Medizinische Mikrobiologie und Hygiene. Allgemeine Bakteriologie: Aufbau und Funktion von Bakterienzellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Medizinische Mikrobiologie und Hygiene. Allgemeine Bakteriologie: Aufbau und Funktion von Bakterienzellen"

Transkript

1 Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Allgemeine Bakteriologie: Aufbau und Funktion von Bakterienzellen

2 Mikroorganismen: Pro- und Eukaryonten Protozoen, Pilze, Algen: Eukaryonten Bakterien (Eubakterien): Prokaryonten Archaebakterien: Prokaryonten (Viren; Phagen)

3 Bakterien im menschlichen Körper Besiedlung welcher Bereiche? Haut, Schleimhäute Anzahl Bakterienarten im Mund? ca. 350 bekannt Anzahl Bakterienzellen im Mund? bis ca /ml Speichel; Zahnbelag /g! Gesamtzahl Körperzellen? ca Gesamtzahl Bakterien? ca !

4 Bakterien im menschlichen Körper Besiedlung des Magen-Darm-Trakts:

5 Bakterien im menschlichen Körper Körperregion Haut, äußere Nasenhöhlen, äußerer Gehörgang Mundhöhle, Nasopharynx Speiseröhre, Magen Dünndarm Duodenum Jejunum Ileum Dickdarm (Colon) distale Urethra Vagina Keimzahl /cm 2 bis 10 9 /ml Speichel meist <10/ml bis 10 3 /ml 10 5 /ml /ml /g Stuhl /ml /ml Vorherrschende Flora Staphylokokken (KNST, STAU), Mikrokokken, Corynebakterien, Propionibakterien, Acinetobacter vergrünende Streptokokken, Lactobacillen, Neisseria, Moraxella, Haemophilus, Enterokokken, Meningokokken, Pneumokokken, Pseudomonas, artenreiche anaerobe Flora transient (Mundhöhlenflora); Helicobacter pylori wie Speiseröhre, Magen, retrograde Besiedlung möglich Lactobacillen, Streptokokken, Enterobacteriaceae, Bacteroides, Prevotella, Porphyromonas, Bifidobakterien, Enterokokken, sonstige Anaerobier wie Ileum + Clostridien, Staphylokokken, Pseudomonas, Peptostreptokokken, Sprosspilze Hautflora, Streptokokken, Enterokokken, Mykoplasmen Laktobacillen, Streptokokken, Prevotella u.a. Anaerobier

6 Kommensale vs. pathogene Keime 1885 Escherichia coli der häufigste fakultativ aerobe Keim im menschlichen Gastrointestinaltrakt (Anaerobe, z.b. Bacteroides, 20x häufiger) E. coli als Indikatorkeim für fäkale Kontaminationen

7 Was ist eine Art (Spezies)? Bei Bakterien gilt eine genetische Definition: > 70% DNA Homologie Ribosomale RNA-Sequenzen

8 Kommensale vs. pathogene Keime: Pathotypen Croxen & Finlay (2010) Nature Rev. Microbiol.

9 Kommensale vs. pathogene Keime: Pathotypen Basismodell + Extras

10 Kommensale vs. pathogene Keime: Pathotypen

11 Kommensale vs. pathogene Keime: Pathotypen Enterotoxische E. coli (ETEC) Adhäsion, Toxin Enteropathogene E. coli (EPEC) Adhäsion, A/E Enterohämorrhag. E. coli (EHEC) Adhäsion, A/E, Toxin Enteroaggregative E. coli (EAggEC) Adhäsion, Toxin Enteroinvasive E. coli (EIEC) Invasion, intrazell. Überleben Uropathogene E. coli (UPEC) Adhäsion, Toxin Meningitis auslösende E. coli Adhäsion, Invasion, K-1-Antigen Penetration Pathogenitätsfaktoren!

12 Unterschiede zwischen Pro- und Eukaryonten Zellkern Erbinformation Organellen Ribosomen Membransteroide Eucyte echter Zellkern mit Membran meist mehrere Chromosomen Mitochondrien, Chloroplasten u.a. 80S (Cytoplasma), 70S (Organellen) meist ja Protocyte Nukleoid (Kernäquivalent) meist ein Chromosom (+ Plasmide) keine Organellen 70S-Ribosomen (nein, wenige Ausnahmen) Zellwand meist einfache Homopolymere komplexe Aggregate (Mureingerüst) Zellatmung Zellteilung in Organellen geschlechtliche oder vegetative Vermehrung Protonengradient über CM äquale Zweiteilung (binäre Spaltung)

13 1 Staphylokokken 2 Neisserien 3 Pneumokokken (Strept. pneumoniae) 4 Streptokokken (Strept. pyogenes) 5 Tetrakokken 6 Sarcinen 7 Enterobakterien 8 Milzbrandbakterien (Bacillus anthracis) 9 Corynebakterien 10 Fusobakterien 11 Salmonellen (peritriche Begeißelung) 12 Vibrionen (monotriche Begeißelung) 13 Pseudomonas (lophotriche Begeißelung) Spirochäten Bakterienmorphologie

14 Flagellen (Geißeln) und Pili

15 Polysaccharid-Kapseln Beispiele für Krankheitserreger mit Polysaccharid-Kapsel (Schutz vor Phagozytose) Streptococcus pneumoniae Neisseria menigitidis Haemophilus influenzae

16 Bakterielle Dimensionen Mycoplasma genitalium 0.4 µm Haemophilus influenzae 1.0 µm Staphylococcus aureus 0.9 µm Escherichia coli 1.5 µm Bacillus megaterium 4 µm Rotes Blutkörperchen 8 µm

17 Bakterielle Dimensionen Standardbakterium E. coli: 0,5 x 2 µm (ca. 1 µm 3 ) 1ml reine Bakterienmasse: Zellen Günstiges Oberflächen/Volumen-Verhältnis: - enorm hoher Stoffaustausch mit der Umgebung - sehr hohe Produktionsraten - sehr hohe spezifische Atmungsraten - kurze Generationszeiten Verdopplungszeiten von Bakterien ab 20 min.

18 Bakterien Bakterien Bakterielles Zellwachstum 140 N = N 0 2 n (n Generationen) x(t) = x 0 e µt Wachstumsrate µ = ln N(t) - ln N(0) t - t(0) Zeit Verdopplungszeit t d = ln2/µ Zeit

19 Bakterielles Zellwachstum 1 E. coli Zelle teilt sich mit einer Generationszeit von 20min Wieviel Zellmaterial hat man theoretisch nach 48 Stunden exponentiellem Wachstum? Zellen = 2,23 x Zellen = ca g = t Zellmaterial = x Gewicht der Erde (5,97 x t)

20 Bakterielles Zellwachstum

21 Biofilme häufigste Lebensweise der Bakterien komplexer Verband von Bakterienzellen auf einer Oberfläche meist an Grenzflächen zwischen fester und flüssiger Phase eingebettet in Glykokalix aus Exopolysacchariden (Mikrokolonien) Besiedelung der Zonen mit verschiedenen Arten heterogener Aufbau: - kompakter Kernbereich (anaerob) - lockerer Randbereich (aerob) Dicke von ~100µm

22 Entstehung von Biofilmen Induktionsphase: Anheften erster Bakterien (Adhäsine) Akkumulationsphase: weitere Besiedlung (Quorum sensing), Ausbildung einer (Glyko-)Matrix Existenzphase: Gleichgewicht zwischen Zuwachs und Abbau

23 Entstehung von Biofilmen

24 Einteilung der Bakterien I Gracilicutes II Firmicutes III Tenericutes Gram-negative Bakterien Gram-positive Bakterien Mycoplasmen wenig Murein (<10% der Zellwand) viel Murein (30-70% der Zellwand) keine Zellwand IV Mendosicutes Archaebakterien kein Murein (nur Peptide und Polysaccharide)

25 Aufbau der Bakterienzelle Äußere Membran Periplasmatischer Raum Zellwand Cytoplasmamembran Cytosol (Cytoplasma) Gram-positive Bakterien Gram-negative Bakterien

26 Aufbau der Bakterienzelle

27 Aufbau der bakteriellen Zellhülle (Gram +)

28 Aufbau der bakteriellen Zellhülle (Gram +)

29 Das Cytoplasma (Cytosol) Lösliche Komponenten (DNA, Enzyme, Komplexe für Stoffwechsel, Transkription, Translation, Replikation etc.) 70S-Ribosomen * Große Untereinheit (50S) 23S-rRNA und 5S-rRNA, 32 spezifische ribosomale Proteine * Kleine Untereinheit (30S) 16S-rRNA und 21 spezifische ribosomale Proteine Ribosomen als Angriffsstelle für Antibiotika: z.b. Aminoglykoside (Bindung an 16S-rRNA) Makrolide (an 23S-rRNA)

30 Die Cytoplasmamembran Semipermeable Doppelmembran Osmotische Barriere zur Umgebung Aufnahme- und Sekretionsapparate für Proteine, Substrate, Ionen und Metabolite Protonengradient; Atmungskettenphosphorylierung (PMF = Proton Motive Force)

31 Die Die Cytoplasmamembran (CM)

32 Die Cytoplasmamembran

33 Aufbau der bakteriellen Zellhülle (Gram -)

34 Aufbau der bakteriellen Zellhülle (Gram -)

35 Periplasmatischer Raum nur bei Gram-negativen Bakterien Zellwand (+/- durchlässig) Enzyme wie Nukleasen, Proteasen, Phosphatasen Bindeproteine, Substrattransport, Sekretionssysteme

36 Äußere Membran (Outer membrane, OM) nur bei Gram-negativen Bakterien asymmetrischer Aufbau Innenseite Phospholipidschicht Außenseite: LPS (Lipopolysaccharid) Porine/OMPs: Kanäle für kleine Moleküle/ Ionen, Adhärenz, Bindung von Phagen etc.

37 Lipopolysaccharid (LPS) Abgrenzung Gram-negativer Bakterien nach außen Bedeutung für Diagnostik (Serotypen) und Erkennung durch das Immunsystem Bestandteile: Lipid A + Oligosaccharidseitenkette Endotoxin (Fieber, Diarrhoe, Endotoxinschock) Kernzone O-Seitenketten Endotoxin: unterschiedliche Aktivität bei verschiedenen Spezies (abhängig von Phosphorylierungs- und Acylierungsgrad)

38 Die bakterielle Zellwand (Murein, Peptidoglykan) mechanische Barriere / Formgebung Druckresistenz in hypotonischen Lösungen Mureinnetz aus wenigen (Gram - ) bis zu 40 (Gram + ) Schichten starke Quervernetzung durch Interpeptidseitenketten niedriger Proteingehalt (v.a. Lipoproteine); bei Gram-positiven Bakterien zusätzlich Teichon- und Lipoteichonsäuren

39 Aufbau des Peptidoglykans

40 Aufbau des Peptidoglykans

41 Biosynthese des Peptidoglykans

42 Biosynthese des Peptidoglykans

43 Biosynthese des Peptidoglykans

44 Biosynthese des Peptidoglykans

45 Biosynthese des Peptidoglykans

46 Biosynthese des Peptidoglykans

47 Biosynthese des Peptidoglykans

48 Biosynthese des Peptidoglykans

49 Biosynthese des Peptidoglykans

50 Biosynthese des Peptidoglykans

51 Biosynthese des Peptidoglykans

52 Biosynthese des Peptidoglykans Formgebung: Peptidoglykan und Cytoskelett-Proteine (z.b. MreB in Stäbchenbakterien)

53 Grundlagen der mikrobiologischen Diagnostik

54 Untersuchungsmaterialien - Blut - Serum - Liquor - Sputum - Stuhl - Urin - Abstriche

55 Klassische Infektionsdiagnostik - Mikroskopie - Keimanzucht - Untersuchung von Stoffwechselleistungen (z.b. Bunte Reihe, API-Tests) - Antibiotikaresistenz - indirekt: -Antikörpernachweis (Serologie) -Antigennachweis

56 Mikroskopie: Färbemethoden Methylenblau-Färbung (Meningokokken)

57 Aufbau der bakteriellen Zellhülle Gram+ Gram-

58 Färbemethoden: Gram-Färbung

59 Gram-Färbung

60 Gram-Färbung (Sputum)

61 Gram-Färbung (Protokoll) Ausstrich (z.b. eine halbe Bakterienkolonie und etwas NaCl-Lösung) auf Objektträger lufttrocknen und hitzefixieren Objektträger 3 Minuten mit Kristallviolett-Lösung überschichten Farbstoff abgießen Objektträger 2 Minuten mit Lugol scher Lösung überschichten Lösung abgießen, mit Ethanol entfärben Mit Wasser nachspülen Gegenfärbung mit Safranin (rot) 1 Minute Mit Wasser abspülen Zwischen Filterpapier trocknen

62 Aufbau der bakteriellen Zellhülle Gram+ Säurefest: Mycobakterien

63 Färbemethoden Ziehl-Neelsen-Färbung (säurefeste Stäbchen)

64 Klassische Infektionsdiagnostik - Mikroskopie - Keimanzucht - Untersuchung von Stoffwechselleistungen (z.b. Bunte Reihe, API-Tests) - Antibiotikaresistenz - indirekt: -Antikörpernachweis (Serologie) -Antigennachweis

65 Problem: Keimmischungen

66 3-Ösen-Ausstrich Blutplatte Gram-positive Kokken Gram-negative Stäbchen Technik des Drei-Ösen-Ausstrichs MacConkey-Platte (violett) Gram-negative Stäbchen (Selektivmedium!)

67 3-Ösen-Ausstrich

68 Erregeranzucht: Koloniemorphologie

69 Erregerdifferenzierung: Hämolyse Formen der Hämolyse Columbia-Agar (Blutagar) -, -, -Hämolyse

70 Erregerdifferenzierung: Antibiotika Antibiotika zur Erregerdifferenzierung: Optochin S. viridans S. pneumoniae

71 Erregerdifferenzierung: Kleine Bunte Reihe Kligler-Agar: Harnstoff-Röhrchen: MIO-Röhrchen: Simmons Citrat-Agar: Nachweis der Laktose-Verwertung (Laktase), Gärung in Form von CO 2 -Bildung, H 2 S-Bildung Nachweis der Harnstoffspaltung (Urease) Nachweis der Beweglichkeit, Indolbildung, Ornithindecarboxylierung Nachweis der Nutzung von Citrat

72 Erregerdifferenzierung: API-Test

73 Massenspektrometrie zur Erregerdifferenzierung Biochemische Differenzierung MALDI-Biotyper

Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie

Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie von Fritz H. Kayser, Erik Christian Böttger, Rolf M. Zinkernagel 12., überarb. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 812 2

Mehr

Allgemeine Bakteriologie. Die Bakterienzelle. Dr. Thomas Seehaus

Allgemeine Bakteriologie. Die Bakterienzelle. Dr. Thomas Seehaus Allgemeine Bakteriologie Die Bakterienzelle Dr. Thomas Seehaus 1 Grundformen der Bakterien klassische Einteilung rein morphologisch keine taxonomische Bedeutung! Morphologie primär durch Zellwand bestimmt

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (Einführung-Färbungen) Pharmazie/Lebensmittelchemie Barbara Kahl Sommersemester 2011 Organisatorisches 1. Kursplan: Aushang: Schwarzes Brett 2. Fehlzeiten: Max. 1

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Prüfungsfragenkatalog für Allgemeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Reinthaler Franz) Stand: Dezember 2014 Termin: 18.12.2014 - Gruppe 1 1. Die

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18340-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.07.2017 bis 21.09.2021 Ausstellungsdatum: 28.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER Inhalt Allgemeines Übertragung Resistenzen MRE Allgemeines Allgemeine Bakteriologie Bakterien Formen Aufbau Bakterien Prokaryonten Keinen echten, mit

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof.

Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Prüfungsfragenkatalog für Allgmeine Zellbiologie inkl. Mikrobiologie für Studenten der Pharmazie (Prof. Mascher Franz / Prof. Reinthaler Franz) Stand: Dezember 2013 Termin: 19.12.2013, Gruppe A Es können

Mehr

Bakteriologie. Erarbeitet und vorgestellt von Leopold Böhm, Sebastian Hanswille, Gianluca Nowoczyn, Rolf Rempel

Bakteriologie. Erarbeitet und vorgestellt von Leopold Böhm, Sebastian Hanswille, Gianluca Nowoczyn, Rolf Rempel Bakteriologie Erarbeitet und vorgestellt von Leopold Böhm, Sebastian Hanswille, Gianluca Nowoczyn, Rolf Rempel Inhalt Feinstruktur der Bakterien Morphologie der Bakterien Genetische Variabilität der Bakterien

Mehr

Kolonisation oder Infektion?

Kolonisation oder Infektion? Kolonisation oder Infektion? Die physiologische bakterielle Besiedlung des Menschen Nase: Staphylococcus aureus Staphylococcus epidermidis Mund/Rachen: Streptococcus mutans Streptococcus pneumoniae Neisseria

Mehr

Direktnachweis mit Agglutination nicht mehr üblich Direktnachweis von Toxinen auf Zellkultur nur für Forschung

Direktnachweis mit Agglutination nicht mehr üblich Direktnachweis von Toxinen auf Zellkultur nur für Forschung Konventioneller Nachweis der Bakterien in Patientenmaterial Gram-Präparat von Direktpräparat Normalflora berücksichtigen, z.b. bei Sputum Beispiele von Hinweis auf Erreger im Gram-Präparat Prinzip der

Mehr

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von

Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von 10 Mikrobiologie/Stuhlanalysen Aufgabe 1 Viren und Bakterien können Infektionskrankheiten verursachen. Was unterscheidet Viren von Bakterien? Aufgabe 2 Erreger und Infektionskrankheiten: Ergänzen Sie die

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Inhaltsverzeichnis Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Direktor: Prof. Dr. A. HÖRAUF 1 Direkte Erregernachweise 1 1.1 Mikroskopie..............

Mehr

Membranlipid hydrophobe Einheit hydrophile Einheit. Fettsäurekette und Kohlenwasserstoffkette von Sphingosin. wie bei Sphingomyelin

Membranlipid hydrophobe Einheit hydrophile Einheit. Fettsäurekette und Kohlenwasserstoffkette von Sphingosin. wie bei Sphingomyelin Membranlipid hydrophobe Einheit hydrophile Einheit Phosphoglyceride Sphingomyelin Glykolipid Cholesterin Fettsäureketten Fettsäurekette Kohlenwasserstoffkette von Sphingosin wie bei Sphingomyelin gesamtes

Mehr

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger

Kurstag 5. -Infektionen mit gramnegativen Erregern. -Therapie. -Auswertung der letzten Stunde. -Differenzierung gramnegativer Erreger Kurstag 5 -Infektionen mit gramnegativen Erregern -Therapie -Auswertung der letzten Stunde -Differenzierung gramnegativer Erreger Antibiotika-Seminar Freitag: Vorbesprechung Praktischer Teil Dienstag:

Mehr

ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS)

ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS) Die unmittelbare Fortsetzung der Vorlesung MIKROBIOLOGIE 1 (WS 1 SWS) ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS) 1. Block (Henrich) ab 19.04. montags 09:00-09:45 mittwochs 19:00-20:30 2. Block (Frankenberg-Dinkel)

Mehr

ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS)

ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS) Die unmittelbare Fortsetzung der Vorlesung MIKROBIOLOGIE 1 (WS 1 SWS) ist die Vorlesung MIKROBIOLOGIE 2 (SS 2 SWS) 1. Block (Henrich) ab 19.04. montags 09:00-09:45 mittwochs 19:00-20:30 2. Block (Frankenberg-Dinkel)

Mehr

Vorlesungsskripte. Fragen zur Algenvorlesung :

Vorlesungsskripte. Fragen zur Algenvorlesung : Vorlesungsskripte http://www.uni-giessen.de/~gf1178/algen.pdf http://www.uni-giessen.de/~gf1178/bakterien.pdf http://www.uni-giessen.de/~gf1178/pilze.pdf http://www.uni-giessen.de/~gf1178/mooseundfarne.pdf

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13238-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.06.2018 bis 01.03.2021 Ausstellungsdatum: 11.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Cytologie. Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N Tel.:

Cytologie. Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N Tel.: Cytologie Dr. Ilse Zündorf Institut für Pharmazeutische Biologie N230 3.04 Tel.: 069-79829648 zuendorf@em.uni-frankfurt.de Empfohlene Lehrbücher Cytologie = Lehre von den Zellen Def.: Zelle Kleinste noch

Mehr

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten Eukaryonten Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten Einzeller oder Mehrzeller (Pilze, Algen, Protozoen, Pflanzen, Tiere) Grösse 5 bis 50 µm (manche mehrere 100 µm) Zellkern mit Membranabgrenzung Reiche

Mehr

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten. Pflanzliche Zellen, Pilze: Zusätzlich Zellwand

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten. Pflanzliche Zellen, Pilze: Zusätzlich Zellwand Eukaryonten Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten Einzeller oder Mehrzeller (Pilze, Algen, Protozoen, Pflanzen, Tiere) Grösse 5 bis 50 µm (manche mehrere 100 µm) Zellkern mit Membranabgrenzung Reiche

Mehr

Zellbiologie. Zellbiologie. Zellbiologie. Glycocalix. Kapseldarstellung durch Negativfärbung. Große Kapsel

Zellbiologie. Zellbiologie. Zellbiologie. Glycocalix. Kapseldarstellung durch Negativfärbung. Große Kapsel Zellbiologie Aufbau der prokaryontischen (eubakteriellen) Zelle Glycocalix (Kapsel/Schleimhülle) Zellhülle -grampositiv -gramnegativ -Mycoplasmen und Transport Cytoplasma -Nucleoid (Bakterienchromosom)

Mehr

th edition 1184 Seiten ISBN ca. 173,- Sept aktualis. Aufl Seiten ISBN ca. 72,-

th edition 1184 Seiten ISBN ca. 173,- Sept aktualis. Aufl Seiten ISBN ca. 72,- 2014 14th edition 1184 Seiten ISBN-10 0321897390 ca. 173,- Sept. 2013 13. aktualis. Aufl. 1680 Seiten ISBN-10 3868941444 ca. 72,- 2014 9. Auflage 732 Seiten ISBN 9783134446098 ca. 60,- September 2010 4.

Mehr

th edition 1184 Seiten ISBN ca. 173,- Sept aktualis. Aufl Seiten ISBN ca. 72,-

th edition 1184 Seiten ISBN ca. 173,- Sept aktualis. Aufl Seiten ISBN ca. 72,- 2014 14th edition 1184 Seiten ISBN-10 0321897390 ca. 173,- Sept. 2013 13. aktualis. Aufl. 1680 Seiten ISBN-10 3868941444 ca. 72,- September 2010 4. Auflage 340 Seiten ISBN-10 3642050956 ca. 33,- www.uni-kl.de

Mehr

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik)

Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik) Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene Die wichtigsten Mastitiserreger im Labor (kulturelle Diagnostik) Roger Stephan und Sabrina Corti Ausgabe April 2012 Kulturelle Untersuchung von bovinen

Mehr

Treffen Hygiene Netzwerk Bern 07. Mai Agenda. Hygienisch relevante Erreger. 07. Mai 2014 von 13:30 16:30 Uhr.

Treffen Hygiene Netzwerk Bern 07. Mai Agenda. Hygienisch relevante Erreger. 07. Mai 2014 von 13:30 16:30 Uhr. 10. Treffen Hygiene Netzwerk Bern 07. Mai 2014 Agenda 07. Mai 2014 von 13:30 16:30 Uhr Traktandenliste Begrüssung und Programm Informationen zum Netzwerk Organisatorisches Fachlicher Input: Hygienisch

Mehr

Vorlesungsthemen Mikrobiologie

Vorlesungsthemen Mikrobiologie Vorlesungsthemen Mikrobiologie 1. Einführung in die Mikrobiologie B. Bukau 2. Zellaufbau von Prokaryoten B. Bukau 3. Bakterielles Wachstum und Differenzierung B. Bukau 4. Bakterielle Genetik und Evolution

Mehr

Gram-Staining von Bakterien [BAD_ DOC]

Gram-Staining von Bakterien [BAD_ DOC] Gram-Staining von Bakterien [BAD_1093046.DOC] Hintergrundinformationen Die Gramfärbung ist ein wichtiges Kriterium für die Unterscheidung von Bakterien nach dem Aufbau ihrer Zellwand. Sie beruht auf dem

Mehr

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm

Bakterienformen. Stäbchen. Zellgröße: 0,1 5 µm Bakterienformen Bakterienformen Kugel Coccus Stäbchen Bacillus Gekrümmtes Stäbchen Vibrio Korkenzieher Spirillum Zellgröße: 0,1 5 µm Das größte Bakterium: Thiomargarita namibiensis (750 µm) Das kleinste

Mehr

Biomembranen Zellkontakte (adhesive junction, tight junction, gap junction, Plasmodesmata)

Biomembranen Zellkontakte (adhesive junction, tight junction, gap junction, Plasmodesmata) Biomembranen Zellkontakte (adhesive junction, tight junction, gap junction, Plasmodesmata) Zellkontakte: dienen der mechanischen Fixierung der Zellen => Gewebestabilisierung: adhesive junction dienen der

Mehr

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Klos. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis. Klos

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Klos. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis. Klos Stand: 30.11.2016 1. Woche 09. 13. Januar 2017 2. Tertial 2016/2017 Immunologie V4 Immunologie V6 9 10 Immunologie V1 Immunologie V2 Immunologie V3 Immunologie V5 Immunologie V7 10 11 V1 Einführung in

Mehr

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Immunologie V3. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis NN

Mikrobiologie V7 Corynebakterien, Listerien. Immunologie V3. Mikrobiologie V8 Enterobacteriaceae, Harnwegsinfektionen, Sepsis NN Stand: 02.06.2017 1. Woche 9. 13. Oktober 2017 1. Tertial 2017/2018 Immunologie V4 Immunologie V6 V1 Einführung in die Med. V4 Streptokokken V7 Corynebakterien, Listerien Immunologie V5 Immunologie V7

Mehr

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover:

Mehr

Musterstudent, Fredy

Musterstudent, Fredy Musterstudent, Fredy Zellwandassoziiertes Protein Teichonsäure Lipoteichonsäure Murein (Peptidoglycan) Cytoplasmamembran Membranprotein O- Polysaccharid Core- Polysaccharid Lipid A repeating unit Membranproteinkomplex

Mehr

Labordiagnostik bei Infektion

Labordiagnostik bei Infektion Stefan Borgmann Labordiagnostik bei Infektion Klinikum Ingolstadt Labordiagnostik bei Infektionen 2 Serologische Marker - CRP - Prokalzitonin (PCT) Mikrobiologische Diagnostik - Direktkultur - Abstriche

Mehr

(1) W. Köhler, H.J. Eggers, B. Fleischer, R. Marre, H. Pfister, G. Pulverer Medizinischen Mikrobiologie (Urban & Fischer, München, Jena)

(1) W. Köhler, H.J. Eggers, B. Fleischer, R. Marre, H. Pfister, G. Pulverer Medizinischen Mikrobiologie (Urban & Fischer, München, Jena) Lehrbücher/Literatur für den Teil Virologie und Mikrobiologie der Vorlesung Biologie für Mediziner (1) W. Köhler, H.J. Eggers, B. Fleischer, R. Marre, H. Pfister, G. Pulverer Medizinischen Mikrobiologie

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Humanpathogene Mikroben und Viren www.icbm.de/pmbio Keimzahlen der menschlichen Bakterienflora Körperteil Anzahl Bemerkung Haut 10 2-10 4 cm -2 Speichel 10 9 ml -1 Zahn-Plaque

Mehr

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel. Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R.1.2.34, Tel. 55157/Sekretariat Frau Endrias Tel. 53337) Tutoren: Dr. Kristina Kirchberg, Alex Boreham 6-stündig

Mehr

Kompaktwissen Biologie. Mikrobiologie. Bearbeitet von Martin Lay, Olaf Fritsche

Kompaktwissen Biologie. Mikrobiologie. Bearbeitet von Martin Lay, Olaf Fritsche Kompaktwissen Biologie Mikrobiologie Bearbeitet von Martin Lay, 1. Auflage 2016. Buch. XV, 357 S. Softcover ISBN 978 3 662 49728 9 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Weitere Fachgebiete > Chemie, Biowissenschaften,

Mehr

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN

KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN KULTIVIERUNG VON MIKROORGANISMEN Verfahren, das Bakterien außerhalb des natürlichen Standortes zur Vermehrung bringt (unbelebte Substrate oder Zellkulturen) 1 Voraussetzungen

Mehr

AllgemeinrÄ Mikrobiologie

AllgemeinrÄ Mikrobiologie r Hans G. Schlegel yu $ p Q! AllgemeinrÄ Mikrobiologie 6., überarbeitete Auflage unter Mitarbeit von Karin Schmidt 240 z.t. zweifarbige Abbildungen 39 Tabellen Technische Hochschule Dar Institut für Wassertf

Mehr

Kapitel 06.02: Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau

Kapitel 06.02: Die Zelle I: Zelltypen und ihr Aufbau 1 2 Inhalt...1 Inhalt... 2 Schärfe Deinen Blick: Die Zelle ist nicht platt und zweidimensional!...3 Die Pflanzenzelle... 4 Die Stadt Celle... 4 Die Pflanzenzelle... 5 Zellorganellen der tierischen Zelle...5

Mehr

Vorlesungsthemen Mikrobiologie

Vorlesungsthemen Mikrobiologie Vorlesungsthemen Mikrobiologie 1. Einführung in die Mikrobiologie B. Bukau 2. Zellaufbau von Prokaryoten B. Bukau 3. Bakterielles Wachstum und Differenzierung B. Bukau 4. Bakterielle Genetik und Evolution

Mehr

Mikrobielle Ökologie

Mikrobielle Ökologie Mikrobielle Ökologie Marine Habitate (10.Mai) Limnische Habitate (12.Mai) Terrestrische Habitate (15. Mai) Mikroorganismen in Mensch & Tier (17. Mai) Anthropogene Habitate (19. Mai) Mikroorganismen in

Mehr

Teil I Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie

Teil I Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie Teil I Grundlagen der Zell- und Molekularbiologie Molekulare Biotechnologie: Konzepte, Methoden und Anwendungen, 2. Aufl. Herausgegeben von Michael Wink Copyright 2011 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA,

Mehr

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen

[Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen [Grundlagen der] Physiologie der [Mikro-]organismen Heribert Cypionka Folien: www.icbm.de/pmbio... Teaching... Was ist Physiologie? Vgl. Morphologie, Taxonomie... Themen der Vorlesung: Gundlegende physiologische

Mehr

Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas

Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas Steve K. Alexander / Dennis Strete Mikrobiologisches Grundpraktikum: Ein Farbatlas Deutsche Bearbeitung von Erika Kothe Aus dem Amerikanischen von Hans W. Kothe und Erika Kothe Ein Imprint von Pearson

Mehr

2. ZELLBIOLOGIE. 2.1 die Bakterien-Zellwand Gramfärbung

2. ZELLBIOLOGIE. 2.1 die Bakterien-Zellwand Gramfärbung 2.1 die Bakterien-Zellwand 2.1.1 Gramfärbung 2.1 die Bakterien-Zellwand 2.1.2 chemische Zusammensetzung Peptido-Glykan 2.1 die Bakterien-Zellwand 2.1.2.1 Murein gram-negativ 2.1 die Bakterien-Zellwand

Mehr

Biologie und molekulare Medizin

Biologie und molekulare Medizin Biologie und molekulare Medizin für Mediziner und Naturwissenschaftler Bearbeitet von Monica Hirsch-Kauffmann, Manfred Schweiger, Michal-Ruth Schweiger 7. Auflage 2009. Buch. XIII, 416 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Kulturmedien und Anzucht von Bakterien. Dr. Monika Kerényi

Kulturmedien und Anzucht von Bakterien. Dr. Monika Kerényi Kulturmedien und Anzucht von Bakterien Dr. Monika Kerényi Vorheriges Praktikum: Gedächtnisstütze Ziel der Anzucht Bestandteile der Kulturmedien Umweltfaktoren Kulturmedien Aufteilung nach Konsistenz Kulturmedien

Mehr

im in ii Allgemeine Mikrobiologie Hans G. Schlegel 7., überarbeitete Auflage unter Mitarbeit von Christiane Zaborosch

im in ii Allgemeine Mikrobiologie Hans G. Schlegel 7., überarbeitete Auflage unter Mitarbeit von Christiane Zaborosch Allgemeine Mikrobiologie Hans G. Schlegel 7., überarbeitete Auflage unter Mitarbeit von Christiane Zaborosch 263 z.t. zweifarbige Abbildungen 41 Tabellen ' HLuHB Darmstadt im in ii 13992517 1992 G.eorg

Mehr

Bakterien aus der Familie der Bacilliaceae

Bakterien aus der Familie der Bacilliaceae Bakterien aus der Familie der Bacilliaceae Diese Familie umfasst alle Bakterien die Sporen bilden. Die Sporen sind in der Bakterienzelle (=Endosporen) und werden Pasteurisieren (Erhitzen) nicht sicher

Mehr

Sommersemester Tag Datum Beginn Thema Dozent Mo

Sommersemester Tag Datum Beginn Thema Dozent Mo Sommersemester 2017 Gruppe B Tag Datum Beginn Thema Dozent Mo 10.04.2017 Vorstellung der für das Modul verantwortlichen 08.15 - Professoren und der Kursassistenz 10.30 V Einführung in die Mikrobiologie

Mehr

Wintersemester 2016/2017

Wintersemester 2016/2017 Wintersemester 2016/2017 Gruppe B Tag Datum Beginn Thema Dozent Di 04.10.2016 Vorstellung der für das Modul verantwortlichen 08.15 - Professoren und der Kursassistenz 10.30 V Einführung in die Mikrobiologie

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19082-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 04.06.2014 bis 03.06.2019 Ausstellungsdatum: 04.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Mikrobiologie Version 03/2008

Mikrobiologie Version 03/2008 Mikrobiologie Version 03/2008 1. a) Definieren Sie den Begriff Mikrobiologie. b) Nennen Sie vier Lebewesen, die dem mikrobiologischen Bereich zugeordnet werden. 2. a) Nennen Sie fünf Kennzeichen des Lebens.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18506-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 17.11.2016 bis 10.06.2020 Ausstellungsdatum: 17.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Allgemeines. die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht

Allgemeines. die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht Allgemeines die nachstehenden Aufnahmen sind als Bebilderung der Kursunterlagen Bakteriologie/Mykologie gedacht Fragen, Kommentare, Anregungen, Kritik,... bitte an Christiane Werckenthin (werckenthin@lmu.de)

Mehr

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen Harnkulturen Harnproben gesamt: 10869 Erregerspektrum Enterobakterien Escherichia coli 2967 davon ESBL bildend 245 (=8,2%) Klebsiella sp. 380 davon ESBL bildend 12 (=3,2%) Proteus mirabilis 221 Enterobacter

Mehr

Unterschiede zwischen Prokaryoten und. Eukaryont. Unterschiede prokaryotische eukaryotische Zelle. Zellaufbau Prokaryoten. Zellaufbau Eukaryoten

Unterschiede zwischen Prokaryoten und. Eukaryont. Unterschiede prokaryotische eukaryotische Zelle. Zellaufbau Prokaryoten. Zellaufbau Eukaryoten Unterschiede zwischen Prokaryoten und Prokaryoten lassen sich in 2 Reiche unterteilen: Eubakterien und Archaebakterien werden in 4 Reiche unterteilt: Protozoen (Einzeller), Pilze, Pflanzen und Tiere Unterschiede

Mehr

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover: Allgemeine und molekulare Botanik) Tierzelle Morphologische

Mehr

I. Sterile Nährmedien

I. Sterile Nährmedien Praktischprüfung I. Sterile Nährmedien 1. Fleischwasser, 2. Schrägagar, 3. Hochagar 4. Fleischwasser Nährmedium mit Fleisch 3., 5., 6.: Agarnährmedium, Blutagar, Kochblutagar 7. Selektiv Differenzierendes

Mehr

Vorlesungsthemen Mikrobiologie

Vorlesungsthemen Mikrobiologie Vorlesungsthemen Mikrobiologie 1. Einführung in die Mikrobiologie B. Bukau 2. Zellaufbau von Prokaryoten B. Bukau 3. Bakterielles Wachstum und Differenzierung B. Bukau 4. Bakterielle Genetik und Evolution

Mehr

Der Zellwandaufbau grampositiver und gramnegativer Bakterien

Der Zellwandaufbau grampositiver und gramnegativer Bakterien Lebensmittelmikrobiologisches Großpraktikum Der Zellwandaufbau grampositiver und gramnegativer Bakterien Referentin: Katja König Datum: 29.04.2005 Lehrstuhl: Lebensmittelmikrobiologie, Prof. Dr. H. Schmidt

Mehr

Zellstrukturen und ihre Funktionen Zellkern (inkl. Chromosomen)

Zellstrukturen und ihre Funktionen Zellkern (inkl. Chromosomen) Zellstrukturen und ihre Funktionen Zellkern (inkl. Chromosomen) Nukleus aufgebaut aus Kernmembran = Kontinuum aus rauem Endoplasmatischem Reticulum, Kernplasma, Chromatin, Nucleolen 3 verschiedene Zustände

Mehr

Sommersemester Tag Datum Beginn Thema Dozent Mo

Sommersemester Tag Datum Beginn Thema Dozent Mo Sommersemester 2018 Gruppe B Tag Datum Beginn Thema Dozent Mo 09.04.2018 Vorstellung der für das Modul verantwortlichen 08.15 - Professoren und der Kursassistenz 10.30 V Einführung in die Mikrobiologie

Mehr

Praktikum der Medizinischen Mikrobiologie für Pharmazeuten

Praktikum der Medizinischen Mikrobiologie für Pharmazeuten N AJ\ffi. VORNAME ~. ~~tjrilc~i-nlr ~./~.~~II1. PLATZNU~MER Kurssaal.. Praktikum der Medizinischen Mikrobiologie für Pharmazeuten 29.02.2016 WS 2015/2016 Version 1 Bitte übertragen Sie die Antworten eindeutig

Mehr

Die gramnegative Zellhülle. Gram+ vs. Gram-

Die gramnegative Zellhülle. Gram+ vs. Gram- Gram+ vs. Gram- Durch die zusätzliche Membranhülle erwerben Gramnegative ein zusätzliches Zellkompartiment, das Periplasma. Die gramnegative Zellhülle Die äußere Membran ist keine Einheitsmembran. Ihre

Mehr

6. BAKTERIENSYSTEMATIK

6. BAKTERIENSYSTEMATIK EUbakterien Gram-NEGATIV Lithoautotrophe ( 5.4.1.1) Phototrophe ( 5.4.3) 6.2.1 chemoheterotrophe Aerobier 6.2.1.1 Pseudomonaden 6.2.1.2 Rhizobien 6.2.1.3 Agrobacterium 6.2.1.4 freilebende N2-Fixierer 6.2.1.5

Mehr

Resistenzbericht Manfred Fille

Resistenzbericht Manfred Fille Resistenzbericht 216 Manfred Fille gefährli hste Erreger ( a h WHO, Februar 217) Kritische Priorität: Acinetobacter baumannii, resistent gegen Carbapeneme Pseudomonas aeruginosa, resistent gegen Carbapeneme

Mehr

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk)

Zelle (Biologie) (http://www.youtube.com/watch?v=kxslw1lmvgk) Zelle (Biologie) 1. Allgemeines 2. Aufbau von Zellen 2.1 Unterschiede zwischen prokaryotischen und eukaryotischen Zellen 2.2 Unterschiede zwischen tierischen und pflanzlichen Zellen 2.3 Aufbau der pflanzlichen

Mehr

Inhalt. 2 Genetik 1. 3 Allgemeine Mikrobiologie und Ökologie 17

Inhalt. 2 Genetik 1. 3 Allgemeine Mikrobiologie und Ökologie 17 Inhalt 2 Genetik 1 2. Formale Genetik... 1 2..1 Allgemeines und Begriffe... 1 2..2 Mendel-Gesetze... 2 2.. Wichtige Vererbungs gänge im Blutgruppensystem... 2..4 Autosomale und gono somale Vererbungsgänge...

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

10 Normalflora (Standortflora)

10 Normalflora (Standortflora) 32 Mikrobiologie 10 Normalflora (Standortflora) 10 Normalflora (Standortflora) 10.1 Residente und transiente Flora Residente Flora: Keimpopulation, die den Menschen ständig besiedelt. Sie ist abhängig

Mehr

1. Zellaufbau und Zellteilung

1. Zellaufbau und Zellteilung . Zellaufbau und Zellteilung Systematik Zellaufbau, Organellen Zellteilung Literatur M. Madigan et al. Brock - Mikrobiologie, Spektrum Akad. Verlag G.M. Cooper, R. E. Hausman, The Cell ASM Press / Sinauer

Mehr

Ausdünstung von Sümpfen oder Kadavern (Miasmen), Berührung von Kranken oder durch deren Atemluft (Kontagium)

Ausdünstung von Sümpfen oder Kadavern (Miasmen), Berührung von Kranken oder durch deren Atemluft (Kontagium) Mikrobiologie (Fragen & Antworten) 1) Was bedeutet Taxonomie? Einteilung in den Stammbaum 2) Was bedeutet Morphologie? Das Aussehen, die Gestalt 3) Welche Krankheiten werden durch Bakterien hervorgerufen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13238-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13238-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13238-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 24.03.2014 bis 03.03.2016 Ausstellungsdatum: 24.03.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum

Mikrobiologisches Labor Doz. Möst Erreger- und Resistenzstatistik Harnkulturen. Erregerspektrum Harnkulturen Harnproben gesamt: 13117 Erregerspektrum Enterobakterien Escherichia coli 3718 davon ESBL bildend 281 (=8,1%) Klebsiella sp. 3 davon ESBL bildend 10 (=2,2%) Proteus mirabilis 290 Enterobacter

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

Antibiotika und ihre Wirkung. Sonntag, den

Antibiotika und ihre Wirkung. Sonntag, den Antibiotika und ihre Wirkung Sonntag, den 23. 04. 2006 Die Bakterienzelle - einzellige Mikroorganismen (Größe:0,5-5Mikrometer) - Bakterienformen: Kokken Stäbchen Spirillen - Wachstum: Streptokokken Staphylokokken

Mehr

Zellbiologie. Bearbeitet von Helmut Plattner

Zellbiologie. Bearbeitet von Helmut Plattner Zellbiologie Bearbeitet von Helmut Plattner., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2011. Taschenbuch. 58 S. Paperback ISBN 978 3 13 10651 8 Format (B x L): 12,7 x 19 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Vorklinische

Mehr

Mikrobiologie Gram-positive Erreger

Mikrobiologie Gram-positive Erreger Mikrobiologie Gram-positive Erreger Dies ist die Vorlesung für Medizinstudenten und enthält wichtige Punkte für die Blutkulturen, aber auch für die Gram-positiven Erreger allegemein als Einstieg in die

Mehr

Das intestinale Mikrobiomein Einstieg ins Thema

Das intestinale Mikrobiomein Einstieg ins Thema Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.h. Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Hygiene Bakteriologie Serologie Molekularbiologie Tbc-Diagnostik Mykologie Parasitologie Ärztlicher

Mehr

Bedeutung keimarmer Rohmilch für die Käsequalität

Bedeutung keimarmer Rohmilch für die Käsequalität Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Bedeutung keimarmer Rohmilch für die Käsequalität Ruedi Amrein Liebegg, 5. Februar 2018 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde

Mehr

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli in Harnkulturen (n=3797)

Harnkulturen. Resistenzraten von E.coli in Harnkulturen (n=3797) Harnkulturen Harnproben gesamt: 439 Erregerspektrum (nur Erstisolate) Enterobakterien Escherichia coli 3797 davon ESBL bildend 239 (=6,3%) Klebsiella sp. 42 davon ESBL bildend 9 (=4,6%) Proteus mirabilis

Mehr

Bakterien und Extreme Arbeitsblatt

Bakterien und Extreme Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die Lehrperson verteilt die Lesetexte und fordert die Schüler auf, aus den Texten einen Kurzvortrag vorzubereiten. Themenwahl: Fakten Bauplan Stoffwechsel Ernährung

Mehr

Vom multisensiblen Keim zur Resistenz

Vom multisensiblen Keim zur Resistenz Vom multisensiblen Keim zur Resistenz Dr. med. Béatrice Grabein Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Klinikum der Universität München Die Erdgeschichte als ein Tag betrachtet 5:00Uhr Geburtsstunde

Mehr

WO FINDET MAN BAKTERIEN?

WO FINDET MAN BAKTERIEN? Bakterien WO FINDET MAN BAKTERIEN? In der Umgebung Im Mensch Saprophyt Normale Flora = Kommensalflora Organismen, die den Wirt besiedeln und sich von toten organischen Stoffen des Wirts ernähren ohne ihn

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Institut für Hygiene Ostmerheimer Straße 200 51109 Köln Leistungsverzeichnis Köln, den 23. März 2016 Inhaltsverzeichnis Nachweis von Methicillin-resistenten S.aureus (MRSA)... 4 Kultureller Nachweis...

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13193-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 27.10.2016 bis 26.10.2021 Ausstellungsdatum: 27.10.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Angewandte Mikrobiologie

Angewandte Mikrobiologie Angewandte Mikrobiologie Bearbeitet von Garabed Antranikian 1. Auflage 2005. Buch. xii, 536 S. Hardcover ISBN 978 3 540 24083 9 Format (B x L): 17,8 x 25,4 cm Gewicht: 1343 g Weitere Fachgebiete > Technik

Mehr

Braucht es in Zukunft die traditionelle medizinische Bakteriologie noch?

Braucht es in Zukunft die traditionelle medizinische Bakteriologie noch? Braucht es in Zukunft die traditionelle medizinische Bakteriologie noch? Reinhard Zbinden Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universität Zürich 1 Aufgabe der Medizinischen Mikrobiologie Nachweis

Mehr

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus;

Bestehend aus Gehirn und Rückenmark. Bestehend aus den Gegenspielern (Antagonisten) Sympathikus und Parasympathikus; Neuron 9 1 9 1 kleinstes Bauelement des ZNS dient der Aufnahme, gerichteten Weiterleitung und Verarbeitung von Informationen Bestandteile: Dendriten, Soma, Axon, Endknöpfchen 9 2 9 2 Zentrales Nervensystem

Mehr

Mikrobiologie der Knocheninfektion mit Problematik der multiresistenten Erreger

Mikrobiologie der Knocheninfektion mit Problematik der multiresistenten Erreger Mikrobiologie der Knocheninfektion mit Problematik der multiresistenten Erreger Dr. med. Béatrice Grabein Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Außenstelle Großhadern

Mehr

Antibakterielle Naturstoffe in der medizinischen Chemie

Antibakterielle Naturstoffe in der medizinischen Chemie OC 07-Vortrag Antibakterielle Naturstoffe in der medizinischen Chemie Tobias Geid Schlagwort: Selektive Toxizität (Paul Ehrlich) 1 Unterschiede zwischen menschlicher (eukaryotischer) und bakterieller (prokaryotischer)

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG EINFÜHRUNG BIOLOGIE. Zusammenfassung für die Biologie-Prüfung vom

ZUSAMMENFASSUNG EINFÜHRUNG BIOLOGIE. Zusammenfassung für die Biologie-Prüfung vom ZUSAMMENFASSUNG EINFÜHRUNG BIOLOGIE Zusammenfassung für die Biologie-Prüfung vom 20.11.2017 Exposee Zusammenfassung für die Biologie-Prüfung vom 20.11.2017 über die Einführung in die Biologie. RaviAnand

Mehr

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich?

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich? Biologie Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich? Wiederholung Merkmal des Lebens Aufbau aus Zellen Alle Lebewesen bestehen aus Zellen. Man kann grob drei verschiedene Zelltypen unterscheiden?

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr