Protokoll MoMo-GV 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll MoMo-GV 2016"

Transkript

1 Protokoll MoMo-GV MoMo-Generalversammlung vom Samstag, 19. April 2016, 14:30 17:00 Uhr, Restaurant Schmiedstube, Schmiedenplatz 5, 3011 Bern (Einladung und Dokumente unter Anwesende bisherige Vorstandsmitglieder: Vorstandsauschuss: Hansruedi Weber (Präsident), Daniel Meier (Geschäftsführer), Reinhold Harringer (Vizepräsident), Barbara Ziep (Finanzen), Eva Theiler (Aktuarin), sonstige Vorstandsmitglieder: Hendrik Barth, Heinrich Forster, Jean-Marc Heim, Werner Kallenberger, Ewald Kornmann, Simon Sennrich Entschuldigte Vorstandsmitglieder: Thomas Mayer (Vizepräsident und Kampagnenleiter), Thomas Brändle, Emma Dawnay, Konstantin Demeter, Daniel Gamper, Mark Kristian Joób, Bruno Martin, Walter Meier-Solfrian, Ulrich Zimmermann Austritte aus dem Vorstand: Daniel Hersheson Anwesende neu zusätzlich zu wählende Vorstandsmitglieder: Martin Alder, Kurt Specht Entschuldigte neu zu wählende Vorstandsmitglieder: Thierry Lustenberger Anwesende MoMo-Mitglieder: Maurizio Degiacomi, Said Huber, Ulysse Keller, Eberhard Knöller, Albert Leibacher, Daniel Lévy, Walter Lüssi, Matthias Meyer-Schwarzenberger (mit Töchterli), Ronny Moser, Ivo Muri, Marcel Obert, Rolf Petersen, Hans-Ruedi Scheller-Lüchinger (Revisor), Felicitas Schneider, Kurt Schneider, Irmi Seidl, Matthias Sigg, Roland Stebler, Ursula Stettler, Remy Stettler, Otto Suntheim, Gerhard Zweifel Weitere Entschuldigte: Michael Derrer, Ruedi Elmer (Revisor bisher), Wolfram M. Burgert, Gregor Dietrich, Christian Etzensberger, Daniel Fetz (Sekretariat), Anne-Sibylle Frey-Greiner, Monica Gassner- Rusconi, Christoph Kindler, Göran Larsson, Jürg Lehmann, Jens Martignoni, Philippe Mastronardi (wiss. Beirat), Hans Meier-Tappolet, Thomas Morgenroth, Nele Pintelon, Elsa Reimann, Daniel Rittmeyer, Barbara Schiess, Barbara Seiler, Cristobal Tostado, Eckhard Wolff, Gerold Wunderle, Raffael Wüthrich (Kampagnenteam), Martin Zimmermann-Sipos, Christoph Pfluger Traktanden 1) Begrüssung Zur Einführung wird der erste Entwurf des neuen Kampagnen-Videos gezeigt, welcher mit grossem Applaus gewürdigt wird. Präsident Hansruedi Weber heisst die Teilnehmenden herzlich willkommen und dankt für das zahlreiche Erscheinen. Aktuell hat der Verein MoMo etwa 400 Mitglieder und wir freuen uns, wenn es noch viel mehr werden.

2 2) Wahlen: Stimmenzähler, Tagespräsident, Genehmigung Traktandenliste Als Stimmenzähler wird wieder Albert Leibacher gewählt. Durch die Generalversammlung führt Daniel Meier als gewählter Tagespräsident. Die Traktandenliste wird wie vorliegend genehmigt. 3) Genehmigung des GV-Protokolls 2015 Das Protokoll der GV vom 21. April 2015 wird ohne Ergänzungen einstimmig genehmigt. 4) Jahresbericht 2015 des Präsidenten Hansruedi Weber verweist auf den versandten und aufliegenden schriftlichen Jahresbericht. Er trägt nochmals die wichtigsten Punkte des Jahres 2015 (April 15 April 16) vor und sagt: Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen der Unterschriftensammlung. Nach der Einreichung haben wir ausreichend gefeiert und uns etwas ausgeruht. Jetzt liegt eine grosse Aufgabe und viel Arbeit vor uns allen: Wir müssen die Öffentlichkeit informieren und aufklären. Der Grund warum wir es schaffen können, ist, dass wir ja etwas wollen, was die Menschen glauben, dass wir es schon haben. Der zweite Grund, warum wir erfolgreich sein können ist, dass das Falsche, die Lüge und die Unwahrheit nicht gewinnen können. Es geht uns um ein gerechtes System. Es gibt keinen Grund wieso wir zwei Arten von Geld haben sollten. Diese Zweiklassen-Einteilung darf nicht weiter toleriert werden. Es gibt weder einen logischen noch einen ökonomischen, ökologischen, ethischen oder wirtschaftlichen Grund, dieses System weiter aufrecht zu halten. Auch wenn wir mit viel Unverständnis, Unwissen und einer starken Gegnerschaft zu tun haben werden, werden wir uns von der Angstpropaganda nicht beeinflussen lassen! Haben die Anwesenden Ergänzungen oder Fragen? Nein. Finanzen/Administration/Kampagnenleitung/Geschäftsführung: Der enorme ehrenamtliche Aufwand, den Barbara Ziep für die Buchhaltung und die vielen Zahlungsaufträge geleistet hat, wird vom Präsidenten explizit und ganz herzlich verdankt. Genauso wie die anderen vollumfänglich ehrenamtliche Arbeiten insbesondere von der Leiterin Administration Eva Theiler und Kampagnenleiter Thomas Mayer. Das enorme Engagement zu Tages- und Nachtzeiten des Geschäftsführer Daniel Meier wird ebenfalls mit Applaus verdankt. Daniel Meier weist uns auf die vielen Informationen und News auf unserer Homepage, auf Twitter, Facebook, Flickr und Youtube/Vimeo hin. Mach dir ein eigenes umfassendes Bild: 5) Bericht Revisoren / Abnahme Jahresrechnung / Entlastung Vorstand Finanzen: Barbara Ziep bedankt sich bei den beiden Revisoren Hans-Ruedi Scheller-Lüchinger und Ruedi Elmer für die gute fachliche Zusammenarbeit war ein sehr anforderungsreiches Jahr, weil entgegen den ursprünglichen Versprechen nicht alle ehrenamtlichen Sammler ganz so fleissig waren. Das Sammeln für dieses Thema war sehr zeitaufwändig. Darum mussten wir zur Erreichung unseres Ziels auch punktuell und gezielt SammlerInnen für ihren zusätzlichen Aufwand bezahlen. Barbara verweist auf die den GV-BesucherInnen vorliegende Jahresrechnung: Einnahmen: 243'157.- total. Das allermeiste davon als Spenden aus dem eigenen Umfeld. Ausgaben: 271'635.- (budgetiert 332'000.-) Wir haben das Jahr 2015 mit einem Verlust von knapp CHF 28'500.- abgeschlossen und starteten mit einem verbliebenen Eigenkapital von ca ins neue Vereinsjahr. Die Vereinsbuchhaltung von MoMo wurde im 2015 von Monica Gassner-Rusconi (INWO) gemacht. Monica wird mit lobenden Worten und einem kräftigen Applaus verdankt. Barbara Ziep hat sämtliche Zahlungen für die Vollgeld-Initiative koordiniert. Ab Geschäftsjahr 2016 wird auch die Buchhaltung innerhalb des Vereins MoMo (und nicht mehr durch die INWO) gemacht werden. 2

3 Die Revisoren haben die Jahresrechnung des Vereins MoMo / VGI geprüft und genehmigt. Die Jahresrechnung wird einstimmig angenommen. Der Vorstand wird einstimmig entlastet. 6) Aktionen und Themenschwerpunkt im Matthias Sigg, zeigt uns Plakatentwürfe und berichtet über eine Test-Plakataktion im Kanton Schwyz, verbunden mit der Website Mit dieser Guerilla -Aktion soll vor allem das jüngere Publikum angesprochen werden. Matthias will die Wirksamkeit des Plakats prüfen indem er verifiziert wie oft die darauf angegebene Website aufgerufen wird. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen dann in ähnliche Aktionen einfliessen.. Wir alle sind eingeladen, selber Flyer und Plakate zu gestalten und ähnliche Aktionen durchzuführen. Das Kampagnenteam bietet dazu bestmögliche Unterstützung an.. Aufgrund einer Wortmeldung wird unter anderem auf die verschiedenen im Kampagnenkonzept aufgeführten Projektgruppen, insbesondere Christen für Vollgeld, aufmerksam gemacht.. Neuer offizieller Faltflyer: Wir werden eingeladen, unsere Rückmeldungen handschriftlich auf den an der GV verteilten Flyer-Entwürfen anzubringen und diese beim Geschäftsleiter abzugeben.. Kampagnenplanung/Konzeptpapier (liegt auf zum Mitnehmen oder unter Die Kampagnentagung vom 19. März 2016 war der Startevent zur Abstimmungskampagne. Wir sind ein kleines Kampagnenteam: wir allein können nicht in 26 Kantonen alle Menschen erreichen. Es liegt auch an allen MoMo-Mitgliedern, aktiv zu werden. Wir müssen die Menschen dazu bringen über das Geldsystem nachzudenken. Wir müssen bis zur Abstimmung so viele Menschen wie möglich erreichen! Es gibt rund 60 Projekte in denen wir alle uns engagieren können. Suchen Sie sich das/die für Sie passende/n Projekt/e aus. Melden Sie sich bei den Projektverantwortlichen. Machen Sie überall darauf aufmerksam, dass das Thema zur Abstimmung kommen wird. Die üblicherweise pflichtbewussten Schweizer gehen Abstimmen, wenn sie rechtzeitig mit den notwendigen Informationen bedient werden.. Man- und Womenpower sowie die Finanzierung der Vollgeld-Kampagne müssen wir gemeinsam möglich machen.. Votum Werner Kallenberger: Wir müssten (noch) mehr in die Medien und mehr Reklame für unsere Sache machen. Wir sollten vermehrt Geschichten erzählen. Wir müssten nicht nur die Köpfe, sondern die Herzen der Bürger gewinnen. Es werde aktuell viel über verwandte Themen, aber zu wenig über das Vollgeld geschrieben. Wir müssten die Frage «Wer was mit Geld machen könne oder wolle» thematisieren. Die Mehrheit der Bürger mache sich Sorgen um Arbeit, Einkommen, Renten und Flüchtlinge. Nicht um das Geldsystem. Wir müssten auch dem Thema Finanzordnung (als ein expliziter Teil des Verfassungstextes) genügend Rechnung tragen.. Hansruedi Weber und Reini Harringer weisen darauf hin, dass das Kampagnenteam nicht genügend Ressourcen hat um alle Teilbereiche bearbeiten zu können. Sie schlagen vor, dass wer denkt, dass auch dieser Teil des Verfassungstextes stärker propagiert werden soll, selber einen Flyer zu diesem Thema kreieren und in Umlauf bringen soll. Je näher die Abstimmung rückt, desto wichtiger könnte dieses Thema werden.. Auch die Kernbotschaften werden dahingehend ergänzt, damit dieses Thema vermehrt in die Öffentlichkeit kommt. PAUSE 3

4 7) Genehmigung Budget 2016 Geplant sind Auslagen im Umfang von CHF 260'000.-, die Ausgaben sind jedoch abhängig von den Einnahmen. Wenn nicht so viel wie geplant eingeht, können wir auch nicht so viel ausgeben. Neu haben wir eine Reihe von Mitarbeitenden, die auf ein bestimmtes Einkommen für die umfangreiche, von ihnen in die Vollgeld-Initiative investierte Zeit angewiesen sind. Das Budget für die Personalaufwendungen belaufen sich fürs 2016 auf CHF 180' Jeder der bei uns Lohn erhält, hat eine nur 1-monatige Kündigungsfrist. Aufgrund der mangelnden Reserven können wir leider keine längerfristigen Zusagen für unsere bezahlten Mitarbeitenden machen. Wir wünschen uns grössere finanzielle Reserven, für längerfristige Zusagen und auch für mehr bezahlte Mitarbeitende. Sonstige Auslagen wurden auf Basis der letztjährigen Erfahrungen budgetiert. Thomas Mayer arbeitet auch weiterhin unentgeltlich als Kampagnenleiter für die Vollgeld-Initiative Das Budget wir von der GV einstimmig genehmigt. Daniel Meier weist uns auf das neu eingerichtete LSV (Lastschriftverfahren) und sonstige Spendenmöglichkeit hin. Regelmässige (monatliche) Spenden würden unsere Arbeit planbarer machen. Bitte werbt in eurem Umfeld auch weitere MoMo-Mitglieder an. Eine grössere Mitgliederzahl bedeutet mehr Mittel und mehr Beachtung in der Öffentlichkeit. Bitte benützt die Buttons und Autoaufkleber um mit Menschen zum Thema Vollgeld in Kontakt zu treten. Die Vollgeld-Initiative muss nun in der Öffentlichkeit sichtbar werden, damit unser Anliegen breiter thematisiert wird. 8. (Neu-)Wahlen Vorstand 2016, Präsidium und Revisoren (Neu-)Wahlen Wissenschaftlicher Beirat Daniel Meier stellt in einer Grafik alle bisherigen und sich neu zur Wahl stellenden MoMo- Vorstandsmitglieder vor. Er erläutert, dass die Zusammensetzung des Vorstands- bzw. Kampagnenausschusses sowie die Aufgabenteilung innerhalb des Vorstandes dann an einer konstituierenden Sitzung festgelegt werden.. Werner Kallenberger zieht seinen Antrag: Thomas Mayer könne als Kampagnenleiter nicht Teil des Vorstandes sein, nach engagierter Diskussion im Plenum und anschliessender Klärung zurück.. Daniel Meier informiert über den Rücktritt von Daniel Hersheson, welcher die Vollgeld-Sache jedoch weiterhin unterstützt und ihr wohlgesinnt bleibt. Dem in globo wiedergewählten bisherigen Vorstand wird grösstmehrheitlich das Vertrauen ausgesprochen: Vorstandsausschuss: Harringer Reinhold, Mayer Thomas, Meier Daniel, Theiler Eva, Weber Hansruedi, Ziep Barbara, Beisitzer: Barth Hendrik, Brändle Thomas, Dawnay Emma, Demeter Konstantin, Forster Heinrich, Gamper Daniel, Joób Mark, Kallenberger Werner, Kornmann Ewald, Martin Bruno, Meier-Solfrian Walter, Sennrich Simon und Zimmermann Ulrich. Es gibt 3 Enthaltungen. Keine Gegenstimmen.. Die drei neuen Vorstandsmitglieder Martin Alder, Thierry Lustenberger und Kurt Specht werden ebenfalls mit grosser Mehrheit gewählt. 3 Enthaltungen. Keine Gegenstimmen.. Hansruedi Weber stellt sich nochmals zur Wahl als Präsident. Er wird einstimmig wiedergewählt und für seinen langjährigen Einsatz verdankt.. Daniel Meier macht ab 1. Mai bis Ende Oktober eine wohlverdiente 6-monatige Vollgeld- Auszeit. Grosser Applaus für Daniel für seinen grossartigen und sehr zeitintensiven Einsatz der letzten Monate und Jahre zu Tages- und Nachtzeiten. 4

5 . Wissenschaftlicher Beirat: Wir hatten bis ca. Ende 2015 lediglich 7 wissenschaftliche Beiräte. Mittlerweile sind es 22. Bei Fragen zu unseren Beiräten, bitte Simon Sennrich kontaktieren. Der wissenschaftliche Beirat wird (gemäss Statuten) nicht von der GV, sondern jeweils vom Vorstand bestätigt.. Wahl Revisoren: Ruedi Elmer hat sich kurzfristig von der 2. Revisionsstelle zurückgezogen. Leider konnten wir in der kurzen Zeit vor der GV noch keinen zweiten Revisor finden. Der Vorstand erhält die Kompetenz, den zweiten Revisor selber zu wählen. Die Mitgliederversammlung wählt den Revisor Hans-Ruedi Scheller-Lüchinger einstimmig wieder. Die Mitgliederversammlung ermächtigt den Vorstand an einer kommenden Sitzung einen zweiten Revisor zu wählen. Ein grosses Mehr stimmt dem zu. Nachtrag: Mittlerweile konnte für diese Aufgabe Thomas Morgenroth gewonnen werden. Er wird am 10. Mai vom Vorstand zum 2.Revisor ernannt. 9) Antrag Statutenanpassung betreffend Vereinsname und Ort des Vereinssitzes. Daniel Meier erläutert die Gründe für die erwünschte Statutenanpassung. Vereinsname: Da der Name Verein MoMo in Bezug auf die Abstimmung nichtssagend ist, wird er mit dem Zusatz / Vollgeld-Initiative ergänzt. Dies erleichtert auch die offizielle Korrespondenz in Zusammenhang mit Post-/Bankkonto, Telefonnummern, Postweiterleitung etc. Vereinssitz: Damit gewisse Bedingungen für administrative Belange einfacher erfüllt werden können, soll der Vorstand den Sitz des Vereins bei Bedarf an einen anderen Ort in der Schweiz verlegen können. BISHER: 1. Name und Sitz Unter dem Namen Monetäre Modernisierung (MoMo) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz am Ort des Sekretariats. Die folgenden Statutenanpassungen werden einstimmig angenommen. (Eine 2/3-Mehrheit ist bei Statutenanpassungen erforderlich). Anpassungen sind kursiv und fett. 1. Name und Sitz Unter dem Namen Monetäre Modernisierung (MoMo) / Vollgeld-Initiative besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Die französische Übersetzung lautet: Modernisation Monétaire (MoMo) / Initiative Monnaie Pleine Die italienische Übersetzung lautet: Modernizzazione Monetaria (MoMo) / Iniziativa Moneta Intera Der Sitz des Vereins ist am Ort des Sekretariats. Der Vereinsvorstand kann den Sitz des Vereins an einen anderen Ort in der Schweiz verlegen. 10) Varia. Geldschöpfung mit neuen Perspektiven. Eberhard Knöller spricht über «das übernächste Geld»., wir müssen noch einen Schritt weitergehen als «Das nächste Geld» von Christoph Pfluger. Es braucht ein «übernächstes Geld». Das 12-seitige der GV verteilte Dokument ist zu finden unter: Veranstaltungen: Wir haben an den 1. Mai- Veranstaltungen auf dem Kasernenareal in Zürich einen Vollgeld-Infostand (resp. bereits ab Freitagabend, 29. April).. Kampagnentagung Westschweiz: Die «Journée Romande Monnaie Pleine» findet am 1. Mai in Lausanne statt. Bisher ca. 10 Anmeldungen. Aktive Mitarbeitende für die Romandie werden auch weiterhin gesucht. 5

6 11) Abschluss mit Austausch und Fragen/Antworten betreffend Vollgeld-Initiative und folgendende Hinweise:. Bitte nehmt Material vom Infotisch mit zum Weitergeben. Kollektentopf darf gerne luftig gefüllt werden Daniel Meier bedankt sich für die engagierte Teilnahme an der GV und beendet den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung. Alle die noch Zeit haben treffen sich noch in der Schmiedstube zu einem Umtrunk, einige bleiben noch zum gemeinsamen Nachtessen. Für das Protokoll, Eva Theiler und Daniel Meier 6

Einladung zur Kampagnentagung der Vollgeld-Initiative am 19. März

Einladung zur Kampagnentagung der Vollgeld-Initiative am 19. März Einladung zur Kampagnentagung der Vollgeld-Initiative am 19. März Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Es freut uns sehr, dass ihr an der Kampagnentagung der Vollgeld-Initiative am Samstag, 19.März 2016

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Ort: Kaserne, Technikumstrasse 8, 8403 Winterthur Zeit: Beginn 18.00 Uhr Vorsitz: Urs Bosshard (Präsident MV Zürich) Vorstand: Carmen Wettstein

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona Vereinsstatuten JUGI Rapperswil-Jona Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr.7 8645 Jona 1. Name, Sitz und Rechtsstellung Unter dem Namen JUGI Rapperswil-Jona besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Wie man ein Treffen der Hochspannung unter der Bodenvereinigung (Hsub) abhält

Wie man ein Treffen der Hochspannung unter der Bodenvereinigung (Hsub) abhält Hochspannung unter den Boden HSUB.CH HTST.CH Haute Tension sous Terre Protokoll der 3. Hauptversammlung des Vereins Hochspannung unter den Boden HSUB/ HTST Samstag, 2. Juli 2011, 11 Uhr, im Hotel Bern

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli.

Heinrich Fischer, Präsident des Verwaltungsrates, übernimmt den Vorsitz und begrüsst die Anwesenden im Namen von Orell Füssli. P r o t o k o l l 123. ordentliche Generalversammlung Orell Füssli Holding AG, Zürich 7. Mai 2013, 15.30 Uhr Börse Zürich, SIX Swiss Exchange ConventionPoint, Raum Exchange Selnaustrasse 30, 8001 Zürich

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I. Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr, Messe Luzern I. Konstituierung Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates, eröffnet die

Mehr

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes.

STATUTEN. Art. 2 Der SRZ bezweckt die Pflege und Förderung des Squash-Sportes. STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Unter dem Namen SQUASH CLUB SWISSAIR ZÜRICH, nachstehend SRZ genannt, besteht mit Sitz in Bassersdorf ein Verein im Sinne von Art. 60 ff., ZGB. Art. 2 Der SRZ bezweckt

Mehr

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV I. Name, Sitz und Zweck Art. 1. Name, Sitz Unter dem Namen " Veteranen-Vereinigung Nordwestschweiz des SFV besteht mit Sitz in Basel ein im Jahre

Mehr

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten September 2013 Supporter Sportmuseum Schweiz Vereinsstatuten Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Supporter Sportmuseum Schweiz besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen 1. Name und Sitz Unter dem Namen KITS besteht ein politisch und konfessionell unabhängiger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB in Sarnen.

Mehr

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Protokoll der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Abwesend: Martin Tschabold, Präsident Christine Walker 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15 Sitzungsort: GZ Seebach, Zürich Beginn: Anwesend: 18.30 Uhr 74 Personen Stimmberechtigt 50/26 1. Begrüssung Um 18.36 eröffnet der Präsident Christian Hottinger

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Arbeitgeberverband Sarganserland Werdenberg S t a t u t e n Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz

Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz Name und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Natur- und Vogelschutzverein Wasseramsel Innerschwyz (NVV Wasseramsel) besteht ein Verein gemäss

Mehr

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Statuten des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Präambel: alle Personenbezeichnungen gelten für Männer und Frauen. I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Der Natur- und

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 Actelion Ltd PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 18. April 2013 Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21, Basel ***Die englische Fassung des Protokolls ist massgebend. Herr Dr. Jean-Pierre Garnier,

Mehr

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel PROTOKOLL DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel Datum: Donnerstag, 21. Mai 2015 Zeit: 19.10 20.00 Uhr Anwesende Verwaltungsräte:

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein: Statuten Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 1. Name, Sitz, Zweck und Haftung Artikel 1 Unter dem Namen Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

2 Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und gemeinnützig.

2 Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und gemeinnützig. Statuten I. Name, Sitz und Zweck 1 Art. 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen "Spielgruppe Arbon-Frasnacht" besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz am Wohnort des Präsidenten.

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

insieme Statuten insieme Freiamt Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter freiamt

insieme Statuten insieme Freiamt Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter freiamt insieme freiamt Statuten insieme Freiamt Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1. Name / Sitz 3 Art. 2. Neutralität

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Statuten für Verein Schwyzer Wanderwege Art. 1 Name, Sitz Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Ausrichtung 2 Als Aktivmitglied der Schweizer

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs. 25. Mitgliederversammlung Club Säntis Gönnervereinigung OSSV Donnerstag, 22. März 201, 1.00 Uhr Restaurant Schäfli, Grabs Traktanden 1. Begrüssung 2. Feststellen der Präsenz 3. Genehmigung Protokoll 24.

Mehr

KGAST-Statuten. Stand: Beschluss: Statuten vom 18. November 2002

KGAST-Statuten. Stand: Beschluss: Statuten vom 18. November 2002 Stand: 0.09.06 Beschluss: 0.09.06 Statuten vom 8. November 00 Ausgangslage, Absicht Unter dem Namen "Konferenz der Geschäftsführer von Anlagestiftungen (KGAST)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) 1. Name und Sitz Art 1 Unter dem Namen Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM) besteht ein Verein im Sinne von Art 60 ff ZGB. Der Verein besteht auf

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. I. Name Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. Art. 2 Der Verein bezweckt die Aktivierung von Gesundheitsförderung (GF) und Suchtprävention

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Generalversammlung des Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof

Protokoll der 1. ordentlichen Generalversammlung des Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof Protokoll der 1. ordentlichen Generalversammlung des Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof Dienstag, 30. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Rathaussaal Wettingen Traktanden 1. Begrüssung, Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg Statuten des HGV Handwerker- und Gewerbeverein 8353 Elgg gegründet am: 01.05.1892 Statutenänderung: 30.04.1924 Statutenänderung: 01.01.1955 Statutenänderung: 30.03.1987 Statutenänderung: 30.01.2008 Statutenänderung:

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI»

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» (Pilotprojekt Schuljahre 2016/17 bis 2019/20) (In Kraft gesetzt am: ) Artikel 1 Name Unter dem Namen «MUSIKLANDSCHAFT URI» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 Total Anwesende 32 Davon 8 Vorstandsmitglieder & 1 Vertreter der Gemeinde Gianni Raffi GR Thomas Burri TB Thomas Ledermann

Mehr

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4. PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November 2010 VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler ORT: Aula Lindenhof 9500 Wil ZEIT: 19.30 20.30 Uhr TRAKTANDEN: Seite 1. Begrüssung

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

Statuten des Vereins Spuntan

Statuten des Vereins Spuntan Statuten des Vereins Spuntan I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Spuntan besteht ein politisch und konfessionell neutraler gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB, welcher

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Protokoll Nr. 1/2015 84. Generalversammlung vom 14.03.2015 Die Generalversammlung 2015 fand im Bären Kölliken 1. Begrüssung Der Präsident,

Mehr

Artikel 3 Für die Verbindlichkeiten der WSG haftet nur das Vereinsvermögen. Jegliche persönliche Haftung der Vereinsmitglieder ist ausgeschlossen.

Artikel 3 Für die Verbindlichkeiten der WSG haftet nur das Vereinsvermögen. Jegliche persönliche Haftung der Vereinsmitglieder ist ausgeschlossen. STATUTEN 1 Im folgenden Text werden sowohl männliche wie auch weibliche Personenbezeichnungen verwendet. Darunter ist auch jeweils die Bezeichnung des anderen Geschlechts zu verstehen. I. Name, Sitz, Zweck

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach TEV Seestern Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach Ort: Zeit: Anwesend: Entschuldigt: Ipsach 20.00 h 4 Vorstandsmitglieder, 1 Angestellte,

Mehr

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE VEREIN Art. 1 Name, Sitz und Zweck Abs. 1 Unter dem Namen Trägerverein Kinderhort Chugle, nachfolgend Verein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen

4. Protokoll der Frühjahrsversammlung vom 22. April Klubschau vom Dezember 2018 in Nebikon-Altishofen Protokoll der Herbstversammlung des schweiz. Holländer- Kaninchen-Züchter- Klubs, Gruppe Ost, vom 21. Oktober 2018 bei Walter Meyer im Restaurant Sternen in Rossrüti SG Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

S T A T U T E N. des Vereins Kunst zum Anfassen. Kunst zum Anfassen

S T A T U T E N. des Vereins Kunst zum Anfassen. Kunst zum Anfassen S T A T U T E N des Vereins Kunst zum Anfassen I. NAME, SITZ UND ZWECK 1. Name und Sitz Unter dem Namen Kunst zum Anfassen besteht ein Verein im Sinne der Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Gümligen. 2. Zweck

Mehr

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission)

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission) Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2015 Ort: BEA Expo Bern, Plenarsaal Datum: 29. Mai 2015 Zeit: 17:35 Uhr 18:35 Uhr Vorsitz: Franz Wyss, Präsident IVR TRAKTANDEN Begrüssung 1. Protokoll der Mitgliederversammlung

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016.

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016. Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 23. März 2016 Anwesend: 30 Mitglieder (davon stimmberechtigt 12) Entschuldigt: diverse Mitglieder Traktanden: 1) Begrüssung 2) Wahl des Tagespräsidenten

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1.

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, 18.00 19.00 Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Stock Vorsitz: Traktanden: Barbara Probst Bernath 1. Begrüssung durch

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

I. NAME UND SITZ Art. 1 II. ZIEL UND ZWECK Art. 3 III. MITGLIEDSCHAFT Art. 4 IV. ORGANE Art. 7

I. NAME UND SITZ Art. 1 II. ZIEL UND ZWECK Art. 3 III. MITGLIEDSCHAFT Art. 4 IV. ORGANE Art. 7 STATUTEN I. NAME UND SITZ Art. 1 II. ZIEL UND ZWECK Art. 3 III. MITGLIEDSCHAFT Art. 4 IV. ORGANE Art. 7 A. Hauptversammlung Art. 8 B. Vorstand Art. 12 C. Revisionsstelle Art. 16 V. DAS VEREINSVERMÖGEN

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

Statuten Quartierverein Burg

Statuten Quartierverein Burg Statuten Quartierverein Burg (Stand: 1. Januar 2014) I. Name, Sitz, Zweck 1. Name und Sitz 2. Zweck 1.1. Unter dem Namen Quartierverein Burg (nachstehend Verein genannt) besteht auf unbestimmte Dauer einer

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr