Rückblick 2016 Ausblick 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rückblick 2016 Ausblick 2017"

Transkript

1 Rückblick 2016 Ausblick 2017 Wir können auf ein ereignisvolles Jahr zurückschauen, in welchem Einiges passierte, welches uns auch im folgenden Jahr beschäftigen wird. Ich werde die Ereignisse hier Revue passieren lassen. Leider wurde das Jahr von den politischen Wirren in Zusammenhang mit der Präsidentenwahl am 11. August 2016 begleitet, die zum ersten Mal seit der Republikgründung mit grösseren Gewaltausbrüchen einherging. Besuch in März und Anfang des Baus der WC-und Waschräume Im März war ich wieder in Sambia. Wegen des Dieselmangels in Sambia musste ich mein Reiseprogramm wesentlich verkürzen. Demzufolge musste ich die Mathematikseminare in Kasenga und Niko von meinem Reiseplan streichen. Anderseits gab es an der Schule viel zu besprechen, insbesondere die Erstellung der neuen WC-und Waschblöcke. Diese waren notwendig, da die Anzahl internen SchülerInnen während den letzten Jahren von 1000 Schüler auf 1700 Schüler angestiegen ist. Wir entschieden mit den Räume für die Mädchenabteilung anzufangen. Leider waren zuerst falsche Pläne in Umlauf, also mussten neue Pläne erstellt werden. Zweitens musste, nach dem Ableben von Christopher Mukuwa, ein neuer Bauaufseher gefunden werden. Brian Chilala, der in Namwala eine Metallwerkstatt besitzt, wurde dazu ernannt. Hamstern Construction, die auch den zweiten Klassenzimmerblock gebaut hat, werden für die Bauarbeiten zuständig sein. Die Kosten dafür betrugen sich auf Fr. 39'000 pro Gebäude. Einen Monat später musste dieses Arbeitsverhältnis mit Hamstern Construction gekündet werden, da die Angestellten nicht bezahlt wurden. Brian Chilala übernahm diese Aufgabe und Joseph Chipindi von der Parent-Teacher Association (PTA) wurde neu Bauaufseher. Die Bauten wurden Anfang November 2016 dem Schulbetrieb übergeben. Ohne den Einsatz von Brian und Joseph wäre es schlicht nicht möglich gewesen, die zwei WC-Blöcke zu bauen und dann noch in so kurzer Zeit. Die regelmässige Berichterstattung mit Texten und Bildern machte die Zusammenarbeit zu einer grossen Freude. Brian Chilala Joseph Chipindi Neue Baupläne der WC und Duschräume Auf Google Earth sind die Bauten ersichtlich

2 1968 Google Earth 2013 Google Earth 2016 Anfang des Baus Ende März 2016 Stand Juli 2016 Vor der Inbetriebnahme Ende Oktober Wasserturm Der Zunahme der SchülerInnen hatte auch zufolge, dass ein Brunnen für die Wasserversorgung nicht mehr ausreichte. Im Dezember 2014 wurde darum ein zweiter Brunnen ausgehoben und nach ein paar Anläufen konnte in Juli der Wasserturm mit drei Tanks à je l, zuletzt mit zusätzlichen Profilen verstärkt, fertiggestellt werden. Brian Chilala war zuständig für diese letzte Arbeit, die vom Förderverein finanziert wurde. Die Gesamtkosten der Verstärkung betrugen Fr Auf dem Vordergrund der erste Turm und dahinter der zweite Turm während der Belastungsprobe. Zweiter Turm nach der Verstärkung

3 Abwasserleitungen Der lokalen Bauunternehmer Thomas Phiri hat die Abwasserleitungen für die neue Wasch- und WCräume verlegt. Dies war Teil der Gesamterneuerung der Abwasserröhre. Die Kosten betrugen Fr Das Vergraben der Leitungen (Mit Bauunternehmer Anschluss der WCs an den Abwasserleitungen Thomas Phiri im roten Shirt) Gesamterneuerung der Abwasserröhre Die Verlegung ist sogar auf Google ersichtlich Stipendien Jedes Jahr unterstützen wir 8 Schülerinnen und Schüler indem wir ihr Schul- und Taschengeld bezahlen. Dieses Jahr war der Vorschlag der Schule ein wenig unausgewogen: fünf Jungen und nur drei Mädchen. Anstatt einen Jungen von der Liste zu nehmen haben wir zwei Mädchen dazu genommen. Zweite von rechts in der Achtergruppe ist Milimo Mukuwa, die zweitjüngste Tochter des verstorbenen Lehrer Christopher Mukuwa.

4 Christopher Mukuwa Junior Christopher hat die Aufgabe der Fertigung von Schulmöbeln von seinem verstorbenen Vater übernommen. Dieses Jahr erstellte er 200 Pulte und reparierte fast 50 Stühle. Auch machte er die Türrahmen, Fenster und Dachkonstruktion für die neuen WC- und Duschräume. Damit finanziert er sein Studium. Total Fr Die Erstellung der Schulmöbel Auf der Vordergrund Christopher Mukuwa Junior Computerraum Das SchülerInnenwachstum hatte auch zufolge, dass ein einzelner Computerraum nicht mehr reichte für die ganze Schule. Nachdem die sechs neuen Klassenzimmer zur Verfügung standen, kam ein Raum frei, die dann in einem Computerraum verwandelt werden konnte. Für diesen Raum finanzierten wir mit Fr eine neue Decke und einen frischen Überzug des Bodens. Werklehrer Harrison Martiguluka erstellte mit seinen SchülerInnen die dafür benötigte Tische. Der neue Computerraum mit der neuen Decke Die Erstellung der Tische Das Malen der Tische Die Einrichtung des Raumes

5 Obstgarten Im Dezember 2015 wurde ein zweites Wasserreservoir gebaut. Darum herum wurde im Hinblick auf die Erweiterung des Obstgartens mit Bananenbäumen ein Zaun mit Tor, geschweisst von Christopher Mukawa Junior, errichtet. Der Obstgarten umfasst jetzt fast einen Hektar Land. Im Juli pflanzte die Gruppe von StiftsschülerInnen, zusammen mit einer Klasse der Schule in Namwala 80 Bananenbäume. Im April 2017 können die ersten Bananen erwartet werden. Die ersten Orangen assen wir jetzt schon! Das zweite Reservoir Das neue Tor, von Christopher Mukuwa Junior erstellt. Die Erweiterung des Zauns Lehrer Kebby Malambo organisiert das Bananenpflanzen Das Pflanzen der Bananen Das Wässern der Bananen Drei Monate später haben die junge Bananenpflanzen Wurzeln gefasst

6 Finanzierung Auf die Initiative von Elias Klay nahmen wir im Dezember letzten Jahres am Weihnachtsmarkt in Zug Teil. Der Ertrag betrug Fr Weiter wurde via Pater Lukas der Kontakt mit der Stiftung Aurea Borealis Schwyz wiederaufgefrischt. Am 27. April durfte ich über die neuen Projekte berichten. Wie bereits 2010 entschloss sich die Stiftung dazu, die Schule wieder grosszügig zu unterstützen. Finanzielle Beitragsgesuche an die Gemeinde Baar und die Katholische Kirchengemeinde Cham-Hünenberg waren auch erfolgreich. Die restliche Beiträge kamen von treuen UnterstützerInnen oder waren spontane Einzahlungen. Der Sambische Kwacha erfuhr dieses Jahr grosse Währungsschwankungen. Er bewog sich zwischen 0,106 und 0,073 Franken. Bei jährlichen Zahlungen von total Fr. 105'000 macht dies Fr. 33'000 aus. Der Zahlungszeitpunkt war leider nicht frei wählbar und so zogen wir regelmässig den Kürzeren. Die Projekte mussten für 30% mit Darlehen finanziert wurden, weil die neue WC-und Duschräume teurer kamen, als ursprünglich gedacht war. Ein Baustopp kam nicht in Frage, weil bei halbfertigen Räumen die Gefahr für Verschmutzungen, Beschädigungen oder Diebstahl gross ist. Zudem musste der neue Wasserturm fertig gestellt werden, weil der Wasserbedarf wegen der neuen Räume steigen wird und die bestehende Wasserversorgung bereits jetzt, ohne die neuen Räume, nicht ausreicht. Weihnachtmarkt 2015 in Zug Das Kwacha/Franken-Verhältnis in 2016 Projekte Stipendien Erste 1x3 Klassenzimmer inkl. Möbel und Solar Holzwerkzeug für Werkunterricht Solar Anlage Renovation der Schulküche Metallzaun Obstgarten Gitter Esssaal- und Aula-Fenster Zweite 1x3 Klassenzimmer inkl. Möbel und Solar Fotokamera Schulmöbel Computer Neue WC- und Duschräume Wasserkläranlage und Leitungen Wasserturm Total Projektsumme pro Jahr von 2005 bis Jährliche Zahlungen Jahresdurchschnitt

7 Projektenausblick Nach der Fertigstellung der zwei Dusch- und WC-Räume für die Mädchenabteilung stehen jetzt die gleiche zwei Anlagen für die Jungenabteilung (je Fr. 40'000) mit deren Anschluss an der Wasserkläranlage bevor (Fr. 20'000). Später werden die Wasserkläranlage (Fr. 30'000) und die alten WC- und Duschblöcke (Fr. 30'000) renoviert. Längerfristig sind Sonnenkollektoren für die Warmwasserversorgung der Küche, ein solares Notstromaggregat für die Mensa, die Aula und die Küche und eine neue Aussenküche mit effizienteren Ofen geplant. Diese Küche, die mit Holz betrieben wird, kommt bei Stromstörungen zum Einsatz. A Alte WCs-und Duschen B1 Geplante WCs und Duschen für die Jungenabteilung B2 Fertige WCs und Duschen für die Mädchenabteilung C Wasserkläranlage D Aussenküche E Küche E D Finanzierung der neuen Projekte Die neu geplanten Projekte sind sehr ehrgeizig, zudem noch die Schulden von Fr vom abgelaufenen Jahr auf der Vereinsrechnung lasten. Es gilt, diese erst abzubauen bevor die neuen Projekte in Angriff genommen werden. Die Parameter der neuen WC und Duschräume der Jungenabteilung sind jedoch, nach dem Bau ähnlicher Gebäude für die Mädchenabteilung, bestens bekannt. Ich hoffe, mit gut dokumentierten Spendenaufrufen die Finanzierung vorantreiben zu können. Im Dezember ist wieder eine Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Zug vorgesehen. Auch möchte ich meine Vortragsaktivitäten ausbauen. Steuerbefreiung Am 24. August hat das Steueramt Zug offiziell mitgeteilt, dass die Steuerbefreiung der Namwala Förderverein für die Kantonale, Gemeinde- und Bundessteuer gewährt wird. Das heisst auch, dass Spenden an den Förderverein jetzt offiziell von den Steuern abgezogen werden können. Examenergebnisse der Schule Die Examenergebnisse der Namwala Secondary School sind in den letzten Jahren im Aufwärtstrend. Im Vergleich mit den anderen 50 Secondary Schools in Southern Province nahm Namwala letztes Jahr neu Position 15 ein und war damit die beste Staatsschule in der Provinz. Nur eine Anzahl Missions- und Privatschulen, die finanziell bessergestellt sind, waren höher platziert. Man kann somit sagen, dass unsere Anstrengungen in Namwala diese Entwicklung wenigstens nicht verunmöglicht haben.

8 Die Ilakultur In März durfte ich zum ersten Mal Professorin Elizabeth Colson, die 99-jährige graue Eminenz der Ethnologie, auf meinem Weg nach Namwala besuchen, um sie für meine Arbeit über die Ila-Kultur um Rat zu fragen. Nachher besuchte ich sie noch 4 Mal, das letzte Mal am 11 Juli. Sie hat mir sehr geholfen und ich konnte sonst noch viel Interessantes über ihre eindrucksvolle Persönlichkeit erfahren. Leider ist sie am 3. August verstorben. Auf der Facebookseite Elizabeth Colson - June 15, August 3, 2016 steht: Elizabeth Colson, Anthropologist, resident of Monze Zambia, died on the morning of 8/3/2016, while watching birds on her veranda. Wie immer besuchte ich Chief Mukobela im Baambwe und konnte mit ihm Gedanken über ein Buch, welches ich über die Ila Kultur schreiben möchte austauschen. Zusammen mit ihm ging ich auf die Suche nach dem alten Standort von Baambwe. Mit Beat Oetiker und Alex Kaande besichtigte ich die mehr als 100-jährigen Überreste der ehemaligen Missionsstationen Nkala und Nanzhila. Ich hoffe, diese Erfahrungen in dem obengenannten Buch aufnehmen zu können. Einen Verleger fand ich bereits. Das Buch sollte dreisprachig, auf Englisch, Deutsch und Ila erscheinen. Zusammen mit Prof. Tobias Haller vom Institut für Sozialanthropologie der Universität Bern möchte ich eine Initiative starten, um die kulturellen Aktivitäten sowie die Forschungsaktivitäten in der Namwala/Kafue Gegend zu koordinieren Elizabeth Colson und Haushilfe Erica Auf Besuch bei Chief Mukobela Die Kirche der Nanzhila Mission 1900 Baambwe 1937 Kindergräber von Anfang 1900 in Nanzhila Mission Die aktuelle Kirche von Nanzhila

9 Jubiläumfeier Am 2. Juli fand die 50-jährige Jubiläumsfeier der Namwala Secondary School statt. Beat Oetiker und ich vertraten den Förderverein. Es war eine sehr schöne Feier mit vielen ehemaligen SchülerInnen und mit LehrerInnen aus dem In- und Ausland. Prominente Gäste wie der Staatsekretär für Southern Province Sibanze Simuchoba und die traditionellen Würdenträger Chief Mukobela, Chief Mungaila, Chief Nalubamba und Chief Chikanta waren dabei und die Söhne der ersten zwei Rektoren, Rabin Raju und Arthur Maonde waren ebenfalls anwesend. Während den Rundgang wurden die Projekte besichtigt und immer wieder gerühmt. Am Nachmittag wurden die neue Klassenzimmer offiziel eingeweiht. Neue Eingangstor der Schule Arthur Maonde, seine Frau und Rabin Raju Von links nach rechts: ehem. Lehrerin Patricia Ellsworth. ehem. Lehrer Roy Lewis und ehem. Internatsleiter Mr. Johnson Mweemba Von links District Commisioner Mary Sakala, Chief Mukobela, Nalubamba, Mungaila und Chikanta, Mr Mweemba und Botschafter Mr. Musakabanta Schulbesichtigung Einweihung der Klassenzimmer mit Staatssekretär Arthur Simuchoba Traditionelle Tanzgruppe der Schule Schulchor

10 SchülerInnenreise nach Namwala In Januar 2016 konnte ich an der Stiftsschule wieder einen Informationsabend für eine Sambiareise durchführen. Das Interesse war sehr erfreulich, erschienen doch gegen 15 Schüler und Schülerinnen. Also entschieden wir, die Reise zum ersten Mal seit 2010 wieder anzubieten. Am 10. Juli trafen 8 Schülerinnen und 3 Schüler, begleitet von Susan Kendall, der Mutter eines Schülers, und Lehrer Pascal Basler in Lusaka ein. Während drei Wochen Reise besichtigten wir die Victoria Wasserfalle, verbrachten eine Woche an der Schule in Namwala, wo wir u.a. den Unterricht besuchten und Bananen pflanzten, wir gingen bei einige Chiefs, die traditionellen Sambischen Würdenträger, vorbei und machten 5 Tage Safari im Kafue National Park. Victoria Falls Willkommensfest in der Schule Schulbesuch Auf dem Markt in Namwala Im Kafue National Park Zelten im Mayukuyuku Camp Löwe gesichtet im Kafue National Park Gruppenbild

11 Reisen nach Sambia Meine nächste Sambiareise wird wahrscheinlich im März 2017 stattfinden. Im Sommer plane ich eine Reise mit Erwachsenen, wozu ich in erster Linie die Lehrerschaft der Stiftsschule, die Mönche vom Kloster Einsiedeln und UnterstützerInnen von der Namwala Förderverein einladen möchte, welche aber, je nach Echo, auch für andere Interessierten offen ist. In 2018 hoffe ich, wieder mit SchülerInnen der Stiftsschule nach Sambia zu reisen. Vorstand der Förderverein Ich möchte allen Vorstandmitglieder wieder herzlich danken für die Unterstützung: Christine Lobmaier, für die Texte auf der englischsprachigen Website, Rahel Fröbel, die einem so gut motivieren kann, Fredi Trütsch, für die Kontaktpflege mit der Stiftsschule. Im Besonderen danke ich noch Beat Oetiker, für die fachkundige Betreuung der Website. Gerne erwähne ich wieder meinen ehemaligen Arbeitskollegen Friedel Schmid, der regelmässig meine Deutschtexte korrigierte. Neu dazugekommen sind Pereshia Berlenbach-Raju, die Tochter des ersten Rektors von der Namwala Secondary School, und Thea Berchtold, die auch deutsche Texte korrigierte und dazu noch deren englischen Übersetzungen macht. Leider wird Christine uns dieses Jahr verlassen. Sie war von dem Anfang an dabei, als wir die SchülerInnenreisen in 2006, 2008 und 2010 machten. Ohne ihre Teilnahme wären diese Reisen nicht möglich gewesen und es waren diese Reisen, die dem Projekt den wichtigsten Impuls gaben. Vielen Dank Christine. Zum Glück hat Thea Berchtold, die dieses Jahr mit nach Sambia reiste, sich bereit erklärt, Christines Platz zu übernehmen. Ich danke allen, die das Partnerschaftsprojekt finanziell und ideell unterstützt haben und ich hoffe auch in Zukunft auf weitere Mithilfe. 19. November 2016 Johannes van der Weijden, Pensionierter Lehrer der Stiftsschule Einsiedeln Förderverein Namwala Secondary School Bahnmatt Baar Schwyzer Kantonalbank 6431 Schwyz Konto IBAN CH

3. Generalversammlung

3. Generalversammlung Samstag 19. November 2016 3. Generalversammlung Förderverein Namwala Secondary School Sambia Samstag 19. November 2016 3. Generalversammlung Förderverein Namwala Secondary School Sambia 1. Begrüssung 2.

Mehr

Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013

Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013 Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013 Dieses Jahr war von vielen Höhenpunkten und einem Tiefpunkt gekennzeichnet. Der Tiefpunkt wurde

Mehr

Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013

Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013 Partnerschaftsprojekt der Stiftsschule Einsiedeln mit der Namwala High School in Sambia Jahresbericht 2013 Dieses Jahr war gekennzeichnet von vielen Höhenpunkten und einem Tiefpunkt. Der Tiefpunkt lag

Mehr

Jahresrückblick 2014 und Jahresausblick 2015

Jahresrückblick 2014 und Jahresausblick 2015 Jahresrückblick 2014 und Jahresausblick 2015 Blicken wir nochmals darauf zurück, welche Anliegen bei der Gründung des Fördervereins der Namwala Secondary School Sambia im Vordergrund standen: - Steuerabzug

Mehr

Rückblick 2018 Ausblick Einführung Anfänglich stand dieses Jahr unter dem Zeichen der Renovierung der Duschen und WCs der Jungenabteilung und

Rückblick 2018 Ausblick Einführung Anfänglich stand dieses Jahr unter dem Zeichen der Renovierung der Duschen und WCs der Jungenabteilung und Rückblick 2018 Ausblick 2019 1. Einführung Anfänglich stand dieses Jahr unter dem Zeichen der Renovierung der Duschen und WCs der Jungenabteilung und der Rückzahlung des Darlehens, womit die Erweiterung

Mehr

Johannes van der Weijden Baar

Johannes van der Weijden Baar Rückblick 2017 Ausblick 2018 Das jetzt abgeschlossene Jahr war das Anspruchsvollste seit der Vereinsgründung. In Dezember zog ein schwerer Sturm über das Schulgelände in Namwala: viele Fenster gingen dabei

Mehr

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Sommerferienlager 2017 Tschernobylkinder im Schloss Schwandegg, Waltalingen Wir haben ein sehr erfreuliches Jahr hinter uns, die beiden neuen Vorstandsmitglieder

Mehr

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft Jahresbericht 2016 zur Missionsarbeit und Entwicklungshilfe in den 8 Niederlassungen der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in der Provinz Mitundu-Tanzania Hilfe zur Selbsthilfe in eine eigenständige

Mehr

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft

Jahresbericht Hilfe zur Selbsthilfe. in eine eigenständige Zukunft Jahresbericht 2015 zur Missionsarbeit und Entwicklungshilfe in den 8 Niederlassungen der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in der Provinz Mitundu-Tanzania Hilfe zur Selbsthilfe in eine eigenständige

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) - Projektbericht Sky Standard Nursery & Primary School

Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) - Projektbericht Sky Standard Nursery & Primary School April 2016 Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) - Projektbericht Sky Standard Nursery & Primary School Rückblick Im Mai 2015 konnten wir beide Gebäude der Sky Standard Nursery & Primary School streichen. Außerdem

Mehr

Projekte der. Sambia AG der. Ingeborg Drewitz Gesamtschule Gladbeck

Projekte der. Sambia AG der. Ingeborg Drewitz Gesamtschule Gladbeck Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule 11. Oktober 2017 Guntram Seippel Fritz-Erler-Str. 4 45966 Gladbeck An das Amt für Planen, Bauen, Umwelt der Stadt Gladbeck - Umweltabteilung - Willy-Brandt-Platz 2 45964 Gladbeck

Mehr

Bericht über Schulaufbau und Renovierung Projekt Mitte Schule Pur Thom

Bericht über Schulaufbau und Renovierung Projekt Mitte Schule Pur Thom I. Hintergrund Bericht über Schulaufbau und Renovierung Projekt Mitte Schule Pur Thom Die Sekundarschule Pur Thom befindet sich 17 Km westlich von der Bezirksstadt Svay Rieng und 109 km ostlich von Phnom

Mehr

CHANCE AUF LEBEN e. V

CHANCE AUF LEBEN e. V Reisebericht Januar-Februar 2011 Die erste Informationsreise in diesem Jahr zu unseren Projekten in Mumbai und Umgebung haben wir auf eigene Kosten im Team durchführen können. Die Vorsitzende Frau Rita

Mehr

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Raiffeisenbank Dallenwil (PC 60-7178-4 / Clearing 8122) Konto Nr. 32994.29 IBAN Nr. CH40 8122 3000 0032 9942 9 Wolfenschiessen, im Dezember 2007 Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Liebe Freunde und

Mehr

MIRAY-INFO FÖRDERVEREIN MISSION DER HL. FAMILIE MSF

MIRAY-INFO FÖRDERVEREIN MISSION DER HL. FAMILIE MSF MIRAY-INFO 2-2017 FÖRDERVEREIN MISSION DER HL. FAMILIE MSF Ein Schulhaus für 300 Schüler/-innen Im Bergdorf Ianomanoro wird in die Bildung investiert - zusammen mit der lokalen Bevölkerung. 48 Jahre als

Mehr

Nepal Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal

Nepal Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal Nepal 2015 Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal Wie gewöhnlich reisten wir im März/April nach Nepal. Diesmal besuchten wir Schüler, denen mit Hilfe der Stiftung ein Schulbesuch ermöglicht

Mehr

Die Renovierung des PDO-Mädchenwohnheims ist abgeschlossen

Die Renovierung des PDO-Mädchenwohnheims ist abgeschlossen Die Renovierung des PDO-Mädchenwohnheims ist abgeschlossen Als in unserer Familie ein ganz besonderes Jubiläum nahte, war bald die Idee geboren, aus diesem Anlass der PDO eine großzügige Geldspende zu

Mehr

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Nr. 14, August 2015 INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Pfarrer Dr. Innocent Nwafor ist nach 9 Jahren in Gallspach in seine Heimat Nigeria

Mehr

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt An alle, die mein Projekt Schulbau in Uganda unterstützen Oktober 2016 Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt Rückblick Im Januar 2016 konnten wir für den geplanten

Mehr

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit Newsletter Nr. 6 02.10.2014 Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, seit dem letzten Newsletter sind einige Monate ins Land gezogen. In dieser Zeit hat sich einiges verändert und

Mehr

Liebe Spender und Unterstützer,

Liebe Spender und Unterstützer, ! Liebe Spender und Unterstützer, für das Projekt Vanessa Secondary School in Tansania steht eine wichtige Änderung an: Die Unterstützung für die Tehila Foundation als Träger der Vanessa Secondary school

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Kosten Umbau- und Renovationsmassnahmen

Kosten Umbau- und Renovationsmassnahmen Kosten Umbau- und Renovationsmassnahmen Diese Liste dient lediglich als vollständige Aufzählung der wünschenswerten Massnahmen, die selbstverständlich nicht alle zwingend umgesetzt werden müssen. Ausserdem

Mehr

Jahresbericht 2013/2014

Jahresbericht 2013/2014 Jahresbericht 2013/2014 Vani Vor- und Grundschule in Manampathy, Tamil Nadu, Indien Liebe Freunde von Pangea und Jochen Höffgen, guten Morgen aus Manampathy, im Folgenden finden Sie den Bericht der Vani

Mehr

Pro Anima. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Dezember 2016 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Zuerst möchte ich Euch allen nochmals eine schönes neues Jahr wünschen und hoffe, dass Ihr alle die Feiertage gut verbracht habt!

Mehr

Gutes Leben. Grabserbergerin wirkt in Afrika! Standbericht Oktober 2017 Bettina Kuria- Isler.

Gutes Leben. Grabserbergerin wirkt in Afrika! Standbericht Oktober 2017 Bettina Kuria- Isler. Gutes Leben Grabserbergerin wirkt in Afrika! Standbericht Oktober 2017 Bettina Kuria- Isler Maisha Mema Schweiz / Tanzania Organisation durch die beiden Vereine Maisha Mema Schweiz & Tanzania Vorstand

Mehr

Eine Schule schreibt Geschichte unsere Brühlschule gestern und heute

Eine Schule schreibt Geschichte unsere Brühlschule gestern und heute Eine Schule schreibt Geschichte unsere Brühlschule gestern und heute Alte Quellen belegen, dass bereits im Jahre 1548 ein Schulmeister in Neuler tätig war. 1650 wurde auch ein eigener Schulraum für den

Mehr

JAHRESBERICHT DES STIFTUNGSRATS ZUM GESCHÄFTSJAHR

JAHRESBERICHT DES STIFTUNGSRATS ZUM GESCHÄFTSJAHR JAHRESBERICHT DES STIFTUNGSRATS ZUM GESCHÄFTSJAHR 1.8.2014 31.7.2015 Rückblick auf das Geschäftsjahr Viele Spenderinnen und Spender haben uns auch im vergangenen Geschäftsjahr grosszügige Spenden zukommen

Mehr

Bau einer neuen Schule in Kaitisya

Bau einer neuen Schule in Kaitisya An alle, die mein Projekt Schulbau in Uganda unterstützen April 2012 Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt Rückblick Im Januar 2012 wurde die Vorschule Namirembe

Mehr

Chance auf Leben e.v. Patenschaften und Projekte für sozial benachteiligte Mädchen und Frauen in Indien

Chance auf Leben e.v. Patenschaften und Projekte für sozial benachteiligte Mädchen und Frauen in Indien Reisebericht Februar 2016 Im Februar 2016 wurde die erste Reise zu unseren Projekten der Mädchen- und Frauenförderung in Indien von unserer Vorsitzenden Rita Römert-Steinau durchgeführt. Ein kurzer Bericht

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Herzlich Willkommen zum Informationsabend Ja, lass gelingen, was wir tun! (Psalm 90, 17) Agenda a) Begrüßung durch Pfarrerin A. Rühle b) Vorstellung Team Fundraising I) Was ist Fundraising? Seite 2 II)

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

Toiletten, Wasser und Solarstrom von Preisig für die Gilgal Primary School in Uganda

Toiletten, Wasser und Solarstrom von Preisig für die Gilgal Primary School in Uganda Toiletten, Wasser und Solarstrom von Preisig für die Gilgal Primary School in Uganda Die Gigal Primary School, Uganda (www seroma.ch) Die Gilgal Primary School befindet sich im kleinen afrikanischen Dorf

Mehr

g ecyclin R 00% 1 ier: FSC ap P GEMEINSAM glücklich

g ecyclin R 00% 1 ier: FSC ap P GEMEINSAM glücklich GEMEINSAM glücklich Liebe Leserin, lieber Leser «Das Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.» Dieser Ausspruch von Albert Schweitzer könnte unser Motto sein. Seit 1971 engagieren

Mehr

Mein dritter Besuch in Lushoto im Juli 2008

Mein dritter Besuch in Lushoto im Juli 2008 Mein dritter Besuch in Lushoto im Juli 2008 Endlich war es wieder so weit. Ich stand vor dem Klassenzimmer der dritten Klasse von der English Medium School in Ubiri (Lushoto). Ein kurzes Klopfen, ein Please

Mehr

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben:

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ ( Punkte) Lesen Sie den Text und lösen Sie die folgenden Aufgaben: Schule ohne Rassismus In den letzten Wochen haben Schülerinnen und Schüler oft miteinander und

Mehr

Reisebericht Sri Lanka 2014/15

Reisebericht Sri Lanka 2014/15 Reisebericht Sri Lanka 2014/15 Liebe Freunde und Förderer des Vereins Hilfe für Sri Lanka West e.v., wir haben allen Grund zum Feiern! Im Mai hatte unser Verein sein 10jähriges Bestehen. Darauf sind wir

Mehr

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig

Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Fototagebuch zum PASCH-Sommercamp 2014 von Mary aus Klasse Leipzig Am 17.08 sind wir aus ganz China nach Shanghai gekommen, um am PASCH-Sommercamp an der Fudan Universität teilzunehmen. Schnell haben wir

Mehr

Rückblick von der Zeit nach Cambridge

Rückblick von der Zeit nach Cambridge Rückblick Cambridge Einer der Gründe warum ich mit nach Cambridge fuhr war, dass ich in einem fremden Land nicht sofort ins kalte Wasser getaucht werden wollte. So waren es erst einmal zwei Wochen in denen

Mehr

Die Bleiglasfenster von St. Stephanus in Dahme an der Ostsee

Die Bleiglasfenster von St. Stephanus in Dahme an der Ostsee Die Bleiglasfenster von St. Stephanus in Dahme an der Ostsee Aus der Chronik der St. Stephanus Gemeinde Dahme Die heutige St. Stephanuskirche in Dahme ist der zweite Bau der Gemeinde und wurde im Jahr

Mehr

2016 Namibia Reise - Reisebericht

2016 Namibia Reise - Reisebericht 2016 Namibia Reise - Reisebericht Im Juni 2016 flogen meine Frau Ingrid, unsere gemeinsame Freundinn Sonja und ich mit 60 Kilo Übergepäck (davon 12 Kilo Süßigkeiten und vielen persönlichen Geschenken)

Mehr

Newsletter März April 2018

Newsletter März April 2018 Newsletter März April 2018 In den Monaten März und April unternahmen wir eine ganze Reihe von Aktivitäten am Leben und Lernen in Kenia Erziehungszentrum. Am 12. März begannen wir mit dem Bau eines Klassenzimmers

Mehr

Jahresbericht Vani Nursery and Primary School Manampathy, Tamilnadu, Indien. verfasst von S. Malarvizhi, Schuldirektorin und betreiberin

Jahresbericht Vani Nursery and Primary School Manampathy, Tamilnadu, Indien. verfasst von S. Malarvizhi, Schuldirektorin und betreiberin Jahresbericht 2012 Vani Nursery and Primary School Manampathy, Tamilnadu, Indien verfasst von S. Malarvizhi, Schuldirektorin und betreiberin Liebe Freunde von Pangea, lieber Jochen Höffgen, Dies ist mein

Mehr

In unserer Schule habe ich genug Platz zum Spielen

In unserer Schule habe ich genug Platz zum Spielen 1. Wie gefallen dir die folgenden Bereiche der Wilbergschule? So finde ich unser Schulgebäude 116 53 7 3 So finde ich unseren Schulhof 122 18 3 In unserer Schule habe ich genug Platz zum Spielen. 109 40

Mehr

PROMOS Stipendium Erfahrungsbericht

PROMOS Stipendium Erfahrungsbericht PROMOS Stipendium Erfahrungsbericht 1. Planung Da ich mein Praktikum, das ebenfalls Teil meines Studiums war, bei der gleichen Organisation absolviert hatte, hatte ich dadurch während meines Forschungsprojekts

Mehr

Benefizanlass zum zehnjährigen Jubiläum des Manjushri Vereins

Benefizanlass zum zehnjährigen Jubiläum des Manjushri Vereins Benefizanlass zum zehnjährigen Jubiläum des Manjushri Vereins Liebe Patinnen und Paten, liebe Gönner/innen und Interessierte des Manjushri Vereins Anlässlich unseres Benefizanlasses vom 15. November 2016

Mehr

Bau-Geschichte der Schule Großropperhausen

Bau-Geschichte der Schule Großropperhausen Bau-Geschichte der Schule Großropperhausen Siehe auch: Chronik der Schule seit 1686 im Download-Bereich der Homepage Kleines Fachwerkgebäude bis 1898 1898 Basaltgebäude (Altbau) 1963 Neubau 2014 Renovierung

Mehr

JAHRESBERICHT DES STIFTUNGSRATS ZUM GESCHÄFTSJAHR

JAHRESBERICHT DES STIFTUNGSRATS ZUM GESCHÄFTSJAHR JAHRESBERICHT DES STIFTUNGSRATS ZUM GESCHÄFTSJAHR 1.8.2015 31.7.2016 Rückblick auf das Geschäftsjahr Ein erfreulich hoher Spendenzufluss hat das vergangene Geschäftsjahr geprägt. Wir bedanken uns ganz

Mehr

Förderverein Palayam-School-India Deutschland / Gruppe Regensburg e. V. Newsletter Nr. 1. Mintraching,

Förderverein Palayam-School-India Deutschland / Gruppe Regensburg e. V. Newsletter Nr. 1. Mintraching, Förderverein Palayam-School-India Deutschland / Gruppe Regensburg e. V. Newsletter Nr. 1 Mintraching, 04.04.2008 Liebe Freunde und Mitglieder, liebe Spenderinnen und Spender, am 17. März vor einem Jahr

Mehr

Neubau ARARI. Liebe Feunde unseres Projektes Nova Esperança,

Neubau ARARI. Liebe Feunde unseres Projektes Nova Esperança, Neubau ARARI Liebe Feunde unseres Projektes Nova Esperança, vor einiger Zeit habe ich einen Baubericht über unseren Umbau in Alto Alegre geschickt, da darf nun Arari auch nicht fehlen. Unser Projekt in

Mehr

überreicht: Patinnen und/oder Paten für folgende Lehrerinnen werden noch gesucht:

überreicht: Patinnen und/oder Paten für folgende Lehrerinnen werden noch gesucht: S 똀눀먀븀 A 먀눀먀됀눀먀됀쀀븀 됀븀븀됀 5/2007 Zum neuen Schuljahr 2007/2008, das am 11. Juni angefangen hat, ist die Zahl unserer Schulkinder auf 100 angestiegen. Erstmalig in der Geschichte der Schule hat nun jedes

Mehr

Eindrücke von unserer Reise nach Belarus vom bis

Eindrücke von unserer Reise nach Belarus vom bis Eindrücke von unserer Reise nach Belarus vom 06.10. bis 10.10.2017 Teilnehmerinnen : Hadwig Herrmann, Hedi Müller, Ela Howorka und Zita Müller-Mokinski (nicht auf dem Foto) sind diesmal nur 5 Tage unterwegs

Mehr

BAUEN MIT SYSTEM WOHNHAUS NIEDERBERGER/SPITALERI

BAUEN MIT SYSTEM WOHNHAUS NIEDERBERGER/SPITALERI traumhaus traumhaus 58 traumhaus 03 I 2010 BAUEN MIT SYSTEM WOHNHAUS NIEDERBERGER/SPITALERI Wohnen inmitten der Natur: Evelyne und Beat Niederberger verfügen seit dem Umbau über einen grossen Garten mit

Mehr

SISTER Newsletter Ergebnisse und Pläne aus dem Besuch vom in Mamallapuram.

SISTER Newsletter Ergebnisse und Pläne aus dem Besuch vom in Mamallapuram. SISTER Newsletter 2016-1 Ergebnisse und Pläne aus dem Besuch vom 13.12.2015 11.1.2016 in Mamallapuram. 1. Wasserpumpen in Sallavankuppam Es wurden bei den Häusern von Kutty und Ramiya 2 hohe Pfeiler von

Mehr

Kuzhipanthandalam - Komposttoiletten

Kuzhipanthandalam - Komposttoiletten Finanzreport 2016 Inhalt Malaimedu... 3 Kuzhipanthandalam - Komposttoiletten... 5 Kuzhipanthandalam - Schulunterricht... 7 Leema selbständige Schneiderin... 9 Chokkamal - Schulgeld für ihre Tochter...

Mehr

Rechenschaftsbericht Harambee e.v. 2010

Rechenschaftsbericht Harambee e.v. 2010 Rechenschaftsbericht Harambee e.v. 2010 1. Erläuterung der Tätigkeit von Harambee a. Umfassende Selbstdarstellung Harambee e.v. ist ein in Österreich eingetragener gemeinnütziger Verein mit dem Vereinssitz

Mehr

NEWSLETTER 1/2017. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal,

NEWSLETTER 1/2017. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal, NEWSLETTER 1/2017 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal, zunächst wünschen wir allen ein WUNDERvolles Jahr 2017 mit viel Gesundheit, Freude

Mehr

Ein grüner Wohlfühlraum für das Eichendorff-Gymnasium

Ein grüner Wohlfühlraum für das Eichendorff-Gymnasium Ein grüner Wohlfühlraum für das Eichendorff-Gymnasium Umgestaltung der Grünfläche im Rahmen eines P-Seminars 2013/2015 Eröffnung des Grünen Wohlfühlraums am 26.01.2015 mit Herrn Bürgermeister Dr. Lange

Mehr

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015 Kenia Reisebericht November / Dezember 2015 Am 18.11.2015 kamen wir Hilla, Rene und Helmut um 19.30 Uhr in Nairobi an. Nach einer Stunde warten wurden wir endlich abgeholt. Unser bestelltes Taxi fand keinen

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Gerda Büttner und Johanna Wittmannn machen sich auf die Reise - Abfahrt am Ingolstädter Busbahnhof, mit dem Flughafenbus zum Münchner Flughafen.

Gerda Büttner und Johanna Wittmannn machen sich auf die Reise - Abfahrt am Ingolstädter Busbahnhof, mit dem Flughafenbus zum Münchner Flughafen. Projektreise nach Sambia im Mai / Juni 2010 Reisebericht von Gerda Büttner Fotos von Johanna Wittmann Das Projekt Wisekids, Schulbildung für Aidswaisen in Sambia, gibt es seit 2006. In 2007 nahmen wir

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 13. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung April 2016 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, mittlerweile traditionell traf sich der Beirat

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht zu wenig Freude.

ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht zu wenig Freude. {multithumb thumb_width=150 border_style=none } {multithumb default} Liebe Eltern, ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht

Mehr

Projektbeschrieb Waisenhaus Mkoba Gweru

Projektbeschrieb Waisenhaus Mkoba Gweru Christian Seelhofer Beringen, November 2014 Eggeweg 35 8222 Beringen Tel 052 685 23 26 Mob 079 475 20 92 seelhofer@gmx.net Projektbeschrieb Waisenhaus Mkoba Gweru Ausgangslage : In den 70er Jahren des

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Bewohnbares Haus in Biollet Ref : Auv 673

Bewohnbares Haus in Biollet Ref : Auv 673 Auv 673: renoviert Charakter Haus, Scheune, Park, schöne Aussicht 7.100m² Dieses schöne und sehr großes Haus mit einer Wohnfläche von 350m², ist vor kurzem renoviert, die authentischen Elemente zu halten,

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Der Stiftungsrat setzt sich seit dem 14. Juli 2011 wie folgt zusammen:

Der Stiftungsrat setzt sich seit dem 14. Juli 2011 wie folgt zusammen: Jahresbericht 2017 Jahresbericht 2017 Die Sepp Blatter Foundation ist in ihr 11. Jahr gestartet. Gerne lege ich Ihnen den Jahresbericht 2017 vor. 1. Stiftungsrat Der Stiftungsrat setzt sich seit dem 14.

Mehr

Projektzusammenfassung Wiederaufbau einer eingestürzten Schule in Marbial, Haiti

Projektzusammenfassung Wiederaufbau einer eingestürzten Schule in Marbial, Haiti Projektzusammenfassung Wiederaufbau einer eingestürzten Schule in Marbial, Haiti humedica e.v. Goldstr. 8 87600 Kaufbeuren Februar 2013 1 Übersicht Antragsteller: humedica e.v. humedica e.v. wurde 1979

Mehr

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt An alle, die mein Projekt Schulbau in Uganda unterstützen Juni 2015 Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt Rückblick Im Januar/Februar 2015 errichteten wir für die

Mehr

Jahresrückblick 2016 in Bildern

Jahresrückblick 2016 in Bildern Jahresrückblick 2016 in Bildern Projektgelände Im Hauptgebäude befinden sich die Schlafsäle für Mädchen und Jungen sowie die Räume für die Betreuer. Außerdem ist das Büro von Kids of Maseno Kenia dort

Mehr

Namaste. Tagebuchauszug von Matthias Teil 2

Namaste. Tagebuchauszug von Matthias Teil 2 Tagebuchauszug von Matthias Teil 2 Namaste So, die letzten Tage in Mysore sind angebrochen. Ueberwiegend schlafe oder lese ich, fahre mit dem Fahrrad um den Block. Heute traute ich mich mit dem Moped zum

Mehr

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt

Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt Jahresbericht 2016 Jariyah Hilfsprojekt Inhalt 1. Vorwort... 3 2. Kurzübersicht Jariyah Hilfsprojekt Bangladesch... 4 1.1. Unser Brunnenprojekt... 5 1.2. Unser Ramadan Projekt: Lebensmittelpakete... 2

Mehr

Einige von uns wohnen immer bei ihren Familien. Einige von uns wohnen unter der Woche in einem Internat und nur am Wochenende bei ihren Familien.

Einige von uns wohnen immer bei ihren Familien. Einige von uns wohnen unter der Woche in einem Internat und nur am Wochenende bei ihren Familien. Wir sind Jugendliche mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen. Wir haben uns 3x getroffen. Wir haben uns überlegt: Wie wohnen wir jetzt? Und: Wie wollen wir wohnen, wenn wir erwachsen sind? So wohnen

Mehr

Bau und Ausstattung von 4 Klassenräumen, und Installation von einer Regenwasserzistern von jeweils 10m³ am Groupe Scolaire Kabirizi, Sektor Karembo

Bau und Ausstattung von 4 Klassenräumen, und Installation von einer Regenwasserzistern von jeweils 10m³ am Groupe Scolaire Kabirizi, Sektor Karembo Bau- und Ausstattung GS KABIRIZI Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Ruanda Jumelage Projekttitel Bau und Ausstattung von 4 Klassenräumen, und Installation von einer Regenwasserzistern von jeweils 10m³ am

Mehr

NEWSLETTER 1/2018. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal,

NEWSLETTER 1/2018. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal, NEWSLETTER 1/2018 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal, sozusagen zwischen 2 Reisen nach Nepal wollen wir auf diesem Wege ein paar Informationen

Mehr

Ein Jahr weltwärts in Südafrika Mit Ihrer Unterstützung. Spendenmappe Colin Beckmann. Sport has the power to change the World` Nelson Mandela

Ein Jahr weltwärts in Südafrika Mit Ihrer Unterstützung. Spendenmappe Colin Beckmann. Sport has the power to change the World` Nelson Mandela Ein Jahr weltwärts in Südafrika Mit Ihrer Unterstützung Spendenmappe Colin Beckmann Sport has the power to change the World` Nelson Mandela Steckbrief Ich bin Colin Beckmann, 19 Jahre alt und komme aus

Mehr

59. Europäischer Wettbewerb

59. Europäischer Wettbewerb 59. Europäischer Wettbewerb Mehrgenerationenhaus Villa Lustig Von Anika Müller, Klasse 6d, Peter-Wust-Gymnasium Merzig Anika Müller Seite: 1 Wie stelle ich mir das Leben in einem Mehrgenerationenhaus vor?

Mehr

Usa River Rehabilitation and Training Center. Integrative Secondary-School

Usa River Rehabilitation and Training Center. Integrative Secondary-School Usa River Rehabilitation and Training Center Integrative Secondary-School URRC Secondary-School URRC Secondary-School Dank großzügiger Spenden aus Deutschland und Amerika, war es möglich von 2013 bis 2017

Mehr

Mittlerweile besuchen 24 Kinder die Rehabot-Grundschule, 14 von ihnen befinden sich in einem Patenschaftsprogramm

Mittlerweile besuchen 24 Kinder die Rehabot-Grundschule, 14 von ihnen befinden sich in einem Patenschaftsprogramm Liebe Freunde, das Jahr 2016 war bislang ein gutes Jahr für den Imani-Verein. Zum dritten Freundesabend am 29. Oktober haben wir darüber berichtet, was wir Dank Gottes Hilfe und Ihrer Unterstützung in

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Leprêtre Vesperkirche Nürtingen

Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Leprêtre Vesperkirche Nürtingen Expertengespräch Ehrenamtliche Frau Micheline Vesperkirche Nürtingen 09.02.2011 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Frau, was ist ihnen denn heute morgen, um zehn Uhr dreißig, da waren wir in dem Zimmer gesessen,

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. Dezember, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, Es gibt wieder einige Neuigkeiten in Nabushome über die ich Sie gerne informieren möchte. 1. Besuch in Nabushome im Dezember

Mehr

Reform Altersvorsorge

Reform Altersvorsorge easyvote school Reform Inhalt Die SuS befassen sich mit der Frage, warum es eine Reform der gibt. Danach erarbeiten sie erste Pro- und Kontra- Argumente und befassen sich mit dem «AHV-Steuer-Deal». Ziele

Mehr

Die roten Handschuhe Pro r of fco C py: No N t toptitmized e fo f r rhigh qual a ity t prirntitng or rdigita t l a dist s rtirbutiton

Die roten Handschuhe Pro r of fco C py: No N t toptitmized e fo f r rhigh qual a ity t prirntitng or rdigita t l a dist s rtirbutiton Die roten Handschuhe Die roten Handschuhe Written by: Kathleen Kelejian Valerie Rose Evelyn Vasarhelyi Dina Alarian Es gab einmal eine Familie. Diese Familie wohnte am Rande von Damaskus. 1 Es gab einmal

Mehr

Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010

Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010 Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010 Das Schuljahr 2009/2010 ist vorbei und es ist wieder an der Zeit, einen kleinen Rückblick zu geben und über unsere Pläne für das nächste Schuljahr zu berichten.

Mehr

Nițchidorf, Rumänien. Spende vom Sommerfest Gymnasium Walldorf

Nițchidorf, Rumänien. Spende vom Sommerfest Gymnasium Walldorf Nițchidorf, Rumänien Spende vom Sommerfest Gymnasium Walldorf Unser Besuch in Nitchidorf (August 2014) Im Rahmen unserer Sommerreise durch Ungarn und Rumänien besuchten wir im August zusammen mit unseren

Mehr

Bericht vom Förderverein Afridunga e.v. für die Hohberger Notizen Aktionen und Veranstaltungen bei Afridunga

Bericht vom Förderverein Afridunga e.v. für die Hohberger Notizen Aktionen und Veranstaltungen bei Afridunga Bericht vom Förderverein Afridunga e.v. für die Hohberger Notizen 2016 Seit der Vereinsgründung von Afridunga am 27. Dezember 2009 konnten dank der vielseitigen Unterstützung unserer Mitglieder, Gönner

Mehr

Von Amos, einem ehemaligen Rektor von Namwala, und seiner Familie werden wir herzlich willkommen geheissen. Sie stellen uns ihre Zimmer zur Verfügung

Von Amos, einem ehemaligen Rektor von Namwala, und seiner Familie werden wir herzlich willkommen geheissen. Sie stellen uns ihre Zimmer zur Verfügung Sambiareise 15.Juli- 5. August 2017 Am Samstagabend stehen wir, Walter Albert, Andre Ruckli, Margrit Ita und Anita Renggli in Kloten bereit für unsere Reise über Dubai nach Lusaka. Nach zwei Mal ca. 7

Mehr

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 13. Generalversammlung des Vereins Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018 Traktandum 4: Jahresbericht 2017 Sehr geehrte Mitglieder des Vereins Gentiana Primary School Wir überlassen Ihnen

Mehr

Marga Flader und Tanja Khorrami berichten von ihrer Reise im Frühjahr 2015

Marga Flader und Tanja Khorrami berichten von ihrer Reise im Frühjahr 2015 Marga Flader und Tanja Khorrami berichten von ihrer Reise im Frühjahr 2015 Liebe Freundinnen und Freunde! Afghanistan im Frühling es hat ausreichend geregnet, überall an den Straßen und in den Gärten sind

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

Association Construire un Avenir Togo-Suisse - ACATS

Association Construire un Avenir Togo-Suisse - ACATS JAHRESBERICHT 2017 Baustelle EPP Agoekodzi, 15.06.2017 EINLEITUNG Die «Association Construire un Avenir Togo-Suisse ACATS» setzt seine Mission fort, die Verbesserung der Schulbedingungen der Kinder in

Mehr