KGR Konfirmation. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KGR Konfirmation. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W."

Transkript

1 Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d egem b r e f eindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Geme indebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemei ndebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemein debrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeind - ebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeinde Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. KGR Konfirmation

2 2 Editorial gestorben und doch lebendig...gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, das bekennen wir Christen im apostolischen Glaubensbekenntnis. Das haben die Jünger am Karfreitag aufs schmerzlichste erlebt. Und mit Jesus ist auch ihre Hoffnung gestorben und begraben worden. Wir dachten er wäre der Messias, der Christus, der Retter, der Sohn Gottes, sagten die beiden Jünger zu dem Fremden. Sie waren auf dem Weg zurück in ihr Heimatdorf Emmaus. Sie wollten zurück in ihr altes Leben, um die schrecklichen Ereignisse der letzten Tage in Jerusalem so schnell wie möglich zu vergessen. Sie dachten, Jesus wäre der Messias, der Sohn Gottes. Sie sind ihm gefolgt, haben ihm vertraut. Doch als sie sahen, wie Jesus am Kreuz starb, glaubten sie, das war ihr größter Fehler, ihr größter Irrtum. Wer so stirbt, kann unmöglich Gottes Sohn sein. Der Fremde erklärt ihnen unterwegs anhand der Schriften des Alten Testaments, dass der Messias für die Sünden aller Menschen sterben muss, dass Er die Strafe auf sich nimmt und so die Menschen von ihrer Schuld befreit. Doch die beiden haben immer noch nicht begriffen, wer da mit ihnen unterwegs war-jesus! Erst als Jesus mit ihnen isst und das Brot austeilt, erkennen sie ihn. Kurz darauf begegnet Jesus auch den anderen Jüngern, außer Thomas, der gerade nicht anwesend war. Als die Jünger später Thomas berichten, sie sind Jesus begegnet, er lebt, er ist auferstanden, glaubt er ihnen nicht. Wenn ich ihn nicht mit eigenen Augen sehe und meine Finger in seine Wunde lege, kann ich s nicht glauben, sagt Thomas. Ein paar Tage später ist Jesus wieder den Jüngern begegnet, diesmal war auch Thomas dabei. Als er Jesus sieht und ihn berührt, bekennt er: Mein Herr und mein Gott. Liebe Leserinnen und Leser, unser Glaube an Jesus, der den Tod besiegt hat und auferstanden ist, beruht auf Tatsachen. Die Jünger konnten zunächst die Nachricht von Jesu Auferstehung selbst nicht glauben. Erst als Jesus ihnen begegnet ist, sie ihn gesehen, gehört, mit ihm gesprochen und sogar mit ihm gegessen haben und ihn mit ihren Händen betastet haben, haben sie buchstäblich begriffen: Jesus lebt, er ist auferstanden und hat den Tod besiegt! Die Auferstehung Jesu ist kein Wunschdenken der Jünger, keine Einbildung oder Erfindung menschlicher Phantasie. Die Autoren des Neuen Testamentes waren weder Romannoch Science-fiction- oder Märchenschreiber, sondern ihre Berichte gründen auf Tatsachenberichte von Augen, Ohren und Hand -zeugen. Jesus lebt! Wer s glaubt wird selig (wird gerettet). Denn Jesus hat gesagt: Ich lebe und ihr sollt auch leben! Wer an mich glaubt, wird leben auch wenn er stirbt. Lebst du schon, oder bist du noch tot? Ich wünsche Ihnen allen ein lebendiges Osterfest, weil Er lebt. Pfarrer Jürgen Rein

3 Sonnenabende 3 Ein Rückblick auf die Sonnenabende Pfr. Jürgen Rein eröffnet die Sonnenabende. und nähert sich dem Heiligtum mit Anbetung. Wenn wir Menschen Gott für alles danken, was er uns Gutes getan hat, dann verändert diese Danksagung unser Denken, führte Stefan Lepp aus. Dankbare Menschen leben leichter und erfüllter. Gottes Güte trägt durch, auch in den Nächten des Lebens, jedoch in der Nacht des Lebens musst du den Blick nach oben heben, dass du die Sterne siehst. Gott loben war das Thema unserer diesjährigen Sonnenabende. Unserem Referenten, dem Evangelisten Stefan Lepp von der Deutschen Indianer Pionier Mission (DIPM), gelang es durch seine lebendige und offene Art alle Altersgruppen mitreißend anzusprechen. Es war ihm ein Anliegen, der Gemeinde einen Weg zur nächsten Nähe Gottes aufzuzeigen. Seine Aussagen belegte er fundiert mit Bibelstellen. Er veranschaulichte diesen Weg in den drei Stufen Dank, Lob, und Anbetung anhand eines Bildes der Stiftshütte. Das ist die im Alten Testament beschriebene Vorläuferin des Tempels. Man betritt die Stiftshütte durch das Eingangstor mit Dank, geht durch die Vorhöfe mit Lob Stefan Lepp vor dem Bild der Stiftshütte. Wir loben Gott für alles, was er ist und wie er ist. Stefan Lepps eindringliche Mahnung: Wir sollen Gott loben allezeit für seine Größe und Heiligkeit und diesem Lob in unserem Leben mit geistlicher Disziplin einen festen Platz ein...weiter auf Seite 8...

4 4 Grüße aus Ein herzliches Willkommen aus dem Kosovo In der Gemeinde habe ich eine sehr gute Freundin in meinem Alter gefunden. Wir gehen oft zusammen Kaffee trinken und reden über verschiedenes. Es ist schön zu sehen, wie die Jugendlichen hier zum Glauben kommen, wachsen und immer mehr dazu lernen. Wir haben einmal im Monat Gottesdienst, dafür aber verschiedene Hauskreise, die wöchentlich stattfinden. Außerdem Kinderkirche und Teeniekreis. Im letzteren und in zwei Hauskreisen bin ich mit dabei. anna mit Micha, Jana und Jonas Hanna Koschinat schreibt: Jetzt bin ich schon fünf Monate im Kosovo als Lernhelferin tätig und möchte euch auf diesem Wege etwas an meinem Leben hier teilhaben lassen. Wir können Gott sehr dafür danken, dass es mir so gut geht und ich wirklich glücklich bin. Ich bin fest davon überzeugt, dass hier der richtige Platz für mich ist. Mein Tag beginnt um 7.45 Uhr mit dem Unterricht für Jana (2.Klasse) und Micha (4.Klasse). Jeden Tag unterrichte ich Mathe, Deutsch und Sachkunde. Drei Mal in der Woche haben wir auch Englisch. Die Grundschule geht bis um Uhr. Dann gibt es um 12 Uhr pünktlich Mittagessen und bis um Uhr ist Mittagspause. Anschließend kommt Jonas (5 Jahre) zur Vorschule. Wir lernen zusammen die großen Buchstaben und Zahlen, basteln und spielen. Bis jetzt haben wir schon alle Zahlen gelernt und die Hälfte der Buchstaben. Die Vorschule endet um Uhr. Danach kann ich meine Aktivitäten frei einteilen: Schule vorbereiten, Albanisch lernen und mein Zimmer in Schuss halten. Formenlehrstunde mit Jonas und Josea. Vielen Dank für eure Unterstützung und eure Gebete! Hanna Koschinat

5 der Ferne 5 Kathrin Engele in Kapstadt, Südafrika Gerne sende ich Euch einen Kurzbericht über meinen Einsatz in einem südafrikanischen Kinderheim bei Kapstadt. Inzwischen ist schon die Halbzeit meines Aufenthaltes erreicht. Der Alltag sieht folgendermaßen aus: Mein täglicher Arbeitsplatz befindet sich in einem bestimmten Bereich des Kinderheims. Hier wohnen etwa 20 Jungen im Alter von 13 bis 19 Jahren. Werktags arbeite ich von zwei Uhr nachmittags bis neun Uhr abends, am Wochenende beginne ich allerdings schon um sieben Uhr früh, es geht dann ebenfalls bis um neun Uhr abends. Während der Woche koche ich auch das Mittagessen für die Jungs. Nachmittags betreue ich sie bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Meist unterhalten wir uns, hören Musik oder spielen Tischkicker, Basketball und Fußball. Das hier sehr populäre Rugby wird auch natürlich gerne gespielt, aber da halte ich mich doch vorsichtshalber immer zurück. Für das Wochenende existiert kein fester Programmablauf. Als einzigen festen Termin haben wir aber den Besuch des Gottesdienstes am Sonntagmorgen. Leider wird der Gottesdienst in der Sprache der Einheimischen, also auf Afrikaans gehalten, was ich noch nicht so gut spreche. Wir freiwillige Mitarbeiter sprechen Englisch, was hier jeder zumindest als Zweitsprache spricht. Woher stammen denn die Jungen, die bei uns im Heim wohnen? Alle kommen aus sehr schwierigen familiären Verhältnissen und können einfach nicht mehr zu Hause leben. Die Hauptprobleme dort sind Armut, Misshandlung oder irgendeine Art der Suchtabhängigkeit der Eltern. Oftmals sind die Eltern straffällig geworden und müssen eine Gefängnisstrafe verbüßen. Die Jungs erzählen wenig davon, aber wenn sie doch mal von ihrem Familienumfeld berichten, dann ist das manchmal sehr schockierend. Die Armut der Familien sah man denjenigen Jungen, die während der 6 Wochen Sommerferien in ihren Familien waren, anschließend deutlich an: Fast alle hatten in dieser Zeit sichtbar abgenommen. Insgesamt habe ich keine Probleme im Umgang mit ihnen, ganz im Gegenteil, sie sind meist sehr offen und freundlich. Vorsehen muss man sich allerdings vor Diebstahl, denn die Kinder hier sind es gewohnt, sich das Notwendigste einfach zu stehlen. Kathrin und die Kapstadter Jungs. Weitere Informationen könnt Ihr auf meiner Internetseite nachlesen und auch Fragen stellen: Kateinkapstadt.jimdo.de Kathrin Engele

6 6 Kirchen- Alte Besen kehren gut, mit den neuen noch besser! Der jetzige Kirchengemeinderat unserer Kirchengemeinde wurde am 1. Dezember 2013 für die nächsten sechs Jahre gewählt. Die Vertreter/innen aus Allmersbach a.w. und aus Kleinaspach und den Höfen leiten gemeinsam mit dem Pfarrer Jürgen Rein die Gemeinde. Die Kirchenplegerin Claudia Übele gehört mit Sitz und Stimme zum Gremium. Getreu ihrem Amtsversprechen sind sie dafür verantwortlich, dass das Wort Gottes verkündigt und der Dienst der Liebe an jedermann getan wird. So unterschiedlich die Beweggründe der Kirchengemeinderatsmitglieder zur Wahlaufstellung waren, so vereinen sie sich jetzt in ihrer gemeinsamen Aufgabe und dem diesjährigen Jahresmotto: GL Gott loben, gemeinsam leben, Gemeinde lieben, gute Laune, Geben lernen, Gemeinde leben, auch mal ganz langsam und ganz locker. Peter Theilacker ist schon 18 Jahre dabei und will mit seiner Erfahrung Pfarrer Rein nach Kräften unterstützen. 18 Jahren schrieb Karin Schuster die Protokolle. Nun übernimmt sie die verantwortungsvolle Aufgabe der 1. Vorsitzenden unserer Gemeinde. Regina Baumgärtner wurde mit manch wertvoller Erfahrung überrascht im Mitarbeiterteam von Gebetsund Lobpreisabend sowie der Kinderkirche Allmersbach. Sie will weiterhin die Augen offen halten für die Aufgaben, die Jesus für sie bereit hält. Wichtig für Angelika Weller ist Gemeinsam Miteinander Gemeinde Leben, Frauenarbeit und Reli für Erwachsene. Regina Baumgärtner, Angelika Wel Monika Wildermuth, Jürgen Rein, C Peter Theilacker, Wolfgang Schopf

7 gemeinderat 7 Wolfgang Schopf ist zum ersten Mal dabei und wird sich in dieser Amtsperiode mit Leib und Seele dieser Aufgabe widmen, außerdem vertritt er unsere Gemeinde in der Kirchenbezirkssynode. Die Gestaltung der Gottesdienste, die Kinder- und Jugendarbeit sowie der Gemeindeaufbau ist Frank Zisik sehr wichtig. In der Gemeinde soll jeder willkommen sein und sich eingeladen fühlen. Kinder-, Jugend- und Familienarbeit sowie die Zusammenarbeit mit dem CVJM ist Joachim Schöler, Vorstand des CVJM, sehr wichtig. Aktuell engagiert sich Monika Wildermuth in der Frauenarbeit und im Gitarren- und Singkreis Allmersbach. Carmen Bach war bisher stark engagiert beim DRK. Seit Dezember ist sie Mutter und nutzt die Elternzeit, um sich als Kirchengemeinderätin auch in der Gemeinde verstärkt zu engagieren. Angelika Weller und Carmen Bach teilen sich die Aufgabe der Schriftführung. Monika Wildermuth vertritt uns in der Verbandsversammlung der Diakoniestation Mittleres Murrtal. In den Kindergartenausschuss des Bezirks wurde Franziska Häusser gewählt. Im Bauausschuss sind Jens Koschinat, Jürgen Rein, Wolfgang Schopf, Peter Theilacker und Angelika Weller. ler, Carmen Bach, Karin Schuster, laudia Übele, Joachim Schöfler,, Frank Zisik (v. u.) Aline Pleiderer

8 8 Sonnenabende Freude an Gottes Lob. räumen; ein Lob das uns nach oben zieht. Anbetung schließlich heißt Schweigen und Hören in der unmittelbaren Nähe Gottes. Vor Jesu Kreuzestod durfte ausschließlich der Hohepriester das Allerheiligste betreten und Gott Projektchor SingZeit unmittelbar nahe sein. Alle anderen waren vom Allerheiligsten durch einen Vorhang getrennt, aber im Augenblick des Kreuzestodes Jesu zerriss dieser Vorhang und öffnete damit für alle den Zugang zur nächsten Nähe Gottes. Dies verändert bis heute unser aller Leben und gibt Freude und Hoffnung. Die Gottesdienste und die außerordentlich gut besuchten Abende mit je über 150 Teilnehmern wurden von Chören der Kirchengemeinde umrahmt. Ein Opfer von fast zweitausend Euro konnte für die missionarische Arbeit der DIPM übergeben werden. Nach den Vorträgen war eine rege genutzte Zeit für Fragen, Gespräche und Begegnungen. Die Vorträge sind in den Internetauftritt der Kirchengemeinde ( unter Aktuelles & Termine für einige Wochen eingestellt. Außerdem können auch noch CDs erworben werden. Wolfgang Ehrlinger, Erne Möhle Kirchenchor

9 Mission 9 Mein Name ist Marit Nägele. Ich bin 25 Jahre alt und studiere zurzeit an der Evangelischen Missionsschule Unterweissach. Aufgewachsen bin ich in einem christlichen Elternhaus im idyllischen Dorf Hessigheim umgeben von Weinbergen und dem Neckar. Nach meinem Realschulabschluss und der vielen Kopfarbeit als Schülerin, erlernte ich, während einer 3- jährigen Ausbildung, das Handwerk der Friseure. Den Gesellenbrief und mein gespartes Geld in der Tasche erfüllte ich mir den Traum, für ein Jahr ins Ausland zu reisen. Meine Reise ging um die halbe Welt nach Brisbane, Australien. Dort arbeitete ich als Friseurin und bereiste das Land entlang der Ostküste. Wieder in Deutschland angekommen, machte ich mich auf die Suche nach einer Bibelschule. Nach längeren Recherchen und Infogesprächen fiel meine Wahl auf die Missionsschule Unterweissach, wo ich im Sommer dieses Jahr meinen staatlichen Abschluss machen werde. Marit Nägele Marit Nägele Hallo, mein Name ist Daniel Hofmann, und ich bin Studierender im vierten Jahr in der Missionsschule in Unterweissach. Ich bin 26 Jahre alt und komme aus Filderstadt. Zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehören gute Musik, sowohl selbst gespielt wie auch zum Anhören, ehrliche, tiefe Gespräche über das Leben und über den Glauben und ein gutes Buch lesen. Ich werde im Rahmen meiner Ausbildung ein Predigtpraktikum bei Ihnen in der Gemeinde absolvieren. Das bedeutet, dass ich in der Gemeinde Kleinaspach in drei Gottesdiensten predigen werde. Ich freue mich schon sehr darauf, Sie persönlich kennenzulernen und mit Ihnen gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Daniel Hofmann Daniel Hofmann

10 10 kurz notiert Die Redaktion hat gewechselt Gemeindebrief - Magazin für Öffentlichkeitsarbeit; Foto: Wodicka Dieser Gemeindebrief erscheint schon mit dem neuen Redaktionsteam. Martina Ehmer- Eckstein verlässt das Team aus persönlichen Gründen nach 6 Jahren. Sie übergibt die Arbeit an Aline Pleiderer aus Allmersbach a. W. und Christina Dübelt aus Rietenau. Für ihre Kreativität, Einsatzbereitschaft und gute Einarbeitung danken wir ihr herzlich. Aline Pleiderer und Christina Dübelt übernehmen diese Aufgabe gerne. Christina Dübelt Konirmation Konirmation Konirmation Ko nirmation Konirmation Konirmation Koni rmation Konirmation Konirmation Konirm ation Konirmation Konfirmation Konirmation Konirmat ion Konirmation Konirmation Konirmatio Sonntag, 4. Mai 2014 Armin Biermann Lucas Jacobi Yann Kurzaj Leon Schöfler Salamon Schöfler Chris Übele Susanne Fritz Philine Hruby Franziska Meier Katharina Munz Sonntag, 11. Mai 2014 Julian Ade Timm Eckstein Lukas Gold Marvin Rietgraf Niklas Schikora Adrian Strecker Freddie Thorby Lee Anders Sabrina Baschin Angelina Malisi Julia Rüger Vanessa Wahl

11 Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Tau fen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Tau Taufen fen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Taufen Tau Nathalie Noemi Höger, Kleinaspach Lea Oesterle, Kleinaspach Freud & Leid Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit Gold ene Hochzeit Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit Hochzeit Goldene Hoch zeit Goldene Goldene Hochzeit Hochzeit Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit Goldene Hochzeit Gold Else und Albrecht Übele, Kleinaspach 11 Bestattungen Bestattungen Bestattungen B estattungen Bestattungen Bestattungen Be stattungen Bestattungen Bes tattungen Bestattungen Bestattungen Best attungen Bestattungen Bestattungen Besta Doris Rosemarie Conrad, geb. Hofmann, Kleinaspach Helmuth Schöfler, Allmersbach a. W. Willy Paul Zürn, Kleinaspach Katja Renz, Allmersbach a. W. Adolf Schuster, Allmersbach a. W. Albert Föll, Großaspach Sieglinde Kümmerle, Kleinaspach Lydia Käs, Stuttgart-Feuerbach Siegfried Hamann, Allmersbach a. W. Siegfried Oesterle, Kleinaspach Gemeindebrief - Magazin für Öffentlichkeitsarbeit; Graphik: Lindenberg Stand: Impressum: Herausgegeben von der Ev. Kirchengemeinde Kleinaspach-Allmersbach a. W. Verantwortlich für den Inhalt dieser Ausgabe: Pfarrer Jürgen Rein Layout: Aline Pleiderer u. Christina Dübelt, Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Bild-/Grafikquellen: Gemeindeglieder, Gemeindebrief und Illu-Thek (s. Hinweis) Bankverbindung: Evangelische Kirchenplege Kleinaspach KontoNr , Volksbank Backnang (BLZ ) pfarramt.kleinaspach@elkw.de, Internet: nächster Redaktionsschluss:

12 12 Termine April Minikirche (0-4 Jahre) Passionsandacht Gründonnerstag Abendmahlsgottesdienst mit dem Musikteam Karfreitag Abendmahlsgottesdienst mit Kichenchor. Auferstehungsfeier mit anschließend Osterfrühstück Ostersonntag Gottesdienst Ostermontag Familiengottesdienst mit Aufführung Musical Emmaus Just 4 You-Gottesdienst (CVJM) Mai Konfirmation Männervesper Konfirmation Jungscharballontag CVJM Minikirche (0-4 Jahre) Mike-Müllerbauer-Konzert Konfi-Anmelde-Elternabend Gemeinsamer Gottesdienst Himmelfahrt m. Gitarren- u. Singkreis Gebets- und Lobpreisabend Juni Erntebittgottesdienst m. Posaunenchor Gem. Gottesdienst im Fautenhau Großaspach Brunnenfest in Allmersbach Minikirche (0-4 Jahre) Just 4 You-Gottesdienst (CVJM) Juli Minikirche (0-4 Jahre) , Uhr GH Sonne , Uhr Allmersbach , Uhr Kleinaspach , Uhr Allmersbach Uhr Kleinaspach , Uhr Friedhof KA Gemeindehaus Sonne , Uhr Allmersbach Uhr Kleinaspach , Uhr Allmersbach , Uhr Allmersbach , Uhr Kleinaspach , Uhr Traube GA , Uhr Kleinaspach , Kelter Kleinaspach , Uhr GH Sonne , Uhr Hardwaldhalle Kleinaspach , Uhr GH Sonne , Uhr Kleinaspach , Uhr Kelter Allm , Uhr GH Sonne , Uhr Bauernhof Fam. Bäuerle KA , Uhr Fautenau , Uhr Brunnen Allm , Uhr GH Sonne , Uhr Allmersbach , Uhr GH Sonne

Gemeindebrief. Wir sind Protestleute. gegenden Tod.Wir. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. sind Protestleute gegen den

Gemeindebrief. Wir sind Protestleute. gegenden Tod.Wir. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. sind Protestleute gegen den Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d egem b r e f eindebrief

Mehr

Ostern. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W.

Ostern. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d e Gem b r e f eindebrief

Mehr

Geme ndebr ef. Kinderkirche Familienarbeit. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Advent 2009

Geme ndebr ef. Kinderkirche Familienarbeit. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Advent 2009 Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gem eindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief

Mehr

Gemeindebrief. Mach den Unterschied. Mach dein Kreuz. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W.

Gemeindebrief. Mach den Unterschied. Mach dein Kreuz.   Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d egem b r e f eindebrief

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

KiBiWo Sonnenabende. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. 1/2015

KiBiWo Sonnenabende. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. 1/2015 Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d egem b r e f eindebrief

Mehr

Lektion [43] Johannes Evangelien. Überblick : Lektion 14 / 1. Bibelkunde

Lektion [43] Johannes Evangelien. Überblick : Lektion 14 / 1. Bibelkunde Lektion 14 14 [43] Johannes Evangelien Autor : Johannes Abfassung : 80er Jahre des 1. Jahrh. n. Chr. Zeit (Mac) : 80-90 n. Chr. Zielgruppe : Christen in der Gegend von Ephesus Zweck : Glauben wecken und

Mehr

Gemeindebrief. Zelttage vom 06. bis 21. Juli in Kleinaspach unter dem Motto: Gott ist treu

Gemeindebrief. Zelttage vom 06. bis 21. Juli in Kleinaspach unter dem Motto: Gott ist treu Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d egem b r e f eindebrief

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Geme ndebr ef. Altar beim Erntebittgottesdienst am 24. Juni 2012 in Völkleshofen. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W.

Geme ndebr ef. Altar beim Erntebittgottesdienst am 24. Juni 2012 in Völkleshofen. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gem eindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017 DAS GLAUBE ICH 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar - 16. April 2017 DAS GLAUBE ICH Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief. Rückblick auf viele fröhliche Feste. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Advent 2010

Gemeindebrief. Rückblick auf viele fröhliche Feste. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Advent 2010 Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d egem b r e f eindebrief

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Stufen des Lebens Konfifreizeit

Stufen des Lebens Konfifreizeit Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d egem b r e f eindebrief

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Der Weg nach Emmaus (Lk 24, 13-35) - ein Kinder - Evangelienmusical für den Ostermontag- Musik: Michael Schmoll

Der Weg nach Emmaus (Lk 24, 13-35) - ein Kinder - Evangelienmusical für den Ostermontag- Musik: Michael Schmoll Der Weg nach Emmaus (Lk 24, 13-35) - ein Kinder - Evangelienmusical für den Ostermontag- Musik: Michael Schmoll Vorbereiten: Gewänder für die drei Hauptrollen Tisch mit Bechern und Fladenbrot Sitzsack,

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Gottesdienst im April 2018

Gottesdienst im April 2018 April 2018 Seite 1 Eröffnung Gottesdienst im April 2018 Die Raupe und der Schmetterling Auferstehung L: Ich begrüße alle herzlich mit einem guten Tag. Wir wollen unseren Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Gemeindebrief. Fürchte dich nicht! Friede wird sein! Tina Willms. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W.

Gemeindebrief. Fürchte dich nicht! Friede wird sein! Tina Willms. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d egem b r e f eindebrief

Mehr

Predigt Ostermontag (Radio-GD) 1.Kor.15,12-20

Predigt Ostermontag (Radio-GD) 1.Kor.15,12-20 Predigt Ostermontag (Radio-GD) 1.Kor.15,12-20 Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ist Jesus wirklich von den Toten auferstanden? Das zu glauben

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Karfreitag. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach-Allmersbach a. W.

Karfreitag. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach-Allmersbach a. W. Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief GGemeindebrief e mgemeindebrief e i ngemeindebrief d egem b r i e f eindebrief

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes

Ordnung des Gottesdienstes Ordnung des Gottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Weidenhausen und Römershausen 2 Glockengeläut Die vier Glocken der Evangelischen Kirche Weidenhausen bzw. die zwei Glocken der Evangelischen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Vater-Kind-Tour nur einer hat das Weite gesucht!

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Vater-Kind-Tour nur einer hat das Weite gesucht! Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d egem b r e f eindebrief

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T

D E R W E G Z U M O S T E R F E S T D E R W E G Z U M O S T E R F E S T Evangelium nach Markus Als Jesus und seine Jünger in die Nähe von Jerusalem kamen, schickte er zwei von ihnen los. Er sagt: Geht in das nächste Dorf. Ihr braucht nicht

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

6 Glauben. Das apostolische Glaubensbekenntnis KAPITEL 6. Mehr zum Thema Glauben. Unter findet man:

6 Glauben. Das apostolische Glaubensbekenntnis KAPITEL 6. Mehr zum Thema Glauben. Unter   findet man: 6 Glauben Mehr zum Thema Glauben Unter www.konfinetz.de/kapitel6 findet man: Das Apostolische Glaubensbekenntnis Verständliche Erklärungen zu jeder Zeile des Glaubensbekenntnisses Das apostolische Glaubensbekenntnis

Mehr

JESUS ist auferstanden!

JESUS ist auferstanden! JESUS ist auferstanden! Was heißt das konkret? Warum ist das wichtig? Was bedeutet das für dich und mich? 1. Petr. 3:15 Lasst Christus, den Herrn, die Mitte eures Lebens sein!' Und wenn man euch nach eurer

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Advent 2012

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Advent 2012 Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d egem b r e f eindebrief

Mehr

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) NEUNZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 8. 2016 Haltet auch ihr euch bereit. Gl 149: Liebster Jesu, wir sind hier Gl 717: Alle Menschen höret Gl

Mehr

Sinnzeichen für Ostern

Sinnzeichen für Ostern Gruppe 1 Sinnzeichen für Palmsonntag Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag 1 Es gibt eine Menge Osterbräuche. Welche kennt ihr? 2 Zeichnet die Sinnzeichen vom Blattanfang in Euer Heft. Überlegt Euch,

Mehr

Gemeindefreizeit Sonnenabende

Gemeindefreizeit Sonnenabende Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gem ef eindebrief Gemeindebrief

Mehr

Auferstehung. Reinhard Ellsel. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Ostern 2011

Auferstehung. Reinhard Ellsel. Evangelische Kirchengemeinde Kleinaspach - Allmersbach a. W. Ostern 2011 Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief G emeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Gemeindebrief Ge meindebrief Gemeindebrief G e Gemeindebrief m e Gemeindebrief n d e Gem b r e f eindebrief

Mehr

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da.

Als der Sabbat vorbei ist, kommen die Frauen zum Grab. Sie wollen Jesus salben. Das Grab ist offen, Jesus ist nicht mehr da. Jesus in Jerusalem Jesus ist auf dem Weg nach Jerusalem. Seine Jünger gehen mit. In Jerusalem wollen sie das Passa-Fest feiern. Jesus sagt zu den Jüngern: In Jerusalem wird man mich töten, aber nach drei

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Die größte Überraschung

Die größte Überraschung ie größte Überraschung ie größte Überraschung A n Ostern werden für Kinder oft bunte inge versteckt, die sie suchen und fi nden müssen. Wir verbinden das Osterfest gern mit Überraschungen. och wussten

Mehr

Liedplan bis (Lesejahr A)

Liedplan bis (Lesejahr A) Liedplan 26. 02. 2017 bis 23. 04.2017 (Lesejahr A) Erarbeitet von Mag. Renate Nika ACHTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. 2. 2017 Sorgt euch nicht um morgen. Gl 392: Lobe den Herren Gl 416: Was Gott tut, das

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Quasimodogeniti) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt für die Osterzeit (Quasimodogeniti) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Predigt für die Osterzeit (Quasimodogeniti) Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gottes Wort für diese Predigt steht geschrieben im Evangelium nach Johannes im

Mehr

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses -Eine Handreichung für die Nachbarn- 1 Wir beginnen mit dem Zeichen des Kreuzes:

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Auf neuem Kurs. Dino Zander Auf neuem Kurs Dino Zander Auf neuem Kurs Das habe ich so nicht gewusst! So lautete mein erstaunter Ausspruch, als ich erfuhr, dass man durch gute Werke nicht in den Himmel kommt. Diese Vorstellung war

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere, Vierter Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C Schwäbisch Hall, 21. April 2013 Lesung: Offb 7,9.14b-17 Evangelium: Joh 10,27-30 Handy und Palmzweig Ein Blick in die Zukunft tut gut. Die Unzählbaren aus allen

Mehr

Lernstoff für den Konfirmandenunterricht

Lernstoff für den Konfirmandenunterricht Lernstoff für den Konfirmandenunterricht Das Apostolische Glaubensbekenntnis (EG 881) Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen

Mehr

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63

Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Predigt zum Sonntag Laetare über Johannes 6, 51 63 Liebe Gemeinde, Was ist ein Versprechen wert? Diese Frage stellt sich in unserem Alltagsleben immer wieder. Da hören wir von den Politikern, der EURO

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Beitritt zum ECYD Seite 2 ECYD Begegnungen, Überzeugungen und Entscheidungen (encounters, convictions and decisions) 1. ERÖFFNUNG Der Zelebrant eröffnet die Eucharistiefeier

Mehr

Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS

Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS Das APOSTOLISCHE GLAUBENSBEKENNTNIS AUSWENDIG IN 30 MINUTEN Ausgezeichnet mit dem Superlearning Certificate der Akadamie für neurogestütztes Lernen Erstellt von Dr. Thomas Ebinger http://thomas-ebinger.de

Mehr

Ostern. 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen?

Ostern. 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen? Ostern 1. Wie heißen die 3 wichtigsten Feste der Christen? 2. Ordne die 3 Ereignisse den oben genannten Festen zu: a. Geburt Jesus: b. Kreuzigung und Auferstehung Jesus: c. Fest des Heiligen Geistes, Geburt

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr