ALLES GUTE UNSEREN SCHULANFÄNGERN!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALLES GUTE UNSEREN SCHULANFÄNGERN!"

Transkript

1 Ausgabe 6 / September 2017 ALLES GUTE UNSEREN SCHULANFÄNGERN!

2 2

3 Ehrung engagierter Funktionäre Auch heuer bot Landeshauptmann Hans Nießl wieder Persönlichkeiten, die sich jahre bzw. jahrzehntelang in den ehrenamtlichen Dienst der Allgemeinheit stellen, vor den Vorhang, um ihnen Danke zu sagen. Dieses Jahr möchten wir uns besonders bei Frau Theresia Csar, für ihren unermüdlichen Einsatz in der Pfarre Olbendorf, bei Herrn Helmut Popovits, bei seiner tatkräftigen Unterstützung in diversen Vereinen sowie bei Herrn Patrick Baumgartner, für seine eifrige Mitarbeit in der Jugendarbeit des Sportvereines bedanken. Re-Use Tag in der Gemeinde Olbendorf Aufgrund des tollen Erfolges im Vorjahr wird es auch heuer wieder einen Re-Use-Sammeltag in Olbendorf geben. 1. Dezember 2017 von 8:00 12:00 Uhr im Bauhof Olbendorf Übernommen werden beispielsweise unbeschädigtes Geschirr, Gläser, Vasen, Geschenkartikel, Spielzeug, funktionierende Klein-Elektrogeräte wie zum Beispiel Kaffeemaschinen, Toaster oder Lampen. Weitere Informationen erhalten alle Interessierten am Mülltelefon zum Nulltarif unter / oder unter Nicht vergessen! Hallentermine Bitte am Nationalfeiertag, 26. Oktober 2017, die Häuser beflaggen. Sollten Sie die Mehrzweckhalle in der Wintersaison 2017/2018 nutzen wollen, geben Sie dies bitte im Gemeindeamt bekannt. 3

4 Fertigstellung und Segnung der neuen Urnenwand Die neue Urnenwand steht kurz vor ihrer Fertigstellung und bietet Raum für 56 Urnen. Die Kosten dafür betrugen ca ,00, von der Dorferneuerungsstelle des Landes wurden dafür 7.000,00 zugesagt. Die feierliche Segnung der neuen Urnenwand findet am Allerheiligentag, den 1. November 2017, im Anschluss an die Heilige Messe (10:30 Uhr) statt. Hinweise: Die Nischen der neuen Urnenwand werden künftig der Reihe nach, also von links oben, über links unten, nach rechts oben und rechts unten vergeben. Kerzen, Pflanzschalen und/oder sonstiger Grabschmuck dürfen künftig bei beiden Urnenwänden nur auf der hierfür zur Verfügung stehenden Podestplatte abgestellt werden. Eine Nutzung von Flächen unterhalb der jeweiligen Urnennischen ist nicht gestattet (Ausnahme 3 Wochen nach der Urnenbeisetzung). Abgestellte Gegenstände werden von den Gemeindebediensteten entsorgt. Allerheiligen 2017 Gottesdienst um 10:30 Uhr, anschließend Totengedenken beim Kriegerdenkmal 4

5 KinderTenniscamp Von 28. August bis 1. September 2017 fand wiederum auf der Tennisanlage Laschalt ein erfolgreiches Kinder-Tenniscamp statt, an dem knapp 30 Kinder teilnahmen. Durch folgende Sponsoren wurde es erst möglich, die Tennislehrer zu finanzieren, um das Camp für die Kinder kostenlos zu ermöglichen: Bgm. LAbg. Wolfgang Sodl, VizeBgm. Ing. Florian Ohrenhofer, GV Kurt Laschalt, Handel und Montagen Franz Hasivar, Raiffeisenbank Olbendorf, Andreas Geber Fa. Kammel, Dietmar Werderits Fa. eom solutions, Capri-Sonne, Herbert Jandrisits sowie Martina Laschalt. Yoga in der Mehrzweckhalle Olbendorf Yoga ist Ausgleich, innere Ruhe, muskuläres Gleichgewicht, sprich Dehnung und Kräftigung, mehr Selbstvertrauen und Gelassenheit. Es bewirkt mentale und körperliche Stabilität, Gesundheit und ein Gefühl von Leichtigkeit. Ab 6. September 2017, jeden Mittwoch um 18:00 Uhr Bei Fragen oder für Anmeldungen rufen Sie 0664 /

6 Allergie-Pflanze Ragweed Projekt zum Aufbau eines Melde und Bekämpfungssystemes wurde gestartet Der Ragweed Finder (siehe besteht aus: 1) der Fundmeldung 2) der Ragweed-Fundlandkarte 3) Information über Ragweed 4) einer Anleitung Ragweed zu erkennen Sie haben nun erstmals die Möglichkeit, Ragweed erkennen zu lernen, zu melden und zu einer Landkarte beizutragen. Eine Checkliste sowie eine Anleitung ( Ragweed erkennen ) hilft Ihnen festzustellen, ob es sich um Ragweed handelt. Derzeit sind die Pflanzen schon im Wachstum, besitzen aber noch keinen Blühstand. Das ist der perfekte Zeitpunkt für eine Entfernung der Pflanze (am besten Ausreißen und in einem Plastikbeutel im Restmüll entsorgen allerdings nur mit ausreichendem Schutz z.b. Handschuhen). Melden Sie Ihren Fund im Internet über Ragweedfund melden und helfen Sie die Verbreitung zu dokumentieren und bei der Eindämmung zu helfen. Über die Angabe der Symptombelastung können Hotspots festgestellt und vorrangig behandelt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass es in Österreich keine gesetzliche Melde- oder Entfernungspflicht gibt und haben Sie Verständnis, dass Gegenmaßnahmen nach Priorität und Maßgabe gesetzt werden. Allerdings ermöglichen Sie mit Ihrer Fundmeldung erst eine solche Gegenmaßnahme. 6

7 2. Untermühl-Picknick Zusammenkommen, Zeit haben zum Reden und zum miteinander Lachen, gemeinsam verantwortlich sein das 2. Dorfpicknick im Ortsteil Untermühl am 12. August war wieder ein schönes Erlebnis für alle. Viele Untermühler und Untermühlerinnen waren dabei, alteingesessene und neu zugezogene. Die mitgebrachten Speisen und Getränke wurden gemeinsam genossen. Es war unterhaltsam und lustig bis in die späten Abendstunden. Nachbarschaftliche Bande wurden weiter gestärkt. Und es wurde beschlossen: Im nächsten Jahr wieder! 7

8 Österreichischer Zivilschutzverband - Landesverband Burgenland 7000 Eisenstadt, Hartlsteig 2 Tel.: 02682/ office@bzsv.at Sicherheitstipp: Sicherer Schulweg Anlässlich des Schulanfangs gibt der Burgenländische Zivilschutzverband Tipps, wie Unfälle vermieden werden können. Geht das Kind zum ersten Mal in die Schule, sollte der Schulweg vorher genau geübt werden. Nicht immer ist der kürzeste Weg auch der sicherste. Nur wenn das Kind die Verkehrszeichen kennt, kann es diese auch befolgen. Zeigen und erklären Sie nur jene, die für Kinder dieser Altersstufe wichtig sind. Wichtig ist, dass das Kind genügend Zeit zur Verfügung hat, um rechtzeitig in die Schule zu kommen. Muss das Kind hetzen, wird es unaufmerksam. Wird das Kind mit dem Auto zur Schule gebracht, immer auf der Gehsteigseite aussteigen lassen. Beim Abholen nicht über die Straße rufen, sondern direkt vor der Schule warten. Erklären Sie Ihrem Kind, warum - im Gegensatz zum Fahrzeuglenker - nur der Fußgänger sofort stehen bleiben kann (Bremsung!). Deshalb ist es wichtig, nie zu knapp vor herankommenden Fahrzeugen auf den Fußgängerübergang oder die Straße zu steigen. Bei Schlechtwetter muss der Abstand noch größer sein. LADY FITNESS Dance & Toning / Chair Workout Ab 11. September 2017 jeden Montag um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Olbendorf 8,00 pro Einheit Anmeldungen bei Rita Pop unter Tel / Rund um die Wirbelsäule + Faszientraining Gabriele Petersen Ort: Mehrzweckhalle Olbendorf Beginn: Do , 17:45 18:45 Uhr Dauer: 15 Wochen Beitrag: 105,00 Unsere Wirbelsäule als zentrales Bewegungsorgan: Verbesserung der Stützfunktion der Rumpfmuskulatur Koordinationsschulung Bewusstmachen von kritischen Bewegungsabläufen und Haltungsschulung für den Alltag Übungen zur Entlastung und Schonung der Wirbelsäule Schulung der Körperwahrnehmung Erhöhung der Beweglichkeit durch Mobilisierungs und Dehnübungen Stressabbau durch Atem und Entspannungsübungen Energieübungen und Faszientraining. Bitte bequeme Kleidung und Decke oder Matte mitbringen! Information und Anmeldung: Volkshochschule Güssing, 7540 Güssing, Schulstraße 6, Tel / , guessing@vhs-burgenland.at 8

9 Freie Wohnungen und Hausplätze abzugeben! Sofort beziehbare OSG-Wohnungen! Alle freien 2-, 3 oder 4-Zimmerwohnungen finden Sie auf unter der Rubrik Sofort wohnen. Aufgeschlossene Hausplätze zu vergeben! Die Gemeinde Olbendorf verkauft aufgeschlossene Hausplätze zum Preis von 13,00 m². Interessenten melden sich bitte beim Gemeindeamt Olbendorf unter der Telefonnummer / Wohnungen zu vermieten: Dorf 43, ca. 55 m², 2 Zimmer, Küche, Bad. Netto 350,00 / Monat. Interessenten rufen bitte 0664 / (Kurt Glocknitzer) Grundstücksverkauf: Ortsteil Mittermühl, m² (davon m² gewidmeter, voll erschlossener Baugrund, m² Bauhoffnungsland), Gesamtpreis ,00 Interessenten rufen bitte 0664 / oder schreiben ein an c.lehmann@tsn.at (Mag. Christine Lehmann-Lehar & Mag. Günther Lehar) Wohnbauförderungssprechtage bis Dezember 2017 Jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr! Um Terminvereinbarung bei der Bezirkshauptmannschaft wird gebeten. Nähere Informationen finden Sie auch auf Mittwoch 20. September 2017 BH Oberwart Mittwoch 11. Oktober 2017 BH Oberwart Mittwoch 15. November 2017 BH Güssing Mittwoch 29. November 2017 BH Oberwart 9

10 Zwei wichtige Wahlen stehen vor der Tür Gemeinderats & Bürgermeisterwahl am 1. Oktober 2017 von 8:00 14:00 Uhr in der Mehrzweckhalle, Dorf 4 Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 von 8:00 14:00 Uhr in der Mehrzweckhalle, Dorf 4 Es gibt auch die Möglichkeit zur Stimmabgabe am vorgezogenen Wahltag, Freitag, 22. September 2017, von 16:00 20:00 Uhr Möchten Sie mit einer Wahlkarte wählen, muss diese rechtzeitig vor der Wahl am besten sofort beantragt werden. Bei der Stimmabgabe mittels Briefwahl kann sofort nach Erhalt der Wahlkarte und ohne Beisein einer Wahlbehörde gewählt werden. Persönlicher, mündlicher Antrag bis spätestens 29. September 2017, 12:00 Uhr Schriftlicher Antrag bis spätestens 27. September 2017, Persönlicher, mündlicher Antrag bis spätestens 13. Oktober 2017, 12:00 Uhr Schriftlicher Antrag bis spätestens 11. Oktober 2017 WICHTIG für Wahlkartenwähler: Bitte lesen Sie sich das beiliegende Informationsschreiben, welches Sie mit der Wahlkarte erhalten, aufmerksam durch. Es enthält wichtige Informationen zur Stimmabgabe mittels Wahlkarte. Wählen VOR dem Wahltag ( Briefwahl ) Wahlkarte portofrei per Post an die Gemeinde schicken (Adresse ist aufgedruckt) oder persönlich abgeben Wahlkarte muss spätestens am 29. September 2017, 14 Uhr dort ankommen Wählen AM Wahltag (1. Oktober 2017) Ausgefüllte und bereits unterschriebene Wahlkarte bei der Wahlbehörde persönlich abgeben. Eine Abgabe durch Boten ist nicht zulässig! Wählen VOR dem Wahltag ("Briefwahl") Wahlkarte portofrei per Post an die Bezirkswahlbehörde schicken (Adresse ist aufgedruckt) oder persönlich abgeben Wahlkarte muss spätestens bis 15. Oktober 2017 (Wahltag), 17 Uhr dort ankommen Wählen AM Wahltag (15. Oktober 2017) Ausgefüllte und bereits unterschriebene, zugeklebte Wahlkarte in jedem Wahllokal, bei der Bezirkswahlbehörde (bis 17 Uhr) oder vor der fliegenden Wahlbehörde abgeben Wer das Wahllokal am Wahltag nicht erreichen kann, weil sie/er nicht gehfähig, nicht transportfähig oder bettlägerig ist (aus Krankheits-, Alters- oder sonstigen Gründen), aber dennoch vor einer Wahlbehörde wählen möchte, kann beantragen, dass sie/er von einer "fliegenden Wahlkommission" am Wahltag besucht wird. Bitte nehmen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! 10

11 Chatbot "Ella" informiert burgenländische Jungwähler Junge Burgenländer, die Wissenswertes über die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Oktober erfahren wollen, finden ab 4. September in "Ella" eine Ansprechpartnerin. Der Chatbot, mit dem man sich via Facebook-Messenger unterhalten kann, entstand im Zuge einer Kooperation des Landesjugendreferates und der Fachhochschule Burgenland mit IT-Spezialisten. Hinter "Ella" steckt eine intelligente Software, mit der Anwender durch Texteingabe unkompliziert kommunizieren können. Sie spricht die Sprache der Jugendlichen Ella ist nämlich ein quirliges 23-jähriges Mädl aus dem Mittelburgenland, das sich ziemlich gut in das Thema Wahlen eingelesen hat und ihr Wissen gerne an Jugendliche weitergeben möchte. Ab 4. September 2017 können Sie unter der Adresse ellachatbot/ Ella ausprobieren! ACHTUNG: Pflege von Grundstücken Unsere Fußwallfahrer beim Abmarsch nach Mariazell Bitte achten Sie darauf, dass seitens des Burgenländischen Baugesetzes nach 13 Grundstücke im Bauland vom Eigentümer oder Nutzungsberechtigten in einem gepflegten Zustand zu halten sind. Ein ausführlicher Bericht erscheint in der nächsten Olbendorf Aktuell 11

12 Das Bergenwirt`s Pizzateam macht Urlaub vom 11. bis einschließlich 22. September Wir sind ab Samstag, den 23. September 2017 wieder für Euch da! Zivilschutz-Probealarm 2017 Am 7. Oktober 2017 werden zwischen 12:00 und 13:00 Uhr nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt. Der zeitliche Ablauf des Probealarms ist folgendermaßen geplant: 12:00 Uhr: Sirenenprobe (15 Sekunden Dauerton) 12:15 Uhr: Warnung (3 Minuten gleich bleibender Dauerton) 12:30 Uhr: Alarm (1 Minute auf- und abschwellender Heulton) 12:45 Uhr: Entwarnung (1 Minute gleich bleibender Dauerton) Redaktionsschluss für die nächste Olbendorf Aktuell ist am 13. November Bitte beachten Sie, dass dies für heuer die letzte Olbendorf Aktuell sein wird. Geben Sie uns deshalb bitte auch all Ihre Termine und Veranstaltungen für die Ball u. Faschingssaison rechtzeitig bekannt! I h r B ü r g e r m e i s t e r 12

Arzthaus-, Ordinationseröffnung

Arzthaus-, Ordinationseröffnung Ausgabe 4 September 2016 Arzthaus-, Ordinationseröffnung Dr. Peter Preis präsentiert die neu errichtete Ordination in Form einer kurzen Präsentation mit Tag der offenen Tür und Segnung am Samstag 08.10.

Mehr

Schnelles Internet und Kabel-TV in Olbendorf verfügbar

Schnelles Internet und Kabel-TV in Olbendorf verfügbar Ausgabe 3 August 2016 Schnelles Internet und Kabel-TV in Olbendorf verfügbar Schnelles Internet und Kabel-TV in Olbendorf verfügbar - A1 erweitert Ausbau mit schnellem Internet und Kabel TV! 2 Auf Grund

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Briefwahlkarte Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Hannes Sauer, SPNÖ Wahlrecht 24. Juni 2013 BRIEFWAHLKARTE Nationalratswahl -

Mehr

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen. Gesundheit und Bewegung VHS-Fitnesskarte Eine Karte - viele Kurse: Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte: GEMEINDE HALBTURN 22. September 2011 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren

Mehr

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at gemeindeinformation st.georgen am reith Nr. 3 September 2016 www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Wer wird gewählt? Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 24. April 2016. Falls bei diesem Termin

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Informationen für Menschen mit Behinderungen Wiener Gemeinderatsund Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober 2015 Informationen für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at

Mehr

Für 150,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Für 150,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen. Gesundheit und Bewegung VHS-Fitnesskarte Eine Karte - viele Kurse: Für 150,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Entwicklungsland Kamerun in Ngaoubela

Entwicklungsland Kamerun in Ngaoubela Zugestellt durch Post.at RAMAZA GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 04 September 2014 Entwicklungsland Kamerun in Ngaoubela Ich bin wieder zurück: Es

Mehr

Stimmen Sie jetzt und für die Zukunft für Glasfaser-Internet in Olbendorf!

Stimmen Sie jetzt und für die Zukunft für Glasfaser-Internet in Olbendorf! Ausgabe 7 Oktober 2015 Stimmen Sie jetzt und für die Zukunft für Glasfaser-Internet in Olbendorf! Im Jahr 2016 steht der Glasfaserausbau im Fokus. A1 verwendet dazu eine Ausbautechnologie, die die Glasfasern

Mehr

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung Magistrat Graz Wählerverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge Anlage 1 Wahlsprengelnummer Fortl. Zahl Wohnungsanschrift Haus- Tür- Nummer Familien- und Vorname (voll ausschreiben) Geburtsjahr Abgegebene

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Hinweise zur Wahl des Jugendparlamentes in Salzgitter

Hinweise zur Wahl des Jugendparlamentes in Salzgitter Hinweise zur Wahl des Jugendparlamentes in Salzgitter Jugendparlament was ist das? Ein Jugendparlament ist eine Beteiligungsform, bei der Kinder und Jugendliche an für sie wichtigen Entscheidungsprozessen

Mehr

Angelobung mit Totenehrung u. großem Zapfenstreich am in Olbendorf

Angelobung mit Totenehrung u. großem Zapfenstreich am in Olbendorf Ausgabe 2 April 2017 Angelobung mit Totenehrung u. großem Zapfenstreich am 28.04.2017 in Olbendorf 17.15 Uhr: Eintreffen Ehrenzug 18.00 Uhr: Totengedenken Kriegerdenkmal 19.00 Uhr: Angelobung 175 Rekruten

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Dr. Michael Gugler Landeswahlleiter, Direktor der Direktion Inneres und Kommunales und Mag. Josef Gruber Landeswahlleiter-Stellvertreter

Mehr

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 30. Jänner 2009

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter   am 30. Jänner 2009 Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter www.salzburg.gv.at am 30. Jänner 2009 Die Gesetzesmaterialien zum folgenden Gesetz (Blg LT 13. GP: Regierungsvorlage 145 und Ausschussbericht 174, jeweils 6.

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014 EUROPA meine WAhl 2014 DIE EUROPAWAHL 2014 Am 25. Mai 2014 ist es so weit: Entscheiden Sie über die Richtung, in die Europa in Zukunft gehen wird. Knapp 400 Millionen wahlberechtigte EU-Bürger können ihre

Mehr

Jobcenter. Deine Frage zu: Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Kontakt Anmeldung,,Weißes Papier Mietkosten

Jobcenter. Deine Frage zu: Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Kontakt Anmeldung,,Weißes Papier Mietkosten Deine Frage zu: Jobcenter Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Kontakt Anmeldung,,Weißes Papier Mietkosten Wohnung Kindergeld Wichtige Fragen Konto Gefördert durch: Umgesetzt von: Inhalt:

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Acht Regeln Was Kinder können müssen, die allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren

Acht Regeln Was Kinder können müssen, die allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren Acht Regeln Was Kinder können müssen, die allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren Von Jasmin Krsteski 30.08.17, 13:39 Uhr email facebook twitter Messenger Bevor ein Kind alleine zur Schule radelt, sollte

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

V E R L A U T B A R U N G

V E R L A U T B A R U N G Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at AZ.: 015-2/05-2013 Pennewang, 17.09.2013 Info. Mail Entgelt bezahlt GEMEINDEAMT PENNEWANG V E R L A U T B A R U N G Inhalt: 1. Nationalratswahl 2013 2. Schulbeginn

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Soziales Wohnen online (SOWON) - Häufig gestellte Fragen -

Soziales Wohnen online (SOWON) - Häufig gestellte Fragen - Soziales Wohnen online (SOWON) 1. Anmeldung auf SOWON - Häufig gestellte Fragen - Wie bekomme ich einen Zugang für SOWON? Sie müssen einen Antrag auf eine Registrierung für eine geförderte Wohnung stellen.

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Breitenauer Gemeindenachrichten

Breitenauer Gemeindenachrichten Breitenauer Gemeindenachrichten Breitenau am 16.10.2013 Überschrift der Titelgeschichte 5/2013 September 1. Klasse 2013/2014: Niklas Baumgartner, Simon Bohnweiser, Oliver Dörfler, Justin Fuxreiter, Lina

Mehr

Freinberger Gemeindezeitung

Freinberger Gemeindezeitung Sonderausgabe Freinberger Gemeindezeitung INFORMATIONSBLATT der Gemeinde Freinberg Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at 28. Jahrgang 4. Folge Mai 2012 IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Stand 13. Juni 2018 SOMMER 2018 Liebe BGM- Teilnehmer*innen, wir freuen uns dass Sie im Sommer 2018 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom Einladung zum 43.Bezirksjugendzeltlager der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v im Vereinsheim des GZV Vorderfirmiansreut e.v Mühlenweg 1b in 94158 Philippsreut vom 02-05. August 2018 Schirmherr

Mehr

ehrlich offen fair zur Bürgermeisterin wählen! Mit Herz und Verstand! Barbara Schwarz: Ausgabe 14 - Mai 2013

ehrlich offen fair zur Bürgermeisterin wählen! Mit Herz und Verstand! Barbara Schwarz: Ausgabe 14 - Mai 2013 Erscheinungsort und Verlagspostamt 4902 Wolfsegg zugestellt durch post.at Barbara Schwarz Ausgabe 14 - Mai 2013 zur Bürgermeisterin wählen! ehrlich offen fair Bürgermeisterkanditatin Barbara Schwarz im

Mehr

bewegung Gesundheit und Gesundheit und bewegung reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles.

bewegung Gesundheit und Gesundheit und bewegung reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit

Mehr

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen. Gesundheit und Bewegung VHS-Fitnesskarte Eine Karte - viele Kurse: Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Mehr

NACHHALTIGE SAMMLUNG UND ENERGETISCHE VERWERTUNG VON BIOGENEN ROH- und RESTSTOFFEN NEUER SAMMELPLATZ DER GEMEINDE OLBENDORF ERÖFFNET

NACHHALTIGE SAMMLUNG UND ENERGETISCHE VERWERTUNG VON BIOGENEN ROH- und RESTSTOFFEN NEUER SAMMELPLATZ DER GEMEINDE OLBENDORF ERÖFFNET Ausgabe 3 MAI 2015 www.olbendorf.at NACHHALTIGE SAMMLUNG UND ENERGETISCHE VERWERTUNG VON BIOGENEN ROH- und RESTSTOFFEN NEUER SAMMELPLATZ DER GEMEINDE OLBENDORF ERÖFFNET Anfang April wurde in der Gemeinde

Mehr

Pädagogische Hinweise E2 / 42

Pädagogische Hinweise E2 / 42 übergreifendes Lernziel Schwierigkeitsgrad Lernbereich konkretes Lernziel Pädagogische Hinweise E2 / 42 E. EINE NACHRICHT BEWERTEN. 2 4: EINE EINFACHE NACHRICHT BEURTEILEN. 2: Eine Nachricht kritisch hinterleuchten.

Mehr

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? WPK-Wahl für den (2018/2019) Kunst & Kultur Bezugsfächer: Kunst, Musik, Deutsch Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? Du

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

Empfehlung zur Durchführung der. Nationalratswahl am. 15. Oktober 2017

Empfehlung zur Durchführung der. Nationalratswahl am. 15. Oktober 2017 Empfehlung zur Durchführung der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Für die Bewohnerinnen und Bewohner stehen für die bevorstehende Nationalratswahl 2017 mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, ihr Recht

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Wahlkartenantrag Kurzbeschreibung. Copyright by Comm-Unity EDV GmbH

Wahlkartenantrag Kurzbeschreibung. Copyright by Comm-Unity EDV GmbH www.wahlkartenantrag.at Kurzbeschreibung 29.01.2010 Copyright by Comm-Unity EDV GmbH Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung oder die Weitergabe an Dritte ist ohne schriftliche Genehmigung

Mehr

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

Empfehlung zur Durchführung der. Bundespräsidentenwahl am. 04. Dezember 2016

Empfehlung zur Durchführung der. Bundespräsidentenwahl am. 04. Dezember 2016 Empfehlung zur Durchführung der Bundespräsidentenwahl am 04. Dezember 2016 Für die Bewohnerinnen und Bewohner stehen für die bevorstehende Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Fragebogen für Interessenten eines Hundes

Fragebogen für Interessenten eines Hundes Fragebogen für Interessenten eines Hundes Liebe/r Interessent/in, vielen Dank für Ihr Interesse an einem Hund. Wir möchten Sie bitten, die nachstehenden Fragen vollständig und wahrheitsgemäß zu beantworten.

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FITNESS & FUN KURSPLAN MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG 08:00-17:00 08:00-16:00 08:00-20:00 20:00-21:30 Taekwondo ASKÖ Attnang 17:00-17:50 Body Workout 18:00-18:50 Rückenfit 19:00-21:00

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Einladung zur Teilneuwahl des Kirchenvorstandes und zur Wahl des Pfarrgemeinderates

Einladung zur Teilneuwahl des Kirchenvorstandes und zur Wahl des Pfarrgemeinderates Einladung zur Teilneuwahl des Kirchenvorstandes und zur Wahl des Pfarrgemeinderates Liebe Pfarrgemeinde, am Sonntag den 05. Juni 2016 wird in unserer Pfarrgemeinde die Teilneuwahl des Kirchenvorstandes

Mehr

Haus für Kinder St. Jakobus

Haus für Kinder St. Jakobus Haus für Kinder St. Jakobus Am Pfarrgarten 8 91359 Leutenbach Tel.09199/6969822 kita.pfarrei-leutenbach.de kiga.leute@web.de Elternbrief Juli / August 2017 für Familie Wir sind eine Familie sind füreinander

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI PULCRA CHEMICALS STANDORT GERETSRIED. Allgemeine Sicherheits- und Umweltvorschriften für Besucher und Mitarbeiter

HERZLICH WILLKOMMEN BEI PULCRA CHEMICALS STANDORT GERETSRIED. Allgemeine Sicherheits- und Umweltvorschriften für Besucher und Mitarbeiter HERZLICH WILLKOMMEN BEI PULCRA CHEMICALS STANDORT GERETSRIED Allgemeine Sicherheits- und Umweltvorschriften für Besucher und Mitarbeiter Die Firma Pulcra Chemicals GmbH erwartet von seinen Auftragnehmern

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus Europawahl 2014 Wien bewegt Europa. Information für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at www.wahlen.wien.at

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Empfehlung. zur. Bundespräsidentenwahl 2016

Empfehlung. zur. Bundespräsidentenwahl 2016 Empfehlung zur Bundespräsidentenwahl 2016 Für die Bewohnerinnen und Bewohner stehen für die bevorstehende Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl 2016 mehrere Möglichkeiten zur Verfügung,

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

flickr.com von Dennis Skley

flickr.com von Dennis Skley flickr.com von Dennis Skley www.mei-infoeck.at InfoEck - Jugendinfo Tirol 1 Wer ist wahlberechtigt?... Seite 3 2 Wo kann ich meine Stimme abgeben?... Seite 3 3 Welche Aufgaben hat die Bürgermeisterin oder

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach Kinderferienprogramm 2018 Gemeinde Treubach Vorwort Bürgermeister Ing. Martin Erlinger Jugendausschussobmann Florian Werni Liebe Kinder und Jugendliche! Die Sommerferien stehen vor der Tür und pünktlich

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Stand 04/2018 Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Der Tourismusverband Olbendorf veranstaltete am die traditionelle Flurreinigung

Der Tourismusverband Olbendorf veranstaltete am die traditionelle Flurreinigung - - Ausgabe 4 Mai 2014 Der Tourismusverband Olbendorf veranstaltete am 05.04.2014 die traditionelle Flurreinigung Der Obmann des Tourismusverbandes Olbendorf Ing. Vzbgm. Florian Ohrenhofer bedankt sich

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

St. Veiter Ferienprogramm 2017

St. Veiter Ferienprogramm 2017 St. Veiter Ferienprogramm 2017 Gemeinde St. Veit im Innkreis Tel.: 07723 61 13 E-Mail: gemeinde@st-veit-innkreis.ooe.gv.at Es freut uns, dass auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen,

Mehr

Voll sicher. Voll gut. Die DEKRA Tipps zum Busfahren

Voll sicher. Voll gut. Die DEKRA Tipps zum Busfahren Voll sicher. Voll gut. Die DEKRA Tipps zum Busfahren 1 Nächster Halt: Sicherheit Tipps und Verhaltensregeln für den Schulweg der Kleinen. Liebe Eltern, jeden Morgen macht sich Ihr Kind auf den Weg zur

Mehr

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten:

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten: IV. Filmclubtreffen Info für Dich und Deine Eltern IV. Filmclubtreffen Einladung Liebe/r Schüler*in, liebe Eltern, bitte lass(en Sie) mir den Anmeldebogen unterschrieben postalisch an folgende Adresse

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.07.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche http://t3.gstatic.com Programmheft August 2016 - Oktober 2016 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr