Vor 493 Jahren. Aus Luthers Hochzeit von Volkmar Joestel mit freundlicher Genehmigung des Drei-Kastanien-Verlages

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vor 493 Jahren. Aus Luthers Hochzeit von Volkmar Joestel mit freundlicher Genehmigung des Drei-Kastanien-Verlages"

Transkript

1 tzung von:

2 Vor 493 Jahren Als der immerhin fast 42-jährige Martin Luther am 13. Juni 1525 Katharina von Bora heiratete, erhob sich vielerorts ein hämisches, empörtes oder zumindest besorgtes Geschrei. Selbst der Freund Philipp Melanchthon kritisierte die Eheschließung, zumal er der Meinung war, Katharina habe Luther umgarnt. Den letzten Anstoß gab wohl eine kleine, von Katharina und Luthers Freund Nikolaus von Amsdorf gesponnene Kabale. Als Katharina erfuhr, dass sie mit dem Universitätsrektor Kasper Glatz (ein Geizhals und offensichtlich unangenehmer Zeitgenosse) verheiratet werden sollte, äußerte sie Amsdorf gegenüber: Wenn sie schon heiraten müsse, dann entweder ihn oder den Doktor Luther. Das hinterbrachte Amsdorf seinem Freunde, wobei diesem der letzte Groschen zum Entschluss, um Katharinas Hand anzuhalten, gefallen sein dürfte. Die Hochzeit verlief etwa folgendermaßen: Am Abend des 13. Juni 1525, nach 17:00 Uhr, fand im Kloster die Verlobung vor den Freunden und Mitarbeitern statt. Die eigentliche Trauung nahm Stadtpfarrer Bugenhagen vor. Am nächsten Morgen wurde im kleinen Kreise ein bescheidenes Festmahl gehalten. Der öffentliche Kirchgang fand nicht wie üblich bereits am Tage nach der Verlobung, sondern erst am 27. Juni statt. Dazu dürfte sich 10:00 Uhr der Hochzeitszug unter Glockengeläut und der Musik von Spielleuten vom Kloster durch die Collegienstraße zur Stadtkirche in Bewegung gesetzt haben. Danach begab man sich zur Wirtschaft, also der Hochzeitsfeier, wieder ins Kloster. Am Nachmittag wird im Rathaus die Zeremonie der Ehren tänze stattgefunden haben. Abends versammelte man sich nochmals zum Nachtessen im Kloster. Über die ersten Ehewochen der Luthers ist wenig bekannt. Jedenfalls pausierte der Doktor mit Vorlesungen, Predigten und seiner Korrespondenz. Später äußerte er sich warm über die Küssenwochen, wie er sie nannte. Ein allzu stürmischer Liebhaber jedoch dürfte er nicht gewesen sein. An Amsdorf schrieb er in dieser Zeit: Ich brenne nicht, aber ich liebe die Gattin. Später rekapitulierte er die innere Umstellung. Nun säße er bei Tische nicht mehr allein und beim Erwachen sähe er ein Paar Zöpfe neben sich liegen. Aus Luthers Hochzeit von Volkmar Joestel mit freundlicher Genehmigung des Drei-Kastanien-Verlages

3

4 Luthers Hochzeit, das Wittenberger Fest vom 8. bis 10. Juni 2018 Änderungen vorbehalten Freitag 8. Juni Marktplat z Ur-Krostitzer Biergarten anschl. Express Partyband Moderation: Hans-Georg Arndt Cranach-Hof, Schlossst raße 1 Cranachs Haus- und Hofstand: Reichlich Musik und Leckeres aus Küche und Keller Freitag 16:00 2:00 Uhr 16:30 Uhr Einzug der aus dem Kloster Nimbschen entflohenen Nonnen vom Elstertore zum Marktplatz in Begleitung der Stadtwache, des Bauernvolkes, von Musikanten und Gauklern und vielen anderen. Die Nonnen werden dargestellt von Schülerinnen des Luther-Melanchthon-Gymnasiums 17:00 Uhr Große Eröffnungszeremonie des 24. Wittenberger Festes Luthers Hochzeit mit Begrüßung der entflohenen Nonnen darunter Katharina von Bora durch den Bürgermeister Christian Beyer, Ratsherren, den Wittenberger Fanfarenzug, den Stadtherold und viel Volk Wir feiern die Perlenhochzeit der Städtepartnerschaft zwischen Göttingen und der Lutherstadt Wittenberg und begrüßen Wittenberger und Göttinger Bürgerinnen und Bürger, die in unsere Stadt gelaufen sind. Der Hochzeitskranz wird aufgezogen von der Wittenberger Stadtwache, die ihr 20-jähriges Gründungsjubiläum feiert. STRAßENSERVICE stramark 17:00 Uhr Zum Auftakt musiziert Tolstafanz danach sorgt Xander der Narr mit nie gesehenen Kunst stücken für Erstaunen und teilt sich hernach mit Tolstafanz den Abend bis 22:00 Uhr Konzert mit Seldom Sober Company (Irish Folk and other fine music) anschl. Tolstafanz bis zum Ende Weberhof, Schlossstraße 10 An allen drei Tagen: Badezuber für Groß und Klein, Massage in der Wohlfühlstube, Schmiede, Spinner, Bogenschießen, Holzofenbäcker, Schwein am Spieß und vieles mehr mit dem Freundeskreis Wittenberg e. V. 17te Stund Ferdinand Freudensprung verblüfft das Volk 17½te Stund Fassbieranstich und Hoferöffnung mit Multus Tumultus anschl. dazu Der Hochzeitskranz wurde gestiftet von Straßenservice stramark Freibier aus dem Wittenberger Marktbrunnen, solange der Vorrat reicht Musik vom Universal Druckluft Orchester 4 20:00 Uhr Die Polterparty mit der Express Partyband 21:00 Uhr dartagnan Musketierrock 22:30 Uhr Express Partyband 23:00 Uhr Backstreets Back Tribute to the Backstreet Boys dartagnan, Marktplatz Sagax Furor, Schlosshof

5 18te Stund Murkeley Trommeln und Sackpfeifen läuten den Abend ein 18½te Stund Ferdinand Freudensprung begeistert mit artistischen Kunststücken 21:00 Uhr Dance Company Bystrica Gaukler Opus Furore Spiel, Spaß, ausgelassene und temperamentvolle Tänze des einfachen Volkes 22:00 Uhr Fanfarenzug Wittenberg e. V. 19te Stund freydanz lädt ein, zu mittelalterlichen Tänzen für Groß und Klein 19½te Stund Multus Tumultus mittelalterliche Klänge zum Sonnenuntergang 20te Stund Elfenbein zeigt frische Tänze aus Luthers Jugend 20½te Stund Märchenhafte Weibsbilder von FacettenReich 21te Stund Worrystone Irish Folk Musik zur Reformation te Stund Lyrische Nachtlieder von Murkeley Weberhof, Kinderland Kinderschminken, Sonnenbett, mittelalterliches Kinderkarussell, Märchenzelt, Waffenzelt, Münzprägen, Druckerei ab 18te Stund Kinderschminken, Kinderkarussell & Eselnomade 21te Stund Gute Nacht 22:00 Uhr Eröffnung Badehaus 22:30 Uhr Opus Furore, Potsdonner! Schallt es aus dem Rund der beiden Tagediebe! 23:00 Uhr Mittelalterlicher Freestyle-Paukenjazz ohne Halbtöne mit Sagax Furor 24:00 Uhr Fire & Drum mit Forzarello Schlosswiese Heureka-Zunftmarkt und Gaudium der Spielleute Dem Volk aufs Maul geschaut Aus allen Teilen des Landes haben sich vier Dutzend Stände angesagt, um ihre Buden auf der Wiese zu errichten, um ganz nach guter Sitt und altem Brauch ihre Waren zum Kaufe feilzubieten. Und natürlich laben Speis und Trank der Garküchen und Tavernen die knurrigen Mägen. Fahrende Spielleute, Vagabunden und Possenreißer amüsieren auf und neben den Bühnen mit allerlei Fatzwerk und halten dabei den Narrenspiegel dem gemeinen Volke entgegen. Freitag 16:00 2:00 Uhr Schlosshof Musik und Gaudium mit dem Leucoreadorf Bystrica, Sagax Furor, Forzarello, Opus Furore, Altes Handwerk Schmiede, Böttcher, Besenbinder, Lederer, Bogenbauer, Schuster, Händler, Badezuber, mittelalterliche Spiele für Groß und Klein, Tanz, Spiel, Gaukelei, Taverne und Bäckerei, Landsknechte und Ritter Schwarzer Drache 17:00 Uhr Humpa-Humpa mit Sagax Furor, druckvolle und treibende Klänge von Dudelsack bis Nyckelharpa gemischt mit Witz und Sympathie 18:00 Uhr Spaßvergnügen mit den Gauklern Opus Furore und Duo Forzarello 20:00 Uhr Humpa-Humpa mit Sagax Furor Fabula, Schlosswiese 5

6 16te Stund Der Markt öffnet seine Pforten, die Handwerker und Hökerer ihre Stände 17:00 Uhr Großer Fassanstich an der Altwittenberger Gesindetafel Freitag 16:00 2:00 Uhr 17te Stund Das Präludium die hochlöbliche Eröffnung der Belustigungen, Tiraden und Musici 18te Stund Kiepenkasper Puppentheater für Groß und Klein 18te bis Die Marktbühne spielt ohne Unterlass mit Gauklern, 22te Stund Spielleuten und Komödianten Tanzwut, der Heurekapelle In Validus, den Schmieren komödianten Rokus Kokus, Fabula und dem Stelzenduo Faun & Flora 22te Stund Das Gaudium der Spielleute, Tanz, Musik und das Feuerspektakel 22½te Stund Konzert mit Fabula 18:00 Uhr Es spielen Vetus Musicorum 19:00 Uhr Gauklerduo Basseltan 20:00 Uhr Laute Musik und kluge Sprüche mit Vetus Musicorum 21:00 Uhr Gauklerduo Basseltan und Vetus Musicorum spielen, wie sie Lust haben, bis zum Ende Arsenalplatz 16:00 bis Kirmesspektakel 24:00 Uhr An allen drei Tagen sorgen auf der Wiese für Ordnung: die Wittenberger Stadtwache, Kienberger Schwarzer Haufen, Wolfshunde des Kurfürsten Lupus canis imperialis, Wittenberger Landsknechte. Der Kurfürstliche Hof selbst residiert in seinem Reisezelt und lässt sich trefflich unterhalten vom Duo Ohrenfreud, dem Wittenberger Fanfarenzug und dem Fanfarenzug Bretten. Die Wittenberger Weiberwirtschaft Tertius Gaudens mit ihrem Bade, Kemberger Lebenszeiten, Fußvolk Mühlanger, Historia Viva und Räuber, Weyber, Spießgesellen präsentieren sich im Schatten des Kurfürstlichen Schlosses. Kiepenkasper Handwerkerhof, Pfaffengasse 5 17:00 Uhr Traditionelles Handwerk und Musikinstrumentenbau Coswiger Straße Witt enberger Lebenslust Tauchen Sie ein in die Wittenberger Lebenslust und erleben Sie hautnah Spielunken, Aktionskünstler, Tavernen, Garbrätereyen und Zuckerbäcker, allerley Händler, Künstler für große und kleine Leute, Handwerker mit Schmuck und Edelsteinen, Malerei und Holzkunst, Leder- und Töpferwaren, Fellen und Gewandungen, Kinderschminken u. v. m.! Es warten viele Überraschungen auf Sie! Stadtkirche 18:00 Uhr Orgelmusik zum Wochenschluss geistlichmusikalische Einstimmung auf das Fest 22:00 Uhr Church@Night zum Wittenberger Fest Luthers Hochzeit Kirchplatz Nordseite Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen und dem Lager unserer Gäste aus unserer Partnerstadt Bretten, Bauernvolk Wittenberg e. V., Botenläufer Wittenberg e. V., Bauern vom Rittergut Nudersdorf, Bauern aus Eggersdorf, Wittenberger Bürgerwehr und Klatschweiber e. V., 6 16:00 Uhr Eröffnung der Wittenberger Lebenslust Donner und Doria, Kirchplatz Nordseite

7 Marketendertross Rothemark e. V., Freunde Luthers (Luthers Freunde e. V.), Saltus Murinus (Tinas Tanzmäuse) Musik mit Donner und Doria, Pipentid und Spielholz Luthers Freunden, Höfisch Gesang und köstlichen Tischreden 21:30 Uhr Lauter Stilbruch begangen mit Cello und Geige, klasse Rock auf klassischen Instrumenten Kirchplatz Südseite Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen Pratauer Bauernvolk, Männerchor Borussia e. V. und der Zunfthof der Kreishandwerkerschaft (Bader und Barbiere, Seilerei, Zuckerbäcker, Schmiede, Dachdecker, Restaurator, Spinnerei, Zimmerer und andere) Musik mit Rabengesang und Tanzgruppe Elfenbein Bugenhagenhof Der Hochzeitshof bei Bugenhagen An allen drei Tagen: Heimatschänke des Wittenberger Heimatvereins e. V. und der Wittenberger Rechentisch, Eine-Welt-Laden, Café Klatschmohn, die Johanniter-Ritter mit allerlei Kinderspielen, Märchenaufführungen und Knüppelkuchen (Johanniter Unfallhilfe e. V.), Ritter-mitmach-Theater, den Schwertbrüdern der Grafen zu Mansfeld, der Puppenbühne Bergmann, Jonglage zum Mitwirbeln mit Henning, die Band Stilbruch und die Show Company FacettenReich 23:00 Uhr Orientalisches zur Nacht mit Show Company FacettenReich Bugenhagenhaus Heimatschänke des Wittenberger Heimatvereins e. V. 17:00 bis Der Alte Wittenberger Rechentisch 19:00 Uhr Der Wittenberger Rechenmeister Johann Albert zeigt, wie man rechnete zu Luthers Zeiten Beyerhof 19:00 Uhr Livemusik Hof der Leucorea, Der Campus Junge Musik ein Stück weg von Renaissance, aber mit frischen musikalischen Ideen und coolen Cocktails Konzert des Exil e. V. 18:00 Uhr Diana Ezerex (Acousticpop) 19:30 Uhr A Shade Higher (Alternative, Rock) Freitag 16:00 2:00 Uhr 16:00 bis Spielereien und Basteleien für Kinder mit 21:00 Uhr Schwertschmieden, Kinderschminken, Schokokuss- Katapult, Lanzenturnier, Jonglage, Schminken von gar schrecklichen Wunden durch die Johanniter 16:00 Uhr Beginn der Belagerung der Kinderspiele und Burgen 18:00 Uhr Knüppelkuchen für Kinder 18:30 Uhr Musik mit Höfisch Gesang 19:00 Uhr Tanzgruppe Elfenbein Knüppelkuchen für Kinder 21:00 Uhr Top Secret (Rockcover von Greenday, Pearl Jam bis Lenny Kravitz) 23:00 Uhr Tornados (Ska Tanzen bis zum Abwinken) Collegienstraße An allen drei Tagen bieten hier Händler ihre Waren zum Kauf an. Handwerker zeigen ihre Künste und auf zwei Bühnen sorgen Musikanten für Unterhaltung. Bühne vor der Leucorea 20:00 Uhr Livemusik mit Zwei im Gartenhäuschen 22:00 Uhr Livemusik mit Jan von Suppengrün 20:00 Uhr Der Junggesellenschmaus im Bugenhagenhaus Martin Luther und seine Freunde nehmen bei Bugenhagen Abschied vom Junggesellenleben mit Bühne am Irish Harp Pub 20:00 Uhr Livemusik mit Die4Schönen 7

8 Samstag 9. Juni Marktplat z Ur-Krost itzer Biergart en 11:00 Uhr Konzert mit den Jugend Big Bands und Chor des Luther-Melanchthon-Gymnasiums unter der Leitung von Michael Ketelaar 13:00 Uhr Familie Cranach geleitet Katharina von Bora vom Cranach-Hof Markt 4 zum Lutherhaus mit Donner und Doria 20:00 Uhr Hochzeitsparty mit The Beefees 21:00 Uhr Familie Hossa 22:00 Uhr The Beefees 23:00 Uhr Ross Antony anschl. Familie Hossa Moderation: Theo der Reimesprecher Samstag 11:00 2:00 Uhr hernach begleiten Luthers Freunde den Bräutigam zum Lutherhaus mit Musica Brachealis 14:00 Uhr Großer historischer Festumzug Luthers Hochzeit Martin und Katharina werden von über 2000 Hochzeitsgästen durch die Altstadt begleitet 16:00 Uhr Große Gratulation an das Lutherpaar und die Brautpaare durch den Stadtherold, den Bürgermeister Christian Beyer mit seinen Ratsherren und Tausenden Hochzeitsgästen vor der Bühne, Begrüßung der Ehrengäste aus befreundeten Städten und Landstrichen anschl. Das Lutherpaar zieht mit seinen Freunden zur Hochzeitstafel auf die Schlosswiese 17:00 Uhr Konzert mit der 1. Wittenberger Big Band Cranach-Hof, Schlossst raße 1 Cranachs Haus- und Hofstand: Reichlich Musik und Leckeres aus Küche und Keller 12:00 Uhr Duo Thalamus musiziert zum Mittag 13:00 Uhr Kunststückchen mit Xander der Narr 16:00 Uhr Kunststückchen mit Xander der Narr 17:30 Uhr Fabula spielen auf und wechseln nach Laune mit Duo Thalamus und Xander der Narr 22:00 Uhr Konzert mit Seldom Sober Company (Irish Folk and other fine music) anschl. Fabula und Duo Thalamus bis zum Abwinken Ross Antony, Marktplatz Familie Hossa, Marktplatz 8 Seldom Sober Company, Cranach-Hof, Schlossstr. 1

9 Weberhof, Schlossstraße 10 Badezuber für Groß und Klein, Massage in der Wohlfühlstube, Schmiede, Spinner, Bogenschießen, Holzofenbäcker, Schwein am Spieß und vieles mehr mit dem Freundeskreis Wittenberg e. V. 12te Stund Ein neuer Tag bricht an und wir begrüßen ihn mit fröhlicher Musik und Tänzen mit freydanz 21te Stund Kommet und Tanzet Irish Folk Musik von Worrystone 23te Stund Multus Tumultus bringen den Weberhof zum Beben mit Musik für echte Recken 13te Stund Ferdinand Freudensprung der Jongleur auf Abwegen 16te Stund Murkeley empfangen mit musikalischer Vielfalt die Besucher auf dem Weberhof 17te Stund Multus Tumultus Trommelwirbel und Sackpfeifen tönen über Wittenberg hinaus 18te Stund freydanz der große Tanzworkshop zum Miterleben und Lernen, Tänze aus dem Mittelalter und der Renaissance werden erklärt und gemeinsam getanzt 19te Stund Mittelalterliche Gesangskünste von Murkeley 19½te Stund Multus Tumultus wilde Rhythmen läuten den Tanzabend ein Weberhof, Kinderland Kinderschminken, Sonnenbett, mittelalterliches Kinderkarussell, Märchenzelt, Waffenzelt, Münzprägen, Druckerei 12te Stund Kinderschminken, Kinderkarussell & Eselnomade, Waffenzelt & Münzprägen 13te Stund Märchenzelt, Geschichten aus den Wittenberger Wäldern 14te Stund Murkeley spielt Kinderlieder 15te Stund Ferdinand Freudensprung der Jongleur vom Weberhof 16te Stund Märchenzelt, Geschichten von anno dazumal 17te Stund Murkeley spielt Kinderlieder Samstag 11:00 2:00 Uhr 20te Stund Feiert mit uns zur Abendstunde und genießt die Tänze mit Elfenbein 20½te Stund FacettenReich Die tanzenden Paradiesvögel berauschen den Weberhof 18te Stund Kindertänze mit Elfenbein 21te Stund Gute Nacht Schlosshof Leucoreadorf Bystrica 510 Jahre Universitätsdorf Bystrica der heutige Ortsteil Piesteritz, dem Allerheiligenstift in Wittenberg einverleibt und zinsverpflichtet. Piesteritz war ein Universitätsdorf und über Jahrhunderte zu Frondiensten, Zinsen und Abgaben verpflichtet. Schmiedehandwerk, Böttcher, Besenbinder, Lederer, Bogenbauer, Schuster, Händler, Badezuber, mittelalterliche Spiele für Groß und Klein, Tanz, Spiel, Gaukelei, Tavernen, Bäckerei, Musik und Gaudium mit Leucoreadorf Bystrica e. V., Landknechte und Ritter Schwarzer Drache, Sagax Furor, Tolstafanz, Opus Furore, Forzarello 11:00 Uhr Gauklerduo Forzarello Worrystone, Weberhof 12:00 Uhr Tolstafanz, Lumpen und Instrumente 9

10 13:00 Uhr Präparation und Abmarsch zum großen Festumzug. Wirte, Händler und Handwerker wirtschaften aber weiter. Gaukler Opus Furore sorgen in dieser Zeit für gar lustiges Spaßvergnügen. 16:00 Uhr Gauklerduo Forzarello 17:00 Uhr Humpa-Humpa mit Sagax Furor, druckvolle und treibende Klänge von Dudelsack bis Nyckelharpa gemischt mit Witz und Sympathie 18:00 Uhr Duo Forzarello fliegende Keulen, Trommelstöcke und allerlei Spaßvergnügen angesagt, um ihre Buden auf der Wiese zu errichten, um ganz nach guter Sitt und altem Brauch ihre Waren zum Kaufe feilzubieten. Und natürlich laben Speis und Trank der Garküchen und Tavernen die knurrigen Mägen. Fahrende Spielleute, Vagabunden und Possenreißer amüsieren auf und neben den Bühnen mit allerlei Fatzwerk und halten dabei den Narrenspiegel dem gemeinen Volke entgegen. 11te Stund Der Markt öffnet seine Pforten, die Handwerker und Hökerer ihre Stände; Marktinspizienz, Definition der Ordnung und Erlass der Maximen 11te Stund Kiepenkasper Puppentheater auf zwei Beinen Samstag 11:00 2:00 Uhr 19:00 bis Mittelalterliche Tafeley Musik, Speis, Trank, Spiel 21:00 Uhr und Gaukelei mit dem Leucoreadorf Bystrica, Opus Furore und Sagax Furor 21:00 Uhr Tolstafanz, Lumpen und Instrumental, hernach Gaukler Opus Furore 22:00 Uhr Fanfarenzug Wittenberg und Fanfarenzug Bretten 23:00 Uhr Mittelalterlicher Freestyle-Paukenjazz ohne Halbtöne mit Sagax Furor 12te bis Spielleute, Gaukler und Theatrum in loser Folge mit 17te Stund Tanzwut, Heurekapelle In Validus, Stelzenduo Faun & Flora und den Schmierenkomödianten Rokus Kokus, Triskilian, Fabelwesen und Kinderdrachen 13te Stund Kiepenkasper Puppentheater auf zwei Beinen 14te Stund Auf der Wiese ist etwas Ruhe, da sich alle Mobilen am Umzug beteiligen, aber nicht, dass nichts wäre, die Handwerker und Händlerschaft bemühen sich weiter. 24:00 Uhr Fire & Drum mit Forzarello und Mitternachtstreiben im Badehaus Schlosswiese Heureka-Zunftmarkt und Gaudium der Spielleute Aus allen Teilen des Landes haben sich vier Dutzend Stände 16te Stund Kiepenkasper Puppentheater auf zwei Beinen 17te Stund Die Hochzeitstafel von Martin Luther und Katharina von Bora mit ihren Freunden mit Musik von Triskilian, Gaukeleien und dem Maître de Pläsier Theo der Reimesprecher 10 Tolstafanz, Schlosshof Triskilian, Schlosswiese

11 18½te Stund Tanzwut 19:00 Uhr Basseltan jongliert mit Keulen und Zunge 19te Stund Verlotterte Spottbilder Vernunft ist die Hure des Teufels Gedankenspiele anschl. Vetus Musicorum und Basseltan im trauten Wechsel bis zum bitteren Ende 20te Stund Gruppe Triskilian 21¼te Stund Tanz, Musik und Feuerspektakel, lauter irrige Reden, Mummenschanz und Schabernack 22½te Stund Tanzwut An allen drei Tagen sorgen auf der Wiese für Ordnung: die Wittenberger Stadtwache, Kienberger Schwarzer Haufen, Wolfshunde des Kurfürsten Lupus canis imperialis, Wittenberger Landsknechte. Der Kurfürstliche Hof selbst residiert in seinem Reisezelt und lässt sich trefflich unterhalten vom Duo Ohrenfreud, dem Wittenberger Fanfarenzug und dem Fanfarenzug Bretten. Die Wittenberger Weiberwirtschaft Tertius Gaudens mit ihrem Bade, Kemberger Lebenszeiten, Fußvolk Mühlanger, Historia Viva und Räuber, Weyber, Spießgesellen präsentieren sich im Schatten des Kurfürstlichen Schlosses. Kiepenkasper Schlosskirche 12:00 und Hochzeitsmusik zu Luthers Hochzeit 18:00 Uhr Orgel Thomas Herzer, Trompete Joachim Schäfer Arsenalplatz 11:00 bis Kirmesspektakel 24:00 Uhr Stadtkirche 13:00 Uhr Singen ist die Sprache der Engel Lieder zur Hochzeit mit dem Volkschor Reinsdorf e. V. 5:00 pm Celebration of Marriage Service (in English) with Wedding Vow Renewal Ceremony. Open to All. Couples are invited to Renew Their Marriage Vows in Luther s Church at Luther s Wedding Time. Presented by Wittenberg English Ministry at Stadtkirche Kirchplatz Nordseite Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen und unseren Gästen aus unserer Partnerstadt Bretten Musik mit Donner und Doria, Pipentid und Spielholz 10:00 Uhr Hahngeschrei zum Wecken (Rassegeflügelzuchtverein Wittenberg e. V.) Samstag 11:00 2:00 Uhr Schlossplatz 11:00 und Fahnenschwinger Gelmel aus Hoogstraten 19:30 Uhr (Belgien) Handwerkerhof, Pfaff engasse 5 11:00 Uhr Traditionelles Handwerk und Musikinstrumentenbau Coswiger St raße Wittenberger Lebenslust 11:00 Uhr Fröhliches Erwachen der Wittenberger Lebenslust 12:00 Uhr Vetus Musicorum zum Mittag 15:30 Uhr An der Altwittenberger Gesindetafel strömt das Bier 17:00 Uhr Gauklerduo Basseltan 18:00 Uhr Vetus Musicorum musizieren zum Abend Kirchplatz Südseit e Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen und Gästen, Zunfthof der Kreishandwerkerschaft, Musik mit Rabengesang und Tanzgruppe Elfenbein Bugenhagenhof 11:00 bis Spielereien und Basteleien für Kinder mit 21:00 Uhr Schwertschmieden, Kinderschminken, Schokokuss-Katapult, Lanzenturnier, Jonglage, Schminken von gar schrecklichen Wunden durch die Johanniter 11:00 Uhr Bergmanns Puppenbühne Martin Luther zu Wittenberg ein historisches Puppenspiel für Jung und Alt 11:30 Uhr Rittertheater Die Gerichtsbarkeit für mutige Kinder zum Mitmachen mit den Schwertbrüdern der Grafen zu Mansfeld 11

12 16:00 Uhr Märchenspiel Hans im Glück für Burgelfen und kleine Ritter 17:00 Uhr Bergmanns Puppenbühne Martin Luther zu Wittenberg ein historisches Puppenspiel für Jung und Alt 17:30 Uhr Höfisch Gesang mit Szenen einer Ehe mit Studiosi an Luthers Tisch 18:00 Uhr Märchenspiel Hans im Glück für Burgelfen und kleine Ritter Knüppelkuchen für Kinder 18:30 Uhr Ritterschaukampf Schwerter in Flammen Vollkontakt fast nur für Erwachsene mit den Schwertbrüdern der Grafen zu Mansfeld 19:00 Uhr Knüppelkuchen für Kinder Bugenhagenhaus Heimatschänke des Wittenberger Heimatvereins e. V. 16:00 bis Der Alte Wittenberger Rechentisch 18:00 Uhr Der Wittenberger Rechenmeister Johann Albert zeigt, wie man rechnete zu Luthers Zeiten Beyerhof 19:00 Uhr Livemusik mit Inflagranti Hof der Leucorea, Der Campus Frische Musik, coole Cocktails 11:00 bis Familienfest mit Kinderspielen und einem bunten 19:00 Uhr Unterhaltungsprogramm Genießen Sie kühle Getränke und Cocktails von Steam-Event, Eis zum Selbermachen und verschiedene Leckereien. Unterstützt von EVENT2LL Moderation: Denis Lehmann Samstag 11:00 2:00 Uhr 19:15 Uhr Musik mit Höfisch Gesang Knüppelkuchen für Kinder 21:00 Uhr Tanzgruppe Elfenbein 21:30 Uhr Lauter Stilbruch begangen mit Cello und Geige, klasse Rock auf klassischen Instrumenten 23:00 Uhr Orientalisches zur Nacht mit Show Company FacettenReich 20:00 Uhr Berge, Rat Race (Bob Marley Tributeband), Jazzfeel (Soul und Pop) und als Gastgeber Soulessence Collegienstraße An allen drei Tagen bieten hier Händler ihre Waren zum Kauf an. Handwerker zeigen ihre Künste und auf zwei Bühnen sorgen Musikanten für Unterhaltung. Bühne vor der Leucorea 11:00 bis Fotocasting für das Schülerferienticket 18:00 Uhr Sachsen-Anhalt 19:00 Uhr Livemusik mit Arek Frog Bühne am Irish Harp Pub 20:00 Uhr Livemusik mit Top Secret 12 Arek Frog, Collegienstraße Sport- und Freizeitbad Piesteritz Samstag und Sonntag Einladungsschwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit (Veranstalter SV Grün-Weiß Wittenberg/Schwimmen, Kontakt: U. Stephan )

13 Marktplatz Ur-Krostit zer Biergarten Sonntag, 10. Juni 11:00 Uhr Wittenberg on stage Volkschor Reinsdorf, Tanzschule Harnisch, Judokas und Turner von SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz e. V., Tinas Tanzmäuse, Melina & Jakob Fahnenschwinger Gelmel aus Hoogstraten (Belgien) 13:00 Uhr Konzert für Katharina an der Bühne mit dem Wittenberger Fanfarenzug und dem Brettener Fanfarenzug 14:00 Uhr Zum 11. Mal: Großer historischer Kinderfestumzug vom Lutherhaus über die Collegienstraße zum Marktplatz 14:30 Uhr Begrüßung des Kinderfestumzugs durch Martin Luther und Katharina von Bora anschl. Sonntagsparty mit Kerstin Ott, Christin Stark, Partyshakers, Tanzstudio Porwol Moderation: Theo der Reimesprecher Musikanten und Gauklern, dem Stadtherold, dem Bürgermeister Christian Beyer, dem Wittenberger Fanfarenzug und vielen anderen Cranach-Hof, Schlossstraße 1 Cranachs Haus- und Hofstand: Reichlich Musik und Leckeres aus Küche und Keller 11:30 Uhr Los geht s mit Fabula hernach Xander der Narr 13:00 Uhr Konzert mit Fiddle Folk (Irish Folk) mit Lysann Rücker (Weltmeisterin Irish Stepdance) 15:00 Uhr Es gaukelt Xander der Narr hernach musiziert Fabula und Duo Thalamus, gaukelt Xander der Narr in guter Eintracht und im Wechsel Weberhof, Schlossstraße 10 Badezuber für Groß und Klein, Massage in der Wohlfühlstube, Schmiede, Spinner, Bogenschießen, Holzofenbäcker, Schwein am Spieß und vieles mehr mit dem Freundeskreis Wittenberg e. V. 18:00 Uhr Große Abschlusszeremonie des Wittenberger Festes Luthers Hochzeit, mit dem Lutherpaar, 10½te Stund Murkeley beginnen ihr Tagwerk Sonntag 11:00 19:00 Uhr Kerstin Ott, Marktplatz Christin Stark, Marktplatz Partyshakers, Marktplatz 13

14 12te Stund Tänze und Musik aus Mittelalter und Renaissance zum Zuhören, Anschauen und Mitmachen alle Tanzliebenden sind herzlich eingeladen, mit freydanz zu tanzen 13te Stund Artistik zum Staunen mit Ferdinand Freudensprung 14te Stund Mittagsschlaf gibt es nicht Nachmittagsspektakel mit Multus Tumultus 15te Stund Murkeley verwöhnt das Volk mit sächsischer Musik 16te Stund Multus Tumultus Das Fernweh naht Weberhof, Kinderland Kinderschminken, Sonnenbett, mittelalterliches Kinderkarussell, Märchenzelt, Waffenzelt, Münzprägen, Druckerei Schlosshof Leucoreadorf Bystrica Schmiedehandwerk, Böttcher, Besenbinder, Lederer, Bogenbauer, Schuster, Händler, Badezuber, mittelalterliche Spiele für Groß und Klein, Tanz, Spiel, Gaukelei, Musik und Gaudium mit Leucoreadorf Bystrica e. V., Landsknechte und Ritter Schwarzer Drache, Spielleute Sagax Furor, Tolstafanz, Gaukler Forzarello und Opus Furore 11:00 Uhr Dance Company Bystrica ausgelassene und temperamentvolle Tänze des einfachen Volkes 12:00 Uhr Tolstafanz, Lumpen und Instrumente 12:00 Uhr Mittelalterliche Tafeley für Mädchen und Buben Speis, Trank, Spiel und Gaukelei mit Opus Furore 13:00 Uhr Humpa-Humpa mit Sagax Furor Sonntag 11:00 19:00 Uhr ab 12te Stund Kinderschminken, Kinderkarussell & Eselnomade, Waffenzelt & Münzprägen 13te Stund Geschichten aus Pratau im Märchenzelt 14½te Stund Die Gauklerschule mit Ferdinand Freudensprung beginnt 15½te Stund Geschichten von anno dazumal Teil II im Märchenzelt 14:00 Uhr Duo Forzarello Spaßvergnügen und Amüsement 15:00 Uhr Tolstafanz, Lumpen und Instrumente 16:00 Uhr Humpa-Humpa mit Sagax Furor Schlosswiese Heureka-Zunftmarkt und Gaudium der Spielleute 11te bis Der Markt öffnet seine Pforten, die Handwerker 17te Stund und Hökerer ihre Stände; Spilludenandacht strenge Ermahnung wider die lasterhaften und ungezügelten Kabalen, Sonntagsmatinee der Spielleute, Gaukler und Komödianten mit Tanzwut, Heurekapelle In Validus, den Schmierenkomödianten, dem Stelzenduo Faun & Flora, Triskilian, Fabelwesen und Kinderdrachen Panthera 14te Stund Verabschiedung des Brettener Fanfarenzuges 17te bis Das Finale Gaudio mit allen Akteuren 18te Stund 14 Duo Thalamus, Cranach-Hof 18½te Stund Signalum und Abgesang Abbruch und Einreißen des Marktes

15 An allen drei Tagen sorgen auf der Wiese für Ordnung: die Wittenberger Stadtwache, Kienberger Schwarzer Haufen, Wolfshunde des Kurfürsten Lupus canis imperialis, Wittenberger Landsknechte. Der Kurfürstliche Hof selbst residiert in seinem Reisezelt und lässt sich trefflich unterhalten vom Duo Ohrenfreud, dem Wittenberger Fanfarenzug und dem Fanfarenzug Bretten. Die Wittenberger Weiberwirtschaft Tertius Gaudens mit ihrem Bade, Kemberger Lebenszeiten, Fußvolk Mühlanger, Historia Viva und Räuber, Weyber, Spießgesellen präsentieren sich im Schatten des Kurfürstlichen Schlosses. Kiepenkasper Schlosskirche 10:00 Uhr Gottesdienst mit Vikarinnen und Vikaren des Predigerseminars Handwerkerhof, Pfaff engasse 5 11:00 Uhr Traditionelles Handwerk und Musikinstrumentenbau Coswiger St raße Wittenberger Lebenslust 12:00 Uhr Die Wittenberger Lebenslust erwacht wieder 13:00 Uhr Basseltan und Vetus Musicorum musizieren und gaukeln einträchtig, bis es nicht mehr geht Arsenalplatz 11:00 bis Kirmesspektakel 18:00 Uhr St adtkirche 10:00 Uhr Festgottesdienst zu Luthers Hochzeit, in dem sich Eheleute und Paare für ihren weiteren Weg durch Stadtkirchenpfarrer Dr. Johannes Block segnen lassen können. Die Festrede hält Pfarrerin Dr. Sabine Kramer, Direktorin des Predigerseminars Wittenberg. Der historische Kinderfestumzug 2018 Zum 11. M al vom Lutherhaus über Collegienstraße zum Marktplat z 1. Die Stadtwächter und ihre Waschweiber (Gru Käthe Kollwitz mit Unterstützung der historis Stadtwache Wittenberg) 2. Musikanten Donner und Doria 3. Blumenkinder (Kemberger Lebenszeiten e. V.) 4. Das Brautpaar Martin und Katharina (dargeste Kindern der Evangelischen Grundschule) Eva Lennard Beckmann 5. Die Hochzeitsgesellschaft (Hort Wunderland, Kindertagesstättenwerk Wittenberg e. V.) 6. Freunde Luthers (Luthers Freunde e. V.) 7. Kurfürstlicher Hof (Kinder- und Jugendshowtanzgruppe) 8. Kiepenkasper 9. Gänselieschen und Schweinehirt (Hort Abenteuer land, Behindertenverband ggmbh Wittenberg) 10. Holde Jungfrauen und Edle Recken (Krümelchor der integrativen Kita Flax & Krümel Haus 2) 11. Bauernkinder mit dem Bauernvolk Pratau (Grundschule Katharina von Bora ) 12. Musikanten Rabengesang 13. Kleine Botenläufer (Wittenberger Botenläufer e. V.) 14. Knechte und Mägde (Kita Stadtrandhäschen ) 15. Saltus Murinus (Tinas Tanzmäuse) 16. Cranachs Malschüler (Kindertagesstätte Buddelflink ) 17. Spielleute vom Lindenfeld (Grundschule Diesterweg ) 18. Kräuterfrauen u. Alchimisten (Betriebskindergarten der SKW) 19. Lehrer und Studenten (Evangelische Grundschule) 20. Leucoreadorf Bystrica 21. Xander der Narr 22. Johanniterritter und Mägde (Hort Flinke Eichhörnchen Niemegk) 23. Kinder der Bürgerwehr (Wittenberger Bürgerwehr und Klatschweiber e. V.) Änderungen vorbehalten 15 Sonntag 11:00 19:00 Uhr

16 Kirchplatz Nordseit e Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen und unseren Gästen aus unserer Partnerstadt Bretten Musik mit Donner und Doria, Pipentid und Spielholz 11:00 Uhr Verabschiedung unserer Gäste aus Dänemark, Bretten und von nah und fern mit einem Umzug zum Hamlethaus und zum Melanchthonhaus Kirchplatz Südseite Historisches Lagerleben und Markttreiben mit Wittenberger Vereinen und Gästen, Zunfthof der Kreishandwerkerschaft, Musik mit Rabengesang und Tanzgruppe Elfenbein 11:00 Uhr Frühschoppen der Kreishandwerkerschaft Bugenhagenhof 11:00 bis Spielereien und Basteleien für Kinder mit 16:00 Uhr Schwertschmieden, Kinderschminken, Schokokuss- Katapult, Lanzenturnier, Jonglage, Schminken von gar schrecklichen Wunden durch die Johanniter 11:00 Uhr Bergmanns Puppenbühne Martin Luther zu Wittenberg ein historisches Puppenspiel für Jung und Alt 12:30 Uhr Belagerung der Kinderspiele und Burgen Knüppelkuchen für Kinder 14:00 Uhr Vorführung der medizinischen Behandlung eines wackeren Ritters mit Pfeilsteckschuss-Wunde 14:30 Uhr Musik mit Höfisch Gesang 15:00 Uhr Bergmanns Puppenbühne Martin Luther zu Wittenberg ein historisches Puppenspiel für Jung und Alt Bugenhagenhaus Heimatschänke des Wittenberger Heimatvereins e. V. 15:00 Uhr Anschneiden des Hochzeitskuchens durch Martin Luther und Katharina von Bora und das Kinder-Lutherpaar und Höfisch Gesang (gebacken von der Bäckerei Wustmann) Collegienstraße An allen drei Tagen bieten hier Händler aus aller Herren Ländern ihre Waren zum Kauf an. Handwerker zeigen ihre Künste und auf einer Bühne sorgen Musikanten für Unterhaltung. Sonntag 11:00 19:00 Uhr 11:30 Uhr Rittertheater Die Gerichtsbarkeit für mutige Kinder zum Mitmachen mit den Schwertbrüdern der Grafen zu Mansfeld Bühne am Irish Harp Pub 14:30 Uhr Livemusik mit parocktikum (Jugendclub TECHNA der Volkssolidarität) Lut herhof 15:00 Uhr Serenaden-Konzert mit dem Paul-Gerhardt- Orchester Wittenberg Änderungen vorbehalten. 16 Puppenbühne Bergmann, Bugenhagenhof

17

18

19

20

21

22

23 Bürgermeister Puschkinstraße ns-lufft-straße Melanchthonstra Berliner Straße WC A WC 3 B 6 Schlossplatz 7 F Coswiger Straße G Wallstraße Marstallstraße Pfaffengasse Schlossstraße Kurfürstenring Bahnhof Altstadt traße C WC Elbstraße Juristenstraße Kirchplatz Klosterstraße Arsenalplatz J Scharrenstraße WC Mauerstr. 1 WC I 2 D Markt straße 4 Wallstraße H Töpfer gasse Jüdenstraße Am Stadtgraben Mauerstraße Neustraße straße Lutherstraße Collegienstraße Fleischerstraße Mittelstraße E WC Kupferstr. Zimmermannstraße Falkstraße Geschwister-Scholl-Str. Heubnerstraße 5 8 > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > > >>>>>> > > > > > > > > > > > > > > >> > > > > > > > >> > > > > > > > Weberstraße Sternstra 9 WC Lutherstraße Katharinenstraße Paul-Gerhardt-Str. Heubnerstraße Friedrichstraße Roosev Bahnstraße Am Hauptbahnhof Am Hauptbahnhof Kurfürstenring > > > Verlauf des Festumzuges Parkplätze Vom Sonderparkplatz aus erreichen Sie durch den Fußgängertunnel das Lutherhaus in ca. 4 Minuten. Sehenswürdigkeiten Erlebnisbereiche Altes Rathaus Stadtkirche Schlosskirche Katholische Kirche Melanchthonhaus Wittenberg-Information Evangelische Akademie Lutherhaus Asisi-Panorama LUTHER 1517 Verkauf der Eintrittsplaketten WC Toiletten A Schlosswiese B Schlosshof C Cranach-Hof, Schlossstr. 1 D Marktplatz E Leucorea F Handwerkerhof G Weberhof H Bugenhagenhaus I Kirchplatz J Arsenalplatz Stand kostenloser Shuttleservice, Sa. 11:00 20:00 Uhr, über Fleischerstraße zur Mauerstraße Markt Lutherstadt Wittenberg / Ã marketing@wittenberg.de < Schlossplatz Lutherstadt Wittenberg Kostenlose Urlaubshotline / Ã info@lutherstadt-wittenberg.de <

24 WAHREHELDEN WACHSENÜBER SICHHINAUS. urkrostitzerbier

Luthers Hochzeit das Wittenberger Fest vom 17. bis 19. Juni Änderungen vorbehalten -

Luthers Hochzeit das Wittenberger Fest vom 17. bis 19. Juni Änderungen vorbehalten - Luthers Hochzeit das Wittenberger Fest vom 17. bis 19. Juni 2011 - Änderungen vorbehalten - Sonntag, 19. Juni Kunsthof Cranachhof, Markt 4 Die sieben Sinne, Balanceakt, finden Sie Ihr seelisches und körperliches

Mehr

Luthers Hochzeit das Wittenberger Fest vom 17. bis 19. Juni Änderungen vorbehalten -

Luthers Hochzeit das Wittenberger Fest vom 17. bis 19. Juni Änderungen vorbehalten - Luthers Hochzeit das Wittenberger Fest vom 17. bis 19. Juni 2011 - Änderungen vorbehalten - Freitag, 17. Juni Kunsthof Cranachhof, Markt 4 Die sieben Sinne, Balanceakt. Finden Sie Ihr seelisches und körperliches

Mehr

Das Wittenberger Fest 8. bis 10. Juni 2018

Das Wittenberger Fest 8. bis 10. Juni 2018 Das Wittenberger Fest 8. bis 10. Juni 2018 mit Unterstützung von: Vor 493 Jahren Als der immerhin fast 42-jährige Martin Luther am 13. Juni 1525 Katharina von Bora heiratete, erhob sich vielerorts ein

Mehr

Das Wittenberger Fest 8. bis 10. Juni 2018

Das Wittenberger Fest 8. bis 10. Juni 2018 Das Wittenberger Fest 8. bis 10. Juni 2018 mit Unterstützung von: Vor 493 Jahren Als der immerhin fast 42-jährige Martin Luther am 13. Juni 1525 Katharina von Bora heiratete, erhob sich vielerorts ein

Mehr

Das Wittenberger Fest. 9. bis 11. Juni Präsentiert vom

Das Wittenberger Fest. 9. bis 11. Juni Präsentiert vom Das Wittenberger Fest 9. bis 11. Juni 2017 Präsentiert vom Verändern wir die Welt oder verändert die Welt uns? Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! Weltausstellung

Mehr

10. bis 12. Juni 2016

10. bis 12. Juni 2016 Das Wittenberger Fest 10. bis 12. Juni 2016 Präsentiert von Reformationssommer 2017 in Lutherstadt Wittenberg AZ wbg Lutherstadt Wittenberg wird in seinen Wallanlagen und in der Altstadt zum Erlebnisraum,

Mehr

12. bis 14. Juni 2015

12. bis 14. Juni 2015 Das Wittenberger Fest Arsenal platz 12. bis 14. Juni 2015 Präsentiert von Gästewohnungen im Sterne-Standard AZ - wbg Unsere 3- und 4-Sterne-Wohnungen liegen in gepflegten Wohngebieten und bieten Platz

Mehr

Lutherstadt Wittenberg. 13. bis 15. Juni 2014

Lutherstadt Wittenberg. 13. bis 15. Juni 2014 Lutherstadt Wittenberg Arsenal platz 13. bis 15. Juni 2014 Präsentiert von Gästewohnungen im Sterne-Standard AZ - wbg Unsere 3- und 4-Sterne-Wohnungen liegen in gepflegten Wohngebieten und bieten Platz

Mehr

Lutherstadt Wittenberg. 13. bis 15. Juni 2014

Lutherstadt Wittenberg. 13. bis 15. Juni 2014 Lutherstadt Wittenberg Arsenal platz 13. bis 15. Juni 2014 Präsentiert von Gästewohnungen im Sterne-Standard AZ - wbg Unsere 3- und 4-Sterne-Wohnungen liegen in gepflegten Wohngebieten und bieten Platz

Mehr

Gäste Journal Guest Magazine

Gäste Journal Guest Magazine Gäste Journal Guest Magazine Juni 2012 Veranstaltungen Gastronomie Ausflugstipps Erlebnistipps Die Darsteller des diesjährigen Lutherpaares: Christiane Dalichow und Günter etermann & vieles mehr! KULTURSOMMER

Mehr

Freitag 9. Juni 16:00 bis 2:00 Uhr. Das Programm. Präsentiert von

Freitag 9. Juni 16:00 bis 2:00 Uhr. Das Programm. Präsentiert von Freitag 9. Juni 16:00 bis 2:00 Uhr Das Programm Präsentiert von 1 9. Juni 2007, 16.30 Uhr bis 17.45 Uhr im MDR FERNSEHEN Mit Gotthilf Fischer zu Luthers Hochzeit Wittenberg feiert und singt Ein ganz besonderes

Mehr

24. Mittelalterstadtfest in Bad Langensalza

24. Mittelalterstadtfest in Bad Langensalza 24. Mittelalterstadtfest in Bad Langensalza Am 27. August 2016, von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr Am 28. August 2016, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit historischem Handwerkermarkt Akteure Herold Radolf zu Duringen

Mehr

Mittelalter-Lager, Großes Zelt Geschichten vom kleinem Volke, Erlebnistheater für Kinder, Spielmann Marcus spielt auf

Mittelalter-Lager, Großes Zelt Geschichten vom kleinem Volke, Erlebnistheater für Kinder, Spielmann Marcus spielt auf BURGFEST 2010 Wann Wo Was 17.00 Burghof, Eingang Süd Herolde verkünden die Lageröffnung 17.00-21.00, Burggräben Alle Stände sind geöffnet, die Lager eingerichtet, Vorführungen + Kinderanimation 17.30 Mittelalter-Lager,

Mehr

Stadthauptmann. DONNERSTAG, 26. JUNI Eröffnung

Stadthauptmann. DONNERSTAG, 26. JUNI Eröffnung Stadthauptmann DONNERSTAG, 26. JUNI Eröffnung 15.30-17.00 Uhr Markt Eröffnungskonzert mit dem Thüringer Polizeimusikkorps, Erfurt 17.00 Uhr Markt Festauftakt mit der Naumburger Stadtwache Zug des Oberbürgermeisters

Mehr

Reformationsfest Veranstaltungen vom bis

Reformationsfest Veranstaltungen vom bis Reformationsfest 2014 Veranstaltungen vom 30.10. bis 02.11.2014 1 2 Donnerstag, 30.10. Ganz nah dran 15. Konfirmandentreffen LUTHERSPASS Unter dem Motto Ganz nah dran treffen sich mehr als 500 Jugendliche

Mehr

Ihre im mittelalterlichen Stil

Ihre im mittelalterlichen Stil Traumhochzeit Ihre im mittelalterlichen Stil Ihr schönster Tag ein unvergessliches Fest Gönnen Sie sich gemeinsam das Außergewöhnliche und machen Sie Ihren Hochzeitstag zum eindrucksvollen Event für sich

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Festprogramm zum 27. Hagenower Altstadtund Schützenfest 2017

Festprogramm zum 27. Hagenower Altstadtund Schützenfest 2017 Festprogramm zum 27. Hagenower Altstadtund Schützenfest 2017 Freitag, 23.06.2017 Große Bühne/ Lindenplatz: ca. 20:00-01:00 Uhr Lindenplatzparty mit Alex Stuth von Ostseewelle HIT-RADIO M-V und der Showband

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

26. Mittelalterstadtfest in Bad Langensalza

26. Mittelalterstadtfest in Bad Langensalza 26. Mittelalterstadtfest in Bad Langensalza Am 25. August 2018, von 14.00 Uhr bis 23.00 Uhr Am 26. August 2018, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit historischem Handwerkermarkt Akteure Herold Radolf zu Duringen

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 MÄRZ: SO 01. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA 07. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 08. 03. MIT ESELN UNTERWEGS WIE IM MITTELALTER

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Mit Mut und innerer Freiheit

Mit Mut und innerer Freiheit Thema Fotos: peter.pajak@wittenberg.de Mit Mut und innerer Freiheit Martin Luthers und Katharina von Boras Hochzeit als Reformationstag feiern Am 13. Juni 1525 haben Martin Luther und Katharina von Bora

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

Festprogramm zum 26. Hagenower Altstadtund Schützenfest 2016

Festprogramm zum 26. Hagenower Altstadtund Schützenfest 2016 Festprogramm zum 26. Hagenower Altstadtund Schützenfest 2016 Freitag, 24.06.2016 Große Bühne/ Lindenplatz: ca. 20:00-01:00 Uhr Tanz und Show unter den Linden mit der Top 40 Showband TEST und Robert Nötzel

Mehr

Programmplan Salzfest

Programmplan Salzfest Programmplan Salzfest 21.09.07 23.09.07 Freitag 21.09.2007 19.00 Uhr Energiegeladenes Warm Up mit Stefan Ott ab 20.30 Uhr City live in concert alles was Rockfans erwarten - knackige Riffs, treibende Grooves,

Mehr

mittelalterliches burg oberkapfenberg juni 2012

mittelalterliches burg oberkapfenberg juni 2012 mittelalterliches burg oberkapfenberg 23. - 24. juni 2012 Mittelalterliche Festtage auf Burg Oberkapfenberg mit Ritterkämpfen, Gauklerspectaculum, Musik der Spielleut' und Vaganten, Fahnenschwinger, Artistik

Mehr

Täglich Uhr Handwerkerzelt auf dem Holstenplatz bis 23 Uhr. Veranstalter Kiel-Marketing.

Täglich Uhr Handwerkerzelt auf dem Holstenplatz bis 23 Uhr. Veranstalter Kiel-Marketing. Täglich 11-20 Uhr Handwerkerzelt auf dem Holstenplatz bis 23 Uhr Veranstalter Kiel-Marketing www.kiel-sailing-city.de/umschlag KIELER UMSCHLAG GESCHICHTE Der Kieler Umschlag ist das älteste Volksfest Kiels

Mehr

Grusswort zum 5. Mittelaltermarkt

Grusswort zum 5. Mittelaltermarkt Danksagungen für ihre Unterstützung danken wir allen Sponsoren und Anzeigenkunden, dem Mobilitätspartner KreisVerkehr, dem Medienpartner Haller Tagblatt, den Vellberger Bürgern im Städtle, die ihre Grundstücke

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 MÄRZ: SO 05. 03. LEDERBEUTEL IN DER BURG SELBST BASTELN ab 13 Uhr SA / SO 11. 03. / 12. 03. SCHWERTKAMPF SEMINAR Meisterhau II: Krumphau, Schiel- und Scheitelhau

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 MÄRZ: SO 02. 03. LEDERBEUTEL IN DER BURG SELBST BASTELN in der Burg ab 13 Uhr SA 08. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 09. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN

Mehr

STADTMARKETING NEWSLETTER

STADTMARKETING NEWSLETTER STADTMARKETING NEWSLETTER AUSGABE 05 / 2014 3. Tag der Nationen Die ganze Welt zu Gast in der Fußgängerzone Oberstein Dieses Jahr veranstaltet Stadtmarketing Idar- Oberstein e. V. zum dritten Mal das internationale

Mehr

Elisabeth Stiefel MEIN HERR KÄTHE

Elisabeth Stiefel MEIN HERR KÄTHE Elisabeth Stiefel MEIN HERR KÄTHE Elisabeth Stiefel Mein Herr Käthe Katharina von Boras Leben an der Seite Luthers Über die Autorin: Elisabeth Stiefel, Jg. 1958, ist verheiratet und hat vier Kinder. Neben

Mehr

13. Mittelalterliche Ritterspiele der Reitschule Popp zu Mönsheim am Mai 2017

13. Mittelalterliche Ritterspiele der Reitschule Popp zu Mönsheim am Mai 2017 Presse-Mitteilung 13. Mittelalterliche Ritterspiele der Reitschule Popp zu Mönsheim am 27. + 28.Mai 2017 Bereits das 13. Mal in Folge finden auch 2017 die Ritterspiele zu Mönsheim statt. Was vor dreizehn

Mehr

Wittenberger bis Uhr. Ungewöhnliche Dinge zu ungewöhn lichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten. Präsentiert von:

Wittenberger bis Uhr. Ungewöhnliche Dinge zu ungewöhn lichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten. Präsentiert von: Wittenberger 15.08.2015 Ungewöhnliche Dinge zu ungewöhn lichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten Präsentiert von: www.radiosaw.de 19.00 bis 24.00 Uhr 00:15 Uhr Ein beeindruckendes Musik-Feuerwerk mit spektakulären

Mehr

Programm Xanten Donnerstag Bühne Kleve rtor & Drache nhort Krimhild- M ühle Turnieraren a und Wiesen bühne

Programm Xanten Donnerstag Bühne Kleve rtor & Drache nhort Krimhild- M ühle Turnieraren a und Wiesen bühne Programm Xanten Donnerstag Bühne Klevertor & Drachenhort 11:00 Morgenmusik mit den Rabenbrüdern 11:30 Drache Fangdorn bewacht den Schatz der Nibelungen 12:15 Gaukler Alf - der Meister der Jonlage 13:00

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Mache ein Selfie mit dem DJ. m.selfiewall.net

Mache ein Selfie mit dem DJ. m.selfiewall.net Mache ein Selfie mit dem DJ. Mache ein Selfie. Mache ein Selfie mit dem Brautpaar. Mache ein Selfie mit der Braut. einem Gast den Du noch nicht kennst. dem Bräutigam. den Trauzeugen. einem Gast der einen

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH

Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Mit den sich erhebenden Frühlingskräften im Glück sich einen! aus dem Brauchtum und den Weisheits-Gründen unserer hiesigen Wurzeln Groß + Klein - Mann + Frau - Himmel + Erde - All + ICH Es laden ein Werkstätten

Mehr

Ein touristischer Rückblick und Ausblick das Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Ein touristischer Rückblick und Ausblick das Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Ein touristischer Rückblick und Ausblick das Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg 23.02.2017 Die Zahl der Übernachtungen steigt im Jahr 2016 bis November bereits um weitere 9,6 %. I Entwicklung

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

WITTENBERGER 16. AUGUST bis Uhr. Ungewöhnliche Dinge zu ungewöhnlichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten

WITTENBERGER 16. AUGUST bis Uhr. Ungewöhnliche Dinge zu ungewöhnlichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten WITTENBERGER 16. AUGUST 2014 Ungewöhnliche Dinge zu ungewöhnlichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten 19.00 bis 24.00 Uhr Präsentiert von: www.radiosaw.de 0.15 Uhr Beeindruckendes Musik-Feuerwerk mit spektakulären

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Spielplan für Montag, den

Spielplan für Montag, den k7 Spielplan für Montag, den 26.11.2018 ca. 17:15 Programm Der Markt öffnet seine Pforten Markteröffnung, durch den Schirmherrn Christian Krimpmann, Vorsitzender des BA 3, Maxvorstadt, LHM In Vertretung

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Eröffnung des Marktes

Eröffnung des Marktes Programm Eröffnung des Marktes und Donnerstag, den 26.11.2015 11:00 Der Markt öffnet seine Pforten 17:00 Markteröffnung, durch den Schirmherrn Christian Krimpmann, Vorsitzender des BA 3, Maxvorstadt In

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Nach erfolgreicher Probezeit trauen wir uns endlich. am (Datum) um (Uhrzeit) im Standesamt (Ort) wollen wir uns das Ja - Wort geben.

Nach erfolgreicher Probezeit trauen wir uns endlich. am (Datum) um (Uhrzeit) im Standesamt (Ort) wollen wir uns das Ja - Wort geben. Nach erfolgreicher Probezeit trauen wir uns endlich am (Datum) um (Uhrzeit) im Standesamt (Ort) wollen wir uns das Ja - Wort geben. Zum Hochzeitsmahl und anschließender Feier laden wir ins (Location) in

Mehr

PRESSEMITTEILUNG zur FÊTE DE LA MUSIQUE 2014

PRESSEMITTEILUNG zur FÊTE DE LA MUSIQUE 2014 PRESSEMITTEILUNG zur FÊTE DE LA MUSIQUE 2014 Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Geige, Posaune, Gesang und ein begeistertes Publikum. Das sind die Zutaten für die Fête de la musique, die am 21. Juni zum vierten

Mehr

Neuheit 2014 : "Die Legende des Drachens" ein unvergessliches Ton- und Lichtspektakel!

Neuheit 2014 : Die Legende des Drachens ein unvergessliches Ton- und Lichtspektakel! Einführung Vom 24. bis 27. Juli, auf der Zitadelle von Bitche, lassen Sie sich in die Vergangenheit führen und nehmen Sie am 5. Europäischen Mittelalter-Fest teil! Die Besucherzahl dieses Treffen in 2014

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Ihre Hochzeit bei uns zu feiern, informieren möchten.

Mehr

Auf den Spuren Martin Luthers

Auf den Spuren Martin Luthers Auf den Spuren Martin Luthers Seminarfachfahrt nach Wittenberg Wir, das Seminarfach Kulturepoche der Renaissance, machten uns vom 02.11 bis zum 05.11.17 zusammen mit einem begeisterten Herrn Jendt und

Mehr

Kulturelles Rahmenprogramm zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt 2014 - Wittelsbacherplatz

Kulturelles Rahmenprogramm zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt 2014 - Wittelsbacherplatz Kulturelles Rahmenprogramm zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt 2014 - Wittelsbacherplatz Das Programm findet - außer zur Eröffnung - nur an den Wochenenden statt. Der Eintritt ist frei! Spielplan für

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Beispielabläufe für die freie Trauung

Beispielabläufe für die freie Trauung Beispielabläufe für die freie Trauung Bitte beachten Sie: Die hier aufgeführten Abläufe sind nur beispielhaft. Es gibt bei den Zeremonien, die ich ausrichte, keine Standards oder vorgefertigten Abläufe,

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

32. Gnoiener Mühlenfest. 25 Jahre Heimatverein Gnoien e. V. Programm. vom

32. Gnoiener Mühlenfest. 25 Jahre Heimatverein Gnoien e. V. Programm. vom 32. Gnoiener Mühlenfest 25 Jahre Heimatverein Gnoien e. V. Programm vom 22.- 24.06.2018 Einer guten Tradition folgend, findet auch in diesem Jahr unser Gnoiener Mühlenfest statt. Die Warbelstadt Gnoien

Mehr

Teil 2. Lutherstadt Wittenberg. Gedanken zur aktuellen Stadtentwicklung im Zeichen des 500-jährigen Jubiläums der Reformation

Teil 2. Lutherstadt Wittenberg. Gedanken zur aktuellen Stadtentwicklung im Zeichen des 500-jährigen Jubiläums der Reformation Teil 2 Lutherstadt Wittenberg Gedanken zur aktuellen Stadtentwicklung im Zeichen des 500-jährigen Jubiläums der Reformation Referent: Jochen Kirchner Bürgermeister Datum: 28. April 2017 Kooperation Lutherstätten

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN 1 Heiraten auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Liebes Hochzeitspaar, wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser wunderschönen Location und unseren

Mehr

Weyhnachtszeytung anno domini 2016

Weyhnachtszeytung anno domini 2016 25. bis 27. November 2016 Weyhnachtszeytung anno domini 2016 www.marktplatz.mettlach.de Gott zum Gruß Ihr hochwohlgeborenen Damen, edlen Herren und stolzen Ritter aus edlem Geschlecht. Höret Edles Volk

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Wittenberger. 19. August :00 bis 24:00 Uhr. Ungewöhnliche Dinge zu ungewöhn lichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten.

Wittenberger. 19. August :00 bis 24:00 Uhr. Ungewöhnliche Dinge zu ungewöhn lichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten. Wittenberger 19. August 2017 19:00 bis 24:00 Uhr Ungewöhnliche Dinge zu ungewöhn lichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten Präsentiert von: 00:15 Uhr Eine beeindruckende Show aus Licht, Feuer und Musik kombiniert

Mehr

ca. 16:15 Uhr Märchenstunde Bühne Hist. WM mit der Märchenoma o. dem Weihnachtsmann

ca. 16:15 Uhr Märchenstunde Bühne Hist. WM mit der Märchenoma o. dem Weihnachtsmann Montag 24.11.2008 16:00-18:00 Uhr Feierliche Lichteröffnung des Weihnachtsmarktes Rathaus Alter Markt Hochseilartistik WM mit Schlitten Schneewette Warm up mit MDR 20:00 Uhr Eröffnungsparty mit Bühne Hist.

Mehr

Programm. 15. bis 18. Juni Donnerstag, 15. Juni. Öffnungszeiten. Eintrittspreise

Programm. 15. bis 18. Juni Donnerstag, 15. Juni. Öffnungszeiten. Eintrittspreise 15. bis 18. Juni 2017 Hennebergisches Museum Kloster Veßra Schleusinger Straße 35 98660 Kloster Veßra Donnerstag, 15. Juni Der Pflanzendoktor beantwortet Ihnen alle Fragen rund um Ihre Grün- und Blühpflanzen,

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Wittenberg. Ihr Gratis-Reiseführer Zum Ausdrucken und Mitnehmen. Inhalt. Zahlen und Fakten Geschichte Sehen und erleben

Wittenberg. Ihr Gratis-Reiseführer Zum Ausdrucken und Mitnehmen. Inhalt. Zahlen und Fakten Geschichte Sehen und erleben Inhalt Zahlen und Fakten Geschichte Sehen und erleben Ihr Mobiltelefon als Reiseführer Kartenvorverkauf Informationen Telefonnummern 2 3 4 6 Wittenberg 7 Ihr Gratis-Reiseführer Zum Ausdrucken und Mitnehmen

Mehr

VIEL SCHÖNES IM BLICK THE WESTIN BELLEVUE DRESDEN

VIEL SCHÖNES IM BLICK THE WESTIN BELLEVUE DRESDEN VIEL SCHÖNES IM BLICK THE WESTIN BELLEVUE DRESDEN SEIEN SIE GAST AUF IHRER EIGENEN HOCHZEITSFEIER Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt., davon war bereits Albert Schweitzer überzeugt.

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Zeitreise. Stadterlebnis Reformation Das Programm Juni 2017

Zeitreise. Stadterlebnis Reformation Das Programm Juni 2017 Zeitreise Stadterlebnis Reformation Das Programm 15. 18. Juni 2017 Von Donnerstag (Fronleichnam) bis Sonntag werden in Marburg die Welt Martin Luthers und das 16. Jahrhundert lebendig Herzlich willkommen!

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 MÄRZ: SA + SO 03.03. + 04.03. HISTORISCHER BOGENBAU - SEMINAR für Steinzeit-, Wikinger- und Mittelalterbögen SO 04.03. LEDERBEUTEL IN DER BURG SELBST BASTELN in der Burg ab

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 MÄRZ: SA / SO 05. 03. / 06. 03. HISTORISCHER BOGENBAU - SEMINAR SO 06. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA / SO 12. 03. / 13.

Mehr

Schlossplatz 1, Friedewald

Schlossplatz 1, Friedewald Anschrift: Schlossplatz 1, 36289 Friedewald Öffnungszeiten: Eintrittspreise: Freitag + Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Einlass bis jeweils 1 Std. vor Ausstellungsende Freitag:

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz) Herzliche Einladung zu Weihnachtszauber und Lichterglanz Besuchen Sie die "Gute Stube" unserer Stadt Das alles erwartet Sie:

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Wein & Genuss. weckt Lebenslust

Wein & Genuss. weckt Lebenslust Wein & Genuss weckt Lebenslust Morgenstund hat Gold im Mund* Samstags & sonntags, bis 30. April 2017 von 07.30 bis 11.00 Uhr Unser umfangreiches Frühstücksbuffet erwartet Sie mit vielen Leckereien, die

Mehr

Festprogramm 1050-Jahr-Feier / 125 Jahre Sport in der Stadt Nienburg (Saale)

Festprogramm 1050-Jahr-Feier / 125 Jahre Sport in der Stadt Nienburg (Saale) Festprogramm 1050-Jahr-Feier / 125 Jahre Sport in der Stadt Nienburg (Saale) Termin / Uhrzeit Veranstaltungen Ort 17.06.2011 19.30 Uhr Festveranstaltung der Stadt Nienburg (Saale) Klubhaus "Maxim Gorki"

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN 1 Feste feiern auf Schloss Heidecksburg 2 Herzlich willkommen 3...auf Schloss Heidecksburg in Rudolstadt! Schön, dass Sie sich über die Möglichkeiten, Feste bei uns zu feiern, informieren möchten. Ganz

Mehr

Erlebe Deine Stadt! 2019

Erlebe Deine Stadt! 2019 visitberlin, Foto: Wolfgang Scholvien Erlebe Deine Stadt! 2019 Eventnächte visitberlin, Foto: Maritim Hotelgesellschaft Maritim proarte Hotel Berlin Dinnerabend unter dem Motto "Merci, Berlin!" im geschmückten

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber Oktober/November Herzliche

Ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber Oktober/November Herzliche Ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber Oktober/November 2017 Herzliche !"#$# %&'()* +,--. /)' -0!* ) #$ 1 2#34 1 253$4 6*2 % ) ') ) +- ' *7 *5 % 8-0) 6/ -*2 9 ## % ) :-!*& 5# *9 ( $ ; )< * 0( 6 /

Mehr

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin.

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin. INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin Historie Im Herbst 2007 gaben unsere israelischen Gäste ein klassisches Konzert

Mehr

Geldern - Heiß auf Eis

Geldern - Heiß auf Eis Geldern - Heiß auf Eis 23. 11. - 16. 12. 2018 Eislauf-Spaß & Winter-Programm auf dem Marktplatz Khamsin Olaf Freitag, 23.11. Eröffnung Geldern - Heiß auf Eis 18:00 Uhr mit: Olaf und Elsa aus der Eiskönigin,

Mehr

Naturtheater Hayingen

Naturtheater Hayingen Naturtheater Hayingen Spielzeit vom 17.06. - 02.09.2018 Karten-Vorverkauf 07386/286 Die schwäbische Odyssee Ein sagenhafter Road-Trip über die Alb Frei nach Homer und mit Humor Ein Junggesellenabschied

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr