24.November 2018 ab 21 Uhr. im Vereinsheim der DJK SCHWABSBERG BUCH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "24.November 2018 ab 21 Uhr. im Vereinsheim der DJK SCHWABSBERG BUCH"

Transkript

1 COCKTAIL PARTY Vol November 2018 ab 21 Uhr im Vereinsheim der DJK SCHWABSBERG BUCH mit Heyday Acoustic Rock Freitag, 23. November 2018 Nummer 47 / 60. Jahrgang

2 2 Nummer 47 Freitag, 23. November 2018 Mitteilungen Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgabe von nicht öffentlich gefassten Beschlüssen aus der Gemeinderatssitzung vom 25. Oktober 2018 gemäß 35 GemO 2. Bürgerfragestunde 3. Kinderbetreuung in Rainau Einrichtung einer Kleingruppe als Krippengruppe im Kindergarten St. Theresia Dalkingen ab Februar 2019 Umwandlung der Kleingruppe mit verlängerter Öffnungszeit und Altersmischung im Kindergarten St. Antonius in Buch in eine Vollgruppe 4. Anhörverfahren RufTaxi für die Raumschaft Ellwangen Stellungnahme der Gemeinde Rainau Änderung Flächennutzungsplan der VVG Ellwangen in den Bereichen Ellwangen-Eggenrot Traubfeld und Kirchlesäcker III sowie Ellwangen Spitalfeld a) Aufstellungsbeschluss b) Billigung des Entwurfs c) Antrag auf Zielabweichung d) Auslegungsbeschluss 6. Sonstiges/Bekanntgaben 7. Anfragen aus dem Gemeinderat Anschließend nicht öffentliche Sitzung. Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung Zur Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 29. November 2018 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schwabsberg laden wir sehr herzlich ein. Inkrafttreten des Bebauungsplans Mob-Stützpunkt in Rainau-Schwabsberg Der Gemeinderat der Gemeinde Rainau hat am 14. Dezember 2017 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan Mob-Stützpunkt in Rainau-Schwabsberg nach 10 BauGB und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften als jeweils selbstständige Satzung beschlossen. Der Planbereich wird begrenzt: im Westen durch das Flurstück 878 (K3319), im Norden durch das Flurstück 870, 870/4, 874 und 878 (K3319), im Osten durch die Flurstücke 870/2, 870/4 und 2341, im Süden durch die Flurstücke 870/2, 878, 2305 (Weg) und Der Geltungsbereich ist im Einzelnen durch das Planzeichen im Lageplan vom / begrenzt. Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplans in der Fassung vom / , gefertigt vom Büro stadtlandingenieure aus Ellwangen. Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften Mob-Stützpunkt treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vergleiche 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung mit Umweltbericht sowie der zusammenfassenden Erklärung nach Gemeindeverwaltung Rainau Tel / , Fax / info@rainau.de Internet: Öffnungszeiten Rathaus Schwabsberg Montag 8.00 bis Uhr Dienstag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch 8.00 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag 8.00 bis Uhr Freitag 8.00 bis Uhr Außenstelle Dalkingen Tel / Öffnungszeiten Außenstelle Dalkingen Donnerstag bis Uhr Bankverbindungen: Kreissparkasse Ostalb IBAN DE BIC OASPDE6AXXX Raiffeisenbank Westhausen IBAN DE BIC GENODES1RWN Volksbank-Raiffeisenbank Ellwangen IBAN DE BIC GENODES1ELL Herausgegeben vom Bürgermeisteramt Rainau Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Christoph Konle oder sein Vertreter im Amt Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH Postfach 11 03, Blaufelden Tel. ( ) Fax ( ) Amt Zimmer Mitarbeiter Tel.-Nr. Zentrale / Sekretariat 7 Frau Köppel Standesamt Einwohnermeldeamt, Passamt, 6 Frau Deininger Sozialamt, Ortsbehörde (Rentenwesen) Hauptamt/Ordnungsamt 5 Herr Rieger Ortsbauamt 4 Herr Ernsperger Frau Sachsenmaier Finanzverwaltung 3 Frau Basch Gemeindekasse 1 Frau Proks Steueramt 2 Frau Egler Projektstelle KoMobil 11 Frau Maile Vereinsgeschäftsstelle Bauhof Herr Beerhalter Herr Walzhauer Herr Merz Herr Abele Herr Martorino Kläranlage Herr A. Bühler Turnhalle Dalkingen Herr Weber Jagsttalhalle Schwabsberg Herr Maier

3 Langholz Nummer 47 Mitteilungen Freitag, 23. November Abs. 4 BauGB bei der Gemeinde Rainau, Schloßberg 12, Rainau, Zimmer 5 während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 des Baugesetzbuches bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Außerdem kann nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung für Baden- Württemberg eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften nach der Gemeindeordnung beim Zustandekommen der Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden, es sei denn, die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung sind verletzt worden. Rainau, 23. November 2018 gez. Christoph Konle Bürgermeister Nr "Feldgehölz noröstlich Schwabsberg" A S V 864/1 WEG Sichtfeld 5/110 WEG V GR GEe II 0, ,0 m a Dachgestaltung siehe Textteil Zisterne 250cbm Nr "Straßenbegleitende Feldhecken noröstlich Schwabsberg" 926 K /3 EFH 477,30 EFH 477, EFH 477,60 EFH 477,63 EFH 477,98 Nr "Saubrunnenbach SW Neunheim" Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Feuerwehr-NOTRUF / vermuteter Leitungsverlauf 866 GR vermuteter Leitungsverlauf 867 Kläranlage Zisterne LR /4 870/ Ausbau in Bahnhofsweg Rainau-Dalkingen Rainau-Schwabsberg Tief-, Straßen- und Rohrleitungsbauarbeiten Tief-, Straßen- und Rohrleitungsbauarbeiten Kanalbau Erdarbeiten ca. 710 m Kanalbau 3 Kanal Erdarbeiten DN 500 Sb ca. ca mm 3 Kanalhausanschlüsse MW-Kanal DN MW 300 und 400 PP ca. ca St m Schächte MW-Kanal DN 1000 DN 500 und 800 Sb ca. ca St m Wasserleitung Hydrantenschacht ca. Vorgang: St RW-Kanal DN 300 und 400 PP ca. 235 m Wasserleitung aus PE DA 125 mm ca. 165 m PLANZEICHENERKLÄRUNG Hausanschlüsse Kanalhausanschlüsse MW ca. ca StSt. ART DER NUTZUNG FLUR : Straßenbau Erdarbeiten Kanalhausanschlüsse RW ca. ca m³ St. GEe Eingeschränktes Gewerbegebiet ( 8 BauNVO) Frostschutz- Betonschächte / Schotertragschicht DN ca. ca m³ St. MASS DER BAULICHEN NUTZUNG Randeinfassungen ca. 450 m 10,0 m H - max. Höhe baulicher PP-Bauwerk Anlagen Dücker DN 2700 ca. 2 St. ( 9 Abs.3 BauGB, Betonpfaster 18 BauNVO) ca. 325 m² 0,8 Grundflächenzahl Asphaltläche Doppeldücker DN 300 und ca. 735 m² ( 9 Abs.1 Nr.1 BauGB, 16 BauNVO) Breitbandleerrohre II Zahl Ausschreibung der Vollgeschosse Breitbandleerrohre DN 900 PP - Hauptleitung ca. ca m m von Tief-, Straßen- und ( 9 Abs.1 Nr.1 Breitbandleerrohre BauGB, 16 BauNVO) Wasserleitung Hydrantenschacht - Hausanschlüsse ca. ca mst. Straßenbeleuchtung BAUWEISE Beleuchtungskabel Wasserleitung Rohrleitungsbauarbeiten aus PE ca. 140 m a abweichende Bauweise ( 22 Abs. 2 BauNVO) Die Gemeinde Rainau schreibt Lampenfundamente folgende Baumaßnahme auf der Grundlage ca. der 4VOB und St nach Baugrenze ( 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB) den Bestmmungen des Kommunalen DA 125/160/225 Vergabehandbuches mm für Baden-Würtemberg ca. 580 öfentlich m Ausführungszeit: März Oktober 2019 zur Hausanschlüsse Vergabe aus: ca. 22 St. Angebotsunterlagen: WEG GOA Grünabfallcontainer schließen Ende November Die GOA weist darauf hin, dass die Grünabfallcontainer außerhalb der Wertstoffhöfe Ende November schließen. Die Standorte und Öffnungszeiten stehen im Abfuhrkalender und im Internet unter der Rubrik Privatkunden. Das ganze Jahr über können Grünabfälle weiterhin an den Grünabfallcontainern auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Auch an den Grünabfallannahmestellen auf den Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau können Grünabfälle abgegeben bei diesen Stellen sogar größere Mengen. Ausschreibung von Tief-, Straßen- und Rohrleitungsbauarbeiten LANDKREIS : GEMEINDE : GEMARKUNG : EINLEITUNGS- UND AUFSTELLUNGSBESCHLUSS GEMÄSS 2 ABS.2 IN VERBINDUNG MIT 2 ABS. 1 GEFASST AM UND IM MITTEILUNGSBLATT NUMMER 40/2015 ORTSÜBLICH BEKANNT GEMACHT AM ENTWURFS- UND AUSLEGUNGSBESCHLUSS GEM GEFASST AM IM MITTEILUNGSBLATT NUMMER 30/2016 ORT ÖFFENTLICH AUSGELEGT VOM BIS NUTZUNGSSCHABLONE GEÄNDERTER AUFSTELLUNGSBESCHLUSS GEMÄ Art der Nutzung Zahl Vollgeschosse Straßenbau Anforderung Erdarbeiten ab bei ca m³ GEÄNDERTER ENTWURFS- UND AUSLEGUNGSBE Grundflächenzahl - GEFASST AM Ausbau Bahnhofsweg in Rainau-Schwabsberg H ELViS-ID: Bauweise IM MITTEILUNGSBLATT NUMMER ORTSÜBLICH Tief-, Straßen- und Rohrleitungsbauarbeiten Frostschutz-/Schottertragschicht E ca m³ Dachform, Dachneigung ÖFFENTLICH AUSGELEGT VOM BIS Einsichtnahme die Planunterlagen bei stadtlandingenieure, KanalbauVERKEHRSFLÄCHEN Randeinfassungen Erdarbeiten ca msatzungsbeschluss GEMÄSS 10 BAUGB UN Ellwangen/Jagst 3 Verkehrsfläche ( 9 Abs.1 Nr.11 BauGB) VOM GEMEINDERAT GEFASST AM Betonpflaster Kanal DN 500 Sb ca m² m Straßenbegrenzungslinie Donnerstag, Kanalhausanschlüsse MW um Uhr 10 StAUSFERTIGUNG Bereich ohne Ein- Asphaltfläche und Ausfahrt ( 9 Abs.1 Nr. 4 BauGB) ca m² DIE ÜBEREINSTIMMUNG DES BEBAUUNGSPLAN Schächte DN 1000 ca. 5 StGEFASSTEN SATZUNGSBESCHLUSS WIRD BESTÄ V Breitbandleer- Verkehrsgrün Donnerstag, als Breitbandleerrohre Bestandteil von Verkehrsanlagen um (i.s. von Abs. Uhr 1 Nr. 15) ca. 120 mrainau, DEN Angebotseröfnung: Wasserleitung Hydrantenschacht ca. 3 St GRÜNFLÄCHEN rohre Rathaus Hausanschlüsse Rainau Sitzungssaal Wasserleitung PE DA 125 mm ca. 165 m... Private Grünfläche Bieter ( 9 und Abs.1 Bevollmächtgte Nr.15 BauGB) sind bei der Submission zugelassen. KONLE, BÜRGERMEISTER Straßenbe- -Zweckbestimmung Beleuchtungskabel Hausanschlüsse Ökologische Ausgleichsfläche- ca St m RECHTSVERBINDLICH GEMÄSS 10 BAUGB Bindefrist: Straßenbau leuchtung Erdarbeiten ca m³ DURCH BEKANNTMACHUNG IM MITTEILUNGSB BEURKUNDET AM PLANUNGEN, NUTZUNGSREGELUNGEN, Frostschutz- MASSNAHMEN / Schotertragschicht UND FLÄCHEN FÜR MASSNAHMEN 520 m³ Nachprüfstelle ZUM SCHUTZ, : ZUR PFLEGE Landratsamt UND Lampenfundamente ZUR ENTWICKLUNG VON NATUR UND LANDSCHAFT Randeinfassungen Ostalbkreis als Rechtsaufsichtsbehörde ca. ca St. m Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Aufraggeber Ausführungsund Pflege und zur Gemeinde März Betonpfaster Entwicklung 2019 von Rainau, Natur und Schlossberg April Landschaft, , Rainauca. 325 m² Beschreibung siehe Textteil ( 9 Abs.1 Nr.20 BauGB) Asphaltläche ca. 735 BEBAUUNGSPLAN ausschreibende zeit: Stelle: gez. Konle, Bürgermeister m² Flächen zum Anpflanzen von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Bepflanzungen, Breitbandleerrohre MIT INTEGRIERTEM GRÜ Angebots- Beschreibung siehe Anforderung Breitbandleerrohre Textteil ( 9 Abs.1 Nr.25a ab BauGB) - Hauptleitung bei ca. 240 m Breitbandleerrohre - Hausanschlüsse ca. 70 "MOB m - STÜTZPUNKT" unterlagen: SONSTIGE PLANZEICHEN ELViS-ID: E Straßenbeleuchtung Beleuchtungskabel ca. 140 m Einsichtnahme Lampenfundamentein die Planunterlagen ca. bei 4 St Grenze des räumlichen Geltungsbereiches des geplanten Bebauungsplanes ( 9 Abs.7 BauGB) Umgrenzung der Flächen, die von der Bebauung freizuhalten sind ( 9 Abs.1 Nr. 10 BauGB) Ablauf Abgrenzung unterschiedlicher Festsetzungen ( 16 Abs. 5 BauNVO): unterschiedliche Festsetzung der EFH Angebotsfrist: LR Mit Leitungsrechten zu belastende Flächen ( 9 Abs.1 Nr. 21 BauGB) ELViS-ID: E Angebots- EFH 477,30 Erdgeschossfertigfußbodenhöhe (EFH) in münn Strom eröffnung: Kabel Ellwangen/Jagst Wasserversorgung Schmutzwasserkanal Regenwasserkanal Dach- und Hofflächen Drainagen Dachflächenwasser Ausführungszeit: März Oktober 2019 Angebotsunterlagen: Ablauf Angebotsfrist: Angebotseröfnung: Bindefrist: Nachprüfstelle : Aufraggeber und ausschreibende Stelle: Anforderung ab bei Einsichtnahme in die Planunterlagen bei stadtlandingenieure, Donnerstag, um Uhr Submission zugelassen. Donnerstag, um Uhr Rathaus Rainau Sitzungssaal Bieter und Bevollmächtgte sind bei der Submission zugelassen. Gemeinde Rainau, Schlossberg 12, Rainau gez. Konle, Bürgermeister Vorgang: Die Gemeinde Ausschreibung Rainau schreibt von Tief-, folgende Straßen- Baumaßnahme und auf der Grundlage der Rohrleitungsbauarbeiten VOB und nach den Bestimmungen des Kommunalen Vergabehandbuches für Baden-Württemberg öffentlich zur Vergabe aus: Wohnumfeldmaßnahme Kapellenweg und Sechtastraße Die Gemeinde Rainau schreibt folgende Baumaßnahme auf der Grundlage der VOB und nach den Bestmmungen des Kommunalen Vergabehandbuches für Baden-Würtemberg öfentlich zur Vergabe aus: Ablauf Angebotsfrist: stadtlandingenieure, Ellwangen/Jagst. Donnerstag, um Uhr Donnerstag, um Uhr Rathaus Rainau Sitzungssaal Bieter und Bevollmächtigte sind bei der GEMEINDE RAINAU TEIL 1 - LAGEPLAN + ZEICHENERKL TEIL 2 - PLANUNGSRECHTLICHE FE ÖRTLICHE BAUVORSCHRIF GEFERTIGT: Liegenschaftskataster vom Januar 2015 Bindefrist: geschützte Biotope Nachprüfstelle: Landratsamt Ostalbkreis als Rechtsaufsichtsbehörde Auftraggeber Gemeinde Rainau, Schlossberg 12, Rainau und ausschrei- Landratsamt Ostalbkreis als Rechtsaufsichtsbehörde bende Stelle gez. Konle, Bürgermeister Projekt RA OSTALBKREIS RAINAU SCHWABSBERG --- BETEILIGUNG DER ÖFFENTLICHKEIT GEMÄSS LAUT BESCHLUSS VOM IM MITTEILUNGSBLATT NUMMER 50/2015 BEKAN DURCHGEFÜHRT VOM BIS ANERKANNT: Rainau, Konle, Bürgermeister Ellwangen, / M:\Projekte\RA1507\Pläne\Satzungsbeschluss\BPL-Entw

4 4 Nummer 47 Freitag, 23. November 2018 Mitteilungen Ausschreibung von Tief-, Straßen- und Rohrleitungsbauarbeiten Die Gemeinde Rainau schreibt folgende Baumaßnahme auf der Grundlage der VOB und nach den Bestimmungen des Kommunalen Vergabehandbuches für Baden-Württemberg öffentlich zur Vergabe aus: Ausbau Bahnhofsweg in Rainau-Schwabsberg Tief-, Straßen- und Rohrleitungsbauarbeiten Kanalbau Erdarbeiten ca. 710 m 3 Kanal DN 500 Sb ca. 115 m Kanalhausanschlüsse MW ca. 10 St. Schächte DN 1000 ca. 5 St. Wasserleitung Hydrantenschacht ca. 3 St. Wasserleitung aus PE DA 125 mm ca. 165 m Hausanschlüsse ca. 9 St. Straßenbau Erdarbeiten ca m³ Frostschutz-/Schottertragschicht ca. 520 m³ Randeinfassungen ca. 450 m Betonpflaster ca. 325 m² Asphaltfläche ca. 735 m² Breitbandleer- Breitbandleerrohre Hauptleitung ca. 240 m rohre Breitbandleerrohre Hausan- ca. 70 m schlüsse Straßenbe- Beleuchtungskabel ca. 140 m leuchtung Lampenfundamente ca. 4 St. Ausführungs- März Oktober 2019 zeit: Angebotsunterlagen: Ablauf Angebotsfrist: Angebotseröffnung: Anforderung ab bei ELViS-ID: E Einsichtnahme in die Planunterlagen bei stadtlandingenieure, Ellwangen/Jagst. Donnerstag, um Uhr Donnerstag, um Uhr Rathaus Rainau Sitzungssaal Bieter und Bevollmächtigte sind bei der Submission zugelassen. Bindefrist: Nachprüfstelle: Landratsamt Ostalbkreis als Rechtsaufsichtsbehörde Auftraggeber und ausschreibende Stelle Gemeinde Rainau, Schlossberg 12, Rainau gez. Konle, Bürgermeister Naherholung/Römer Arbeitskreis Limespark Rainau Der Vortrag 50 Jahre Limespark war ein voller Erfolg Der Vortrag Der Limespark Rainau am vergangenen Freitagabend war im voll besetzten Bucher Dorfhaussaal ein voller Erfolg. Roland Gauermann konnte mit zahlreichen Interessanten Archivbildern aus 50-jähriger Geschichte und anhand eigener Schnappschüsse und Erlebnisse aus 43 Jahren einen weiten Bogen über Forschung und Entwicklung des heutigen Limesparks schlagen. Die Bilder von den Grabungen mit den Grabungsmannschaften und den weitergehenden Forschungen im Kastell, Limestor, Römerbad, im einstigen Römerdorf in der heutigen B290 Trasse, sowie von großen Überraschungen beim Stauseebau waren anschaulich und interessant und brachten vieles in Erinnerung. Die Hebung des, für die Römerforschung in ganz Deutschland wichtigen Bucher Brunnenschatzes stellte einen Höhepunkt dar. Anhand von Holzfunden, botanischen Funde, Tierknochenfunden und Werkzeugen konnte das Leben im Römerdorf nachvollzogen werden, als ob es erst gestern gewesen wäre. Auch hier hat Rainau einmaliges zu bieten. Dazwischen gab es auch recht unterhaltsame Passagen über herausragende Ereignisse, wie den Besuch des italienischen Staatspräsidenten Dr. Francesco Cossiga am Limestor oder die Exkursion beim internationalen Limeskongress. Es sollen auch in Zukunft, jeweils im Winterhalbjahr, weitere interessante Veranstaltungen dieser Art im Dorfhaussaal stattfinden. Als nächstes folgt am Freitag, den 25. Januar 2019 ein Vortrag, expeditio germanica 100 römische Meilen über den Limes Auf den Spuren des Germanenfeldzuges des Kaisers Caracalla (213 n.chr ). Ein archäologisches Experiment 5 Jahre danach von Limes Cicerone Andreas Schaaf aus Buch mit einem Bericht von seinem, mit seiner Welzheimer Truppe nachgestellten Caracallafeldzug von Aalen durchs Limestor nach Osterburken. Unsere Bilder zeigen einen Eindruck vom Vortrag und erinnern an den italienischen Staatsbesuch. Durchführung einer Drückjagd im Mahdholz zwischen Buch und Schwabsberg Das Landratsamt Ostalbkreis gibt bekannt, dass am Dienstag, 27. November 2018 in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr im Mahdholz zwischen Buch und Schwabsberg eine Drückjagd stattfindet. Aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs hat das Landratsamt deshalb zwischen Buch und Schwabsberg auf der K 3320 für den betreffenden Vormittag eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 50 km/h und eine entsprechende Warnbeschilderung angeordnet. Autofahrer werden gebeten, in diesem Bereich besonders vorsichtig zu fahren. Das Mitteilungsblatt ist ein Stück Heimat

5 Nummer 47 Mitteilungen Freitag, 23. November Notdienste Notdienste Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Landkreis Ostalbkreis Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: HNO-ärztlicher Notfalldienst Gemeinde Lorch: Aalen (Allgemeiner Notfalldienst) Ostalb-Klinikum Aalen, Im Kälblesrain 1, Aalen Mi., , Fr., Uhr, Sa., So. und FT Uhr Ellwangen (Allgemeiner Notfalldienst) St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Dalkinger Straße 8-12, Ellwangen Sa., So. und FT Uhr Schwäbisch Gmünd (Allgemeiner Notfalldienst) am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, Mutlangen Mi., Uhr, Sa., So. und FT Uhr Schwäbisch Gmünd (Kinder NFD) am Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd Wetzgauer Straße 85, Mutlangen So., FT Uhr Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst wenden Sie sich bitte an die Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg: Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr: docdirekt kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/ oder docdirekt.de Apotheken Samstag, Apotheke am Markt, Marktplatz 17, Ellwangen Tel /2582 Sonntag, Apotheke im Reichsstädter Markt, Friedhofstr. 1, Aalen, Tel /66111 Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus) Tel /24 26 Frauennotruftelefon Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08 00/ Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth Mühlgasse 12, Lauchheim Telefon 07363/ Diakonie-Sozialstation Ellwangen Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Nachbarschaftshilfe, Beratung und Vermittlung. Büro: Freigasse 3, Ellwangen, Tel / Rufbereitschaft rund um die Uhr! Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Rainau Hospizdienst Ellwangen Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Kontaktadresse: Mo. bis Fr., 8.00 bis Uhr, zu erfragen bei Sozialstation Ellwangen, Tel / , Einsatzleitung: Tel / Unser Dienst ist kostenlos. Information und Beratung jeden Mittwoch, 9.00 bis Uhr, in der Freigasse 3 in Ellwangen Giftinformationszentrale Uni-Kinderklinik Freiburg, Mathildenstr. 1, Freiburg Telefon 07 61/ Wohngift erkennen und vermeiden Telefon: 08 00/ Polizei: Telefon 110 Feuerwehr: Telefon 112 DRK: Telefon Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Telefon / , Fax / Störungsnummer Strom Telefon / Störungsnummer Gas Telefon / Einwohnermeldeamt Statistik der Wohnbevölkerung Monat Oktober 2018 männlich weiblich gesamt Einwohnerzahl am Monatsanfang Geburten Sterbefälle Zuzüge Wegzüge Einwohnerzahl am Monatsende Geburt Ralph Uhl Eltern: Carina und Stephan Uhl, Rainau-Dalkingen Linda Helmle Eltern: Corina und Markus Helmle, Rainau-Dalkingen Eheschließung Priska Eckl, geb. Eichert und Christian Eckl, Rainau-Schwabsberg Franziska Lehnert, geb. Fuchs und Rainer Lehnert, Rainau-Dalkingen Aktuelle Informationen aus Ihrer Gemeinde finden Sie hier im Mitteilungsblatt!

6 6 Nummer 47 Freitag, 23. November 2018 Mitteilungen Wirtschaft aktuell Kindergartennachrichten Kontaktstelle Frau und Beruf Beratungsangebot Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg bietet Frauen aus dem Ostalbkreis von Montag bis Freitag Sprechstunden an rund um die Themen Berufsorientierung, Karriereplanung, Wiedereinstieg in den Beruf, Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Beratungen sind kostenlos, neutral und unabhängig. Sprechzeiten sind montagnachmittags, dienstag-, mittwoch- und donnerstagvormittags in Aalen, dienstag- und freitagvormittags in Schwäbisch Gmünd und donnerstagvormittags in Ellwangen. Terminvereinbarung unter oder Tel Kreisfrauenrat Ostalb Frauen! Was muss sich ändern, wenn es besser werden soll? Kreisfrauenrat führt Befragung durch Vom 23. November bis zum 14. Dezember 2018 führt der Kreisfrauenrat mit Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten des Ostalbkreises und der LandFrauen Kreisverbände Aalen Ostalb und Schwäbisch Gmünd eine Befragung durch. Alle Frauen im Ostalbkreis sind zur Teilnahme aufgerufen. Den Fragebogen gibt es in Papierform bei allen Gemeindeverwaltungen sowie online unter und Veränderungen wie der demografische Wandel, Digitalisierung und Migration beeinflussen unsere Lebensbedingungen nachhaltig. Diese Veränderungen haben im ländlichen Raum andere Auswirkungen als in städtischer Umgebung. In beiden Fällen betrifft es aber insbesondere Frauen. So war ein wesentliches Ergebnis einer von der Kreisverwaltung durchgeführten Strukturanalyse, dass mehr Frauen den Ostalbkreis verlassen als zuwandern. Diese Thematik hat der Kreisfrauenrat aufgegriffen mit dem Ziel, diese Entwicklung zu stoppen, da sie vermutlich Ausdruck einer Situation ist, die viele Frauen als nicht zufriedenstellend empfinden, erklärt Margot Wagner, Vorsitzende des Kreisfrauenrats. Der erste Schritt bestehe nun darin, dass die Frauen im Ostalbkreis zu Wort kommen, um ihre Lebenswirklichkeit abzubilden. Zu diesem Zweck hat der Kreisfrauenrat einen Fragebogen entwickelt gemeinsam mit der Hochschule Aalen, die auch die wissenschaftliche Begleitung und Auswertung übernommen hat, so Wagner. Ziel ist es, in einer gemeinsamen Anstrengung aller Akteure konkrete Verbesserungen speziell für die Zielgruppe der Frauen im Ostalbkreis zu erreichen. Voraussetzung ist Ihre Mithilfe durch die Teilnahme an dieser Befragung. Ab liegt der Fragebogen im Rathaus Ihrer Gemeinde bereit. Sie können ihn aber auch elektronisch auf der Homepage der Landkreisverwaltung www. ostalbkreis.de und des Kreisfrauenrates abrufen und ausfüllen. Die Beantwortung wird etwa 15 Minuten in Anspruch nehmen, erläutert Margot Wagner. Selbstverständlich ist die Beantwortung der Fragen freiwillig. Die gesammelten Daten bleiben anonym, wir erheben keine personenbezogenen Daten, und die Ortsteile werden unter Beachtung des Datenschutzes bei der Datenanalyse verschlüsselt. Die Ergebnisse der Umfrage können nach Beendigung des Projekts auf der Homepage des Kreisfrauenrats Ostalb e. V. eingesehen werden. Rückfragen sind möglich unter: Kreisfrauenrat Ostalb e.v., Patriziusstr. 15, Ellwangen (Jagst), web.de. Kindergarten St. Martinus Schwabsberg Gottesdienst und Laternenumzug zu Ehren des hl. St. Martin Am Dienstagabend, den feierte der Kindergarten St. Martin Schwabsberg gemeinsam mit Eltern, Großeltern und vielen anderen Gästen den Gottesdienst zu Ehren des heiligen St. Martin zelebriert von Herrn Pfarrer Zorn. Gut vorbereitet, aber dennoch ein bissele aufgeregt, zogen die Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen in die Kirche ein, begleitet zu den Orgelklängen von Nathalie Großkopf. Dieses Jahr erzählten die Bärenkinder des Kindergartens die Geschichte St. Martin und der kleine Bär ; die Bilder hierzu wurden aus dem gleichnamigen Bilderbuch auf eine große Leinwand übertragen. Alle Kinder schauten gebannt zu und sangen bei den zwischendurchklingenden St. Martinslieder kräftig mit. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle geht an die Organistin Nathalie Großkopf, die uns sehr gut durch den Gottesdienst begleitet hat. Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich alle am Rathausvorplatz, um von dort mit vielen leuchtenden Laternen, Gesang und einem Ensemble des Musikverein Schrezheim den Lichterzug zum Foyer der Jagsttalhalle zu starten. Vielen herzlichen Dank an die 8-köpfige Bläsergruppe für die musikalische Unterstützung während des Umzugs. Im Foyer angekommen fand bei Glühwein und Punsch, warmen Leberkäse und von den Eltern vorbereitete Speisen ein gemütliches Beisammensein statt. Ein besonderes Dankeschön an den Elternbeirat des Kindergartens für die Organisation, tatkräftige Unterstützung und die liebevolle Bewirtung im Foyer. Es war ein wunderschöner Abend und das Team des Kindergartens St. Martin bedankt sich bei allen weiteren Helfern, Spendern und Mitwirkenden, die zum Gelingen des Martinsfestes beigetragen haben.

7 Nummer 47 Mitteilungen Freitag, 23. November Krabbelgruppe Schwabsberg Einladung zur Krabbelgruppe Schwabsberg Lust gemeinsam zu spielen, singen und zu toben? Interesse am gemeinsamen Austausch unter Eltern? Spaß zu sehen, sehen wie sich dein Kind in der Gruppe entwickelt? Wer: Eltern, mit Kind/ern von 0 Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten Wann: Wo: Dienstags von 9.30 bis Uhr In der Alten Schule in Schwabsberg, bei schönem Wetter sind wir auch gerne draußen. Für nähere Infos einfach vorab melden bei: Susann Radmacher, Tel. 0177/ Steffi Weiser, Tel. 0162/ Wir freuen uns auf EUCH! Danach gab es noch eine Diavorführung, die uns erklärte, wie der Brauch mit der Gans zustande kam und wie Martin zum Bischof wurde. Dann sangen alle das Lied von St. Martin, mit der musikalischen Begleitung des Musikvereins Dalkingen. Martina Brenner- Schmid richtete Dankesworte an die Helfer und Mitwirkenden. Der Laternenumzug zog weiter in das katholische Gemeindehaus. Hier wurden an alle Kinder Martinsgänse ausgeteilt, die von Eltern gebacken wurden. Bei Punsch, Glühwein und einem Häppchenbuffet klang der St.-Martins-Abend langsam aus. Ein herzliches Dankeschön richtet der Elternbeirat an alle, die zum Gelingen des Martinsfestes beigetragen haben. Es war ein schönes Zusammenkommen, bei dem die Kirchengemeinde, der Elternbeirat, sowie die Mitarbeiterinnen des Kindergartens und der Grundschule gut zusammen wirkten. Es grüßt euch der Elternbeirat vom Kindergarten St. Theresia Dalkingen. Kath. Kindergarten St. Theresia, Dalkingen Laternenumzug zu Ehren von St. Martin! Viele Kinder mit ihren Eltern und Angehörigen trafen sich am Bauhof in Dalkingen, um gemeinsam das St. Martinsfest zu feiern. Der Musikverein Dalkingen, unter der Leitung von Markus Dies, spielte zur Begrüßung ein Musikstück und die Kindergartenleiterin Claudia Beikircher begrüßte alle Kinder, Eltern und Gemeindemitglieder, die sich zahlreich in einem Kreis eingefunden hatten. Die Grundschüler der 1. und 2. Klasse zeigten einen Lichtertanz, den sie zusammen mit Renate Schieber einstudierten. Alle sangen zusammen das Lied, Durch die Straßen auf und nieder, das der Auftakt zum Laternenumzug war. An der Spitze ging der Musikverein, danach das Pferd Otto mit St. Martin auf seinem Rücken, geführt von Renate Beerhalter, gefolgt von den Kindern und Eltern mit ihren bunt leuchtenden Laternen. Schulnachrichten Grundschule Schwabsberg St. Martin an der GSS Schwabsberg Erste Station war am Kindergarten wo Margit Deis vom Kath. Kirchengemeinderat St. Nikolaus, den Kindern erklärte, dass man genauso wie St. Martin im Alltag teilen kann z. B. indem wir unser nicht mehr benutztes Spielzeug an andere Kinder weitergeben, die sich darüber freuen. Gemeinsam sangen wir die Lieder Ich geh mit meiner Laterne und Laterne Laterne. Danach gingen wir zum Schulhof, dort spielten uns Sybille Dittrich-Ihlenfeld als St. Martin und Elena Bantel als Bettler die Mantelteilung vor. Am Donnerstag, den besuchte der St. Martin die Grundschule Schwabsberg. Bei einem gemeinsamen Gottesdienst, den Frau Seibold mit ihren fleißigen Helfern organisierte, wurde die

8 8 Nummer 47 Freitag, 23. November 2018 Mitteilungen St.-Martins-Geschichte erzählt. Als Höhepunkt kam Herr Kollmannthaler mit einem Pony auf den Schulhof, das unsren St. Martin (Giuliana Franzosi) zum Bettler (Julia Gauermann) führte, um die Mantelteilung zu vollziehen. Es war ein rundum gelungener Gottesdienst. Als krönenden Abschluss bekamen alle Kinder eine leckere Martinsgans aus Hefeteig. Darüber freuten sich die Kinder sehr. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei Frau Seibold, Herrn Kollmannthaler, Frau Mundus und Herrn Vogelmann für diesen schönen Gottesdienst bedanken. Einzelne Klassenzimmer, Fachräume und Räume des Ganztagesbereichs laden ein zu einem Rundgang durch das Schulgebäude. Schülerinnen und Schüler, Klassenlehrer und Eltern der beiden sechsten Klassen sowie Ganztagsbereichsleiterin Julia Bieg und Schulleiter Holger Schulz geben gerne Auskunft über das Schulleben und den Marchtaler Plan, der die pädagogische Basis der Schule bildet. Die Schülerbücherei ist geöffnet und bietet einen Bücherflohmarkt an. Für Interessierte, deren Kind aktuell die vierte Klasse besucht, findet am 29. Januar 2019 noch ein gesonderter Informationsnachmittag für die Eltern und eine Schulhausrallye für die Kinder statt. Informationen zur Schule und zur Anmeldung findet man unter Kirchliche Nachrichten Schulförderverein Rainau-Schwabsberg Einladung zur Generalversammlung Am Dienstag, den findet die jährliche Generalversammlung des Schulfördervereins der GSS um Uhr im Nebenzimmer der Sportgaststätte Kegelbahn Schwabsberg statt. Dazu laden wir herzlich ein. Tagesordnungspunkte: -- Begrüßung -- Tätigkeitsbericht -- Kassenbericht -- Entlastungen -- Wahlen -- Austausch: Ausblick und Impulse -- Sonstiges St.-Jakobus-Gymnasium Abtsgmünd öffnet Tür und Tor für alle Am öffnet das Katholische Freie St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd in der Zeit von Uhr Tür und Tor und bietet die Möglichkeit, das Schulhaus unverbindlich anzuschauen. Das St.-Jakobus-Gymnasium in Abtsgmünd besteht seit gut acht Jahren und ist vor gut fünf Jahren in den Schulhausneubau eingezogen, der mittlerweile Lern- und Lebensraum für ca. 440 Kinder der Klassenstufen 5-12 ist. Im Sommer 2018 legte der erste Jahrgang erfolgreich das Abitur ab. Die Schule öffnet am Samstag, den 24. November in der Zeit von 9.00 bis Uhr ihre Pforten für alle Interessierten aus nah und fern. Das Schulhaus steht offen für alle, die sich das St.-Jakobus-Gymnasium von innen anschauen, kennenlernen und erleben möchten. Gottesdienstordnung Schwabsberg Freitag, 23. November 2018 hl. Klemens I Uhr Eucharistiefeier Uhr in Buch: Rosenkranz Sonntag, 25. November 2018 Christkönigssonntag Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von der KJG (für Martin und Berta Hutter mit Eltern) Jugendkollekte Uhr in Buch: Rosenkranz Dienstag, 27. November Uhr in Buch: Eucharistiefeier Freitag, 30. November 2018 hl. Andreas Uhr Eucharistiefeier (für Hubert Weiß und verstorbene Angehörige) Uhr in Buch: Rosenkranz Samstag, 01. Dezember Uhr Eucharistiefeier am Vorabend mit Auftakt zur Erstkommunionvorbereitung und Vorstellung der Kommunionkinder 2019 (für Rosa und Alfons Hutter, Hildegard und Anton Rief; Jahrtag Karl Weis) Sonntag, 02. Dezember Adventssonntag 8.45 Uhr Eucharistiefeier Uhr in Buch Rosenkranz Verkauf von Essener Adventskalender An Weihnachten feiern wir, dass Gott Mensch geworden, dass er als kleines Kind auf die Welt gekommen ist und damit das Kleine ganz groß macht! Deshalb stehen dieses Jahr im Essener Adventskalender auch die Kinder im Mittelpunkt. Wir erzählen von Kindern hier und in der ganzen Welt, die so manches erreichen, was die Erwachsenen nicht hinbekommen, zum Beispiel einen Streit zu schlichten, für andere einzutreten oder ihre eigenen Rechte durchzusetzen. Wir schauen in die Bibel, denn auch dort finden sich viele Geschichten, in denen Kinder eine große Rolle spielen. Und wir entdecken in unserem Alltag, wo das Kleine ganz groß rauskommt. Der Essener Adventskalender richtet sich an Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Doch auch Eltern und Lehrer/-innen, Großeltern und Erzieher/-innen werden hier zahlreiche Anregungen für die Zeit vom ersten Advent bis zum Dreikönigstag finden. Den Adventskalender erhalten Sie zum Preis von 3,30 Euro nach den Gottesdiensten in der Sakristei sowie im Pfarrbüro zu den bekannten Öffnungszeiten.

9 Nummer 47 Mitteilungen Freitag, 23. November Öffnungszeiten Pfarrbüro Schwabsberg Montag von Uhr bis Uhr Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr Kath. Pfarramt Schwabsberg Tel /2339, Fax 07961/ StMartinus.Schwabsberg@drs.de Seelsorgeeinheit Neuler-Rainau Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, Uhr in Neuler Sonntag, Uhr in Gaishardt Sonntag, Uhr in Neuler Öffnungszeiten Pfarrbüro Neuler Montag Dienstag Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr von 9.30 Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr Pfarramt Neuler: Tel /3555, Fax 07961/ KathPfarramt.Neuler@drs.de Pfarrer Jürgen Zorn Juergen.Zorn@drs.de, Tel / Pater Georg, Pfarrhaus in Neuler, Kirchplatz 7, Neuler Tel / , Handy 0160/ redathinattu@gmail.com Pastoralreferentin, Tel / (Neuler) Hildegard Seibold, Tel /72558 (Hüttlingen) Hildegard.Seibold@drs.de (Neuler) Hildegard.Seibold@t-online.de (Hüttlingen) Gottesdienstordnung Dalkingen Samstag, 24. November 2018 hl. Andreas Dung- Lac u. Gefährten Uhr Jugendgottesdienst mitgestaltet von den Ministranten mit Ministranten Aufnahme und Verabschiedung (für Anton Weber; Maria Schlipf und Anna Wanner und Angehörige; Franz Schenk mit Angehörigen) Sonntag, 25. November 2018 Christkönigssonntag Uhr Wortgottesfeier Jugendkollekte Montag, 26. November 2018 hl. Konrad u. hl. Gebhard Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus (täglich) Donnerstag, 29. November Uhr Eucharistiefeier Samstag, 01. Dezember Uhr Jugendkonzert mit dem Kinderchor Cäcilia Dalkingen und der Jugendkapelle des Musikverein Dalkingen Sonntag, 02. Dezember Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier mit Auftakt zur Erstkommunionvorbereitung und Vorstellung der Kommunionkinder 2019 (für Franz Schuster und verstorbene Angehörige) Kath. Pfarramt Dalkingen Öffnungszeiten Pfarrbüro Dalkingen Montag von 9.00 Uhr Uhr Kath. Pfarramt Dalkingen, Kirchstraße 2 Tel / , Fax 07961/ StNikolaus.Dalkingen@drs.de Für Messbestellungen gibt es Briefumschläge. Diese können Sie dem Schriftenstand im Turm entnehmen. Weitere Informationen und Termine siehe Schaukasten und Schriftenstand im Turm sowie unter Seelsorgeeinheit. Nächste Probe des Mini-Weihnachtsmusicals Die nächste Probe des Mini-Weihnachtsmusicals der Dalkinger Kinder findet am Freitag, den 23. November 2018 von bis Uhr in der Dalkinger Pfarrkirche statt. Alle Kinder, die mitspielen, sind dazu herzlich eingeladen. Kath. Frauenbund Dalkingen/Weiler Voranzeige: Adventsfeier Unsere diesjährige Adventsfeier ist am bereits am Nachmittag um Uhr. Wir treffen uns wie gewohnt im Gemeindehaus und werden die Veranstaltung mit der Abendmesse um Uhr in der Pfarrkirche ausklingen lassen. Näheres folgt. Das Frauenbundteam Gottesdienstordnung Missionshaus Josefstal Sonntag, 25. November Uhr Eucharistiefeier werktags 7.00 Uhr hl. Messe Donnerstag, 29. November Uhr Eucharistiefeier Uhr Anbetung Evangelische Kirchengemeinde Ellwangen Ewigkeitssonntag, 25. November 2018 Am letzten Tag im Kirchenjahr gedenken wir besonders der Menschen, die im Laufe des Kirchenjahres gestorben sind. Mit dem Gedenken an sie treten wir ein in den Raum der Hoffnung auf die Auferstehung der Toten und das ewige Leben, den Gott uns eröffnet. Wir feiern das Leben, das uns durch Christus geschenkt wird. Im Gottesdienst in der Stadtkirche am Sonntag, 25. November 2018 um 9.30 Uhr nennen wir die Namen der Verstorbenen. Als Zeichen des persönlichen Gedenkens können Sie eine Kerze anzünden, Kerzen stehen dazu bereit. Die Kantorei gestaltet diesen Gottesdienst musikalisch. Die Abendmahlfeier lädt dazu ein, auch die Erinnerungen vor Gott zu bringen, die belastend oder schmerzhaft sind. Der Posaunenchor musiziert am Nachmittag des Ewigkeitssonntags um Uhr auf dem Friedhof St. Wolfgang Lieder der Zuversicht und der Auferstehungshoffnung. Gottesdienste Stadtkirche Sonntag, 25. November Uhr mit Abendmahl Ewigkeitssonntag (Pfr. Schuster) Rabenhof Sonntag, 25. November Uhr Pfrin. Knauss Sebastianskapelle Sonntag, 25. November Uhr Taizé-Andacht St.-Anna-Virngrundklinik Dienstag, 20. November Senioren Uhr Senioren Dalkingen und Weiler Liebe Seniorinnen und Senioren aus Dalkingen/Weiler, am 28. November 2018 findet im Gemeindehaus Dalkingen unser nächstes Treffen statt. Dazu laden wir euch herzlich ein, dabei zu sein! Es beginnt dieses Mal um Uhr gemütlich mit Kaffee und Kuchen. Anschließend geht es dann in Gruppen spielerisch weiter. Mit einigen Kindern aus der Schule und bekannten sowie beliebten Gesellschaftsspielen werden wir sicherlich einen vergnügten Nachmittag verbringen. Darauf freut sich euer Seniorenteam

10 10 Nummer 47 Freitag, 23. November 2018 Mitteilungen Vereinsmitteilungen Frauenkreis Schwabsberg/Buch Einladung zur Adventsfeier Zur diesjährigen Adventsfeier am Donnerstag, um Uhr ins Gasthaus Goldenes Lamm in Schwabsberg lädt der Frauenkreis recht herzlich ein. Natürlich sind auch Nichtmitglieder ganz herzlich willkommen. Ihr Frauenkreisteam KJG Schwabsberg Bundesverband Katholischer Deutscher Frauenbund e. V. KDFB begrüßt Rentenpaket Der Katholische Deutsche Frauenbund e. V. (KDFB) begrüßt das vom Bundestag heute beschlossene Gesetz über Leistungsverbesserungen und die Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung. Als Verband von Frauen aller Generationen begrüßen wir in dem verabschiedeten Rentenpaket besonders die Ausweitung der Mütterrente. Dies ist ein wichtiger Schritt zu mehr Rentengerechtigkeit, erklärt KDFB-Präsidentin Maria Flachsbarth. Der KDFB engagiert sich seit vielen Jahren für eine generationengerechte Alterssicherung und den Abbau des erhöhten Altersarmutsrisikos für Frauen. Die bessere Anerkennung der Lebensleistung älterer Frauengenerationen ist dabei ein wichtiges Anliegen, um der drohenden Altersarmut entgegenzuwirken. Die heute beschlossene Regelung, Erziehungsleistungen für Kinder, die vor 1992 geboren wurden, mit zweieinhalb Entgeltpunkten in der gesetzlichen Rentenversicherung anzuerkennen, ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Gleichstellung aller Mütter, so Flachsbarth. Die Präsidentin weist darauf hin, dass sich der KDFB weiterhin für eine tatsächliche Gleichbehandlung bei der Anerkennung von Erziehungszeiten einsetzen und den ausstehenden halben Entgeltpunkt pro Kind bei der Rentenberechnung weiter einfordern wird. Der KDFB fordert zudem, dass die sog. Mütterrente nicht auf die Leistungen aus dem Grundsicherungsbezug im Alter angerechnet wird. Ute Hücker Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein. CHARISMA der Chor CHARISMA-HITPARADE jetzt abstimmen CHARISMA der Chor veranstaltet eine HITPA- RADE. Wir verlosen unter allen Teilnehmern 5x2 VIP-GOLD-KARTEN für das nächste große CHARISMA-Konzert. So geht s: Jede(r) kann aus 20 Vorschlägen maximal 8 Titel auswählen und ankreuzen. Jetzt online mitmachen unter Teilnahmeschluss ist der , Uhr. Machen Sie mit und wählen Sie Ihre CHARISMA-Lieblingssongs. Die 8 Titel mit den meisten Stimmen werden beim nächsten Konzert aufgeführt. Mehr Infos unter und auf Facebook. Kath. Frauenbund Dalkingen/Weiler

11 Nummer 47 Mitteilungen Freitag, 23. November Gesangverein Cäcilia Dalkingen 1920 Kartenvorverkauf hat begonnen! Kleinkunstabend mit Ernst und Heinrich am 12. Januar 2019 in der MZH Dalkingen Beginn: Uhr Jubiläumsprogramm Nex verkomm lass Karten gibt es im Vorverkauf zu 17 bei der Raiba Westhausen mit den Außenstellen Lippach und Dalkingen, der Tankstelle Schmid in Dalkingen und übers Kartentelefon 07961/ Karten an der Abendkasse zu 19, sofern Plätze frei. Saalöffnung um Uhr, keine Platzreservierung. Musikverein Dalkingen Vorankündigung: Am kommt Peter Schad und seine oberschwäbischen Dorfmusikanten in den Dalkinger Stadl. Der Vorverkauf startet hierzu am an der Tankstelle Schmid (Dalkingen) und unter der Tickethotline: 07961/ Karten sind im Vorverkauf für 12 zu erhalten. VdK-Ortsverband Westhausen/Rainau Der VdK-Ortsverband Westhausen/Rainau informiert: Neue Zahnvorsorge für Pflegebedürftige Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad und Menschen mit Behinderung (Empfänger von Eingliederungshilfe) können seit Juli 2018 halbjährlich bei einem Zahnarzt den Gesundheitszustand ihres Mundes erheben und harte Zahnbeläge (Zahnstein) entfernen lassen. Sie haben auch Anspruch auf eine Aufklärung über die Bedeutung der Mundhygiene und auf Maßnahmen zu deren Erhalt sowie auf die Erstellung eines Plans zur individuellen Mund-/Prothesenpflege. Dabei sollen Pflegepersonen in Aufklärung und Pflegeplanerstellung einbezogen werden, informierte die VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg unlängst in der VdK-Zeitung. Gemeinsamkeit macht stark! Werden auch Sie Mitglied im VdK-Ortsverband Westhausen/ Rainau. Information und Auskunft Der VdK-Ortsverband Westhausen/Rainau informiert: bei Christine Jeguschke, Tel / oder im Internet unter Liebe Mitglieder! Zu unserer Weihnachtsfeier am Freitag, den 07. Dez ab Uhr in der Begegnungsstätte St. Agnes in Westhausen laden wir hiermit herzlich ein. Nach der Begrüßung, den Grußworten, erfolgen die Ehrungen. Mit einem passenden Programm bei Kaffee und Kuchen und einer Tombola wollen wir uns auf die Weihnachtszeit einstimmen. Zum Abschluss ein gemeinsames Abendessen, geliefert von einem Cateringservice. Um das besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 03. Dez bei Christine Jeguschke, Tel / Kegelclub Schwabsberg Ergebnisse 1. Bundesliga 120 Wurf Männer KC Schwabsberg TSV Zwickau 5,5:2,5 3632:3524 Buschow Reiner 615, Hehl Timo 606, Endraß Ronald 568, Brosi Dietmar 587, Cekovic Damir 621, Lallinger Manuel 635 Verbandsliga Württemberg, Frauen KC Schwabsberg KSC Hattenburg 6:2 3276:3115 Pfisterer Sibylle 564, Hutter Carolin 555, Riedelsheimer Marina 518, Pfisterer Line Larissa 567, Maier Jennifer 559, Schmid Christine 513 Oberliga Nordwürttemberg, Männer KC Schwabsberg II SV Mettingen Spiel abgebrochen Technischer Defekt 1. Bezirksliga, Ostalb Hohenlohe, Männer KC Elchingen KC Schwabsberg 1:7 3060:3214 Wagner Patriz 530, Ebert Bernd 574, Schweizer Horst 547, Ebert Thomas 524, Wendel Niklas 521, Principi Marco 518 Bezirksklasse A, Ostalb Hohenlohe, Männer KSV Büschelhof KC Schwabsberg IV 4:4 2970:2979 Seidler Rudi 532, Dominguez Nicolas 477, Dyck Dominik 437, Schmid Cornelius-Andreas 494, Kuhn Jakob 512, Kuhn Martin 527 Bezirksklasse C, Süd Ostalb Hohenlohe, gemischt KC Schwabsberg KC Elchingen 2,5:5,5 2848:2879 Vogelmann Max 450, Gruhs Nina 467, Buchstab Florian 500, Pollak Corinna 468, Mück Beate 451, Oswald Jens 512 Vorschau 3. Runde, DKBC Pokal Samstag, , Uhr KC Schwabsberg ESV Lok Elsterwerda Jugend des KC Schwabsberg Der zweite Spieltag U10 des Bezirks Ostalb Hohenlohe Der zweite Wettkampf fand in Schwabsberg unter Leitung des Bezirksjugendsportwarts Gunther Fladung statt. Am Wettkampf nehmen Spielerinnen und Spieler vom TV Niederstetten, TSV Westhausen und vom KC Schwabsberg teil. Hier können Kinder unter 10 Jahren ihre ersten Erfahrungen und auch ihr Können im Wettkampf zeigen. Die Kinder der U10 spielen im Einzelmodus, 4 Bahnen mit jeweils 15 Kugeln in die Vollen, hier zählt das Gesamtergebnis der 4 Bahnen für die Platzierung. U10 Kinder unter 10 Jahren Beim zweiten Spieltag waren auch alle voll motiviert und mit einer wahnsinnigen Begeisterung dabei. Das breite Grinsen, in allen ihren Gesichtern, zeigt uns dass alle viel Spaß hatten und dass das der richtige Weg ist unseren Kegelsport langfristig auszubauen. Bei diesem Turnier nahmen gleich 14 von 15 Spielerinnen und Spieler des KC Schwabsberg daran teil. Der Sieger in Streichental war Ben Luis Düll vom TV Niederstetten mit 320 Holz, dicht gefolgt von Jannik Riedelsheimer (286 Holz) und Sebastian Köder (249) vom KC Schwabsberg. 1. Düll Ben Luis TV Niederstetten 320 Holz 2. Riedelsheimer Jannik KC Schwabsberg 286 Holz 3. Köder Sebastian KC Schwabsberg 249 Holz 4. Mayer Elias KC Schwabsberg 228 Holz 5. Henle Niklas KC Schwabsberg 227 Holz 6. Häußler Ben KC Schwabsberg 204 Holz 7. Kretschmer Jakob TSV Westhausen e. V. 201 Holz 8. Beck Sebastian TV Niederstetten 185 Holz 9. Frey Nico KC Schwabsberg 178 Holz 10. Geiger Steffen KC Schwabsberg 165 Holz 11. Renner Roman KC Schwabsberg 152 Holz 12. Schultes Malte-Sander KC Schwabsberg 144 Holz 13. Butic Lean TSV Westhausen e. V. 143 Holz 14. Kübl Tim KC Schwabsberg 130 Holz 15. Weber Maya KC Schwabsberg 118 Holz 16. Kurz Moritz KC Schwabsberg 117 Holz 17. Meier Pia KC Schwabsberg 105 Holz 18. Ruhland Jayden KC Schwabsberg 72 Holz

12 12 Nummer 47 Freitag, 23. November 2018 Mitteilungen Bedanken möchte ich mich besonders bei den Kindern für ihre Teilnahme und Engagement, weiter so. Aber auch bei den Geschwistern, Eltern und Begleitpersonen für ihre Unterstützung und Teilnahme. Dankeschön. U14 Kinder 10 bis 14 Jahren U14 TSV Westhausen gemischt gegen KC Schwabsberg weiblich 2 Kretschmer Simon (260) 0:1 Frey Lia-Jessica (360) Schönherr Anna (336) 0:1 Schultes Anna-Lynn (374) Fleißner Jeremy (324) 1:0 Unger Miriam (249) Schneck Jana (390) 1:0 Unger Andrea (289) Das Spiel endete (1310:1272 Holz) und 4:2 MP, Sieg Westhausen Die Mädchen der zweiten Mannschaft holten sich beinahe ihren ersten Sieg. Eine gute Leistung. U14 TSV Westhausen männlich gegen KC Schwabsberg w1 Schneck Noah (264) 0:1 Gerlach Anja (547) Fleißer Jeremy (308) 0:1 Maier Lara (460) Drewanz Jan (451) 0:1 Pollak Maike (506) Papadopoulos Dimi (0) 0:1 Adler Aimee (358) Das Spiel endete (1023:1871 Holz) und 0:6 MP, Sieg KC Mädchen. Die Mädchen hatten ein hervorragendes Ergebnis, holten sich durch diese gute Leistung den sicheren Sieg. Maike holte sich mit 506 Holz ein richtig gutes Ergebnis, welches Anja mit persönlicher Bestleistung mit 547 Holz noch toppte. Gratulation. U14 TV Niederstetten g gegen KC Schwabsberg m1 Feidel Larissa (303) 1:0 Gerlach Sven (418) Freymüller Kevin (342) 0:1 Schultes Janek-Aron (397) Hebler Leonie (284) 1:0 Häußler Luis (384) Feuchtmüller Fin (457) 0:1 Kuhn Josef (474) Das Spiel endete (1386:1673 Holz) und 0:6 MP, Sieg KC Jungen. Verbandsliga Jugend, U18 Vorschau Jungen (m) , Uhr, KC Schwabsberg m gegen KC Schrezheim m Vorschau Fördergruppenvergleich Jugend U14 Der diesjährige Fördergruppenvergleich der Bezirke von Württemberg findet am Samstag, den ganztägig in Aulendorf statt. Dieser Wettbewerb dient auch gleichzeitig zur Sichtung der Jugendlichen für den Landeskader. Zu diesem Turnier wurden gleich 8 Jugendliche des KC Schwabsberg eingeladen. Sport für Kinder im Winter SPORTKEGELN Sport-Spiel-Spaß und immer Gut Holz Reinschnuppern und Kennenlernen Sport-Spiel-Spaß Kegeln ist für jedermann geeignet. Komm doch vorbei zum Nachwuchstraining, wir suchen Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 18 Jahren. Freitags 14-täglich von bis Uhr nächster Termin ist Freitag, der in den Kegelbahnen in Schwabsberg oder jeden Dienstag zum Jugendtraining von bis Uhr. Viel Spaß und immer Gut Holz. DJK Schwabsberg/Buch Abteilung Fußball Kreisliga A II SGM Union Wasseralfingen I DJK Schwabsberg/Buch 0:1 (0:1) Die DJK präsentierte sich in Wasseralfingen, wie ein Tabellenführer, nämlich äußerst effektiv. Eine wunderschön herausgespielte Torchance nach knapp 15 Minuten und die DJK führte. Auch den Rest der 1. Halbzeit hatte man weitestgehend im Griff, denn die Gastgeber konnten sich bis dahin kaum in Szene setzen. Mit Beginn der zweiten Halbzeit veränderte sich für 25 Minuten eigentlich alles, Union machte gewaltig Druck und hatte auch ein paar Chancen aber keine der Kategorie 100 %. Trotzdem mussten der DJK-Anhang kräftig zittern vor allem weil nach vorne kaum noch, was Vernünftiges ging und die wenigen Vorstöße, die man hatte, spielte man dann zwei- bis dreimal schlampig zu Ende. Doch die DJK-Defensive machte wie in den meisten Spielen in dieser Saison einen hervorragenden Job und so überstand man auch die letzten Minuten unbeschadet. Man ist nicht nur mit sechs Punkten Vorsprung Tabellenführer, nein, man hat auch noch die beste Abwehr und auch das beste Torverhältnis aller Mannschaft. Tore: 0:1 David Banen Essome (14.) DJK Schwabsberg/Buch: Kohlert Gündogdu (73. Hahn Th.), Bahr, Irebor, Klingler, Fürst, Müller, Wiggenhauser, Feifel (63. Grupp), Schmid, Essome (82. Folberth) Vorschau Kreisliga A II Samstag, DJK Schwabsberg/Buch SV DJK Stödtlen Spielbeginn: Uhr DJK Schwabsberg/Buch II SV DJK Stödtlen II Spielbeginn: Uhr SV Dalkingen Sonntag, SGM Fachsenfeld/Dewangen SV Dalkingen 0:1 (0:1) Tor: (20 ) T. Selimi Reserve: 3:2 (1:0) Tore: (69 ) D. Zeiner, (75 ) L. Cycala Nächstes Spiel: Sonntag, , Uhr SV Dalkingen TSV Hüttlingen II Schützenverein Buch Mutter-Kind-Turnen Zuwachs für unsere MuKiTu-Gruppe ist weiterhin herzlich willkommen. In angenehmer Atmosphäre lernen die Babys/Kleinkinder durch Beobachten der Anderen, eifern ihnen nach und erlernen neue Fähigkeiten spielerisch und mit Gesang. Zielgruppe: 1 bis 3 Jahre Kursleiterin: Martina Hutter Burgstallweg 5, Buch Tel /561779, Mobil 0174/ huttertina.hc@gmail.com Termin: montags, Uhr Ort: Schützenhaus Buch Anmeldung und Rückfragen bitte an die Kursleiterin Martina Hutter. Der Schützenverein freut sich auf ein neues, tolles Angebot für seine Mitglieder und die, die es noch werden wollen. SV Buch gewinnt diesjährigen Jagstpokal Der Jagstpokal ein Freundschaftswettkampf der jährlich zwischen dem SV Westhausen, dem SV Lauchheim und dem SV Buch ausgetragen wird, fand in diesem Jahr in Westhausen statt. Der SV Buch war dabei mit 15 Schützen vertreten und gewann mit 3191,4 Punkten vor dem SV Westhausen (2806,1 Punkte) und dem SV Lauchheim (2530,5 Punkte). Auch in der Einzelwertung waren zwei Bucher Schützen ganz vorn: Michael Köppel gewann mit 366,3 Punkten (150 Ringe + 33,7 Teiler) vor Roland Strobel mit 355,9 Punkten (141 Ringe + 35,1 Teiler). Mit Philipp Rathgeb (Platz 4), Marianne Hahn (Platz 5), Paul Sorg (Platz 8) und Tobias Hahn (Platz 10) landeten insgesamt sechs Bucher Schützen in den Top Ten. Die Jagstpokal-Ehrenscheibe gewann in diesem Jahr Wilhelm Neukamm (Westhausen, 101,0 Teiler) vor Philipp Rathgeb (Buch, 101,4 Teiler) und Stefan Hutter (Buch, 127,1 Teiler). SV Buch I mit schwachem Ergebnis Der SV Buch bleibt auch am 4. Wettkampftag in der Bundesliga Luftgewehr sieglos. Ohne die Schweizerin Petra Lustenberger zeigten sich die Bucher Schützen im Wettkampf gegen Eichenlaub Saltendorf in schwacher Form und verloren deutlich mit 0:5. Stephanie Bauer traf auf Position 1 auf Nationalmannschaftsschützin Julia Simon, die eine bärenstarke Saison schießt. So auch in diesem Wettkampf: Steffi verlor deutlich mit 391:398 Ringen. Tobias Bäuerle war noch am dichtesten an einem Punktgewinn dran.

13 Nummer 47 Mitteilungen Freitag, 23. November Nach der Hälfte des Wettkampfes führte er gegen seinen österreichischen Gegner Alex Schmirl mit einem Ring. Dann drehte der Österreicher aber auf und gewann letztlich mit 394:392 Ringen. Tobias Hahn, Marianne Hahn und Jana Knaier blieben mit jeweils 385 Ringen unter ihren Möglichkeiten und verloren gegen Helmut Kächele (392 Ringe), Claudia Brunner (391 Ringe) und Andreas Preis (393 Ringe). Saltendorf übernahm mit diesem Sieg die Tabellenführung und hat beste Chancen, sich für das Bundesligafinale zu qualifizieren. Narrenzunft Dalgamer Mischthoga Neues von de Mischthoga! Wir haben am Samstag, 10. November 2018 eine erfolgreiche 10. Jahreshauptversammlung abgehalten und ein gemütliches Helferfest veranstaltet. Es wurde von einem ereignisreichen vergangenen Jahr berichtet und dargestellt, dass die Finanzen gut aufgestellt sind. Was uns sehr gefreut hat: dieses Mal konnten wir mit Josef Jäckl und unserem Mitglied August Utz zwei Ur-Gesteine der früheren Dalkinger Faschingsszene begrüßen. Anfang der 1970er Jahre gab es bereits einen Dalkinger FaschingsClub. Aus dieser Zeit konnten wir kurze Filmfrequenzen über verschiedene 8-mm-Bänder sehen und konnten von Josef Jäckl über einige Aktivitäten aus früheren Zeiten hören. Als Abschluss der Zeitreise konnten wir Protokolle und Mitgliederlisten sowie einen Vereinsstempel aus der damaligen Zeit entgegen nehmen. Doch bevor es soweit war, waren einige Termine für die neue Faschingssaison zu besprechen und diskutieren. Die Sitzung verlief sehr gut, bei den Wahlen gab es dieses Jahr keine Neuerungen. Wir sind in der kommenden Faschingssaison bei 3 Umzügen gemeldet, sowohl der Kinderfasching als auch der Hogafasching wird am 02. März 2019 mit neuer Band ein Höhepunkt unserer Faschingssaison. Auch wird es wieder einen Rathaussturm geben, mit Schulbefreiung und Narrengericht. Die Vorbereitungen dazu laufen an. Das Helferfest im Anschluss der Jahreshauptversammlung ist gemütlich und mit leckerem Essen gut verlaufen. Die Mitglieder mit Partner und eingeladenen Helfer und Unterstützer konnten einen tollen gemeinsamen Abend verbringen. Der nächste Termin ist die Beteiligung am Rainauer Advent, hier werden wir wieder mit dabei sein und freuen uns schon heute auf den Besuch von allen, die uns wohlgesonnen sind und gerne bei uns vorbei schauen. In diesem Sinne... Mischt... HOGA! Der Vorstand Einladung zum Rainauer Advent 2018 in Rainau-Dalkingen! An alle Mitglieder, Freunde und Interessierte! Die Narrenzunft Dalgamer Mischthoga e. V. freut sich darauf, dieses Jahr am traditionellen Rainauer Advent mitzuwirken. Wir laden alle herzlich ein, unseren Stand am Sonntag, 02. Dezember 2018, in der Zeit von Uhr, in Rainau-Dalkingen zu besuchen und in gemütlicher Runde mit uns zu verweilen. Wir freuen uns darauf, einen schönen Tag mit euch zu verbringen. In diesem Sinne: Mischt... HOGA! Der Vorstand Sozialverband VdK Ortsverband Schrezheim/Neuler Liebe Mitglieder! Zu unserer Adventsfeier am Freitag, dem um Uhr im Gasthaus Hirsch in Neuler, möchten wir Sie hiermit herzlich einladen. Nach der Begrüßung und den Grußworten wollen wir uns, mit einem passenden Programm, auf die kommende Adventszeit, einstimmen. Zum Abschluss gemeinsames Essen. Um dies besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum bei Hedwig Zwick, oder Margarete Haas, Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen. Natürlich sind Ihre Partnerin oder Partner auch herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Sozialverband VdK Ortsverband Ellwangen Adventsfeier Freitag, 7. Dezember 2018, Uhr: Herzliche Einladung zur Adventsfeier im Gasthaus Lamm in Schrezheim. Nähere Informationen unter Tel / oder unter Aus den Nachbargemeinden Musikverein Unterschneidheim Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Jahreskonzert am Samstag, 08. Dezember 2018 um Uhr in der Turn- und Festhalle Unterschneidheim. Mitwirkende sind die Nachwuchsgruppe, die Jugendkapelle und die Rieser Trachtenkapelle. Wir haben für Sie ein abwechslungsreiches und interessantes Programm vorbereitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Musikverein Unterschneidheim Sozialführerschein in Ellwangen noch freie Plätze Kursstart verschoben Mit dem achtteiligen Kursprogramm Sozialführerschein ist der Start in ein soziales Ehrenamt kinderleicht. Die Kursteilnehmenden erhalten dabei einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten für Ehrenamtliche im Raum Ellwangen und werden auf ein Engagement mit vielen Hintergrundinformationen vorbereitet. Gerade für angehende Ruheständler kann der Kurs in seiner zwölften Auflage eine sinnvolle Orientierung bieten, wie die Veranstalter betonen. Aber auch für jüngere Interessierte ermögliche der Kurs wertvolle Einblicke in soziale Einrichtungen und weite den Blick auf unterschiedliche Lebenslagen. Letztlich helfe der Kurs den Kursteilnehmenden auch über ein Schnupperpraktikum ihr passendes ehrenamtliches Engagement zu finden, wobei die Teilnahme am Sozialführerschein letztlich zu nichts verpflichte. Der Kursstart wurde nun auf Dienstag, 15. Januar 2019 verschoben. An diesem ersten Abend werden die Kurskonzeption und die Inhalte detailliert vorgestellt. Anmeldungen für den gesamten Kurs können noch angenommen werden. Die Kursabende finden jeweils dienstags von Uhr im Haus Kamillus in der Erfurterstr. 29 in Ellwangen statt. Voraussetzungen für die Teilnahme sind keine notwendig. Für den gesamten Kurs wird ein Unkostenbeitrag von 25,- Euro erbeten. Der Sozialführerschein wird in Trägerschaft der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Ellwangen, der Stiftung Haus Lindenhof, der Caritas Ost-Württemberg und des Kreisdiakonieverbands Ostalbkreis durchgeführt. Anmeldung und Informationen bei der Caritas Ost-Württemberg, Badgasse 4, Ellwangen, Tel , Fax , steidle@caritas-ost-wuerttemberg.de Informationen gibt es auch unter de oder unter Unterhaltungsnachmittag im Schönborn Haus Am Donnerstag, findet im Schönborn Haus der allmonatliche Unterhaltungsnachmittag für die ältere Generation statt. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen zur Musik und Tanz. Der Eintritt ist wie immer frei.

14 14 Nummer 47 Freitag, 23. November 2018 Mitteilungen Abschlusskonzert zum Gemeindejubiläum 900 Jahre Sang und Klang in Adelmannsfelden Am Samstag, den 24. November 2018 findet um Uhr in der Otto-Ulmer-Halle ein Konzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres mit Vereinen und Gruppen aus Adelmannsfelden statt, die sich der Musik verschrieben haben. Das Jubiläumskonzert bildet den Schlusspunkt des Gemeindejubiläums 900 Jahre Adelmannsfelden, dessen Veranstaltungen alle durchweg großen Anklang in Adelmannsfelden, aber auch weit darüber hinaus fanden. Mit der Saalöffnung um Uhr lädt die Gemeinde Adelmannsfelden zu einem Sektempfang ein. Das Programm beginnt um Uhr, moderiert durch Karl Wohlers und Stefan Zieker. Auftritte des Sängerbundes Eintracht, des Posaunenchors, des Neuapostolischen Kirchenchors, des Musikvereines Adelmannsfelden und von Comedia Vocale versprechen einen kurzweiligen Abend. Zum Schluss zieht der Bürgermeister ein kurzes Resümee zum Jubiläumsjahr, verbunden mit Dankesworten. Bitte merken Sie sich den Konzerttermin bereits heute vor, es erwartet Sie ein musikalischer Leckerbissen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos. Verschiedenes Die Schwerpunkte des Kurses liegen auf dem Verhalten der Tiere. Rinder reagieren äußerst sensibel auf laute und unbekannte Stimmen, ungewohnten Untergrund, hektische Bewegungen, falsche Berührungen und reizende Gerüche, so Kursleiter Volker Dippel von der SVLFG. In den Seminaren durch speziell geschulte SVLFG-Mitarbeiter erfahren die Teilnehmer, wie Rinder ihre Umwelt mit dem Sehoder Hörsinn wahrnehmen. Ein Praxisteil mit Tipps und Tricks im Umgang mit Rindern rundet das Tagesprogramm ab. Der Hauptfilm wird derzeit während der EuroTier in Hannover am SVLFG-Messestand präsentiert und kann auf dem YouTube- Channel der SVLFG abgerufen werden unter und dem Suchbegriff SVLFG. In 13 weiteren kurzen Schulungsfilmen der SVLFG auf YouTube kann sich der Landwirt oder Betriebshelfer künftig ohne großen Aufwand zu Detailthemen informieren. Themen dieser Kurzfilme sind unter anderem die Wahrnehmung von Rindern, sicheres Treiben, sichere Verladung, Sicherheit am Melkstand oder der Fangstand. EIN GROSSER MENSCH ist derjenige, der sein Kinderherz nicht verliert. James Legge Fachtagung Schwein 2018 Die gemeinsam vom Geschäftsbereich Landwirtschaft des Landratsamts Ostalbkreis, dem Erzeugerring für Qualitätsschweine Ostalb, dem Beratungsdienst für Schweinehaltung und Schweinezucht BW und der Schweineerzeugervereinigung Ostalb veranstaltete 22. zentrale Fachtagung für Schweinehalter des Ostalbkreises fi ndet am Dienstag, 27. November 2018 von Uhr bis Uhr im Gasthaus Kellerhaus in Aalen-Oberalfingen statt. Folgendes Programm ist vorgesehen: Wie sieht die Schweinehaltung in Baden-Württemberg 2025 aus? Richard Riester, LEL Schwäbisch Gmünd Ferkelkastration ab welche Wege sind begehbar? Markus Hellenschmidt, Böhringer Ingelheim Afrikanische Schweinepest - Was kommt auf meinem Betrieb zu? Wie kann ich meinen Betrieb schützen? Dr. Julia Eckert, Landratsamt Ostalbkreis Schweinefütterung zwischen Tierwohl, Düngeverordnung und Ökonomie - Lösungsansätze für die Praxis Herbert Nehf, BayWa AG Tierwohl, Markenlabel und Fleischkennzeichnung - wie können sich die Schweinehalter darauf einstellen? Benjamin Unangst, LSZ Boxberg Kupierte Schwänze - bald die Ausnahme in Schweinebeständen der EU? Andrea Scholz, LSZ Boxberg Alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte sind hierzu recht herzlich eingeladen. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Neuer Film zur sicheren Rinderhaltung Die meisten Unfälle in der Landwirtschaft passieren im Umgang mit Rindern, viele aus Unwissenheit über die Wahrnehmung und natürlichen Verhaltensweisen der Tiere. Wissen schützt und Schulung macht schlau in dem neuen Film, den die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) produziert hat, stellt sie ihre Schulungen zum sicheren Umgang mit Rindern vor.

15 Advent & Geschenk Südtiroler Advent Meran Weihnachtsmarkt in Meran und Bozen, Wegkrippen in Naturns, Christkindlbahn auf den Ritten, Seiser Alm, Südtiroler Adventsabend, Weinprobe, 3*Superior-Hotel in Naturns, HP nur 335,- Weihnachtsgenuss Frankfurt Inkl. Stadtführung Auffahrt MainTower, Mainschiffahrt mit Musik und Geschichten, Weihnachtsmarkt Frankfurt, 3*Superior-Hotel, ÜF nur 145,- Advent in den Alpen Bad Tölz Weihnachtsmarkt und Führung Bad Tölz, Besichtigung Schloss Linderhof, Passionsspielhaus Oberammergau, zentrales 3*Hotel, HP nur 165,- Winterzauber am Bodensee Winterführung Insel Mainau, Nachtwächterführung und Weihnachtsmarkt Konstanz, zentrales Ibis-Hotel, ÜF nur 155,- Adventsfahrt ins Blaue inkl. kleinem Geschenk 30,- ChocolART Tübingen ,- Weihnachtsmarkt Esslingen / ,- ñ j õ Der OK.go-Reisegutschein ist die Geschenkidee! Krippenfahrt nach Renningen inkl. Kaffee & Kuchen 30,- Christmas Garden in der Wilhelma inkl. Eintritt Wilhelma 44,- Der Nussknacker in Stuttgart Russisches Nationalballett inkl. Ballettkarte Kat. 4 ab 74,- Winterzauber in Oberstdorf inkl. Weißwurstfrühstück 39,- Kutschfahrt 19,- Musical Stuttgart Sonderpreise ANASTASIA / GLÖCKNER v.notre-dame ANASTASIA / ALADDIN inkl. Eintrittskarte Kat. 4 ab 89,- Holiday on Ice Showtime inkl. Eintrittskarte Kat. 4 ab 59,- Internationale Musikparade Marching-Band-Festival Stuttgart inkl. Karte Kat. 3 ab 69,- OK.go Überraschungsnachmittag / inkl. Kaffee & Kuchen 29,- Pferdegala Cavalluna Welt der Fantasie inkl. Eintrittskarte Kat. 5 ab 75,- Wir stellen ein: Fliesenleger m/w Jetzt Bewerben!!! SCHAUSONNTAG am 25. November 2018 von 13 bis 17 Uhr ohne Beratung und Verkauf Ihr Partner in Sachen Fliesen Naturstein Ungestört aus der Vielzahl von Fliesen Ideen und Trends für Ihre neuen Wohnräume finden. Bis zur Verwirklichung alles aus einer Hand = Planung, Lieferung, Betreuung Fliesen-Fachhandel mit Beratung und Verkauf. Unterer Weiler 6/ Jagstzell Telefon / Was können wir für Sie tun? Kompressionsversorgung Orthopädische Maßschuhe Lymphversorgung Orthopädische Diabetiker Einlagen Schuhzurichtungen Maßschuhe Schuhzurichtungen Diabetiker Schuhe Bandagen Diabetiker Einlagen Bandagen Orthopädische Einlagen Rehabedarf Diabetiker Schuhe Rehabedarf Lymphversorgung Sensomotorische Einlagen Schuhreparatur Propriozeptive Einlagen Besuchen Sie uns Arbeitsschuh Einlagen ORTHOPÄDIE - SCHUHTECHNIK wir beraten Sie gerne! ORTHOPÄDIE - SCHUHTECHNIK Diese Reisen sind buchbar in allen OK.go-Buchungsstellen: In Durlangen (Schuster) Göggingen (Jakob) Neunheim (MACK) und im OK.go Reisebüro (MACK) Spitalstraße Ellwangen Telefon und -720 reisebuero-bus@okgo-ag.de Alle Angebote unter Bopfingen I Tel Hüttlingen I Tel / I Fax 07361/ Weniger ist leer. Naturschutz ohne Grenzen Seit über 25 Jahren verbinden wir europaweit Menschen und Natur über Ländergrenzen hinweg. Gerne informieren wir Sie über unsere Projekte. Sabine Günther Telefon + 49 (0) 7732/ sabine.guenther@euronatur.org Weihnachts- und Neujahrsgrüße Es gibt so viele, die hoffen auf mehr, um überleben zu können. Ihre Spende hilft. Spendenkonto KD Bank IBAN: DE Schalten Sie Ihre Weihnachtsanzeige bequem online! Sämtliche Weihnachtsanzeigen aus unserem Musterheft finden Sie auf unserer Homepage unter und der Auswahl Weihnachtsanzeigen. Für Farbanzeigen finden Sie auf den ersten acht Seiten eine noch größere Auswahl als im gedruckten Musterheft. Des Weiteren können Sie Ihre Weihnachtsanzeige bequem online in Auftrag geben und bekommen sofort den Preis Ihrer gewählten Anzeige angezeigt. Schauen Sie doch mal rein. Ihr Krieger-Verlag, Blaufelden

16 Stadt-Apotheke Inh. F. Timeus Karlsplatz AA-Wasseralfingen Tel.: 07361/71728 oder Fax: 07361/ Spezialisiertes Warenlager in den Bereichen: Magen Darm Bluthochdruck Nieren Wundauflagen Erkältung muss nicht teuer sein! Aspecton pflanzlicher Hustenlöser 100 ml 6,95 Mucosolvan Phyto pflanzlicher Hustenstiller 128 g 7,95 Grippostad C Kapseln Erkältung/Grippe/Fieber 24 St 9,95 Nasenspray AL 0,1% für Erwachsene 10 ml 1,50 Wick MediNait Erkältung/Grippe/Fieber 90 ml 9,95 Wick VapoRub zum Einreiben und Inhalieren 25 g 6,95 Wo?: Schausonntag* *keine Beratung & Verkauf Außenwhirlpools So. 25. November 11:00-17:00 Uhr Viva-Aqua GmbH Ferdinand-Porsche-Str Ellwangen-Neunstadt Attraktive Aktionsangebote ab 5.080,- Lieferung bis zum möglich über 21 verschiedene Außenwhirlpools Bauplatz in Schwabsberg 627 m², bebaubar m. individuell geplantem EFH/MFH o. DHHs; zentrale Lage mit Südausrichtung, voll erschlossen, kein Bauzwang, provisionsfrei zu verkaufen: Tel.: / WERBUNG DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG! Fenster Fenster Haustüren Terrassendächer Garagentore Sonnenschutz Euro 2.755, 5, 5, i n k l u s i v e RC2-Verriegelung Modell GD Haustüraktion Verschiedene Modelle zur Auswahl Fenster Brand GmbH Aalener Straße Oberkochen Tel Fax Mail info@fenster-brand.de Web

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

w w w. k c - s c h w a b s b e r g. d e

w w w. k c - s c h w a b s b e r g. d e 1. Bundesliga 12 Wurf Spieljahr 218/219 w w w. k c - s c h w a b s b e r g. d e 9. Spieltag KC Schwabsberg TSV 9 Zwickau 17.11.218, 14. Uhr Herzlich willkommen im KC Kegelcenter! Liebe Fans, liebe Freunde

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

w w w. k c - s c h w a b s b e r g. d e

w w w. k c - s c h w a b s b e r g. d e 1. Bundesliga 12 Wurf Spieljahr 218/219 w w w. k c - s c h w a b s b e r g. d e 6. Spieltag KC Schwabsberg SKC Victoria Bamberg 2.1.218, 14. Uhr Herzlich willkommen im KC Kegelcenter! Liebe Fans, liebe

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund

Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund 890 Sportkeglerinnen und Sportkegler angegliedert in

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

17. Kreisputzete am 23. März 2019

17. Kreisputzete am 23. März 2019 17. Kreisputzete am 23. März 2019 Die Umwelt liegt in unserer Hand Mit der 17. Kreisputzete im Ostalbkreis ruft Herr Landrat Klaus Pavel wieder als Schirmherr der Aktion Gruppen, Vereine, Schulen, Kindergärten

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 21.06.2018 Nr. 16/ S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Marktplatz" in der Gemarkung Büren - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Erlass

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom 24.01.2018 Inhaltsverzeichnis: 1. 54. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rees zur Änderung einer öffentlichen Grünfläche Friedhof in Sondergebiet Krematorium im

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Gemeinde Wutöschingen

Gemeinde Wutöschingen Gemeinde Wutöschingen Satzung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Zelgle III Degernau im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB Aufgrund den 10 und 13 des Baugesetzbuches (BauGB) i.d.f. vom 23.09.2004 (BGBl.

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. 2. Jahrgang, Nr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. 2. Jahrgang, Nr Gemeinde Gauting Amtsblatt 2. Jahrgang, Nr. 49 09.12.2015 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen AUS DEM INHALT Begegnungsfest 1 Bebauungsplan 13-1 2 Bebauungsplan Nr 47 3 Bebauungsplan Nr. 174 4

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr