Bände (1U ) l r Vl iteljahr4sc

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bände (1U ) l r Vl iteljahr4sc"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis der Bände (1U ) l r Vl iteljahr4sc der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich von Prof. Dr. Hans Schinz. P. Arbenz. über das Alter der Saluverkonglomerate und die Juratransgression Beiblatt in der unterostalpinen Decke Graubündens 7t Nr. 10 Geologie der Scesaplanagruppe. Siehe H. Schardt und P. Arni. P. Arni. Beiblatt. 71 Nr C. A. Backer. Siehe C. Schröter J. Bär. Verzeichnis der Dissertationen, die unter Leitung von Prof. Dr. Hans Schinz ausgeführt wurden M. Baumann-Naef. Quästoratsbericht für XHI»» XVHI»» XVHI»» IX»» XI»» IX»» XI»» XHI Ernst Baumberger. Siehe Arnold Heim. 73 1

2 XXXH Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich Gustav Beauverd. Siehe Wilczek G. Beck-Mannagetta. Über die Nomenklatur dreier Orobanchen der Schweiz. ' Herbert Beger. Abnophytische Moosdiatomeen in den Alpen R. Billwiller. Der Firnzuwachs pro 1925/26 in einigen schweizerischen Firngebieten. XIII. Bericht der Gletscherkommission der Physikalischen Gesellschaft Zürich XIV. Bericht pro 1926/ XV.» 1927/ XVI.»» 1928/ XVH.»» 1929/ XVIII.» 1930/ XIX.» 1931/ XX.»» 1932/ XXI.»» 1933/ XXII.» 1934/ Eug. Bleuler. Die Beziehungen der neueren physikalischen Vorstellungen zur Psychologie und Biologie. Erweiterter Vortrag, gehalten in der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich (12. VI. 1933) A. Bloch und G. Pdlya. Abschätzung des Betrages einer Determinante Br. Bloch und P. Karrer. Chemische und biologische Untersuchungen über die Primel- Beiblatt idiosynkrasie Nr. 13 G. Blum. Siehe A. Ursprung E. Brandenberger. Zur Frage der Molasseantiklinale nördlich Mellingen J. Braun - Blanquet. Zur Kenntnis der Vegetationsverhältnisse des Grossen Atlas K. Bretscher. Neue Mitteilungen über den Vogelzug in Mitteleuropa Vogelzug und Mondlicht Der Frühlingszug des Kuckucks im mittleren Europa

3 Jahrg. 81. Inhaltsverzeichnis der Bände ( ). XXXHI John Briquet. L'organisation florale des Cynaroïdées dites monadelphes H. Brockmann -Jerosch. Die südpolare Baumgrenze W. Brunner. Über den Sternschnuppenfall vom 9. Oktober Joos Cadisch. Beiblatt Wildflysch im Unterengadiner Fenster.. 71 Nr. 10 Carl Christensen. Siehe Hans Schinz P. Clairmont. Der heutige Stand der Schmerzbetäubung in der Chirurgie Georges Claraz. Erinnerungen an Dr. Christian Heusser, dessen Beziehungen zu Gottfried Keller und den gegenseitigen Freunden und Studiengenossen der fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts Denis Coquoz. Siehe Hans Schinz, Mitteilungen CXVII Corradi-Sulzer. Eine Eisenbahnfahrt vor hundert Jahren A. U. Däniker. Ein ökologisches Prinzip zur Einteilung der Pflanzengesellschaften Die Grundlagen zur ökologischen Untersuchung der Pflanzengesellschaften Neu-Caledonien, Land und Vegetation. (Nach einem am 18. März 1929 im Schosse der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich gehaltenen Vortrage.) Ergebnisse der Reise von Dr. A. U. Dâniker nach Neu-Caledonien und den Loyalitätsinseln (1924/25). 1. Mit Beiträgen von Edw.A.Wainio, J. Thériot, Carl ChristenseD, Fr. Kränzlin. Slehe Hans Schinz Ergebnisse der Reise von Dr. A. U. Däniker nach Neu-Caledonien und den Loyalitätsinseln (1924/25) A. U. Däniker. Neue Phanerogameu von Neu-Caledonien und den Loyalitäts-Inseln Die Loyalitäts-Inseln und ihre Vegetation Ergebnisse der Reise von Dr. A. U. Däniker Hach Neu-Caledonien und den Loyalty-Inseln. Katalog der Pleridophyta und Embryophyta siphonogama. Mitteilungen aus dem Botanischen Museum Beiblatt 19 der Universität Zürich (CXLII.). 77 u. 78 Vierteljahrsschrift d. Naturf. Ges. Zürich. Jahrg

4 XXXIV Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich Bericht des Sekretärs über die wissenschaftliche Tätigkeit und den Bestand der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 1931/32 77 XVII Bericht des Sekretärs über die wissenschaftliche Tätigkeit und den Bestand der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 1932/33 78 XIX Bericht des Sekretärs über die wissenschaftliche Tätigkeit und den Bestand der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 1933/34 79 XIV Bericht des Sekretärs über die wissenschaftliche Tätigkeit und den Bestand der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 1934/35 80 XV Sitzungsberichte von 1931; siehe Flückiger und Däniker 76 XXV Sitzungsberichte von 1932 mit nachfolgenden Autoreferaten: '77 III W. B r ü c k m a n n. Die Erscheinungen des Erdmagnetismus 77 VHI Alfred E r n s t. Das biologische Krakatauproblem. 77 IH B. Flaschenträge r. Oxydationsvorgänge im Organismus 77 V C. G. J u n g. Die Hypothese des kollektiven Unbewussten 77 IV P. Karre r. Über Vitamine.. 77 VI L. R u z i c k a. Über das Bauprinzip und die neueste Ausdehnung der Terpenchemie in biologisch wichtige Richtungen. 77 XXVH K. S a c h s. Von den hydraulischen Energiespeichern bis zu elektrischen Lokomotiven. 77 XXV H. R. S c h i n z. Probleme und Ergebnisse der Strahlengenetik 77 XXHI E. Was e r. Über biologische Abwasser-Reinigung.. 77 XXI J. Z ü 11 i g. Die Veranschaulichung.des Irrationalen im Zahlenbereich 77 XXIX Sitzungsberichte von mit nachfolgenden Autoreferaten: 78 HI Eu g e n B 1 e u 1 er. Die Beziehungen der neueren physikalischen Vorstellung zur Psychologie und Biologie.. 78 XXV H. B 1 u n t s ch 1 i. Madagaskar als biologische Einheit. 78 X 0 t t o F 1 ü c k i g e r. Wandlungen im Bilde der Landschaft von Ostafrika XXVII W a 1 t e r Frei. Über das Leben ohne Sauerstoff und die anaeroben Krankheitserreger XXXIV W. H a r d m e i e r. Über die neueren Ergebnisse der Erforschung der kosmischen Strahlung HI A r n o l d H e i m. Ursachen der Erdkrustenbewegung. 78 XXIX E. L o o s e r. Der Knochen als Gewebe und Organ.. 78 XXXI H. S t e i n e r, Vererbungsstudien am Wellensittich und ihre Bedeutung für das Problem 'der Domestikation. 78 IV J. S t o m p s. Erblichkeit und Mutation VIH E r n s t W a n n e r. Die Erdbeben in ihrer Beziehung zur Struktur der Erdkruste VH Bericht über die Besichtigung der Versuchsanstalt für Wasserbau an der E. T. H. in Zürich XXVI Sitzungsberichte von mit nachfolgenden Autoreferaten: 79 IH

5 Jahrg. 81. Inhaltsverzeichnis der Bände ( ). XXXV Band Saite F r i t z B ä s c h l i n. Grundlagen lind Verwendung der modernen Photogrammetrie. 79 XXH U. C h o r u s. Wolkenbilder XVIII H. G r o s s m a n n. Der Einfluss der alten Glashütten auf den schweizerischen Wald XXI E r n s t H a n h a r t. Neue Studien über den Erbgang von Schizophrenie, Schwachsinn, TaubstuDImheit und Albinismus in schweizerischen Inzuchtgebieten V T h. H ä m 1H e r l i- S c h i n d l e r. Über moderne Herzdiagnostik 79 XXVH W. R. H e s s. Medizinisch-biologische Fragen und Allgemeines über den Betrieb des internationalen Forschungsinstitutes 79 XIX J. H u g. Neuere Aufschlüsse aus den Eiszeitablagerungen der Umgebung von Zürich VI W. M ö r i k o f e r. Meteorologische und Strahlungsuntersuchungen während des Polarjahres XVH P. S c h e r r e r. Die Messung der kosmischen Strahlung. 79 XVHI H. S t a u d i n g e r. Über die neuere Entwicklung der organischen Kolloidchemie XXIV J. S t r o h l. Die Zeichnung des Schmetterlingsflügels und die Determination ihrer Entwicklung bei der Mehlmotte.. 79 IH W. V o g t. Erste Entwicklungsvorgänge am Wirbeltierkeim, kinematographisch dargestellt bei Zeitraffung XXVHI Vier Vorträge «Forschungsaufgaben und Forschungsergebnisse des Hochalpinen Institutes am.jungfraujoch».. 79 XVH siehe oben U. Chorus. 79 XVHI W. R. Hess. 79 XIX W. Mörikofer 79 XVH»» P. Scherrer 79 XVHI Sitzungsberichte von mit nachfolgenden Autoreferaten: 80 HI H. E. F i e r z - D a v i d. Verschwundene Naturfarbstoffe. 80 XIX A. G u y e r. Die Kohle als Grundstoff für die Synthese von Motortreibmitteln und Düngern XXIH Werner Jadassohn und FriedrichSchaaf. Anaphÿlaxie und Allergie VH F. E. L e e m a n n. Chemische Beeinflussbarkeit embryonaler Organbildung XXH L. L é v y - B r ü h l. Que faut-il entendre par Mentalité primitive? 80 VI E. M e y e r - P e t e r. Flussbauliche Studien der Versuchsanstalt für Wasserbau an der E. T. H HI P. N i g g 11. Die Kristallfunde der Schweizeralpen. 80 V E. W a s e r. Aus der Praxis der Lebensmittelkontrolle 80 XXI Bericht über die Besichtigung der Neuen Zürcher Zeitung 80 XX M. Düggeli. Studien über den Einfluss von Rohhumus auf die Bakterienflora der Böden Bakteriologische Studien im Karrengebiet der Frutt

6 XXXVI Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich Daniel Dutoit. Siehe Wilczek Ernst Engler. Untersuchungen zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte des Brustschulterapparates der Urodelen. Aus dem zoologisch.- vergl. anatomischen Institut der Universität Zürich Alfred Ernst. Genetische Studien über Calycanthemie bei Primula Das biologische Krakatauproblem. Hermann Escher Beiblatt Nr. 22 Die Bibliotheca universalis Konrad Gessner's.., A. Feller. Über die Ursachen der Bergschläge; Beitrag zu ihrer Erklärung Ed. Fischer. Untersuchungen über Phalloideen aus Stirinam E. Fischer. Artbastarde von Schmetterlingen und ihre F2 - und Rückkreuzungsgenerationen Otto Flückiger. Landhebung und Haushaltung der Gewässer Geographische Expedition nach Ostafrika Reiseaufzeichnungen aus Ostafrika Sitzungsberichte von 1929; siehe Ch. Gränacher.. 74 XXI Bericht des Sekretärs über die Tätigkeit und den Bestand der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 1929/ XVI Bericht des Sekretärs über die Tätigkeit und den Bestand dei Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 1930/ XV Sitzungsberichte von mit nachfolgenden Autoreferaten: 75 lh W. B r u n n e r. Entwicklung und Stand der Entfernungsforschungen im Weltall. 75 XXIX G. Eich e 1 b er g. Der Dieselmotor in der Entwicklungslinie der Wärmetechnik.. 75 XXVH E. F e e r. Die Rachitis, ihre Verhütung und Heilung.. 75 IV 0. F 1 ü c k i g e r. Über gaziale Felsformen.. 75 IH R. F u e t e r. Die mathematisch-statistische Methode in den Naturwissenschaften. 75 XX W. Gei l i n g e r. Botanischer Streifzug ins Usambaragebirge. 75 VHI Albert Hei m. Ein geologisches Relief des,pilatus.. 75 VII

7 Jahrg. 81. Inhaltsverzeichnis der Bände ( ). XXXVH H. von M e y e n b u r g. Entwicklungsphasen der Pathologie. 75 VI Otto N a e g e l i. Intuition, Entdeckung und Beweisführung in - der Medizin, unter besonderer Berücksichtigung der Leberbehandlung bei perniziöser Anaemie.. 75 XXH E. R ü s t. Über die Treue des photographischen Bildes.. 75 XXIV W. D. T r e a d w e l l. Über Herstellung und Eigenschaften einiger wichtiger Metalle. 75 IV H. Z o 11 i n g e r. Ornithologische Streifzüge mit der Kamera 75 X Otto Flückiger und A. U. Däniker. Sitzungsberichte von IH mit nachfolgenden Autoreferaten: J. A c k e r e t. Physikalische Probleme im Wasserturbinenbau 76 VH v o n H a 1 b a n. Die Rolle der physikalischen Chemie in der Technik, demonstriert am Beispiel der Absorptionserscheinung 76 XXII Arno 1 d H e i m. Geologische Beobachtungen in China 76 XXVI G. M i e s c h e r. Lichtkrankheiten und Lichtschutz 76 IV P. v o n M o n a k o w. Moderne Ernährungstheorien 76 XXHI B. P e y e r. Ein abentenerliches Reptil.. 76 VI G. P ö 1 y a. Wie kommt man auf die Lösung mathematischer Aufgaben HI R o b e r t J. T r ü in p 1 e r (Lick-Sternwarte U. S. A). Über das Milchstrassensystem XXXI Gregor Wentzel. Über die neue Mechanik.. 76 XXVHI Z a n g g e r. Über Vergällung vom chemischen, physiologischen, toxikologischen und rechtlichen (fiskalischen und sanitätspolizeilichen) Standpunkt XX A. Frey. Siehe P. Jaccard Rud. Fueter. Siehe C. Schröter und Rud. Fueter Ernst Furrer. Pollenanalytische Studien in der Schweiz. Die Höhenstufen des Zentralapennin Abruzzesische Hieracien. Siehe A. Thellung Beiblatt. 72 Nr Siegfried Fussenegger. Siehe Arnold Heim. 73 1

8 XXXVHI Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich Ernst Gäumann. Das Problem der Immunität im Pflanzenreich Der gegenw.rtige Stand botanischer Forschung in Zürich. (Aus dem Institut für spezielle Botanik der E.T. H. in Zürich) Geologische Gesellschaft in Zürich. Beiblatt Mitteilungen. 71 Nr. 10 Ch. Gränacher und 0. Flückiger. Sitzungsberichte von 1928; siehe A. K i e n a s t. 73 XXX Sitzungsberichte von III mit nachfolgenden Autoreferaten: A. U. D ä n i k e r. Neucaledonien, Land und Vegetation 74 VI H. E. F i e r z. Die technisch-chemische Katalyse und ihre wirtschaftliche Bedeutung.. 74 V E. F r i e d h e i m. Über Gewebszüchtung 74 VH K. H e s c h e 1 e r. Aus der Vorgeschichte der Säugetiere der Schweiz XXH W. R. H e s s. Über den Schlaf XIX P. N i g g 1 i. Die mineralischen Rohstoffe und ihre geologische und geographische Bedingtheit 74 IH A d. 0 s w a 1 d. Die wechselseitigen Beziehungen von Leib und Seele XXHI L. R u z i c k a. Natürliche Moschusriechstoffe und hochgliedrige Kohlenstoffringe XXVH P. S c h e r r e r. Flüssigkeitströmungen und Theorie des Flugzeuges. 74 HI 0. S c h 1 a g i n h a u f e n. Zur Anthropologie der Steinzeit der Schweiz XXVHI R u d. S t a u b. Bau und Werden Europas 74 XXV Besichtigung der Gummifabrik A.G. R. u. E. Huber in Pfäffikon (Zürich) und der Kyburg.. 74 XXI Bericht des Sekretärs über die wissenschaftliche Tätigkeit und den Bestand der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 1928/29 74 XIV Marcel Grossmann. Fernparallelismus? Richtigstellung der gewählten Grundlage für eine einheitliche Feldtheorie Klaus Günther. Die von Dr. Schlaginhauf en 1909 in Neuguinea gesammelten Acrydiinae (Orth. Acrid.) Max Gut. Über die Klassenzahl der quadratischen Körper Heinrich Gutersohn. Flussdichte. Untersuchungen in drei Gebieten der Schweiz (Napf, Verzascatal, Pragel) Sonnenstrahlung und Bergschatten auf dem Gebiet der Stadt Zürich 79 1

9 Jahrg. 81. Inhaltsverzeichnis der Bände ( ). XXXIX Ad. Hartmann. Die Entstehung der Mineralquellen von Tarasp-Schuls und der andern Bündner Säuerlinge Gustav Hegi. Zur Flora der Maloja Albert Heim. Geologische Nachlese Nr. 28. Die Therme von Pfäfers Geologische Nachlese Nr. 29. An der Erkeuntniswurzel alpiner Tektonik Verzeichnis seiner Publikationen. Nachtrag zur «Festschrift Albert Beiblatt Heim 1919». 74 Nr Beiblatt Bergsturz und Menschenleben Nr. 20 Arnold Heim, Ernst Baumberger, H.G. Stehlin, Siegfried Fussenegger. Die subalpine Molasse des westlichen Vorarlberg unter Mitwirkung im Gelände von Siegfried Fussenegger J. Th. Henrard. Siehe Hans Schinz K. Hescheler. Das zoologische Museum der Universität Zürich und seine Aufgaben. (Einleitung bei Anlass des Besuches des Zürcher Hochschulvereins am 29. April 1932.) Die Fauna der neolithischen Pfahlbauten der Schweiz und des deutschen Bodenseegebietes nach neueren Forschungen Oskar Hess. Normalkurve und Erosionsterminante W. R. Hess. Biologie und Universitas Die hochalpine Forschungsstation Jungfraujoch 79 Beiblatt Nr. 23 A. Beyer. Über einen merkwürdigen geometrischen Ort bei konfokalen Kegelschnitten Ludwig Horner. Beschreibung einer Reise von Zürich über den Bernhardin nach Mayland Tagebuch einer Reise von Heidelberg über Göttingen und das Harzgebiet nach Berlin im So mmer Fortsetzung » Reise in der Schweiz

10 XL Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich G. Huber und F. Nipkow. Beobachtungen am Plankton des Zürichsees. Dileptus trachelioides Zacharias, ein für den Zürichsee neues PlanktoniDfusorum P. Jaccard und A. Frei. Kristallhabitus und Ausbildungsformen des Calciumoxalat als Artmerkmal. Ein Beitrag zur systematischen Anatomie der Gattung Allium Mario Jäggli. La vegetazione del Monte di Caslano Alph. Jeannet. Sur la disposition des plaques porifères et la forme de la sature perradiale chez quelques Echinides mésozoïques Alfred Inhelder. Alfred Kaiser t, ein schweizerischer Forschungsreisender, mit einem Nachtrag von Prof. Dr. Ludwig Köhler: Über die Manna- Beiblatt frage Nr. 18 Jakob Job. Die «Cité Universitaire» in Paris L. H. Irigoyen und A. Thellung. Etude sur le Polygonum lapathifolium L. en Amérique du Nord avec quelques considérations sur cette espèce en Argentine Josef Kälin. Über den Brustschulterapparat der Krokodile. Aus dem zoologisch-vergl. anatomischen Institut der Universität Zürich P. Karrer. Über Vitamine. Vortrag gehalten in der Sitzung der Zürcher Naturforschenden Gesellschaft, 29. Februar Beiblatt Siehe Br. Bloch. Nr. 13 P. Karrer und Kurt Schwarz. Eine chemische Untersuchung der Harzmäntel von Sarcocaulon rigidum Schinz P. Karrer, H. Salomon, K. Schöpp und R. Morf. Zur Kenntnis des antiskorbutischen Vitamins (Vitamin C) Paul Keller. Die postglaziale Waldgeschichte des südlichen Tessin. Aus dem Institut für spezielle Botanik der E. T. IL 75 1 Untersuchungen am Pfahlbau «Bleiche» Arbon Untersuchung eines Torflagers am Zürichberg Pollenanalytische Untersuchungen an Mooren des Wallis 80 17

11 Jahrg. 81. Inhaltsverzeichnis der Bände ( ). XL Robert Keller. Siehe Hans Schinz, Mitteilungen CXVII Neuere Beobachtunge von Fundorten schweizerischen Alchemillen A. Kiefer. Zwei Aufgaben, die auf windschiefe Regelflächen führen 71 1 Einige Aufgaben über extreme Werte Einige Fragen aus den Elementen der Darstellenden Geometrie Alfred Kienast. Sitzungsberichte von 1926; siehe 0. Schlaginhaufen. 71 XXVI Sitzungsberichte von mit nachfolgenden Autoreferaten:. 72 IH K. B r e t s c h e r. Vorweisung einer Karte über den Frühlingszug des Kuckucks in Mitteleuropa. 72 XVI F r i e d r i c'h B r u n n e r. Das Kropfproblem. 72 XLIV P. C 1 a i r m o n t. Der heutige Stand der Schmerzbetäubung in der Chirurgie 72 VI Albert Hei m. Die Therme von Pfäfers. 72 XXXHI Arnold He i m. Geologische Beobachtungen in Südafrika i. 72 XLI R. K u h n. 0. Meyerhofs und 0. Warburgs Untersuchungen über den Stoffwechsel von normalen und Carcinomzellen 72 XXXV Leo M i n d e r. Hydrobilologisches vom Stausee Wäggital. 72 XV M. Rot. Die Bestrebungen der Versuchspraxis an ausgeführten Ingenieurbauwerken in der Schweiz und deren Beziehungen zu den Ergebnissen der Laboratoriumsversuche. 72 HI R. Scher b. Über eine physische Ursache der Desorientierung bei Wanderungen 72 XIV H. R. S c h i n z. Vom Krebs und seiner Bekämpfung. 72 XXXVI 0. S c'h 1 a g i n h a u f e n. Demonstration eines Abgusses des prähistorischen Menschenschädels von Rhodesia.. 72 XVI 0. Schneider - O r e 11 I. Verschleppung und aktive Wanderung der Insekten, ein Problem der angewandten Entomologie. 72 XXVH H. Steine r. Eigentümlichkeiten im Bau des Vogelflügels und ihre Bedeutung für das Problem der Abstammung der Vögel. 72 XI V er a g u t h. Das Rückenmark des Menschen. 72 VHI P. V o n w i l 1 e r. Neue Instrumente zur mikroskopischen Anatomie. 72 XIV Die Kapillarmikroskopie mit starken Vergrösserungen. 72 XL Sowie: A. K i e n a s t. Besichtigung der schweizerischen Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädenswil, mit Vorträgen der Herren K. Meier, H. Schellenberg, F. Kobel, A. Widmer, Kalberer und P. Camenz i n d. 72 XXIX

12 XLII Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich Bericht des Sekretärs über die wissenschaftliche Tätigkeit und den Bestand der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich für das Jahr 1926/ XXIII Bericht des Sekretärs über die wissenschaftliche Tätigkeit und den Bestand der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich für das Jahr 1927/ XXHI Bericht des Quästors über die Rechnung der Naturforschenden Gesellschaft für das Jahr VIII Bericht des Quästors über die Rechnung der Naturforschenden Gesellschaft für das Jahr IX Sitzungsberichte von mit nachfolgenden Autoreferaten: A. Kienast und Ch. Gränacher.. 73 HI K. B r e t s c h e r. Karte des Frühlingszuges der Mehlschwalbe in Mitteleuropa XV N. B r u n. Das Problem des Zurückfindens der Ameise zum Nest 73 X K. E s c h e r. Eindrücke einer zoologischen Studienreise in Südindien XXXI H e r m a n n G e s s n e r. Demonstration des verbesserten Schlämmapparates nach Wiegner-Gessner XVH J. H u g. Geologisches und Hydrologisches von der Halbinsel Au 73 XHI M a x K 1 e i b e r. Demonstration eines von ihm konstruierten Respirationsapparates für kleinere Tiere XVH H. K n u c e l. Ziele und Wege unserer Forstwirtschaft.. 73 VH M a x K ü p f e r. Die Theilerschen Forschungsinstitute in Südafrika und deren Probleme und Arbeiten auf dem Gebiete der Biologie V B. P e y e r. Die Tierwelt des Aristoteles III H. S c h a r d t. Zur Kritik der Wegenerschen Theorie der Kontinentenverschiebung XIV C. S c h r ö t e r. Über die Vegetation von Südafrika. 73 XXVH A. S p e i s e r. Symmetrieprinzipien in Kunst und Natur 73 XXXHI II: S t a u b. Neue tektonische Karte der Erde XHI A. T h e 11 u n g. Die Abstammung der Gartenmöhre (Daucus sativus) XVI G e o r g W i e g n e r. Landwirtschaftliche und bodenkundliche Eindrücke von einer Studienreise nach Nordamerika.. 73 XXX W. v. W y s s. Über den Ausdruck der Gemütsbewegungen beim Menschen XXXIV H. Z a n g g e r. Medizinische Erfahrungen bei Explosionen. 73 XXXH F. Kobel. Die verschiedenen Formen der Sterilität bei unseren Obstgewächsen. (Aus der Schweizerischen Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädenswil.) Die Entstehung neuer Formen im Pflanzenreich. (Schweizerische Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädenswil) 77 22

13 Jahrg. 81. Inhaltsverzeichnis der Bände ( ). XLHI Ludwig Köhler. Beiblatt Siehe Alfred Inhelder. 76 Nr. 18 Fr. Kränzlin. Siehe Hans Schinz, Mitteilungen CXXX , 134 Siehe Hans Schinz, Mitteilungen CXXXVII Emil Kuhn. Siehe B. Peyer Beiträge zur Kenntnis der Säugetierfauna der Schweiz seit dem Neolithikum. (Aus dem zoologisch-vergleichend anatomischen Laboratorium beider Hochschulen in Zürich) Die Fauna des Pfahlbaues Obermeilen am Zürichsee. (Aus dem zoologischen Museum der Universität Zürich) Otto Lehmann. Morphologische Theorie der Verwitterung von Steinschlagwänden Hans Leuzinger. Beiblatt Siehe 0. Schneider-Orelli.. 71 Nr. 9 Werner Lüdi. Kleine Beiträge zur Kenntnis des schweizerischen Quartärs. I. Das Alter der Uto-Mergel und seiner Hölzer. (Aus dem Geobotanischen Forschungsinstitut Rübel in Zürich) Waldgeschichte und Klimaveränderungen im schweizerischen Mittellande während der jüngeren Postglazialzeit. (Aus dem Geobotanischen Forschungsinstitut Rübel in Zürich) Fritz Machatschek. Beiblatt Über morphologische Probleme in den Alpen.. 71 Nr. 10 J. Maurer. Der strenge Winter 1929 und die grosse Seegefrörne Februar/März in der Schweiz Die Schwankungen der Kompassnadel in der Umgebung unserer Alpen nach langjährigen Aufzeichnungen Edwin Messikommer. Beiträge zur Kenntnis der Algenflora des Kantons Zürich. II. Folge, Die Algenvegetalion des Böndlerstück Beiträge zur Kenntnis der Algenflora des Kantons Zürich. III. Folge. Die Algenvegetation dés Hinwiler- und Oberhöflerriedes Verlandungserscheinungen und Pflanzensukzessionen im Gebiete des Pfäffikersees Beiträge zur Kenntnis der Algenflora des Kantons Zürich. IV. Folge. Die Algenvegetation der Moöre am Pfäffikersee Die Algenwelt der inneren Plessuralpen.. Beiblatt 80 Nr. 24

14 XLIV Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich Hch. Meyer - Bührer. Warum ist der verfinsterte Mond rot? Leo Minder. Über den Bakteriengehalt des Zürichsees. (Aus dem städtischen Laboratorium, Zürich) Die Sauerstoffverhältnisse des Zürichsees im Wandel der letzten Jahrzente. (Aus dem Chemischen Laboratorium der Stadt Zürich) Willem Eduard de Mol. Producing at will of fertile diploid and tetraploid gametes in Duc van Thol, Scarlet (Tulipa suaveelens Roth) R. Morf. Siehe P. Karrer Naegeli. Über Veränderungen der Zürcher Flora im letzten Jahrhundert ih Berücksichtigung der Nachbargebiete Gabrjel Narutowicz. GedeDktafel Negrelli. Siehe Konrad Ulrich E. Neuweiler. Liste der Pflanzenreste aus dem Kälberhügel Vindonissa Pflanzenfunde aus dem spätneolithischen Pfahlbau am Utoquai Zürich Die Pflanzenreste aus dem spätbronzezeitlichen Pfahlbau «Sumpf» bei Zug Nachträge urgeschichtlicher Pflanzen F. Nipkow. Siehe G. Huber A. Oswald. Die Beziehungen zwischen Leib und Seele. Vortrag gehalten in der Sitzung der Naturf. Gesellschaft in Zürich am 4. Nov H. Pallmann. Über Hydratation und Quellung. (Agrikulturchemisches Institut der E. T. H., Abt. Prof. Dr. G. Wiegner) Robert Parker. Über das Auftreten von Lamprophyren im Granitmassiv von Ba- Beiblatt veno (Piemont) 71 Nr. 10 Band Seite

15 Jahrg. 81. Inhaltsverzeichnis der Bände ( ). XLV Charles Petri. Die Skelettentwicklung beim Meerschwein. Zugleich ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Skelettentwicklung der Säuger (Röntgeninstitut KaDtonsspital Zürich) B. Peyer. Siehe Hans Suter B. Peyer und Emil Kuhn. Zur Kopulation von Limax cinereoniger Wolf G. Pölya. Über positive Darstellung von Polynomen Eine Wahrscheinlichkeitsaufgabe in der Pflanzensoziologie Siehe A. Bloch Zwei Aufgaben aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung Gerhard Probst. Das Blutgefäßsystem von Chaetopterus variopedatus Rénier. Aus dem zoologisch-vergl. anatomischen Institut der Universität Zürich M. Rikli. Bibliothekbericht XXI XXV XXV XVH XVHI XVHI XIX XXH XVI XVH M. Rikli und E. Rübel. Zur Kenntnis von Flora und Vegetationsverhältnissen der Liby- schen Wüste Louis Rollier. Zum 70. Geburtstag. Curriculum. Bibliographie Ferdinand Rudio. Zurrt 70. Geburtstag; mit Bibliographie. Siehe Schröter u. Fueter Die Eulerausgabe E. Rübel. Siehe M. Rikli

16 XLVI Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich H. Salomon. Band Siehe P. Karrer H. W. Schaad. Zur Geologie der jurassischen Kanisfluh-Mittagfluhgruppe im Bregenzerwald Friedrich Schaaf. Siehe Werner Jadassohn. 80 VH Cornelia Schaeffer. Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie und Histologie der Brachiopodengattung Lingula. Aus dem zoologisch-vergl. anatomischen Institut der Universität Zürich) Hans Schardt. Zum 70. Geburtstag. Bibliographie H. Schardt und P. Ami. Über die Entstehung des Lünersees im Rätikon G. Schellenberg. Beiträge zu einem phylogenetischen System der Blütenpflanzen F. R. Scherrer. Vergleichung dreier Verfahren zur angenäherten Rektifikation von Kreisbogen Die Wurfbewegung im leeren Raum, synthetisch behandelt Die Kreis- und die Hyperbelfunktionen. Eine Vergleichung auf geometrischer Grundlage Die bizentrischen Vierecke Heinz Schilt. Über Sonnenuhren Hans Schinz. Mitteilungen aus dem Botanischen Museum der Universität Zürich Beiblatt (CXVI). 71 Nr. 11 Mitteilungen aus dem Botanischen Museum der Universität Zürich (CXVII) I. Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora (XXXIII). Mit Beiträgen von Hans Schinz (Zürich) und Albert Thellung (Zürich). II. Beiträge zur Kenntnis der Schweizer Flora (XXI). Mit Beiträgen von a) Robert Keller (Winterthur), b) Denis Coquoz (Les Marécottes), c) Alban Voigt (Dresden), d) G. Beck- Mannagetta (Prag), Hans Schinz (Zürich) Seite

17 Jahrg. 81. Inhaltsverzeichnis der Bände ( ). XLVII Mitteilungen aus dem Botanischen Museum (CXX) Mitteilungen aus dem Botanischen Museum (CXXVII) Mitteilungen aus dem Botanischen Museum Mitteilungen aus dem Botanischen Museum (CXXVIII) der Universität Zürich der Universität Zürich der Universität Zürich der Universität Zürich Mitteilungen aus dem Botanischen Museum der Universität Zürich (CXXX). I. Ergebnisse der Reise von Dr. A. U. Däniker nach Neu- Caledonien und den Loyalitätsinseln. Mit Beiträgen von Edw. A. Wainio, J. Thériot, Carl Christensen u. Fr. Kränzlein II. Beiträge zur Kenntnis der afrikanischen Flora (XXXIV). Neue Folge. Mit Beiträgen von J. Thériot, Fr. Kränzlin, Hans Schinz, Albert Thellung 4- und J. Th. Henrard. Mitteilungen aus dem Botanischen Museum der Universität Zürich (CXXXI) Mitteilungen aus dem Botanischen Museum der Universität Zürich (CXXXV). Albert Schnyder. Floristische und Vegetationsstudien im Alviergebiet Mittteilungen aus dem Botanischen Museum der Universität Zürich (CXXXVII). I. Hans Schinz. Beiträge zur KeIntnis der afrikanischen Flora II. Fr. Kränzlin. Beiträge zur Kenntnis der Melastomataceae. HI. A. U. Däniker. Ergebnisse der Reise von Dr. A. U. Däniker nach Neu-Caledonien und den Loyalitätsinseln (1924/25) Mitteilungen aus deln Botanischen Museum der Universität Zürich (CXIL) Werner Schmid. Beiträge zur Kenntnis von Sarcocaulon rigidum Schinz. Mitteilungen aus dem Botanischen Museum der Universität Zürich (CXLI) Mitteilungen aus dem Botanischen Museum der Universität Zürich (CXLII) Mitteilungen aus dem Botanischen Museum der Universität Zürich (CXLVI). Emil Schmid. Beiträge zur Flora der Insel Sardinien. Beiträge zur Kenntnis der Schweizer Flora (XXII.) Robert Keller. Neuere Beobachtungen von Fundorten schweizerischer Alchemillen Der Pilzmarkt der Städte Zürich und Winterthur der Jahre 1924 und 1925 im Lichte der städtischen Kontrolle. Der Pilzmarkt der Städte Zürich und Winterthur der Jahre 1926 und 1927 im Lichte der städtischen Kontrolle ( Beiblatt 75 Nr Beiblatt und Beiblatt 71 Nr

18 XLVHI Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich Beitrag zur Kenntnis- der im Botanischen Garten der Universität Zürich festgestellten Pilze und Moose... Robert Keller. Zur Rosenflora Graubündens. D e n i s C o q u o z. Stations nouvelles de plantes de la région de Salvan (Valais) Alb an V o i g t. Neue Beiträge zur Kenntnis der Tessinerflora Bericht des Redaktors für XIX XXIV XXIV»»»» XV»»» XVH XVI»»»» XVHI XX»» XV»»» XVI Inhaltsverzeichnis der Bände XXXVII Beiblatt Festschrift 73 Nr. 15 Verzeichnis der Veröffentlichungen von Prof. Dr. Hans Schinz ( ) (Albert Thellung) Verzeichnis der Dissertationen, die unter Leitung von Prof. Dr. Hans Schinz ausgeführt wurden (J. Bär) Band Seite Hans Schinz und Albert Thellung. Weitere Beiträge zur Nomenklatur der Schweizer Flora (XI.) Hans Schinz und Konrad Ulrich. Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte Flückiger. Geographische Expedition nach Ostafrika Gedenktafel für Prof. Narutowicz Nekrologe: Obering. Wilhelm Reitz, Emil Lüdin, Gustav Hegi, Samuel Alfred Gyger, Hermann Flunser, Gottlieb Friedrich Rothpletz, Reinhold Trüb, Fritz Oppliger, Arnold Corti, Robert Oscar Wild Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte K. Ulrich. Bericht des als Eidg. Experte in die durch Überschwemmungen vom 15. Herbstmonat und 5. und 6. Weinmonat 1839 vorzüglich heimgesuchten Kantone Uri, Tessin und Wallis gesendeten Herrn Oberingenieur Negrelli über die dortigen Verheerungen und die Mittel, künftigem ähnlichem Schaden möglichst vorzubeugen Flückiger. Reiseaufzeichnungen aus Ostafrika

19 Jahrg. 81. Inhaltsverzeichnis der Bände ( ). XLIX Band 96. W. Brunner. Über den Sternschnuppenfall vom 9. Okt Nekrologe: Richard Lorenz, Eugen Bamberger, Bruno Bloch, Emil Lenz, Max Walthard Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte Nekrologe: Johannes Pfister-Süsstrunk, Wilhelm Posthumus Meyjes, Rudolf Leuzinger, Carl Friederich Geiser, Albert Heinrich Hürlimann-Hirzel, Heinrich Bosshard, Samuel Eduard Dubois, Jakob Aebly-Adolff Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte A. Corrodi-Sulzer. Eine Eisenbahnfahrt vor 'hundert Jahren Leo Weisz. Staatliche Forstverwaltung in Zürich am Anfang des 19. Jahrhunderts Nekrologe: Josef Theodor Erb, Eugen Borsari-Welti, Frieddrich Robert Scherrer, Otto von Fleischl, Arthur Rudolf Hantzsch, Alfred Nägeli-Meyer, Caspar Zwicky Seite Hans Schinz und Alfred Wolfer. Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte Georges Claraz. Erinnerungen an Christian Heusser, dessen Beziehungen zu Gottfried Keller und den gegenseitigen Freunden und Studiengenossen der Fünfzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts Ludwig Horner, stud. Collegii Humanitatis. Beschreibung einer Reise von Zürich über den Bernhardin nach Mayland und von da über den St. Gotthard zurück nach Zürich Juli Nekrologe: Armin Nieriker, Carl Joseph Eberth, Heinrich Müller-Herter, Arthur Bareiss, Hermann Otto Sigg, Alfred August de Quervain, Hermann Müller-Thurgau, Jakob Ehrhardt, Walter Pfeuninger, Martin Schindler-Escher, Otto Roth Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte Dr. Ludwig Horner. Tagebuch einer Reise von Heidelberg über Göttingen und das Harzgebiet nach Berlin im Sommer Nekrologe: Hugo Heberlein, Ulrich Seiler, Arnold Wessner, Joh. Friedrich Zürcher, Albert Fliegner, Albert Thellung, Marie Daiber, Wilhelm Italo Baragiola Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte Dr. Ludwig Horner. Tagebuch einer Reise von Heidelberg über Göttingen und das Harzgebiet nach Berlin im Sommer Andreas Speiser. Die Eulerausgabe Vierteljahrsschrift d. Naturf. Ges. Zürich. Jaln g

20 L Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich J. Maurer. Der strenge Winter 1929 und die grosse See- gefrörne Februar März in der Schweiz Nekrologe: Eduard Usteri- Pestalozzi, Jakob Nägeli, Franz Pré, Jakob Halperin, Paul Sarasin, Ferdinand Rudio, Erwin Zschokke, Wilhelm Kummer-Weber, Adolf Kiefer, Wilhelm Kaspar Escher Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte Dr. Ludwig Horner. Tagebuch einer Reise von Heidelberg über Göttingen und das Harzgebiet nach Berlin, im Sommer Jakob Job. Die «Cité Universitaire» in Paris Nekrologe: Alfred Rütschi, Jakob Christof Escher-Kündig, Wilhelm von Wyss, Albert Bommer, Walter Felix, Conrad Keller, Adolf Marti, Adolf Widmer, Adolf Barth, Albert Müller, Georges Claraz, Constantin von Monakow Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte Dr. L. Horner. Reise in der Schweiz im Jahre Nekrologe: Constantin von Monakow, Georges Claraz, Friedrich Schoenenberger- Gessler, Friedrich Ris, Hans Schardt, Florian Felix, Erwin Zeller, Louis Rollier, August Forel, Alfred Wolf er, Otto Haab Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte Alfred Wolfer. Ein Beitrag zur Kometenfurcht-Literatur Ferdinand Rudio. Die Eulerausgabe (Fortsetzung) Nekrologe: Eugen Koller-Salzmaun, Eduard Rudolph-Schwarzenbach, Carl Meyer-Hürlimann, Robert Gnehm, Max Fingerhuth, Alexander Beck, Gabriel Ferdinand Affolter Hans R. Schinz. Karzinomentstehung durch Mutation Julie Schinz. Ornithologische und botanische Beobachtungen auf einer Ferien- Beiblatt Nordlandreise. 72 Nr. 12 Otto Schlaginhaufen. Exkursion nach dein Eisenbergwerk Gonzen 71 XVHI Besichtigungen der städtischen Kläranlagen und der Kadaververwertungsanstalt XXVI Bericht des Sekretärs über die Tätigkeit und den Bestand der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 1925/ XVIII

21 Jahrg. 81. Inhaltsverzeichnis der Bände ( ). LI Sitzungsberichte von 1926 mit nachfolgenden Autoreferaten: 0. Schlaginhaùfen und A. Kienast. 71 IlI E. G ä u m an n. Die Sexualität der Pilze. 71 XXIX C h a r l e s G r ä n a c h e r. Über die Verflüssigung der Kohle 71 XXXH E. H a n h a r t. Ergebnisse neuerer Forschungen über die Vererbung physischer und psychischer Merkmale beim Menschen 71 XXXI W. R. H e s s. Von den Zusammenhängen zwischen seelischen und körperlichen Funktionen.. 71 VII Paul K a r r e r. Über die Bedeutung der räumlichen Ausbildung der Molekel für biologische Probleme.. 71 VI E. M e y er - P et e r. Die Einwirkung von Korrektionsarbeiten und Stauanlagen auf die Konfiguration der Fußsohle.. 71 XI F. M. Os w a 1 d. Die akustischen Verhältnisse in Vortrags- und Musikräumen, ihre Vorausbestimmung und Korrektur 71 IV Hans S c h a r c1 t. Unsere heutigen Kenntnisse vom Bau und von der Entstehung der Alpen. 71 XXIH A. V o g t. Über moderne Verfeinerung der Untersuchungsmethoden des lebenden Auges (Spaltlampenmikroskopie und Untersuchung im rotfreien Licht). 71 IX H. Z ö l 1 y. Die geodätischen Grundlagen der schweizerischen Landesvermessung. 71 XXVHI Otto Schlaginhaufen. Sitzungsberichte von 1930; siehe Flückiger. 75 XX Autoreferat R. F u e t e r. Die mathematisch-statistische Methode in den Naturwissenschaften. 75 XX Das hallstättische Skelett von Othmarsingen (Kt. Aargau) und der Hallstattmensch auf dem Boden der Schweiz Werner Schmid. Untersuchungen über den Bau der Wurzel und der Sprossachse der Amarantaceae. Siehe Schinz. Mitteilungen (CXXVII) Das anormale sekundäre Dickenwachstum der Amarantaceae Beiträge zur Kenntnis von Sarcocaulon rigidum Schinz. Mitteilungen des Botanischen Museums der Universitât Zürich (CXLI) Emil Schmid. Eine Form von Dryas octopeala L. aus der ostalpinen Erika-Heide und ihre florengeschichtliche Deutung Beiträge zur Flora der Insel Sardinien Schneider-Orelli und Hans Leuzinger. Untersuchungen über die virginoparen und sexuparen Geflügelten Beiblatt der Blutlaus des Apfelbaumes.. 71 Nr. 9

22 LH Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich A. Schnyder. Floristische und Vegetationsstudien ho Alviergebiet. Mitteilungen aus dem Botanischen Museum der Universität Zürich (CXXXV) Beiblatt 1. und 2. Teil Nr. 17 K. Schöpp. Siehe P. Karrer Carl Schröter. Dankschreiben an die Naturf. Ges. in Zürich.. 71 III C. Schröter unter Mitwirkung von C. A. Hacker. Exkursionen in Ost-Java (Idjen-Plateau und Weliran) C.'Schröter und Rud. Fueter. Ferdinand Rudio. Zum 70. Geburtstag; mit Bibliographie H. Schwarz. Die Rolle des Eisens, des Ammoniaks, Wassers und der Mikroorganismen im Heubrandproblem Kurt Schwarz. Siehe P. Karrer Ernst Senn. Die Geschlechtsverhältnisse der Brachiopoden, im besondern die Spermato- und Oogenese der Gattung Lingula. Mit phylogenetischen Ausblicken. Aus dem zoologisch.-vergl. anatomischen Institut der Universität Zürich G. Senn. Theophrasts Differential-Diagnosen für laubwerfende Eichen Rudolf Siegrist. Zur Praxis der physikalischen Bodenanalsyse. Eine Anleitung für Botaniker, Forst- und Landwirte und ihre Institute Henry Sigerist. Siehe Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte (s. Hans Schinz) Andreas Speiser. Allgemeine Zahlentheorie Die Eulerausgabe Henri Spinner. Contribution à la biologie et à la phytogéographie de quelques Phanérogames du Jura geuchàtelois A. Stahel. Beiblatt Zur Geologie des nordöstlichen Rätikon.. 71 Nr. 10

23 Jahrg. 81. Inhaltsverzeichnis der Bände ( ). -LHI Rud. Staub. Gedanken zur Tektonik Spaniens Die geologischen Verhältnisse eines Septimertunnels Der Deckenbau Korsikas und sein Zusammenhang mit Alpen und Apennin Die Stellung Siziliens im mediterranen Gebirgssystem Die Bedeutung der Apuanischen Alpen im Gebirgsbau der Toskana nebst einigen Gedanken zur Tektonik des Apennins Zur tektonischen Analyse des Apennins Der Deckenbau Südspaniens in den Betischen Cordilleren H. G. Stehlin. Siehe Arnold Heim Rud. Steiger. Verzeichnis des wissenschaftlichen Nachlasses von Joh. Jakob Scheuchzer ( ). Hans Steiner. Klassifikation der Farbenaberrationen der Vögel und ihre Bedeutung für die vergleichende Genetik auf Grund von Vererbungsstudien an den Farbenspielarten des Wellensittichs. (Aus dein zoologisch-vergleichend-anatomisched Institut der Universität Zürich) Beiblatt 78 Nr R. Streiff-Becker. Aus der Gletscherwelt Die Föhnwinde Glacialerosion und Eisbewegung , J. Strohl Naturwissenschaft und Bücherwesen Hans Suter. Prof. Dr. Hans Schardt zum 70. Geburtstag. Hans Schardt. Zum 70. Geburtstag. Louis Rollier zum 70. Geburtstag. Hans Suter und B. Peyer. Albert Thellung. Siehe Hans Schinz.... Siehe Hans Schinz, Mitteilungen (CXVII). Siehe Hans Schinz, Mitteilungen (CXX). Über die Frühjahrs-Veilchenflora von Lugano '

24 LIV Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich Verzeichnis der Veröffentlichungen von Prof. Dr. Hans Schinz ( ), ergänzt von Ernst Furrer. Siehe Irigoyen Siehe Hans Schinz, Mitteilungen (CXXX) J. Thériot. Siehe Hans Schinz.. Konrad Ulrich. Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte (siehe Hans Schinz)»»»»»»»»»»» Bericht des als Eidg. Experte in die durch.die Überschwemmungen vom 15. Herbstmonat und 5. und 6. Weinmonat 1839 vorzüglich heimgesuchten Kantone Uri, Tessin und Wallis gesendeten Herrn Oberingenieur Negrelli über die dortigen Verheerungen und die Mitlel, künftigem ähnlichem Schaden möglichst vorzubeugen. A. Ursprung und G. Blum. Über die Lage der Wasserabsorptionszone in der Wurzel. Alban Voigt. Siehe Hans Schinz, Mitteilungen (CXVII).. Edw. A. Wainio. Siehe Hans Schinz. E. J. Walter. Die Geometrie als mögliche Form der Physik.. Moderne Naturphilosophie. (Nach einem in der philosophischen Gesellschaft Zürich am 19. Februar 1930 gehaltenen Vortrag.). Das System der Wissenschaften.. E. Warmer. Geschwindigkeit und Phasen der Erdbebenwellen im Alpengebiet Die Lage der Thermal- und Mineralquellen der Schweiz und der Ostalpen bezüglich der Erdbebengebiete.. Über die Mächtigkeit der Molasseschichten. Leo Weisz. Staatliche Forstverwaltung in Zürich am Anfang des 19. Jahrhunderts Ernst Wilczek, Gustav Beauverd et Daniel Dutoit. Le comportement écologique du Bromas erectus L ,

25 Jahrg. 81. Inhaltsverzeichnis der Bände ( ). LV Helen Wild. Tauschstellen der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich vom 1. November XXV Rudolf Winteler. Studien über Soziologie und Verbreitung der Wälder, Sträucher und Zwergsträucher des Sernftales W. P. Winterhalter. Untersuchungen über das Stirnorgan der Anuren. (Aus dem zoologisch-vergl-anatomischen Institut der Universität Zürich.) Alfred Wolfer. Ein Beitrag zur Kometenfurcht-Literatur Notizen zur schweizerischen Kulturgeschichte (siehe Hans Schinz) »»» »»»»»»» »»»»»»» » » Hans Zehnder. Über die Embryonalentwicklung des Flusskrebses. (Aus dem zoologisch-vergleichend-anatomischen Institut der Universität Zürich) 80 1 Clara Zollikofer. Über Phototonus und Plagiotropie Quästorberichte. Bericht für 1925 siehe M. Baumann-Naef..»» 1926»»» 1927»»»»» 1928»» 1929»»»» 1930»»» 1931»»»» 1932»»»» '» 1933» A. Kienast»» 1934»». Sekretariatsberichte. 71 XHI 72 XVHI 73 XVHI. 74 IX 75 XI 76 IX 77 XI 78 XHI 79 VHI 80 IX Bericht des Sekretärs über die wissenschaftliche Tätigkeit und den Bestand der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich: 1925/26 0. Schlaginhaufen. 71 XVHI 1926/27 A. Kienast.. 72 XXHI 1927/28»». 73 XXIH 1928/29 Ch. Gränacher 74 XLV

26 LVI Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich /30 0. Flückiger. 75 XVI 1930/31»». 76 XV 1931/32 A. U. Däniker. 77 XVH 1932/33»». 78 XIX 1933/34»». 79 XIV 1934/35»». 80 XV Redaktorherichte. Redaktorsbericht von 1925 siehe Hans Schinz 71 XIX»» XXIV 1927»» 73 XXIV»» 1928»» 74 XV» 1929» 75 XVH» 1930»» 76 XV1»» 1931» 77 XVHI» 1932»» 78 XX»» 1933» 79 XV» 1934.» 80 XVI Sitzun gsberichte. Bericht vom Jahr 1926 siehe 0. Schlaginhaufen u. A. Kienast 71 IH»»» 1927» A. Kienast III» 1928.» A. Kienast u. Ch. Gränacher 73 HI»» 1929» Ch. Gränacher u. 0. Flückiger 74 III»» Fliickiger HI» Flückiger u. A. U. Däniker. 76 HI»»» 1932 A. U. Däniker. 77 III»»» 1933»»» 78 IH» 1934»» 79 HI» 1935»»» 80 HI Bibliothekberichte. Bibliothekbericht von 1926 siehe M. Rikli 71 XXI»» 1927» 72 XXV»» 1928» 73 XXV»» 1929»» 74 XVH»» 1930» 75 XVIH»» 1931»» 76 XVIII»» 1932» 77 XIX»» 1933»». 78 XXH»» 1934». 79 XVI» 1935»»». 80 XVII Tauschstellen. Tauschstellen der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich vom 1. November 1935 (Helen Wild) 80 XXV

27 Jahrg. 81. Inhaltsverzeichnis der Bände ( ). LVH Exkursionen und Besichtigungen. Exkursion nach dem Elsenbergwerk Gonzen, 28. VI (O. Schlaginhaufen) XVIII Besichtigung der städtischen Kläranlagen und der Kaderverwertungsanstalt, 26. VI (0. Schlaginhaufen) XXVI Besichtigung der schweizerischen Versuchsanstalt für Obst-, Weinund Gartenbau in Wädenswil, 1. X (A. Kienast).. 72 XXIX Besichtigung der Gummifabrik A. G. R. u. E. Huber in Pfäffikon (Zch.) und der Kyburg, 29. VIL 1929 (Ch. Gränacher).. 74 XXI Besichtigung der Versuchsanstalt für Wasserbau an der E. T. H. in Zürich, 22. Sept (A. U. Däniker) XXVI Bericht über die Besichtigung der Brauerei HürlimannA.G. (3. XI. 1934) 79 XXH Bericht über dle Besichtigung der Neuen Zürcher Zeitung, 7. XI (A. U. Däniker) XX Generalregister der Publikationen der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Zürich 1892, enthält chronologisch und alphabetisch geordnet: 1. Generalregister der Mitteilungen Heft I X ( ) 7 2.» der Vierteljahrsschrif t Band 1-36 ( ) 17 XXV XXXVI ( ) (R. Wolf) XXXI XL ( ) (F. Rudio) ( ) (F. Rudio) ( ) (F. Rudio). 60 LXHI ( ) (Hans Schinz) 70 XXXVH Mitgliederlisten. Verzeichnls der Mitglieder LXVHI»»» XLV»»» XXXVH»»» XXXI»»» XXXIH»» XXXHI»» XXXI»» XXXVII»» XXXI»» LV

28 LVHl Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich Nach den in den Jahren 1926 bis 1935 verstorbenen Mitgliedern geordnetes Register der Nekrologe. Aebly-Adolff, Jakob. Affolter, Gabriel Ferdinand Bamberger, Eugen Baragiola, Wilhelm Italo. Bareiss, Arthur Barth, Adolf Beck, Alexander Bloch, Bruno Bommer, Albert Borsari-Welti, Eugen Bosshard, Heinrich Brückmann, W. Claraz, Georges Corti, Arnold Daiber, Marie Dubuis, Samuel Eduard Eberth, Carl Joseph Ehrhardt, Jakob. Erb, Josef Theodor Escher, Wilhelm Caspar. Escher-Kündig, Jakob Christof Felix, Florian Felix, Walter Fingerhuth, Max Fleischl, Otto v. Fliegner, Albert Flunser, HermaIn Forel, August Geiser, Carl Friederich Gnehm, Robert Haab, Otto Halperin, Jakob Hantzsch, Arthur. Rudolf... Heberlein, Hugo.. Hegi, Gustav Hürlimann-Hirzel, Albert Heinrich Keller, Conrad. Kiefer, Adolf Koller-Salzmann, Eugen Kummer-Weber, Wilhelm Lenz, Emil. Leuzinger, Rudolf ; Band Seite VIII

29 Jahrg. 81. Inhaltsverzeichnis der Bände ( ). LIX Lorenz, Richard Lüdin, Emil Marti, Adolf Meyer-Hürlimann, Carl Monakow, Constantin v ; Müller, Albert Müller-Herter, Heinrich Müller-Thurgau, Hermaun : Nägeli, Jakob Nägeli-Meyer, Alfred Nieriker, Armin Oppliger, Fritz Pfenninger, Walter Pfister-Süsstrunk, Johannes Postumus Meyjes, Willem Prïi"sil, Franz Quervain de, Alfred August Reitz, Wilhelm Ris, Friedrich Rollier, Louis Roth, Otto Rothpletz, Gottlieb Friedrich Rudio, Ferdinand Rudolph-Schwarzenbach, Eduard Rütschi, Alfred Sarasin, Paul Schardt, Hans Scherrer, Friedrich Robert Schiadler-Escher, Martin Schoenenberger- Gessler, Friedrich Seiler, Ulrich Sigg, Hermann Otto Thellung, Albert Trüb, Reinhold Usteri- Pestalozzi, Eduard Walthard, Max Wessner, Arnold Widmer, Adolf Wild, Robert Oscar Wolfer, Alfred Wyss, Wilhelm v Zeller, Erwin Zschokke, Erwin Zürcher, Joh. Friedrich Zwicky, Caspar

30 LX Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellschaft in Zürich Nach den Vortragenden geordnetes Register der im Schosse der Gesellschaft gehaltenen Vorträge. Ackeret, J. Bäschlin, Fritz Bleuler, Eugen Bluntschli H. Bretscher, K. Brückmannn, W. Brun, R. Brunner, Friedrich Brunner, W. 76, VII 79, XXII 78, XXIV 78, X 72, XVI; 73, XV 77, VIII 73, X 72, XLIV 75, XXIX Camenzind, P. Chorus, U. Clairmont, P. Däniker, A. U. Eichelberg, G. Ernst, Alfred Escher, K. Feer, E. Fierz-David, H. E. Flaschenträger, B Flückiger, O. Frei, Walter Friedheim, E. Fueter, R. Furrer, ErDst Gäumann, E. Geilinger, W. Gessner, Hermann Gränacher, Charles Grossmann, H. Guyer, A. Halban, von Hämmerli-Schindler, Th. Hanhart, E. Hardmeier, W. Heim, Albert Heim, Arnold Hescheler, K. Hess, W. R. Hug, J. Jadassohn, Werner Jung, C. G. 72, XXXII 79, XVIII 72, VI 74, VI 75, XXVII 77, III 73, XXXI 75, IV 74, V; 80, XIX 77, V 75, III; 78, XXVII 78, XXXIV 74, VII 75, XX 71, XXXIV 71, XXIX 75, VIII 73, XVII 71, XXXII 79, XXI 80, XXIII 76, XXII 79, XXVII 71, XXXI; 79, V 78, III 72, XXXIII; 78, VII 72, XLI; 76, XXVI; 78, XXIX 74, XXII 71, VII; 74, XIX; 79, XIX 73, XII; 79, VI 80, VII 77, IV

Naturforschenden Gesellschaft

Naturforschenden Gesellschaft Viertelj allrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Herausgegeben von Prof. Dr. HANS SCHINZ Direktor des Botanischen Gartens und Museums der Universität Zürich. Einundsiebzigster Jahrgang.

Mehr

Naturforschenden Gesellschaft

Naturforschenden Gesellschaft Viertelj ahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft Zürich. Herausgegeben von Prof. Dr. HANS SCHINZ Direktor des Botanischen Gartens und Museums der Universität Zürich. Achtundsechzigster Jahrgang.

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068 Nachlass Landeskirchenrat Hans Brückmann I. Lebenserinnerungen 1915-1934 II. Lebenserinnerungen 1934-1940

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität

BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität BUND-Chronik Güllehavarien von Juli 2015 bis Juni 2016 Schlampereien, Pech und Pannen - Güllehavarien haben schlimme Folgen für die Wasserqualität 1 https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/6/nav/360/article/14324.html

Mehr

Die Geheimnisse. Wertpapieranalyse. von Benjamin Graham und David L. Dodd

Die Geheimnisse. Wertpapieranalyse. von Benjamin Graham und David L. Dodd Die Geheimnisse der Wertpapieranalyse von Benjamin Graham und David L. Dodd Inhalt Vorwort zur zweiten Ausgabe 9 Vorwort zur ersten Ausgabe 11 Einleitung: Die Probleme von Anlagestrategien 13 TEIL I Überblick

Mehr

:03. Aufgrund der Schäden: NICHT am Baum (inzwischen: nicht am Baumstumpf)...Das Kartenspiel XII N O10 17.

:03. Aufgrund der Schäden: NICHT am Baum (inzwischen: nicht am Baumstumpf)...Das Kartenspiel XII N O10 17. Name Nord Ost Diff Terr Hint...Das Kartenspiel I N53 22.594 O10 14.896 2 1,5...Das Kartenspiel II N53 22.580 O10 15.120 2 1,5...Das Kartenspiel III N53 22.513 O10 15.350 1 2...Das Kartenspiel IV N53 22.425

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit.

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit. Von Dr. Leopold Loewenfeld, Spezialarzt für Nervenkrankheiten in München. Zweite Auflage.

Mehr

Versuch über den menschlichen Verstand

Versuch über den menschlichen Verstand JOHN LOCKE Versuch über den menschlichen Verstand In vier Büchern Band I: Buch I und II FELIX MEINER VERLAG HAMBURG INHALT BAND I Widmung i Sendschreiben an den Leser 5 Einleitung 22 ERSTES BUCH: WEDER

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS HINFÜHRUNG... ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER STUDIE... XXV

INHALTSVERZEICHNIS HINFÜHRUNG... ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER STUDIE... XXV INHALTSVERZEICHNIS HINFÜHRUNG... XV ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER STUDIE... XXV TEIL A: EINLEITUNG... 1 I. Die handschriftliche Überlieferung... 3 1. Codex Vaticanus Graecus 762... 3 2. Codex Athous Pantokratoros

Mehr

XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII.

XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII. XI. Ist eine Größe um eine angegebene Größe, die zu einer anderen in einem angegebenen Verhältnis steht, größer als diese und ist ihr Verhältnis zu der Größe angegeben, um die sie größer ist, dann ist

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Briefe an Roman Ingarden MIT ERLÄUTERUNGEN UND ERINNERUNGEN AN HUSSERL

Briefe an Roman Ingarden MIT ERLÄUTERUNGEN UND ERINNERUNGEN AN HUSSERL Briefe an Roman Ingarden MIT ERLÄUTERUNGEN UND ERINNERUNGEN AN HUSSERL PHAENOMENOLOGICA COLLECTION PUBLIEE SOUS LE PATRONAGE DES CENTRES D'ARCHIVES-HUSSERL 25 EDMUND HUSSERL Briefe an Roman Ingarden MIT

Mehr

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871-

Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Gemeinderäte/-präsidenten Gemeinde Mettmenstetten Übersicht Amtsdauern 1871- Zusammengestellt von Bruno Sidler, (Einordnung nach Wahlresultat) Amtsdauer Präsident Gemeinderat 1871/74 A. Syfrig, Hauptmann

Mehr

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal=

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal= Staatsarchiv Landshut Steuer=Kataster des Marktes Perlesreith von 1808 Seite 1 Häuser= und Rustikal= Steuer=Kataster des Steuer=Districtes Markt Perlesreith im Landgericht Wolfstein im Rentamte Wolfstein

Mehr

PORTUGIESISCHE GRAMMATIK

PORTUGIESISCHE GRAMMATIK Maria Teresa Hundertmark-Santos Martins PORTUGIESISCHE GRAMMATIK 2., verbesserte Auflage Max Niemeyer Verlag Tübingen 1998 $06, Abkürzungen/Zeichen XIII 1 Der Artikel 1 I. Der bestimmte Artikel 1 II. Der

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin ( ) Archiv für Geographie Findbuch Adolf Friedrich Herzog von Mecklenburg-Schwerin (1873 1969) Herzog Adolf Friedrich Albrecht Heinrich von Mecklenburg (1873 1969) * 10.10.1873 Schwerin 5.8.1969 Eutin Afrikaforscher,

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Wichtige Wirtschaftsverwaltungsund Gewerbegesetze

Wichtige Wirtschaftsverwaltungsund Gewerbegesetze Wichtige Wirtschaftsverwaltungsund Gewerbegesetze Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Rolf Stober Universität Hamburg 21. Auflage Stand: 1.4.2009 Bearbeitet von der NWB Redaktion TEXTAUSGABE Inhaltsverzeichnis

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg

Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Seite 1 Vorstandtätigkeiten / Besetzung von Ämtern / Posten im Sängerbund Elgg Jahr Präsident VizePräsi Aktuar Kassier Bibliothekar Dirigent/in VizeDir. Fähnrich 1. Revisor 1906 Albert Kunz Hans Küderli

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Alfred Richard Wilhelm Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Die deutschen Oberlandesgerichtspräsidenten im Nationalsozialismus ( )

Die deutschen Oberlandesgerichtspräsidenten im Nationalsozialismus ( ) Rechtshistorische Reihe 413 Die deutschen Oberlandesgerichtspräsidenten im Nationalsozialismus (1933-1945) Bearbeitet von Moritz von Köckritz 1. Auflage 2011. Buch. XVIII, 556 S. Hardcover ISBN 978 3 631

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Friedrich Daniel Ernst. Schleiermacher. Akademievorträge. Herausgegeben von Martin Rössler. unter Mitwirkung von Lars Emersleben

Friedrich Daniel Ernst. Schleiermacher. Akademievorträge. Herausgegeben von Martin Rössler. unter Mitwirkung von Lars Emersleben Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher Akademievorträge v Herausgegeben von Martin Rössler unter Mitwirkung von Lars Emersleben Walter de Gruyter Berlin New York 2002 Einleitung des Bandherausgebers XI

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung. Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung

Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung. Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung Artikel Nr. / Bezeichnung Preis/St. Bestellung 692091 30 cm Weihnachtsmann VIGGO EAN: 4260157692091 UVP.: 14,90 692015 30 cm Weihnachtsmann VIKTOR EAN: 4260157692015 UVP.: 14,90 223496 30 cm Weihnachtsmann

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Fritz, Ritter von Westersheim Biologe Berlin 2002 Bibliothek

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

/HB Seite 1

/HB Seite 1 Winterthur 1 Hauptpost 1788 1805 Schellenberg Hans Ulrich 1805 1821 Sulzberger Heinrich 1821 1852 Liechti Conrad 1852 1861 Liechti Johann Jakob Sohn 1961 1867 Neukomm H. 1867 1877 Kappeler Johann 1877

Mehr

OCHSENFARTH RESTAURIERUNGEN. Freilegungsbericht. Heiligenstadt. Ev. Kirche St. Martin. Westseite, Joche SSJ1, MSJ1

OCHSENFARTH RESTAURIERUNGEN. Freilegungsbericht. Heiligenstadt. Ev. Kirche St. Martin. Westseite, Joche SSJ1, MSJ1 OCHSENFARTH RESTAURIERUNGEN Freilegungsbericht Heiligenstadt Westseite, Joche SSJ1, MSJ1 Dez. 2000 Inhaltsübersicht 1.0 Aufgabenstellung III 2.0 Freilegungsbericht IV 2.1 Schriftteil IV 2.2 Fototeil V

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

DIE ENTDECKUNG DES KINDES

DIE ENTDECKUNG DES KINDES \ MARIA MONTESSORI DIE ENTDECKUNG DES KINDES Herausgegeben und eingeleitet von Paul Oswald und Günter Schulz-Benesch Vierte Auflage HERDER Freiburg Basel Wien INHALT Vorwort der Herausgeber V Einführung

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Einzelkonkurrenz VSSV 2016

Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Einzelkonkurrenz VSSV 2016 Ranglisten 300m 50m 25m 50/25m Schiessplatz Niederglatt Donnerstag, 31. März 2016 300m Schiessplatz Otelfingen Samstag, 2. April 2016 02.04.2016 Seite 1 von 5 Gewehr 300m 1 Lang

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr

Gesammelte Werke. - Bd. 2,1

Gesammelte Werke. - Bd. 2,1 Koch, Robert Gesammelte Werke. - Bd. 2,1 Thieme Leipzig 1912 ebooks von / from Digitalisiert von / Digitised by Humboldt-Universität zu Berlin Gesammelte Werke von isl ROBERT KOCH Zweiter Band Erster Tei

Mehr

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990 ph U 507- Andrea Bähler-Borner Die akademische Ausbildung der Apotheker im Kanton Zürich bis 1990 SGGP/SSHP 2013 VII Inhaltsverzeichnis INHALT GELEITWORT VORWORT XII XV 1 EINLEITUNG 1 2 ZIELSTELLUNG 5

Mehr

Das Danziger Pfundzollbuch von 1409 und 1411

Das Danziger Pfundzollbuch von 1409 und 1411 Stuart Jenks (Bearb.) Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte Das Danziger Pfundzollbuch von 1409 und 1411 QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VOM HANSISCHEN GESCHICHTSVEREIN

Mehr

Vorwort... XVII Einleitung... XXIII

Vorwort... XVII Einleitung... XXIII V INHALT Vorwort........................................... XVII Einleitung......................................... XXIII 1907 1. An Carl Alexander Fischer und Amalie Auguste Fischer, [Sommer 1907].....................................

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Einführung in die. sphärisdu~ Astronomie. Dr. Adalbert Prey. Springer-Verlag Wien GmbH. Mit 123 Textabbildungen. Von

Einführung in die. sphärisdu~ Astronomie. Dr. Adalbert Prey. Springer-Verlag Wien GmbH. Mit 123 Textabbildungen. Von Einführung in die sphärisdu~ Astronomie Von Dr. Adalbert Prey em. o. Professor an der Universität Wien Mit 123 Textabbildungen Springer-Verlag Wien GmbH 1949 Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung

Mehr

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich

Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich Veteranenvereinigung Bezirksschützenverband Bülach Ranglisten 25. Herbstschiessen und Freundschaftsstich vom Samstag, 22. September 2018 Organisiert duch: 300m 50/25m Pistolen-Schiessverein Opfikon-Glattbrugg

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

Mediziner Hirnforscher

Mediziner Hirnforscher Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Oskar Mediziner Hirnforscher Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr

Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Beste 8 Alter best streicher Jahresschiessen 2018 Gewehr Rang Name, Vorname Geb.dat. Wohnort Sektion Kat. gestr. Jahr Karte Zweig 1 Holderegger Jakob 09.11.1946 9100 Herisau SG Stein-Hundwil A 18 79 CHF

Mehr

1. Verbindungen. Anhang

1. Verbindungen. Anhang -Anhang- 1. Verbindungen 1 (HX) 3,9-Dibenzyl-1,5,7,11-tetrahydroxymethyl- 6,12-bis(4-methoxyphenyl)-3,9- diazahexacyclo[6.4.0.0 2.7.0 4.11.0 5.10 ] dodecan 2 (H17) 3,9-Dibenzyl-1,5,7,11-tetrahydroxymethyl-

Mehr

Produktgestaltung im freien Strommarkt -VERTRAULICH-

Produktgestaltung im freien Strommarkt -VERTRAULICH- Eine Erhebung von Kundenpräferenzen für leistungsrelevante Attribute von Stromprodukten mit Hilfe des Choice Based Conjoint-Verfahrens -VERTRAULICH- Masterarbeit, eingereicht von: Andreas (Schweiz) An

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

INHALT. Kritik der abstrakten Prinzipien ( ) Vorlesungen uber das Gottmenschentum. Aus den Fruhschriften Vladimir Solov'evs

INHALT. Kritik der abstrakten Prinzipien ( ) Vorlesungen uber das Gottmenschentum. Aus den Fruhschriften Vladimir Solov'evs INHALT Kritik der abstrakten Prinzipien (1877-1880) Vorlesungen uber das Gottmenschentum. Aus den Fruhschriften Vladimir Solov'evs Der mythologische ProzeB im alten Heidentum Metaphysik und positive Wissenschaft

Mehr

Nachgelassene Manuskripte und Texte

Nachgelassene Manuskripte und Texte Nachgelassene Manuskripte und Texte Bd. 18: Ausgewählter wissenschaftlicher Briefwechsel. Als Beilage: DVD-ROM mit sämtlichen bislang aufgefundenen Briefen von und an Ernst Cassirer von Ernst Cassirer,

Mehr

CLAUDE BERNARD. Einführung in das Studium der experimentellen Medizin (Paris 1865) Ins Deutsche übertragen. von

CLAUDE BERNARD. Einführung in das Studium der experimentellen Medizin (Paris 1865) Ins Deutsche übertragen. von CLAUDE BERNARD Einführung in das Studium der experimentellen Medizin (Paris 1865) Ins Deutsche übertragen von PAUL SZENDRÖ und biographisch eingeführt und kommentiert von KARL E. ROTHSCHUH Mit einem Anhang

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Dezember 2016 FRANZ SCHUBERT. Neue Ausgabe sämtlicher Werke

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Dezember 2016 FRANZ SCHUBERT. Neue Ausgabe sämtlicher Werke Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Dezember 2016 FRANZ SCHUBERT Neue Ausgabe sämtlicher Werke Träger: Internationale Schubert-Gesellschaft e.v., Tübingen. Erster Vorsitzender:

Mehr

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1902, 56 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer Unterschule von Oberbuchsiten

Mehr

IBERO-AMERIKANISCHE BIBLIOGRAPHIE

IBERO-AMERIKANISCHE BIBLIOGRAPHIE IBERO-AMERIKANISCHE Bearbeitet von Dr. Ha n s P r a es en t Bibliothekar an der Deuts

Mehr

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ UR- UND FRÜHGESCHICHTLICHE ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ BAND I Die Ältere und Mittlere Steinzeit VERLAG SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR UR- UND FRÜHGESCHICHTE, BASEL Inhaltsverzeichnis Vorwort Rene Hantke:

Mehr

Verzeichnis der Briefe

Verzeichnis der Briefe Verzeichnis der Briefe VII Verzeichnis der Briefe Vorbemerkung... V 1039. An Joachim Gottsche von Moltke, 7. Januar 1767... 1 1040. Von Christiane Caroline Lucius, 19. Januar 1767... 2 1041. An Peter Hohmann,

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

RANGLISTE Eisslalom B 1. Lauf 2. Lauf RG SNR NAME Vorname, Wohnort Zeit STR Zeit STR ------------------------------------------------------------------------ DEBRUNNER Jean-Claude, Wädenswil STEINER Roland,

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

Leistung und des Dampfverbrauches

Leistung und des Dampfverbrauches Berechnung der Leistung und des Dampfverbrauches der Eincylinder-Dampfmaschinen. Ein Taschenbuch zum Gebrauche in der Praxis von Josef Pechan, Maschinen-Ingenieur, Professor des Maschinenbaues und Fachvorstand

Mehr

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute

Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Gemeinderäte der vereinigten Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil von 15. November 1854 bis heute Amtsperiode Gemeinderat von 2014 2017 Hug Daniel (GA seit 2010) 2006 2015 Scherer Kurt (VA seit 2006, GA

Mehr

Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg

Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg 1 Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg im Archiv des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg Stand: Juli 2017 1. Altmann, Hans Werner: Hans Achim Müller

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Vorwort des Herausgebers 11 VORREDE 19 Bericht der Herren Esquirol und Guersant sen. 27 Bericht von Herrn Orfila vom Generalausschuss der Krankenhäuser 27 Verfiigung des Präfekten des Departement

Mehr

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN 2 VERÖFFENTLICHUNGEN DES INSTITUTS FÜR HISTORISCHE LANDESFORSCHUNG DER UNIVERSITÄT GÖTTINGEN Band 54 3 DIE SCHATZVERZEICHNISSE DES FÜRSTENTUMS GÖTTINGEN

Mehr

Schaumburger Profile

Schaumburger Profile Schaumburger Profile SCHAUMBURGER STUDIEN Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg herausgegeben von Stefan Brüdermann Band 73 Schaumburger Profile Ein historisch-biographisches Handbuch

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Adolf Friedrich Karl Geomagnetiker Berlin 2002 Bibliothek der

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Ritter von Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( ) Heid. Hs. 2129-2132 Nachlass August Boeckh (1785-1867) Professor der Klass. Philologie und Altertumsforscher in Heidelberg) Korrespondenz Heid. Hs. 2129-2132 Heid. Hs. 2129,... 1 Arnim, Achim von 1809-1811

Mehr

Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg

Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und Schellenberg von Dr. Ferdinand Graf Wilczek / 353 Abstammung des Erbprinzen Hans Adam von den früheren Besitzern von Vaduz und

Mehr

Bände ( ) dt! erteljahrsschrift

Bände ( ) dt! erteljahrsschrift Inhaltsverzeichnis der Bände 61-70 (1916-1925) dt! erteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich. P. Adrian. Band Seite Eine Verallgemeinerung der Lagrange'schen Interpolationsformel. 68

Mehr

Preußen in der Anthologie

Preußen in der Anthologie INHALT (Der erste Band umfaßt die Teile 1 und 2, der zweite Band die Teile 3 5, der dritte Band die Teile 6 und 7 sowie den bibliographischen Anhang) GELEITWORT VERZEICHNIS DER AUTOREN V XV EINFÜHRUNG

Mehr

iberia Bernhard J. Lattner

iberia Bernhard J. Lattner Mancha urbane Landschaft 2009 Impressum Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Fernsehen, Film und Funk, durch Fotokopie, Tonträger oder Datenverarbeitungsanlagen

Mehr

Husserliana: Edmund Husserl Gesammelte Werke

Husserliana: Edmund Husserl Gesammelte Werke Husserliana: Edmund Husserl Gesammelte Werke 1. Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge. Hrsg. und eingeleitet von Stephan Strasser. Nachdruck der 2. verb. Auflage. 1991, xxii + 260 pp. HB. ISBN

Mehr

Rudolstadt blüht auf Gemeinsam für unsere Stadt

Rudolstadt blüht auf Gemeinsam für unsere Stadt Rudolstadt blüht auf Gemeinsam für unsere Stadt Bilddokumentation zum Anger in Rudolstadt Eine Initiative der Projektgruppe Rudolstadt blüht auf 31. März 2011 Jess Fuller Dr. Wolfram Hübner Astrid von

Mehr

Inhalt. Editorial der Herausgeber zur wissenschaftlichen Neuausgabe der Gesammelten Werke Maria Montessoris

Inhalt. Editorial der Herausgeber zur wissenschaftlichen Neuausgabe der Gesammelten Werke Maria Montessoris Editorial der Herausgeber zur wissenschaftlichen Neuausgabe der Gesammelten Werke s Vorwort des Präsidenten der Association Montessori Internationale (AMI) zur Neuausgabe der Werke s XI XXV Einleitung

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 B. Studium... 7 I. Studienbedingungen... 7 1. Gebäudesituation und Fakultätsräume... 7 2. Lebensverhältnisse

Mehr

Zahlensysteme. Hardware Mathematische Grundlagen. Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl

Zahlensysteme. Hardware Mathematische Grundlagen. Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl Zahlensysteme Striche Römische Zahl Dezimalzahl Dualzahl 0 0 I 1 1 II 2 10 III 3 11 IV 4 100 V 5 101 VI 6 110 VII 7 111 VIII 8 1000 IX 9 1001 X 10 1010 XI 11 1011 XII 12 1100 XIII 13 1101 XIV 14 1110 XV

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY

FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2017 FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Leipziger Ausgabe der Werke Träger: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Herausgeber:

Mehr

Verzeichnisse. Inhaltsverzeichnis

Verzeichnisse. Inhaltsverzeichnis III Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis III Abbildungsverzeichnis VIII Tabellenverzeichnis XI 1 Einleitung 1 1.1 Anlass und Zielsetzung der Arbeit 1 1.2 Methodik und Aufbau der Arbeit 3 2 Grundlagen

Mehr

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter

Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Zunftrodel 2018 Aktive Zünfter Böschenstein Büel Frei Fuog Graf Graf Hostettmann Rippmann Rubli Sauter Schmid Schnewlin Spengler Stoll Störchlin BOESCHENSTEIN ERIC 25.09.1968 Lindenbachstrasse 27 8006

Mehr

Usbekistan 2004 Reisetagebuch bis von Helmut Küstenmacher

Usbekistan 2004 Reisetagebuch bis von Helmut Küstenmacher Timur- Denkmal in Shashrisabz Usbekistan 2004 Reisetagebuch 16.10. bis 30.10.2004 von Helmut Küstenmacher II Straße im Serafshangebirge Baumwollfeld bei Buchara III Hochzeit in Chiwa IV Babara und Ursel

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur

Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur Botanische Wandtafeln (Digitalisierung 2018/2019) Zitierte Literatur Original-Zitat(e) auf den jeweiligen Wandtafeln nach Berg u. Schmidt, Offizinelle Gewächse, Bd. IV., Taf. XXXIII b. Titel (Nachweis:

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

1 Was ist Geobotanik?

1 Was ist Geobotanik? 1 Was ist Geobotanik? Fragen: 1. Das Geobiosystem ist die Verflechtung von den verschiedenen Lebensformen mit sich und ihrer Umwelt. Sie tauschen sich untereinander aus und bilden immer wieder neue Kombinationen.

Mehr