Jetzt kämpfen wir bundesweit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jetzt kämpfen wir bundesweit"

Transkript

1 Für einen Tarifvertrag Entlastung im Saarland Jetzt kämpfen wir bundesweit Gedanken zum Stand der Auseinandersetzung Team- Delegiertentreffen 12. März 2017 Michael Quetting, ver.di Sekretär

2 WO STEHEN WIR? 20 Positionen vorgelegt: 1 bis 5 Analyse 6 bis 10 Methode 11 bis 14 Erfolge und Schwächen 15 bis 20 Neue Strategie 2

3 HEUTIGE AUFGABE Sylvia Bühler berichtet von den bundesrepublikanischen Überlegungen. Wie kämpfen wir jetzt tariflich, betrieblich und politisch Frank Hutmacher berichtet vom Stand der Verhandlungen Wir verabschieden eine Erklärung. Der Entwurf liegt Euch seit Tagen vor Wir beginnen mit der Planung für einen konkreten Aktionstag 3

4 VERDAMMT VIEL BEWEGT Deutungshoheit gewonnen Praxisanleiterverordnung Bundesratsinitiative Blockadepolitik der Arbeitgeber durchbrochen Aktivistinnen gewonnen 568 Tarifberaterinnen gewonnen Organisationsgrad um 26 % gesteigert Betriebsgruppen bei der Caritas und den Marienkrankenhäusern gegründet 4

5 NEUES AUSPROBIERT Teamdelegiertentreffen Tarifberaterinnen Neue Kommunikationsstrukturen Bündnisarbeit Die Pflegekraft zum Subjekt werden lassen Nicht nur über Kirche geredet, sondern organisiert Mit Hilfe der Gesamtorganisation Organizer eingesetzt 5

6 Der Koalitionsvertrag Wir hatten im Februar beschlossen, wenn dort nichts drinsteht, dann Streik Wir werden auf Gutachterbasis stationsbezogene Personalmindestzahlen im Rahmen der Krankenhausplanung aufstellen. Die Investitionsmittel von aktuell jährlich 28,5 Millionen Euro werden wir bis zum Jahr 2022 um bis zu 10 Millionen Euro jährlich erhöhen. Mit einer insbesondere an den Kriterien und Strukturvorgaben des Bundes orientierten Einzelförderung werden vorrangig solche Investitionen gefördert, die die genannten qualitativen Versorgungsziele anstreben, stationsbezogene Personalmindestzahlen sicherstellen. Wir brauchen die Vorgabe bedarfsgerechter Personalzahlen für alle Bereiche der stationären Versorgung. Die Bundesratsinitiative des Saarlandes zur Verbesserung der Situation der Pflege in den Krankenhäusern dient der Landesregierung als Grundlage für das weitere Vorgehen. 6

7 Die 9. Hürde steht noch aus Aktuell könnten wir folgende Krankenhäuser unbefristet bestreiken, sofern die KollegInnen vor Ort es auch wollen: Knappschaftskrankenhaus Sulzbach Knappschaftskrankenhaus Püttlingen Uniklinik des Saarlandes Zu zeitlich befristeten Arbeitskampfmaßnahmen sind die Kolleginnen und Kollegen folgender Krankenhäuser bereit: SHG Kliniken Völklingen DRK Klinik Mettlach SHG Merzig Marienkrankenhaus Ottweiler Warnstreikaufrufen folgen Beschäftigte folgender Häuser: Klinikum Saarbrücken Caritaskrankenhaus Saarbrücken Kreiskrankenhaus St. Ingbert 7

8 Bewegung für Entlastung: tariflich, betrieblich, politisch 8

9 Saarland 9

10 Wir zwingen die Verantwortlichen, die Situation zu verändern Wir richten uns an unsere Arbeitgeber, die Öffentlichkeit und an die Politik Wir zeigen: die Krankenhausversorgung wird nur noch aufrecht erhalten, wenn unsere Rechte unter den Tisch fallen. Mit unseren Aktionen setzen wir symbolisch und real Grenzen. Aus Verantwortung gegenüber den Patient_innen und uns selbst. Dazu handeln wir gemeinsam und koordiniert. Unser Ziel: gesetzliche Personalbemessung und reale Entlastung vor Ort 10

11 Aktionstage : Händedesinfektion Wir fordern genug Personal, um korrekte Händedesinfektion durchführen zu können, ohne andere Aufgaben zu vernachlässigen : Wir nehmen uns die Zeit Wir fordern genug Personal, um unsere gesetzlichen Arbeitsschutzrechte einhalten zu können, z.b. die gesetzlich vorgeschriebenen Pausen. Woche : Unser Frei gehört uns mindestens vier Teams je Betrieb kommen an (mind.) zwei Tagen (in der Woche vom ) nicht aus dem Frei. Woche : Wir setzen Grenzen Steigerung zur Vorwoche

12 Ak#onstag 12.9.: Händedesinfek#on Diese Folie dauert 30 Sekunden etwa 2 Stunden pro Schicht

13 Erkenntnisgewinn Der Vorsitzende der Saarländischen Krankenhausgesellschaft e.v. (SKG), Manfred Klein, erklärt zu dem Beitrag der Saarbrücker Zeitung Kampf gegen multiresistente Keime : Die Vorwürfe, die Michael Quetting erhebt, entbehren jeder Grundlage Sparen auf Kosten der Hygiene Experten fürchten, dass Händewaschen und Desinfizieren im stressigen Klinikalltag im Saarland zu kurz kommen. Saarbrücker Zeitung,

14 Der Aktionstag ist der Abschluss Hausverantwortliche benennen Stationen ausfindig machen Stationsverantwortliche = Team-Delegierte festlegen Teamversprechen nur wenn 80 % mitmachen Mindestbesetzung einfordern. Positive Notvereinbarung

15 Ziel: 60 Stationen im Saarland Krankenhaus Stationen SHG Völklingen 10 KK Püttlingen 6 KK Sulzbach 6 UKS 10 SHG Merzig 4 SHG Sonnenberg 4 Krankenhaus Stationen CTS Saarbrücken 2 DRK Mettlach 2 Winterberg 5 MKH Ottweiler 4 KKH St. Ingbert 4 MKH St. Wendel 3

16 Das Teamversprechen Ich verspreche meinem Team am Ak5onstag Händedesinfek5on im September mitzumachen und bei allen Handlungen mir ordnungsgemäß unter Beachtung der zeitlichen Einwirkzeit die Hände zu desinfizieren. Wir werden im Vorfeld unseren Arbeitgeber auffordern, an diesem Tag für ausreichend Personal zu sorgen. Diese Ak5on findet gleichzei5g auch an den anderen Krankenhäusern stap. Wir starten die Ak5on nur dann, wenn mindestens 80 % des Teams mitmachen. Die Ak5on kann nur abgebrochen werden, wenn alle KollegInnen der Schicht am Ak5onstag dem zus5mmen.

17 Brief an die Leitung Am 12. September brauchen wir im Frühdienst Mittagsdienst Nachdienst Was der Arbeitgeber auch macht Wir agieren! Wir sind in der Offensive! Die Öffentlichkeit ist auf unserer Seite!

18 Mehr Gewerkschaftsmitglieder sind besser für alle Wir brauchen mehr streikfähige Stationen und Häuser Die Team-Delegierte sind jetzt die Organizer Organisiert die Händedesinfektionsstationen

19 Organisierung für Entlastung Haus Ist Ziel Völklingen 31,7% 50% CTS 07,5% 10% DRK Mettlach 23,3 % 30% KK Püttlingen 51,2% 60% KK Sulzbach 77,1% 80% Winterberg 22,0% 25% Haus Ist Ziel KKH St. Ingbert 39,7% 45% MKH Ottweiler 28,0% 35% MKH St. Wendel 05,5% 10% Sonnenberg 20,3% 30% Merzig 30,5% 40% UKS 24,9% 30%

20 Druck und nochmal Druck Wir entwickeln kollektive Widerstandsformen bis hin zu Ultimaten. Wir verlangen von unseren Arbeitgeber, in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen für alle Schichten Mindestbesetzungen bekannt zu geben. Wir werben dafür, dass kein Betriebsrat, kein Personalrat und keine Mitarbeitervertretung einem Schichtplan zustimmt, der diese arbeitgeberseitige Festsetzung unterschreitet.

21

20 Positionen zum Stand der Auseinandersetzung: Jetzt kämpfen wir bundesweit

20 Positionen zum Stand der Auseinandersetzung: Jetzt kämpfen wir bundesweit 20 Positionen zum Stand der Auseinandersetzung: Jetzt kämpfen wir bundesweit 1. Für mehr Personal im Krankenhaus Wir kämpfen für mehr Personal im Krankenhaus. Wir setzen uns für eine gesetzliche Personalbemessung

Mehr

Auf dem Weg Bericht an an Zweiten großen Ratschlag der Tarifberaterinnen

Auf dem Weg Bericht an an Zweiten großen Ratschlag der Tarifberaterinnen Für einen Tarifvertrag Entlastung im Saarland Auf dem Weg Bericht an an Zweiten großen Ratschlag der Tarifberaterinnen Dargelegt von Michael Quetting, ver.di Sekretär Überblick Die Wut wird zur Tat Die

Mehr

Gemeinsam für Entlastung der Beschäftigten in den Krankenhäusern

Gemeinsam für Entlastung der Beschäftigten in den Krankenhäusern Gemeinsam für Entlastung der Beschäftigten in den Krankenhäusern Bild: https://www.facebook.com/pflegeanstalt/photos/a.1484056501864144.1073741829.1483712065231921/1694963590773433/?type=3&theater Unser

Mehr

Personalmangel gefährdet Ihre Gesundheit!

Personalmangel gefährdet Ihre Gesundheit! Personalmangel gefährdet Ihre Gesundheit! Spätdienst auf einer Intensivstation. Melanie P. und Jürgen A. sind für sieben schwerkranke Patientinnen und Patienten verantwortlich. Für die Intensivpflege ist

Mehr

Die ärztliche Versorgung in unserer Grenzregion

Die ärztliche Versorgung in unserer Grenzregion Die ärztliche Versorgung in unserer Grenzregion Donnerstag, 07.10.2004 Centre des Congrès du Burghof- Forbach (Moselle) Dr. Thomas-F. Gardain, Ärztlicher Direktor, Klinikum Saarbrücken ggmbh Versorgungssituation

Mehr

Veranstaltung. Betriebs- und Personalrätetreffen der Kliniken in Oberfranken am 23. April 2013

Veranstaltung. Betriebs- und Personalrätetreffen der Kliniken in Oberfranken am 23. April 2013 Veranstaltung Betriebs- und Personalrätetreffen der Kliniken in Oberfranken am 23. April 2013 Gute Arbeit in der Gesundheitswirtschaft: Da muss noch was gehen! Gestaltungsprobleme und perspektiven aus

Mehr

Handlungsleitfaden ver.di Aktionstag Heute schon Pause gemacht? am 21. Februar 2017

Handlungsleitfaden ver.di Aktionstag Heute schon Pause gemacht? am 21. Februar 2017 Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di 19.1.2017 Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen Handlungsleitfaden ver.di Aktionstag Heute schon Pause gemacht? am 21. Februar 2017

Mehr

Für gute Arbeit gegen prekäre Beschäftigung. Ein Projekt des Gesamtpersonalrates beim Landkreis Diepholz mit Unterstützung von Landkreis Diepholz

Für gute Arbeit gegen prekäre Beschäftigung. Ein Projekt des Gesamtpersonalrates beim Landkreis Diepholz mit Unterstützung von Landkreis Diepholz Für gute Arbeit gegen prekäre Beschäftigung Ein Projekt des Gesamtpersonalrates beim Landkreis Diepholz mit Unterstützung von Landkreis Diepholz Landkreis Diepholz Landkreis in Niedersachsen Grenzt im

Mehr

Landesweite Kampagne im Vorfeld der Landtagswahlen NRW im Mai Präsentation der Kampagne in ver.di-bezirken & Betrieben -

Landesweite Kampagne im Vorfeld der Landtagswahlen NRW im Mai Präsentation der Kampagne in ver.di-bezirken & Betrieben - Landesweite Kampagne im Vorfeld der Landtagswahlen NRW im Mai 2017 -Präsentation der Kampagne in ver.di-bezirken & Betrieben - Darum geht s: 1. Warum eine Kampagne zum Thema Befristung? Unsere Forderungen

Mehr

ver.di CFM Mitgliederentwicklung Juni 2015

ver.di CFM Mitgliederentwicklung Juni 2015 1 von 32 14.12.2015 14:41 blog.de verdi-cfm Nächstes Blog Suche Erstelle kostenlos dein eigenes Blog Blog melden Login Beim ver.di Charité CFM Infoblog arbeiten Gewerkschaftsmitglieder und KollegInnen

Mehr

Tarifvertrag auf Bewährung Ergebnis Tarifgespräch ver.di AGU am

Tarifvertrag auf Bewährung Ergebnis Tarifgespräch ver.di AGU am Tarifvertrag auf Bewährung Ergebnis Tarifgespräch ver.di AGU am 20.3.18 Verlauf seit dem Streiktag 25.01 Die Unikliniken Freiburg, Heidelberg und Tübingen haben am Donnerstag 15.03 um 18 Uhr alle Vorstände

Mehr

Interessen der Beschäftigten konsequent vertreten

Interessen der Beschäftigten konsequent vertreten Wahl zur Pflegeberufekammer in Schleswig-Holstein 2018 PFLEGE: Interessen der Beschäftigten konsequent vertreten» Wahl zur Pflegeberufekammer 2018 ver.di-listen wählen Anerkennung und Respekt Die Pflege

Mehr

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Dillingen Homburg Lebach Marienhaus Klinikum SAARLOUIS - DILLINGEN, Dillingen, Werkstraße 3 01805 / 663006* Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude

Mehr

Entwicklung der Krankenhäuser & Beschäftigungsbedingungen

Entwicklung der Krankenhäuser & Beschäftigungsbedingungen Entwicklung der Krankenhäuser & Beschäftigungsbedingungen Zur Entwicklung und aktuellen Situation der Krankenhäuser & Beschäftigten 26.08.2008 1 Agenda Rahmenbedingungen Krankenhausfinanzierung Entwicklung

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Klaus-Dieter Hielscher Städtisches Klinikum Neunkirchen

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Dr. Susann Breßlein Klinikum Saarbrücken Winterberg

Mehr

Pressekonferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft. 25. Juli Fachkräftemangel Herausforderung für alle

Pressekonferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft. 25. Juli Fachkräftemangel Herausforderung für alle Pressekonferenz der Deutschen Krankenhausgesellschaft 25. Juli 2017 Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz Fachkräftemangel Herausforderung für alle Landrat Thomas Reumann Präsident der DKG Wegelystraße

Mehr

Handlungsleitfaden 4 für alle Krankenhäuser bundesweit: Aktionstag Händedesinfektion am 12. September

Handlungsleitfaden 4 für alle Krankenhäuser bundesweit: Aktionstag Händedesinfektion am 12. September 1 Handlungsleitfaden 4 für alle Krankenhäuser bundesweit: Aktionstag Händedesinfektion am 12. September Inhalt Händedesinfektion? Weglassen geht gar nicht! Aber was, wenn die Zeit fehlt?... 2 1. Aktion

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Alfons Vogtel Geschäftsführer Saarland Heilstätten

Mehr

AKTION Saubere Hände Stand Oktober 2012

AKTION Saubere Hände Stand Oktober 2012 AKTION Saubere Hände Stand Oktober 2012 Christiane Reichardt, Dagmar Königer, Karin Bunte-Schönberger, Patricia van der Linden, Romana Worm, Michael Behnke, Jörg Clausmeyer, Frank Schwab, Nadine Mönch,

Mehr

Unter dem Motto Es liegt in unseren Händen fand am 28. Mai 2013 der diesjährige Aktionstag Tag der Hände im Krankenhaus Düren statt.

Unter dem Motto Es liegt in unseren Händen fand am 28. Mai 2013 der diesjährige Aktionstag Tag der Hände im Krankenhaus Düren statt. Unter dem Motto Es liegt in unseren Händen fand am 28. Mai 2013 der diesjährige Aktionstag Tag der Hände im Krankenhaus Düren statt. Diese Aktion ist angelehnt an die nationale Kampagne der AKTION Saubere

Mehr

Krankenhäuser nachts zum Teil gefährlich unterbesetzt

Krankenhäuser nachts zum Teil gefährlich unterbesetzt Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Berlin, 6. März 2015 Sylvia Bühler, ver.di-bundesvorstandsmitglied für den Fachbereich Gesundheit, soziale Dienste, Wohlfahrt - Es gilt das gesprochene Wort - Auswertung

Mehr

Deren Löhne liegen 1,50 Euro unter den ohnehin schon nicht üppigen üblichen Tarifen. Bis heute hat die Gewerkschaft keine Antwort erhalten.

Deren Löhne liegen 1,50 Euro unter den ohnehin schon nicht üppigen üblichen Tarifen. Bis heute hat die Gewerkschaft keine Antwort erhalten. Ein bisschen Kosmetik reicht nicht: Das Krankenhaus braucht mehr Personal In den letzten drei Wochen hat es in den der lokalen Presse massive Kritik an Bethel gegeben. Am 1. Dezember hatte die IG Metall

Mehr

position Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft

position Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft position Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zum Entwurf zur Änderung Niedersächsischen Krankenhausgesetzes (NKHG) DGB Bezirk Niedersachsen

Mehr

Blog.de macht zu - ver.di CFM bald mit neuer Seite im Netz!

Blog.de macht zu - ver.di CFM bald mit neuer Seite im Netz! 1 von 30 14.12.2015 14:40 blog.de verdi-cfm Nächstes Blog Suche Erstelle kostenlos dein eigenes Blog Blog melden Login Beim ver.di Charité CFM Infoblog arbeiten Gewerkschaftsmitglieder und KollegInnen

Mehr

Zur Bedeutung von Arbeitskämpfen in der Tarifpolitik

Zur Bedeutung von Arbeitskämpfen in der Tarifpolitik Zur Bedeutung von Arbeitskämpfen in der Tarifpolitik Heiner Dribbusch WSI, Düsseldorf WSI-Herbstforum 2016 23./24. November 2016 Düsseldorf Das klassische Zitat zum Thema Tarifverhandlungen ohne das Recht

Mehr

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen im Krankenhaus

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen im Krankenhaus Arbeitsbedingungen im Krankenhaus Um bis zur Rente im Beruf arbeiten zu können, sind Arbeitsbedingungen notwendig, die Gesundheit fördern und Krankheit verhindern. 2 Die Arbeitsbelastungen steigen stetig.

Mehr

Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren

Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren Gute Arbeit braucht betriebliche Promotoren Schöneberger Forum 28./29. November 2012 Achim Meerkamp, ver.di-bundesvorstand Warum steht das Thema Gute Arbeit auf unserer Agenda? Leitbild einer modernen,

Mehr

- Und für wen gelten sie?-

- Und für wen gelten sie?- - Und für wen gelten sie?- Vertragspartner Wie bei jedem anderen Vertrag werden mindestens zwei Vertragspartner benötigt. KFZ Kaufvertrag Käufer und Verkäufer Mietvertrag Mieter und Vermieter Kreditvertrag

Mehr

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden

Landtagswahlen 1980 bis 2012 im Saarland nach Gemeinden % % % % % % % % % % Beckingen 2012 12667 7994 63,1 147 1,8 7847 98,2 2489 31,7 2772 35,3 287 3,7 72 0,9 1350 17,2 570 7,3 307 3,9 2009 12822 9314 72,6 158 1,7 9156 98,3 2302 25,1 3167 34,6 413 4,5 787

Mehr

Am Ende jeder Karte stellen wir euch eine Quizfrage, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr später.

Am Ende jeder Karte stellen wir euch eine Quizfrage, bei der es auch etwas zu gewinnen gibt. Wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr später. Tarifrunde öffentlicher Dienst 2016 TVöD DER TARIFCOUNTDOWN Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Tarifrunde 2016 im öffentlichen Dienst hat begonnen. Neben den Infos der ver.di Bundesebene, die über den

Mehr

Themen. Warum? Warum der Aufstand? Aufstand gegen den Pflegenotstand,

Themen. Warum? Warum der Aufstand? Aufstand gegen den Pflegenotstand, Themen 1. Warum der Aufstand? 2. Aufstand gegen den Pflegenotstand, für gesunde Krankenhäuser und gute Patientenversorgung 3. Volksinitiative Volksbegehren Volksentscheid 2 1 Warum der Aufstand? 25 Jahre

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/581 (16/542) 01.10.2018 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) betr.: Religiöse Feiertage an saarländischen Schulen Vorbemerkung

Mehr

Auf IhR kommt es an! INFOS FÜR FREIE. Journalisten an Tageszeitungen.

Auf IhR kommt es an! INFOS FÜR FREIE. Journalisten an Tageszeitungen. Team Tageszeitung Auf IhR Engagement kommt es an! INFOS FÜR FREIE Journalisten an Tageszeitungen www.faire-zeitungshonorare.de 6 Schritte zu Fairen Vergütungsregeln an Tageszeitungen VON DER THEORIE ZUR

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Konstituierende Sitzung des Projektbeirates. Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, Saarlouis 07. November 2011 Thomas Jungen, Trier

Konstituierende Sitzung des Projektbeirates. Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, Saarlouis 07. November 2011 Thomas Jungen, Trier Dem-i-K Demenz im Krankenhaus Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser Saarland zur Verbesserung der Behandlung Demenzkranker im Akutkrankenhaus Konstituierende Sitzung des Projektbeirates

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag, 11. Oktober 2014, ab 8.30 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag,

Mehr

Gefährliche Versorgungslücken nachts in Krankenhäusern

Gefährliche Versorgungslücken nachts in Krankenhäusern Auswertung Nachtdienst-Check in der Nacht vom 5. auf den 6. März 2015 Gefährliche Versorgungslücken nachts in Krankenhäusern ver.di erhält als zuständige Gewerkschaft für das Gesundheitswesen alarmierende

Mehr

Gemeinsam für ein demenzfreundliches Saarland Erster Demenzplan des Saarlandes. 10. Dezember 2015 Saarbrücken

Gemeinsam für ein demenzfreundliches Saarland Erster Demenzplan des Saarlandes. 10. Dezember 2015 Saarbrücken Gemeinsam für ein demenzfreundliches Saarland Erster Demenzplan des Saarlandes 10. Dezember 2015 Saarbrücken Ablauf Einführung und Filmbeitrag Honig im Kopf Unsere gemeinsame Verantwortung für den 1. saarländischen

Mehr

Austausch mit Herrn Stefan Lenzen (MdL) zur Pflegekammer versus Pflegevereinigung (bayrisches Modell)

Austausch mit Herrn Stefan Lenzen (MdL) zur Pflegekammer versus Pflegevereinigung (bayrisches Modell) 08.02.2018 Austausch mit Herrn Stefan Lenzen (MdL) zur Pflegekammer versus Pflegevereinigung (bayrisches Modell) Am 07.02.2018 fand im St. Marien-Krankenhaus Ratingen ein Austausch zwischen den Delegierten

Mehr

Prof. Dr. Stefan Greß. Reichen die geplanten Maßnahmen gegen den Fachkräfte-Mangel in der Pflege?

Prof. Dr. Stefan Greß. Reichen die geplanten Maßnahmen gegen den Fachkräfte-Mangel in der Pflege? Prof. Dr. Stefan Greß Reichen die geplanten Maßnahmen gegen den Fachkräfte-Mangel in der Pflege? Vortrag bei der Tagung des Deutschen Gewerkschaftsbunds Who cares ist das Pflegepersonal noch zu retten?

Mehr

Modul Alten- und Pflegeheime

Modul Alten- und Pflegeheime Keine Chance den Krankenhausinfektionen AKTION Saubere Hände 2011-2013 Modul Alten- und Pflegeheime Christiane Reichardt, Dagmar Königer, Karin Bunte-Schönberger, Patricia van der Linden, Romana Worm,

Mehr

Warumeine Mitarbeitervertretung wählen? Gute Gründe eine Mitarbeitervertretung zu wählen

Warumeine Mitarbeitervertretung wählen? Gute Gründe eine Mitarbeitervertretung zu wählen Warumeine Mitarbeitervertretung wählen? Ohne MAV ist es für die einzelnen Mitarbeitenden schwierig, sich gegen unternehmerische Entscheidungen zu wehren oder Wünsche und Bedürfnisse beim Arbeitgeber vorzutragen

Mehr

Kann Bezahlung (SuE)nde sein??

Kann Bezahlung (SuE)nde sein?? Kann Bezahlung (SuE)nde sein?? Beschäftigte in der Behindertenhilfe Insgesamt: 710 676 (Menschen, nicht VK Stellen) Werkstätten: 357 291 Wohnformen: 251 895 (gezählt: Werkstätten für Menschen mit Behinderung,

Mehr

Der nahe Austausch verändert die Gesellschaft Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner möchte schon Schülern Teilhabe nahebringen

Der nahe Austausch verändert die Gesellschaft Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner möchte schon Schülern Teilhabe nahebringen Einfache Sprache Der nahe Austausch verändert die Gesellschaft Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner möchte schon Schülern Teilhabe nahebringen Erklärung der Übersetzerin: Beim Thema Teilhabe geht es

Mehr

TV MGM Charitè Mindestbesetzung und gesundheitsheitsfördernde Maßnahmen

TV MGM Charitè Mindestbesetzung und gesundheitsheitsfördernde Maßnahmen TV MGM Charitè Mindestbesetzung und gesundheitsheitsfördernde Maßnahmen Neue Wege in der Tarifarbeit Regelungen zu Personalmindestbesetzung und Gesundheitsschutz im Krankenhaus 1 Rahmenbedingungen Personalbemessung

Mehr

+ PRAKTISCH. + BESSER. + JETZT!

+ PRAKTISCH. + BESSER. + JETZT! + PRAKTISCH. + BESSER. + JETZT! WIR VERBESSERN AUSBILDUNG #PraktischBesserJetzt GUTE PRAXISANLEITUNG FÜR AUSZUBILDENDE IN DER KRANKENPFLEGE GUTE PRAXISANLEITUNG FÜR AUSZUBILDENDE IN DER KRANKENPFLEGE

Mehr

Wahlvorstand unter Druck - Betriebsratswahl in Gefahr?

Wahlvorstand unter Druck - Betriebsratswahl in Gefahr? 1 von 20 14.12.2015 14:42 blog.de verdi-cfm Nächstes Blog Suche Erstelle kostenlos dein eigenes Blog Blog melden Login Beim ver.di Charité CFM Infoblog arbeiten Gewerkschaftsmitglieder und KollegInnen

Mehr

Entgelttabellen 2017 beim DRK

Entgelttabellen 2017 beim DRK ViSdP: Sylvia Bühler, ver.di, Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Bearbeitung: Angelika Spautz Entgelttabellen 2017 beim DRK 02/17 E-Tabelle

Mehr

Klinikkonferenz Kliniken oder Kolleginnen vor dem Kollaps?

Klinikkonferenz Kliniken oder Kolleginnen vor dem Kollaps? Klinikkonferenz 2015 Kliniken oder Kolleginnen vor dem Kollaps? Zwänge zwischen gesundheitspolitischem Versagen, Überlastung, DRG, PEPP und Personalnot Düsseldorf, 15. Juni 2015 1 ver.di Aktionsprogramm

Mehr

Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018

Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018 Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018 Samstag, 27. Oktober 2018, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2018 Samstag, 27. Oktober 2018 ab

Mehr

Verein für Landeskunde im Saarland e.v. (VLS) - Saarländische Archiv -

Verein für Landeskunde im Saarland e.v. (VLS) - Saarländische Archiv - lfd. Nr.: Ort Name: Straße: 1 Saarland Landesarchiv Saarbrücken Dudweilerstr. 1 2 Saarland Archiv des Landtages des Saarlandes Franz-Josef-Röder-Str. 7 3 Blieskastel Stadtarchiv Blieskastel Haus des Bürgers

Mehr

Knappschaftskrankenhaus Bottrop Aktion Saubere Hände im Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Knappschaftskrankenhaus Bottrop Aktion Saubere Hände im Knappschaftskrankenhaus Bottrop Präsentation Aktion Saubere Hände Knappschaftskrankenhaus 1 Aktion Saubere Hände im Knappschaftskrankenhaus 2 Knappschaftskrankenhaus Teilnahme am Einführungskurs Teilnahme am Hand-KISS Einführung von

Mehr

Auswirkungen verbindlicher Personalmindestzahlen für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser

Auswirkungen verbindlicher Personalmindestzahlen für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser Auswirkungen verbindlicher Personalmindestzahlen für psychiatrische und psychosomatische Krankenhäuser 1. Die Qualität der psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhausbehandlung lässt sich nicht zwangsläufig

Mehr

Personalsicherung in der Altenpflege. Perspektive der Gewerkschaften

Personalsicherung in der Altenpflege. Perspektive der Gewerkschaften Pflegekongress des Landes Niedersachsen 20. April 2015 Fachforum 2 Perspektive der Gewerkschaften David Matrai ver.di Niedersachsen-Bremen Pflege ist mehr Wert Politisch gewollter Wettbewerb setzt Beschäftigte

Mehr

Mindestausstattung für Pflegekräfte und Ärzte im Rahmen der Krankenhausplanung

Mindestausstattung für Pflegekräfte und Ärzte im Rahmen der Krankenhausplanung Mindestausstattung für Pflegekräfte und Ärzte im Rahmen der Krankenhausplanung Personalmindestausstattung in der Krankenhausversorgung -aktuelle Diskussion- Status quo KHSG: - Verbesserungen im DRG-System

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg kauft private Spezialklinik

Landkreis Hersfeld-Rotenburg kauft private Spezialklinik Landkreis Hersfeld-Rotenburg kauft private Spezialklinik Politisch ist es eine Entscheidung gegen den Trend: Während Städte und Landkreise sich derzeit von ihren kommunalen Kliniken trennen, geht man in

Mehr

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017 BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 13. bis 15. September 2017 Der Treffpunkt des Krankenhaus-Managements Dorint Sporthotel Südeifel Seeuferstraße 1 54636 Biersdorf am See 13. September 2017 17.30 Uhr

Mehr

Patientensicherheit Händedesinfektion

Patientensicherheit Händedesinfektion AKTION Saubere Hände Patientensicherheit Händedesinfektion Thorsten Jeske AKTION Saubere Hände Startete im Januar 2008 Bis 2010 nur bettenführende Einrichtungen Ab 2011 auch auf Alten- und Pflegeheime

Mehr

Februar 2017 Einigungsstelle gescheitert!

Februar 2017 Einigungsstelle gescheitert! Februar 2017 Einigungsstelle gescheitert! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, seit Ende des Jahres 2015 wurde an den Plänen zum Programm Zukunft Bahn gearbeitet. Nach unzähligen Verhandlungen steht nun

Mehr

Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft

Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft Fachkräftemangel in der Sozialwirtschaft David Matrai Hannover 28. September 2012 Definition Fachkräftemangel oft Gleichsetzung von Pflegekräften, Pflegefachkräften, Beschäftigten Fachkräfte meint Beschäftigte

Mehr

Harry Domnik. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Harry Domnik. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Harry Domnik Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Arbeit sicher und fair Unter diesem Motto gibt es heute an vielen Orten in Bielefeld, NRW und im Bundesgebiet Aktionen für faire Arbeit. Arbeit sicher und

Mehr

Entschließung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern

Entschließung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern Bun d esrat Drucksache 48/18 (Beschluss) 23.03.18 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern Der Bundesrat hat

Mehr

Basiswissen. Betriebsrat DICH. Basiswissen Betriebsrat. MENTO Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung Infos leicht verständlich

Basiswissen. Betriebsrat DICH. Basiswissen Betriebsrat. MENTO Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung Infos leicht verständlich MENTO Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung Infos leicht verständlich Basiswissen Basiswissen Betriebsrat In Deutschland wählen Beschäftigte in ihren Betrieben alle 4 Jahre einen Betriebsrat

Mehr

LKH Hartberg. Keine Chance den Krankenhausinfektionen Keine Chance den Krankenhausinfektionen. Aktionstag Hygiene trifft Umwelt 24.4.

LKH Hartberg. Keine Chance den Krankenhausinfektionen Keine Chance den Krankenhausinfektionen. Aktionstag Hygiene trifft Umwelt 24.4. LKH Hartberg Aktionstag Hygiene trifft Umwelt 24.4.2018 Die menschliche Haut ist mit vielen unsichtbaren Mikroorganismen besiedelt, sie bilden die natürliche Hautflora. Durch Kontakt mit anderen Menschen,

Mehr

LKH Hartberg. Keine Chance den Krankenhausinfektionen Keine Chance den Krankenhausinfektionen. Aktionstag Hygiene trifft Wundmanagement 3.4.

LKH Hartberg. Keine Chance den Krankenhausinfektionen Keine Chance den Krankenhausinfektionen. Aktionstag Hygiene trifft Wundmanagement 3.4. LKH Hartberg Aktionstag Hygiene trifft Wundmanagement 3.4.2017 Die größten medizinischen Fortschritte sind der verbesserten Hygiene zuzurechnen. Ihr verdanken wir zum Großteil, dass wir älter werden. Heute

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Rudolf Müller (AfD)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Rudolf Müller (AfD) LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/255 (16/213)-NEU 14.02.2018 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Rudolf Müller (AfD) betr.: Inklusion / Schülerzahlen Zu Frage 1: Vorbemerkung

Mehr

Barrieren in der gesundheitlichen Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderung

Barrieren in der gesundheitlichen Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderung Bestandsaufnahme, Erfahrungen Bisherige Aktivitäten und Erfolge Barrieren Weiteres Vorgehen Bestandsaufnahme, Erfahrungen Erfahrungsbericht einer Mutter Bestandsaufnahme, Erfahrungen Diplomarbeit von Martina

Mehr

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen 2016/2017 DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Entgelttabelle Deutsche Rentenversicherung Deutsche Rentenversicherung Bund Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen Rentenversicherung

Mehr

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Mehr

Ziel: Übernahme. Perspektiven sichern.

Ziel: Übernahme. Perspektiven sichern. Ziel: Übernahme Perspektiven sichern. Harte Zeiten. Harte Fakten. 2 Ausbildung abgeschlossen und dann? I Für den Großteil der Auszubildenden wird das Ausbildungsende zur Zitterpartie. I Mehr als ein Drittel

Mehr

Menschen vor Profite: Pflegenotstand stoppen! / /

Menschen vor Profite: Pflegenotstand stoppen!   / / Menschen vor Profite: Pflegenotstand stoppen! Unsere Forderungen für eine bessere Pflege 100.000 KrankenpflegerInnen mehr: Um den lebensbedrohlichen Pflegenotstand zu stoppen, braucht es 100.000 Pflegekräfte

Mehr

Vom Pflegemindestlohn bis zu allgemeinverbindlichen Tarifverträgen - arbeitsmarktpolitische Entwicklungen in der Pflegebranche

Vom Pflegemindestlohn bis zu allgemeinverbindlichen Tarifverträgen - arbeitsmarktpolitische Entwicklungen in der Pflegebranche Vom Pflegemindestlohn bis zu allgemeinverbindlichen Tarifverträgen - arbeitsmarktpolitische Entwicklungen in der Pflegebranche bpa Arbeitgeberverband e.v. Was tut der bpa Arbeitgeberverband e.v. für seine

Mehr

Gute Arbeit - Anforderungen der Beschäftigten an gute Arbeitsbedingungen in der Pflege

Gute Arbeit - Anforderungen der Beschäftigten an gute Arbeitsbedingungen in der Pflege Sozialpartnerschaftlichen Branchendialog Fachkräftebedarf in der Kranken- und Altenpflege in der Region Braunschweig-Wolfsburg 20. November2014, Braunschweig Gute Arbeit - Anforderungen der Beschäftigten

Mehr

Vereinbarung gemäß 79 SGB XII i. V. mit 61 SGB XII betreffend die Bewohner der "Pflegestufe 0"

Vereinbarung gemäß 79 SGB XII i. V. mit 61 SGB XII betreffend die Bewohner der Pflegestufe 0 1 Vereinbarung gemäß 79 SGB XII i. V. mit 61 SGB XII betreffend die Bewohner der "Pflegestufe 0" zwischen dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Saarbrücken und dem Regionalverband

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Intensivmedizin und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2015 Samstag, 10. Oktober 2015, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland

Mehr

Investitionen in sächsischen Krankenhäusern politisch zuverlässig und zukunftsfähig (?)

Investitionen in sächsischen Krankenhäusern politisch zuverlässig und zukunftsfähig (?) politisch zuverlässig und zukunftsfähig (?) Wolfgang E. Fleig Medizinischer Vorstand Universitätsklinikum Leipzig 2 Universitätsmedizin Leipzig Universitätsmedizin Leipzig Forschung und Lehre Krankenversorgung

Mehr

Pflegekräfte dringend gesucht

Pflegekräfte dringend gesucht Politik. Einfach für alle Pflegekräfte dringend gesucht Von Rita Vock für bpb.de 3.12.2018 In Deutschland gibt es zu wenige Pflegerinnen und Pfleger. Viele Krankenhäuser und Altenheime haben zu wenige

Mehr

Mindestlohn, Tarifpolitik, Gesundheitsschutz - aktuelle gewerkschaftliche Herausforderungen

Mindestlohn, Tarifpolitik, Gesundheitsschutz - aktuelle gewerkschaftliche Herausforderungen Mindestlohn, Tarifpolitik, Gesundheitsschutz - aktuelle gewerkschaftliche Herausforderungen Fachtagung Gute Arbeit im Call Center und im Kundenservice durchsetzen, 27.Oktober 2014, Essen Dr. Martin Beckmann

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Krankenhaus-Reform? So nicht! aktive Mittagspause Nürnberg

Krankenhaus-Reform? So nicht! aktive Mittagspause Nürnberg Krankenhaus-Reform? So nicht! aktive Mittagspause Nürnberg Dr. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) 23. September 2015, 12.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Gesund und fit. Azubi-Projekt Gesundheitstag bei real,- KWB-Tagung 2012 in Hamburg 25. April 2012

Gesund und fit. Azubi-Projekt Gesundheitstag bei real,- KWB-Tagung 2012 in Hamburg 25. April 2012 Gesund und fit Azubi-Projekt Gesundheitstag bei real,- KWB-Tagung 2012 in Hamburg 25. April 2012 Warum dieses Projekt? konzernweiter Azubi-Wettbewerb FuN@METRO GROUP 2010 unter dem Motto Gesund und fit,

Mehr

In Betrieben mit Betriebs-/Personalrat/MAV sollte eine Kopie jeder Überlastungsanzeige unbedingt auch an die Interessenvertretung gehen!

In Betrieben mit Betriebs-/Personalrat/MAV sollte eine Kopie jeder Überlastungsanzeige unbedingt auch an die Interessenvertretung gehen! Einleitung Was ist eine Überlastungsanzeige bzw. eine Entlastungsanzeige? Sie ist eine schriftliche Information an den/die Vorgesetzten und den Arbeitgeber über unhaltbare Arbeitsbedingungen. Nach 15 und

Mehr

Unser Weg zum Erfolg. März-November 2011

Unser Weg zum Erfolg. März-November 2011 Unser Weg zum Erfolg März-November 2011 Druckkampagne um Verbleib in Tarifbindung bei privatisiertem EDEKA 4500 selbstständige EDEKA-Einzelhändler mit mehr als 6000 Märkten und ca. 120.000 KollegInnen

Mehr

Landeskriminalamt Saarbrücken

Landeskriminalamt Saarbrücken als flexible Kompaktlösung einer einheitlichen Kommunikationsplattform am Beispiel der Polizei des Saarlandes Formelle Kommunikation (UN), Email, Fax, SMS und Sonderdienste Fortschreibungen 1999-2005 2005

Mehr

Niedersächsische Krankenhäuser fordern dauerhafte Lösung

Niedersächsische Krankenhäuser fordern dauerhafte Lösung Niedersächsische Krankenhäuser fordern dauerhafte Lösung 180 Klinikbetten vor dem Rathaus der Landeshauptstadt und Pressegespräch mit Ministerin Hannover. Die Situation der 180 niedersächsischen Krankenhäuser

Mehr

Lokales Bündnis für Familie im Regionalverband Saarbrücken. Stark für Familien stark für Generationen

Lokales Bündnis für Familie im Regionalverband Saarbrücken. Stark für Familien stark für Generationen Lokales Bündnis für Familie im Regionalverband Stark für Familien stark für Generationen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Lokale Bündnis für Familie im Regionalverband hat sich zum Ziel gesetzt,

Mehr

Arbeitszeit. Für selbstbestimmtes Arbeiten und Leben

Arbeitszeit. Für selbstbestimmtes Arbeiten und Leben Arbeitszeit Für selbstbestimmtes Arbeiten und Leben 40 % DER BESCHÄFTIGTEN IN DEUTSCHLAND MÖCHTEN WENIGER ARBEITEN (Hans-Böckler-Stiftung, 2016) NICHT IMMER ERREICHBAR BEI... BMW: Dienstliche mobile Arbeit

Mehr

Tarifergebnis 2016 beim DRK

Tarifergebnis 2016 beim DRK ViSdP: Sylvia Bühler, ver.di, Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Bearbeitung: Angelika Spautz, Dezember 2016 Tarifergebnis 2016 beim DRK

Mehr

Zukunftsweisend menschlich. 10 Wahlprüfsteine Medizin und Pflege: patientennah qualitätsgesichert beziehungsreich

Zukunftsweisend menschlich. 10 Wahlprüfsteine Medizin und Pflege: patientennah qualitätsgesichert beziehungsreich 10 Wahlprüfsteine Medizin und Pflege: patientennah qualitätsgesichert beziehungsreich Die Fachverbände von Caritas und Diakonie Krankenhäuser tragen eine hohe gesellschaftliche Verantwortung. Gerade im

Mehr

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom

Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom Beschlussfassung des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen im Saarland vom Gemäß der zum 01.01.2013 in Kraft getretenen Bedarfsplanungs-Richtlinie (BPL-RL) hat der Landesausschuss der Ärzte und

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Kraftfahrzeugbestand am 1. Januar 2016 und Neuzulassungen im Jahr 2015 Pkw-Dichte im Saarland und im Bundesgebiet (jeweils 1. Januar) Pkw je 1 000 Einwohner 700 600 500 Saarland Bund

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Kraftfahrzeugbestand am 1. Januar 2014 und Neuzulassungen im Jahr 2013 Pkw-Dichte im Saarland und im Bundesgebiet (jeweils 1. Januar) Pkw je 1 000 Einwohner 700 600 500 Saarland Bund

Mehr

Mehr:

Mehr: Mehr: www.tobias.michel.schichtplanfibel.de/auk-2016-2-in-der-stillen-kammer.pdf www.tobias.michel.schichtplanfibel.de/entlastung-mitbestimmen.pdf Nicht stören Gewerbeordnung 106 Weisungsrecht des Arbeitgebers

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2016 Samstag, 1. Oktober 2016, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen

Mehr

Vorstellung der Initiative Öffentliche Dienste durch: Peter Heesen, Bundesvorsitzender dbb beamtenbund und tarifunion

Vorstellung der Initiative Öffentliche Dienste durch: Peter Heesen, Bundesvorsitzender dbb beamtenbund und tarifunion Bundespressekonferenz Donnerstag, 9. August 2007, 11 Uhr Vorstellung der Initiative Öffentliche Dienste durch: Frank Bsirske, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Peter Heesen,

Mehr

101 Sept Vertrauensleute Zeitung der IG BCE für BI Biberach seit Liebe Leserin, lieber Leser,

101 Sept Vertrauensleute Zeitung der IG BCE für BI Biberach seit Liebe Leserin, lieber Leser, Zeitung der IG BCE für BI Biberach seit 1972 Herausgeber: IG Bergbau Chemie Energie Bezirk Ulm 89073 Ulm, Neue Straße 52 101 Sept. 2004 Unsere Neuen Liebe Leserin, lieber Leser, Vertrauensleute 2004...da

Mehr

Pflegekräfte mehr!

Pflegekräfte mehr! 100 000 Pflegekräfte mehr! Gliederung Das Problem Die Ursache Die Antwort Unsere Kampagne Unser Material Wie weiter Das Problem: Pflegenotstand Quelle: www.visite.linksfraktion.de Das Problem: Pflegepersonal

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Nutzen, Ansätze und Förderoptionen. Günter Siebels-Harms 24.03.2014

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Nutzen, Ansätze und Förderoptionen. Günter Siebels-Harms 24.03.2014 Betriebliches Gesundheitsmanagement: Nutzen, Ansätze und Förderoptionen Günter Siebels-Harms 24.03.2014 AOK-Institut für Gesundheitsconsulting Landesweite Organisationseinheit 37 MitarbeiterInnen Zentrale

Mehr

Personalbemessung und gute Arbeit in der Psychiatrie zwischen Humanisierung und Taylorismus Arbeitsbedingungen der Zukunft.

Personalbemessung und gute Arbeit in der Psychiatrie zwischen Humanisierung und Taylorismus Arbeitsbedingungen der Zukunft. Personalbemessung und gute Arbeit in der Psychiatrie zwischen Humanisierung und Taylorismus Arbeitsbedingungen der Zukunft. Gisela Neunhöffer, ver.di Fachbereich Gesundheit und Soziales ver.di Bundesvorstand,

Mehr