Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Protokoll BBW-Verbandstag 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Protokoll BBW-Verbandstag 2018"

Transkript

1 Basketballverband Baden-Württemberg e.v. BBW Protokoll BBW-Verbandstag 2018 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte 3. Totenehrung 4. Ehrungen 5. Feststellung der Stimmzahlen 6. Berichte der Mitglieder des BBW-Hauptausschuss, Kassenprüfbericht und Aussprache 7. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 und des BBW-Haushalts Bestimmen des Wahlleiters 9. Entlastung des 10. Wahlen zum 11. Satzungsänderungen 12. Ordnungsänderungen 13. Sonstiges TOP 1 Eröffnung und Begrüßung BBW-Präsident Joachim Spägele eröffnet um 13:00 Uhr den ordentlichen BBW-Verbandstag 2018 in Heidelberg-Kirchheim Er begrüßt die anwesenden Gäste: Elvira Menzer-Haasis, Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg Prof. Lothar Bösing, 1. DBB-Vizepräsident Uwe Hollmichel, Vereinsvorsitzender SG Heidelberg-Kirchheim TOP 2 Grußworte: Die Grußworte werden in folgender Reihenfolge gehalten: Elvira Menzer-Haasis, Präsidentin des Landessportverbandes Baden-Württemberg, geht in Ihrem Grußwort auf die Bedeutung des Ehrenamts ein und dankt dem Basketball in Baden-Württemberg für seine hervorragende Arbeit sowohl im Leistungs- als auch im Breitensport. Prof. Lothar Bösing, 1. DBB-Vizepräsident, weist in seinem Grußwort darauf hin, dass Basketball sowohl bundes- wie auch landesweit eine der wenigen Sportarten ist, die einen Mitgliederzuwachs verzeichnen kann. Er lobt den BBW für seine sehr gute Arbeit, unter anderem im Projekt Basketball- Grundschulligen Baden-Württemberg. Er berichtet abschließend von den guten Entwicklungen die die A-Nationalmannschaft der Herren derzeit nimmt und die Chancen, die sich durch die neue olympische Disziplin 3x3 ergeben. Uwe Hollmichel, Vereinsvorsitzender SG Heidelberg-Kirchheim, begrüßt die Delegierten ganz herzlich als gastgebender Verein und geht in seinem Grußwort auf die Tradition der Sportart Basketball und die Rolle der SG Heidelberg-Kirchheim bei der Gründung des Basketballverbandes Baden- Württemberg ein. Joachim Spägele dankt den Rednern für ihre Grußworte und überreicht jedem ein kleines Präsent des BBW.

2 TOP 3 Totenehrung Präsident Joachim Spägele führt die Totenehrung durch. Stellvertretend für viele Freunde und Weggefährten, die uns in den vergangenen drei Jahren verlassen haben, nennt er die verstorbenen Präsidiumsmitglieder Jürgen Unger, verstorben am , und Joachim Spiegler, verstorben am TOP 4 Ehrungen Mit der BBW-Ehrennadel in Gold werden geehrt: Elke Boll Volker Stark Karl-Friedrich Engelbrecht Dr. Norbert Esser Roland Dopp Mit der BBW-Ehrennadel in Silber werden geehrt: Peggy Döbele Rafael Montalban Mit der Ehrenurkunde für das 50-jährige Vereinsjubiläum werden geehrt: SSC Karlsruhe TV Zuffenhausen Beide Vereine erhalten neben der Ehrenurkunde einen Gutschein für ein Ballpaket, einzulösen bei der BBW-Geschäftsstelle. Während der abgelaufenen Spielzeit 2017/18 sind die folgenden Personen geehrt worden: mit der BBW-Ehrennadel in Gold: Ralph Hochschild ( ), Hermann Hold ( ); Frank Niedrig ( ), Daniele Orlando ( ), Derek Pechan-Palazzo ( ), Tibor Sefcic ( ), Reinhard Stark ( ) mit der BBW-Ehrennadel in Silber: Adrian Groll ( ), Thomas Heinlein ( ), Hassan Isbilen ( ), Stefan Miltz ( ), Christian Mpondo ( ), Charlotte Riffel ( ), Jens Ristau ( ), Björn Walburg ( ) Mit der BBW-Ehrennadel in Bronze Maria-Angela Andreacchino ( ), Andreas Baader ( ), Stefan Bethke ( ), Sebastian Boschert ( ), Akemi Erb ( ), Markus Friesse ( ), Ali Karim ( ), Viktor Kisser ( ), Thorsten Kustos ( ), Steffen Raubach ( ), Philipp Schray ( ), Stefanie Stark ( ), Wolfram Stark ( ) Joachim Spägele erteilt noch einmal Lothar Bösing (DBB) das Wort. Dieser verleiht BBW- Vizepräsident Jugend, Christian Dick, die DBB-Ehrennadel in Gold sowie Elke Boll die DBB- Ehrennadel in Silber.

3 Die Meister der Seniorenklassen (Regional- und Oberliga) werden von Präsident Joachim Spägele mit einer Urkunde und dem Meisterpokal geehrt. Im Einzelnen sind dies: Regionalliga BaWü Herren: Regionalliga BaWü Damen: Oberliga Herren Baden: Oberliga Herren Württemberg: Oberliga Damen Baden: Oberliga Damen Württemberg: SG Mannheim MTV Stuttgart USC Freiburg TV Konstanz Basket Ladies Kurpfalz II SG Weinstadt Anlässlich des BBW Top Four der Herren ist am 28./29. April 2018 mit dem KKK Haiterbach der BBW/SPALDING-Pokalsieger 2018 ermittelt worden. Der Pokal wurde bereits vor Ort überreicht. Bei den Damen gewann BSG Basket Ludwigsburg am 28./29. April 2018 den BBW Pokal der Damen. Der Pokal wurde bereits vor Ort überreicht. TOP 5 Festlegung der Stimmzahlen Für den ordentlichen BBW-Verbandstag 2018 sind 371 Stimmen der BBW-Mitgliedsvereine anwesend. Die Mitglieder des Präsidiums und Hauptausschusses haben 9 Stimmen. Damit ergeben sich insgesamt 380 Stimmen. Bei Satzungsänderungen beträgt die 2/3 Mehrheit 249 der Vereinsstimmen. Die Anwesenheitsliste kann in der BBW-Geschäftsstelle in Stuttgart eingesehen werden. TOP 6 Berichte der Mitglieder des BBW-Hauptausschusses, inkl. Kassenprüfbericht und Aussprache Die Berichte des Präsidiums und der vier Bezirksvorsitzenden liegen in schriftlicher Form vor. Ergänzungen zu ihren Berichten machten Präsident Joachim Spägele, der darauf hinweist, dass bzgl. der Besetzung des s der Souverän die Mitgliedsversammlung ist. Man musste jedoch den unerwarteten Todesfällen von Jürgen Unger und Joachim Spiegler reagieren, und daher beschloss das Präsidium im Laufe der Wahlperiode Julian Diel und Tanja Moschke-Becker kommissarisch in ihre Ämter zu berufen. Der Kassenprüfbericht erfolgt mündlich durch Eberhard Dieter. Er wird in schriftlicher Form dem Protokoll beigefügt. Eberhard Dieter, der nicht für eine weitere Amtszeit als Kassenprüfer zur Verfügung steht, erhält vom Präsidenten ein kleines Präsent zum Abschied. TOP 7 Genehmigung der Jahresrechnung 2017 und des BBW-Haushalts 2018 Der Vizepräsident für Finanzen und Verwaltung, Siegfried Eckert, erläutert die vorgelegte Jahresrechnung und stellt diese zur Diskussion. Anschließend bittet er um Genehmigung. Die Genehmigung erfolgt einstimmig. Siegfried Eckert erläutert des Weiteren den vorgelegten Haushalt für das Jahr 2018, stellt diesen ebenso zur Diskussion und bittet anschließend um Genehmigung. Diese erfolgt einstimmig.

4 TOP 8 Bestimmung des Wahlleiters Joachim Spägele bittet den Bezirkssportwart des Bezirks I, Thomas Frank, die Entlastung des Präsidiums vorzunehmen und schlägt ihn desweiteren auch als Wahlleiter vor. Die Mitgliederversammlung bestätigt Thomas Frank als Wahlleiter. TOP 9 Entlastung des s Die Entlastung des s wird von Thomas Frank en bloc durchgeführt. Das Präsidium wird einstimmig entlastet. TOP 10 Wahlen zum Thomas Frank schlägt, nach Verständigung mit dem, Joachim Spägele zur Wiederwahl vor und fragt die Mitgliederversammlung nach weiteren Kandidaten. Da es keine weiteren Kandidaten gibt, kann die Wahl mittels Stimmkarten durchgeführt werden. Joachim Spägele wird einstimmig für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Der gewählte BBW-Präsident dankt Thomas Frank für die Übernahme der Wahlleitung. Das weitere Wahlverfahren wird gemäß Satzung vom Präsidenten übernommen. Dieser merkt an dieser Stelle an, dass Thomas Frank im weiteren Verlauf des Verbandstages die Behandlung der Anträge vornehmen wird. Zur Wahl stehen das komplette Präsidium, die BBW-Spruchkammer und die Kassenprüfer. Die Wahlvorschläge des Präsidiums wurden den Delegierten mit dem Berichtsheft zugesandt. Jeannette Langner, die für das Amt der Vizepräsidentin Breitensport kandidiert, hat sich schriftlich am Verbandstag vorgestellt, da sie aus persönlichen Gründen nicht vor Ort sein kann. (Vorstellung wurde mit den Stimmkarten ausgegeben). Die weiteren neuen Kandidaten erhalten das Wort und stellen sich den Delegierten persönlich vor. Im Einzelnen sind dies: Sebastian Boschert (Vizepräsident Sportorganisation/Spielbetrieb), Heinz Mörbe (Vizepräsident Leistungssport/Lehrwesen), Tanja Moschke-Becker (Vizepräsidentin Öffentlichkeitsarbeit bisher kommissarisch), Julian Diel (Vizepräsident Schiedsrichterwesen bisher kommissarisch). Die Kandidaten werden vom Präsidenten einzeln zur Wahl gestellt. Alle werden einstimmig in die Ämter gewählt und nehmen die Wahl an. Siegfried Eckert (Vizepräsident Finanzen/Verwaltung) wurde einstimmig wiedergewählt. Joachim Spägele dankt den scheidenden Vizepräsidenten und der scheidenden Vizepräsidentin für Ihr zum Teil langjähriges Engagement und begrüßt die Neugewählten herzlich im. Der Vizepräsident Jugend, Christian Dick, ist bereits vom Jugendtag gewählt worden und wird vom Verbandstag einstimmig bestätigt. Peggy Döbele erhält das Wort und bedankt sich bei den Delegierten für die Zusammenarbeit der letzten Jahre und das ihr entgegengebrachte Vertrauen. Es folgt die Wahl der Verbandsspruchkammer. Christoph Vigano als Vorsitzender sowie die Beisitzer Thomas Wettemann, Thomas Schüssl und Rainer Groll werden einstimmig wiedergewählt. Wolfgang Bohner wird neu als Beisitzer gewählt, ebenso Peggy Döbele und Johannes Hoppe als Ersatzbeisitzer.

5 Als Kassenprüfer werden Hermann Umfahrer und Petra Kutzschmar einstimmig gewählt, ebenso die Ersatzprüfer Oliver Kümmerle und Rüdiger Möhn. TOP 11 Behandlung von Anträgen Auf Vorschlag des Präsidenten wird Thomas Frank durch die Anträge führen. A N T R A G zum Verbandstag Nr. 1 Antrag auf Änderung der BBW-Satzung (siehe Berichtsheft) Dem Antrag wird mit minimalen Änderungen (Beendigung der Mitgliedschaft im BBW auch durch Auflösung des Vereins) einstimmig angenommen. A N T R A G zum Verbandstag Nr. 2 Antrag auf Änderung der allgemeinen Geschäftsordnung (AGO) des BBW (siehe Berichtsheft) Der Antrag wird einstimmig angenommen. A N T R A G zum Verbandstag Nr. 3 Antrag auf Änderung der Finanz- und Kassenordnung (FKO) des BBW (siehe Berichtsheft) Der Antrag wird einstimmig angenommen. A N T R A G zum Verbandstag Nr. 4 Antrag auf Änderung der Rechts- und Strafordnung (RuStO) des BBW (siehe Berichtsheft) Der Antrag wird mehrheitlich mit 1 Gegenstimme angenommen. A N T R A G zum Verbandstag Nr. 5 Antrag auf Festsetzung der Gebühren 2018/19 des BBW (siehe Berichtsheft) Der Antrag wird nach der Modifizierung der Berechnung der Jugendumlage (siehe Beschluss Jugendtag Antrag zum 14 der Jugendordnung) mit 11 Gegenstimmen mehrheitlich angenommen.

6 A N T R A G zum Verbandstag Nr. 6 BSG Luchse Freudenstadt/Baiersbronn Antrag auf Änderung der Anwesenheitspflicht bei Bezirks- und Verbandstagen bei Spielgemeinschaften und Berücksichtigung der Vereins-Schwerpunkte (siehe Berichtsheft) Der Antragssteller erhält das Wort und der Antrag wird diskutiert. Thomas Frank gibt den Hinweis, dass gemäß BBW-Satzung 10, Abs. 3 Vereine ohne Teilnehmerausweise zum von der Sonderumlage befreit werden und der Antrag somit unnötig sei. Der Antragssteller zieht daraufhin den Antrag zurück. Die Bezirke werden beauftragt die Regelung der Satzung entsprechend auch bei den Bezirkstagen anzuwenden. A N T R A G zum Verbandstag Nr. 7 Antrag auf Änderung der BBW-Schiedsrichterordnung (SRO) (siehe Berichtsheft) Der Antrag wird einstimmig angenommen. A N T R A G zum Verbandstag Nr. 8 Antrag auf Verabschiedung von Richtlinien zur BBW-Schiedsrichterordnung (SRO) (siehe Berichtsheft) Der Antragsteller Julian Diel erläutert den Antrag. Dieser wird im Plenum diskutiert und mit folgender Änderung: Punkt 1. 3a Reduzierung des Mindestalters auf 14 Jahre zur Abstimmung gebracht. Der Antrag wird mit 1 Gegenstimme mehrheitlich angenommen. A N T R A G zum Verbandstag Nr. 9 Antrag auf Anpassung der Spielleitungsgebühren für BBW-Spiele (siehe Berichtsheft) Der Antrag wird von Julian Diel vorgestellt und anschließend diskutiert. Da es Verwirrung bezüglich der im Berichtsheft abgedruckten Gebührentabelle gibt werden verschiedene Antragskorrekturen diskutiert. Der Vorschlag die Gebühren aller Spiele auf BBW-Ebene um 10 Euro zu erhöhen und die auf Bezirksebene um 5 Euro zu erhöhen wird schließlich zur Abstimmung gebracht und mit 157 zu 150 Stimmen angenommen. Die überarbeitete Gebührentabelle wird auf der Homepage des BBW veröffentlicht.

7 A N T R A G zum Verbandstag Nr. 10 BBW-Schiedsrichterkommission Antrag auf Änderung der BBW-Schiedsrichterordnung (SRO) (siehe Berichtsheft) Der Antrag wird durch Julian Diel vorgestellt und zur Diskussion gebracht. Der Antrag wird inhaltlich diskutiert. Es herrscht Verwirrung, da es mehrere Anträge zur gleichen Ordnung gibt, (siehe Antrag Nr. 10 und Antrag Nr. 15) die nicht abgestimmt sind. Es wird vorgeschlagen, alle Anträge zur Schiedsrichterordnung zurückzuziehen und dem nächsten Verbandsbeirat einen gemeinsamen abgestimmten Antrag zur Abstimmung vorzulegen. Dem wird sowohl von Seiten der Verantwortlichen des Bezirks III, wie auch seitens der Delegierten und dem Präsidium, zugestimmt. Julian Diel zieht daraufhin für das den Antrag zurück. A N T R A G zum Verbandstag Nr. 11 Vorstand BBW-Bezirk III Neckar/Rems Antrag auf Änderung des 16 der Schiedsrichterordnung bezüglich der SR-Soll- Berechnung und entsprechende Ergänzung und Änderung der Finanz- und Kassenordnung (FKO) 10, Abs. 2 Der Antrag wird vom Antragsteller zurückgezogen. A N T R A G zum Verbandstag Nr. 15 ESV Südstern Singen Antrag auf Streichung des Punktes 5, 16 der BBW-SRO Der Antrag wird vom Antragsteller zurückgezogen. A N T R A G zum Verbandstag Nr. 16 ESV Südstern Singen Antrag auf Rückführung der Strafen des Schiedsrichter-Soll an die Bezirke Der Antrag wird vom Antragsteller zurückgezogen. A N T R A G zum Verbandstag Nr. 12 Vorstand BBW-Bezirk III Neckar/Rems Das wird beauftragt einen Finanzausschuss in die Allgemeine Geschäftsordnung aufzunehmen (nach 22 AGO) (siehe Berichtsheft) Der Antrag wird vom Antragsteller erläutert und anschließend diskutiert. Der Antrag wird mehrheitlich abgelehnt.

8 A N T R A G zum Verbandstag Nr. 13 Vorstand BBW-Bezirk III Neckar/Rems Das wird beauftragt statt der Schiedsrichterkommission einen Schiedsrichterausschuss in die AGO und die Schiedsrichterordnung aufzunehmen. Der Antrag wird vom Antragsteller erläutert und anschließend diskutiert. Der Antrag wird mehrheitlich abgelehnt. A N T R A G zum Verbandstag Nr. 14 Vorstand BBW-Bezirk III Neckar/Rems Das wird beauftragt, in die Ordnungen des BBW einen Ausschuss für Freizeit- und Breitensport aufzunehmen und vom Jugendausschuss zu trennen. ( 22 AGO) Der Antrag wird vom Antragsteller erläutert und anschließend diskutiert. Der Antrag wird mehrheitlich abgelehnt. Joachim Spägele bietet den Bezirken an, dass sich die neue Vizepräsidentin Breitensport mit den Bezirksverantwortlichen in Verbindung setzen wird um das Thema zu diskutieren. TOP 11 Sonstiges Der Jugend- und Verbandsbeirat 2019 wird im Bezirk II stattfinden. Ort und Termin werden kurzfristig vom Präsidium mit dem Bezirk abgestimmt. Der ordentliche BBW-Verbandstag 2018 wird vom BBW-Präsidenten Joachim Spägele um 16:20 Uhr beendet. Er bedankt sich beim Ausrichter, der SG Heidelberg-Kirchheim, und überreicht als Dankeschön einen Gutschein für ein Ballpaket, einzulösen bei der BBW-Geschäftsstelle. Stuttgart, den 26. Juli 2018 Für das Protokoll: Joachim Spägele BBW-Präsident Christoffer Mörbe BBW-Geschäftsführer

Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Protokoll BBW-Verbandsbeirat 2016

Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Protokoll BBW-Verbandsbeirat 2016 Protokoll -Verbandsbeirat 2016 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Ehrungen 3. Feststellung der Stimmzahlen 4. Berichte der Mitglieder des -Hauptausschusses, Kassenprüfbericht und Aussprache 5. Genehmigung der

Mehr

Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Protokoll BBW-Verbandsbeirat 2017 Kirchheim unter Teck

Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Protokoll BBW-Verbandsbeirat 2017 Kirchheim unter Teck Basketballverband Baden-Württemberg e.v. BBW Protokoll BBW-Verbandsbeirat 2017 Kirchheim unter Teck TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Der BBW-Präsident Joachim Spägele eröffnet um 12:00 Uhr den ordentlichen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am 21.10.2012 in Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Büros und Ernennung des Versammlungsleiters 3. Ergebnispräsentation der Arbeitskreise 4.

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

des Schwimmverbandes NRW e.v. Seite 1 von 6

des Schwimmverbandes NRW e.v. Seite 1 von 6 An alle Schwimmvereine und Schwimmabteilungen im Schwimmverband OWL e.v. Geschäftsführer Frank Gustke Ferdinandstraße 42 33649 Bielefeld Telefon 0521 45 19 56 Telefax 0521 5 57 77 92 43 Frank.Gustke@sv-owl.de

Mehr

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am 17.06.2017 in Potsdam Anwesend: Entnehmen Sie bitte der angehängten Anwesenheitsliste Protokoll: Jörg Seedorfer Inhalt 1 Begrüßung & Eröffnung / Grußworte...

Mehr

Sportmensa des Schulkomplexes Schwanebeck; Dorfstraße 14 e-f, Panketal. 21. März 2015 von 10:00 Uhr bis 14:15 Uhr

Sportmensa des Schulkomplexes Schwanebeck; Dorfstraße 14 e-f, Panketal. 21. März 2015 von 10:00 Uhr bis 14:15 Uhr LEICHTATHLETIK-VERBAND BRANDENBURG E.V. PROTOKOLL ÜBER DIE ORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES LEICHTATHLETIK-VERBANDS BRANDENBURG am 21.MÄRZ 2015 IN SCHWANEBECK (ERGEBNISPROTOKOLL NACH ABS. 21 (1) GO)

Mehr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Ort: Beginn: 18.06.2014 in Mümling-Grumbach 19:45 Uhr TOP 1 Begrüßung Kreiswart Lars Siebenschuh begrüßt die Anwesenden zum Kreistag 2014. Er bedankt sich beim TTC

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 06.12.2010 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-JUGEND TAG, Haus des Sports in Hannover Protokoll vom 8. Juli 2017

DEUTSCHER RUGBY-JUGEND TAG, Haus des Sports in Hannover Protokoll vom 8. Juli 2017 Deutsche Rugby-Jugend DEUTSCHER RUGBY-JUGEND TAG, Haus des Sports in Hannover Protokoll vom 8. Juli 2017 1 Begrüßung: Begrüßung erfolgt durch die Jugendwartin, Romana Thielicke. Als Stimmzähler erklären

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern Protokoll Verbandstag 2016 Rostock, der 01.05.2016 Foyer der Sporthalle Otto-Lilienthal-Schule Bertha-von-Suttner-Ring 1, 18147 Rostock Inhalt 1. Begrüßung / Eröffnung / Ehrungen...2 2. Feststellung der

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung

Protokoll der Gründungsversammlung Protokoll der Gründungsversammlung Stefan Lagotzki 13.03.2004 Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung 2. Protokollierung der Anwesenheit 3. Diskussion der Satzung und Beschlussfassung über die Satzung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau Mitgliederversammlung am 11.04.2010, 10.00 Uhr, Gasthof Driland, Gronau Anwesende Mitgliedsvereine lt. Anwesenheitsliste: ASV Dinkelfreunde Epe e.v., Bogenschützen Gronau e.v., DJK Arminia Gronau e.v.,

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018

Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018 Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018 TOP 1: Begrüßung Kreisschiedsrichterwart Uwe Büker eröffnet um 19:36 die Sitzung. Er stellt fest, dass die Einladung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am 17.05.2017 Sitzungsbeginn: 18.05 Uhr TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Die Vorsitzende begrüßt

Mehr

Basketball-Verband Saar e.v. - Jugendordnung (BV SAAR-JO)

Basketball-Verband Saar e.v. - Jugendordnung (BV SAAR-JO) Basketball-Verband Saar e.v. - Jugendordnung (BV SAAR-JO) Sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt, beziehen sich alle in dieser Ordnung enthaltenen Personenbezeichnungen sowohl auf weibliche als auch

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Satzung. I. Allgemeine Bestimmungen

Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Satzung. I. Allgemeine Bestimmungen Basketballverband Baden-Württemberg e.v. BBW Satzung I. Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Farben, Sitz 1. Der Sportverband ist die fachliche Vereinigung der Vereine, in denen Basketball gespielt wird und

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr, Ende: 21:25 Uhr Vom Vorstand der Fachgruppe sind anwesend: E. Spodarev, M. Neumann Entschuldigt:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v.

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. Geschäftsstelle Hanns-Braun-Straße 14053 Berlin (030) 89 36 48 13 gs@basketball-verband.berlin www.berlinerbasketballverband.de Berliner Sparkasse BLZ 100 500 00 Konto

Mehr

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004 International Martial Arts Schwerin ev, - Der Präsident - An alle Mitglieder des IMAS e.v. Einladung Schwerin, 16. März 2004 zur Mitgliederversammlung 2004 des IMAS e. V. am 25.April 2004 Ort: Räume der

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 2. Oktober 2017 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 1 Ehrenordnung Stand 25.02.2012 DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis nach Seitenzahl Seite 1 Ehrungen der DBU 3 2 Ernennung zum Ehrenpräsidenten

Mehr

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v.

Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des BVSV e.v. am 30.09.2016 in Göttingen Hotel ASTORIA in Göttingen Eröffnung:

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage)

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage) Mitgliederversammlung (Zunftauptversammlung) Protokoll 79227 Schallstadt 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e. V. VerR 1070 Amtsgericht

Mehr

Floorball Bund Hamburg e. V.

Floorball Bund Hamburg e. V. Änderungsnachweis Datum Ort Änderung 26.03.2008 Schenefeld Beschluss der 06.11.2012 Hamburg Änderung des Verbandsnamens gemäß der Satzungsänderung vom 06.11.2012 Seite 1 von 5 1 Allgemeines 1. Die regelt

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

- diefluthilfe-aktion Sankt Augustiner Sportler helfen, bei der über 5000 zusammengekommen sind. Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung am 03.03.2005 Ort: Rathaus Raum 129 "Info" Protokollant: Andreas Becker Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:00 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg beschlossen auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1995, zuletzt geändert auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 09.10.2015 1 (1) Der Vorstand

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Protokoll über den 17. ordentlichen Kreisschwimmtag des Kreisschwimmverbandes Hannover-Land e.v. Datum: 17. März 2017, 19.00 Uhr Ort: Clubheim des SV Garbsen, Ludwigstr.

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Ausgabe in Auswertung des Verbandstages des VMV Inhalt: - Protokoll des Verbandstages des VMV 2017 Berichte, Anträge, Beschlüsse

Ausgabe in Auswertung des Verbandstages des VMV Inhalt: - Protokoll des Verbandstages des VMV 2017 Berichte, Anträge, Beschlüsse Nord Volley extra - B Ausgabe in Auswertung des Verbandstages des VMV 2017 27.04.2017 Inhalt: - Protokoll des Verbandstages des VMV 2017 Berichte, Anträge, Beschlüsse Herausgeber: Im Auftrage des Vorstandes

Mehr

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v.

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Geschäftsstelle Sektion Bowling: Vorsitzender Andreas Mayer, Bauhöferstr. 89, 79115 Freiburg Tel. 0761 472254 Fax: 0761 4768329 Geschäftsstelle

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit Jugendordnung Stand: 09.04.2017 der Jugendabteilung des Vereins Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck (1) Mitglieder der Jugendabteilung des FC Berrenrath 2015 e.v. sind alle

Mehr

Basketball-Verband Saar e.v. - Geschäfts- und Verwaltungsordnung (GVO) -

Basketball-Verband Saar e.v. - Geschäfts- und Verwaltungsordnung (GVO) - Basketball-Verband Saar e.v. - Geschäfts- und Verwaltungsordnung (GVO) - Sofern nicht ausdrücklich anders vermerkt, beziehen sich alle in dieser GVO enthaltenen Personenbezeichnungen sowohl auf weibliche,

Mehr

über den außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Volleyballverbandes e.v. in Frankfurt am Main

über den außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Volleyballverbandes e.v. in Frankfurt am Main Seite 1 von 7 PROTOKOLL über den außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Volleyballverbandes e.v. in Frankfurt am Main Ort: 60487 Frankfurt am Main Saalbau Musikübungszentrum (MÜZ), Schönhof Rödelheimer

Mehr

VERBANDSTAG 2018 DES SLT - PROTOKOLL -

VERBANDSTAG 2018 DES SLT - PROTOKOLL - VERBANDSTAG 2018 DES SLT - PROTOKOLL - Datum: Donnerstag, den 22. März 2018 Ort: Beginn: Ende: Tagungsraum 40 (gegenüber der Mensa) Hermann Neuberger Sportschule 4 66123 Saarbrücken 19:30 Uhr 20:55 Uhr

Mehr

Protokoll der. vom

Protokoll der. vom Protokoll der 4. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 09.01.2001 Seite 1 von 9 Versammlungsort: Hörsaal 2 der TU Ilmenau Versammlungsleiter: Heiko Steigerwald Protokollant: Ehrengäste: Wolfram Schubert

Mehr

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Seite 1 Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Tagesordnung 1a Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom in Coesfeld Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Coesfeld e.v. vom 31.05.2017 in Coesfeld Beginn der Versammlung: 18:30 Uhr, Informationsrunde Ergebnisse des Organisationsentwicklungsprozesses

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Protokoll vom Mitgliederversammlung

Protokoll vom Mitgliederversammlung Protokoll vom 18.03.2016 Mitgliederversammlung Beginn der Sitzung: 19:40 Uhr Ende der Mitgliederversammlung: 21:05 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3.

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. in der Fassung vom Allgemeine Regelungen

GESCHÄFTSORDNUNG. in der Fassung vom Allgemeine Regelungen GESCHÄFTSORDNUNG in der Fassung vom 29.04.2017 0. Allgemeine Regelungen 0.1 Die Geschäftsordnung ist ausgerichtet auf alle Sitzungen der Organe des VLW und seiner Ausschüsse, einschließlich aller Kommissionen

Mehr