Generalversammlung VKB Sektion Zürich. Herzlich willkommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Generalversammlung VKB Sektion Zürich. Herzlich willkommen!"

Transkript

1 Generalversammlung VKB Sektion Zürich Donnerstag, 14. November 2013 ETH Zentrum, Hauptgebäude, Auditorium F5 (ab h: Apéro in der Uhrenhalle, Geschoss F) Herzlich willkommen!

2 1a 1b Generalversammlung VKB Sektion Zürich Begrüssung durch den Präsidenten Genehmigung der Traktandenliste 2 Genehmigung des Protokolls der GV vom 14. November Grussbotschaft von Herrn Peter Büttiker, Präsident des Zentralvorstandes VKB, Bern 4 Bericht über Geschäftsjahr Décharge des Vorstandes 6a 6b 6c Gesamterneuerungswahl des Vorstandes Wahl eines neuen Vorstandsmitgliedes, Prof. Dr. Adrian Biland Wahl des Präsidenten 7 Tätigkeitsprogramm Verschiedenes Traktanden der Geschäftssitzung

3 1a Begrüssung durch den Präsidenten 1b Genehmigung der Traktandenliste

4 2 Genehmigung des Protokolls der GV vom 14. November 2012

5 3 Grussbotschaft von Herrn Peter Büttiker, Präsident des Zentralvorstandes VKB, Bern

6 4 Bericht über das Geschäftsjahr 2013

7 Themen 2013 Entwicklung der Positionen für diesjährige Lohnverhandlungen mit ETH-Rat, Weiterführung der Sozialpartnerschaft in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden Verfolgung der Lohnpolitik des ETH-Bereiches, Kaufkraftsicherung bei steigenden Versicherungsprämien Kaufkraftsicherung der Renten im PUBLICA-Bereich, Weiterentwicklung des Sozialwerkes Weiterentwicklung Leistungslohnsystem, Diskussion von nicht-monetären Leistungsanreizen Stärkung des Vorstandes und Nachfolgeplanung

8 Lohneingabe 2014 an den ETH-Bereich; Positionen des VKB (Schreiben vom 11. November 2013 an den ETH-Rat) Erhaltung der Kaufkraft der Gehälter, unter Berücksichtigung der Teuerung bei den Krankenversicherungsprämien Abbau der Lohndifferenz zur allgemeinen Bundesverwaltung; Reallohnerhöhung von 0.5 % zuzüglich Kompensation der Lohnmassnahmen bei der Bundesverwaltung Erhaltung respektive Förderung attraktiver Arbeitsbedingungen trotz Annäherung der Anstellungsbedingungen an das OR, Massnahmen zur Gewinnung und zum Halten qualifizierter Mitarbeitender Massnahmen zur Erhaltung der Kaufkraft der Renten im ETH-Bereich

9 Lohneingabe 2014 an den ETH-Bereich; Positionen des VKB (Schreiben vom 11. November 2013 an den ETH-Rat) Auskunft zur Klärung der langfristigen Situation bei der PUBLICA Schaffung der Möglichkeit einer flexiblen Weiterbeschäftigung nach 65 Jahren von Mitarbeitenden im Einvernehmen mit Arbeitgeber Höherer Anteil von 1.5 % statt 1.2 % zur Alimentierung des Leistungslohnsystems Evaluation des Neuen Lohnsystems unter aktivem Einbezug der Sozialpartner

10 Neue Vertretungen der VKB im Sozialwerk Kasssenkommission PUBLICA: Prof. Dr. Philippe Thalmann Professor für Ökonomie an der EPFL Paritätisches Organ des ETH-Bereichs (vorher in Kassenkommission PUBLICA): Piero Cereghetti Leiter Human Ressources der ETH Zürich

11 Veranstaltungen 2013 (14. November 2012: Generalversammlung 2012, Vortrag Prof. Dr. Wolfgang Langhans: Vorstellung des neugeschaffenen Departements Gesundheitswissenschaften und Technologie) 25. Juni 2013: Mitgliedertreffen, Besuch bei der Grenzwache-Region II, Rafz (Major Hansruedi Vogel) 24. September 2013: Verbindungsleute-Treffen, Institut für biomedizinische Technik der ETH Zürich und der Universität Zürich, Zürich (Prof. Dr. Klaas Prüssmann, Dr. Christoph Barmet) 14. November 2013: Generalversammlung 2013, ETH Zürich / Vortrag und Präsentation von Dr. Stefan Mangold, Disney Research Zürich (für Prof. Dr. Markus Gross) 23. Januar / 4. April / 19. Juni / 8. Oktober 2013: Reguläre Vorstandssitzungen

12 Mitgliederwerbeaktion 2013 Herausgabe eines eigenen Werbeprospektes der VKB Zürich Projektleitung: Herzlichen Dank an Giovanni Salemme Ausgerichtet auf die Institutionen in unserer Sektion Erstmals auch in englischer Übersetzung Bezeichnung: Association of Federal Executives, Scientific and Senior Staff Erhältlich als Papier- und eversion September/Oktober 2013: Werbeaktion bei ETH Zürich, PSI, EMPA, EAWAG, WSL Wiederholung im März 2014 geplant

13 Mitgliederwerbeaktion 2013

14 Mitgliederwerbeaktion 2013

15 Mitgliederwerbeaktion 2013; Mitgliederstatistik Zeitpunkt Aktive Pensionierte Total

16 5 Décharge des Vorstandes

17 6a Gesamterneuerungswahl des Vorstandes

18 Vorstand 2013 Peter Michael Allenspach, Dr., Physiker ETH, Leiter Logistik PSI Villigen Hugo Bretscher, lic. phil. I, Generalsekretär ETH Zürich (seit 2006 im VS) Albert Fritschi, lic.oec.publ., bis 2005 Senior Consultant im ETH-Rat (seit 2004 Sekretär Sektion) Heidi Leutwyler, dipl. Betriebsökonomin HWV, Leiterin Abt. Finanzen/Controlling/Einkauf EMPA (seit 2006 im VS) Giovanni Salemme, lic. rer. publ., Dep.-Controller D-HEST ETH Zürich, (seit 2009 im VS) Ueli Stahel, Primarlehrer und phil. I, bis 2008 Stabchef Landesmuseen, (seit 2009 im VS) Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zürich / D-BAUG, Präsident (seit 2009 im VS) Alle Vorstandsmitglieder stellen sich für die Periode 2013 bis 2015 wieder zur Verfügung

19 6b Wahl eines neuen Vorstandsmitglieds

20 Wahlvorschlag Prof. Dr. Adrian Biland ETH Zürich / D-PHYS

21 6c Wahl des Präsidenten und des Vizepräsidenten

22 Präsident ; Wahlvorschlag Peter Michael Allenspach, Dr., Physiker ETH, Leiter Logistik PSI Villigen (seit 2011 im VS) Prof. Dr. Adrian Biland, Physiker, ETH Zürich / D-PHYS (seit 2006 im VS) Hugo Bretscher, lic. phil. I, Generalsekretär ETH Zürich (seit 2006 im VS) Albert Fritschi, lic.oec.publ., bis 2005 Senior Consultant im ETH-Rat (seit 2004 Sekretär Sektion) Heidi Leutwyler, dipl. Betriebsökonomin HWV, Leiterin Abt. Finanzen/Controlling/Einkauf EMPA (seit 2006 im VS) Giovanni Salemme, lic. rer. publ., Dep.-Controller D-AGRL ETH Zürich, (seit 2009 im VS) Ueli Stahel, Primarlehrer und phil. I, bis 2008 Stabchef Landesmuseen, (seit 2009 im VS) Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zürich / D-BAUG, Präsident (seit 2009 im VS)

23 Vizepräsident ; Wahlvorschlag Peter Michael Allenspach, Dr., Physiker ETH, Leiter Logistik PSI Villigen (seit 2011 im VS) Prof. Dr. Adrian Biland, Physiker, ETH Zürich / D-PHYS (seit 2006 im VS) Hugo Bretscher, lic. phil. I, Generalsekretär ETH Zürich (seit 2006 im VS) Albert Fritschi, lic.oec.publ., bis 2005 Senior Consultant im ETH-Rat (seit 2004 Sekretär Sektion) Heidi Leutwyler, dipl. Betriebsökonomin HWV, Leiterin Abt. Finanzen/Controlling/Einkauf EMPA (seit 2006 im VS) Giovanni Salemme, lic. rer. publ., Dep.-Controller D-HEST ETH Zürich, (seit 2009 im VS) Ueli Stahel, Primarlehrer und phil. I, bis 2008 Stabchef Landesmuseen, (seit 2009 im VS) Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zürich / D-BAUG, Präsident (seit 2009 im VS)

24 7 Tätigkeitsprogramm 2014

25 Allgemeines Tätigkeitsprogramm 2014 Beantwortung persönlicher Anliegen Organisation des Mitglieder- und Verbindungsleute-Treffens Gewinnung weiterer Vertrauensleute, insbesondere bei MeteoSchweiz und AgroScope Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen der Sozialpartnerschaft Verfolgen der finanziellen Situation der Institutionen im Bereich der VKB Zürich Umsetzung des Neuen Lohnsystems Mitgliederwerbung bei den Institutionen

26 Mutmassliche inhaltliche Themenschwerpunkte 2014 Lohnpolitik des ETH-Bereiches, insbesondere hinsichtlich der Kaufkraftsicherung bei steigenden Versicherungsprämien, der Wettbewerbsfähigkeit auf den Arbeitsmärkten und der Innovationsfähigkeit der Institutionen, Lohneingabe 2014 Kaufkraftsicherung der Renten im PUBLICA-Bereich, Weiterentwicklung / Zukunftssicherung des Vorsorgewerkes (Entwurf eines Thesenpapiers) Weiterentwicklung des Neuen Lohnsystems, Prüfung von nicht-monetären Leistungsanreizen, differenziert nach Personalkategorien Gleichwertige Chancen für Frauen und ausländische Personen in Führungsfunktionen; nicht-monetäre Förderungsmassnahmen für qualifizierte Nachwuchspersonen (Kinderkrippen, Kinderbetreuung etc.)

27 8 Verschiedenes

28 Verschiedenes Fragen Anregungen Diskussion

29 Schluss GV VKB Sektion Zürich (offizieller Teil) Einladung zum Apéro in der Uhrenhalle

Generalversammlung VKB Sektion Zürich. Herzlich willkommen!

Generalversammlung VKB Sektion Zürich. Herzlich willkommen! Generalversammlung VKB Sektion Zürich Donnerstag, 2. November 2015 ETH Zentrum, Maschinenlaboratorium ML E12 (ab 19.00 h: Apéro im Foyer des ML) Herzlich willkommen! Generalversammlung Sektion Zürich VKB

Mehr

Generalversammlung VKB Sektion Zürich. Herzlich willkommen!

Generalversammlung VKB Sektion Zürich. Herzlich willkommen! Generalversammlung VKB Sektion Zürich Dienstag, 22. November 2011 ETH Zentrum, Gebäude LFW, Auditorium B1 (ab 19.30 h: Apéro im Lichthof des LFW) Herzlich willkommen! Generalversammlung VKB Sektion Zürich

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 14. November 2013

Protokoll der Generalversammlung vom 14. November 2013 Sektion Zürich Präsident: Sekretär: Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zürich Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme Wolfgang Pauli-Strasse 15, 8093 Zürich Tel. +41 44 633 33 50 E-Mail: weidmann@ivt.baug.ethz.ch

Mehr

Datum: Mittwoch, 14. November 2012 Zeit: Uhr Ort: ETH-Zentrum, LFW-Gebäude, Auditorium B1

Datum: Mittwoch, 14. November 2012 Zeit: Uhr Ort: ETH-Zentrum, LFW-Gebäude, Auditorium B1 Sektion Zürich Präsident: Sekretär: Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zürich Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme Wolfgang Pauli-Strasse 15, 8093 Zürich Tel. +41 44 633 33 50 E-Mail: weidmann@ivt.baug.ethz.ch

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

114. Generalversammlung Landquart, 16. Mai 2018

114. Generalversammlung Landquart, 16. Mai 2018 Herzlich willkommen Landquart, 16. Mai 2018 Programm Begrüssung Überblick 2017 Allgemeine Ausführungen und Formalitäten Traktanden Generalversammlung Aperitif und Mittagessen 2 Programm Begrüssung Überblick

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Datum: 4. Juni 2004 Ort: Restaurant Beaulieu,, Erlachstrasse 3, Bern Zeit: 19:00 Protokoll: Matthias Günter Teilnehmer: Simon Günter, Manuel Günter, Marc Heissenbüttel,

Mehr

Anschlussvertrag für das Vorsorgewerk ETH-Bereich

Anschlussvertrag für das Vorsorgewerk ETH-Bereich Anschlussvertrag für das Vorsorgewerk ETH-Bereich (VR-ETH 2) Änderung vom 25. November 2013 Vom ETH-Rat genehmigt am 26. September 2013 Vom Bundesrat genehmigt am 8. Oktober 2014 Das paritätische Organ

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

I. Name und Sitz. II. Zweck

I. Name und Sitz. II. Zweck I. Name und Sitz Art. 1 Unter der Bezeichnung «Club 50» besteht ein am 26. April 1983 gegründeter Verein im Sinne von Art.60 ff ZGB mit Sitz in Schaffhausen. Art. 2 Der Verein bezweckt: II. Zweck - die

Mehr

Generalversammlung v Statutenänderung

Generalversammlung v Statutenänderung Generalversammlung v. 13.1.2018 Statutenänderung Art. 7 Abs. 1 Generalversammlung: Die GV entscheidet mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Stimmen über die Änderung der Statuten, die Auflösung, die

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende An die angeschlossenen Clubs Liebe Spielleiter, Captain und Spieler/innen Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende Unterlagen: Anmerkungen zur Anmeldung

Mehr

S T A T U T E N. ASTAG Sektion Zentralschweiz. Kantone Luzern, Ob-/Nidwalden und Zug. I. Name, Dauer, Zweck, Sitz und Organisationsgebiet. Art.

S T A T U T E N. ASTAG Sektion Zentralschweiz. Kantone Luzern, Ob-/Nidwalden und Zug. I. Name, Dauer, Zweck, Sitz und Organisationsgebiet. Art. S T A T U T E N ASTAG Sektion Zentralschweiz Kantone Luzern, Ob-/Nidwalden und Zug I. Name, Dauer, Zweck, Sitz und Organisationsgebiet Art. 1 Unter dem Namen ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband Sektion

Mehr

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft 2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft DATUM UND ZEIT ORT VORSITZ PROTOKOLL ANWESEND ENTSCHULDIGT ABWESEND 20.3.2014, 19:00 19:40 Uhr Verenasaal Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Sandra Hauser

Mehr

Einladung zur 34. ordentlichen Generalversammlung

Einladung zur 34. ordentlichen Generalversammlung An die Aktionärinnen und Aktionäre der Bucher Industries AG Einladung zur 34. ordentlichen Generalversammlung Sehr geehrte Damen und Herren Wir freuen uns, Sie zur Generalversammlung der Bucher Industries

Mehr

Massgeschneiderte Therapien Die ETH Zürich nutzt ihre Forschungskompetenz für die Personalisierte Medizin

Massgeschneiderte Therapien Die ETH Zürich nutzt ihre Forschungskompetenz für die Personalisierte Medizin Massgeschneiderte Therapien Die ETH Zürich nutzt ihre Forschungskompetenz für die Personalisierte Medizin Die ETH Zürich in Bundesbern Mittwoch, 18. September 2013 Prof. Ralph Eichler, Präsident ETH Zürich

Mehr

Faktoren der Arbeitgeberattraktivität

Faktoren der Arbeitgeberattraktivität HR-TREND Arbeitszufriedenheit im Schweizer Gesundheitswesen Faktoren der Arbeitgeberattraktivität 1. Symposium HR-TREND Montag, 10. November 2014 13ºº 17ºº Uhr Kongresshaus Zürich EINLADUNG Mit dem HR-TREND

Mehr

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 11. Juni 2016 10:15 im grossen Saal des Kunstmuseums Bern Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Mit Änderungen der GV vom 27.2.2015 1 1. Name und Sitz 1.1 Name und Rechtsform Der Verein Netzwerk Aggressionsmanagement im Gesundheits-

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 2017

Protokoll der Generalversammlung 2017 Protokoll der Generalversammlung 2017 Datum: 01. Dezember 2017 Zeit: 12:00 bis 13:00 Uhr Ort: Casino Kursaal Interlaken Teilnehmer: 122 Personen plus der Vorstand (7: ohne Adrian Forster) Vorsitz: Dr.

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Datum: 03.04.2012 Zeit: Ort: 11.45 12.45 Uhr Restaurant Traube, Weinfelden TG Teilnehmer: 24 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder Stimmenmehr:

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Statuten des Vereins der Studierenden der Agrarund Lebensmittelwissenschaften

Statuten des Vereins der Studierenden der Agrarund Lebensmittelwissenschaften Statuten des Vereins der Studierenden der Agrarund Lebensmittelwissenschaften Inhalt: Allgemeines... S. 2 Organisation... S. 3 Revision, Auflösungs- und Schlussbestimmungen... S. 8 Für eine bessere Lesbarkeit

Mehr

Persönliche Einladung zur fünften öffentlichen Tagung. der Fondation CH2048 Allianz für eine global wettbewerbsfähige und verantwortliche Schweiz

Persönliche Einladung zur fünften öffentlichen Tagung. der Fondation CH2048 Allianz für eine global wettbewerbsfähige und verantwortliche Schweiz Persönliche Einladung zur fünften öffentlichen Tagung Hier anmelden! www.ch2048.ch «Digitale Revolution: Für eine erstklassig innovative Schweiz» der Fondation CH2048 Allianz für eine global wettbewerbsfähige

Mehr

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER SWISSQUOTE GROUP HOLDING AG

EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER SWISSQUOTE GROUP HOLDING AG EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER SWISSQUOTE GROUP HOLDING AG Freitag, 12. Mai 2017, 10.30 Uhr Park Hyatt Zürich Beethoven-Strasse 21 8002 Zürich 1 EINLADUNG ZUR ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

TRÄGERSCHAFT "SICURO"

TRÄGERSCHAFT SICURO V E R E I N S S T A T U T E N TRÄGERSCHAFT "SICURO" (Branchenlösung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für das Bauhauptgewerbe) ART. 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen Trägerschaft "sicuro" (Branchenlösung

Mehr

Vereinsstatuten Zuger Filmtage mit Sitz in CH-6300 Zug Version 2:

Vereinsstatuten Zuger Filmtage mit Sitz in CH-6300 Zug Version 2: Vereinsstatuten Zuger Filmtage mit Sitz in CH-6300 Zug Version 2: 15.09.2015 Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Zuger Filmtage besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. Art. 2

Mehr

Statuten. Förderverein brain-truck

Statuten. Förderverein brain-truck Statuten Förderverein brain-truck 4. Juli 2013 1. Name und Sitz Unter dem Namen Förderverein brain-truck besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Sursee. 2. Zweck Der Förderverein brain-truck

Mehr

Statuten der Sektion Bernina SAC

Statuten der Sektion Bernina SAC Statuten der Sektion Bernina SAC I NAME, ZWECK UND AUFGABEN Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen SAC Sektion Bernina besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er organisiert sich im Rahmen der Statuten,

Mehr

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden» 2 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr. Hans-Jürg Reinhart Altfeldweg 19, CH-5103 Möriken Tel. +41 62 893 19 07, Fax +41 62 893 19 07 hans-juerg.reinhart@basf.com

Mehr

Reglement zur Berufsbildung der Lernenden an der ETH Zürich

Reglement zur Berufsbildung der Lernenden an der ETH Zürich RSETHZ 604 Reglement zur Berufsbildung der Lernenden an der ETH Zürich vom 4. Juni 04 Die Schulleitung der ETH Zürich, gestützt auf Artikel 4 Absatz Buchstabe k der Verordnung über die Organisation der

Mehr

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen.

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen. Statuten I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Behindertenbus Region Zofingen (VBRZ)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Der Sitz befindet sich am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Mehr

Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre An die Aktionärinnen und Aktionäre der Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, 3. Mai 2016, 10.00 Uhr, MEZ (Türöffnung 9.00 Uhr MEZ) Stade de Suisse Wankdorf, Business

Mehr

9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos

9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos 9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos Sehr geehrte Brunnenmeisterkollegen, liebe Mitglieder An der letztjährigen Ämtertagung in Chur erfuhren wir von den verschiedenen

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Statut der Schweizerischen Konferenz der. der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung"

Statut der Schweizerischen Konferenz der. der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung 2.4.3. Statut der Schweizerischen Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung (KBSB) vom 8./9. Mai 2003 I. Allgemeines Art. 1 Name 1 Die Kantone setzen unter dem Namen "Schweizerische

Mehr

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG VON AVENIRSOCIAL SEKTION ZÜRICH & SCHAFFHAUSEN

EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG VON AVENIRSOCIAL SEKTION ZÜRICH & SCHAFFHAUSEN EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG VON AVENIRSOCIAL SEKTION ZÜRICH & SCHAFFHAUSEN Mittwoch, 7. September 2016 18.00 20.00 Uhr Ort: VPOD Zürich, Birmensdorferstrasse 76, 8036 Zürich

Mehr

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat 19 31. Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 7. ordentliche Delegiertenversammlung 2018 des Vereins Spitex Zürich Limmat

Mehr

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft Jahrestagung des Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft Regulierung / Deregulierung aller Lebensbereiche Dekarbonisierung der Energie Disruptive Technologien verändern die

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau STATUTEN Frauengemeinschaft Littau 1. Name und Sitz Art. 1.1 Unter dem Namen Frauengemeinschaft (FG) Littau besteht ein im Jahr 1914 gegründeter Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in Littau. Er

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16. Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.00 Uhr, im Swissôtel Zürich, Am Marktplatz, 8050 Zürich-Oerlikon Traktanden:

Mehr

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ S T A T U T E N I. NAME UND SITZ Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL Zweck Tätigkeit Haftung Finanzen III. MITGLIEDSCHAFT Grundsatz Ende der Mitgliedschaft IV. VEREIN Organe Generalversammlung

Mehr

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Of@CampusZH Statuten Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 0. Dezember 0 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Name / Sitz Zweck Begründung einer Mitgliedschaft Art. Unter

Mehr

STATUTEN Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher

STATUTEN Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher STATUTEN Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher Beschlossen an der Generalversammlung vom 19.02.1994 in Brugg. Zweck des Vereins Art. 1 Der unter dem Namen Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher (nachfolgend

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Eingliederung konkret: Psychisch belastet und arbeitsfähig? Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr, Kursaal Bern

Einladung zur Veranstaltung Eingliederung konkret: Psychisch belastet und arbeitsfähig? Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr, Kursaal Bern Einladung zur Veranstaltung Eingliederung konkret: Psychisch belastet und arbeitsfähig? Mittwoch, 18. Oktober 2017, 17.00 19.00 Uhr, Kursaal Bern Berufliche Integration aus Sicht der Medizin, der Arbeitgeber

Mehr

STATUTEN. Alle männlichen Bezeichnungen gelten sinngemäss auch für die weibliche Form.

STATUTEN. Alle männlichen Bezeichnungen gelten sinngemäss auch für die weibliche Form. STATUTEN Alle männlichen Bezeichnungen gelten sinngemäss auch für die weibliche Form. A. Name, Sitz und Dauer Art. 1 Unter dem Namen PRO HOLZ (nachfolgend Verein genannt) besteht ein Verein gemäss Art.

Mehr

Statuten der ETH Alumni Biowissenschaften

Statuten der ETH Alumni Biowissenschaften Statuten der ETH Alumni Biowissenschaften Gegründet am 8. Juli 2006. I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen ETH Alumni Biowissenschaften, nachfolgend Bio Alumni genannt, besteht ein

Mehr

VEREIN SPITEX -DIENSTE OBERES GÜRBETAL

VEREIN SPITEX -DIENSTE OBERES GÜRBETAL S P I T E X Hilfe und Pflege zu Hause VEREIN SPITEX -DIENSTE OBERES GÜRBETAL STATUTEN der Gemeinden Blumenstein, Burgistein, Forst-Längenbühl, Gurzelen, Pohlern, Seftigen, Uebeschi, Wattenwil Name, Sitz,

Mehr

Credit Suisse Group AG Chairman s and Governance Committee Charter

Credit Suisse Group AG Chairman s and Governance Committee Charter Credit Suisse Group AG Chairman s and Governance Committee Charter 14. Februar 2007 Dieses Reglement wurde letztmals am 14. Februar 2007 vom Verwaltungsrat genehmigt. Dieses Reglement gilt auch für die

Mehr

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw Name, Sitz 1 Unter dem Namen Verband der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw besteht ein Verein im Sinne von Art.60

Mehr

Statuten. Förderverein Gründerzentrum Kanton Solothurn. Änderung genehmigt durch die Vereinsversammlung vom

Statuten. Förderverein Gründerzentrum Kanton Solothurn. Änderung genehmigt durch die Vereinsversammlung vom Förderverein Gründerzentrum Kanton Solothurn T +41(0)32 626 24 20 Grabackerstrasse 6, Postfach 1554 F +41(0)32 626 24 26 CH-4502 Solothurn info@gzs.ch, www.gzs.ch Statuten Förderverein Gründerzentrum Kanton

Mehr

In diesen Statuten wird der Einfachheit halber die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen.

In diesen Statuten wird der Einfachheit halber die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. Statuten Fassung vom März 2010 Entwurf Statuten Neufassung 2014 (mit integrierten Änderungen / Korrekturen vom 10. & 31. März, 19. Mai, 25. Juni 2014, 14. Juli 2014, 1. September 2014) I. GRUNDLAGEN I.

Mehr

O b e r t o g g e n b u r g

O b e r t o g g e n b u r g K i t a O b e r t o g g e n b u r g STATUTEN Verein Kita Obertoggenburg STATUTEN 1. Name, Sitz, Zweck 1.1. Name, Sitz Unter der Bezeichnung Kita Obertoggenburg besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB

Mehr

STATUTEN DER. Swiss Startup Invest

STATUTEN DER. Swiss Startup Invest STATUTEN DER Swiss Startup Invest MIT SITZ IN Zürich I. Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Swiss Startup Invest besteht mit Sitz in Zürich ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff.

Mehr

a.o. Delegiertenversammlung 28. Juni 2018 Herzlich Willkommen zur a.o. Delegiertenversammlung

a.o. Delegiertenversammlung 28. Juni 2018 Herzlich Willkommen zur a.o. Delegiertenversammlung Herzlich Willkommen zur a.o. Delegiertenversammlung 1. Begrüssung Delegierte Ehrenmitglieder Matthias Pfister, Hansruedi Bürgi Gäste Nora Willi, Präsidentin Zentralvorstand Swiss Volley Martin Deubelbeiss,

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Mitgliederversammlung SRK Kanton Zürich

Mitgliederversammlung SRK Kanton Zürich Dienstag, 16. Mai 2017, 17.00 Uhr Auditorium Landesmuseum Zürich Vorsitz Protokoll Beilagen zum Protokoll Barbara Schmid-Federer, Präsidentin Susanne Bührer Präsidialadresse Barbara Schmid-Federer Referat

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr

Biel Seeland S T A T U T E N. insieme Biel Seeland

Biel Seeland S T A T U T E N. insieme Biel Seeland Biel Seeland S T A T U T E N insieme Biel Seeland 22. März 2010 1 A Allgemeines Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen insieme Biel Seeland, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz beim jeweiligen

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2017 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen 12.11.2018 1 Programm 14.00 Uhr Begrüssung Erich Baumann, CEO Triaplus AG 14.10 Uhr Vorstellung Triaplus AG Christina Brunnschweiler, Verwaltungsratspräsidentin 14.20 Uhr Stellenwert

Mehr

Protokoll: der Gründungsversammlung

Protokoll: der Gründungsversammlung 3072 Ostermundigen Protokoll der Gründungsversammlung Datum: Freitag, 14. Februar 2014 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:55 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin Ostermundigen Vorsitz: Protokoll: Weitere Anwesende:

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Grenzfälle in der Sozialversicherung

Grenzfälle in der Sozialversicherung Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 15. ZENTRUMSTAG LUZERN Grenzfälle in der Sozialversicherung DONNERSTAG, 23. OKTOBER 2014, 9.15 17.15 UHR HOTEL SCHWEIZERHOF,

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Organisationsstatut. l. Allgemeines

Organisationsstatut. l. Allgemeines Organisationsstatut l. Allgemeines Art. 1 Die SC-Ortsgruppe (OG) bezweckt den Zusammenschluss von SC-Mitgliedern im Gebiet. zum Zwecke der besseren Verwirklichung der Ziele des Schweizerischen Schäferhund-

Mehr

1.3 Bundespersonal protestiert gegen Lohn- und Stellenabbau

1.3 Bundespersonal protestiert gegen Lohn- und Stellenabbau Sektion Finanzdepartement JAHRESBERICHT 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne lege ich euch an unserer heutigen Hauptversammlung den unserer Sektion vor. Er umfasst das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

KiPlus VEREIN FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG BELP

KiPlus VEREIN FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG BELP Statuten KiPlus I. Rechtsform und Ziel Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen KiPlus Verein familienergänzende Kinderbetreuung

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Deutsche Gesellschaft für ambulante allgemeine Pädiatrie (DGAAP e.v.)

Deutsche Gesellschaft für ambulante allgemeine Pädiatrie (DGAAP e.v.) Deutsche Gesellschaft für ambulante allgemeine Pädiatrie (DGAAP e.v.) 1 Wohnung, Name und Sitz Der Verein trägt den Namen "Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP e.v.). Seine englische

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

2. Genehmigung Protokoll der 16. Generalversammlung vom 8. Oktober 2015 in Disentis

2. Genehmigung Protokoll der 16. Generalversammlung vom 8. Oktober 2015 in Disentis Sedrun Disentis Tourismus Protokoll der 17. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 06. Oktober 2016 um 20.00 Uhr in der Aula Schulhaus Sedrun Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten 2. Genehmigung

Mehr

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Arbeitgeberverband Sarganserland Werdenberg S t a t u t e n Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Mehr

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten Seite 1 Treuhand-Kammer Sektion Bern Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung Dienstag, 26. August 2014, 18.00 Uhr auf dem Schlossberg, Thun

Mehr

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION 1. NAME UND SITZ DES VEREINS Art. 1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Landquart besteht mit Sitz in Landquart ein Verein im Sinne von Art. 60 des schweizerischen Zivilgesetzbuches. 2. VEREINSZWECK Art. 2

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC Statuten des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC (Scientific Staff at MTEC - ScSt@MTEC) (Stand vom 23.03.2011) 1. Rechtsform, Name, Sitz, Haftung Der Verein des Mittelbaus am Departement MTEC (ScSt@MTEC)

Mehr

Statuten von basel-vegan.ch

Statuten von basel-vegan.ch Statuten von basel-vegan.ch Name, Sitz und Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen» basel-vegan.ch «besteht ein gemeinnütziger Verein gemäss Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Basel. 2. Zweck und Ziele Zweck

Mehr

Unter dem Namen Montessori Kindertagesbetreuung VIKI (nachfolgend Verein genannt) besteht eine juristische Person im Sinne der Art. 60 ff. ZGB.

Unter dem Namen Montessori Kindertagesbetreuung VIKI (nachfolgend Verein genannt) besteht eine juristische Person im Sinne der Art. 60 ff. ZGB. S T A T U T E N Art. Name und Sitz Unter dem Namen Montessori Kindertagesbetreuung VIKI (nachfolgend Verein genannt) besteht eine juristische Person im Sinne der Art. 60 ff. ZGB. Sitz des Vereins ist Bern.

Mehr

Statuten Liechtensteinischer Verband für natürliches Heilen und Komplementärmedizin

Statuten Liechtensteinischer Verband für natürliches Heilen und Komplementärmedizin Statuten Liechtensteinischer Verband für natürliches Heilen und Komplementärmedizin Unter dem Namen Liechtensteiner Verband für natürliches Heilen und Komplementärmedizin besteht ein Verein Im Sinne der

Mehr

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER Protokoll zur ordentlichen Generalversammlung des Freizeitclub s BUSINESS PARTNER durchgeführt am 22. März 2018 im Rest. Virtù Zürich-Oerlikon Traktanden: 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Stand Diese Statuten ersetzen die Ausgabe vom

Stand Diese Statuten ersetzen die Ausgabe vom Schweizerischer Verband Ziviler Drohnen Swiss Federation of Civil Drones Fédération Suisse des Drones Civils Federatione Svizzera di Droni Civili Statuten Stand 30.04.2016 - Diese Statuten ersetzen die

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zur. 9. Mitgliederversammlung 17. Mai 2018

HERZLICH WILLKOMMEN. zur. 9. Mitgliederversammlung 17. Mai 2018 HERZLICH WILLKOMMEN zur 9. Mitgliederversammlung 17. Mai 2018 9. Mitgliederversammlung 17. Mai 2018 17.30-18.15 Mitgliederversammlung 18.15-18.50 Projektwettbewerb 18.50-19.00 Pause 19.00-19.45 Falk Schimmann,

Mehr

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK)

Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) Statuten 1 der Konferenz kantonaler Volkswirtschaftsdirektorinnen und Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) I. Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Bestand, Mitgliedschaft und Sitz 1 Unter dem Namen Konferenz

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Willkommen an unserer 39. Hauptversammlung 2017

Willkommen an unserer 39. Hauptversammlung 2017 Willkommen an unserer 39. Hauptversammlung 2017 Begrüssung: Herr Regierungsrat Lukas Engelberger «Die regionale Situation» Die anstehenden und möglichen Veränderungen Unsere Referenten: Frau Regula Lüthi

Mehr