Rückblick 2018 Ausblick Einführung Anfänglich stand dieses Jahr unter dem Zeichen der Renovierung der Duschen und WCs der Jungenabteilung und

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rückblick 2018 Ausblick Einführung Anfänglich stand dieses Jahr unter dem Zeichen der Renovierung der Duschen und WCs der Jungenabteilung und"

Transkript

1 Rückblick 2018 Ausblick Einführung Anfänglich stand dieses Jahr unter dem Zeichen der Renovierung der Duschen und WCs der Jungenabteilung und der Rückzahlung des Darlehens, womit die Erweiterung und Renovierung der Mädchen WCs und Duschen finanziert wurde. Das erste Ereignis, dass dies änderte, war die Nachricht von Ende März, dass während der diesjährigen Revision der Schulfinanzen in Namwala Unregelmässigkeiten in der Buchhaltung aufgedeckt wurden. Das Ausmass wurde klar als ich im Juni die Schule besuchte: seit 2010 wurden 5 % der Schuleinnahmen veruntreut. Die zwei Buchhalter der Schule wurden darauf suspendiert und warten jetzt auf ihren Prozess. Einerseits hat es sich bewährt, dass wir Bauunternehmer und Lieferanten direkt und nicht via die Schule bezahlen. Anderseits hätte die Schule ohne diese Vorkommnisse mehr finanzielle Spielraum gehabt, um dringende Aufgaben selber zu erledigen und wir hätten weniger oft einspringen müssen. Das zweite Ereignis war die Übernahme die Schulleitung von Mr. Robinson Mulamfu durch Mr. Charles Simaambo. Seitdem waren wir Versuchen der Schulleitung ausgesetzt, um Einfluss zu nehmen auf die personelle Besetzung der Supervision, auf die Lieferanten und Bauunternehmer. Während den 14 Jahren, in denen wir die Schule unterstützen, ist dies bereits die fünfte Amtsablösung. Aber es kann nicht sein, dass ein Schulleitungswechsel einher gehen soll mit einem Austausch des Projektmanagements. In den vergangenen Jahren durften wir immer wieder bei der Realisierung der Projekte über die gute Zusammenarbeit mit den Leuten am Ort berichten und das möchten wir so beibehalten. Diese zwei unerfreulichen Themen wurden während meines Besuchs Ende Juni ausführlich mit den lokalen Behörden und Aufsichtsgremien wie Educational Council und Elternrat (PTA) besprochen. Sie teilten unsere Sorgen und sagten uns ihre volle Unterstützung zu. Nach meiner Rückkehr aus Sambia habe ich Mr. Simaambo in einen Brief gefragt, was er unternimmt, um in Zukunft Veruntreuungen von Schulgeldern zu vermeiden und mich beschwert über seine Einmischungen ins Management der Projekte. Leider hat er nicht darauf geantwortet. Stattdessen hat die District Commissioner (DC) als Vertreterin der lokalen Behörden uns in einem Brief uns versichert, in Zukunft darauf zu achten, dass die Korruption in der Schule bekämpft wird und sie unser Projektmanagement unterstützt. Ähnlich äusserten sich die lokalen und die provinziellen Chefbeamtinnen des Bildungsministeriums. Zudem wurde der vorherige Rektor, Mr. Mulamfu, an seiner neuen Schule in Maamba entlassen auf Grund der Unterschlagungen in Namwala, die vor allem während seiner Amtszeit hier stattfanden. An der Stiftsschule in Einsiedeln fand am 25. Mai ein Sponsorenlauf zugunsten der Schule in Namwala statt, organisiert von vier Schülerinnen, die 2016 Namwala besuchten und dies, obschon sie sich mitten in ihren Maturaexamen befanden! Der Sponsorenlauf wurde ein grosser Erfolg. Dank der neuen Gelder, die nach dem Sponsorenlauf und dem Erscheinen des Newsletters vom Mai eintrafen und ermutigt durch die lokalen Behörden von Namwala und des Elternrats (PTA) der Schule, haben wir, ungeachtet der Vorstellungen der Schulleitung, anfangs Juli mit der Renovation der WCs und Duschen der Jungenabteilung angefangen. Im September, gerade vor Beginn des letzten Trimesters, war die Arbeit erledigt. Die Behörden zeigten nochmals ihre Wertschätzung, indem sie alle bei der offiziellen Übergabe der renovierten Räume am 14. November anwesend waren. Obschon es noch Vieles zu erwähnen gäbe wie zum Beispiel die diesjährigen Schülerinnenreise nach Namwala, möchte ich die Einführung hier beenden aber nicht ohne allen zu danken für ihre zum Teil langjährige Unterstützung. Ich danke auch meinen Kollegen und Kolleginnen des Vorstands, die die Arbeit im Förderverein mithelfen zu tragen. Und zuletzt noch dies: wenn man sich bewusst ist, dass es hier um die Verbesserung des Schulalltags von 2000 Jugendlichen geht, sind die Problemen, die es zu bewältigen gibt, nicht mehr so gross. Und Sambia höre ich oft, dass die Infrastruktur der Schule in Namwala, verglichen mit anderen Schulen, einen wesentlich höheren Standard aufweist. Für den Vorstand Johannes van der Weijden, Baar

2 2. Themen 1. Einführung Werbung 9 2. Themen Stiftsschulreise nach Namwala Personen Bäume pflanzen Renovierung WCs und Duschen Jungenabteilung Stipendien Reparaturen von Betten und WC-Eingang Ergebnisse vom Abschlussexamen Reparatur des dritten Wassertanks Patrick Muma Neue Waschleinen Neue Projekte Reparatur der Kochkessel und Solaranlage Besuche an der Schule Sponsorenlauf Ila Museum Die Projekte seit Dennis Fowler Zu den Finanzen des Fördervereins Flusskrebse in sambischen Gewässern Personen Projektsupervisor am Ort Bauunternehmer Bauunternehmer und Joseph Chipindi Thomas Phiri Mechaniker Brian Chilala Lieferant aus Choma Elektriker Mechaniker Stipendantenbetreuer Jonathan Zuhuli George Mubiana Christopher Mukuwa Joseph Mudenda Vorstand des Fördervereins Beat Oetiker Thea Berchtold Fredi Trütsch Rahel Fröbel Hannes van der Weijden 2

3 4. Renovierung der WCs und Duschen der Jungenabteilung Dieses Jahr stand die dringend nötige Renovierung der WCs und Duschen der Jungenabteilung im Vordergrund. Deren Dringlichkeit wurde noch unterstrichen durch die Cholera-Epidemie Ende Beim Schulanfang im Januar 2018 wurden darum im ganzen Land in alle Schulen die sanitären Anlagen durch Beamte des Ministeriums inspiziert. Wegen grosser Mängel wurden daraufhin mehr als 300 Universitäten und Schulen (darunter viele Internate) vorübergehend geschlossen. Auch die Namwala Secondary School bekam Besuch von den Inspektoren. Zum Glück wurde die Schulküche vor 3 Jahren renoviert und wurden zwei neue WC- und Duschanlagen der Mädchenabteilung erstellt und deren alten Anlagen vollständig renoviert. Wegen Finanzierungsengpässen mussten wir uns anfänglich nur auf das Notwendigste in den WCs und Duschen der Jungenabteilung beschränken: das Ersetzen von 21 WC-Schüssel. Alle Anlagen wurden zum Glück gut befunden und die Schule konnte ordnungsgemäss mit ihrem Unterricht beginnen. Dank des guten Ergebnisses des Sponsorenlaufs an der Stiftsschule Einsiedeln konnten wir bereits anfangs Juli mit der Totalrenovierung beginnen. Die Arbeit umfasste zwei grössere und zwei kleinere Gebäude (Bild unten 4 die orangen eingezeichneten Gebäude im linken Flügel vom Schulgelände). Die Totalkosten betrugen Fr 27'000. Ankunft vom Baumaterial in Namwala Die Firma Jonazu liefert gratis nach Namwala (170 km hin und 170 km zurück!) 3

4 Bauunternehmer Thomas Phiri konnte die umfangreichen Renovierungsarbeiten rechtzeitig vor Anfang des dritten Trimesters abschliessen und die Gebäude dem Schulbetrieb übergeben. 4

5 5

6 Am 14. November wurden diese Räumlichkeiten offiziell in Anwesenheit von der Deputy District Commissioner und anderen lokalen Behörden in Gebrauch genommen. 6

7 5. Reparaturen von Betten und WC-Eingang Christopher Mukuwa, der älteste Sohn vom verstorbenen ersten Supervisor unserer Projekte in Namwala, hat letztes Jahr seine Ausbildung als Mechaniker abgeschlossen. Dieses Jahr hat er verschiedene Aufträge an der Schule übernommen: die Reparatur von 70 Betten, Schweissarbeiten für die Renovation der Jungen WCs und Duschen, und die Reparatur der Verschlüsse der Klassenzimmer- und Schlafsaalfenster. Gut funktionierende Fensterverschlüsse sind wichtig, um die Glassschäden zu vermeiden, da im Dezember wieder mit heftigen Stürmen gerechnet werden muss. 6. Reparatur des dritten Wassertanks 6 Leider wurden Risse in einem der erst vor zwei Jahren erstellten Wassertanks festgestellt (Der Tank links auf dem Bild). Anfänglich befürchteten wir einen neuen Tank kaufen zu müssen und bedauerten keine bessere Qualität in Betracht gezogen zu haben. Zum Glück fand Supervisor Joseph Chipindi eine Person, die den Tank reparieren konnte. Während den Augustferien fand diese Reparatur statt, gerade vor dem Eintreffen der SchülerInnen. 7. Neue Waschleinen 7 Ein Jahr nachdem die Gestelle der Waschleinen für die Mädchenabteilung fertig gestellt wurden, können jetzt auch die Jungen ihre Kleider an Waschleinen zum Trocknen aufhängen. Bis jetzt wurden die Kleider auf Sträucher oder ins Grass gelegt zum Trocknen. Brian Chilala erstellte die Pfosten und der Schulabwart Jericho Muchindu spannte die Leinen. 7

8 8. Reparatur der Kochkessel und Solaranlage George Mubiana, Elektriker und lange Zeit als Abwart tätig an der Schule, ist jetzt schon mehr als drei Jahren als Chauffeur im benachbarten Spital angestellt. Er steht jedoch immer zur Verfügung, für die regelmässig anfallenden Unterhalts- und Reparaturarbeiten an der Solaranlage oder an den Kochkesseln der Schulküche. Während seiner Zeit an der Schule hat George bei der Firma Suntech in Lusaka, der Lieferant der Solaranlage, einen Kurs für Solartechniker belegt, damit er die von uns finanzierte Solaranlage der Schule betreuen kann. Diese Investition bewährt sich also noch immer. 9. Sponsorenlauf Am 25. Mai, während dem Sporttag der Stiftsschule Einsiedeln, wurde ein Sponsorenlauf zugunsten der Namwala Secondary School, der Partnerschule der Stiftsschule, durchgeführt. Organisiert wurde der Lauf durch vier Schülerinnen, Elise van der Kammen, Laura Fürst, Laura Harms und Seraina Muntwyler. Sie haben vor zwei Jahren die Schule in Namwala besucht und wollten, bevor sie die Stiftsschule nach ihrer Matura verlassen, etwas für die Schule in Namwala tun. Sie wurden dabei unterstützt von Turnlehrerin Silvia Brunner. Es war ein wunderbares Ereignis und dank den 120 Schüler und Schülerinnen, die gesponsert wurden, kam das grossartige Versprechen von Fr. 12'000 zusammen. Das Geld wurde eingesetzt für die Renovierung der sanitären Einrichtungen der Jungenabteilung vom Internat der Schule in Namwala. 8

9 10. Die Projekte seit 2005 Stand Total Stipendien Neue Fenstergläser Renovierung WCs und Duschen Neues Basketballfeld Neue Kochkessel Schulmöbel Maismühle Schulumgebung Solarenergie Ochsenwagenprojekt Obstgarten Erste Dreiklassenzimmerblock Renovierung der Schlafsäle Ausgaben Werkzeug für Ausgaben pro Jahr Durchschnitt Werkunterricht Küchenrenovierung Neue Computerraum Zweite Dreiklassenzimmerblock Neue WCs Duschen Mädchenabteilung Abwasserleitungen Wasserturm (Neue Brunnen) Diversen Total Zu den Finanzen der Förderverein Wenn man das Budget von 2018 mit der Jahresrechnung vergleicht fällt auf, dass verschiedene Hoffnungen nicht erfüllt werden konnten. Mit den Anfragen bei Stiftungen waren wir bis jetzt nicht erfolgreich. Auch fand die Aktion «Zug für Afrika» in Cham dieses Jahr nicht statt. Eine Teilnahme hätte einen grösseren Zustupf für die Vereinskasse bedeutet. Andererseits konnten andere Quellen erschlossen werden. Dank den Schülerinnen der Sambiareise von 2016 konnte der dritte Sponsorenlauf für Namwala an der Stiftsschule durchgeführt werden. Zudem erhielten wir nach dem Newsletter vom Mai 2018 ein paar grössere Beträge aus dem eigenen Unterstützungskreis. Damit wurde der Anstoss für die Renovierung der WCs und Duschen der Jungenabteilung gegeben. Aber leider reichten die Einnahmen nicht aus, um die geplante Teilrückzahlung der Darlehen vollständig umzusetzen. Der Rest dieser Rückzahlung muss darum auf das nächste Vereinsjahr verschoben werden. Bei den Gesuchen zur Unterstützung von Stiftungen ging es um die Renovierung der WCs und Duschen der Jungenabteilung des Internates. Weil das jetzt erledigt ist, muss der Text dieser Anfrage wieder neu redigiert werden und auf das nächste Projekt ausgerichtet werden. Wir möchten hier noch die gute Zusammenarbeit mit der Stiftsschule Einsiedeln erwähnen. Die Schule, das Kloster Einsiedeln und ihr Umfeld haben dieses Jahr mehr als Fr 20'000 beigetragen. Weiter sind die meisten Spender, via ihre Beziehungen zur Stiftsschule und zum Kloster an unseren Verein gelangt. Anderseits war es für uns eine Freude die 14 Schüler und Schülerinnen auf ihrer Reise nach Namwala zu begleiten und so die Partnerschaft mit der Schule in Namwala mit zu gestalten. 12. Werbung Die Aktivitäten des Vereins konnten wir dieses Jahr drei Mal an die Presseöffentlichkeit bringen: in die Einsiedler Nachrichten am 17. April, in der Zuger Presse-Zugerbieter in Baar am 7. März ( und in der Juni Nummer von Salve, das 3-monatigen Magazin von Kloster Einsiedeln. 9

10 13. Stiftsschulreise nach Namwala Am Informationsabend Oktober 2017 zeigten viele Schülerinnen und Schüler Interesse an der Reise. So war die diesjährige Gruppe die grösste von den fünf Gruppen, die bis jetzt nach Sambia reisten. Einigen Interessierten musste leider abgesagt werden, weil die Anzahl Autositzplätze beschränkt war. Erfreulicherweise stellten die Lehrerinnen Bernadette Boggia und Reka Jaeggi sich sofort als Begleitpersonen zur Verfügung Zwischen dem 8. und 31. Juli besuchten wir u.a. den Victoria Wasserfall in Livingstone, waren anderthalb Woche an der Schule in Namwala, wo wir u.a. Bäume pflanzten (siehe Abschnitt 14) und zogen eine Woche durch den Kafue National Park. Ein grosses Kompliment an die ganze Reisegruppe für ihre Offenheit sich den neuen Erfahrungen zu stellen. Und die grossen Distanzen und die langen Wartezeiten konnten die gute Laune nie verderben. 10

11 14. Bäume pflanzen Während dem diesjährigen Besuch der Schülerinnengruppe der Stiftsschule Einsiedeln pflanzten wir 45 Bäume auf dem Schulareal der Namwala Secondary School. Konrektor Sylvia Muyembe erläuterte in einer Ansprache die Bedeutung der Pflanzaktion. Inzwischen hat Bauunternehmer Thomas Phiri in der Nähe der Bäume einen Wasseranschluss installiert und während den Ferien, kümmerten sich in der Schule zurückgebliebene Schüler um die Bewässerung der jungen Bäume. 11

12 Percentage 15. Stipendien Wir unterstützen jedes Jahr bis zu 10 Schülerinnen und Schüler mit Schulgeldern und Taschengeld. Rechtsaussen auf dem Bild ist gerade noch Lehrer Joseph Mudenda zu sehen. Er ist zuständig für die Betreuung dieser SchülerInnen. Er ruft sie jeden Monat im Lehrerzimmer zusammen, um das Taschengeld zu verteilen wie auf dem Bild hier unter. 16. Ergebnisse vom Abschlussexamen Am 19. Januar wurden die Ergebnisse vom Endexamen (Grade 12) vom November 2017 durch das Ministerium für Bildung veröffentlicht. Die Ergebnisse der Kandidaten der Namwala Secondary School sind besser als letztes Jahr und knüpfen wieder bei den guten Ergebnissen von 2015 an. Die «Ranking Percentage» gibt die Position unter den Schulen in der südlichen Provinz in Prozenten (2017: Position 59 von 100, mit 0 als schlechteste und 100 als beste Position). Quelle: Ministry of Education, Lusaka, Sambia Namwala Secondary School Southern Province Zambia Grade 12 Examen Pass Rate Percentage Ranking Percentage Year 17. Patrick Muma Patrick Muma, Schulinspektor vom Distrikt Namwala von Juni 2012 bis Mai 2015, hat dieses Jahr seinen Doktortitel an der Universität von Sambia in Lusaka erhalten mit der Arbeit: Tradition and Education for all among the Baila people of Namwala in Southern Province, Zambia. Diese Arbeit ist also eng verbunden mit dem Distrikt Namwala. Er hat damit angefangen als er noch in Namwala als Schulinspektor tätig war. Auf unsere Website kann man seine Thesis finden unter: 12

13 18. Neue Projekte Mitte März berichtete Supervisor Joseph Chipindi von Rissen im Dach und den Mauern vom Physiklabor: Ameisen haben die Mauern untergraben was zu Unstabilitäten führte. Noch vor der Regenzeit muss dieses Dach repariert werden, weil sonst Folgeschäden auftreten. Kosten ±Fr. 20'000. Die Wasserkläranlage ist seit der Schulgründung 1966 nie mehr gewartet worden. Deren Reparatur ist eine grosse finanzielle Herausforderung. Im Moment holen wir Offerten ein. Kosten ±Fr. 40'000. Die stark gestiegenen Elektrizitätskosten haben dazu geführt, dass immer öfter die Aussenküche mit den Holzöfen eingesetzt wird. Eine solare Warmwasseranlage für die Küche würde hier sehr viel Abhilfe leisten. Die technische Umsetzung zeigt sich als langwierig, weil wir in Sambia noch nicht die Expertise für Projekte von dieser Grösse gefunden haben. Auch sollten die Lehrer-WCs und der grosse Wassertank aus 1975 renoviert werden. Weiter herrscht im Internat ein grosser Mangel an Matratzen. Das Physikklassenzimmer Die Wasserkläranlage Sonnenkollektoren auf dem Dach des Esssaals Der Wasserturm 1975 und jetzt 13

14 19. Ila Museum Die Bestrebungen um ein Ila-Museum in Namwala zu gründen, sind neu in Bewegung gekommen. Chief Mukobela (Bild unten) hat ein Gesuch eingereicht, um die alte Boma, das ehemalige, von den kolonialen Behörden erstellte Distrikts Verwaltungsgebäude, eines der wenigen historischen Gebäuden in Namwala, für ein Museum zur Verfügung zu stellen. Die zwei unteren Bilder zeigen, dass der Zahn der Zeit ziemlich heftig am Gebäude nagt. Links 2010, rechts Besuche an der Schule Dieses Jahr erhielt die Schule drei Mal Besuch aus dem Ausland. Am 24. und 25. März waren Kate und Steinar Tjomlid von Norwegen in Namwala. Beiden waren von 1969 bis 1971 Lehrer in Namwala. (Bild links). Am 24. und 25. Mai besuchten Patricia Ellsworth (mittlere Bild rechts, Lehrerin in Namwala von ) and Shelly O Callaghan (mittlere Bild links, Lehrerin in Namwala von ) die Schule, zusammen mit Lydia Maonde (mittlere Bild mitten), Lehrerin in Namwala von und die Ehefrau des ersten sambischen Rektors von Namwala. Patricia und Shelly kommen aus Kanada und haben, zusammen mit der Maonde Familie, die Twitti Primary School in Lilayi, Lusaka gegründet. Und am 8. und 9. Juli besuchte Prof. Tobias Haller (Bild rechts, zweiter von links), Direktor vom Institut für Sozialanthropologie der Universität Bern, mit einer Gruppe von 12 StudentInnen Namwala. Er hat von 2002 bis 2008 über die Überschwemmungsgebiete des Kafue Flusses geforscht, der Lebensader vom Distrikt Namwala und das Buch The Contested Floodplain darüber veröffentlicht. Eine Studentin seiner Gruppe hat Interesse an der Ila-Museum Initiative. 14

15 21. Dennis Fowler Am 26 Juni 2018 ist Dennis Fowler in Eastbourne, England, gestorben. Er arbeitete von 1958 bis 1966 mit seiner Frau Ena für die Primitive Methodist Church in Kasenga in Distrikt Namwala und hat u.a. viel für die Erhaltung der Ila Kultur getan, ins besondere für deren Sprache und deren traditionellen Malariatherapien. Dafür hat er 2015 den MBE erhalten. Ein Nachruf ist am 27. September in The Times erschienen und auf unsere Website nach zu lesen. Dennis wurde 89 Jahr. 22. Flusskrebse in sambischen Gewässern Zum Schluss eine kleine Ökologiegeschichte. Bei unserem Besuch in Namwala trafen wir auf einen jungen Mann aus Deutschland Max Bussler. Max ist geboren in Sambia: sein Vater kommt aus Deutschland, seine Mutter aus der Namwala Gegend. Nach seiner Ausbildung in Europa ist er nach Sambia zurückgekehrt, um dort ein nicht unwichtiges Problem an zu gehen. Im südlichen Afrika wird der einheimische Fischbestand durch den aus Australien importierte rote Krallen Flusskrebs bedroht. Auch im Kafuefluss verbreiten sie sich schnell und bedrohen so eine wichtige Ernährungsgrundlage der Lokalbevölkerung. Flusskrebse sind für die Einheimischen als mögliche Ernährungsquelle völlig unbekannt und werden nach dem Fang zurück in den Fluss geworfen wo sie ihre Jagd auf die Fische dann wieder fortsetzen. Max (mittleres Bild) arbeitet jetzt mit ein paar lokalen Fischern zusammen um mit speziellen Fallen die Krebse einzufangen. Er verkauft sie dann an Restaurants in Lusaka und hofft sie in Zukunft auch exportieren zu können. So möchte er zwei Zielen erreichen: die lokale Bevölkerung auf eine neue Ernährungs- und Verdienstquelle hinzuweisen und zweitens der Bedrohung des Fischstands entgegen zu wirken. Die SchülerInnengruppe der Stiftsschule war an einem Abend bei ihm zu Gast, und dort haben wir uns reichlich an denen von ihm zubereiteten Flusskrebsen zugutegetan. Für Interessierten: Kontakt- und Konto-Angaben Förderverein Namwala Secondary School Sambia Bahnmatt Baar Tel.: Schwyzer Kantonalbank 6431 Schwyz Konto IBAN CH info@namwalafriends.org

3. Generalversammlung

3. Generalversammlung Samstag 19. November 2016 3. Generalversammlung Förderverein Namwala Secondary School Sambia Samstag 19. November 2016 3. Generalversammlung Förderverein Namwala Secondary School Sambia 1. Begrüssung 2.

Mehr

Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013

Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013 Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013 Dieses Jahr war von vielen Höhenpunkten und einem Tiefpunkt gekennzeichnet. Der Tiefpunkt wurde

Mehr

Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013

Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013 Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013 Dieses Jahr war gekennzeichnet von vielen Höhenpunkten und einem Tiefpunkt. Der Tiefpunkt lag

Mehr

Jahresrückblick 2014 und Jahresausblick 2015

Jahresrückblick 2014 und Jahresausblick 2015 Jahresrückblick 2014 und Jahresausblick 2015 Blicken wir nochmals darauf zurück, welche Anliegen bei der Gründung des Fördervereins der Namwala Secondary School Sambia im Vordergrund standen: - Steuerabzug

Mehr

Rückblick 2016 Ausblick 2017

Rückblick 2016 Ausblick 2017 Rückblick 2016 Ausblick 2017 Wir können auf ein ereignisvolles Jahr zurückschauen, in welchem Einiges passierte, welches uns auch im folgenden Jahr beschäftigen wird. Ich werde die Ereignisse hier Revue

Mehr

Johannes van der Weijden Baar

Johannes van der Weijden Baar Rückblick 2017 Ausblick 2018 Das jetzt abgeschlossene Jahr war das Anspruchsvollste seit der Vereinsgründung. In Dezember zog ein schwerer Sturm über das Schulgelände in Namwala: viele Fenster gingen dabei

Mehr

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Nr. 14, August 2015 INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Pfarrer Dr. Innocent Nwafor ist nach 9 Jahren in Gallspach in seine Heimat Nigeria

Mehr

Projekte der. Sambia AG der. Ingeborg Drewitz Gesamtschule Gladbeck

Projekte der. Sambia AG der. Ingeborg Drewitz Gesamtschule Gladbeck Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule 11. Oktober 2017 Guntram Seippel Fritz-Erler-Str. 4 45966 Gladbeck An das Amt für Planen, Bauen, Umwelt der Stadt Gladbeck - Umweltabteilung - Willy-Brandt-Platz 2 45964 Gladbeck

Mehr

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt An alle, die mein Projekt Schulbau in Uganda unterstützen Juni 2015 Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt Rückblick Im Januar/Februar 2015 errichteten wir für die

Mehr

Die Republik Niger. Indoudou

Die Republik Niger. Indoudou Die Republik Niger Indoudou Niger ist ein dünn besiedelter Flächenstaat in der Sahara, Sahel- und Sudanzone mit einer Fläche von 1.267.000 qkm und etwa 12 Mio Einwohnern. Das jährliche Bevölkerungswachstum

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Benefizanlass zum zehnjährigen Jubiläum des Manjushri Vereins

Benefizanlass zum zehnjährigen Jubiläum des Manjushri Vereins Benefizanlass zum zehnjährigen Jubiläum des Manjushri Vereins Liebe Patinnen und Paten, liebe Gönner/innen und Interessierte des Manjushri Vereins Anlässlich unseres Benefizanlasses vom 15. November 2016

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Lernende Region. 1. Bildungs- & Forschungskonferenz. Donnerstag, 31. März Uhr Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon.

Lernende Region. 1. Bildungs- & Forschungskonferenz. Donnerstag, 31. März Uhr Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon. Lernende Region ERsetzt Facebook die Schule? Einladung zur 1. Bildungs- & Forschungskonferenz Donnerstag, 31. März 2011 8.30-14.00 Uhr Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon Partner Content Partner Fakten

Mehr

Children s Nest e.v. Generalversammlung 01. April 2016

Children s Nest e.v. Generalversammlung 01. April 2016 Generalversammlung 01. April 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der zweiten Vorsitzenden Frau Alisa Schwarz 3. Bericht der Patenschaftsverantwortlichen Frau Dorothee Stegmaier 4. Kassenabschluss

Mehr

Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) - Projektbericht Sky Standard Nursery & Primary School

Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) - Projektbericht Sky Standard Nursery & Primary School April 2016 Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) - Projektbericht Sky Standard Nursery & Primary School Rückblick Im Mai 2015 konnten wir beide Gebäude der Sky Standard Nursery & Primary School streichen. Außerdem

Mehr

Deine Daten. Am Markt Bremen Telefon: Fax: Adresse:

Deine Daten. Am Markt Bremen Telefon: Fax: Adresse: Deine Daten Du hast Geld, das wir für dich aufbewahren oder ein Konto bei uns, um ohne Bargeld bezahlen zu können. Darum wissen wir Einiges über dich. Dieses Wissen nennt man auch Daten. Auf den nächsten

Mehr

Deine Daten. Datenschutzbeauftragter Stau 15/ Oldenburg Telefon: Fax:

Deine Daten. Datenschutzbeauftragter Stau 15/ Oldenburg Telefon: Fax: Deine Daten Du hast Geld, das wir für dich aufbewahren oder ein Konto bei uns, um ohne Bargeld bezahlen zu können. Darum wissen wir Einiges über dich. Dieses Wissen nennt man auch Daten. Auf den nächsten

Mehr

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 13. Generalversammlung des Vereins Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 Traktandum 4: Jahresbericht 2017 Sehr geehrte Mitglieder des Vereins Gentiana Primary School Wir überlassen Ihnen

Mehr

November. Ein halbes Jahr voll mit Besuchen

November. Ein halbes Jahr voll mit Besuchen Ein halbes Jahr voll mit Besuchen Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir können guten Gewissens sagen, unseren Kindern im Children s Nest Trust in Choma geht es allen gut. Dieses Jahr war für uns ein

Mehr

2016 Namibia Reise - Reisebericht

2016 Namibia Reise - Reisebericht 2016 Namibia Reise - Reisebericht Im Juni 2016 flogen meine Frau Ingrid, unsere gemeinsame Freundinn Sonja und ich mit 60 Kilo Übergepäck (davon 12 Kilo Süßigkeiten und vielen persönlichen Geschenken)

Mehr

Schweizer Tournee 2013

Schweizer Tournee 2013 Schweizer Tournee 2013 Kinder Tanz und Theatergruppe La Andariega (Kuba) KONZEPT Mit freundlicher Unterstützung: Medienpartner: DIE IDEE Camaquito ist eine politisch und konfessionell unabhängige Kinderhilfsorganisation,

Mehr

Jahresbericht 2013/2014

Jahresbericht 2013/2014 Jahresbericht 2013/2014 Vani Vor- und Grundschule in Manampathy, Tamil Nadu, Indien Liebe Freunde von Pangea und Jochen Höffgen, guten Morgen aus Manampathy, im Folgenden finden Sie den Bericht der Vani

Mehr

MIRAY-INFO FÖRDERVEREIN MISSION DER HL. FAMILIE MSF

MIRAY-INFO FÖRDERVEREIN MISSION DER HL. FAMILIE MSF MIRAY-INFO 2-2017 FÖRDERVEREIN MISSION DER HL. FAMILIE MSF Ein Schulhaus für 300 Schüler/-innen Im Bergdorf Ianomanoro wird in die Bildung investiert - zusammen mit der lokalen Bevölkerung. 48 Jahre als

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. August, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, Es gibt wieder einige Neuigkeiten in Nabushome über die ich Sie gerne informieren möchte. 1. Neues Schulgebäude in Nabushome

Mehr

Newsletter Mai Juni 2018

Newsletter Mai Juni 2018 Newsletter Mai Juni 2018 In den Monaten Mai und Juni hatten wir eine Menge Vorhaben. Wir hatten viel zu tun in diesem Zeitraum. Mit der Anlage des Hofes, der Umfassungsmauer und des Kuhstalls begannen

Mehr

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Raiffeisenbank Dallenwil (PC 60-7178-4 / Clearing 8122) Konto Nr. 32994.29 IBAN Nr. CH40 8122 3000 0032 9942 9 Wolfenschiessen, im Dezember 2007 Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Liebe Freunde und

Mehr

Oktober Hallo liebe Freunde,

Oktober Hallo liebe Freunde, Oktober 2018 Hallo liebe Freunde, es wir sind Gott sehr dankbar für alles, was er in den letzten Monaten für uns getan hat und dafür wollen ihm die Ehre geben. Die letzten Monate sind wie im Flug vergangen

Mehr

Nepal Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal

Nepal Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal Nepal 2015 Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal Wie gewöhnlich reisten wir im März/April nach Nepal. Diesmal besuchten wir Schüler, denen mit Hilfe der Stiftung ein Schulbesuch ermöglicht

Mehr

g ecyclin R 00% 1 ier: FSC ap P GEMEINSAM glücklich

g ecyclin R 00% 1 ier: FSC ap P GEMEINSAM glücklich GEMEINSAM glücklich Liebe Leserin, lieber Leser «Das Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.» Dieser Ausspruch von Albert Schweitzer könnte unser Motto sein. Seit 1971 engagieren

Mehr

Rechenschaftsbericht Harambee e.v. 2010

Rechenschaftsbericht Harambee e.v. 2010 Rechenschaftsbericht Harambee e.v. 2010 1. Erläuterung der Tätigkeit von Harambee a. Umfassende Selbstdarstellung Harambee e.v. ist ein in Österreich eingetragener gemeinnütziger Verein mit dem Vereinssitz

Mehr

ikhaya Loxolo a home of peace for people with special needs

ikhaya Loxolo a home of peace for people with special needs ikhaya Loxolo a home of peace for people with special needs News im Vierteljahr Juni 2007 Die Gliederung wie gehabt: a)hausbau b)garten/farm c)mitarbeiter d)gäste/besucher e)allgemein A) Es ist immer noch

Mehr

Das Schweizer Diabetes Hilfswerk für die Insel Rodrigues Vortrag Daniel Zimmermann Rotary Zürich-Knonaueramt

Das Schweizer Diabetes Hilfswerk für die Insel Rodrigues Vortrag Daniel Zimmermann Rotary Zürich-Knonaueramt Stark gegen Diabetes Das Schweizer Diabetes Hilfswerk für die Insel Rodrigues Vortrag Daniel Zimmermann Rotary Zürich-Knonaueramt 14.8.14 2 Rodrigues im indischen Ozean 560 km östlich von Mauritius ca.

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

JUNI 2016 NACHRICHTEN AUS CHINA

JUNI 2016 NACHRICHTEN AUS CHINA JUNI 2016 NACHRICHTEN AUS CHINA Einführung von Jerry: Mehr über Schwester Elisabeths Ministerium in China: Hier sind einige interessante Punkte über ihr Ministerium: Elisabeth arbeitet in ländlichen Bezirken

Mehr

Bericht über das Kleinprojekt. Renovierung des alternative Ausbildungszentrums - CEA Gregoria Apaza Redención Pampa" S 11-01

Bericht über das Kleinprojekt. Renovierung des alternative Ausbildungszentrums - CEA Gregoria Apaza Redención Pampa S 11-01 Bericht über das Kleinprojekt Renovierung des alternative Ausbildungszentrums - CEA Gregoria Apaza Redención Pampa" S 11-01 1. Name der für die Durchführung des Projektes verantwortlichen Organisation

Mehr

Liebe Familie, Freunde und Bekannte.

Liebe Familie, Freunde und Bekannte. Von Horst Hühnlein / Berufliche Ausbildung und Beratung - Don Bosco Technical School Embu / Kenia Liebe Familie, Freunde und Bekannte. Seit nahezu 1,5 Jahren bin ich wieder in Afrika als Entwicklungshelfer

Mehr

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute den ersten Newsletter unseres Vereins African Kids e.v. übersenden zu können.

Wir freuen uns sehr, Ihnen heute den ersten Newsletter unseres Vereins African Kids e.v. übersenden zu können. Wir freuen uns sehr, Ihnen heute den ersten Newsletter unseres Vereins African Kids e.v. übersenden zu können. Der Schwerpunkt unseres Engagements als Verein liegt in Kenia. Alle Gründungsmitglieder haben

Mehr

Schule als Lebensort gestalten das Toilettenprojekt

Schule als Lebensort gestalten das Toilettenprojekt Beispiel Toilettenprojekt Ulrich Deinet 1 Schule als Lebensort gestalten das Toilettenprojekt Der stille Ort ist an vielen Schulen ein Ort des ständigen Ärgers, manchmal auch der Zerstörung und Gewalt.

Mehr

Reisebericht Gambiareise Mai 2016

Reisebericht Gambiareise Mai 2016 Reisebericht Gambiareise 21. 28. Mai 2016 Bevor das 3. Schuljahr an unserer Vorschule Bee Tillo Nursery School of Tungina beendet ist wollten wir uns mal wieder vor Ort um unsere Bee Tillo Projekte kümmern

Mehr

Die Renovierung des PDO-Mädchenwohnheims ist abgeschlossen

Die Renovierung des PDO-Mädchenwohnheims ist abgeschlossen Die Renovierung des PDO-Mädchenwohnheims ist abgeschlossen Als in unserer Familie ein ganz besonderes Jubiläum nahte, war bald die Idee geboren, aus diesem Anlass der PDO eine großzügige Geldspende zu

Mehr

Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder des Vereins PAORC) treffen organisiert, und folgende Entscheidungen getroffen.

Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder des Vereins PAORC) treffen organisiert, und folgende Entscheidungen getroffen. Kinderheim Aktuelles vom 29.05.2015 Nach dem 3. Erdbeben haben wir nicht geschafft, dass wir noch mehr berichten, obwohl wir über Facebook aktuelles schon informiert haben. Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder

Mehr

Eindrücke von unserer Reise nach Belarus vom bis

Eindrücke von unserer Reise nach Belarus vom bis Eindrücke von unserer Reise nach Belarus vom 06.10. bis 10.10.2017 Teilnehmerinnen : Hadwig Herrmann, Hedi Müller, Ela Howorka und Zita Müller-Mokinski (nicht auf dem Foto) sind diesmal nur 5 Tage unterwegs

Mehr

Report Februar Das CAMDOC Team

Report Februar Das CAMDOC Team Report Februar 2012 Wir sind im Januar zurückgekommen aus Kambodscha und möchten Euch gerne über die Fortschritte der laufenden Projekte und über die Pläne für das Jahr 2012 berichten. Das CAMDOC Team

Mehr

Bericht über Schulaufbau und Renovierung Projekt Mitte Schule Pur Thom

Bericht über Schulaufbau und Renovierung Projekt Mitte Schule Pur Thom I. Hintergrund Bericht über Schulaufbau und Renovierung Projekt Mitte Schule Pur Thom Die Sekundarschule Pur Thom befindet sich 17 Km westlich von der Bezirksstadt Svay Rieng und 109 km ostlich von Phnom

Mehr

Reise nach Südafrika für Naledi Projects von Anne Wagener und Eric Weber September 2010

Reise nach Südafrika für Naledi Projects von Anne Wagener und Eric Weber September 2010 Reise nach Südafrika für Naledi Projects von Anne Wagener und Eric Weber September 2010 13/09/2010 Lambano Sanctuary (Lyn Croote) Besuch von Lambano Sanctuary, wo Naledi Projects 2009 den Kauf und die

Mehr

Newsletter März April 2018

Newsletter März April 2018 Newsletter März April 2018 In den Monaten März und April unternahmen wir eine ganze Reihe von Aktivitäten am Leben und Lernen in Kenia Erziehungszentrum. Am 12. März begannen wir mit dem Bau eines Klassenzimmers

Mehr

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert.

Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Der Förderverein der Meusebach-Grundschule e.v. informiert. Newsletter Nr.1/2017 Liebe Meusebacherinnen und Meusebacher, Mai 2017 wie die Zeit vergeht. Unser letzter Newsletter ist nun schon wieder sechs

Mehr

Verteilung von Hilfsgütern an alle Bewohner von Christian Home For The Needy. Liebe Freunde,

Verteilung von Hilfsgütern an alle Bewohner von Christian Home For The Needy. Liebe Freunde, Verteilung von Hilfsgütern an alle Bewohner von Christian Home For The Needy Liebe Freunde, wir sind sehr glücklich, dass wir inzwischen über 1200 Kinder und Jugendliche (darunter auch etliche Witwen und

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. Dezember, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, Es gibt wieder einige Neuigkeiten in Nabushome über die ich Sie gerne informieren möchte. 1. Besuch in Nabushome im Dezember

Mehr

Jahresrückblick 2016 in Bildern

Jahresrückblick 2016 in Bildern Jahresrückblick 2016 in Bildern Projektgelände Im Hauptgebäude befinden sich die Schlafsäle für Mädchen und Jungen sowie die Räume für die Betreuer. Außerdem ist das Büro von Kids of Maseno Kenia dort

Mehr

Reise VI nach Sri Lanka

Reise VI nach Sri Lanka Dr. med. Hans-Friedrich Ott Arzt für Kinder- und Jugendmedizin Wilhelmstrasse 41 52349 Düren Tel. privat: 02421 291218 Tel.Praxis: 02421 13225 Fax: 0049 2421 189955 email: hans-friedrich@doktor-ott.de

Mehr

Pro Anima. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Dezember 2016 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Zuerst möchte ich Euch allen nochmals eine schönes neues Jahr wünschen und hoffe, dass Ihr alle die Feiertage gut verbracht habt!

Mehr

Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela)

Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela) Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Bildungsprojekten in Mali, Afrika Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela) Das Land Mali, Westafrika, ist eins

Mehr

Kinderheim in Pokhara, Nepal

Kinderheim in Pokhara, Nepal Kinderheim in Pokhara, Nepal Das CWA Kinderheim in Nepal ist eine Non-Government-Organisation (NGO) und beim Social Welfare Council in Kathmandu unter der Nr. 12125 registriert. Das Kinderheim der CHILDREN

Mehr

Jahresbericht Vani Nursery and Primary School Manampathy, Tamilnadu, Indien. verfasst von S. Malarvizhi, Schuldirektorin und betreiberin

Jahresbericht Vani Nursery and Primary School Manampathy, Tamilnadu, Indien. verfasst von S. Malarvizhi, Schuldirektorin und betreiberin Jahresbericht 2012 Vani Nursery and Primary School Manampathy, Tamilnadu, Indien verfasst von S. Malarvizhi, Schuldirektorin und betreiberin Liebe Freunde von Pangea, lieber Jochen Höffgen, Dies ist mein

Mehr

Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna

Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna Schüleraustausch Düsseldorf - Moskau 2006: Hommage an Klawdija Petrowna Biographische Angaben Klavdija Petrovna wurde 1925 geboren. Ihr Vater war Abteilungsleiter in einer Firma, die Kanonen herstellte,

Mehr

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside

Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Schüler des ASG zu Besuch in Riverside Auf Einladung von Ron Loveridge, Mayor von Riverside, Kalifornien, hielten sich Lorena Els, Martin Mikk, Silas Bahr, Anna Kuczera und Ellen Rojek, alle aus der 11.

Mehr

Wie man einer Schule in Kinshasa ohne Korruption hilft

Wie man einer Schule in Kinshasa ohne Korruption hilft Hoffnung auf Zukunft Ein Projekt von Mitarbeitern des deutschen Vereins HALLO KONGO e.v. Der Kongo braucht Entwicklung Entwicklung braucht solide Bildung Solide Bildung braucht korruptionsfreie Schulen

Mehr

John Regalado Mattos. * (Canín)

John Regalado Mattos. * (Canín) Januar 2013 John Regalado Mattos Abschlussbericht *26.03.1988 (Canín) Stipendium Fondoperu: 2006 2010 Ausbildung: Ausbildung Automechanik Ausbildungsstätte: Institut SENATI, Lima und Huacho Gesamtausgaben:

Mehr

Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia. Neuigkeiten 2019

Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia. Neuigkeiten 2019 Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia Neuigkeiten 2019 SOH Kinder Liebe SOH Freunde und Paten, nach unserer Rückkehr von unserer letzten Keniareise im Januar 2019 können wir vieles berichten. In der folgenden

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Gründung der ersten deutsch-griechischen Schule für das Zentrum und den Süden Athens. Präsentation für potentielle Sponsoren

Gründung der ersten deutsch-griechischen Schule für das Zentrum und den Süden Athens. Präsentation für potentielle Sponsoren Gründung der ersten deutsch-griechischen Schule für das Zentrum und den Süden Athens Präsentation für potentielle Sponsoren Athen, Frühjahr 2014 Neue Schule deckt völlig andere Gegend ab als heutige Schulen

Mehr

Mitte April bin ich dann wieder in Dar-es-Saalam gelandet und hier schließt sich der Kreis.

Mitte April bin ich dann wieder in Dar-es-Saalam gelandet und hier schließt sich der Kreis. Tanzania-Info 01/16 Liebe Freunde, Fangen wir einmal am Ende dieser beeindruckenden und ereignisreichen Reise in den Urlaub nach Europa an. Recht traurig und mit sehr viel Abschiedsschmerz komme ich also

Mehr

Demenz-Wohngemeinschaft Kybergstrasse / Innerer Stockweg Oberhaching. Nov. - Dez Seite: 1

Demenz-Wohngemeinschaft Kybergstrasse / Innerer Stockweg Oberhaching. Nov. - Dez Seite: 1 Demenz-Wohngemeinschaft Kybergstrasse / Innerer Stockweg 82041 Oberhaching Nov. - Dez. 2017 Seite: 1 Stand 16. Nov. 2017 Auf der Baustelle stehen in den nächsten Tagen die Abnahmen an, deshalb wird überall

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

1. Erläuterung der Tätigkeit von Harambee

1. Erläuterung der Tätigkeit von Harambee Rechenschaftsbericht Harambee e.v. 2013 1. Erläuterung der Tätigkeit von Harambee a. Umfassende Selbstdarstellung Harambee e.v. ist ein in Österreich eingetragener gemeinnütziger Verein mit dem Vereinssitz

Mehr

JAHRESBERICHT DES STIFTUNGSRATS ZUM GESCHÄFTSJAHR

JAHRESBERICHT DES STIFTUNGSRATS ZUM GESCHÄFTSJAHR JAHRESBERICHT DES STIFTUNGSRATS ZUM GESCHÄFTSJAHR 1.8.2015 31.7.2016 Rückblick auf das Geschäftsjahr Ein erfreulich hoher Spendenzufluss hat das vergangene Geschäftsjahr geprägt. Wir bedanken uns ganz

Mehr

OLPC Jericho One Laptop per Child. Pilotprojekt OLPC Jericho

OLPC Jericho One Laptop per Child. Pilotprojekt OLPC Jericho x web: http://www.olpc-deutschland.de mail: info@olpc-deutschland.de address: c/o Bockamp & Tesfaiesus Karthäuserstraße 7-9 34117 Kassel phone: +49-40-2281345562 irc: freenode #olpc-de Date: 2009-01-15

Mehr

Liebe Eltern, 1. Auswertung der Elternbefragung

Liebe Eltern, 1. Auswertung der Elternbefragung Liebe Eltern, Am Beginn des Jahres veranstalteten wir unter allen Eltern in den Montessori-Klassen eine Umfrage zu Montessori an unserer Schule. 52 Fragebögen kamen zu uns zurück, viele mit Anmerkungen

Mehr

Rechenschaftsbericht 2007

Rechenschaftsbericht 2007 Afrikanische Deutsche Partnerschaft e.v. Malaika Afrikanische Deutsche Partnerschaft e.v. Am Sauerberg 6 77883 Ottenhöfen Rechenschaftsbericht 2007 1. Zusammenfassung Die Gesamtspendeneinnahmen betrugen

Mehr

Ein Brunnen für. Umtec Biener Sasse Konertz

Ein Brunnen für. Umtec Biener Sasse Konertz Afghanischer Frauenverein e.v. (AFV) Katharinenstraße 32 49078 Osnabrück Tel.: 05 41-4 08 99 96 info@afghanischer-frauenverein.de www.afghanischer-frauenverein.de Ein Brunnen für Umtec Biener Sasse Konertz

Mehr

PWS Kolumbien-Bericht Nr. 34

PWS Kolumbien-Bericht Nr. 34 PWS Kolumbien-Bericht Nr. 34 23. April 19. Mai 2011 Agenda Cimitarra (23. - 24. April) Barrancabermeja (24. - 25. April) Las Pavas (25. - 29. April) El Garzal (29. April 2. Mai) Barrancabermeja (2. Mai)

Mehr

Neubau Alto Alegre. Liebe Feunde unseres Projektes Nova Esperança,

Neubau Alto Alegre. Liebe Feunde unseres Projektes Nova Esperança, Neubau Alto Alegre Liebe Feunde unseres Projektes Nova Esperança, nach einer längeren Zeit melde ich mich nun einmal wieder mit einigen Informationen über unser Projekt. Die Zeit war einfach knapp mit

Mehr

Gerda Büttner und Johanna Wittmannn machen sich auf die Reise - Abfahrt am Ingolstädter Busbahnhof, mit dem Flughafenbus zum Münchner Flughafen.

Gerda Büttner und Johanna Wittmannn machen sich auf die Reise - Abfahrt am Ingolstädter Busbahnhof, mit dem Flughafenbus zum Münchner Flughafen. Projektreise nach Sambia im Mai / Juni 2010 Reisebericht von Gerda Büttner Fotos von Johanna Wittmann Das Projekt Wisekids, Schulbildung für Aidswaisen in Sambia, gibt es seit 2006. In 2007 nahmen wir

Mehr

Was ihr den geringsten meiner Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan. Mt 25,40

Was ihr den geringsten meiner Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan. Mt 25,40 Tätigkeitsbericht 2015/2016 Was ihr den geringsten meiner Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan. Mt 25,40 Rechenschaftsbericht 2016 der Pfarre Maria-Lourdes Stand nach dem letzten Bericht (20.

Mehr

Im Einsatz für berg-welt

Im Einsatz für berg-welt Markus Schmid (2. v. l.) und Martin Fischer mit Kameraden über dem Karale-Gletscher in Ost-Grönland Dr. med. Markus Schmid Im Einsatz für berg-welt Reiseleiter Aus-und Weiterbildung Markus Schmid - Alpinist

Mehr

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung!

Kleiner Zustupf, grosse Wirkung! Ihre SRK-Patenschaft für bedürftige Menschen in der Schweiz Kleiner Zustupf, grosse Wirkung! Mit Ihrer Patenschaft helfen Sie Menschen in der Schweiz, nach Schicksalsschlägen wieder Hoffnung zu schöpfen.

Mehr

FRAGEN zum LERNEN (FzL)

FRAGEN zum LERNEN (FzL) FRAGEN zum LERNEN (FzL) Der FZL enthält 64 Fragen, die alle mit dem Lernen in der beruflichen Ausbildung zu tun haben. Der Fragebogen möchte Sie anregen, sich ein genaues Bild von Ihrem eigenen Lernen

Mehr

Von Amos, einem ehemaligen Rektor von Namwala, und seiner Familie werden wir herzlich willkommen geheissen. Sie stellen uns ihre Zimmer zur Verfügung

Von Amos, einem ehemaligen Rektor von Namwala, und seiner Familie werden wir herzlich willkommen geheissen. Sie stellen uns ihre Zimmer zur Verfügung Sambiareise 15.Juli- 5. August 2017 Am Samstagabend stehen wir, Walter Albert, Andre Ruckli, Margrit Ita und Anita Renggli in Kloten bereit für unsere Reise über Dubai nach Lusaka. Nach zwei Mal ca. 7

Mehr

INTACT SCHWEIZ Juni Jahresbericht für die Zeit von bis Projektarbeiten auf den Kalrayan Hills

INTACT SCHWEIZ Juni Jahresbericht für die Zeit von bis Projektarbeiten auf den Kalrayan Hills INTACT SCHWEIZ Juni 2016 Jahresbericht für die Zeit von 1.4.2015 bis 31.03.2016 Projektarbeiten auf den Kalrayan Hills Dieser Bericht stellt den Jahresbericht von INTACT in Indien dar, zugestellt im März

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute? Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Ihr Platt nicht so "perfekt" ist wie das Ihrer Oma: Alle, die - wenigstens ab und zu - Platt sprechen, oder früher einmal regelmäßig Platt gesprochen haben,

Mehr

Liebe Spender und Unterstützer,

Liebe Spender und Unterstützer, ! Liebe Spender und Unterstützer, für das Projekt Vanessa Secondary School in Tansania steht eine wichtige Änderung an: Die Unterstützung für die Tehila Foundation als Träger der Vanessa Secondary school

Mehr

Verein Pro Pomasqui. Sozial- und Umweltprojekte in Ecuador

Verein Pro Pomasqui. Sozial- und Umweltprojekte in Ecuador Verein Pro Pomasqui Sozial- und Umweltprojekte in Ecuador Der Verein Pro Pomasqui Pro Pomasqui ist ein Schweizer Verein, der 1993 durch zwei Lehrer gegründet wurde. Seit der Gründung engagiert sich der

Mehr

Februar 2006 in Oldenburg

Februar 2006 in Oldenburg 2006 Februar 2006 in Oldenburg Am Donnerstag, dem 16. Februar fand ein Informationsabend im Neuen Gymnasium für die Eltern und die Kinder der jetzigen 4. Grundschulklassen statt: Das Lernangebot, die Sprachenprofile

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten

Jahresbericht des Präsidenten JAHRESBERICHT 2013 Jahresbericht des Präsidenten Im vergangenen Jahr hatte der Verein Palliative Care-Netzwerk Region Thun wieder viele interessante Aufgaben zu meistern. Nachfolgend das Geschäftsjahr

Mehr

Unterstützung von Schulen für syrische Flüchtlingskinder in der Türkei

Unterstützung von Schulen für syrische Flüchtlingskinder in der Türkei Unterstützung von Schulen für syrische Flüchtlingskinder in der Türkei Durchführung des Projekts mit Unterstützung von Clubs von Soroptimist International Deutschland Reisebericht Deutsche Welthungerhilfe

Mehr

EINSATZBERICHT LENA MALAWI 2014/15

EINSATZBERICHT LENA MALAWI 2014/15 EINSATZBERICHT LENA MALAWI 2014/15 Ich habe gelernt, dass sich jeder Mensch, egal woher er kommt oder wie alt er ist, über Zuneigung, Akzeptanz und ein echtes Lächeln freut. Name: Lena Einsatzland: Malawi

Mehr

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v.

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokkoll der Mitgliederversammlung vom 29.05.2012 --------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Projektzusammenfassung Wiederaufbau einer eingestürzten Schule in Marbial, Haiti

Projektzusammenfassung Wiederaufbau einer eingestürzten Schule in Marbial, Haiti Projektzusammenfassung Wiederaufbau einer eingestürzten Schule in Marbial, Haiti humedica e.v. Goldstr. 8 87600 Kaufbeuren Februar 2013 1 Übersicht Antragsteller: humedica e.v. humedica e.v. wurde 1979

Mehr

Lebendigkeit durch Vielfalt!

Lebendigkeit durch Vielfalt! Lebendigkeit durch Vielfalt! 1 Wir über uns Transparenz ist uns wichtig! Der Chef Der Firmeninhaber Frank Düster wald hat sein Handwerk von der Pike auf gelernt. Er ist ein Mann der Praxis. Seine Gesellenprüfung

Mehr

Jugendforum zur Entwicklungspolitik - Abenteuer Nord-Süd Schulpartnerschaft Abenteuer Nord-Süd-Schulpartnerschaft

Jugendforum zur Entwicklungspolitik - Abenteuer Nord-Süd Schulpartnerschaft Abenteuer Nord-Süd-Schulpartnerschaft Jugendforum zur Entwicklungspolitik - Abenteuer Nord-Süd Schulpartnerschaft Abenteuer Nord-Süd-Schulpartnerschaft Herausforderungen Chancen Perspektiven Inhalt Präsentation 1.PROBONO Schulpartnerschaften

Mehr

Das war unser Sommerprojekt 2010 In dieser Küche wurde täglich für 200 Kinder gekocht.

Das war unser Sommerprojekt 2010 In dieser Küche wurde täglich für 200 Kinder gekocht. Das war unser Sommerprojekt 2010 In dieser Küche wurde täglich für 200 Kinder gekocht. Unser Ziel war es in gut 3 Wochen eine neue Küche mit einem Aufenthaltsraum für alle Kinder zu bauen. Die Arbeit liess

Mehr

NEWSLETTER ZUM AFRIKA PROJEKT II

NEWSLETTER ZUM AFRIKA PROJEKT II NEWSLETTER ZUM AFRIKA PROJEKT II 02-06-2016 1. DAS NEUE SCHULGEBÄUDE IN MAKUYUNI IST EINGEWEIHT! 2. UNTERSTÜTZUNG DER MAKUYUNI SCHULE MIT SCHULUTENSILIEN. 3. WEITERE MÖGLICHE PROJEKTE IN MAKUYUNI Document

Mehr