ROTE KREUZ. Flüchtlinge als Helfer DAS WENN VERTRIEBENE ZU LEBENSRETTERN WERDEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ROTE KREUZ. Flüchtlinge als Helfer DAS WENN VERTRIEBENE ZU LEBENSRETTERN WERDEN"

Transkript

1 DAS ROTE KREUZ Nr. 2e A August 2015 STEIERMARK P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Harold Naaijer Flüchtlinge als Helfer WENN VERTRIEBENE ZU LEBENSRETTERN WERDEN SCHULSTARTPAKETE Sorgenfreier Schulbeginn MEINE SPENDE Rotkreuz-Hilfe nach dem Erdbeben in Nepal GESUNDHEIT Setzen Sie den ersten Schritt! BUCHTIPPS Lust und Genuss am Essen STEIERMARK Veränderung, die Wirkung zeigt

2 INHALTNr. 2 August Land und Leute kennenlernen Wenn aus Flüchtlingen Rotkreuz- Freiwillige werden, gibt es zwei Gewinner. 6 Sorgenfreier Schulbeginn Das Rote Kreuz verteilt Schulstartpakete für Kinder von Mindestsicherungs-Beziehern. 7 Hilfe für Nepal Dauerregen, Überflutungen, Murenabgänge: Mit der Regenzeit droht die nächste Katastrophe für Nepal. 12 Setzen Sie den ersten Schritt! Verändern Sie etwas in Ihrem Leben, und vieles wird besser! 12 SUDOKU 13 Seniorenteller einmal anders Lust und Genuss am Essen muss nicht in Widerspruch zum fortgeschrittenen Lebensalter stehen Buchtipps für Senioren. 14 Kooperationen 15 Medien AUS IHREM LANDESVERBAND: STEIERMARK 8 Hilfe für Kenia In Makueni soll die landwirtschaftliche Lebensgrundlage sichergestellt werden. 9 Hilfe für unheilbar Kranke In der Steiermark sind das Rote Kreuz und die KAGes im Bereich der Palliativbetreuung aktiv. 10 Veränderung, die Wirkung zeigt Das Rote Kreuz Steiermark zieht eine eindrucksvolle Bilanz der Menschlichkeit, die im Zeichen der Veränderung steht. 11 Lebensretter dringend gesucht Der Sommer ist da und bringt nicht nur die Menschen, sondern auch den Blutspendedienst ins Schwitzen. IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK Einkauf und Service GmbH), Wiedner Hauptstraße 32, 1041 Wien. ZVR-Zahl: Verlagsort: Wien. Vereinsvorstand: Dr. Werner Kerschbaum, Mag. Michael Opriesnig. Vereinszweck: Das Österreichische Rote Kreuz bezweckt in seiner nationalen und internationalen Tätigkeit, menschliches Leid überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Es ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Es fördert gegenseitiges Verständnis, Freundschaft, Zusammenarbeit und einen dauerhaften Frieden unter allen Völkern gemäß den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Gesamtleitung: Mag. Andrea Winter. Chefredaktion: Mag. Gabriela Poller-Hartig, Telefon: 01/ , Telefax: DW 159, gabriela.poller-hartig@roteskreuz. at. Homepage: Schlussredaktion: Mag. Michael Achleitner. Fotos: Österreichisches Rotes Kreuz, ÖRK/LV Steiermark. Für die Landesverbände: Sonja Mersich MA, Tobias Mindler (B), Mag. Melanie Reiter (K), Mag. Sonja Kellner, Andreas Zenker (NÖ), Stefan Neubauer (OÖ), August Bäck, Valentin Krause (Stmk.), Mag. Ulrike Sperrer, Ulrike Breuß (V), Christian Listopad (W). Produktion: WortBild Medienproduktion, Wien, Tel.: 01/ Grafische Gestaltung: Mag. Andrea Chadt. Lektorat: Wolfgang Dorninger, Mag. Sabine Wawerda. Druck/Herstellung: Leykam Druck GmbH & Co KG, Bickfordstraße 21, 7201 Neudörfl. Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier. Auf die gleichzeitige Verwendung männ li cher und weib licher Personenbegriffe wird verzichtet. Gemeint sind im Zweifelsfall beide Geschlech ter. u ROTKREUZ-SERVICESTELLE Erhalten Sie DAS ROTE KREUZ mehrfach? Rufen Sie einfach unsere Service-Nummer: 08000/ (gebührenfrei) Etwas zurückgeben Ich weiß, welche großen Aufgaben das Rote Kreuz mit enormem Einsatz täglich bewältigen muss. Ich denke, dass das Rote Kreuz dermaßen viel für Menschen tut, dass man als Mensch und Künstler gerne auch einmal etwas zurückgeben möchte, auch wenn man der akuten Hilfe des Roten Kreuzes selbst vielleicht gerade nicht bedarf. Prof. Markus Schirmer Prof. Markus Schirmer, international bekannter und vielfach ausgezeichneter Pianist, spielte ein Benefizkonzert für das Rote Kreuz. August 2015 DAS ROTE KREUZ BigShot/Christian Jungwirth 3

3 STEIERMARK Hilfe für Kenia In Makueni soll die landwirtschaftliche Lebensgrundlage sichergestellt werden. T rotz wirtschaftlichem Wachstum herrschen in Kenia noch immer große sozioökonomische Unterschiede. 46 Prozent der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Das Österreichische Rote Kreuz betreut gemeinsam mit dem Steirischen Roten Kreuz Hilfsprojekte in der Region Makueni. Junge Menschen stärken 75 Prozent der dort lebenden Bevölkerung sind unter 35 Jahre alt. Da das kenianische Bildungssystem jedoch auf Auswendiglernen und Prüfungen beruht, haben Jugendliche große Schwierigkeiten, sich Kompetenzen und breiteres Wissen außerhalb des Lehrplans anzueignen. Das Projekt des Rotkreuz-Landesverbandes Steiermark soll dazu beitragen, junge Menschen im ländlichen Bezirk Makueni zu stärken, und ihnen helfen, Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen aufzubauen. Der besondere Fokus liegt dabei auf dem Beitrag, den Jugendliche später in ihren Gemeinden leisten können mit dem Ziel, diese Gemeinden nachhaltig zu stärken. 8 DAS ROTE KREUZ August 2015 Hilfe für Schüler FAIR STYRIA HILFE ZUR SELBSTHILFE Die Rotkreuz-Hilfe soll die nachhaltige Entwicklung der Region garantieren KENIA Bevölkerung: ca. 45 Millionen Hauptstadt: Nairobi Amtssprachen: Swahili und Englisch Währung: Kenia-Schilling Bruttoinlandsprodukt pro Kopf: 977 US-Dollar Lebenserwartung: 61 Jahre Fläche: km 2 Konkret hilft das Steirische Rote Kreuz damit 60 Schulgemeinschaften mit mehr als Schülern sowie deren Familienmitgliedern, 3000 Mitgliedern von lokalen Jugendrotkreuz-Klubs und fast 200 Lehrkräften. Das geschieht durch die Ausbildung von 50 Schulleitern, die Entwicklung weiterer Jugendrotkreuz-Klubs, die es den Jugendlichen ermöglichen, sich mit Themen außerhalb des Lehrplans zu befassen, und die generelle Förderung einer starken Jugendkultur in Makueni. Breit gefächerte Unterstützung Darüber hinaus werden aber auch Projekte des Kenianischen Roten Kreuzes unterstützt, die vor allem auf die Sicherstellung der landwirtschaftlichen Lebensgrundlage abzielen. Hinzu kommen Initiativen in den Bereichen Wasser- und Siedlungshygiene, die Betreuung von Waisen und gefährdeten Kindern und die finanzielle Unterstützung von Familien. Die Leistungen des Rotkreuz- Landesverbandes Steiermark in der Region Makueni sind bis Ende 2016 geplant. Bis dahin sollen genügend unterstützende Maßnahmen umgesetzt sein, sodass eine nachhaltige positive Entwicklung der Region garantiert ist. C Das Rote Kreuz Steiermark dankt der steirischen Entwicklungszusammenarbeit FairStyria. Gemeinsam mit ihr werden Hilfsprojekte nach den Prinzipien Partnerschaft, Nachhaltigkeit und Hilfe zur Selbsthilfe umgesetzt.

4 DER DIREKTE DRAHT zum Landesverband STEIERMARK Für Anfragen und Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. u FAX: Hilfe für P alliativbetreuung ist die umfassende und ganzheitliche Betreuung und Begleitung von Menschen, die an einer unheilbaren Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung leiden. Die Teams unheilbar Kranke In der Steiermark sind das Rote Kreuz und die KAGes im Bereich der Palliativbetreuung aktiv. Das erste Palliativteam des Roten Kreuzes (Graz/Graz-Umgebung) ist seit 2002 im Einsatz. Die beiden anderen Teams (Hartberg/Weiz und Deutschlandsberg/Voitsberg) folgten in den Jahren 2003 bzw Während die KAGes eine übergeordnete Koordinationsstelle und die Ärzte für die Palliativteams stellt, ist das Rote Kreuz Arbeitgeber für Pflegepersonal, Sozialarbeiter sowie Verwaltungskräfte. Die Teams können von Betroffenen selbst sowie von Angehörigen, Hausärzten und Pflegepersonen der mobilen Pflege sowie von Pflegeheimen angefordert werden. Die Aufgaben Betreut wird zu Hause, in Heimen und während eines Krankenhausaufenthaltes als Palliativkonsiliardienst. Das Angebot der mobilen Palliativbetreuung stellt eine Ergänzung zu den üblichen Versorgungsstrukturen dar, die Kommunikation mit den Hausärzten und der mobilen Pflege ist dabei sehr wichtig. Im Mittelpunkt der Aufgaben stehen die Linderung von körperlichen Beschwerden sowie die Beratung bei sozialrechtlichen, spirituellen und ethischen Fragestellungen. Angehörige werden dabei unterstützt, die Betreuung zu Hause zu organisieren. Für Patienten und deren Angehörige entstehen keine Kosten, Betreuung und Begleitung werden vom Gesundheitsfonds Steiermark finanziert. Patient im Fokus Im Mittelpunkt stehen immer die Patienten mit ihren Bedürfnissen und ihre Angehörigen. Das Recht auf Selbstbestimmung und die Würde der Betroffenen genießen oberste Priorität. Die Mitarbeiter bemühen sich jederzeit um eine offene und sensible Kommunikation. C Das Palliativteam des Roten Kreuzes Hartberg/Weiz in der Steiermark INFORMATIONEN Deutschlandsberg/Voitsberg u 03462/ Hartberg/Weiz u 050/ Graz/Graz-Umgebung u 0316/ August 2015 DAS ROTE KREUZ 9

5 STEIERMARK Das Rote Kreuz Steiermark zieht eine eindrucksvolle Bilanz der Menschlichkeit, die im Zeichen der Veränderung steht. Veränderung, die Wirkung zeigt V or einem Jahr wurde Mag. Dr. Werner Weinhofer bei der Generalversammlung in der Grazer Seifenfabrik als Präsident des Roten Kreuzes Steiermark bestätigt. Das Motto seiner neuen Amtsperiode: Veränderung. Ein Jahr später zog das Rote Kreuz Steiermark in Murau Bilanz. Der Kurs der Veränderung wurde gehalten mit beeindruckendem Ergebnis. Wir alle blicken heute stolz auf ein Stück des zurückgelegten Wegs. Zu Recht, weil wir konsequent weitergeführt haben, was wir begonnen haben, sagt Weinhofer. 10 DAS ROTE KREUZ August 2015 Reformarbeitsgruppe Die Vorschläge einer eigens eingerichteten Reformarbeitsgruppe wurden im Verbandsausschuss beschlossen und werden bereits umgesetzt mit Erfolg! Das Resultat: ein besseres finanzielles Ergebnis als in den vergangenen Jahren. Eine schwarze Null, die positiv in die Zukunft blicken lässt. Nachhaltige Lösungen Für die Zukunft soll das wirtschaftliche Ergebnis nicht bloß eine Momentaufnahme sein. Es warten bereits neue Herausforderungen: die dringend erforderliche Anpassung des Rettungseuros etwa, die geplante Reform im Gesundheitswesen, die direkten Einfluss auf die Arbeit des Roten Kreuzes haben wird, das neue Rettungsdienstgesetz, das im Herbst beschlossen werden wird, und auch die wiederbeginnenden Tarifverhandlungen mit der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse. Weinhofer: Wir sind bereit, uns diesen Herausforderungen zu stellen, und werden konstruktiv mit den Partnern im Gesundheitswesen an nachhaltigen Lösungen arbeiten. Alle 57 Sekunden ein Einsatz Ganz besonderen Dank sprach Weinhofer in seiner Rede den mehr als steirischen Rotkreuz-Mitarbeitern für ihre herausragenden Leistungen aus. Diese Begeisterung für die Hilfe, dafür, einfach für den Menschen da sein zu können diese Begeisterung ist es, die das Rote Kreuz zu dem macht, was es ist: die größte Hilfsorganisation des Landes, die seit mehr als 150 Jahren für die Bevölkerung da ist und die es auch in Zukunft immer sein wird. Seien wir nur weiterhin mutig genug, uns zu verändern und uns stets an die Bedürfnisse der Bevölkerung anzupassen. C

6 Lebensretter dringend gesucht! Der Sommer ist da und bringt nicht nur die Menschen, sondern auch den Blutspendedienst ins Schwitzen. B lut ist weltweit das Notfallmedikament Nummer eins. Alle 80 Sekunden braucht in Österreich ein Mensch eine Blutkonserve. Aber: Blut kann nicht künstlich hergestellt werden! Der Bedarf kann also nur durch das Engagement der Bevölkerung gedeckt werden. Engpass zur Urlaubszeit Bis zu drei Blutabnahmeteams des Roten Kreuzes sind täglich auf den steirischen Straßen unterwegs, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Trotzdem: Gerade im Sommer, bei Hitze und in der Urlaubszeit kann es immer wieder zu Engpässen in der Blutversorgung kommen. Wer Blut braucht, der braucht das Blut eines anderen Menschen, der sich die Zeit nimmt, es für andere zu geben, erklärt Christian Steinscherer, der organisatorische Leiter des Rotkreuz-Blutspendedienstes in der Steiermark. Am besten, man geht noch vor oder direkt nach dem Urlaub Blut spenden. Um der ärgsten Hitze im Sommer zu entgehen, werden Blutspendeaktionen wann immer möglich in den kühleren Abendstunden ausgerichtet. Außerdem: Wer Blut spendet, tut auch etwas für seine eigene Gesundheitsvorsorge! Kein Ausschluss nach Italien-Reise Wer in Italien auf Urlaub war, muss Die fleißigsten Blutspender der Steiermark keine 28-tägige Blutspendepause mehr wegen des West-Nil-Virus einlegen. Steinscherer: Ein neues Testverfahren lässt die Wartezeit wegfallen. Pausiert werden muss allerdings nach frischen Tattoos oder Piercings und zwar vier Monate lang. Auslandsaufenthalte in Afrika, Südoder Mittelamerika bedingen sechs Monate Wartezeit. Ausgezeichnet Ganz besonders fleißige Blutspender wurden im Mai im Brauhaus Puntigam ausgezeichnet (siehe Foto). Insgesamt wurden in der Steiermark Blutkonserven von Steirern gespendet. C FÜR IHRE SICHERHEIT! In den meisten Fällen ist Sicherheit mit hohen finanziellen Aufwendungen verbunden. Das Österreichische Rote Kreuz, Landesverband Steiermark, bietet Ihnen mit der Rotkreuz Card ein umfassendes, finanziell entlastendes Servicepaket. Über die verschiedenen Leistungsbereiche können Sie selbst entscheiden. Infos zur Rotkreuz Card, zur Bestellung und zur Rotkreuz Mitgliedschaft: Service-Telefon: ROTKREUZ CARD JETZT BESTELLEN: IHRE ROTKREUZ CARD Max Mustermueller Card-Nr ROTKREUZCARD@ST.ROTESKREUZ.AT August 2015 DAS ROTE KREUZ 11

ROTE KREUZ. Danke für dein Blut!

ROTE KREUZ. Danke für dein Blut! DAS ROTE KREUZ Nr. 3e A August 2016 STEIERMARK P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Foto: Helmut Mitter Danke für dein Blut!

Mehr

ROTE KREUZ DAS. Junge Menschen im Einsatz NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR FREIWILLIGE

ROTE KREUZ DAS. Junge Menschen im Einsatz NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR FREIWILLIGE DAS ROTE KREUZ Nr. 1e A März 2016 STEIERMARK P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Foto: Nadja Meister Junge Menschen im Einsatz

Mehr

ROTE KREUZ. Flüchtlinge als Helfer DAS WENN VERTRIEBENE ZU LEBENSRETTERN WERDEN

ROTE KREUZ. Flüchtlinge als Helfer DAS WENN VERTRIEBENE ZU LEBENSRETTERN WERDEN DAS ROTE KREUZ Nr. 2b A August 2015 KÄRNTEN P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 100, 1350 Wien Harold Naaijer Flüchtlinge als Helfer WENN

Mehr

ROTE KREUZ. Menschen wie wir

ROTE KREUZ. Menschen wie wir DAS ROTE KREUZ Nr. 4e A November 2015 STEIERMARK P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien ÖRK/LV Steiermark/Kodolitsch Menschen

Mehr

ROTE KREUZ DAS. Die mit dem Helfer-Gen ROTKREUZ-MITARBEITER BRINGEN HILFE UND HOFFNUNG.

ROTE KREUZ DAS. Die mit dem Helfer-Gen ROTKREUZ-MITARBEITER BRINGEN HILFE UND HOFFNUNG. DAS ROTE KREUZ Nr. 4b A Nov. 2014 KÄRNTEN P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 100, 1350 Wien Tomas Arlemo Photography, www.arlemo.se Die

Mehr

rote Kreuz Flucht ins Ungewisse

rote Kreuz Flucht ins Ungewisse P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: SRK/Remo NÄgeli Das rote Kreuz Nr. 1a A März 2014 Burgenland Flucht ins Ungewisse Der bürgerkrieg in syrien treibt Millionen IN Die nachbarländer

Mehr

ROTE KREUZ. Hilfe bei mir zu Hause DAS WIR WACHEN ÜBER IHRE GESUNDHEIT.

ROTE KREUZ. Hilfe bei mir zu Hause DAS WIR WACHEN ÜBER IHRE GESUNDHEIT. DAS ROTE KREUZ Nr. 1a A März 2015 BURGENLAND P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 100, 1350 Wien Hilfe bei mir zu Hause WIR WACHEN ÜBER

Mehr

ROTE KREUZ DAS. Faszination Freiwilligkeit WARUM WIR HELFEN

ROTE KREUZ DAS. Faszination Freiwilligkeit WARUM WIR HELFEN DAS ROTE KREUZ Nr. 4e A November 2016 STEIERMARK P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Foto: Nadja Meister Faszination Freiwilligkeit

Mehr

1 Das Österreichische Rote Kreuz

1 Das Österreichische Rote Kreuz www.roteskreuz.at 1 Das Österreichische Rote Kreuz Das Rote Kreuz. Eine weltweite Bewegung Die weltweite Bewegung des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes ist heute auf 188 nationale Gesellschaften wie das

Mehr

ROTE KREUZ. Flüchtlinge als Helfer DAS WENN VERTRIEBENE ZU LEBENSRETTERN WERDEN

ROTE KREUZ. Flüchtlinge als Helfer DAS WENN VERTRIEBENE ZU LEBENSRETTERN WERDEN DAS ROTE KREUZ Nr. 2g A August 2015 WIEN P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Harold Naaijer Flüchtlinge als Helfer WENN

Mehr

ROTE KREUZ. Die fliegenden Helfer

ROTE KREUZ. Die fliegenden Helfer DAS ROTE KREUZ Nr. 1e A März 2017 STEIERMARK P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Die fliegenden Helfer NOTFALLMEDIZIN ÜBER

Mehr

ROTE KREUZ DAS. Die mit dem Helfer-Gen ROTKREUZ-MITARBEITER BRINGEN HILFE UND HOFFNUNG.

ROTE KREUZ DAS. Die mit dem Helfer-Gen ROTKREUZ-MITARBEITER BRINGEN HILFE UND HOFFNUNG. DAS ROTE KREUZ Nr. 4e A Nov. 2014 STEIERMARK P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Tomas Arlemo Photography, www.arlemo.se

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT2015

TÄTIGKEITSBERICHT2015 TÄTIGKEITSBERICHT2015 Medieninhaber: Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Steiermark, Merangasse 26, A-8010 Graz Telefon: 050 144 5/10000, Email: august.baeck@st.roteskreuz.at, www.st.roteskreuz.at,

Mehr

Die schnellen Helfer. Das rote kreuz. Nr. 4e/November 2013

Die schnellen Helfer. Das rote kreuz. Nr. 4e/November 2013 Das rote kreuz Nr. 4e/November 2013 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: ÖRK/LV Steiermark/Valentin Krause; istockphoto.com Die schnellen Helfer DIE first responder des österreichischen

Mehr

ROTE KREUZ. Menschen wie wir

ROTE KREUZ. Menschen wie wir DAS ROTE KREUZ Nr. 4b A November 2015 KÄRNTEN P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 100, 1350 Wien ÖRK/LV Steiermark/Kodolitsch Menschen

Mehr

ROTE KREUZ. Danke für dein Blut!

ROTE KREUZ. Danke für dein Blut! DAS ROTE KREUZ Nr. 3f A August 2016 VORARLBERG P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Foto: Helmut Mitter Danke für dein Blut!

Mehr

ROTE KREUZ DAS. Junge Menschen im Einsatz NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR FREIWILLIGE

ROTE KREUZ DAS. Junge Menschen im Einsatz NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR FREIWILLIGE DAS ROTE KREUZ Nr. 1a A März 2016 BURGENLAND P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 100, 1350 Wien Foto: Nadja Meister Junge Menschen im Einsatz

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2014 TÄTIGKEITSBERICHT

TÄTIGKEITSBERICHT 2014 TÄTIGKEITSBERICHT TÄTIGKEITSBERICHT 2014 TÄTIGKEITSBERICHT 2014 WWW.ST.ROTESKREUZ.AT Im Zentrum unseres Handelns steht immer der Mensch Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! Das Rote Kreuz Steiermark In Ihren Händen

Mehr

Um ein Lächeln mehr. Das rote kreuz. Nr. 2e/August 2012 PFLEGE UND BETREUUNG IM ROTEN KREUZ

Um ein Lächeln mehr. Das rote kreuz. Nr. 2e/August 2012 PFLEGE UND BETREUUNG IM ROTEN KREUZ Das rote kreuz Nr. 2e/August 2012 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: ÖRK/Sepp Gallauer; ÖJRK/Meister Um ein Lächeln mehr PFLEGE UND BETREUUNG IM ROTEN KREUZ AMBULANZDIENST Großeinsatz

Mehr

ROTE KREUZ. Die fliegenden Helfer

ROTE KREUZ. Die fliegenden Helfer DAS ROTE KREUZ Nr. 1a A März 2017 BURGENLAND P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 100, 1350 Wien Die fliegenden Helfer NOTFALLMEDIZIN ÜBER

Mehr

ROTE KREUZ DAS. Faszination Freiwilligkeit WARUM WIR HELFEN

ROTE KREUZ DAS. Faszination Freiwilligkeit WARUM WIR HELFEN DAS ROTE KREUZ Nr. 4d A November 2016 OBERÖSTERREIH P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 100, 1350 Wien Foto: Werner Asanger Faszination

Mehr

ROTE KREUZ. Flüchtlinge als Helfer DAS WENN VERTRIEBENE ZU LEBENSRETTERN WERDEN

ROTE KREUZ. Flüchtlinge als Helfer DAS WENN VERTRIEBENE ZU LEBENSRETTERN WERDEN DAS ROTE KREUZ Nr. 2f A August 2015 VORARLBERG P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Harold Naaijer Flüchtlinge als Helfer

Mehr

rote Kreuz Flucht ins Ungewisse

rote Kreuz Flucht ins Ungewisse P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: SRK/Remo NÄgeli Das rote Kreuz Nr. 1e A März 2014 STEIerMARK Flucht ins Ungewisse Der bürgerkrieg in syrien treibt Millionen IN Die nachbarländer

Mehr

ROTE KREUZ. Hilfe bei mir zu Hause DAS WIR WACHEN ÜBER IHRE GESUNDHEIT.

ROTE KREUZ. Hilfe bei mir zu Hause DAS WIR WACHEN ÜBER IHRE GESUNDHEIT. DAS ROTE KREUZ Nr. 1b A März 2015 KÄRNTEN P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 100, 1350 Wien Hilfe bei mir zu Hause WIR WACHEN ÜBER IHRE

Mehr

ROTE KREUZ. Menschen wie wir

ROTE KREUZ. Menschen wie wir DAS ROTE KREUZ Nr. 4f A November 2015 VORARLBERG P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien ÖRK/LV Steiermark/Kodolitsch Menschen

Mehr

Um ein Lächeln mehr. Das rote kreuz. Nr. 2d/August 2012 PFLEGE UND BETREUUNG IM ROTEN KREUZ

Um ein Lächeln mehr. Das rote kreuz. Nr. 2d/August 2012 PFLEGE UND BETREUUNG IM ROTEN KREUZ Das rote kreuz Nr. 2d/August 2012 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: ÖRK/Sepp Gallauer; ÖJRK/Meister Um ein Lächeln mehr PFLEGE UND BETREUUNG IM ROTEN KREUZ OBERÖSTERREICH jahresbericht

Mehr

Das rote kreuz. Bin froh über die Hilfe. Nr. 1b/März 2013 BETREUUNGSANGEBOT FÜR SENIOREN IN TAGESZENTREN

Das rote kreuz. Bin froh über die Hilfe. Nr. 1b/März 2013 BETREUUNGSANGEBOT FÜR SENIOREN IN TAGESZENTREN Das rote kreuz Nr. 1b/März 2013 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: istockphoto.com/mateusz Zagorski; ÖRK/LV NÖ Bin froh über die Hilfe BETREUUNGSANGEBOT FÜR SENIOREN IN TAGESZENTREN

Mehr

Rotkreuz ahoi! Das rote kreuz. Nr. 3g/August 2011 SICHER & SORGENFREI: BETREUTES REISEN MIT DEM ROTEN KREUZ

Rotkreuz ahoi! Das rote kreuz. Nr. 3g/August 2011 SICHER & SORGENFREI: BETREUTES REISEN MIT DEM ROTEN KREUZ Das rote kreuz Nr. 3g/August 2011 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: Daniela Klemencic; Japanisches Rotes Kreuz Rotkreuz ahoi! SICHER & SORGENFREI: BETREUTES REISEN MIT DEM ROTEN

Mehr

rote Kreuz Flucht ins Ungewisse

rote Kreuz Flucht ins Ungewisse P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: SRK/Remo NÄgeli Das rote Kreuz Nr. 1f A März 2014 VORARLBerG Flucht ins Ungewisse Der bürgerkrieg in syrien treibt Millionen IN Die nachbarländer

Mehr

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Zusammengestellt im Rahmen des 13. Basislehrganges Palliative Care (Landesverband Hospiz NÖ) von der Projektgruppe

Mehr

ROTE KREUZ DAS. Faszination Freiwilligkeit WARUM WIR HELFEN

ROTE KREUZ DAS. Faszination Freiwilligkeit WARUM WIR HELFEN DAS ROTE KREUZ Nr. 4c A November 2016 NIEDERÖSTERREIH P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Foto: Nadja Meister Faszination

Mehr

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Palliative Versorgung und Schmerztherapie Agricolastraße 63; 09112 Chemnitz Telefon: +49 371 66655414 Fax: +49 371 66655415 Palliative Versorgung und Schmerztherapie 23. Schwesterntag 09.11. in Schöneck Was ist Palliativmedizin? Pallium = der

Mehr

Helden des Alltags. Das rote kreuz. Nr. 1e/März das jahr 2011 steht ganz im zeichen der FreiwilligEN

Helden des Alltags. Das rote kreuz. Nr. 1e/März das jahr 2011 steht ganz im zeichen der FreiwilligEN Das rote kreuz Nr. 1e/März 2011 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: fotowerk/bernhard Aichner, Joker/Gudrun Petersen Helden des Alltags das jahr 2011 steht ganz im zeichen der FreiwilligEN

Mehr

ROTE KREUZ DAS. Die mit dem Helfer-Gen ROTKREUZ-MITARBEITER BRINGEN HILFE UND HOFFNUNG.

ROTE KREUZ DAS. Die mit dem Helfer-Gen ROTKREUZ-MITARBEITER BRINGEN HILFE UND HOFFNUNG. DAS ROTE KREUZ Nr. 4a A Nov. 2014 BURGENLAND P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 100, 1350 Wien Tomas Arlemo Photography, www.arlemo.se

Mehr

ROTE KREUZ DAS. Junge Menschen im Einsatz NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR FREIWILLIGE

ROTE KREUZ DAS. Junge Menschen im Einsatz NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR FREIWILLIGE DAS ROTE KREUZ Nr. 1d A März 2016 OBERÖSTERREICH P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 100, 1350 Wien Foto: Nadja Meister Junge Menschen

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Rotkreuz ahoi! Das rote kreuz. Nr. 2f/August 2011 SICHER & SORGENFREI: BETREUTES REISEN MIT DEM ROTEN KREUZ

Rotkreuz ahoi! Das rote kreuz. Nr. 2f/August 2011 SICHER & SORGENFREI: BETREUTES REISEN MIT DEM ROTEN KREUZ Das rote kreuz Nr. 2f/August 2011 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: Daniela Klemencic; Japanisches Rotes Kreuz Rotkreuz ahoi! SICHER & SORGENFREI: BETREUTES REISEN MIT DEM ROTEN

Mehr

ROTE KREUZ DAS. Faszination Freiwilligkeit WARUM WIR HELFEN

ROTE KREUZ DAS. Faszination Freiwilligkeit WARUM WIR HELFEN DAS ROTE KREUZ Nr. 4f A November 2016 VORARLBERG P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Foto: Nadja Meister Faszination Freiwilligkeit

Mehr

ROTE KREUZ DAS. Junge Menschen im Einsatz NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR FREIWILLIGE

ROTE KREUZ DAS. Junge Menschen im Einsatz NEUE MÖGLICHKEITEN FÜR FREIWILLIGE DAS ROTE KREUZ Nr. 1g A März 2016 WIEN P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Foto: Nadja Meister Junge Menschen im Einsatz

Mehr

DRK-Medienpreis 2019

DRK-Medienpreis 2019 Die 13. bundesweite Ausschreibung für journalistische Arbeiten, die im Jahr 2018 in verschiedenen Medien veröffentlicht wurden. DRK-Medienpreis 2019 In dankbarer Erinnerung an unseren Schirmherrn: Christian

Mehr

ROTE KREUZ. Die fliegenden Helfer

ROTE KREUZ. Die fliegenden Helfer AS ROTE KREUZ Nr. 1b A März 2017 KÄRNTEN P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 100, 1350 Wien ie fliegenden Helfer NOTFALLMEIZIN ÜBER EN

Mehr

Therapieentscheidungen und vorausschauende Planung für die letzte Lebensphase

Therapieentscheidungen und vorausschauende Planung für die letzte Lebensphase Therapieentscheidungen und vorausschauende Planung für die letzte Lebensphase Dr. Dietrich Wördehoff Arzt für Innere Medizin und Palliativmedizin Saarbrücken MEDIZINISCHE ENTWICKLUNG schreitet rasant voran

Mehr

ROTE KREUZ. Flüchtlinge als Helfer DAS WENN VERTRIEBENE ZU LEBENSRETTERN WERDEN

ROTE KREUZ. Flüchtlinge als Helfer DAS WENN VERTRIEBENE ZU LEBENSRETTERN WERDEN DAS ROTE KREUZ Nr. 2c A August 2015 NIEDERÖSTERREICH P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Harold Naaijer Flüchtlinge als

Mehr

ROTE KREUZ. Die fliegenden Helfer

ROTE KREUZ. Die fliegenden Helfer DAS ROTE KREUZ Nr. 1f A März 2017 VORARLBERG P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Die fliegenden Helfer NOTFALLMEDIZIN ÜBER

Mehr

FACT SHEET. Hilfsprojekt RUANDA/Kirimbi Ruanda

FACT SHEET. Hilfsprojekt RUANDA/Kirimbi Ruanda FACT SHEET Hilfsprojekt RUANDA/Kirimbi 01.09.2017 Ruanda Ruanda ist ein dicht bevölkerter Binnenstaat in Ostafrika. Er grenzt an Burundi, die Demokratische Republik Kongo, Uganda und Tansania. Wegen seiner

Mehr

ROTE KREUZ. Die fliegenden Helfer

ROTE KREUZ. Die fliegenden Helfer DAS ROTE KREUZ Nr. 1d A März 2017 OBERÖSTERREIH P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 100, 1350 Wien Die fliegenden Helfer NOTFALLMEDIZIN

Mehr

Um ein Lächeln mehr. Das rote kreuz. Nr. 2b/August 2012 PFLEGE UND BETREUUNG IM ROTEN KREUZ

Um ein Lächeln mehr. Das rote kreuz. Nr. 2b/August 2012 PFLEGE UND BETREUUNG IM ROTEN KREUZ Das rote kreuz Nr. 2b/August 2012 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: ÖRK/Sepp Gallauer; ÖJRK/Meister Um ein Lächeln mehr PFLEGE UND BETREUUNG IM ROTEN KREUZ AMBULANZDIENST Großeinsatz

Mehr

Retter in der Not. Das rote kreuz. Nr. 4b/Oktober die katastrophenhelfer des roten kreuzes.

Retter in der Not. Das rote kreuz. Nr. 4b/Oktober die katastrophenhelfer des roten kreuzes. Das rote kreuz Nr. 4b/Oktober 2009 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Fotos: istokphoto.com, Petra Rainer Retter in der Not die katastrophenhelfer des roten kreuzes. KURS Körperlich und geistig

Mehr

ROTE KREUZ. Die fliegenden Helfer

ROTE KREUZ. Die fliegenden Helfer DAS ROTE KREUZ Nr. 1g A März 2017 WIEN P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Die fliegenden Helfer NOTFALLMEDIZIN ÜBER DEN

Mehr

Die schnellen Helfer. Das rote kreuz. Nr. 4b/November 2013

Die schnellen Helfer. Das rote kreuz. Nr. 4b/November 2013 Das rote kreuz Nr. 4b/November 2013 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: ÖRK/LV Steiermark/Valentin Krause; istockphoto.com Die schnellen Helfer DIE first responder des österreichischen

Mehr

DRK-Medienpreis 2018

DRK-Medienpreis 2018 Die 12. bundesweite Ausschreibung für journalistische Arbeiten, die im Jahr 2017 in verschiedenen Medien veröffentlicht wurden. DRK-Medienpreis 2018 Schirmherrschaft: Christian Weber Präsident der Bremischen

Mehr

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter

Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter Palliativmedizinischer Konsiliardienst Informationen für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter palliativmedizinischer konsiliardienst 02 Impressum Herausgeber: Gestaltung: Stand: RKH Kliniken des Landkreises

Mehr

ROTE KREUZ. Menschen wie wir

ROTE KREUZ. Menschen wie wir DAS ROTE KREUZ Nr. 4c A November 2015 NIEDERÖSTERREICH P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien ÖRK/LV Steiermark/Kodolitsch

Mehr

Hilfe für Pflegende. Das rote kreuz. Nr. 1b/März 2010 NEU: INTERESSENGEMEINSCHAFT PFLEGENDER ANGEHÖRIGER

Hilfe für Pflegende. Das rote kreuz. Nr. 1b/März 2010 NEU: INTERESSENGEMEINSCHAFT PFLEGENDER ANGEHÖRIGER Das rote kreuz Nr. 1b/März 2010 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Fotos: Corbis; American Red Cross Hilfe für Pflegende NEU: INTERESSENGEMEINSCHAFT PFLEGENDER ANGEHÖRIGER HAITI Das Rote

Mehr

ROTE KREUZ. Die fliegenden Helfer

ROTE KREUZ. Die fliegenden Helfer DAS ROTE KREUZ Nr. 1c A März 2017 NIEDERÖSTERREICH P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Die fliegenden Helfer NOTFALLMEDIZIN

Mehr

Pflege in vertrauter Umgebung

Pflege in vertrauter Umgebung Pflege in vertrauter Umgebung Bedeutung der Hauskrankenpflege Götzis Die Hauskrankenpflege Götzis ist ein organisierter mobiler Fachdienst von medizinisch ausgebildeten Pflegepersonen, welcher die ganzheitliche

Mehr

Datenerfassung Copyright HOSPIZ ÖSTERREICH (Pelttari-Stachl/Zottele)

Datenerfassung Copyright HOSPIZ ÖSTERREICH (Pelttari-Stachl/Zottele) 10 14 134 Hospizteams in Österreich 29 Erfassungsgrad: 100% 28 18 16 8 7 4 Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Kärnten Burgenland 30 Palliativkonsiliardienste in Österreich

Mehr

Hilfe für Pflegende. Das rote kreuz. Nr. 1e/März 2010 NEU: INTERESSENGEMEINSCHAFT PFLEGENDER ANGEHÖRIGER

Hilfe für Pflegende. Das rote kreuz. Nr. 1e/März 2010 NEU: INTERESSENGEMEINSCHAFT PFLEGENDER ANGEHÖRIGER Das rote kreuz Nr. 1e/März 2010 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Fotos: Corbis; American Red Cross Hilfe für Pflegende NEU: INTERESSENGEMEINSCHAFT PFLEGENDER ANGEHÖRIGER HAITI Das Rote

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Im Zeichen der Hilfe DIE GRÖSSTE HILFSORGANISATION DER WELT wird 150 jahre alt. Das rote kreuz. Nr.1b/März 2009

Im Zeichen der Hilfe DIE GRÖSSTE HILFSORGANISATION DER WELT wird 150 jahre alt. Das rote kreuz. Nr.1b/März 2009 Das rote kreuz Nr.1b/März 2009 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: IKRK Im Zeichen der Hilfe DIE GRÖSSTE HILFSORGANISATION DER WELT wird 150 jahre alt. kindernotfälle Hilfe für

Mehr

Aktiv älter werden. Das rote kreuz. Nr. 1f/März SICH ENGAGIEREN UND NEUES ERLEBEN hält fit

Aktiv älter werden. Das rote kreuz. Nr. 1f/März SICH ENGAGIEREN UND NEUES ERLEBEN hält fit Das rote kreuz Nr. 1f/März 2012 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: Fotowerk/Bernhard Aichner Aktiv älter werden SICH ENGAGIEREN UND NEUES ERLEBEN hält fit KURSE Jugendliche Pfleger

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Palliative Care. LUKS Sursee. Kompetenz, die lächelt.

Palliative Care. LUKS Sursee. Kompetenz, die lächelt. Palliative Care LUKS Sursee Kompetenz, die lächelt. Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige Wir möchten Sie auf Ihrem Weg begleiten und Sie unterstützen. Palliative Care beinhaltet die umfassende

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Um ein Lächeln mehr. PFLEGE UND BETREUUNG VOM ROTEN KREUZ

Um ein Lächeln mehr. PFLEGE UND BETREUUNG VOM ROTEN KREUZ Um ein Lächeln mehr. PFLEGE UND BETREUUNG VOM ROTEN KREUZ Unser Auftrag Unsere Angebote in der Pflege und Betreuung ermöglichen hilfe- und pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen ein sicheres

Mehr

Wege aus der Krise. Das rote kreuz. Nr. 3b/August 2009 DAS ROTE KREUZ BIETET INDIVIDUELLE HILFE IM ALLTAG.

Wege aus der Krise. Das rote kreuz. Nr. 3b/August 2009 DAS ROTE KREUZ BIETET INDIVIDUELLE HILFE IM ALLTAG. Das rote kreuz Nr. 3b/August 2009 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: ÖRK/Anna Stöcher, Jacqueline Godany Wege aus der Krise DAS ROTE KREUZ BIETET INDIVIDUELLE HILFE IM ALLTAG.

Mehr

Neue Herausforderungen im Katastrophenschutz

Neue Herausforderungen im Katastrophenschutz Neue Herausforderungen im Katastrophenschutz Genug Freiwillige in der Zukunft? Die Situation im Roten Kreuz Niederösterreich Willi Kuhn Stv. Landesgeschäftsführer Rotes Kreuz Niederösterreich Rotes Kreuz

Mehr

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden.

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden. Spenden helfen Mehr geben. Immer. Für jeden. Auf eine geschlechterneutrale Schreibweise wurde zugunsten besserer Lesbarkeit verzichtet gemeint sind stets Frauen wie Männer. UMG Spenden helfen 03 Liebe

Mehr

ROTE KREUZ. Danke für dein Blut!

ROTE KREUZ. Danke für dein Blut! DAS ROTE KREUZ Nr. 2g A August 2016 WIEN P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Foto: Helmut Mitter Danke für dein Blut! BLUTSPENDE

Mehr

Zentrum für Palliativmedizin

Zentrum für Palliativmedizin Zentrum für Palliativmedizin ES GEHT NICHT DARUM, DEM LEBEN MEHR TAGE ZU GEBEN, SONDERN DEN TAGEN MEHR LEBEN. Die Palliativmedizin Die Palliativmedizin kümmert sich um Patienten mit einer nicht heilbaren,

Mehr

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger Hospizbewegung 1 Die modernehospizbewegung befasst sich mit der Verbesserung der Situation Sterbender und ihrer Angehörigen sowie der Integration von Sterben und Tod ins Leben. Dazu dient vor allem die

Mehr

BLUT PLASMA SPENDE. Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach JEDER TROPFEN HILFT

BLUT PLASMA SPENDE. Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach JEDER TROPFEN HILFT BLUTSPENDE Hilfe - ganz wichtig Helfen - ganz einfach BLUT PLASMA SPENDE JEDER TROPFEN HILFT Anne ist über n Berg. Vor 6 Wochen hatte sie einen schweren Unfall. Dank Blutspenden konnten die Ärzte ihr Leben

Mehr

ROTE KREUZ. Hilfe bei mir zu Hause DAS WIR WACHEN ÜBER IHRE GESUNDHEIT.

ROTE KREUZ. Hilfe bei mir zu Hause DAS WIR WACHEN ÜBER IHRE GESUNDHEIT. DAS ROTE KREUZ Nr. 1g A März 2015 WIEN P.b.b. 02Z031122M; Österreichisches Rotes Kreuz, Wiedner Hauptstr. 32, 1040 Wien Retouren an Postfach 555, 1008 Wien Hilfe bei mir zu Hause WIR WACHEN ÜBER IHRE GESUNDHEIT.

Mehr

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT.

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT. DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT. PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD PORTRAIT PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD PORTRAIT INHALTSVERZEICHNIS DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD 2 PALLIATIVE

Mehr

Leben retten liegt mir im Blut. BLUTSPENDEDIENST BSD

Leben retten liegt mir im Blut. BLUTSPENDEDIENST BSD Leben retten liegt mir im Blut. BLUTSPENDEDIENST BSD Wer Blut spendet, spendet nicht nur Leben, sondern schenkt etwas ganz Kostbares: sich selbst. Blutspenden ist eine Herzenssache Der Strom des Lebens

Mehr

Jedes Kind verdient eine Chance!

Jedes Kind verdient eine Chance! Ihre SRK-Patenschaft für Kinder in Not Jedes Kind verdient eine Chance! SRK, Remo Nägeli Mit Ihrem Beitrag lindern Sie die Not von Kindern. Melden Sie Ihre Patenschaft heute noch an! Wenn die medizinische

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Die schnellen Helfer. Das rote kreuz. Nr. 4c/November 2013

Die schnellen Helfer. Das rote kreuz. Nr. 4c/November 2013 Das rote kreuz Nr. 4c/November 2013 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: ÖRK/LV Steiermark/Valentin Krause; istockphoto.com Die schnellen Helfer DIE first responder des österreichischen

Mehr

LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ

LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ Ich setzte den Fuß in die Luft, und sie trug. Hilde Domin GUT BEGLEITET. SPEZIELLE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG

Mehr

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg

Sprecher des hausärztlichen Notdienstes. Allgemeinmediziner in Münzbach und St. Thomas am Blasenstein. Allgemeinmediziner in Perg Pressekonferenz 11. Jänner 2013 Hausärztlicher Notdienst im Bezirk Perg: Neuregelung gelungen - vier statt sechs Sprengel Ihre Ansprechpartner: Dr. Christian Hintz Sprecher des hausärztlichen Notdienstes,

Mehr

DRK Kreisverband Lübeck e.v.

DRK Kreisverband Lübeck e.v. + Oeutaehes Rotes Kreuz Kreisverband Lübeck e.v. Präambel (1) Das Deutsche Rote Kreuz e. V. ist die Nationale Gesellschaft des Roten Kreuzes auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Es arbeitet nach

Mehr

Das rote kreuz. FreiwilligE sind die stütze des rettungsdienstes

Das rote kreuz. FreiwilligE sind die stütze des rettungsdienstes Das rote kreuz Nr. 3e/November 2011 P.b.b., Verlagspostamt 1040 Wien, GZ 02Z031122 M Coverfoto: Nadja Meister Einsatz mit Herz FreiwilligE sind die stütze des rettungsdienstes KURSE Pflege in der Familie

Mehr

Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela)

Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela) Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Bildungsprojekten in Mali, Afrika Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können. (Nelson Mandela) Das Land Mali, Westafrika, ist eins

Mehr

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT.

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT. DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT. Hildegard Spital-Stiftung, St. Alban-Ring 151, Postfach, CH-4002 Basel Tel. +41 61 319 75 75, Fax +41 61 319 75 59, info@pzhi.ch,

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen Vortrag bei den Seniorenbeauftragen des Bezirks Schwabens am 11. März 2015 Heidi Hailand Pflegefachkraft

Mehr

Im Zeichen der Menschlichkeit

Im Zeichen der Menschlichkeit www.jugendrotkreuz.de Im Zeichen der Menschlichkeit Deutsches Jugendrotkreuz Im Zeichen der Menschlichkeit Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über

Mehr

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung Palliative Care In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung DGKS Patrizia Pichler Trainerin für Palliative Care und Hospizarbeit Lebens - und Trauerbegleiterin www.patrizia-pichler.com info@patrizia-pichler.com

Mehr

Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit. im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung

Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit. im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung Management der Ehrenamts- und Freiwilligenarbeit im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.v. durch nachhaltige Personal- und Organisationsentwicklung Die Grundsätze des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes

Mehr

DRK-Medienpreis 2017

DRK-Medienpreis 2017 Die elfte bundesweite Ausschreibung für journalistische Arbeiten, die im Jahr 2016 in verschiedenen Medien veröffentlicht wurden. DRK-Medienpreis 2017 Schirmherrschaft: Christian Weber Präsident der Bremischen

Mehr

Zuhause bei meinen Erinnerungen. BETREUUNGSDIENSTE PFLEGE- UND GSD

Zuhause bei meinen Erinnerungen. BETREUUNGSDIENSTE PFLEGE- UND GSD Zuhause bei meinen Erinnerungen. PFLEGE- UND BETREUUNGSDIENSTE GSD Gesundheits- und Soziale Dienste werden immer wichtiger. Hauskrankenpflege, Mobile Hilfe und Betreuung, Essen auf Rädern/Mahlzeit, Nachbarschaftshilfe,

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

DRK-Medienpreis Dieser bundesweit ausgeschriebene Preis wird seit sieben Jahren vom Roten Kreuz in Bremen organisiert.

DRK-Medienpreis Dieser bundesweit ausgeschriebene Preis wird seit sieben Jahren vom Roten Kreuz in Bremen organisiert. 30.10.2012 ENTWURF Ausschreibung für journalistische Arbeiten, die im Jahr 2012 in verschiedenen Medien veröffentlicht wurden. DRK-Medienpreis Dieser bundesweit ausgeschriebene Preis wird seit sieben Jahren

Mehr

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation

Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation Information für Angehörige und Besucher Ihr Besuch auf der Intensivstation Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Sehr geehrte Angehörige, ein Mensch, der Ihnen

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Das Kinderhospiz Netz

Das Kinderhospiz Netz Das Kinderhospiz Netz Das mobile Kinderhospiz Netz ermöglicht die umfassende Betreuung von schwerstkranken und lebensbegrenzend erkrankten Kindern und Jugendlichen in ihrer gewohnten Umgebung. "Ihr Kind

Mehr

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich

Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich Hospiz- und Palliativversorgung in Österreich Mag. Claudia Nemeth Palliativsymposium anlässlich 10 Jahre Palliativstation Hohenems 9. März 201 Organisationsübersicht ÖBIG Österreichisches Bundesinstitut

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr