Kurs BEV Samariter Aarberg. Kurse BKW Team SZ Kallnach. Kurstableau / 100 BLS-AED (1. Hilfe-Kurs) Grundkurs/Refresher (Samariter Aarberg)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurs BEV Samariter Aarberg. Kurse BKW Team SZ Kallnach. Kurstableau / 100 BLS-AED (1. Hilfe-Kurs) Grundkurs/Refresher (Samariter Aarberg)"

Transkript

1 2016 / 100 BLS-AED (1. Hilfe-Kurs) Grundkurs/Refresher (Samariter Aarberg) 2016 / 1.1d (BKW) Kontrolle öffentliche Beleuchtung Kurs BEV Samariter Aarberg Basic Life Support Automatische Externe Defibrillation ehemals 1. Hilfe-Kurs Kurse BKW Team Kontrollen im öffentlichen Beleuchtungsnetz nach den Vorschriften unfallfrei und effizient durchführen. Vorschriften und deren Umsetzung theoretisch erläutert und anschliessend praktisch an verschiedenen Posten selbständig umgesetzt Samariter Aarberg Aarberg / 4.1d (BKW) Tätigkeiten an Starkstromanlagen 2016 / 4.2d (BKW) Tätigkeiten an Starkstromanlagen, reduziert 2016 / 5.1d (BKW) Messen und Störungssuche im Verteilnetz Nach den wichtigsten Verhaltensregeln einfache Tätigkeiten in Starkstromanlagen durchführen und dazu die Arbeitsstelle zu sichern und gemäss Vorschriften zu schützen. Die Gefahren der Elektrizität, die Verantwortung und die Abläufe werden in einem ersten Teil besprochen. Anschliessend wird in einem zweiten Teil das erarbeitete Wissen in praktischen Übungen gefestigt. Nach den wichtigsten Verhaltensregeln einfache Tätigkeiten in Starkstromanlagen durchführen und dazu die Arbeitsstelle zu sichern und gemäss Vorschriften zu schützen. Dieser Kurs ist für Personen, die sich nur gelegentlich in Starkstromanlagen (Kontrollen, Zählerablesungen, Führungen) aufhalten. Die Gefahren der Elektrizität, die Verantwortung und die Abläufe werden besprochen. Mit einem Besuch in einer Starkstromanlage endet der Kurs. Die wichtigsten Messgeräte und instrumente entsprechend den Gefahren einsetzen, die Ergebnisse auswerten und entsprechende Schlüsse ziehen. Im ersten Teil einfache Grundlagen der Messtechnik erarbeiten und anschliessend im zweiten Teil praktisch üben Team ½ Tag kurstableau_2016.docx / Montag, 4. Januar 2016 / CBo Seite 1 von 5

2 2014 / 7.1d (BKW) Erdungsmessung im Verteilnetz Kontrolle und Messungen an Erdungen im Verteilnetz ausführen. Neue Richtlinien und Messmethoden erlernen, anschliessend mit praktischen Übungen und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern altes Wissen auffrischen und neues Wissen aneignen / 26.1d (BKW) Messen und Inbetriebnahmen im Netz 2016 / 27.1d (BKW) Sicheres Arbeiten auf Holztragwerken 2016 / 28.1d (BKW) Bau, Instandhaltung und Demontage von Regelleitungen 2016 / 29.1d (BKW) kombinierter Kurs: Erdungsmessungen und Kontrolle öffentliche Beleuchtung Selbständige Inbetriebnahme der gebräuchlichsten Netzelemente, Beurteilung der Messergebnisse und richtige Erfassung der Messwerte Im Einführungsteil wird das Wissen wieder aufgefrischt. Anschliessend wird an diversen Übungsanlagen praktisch gearbeitet und die Resultate untereinander verglichen. Praktisches Umsetzen der EKAS-Richtlinie 6506 und der STI-Weisung Die EKAS-Richtlinie 6506 besagt, dass beim Be- und Absteigen respektive beim Arbeiten auf Holzmasten keine Personen durch umstürzende Tragwerke verletzt werden dürfen. An praktischen Posten setzen die Teilnehmer die verschiedenen Methoden, ein Tragwerk zu sichern, um. Arbeiten an unter Spannung stehenden Mittelspannungsfreileitungen mit der Schrägstellmethode bilden einen weiteren Schwerpunkt in diesem Kurs. Im Team einfache Regelleitungen bauen, instandzuhalten und zu demontieren. Materiallisten erstellen; Material vorbereiten; Tragwerke von Hand mit dem Kran stellen; Stromleiter ziehen, regulieren und befestigen; Streben und Verankerungen montieren; Tragwerke ersetzen; Demontage von Freileitungen Kontrollen im öffentlichen Beleuchtungs- und Erdungsnetz nach den Vorschriften unfallfrei und effizient durchführen. Vorschriften und deren Umsetzung theoretisch erläutert und anschliessend praktisch an verschiedenen Posten selbständig umgesetzt. 4' Team bis Tage kurstableau_2016.docx / Montag, 4. Januar 2016 / CBo Seite 2 von 5

3 2016 / 32.1d (BKW) Gefahren, Abläufe, Verantwortungen und Sie kennen Ihre Aufgabe und Verantwortung in der Ablaufkette. Sie sind in der Lage, Risiken zu beurteilen und mit entsprechenden Massnahmen zu lindern Risiken in/an Starkstromanlagen PROFIS Für Mitarbeiter, die Arbeiten in Starkstromanlagen planen, beaufsichtigen und durchführen / 40.1d (BKW) Anlageverantwortlicher Sie kennen Ihre Aufgabe und Verantwortung in der Ablaufkette. Sie sind in der Lage, Risiken zu beurteilen und geeignete Arbeitsverantwortliche einzusetzen Für Mitarbeiter, die beauftragt sind, unmittelbare Verantwortung für die Durchführung von Arbeiten zu tragen kurstableau_2016.docx / Montag, 4. Januar 2016 / CBo Seite 3 von 5

4 2016 / 101 (8./ ) 2016 / 102 (7./ ) Konzepten eine Kunst die niemand kann? (Team ) 2016 / 301 ( ) 2016 / 302 ( ) positive Kunden- Kommunikation (Team ) 2016 / 401 ( ) 2016 / 402 ( ) effizient Sitzungen mieren und Workshops leiten (Team ) 2016 / 601 ( ) 2016 / 602 ( ) Plötzlich Chef was nun? (Team ) 2016 / 1001 ( ) 2016 / 1002 ( ) ElCom-Reporting und Sunshine-Regulierung (Team ) Kurse Team Einfach fundierte Konzepte erstellen Konzepte erstellen, Auftrag annehmen, Kreativitätstechniken, interhierarchische Kommunikation, Entscheiddokumentation, Präsentation: in diesem kompakten Praxisseminar arbeiten Sie direkt an einer Konzeptarbeit (aus Ihrem Alltag einem Fallbeispiel) und können so die einzelnen Etappen der Konzeptarbeit live auf die Praxis übertragen. Zudem erhalten Sie viel Wissen über die Zusammenhänge in der Unternehmung rund um die Entscheidstrukturen und viele (elektronische) Vorlagen und Tools zur freien Verfügung. Kundenkontakt freundlich, professionell, effizient Interaktiv und mit vielen Beispielen (Fallbeispiele Filmeinspielungen, Rollensequenzen) wird das Kommunikationsverhalten trainiert, Kommunikationstypen und -fallen werden entdeckt und Instrumente gelernt für eine einfache, treffende Kommunikation. Mit Videoauswertung jedes Teilnehmers (freiwillig). Holen Sie das Maximum aus Sitzungen und Workshops raus? Nach 10 Jahren Beratungstätigkeit können wir auf einen bunten Strauss an Techniken, Tools und Beispielen zurückgreifen und dieses Wissen gezielt an ihre Mitarbeitenden weitergeben. Grundlagen der Führungstätigkeit Einführung in die Führungsarbeit: Motivation, Arbeitsteilung, Kommunikation, Arbeitsrecht, Instrumente, interhierarchische Kommunikation, Konfliktmanagement Richtige Daten - richtige Interpretationen - richtige Schlüsse: die Transparenz, die durch die Sunshine-Regulierung entsteht, soll und kann zum Nutzen der eigenen Kostenstruktur genutzt werden. Allerdings ist dafür eine sorgfältige und korrekte Auswertung und Interpretation der Grundlagen nötig. Wir zeigen ihnen Schlüsse und Grenzen der Vergleiche sowie mögliche Massnahmen Team 8./ / kurstableau_2016.docx / Montag, 4. Januar 2016 / CBo Seite 4 von 5 2 Tage e

5 2016 / 1301 ( ) 2016 / 1302 ( ) Einführung in die Energiewirtschaft Basisseminar Einführung in die Energiewirtschaft: Das 1x1 der Energiewirtschaft, Besonderheiten des Produktes Strom, Überblick über den Schweizer Strommarkt (Besonderheiten, Netz, Produktion, Energieverbrauch), Liberalisierung des Schweizer Strommarktes, Stromzukunft Schweiz. (Team ) Anmeldeschluss: mindestens 30 Tage vor Kurstermin an das entsprechende Kurssekretariat Anmeldung für Kurs BEV Samariter Aarberg: Mit Anmeldeformular direkt an info@ewaarberg.ch à Geschäftsstelle BEV c/o EWA Energie Wasser Aarberg AG Anmeldung für BKW-Kurse, Team in : Die Anmeldungen können direkt mit einer und dem BEV-Anmeldeformular an die -Adressen jakob.schmid@bkw.ch netz.schulung@bkw.ch erfolgen. Unter folgender Adresse können die Teilnehmer mit dem Vermerk BEV direkt angemeldet werden und unter diesem Link sind die aktuellen freien Plätze ersichtlich. Anmeldung für Kurse von Team : Die Anmeldungen können direkt mit einer und dem BEV-Anmeldeformular an die -Adresse info@eichenberger-academy.ch über die Webseite mit dem Vermerk BEV (anschliessend den Kurs auswählen und über den Button Anmelden ) erfolgen. WICHTIG: Nur Mitarbeitende der BEV-Mitglieder profitieren vom günstigen Verbandspreis. Bitte verwendet das BEV-Kursanmeldeformular teilt den Veranstaltern mit, dass die angemeldeten Teilnehmer Mitarbeitende eines Mitglieds des BEV sind der Veranstalter und die Geschäftsstelle des BEV danken. Für andere Teilnehmer werden die Kurskosten wesentlich höher in Rechnung gestellt. Aarberg, 4. Januar 2016 / Geschäftsstelle BEV 1 Kosten pro Teilnehmer eines BEV-Mitglieds 2 Kosten könnten sich bei mehr als 4 Teilnehmer noch reduzieren kurstableau_2016.docx / Montag, 4. Januar 2016 / CBo Seite 5 von 5

Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Für VNB (NE1-NE7) sowie Unternehmen mit eigener Trafostation Rechte & Pflichten sowie Organisation nach EN 50110-1 & ESTI 100 Donnerstag, 4. und 18. April 2019

Mehr

Kurs Sicherheit. Für VNB (NE1-NE7) sowie Unternehmen mit eigener Trafostation Rechte & Pflichten sowie Organisation nach EN & ESTI 100

Kurs Sicherheit. Für VNB (NE1-NE7) sowie Unternehmen mit eigener Trafostation Rechte & Pflichten sowie Organisation nach EN & ESTI 100 Kurs Sicherheit Anlagenverantwortlicher Für VNB (NE1-NE7) sowie Unternehmen mit eigener Trafostation Rechte & Pflichten sowie Organisation nach EN 50110-1 & ESTI 100 Mittwoch, 4. April und Dienstag 17.

Mehr

Kurs Sicherheit. Für VNB (NE1-NE7) sowie Unternehmen mit eigener Trafostation Rechte & Pflichten sowie Organisation nach EN & ESTI 100

Kurs Sicherheit. Für VNB (NE1-NE7) sowie Unternehmen mit eigener Trafostation Rechte & Pflichten sowie Organisation nach EN & ESTI 100 Kurs Sicherheit Anlagenverantwortlicher Für VNB (NE1-NE7) sowie Unternehmen mit eigener Trafostation Rechte & Pflichten sowie Organisation nach EN 50110-1 & ESTI 100 Dienstag, 14. November und Dienstag

Mehr

Kurs Sicherheit. Für VNB (NE1-NE7) sowie Unternehmen mit eigener Trafostation Rechte & Pflichten sowie Organisation nach EN & ESTI 100

Kurs Sicherheit. Für VNB (NE1-NE7) sowie Unternehmen mit eigener Trafostation Rechte & Pflichten sowie Organisation nach EN & ESTI 100 Kurs Sicherheit Anlagenverantwortlicher Für VNB (NE1-NE7) sowie Unternehmen mit eigener Trafostation Rechte & Pflichten sowie Organisation nach EN 50110-1 & ESTI 100 Dienstag, 25. April und Donnerstag,

Mehr

IKS Prozessbegleitung Konkrete Praxis wenig Theorie begleitete Umsetzung

IKS Prozessbegleitung Konkrete Praxis wenig Theorie begleitete Umsetzung Lösungen nach Mass IKS Prozessbegleitung Konkrete Praxis wenig Theorie begleitete Umsetzung IKS do it yourself In diversen Modulen vermitteln wir die Theorie und bieten eine Plattform für Fragen und Erfahrungsaustausch

Mehr

AdWords Professional Kurs. by netpulse AG

AdWords Professional Kurs. by netpulse AG AdWords Professional Kurs by netpulse AG INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 4 Google zertifizierter AdWords-Spezialist... 4 Modul 1 Grundlagen... 5... 5... 5... 5... 5 Modul 2 Kampagnen-Struktur... 6...

Mehr

BESA Schulungsangebot

BESA Schulungsangebot BESA Schulungsangebot Praxisnah, verständlich, wirksam BESA Schulungsangebot Praxisnah, verständlich, wirksam Als ausgebildete Pflegefachperson möchten Sie sich solide Grundkenntnisse innerhalb des BESA

Mehr

AdWords Professional Kurs. by netpulse AG

AdWords Professional Kurs. by netpulse AG AdWords Professional Kurs by netpulse AG INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 4 Google zertifizierter AdWords-Spezialist... 4 Modul 1 Grundlagen... 5... 5... 5... 5... 5 Modul 2 Kampagnen-Struktur... 6...

Mehr

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1

Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz (MSS) Ausbildung Versicherungsassistent/-in VBV Seite 1 2.1 Effizientes M 2.1.1 Effizientes und Ich wähle Informationsquellen systematisches systematisches Lernen

Mehr

HBM Academy. DMS-Seminare. Österreich Jetzt anmelden! DMS-Seminare im November Gemäß VDI/VDE/GESA-Richtline 2636

HBM Academy. DMS-Seminare. Österreich Jetzt anmelden! DMS-Seminare im November Gemäß VDI/VDE/GESA-Richtline 2636 HBM Academy DMS-Seminare Österreich 2017 Jetzt anmelden! DMS-Seminare im November 2017 Gemäß VDI/VDE/GESA-Richtline 2636 Seminare Grundlagen der DMS-Installation und DMS-Messtechnik 21. - 22.11.2017 Das

Mehr

Berufsorientierte Weiterbildung mit VSE-Zertifikat. Elektrotechnische Grundausbildung zur sachverständigen Person

Berufsorientierte Weiterbildung mit VSE-Zertifikat. Elektrotechnische Grundausbildung zur sachverständigen Person Berufsorientierte Weiterbildung mit VSE-Zertifikat Elektrotechnische Grundausbildung zur sachverständigen Person Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Sofern nicht anders deklariert, gelten für unsere

Mehr

olf Eschmann Umgang mit Kunden UMK Mehr als Ausbildung Bei mir sind Sie richtig, wenn Sie mit Ihren Kunden kompetent umgehen wollen!

olf Eschmann Umgang mit Kunden UMK Mehr als Ausbildung Bei mir sind Sie richtig, wenn Sie mit Ihren Kunden kompetent umgehen wollen! Mehr als Ausbildung UMK Die Personalentwicklung für: MA mit Kundenkontakt, um zu immer höherer Professionalität im zu gelangen Bei mir sind Sie richtig, wenn Sie mit Ihren Kunden kompetent umgehen wollen!

Mehr

jugend.gr Weiterbildungsveranstaltung für Behörden und Vereinsvorstände Chur, 22. November, 2012

jugend.gr Weiterbildungsveranstaltung für Behörden und Vereinsvorstände Chur, 22. November, 2012 jugend.gr Weiterbildungsveranstaltung für Behörden und Vereinsvorstände Chur, 22. November, 2012 1 Blick auf den Abend, 22.11.2012 - Inputreferat zum Thema Führung in der Jugendarbeit - Austausch unter

Mehr

ERFOLGREICHE MITARBEITERFÜHRUNG IN KOMMUNALEN

ERFOLGREICHE MITARBEITERFÜHRUNG IN KOMMUNALEN william87 - stock.adobe.com 6. und 7. Mai 2019 in Leipzig 28. und 29. Mai 2019 in Dortmund ERFOLGREICHE MITARBEITERFÜHRUNG IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Die 7 Schlüsselfaktoren für Ihren Führungserfolg Unser

Mehr

Von Profis für Profis: Die Greutol Anwenderkurse 2017

Von Profis für Profis: Die Greutol Anwenderkurse 2017 Von Profis für Profis: Die Greutol Anwenderkurse 2017 Von Profis für Profis Greutol Anwenderkurse 2017 Liebe Geschäftspartner Damit eine gedämmte Fassade ihre Funktion einwandfrei erfüllen kann und dabei

Mehr

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 Mit der macs academy möchten wir unsere Kompetenz und unser Wissen in Form von Schulungen weitergeben. Den Anfang machen Schulungen rund um die Bedienung von

Mehr

Aktuelle Personalarbeit in der betrieblichen Praxis Beginn: 18. September 2019

Aktuelle Personalarbeit in der betrieblichen Praxis Beginn: 18. September 2019 Aktuelle Personalarbeit in der betrieblichen Praxis Beginn: 18. September 2019 Auch im Jahr 2019 unterliegt der Personalbereich einer immer rasanter werdenden Veränderung. Forderungen nach effizienter,

Mehr

Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Dienstag, 15. Januar / Dienstag, 19. November 2019 Beim BKW Bildungszentrum in Kallnach Donnerstag, 21. März / Dienstag, 17. September 2019 Beim VSE in Aarau

Mehr

Unsere Lösungen für Ihre effiziente Arealbeleuchtung

Unsere Lösungen für Ihre effiziente Arealbeleuchtung Unsere Lösungen für Ihre effiziente Arealbeleuchtung Die BKW als Ihre Partnerin für Arealbeleuchtung Die BKW hat eine langjährige Erfahrung bei der Planung, Umsetzung und Instandhaltung von Beleuchtungsanlagen.

Mehr

Aufbaukurs Anlagenverantwortlicher. Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Sicherheit in der Praxis. Dienstag, 29. Mai 2018

Aufbaukurs Anlagenverantwortlicher. Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Sicherheit in der Praxis. Dienstag, 29. Mai 2018 Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Aufbaukurs Anlagenverantwortlicher Sicherheit in der Praxis Dienstag, 29. Mai 2018 Schulungszentrum Energie in Kallnach Montag, 3. September 2018 Schulungszentrum

Mehr

Kursangebot von Agrimpuls

Kursangebot von Agrimpuls Kursangebot von Sehr geehrte Damen und Herren, ein Geschäftsbereich des Schweizer Bauernverbandes, führt seit Jahren erfolgreich den Kurs "Der Landwirt als Arbeitgeber" durch. An diesem Kurs können Sie

Mehr

Ausbildungsprogramm zum zertifizierten Business Risikomanager 2018

Ausbildungsprogramm zum zertifizierten Business Risikomanager 2018 Ausbildungsprogramm zum zertifizierten Business Risikomanager 2018 Nach ISO 31000 und ONR 49003 1. Ausgangslage: Risikomanagement ist ein integrierter Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmensführung

Mehr

Azubis werden Energie-Scouts ein Projekt der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz. IHK-Akademie in Ostbayern

Azubis werden Energie-Scouts ein Projekt der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz. IHK-Akademie in Ostbayern Azubis werden Energie-Scouts ein Projekt der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz IHK-Akademie in Ostbayern Was ist die Mittelstandsinitiative? Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz

Mehr

PERSONAL- "FÜHRUNGSKRÄFTE" ENTWICKLUNGS- KONZEPT DIPL.-KAUFM. KRINNER + PARTNER

PERSONAL- FÜHRUNGSKRÄFTE ENTWICKLUNGS- KONZEPT DIPL.-KAUFM. KRINNER + PARTNER PERSONAL- ENTWICKLUNGS- KONZEPT "FÜHRUNGSKRÄFTE" DIPL.-KAUFM. KRINNER + PARTNER UNTERNEHMENSBERATUNG Hildeboldstraße 20. 80797 München. (089) 30 77 92 55 Fax (089) 30 77 92 53 email: office@w-partner.eu

Mehr

AdWords Professional Kurs. by netpulse AG

AdWords Professional Kurs. by netpulse AG AdWords Professional Kurs by netpulse AG INHALTSVERZEICHNIS Einleitung... 4 Google zertifizierter AdWords-Spezialist... 4 Modul 1 Grundlagen... 5... 5... 5... 5... 5 Modul 2 Kampagnen-Struktur... 6...

Mehr

Organisation und Verantwortung für den Betrieb von Mittelspannungsanlagen. Jan Schäfer , 9. Rheinsberger Fachtagung

Organisation und Verantwortung für den Betrieb von Mittelspannungsanlagen. Jan Schäfer , 9. Rheinsberger Fachtagung Organisation und Verantwortung für den Betrieb von Mittelspannungsanlagen Jan Schäfer 13.09.16, 9. Rheinsberger Fachtagung Quelle: EP_2016_05 Quelle: EP_2016_05 Pyramide der Gesetze und Vorschriften Fallende

Mehr

Sicherheitsschulungen. Praxistraining für den Ernstfall

Sicherheitsschulungen. Praxistraining für den Ernstfall Sicherheitsschulungen Praxistraining für den Ernstfall «Sicherheitsschulungen Training für den Ernstfall.» «Schweizerische Berufsschule für Sicherheit professionelle Ausbildung.» Jedes Unternehmen hat

Mehr

5 Sicherheitskurse Instruktionskurs FTTS - Remote Power System 7

5 Sicherheitskurse Instruktionskurs FTTS - Remote Power System 7 cablex Academy Inhalt 4 Fachkurse 2 4.1 Spleisskurs Netzbau Kupfer 1 - Basiskurs 2 4.2 Spleisskurs Netzbau Kupfer 2 (Schwerpunkt FTTS/B) - Folgekurs 3 4.3 Spleisskurs LWL 3 4.4 LWL-Messtechnik Basiskurs

Mehr

Schwierige Mitarbeitergespräche sicher führen

Schwierige Mitarbeitergespräche sicher führen WESTERHAM MANAGEMENT TRAINING Schwierige Mitarbeitergespräche sicher führen Wie Sie mit Struktur, Wertschätzung und Klarheit erfolgreich kommunizieren Nutzen Mit Struktur, Wertschätzung und Klarheit erfolgreich

Mehr

Berufsorientierte Weiterbildung mit VSE-Zertifikat. Elektrotechnische Grundausbildung zur sachverständigen Person

Berufsorientierte Weiterbildung mit VSE-Zertifikat. Elektrotechnische Grundausbildung zur sachverständigen Person Berufsorientierte Weiterbildung mit VSE-Zertifikat Elektrotechnische Grundausbildung zur sachverständigen Person Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Sofern nicht anders deklariert, gelten für unsere

Mehr

Branchenwissen Energie. Kurs Personalwesen. 18./19. September 2019 und, 25. September 2019

Branchenwissen Energie. Kurs Personalwesen. 18./19. September 2019 und, 25. September 2019 Kurs Personalwesen Branchenwissen Energie 26./27.März 2019 und, 3. April 2019 Beim VSE in Aarau und bei Eniwa in Buchs AG 18./19. September 2019 und, 25. September 2019 Beim VSE in Aarau und bei Eniwa

Mehr

WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG INS SPITAL

WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG INS SPITAL WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG INS SPITAL Lindenhofgruppe Human Resource Management Muristrasse 12 3006 Bern Tel. +41 31 300 75 91 weiterbildung@lindenhofgruppe.ch www.lindenhofgruppe.ch 01.2016 WIEDEREINSTIEG

Mehr

Because every life has a purpose. Lehrgangsübersicht 2018 Atemschutz

Because every life has a purpose. Lehrgangsübersicht 2018 Atemschutz Because every life has a purpose Lehrgangsübersicht 2018 Atemschutz Anmelde Praxis Sehr geehrte Kunden! Auf den folgenden Seiten dürfen wir Ihnen einen Überblick über unsere geplanten Lehrgänge für das

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 30.- 31. Oktober 2013 Spenerhaus, Frankfurt, Dominikanergasse 5 Entscheidung zur Selbständigkeit Für Migranten, die in ihre Heimatländer zurückkehren und

Mehr

BESA Schulungsangebot

BESA Schulungsangebot BESA Schulungsangebot Praxisnah, verständlich, wirksam BESA Schulungsangebot Praxisnah, verständlich, wirksam Sie als ausgebildete Pflegefachperson möchten sich solide Grundkenntnisse innerhalb des BESA

Mehr

Mankenberg Schulungen. Know-How auf den Punkt gebracht

Mankenberg Schulungen. Know-How auf den Punkt gebracht Mankenberg Schulungen Know-How auf den Punkt gebracht Mit unseren SERVICE Schulungen bieten wir Ihnen erstklassige, praxis- und kundenorientierte Seminare an. So steigern Sie kontinuierlich Ihr Potenzial

Mehr

Modelllösung Swissbroke Risk

Modelllösung Swissbroke Risk Modelllösung Swissbroke Risk Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zur Umsetzung der Richtlinie Nr. 6508 der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit über den Beizug von Arbeitsärzten

Mehr

Kursprogramm 2015. 2. Semester

Kursprogramm 2015. 2. Semester Kursprogramm 2015 2. Semester Anwendung von Vorlagen Hirschengraben 50, 8001 Zürich Die Teilnehmenden können selbständig einfachere Vorlagen für den Gebrauch der Kirchgemeinde erstellen, anpassen und einsetzen.

Mehr

LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN

LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN BDO KURS LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN Prüfung Treuhand Steuern Beratung LOHNBUCHHALTUNG UND SOZIALVERSICHERUNGEN Wer Löhne verarbeitet, stellt eine Vielzahl von Urkunden aus und trägt dafür

Mehr

INVESTIEREN SIE IN IHRE ZUKUNFT!

INVESTIEREN SIE IN IHRE ZUKUNFT! INVESTIEREN SIE IN IHRE ZUKUNFT! Sie sind im Bereich von Starkstromleitungen und anlagen tätig? Sie kontrollieren öffentliche Beleuchtungen und messen Erdungen? Sie führen Stapler oder Fahrzeuge mit Anhängern?

Mehr

Aufbau eines Sicherheitssystems gemäss EKAS-Richtlinie 6508

Aufbau eines Sicherheitssystems gemäss EKAS-Richtlinie 6508 ARBEITSSICHERHEIT / GESUNDHEITSSCHUTZ SEMINAR Aufbau eines Sicherheitssystems gemäss EKAS-Richtlinie 6508 V19.03 Inhalt Vorwort 3 Allgemeine Grundsätze 4 Seminarübersicht 5 Seminarinhalte 7 Über uns 8

Mehr

IKT Sicherheit und Awareness

IKT Sicherheit und Awareness Informatikstrategieorgan Bund ISB IKT Sicherheit und Awareness Daniel Graf / November 2009 Was ist Awareness? Wikipedia sagt: Mit Awareness (engl. Bewusstsein oder Gewahrsein, auch übersetzt als Bewusstheit,

Mehr

LED- Lampen brauchen weniger Strom!

LED- Lampen brauchen weniger Strom! brauchen weniger Strom! Projekt-Team: Beruf: Lehrjahr: Name der Schule: Name der Lehrperson: Luca Burkhart Aleksandar Pavlovic Daniel Kosic Polymechaniker in EFZ 3. Lehrjahr GIBS Solothurn Eric Schenk

Mehr

Das wird Schule machen Teil 2 Grundlagen

Das wird Schule machen Teil 2 Grundlagen Das wird Schule machen Teil 2 Grundlagen familylab Weiterbildung Das wird Schule machen Teil 2 Grundlagen 3-tägiger Workshop mit Nikola Geiger & Mathias Voelchert für PädagogInnen und Fachleute, die mit

Mehr

EnerCoach Tipps und Tricks für die Arbeit. Display - Einführung. Energiebuchhaltung

EnerCoach Tipps und Tricks für die Arbeit. Display - Einführung. Energiebuchhaltung EnerCoach Tipps und Tricks für die Arbeit Display - Einführung Kurs Energiestadt-KoordinatorInnen 29. November 2013 Alexandra Gilli OekoWatt GmbH, Rotkreuz Energiebuchhaltung Ziel Grundlage für den bewussten

Mehr

5 Sicherheitskurse Instruktionskurs FTTS - Remote Power System 8

5 Sicherheitskurse Instruktionskurs FTTS - Remote Power System 8 cablex Academy Inhalt 4 Fachkurse 2 4.1 Spleisskurs Netzbau Kupfer 1 - Basiskurs 2 4.2 Spleisskurs Netzbau Kupfer 2 (Schwerpunkt FTTS/B) - Folgekurs 3 4.3.1 Spleisskurs LWL 3 4.3.2 Spleisskurs LWL 2 -

Mehr

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation Certificate of Advanced Studies

Mehr

Berufsorientierte Weiterbildung mit VSE-Zertifikat. Elektrotechnische Grundausbildung zur sachverständigen Person

Berufsorientierte Weiterbildung mit VSE-Zertifikat. Elektrotechnische Grundausbildung zur sachverständigen Person Berufsorientierte Weiterbildung mit VSE-Zertifikat Elektrotechnische Grundausbildung zur sachverständigen Person Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Sofern nicht anders deklariert, gelten für unsere

Mehr

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft Unterweisungspflichten nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und VDE-Vorschriften kompetent erfüllen Bearbeitet von Hannes-Christian Blume 1. Auflage 2013. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 1061 8 Weitere Fachgebiete

Mehr

Kursvorstellung Betriebswirtschaft und Organisation rwärterrter

Kursvorstellung Betriebswirtschaft und Organisation rwärterrter Kursvorstellung Betriebswirtschaft und Organisation für r Klärw rwärterrter GF Dipl.-Ing. Norbert Schwarz, MBA Seite 1 Kursziel I Ziel der dreitägigen Veranstaltung ist die Vermittlung von betriebswirtschaftlichen

Mehr

Tag der badenden Meister

Tag der badenden Meister Die Boxler Engineering AG wird durch Christian Boxler geleitet Firmengründung: 1992 Geschäftssitz: CH-8645 Rapperswil-Jona Leistungen: -Gebäudeautomationsplanung über alle SIA Phasen -Technische Koordination

Mehr

Joachim Besier - Training & Beratung

Joachim Besier - Training & Beratung Offene s 2018 Bewerbungs- Bewerben heißt sich Verkaufen: So präsentiere ich mich! Inhalt und Aufbau einer Standard- Bewerbermappe Das Telefon als Marketing-Instrument beim Bewerben Das Bewerbergespräch

Mehr

Anleitung zur Benutzung der Plattform Humanresources.gsmn.ch

Anleitung zur Benutzung der Plattform Humanresources.gsmn.ch PR12-001 Personalabteilung Version 05 11 03.03.2017 SST/DAN/FTR Anleitung zur Benutzung der Plattform Humanresources.gsmn.ch 1. Zugang zur Mailbox... 2 2. Anleitung Humanresources.gsmn.ch... 3 3. Die elektronische

Mehr

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3 Aus- und Weiterbildung 2019 Ausgangslage: Der Energiemarkt ist einem grossen Wandel unterworfen. Der Anteil von Heizöl im Energiemix ist rückläufig. Die erneuerbaren Energieträger haben an Bedeutung gewonnen.

Mehr

Weiterbildungsmodule für Facility Manager

Weiterbildungsmodule für Facility Manager ENERGIEMANAGEMENT Weiterbildungsmodule für Facility Manager Praxisorientierte Weiterbildungsmodule für Facility Manager für Aufbau und Betrieb von Energiemanagementsystemen in Gebäuden. Entwicklung und

Mehr

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung www.werdewelt.info Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität Jede Ausbildung ist eigenständig, erweiterbar

Mehr

TRAININGSBROSCHÜRE. m&h. TRAINING WORKSHOPS Messen in der Werkzeugmaschine

TRAININGSBROSCHÜRE. m&h. TRAINING WORKSHOPS Messen in der Werkzeugmaschine TRAININGSBROSCHÜRE m&h TRAINING WORKSHOPS Messen in der Werkzeugmaschine STEIGERN SIE DAS POTENZIAL UND DIE MOTIVATION IHRER MITARBEITER Ein wichtiger Faktor für die Nutzung der Möglichkeiten von Messtastersystemen

Mehr

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. 1 SELECTEAM ALS STRATEGISCHER PARTNER SELECTEAM ist Ihr strategischer Partner für professionelles Training & Learning. Mehr als 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz

Mehr

TEAMENTWICKLUNG FÜHRUNG & MOTIVATION

TEAMENTWICKLUNG FÜHRUNG & MOTIVATION TEAMENTWICKLUNG FÜHRUNG & MOTIVATION Auswirkung der Motivation auf Erfolg und Kommittent im Team. Wovon hängt es ab, was Menschen leisten? Wir möchte in diesem Workshop Führung und Motivation als Initiator

Mehr

PV-Anlagen: Anschluss, Abnahme und Eingabe Netzverstärkung

PV-Anlagen: Anschluss, Abnahme und Eingabe Netzverstärkung Kurs Technik PV-Anlagen: Anschluss, Abnahme und Eingabe Netzverstärkung Dienstag/Mittwoch, 24./25. April 2018 Im Hotel Krone in Winterthur Dienstag/Mittwoch, 13./14. November 2018 Beim VSE in Aarau PV-Anlagen:

Mehr

mysoftfolio Web Edition

mysoftfolio Web Edition Sie suchen eine neue xrm-lösung Dann sind Sie hier genau richtig! Office Web Mobile 360 Mit webbasierenden Lösungen über Systemgrenzen hinweg. Führen Sie Ihre Projekte zum Erfolg. Haben Sie sich auch schon

Mehr

Seminarüberblick Erste Hilfe & Notfallmanagement (6 Stück)

Seminarüberblick Erste Hilfe & Notfallmanagement (6 Stück) Seminarüberblick Erste Hilfe & Notfallmanagement (6 Stück) 1. NOT 01 - Notfallmaßnahmen bei Senioren - Erste Hilfe speziell für die stationäre und häusliche Pflege Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg. WISSEN KOMPAKT 5 x Freitag abends & Samstag vormittags PROJEKTMANAGEMENT

Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg. WISSEN KOMPAKT 5 x Freitag abends & Samstag vormittags PROJEKTMANAGEMENT Vorsprung durch Wissen! VWA Freiburg WISSEN KOMPAKT 5 x Freitag abends & Samstag vormittags PROJEKTMANAGEMENT Schwerpunktseminar, 22.03.2019 18.05.2019 PROJEKTMANAGEMENT Schwerpunktseminar Projektarbeit

Mehr

Module Ausbildungsleiterin/Ausbildungsleiter im Gesundheitsbereich

Module Ausbildungsleiterin/Ausbildungsleiter im Gesundheitsbereich Module Ausbildungsleiterin/Ausbildungsleiter im Gesundheitsbereich Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS vom 14. Februar 2014 Die Direktorin des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung, gestützt

Mehr

Aktuelle Personalarbeit in der betrieblichen Praxis Beginn: 12. September 2017

Aktuelle Personalarbeit in der betrieblichen Praxis Beginn: 12. September 2017 Aktuelle Personalarbeit in der betrieblichen Praxis Beginn: 12. September 2017 Auch im Jahr 2017 unterliegt der Personalbereich einer immer rasanter werdenden Veränderung. Forderungen nach effizienter,

Mehr

46. Regionaler Instruktionskurs (WK) und ergänzende Schulung für Sprengberechtigte (ES)

46. Regionaler Instruktionskurs (WK) und ergänzende Schulung für Sprengberechtigte (ES) 46. Regionaler Instruktionskurs (WK) und ergänzende Schulung für Sprengberechtigte (ES) für Patrouilleure der Pisten- und Rettungsdienste der Region 10 (GR) 7. bis 9. November 2018 Laax / Crap Sogn Gion

Mehr

Projektmanager/-in IHK, Vollzeit

Projektmanager/-in IHK, Vollzeit Studiengang Projektmanager/-in IHK, Vollzeit Nutzen Als "Projektmanager/-in IHK" sind Sie für die komplexen Aufgaben des Projektmanagements bestens gerüstet. Sie sind mit einem breiten Spektrum von effektiven

Mehr

Projektmanager/-in IHK, berufsbegleitend

Projektmanager/-in IHK, berufsbegleitend Studiengang Projektmanager/-in IHK, berufsbegleitend Nutzen Als "Projektmanager/-in IHK" sind Sie für die komplexen Aufgaben des Projektmanagements bestens gerüstet. Sie sind mit einem breiten Spektrum

Mehr

Gefahrenermittlung, Risikoanalyse Ist Messen «Arbeiten unter Spannung» oder nur eine einfache Routinearbeit?

Gefahrenermittlung, Risikoanalyse Ist Messen «Arbeiten unter Spannung» oder nur eine einfache Routinearbeit? 10/1013 Gefahrenermittlung, Risikoanalyse Ist Messen «Arbeiten unter Spannung» oder nur eine einfache Routinearbeit? Immer wieder hört man, dass elektrisches Messen nur eine einfache Routinearbeit sei.

Mehr

Data Science Workshop Dataiku DSS.

Data Science Workshop Dataiku DSS. Data Science Workshop Dataiku DSS. 27. und 28. April in Frankfurt 199 Data Science Workshop mit Dataiku DSS Data Science, Advanced Analytics und Big Data sind drei der ganz großen Themen des vergangenen

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

AUSBILDUNG DER AUSBILDER

AUSBILDUNG DER AUSBILDER Wirtschaft. Technik. Zukunft. 2018 AUSBILDUNG DER AUSBILDER Betriebliche Ausbildung erfolgreich gestalten www.ihk-akademie-schwaben.de BETRIEBLICHE AUSBILDUNG ERFOLGREICH GESTALTEN Kernkompetenzen für

Mehr

Lernthema 12: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 12: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 12: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 12: Gleis- und Weichenkontrollen durchführen Nach jedem Fachkurs schätzen Sie sich bezüglich der behandelten Leistungsziele zur Gleis- und Weichenkontrolle

Mehr

Weiterbildung für Mentoring-Koordinatoren

Weiterbildung für Mentoring-Koordinatoren 1 Weiterbildung für Mentoring-Koordinatoren Mentoring ist der wirksamste Prozess, wenn es darum geht, Erfahrungswissen älterer Mitarbeiter an jeweils jüngere / weniger erfahrene Mitarbeiter weiter zu geben.

Mehr

Unterrichtskompetenz. Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz. Sössli AULA 2003 J+S-Theorie

Unterrichtskompetenz. Selbstkompetenz Sozialkompetenz Sachkompetenz. Sössli AULA 2003 J+S-Theorie Unterrichtskompetenz In der Pädagogik spricht man von drei Teilbereichen, die jede Leiterin und jeder Leiter aber auch jedes Kind entwickeln kann und sollte: Die Selbstkompetenz, die Sozialkompetenz und

Mehr

ELEKTROTECHNIK-GRUNDKURS

ELEKTROTECHNIK-GRUNDKURS ELEKTROTECHNIK-GRUNDKURS für KlärwärterInnen 23. bis 27. April 2012 Veranstalter Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH., eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes

Mehr

Praktisches Management I

Praktisches Management I Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Departement für Betriebswirtschaftslehre Institut für Unternehmensrechnung und Controlling Praktisches Management I Abteilung Managerial Accounting Prof.

Mehr

weiterbildungsbroschüre 2019

weiterbildungsbroschüre 2019 w Bild von leolea.ch weiterbildungsbroschüre 2019 in Tagesfamilien Kursangebot 2019 sverzeichnis Aufbau Grundausbildung und Anmeldung... 3 Basisausbildung Bern... 4 Basisausbildung Uetendorf... 5 Notfallkurse

Mehr

Österr. Wasser- u. Abfallwirtschaftsverband. ÖWAV Kurs. 28. bis 30. Oktober 2008 Feldkirchen (Kärnten)

Österr. Wasser- u. Abfallwirtschaftsverband. ÖWAV Kurs. 28. bis 30. Oktober 2008 Feldkirchen (Kärnten) GESELLSCHAFT FÜR WASSER UND ABFALLWIRTSCHAFT GmbH Eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV) A 1010 Wien, Marc Aurel Straße 5 Tel.: +43 (1) 535 57 20, Fax:

Mehr

Corporate Volunteering Intensiv-Einführung

Corporate Volunteering Intensiv-Einführung Corporate Volunteering Intensiv-Einführung Praxis-Workshop für Unternehmen 9. Mai 2017, 15:30 - ca. 18:30 Uhr 10. Mai 2017, 10:00-17:00 Uhr Berlin Die Veranstaltung ist ein Angebot des UPJ-Unternehmensnetzwerks

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2.

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre. Protokollant: Sven Köppel Matr.-Nr Physik Bachelor 2. Physikalisches Anfängerpraktikum Teil Elektrizitätslehre Protokoll Versuch 1 Bestimmung eines unbekannten Ohm'schen Wiederstandes durch Strom- und Spannungsmessung Sven Köppel Matr.-Nr. 3793686 Physik

Mehr

Agile Methoden zum Management von IT-Projekten

Agile Methoden zum Management von IT-Projekten INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar Agile Methoden zum Management von IT-Projekten 05. 06. Dezember 2013, Bonn Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Erklär dich schlau. Der Schüler-Video-Wettbewerb. Jetzt kostenlos mit Ihrer Klasse testen Erklärvideo erstellen und tolle Preise gewinnen!

Erklär dich schlau. Der Schüler-Video-Wettbewerb. Jetzt kostenlos mit Ihrer Klasse testen Erklärvideo erstellen und tolle Preise gewinnen! Erklär dich schlau Der Schüler-Video-Wettbewerb Jetzt kostenlos mit Ihrer Klasse testen Erklärvideo erstellen und tolle Preise gewinnen! Klasse 5 10 Der Video-Wettbewerb - Mit mehr Kreativität mehr erreichen!

Mehr

Bildungsmodul: Ladungssicherung. apo. apo. apo. apo

Bildungsmodul: Ladungssicherung. apo. apo. apo. apo 1 Lernziele TN kennt die Bauteile des Zurrgurtes mit Ratsche und kann sie fachgerecht anlegen TN kann den Kantenschutz einsetzen TN kann die Ratsche des Zurrgurtes zum Befestigen betätigen TN kann den

Mehr

Von Profis für Profis: Die Greutol Aufbaukurse 2018

Von Profis für Profis: Die Greutol Aufbaukurse 2018 Von Profis für Profis: Die Greutol Aufbaukurse 2018 Von Profis für Profis Für Poliere, Verarbeiter und erfahrene Praktiker: Greutol-Aufbaukurs Theorie 2018 Liebe Geschäftspartner Damit eine gedämmte Fassade

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Planung und Zeitplan 3. Flussdiagramm 4/5. Kurzbericht 6/7. Auswertung Lernjournal 8. Arbeitsmuster 9

Inhaltsverzeichnis. Planung und Zeitplan 3. Flussdiagramm 4/5. Kurzbericht 6/7. Auswertung Lernjournal 8. Arbeitsmuster 9 Inhaltsverzeichnis Planung und Zeitplan 3 Flussdiagramm 4/5 Kurzbericht 6/7 Auswertung Lernjournal 8 Arbeitsmuster 9 Roman Blatter Prozesseinheit: Ablauf der Post im AMB 2 Planung und Zeitplan Bei der

Mehr

INVESTIEREN SIE IN IHRE ZUKUNFT!

INVESTIEREN SIE IN IHRE ZUKUNFT! INVESTIEREN SIE IN IHRE ZUKUNFT! Sie sind im Bereich von Starkstromleitungen und anlagen tätig? Sie kontrollieren öffentliche Beleuchtungen und messen Erdungen? Sie führen Stapler oder Fahrzeuge mit Anhängern?

Mehr

Computer Controls AG und Hiok E.E. Corporation. Spannungsklemmen. Erhöhte Arbeitssicherheit dank kontaktloser Leistungsmessung

Computer Controls AG und Hiok E.E. Corporation. Spannungsklemmen. Erhöhte Arbeitssicherheit dank kontaktloser Leistungsmessung Spannungsklemmen Erhöhte Arbeitssicherheit dank kontaktloser Leistungsmessung Neue Innovationen von Hioki im Bereich Spannungsmessung Spannungsklemmen stellen sowohl für den Anwender als auch für umliegende

Mehr

Seminar: Messtechnik für Photovoltaik

Seminar: Messtechnik für Photovoltaik Solar - Akademie - Braunschweig Seminar: Messtechnik für Photovoltaik Solar Akademie Braunschweig Insterburgstraße 8 Insterburgstr.8 Tel: 0531 263 09 947 Fax: 0531 287 45 54 info@sv-bollmann.de seminar

Mehr

Emissionsmesstechnik

Emissionsmesstechnik Emissionsmesstechnik Seminar Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Mehr

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Erfahrungsaustausch mit Referenten aus der kommunalen Praxis MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Ihre Termine: 1.

Mehr

Gesundes Führen lohnt sich!

Gesundes Führen lohnt sich! Gesundes Führen lohnt sich! Führungskräfte fördern die Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter/innen Tagung am 13.06.2006 in Köln Systematisches Arbeitsschutzhandeln Tool-Pools: 4 + 3 Konzept

Mehr

Vorbeugung und Behandlung bei Fersenrissen. Altersfuss. Diabetes Seminar für Fusspfleger innen. Nagelprothetik 28 APR 15 SEP 24 NOV 17 FEB 14 JUN

Vorbeugung und Behandlung bei Fersenrissen. Altersfuss. Diabetes Seminar für Fusspfleger innen. Nagelprothetik 28 APR 15 SEP 24 NOV 17 FEB 14 JUN Kursprogramm 20 KURSE WEITERBILDUNGEN Altersfuss Vorbeugung und Behandlung bei Fersenrissen Sie erhalten umfassende Theoriekenntnisse über Altershaut und Nägel sowie das praktische Arbeiten am Altersfuss.

Mehr

Logistik Akademie. Akademie - Warenumschlag

Logistik Akademie. Akademie - Warenumschlag Logistik Akademie Akademie - Warenumschlag Logistik Akademie - Warenumschlag Manipulieren von Lasten Staplerführen Dauer: 3 Tage Warenannahme und Lagerung Warenannahme Wareneingangsprüfung Lagerung Kommissionierung

Mehr

WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG INS SPITAL

WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG INS SPITAL WEITERBILDUNG WIEDEREINSTIEG INS SPITAL ANMELDUNG UND AUSKUNFT Lindenhofgruppe HRM Weiterbildung Muristrasse 12 Postfach 3001 Bern Tel. 031 300 75 91 weiterbildung@lindenhofgruppe.ch lindenhofbildung.ch

Mehr

Trainer II des VAK Trainieren und Verhalten Kompetenz im Hundewesen

Trainer II des VAK Trainieren und Verhalten Kompetenz im Hundewesen Trainer II des VAK Trainieren und Verhalten Kompetenz im Hundewesen Innerhalb der theoretischen Aufarbeitung der Themen wechseln sich Vortrag und Workshop ab, um den Teilnehmern auch die Möglichkeit zu

Mehr