Generalversammlung VKB Sektion Zürich. Herzlich willkommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Generalversammlung VKB Sektion Zürich. Herzlich willkommen!"

Transkript

1 Generalversammlung VKB Sektion Zürich Donnerstag, 2. November 2015 ETH Zentrum, Maschinenlaboratorium ML E12 (ab h: Apéro im Foyer des ML) Herzlich willkommen!

2 Generalversammlung Sektion Zürich VKB Sektion Zürich Traktanden der Geschäftssitzung 1a Begrüssung durch den Präsidenten 1b Genehmigung der Traktandenliste 2 Genehmigung des Protokolls der GV vom 13. November Grussbotschaft des Zentralpräsidenten VKB, Peter Büttiker, Bern 4 Bericht über Geschäftsjahr Décharge des Vorstandes 6 Neuwahl des Vorstandes 7 Neuwahl des Präsidenten 8 Tätigkeitsprogramm Verschiedenes

3 1a Begrüssung durch den Präsidenten 1b Genehmigung der Traktandenliste

4 2 Genehmigung des Protokolls der GV vom 13. November 2014 [publiziert auf _id=409]

5 3 Grussbotschaft des Zentralpräsidenten VKB, Peter Büttiker, Bern

6 4 Bericht über das Geschäftsjahr 2015

7 Themen 2015 Entwicklung der Positionen für diesjährige Lohnverhandlungen mit ETH-Rat, Weiterführung der Sozialpartnerschaft in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den Personalverbänden und dem ETH-Bereich Nicht: Evaluation des Neuen Lohnsystems! Verfolgung der Lohnpolitik des ETH-Bereiches, Kaufkraftsicherung bei steigenden Versicherungsprämien Auswirkungen der gebremsten finanziellen Entwicklung des ETH-Bereiches Kaufkraftsicherung der Renten im PUBLICA-Bereich, Weiterentwicklung des Sozialwerkes Organisation von Veranstaltungen, Mitgliederwerbung

8 Lohneingabe 2015 an den ETH-Bereich; Positionen des VKB (Schreiben vom 2. November 2015 an den ETH-Rat) Erhaltung der Kaufkraft der Gehälter durch Ausgleich einer allfälligen Teuerung Verzicht auf Reallohnerhöhung angesichts der finanziellen Perspektiven im ETH- Bereich, aber Hinweis auf Reallohnverlust der älteren und höher eingereihten Kader infolge höherer Sparbeiträge PBLICA Erhaltung respektive Förderung attraktiver Arbeitsbedingungen, Massnahmen ausserhalb des Lohns zur Gewinnung und zum Halten qualifizierter Mitarbeitender, flexible Arbeitszeitmodelle Karriereprofile und Fördermassnahmen für Nachwuchs und Kaderangehörige, Förderung der Weiterbildung aller Kaderangehörigen

9 Lohneingabe 2015 an den ETH-Bereich; Positionen des VKB (Schreiben vom 2. November 2015 an den ETH-Rat) Stärkung der Professuren durch zusätzliche Senior Scientists an beiden Universitäten des ETH-Bereiches Respektierung des Sozialplanes bei Kündigungen fest angestellter Mitarbeitender an beiden Universitäten des ETH-Bereiches Massnahmen zur Erhaltung der Kaufkraft der Renten im ETH-Bereich Höherer Anteil von 1.5 % statt 1.2 % zur Alimentierung des Leistungslohnsystems Beteiligung der Personalverbände an der Auswertung der Evaluation des Neuen Lohnsystems vor der Beschlussfassung

10 Lohneingabe 2015 an den ETH-Bereich, Sozialpartnerschaft Beobachtungen und Feststellungen Abgekühlter Dialog mit der Leitung des ETH-Bereiches, ETH-Rat geht von extrem schlechter bis katastrophaler Finanzsituation aus. Klare Ausdifferenzierung der Positionen in 2015: VKB: Verzicht auf Reallohnerhöhung VPOD, PVB, UP-EPF: Forderung einer Reallohnerhöhung von 1.8 % UP-EPF: Zusätzlich 5 % höhere Renten Entgegen mehrfacher Zusicherung wurden Personalverbände nicht in die Evaluation des Neuen Lohnsystems einbezogen! Letzte Möglichkeit: Stellungnahme zu Evaluationsbericht.

11 Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen den Personalverbänden und dem ETH-Bereich

12 Vereinbarung über die Zusammenarbeit

13 Vereinbarung über die Zusammenarbeit

14 Veranstaltungen 2014 (13. November 2014: Generalversammlung 2014, ETH Zürich / Vortrag von Prof. Dr. Lino Guzzella, Präsident der ETH Zürich) 3. Juni 2015: Mitgliedertreffen, Besichtigung des im Bau befindlichen SwissFEL am Paul Scherrer- Institut, Würenlingen 2. September 2015: Verbindungsleute-Treffen, Führung durch Zürcher Hochschule der Künste ZHdK / Toni-Areal, Zürich 2. November 2015: Generalversammlung 2015, ETH Zürich / Vortrag von Prof. Dr. Michael Ambühl: Zu unseren Beziehungen mit der EU 20. Januar 2015, 7. April 2015, 15. Juni 2015, 26. Oktober 2015: Reguläre Vorstandssitzungen

15 Mitgliederwerbeaktion 2013

16 Mitgliederwerbeaktion 2013

17 Mitgliederstatistik Zeitpunkt Aktive Pensionierte Total

18 5 Décharge des Vorstandes

19 6 Neuwahlen des Vorstandes

20 Ersatzwahl in den Vorstand Rücktritte Hugo Bretscher im Hinblick auf seine Pensionierung. Mitglied im Vorstand seit Bleibt Gast im Vorstand bis Mai Ulrich Weidmann im Hinblick auf seine neue Funktion als Vizepräsident Personal und Ressourcen der ETH Zürich. Mitglied im Vorstand seit 2008.

21 Ersatzwahl in den Vorstand Wahlvorschläge (1) Prof. Dr. Lucas Bretschger, D-MTEC Ordentlicher Professor seit 2003 für Ökonomie/ RessourcenÖkonomie am CER-ETH Center of Economic Research, Departement Management, Technologie und Ökonomie (MTEC). Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Zürich. Forschungsinteressen: Dynamische ökonomische Theorie, insbesondere Ressourcen- und Innovationsmodelle.

22 Ersatzwahl in den Vorstand Wahlvorschläge (2) Dr. Patrick Dilger, D-BAUG Departements-Koordinator BAUG seit Verantwortlich für zentrale Geschäfte, Projekte und Aufgabengebiete (ohne Lehre), sowie für alle Ressourcenfragen. Geschäftsführer der meisten Konferenzen. Leitung der Metall- und Elektronikwerkstätten. Seit 2011 Verbindungsmann bei der Sektion Zürich.

23 Ersatzwahl in den Vorstand Wahlvorschläge (3) Dr. Thomas Eichenberger, Schulleitung Leiter des Stabes Berufungen Zuständig für die Betreuung der Berufungsverfahren in den Departementen Architektur, Bau, Umwelt und Geomatik, Erdwissenschaften und Mathematik. Ansprechpartner für Drittmittel- und Stiftungsprofessuren, akademische Nachwuchsförderung im Allgemeinen sowie Entwicklungs- und Gleichstellungsfragen.

24 Vorstand Peter Michael Allenspach, Dr., Physiker ETH, Leiter Logistik PSI Villigen (seit 2011) Adrian Biland, Prof. Dr. ETH Zürich / D-PHYS (seit 2013) Lukas Bretschger, Prof. Dr. ETH Zürich / D-MTEC (neu) Patrick Dilger, Dr. / Departements-Koordinator D-BAUG (neu) Gabriele Dobenecker, dipl. Informatikerin (Univ.), Leiterin Abt. Marketing, Wissens- und Technologietransfer der EMPA (seit 2014) Thomas Eichenberger, Dr. / Leiter Stab Berufungen ETH Zürich (neu) Albert Fritschi, lic. oec. publ., bis 2005 Senior Consultant im ETH-Rat (seit 2004 Sekretär Sektion) Giovanni Salemme, lic. rer. publ., Dep.-Controller D-HEST ETH Zürich, (seit 2009) Ueli Stahel, Primarlehrer und phil. I, bis 2008 Stabschef Landesmuseen, (seit 2009)

25 7 Neuwahl des Präsidenten

26 Neuwahl des Präsidenten Wahlvorschlag Giovanni Salemme

27 8 Tätigkeitsprogramm 2016

28 Allgemeines Tätigkeitsprogramm 2016 Beantwortung persönlicher Anliegen Organisation des Mitglieder- und Verbindungsleute-Treffens Gewinnung weiterer Vertrauensleute, insbesondere bei MeteoSchweiz und AgroScope Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen der Sozialpartnerschaft Verfolgen der finanziellen Situation der Institutionen im Bereich der VKB Zürich Umsetzung des Neuen Lohnsystems Mitgliederwerbung bei den Institutionen

29 Mutmassliche inhaltliche Themenschwerpunkte 2016 Lohnpolitik des ETH-Bereiches, insbesondere hinsichtlich der Kaufkraftsicherung bei steigenden Versicherungsprämien, der Wettbewerbsfähigkeit auf den Arbeitsmärkten und der Innovationsfähigkeit der Institutionen, Lohneingabe 2016 Kaufkraftsicherung der Renten im PUBLICA-Bereich, Weiterentwicklung / Zukunftssicherung des Vorsorgewerkes Evaluation des Neuen Lohnsystems und Folgerungen Gleichwertige Chancen für Frauen und ausländische Personen in Führungsfunktionen; nicht-monetäre Förderungsmassnahmen für qualifizierte Nachwuchspersonen und weiteres gemäss neuem Vorstand!

30 9 Verschiedenes

31 Verschiedenes Fragen Anregungen Diskussion

32 Schluss GV VKB Sektion Zürich (offizieller Teil) Apéro: Foyer Maschinenlaboratorium

Generalversammlung VKB Sektion Zürich. Herzlich willkommen!

Generalversammlung VKB Sektion Zürich. Herzlich willkommen! Generalversammlung VKB Sektion Zürich Donnerstag, 14. November 2013 ETH Zentrum, Hauptgebäude, Auditorium F5 (ab 19.15 h: Apéro in der Uhrenhalle, Geschoss F) Herzlich willkommen! 1a 1b Generalversammlung

Mehr

Generalversammlung VKB Sektion Zürich. Herzlich willkommen!

Generalversammlung VKB Sektion Zürich. Herzlich willkommen! Generalversammlung VKB Sektion Zürich Dienstag, 22. November 2011 ETH Zentrum, Gebäude LFW, Auditorium B1 (ab 19.30 h: Apéro im Lichthof des LFW) Herzlich willkommen! Generalversammlung VKB Sektion Zürich

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 14. November 2013

Protokoll der Generalversammlung vom 14. November 2013 Sektion Zürich Präsident: Sekretär: Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zürich Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme Wolfgang Pauli-Strasse 15, 8093 Zürich Tel. +41 44 633 33 50 E-Mail: weidmann@ivt.baug.ethz.ch

Mehr

Datum: Mittwoch, 14. November 2012 Zeit: Uhr Ort: ETH-Zentrum, LFW-Gebäude, Auditorium B1

Datum: Mittwoch, 14. November 2012 Zeit: Uhr Ort: ETH-Zentrum, LFW-Gebäude, Auditorium B1 Sektion Zürich Präsident: Sekretär: Prof. Dr. Ulrich Weidmann, ETH Zürich Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme Wolfgang Pauli-Strasse 15, 8093 Zürich Tel. +41 44 633 33 50 E-Mail: weidmann@ivt.baug.ethz.ch

Mehr

Das Durchschnittsalter an der ETH Zürich hat sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert und liegt stabil zwischen 34 und 36 Jahren.

Das Durchschnittsalter an der ETH Zürich hat sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert und liegt stabil zwischen 34 und 36 Jahren. ETH Zürich Human Resources Personalkennzahlen Alterstruktur Das Durchschnittsalter an der ETH Zürich hat sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert und liegt stabil zwischen 34 und 36 Jahren. bis 20

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober 1991 (SR ), folgende Richtlinien:

Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober 1991 (SR ), folgende Richtlinien: ETH Zürich Die Schulleitung RSETHZ 419 Richtlinien für Kompetenzzentren an der ETH Zürich (Schulleitungsbeschluss vom 15. April 2003) Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Einladung. «IBM Research Zurich» mit vorausgehender GV/Mitgliederversammlung. Freitag Nachmittag 1. März 2019

Einladung. «IBM Research Zurich» mit vorausgehender GV/Mitgliederversammlung. Freitag Nachmittag 1. März 2019 Einladung «IBM Research Zurich» mit vorausgehender GV/Mitgliederversammlung Freitag Nachmittag 1. März 2019 IBM Research Zurich Säumerstrasse 4 CH 8803 Rüschlikon Tel. (+41) 44 724 8111 GPS coordinates:

Mehr

Studie zur Lohnentwicklung der Kader an der ETH Zürich durchgeführt von PriceWaterhouseCoopers (PWC) im Auftrag der Konferenz des Lehrkörpers

Studie zur Lohnentwicklung der Kader an der ETH Zürich durchgeführt von PriceWaterhouseCoopers (PWC) im Auftrag der Konferenz des Lehrkörpers Konferenz des Lehrkörpers ETH Zürich CH-8093 Zürich Verteiler: Schulleitung der ETH Zürich ETH-Rat Vereinigung der Kader des Bundes VKB Mitglieder der KdL Weitere interessierte Kreise an der ETHZ Prof.

Mehr

am Departement Management, Technology, and Economics der ETH Zürich (Beschluss der Schulleitung vom )

am Departement Management, Technology, and Economics der ETH Zürich (Beschluss der Schulleitung vom ) RSETHZ 333.1800.65 R CAS PGA D-MTEC Reglement 2016 für das Weiterbildungsprogramm Certificate of Advanced Studies in Public Governance and Administration am Departement Management, Technology, and Economics

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 2017

Protokoll der Generalversammlung 2017 Protokoll der Generalversammlung 2017 Datum: 01. Dezember 2017 Zeit: 12:00 bis 13:00 Uhr Ort: Casino Kursaal Interlaken Teilnehmer: 122 Personen plus der Vorstand (7: ohne Adrian Forster) Vorsitz: Dr.

Mehr

Verordnung über das wissenschaftliche Personal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich

Verordnung über das wissenschaftliche Personal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Verordnung über das wissenschaftliche Personal der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich vom 16. September 2014 (Stand am 1. Januar 2015) Die Schulleitung der Eidgenössischen Technischen Hochschule

Mehr

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden Tennisclub Büsingen Präsident Hans-Martin Müller Hauptstrasse 47 CH-8232 Merishausen Tel. +41 52 659 59 09 E-Mail: hamamue@bluewin.ch 6 + * 6 A E I? K > * I E C A Merishausen, 16. Februar 2017 Einladung

Mehr

114. Generalversammlung Landquart, 16. Mai 2018

114. Generalversammlung Landquart, 16. Mai 2018 Herzlich willkommen Landquart, 16. Mai 2018 Programm Begrüssung Überblick 2017 Allgemeine Ausführungen und Formalitäten Traktanden Generalversammlung Aperitif und Mittagessen 2 Programm Begrüssung Überblick

Mehr

Einladung. «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf. Donnerstag, 21. Juni 2012

Einladung. «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf. Donnerstag, 21. Juni 2012 Einladung «VECS im Ökotoxzentrum» in Dübendorf Donnerstag, 21. Juni 2012 Bilder: oekotoxzentrum news 3. Ausgabe Nov. 2011 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr.

Mehr

Statuten Schweizerischer Ballonverband SBAV

Statuten Schweizerischer Ballonverband SBAV Statuten Schweizerischer Ballonverband SBAV Name, Sitz 1. Der Schweizerische Ballonverband, nachstehend "SBAV" genannt, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. 2.

Mehr

STATUTEN. des. Gönnerverein für das Zürcher Theaterspektakel

STATUTEN. des. Gönnerverein für das Zürcher Theaterspektakel STATUTEN des Gönnervereins für das Zürcher Theaterspektakel I. Name, Sitz, Zweck und Dauer des Vereins Art. 1 Unter dem Namen Gönnerverein für das Zürcher Theaterspektakel besteht ein Verein, dessen administrativer

Mehr

Unter dem Namen «Swiss Paralegal Association» besteht seit dem 30. Januar 2003 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Unter dem Namen «Swiss Paralegal Association» besteht seit dem 30. Januar 2003 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Statuten 1. Name Unter dem Namen besteht seit dem 30. Januar 2003 ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2. Zweck Die bezweckt den Zusammenschluss von Paralegals, die über ein Paralegal-Zertifikat der

Mehr

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Of@CampusZH Statuten Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 0. Dezember 0 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Name / Sitz Zweck Begründung einer Mitgliedschaft Art. Unter

Mehr

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft 2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft DATUM UND ZEIT ORT VORSITZ PROTOKOLL ANWESEND ENTSCHULDIGT ABWESEND 20.3.2014, 19:00 19:40 Uhr Verenasaal Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Sandra Hauser

Mehr

Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich

Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich phz Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich Freitag, 11. Mai 2007, 13.30 20.00 Uhr Pädagogische Hochschule Zürich, Sihlhof www.phzh.ch /symposium.personalmanagement Personalmanagement im Bildungsbereich

Mehr

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005 Einladung zur Mi., 30. November 2005 19:00 Uhr Mitgliederversammlung BAP An die Vorsitzenden der Trägerschaften und Heimleitungen der BAP-Mitgliedheime Allschwil, den 20. Oktober 2005 Betrifft: Einladung

Mehr

Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich (VSLZH) - Statuten

Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich (VSLZH) - Statuten Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich (VSLZH) - Statuten Beschluss der Generalversammlung vom. September 08 A. Grundlegende Bestimmungen Art. Unter dem Namen "Verband Schulleiterinnen

Mehr

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC

Statuten des Statuten. des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC Statuten des Vereins des Mittelbaus am Departement MTEC (Scientific Staff at MTEC - ScSt@MTEC) (Stand vom 23.03.2011) 1. Rechtsform, Name, Sitz, Haftung Der Verein des Mittelbaus am Departement MTEC (ScSt@MTEC)

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen

Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Internationalisierung der deutschen Hochschulen Status quo und Herausforderungen Professor Dr. Joybrato Mukherjee, Präsident, Justus-Liebig-Universität

Mehr

«Geldpolitik in Krisenzeiten»

«Geldpolitik in Krisenzeiten» Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Ökonomisches Seminar Notenstein Lecture No. 5 Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Baltensperger emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern

Mehr

Ablauf Was Wer Dauer

Ablauf Was Wer Dauer Ablauf Was Wer Dauer Begrüssung Markus Laib 5 min. Aktueller Stand Mitglieder Monika Waldvogel 5 min. News & Vorschau FHS Alumni Sigmar Willi 10 min. Anlässe (Rückblick & Vorschau) Sigmar Willi / Monika

Mehr

Reglement der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich

Reglement der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich Reglement der öffentlich-rechtlichen Körperschaft des Verbands der Studierenden der Universität Zürich (VSUZH) zur Organisation des Vorstandes (Vorstandsreglement; VsR) (vom ) 1 Allgemeines 1. Dieses Reglement

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Nr. 4 der Swiss Experts Certification SA (SEC)

Protokoll der Generalversammlung Nr. 4 der Swiss Experts Certification SA (SEC) Sonnhaldenweg 15 CH-3076 Worb T: 031 838 68 68 F: 031 838 68 78 Bearbeitet durch Affaire traitée par Tel. Durchwahl No direct Guy Lanfranconi +41 31 838 68 73 Adressaten gemäss Verteiler e-mail office@experts-certification.ch

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni

Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Protokoll der Gründungsversammlung IAM Alumni Datum: 4. Juni 2004 Ort: Restaurant Beaulieu,, Erlachstrasse 3, Bern Zeit: 19:00 Protokoll: Matthias Günter Teilnehmer: Simon Günter, Manuel Günter, Marc Heissenbüttel,

Mehr

Generalversammlung v Statutenänderung

Generalversammlung v Statutenänderung Generalversammlung v. 13.1.2018 Statutenänderung Art. 7 Abs. 1 Generalversammlung: Die GV entscheidet mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Stimmen über die Änderung der Statuten, die Auflösung, die

Mehr

Vereinsstatuten Zuger Filmtage mit Sitz in CH-6300 Zug Version 2:

Vereinsstatuten Zuger Filmtage mit Sitz in CH-6300 Zug Version 2: Vereinsstatuten Zuger Filmtage mit Sitz in CH-6300 Zug Version 2: 15.09.2015 Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Zuger Filmtage besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. Art. 2

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Vereinbarung. Universität Zürich. Zürcher Hochschule der Künste

Vereinbarung. Universität Zürich. Zürcher Hochschule der Künste Vereinbarung zwischen der ETH Zürich der Universität Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste betreffend das Collegium Helveticum Diese Vereinbarung stützt sich auf Art. 5 Abs. 1 Universitätsgesetz

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2016 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 2016

Protokoll der Generalversammlung 2016 Protokoll der Generalversammlung 2016 Datum: 25. November 2016 Zeit: 11:55 12:50 Uhr Ort: Casino Kursaal Interlaken Teilnehmer: 128 Personen, der Vorstand in globo (8), vereinzelte Gäste Vorsitz: Dr. med.

Mehr

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Mit Änderungen der GV vom 27.2.2015 1 1. Name und Sitz 1.1 Name und Rechtsform Der Verein Netzwerk Aggressionsmanagement im Gesundheits-

Mehr

In Kooperation mit. Tagung HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN

In Kooperation mit. Tagung HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, 13.30 17.45 UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW www.zuw.unibe.ch In Kooperation mit Tagung ... wenn Hochschulweiterbildung

Mehr

Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Kanton Zürich VSLZH

Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Kanton Zürich VSLZH Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Kanton Zürich VSLZH S T A T U T E N. GRUNDLEGENDE BESTIMMUNGEN Unter dem Namen "Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Kanton Zürich" (VSLZH) besteht ein Verein

Mehr

Statut der Schweizerischen Konferenz der. der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung"

Statut der Schweizerischen Konferenz der. der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung 2.4.3. Statut der Schweizerischen Konferenz der Leiterinnen und Leiter der Berufs- und Studienberatung (KBSB) vom 8./9. Mai 2003 I. Allgemeines Art. 1 Name 1 Die Kantone setzen unter dem Namen "Schweizerische

Mehr

Strukturanpassung ETH Zürich Resultate der Vernehmlassung und Entscheide

Strukturanpassung ETH Zürich Resultate der Vernehmlassung und Entscheide Strukturanpassung ETH Zürich Resultate der Vernehmlassung und Entscheide 19. August 2008 Ralph Eichler, Präsident der ETH Zürich Übersicht Vorbemerkung Ziele der Strukturanpassung Zentrale Resultate der

Mehr

I. Name und Sitz. II. Zweck

I. Name und Sitz. II. Zweck I. Name und Sitz Art. 1 Unter der Bezeichnung «Club 50» besteht ein am 26. April 1983 gegründeter Verein im Sinne von Art.60 ff ZGB mit Sitz in Schaffhausen. Art. 2 Der Verein bezweckt: II. Zweck - die

Mehr

Anschlussvertrag für das Vorsorgewerk ETH-Bereich

Anschlussvertrag für das Vorsorgewerk ETH-Bereich Anschlussvertrag für das Vorsorgewerk ETH-Bereich (VR-ETH 2) Änderung vom 25. November 2013 Vom ETH-Rat genehmigt am 26. September 2013 Vom Bundesrat genehmigt am 8. Oktober 2014 Das paritätische Organ

Mehr

SGO Statuten. SGO Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management Flughofstrasse 50 CH-8152 Glattbrugg

SGO Statuten. SGO Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management Flughofstrasse 50 CH-8152 Glattbrugg SGO Statuten SGO Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management Flughofstrasse 50 CH-8152 Glattbrugg Tel. 044 809 11 55 Fax 044 809 11 40 verein@sgo.ch www.sgo.ch Statuten I. Name, Sitz, Zweck

Mehr

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (in der Folge KGTV ) besteht ein nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im

Mehr

Info-Apéro Weiterbildung Abteilung Banking, Finance, Insurance

Info-Apéro Weiterbildung Abteilung Banking, Finance, Insurance Info-Apéro Weiterbildung Abteilung Banking, Finance, Insurance Building Competence. Crossing Borders. Prof. Dr. Suzanne Ziegler info.abf@zhaw.ch Herzlich willkommen Prof. Dr. Suzanne Ziegler Leiterin Abteilung

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende An die angeschlossenen Clubs Liebe Spielleiter, Captain und Spieler/innen Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende Unterlagen: Anmerkungen zur Anmeldung

Mehr

Umsetzung gutachterlicher Empfehlungen (Mittag, 2006)

Umsetzung gutachterlicher Empfehlungen (Mittag, 2006) Umsetzung gutachterlicher Empfehlungen (Mittag, 2006) Umsetzung der gutachterlichen Empfehlungen (n = 1 948; in absoluten und relativen Häufigkeiten) Umsetzungsaktivität absolut in Prozent Empfehlung umgesetzt

Mehr

Auswertung der Datenerhebung unbefristet angestellte wissenschaftliche Mitarbeiter

Auswertung der Datenerhebung unbefristet angestellte wissenschaftliche Mitarbeiter Auswertung der Datenerhebung unbefristet angestellte wissenschaftliche Mitarbeiter KdL Sitzung, 29. Mai 2015 Felicitas Pauss KdL Auswertung der Datenerhebung Allgemeine Bemerkung: Zeitplan: ² Datenerhebung

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Certificate of Advanced Studies in Nutrition for Disease Prevention and Health

Certificate of Advanced Studies in Nutrition for Disease Prevention and Health RSETHZ 333.1900.1 R CAS Nutrition D-HEST Reglement 2013 für das Weiterbildungsprogramm Certificate of Advanced Studies in Nutrition for Disease Prevention and Health am Departement Gesundheitswissenschaften

Mehr

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ S T A T U T E N I. NAME UND SITZ Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL Zweck Tätigkeit Haftung Finanzen III. MITGLIEDSCHAFT Grundsatz Ende der Mitgliedschaft IV. VEREIN Organe Generalversammlung

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Statuten Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe

Statuten Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe Statuten Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe Stand 02.02.2017 I. Organisation Art. 1 Name, Rechtsform, Sitz Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe mit Sitz in Zürich. Unter dem Namen

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Herzlich willkommen zur Fachtagung CH-Dunkel!

Herzlich willkommen zur Fachtagung CH-Dunkel! Herzlich willkommen zur Fachtagung! Herzlich willkommen zur Fachtagung! Pius Ludin, Präsident SKZS Programm Walter Sattinger Programm Tagungsleitung Pius Ludin Präsident SKZS Chef Sicherheitspolizei des

Mehr

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden» 2 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr. Hans-Jürg Reinhart Altfeldweg 19, CH-5103 Möriken Tel. +41 62 893 19 07, Fax +41 62 893 19 07 hans-juerg.reinhart@basf.com

Mehr

Öffentliche Verwaltung

Öffentliche Verwaltung Öffentliche Verwaltung Willkommen beim Personalverband transfair Parlamentsdienste 3003 Bern Unser Engagement Als Personalverband für Arbeitnehmende im Service Public setzen wir uns eigenständig, mutig

Mehr

Bundespersonalverordnung

Bundespersonalverordnung Bundespersonalverordnung (BPV) Änderung vom 12. Oktober 2016 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Bundespersonalverordnung vom 3. Juli 2001 1 wird wie folgt geändert: Art. 78 Abs. 1 Bst. d und

Mehr

Zusammenarbeit von Gymnasium und Universität. Standpunkt eines Gymnasialrektors eines Nicht-Hochschulkantons

Zusammenarbeit von Gymnasium und Universität. Standpunkt eines Gymnasialrektors eines Nicht-Hochschulkantons Zusammenarbeit von Gymnasium und Universität Standpunkt eines Gymnasialrektors eines Nicht-Hochschulkantons Dr. Hans Rudolf Stauffacher Kantonsschule Baden AG KSGR!Herbsttagung November!2012 1 KSGR, Jahresversammlung

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft Jahrestagung des Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft Regulierung / Deregulierung aller Lebensbereiche Dekarbonisierung der Energie Disruptive Technologien verändern die

Mehr

Marketing auf dem Arbeitsmarkt. Andreas Winkler, Geschäftsführer PHS AG, Zürich

Marketing auf dem Arbeitsmarkt. Andreas Winkler, Geschäftsführer PHS AG, Zürich Mitarbeitende als Schlüsselfaktor - Marketing auf dem Arbeitsmarkt Andreas Winkler, Geschäftsführer PHS AG, Zürich 1 PHS - MITARBEITER ALS SCHLÜSSELFAKTOR 250 MA im Aussendienst Einsatzzentrale a) Privatpatienten

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Sozialkonferenz des Kantons Zürich

Sozialkonferenz des Kantons Zürich Geschäftsstelle Verwaltungszentrum Werd Werdstrasse 75/Postfach 8036 Zürich Telefon 044 246 67 69 Fax 044 246 62 85 geschaeftsstelle@zh-sozialkonferenz.ch S t a t u t e n Genehmigt an der a.o. Mitgliederversammlung

Mehr

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland Gegründet am 8. Januar 2009 1 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland I. Zweck des Vereins Art. 1 Der Weinbauverein Zürcher Unterland bezweckt als politisch

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Präsident. Stellvertretung des Präsidenten: Universitätsprofessor Dr. Georg Krausch. Vizepräsidentin. Universitätsprofessorin Dr.

Präsident. Stellvertretung des Präsidenten: Universitätsprofessor Dr. Georg Krausch. Vizepräsidentin. Universitätsprofessorin Dr. Präsident Universitätsprofessor Dr. Georg Krausch Stellvertretung des Präsidenten: Vizepräsidentin Universitätsprofessorin Dr. Mechthild Dreyer Vizepräsident Universitätsprofessor Dr. Stefan Müller-Stach

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zur. 9. Mitgliederversammlung 17. Mai 2018

HERZLICH WILLKOMMEN. zur. 9. Mitgliederversammlung 17. Mai 2018 HERZLICH WILLKOMMEN zur 9. Mitgliederversammlung 17. Mai 2018 9. Mitgliederversammlung 17. Mai 2018 17.30-18.15 Mitgliederversammlung 18.15-18.50 Projektwettbewerb 18.50-19.00 Pause 19.00-19.45 Falk Schimmann,

Mehr

Statuten HIPPOKRATISCHE GESELLSCHAFT SCHWEIZ. I. Name, Sitz, Zweck. Name, Sitz

Statuten HIPPOKRATISCHE GESELLSCHAFT SCHWEIZ. I. Name, Sitz, Zweck. Name, Sitz HIPPOKRATISCHE GESELLSCHAFT SCHWEIZ Wingertweg 3, 7215 Fanas Tel. 055 280 59 11, Fax 055 280 59 67 E-Mail: hgs.ch@gmx.ch I. Name, Sitz, Zweck Name, Sitz Statuten Art. 1 Unter dem Namen «Hippokratische

Mehr

Statuten der Schweizerischen Plattform der Ausbildungen im Sozialbereich

Statuten der Schweizerischen Plattform der Ausbildungen im Sozialbereich Statuten der Schweizerischen Plattform der Ausbildungen im Sozialbereich Art. 1 Bezeichnung Unter dem Namen "Schweizerische Plattform der Ausbildungen im Sozialbereich" (SPAS) besteht ein Verein im Sinne

Mehr

Protokoll der 66. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Basel-Stadt

Protokoll der 66. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Basel-Stadt Protokoll der 66. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Basel-Stadt Datum: Ort: Donnerstag, 17. Mai 2018, 18.30 Uhr Zunftsaal Schmiedenhof, Rümelinsplatz 2, Basel

Mehr

Massgeschneiderte Therapien Die ETH Zürich nutzt ihre Forschungskompetenz für die Personalisierte Medizin

Massgeschneiderte Therapien Die ETH Zürich nutzt ihre Forschungskompetenz für die Personalisierte Medizin Massgeschneiderte Therapien Die ETH Zürich nutzt ihre Forschungskompetenz für die Personalisierte Medizin Die ETH Zürich in Bundesbern Mittwoch, 18. September 2013 Prof. Ralph Eichler, Präsident ETH Zürich

Mehr

Statuten des Vereins der Studierenden der Agrarund Lebensmittelwissenschaften

Statuten des Vereins der Studierenden der Agrarund Lebensmittelwissenschaften Statuten des Vereins der Studierenden der Agrarund Lebensmittelwissenschaften Inhalt: Allgemeines... S. 2 Organisation... S. 3 Revision, Auflösungs- und Schlussbestimmungen... S. 8 Für eine bessere Lesbarkeit

Mehr

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat 19 31. Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 7. ordentliche Delegiertenversammlung 2018 des Vereins Spitex Zürich Limmat

Mehr

Wer wir sind. Gut zu wissen. Grundbildung. Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Baden

Wer wir sind. Gut zu wissen. Grundbildung. Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Baden Gut zu wissen. Grundbildung Grundbildung Zentrum Bildung Wirtschaftsschule KV Baden Kreuzlibergstrasse 10 5400 Baden Tel. +41 56 200 15 50 Fax +41 56 222 07 81 grundbildung@zentrumbildung.ch www.zentrumbildung.ch

Mehr

Reglement zur Berufsbildung der Lernenden an der ETH Zürich

Reglement zur Berufsbildung der Lernenden an der ETH Zürich RSETHZ 604 Reglement zur Berufsbildung der Lernenden an der ETH Zürich vom 4. Juni 04 Die Schulleitung der ETH Zürich, gestützt auf Artikel 4 Absatz Buchstabe k der Verordnung über die Organisation der

Mehr

VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen

VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen Statuten VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen Inhaltsverzeichnis Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Mitgliedschaft 1 4 Finanzielles 2 5 Organisation 3 5.1 Vereinsversammlung

Mehr

Gemeinderatsanlass Ablauf.» Begrüssung Reto Porta

Gemeinderatsanlass Ablauf.» Begrüssung Reto Porta Ablauf» Begrüssung Reto Porta Reto Porta Dipl. Ing. ETH/SIA, lic. oec. HSG, pat. Ing.-Geometer Gruppenleiter ETH: 1996 Kulturtechnik HSG: 1998 Betriebswirtschaft Patent: 2005 Geometerpatent Breite Erfahrung

Mehr

Der Bundesrat Postulat Lehmann vom 5. Dezember 2013 Weiterbeschäftigung nach Erreichen des Rentenalters. Bericht vom 26.

Der Bundesrat Postulat Lehmann vom 5. Dezember 2013 Weiterbeschäftigung nach Erreichen des Rentenalters. Bericht vom 26. Der Bundesrat 13.4081 Postulat Lehmann vom 5. Dezember 2013 Weiterbeschäftigung nach Erreichen des Rentenalters Bericht vom 26. August 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage... 3 1.1 Allgemeines... 3 1.2

Mehr

Technische Innovationen in der Strahlentherapie: a never ending story

Technische Innovationen in der Strahlentherapie: a never ending story Technische Innovationen in der Strahlentherapie: a never ending story Symposium zum Abschied von Prof. Dr. med. Gerhard Ries Ganzkörper-Bestrahlung 1909 (Dessauer) Freitag, 28. März 2008, 13.30 bis 17.00

Mehr

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein Thema auch für Spitäler?

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein Thema auch für Spitäler? DENKANSTÖSSE Matthias Mölleney Leiter des Centers für HRM & Leadership an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich Präsident der ZGP Zürcher Gesellschaft für Personal-Management Kontakt: peoplexpert gmbh

Mehr

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 27. Mai 2016 ab 15.30 Uhr Tumbelenstrasse 6 8330 Pfäffikon ZH Dietikon, 21. April 2016 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und

Mehr

Schenkung Schaffner VPOD u.a.

Schenkung Schaffner VPOD u.a. Staatsarchiv Graubünden A Sp III/13t Schenkung Schaffner VPOD u.a. Schutzfrist: 35 Jahre, gemäss Verordnung Staatsarchiv Im STAR erfasst Chur 2007 Seite: 1 1941-1995 Verband des Personals öffentlicher

Mehr

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light!

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! I. NAME UND ART 1. Die Schweizerische F18HT-Vereinigung ist ein Verein, für den die Bestimmungen von Art. 60ff ZGB gelten, soweit nicht

Mehr

Statuten. VFG - Freikirchen Schweiz

Statuten. VFG - Freikirchen Schweiz VFG Freikirchen Schweiz Sekretariat Hofwiesenstrasse 4 8057 Zürich Tel. 062 832 20 8 info@freikirchen.ch www.freikirchen.ch Statuten VFG - Freikirchen Schweiz Vom 6. September 206 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Präsentation GV Geo+Ing

Präsentation GV Geo+Ing 1 Präsentation GV Geo+Ing NSE Einführung 2 Die Herausforderung: Swiss Engineering verliert jedes Jahr mehrere hundert zahlende Mitglieder Der Verband wird nicht als Einheit wahrgenommen (weder von aussen,

Mehr

Einladung zur Veranstaltung. Vielfalt als Chance. Dienstag, 7. Mai 2019, Uhr, Kursaal Bern

Einladung zur Veranstaltung. Vielfalt als Chance. Dienstag, 7. Mai 2019, Uhr, Kursaal Bern Einladung zur Veranstaltung Vielfalt als Chance Dienstag, 7. Mai 2019, 17.00 19.00 Uhr, Kursaal Bern Das Potenzial und den Nutzen von Diversity erkennen Angesichts grundlegender Veränderungen in der Gesellschaft

Mehr

Die Menschen wollen / müssen immer Essen. Landwirtschaft und Agronomen braucht es also immer!

Die Menschen wollen / müssen immer Essen. Landwirtschaft und Agronomen braucht es also immer! Info zum Berufsfeld Agrarwissenschaften Sicher ist: Herzlich willkommen Die Menschen wollen / müssen immer Essen. Landwirtschaft und Agronomen braucht es also immer! 2 Meine Person Jg. 1977 - aufgewachsen

Mehr

Verein «Swiss Cyber Storm»

Verein «Swiss Cyber Storm» Verein «Swiss Cyber Storm» Verein Swiss Cyber Storm NAME UND SITZ DES VEREINS Art. 1 Unter dem Namen «Swiss Cyber Storm» besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne Art. 60 ff ZGB mit Sitz an der Geschäftsstelle.

Mehr

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun Sedrun Disentis Tourismus Protokoll der 16. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 8. Oktober 2015 um 20.00 Uhr in der Halle Cons in Disentis/Mustér Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten

Mehr

Familientreffpunkt Neverland

Familientreffpunkt Neverland Familientreffpunkt Neverland Familien unterstützende und Kinder fördernde Arbeit am Seetalplatz Familientreffpunkt Neverland Rothenring 9c 6015 Luzern T. 079 336 86 09 Familientreffpunkt-Neverland@outlook.com

Mehr