BlueStar Beste Scan-Technologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BlueStar Beste Scan-Technologie"

Transkript

1 BlueStar Beste Scan-Technologie Die schärfste und sicherste Scan-Qualität

2 BlueStar BlueStar Qualitätsscan Die von den ScanAll -BlueStar -ScanEngines produzierten PDFs (PDF/A) sind auf allen Seiten im oberen rechten Eck mit einem ein Millimeter großen blauen Stern [BlueStar ] digital gestempelt. Dieser ist durch das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) geschützt. Den BlueStar, mit dem unsere PDFs seit April 2006 gekennzeichnet werden, verstehen wir als echtes Gütesiegel. Damit haben Sie die Sicherheit, dass Ihre elektronischen Dokumente langzeitarchivierungssicher im Inhalt und Aussehen den Original-Papierdokumenten bestmöglich entsprechen. Sie sind hinsichtlich ihrer Lesbarkeit und ihres Informationsgehalts sowohl formattechnisch als auch optisch dem Stand der Technik entsprechend einwandfrei und stehen den Originalen in nichts nach. Verbesserte Klarheit Selbst schwierig zu scannende Dokumente wie Durchschläge, Sicherheitspapiere, Nadeldrucke, pergamentähnliche, zerknitterte oder geprägte Papiere (z. B. Urkunden) werden von unseren BlueStar -ScanEngines auch bei strukturiertem oder schwierigem Hintergrund 2

3 einwandfrei erfasst und verarbeitet. Die Lesbarkeit wird gegenüber dem Originaldokument oftmals sogar noch verbessert. Eine Schrift- und Linienerkennung mit Kontrastverstärkung sowie eine Umsäumung der Buchstaben bei Grauschattierungen erfolgen bei kontrastschwachen Vorlagen oder Leuchtmarkern. Schwache Kugelschreiber-, Stempel- oder Bleistiftanmerkungen werden verstärkt oder ein schwacher Nadeldruck so in Kontrast gesetzt, dass alles gut lesbar bleibt. Zudem wird generell eine Körnungs- und Schmutzentfernung nachgeschaltet, so dass jeder Scan so klar als irgend möglich ist. Beim Betrachten oder Ausdrucken und vor allem bei der Texterkennungsquote zahlt sich dieser Aufwand aus. Das ursprüngliche Aussehen des Dokuments bleibt bei optimierter Lesbarkeit vollumfänglich erhalten. Automatische Seitenausrichtung Unabhängig davon, wie man Papiere dem Scanner zuführt, werden die Seiten anhand von automatisch erkannter Textflussrichtung immer so gedreht (90 /180 /270 ), dass sie ohne nachträgliches Kippen im Viewer lesbar sind. Dies ist besonders praktisch, da eine Vorsortierung entfällt und quer gedruckte Dokumente (z. B. Listen) trotzdem 3

4 BlueStar richtig dargestellt werden. So können wir Belege in jeder Größe quer in den automatischen Einzug des Scanners legen und selbst kleinste Quittungen (Tankbelege etc.) einwandfrei erfassen, ohne diese auf große Seiten aufkleben zu müssen. Dies spart Ihnen Kosten bei gemischtem Beleggut. Automatische Geraderichtung Der automatische Einzug des Scanners zieht Seiten von großen Stapeln niemals 100 Prozent gerade ein. Auch der beste Kopierer hat beim Einzug einen kleinen Fehlwinkel. Rein optisch stört dies kaum, aber die Texterfassung (OCR) leidet bei der Erkennungsrate u. U. erheblich. Deswegen werden alle Seiten nach dem Drehen von unseren ScanAll -BlueStar -ScanEngines nochmals im Fehlwinkel korrigiert. Dies geschieht entweder anhand der Papierkanten oder optional anhand der Textzeilen (sogar leicht schief bedruckte Papiere haben dann gerade Textzeilen). Abgesehen von den somit besten Voraussetzungen für die OCR-Maschine stört auch später beim Durchblättern im PDF-Viewer kein Hin- und Herhüpfen der Seiten mehr. 4

5 Automatischer Formatzuschnitt Wir scannen prinzipiell immer in DIN A3 (Über-)Größe. Kleinere Seiten (Legal, A4, Letter, A5 etc.) werden im Anschluss in elektronischer Form auf ihr eigentliches Format zugeschnitten. Dadurch ist gewährleistet, dass auch Papiere, die nicht den üblichen Formatvorgaben entsprechen (z. B. Faxe mit Kopfzeilen), in ganzer Größe erfasst und keine Randbereiche abgeschnitten werden. Überdies müssen die Belegstapel nicht nach Formaten vorsortiert werden, was Ihnen Kosten erspart. Auch bleiben kleine Seiten (wie Post-it, Quittungen etc.) so klein, wie sie sind, und kosten keinen unnötigen Speicherplatz. Alle Dokumente entsprechen in elektronischer Form also exakt dem Format ihrer Originalvorlagen, ohne dass dabei Informationen verloren gehen könnten, da immer zuerst die größtmögliche Fläche abgetastet wird. Intelligente Leerseitenlöschung Wir scannen grundsätzlich auch alle Rückseiten mit (generelles Duplex-Scannen). So gehen keine Informationen auf Rückseiten verloren, auch wenn sie noch so klein und 5

6 BlueStar unscheinbar sind. Damit tatsächlich leere PDF-Rückseiten beim Betrachten nicht stören und vor allem die Dateigrößen nicht unnötig anwachsen lassen, werden diese von unseren ScanAll - BlueStar -ScanEngines automatisch entfernt. Dabei wird sogar ein auf der Vorderseite angebrachter, sich aber auf die Rückseite durchdruckender Stempel oder Text (auch handschriftlich) erkannt und die eigentlich leere Rückseite gelöscht (der Informationsgehalt der Vorderseite wird mit der der Rückseite verglichen). Automatische Lochentfernung Um den Kontrast zu verbessern und ein Durchscheinen dünner Seiten zu vermeiden, legt man beim Scannen einen schwarzen Hintergrund. Stanzlöcher von Heftungen werden dadurch schwarz und vergrößern mit ihrem zusätzlichen Informationsgehalt die Datei. Da sie zudem spätestens beim Ausdruck auf Papier stören, können wir diese schwarzen Löcher optional erkennen und wieder weiß einfärben. Auch feine schwarze Seitenränder (die durch die Kanten der Papierseiten beim Scannen entstehen können) werden von unseren ScanAll -BlueStar -ScanEngines entfernt, 6

7 damit bei einem erneuten Ausdruck keine unschönen Rahmen erscheinen. Automatische Farbinhaltserkennung Optional werden farbige Seiten von unseren ScanAll -BlueStar -ScanEngines automatisch erkannt und in Vollfarbe bei voller Auflösung gescannt. Dies erhält das originale Abbild des Dokuments. Die automatische Farberkennung kann entweder schon bei kleinstem Farbinhalt der Seiten (wie z. B. einer blauen Unterschrift) oder alternativ nur bei größeren Farbflächen (z. B. Bildern) ansprechen. Farbe kann ein Informationsgehalt per se sein (z. B. rote Zahlen ) oder immerhin das Arbeiten mit elektronischen Dokumenten erheblich erleichtern und beschleunigen. Mitarbeiter arbeiten besser mit farbigen Dokumenten! Automatische Glättung von Farbhintergründen Einfarbige Formularhintergründe oder Farbflächen können nach dem Scannen Pixel für Pixel verschiedene Farbnuancen enthalten (entweder schon vom Originaldruck her oder aber spätestens bedingt durch die Belichtung beim Scannen). Die Dateigröße wächst jedoch mit jeder 7

8 BlueStar Farbinformation unweigerlich an. Deshalb, aber auch um das originäre Aussehen des Dokuments bestmöglich zu erhalten, werden Farbflächen von unseren ScanAll -BlueStar -ScanEngines geglättet, d. h. viele verschiedene minimale Abweichungen auf einen errechneten Mittelwert geebnet. Damit hierbei Bilder (z. B. von Gegenständen oder Personen) nicht an Detailreichtum einbüßen, werden diese zuverlässig erkannt und von der Glättung ausgenommen. Optional können einfarbige Formularhintergründe oder Seitenhintergründe ganz entfernt werden, um die Lesbarkeit zu verbessern (farbige Schriften und Bilder bleiben dabei natürlich vollständig erhalten). Automatische Kantenglättung und Verarbeitung Beim S/W-Scannen werden nur schwarze oder weiße Punkte ausgegeben anders als beim fälschlich so genannten S/W- Kopieren, das in Wirklichkeit in 256 verschiedenen Grautönen und nicht nur in Schwarz und Weiß erfolgt. Bitonales Scannen (also in S/W) kann zur Zerfransung von Buchstabenkanten führen und somit die OCR-Ergebnisse beeinträchtigen. 8

9 Unsere ScanAll -BlueStar -ScanEngines glätten daher diese Kanten, bevor die Texterkennung erfolgt, und erzielen so eine nahezu hundertprozentige Erkennungsquote von gedruckten Texten. Hochkompression Aufwändiges Image-Processing, Segmentierung und individuelle Hochkompression der einzelnen Bildbestandteile mit den neuesten Algorithmen stellen sicher, dass bei unseren Farbscans jeweils die kleinstmögliche Dateigröße erreicht wird und dies 100 Prozent ISO konform! Dazu wird das Dokument in drei Layer (Bildebenen) unterteilt, die unabhängig voneinander kodiert werden (Vordergrund: Textfarbe, Maskenbild: Schrift, Hintergrundbild: Texthintergrund und Bilder). So erzielen wir Kompressionsraten von bis zu 600:1. Dabei sind die ScanAll PDF/A-Dateien in Vollfarbe nur so groß wie ein S/W-Scan im TIFF-Format. Jeglicher Text wird dabei stets vollkommen verlustfrei komprimiert und stellt sich mit optimaler Schärfe und bestmöglichem Kontrast dar sowohl dem Betrachter als auch der OCR-Maschine. Auch Unternehmen, die nur S/W-Belege haben, profi- 9

10 BlueStar tieren von den State-of-the-art-Kompressoren in den ScanAll -BlueStar -ScanEngines: Unsere S/W- PDFs/A sind um 50 Prozent kleiner als herkömmliche TIFF-Scans! Web- und Serveroptimierung Nebst der aufgrund unserer Hochkompression ohnehin extrem kleinen Dateigrößen werden unsere PDFs überdies für Web- und Datenbankanwendungen optimiert. So wird z. B. bei vielseitigen PDFs immer nur die gerade betrachtete Seite vom Server gesaugt bzw. vom Datenträger geladen und nicht das ganze PDF auf einmal übertragen. Wenn nur wenige Seiten von großen PDFs gesichtet werden müssen, beschleunigt das den Ladevorgang erheblich und sorgt für eine deutliche Entlastung der Netzwerke (natürlich auch und besonders, wenn der Zugriff über das Inter- oder Intranet erfolgt). Ferner werden von uns obligatorisch die Metadaten der PDFs im XML-Format bestückt, um für Web- und Datenbanksuchmaschinen indexierbar (und somit leicht auffindbar) zu sein. 10

11 PDF/A (ISO ) Unsere PDFs entsprechen vollumfänglich dem PDF/Archiv-Standard (PDF/A) nach ISO D. h., es ist die Langzeitarchivierbarkeit, die plattformunabhängige und langfristige Lesbarkeit nach ISO-Norm vollumfänglich gewährleistet. Diese Norm ist als Untermenge von PDF 1.4 unter ISO :2005 spezifiziert. Da diese Dateien für die langfristige Archivierung gedacht sind, darf das Dokument nur die zum Öffnen und Anzeigen unbedingt erforderlichen Elemente aufweisen. So dürfen PDF/A-kompatible Dateien lediglich Text, Rasterbilder und Vektorobjekte enthalten. Verschlüsselung und Skripten sind nicht möglich. Zudem müssen alle Schriften eingebettet werden, damit die Dokumente wie erstellt geöffnet und angezeigt werden können. Diese PDFs sind ab Version 5 des Adobe Acrobat/Reader ohne Einschränkungen darstellbar. Ferner ist die Lesbarkeit auch für künftige Reader-Versionen (ohne sonst eventuell nötige Migration) gewährleistet (eine Anforderung an die Langzeitarchivierbarkeit und Lesbarkeit Stichwort: Aufbewahrungsfristen). 11

12 BlueStar PDF-Validation ScanAll hat in ihre BlueStar -ScanEngines eine automatisierte Überprüfung der endgültigen PDF-Ausgabeversion analog dem ISO-Standard b implementiert. Dies gewährleistet, dass bei all unseren Scans respektive PDF-Dateien sämtliche Voraussetzungen für die Anforderungen an die Langzeit-Reproduzierbarkeit vollständig erfüllt sind. Diese voll integrierte und automatische Validation ist eine grundlegende Qualitätssicherungsmaßnahme. Sie gibt unseren Kunden Gewissheit, dass bei der Erstellung von PDFs für die Langzeit-Archivierung all ihre Daten in einem Norm-PDF/A gesichert sind auch wenn lediglich PDF draufsteht. Denn obwohl sich der innere Aufbau des PDF/A grundlegend vom herkömmlichen PDF unterscheidet, ist rein äußerlich kein Unterschied zu erkennen: Ein PDF/A trägt als Dateiendung ebenfalls.pdf. Qualifizierte elektronische PDF-Signatur Die optionale qualifizierte ScanAll - Signatur ermöglicht den rechtssicheren Nachweis darüber, dass die durch den Scan-Vorgang erzeugten digitalen Daten nicht unentdeckt manipu- 12

13 liert wurden. Dies wird durch qualifizierte personenbezogene Signaturen sichergestellt. Der Mitarbeiter der ScanAll - Qualitätssicherung (SAQA ) kann diese Übereinstimmung von Papier und elektronischem Pendant durch das Aufbringen einer qualifizierten elektronischen Signatur bestätigen. Durch die spezielle Technologie der ScanAll -Qualitätssicherung (SAQA ) können auch hochvolumige Papier- und Datenbestände schnell und sicher in papierlose Archive überführt werden. Insbesondere im Bereich der gesetzlichen Krankenund Sozialversicherungen ist der Einsatz qualifizierter Signaturen bei Scan-Prozessen bereits heute durch entsprechende Vorschriften in der Gesetzgebung eine unumgängliche Anforderung an die im Scannen eingesetzte Technologie. Automatisierte Formularfelderkennung und digitale Extraktion Die optionale vollautomatische Erkennung von bestimmten Feldern in einem Scan ermöglicht die digitale Extraktion der mittels OCR gewonnenen Daten dieses spezifischen Feldes und die standardisierte Übergabe der Informationen in ein nachgelagertes ERP-System. 13

14 BlueStar Nach dem Scannen steht das im Volltext erfasste elektronische Dokument in Form eines ISO-Norm-PDF/A zusammen mit den ausgelesen Feldinhalten zur Verfügung. Bei der templatebasierten Formularerkennung erstellen wir zuerst mit unserem Formularwerkzeug ein Formular, dessen klar definierte Feldinhalte nach dem Scannen problemlos mit höchster Trefferquote vollautomatisch ausgelesen werden können. Die Freiformfelderkennung können wir hingegen bei beliebigen bereits bestehenden Vorlagen und Dokumenten einsetzen so z. B. bei Eingangsrechnungen, Belegen etc. Barcodeerkennung und Dateinamengenerierung Die ScanAll -BlueStar -ScanEngines sind in der Lage, einen Barcode schon während des Scannens automatisch auszulesen und diese Informationen bei der weiteren Dokumentenverarbeitung heranzuziehen. Hierdurch kann z. B. auch eine Dokumententrennung mit automatischer Dateinamenvergabe durchgeführt werden, wodurch auch einzelne Schriftstücke preisgünstig im Stapelscanverfahren zu digitalisieren sind. Beliebige Informationen können aus den Barcodes sicher ausgelesen und zur Dateinamengenerierung verwendet werden. 14

15 Wird von Ihnen bereits beim Posteingang ein Barcode aufgeklebt (z. B. ein alternativ zu einem Eingangsstempel mittels Barcodedrucker selbst erzeugter beliebiger alphanumerischer Code), dann generieren sich daraus beim Scannen automatisch der Dateiname und die Metadaten des PDFs. Alternativ können originär auf dem zu scannenden Dokument vorhandene Codes (u. a. Lieferschein- und Rechnungsnummer) ausgelesen und als Beleg- bzw. Dateiname verwendet werden. Bei Dokumenten mit mehreren Barcodes z. B. amtliche Schreiben mit bereits vorhandenem Barcode ermitteln unsere BlueStar -ScanEngines anhand der Platzierung, der Namenskonvention oder des Barcodetyps den von Ihnen aufgebrachten oder für Sie relevanten Code lesen nur diesen aus (sogar hochkant oder auf dem Kopf stehend) und verarbeiten ihn weiter. All dies bedeutet für Sie eine einfachere, zeitsparende und weit kostengünstigere Belegdigitalisierung. 15

16 ScanAll Der Spezialist für Ihr Dokumentenmanagement! ScanAll ist ein führender mittelständischer Spezialist für analoges wie digitales Dokumentenmanagement, Scandienstleistungen (Imaging) und PDF-Technologie, Content- Management sowie Dokumentenlogistik. Unser erfahrenes, engagiertes Team konzeptioniert und realisiert bereits seit 1987 innovative und leistungsstarke Dokumentenmanagement- und Digitalisierungsprojekte für Technologiegroßunternehmen wie u. a. die Siemens AG, Infineon Technologies AG, Qimonda AG, Nokia Siemens Networks, Continental Automotive GmbH und die Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH. Unsere Kunden setzen auf unsere qualifizierten Dienstleistungen, um hochkomprimierte, elektronische Dokumente zu erhalten. Aufgrund der Art unserer Dienstleistungen der Umgang mit vertraulichen und betrieblichen Dokumenten der Kunden ist Datenschutz und Datensicherheit eines der wichtigsten Qualitätsziele unseres Unternehmens. IT-zertifiziert nach ISO (Zert.-Nr.: SOE ) Die ScanAll GmbH führt das Prima-Klima-Siegel des Vereins PRIMAKLIMA-WELTWEIT e. V. als Beleg für nachhaltiges und umweltgerechtes Handeln. ScanAll GmbH Postfach D München Fon +49 [0] Fax +49 [0] ScanAll, das ScanAll -Logo, der blaue Stern, BlueStar und Scan-As-Scan-Can sind rechtlich als Wort und/oder Bildmarken geschützt. Alle anderen genannten Marken sind im Besitz der jeweiligen Unternehmen oder Personen.

SCAN-AS-SCAN-CAN I N F O R M I E R T

SCAN-AS-SCAN-CAN I N F O R M I E R T I N F O R M I E R T SCAN-AS-SCAN-CAN Eine Herausforderung beim Digitalisieren liegt darin, die gescannten Dokumente einer Datenbank oder einem ERP-System zuführen zu können. Hierzu muss der Textinhalt

Mehr

INTERNATIONAL ORGANIZATION I N F O R M I E R T. Die. hat im Jahr 2005 das PDF/A als Standard für die Langzeitarchivierung FOR STANDARDIZATION (ISO)

INTERNATIONAL ORGANIZATION I N F O R M I E R T. Die. hat im Jahr 2005 das PDF/A als Standard für die Langzeitarchivierung FOR STANDARDIZATION (ISO) I N F O R M I E R T Die INTERNATIONAL ORGANIZATION FOR STANDARDIZATION (ISO) hat im Jahr 2005 das PDF/A als Standard für die Langzeitarchivierung anerkannt. Damit haben Unternehmen und öffentliche Verwaltungen

Mehr

$ER 3PEZIALIST FàR )HR $IGITALISIERUNGSPROJEKT

$ER 3PEZIALIST FàR )HR $IGITALISIERUNGSPROJEKT $ER 3PEZIALIST FàR )HR $IGITALISIERUNGSPROJEKT ScanAll gegründet 1987 ist ein führender mittelständischer Spezialist für analoges und digitales Dokumentenmanagement, Scandienstleistungen, PDF-Technologie,

Mehr

Ablage war gestern. ScanAll ist heute!

Ablage war gestern. ScanAll ist heute! Ablage war gestern ScanAll ist heute! www.scanall.eu Rationalisieren Sie die Papierberge einfach weg! 2 Träumen Sie auch vom papierlosen Büro? Wäre es nicht viel effizienter, wenn statt unübersichtlicher

Mehr

PDF/A für gescannte Dokumente

PDF/A für gescannte Dokumente DMS 2007 PDF/A Forum PDF/A für gescannte Dokumente Analog wird Digital, Vertrieb Banken und Versicherungen LuraTech Europe GmbH 2007 by PDF/A Competence Center, Bisherige Lösungen für gescannte Dokumente

Mehr

I N F O R M I E R T. Wir sind stolz, die bedeutendsten High-Tech- Großkonzerne bedienen zu dürfen.

I N F O R M I E R T. Wir sind stolz, die bedeutendsten High-Tech- Großkonzerne bedienen zu dürfen. I N F O R M I E R T Wir sind stolz, die bedeutendsten High-Tech- Großkonzerne bedienen zu dürfen. Aber arbeiten wir auch für KLEINBETRIEBE und den MITTELSTAND? Gerade für diese wird das digitale Dokumentenmanagement

Mehr

// MIND2FIND Module & Funktionen

// MIND2FIND Module & Funktionen // MIND2FIND Module & Funktionen RECHERCHE Volltextsuche Nutzung linguistischer Verfahren Automatisches auslesen von Metadaten Metadaten als zusätzliche Suchkriterien EMAIL-Archiv DMS PAPIER Sofortige

Mehr

Das ersetzende Scannen. Die elektronische Akte Die Rechtssicherheit. Rechtssicherheit

Das ersetzende Scannen. Die elektronische Akte Die Rechtssicherheit. Rechtssicherheit ScanAll ist seit über 25 Jahren ein führender mittelständischer Spezialist für analoges und digitales Dokumentenmanagement, Scandienstleistungen, Rechtssicherheit Content-Management und Dokumentenlogistik.

Mehr

Scanner der i5000 Serie

Scanner der i5000 Serie Scanner der i5000 Serie Patchcode-Informationen A-61801_de Patchcode-Informationen Inhalt Details zu Patch-Mustern... 4 Ausrichtung des Patchmusters... 5 Details zu Balkenmustern... 7 Patchpositionierung...

Mehr

Fragenkatalog Digitalisierung

Fragenkatalog Digitalisierung Fragenkatalog Digitalisierung Prüfer: M. Hofmann Seite 1 von 5 Datum: 25.01.2016 Fragenkatalog für externe Kunden Digitalisierung Um ein Angebot für die Digitalisierung der Kundenakten erstellen und allen

Mehr

BSI TR (RESISCAN) Ersetzendes Scannen einfach und sicher

BSI TR (RESISCAN) Ersetzendes Scannen einfach und sicher BSI TR-03138 (RESISCAN) Ersetzendes Scannen einfach und sicher Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0 E-Mail: resiscan@bsi.bund.de Internet:

Mehr

User Story. Jennifer Dacay. Benutzerprofil. Arbeite ich bei meiner Tätigkeit mit Dokumenten?

User Story.  Jennifer Dacay. Benutzerprofil. Arbeite ich bei meiner Tätigkeit mit Dokumenten? Die Qualität der erfassten Dokumente ist nicht immer perfekt. FineReader verbessert die Scans und Bilder auf großartige Weise und es erfordert nur wenige Mausklicks, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Mehr

Was muss ich über PDF/A-2 wissen?

Was muss ich über PDF/A-2 wissen? 2011-09-02 Was muss ich über PDF/A-2 wissen? Olaf Drümmer des 1 Warum reicht PDF/A-1 nicht aus? die Technologie hat sich weiterentwickelt zahlreiche neue Features in PDF seit PDF 1.4 PDF ist 2008 ISO-Standard

Mehr

PDF/A für gescannte Dokumente

PDF/A für gescannte Dokumente Webinar PDF/A für gescannte Dokumente Papier wird digital, LuraTech, Armin Ortmann, LuraTech, Entwicklungsleiter 2009 PDF/A Competence Center, Bisherige Lösungen für gescannte Dokumente schwarz/weiß: TIFF

Mehr

Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen!

Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen! Paperless World Papierloses Büro und kleine Firmen müssen nicht zuschauen! Weitnauer IT-Solutions GmbH Ueli Weitnauer, Geschäftsinhaber Gewerbestrasse 10 4450 Sissach www.weitnauer-it.ch Warum dieses Thema?

Mehr

Implementierung von Archiv-Systemen und Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Implementierung von Archiv-Systemen und Zusammenarbeit mit Dienstleistern Implementierung von Archiv-Systemen und Zusammenarbeit mit Dienstleistern Infoveranstaltung & Exkursion Elektronische Archivierung von Patienten- und Forschungsunterlagen Technik, Prozesse, Standards Berlin

Mehr

Abbildtreue und Kompression gescannter Dokumente bei PDF/A

Abbildtreue und Kompression gescannter Dokumente bei PDF/A Abbildtreue und Kompression gescannter Dokumente bei PDF/A Empfehlungen geeigneter Einstellungen Datum: 29.11.2013 Autor: Axel Rehse Thomas Zellmann LuraTech Imaging GmbH LuraTech Europe GmbH Inhalt Einleitung...

Mehr

Archivierung mit PDF und XPS. Formate, Standards und Prozessabläufe

Archivierung mit PDF und XPS. Formate, Standards und Prozessabläufe Archivierung mit PDF und XPS Formate, Standards und Prozessabläufe Dr. Hans Bärfuss PDF Tools AG Winterthur, 8. Mai 2007 Copyright 2007 PDF Tools AG 1 Inhalt Formate Anforderungen an ein Archivformat Ordnung

Mehr

Formulardesign Listenerstellung Etikettenerstellung Auftragserfassung/Bestellwesen PDF / PDF/A-Formate

Formulardesign Listenerstellung Etikettenerstellung Auftragserfassung/Bestellwesen PDF / PDF/A-Formate Formulardesign Listenerstellung Etikettenerstellung Auftragserfassung/Bestellwesen PDF / PDF/A-Formate ZUGFeRD Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Anleitung zum Scannen fu r Unizensus und Klaus

Anleitung zum Scannen fu r Unizensus und Klaus Anleitung zum Scannen fu r Unizensus und Klaus Ulrich Zukowski, ZIM, 20.07.2017 Einleitung Vom Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) werden die folgenden Softwareprodukte angeboten:

Mehr

Canon Deutschland GmbH - Dokumentenscanner

Canon Deutschland GmbH - Dokumentenscanner Canon Deutschland GmbH - Dokumentenscanner Landwirtschaftskammer NRW Was kann ich heute von einem Scanner erwarten Was sollte ich bei der Scanner-Auswahl beachten Wie optimiere ich meine Prozesse Canon

Mehr

Belegerfassung automatisiert. Paper Keyboard ICR. Beleglesesoftware mit Handschriftenerkennung

Belegerfassung automatisiert. Paper Keyboard ICR. Beleglesesoftware mit Handschriftenerkennung Paper Keyboard ICR Beleglesesoftware mit Handschriftenerkennung Paper Keyboard ist eine Softwarelösung zum Auslesen von Belegen und erkennt Markierungen (OMR), Maschinenschrift (OCR), Barcodes und insbesondere

Mehr

Alim2000 Elektronische Dossierführung

Alim2000 Elektronische Dossierführung Alim2000 Elektronische Dossierführung Wozu eine Elektronische Dossierführung? Die Bewirtschaftung von Alimentenfällen bringt umfangreiche Korrespondenz und zahlreiche Dokumente mit sich. Diese werden heute

Mehr

Scannen. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH)

Scannen. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Scannen Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Inhalt Vorbereiten des Scan-Vorgangs Scannen von zu erfassendem Text Scannen von Vektorgrafiken und Fotos Verbesserungen nach dem Scannen Vorbereiten des Scannvorgangs

Mehr

1 PDF-Standards PDF/X Standards PDF/A Standards Erstellung einer PDF/A-1b Datei mit InDesign CS6... 2

1 PDF-Standards PDF/X Standards PDF/A Standards Erstellung einer PDF/A-1b Datei mit InDesign CS6... 2 I Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis 1 PDF-Standards... 1 1.1 PDF/X Standards... 1 1.2 PDF/A Standards... 1 2 Erstellung einer PDF/A-1b Datei mit InDesign CS6... 2 3 Erstellung einer PDF/X Datei mit

Mehr

DOKUMENTEN MANAGEMENT SYSTEM

DOKUMENTEN MANAGEMENT SYSTEM i NORIS.DMS DOKUMENTEN MANAGEMENT SYSTEM NUTZEN SIE DIE CHANCEN DER DIGITALISIERUNG MIT UNSEREM INTELLIGENTEN DOKUMENTENMANAGEMENT-SYSTEM Dokumente aller Art erfassen, bearbeiten, lenken und revisionssicher

Mehr

Übergröße Scannen

Übergröße Scannen 7.3.11 Übergröße Scannen newsclip 4.5 unterstützt das horizontale und das vertikale Zusammenfügen von Seiten. Um die Funktion aufzurufen, müssen zunächst zwei entsprechende Seiten eingescannt werden. Dazu

Mehr

Anleitung. Kostenloses Scannen mit der Uni-Card an den Multifunktionsgeräten der Universität Hildesheim

Anleitung. Kostenloses Scannen mit der Uni-Card an den Multifunktionsgeräten der Universität Hildesheim Anleitung Kostenloses Scannen mit der Uni-Card an den Multifunktionsgeräten der Universität Hildesheim Rechenzentrum Hilfskräfte (Raum E120) Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel.: +495121-883 92870

Mehr

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Tipps und Tricks rund um Ihr Marketing, Grafik und Design

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Tipps und Tricks rund um Ihr Marketing, Grafik und Design aus Adobe InDesign CC Tipps und Tricks rund um Ihr Marketing, Grafik und Design aus Adobe InDesign CC Langner Beratung GmbH Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen 0 71 21 / 79 80 60-0 www.langner-beratung.de

Mehr

Adobe Acrobat Distiller. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Adobe Acrobat Distiller. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Adobe Acrobat Distiller Leibniz Universität IT Services Anja Aue Adobe Acrobat Distiller Generierung von PDF-Dokumenten aus Postscript-Dateien. Erstellung von Broschüren und Prospekten als digitale Druckvorstufe

Mehr

SMASCANNERS.COM. scanpro 3OOO

SMASCANNERS.COM. scanpro 3OOO scanpro 3OOO Der neue ScanPro 3000 verfügt über eine nahezu doppelt so hohe Auflösung wie sein Vorgänger. Durch seine 26 Megapixel Kamera ist er in der Lage, nahezu jeden Mikrofilm in hervorragender Qualität

Mehr

CONVERT2PDF CONVERT2PDF. Kategorie Merkmale. Dokumenterfassung Dokumentverarbeitung Dokumentverteilung. Capturing & Distribution

CONVERT2PDF CONVERT2PDF. Kategorie Merkmale. Dokumenterfassung Dokumentverarbeitung Dokumentverteilung. Capturing & Distribution Kategorie Merkmale Dokumenterfassung Dokumentverarbeitung Dokumentverteilung Capturing & Distribution AUTOMATISCHE KONVERTIERUNG UND ABLAGE VON SCANS ZUR VEREINFACHUNG IHRES ARBEITSALLTAGS Convert2PDF

Mehr

Telecomputer GmbH - Integrierte Kommunale Lösungen - Modul "AKZ-DSN-Erkennung" (Objektscanner)

Telecomputer GmbH - Integrierte Kommunale Lösungen - Modul AKZ-DSN-Erkennung (Objektscanner) Telecomputer GmbH - Integrierte Kommunale Lösungen - Modul "AKZ-DSN-Erkennung" (Objektscanner) CeBIT 2017 Inhalt 1 Komplettlösung: Telecomputer-Software + Hardware 2 Einsatzumgebung 3 Verarbeitete Objektarten

Mehr

Anleitung. Kostenloses Scannen mit der Uni-Card an den Multifunktionsgeräten der Universität Hildesheim

Anleitung. Kostenloses Scannen mit der Uni-Card an den Multifunktionsgeräten der Universität Hildesheim Anleitung Kostenloses Scannen mit der Uni-Card an den Multifunktionsgeräten der Universität Hildesheim Rechenzentrum Stiftung Universität Hildeshemi Universitätsplatz 1 31141 Hildesheim Tel.: +495121-883

Mehr

Rechnungsanweisungen für Vestas Lieferanten

Rechnungsanweisungen für Vestas Lieferanten Rechnungsanweisungen für Vestas Lieferanten Um eine rechtzeitige Abwicklung Ihrer Rechnungen zu garantieren, bitten wir Sie die folgenden Anforderungen sorgfältig zu beachten. Generelle Empfehlungen Durch

Mehr

SelectLine Auftrag. ab Version Einrichtung und Anwendung ZUGFeRD

SelectLine Auftrag. ab Version Einrichtung und Anwendung ZUGFeRD SelectLine Auftrag ab Version 18.1 Einrichtung und Anwendung ZUGFeRD Copyright 2018 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung in irgendeiner

Mehr

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich

Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich Collaboration meets ECM lobosphere ist rechtskonform, skalierbar und benutzerfreundlich lobosphere erweitert das lobo Produkt Lösungsspektrum um SharePoint basierte ECM-Lösungen und bietet ein ganzheitliches

Mehr

Elektronische Verbale

Elektronische Verbale Elektronische Verbale Elektronische Verbale 1 1. Übersicht 2 2. Ausfertigung PAPIER ELEKTRONISCH 3 3. Beglaubigung PAPIER ELEKTRONISCH 3 3.1 Kopien 3 3.2 Unterschriften 4 4. Beglaubigung ELEKTRONISCH PAPIER

Mehr

digital business solution Eingangspostverarbeitung

digital business solution Eingangspostverarbeitung digital business solution Eingangspostverarbeitung 1 Durch die digitale Bearbeitung und automatisierte Verteilung der Eingangspost lassen sich Liege- und Transportzeiten verringern, die Bearbeitung wird

Mehr

PHOENIX Invoice. Zeit und Kosten sparen durch die digitale Verarbeitung Ihrer Eingangsrechnungen

PHOENIX Invoice. Zeit und Kosten sparen durch die digitale Verarbeitung Ihrer Eingangsrechnungen PHOENIX Invoice Zeit und Kosten sparen durch die digitale Verarbeitung Ihrer Eingangsrechnungen Sparen Sie Ihre Zeit und Kosten durch die rechtssichere digitale Verarbeitung Ihrer Eingangsrechnungen Mit

Mehr

SCHNELLER. FLEXIBLER. FUNKTIONELLER.

SCHNELLER. FLEXIBLER. FUNKTIONELLER. SCHNELLER. FLEXIBLER. FUNKTIONELLER. ONE-TOUCH-SCANNEN UNTERSCHIEDLICHER DOKUMENTENTYPEN ZEITSPARENDES, PRODUKTIVITÄTSSTEIGERNDES SCANNEN AUF KLEINSTEM RAUM SIE SIND AUF DER SUCHE NACH HÖCHSTLEISTUNG

Mehr

Wir bieten Ihnen einen kompletten Service an, oder eine individuell auf Sie zugeschnittene Lösung.

Wir bieten Ihnen einen kompletten Service an, oder eine individuell auf Sie zugeschnittene Lösung. Wir bieten Ihnen einen kompletten Service an, oder eine individuell auf Sie zugeschnittene Lösung. Komplettservice Buchhaltung: Sie geben uns Ihre Belege und wir erledigen die gesamte Buchhaltung mit Umsatzsteuervoranmeldungen.

Mehr

InfraLeuna GmbH. Die Chemie stimmt. Die Informationsplattform nscale 7 vecto und InfraLeuna

InfraLeuna GmbH. Die Chemie stimmt. Die Informationsplattform nscale 7 vecto und InfraLeuna InfraLeuna GmbH Die Chemie stimmt. Die Informationsplattform nscale 7 vecto und InfraLeuna Die InfraLeuna GmbH Die InfraLeuna GmbH und die mit ihr verbundenen Tochter gesellschaften sind Eigen tümer und

Mehr

Rechnungsanweisungen für Vestas Lieferanten

Rechnungsanweisungen für Vestas Lieferanten Rechnungsanweisungen für Vestas Lieferanten Bitte schauen Sie sich unsere Webseite für die neueste Version an: www.vestas.com/invoicing. Um eine rechtzeitige Abwicklung Ihrer Rechnungen zu garantieren,

Mehr

Anleitung zum Kopieren

Anleitung zum Kopieren Seite 1 von 5 Anleitung zum Kopieren Erstellen einer Schnellkopie 1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ)

Mehr

AGENDA. Das Gesundheitswesen im digitalen Umbruch Online-Praxis-Seminar

AGENDA. Das Gesundheitswesen im digitalen Umbruch Online-Praxis-Seminar AGENDA Das Gesundheitswesen im digitalen Umbruch Online-Praxis-Seminar Geplantes Programm Geschützter Umgang mit Gesundheitsdaten Sichere, Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation mit Kooperationspartnern

Mehr

Schnittstellenbeschreibung ERP System zu HABEL

Schnittstellenbeschreibung ERP System zu HABEL Schnittstellenbeschreibung ERP System zu HABEL Basierend auf einer einfachen Dateischnittstelle, werden aus Ihrem ERP System folgende Komponenten an das HABEL Dokumentenmanagementsystem übergeben: COLD-Archivierung

Mehr

Scanbot wird nun versuchen das Dokument automatisch zu erfassen. Bitte beachte, dass das Scannen am besten funktioniert, wenn das Dokument einen

Scanbot wird nun versuchen das Dokument automatisch zu erfassen. Bitte beachte, dass das Scannen am besten funktioniert, wenn das Dokument einen Scan bot Handbuch Scannen Tippe auf die große Plus-Schaltfläche des Startbildschirms um einen neuen Scan zu starten. Halte jetzt zum Scannen dein iphone oder ipad gerade über ein Dokument, Visitenkarte,

Mehr

E-Rechnungen mit ZUGFeRD

E-Rechnungen mit ZUGFeRD E-Rechnungen mit ZUGFeRD Integration des elektronischen Rechnungsaustauschs im sykasoft Programm Was ist ZUGFeRD? ZUGFeRD ist ein standardisiertes, europäisches Format für elektronische Rechnungen, bei

Mehr

Einlesen digitaler Belege im SelectLine Rechnungswesen

Einlesen digitaler Belege im SelectLine Rechnungswesen Einlesen digitaler Belege im SelectLine Rechnungswesen SelectLine bietet die Möglichkeit, Eingangsrechnungen direkt einzulesen und aus ihnen Buchungsvorschläge zu erzeugen. Dies kann für alle Rechnungsbelege

Mehr

Verordnung des EJPD über die Erstellung elektronischer öffentlicher Urkunden und elektronischer Beglaubigungen

Verordnung des EJPD über die Erstellung elektronischer öffentlicher Urkunden und elektronischer Beglaubigungen [Signature] [QR Code] Verordnung des EJPD über die Erstellung elektronischer öffentlicher Urkunden und elektronischer Beglaubigungen (EÖBV-EJPD) vom Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD),

Mehr

Kreditorenrechnungen schnell und kostengünstig erfassen

Kreditorenrechnungen schnell und kostengünstig erfassen FormStar - Invoice Kreditorenrechnungen schnell und kostengünstig erfassen Klassifizierung von Rechnungen Extraktion von Kopf- und Positionsdaten Ermitteln rechnungsrelevanter Daten Querchecks zur OCR-Validierung

Mehr

Scannen und Drucken von PDF Dokumenten am Schulkopierer

Scannen und Drucken von PDF Dokumenten am Schulkopierer Der Kopierer kann ein Dokument einscannen und als PDF auf dem USB-Stick speichern. (Seite 5) Ebenso kann er vorhandene PDF Dokumente direkt von einem USB-Stick ausdrucken. (Seite 10) Um daheim PDF Dokumente

Mehr

Digitale Zertifizierung

Digitale Zertifizierung 1 Digitale Zertifizierung Der neue digitale Prozess erzänzend zur Netzrichtlinie NT-10-42 Technische Bedingungen für den Anschluss und Betrieb von Erzeugungsanlagen an das Mittelspannungsnetz Netze für

Mehr

Organisatorische Fragen und Antworten zur Digitalisierung der Belege per Fax

Organisatorische Fragen und Antworten zur Digitalisierung der Belege per Fax Organisatorische Fragen und Antworten zur Digitalisierung der Belege per Fax Frage Sollen die digitalen Belege nach Belegtypen (z.b. Rechnungseingang, Rechnungsausgang, Kasse, Sonstige) sortiert angezeigt

Mehr

Empfehlungen für die elektronische Archivierung

Empfehlungen für die elektronische Archivierung Your information. Managed & Archived. Empfehlungen für die elektronische Archivierung swissdigin-forum 21. Juni 2017 www.arcplace.ch Agenda 1. Einführung 2. Herausforderungen 3. Lösungsempfehlung 4. Vorteile

Mehr

1 Beleglesung und d.3 Mandantensystem

1 Beleglesung und d.3 Mandantensystem 1 Beleglesung und d.3 Mandantensystem Beleglesung und d.3 Mandantensystem Optimierung durch Standardisierung Tino Dörstling, BITMARCK Essen, 03. und 04. November 2016 2 Beleglesung und d.3 Mandantensystem

Mehr

RICHTIG ANWENDEN. Um Sie im Umgang mit den Dateien zu unterstützen, haben wir diese kurze Anleitung für Sie erstellt.

RICHTIG ANWENDEN. Um Sie im Umgang mit den Dateien zu unterstützen, haben wir diese kurze Anleitung für Sie erstellt. DIE SIEGEL DER KLIMAWERKSTADT ESSEN RICHTIG ANWENDEN Sie haben Interesse bei der klima werk stadt essen mitzumachen. Darüber freuen wir uns sehr. Mit dieser Mail erhalten Sie verschiedene Dateien, die

Mehr

LEXSCAN 1.5 OPTIMIEREN SIE DEN ABLAUF IHRES DOKUMENTENMANAGEMENTS

LEXSCAN 1.5 OPTIMIEREN SIE DEN ABLAUF IHRES DOKUMENTENMANAGEMENTS LEXSCAN 1.5 OPTIMIEREN SIE DEN ABLAUF IHRES DOKUMENTENMANAGEMENTS www.lexscan.info OPTIMIEREN SIE DEN ABLAUF IHRES E-WORKFLOWS! LEXSCAN-DATENBANK-DIENST Der Lexscan-Datenbank-Dienst liest die RA-MICRO-Datenbank

Mehr

BARCODE FILE MANAGER ALLGEMEIN

BARCODE FILE MANAGER ALLGEMEIN Der Barcode File Manager ist ein Programm zur automatischen barcodegestützten Verarbeitung, Übertragung und Verwaltung von Dokumenten und Bildern. Er wurde primär zum einfachen Umgang mit Ablieferbelegen

Mehr

FC MEMEX. Demo Version 1.1 Vorschau auf die Version 2. M. Reinke FirstClass Tag, April 2007 FC MEMEX 2.0

FC MEMEX. Demo Version 1.1 Vorschau auf die Version 2. M. Reinke FirstClass Tag, April 2007 FC MEMEX 2.0 FC MEMEX Demo Version 1.1 Vorschau auf die Version 2 M. Reinke FirstClass Tag, April 2007 Übersicht FC MEMEX 1 FC MEMEX Applications FirstClass Application Server FirstClass FC MEMEX Services Windows OS

Mehr

Komfortabler Dokument-Import für windream

Komfortabler Dokument-Import für windream windream Imaging Komfortabler Dokument-Import für windream Facts: Alle Bereiche zur Dokument-Bearbeitung unter einer Arbeitsoberfläche (Ablagestruktur im DMS, Dokument und Indexdaten) Bequemer Import unterschiedlicher

Mehr

Richtlinien für die Erfassung und Aufbereitung von Rechtsdokumenten und Sondernutzungsplänen für den ÖREB-Kataster (Scanning-Richtlinie)

Richtlinien für die Erfassung und Aufbereitung von Rechtsdokumenten und Sondernutzungsplänen für den ÖREB-Kataster (Scanning-Richtlinie) Kanton St.Gallen Baudepartement Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Richtlinien für die Erfassung und Aufbereitung von Rechtsdokumenten und Sondernutzungsplänen für den ÖREB-Kataster (Scanning-Richtlinie)

Mehr

Office-Konvertierung mit eingebetteten Dateien

Office-Konvertierung mit eingebetteten Dateien PDF Days Europe 2017 Office-Konvertierung mit eingebetteten Dateien nach PDF/A-2 Dr. Uwe Wächter at 1 Unsere Firma 2 SEAL Systems Konvertierungslösungen KONVERTIERUNGS- LÖSUNGEN PDF- und TIFF-Erzeugung,

Mehr

Version 6. [accantum] V6. Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen. REV_ _Accantum_V6_HLE

Version 6. [accantum] V6. Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen. REV_ _Accantum_V6_HLE [accantum] V6 Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen REV_20160712_Accantum_V6_HLE WEB GUI (HTML5) Version 6 1. Benutzeroberfläche Erfassung Bearbeitung Workflow

Mehr

Sicheres Verfahren für elektronische Ursprungszeugnisse der deutschen IHKs

Sicheres Verfahren für elektronische Ursprungszeugnisse der deutschen IHKs Sicheres Verfahren für elektronische Ursprungszeugnisse der deutschen IHKs In Deutschland werden Ursprungszeugnisse von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) ausgestellt. Die IHKs praktizieren dabei

Mehr

Elektronische Verbale

Elektronische Verbale Elektronische Verbale Elektronische Verbale 1 1. Übersicht 2 2. Ausfertigung PAPIER ELEKTRONISCH 3 3. Beglaubigung PAPIER ELEKTRONISCH 3 3.1 Kopien 3 3.2 Unterschriften 4 4. Beglaubigung ELEKTRONISCH PAPIER

Mehr

ipsydion PETRA Posteingang & Typ-Relative Abteilungsverarbeitung 2.06 (DRAFT)

ipsydion PETRA Posteingang & Typ-Relative Abteilungsverarbeitung 2.06 (DRAFT) ipsydion PETRA Posteingang & Typ-Relative Abteilungsverarbeitung 2.06 (DRAFT) PETRA -Der Name PETRA Post Eingang, Typ-Relative Abteilungsbearbeitung ipsydion PETRA beschäftigt sich (primär) mit dem papierhaften

Mehr

Verabschieden Sie sich von Ihrem Papier. Wir kümmern uns für Sie um den Inhalt.

Verabschieden Sie sich von Ihrem Papier. Wir kümmern uns für Sie um den Inhalt. PRINTHOF GmbH Kohlholz 12 4614 Hägendorf Verabschieden Sie sich von Ihrem Papier. Wir kümmern uns für Sie um den Inhalt. Fon: +41 62 216 51 54 Fax: +41 62 216 51 44 www.printhof.ch info@printhof.ch 07.06.2011

Mehr

SAP BUSINESS ONE Dokumenten-Management- System

SAP BUSINESS ONE Dokumenten-Management- System SAP BUSINESS ONE Dokumenten-Management- System SAP BUSINESS ONE VON DER KOSTENGÜNSTIGEN LÖSUNG DES BRANCHENFÜHRERS PROFITIEREN SAP Business One ist eine integrierte und kostenorientierte Unternehmenslösung,

Mehr

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN DIGITALES ARCHIVIEREN PAPIER ARCHIVIEREN Manuelle Prozesse Automatisierte Prozesse Mit BvLArchivio haben Sie die Möglichkeit, Papierdokumente

Mehr

Zum starten des Programms nutze bitte diesen Link. https://pixlr.com/editor/ und folge den anschließenden Arbeitsschritten.

Zum starten des Programms nutze bitte diesen Link. https://pixlr.com/editor/ und folge den anschließenden Arbeitsschritten. ANLEITUNG Profilbild - FC-ECHO Wer nicht über ein teures Bearbeitungsprogramm wie z.b. Adobe Photoshop verfügt, kann das kostenlose Onlineprogramm PIXLR nutzen. Dieses Browsertools hat alle nötigen Funktionen

Mehr

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP Product Info Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP Version 2 verbindet SAP über die ArchiveLink Schnittstelle mit DocuWare. Es werden dabei eingehende und

Mehr

ECM mit Lexmark ES. Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax, Readsoft und Perseptive. März 2016

ECM mit Lexmark ES. Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax, Readsoft und Perseptive. März 2016 ECM mit Lexmark ES Enterprise Content Management-Lösung mit Saperion, Kofax, Readsoft und Perseptive März 2016 Siemens AG 2016 Siemens seit 168 Jahren innovativ Seite 3 Zinsberger/GS IT ER EU2, 30.3.2016

Mehr

PDF/A für gescannte Dokumente

PDF/A für gescannte Dokumente PDF/A für gescannte Dokumente Die Themen in der Übersicht: Analog wird digital - Bisherige Lösungen für gescannte Dokumente - Alternative PDF - Wenn PDF dann gleich PDF/A Möglichkeiten der Volltextsuche

Mehr

PC-forum GmbH / Kai Horlacher. Ihr Weg für Industrie 4.0

PC-forum GmbH / Kai Horlacher. Ihr Weg für Industrie 4.0 PC-forum GmbH / Kai Horlacher Ihr Weg für Industrie 4.0 BIZS / PC-forum GmbH 1995 gegründet 2005 BIZS > 300 Installationen Schwerpunkte Handwerk Industrie Industrielle Revolutionen Mechanisierung mit Wasserund

Mehr

Die elektronische Anmeldung von Schutzrechten beim K. Kauffmann A. Rottmann 1 1. Papieranmeldung und elektronische Anmeldung im Vergleich 2. Ablauf der elektronischen Anmeldung 3. Signaturkarte 4. Systemanforderungen

Mehr

Optimieren Sie Ihre Dokumenten- und Briefzustellung

Optimieren Sie Ihre Dokumenten- und Briefzustellung Optimieren Sie Ihre Dokumenten- und Briefzustellung Nutzen Sie für die Zustellung Ihrer geschäftlichen Dokumente die Lösungen von d.velop sei es digital oder per Brief. 1 Eine Lösung viele Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

bizhub LEGAL in 30 Sekunden

bizhub LEGAL in 30 Sekunden bizhub LEGAL in 30 Sekunden Inhalt Inhalt... 2 Einführung... 3 bizhub LEGAL in 30 Sekunden... 4 Einfach... 5 Sicher... 6 Unterstützend... 7 ISO 15408... 8 EVA Prinzip... 9 Notizen... 10 05.06.2015 Seite

Mehr

Rechnungsanweisungen für Vestas Lieferanten

Rechnungsanweisungen für Vestas Lieferanten Rechnungsanweisungen für Vestas Lieferanten Um eine rechtzeitige Abwicklung Ihrer Rechnungen zu garantieren, bitten wir Sie die folgenden Anforderungen sorgfältig zu beachten. Wichtig: Vergewissern Sie

Mehr

digital bar DIGITALISIEREN. AUTOMATISIEREN. Innovation für Ihre Geschäftsprozesse Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

digital bar DIGITALISIEREN. AUTOMATISIEREN. Innovation für Ihre Geschäftsprozesse Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer digital bar Intuitiv. Innovativ. Digital. DIGITALISIEREN. AUTOMATISIEREN. Innovation für Ihre Geschäftsprozesse Für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer DIGITALISIERUNG IHRER GESCHÄFTSPROZESSE Stärkung

Mehr

Akten Belege Zeichnungen Transport ++ Digitalisierung ++ Datenvernichtung Alles aus einer Hand für höchste Sicherheit!

Akten Belege Zeichnungen Transport ++ Digitalisierung ++ Datenvernichtung Alles aus einer Hand für höchste Sicherheit! Akten Belege Zeichnungen Transport ++ Digitalisierung ++ Datenvernichtung Alles aus einer Hand für höchste Sicherheit! Inhalt Dienstleistungsspektrum Scandienstleistung Dokumentenscan Großformatscan Buchscan

Mehr

[accantum] SAP Connector. Seite 1 (6) SAP Apps by ISC

[accantum] SAP Connector. Seite 1 (6) SAP Apps by ISC [accantum] SAP Connector Seite 1 (6) SAP Apps by ISC SAP Apps by ISC Die ISC bildet mit ihren Tochtergesellschaften eine innovative IT-Dienstleistungsgruppe. Das umfassende Angebot garantiert Kunden der

Mehr

Anleitung zur Prüfung von qualifizierten elektronischen Signaturen nach schweizerischem Signaturgesetz

Anleitung zur Prüfung von qualifizierten elektronischen Signaturen nach schweizerischem Signaturgesetz Anleitung zur Prüfung von qualifizierten elektronischen Signaturen nach schweizerischem Signaturgesetz Das schweizerische Signaturgesetz (ZertES) ist die gesetzliche Grundlage für qualifizierte digitale

Mehr

Herausgeber. Im Auftrag von. Kontakt. Heike Neuroth Hans Liegmann ( ) Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann

Herausgeber. Im Auftrag von. Kontakt. Heike Neuroth Hans Liegmann ( ) Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann Herausgeber Heike Neuroth Hans Liegmann ( ) Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann Im Auftrag von nestor Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler

Mehr

Flexibles Scannen für die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse

Flexibles Scannen für die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse KV-S1058Y / KV-S1028Y Netzwerk-Dokumentenscanner Flexibles Scannen für die Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse AM PULS DER ZEIT: NETZWERK-SCANNER FÜR OPTIMALES ARBEITEN Scannen am richtigen Ort Arbeitsumgebungen

Mehr

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Doppelte Buchhaltung Kurzanleitung Ein- und Ausgangsrechnungen buchen Verwenden Sie diese Funktion für Ein- und Ausgangsrechnungen wie zum Beispiel: Wählen Sie im

Mehr

Schnelleinstieg Digitales Belegbuchen (Mandanten-Version)

Schnelleinstieg Digitales Belegbuchen (Mandanten-Version) Schnelleinstieg Digitales Belegbuchen (Mandanten-Version) Bereich: Cloud-Anwendungen - Info für Anwender Nr. 86208 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Ersteinrichtung 2.1. Zugang zum Unternehmens-Portal einrichten

Mehr

Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen. rw21 Rechnungsworkflow OPTIMIERTE ARBEITSPROZESSE IN DER VERWALTUNG

Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen. rw21 Rechnungsworkflow OPTIMIERTE ARBEITSPROZESSE IN DER VERWALTUNG Ein Service der ekom21 KGRZ Hessen rw21 Rechnungsworkflow OPTIMIERTE ARBEITSPROZESSE IN DER VERWALTUNG rw21 Rechnungsworkflow ARBEITSPROZESSE IN DER VERWALTUNG SIND DAS OPTIMIERUNGSPOTENZIAL DER NÄCHSTEN

Mehr

Schnelleinstieg in die Warenzeichennutzung

Schnelleinstieg in die Warenzeichennutzung Schnelleinstieg in die Warenzeichennutzung Für Zertifikatsinhaber März 2018 1 2 Über die FSC - Warenzeichen und diesen Schnelleinstieg Die Kennzeichnung und Bewerbung mit den FSC- Warenzeichen hebt Ihre

Mehr

Produktinfo. edoc invoice app for ax. Die Standardlösung zur Verarbeitung und Prüfung von Eingangsrechnungen im Microsoft Dynamics AX Umfeld

Produktinfo. edoc invoice app for ax. Die Standardlösung zur Verarbeitung und Prüfung von Eingangsrechnungen im Microsoft Dynamics AX Umfeld edoc solutions ag Ihr Partner im Digitalen Wandel Produktinfo Die Standardlösung zur Verarbeitung und Prüfung von Eingangsrechnungen im Microsoft Dynamics AX Umfeld Mit der von erhalten Sie einen vorgefertigten,

Mehr