wohle des Ovvezierte Fastelovends Übrigens, Beginn des Kartenvorverkauf für die Kostümsitzung der Session 2009/2010 am ist Samstag, der Verbindliche Kartenvorbestellungen werden bereits vom Vorstand entgegengenommen. Aus organisatorischen Gründen können jedoch zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine Tischreservierungen durchgeführt werden. Musikalisch gelungene Frühjahrskonzerte der bläservielharmonie hambach Erfolgreiche Premiere für Christina Kleinlosen als Dirigentin Doppelte Premiere am 7. März in der St. Antonius, Hambach und am 8. März in St. Bonifacius, Düren. Christina Kleinlosen dirigierte in ihrem Debut überzeugend die bläservielharmonie hambach und für das Orchester war es das erste Kirchenkonzert in Düren. Christina Kleinlosen hatte den St. Thomas Choral von P. Stanek, die erzählende Filmmusik La Storia von Jan de Haan, die Landschaftsbeschreibung Contrasting Scenery und die rhapsodischen Quixotic Episodes von R. Sheldon ausgesucht. Christoph Schiffers Hauptwerke waren Emotionen von K. Gäble, Fate of the Gods von S. Reineke und Choral and Shaker Dance von J. Zdechlin. Den Zuhörern gefielen beide Konzerte sehr: Sie bedachten jedes Werk mit langem Applaus. Auffallend, dass in Düren deutlich mehr Zuhörer das Konzert besuchten als in Hambach. Man mag sich sicher insgesamt mehr Zuhörer wünschen, aber wenn nicht zum Familienkreis des Orchesters gehörende Zuhörer nach dem ersten auch noch das zweite identische Konzert besuchen, dürfen Orchester und Dirigenten dies als ganz besondere Anerkennung werten. Arnold Pütz & Sohn Recycling GmbH Baustoffrecycling Abfallverwertung Bagger Abbruch Baustoffe Container Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Entsorgungsfragen, Abbrüche und Erdarbeiten geht: Annahme von Bauschutt, Erdreich, Holz, Grünabfälle und Baustellenmischungen (auch Selbstanlieferung) Herstellung von Recycling-Splitt in verschiedenen Kornabstufungen für Straßenund Wegebau, Platzbefestigungen und Pflasterunterbau Containergestellung von 4 bis 36 cbm Abbrucharbeiten, vom Einfamilienhaus bis zur Industrieanlage Ausschachtungen Verfüllarbeiten Platzbefestigungen Verkauf von Mutterboden Verkauf von Findlingen für Teich- und Gartengestaltung Abgabe aller Materialien auch in Kleinmengen an private Abholer. Ab sofort vorrätig! Stammholz, Kaminholz und Hackschnitzel Dies ist nur ein Ausschnitt aus unserem Leistungsspektrum; sprechen Sie uns bei Ihren individuellen Wünschen an! Büro und Werk: Merzenicher Heide 1, Merzenich, Telefon ( ) , Telefax niederzier

23 Garagen Tore Antriebe Lieferung Montage Wartung Am Wehebach Inden/Altdorf Telefon ( ) Telefax ( ) Die zwar kurze, aber intensive Probenphase mit dem Orchester Christina Kleinlosen leitet erst seit Januar im Wechsel mit Willi Markewitsch und Christoph Schiffers die Proben hat sich auf bemerkenswerte Weise ausgezahlt. Wichtig für den gemeinsamen Erfolg in beiden Konzerten war die Zusammenarbeit der Dirigenten, besonders in der Probenvor- und nachbereitung. Christoph Schiffers, der vor wenigen Wochen erst sein Kapellmeisterstudium an der Folkwang Musikhochschule Essen mit Auszeichnung abgeschlossen hat und selbst jeweils eine Konzerthälfte wie gewohnt sicher und sehr engagiert dirigierte, brachte sein dirigentisches Fachwissen und seine Erfahrung effektiv und uneigennützig ein. Sehr sicher und präzise vermittelten beide Dirigenten ihre Vorstellungen dem 35köpfigen Orchester, das ihnen mit Konzentration und Spielfreude folgte. Das nächste Konzert wird am Samstag, den 20. Juni 2009, im Brückenkopfpark Jülich stattfinden. Unter dem Motto Rendezvous im Park gibt es im sommerlichen Park einen beschwingten Abend, Picknickatmosphäre nicht ausgeschlossen. Das Foto zeigt das Orchester vor der Einspielprobe. AOK Rheinland/Hamburg lädt krebskranke Jugendliche zur Sommerfreizeit ein Druckerei & Agentur & Verlag Ideen, die beeindrucken! Am Roßpfad Merzenich Tel. ( ) Fax ( ) info@porschen-bergsch.de Eine besondere Sommerfreizeit bietet die AOK Rheinland/Hamburg jetzt wieder krebskranken Jugendlichen an. Vom 4. bis 13. August lädt die Gesundheitskasse zur Aktion Sommerspaß auf Sylt ein. Ziel dieser zehntägigen, erlebnispädagogischen Aktion ist, dass sich die Teenager bei Ausflügen und anderen Freizeitaktivitäten von der belastenden Behandlung erholen und ihre Krankheit für einige Zeit vergessen können. Bereits zum 13. Mal veranstaltet die AOK Rheinland/Hamburg zusammen mit der Deutschen Leukämie-Forschungshilfe e.v. diese integrative Freizeit in Hörnum auf Sylt. Das Besondere daran: Die 14-17jährigen können einen gesunden Freund oder eine gesunde Freundin mitnehmen. Finanziert wird die Ferienfreizeit durch eine Spendenaktion von MitarbeiterInnen der AOK und weiteren Einzelspenden. Deshalb können auch Jugendliche teilnehmen, die nicht bei der AOK Rheinland/Hamburg versichert sind. Der Kostenbeitrag für die gesamte Reise beträgt pro Teilnehmer 50. Anmeldeschluss ist der 8. Mai Begleitet werden die Jugendlichen von Sozialarbeitern und -pädagogen sowie einem Arzt. Interessierte Jugendliche und ihre Eltern können sich bei Matthias Vogt, Betreuer der Freizeit, unter der Telefonnummer 0228/ anmelden. Seniorenurlaub in Bad Brückenau vom Die Caritas lädt die Senioren zu Urlaub und Erholung nach Bad Brückenau. Das bayrische Staatsbad ist ein idyllisch gelegener Kurort mit einem herrlichem Wald und vielen Wanderwegen. Wir bieten Ihnen jede Menge Erholung in intakter Natur, viel Bewegungsmöglichkeiten, sowie interessante Kulturerlebnisse an. Im Preis (EZ 610,00, DZ 570,00 ) sind folgende Leistungen enthalten: Busfahrt nach Bad Brückenau und zurück mit einem modernen Reisebus, Unterbringung mit Vollpension im Hotel Jägerhof. sowie zwei Halbtagsfahrten und ein festliches Abendessen mit Kerzenschein. Anmeldung: bei Frau Schnitzler unter Tel / oder Frau Bolk unter Tel / Notruftafel Telefon-Nr. Notruf 110 Feuerwehr 112 Arztrufzentrale Polizeiinspektion Jülich ( ) Neusser Straße 11, Jülich Wolfgang Oelsner zuständig für: Ellen, ( ) Huchem-Stammeln, Niederzier, Oberzier, Sprechstunden: dienstags Uhr, freitags Uhr, Anschrift: Polizeiinspektion Jülich Bezirksdienst Rathaus, Rathausstraße 8, Niederzier, Burggebäude, Zimmer 17 Robert Köhler zuständig für: Hambach, Krauthausen, Selhausen ( ) 810 Sprechstunden: dienstags Uhr, mittwochs Uhr, donnerstags Uhr, Anschrift: Polizeiinspektion Jülich Bezirksdienst Rathaus, Rathausstraße 1, Inden Gemeindeverwaltung Niederzier (024 28) 8 40 Rathausstraße 8, Niederzier EWV-Störmeldestelle (0800) Gas und Wasser Tag und Nacht erreichbar. Bei Störungen in der Wasserversorgung oder Rohrbrüchen vor der Wasseruhr. Außerdem bei Störungen in der Gas- und Energieversorgung. Notdienst der Sanitär- und Heizungsinnung (02421) (erreichbar über Stadtwerke Düren SWD) Kabelfernsehen PrimaCom AG (01 80) (01 80) RWE POWER AG (02421) Neue Jülicher Straße 60, Düren Caritaspflegestation (024 28) Die Mitarbeiter der Caritaspflegestation sind 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für Sie erreichbar. Caritaspflegestation Niederzier-Merzenich, Mühlenstraße 12, Niederzier Telefon-Seelsorge Kostenfrei und anonym unter (0800) Die Telefon-Seelsorge ist immer für Sie da. (0800) Egal von wo, egal wie lange. niederzier 19

24

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation Dokumentation Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Das Projekt wurde im Jahr 2004 durch den Volksmusikerbund NRW ins Leben gerufen.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom 21.10.2012 in Neumünster Beginn: Ende: Anwesende: 09.04 Uhr 10.12 Uhr siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia

Erste. Mittwoch 19. August Eine Anzeigensonderveröffentlichung. Ausgabe DE. Foto: Brian Jackson - Fotolia Erste Mittwoch 19. August 2015 o Clever Die Beilage zum Schulstart mit Karlo Clever Eine Anzeigensonderveröffentlichung der Ausgabe DE Foto: Brian Jackson - Fotolia Seite 2 Anzeigensonderveröffentlichung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr)

Niederschrift. als Gast: Bürgermeister Kay Benson. Rudolf Giera (ab Uhr) Siegfried Kubiak (ab Uhr) Gemeinde Barendorf Niederschrift über die 9. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Barendorf am Montag, dem 10.03.2014, im Gastraum des Sport- und Dorfgemeinschaftshauses in Barendorf, Schulstraße

Mehr

Niederzier. Gemeindlicher Seniorennachmittag. Am 6. Mai 2009 u. a. mit Solotrompeter Bruce Kapusta. Gemeinde mit Geschichte Gemeinde mit Zukunft

Niederzier. Gemeindlicher Seniorennachmittag. Am 6. Mai 2009 u. a. mit Solotrompeter Bruce Kapusta. Gemeinde mit Geschichte Gemeinde mit Zukunft Niederzier Gemeinde mit Geschichte Gemeinde mit Zukunft Amtsblatt der Gemeinde Niederzier 9. Jahrgang Nr. 6 13. März 2009 Gemeindlicher Seniorennachmittag Am 6. Mai 2009 u. a. mit Solotrompeter Bruce Kapusta

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 17. Jahrgang Ausgabetag: 17.11.2015 Nr. 29 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur am Donnerstag den 26.11.2015

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, 50679 Köln Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.04.2018 der Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. 50679 Köln Ort der Versammlung:

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Fan-Club-Satzung. a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen. Löwen kommen aus der ganzen Welt! Fußball ist ihre Heimat FÜR ALLE!

Fan-Club-Satzung. a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen. Löwen kommen aus der ganzen Welt! Fußball ist ihre Heimat FÜR ALLE! Fan-Club-Satzung 1 Name, Sitz und Farben a) Der TSV von 1860 München Fan- Club trägt den Namen Löwen-Fan-Club Leo Westfalia b) Sitz der Fan- Clubs ist 48565 Steinfurt c) Die Farben des Fan- Clubs sind

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Abfallkalender Halbjahr

Abfallkalender Halbjahr Abfallkalender 2017-1. Halbjahr Januar Februar März April Mai Juni 1. So Neujahr 1. Mi 1 2 3 1. Mi 1. Sa 1. Mo Maifeiertag 1. Do 2. Mo 2. Do 2. Do 1 2 3 2. So 2. Di 1 2 3 2. Fr 3. Di 3. Fr 3. Fr 3. Mo

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Sparkasse Düren stellt sich mit aktualisiertem Leistungsangebot für die Zukunft auf

Sparkasse Düren stellt sich mit aktualisiertem Leistungsangebot für die Zukunft auf Presseinformation 16.11.2015 Sparkasse Düren stellt sich mit aktualisiertem Leistungsangebot für die Zukunft auf Durch die rasanten technischen Fortschritte der vergangenen Jahre hat sich das Kundenverhalten

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Niederzier. Einladung zur karnevalistischen Seniorensitzung am Dienstag, dem im Innenteil. Gemeinde mit Geschichte Gemeinde mit Zukunft

Niederzier. Einladung zur karnevalistischen Seniorensitzung am Dienstag, dem im Innenteil. Gemeinde mit Geschichte Gemeinde mit Zukunft Niederzier Gemeinde mit Geschichte Gemeinde mit Zukunft Amtsblatt der Gemeinde Niederzier 9. Jahrgang Nr. 3 30. Januar 2009 Einladung zur karnevalistischen Seniorensitzung am Dienstag, dem 17.02.2009 im

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017

MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG 2017 Folie 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 1. der Schriftführerin 2. des Kassierers 3. der Kassenprüfer 4. des Vorstands 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am 27.08.2014 Tagesordnung: Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Kurt Fischer Berichte der vergangenen und geplanten Aktivitäten im W*ORT Wahl

Mehr