Gemeindefreizeit Sonnenabende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindefreizeit Sonnenabende"

Transkript

1 Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gem ef eindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Geme indebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemei ndebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemein debrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeind - ebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeinde Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Ostern 2016 Gemeindefreizeit Sonnenabende

2 2 Editorial Ich bin dann mal weg, hat ein berühmter Mann gesagt (Hape Kerkeling) und sich dann zu Fuß auf den Jakobsweg nach Santiago de Compostela gemacht. Ich bin dann mal weg, das trifft auch auf mich (Jürgen Rein) zu. Am 3. April, nach dem Konfi rmationsgottesdienst, mache ich mich auf den Weg nach Greifswald, allerdings nicht zu Fuß, sondern mit dem Auto und dem Wohnwagen, der ist dann bis Mitte Juli mein Zuhause. Was mache ich in dieser Zeit? Nicht Urlaub, sondern studieren. Sie haben richtig gelesen, studieren, evangelische Theologie. Das habe ich vor 25 Jahren auch schon gemacht, und mit bestandenem Examen abgeschlossen, aber jetzt nach über 20 Jahren Erfahrung in der Praxis ist das etwas ganz anderes. Unsere Kirchenleitung bietet uns Pfarrern diese Chance, für ein Semester mal ganz raus aus dem Gemeindebetrieb zu gehen und Zeit zu haben, die eigene Praxis zu refl ektieren und neue Impulse für die Gemeindearbeit zu bekommen. Die Uni Greifswald, vorwiegend Prof. Michael Herbst, bietet dafür ein spezielles Programm, genannt Summersabbatical. Gemeinsam mit 20 weiteren Pfarrern aus ganz Deutschland und der Schweiz, werden wir uns weiterbilden und wichtige Themen, wie Predigt und Gottesdienst, Biblische Spiritualität, Geistliches Leben, Glaubenskurse, Fresh Expressions und vor allem Gemeindebau, in Theorie und Praxis bearbeiten. Während dieser Zeit vertreten mich meine Distriktskolleginnnen und Kollegen. Pfarrerin Gammel aus Rietenau übernimmt meinen Religionsunterricht, die Beerdigungen teilen alle untereinander auf. Ansprechpartner diesbezüglich ist Pfarrer Kaschler aus Großaspach (07191/920254). Selbstverständlich fi nden auch an allen Sonnund Feiertagen Gottesdienste statt, welche Prädikanten oder Ruhestandspfarrer übernehmen. Ihnen allen möchte ich an dieser Stelle herzlich danken, denn ohne sie wäre so eine Auszeit nicht möglich. Ich bin dann mal weg, hat auch Jesus zu seinen Jüngern gesagt, und die haben wie so oft nur Bahnhof verstanden. Herr, wohin gehst du, fragten sie ihn. Jesus ging weder nach Santiago noch nach Greifswald, sondern nach Golgatha, ans Kreuz, in den Tod. Er tat das für uns, für dich und mich, um den Weg wieder frei zu machen zu Gott, den wir durch unsere Schuld und Sünde buchstäblich verbaut, zugemauert haben. Daran denken wir an Karfreitag. Und an Ostern feiern wir seine Auferstehung. Jesus hat den Tod besiegt und schenkt uns ewiges Leben, das feiern wir an Ostern. Ich lade Sie ein, das gemeinsam in unseren Gottesdiensten zu feiern und wünsche Ihnen allen ein schönes und gesegnetes Osterfest. Pfarrer Jürgen Rein

3 KGR - Info 3 Der Kirchengemeinderat berichtet Baumaßnahmen: Am Klausurtag im Februar hat sich der KGR mit den anstehenden Bauthemen beschäftigt. Nachdem der Ausbau des Dachgeschosses im Gemeindehaus Sonne vom Oberkirchenrat genehmigt ist und das Architekturbüro Nussbaum mit der Planung beauftragt wurde, konnte nun das Baugesuch eingereicht werden. Es wird eine praktische Wohnung für eine Familie erstellt. Schon bald werden die Ausbauarbeiten beginnen. Die nächste größere Baumaßnahme wird die Innenrenovierung der Kirche Kleinaspach sein. Umfangreiche Beratungen durch den OKR und eine Besichtigungstour neu renovierter Kirchen gingen voraus. Den Ausführungen der Fachleute folgend, wird die als abgängig bezeichnete Elektroinstallation einschließlich der Beleuchtung und die Heizung erneuert. Ein Kinderbereich soll eingerichtet werden und die Anordnung der Prinzipalstücke (Altar, Kanzel und Taufstein) soll neu durchdacht werden. Hinzu kommt die Installation moderner Medientechnik (Beamer und Schwerhörigenanlage). Mit einem neuen Innenanstrich und der Ausreinigung und Generalüberholung der Orgel werden die Arbeiten dann abgeschlossen sein. Parallel dazu wird im Gemeindezentrum Allmersbach die Lautsprecheranlage erneuert und eine Schwerhörigenanlage und der schon lange versprochene Beamer installiert werden. Offene Kirche: Wer geht im Urlaub nicht mal gerne in eine Kirche, um diese zu besichtigen oder auch die Stille zu genießen? Immer wieder wurde in Kleinaspach schon beobachtet, dass ortsfremde Personen gerne in unsere Kirche möchten. Leider war die Türe verschlossen. Dieses Jahr wollen wir die Kirche (versuchsweise) öffnen. Natürlich auch für alle, die einfach mal Besinnung und Ruhe fi nden möchten. Karin Schuster

4 4 Gemeindefreizeit Gemeindefreizeit von Jung bis Alt in S ü d t i r o l Leistungen 1 Woche Vollpension Ferienheim Fölserhof, bei Radein Programm für Jung bis Alt mit geistlichen Impulsen Möglichkeit zu gemeinsamen Unternehmungen und Ausfl ügen Mehr Infos zum Haus: Wann Anreise: Samstag, 29. Oktober 2016 Abreise: Samstag, 05. November 2016 An- und Abreise Selbst organisiert mit Privat-PKW (Mitfahrgelegenheiten werden angeboten) Glauben und Leben miteinander teilen. Kosten Je nach fi nanziellen Möglichkeiten (Richtpreis f. 1 erwachsene Person: 250 ) Veranstalter Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach in Kooperation mit der Kirchengemeinde Rielingshausen Interesse Weitere Informationen und Anmeldung im Pfarramt Kleinaspach (Tel /922190) oder per an: Pfarramt.Kleinaspach@elkw.de

5 Sonnenabende 5 Habakuk ein Prophet im Warten auf Gott Rückblick auf die Sonnenabende 2016 Der Referent der Sonnenabende, Pastor Schäfer, ist geistlicher Leiter und Vorstand des überkonfessionellen Bibelkonferenzzentrums Langensteinbacher Höhe. Verheißung wird sich erfüllen. Fünffaches Wehe. Habakuk Psalm. Gott wirkt das Werk der Geduld, des Gerichts, der Gnade. Habakuk beklagt die damaligen Zustände. Gewalt und Unrecht herrschen. Wie heute. In seiner Antwort kündigt Gott die grausamen Pfarrer Rein mit Pastor Schäfer Er hat gleich zu Beginn den etwas knöchern wirkende Name des Propheten und des gleichnamigen Buches aufgeschlossen: Er kann entweder mit Basilikumprophet oder mit Umarmer das ist die hebräische und schönere Variante übersetzt werden. Wir sind die Adressaten des Alten Testaments. Die ganze Bibel steht uns offen. Gott hat auch an uns gedacht als er Habakuk seine Worte eingab. Das Buch Habakuk lässt sich wie folgt gliedern: Klage Habakuks: Gott, wie kannst du das anschauen. Antwort Gottes: Ich wirke ein Werk. Klage: Habakuk ist noch nicht zufrieden. Krachender Glaube. Antwort Gottes: Ich mache das. Die musikalische Talente Chaldäer als Strafgericht an. Habakuk klagt weiter und fragt nach Gottes Gerechtigkeit. Er hält Ausschau nach Gottes Antwort. Er ist nicht zufrieden mit Gott. Dieses Verhalten der Referent beim Vortrag bezeichnet Herr Schäfer (und bezieht sich auf Luther) als krachenden Glauben. Es ist ein Irrtum dieses Knirschen als Ende zu

6 6 Sonnenabende betrachten. Es ist vollwertiger Glaube. Gottes Antwort ist klar. Der Gerechte wird durch seinen Glauben leben. Das ist zum Kernsatz der Reformation geworden. Pastor Schäfer führt aus, dass Gott uns den Glauben geschenkt hat. Glauben kann man nicht kaufen, nicht erziehen und nicht erarbeiten. Jesus hat als Stellvertreter durch seinen Tod am Kreuz bereits das Gericht auf sich genommen. Für uns Christen liegt das Gericht in der Vergangenheit. Jesu durchgrabende Hände streichen meine Schuld durch. Es sei stille vor ihm alle Welt. Der Herr ist in seinem heiligen Tempel. Gott herrscht und wir können ruhig still sein, und jeden Tag aufs Neue vor ihn treten und im Umgang mit ihm bleiben. Musikanten in Aktion Gottes Weissagung wird noch erfüllt werden zu ihrer Zeit. Harre ihrer. Der Referent fordert uns Christen auf, mit Gott zusammen zu bleiben und wachsam zu sein, sowie die fünf klugen Jungfrauen. Das Fünffache Wehe ist ein Gerichtstext. Die Kritik richtet sich nicht nur an die Macht der Chaldäer, sondern an den Einen, den diabolischen Gegenspieler und gegen die, die mit ihm zu tun haben. Im Grunde geht das Gerichtsurteil an alle Menschen. gespannte Zuhörer Der Psalm Habakuks ist nicht nur Gebet, sondern auch Prophetie. Habakuk hört und sieht viele Bilder. Er ist tief bewegt und läuft emotional aus dem Ruder. Was ist geschehen? Gott will die Weltgeschichte zu einem genialen Abschluss bringen. Für uns Allmersbacher Gitarren- und Singkreis reger Austausch Christen läuft die Zeit nicht ab, sondern an. Wir gehen auf ein Ziel zu. Im Urtext steht: Die Verheißung schnaubt heran.

7 Sonnenabende 7 Jesus kommt wieder. Habakuk betet: Herr ich habe die Kunde von dir gehört, ich habe dein Werk gesehen, Herr! Mache es lebendig in naher Zeit, und lass es kund werden in naher Zeit. Kirchenchor Ja, komm Herr Jesu. Maranatha, komme bald. Mit diesen Worten und dem nachfolgenden Bibelvers beendete Herr Schäfer seine Vorträge. Ich will mich freuen des Herrn und fröhlich sein in Gott, meinem Heil. Mit gespannter Aufmerksamkeit verfolgten die Zuhörer die Ausführungen von Pastor Schäfer. Die Veranstaltungen waren sehr gut besucht und in lebendiger Weise musikalisch umrahmt. kleiner Imbiss mit Begegnungen Ein Opfer von gut Euro konnte für die missionarische Arbeit der Langensteinbacher Höhe übergeben werden. Es war schön, dass viele Teilnehmer bei einem kleinen Imbiss die Zeit nach den Vorträgen für Fragen, rege Gespräche und viele Begegnungen nutzten. Die Vorträge von Sonntag- und Montagabend sind in den Internetauftritt der Kirchengemeinde (www. kirche-kleinaspach.de) unter Aktuelles & Termine für einige Wochen eingestellt. Nachsatz: Wir danken Pastor Schäfer für die Zeit, die er sich für uns genommen hat und für seine überzeugenden Predigten und Vorträge. Es ist dem Vorbereitungsteam ein besonderes Anliegen auf den Einsatz von all den Gemeindegliedern hinzuweisen, ohne deren treue Mitarbeit und Unterstützung die Sonnenabende nicht stattfi nden könnten. das tolle Vorbereitungsteam So seien nochmals die Musik und die Sänger/Innen genannt, sowie alle jene, die beim Bestuhlen des Saales, beim Richten von Imbiss und Getränken, bei der Arbeit an der Technik und bei vielen anderen Dingen mit gearbeitet haben. Ein ganz herzliches Dankeschön an euch alle, und in diesem Jahr besonders an die Fotografen Lothar und Noah. Gunhild Vöhringer Wolfgang Ehrlinger

8 8 Missionsschüler Hallo, mein Name ist Evi Hofmann und ich darf bei Ihnen mein Predigtpraktikum machen. Ich bin 24 Jahre alt und nun im 4. Jahr in der Ausbildung zur Jugendreferentin an der evangelischen Missionsschule in Unterweissach. Ich stamme aus dem sonnigen Winterbach, hier im schönen Schwabenland, eigentlich nur einmal über den Berg. Ich habe ein FSJ in Rostock gemacht und das Meer und die Menschen dort sehr lieben gelernt. Ich würde mich als einen offenen und lebensfrohen Menschen beschreiben. Fußball, Joggen, Volleyball, Tanzen oder sonstige Sportarten machen mir viel Spaß. Doch auch auf meinem Balkon zu sitzen, die Sonne zu genießen und gute Musik zu hören macht mir viel Freude. Oder einfach meinen Grill anzuschmeißen und einen Abend mit netten Leuten und lekkerem Essen zu verbringen, schätze ich sehr. Gemeindetechnisch bin ich eine kreative Mischung. Als Kind waren wir in einer freien Gemeinde, später war ich sehr aktiv in der Landeskirche bei uns am Ort. Nebenher habe ich etwas Pfi ngstlerluft geschnuppert und war bei den Christlichen Pfandfi ndern, den Royal Rangers, wo ich mich auch sehr wohl gefühlt habe. Ich hoffe wir lernen uns mal kennen. Ich freue mich sehr auf die Zeit bei Ihnen. Gott führt! Aber wohin? Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege (Ps. 119,105). Oft fragt man sich, was hat Gott mit mir vor? Wohin geht es? Vorerst darf ich nun mein Predigtpraktikum (April Juli) bei Ihnen in der Gemeinde durchführen. Mein Name ist Christian Ende, ich bin 36 Jahre alt und verheiratet mit Yvonne. Seit nun fast 4 Jahren hat Gott mich nach Unterweissach an die Missionsschule geführt. Hier konnte ich viel dazulernen, auch wie Gott Menschen seine Wege zeigt. Im Vertrauen auf ihn dürfen wir vorwärts gehen und zwar so, dass er uns Schritt für Schritt begleitet. Wie ein Licht, das nicht das Ziel anzeigt, sondern den Weg dorthin ausleuchtet. Ein Begleiter zu jeder Zeit. Vor meiner Zeit an der Missionsschule lebten meine Frau und ich in Singen/Hohentwiel. Dort war ich als Vermessungstechniker beim Flurbereinigungsamt Radolfzell angestellt. In meiner Freizeit war es mir ein Herzensanliegen mit Kindern und Jugendlichen über Gottes Wege und das Evangelium im Gespräch zu sein. Ehrenamtlich arbeitete ich viele Jahre im Jungschar- und Jugendbereich der örtlichen Evangelischen Landeskirche, bis Gott mein Herzensanliegen so weiterführte, dass ich es nun hauptamtlich ausüben und leben will. Ich freue mich sehr auf das Wegstück, das ich mit Ihnen in Allmersbach gehen darf und auf die Begegnungen mit Ihnen.

9 Kaffeeklatsch 9 Schöne Begegnungen im Café Klatsch DANKE, dass ihr das macht. DANKE, dass ihr es uns ermöglicht einen schönen Nachmittag zu verbringen. DANKE, für die gute Atmosphäre. Strahlende Gesichter beim CaféKlatsch Team Der Auftritt der evangelischen Schulband der Stiftung Lichtenstern war klasse. Kaffee und Kuchen sind lecker und ein Hochgenuss. Die Dekoration ist toll Es ist immer ein Treffpunkt im Ort und Ziel bei einem Spaziergang. Weil ich gerne nette Leute treffe. Uns bedienen super nette und besondere Menschen.

10 10 kurz notiert BESA ist ein Verein bzw. Missionswerk, das Bildung, Evangelisation und Soziales in Albanien unterstützt. Zum Verkauf auf Dorfmärkten suchen wir gebrauchte und funktionierende Werkzeuge aller Art und Maschinen (z.b. Bohrmaschinen, Akku-Schrauber, Stichsägen, Schleifmaschinen, elektrischer Hobel, ), Haushaltsgeräte (z.b. Toaste, Saftpresse, Mikrowelle, Küchenmaschine, ) Gartengeräte (z.b. Gartenschere, Heckenschere, Motorsense, ) und Nähmaschinen. Wir sagen ja einem geschenkten Gaul schaut man nichts ins Maul, aber wollen gerade deshalb darauf achten, dass es hier um ein Hilfsprojekt geht und nicht um die Entsorgung von Dingen, die uns im Wege sind und eigentlich auf den Müll gehören. Wenn Sie etwas haben, dann können Sie es im Ev. Pfarramt Kleinaspach, Allmersbacher Strasse 41 bis zum 31. März 2016 abgeben. Sie unterstützen damit die ev. Gemeinde in Lushnja und die Dorfbewohner, die wirklich bedürftig sind. BESA e.v. dankt herzlich für Ihre Unterstützung. Bankverbindung: IBAN: DE Volksbank Metzingen-Bad Urach eg Am 8. Mai fi ndet um 10:00 Uhr ein Bläsergottesdienst in der Kirche Kleinaspach statt. Die Predigt hält Pfarrer Walter Schmidt, und anschließend gibt es ein Muttertagsmittagessen, aber nicht nur für Mütter. Projekt Renovierung Nicolaus Kirche Mitarbeitermotivation Anstrich GZ Allmersbach Kirchengemeinde allgemein Spendenziel Offen Tatsächl. Spenden Wir danken allen Spendern für Ihre Unterstützung!

11 Bestattungen Konfirmation Konfirmation Konfirmation Ko nfirmation Konfirmation rmation Konfirmation Konfirmation Konfi ation Konfirmation Konfirmation Konfirmat Konfirm ion Konfirmation Konfirmation Konfirmatio Elly Anders Mika Drewing Anna Gebauer Luisa Gold Annika Herb Maurice Hessel Lars Kuhnle am 3. April 2016 werden in Kleinaspach konfirmiert: Freud & Leid Matthias Kunz Tim Maier Sophie Mildenberger Kevin Raab Simon Rüger Robin Sachse Marcel Seitz Luis Theilacker 11 Bestattungen Bestattungen Bestattungen B estattungen Bestattungen Bestattungen Be stattungen Bestattungen Bestattungen Bes tattungen Bestattungen Bestattungen Best attungen Bestattungen Bestattungen Besta Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Tau fen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Tau fen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Tau Marcel Peter Hessel, Kleinaspach Anton Holz, Kleinaspach Elsa Podzkiewitz, geb. Hartmaier, Allmersbach a.w Christa Frida Bauer, geb. Strohmaier, Allmersbach a.w Else Holzwarth, geb. Fahrbach, Kleinaspach Diamantene Hochzeit Diamantene Hochzei t Diamantene Hochzeit Diamantene Hochz eit Diamantene Hochzeit Diamantene Hoc hzeit Diamantene Hochzeit Diamantene H ochzeit Diamantene Hochzeit Diamantene Diamantene Hochzeit Walter und Martha Dreher, Kleinaspach Impressum: Herausgegeben von der Ev. Kirchengemeinde Kleinaspach-Allmersbach a. W. Verantwortlich für den Inhalt dieser Ausgabe: Pfarrer Jürgen Rein Layout: Aline Pfl eiderer, Christina Dübelt, Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Bild-/Grafi kquellen: Gemeindeglieder, Gemeindebrief und Illu-Thek (s. Hinweis) Bankverbindung: Evangelische Kirchenpfl ege Kleinaspach IBAN: DE ; BIC: GENODES1VBK pfarramt.kleinaspach@elkw.de, Internet: nächster Redaktionsschluss:

12 12 Termine März Passionsandacht Gründonnerstag mit Abendmahl Karfreitag Auferstehungsfeier mit Posaunenchor anschließend Osterfrühstück Ostersonntagsgottesdienst Ostermontagsgottesdienst April Konfi rmation Just 4 You Mai Christival Himmelfahrt mit Gitarren- u. Singkreis Bläsergottesdienst m. Muttertagsessen Pfi ngstjugendtreffen Pfi ngstmontagsgottesdienst im Fautenhau Just 4 You Juni Brunnenfest in Allmersbach Just 4 You Jungscharballontag Erntebittgottesdienst Juli Just 4 You August Zeltlager Jungs Zeltlager Mädchen September Konfi rmanden-freizeit Oktober Gemeindefreizeit , 19:00 Uhr GDZ Allmersbach , 19:00 Uhr Kirche Kleinaspach , 09:00 Uhr GDZ Allmersbach 10:00 Uhr Kirche Kleinaspach , 07:00 Uhr Friedhof Kleinaspach , 07:45 Uhr GH Sonne , 09:00 Uhr GDZ Allmersbach 10:00 Uhr Kirche Kleinaspach , 10:00 Uhr GDZ Allmersbach , 09:30 Uhr Kirche Kleinaspach , 18:00 Uhr GDZ Allmersbach in Karlsruhe , 10:00 Uhr Kelter Allmersbach , 10:00 Uhr Kirche Kleinaspach in Aidlingen , 10:00 Uhr Musikerheim Fautenh , 18:00 Uhr GDZ Allmersbach , 10:00 Uhr Brunnen Allmersbach , 18:00 Uhr GDZ Allmersbach , 10:00 Uhr Fam. Walter Frank, Sinzenburg , 18:00 Uhr GDZ Allmersbach , Winterlingen Radein Südtirol

Gemeindebrief. Wir sind Protestleute. gegenden Tod.Wir. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. sind Protestleute gegen den

Gemeindebrief. Wir sind Protestleute. gegenden Tod.Wir. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. sind Protestleute gegen den Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d egem b r e f eindebrief

Mehr

KGR Konfirmation. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W.

KGR Konfirmation. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d egem b r e f eindebrief

Mehr

KiBiWo Sonnenabende. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. 1/2015

KiBiWo Sonnenabende. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. 1/2015 Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d egem b r e f eindebrief

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Geme ndebr ef. Altar beim Erntebittgottesdienst am 24. Juni 2012 in Völkleshofen. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W.

Geme ndebr ef. Altar beim Erntebittgottesdienst am 24. Juni 2012 in Völkleshofen. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gem eindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 Oktober/November 2018 We n n e i n L e b e n z u E n d e g e h t! Nun steht bald der goldene Oktober bevor.

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Die größte Überraschung

Die größte Überraschung ie größte Überraschung ie größte Überraschung A n Ostern werden für Kinder oft bunte inge versteckt, die sie suchen und fi nden müssen. Wir verbinden das Osterfest gern mit Überraschungen. och wussten

Mehr

Stufen des Lebens Konfifreizeit

Stufen des Lebens Konfifreizeit Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d egem b r e f eindebrief

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Ostern. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W.

Ostern. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d e Gem b r e f eindebrief

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten,

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, Gertrud Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, keine Sagen, keine Mythen, auch keine Fantasie-Geschichten,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Predigt 1.Jh.1,8-2,6 3 n Trin

Predigt 1.Jh.1,8-2,6 3 n Trin Predigt 1.Jh.1,8-2,6 3 n Trin. 17.6.18 1 Liebe Gemeinde! 2 Wir haben es im Religionsunterricht und Konfirmandenkurs immer wieder vermittelt bekommen: Wenn du brav bist und die Gebote haltest, kommst du

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag ARBEITSHILFE für den Gottesdienst am Buß- und Bettag Liturgie Der Gottesdienst wird nach Form IV gehalten (EG S. 41-45). Wenn Abendmahl gefeiert wird, können die Einsetzungsworte sogleich auf den Zuspruch

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 3. Advent (2013) über 2Tim 4,6-8 Pastor M. Müller VON PAULUS LERNEN, HEIßT DURCHHALTEN LERNEN Predigttext (2Tim 4,6-8): Ich werde

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst 1 Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. (Text einblenden) 29 Am nächsten Tag sieht

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

davon. Und so sagte Jesus schon unmittelbar vor seiner Himmelfahrt seinen Jüngern folgendes in Apg. 1, 4-5: Predigt vom

davon. Und so sagte Jesus schon unmittelbar vor seiner Himmelfahrt seinen Jüngern folgendes in Apg. 1, 4-5: Predigt vom Predigt vom 04.06.2017 Thema: Der Geist der Kraft Text: 2. Timotheus 1,7-8 Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Furchtsamkeit gegeben, sondern der Kraft und der Liebe und der Zucht. So schäme dich nun

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael Gott schenkt mir Mut Predigttext: Matthäus 28, 16-20 Anlass: Konfivorstellung Datum: 22. 3. 2015 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Familien,

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Predigt im Gottesdienst am Sonntag 11. Januar 2015 in der ref. Kirche Birmensdorf Von der Notwendigkeit des gemeinsamen Gebets

Predigt im Gottesdienst am Sonntag 11. Januar 2015 in der ref. Kirche Birmensdorf Von der Notwendigkeit des gemeinsamen Gebets Predigt im Gottesdienst am Sonntag 11. Januar 2015 in der ref. Kirche Birmensdorf Von der Notwendigkeit des gemeinsamen Gebets Lesung: Jes 56,1-3.6-7 So spricht der HERR: Wahrt das Recht, und übt Gerechtigkeit,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil.

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil. 553 25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS Spruch des Tages Galater 2, 20a Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir. Psalm 67 2 ott sei uns gnädig und segne uns, * G er lasse

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der war und der da kommt.

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der war und der da kommt. Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Kanzelgruß: Gemeinde Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der war und der da kommt. Das Wort Gottes für diese Predigt steht geschrieben

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Auferstehung. Reinhard Ellsel. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Ostern 2011

Auferstehung. Reinhard Ellsel. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Ostern 2011 Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d e Gem b r e f eindebrief

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr