Impulse für das transeuropäische Verkehrsnetz: Loyola de Palacio begrüßt die heute angenommenen neuen Leitlinien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impulse für das transeuropäische Verkehrsnetz: Loyola de Palacio begrüßt die heute angenommenen neuen Leitlinien"

Transkript

1 IP/04/515 Brüssel, den 21. April 2004 Impulse für das transeuropäische Verkehrsnetz: Loyola de Palacio begrüßt die heute angenommenen neuen Leitlinien Das Europäische Parlament hat heute die neuen Leitlinien für das transeuropäische Verkehrsnetz verabschiedet, nur eine Woche nach deren Annahme durch den Ministerrat und sechs Monate nach Vorlage des Vorschlags durch die Kommission. Die neuen Leitlinien umfassen eine Liste von 30 vorrangigen Vorhaben, die zu Vorhaben von europäischem Interesse erklärt wurden. Die Kosten dieser Projekte belaufen sich auf rund 225 Mrd.. Die Ausweitung der europäischen Hauptverkehrsachsen auf die künftigen Mitgliedstaaten sollte zu einer erfolgreichen Erweiterung beitragen und der Europäischen Union neue Möglichkeiten verschaffen, die Verkehrsüberlastung zu verringern, die Zugänglichkeit zu verbessern und den kombinierten Verkehr zu fördern. Die rasche Annahme des Kommissionsvorschlags durch die beiden Legislativorgane belegt den ernsten Wunsch, die Erweiterung zum Erfolg zu führen, und ist ein Willkommenssignal an die neuen Mitgliedstaaten, die der Europäischen Union in wenigen Tagen beitreten werden, sagte Loyola de Palacio, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und zuständig für Energie und Verkehr. Beschränkte Zahl neuer vorrangiger Vorhaben. Die heute angenommenen neuen Leitlinien, die als Ergebnis des 2003 erstellten Berichts der hochrangigen TEN-V- Gruppe unter Vorsitz von Herrn Van Miert vorgeschlagen worden waren, konzentrieren sich auf die Erweiterung der Europäischen Union und die Notwendigkeit, die Netze der neuen Mitgliedstaaten einzubinden. Bei den in die Liste aufgenommenen Vorhaben soll auch den Ausgleich der Verkehrsträgeranteile und eine nachhaltigere Mobilität durch eine Schwerpunktbildung bei Investitionen in den Eisenbahn- und Schiffsverkehr gefördert werden. Ein Hauptgewicht wird auf grenzübergreifende Vorhaben gelegt, da diese in der Regel am schwierigsten durchzuführen sind. Die geschätzten Kosten der Durchführung dieser 30 Vorhaben werden sich bis 2020 auf rund 225 Mrd. belaufen. Rund 20 % der Gesamtsumme könnten vom Privatsektor aufgebracht werden, der Rest wird aus den einzelstaatlichen und aus den Gemeinschaftshaushalten kommen müssen, insbesondere im Rahmen der finanziellen Vorausschau nach Die Kosten der Vervollständigung des transeuropäischen Verkehrsnetzes, einschließlich der Vorhaben von gemeinsamem Interesse, die nicht als vorrangig eingestuft wurden, werden sich auf insgesamt 600 Mrd. belaufen. Die Durchführung der vorrangigen Vorhaben dürfte zu Zeiteinsparungen im grenzüberschreitenden Verkehr führen, außerdem die zunehmende Umweltverschmutzung durch den Verkehr verringern und zu einer ausgewogeneren Raumentwicklung beitragen. Diese Nutzeffekte werden das Wachstumspotenzial der Europäischen Union um bis zu 0,3 % des BIP steigern und nach neueren Forschungsergebnissen bis zu eine Million neue Arbeitsplätze schaffen.

2 Ein neuer Mechanismus zur Unterstützung der Hochgeschwindigkeitsseewege ist eines der neuen vorrangigen Vorhaben, das das Ziel verfolgt, die Güterströme auf eine beschränkte Zahl von Seeverkehrsverbindungen zu konzentrieren, um deren wirtschaftliche Bestandsfähigkeit sicherzustellen und gleichzeitig das Aufkommen im Straßengüterverkehr zu verringern. Die Entwicklung der Hochgeschwindigkeitsseewege ist von Bedeutung, da damit sichergestellt wird, dass die Seeverkehrsverbindungen zwischen Ländern, die geographisch isoliert sind oder deren Straßen überlastet sind, als ebenso wichtig behandelt werden wie Verbindungen im Landverkehr. Das Ziel ist es, den Güterverkehr für einige wichtige Verbindungen auf eine gewisse Zahl von Häfen zu begrenzen, um die Bestandsfähigkeit dieser Verbindungen zu steigern. Die Mitgliedstaaten werden ermuntert, gemeinsam internationale Seeverkehrsverbindungen im Wege von Ausschreibungen einzurichten, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Die neue Entscheidung ermöglicht auch eine Finanzunterstützung durch die Gemeinschaft in Form von Startbeihilfen. Die Hochgeschwindigkeitsseewege stellen Alternativen zu bestehenden Engpässe dar (z. B. der überlastete Pyrenäenübergang) und verbinden Europa mit Ländern in Randlage und Inselregionen und staaten (z. B. in der Ostseeregion). Erklärung des europäischen Interesses. In den Leitlinien werden die 30 vorrangigen Vorhaben zu Vorhaben von europäischem Interesse erklärt. Diese Erklärung bezweckt es, den zeitgerechten Abschluss der Vorhaben sicherzustellen, indem die durch die verschiedenen Finanzinstrumente der Gemeinschaft zur Verfügung gestellten Mittel auf diese Netze konzentriert werden. Die Erklärung des europäischen Interesses ebnet den Weg für koordinierte Bewertungs- und Anhörungsverfahren und ermöglicht die Durchführung einer einzigen grenzübergreifenden Begutachtung im Fall bestimmter grenzübergreifender Abschnitte. Um die Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen, die sich aus den unterschiedlichen einzelstaatlichen Begutachtungsverfahren der Mitgliedstaaten ergeben, ermöglichen es die Leitlinien den Mitgliedstaaten, ihre Bewertungs- und Anhörungsverfahren vor der Genehmigung von Vorhaben zu koordinieren. Bei bestimmten grenzübergreifenden Abschnitten, etwa Brücken oder Tunnel, sollten die Mitgliedstaaten die Durchführung einer grenzübergreifenden Begutachtung anstreben. Zu diesem Zweck wird die Kommission Methoden und Werkzeuge für die gesamtwirtschaftliche und umweltrelevante Bewertung von Vorhaben ausarbeiten. Konzentration der Unterstützung durch die Gemeinschaft. Die Tatsache, dass vorrangige Vorhaben zu Vorhaben von europäischem Interesse erklärt werden, wird es einfacher machen, Mittel für die transeuropäischen Netze, des Kohäsionsfonds und der Strukturfonds auf diese Vorhaben zu konzentrieren. Die Leitlinien werden ergänzt durch die neuen Regeln für die Gewährung von Mitteln für die transeuropäischen Netze, die in den kommenden Monaten in Kraft treten werden. Durch diese neuen Regeln wird der Kofinanzierungssatz für Abschnitte vorrangiger Vorhaben, die grenzübergreifende Abschnitte sind oder natürliche Hindernisse überwinden, von 10 % auf 20 % angehoben (gegenüber 30 % im Kommissionsvorschlag). Dieser Satz sollte größere Anreize für die Durchführung von Vorhaben wie öffentlich-private Partnerschaften schaffen. Die neuen Regeln ermöglichen auch das Eingehen mehrjähriger Verpflichtungen, was mehr Flexibilität bei den Finanzverpflichtungen gegenüber den Trägern von TEN-V-Vorhaben schaffen würde. 2

3 Engere internationale Zusammenarbeit. Verzögerungen bei der Fertigstellung von Verbindungen schmälern die Rendite der Investitionen von Nachbarstaaten auf derselben Verkehrsachse. Um eine bessere Snychronisierung der Investitionen zu fördern wird die Kommission von Fall zu Fall einen europäischen Koordinator für Vorhaben oder Gruppen von Vorhaben auf derselben europäischen Verkehrsachse ernennen. Der Koordinator wird auch mit Rat zur Finanzierung der Vorhaben zur Seite stehen. Das Paket wird die europäische Wirtschaft stimulieren. Die Investitionen in die vorrangigen TEN-Vorhaben werden die Staus auf den Straßen um 14 % verringern; die dadurch erzielten Zeitgewinne im grenzüberschreitenden Verkehr bewirken Einsparungen von rund 8 Mrd. im Jahr. Dieser Nutzen kommt der Wirtschaft des erweiterten Europa zugute und wird das BIP neueren Forschungsergebnissen 1 zufolge um zwischen 0,14 und 0,30 % steigern. Dies wird eine halbe bis eine Million neue Arbeitsplätze schaffen. 1 IPMAC und IASON, im 5. Rahmenprogramm für Verkehrsforschung finanzierte Vorhaben. 3

4 Anhang Vorrangige Vorhaben, die zu Vorhaben von europäischem Interesse erklärt wurden, und bei denen vor 2010 mit Arbeiten begonnen werden soll: (Unverbindliche Auflistung; die Entscheidung enthält die rechtlich verbindliche Liste) Gegenüber dem Vorschlag der Kommission von 2001 neue Vorhaben sind kursiv aufgeführt. Die unverbindlichen Fertigstellungsdaten sind in Klammern angegeben. Vom Rat und dem Europäischen Parlament hinzugefügte Abschnitte sind unterstrichen. 1. Eisenbahnachse Berlin-Verona/Milano-Bologna-Napoli-Messina-Palermo - Halle/Leipzig-Nürnberg (2015) - Nürnberg-München (2006) - München-Kufstein (2015) - Kufstein-Innsbruck (2009) - Brennertunnel (2015), grenzübergreifender Abschnitt - Verona-Napoli (2007) - Milano-Bologna (2006) - Eisenbahn-/Straßenbrücke über die Straße von Messina-Palermo (2015) 2. Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsachse Paris-Brüssel-Köln-Amsterdam-London - Kanaltunnel-London (2007) - Brüssel-Liège-Köln (2007) - Brüssel-Rotterdam-Amsterdam (2007) 2 3. Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsachse Südwesteuropa - Lissabon/Porto-Madrid (2011) 3 - Madrid-Barcelona (2005) - Barcelona-Figueras-Perpignan (2008) - Perpignan-Montpellier (2015) - Montpellier-Nîmes (2010) - Madrid-Vitoria-Irun/Hendaye (2010) - Irun/Hendaye-Dax, grenzübergreifender Abschnitt (2010) - Dax-Bordeaux (2020) - Bordeaux-Tours (2015) 4. Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsachse Ost - Paris-Baudrecourt (2007) - Metz-Luxemburg (2007) - Saarbrücken-Mannheim (2007) 5. Betuwe-Linie (2007) 2 Einschließlich der beiden Bahnhöfe für Hochgeschwindigkeitszüge in Rotterdam und Amsterdam, die nicht in dem Vorhaben enthalten waren, das vom Europäischen Rat in Essen 1994 bestätigt wurde. 3 Einschließlich der Verbindungen Lissabon-Porto (2013), Lissabon-Madrid (2010) und Aveiro- Salamanca (2015).

5 6. Eisenbahnachse Lyon-Trieste-Divaca/Koper-Divaca-Ljubljana-Budapest-ukrainische Grenze 4 - Lyon-St Jean de Maurienne (2015) - Mont-Cenis-Tunnel ( ), grenzüberschreitender Abschnitt - Bussoleno-Torino (2011) - Torino-Venezia (2010) - Venezia-Süd Ronchi-Trieste [...]-Divaca (2015) - Koper-Divaca-Ljubljana (2015) - Ljubljana-Budapest (2015) 7. Autobahnachse Igoumenitsa/Patra-Athen-Sofia-Budapest - Via Egnatia (2006) - Pathe (2008) - Autobahn Sofia-Kulata-griechische/bulgarische Grenze (2010), grenzübergreifender Abschnitt Promahon-Kulata - Autobahn Nadlac-Sibiu (Abzweigung nach Bukarest und Constanta) (2007) 8. Multimodale Achse Portugal/Spanien restliches Europa 5 - Eisenbahn La Coruña-Lissabon-Sines (2010) - Eisenbahn Lissabon-Valladolid (2010) - Eisenbahn Lissabon-Faro (2004) - Autobahn Lissabon-Valladolid (2010) - Autobahn La Coruña-Lissabon (2003) - Autobahn Sevilla-Lisboa (fertiggestellt 2001) - Neuer Flughafen Lissabon (2015) 9. Eisenbahnachse Cork-Dublin-Belfast-Stranraer 6 (2001) 10. Malpensa (fertiggestellt 2001) 11. Feste Öresund-Querung (fertiggestellt 2000) 12. Eisenbahn/Straßenachse Nordisches Dreieck - Straßen- und Eisenbahnvorhaben in Schweden 7 (2010) - Autobahn Helsinki-Turku (2010) - Eisenbahn Kerava-Lahti (2006) - Autobahn Helsinki-Vaalimaa (2015) - Eisenbahn Helsinki-Vainikkala (russische Grenze) (2014) 13. Straßenachse UK/Irland/Benelux (2010) 14. Hauptstrecke Westküste (2007) 15. GALILEO (2008) 16. Eisenbahn-Güterverkehrsachse Sines/Algeciras-Madrid-Paris - Neue Eisenbahnachse hoher Kapazität durch die Pyrenäen - Eisenbahn Sines-Badajoz (2010) - Eisenbahn Algeciras-Bobadilla (2010) 4 Teile dieser Strecke entsprechen dem Gesamteuropäischen Korridor V. 5 Einschließlich des Ausbaus der Häfen und Flughäfen (2015) gemäß dem Vorhabensumfang, der vom Europäischen Rat in Essen bzw. Dublin bestätigt wurde. 6 Eine weitere Steigerung der Kapazität auf dieser Strecke wurde 2003 beschlossen und der Liste 1 als getrenntes Vorhaben hinzugefügt. 7 Einige kurze Abschnitte der Straßen- und Eisenbahnstrecke werden zwischen 2010 und 2015 fertiggestellt. 5

6 17. Eisenbahnachse Paris-Strasbourg-Stuttgart-Wien-Bratislava [...] 8 - Baudrecourt-Strasbourg-Stuttgart (2015), grenzübergreifender Abschnitt Brücke Kehl - Stuttgart-Ulm (2012) - München-Salzburg (2015), grenzübergreifender Abschnitt - Salzburg-Wien (2012) - Wien-Bratislava (2010), grenzübergreifender Abschnitt 18. Binnenschifffahrtsachse Rhein/Maas-Main-Donau 9 - Rhein-Maas (2019), Schleuse Lanaye als grenzübergreifender Abschnitt - Vilshofen-Straubing (2013) - Wien-Bratislava (2015), grenzübergreifender Abschnitt - Palkovicovo-Mohàcs (2014); - Engpässe in Rumänien und Bulgarien (2011) 19. Interoperabilität im Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsverkehr auf der iberischen Halbinsel - Madrid-Andalusien 10 (2010) - Nordost (2010) - Madrid-Levante und Mittelmeer (2010) - Nord/Nordwest-Korridor, einschließlich Vigo-Porto (2010) - Extremadura (2010) 20. Eisenbahnachse Fehmarnbelt - Feste Querung Fehmarnbelt Straße/Eisenbahn (2014) - Eisenbahnzulauf in Dänemark vom Öresund (2015) - Eisenbahnzulauf in Deutschland von Hamburg (2015) - Eisenbahn Hannover-Hamburg/Bremen (2015) 21. Hochgeschwindigkeitsseewege Vorhaben von gemeinsamem Interesse, die gemäß Artikel 12a festgelegt wurden und die folgenden Hochgeschwindigkeitsseewege betreffen: - Hochgeschwindigkeitsseeweg Ostsee (Verbindung der Mitgliedstaaten an der Ostsee mit den Mitgliedstaaten in Mittel- und Westeuropa, einschließlich der Strecke durch den Nord-Ostsee- Kanal) (2010) - Hochgeschwindigkeitsseeweg Westeuropa (von Portugal und Spanien über den Atlantischen Bogen zur Nordsee und Irischen See) (2010) - Hochgeschwindigkeitsseeweg Südosteuropa (Verbindung der Adria mit dem Ionischen Meer und dem östlichen Mittelmeer einschließlich Zypern) (2010) - Hochgeschwindigkeitsseeweg Südwesteuropa (westliches Mittelmeer), Verbindung mit Spanien, Frankreich, Italien und unter Einschluss Maltas, Verbindung mit dem Hochgeschwindigkeitsseeweg Südosteuropa 11 (2010) 22. Eisenbahnachse Athen-Sofia-Budapest-Wien-Prag-Nürnberg/Dresden 12 - Eisenbahn griechisch-bulgarische Grenze-Kulata-Sofia-Vidin/Calafat (2015) - Eisenbahn Curtici-Brasov (nach Bukarest und Constanta) (2010) - Eisenbahn Budapest-Wien (2010), grenzübergreifender Abschnitt - Eisenbahn Břeclav-Prag-Nürnberg (2010), Nürnberg-Prag als grenzübergreifender Abschnitt - Eisenbahnachse Prag-Linz (2016) 8 Gestrichene Teile der Verkehrsachse werden durch das Vorhaben Nr. 4 abgedeckt. 9 Ein Teil dieser Strecke entspricht dem Gesamteuropäischen Korridor VII. 10 Einschließlich der Eisenbahnstrecke für den Personen-/Güterverkehr zwischen Algeciras und Bobadilla. 11 Bis einschließlich zum Schwarzen Meer. 12 Diese Hauptstrecke entspricht weitgehend dem Gesamteuropäischen Korridor IV. 6

7 23. Eisenbahnachse Gdansk-Warschau-Brno/Bratislava-Wien 13 - Eisenbahn Gdansk-Warschau-Katowice (2015) - Eisenbahn Katowice-Břeclav (2010) - Eisenbahn Katowice-Zilina-Nove Mesto n.v. (2010) 24. Eisenbahnachse Lyon/Genova-Basel-Duisburg-Rotterdam/Antwerpen - Lyon-Mulhouse-Mülheim 14, Mulhouse-Mülheim als grenzübergreifender Abschnitt (2018) - Genova-Milano/Novara-Schweizer Grenze (2013) - Basel-Karlsruhe (2015) - Frankfurt-Mannheim (2012) - Duisburg-Emmerich (2009) 15 - "Eiserner Rhein" Rheidt-Antwerpen, grenzüberschreitender Abschnitt (2010) 25. Autobahnachse Gdansk-Brno/Bratislava-Wien 16 - Autobahn Gdansk-Katowice (2010) - Autobahn Katowice-Brno/Zilina (2010), grenzübergreifender Abschnitt - Autobahn Brno-Wien (2009), grenzübergreifender Abschnitt 26. Eisenbahn/Straßenachse Irland/Vereinigtes Königreich/Kontinentaleuropa - Straßen/Eisenbahnachse zwischen Dublin und dem Norden (Belfast-Larne) und Süden (Cork) (2010) 17 - Straße/Eisenbahnachse Hull-Liverpool (2015) - Eisenbahn Felixstowe-Nuneaton (2011) - Eisenbahn Crewe-Holyhead (2008) [...] Rail Baltica Achse Warschau-Kaunas-Riga-Tallinn-Helsinki - Warschau-Kaunas (2010) - Kaunas-Riga (2014) - Riga-Tallinn (2016) 28. Eurocaprail auf der Eisenbahnachse Brüssel-Luxemburg-Strasbourg - Brüssel-Luxemburg-Strasbourg (2012) 29. Eisenbahnachse intermodaler Korridor Ionisches Meer/Adria - Kozani-Kalambaka-Igoumenitsa (2012) - Ioannina-Antirrio-Rio-Kalamata (2014) 30. Binnenschifffahrtswege Seine-Schelde - Verbesserte Schiffbarkeit Deulemont-Gent ( ) - Compiègne-Cambrai ( ) Der im Voraus vereinbarte Fertigstellungstermin ist in Klammern angegeben. Die Termine für den Abschluss der Vorhaben 1 bis 20 und die Einzelangaben zu den Abschnitten entsprechen dem Bericht der hochrangigen Gruppe, sofern dies im Einzelnen dort angegeben ist. 13 Diese Hauptstrecke entspricht weitgehend dem Gesamteuropäischen Korridor VI. 14 Einschließlich TGV Rhein-Rhône, ohne den Westzweig. 15 Vorhaben Nr. 5 (Betuwe-Linie) verbindet Rotterdam und Emmerich. 16 Diese Hauptstrecke entspricht weitgehend dem Gesamteuropäischen Korridor VI. 17 Einschließlich des in Essen bestätigten Vorhabens Nr. 13: Straßenverkehrsachse Irland/Vereinigtes Königreich/Benelux. 18 Gestrichene Teile der Verkehrsachse werden durch das Vorhaben Nr. 14 abgedeckt. 7

Europäische Marktstudie für das System Swissmetro Phase I

Europäische Marktstudie für das System Swissmetro Phase I Research Collection Report Europäische Marktstudie für das System Swissmetro Phase I Author(s): Weidmann, Ulrich; Buchmüller; Buchmüller, Stefan; Rieder, Markus; Erath, Alexander; Nash, Andrew; Carrel,

Mehr

Das Transeuropäische Verkehrsnetz

Das Transeuropäische Verkehrsnetz Europäische Kommission Generaldirektion Energie und Transport MEMO AKTUALISIERTE FASSUNG 21. Juni 2005 Das Transeuropäische Verkehrsnetz Die neuen vorrangigen Projekte und Regeln zur Mittelgewährung Das

Mehr

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union Am 8. Dezember 1955 wählte das Ministerkomitee des Europarates als Fahne einen Kreis von zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund. Die Zahl zwölf ist seit

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

Metropol reg ionen in der EU

Metropol reg ionen in der EU Metropol reg ionen in der EU Lage - Stärken - Schwächen Henner Lüttich Inhaltsangabe Seite 1. Einführung 9 2. Regionen mit strukturellen metropolitanen Funktionen 13 2.1. Das Verfahren 13 2.2. Variablendefmitionen

Mehr

...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht. Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern

...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht. Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern ...in 5 Minuten auf den Punkt gebracht Kurzstatements von 14 Auslandshandelskammern Europa-Forum Bayern München, den 6. Juli 2006 IHK-Akademie Tallinn Tallinn Estland Riga Lettland Baltikum Vilnius Litauen

Mehr

MOSELSCHIFFFAHRT UND STRUKTURWANDEL

MOSELSCHIFFFAHRT UND STRUKTURWANDEL MOSELSCHIFFFAHRT UND STRUKTURWANDEL WIRTSCHAFTSKONGRESS 3. JUNI 2016, TRIER ERWARTUNGEN DES BINNENSCHIFFFAHRTSGEWERBES AN DIE VERKEHRSPOLITIK Theresia Hacksteiner Generalsekretärin EBU European Barge Union

Mehr

TRANSEUROPÄISCHES VERKEHRSNETZ

TRANSEUROPÄISCHES VERKEHRSNETZ TRANSEUROPÄISCHES VERKEHRSNETZ TEN-T vorrangige Projekte EUROPÄISCHE KOMMISSION TRANSEUROPÄISCHES VERKEHRSNETZ TEN-T vorrangige Projekte Europäische Kommission Geografische und sonstige Angaben in dieser

Mehr

Bundesrat Drucksache 415/ Unterrichtung durch die Bundesregierung. EU - A - Fz - Wi

Bundesrat Drucksache 415/ Unterrichtung durch die Bundesregierung. EU - A - Fz - Wi Bundesrat Drucksache 415/06 08.06.06 Unterrichtung durch die Bundesregierung EU - A - Fz - Wi Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Festlegung des Betrags für die Gemeinschaftsförderung der Entwicklung

Mehr

Wir sind für Sie da: Bürgerfragen Heidi Heinrich. Projekte Sebastian Kramer. Leitung Barbara Sterl

Wir sind für Sie da: Bürgerfragen Heidi Heinrich. Projekte Sebastian Kramer. Leitung Barbara Sterl Wir sind für Sie da: Bürgerfragen Heidi Heinrich Projekte Sebastian Kramer Leitung Barbara Sterl So erreichen Sie uns: Telefon 0911/231 7676 Telefax 0911/231 7688 europe-direct@stadt.nuernberg.de Was ist

Mehr

TECHNISCHER ANHANG

TECHNISCHER ANHANG --------------------------------------------- TECHNISCHER ANHANG Die zur Beschreibung der vorrangigen Vorhaben beigefügten Datenblätter und Karten beruhen auf Informationen, die von den Vertretern der

Mehr

Economic and Social Council

Economic and Social Council UNITED NATIONS E Economic and Social Council Distr. GENERAL TRANS/SC.2/2002/7/Add.4 21 August 2002 ENGLISH ONLY ECONOMIC COMMISSION FOR EUROPE INLAND TRANSPORT COMMITTEE Working Party on Rail Transport

Mehr

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten Thomas Schmengler 13. Dezember 2001 Gliederung 1. European Regional Economic Growth Index E-REGI Kurz- und mittelfristige Wachstumschancen europäischer

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: 32 Persen Verlag, Buxtehude 1. Fläche: Quadratkilometer Deutschland grenzt an

Mehr

Die Erreichbarkeit Zürichs im internationalen Vergleich. Prof. Dr. Kay W. Axhausen, IVT ETH Zürich Andreas Bleisch, BAK Basel Economics

Die Erreichbarkeit Zürichs im internationalen Vergleich. Prof. Dr. Kay W. Axhausen, IVT ETH Zürich Andreas Bleisch, BAK Basel Economics Die Erreichbarkeit Zürichs im internationalen Vergleich Prof. Dr. Kay W. Axhausen, IVT ETH Zürich Andreas Bleisch, BAK Basel Economics Übersicht Inhalt: Teil 1: Erreichbarkeitsmodell & Verkehrsnetze Teil

Mehr

Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt Projektnummer: EFRE

Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt Projektnummer: EFRE C Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt 2007 2013 Projektnummer: EFRE16.1.06.14.00034 Europäische Kommission Initiativrecht Implementierung EU-Parlament Rat 751 Abgeordnete, die die Interessen der

Mehr

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22.

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22. albanien - al Fläche : 29.000 km 2 3,4 Millionen Dichte: 119 Einwohner/km 2 andorra - and Fläche : 468 km 2 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 belgien - b Fläche : 30.500 km 2 10,1 Millionen Dichte:

Mehr

EuroCargo 2006 European Modular System (EMS)

EuroCargo 2006 European Modular System (EMS) EuroCargo 2006 European Modular System (EMS) 1 UPS European Groundfeed Network (Schematic) Dublin Oslo Gothenborg Kolding Copenhagen Stockholm Helsinki Tallin Riga Limerick (DELL) Nuneaton Hamburg Malmö

Mehr

Sammelgut-Verladeplan

Sammelgut-Verladeplan Wir transportieren Ihre Güter in Komplett- oder auch Teilladungen auf dem Landwege sicher und zuverlässig zu 4 en in Europa und Nordafrika. In Marokko, Algerien und Tunesien verfügen wir auch über Zoll-

Mehr

Exposé Hafen Emmelsum

Exposé Hafen Emmelsum Exposé Hafen Emmelsum Positioniert in der Champion-Region Niederrhein 1 1 Quelle: Logistikimmobilien Markt und Standorte 2015, Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS) Beschreibung Der

Mehr

Orte der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr

Orte der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr e der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr 2014-1997 Jahr 2014 (FTE A - Personenverkehr) (FTE B - Güterverkehr) (FTE B - Personenverkehr) (FTE D - Güterverkehr)

Mehr

Sammelgut-Verladeplan

Sammelgut-Verladeplan Wir transportieren Ihre Güter in Komplett- oder auch Teilladungen auf dem Landwege sicher und zuverlässig zu 4 en in Europa und Nordafrika. In Marokko, Algerien und Tunesien verfügen wir auch über Zoll-

Mehr

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland Afrika Ägypten Kairo Afrika Kenia Nairobi Afrika Libyen Tripolis Afrika Namibia Windhuk Afrika Südafrika Johannesburg Afrika Südafrika Kapstadt Amerika Argentinien Buenos Aires Amerika Brasilien Rio de

Mehr

Sonneneinfallswinkel (Elevation)

Sonneneinfallswinkel (Elevation) Sonneneinfallswinkel (Elevation) Vergleich zwischen NASA-Tabelle und Formelberechnung Elevation geordnet nach Breitengrad Diagramme für spezielle Regionen Ermittlung des geeigneten Neigungswinkels für

Mehr

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? DGB BILDUNGSWERK 1 BUND BILDUNGSMODULE ZUR EUROPÄISCHEN ARBEITSMIGRATION ERGÄNZUNGSMATERIAL PRÄSENTATION

Mehr

Anwendungsbeispiel Clusteranalyse: Lebensqualität in europäischen Städten

Anwendungsbeispiel Clusteranalyse: Lebensqualität in europäischen Städten Anwendungsbeispiel Clusteranalyse: Lebensqualität in europäischen Städten Eine Städtetypologie auf Basis der Europäischen Bürgerumfrage 2006 Frühjahrstagung des VDSt 1.4.2008 in Saarbrücken Gliederung

Mehr

Economic and Social Council

Economic and Social Council UNITED NATIONS E Economic and Social Council Distr. GENERAL TRANS/SC.2/2002/7/Add.4 21 August 2002 ENGLISH ONLY ECONOMIC COMMISSION FOR EUROPE INLAND TRANSPORT COMMITTEE Working Party on Rail Transport

Mehr

Regional Sales bei DB Cargo Ihre Spezialisten vor Ort

Regional Sales bei DB Cargo Ihre Spezialisten vor Ort Regional Sales bei DB Cargo Ihre Spezialisten vor Ort Editorial 20 Wir sind in rund 20 Ländern Europas für Sie da nah, persönlich und mit regionalem Know-how. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Transport

Mehr

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: Name: Ländersteckbrief Deutschland 28a. Fläche: Quadratkilometer Deutschland

Mehr

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, L 367/16 23.12.2014 LEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr. 1378/2014 R KOMMISSION vom 17. Oktober 2014 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates und der

Mehr

Transeuropäische Verkehrsnetze (TEN V)

Transeuropäische Verkehrsnetze (TEN V) Transeuropäische Verkehrsnetze (TEN V) Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Abteilung II/Infra 5 Internationale Netze und Grundlagen der Infrastrukturplanung www.bmvit.gv.at Wien,

Mehr

Twin-City-Erklärung der Initiative Magistrale für Europa. Hauptversammlung der Initiative Magistrale für Europa Grenzen überwinden!

Twin-City-Erklärung der Initiative Magistrale für Europa. Hauptversammlung der Initiative Magistrale für Europa Grenzen überwinden! Twin-City-Erklärung der Initiative Magistrale für Europa Hauptversammlung der Initiative Magistrale für Europa Grenzen überwinden! 21./22. Jänner 2009 Bratislava & Wien Die Initiative Magistrale für Europa

Mehr

PRODUKTE DEZEMBER 2017

PRODUKTE DEZEMBER 2017 PRODUKTE DIE STRECKENKARTE Brüssel - Paris 1:22 24 Abfahrten pro Tag Brüssel - London 2:01 10 Abfahrten pro Tag Paris - Turin 5:34 3 Abfahrten pro Tag Paris - London 2:15 18 Abfahrten pro Tag Genf - Paris

Mehr

PRODUKTE OKTOBER 2018

PRODUKTE OKTOBER 2018 PRODUKTE DIE STRECKENKARTE Brüssel - Paris 1:22 24 Abfahrten pro Tag Brüssel - London 2:01 10 Abfahrten pro Tag Paris - Turin 5:34 3 Abfahrten pro Tag Paris - London 2:15 18 Abfahrten pro Tag Genf - Paris

Mehr

Exposé Rhein-Lippe-Hafen Wesel Positioniert in der Champion-Region Niederrhein 1

Exposé Rhein-Lippe-Hafen Wesel Positioniert in der Champion-Region Niederrhein 1 Exposé Rhein-Lippe-Hafen Wesel Positioniert in der Champion-Region Niederrhein 1 1 Quelle: Logistikimmobilien Markt und Standorte 2015, Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services (SCS) Beschreibung

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Geänderter Vorschlag für eine ENTSCHEIDUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Geänderter Vorschlag für eine ENTSCHEIDUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES DE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 26.09.2002 KOM(2002) 542 endgültig 2001/0229 (COD) Geänderter Vorschlag für eine ENTSCHEIDUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung

Mehr

Neubaustrecken Europas

Neubaustrecken Europas 1 Neubaustrecken Europas Die nachfolgenden Informationen basieren auf Fachzeitschriften und auf dem Internet. Je nach Dokument werden für den Baubeginn und die Inbetriebnahme abweichende Daten genannt.

Mehr

Wir sind Europa Catalina Schröder ZEITLEO Arbeitsblatt 1: Die EU-Länder und ihre Hauptstädte Arbeitsblatt 2: Die Nachbarländer Deutschlands

Wir sind Europa Catalina Schröder ZEITLEO Arbeitsblatt 1: Die EU-Länder und ihre Hauptstädte Arbeitsblatt 2: Die Nachbarländer Deutschlands Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory Wir sind Europa von Catalina Schröder für ZEITLEO ausgelegt. Die Arbeitsblätter festigen das aus der Boardstory

Mehr

PRODUKTE DEZEMBER 2017

PRODUKTE DEZEMBER 2017 PRODUKTE DIE STRECKENKARTE Brüssel - Paris 1:22 24 Abfahrten pro Tag Brüssel - London 2:01 10 Abfahrten pro Tag Paris - Turin 5:34 3 Abfahrten pro Tag Paris - London 2:15 18 Abfahrten pro Tag Genf - Paris

Mehr

F. TRANSEUROPÄISCHES VERKEHRSNETZ

F. TRANSEUROPÄISCHES VERKEHRSNETZ 230 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - 17-Annex II.de3 (Normativer Teil) 1 von 29 F. TRANSEUROPÄISCHES VERKEHRSNETZ 31996 D 1692: Entscheidung Nr. 1692/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

Mehr

TRANSEUROPÄISCHES VERKEHRSNETZ

TRANSEUROPÄISCHES VERKEHRSNETZ TRANSEUROPÄISCHES VERKEHRSNETZ TEN-V vorrangige Achsen und Projekte 25 Generaldirektion Energie und Verkehr EUROPÄISCHE KOMMISSION TRANSEUROPÄISCHES VERKEHRSNETZ TEN-V vorrangige Achsen und Projekte 25

Mehr

Fußball-Europameisterschaft 2012

Fußball-Europameisterschaft 2012 Fußball-Europameisterschaft 2012 Arbeitsblatt 1: Spielplan Arbeitsblatt 2: Ergebnisprotokoll Arbeitsblatt 3: Die Staaten Europas Allgemeine Hinweise Die Arbeitsblätter können als Einzel-, Partner-, Gruppen-

Mehr

Ostseite Linz Hauptbahnhof

Ostseite Linz Hauptbahnhof A M T L I C H E M I T T E I LU N G Umbau Ostseite Linz Hauptbahnhof INBETRIEBNAHME APRIL 2018 ÖBB/Zolles 2 Umbau Ostseite Linz Hauptbahnhof Editorial Sehr geehrte Anrainerinnen und Anrainer, es ist geschafft.

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

Ostsee-Adria- Entwicklungskorridor

Ostsee-Adria- Entwicklungskorridor Ostsee-Adria- Entwicklungskorridor Infrastruktur und Wirtschaft Strategie und Projekte Horst Sauer; Oktober 2008 2 Transnationale Korridorprojekte (Interreg III B) 3 Aktivitäten und Projekte im D-PL-CZ

Mehr

TGV INNERFRANZÖSISCH ÜBER 230 REISEZIELE ZU WETTBEWERBSFÄHIGEN REISEZEITEN. 1:25 21 Abfahrten pro Tag. 3:09 16 Abfahrten pro Tag

TGV INNERFRANZÖSISCH ÜBER 230 REISEZIELE ZU WETTBEWERBSFÄHIGEN REISEZEITEN. 1:25 21 Abfahrten pro Tag. 3:09 16 Abfahrten pro Tag PRODUKTE DIE STRECKENKARTE Brüssel - Paris 1:22 24 Abfahrten pro Tag Brüssel - London 2:01 10 Abfahrten pro Tag Paris - Turin 5:34 3 Abfahrten pro Tag Paris - London 2:15 18 Abfahrten pro Tag Genf - Paris

Mehr

ERASMUS + RESTPLÄTZE Akademisches Jahr 2018/19 Institut Partneruniversität Freie Plätze Englisches Seminar I Middle East Technical University (Ankara)

ERASMUS + RESTPLÄTZE Akademisches Jahr 2018/19 Institut Partneruniversität Freie Plätze Englisches Seminar I Middle East Technical University (Ankara) ERASMUS + RESTPLÄTZE Akademisches Jahr 2018/19 Institut Partneruniversität Freie Plätze Englisches Seminar I Middle East Technical University (Ankara) Universitat de Barcelona Masaryk University (Brünn)

Mehr

Die Bevölkerung der 28 EU-Staaten in Augsburg

Die Bevölkerung der 28 EU-Staaten in Augsburg epaper vom 3. Mai 21 Die Europäische Union Die Bevölkerung der 2 EU-Staaten in Augsburg Der Wunsch nach Frieden und Stabilität in Europa führte nach dem zweiten Weltkrieg zur Schaffung der Europäischen

Mehr

Die Bevölkerung der 28 EU-Staaten in Augsburg

Die Bevölkerung der 28 EU-Staaten in Augsburg epaper vom 3. Mai 21 Die Europäische Union Die Bevölkerung der 2 EU-Staaten in Augsburg Der Wunsch nach Frieden und Stabilität in Europa führte nach dem zweiten Weltkrieg zur Schaffung der Europäischen

Mehr

A-ROSA Grand Tours Donau Delta

A-ROSA Grand Tours Donau Delta Angebots-Codierung: AROSA693 A-ROSA Grand Tours 2017 - Donau Delta Donau Delta April bis Juni 2017 16 Nächte ab/bis Engelhartszell (Passau) Donau Delta ab/bis Engelhartszell Engelhartszell (Passau) (Tag

Mehr

Rotterdam. Duisburg. Antwerpen. Mannheim Nürnberg. Basel. Kiel. Lübeck. Hamburg. Bremen. Amsterdam. Nijmegen Hannover. Magdeburg. Münster.

Rotterdam. Duisburg. Antwerpen. Mannheim Nürnberg. Basel. Kiel. Lübeck. Hamburg. Bremen. Amsterdam. Nijmegen Hannover. Magdeburg. Münster. www.ccr-zkr.org Kiel Hamburg Lübeck Bremen Amsterdam Rotterdam Nijmegen Hannover Münster Magdeburg London Antwerpen Duisburg Dünkirchen Lille Brüssel Köln Valenciennes Lüttich Koblenz Frankfurt am Main

Mehr

Workshop zum Unbundling "Organisatorische und gesellschaftsvertragliche Gestaltung der Entflechtung bei Transport- und Verteilernetzen"

Workshop zum Unbundling Organisatorische und gesellschaftsvertragliche Gestaltung der Entflechtung bei Transport- und Verteilernetzen Workshop zum Unbundling "Organisatorische und gesellschaftsvertragliche Gestaltung der Entflechtung bei Transport- und Verteilernetzen" 14. April 2015 in Berlin Rechtliche Rahmenbedingungen für eine ordnungsgemäße

Mehr

Europa? Ich will es wissen! Rollenprofil (Szenario 1) Belgien. Niederländisch, Französisch, Deutsch. BIP pro Kopf ca Arbeitslosenquote 8,5%

Europa? Ich will es wissen! Rollenprofil (Szenario 1) Belgien. Niederländisch, Französisch, Deutsch. BIP pro Kopf ca Arbeitslosenquote 8,5% Belgien Brüssel n Niederländisch, Französisch, Deutsch 11 Millionen BIP pro Kopf ca. 36.000 Arbeitslosenquote 8,5% Sie sind Vertreterin/Vertreter des Landes Belgien. Belgien ist in zwei Teile geteilt:

Mehr

All-year fares EUROPE

All-year fares EUROPE All-year fares EUROPE ab Basel Barcelona ab CHF 129.- London Heathrow ab CHF 159.- Brüssel ab CHF 169.- Manchester ab CHF 159.- Budapest ab CHF 159.- Prag ab CHF 159.- Hamburg ab CHF 129.- Rom ab CHF 129.-

Mehr

TGV LYRIA TOCHTERUNTERNEHMEN DER SNCF (74 %) UND CFF (26 %); GEGRÜNDET IN :03 6 Abfahrten pro Tag. 3:08 9 Abfahrten pro Tag

TGV LYRIA TOCHTERUNTERNEHMEN DER SNCF (74 %) UND CFF (26 %); GEGRÜNDET IN :03 6 Abfahrten pro Tag. 3:08 9 Abfahrten pro Tag PRODUKTE DIE STRECKENKARTE Brüssel - Paris 1:22 24 Abfahrten pro Tag Brüssel - London 2:01 10 Abfahrten pro Tag Paris - Turin 5:34 3 Abfahrten pro Tag Paris - London 2:15 18 Abfahrten pro Tag Genf - Paris

Mehr

Europäische Tourismuspolitik am Beispiel des EuroVelo-Netzwerkes

Europäische Tourismuspolitik am Beispiel des EuroVelo-Netzwerkes Michael Cramer MdEP Europäische Tourismuspolitik am Beispiel des EuroVelo-Netzwerkes Vortrag Kommunalkonferenz im Rahmen des Donaufestes Ulm, den 8. Juli 2012 Neue Kompetenzen der EU im Tourismusbereich

Mehr

Vereinbarung. zwischen dem. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der Bundesrepublik Deutschland. und dem

Vereinbarung. zwischen dem. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der Bundesrepublik Deutschland. und dem Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie der Republik Österreich über die koordinierten Planungen

Mehr

Vorläufige Liste der Europäischen Mobilitätskorridore und Verkehrskernnetz-Projekte. Horizontale Prioritäten. Europäische Korridore

Vorläufige Liste der Europäischen Mobilitätskorridore und Verkehrskernnetz-Projekte. Horizontale Prioritäten. Europäische Korridore Vorläufige Liste der Europäischen Mobilitätskorridore und Verkehrskernnetz-Projekte Horizontale Prioritäten Innovatives Management & Dienste Innovatives Management & Dienste Innovatives Management & Dienste

Mehr

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands - Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Deutsche Bahn AG Torsten Wilson Erfurt l 18.11.2016 Deutsche Bahn AG 02.03.2015 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit

Mehr

Aufbauanleitung. Cassegrain Antenne arcon Multi

Aufbauanleitung. Cassegrain Antenne arcon Multi Aufbauanleitung Cassegrain Antenne arcon Multi Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und wirtschaftlichen Gebrauch der Antenne. Wir setzen voraus, dass Installateure

Mehr

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen. Landes ist Brüssel. Hier ist auch der Verwaltungssitz der EU. Flandern ist es sehr flach. Im Brabant liegt ein mittelhohes Gebirge, die Ardennen. Die Landschaft ist von vielen Schiffskanälen durchzogen.

Mehr

Gegenwart und Zukunft des internationalen Fernverkehrs 8. Salzburger Verkehrstage 2010

Gegenwart und Zukunft des internationalen Fernverkehrs 8. Salzburger Verkehrstage 2010 Gegenwart und Zukunft des internationalen Fernverkehrs 8. Salzburger Verkehrstage 00 DB Fernverkehr AG Dipl. Phys. Knut Rothmann Senior Projektmanager Korridor Süd Salzburg, 3. Oktober 00 Internationaler

Mehr

VERHANDLUNGEN ÜBER DEN BEITRITT BULGARIENS UND RUMÄNIENS ZUR EUROPÄISCHEN UNION

VERHANDLUNGEN ÜBER DEN BEITRITT BULGARIENS UND RUMÄNIENS ZUR EUROPÄISCHEN UNION VERHANDLUNGEN ÜBER DEN BEITRITT BULGARIENS UND RUMÄNIENS ZUR EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 31. März 2005 (OR. en) AA 23/2/05 REV 2 BEITRITTSVERTRAG: SCHLUSSAKTE ENTWURF VON GESETZGEBUNGSAKTEN UND ANDEREN

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1562 26.03.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Verbesserung der Schienenverkehrsverbindungen zwischen Berlin und Polen II: Ausbau des Rail Baltica-Korridors Berlin Posen Warschau

Mehr

Wachstum braucht Mobilität, Mobilität braucht Wege!

Wachstum braucht Mobilität, Mobilität braucht Wege! Wachstum braucht Mobilität, Mobilität braucht Wege! Mobilität braucht Wege Als Interessenvertretung der oberösterreichischen Wirtschaft zeigen wir mit dem vorliegenden visionären Konzept den Weg in die

Mehr

Fußball-Europameisterschaft 2016

Fußball-Europameisterschaft 2016 www.dorner-verlag.at MEINE ERSTE WELTREISE. Der Volksschul-Atlas, Buch-Nr. 5 659 Fußball-Europameisterschaft 06 Arbeitsblatt Spielplan Arbeitsblatt Ergebnisprotokoll Arbeitsblatt Die Staaten Europas Allgemeine

Mehr

Neubaustrecken Europas

Neubaustrecken Europas Neubaustrecken Europas 1 Die nachfolgenden Informationen basieren auf Fachzeitschriften und auf dem Internet. Je nach Dokument werden für den Baubeginn und die Inbetriebnahme abweichende Daten genannt.

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Die Mitgliedsländer der Europäischen Union Im Jahr 1957 schlossen sich die sechs Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und das Königreich der Niederlande unter

Mehr

Klassenarbeit - Europa

Klassenarbeit - Europa Klassenarbeit - Europa 4. Klasse / Sachkunde Kontinente; Ursprung; Städte; Flüsse; Berge; Hauptstädte; Wahrzeichen; Nachbarländer Deutschlands; Sehenswürdigkeiten; Gebirge Aufgabe 1 Welcher Kontinent grenzt

Mehr

Schularbeit 1. Barrys Abenteuer. (Reiseziel)

Schularbeit 1. Barrys Abenteuer. (Reiseziel) Schularbeit 1 Barrys Abenteuer (Reiseziel) 1. Zweck: den schriftlichen Ausdruck zu entwickeln Eine kleingeschichte zu erzählen und dabei die folgenden Wörter wie möglich zu benutzen: Kind(er) - Eltern

Mehr

Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg

Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Stadt Freiburg Landkreis Emmendingen PRESSEERKLÄRUNG Zweckverband Regio-Nahverkehr im Gespräch mit Direktor Pierre Messulam des

Mehr

REFERENZLISTE REFERENCE LIST WEICHENANTRIEBE POINT SETTING MECHANISMS

REFERENZLISTE REFERENCE LIST WEICHENANTRIEBE POINT SETTING MECHANISMS e A Graz X X X X X A Linz X A Wien/Vienna X X X X X AUS Adelaide X X AUS Melbourne X X B Antwerpen X X X X X B Brüssel/Brussels X X X X X X B Charleroie X X X B Gent X X X X B Oostende X X X B Tournai

Mehr

Kommentierung des Bundesverkehrswegeplans 2030 bzgl. Fragen der Organisation, Projektauswahl und Bewertung

Kommentierung des Bundesverkehrswegeplans 2030 bzgl. Fragen der Organisation, Projektauswahl und Bewertung Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur am Montag, dem 7. November 2016 zum BVWP 2030 und Schienenwegeausbau-Gesetz Kommentierung des Bundesverkehrswegeplans 2030 bzgl.

Mehr

Wohnraum. Badezimmer. Büro zu Hause. Außenbereich

Wohnraum. Badezimmer. Büro zu Hause. Außenbereich Außenbereich Büro zu Hause Badezimmer Wohnraum 2012 6 AMSTERDAM WANDLEUCHTE 8 ANCONA 6 BASTIA 6 BONN 7 BREST 8 BRISBANE 7 CANNES 6 GLASGOW 7 LUXEMBURG 11 BERN 11 BOLOGNA BOMBAY 12 CARDIFF DAKAR 13 DUBLIN

Mehr

Abfahrten und Abflüge vom SAB bzw. Flughafen am

Abfahrten und Abflüge vom SAB bzw. Flughafen am Abfahrten und Abflüge vom SAB bzw. Flughafen am 28.04.2017 rund 455 Abfahrten und Abflüge, ermittelt an Hand des Aushangfahrplans am SAB, an Hand von vvs.de und an Hand des Flugplans des Flughafens Stuttgart

Mehr

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Die Staaten Europas. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Die Staaten Europas. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Die Staaten Europas Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: Name: Deutschland und seine Nachbarländer Datum: 2 Die Bundesrepublik Deutschland hat mit vielen

Mehr

Programm SÜDEUROPA MITTELMEER

Programm SÜDEUROPA MITTELMEER England Spanien IFR 131 ca. 7 Tage Liverpool (Bristol) Bilbao Liverpool o.ä. Rundreise: ab 518,- Portugal IFR 132 ca. 11 Tage Rotterdam Leixoes Lissabon London Gateway Rotterdam o.ä. Containerschiff, Bj.

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsenkapitalisierung in Deutschland und wichtigen Industrieländern (in Mio. Euro) Amtlicher Markt 327.505,09 427.746,52 593.362,38 530.834,27 287.986,90 272.219,69 392.137,37 378.004,9 406.452,5 513.165,8

Mehr

Die neue EU-Verkehrsinfrastrukturpolitik Hintergrund

Die neue EU-Verkehrsinfrastrukturpolitik Hintergrund EUROPÄISCHE KOMMISSION MEMO Brüssel, den 17. Oktober 2013 Die neue EU-Verkehrsinfrastrukturpolitik Hintergrund Worum geht es? Der Verkehr ist ein entscheidender Faktor für die europäische Wirtschaft. Für

Mehr

Winter Flugplan Timetable Neu: Krakau Tel Aviv Vilnius

Winter Flugplan Timetable Neu: Krakau Tel Aviv Vilnius Winter Flugplan Timetable 29.10.17 24.03.18 Neu: Lyon Krakau Tel Aviv Vilnius Oslo Stockholm Helsinki St. Petersburg Reykjavik (Island) Direkt- und Umsteigeverbindungen Nonstop and hub connections ab Nürnberg

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Kreuz und quer durch Europa NORDPOLARMEER ATLANTIK MITTE LMEER

VORSCHAU. zur Vollversion. Kreuz und quer durch Europa NORDPOLARMEER ATLANTIK MITTE LMEER 6 7 9 Paris Madrid Hamburg Berlin Rom Istanbul Athen Moskau Wien London ALPEN KARPATEN URALGEBIRGE PYRENÄEN KAUKASUS ATLANTIK Kreuz und quer durch Europa Seine NORDPOLARMEER Europäisches Nordmeer Themse

Mehr

Kundeninformation für Privatkunden über die Ausführungsgrundsätze der Bank. Anlage 1: Ausführungsplätze

Kundeninformation für Privatkunden über die Ausführungsgrundsätze der Bank. Anlage 1: Ausführungsplätze Raiffeisenbank Welling eg Kundeninformation für Privatkunden über die Ausführungsgrundsätze der Bank Anlage 1: Ausführungsplätze Stand: 31.10.2008 ( WGZ BANK 31.10.2008 - modifiziert) Produkt- Auftrags-

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 1999 2004 Konsolidiertes Legislativdokument 3. Oktober 2000 1997/0358(COD) PE2 ***II STANDPUNKT DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS festgelegt in zweiter Lesung am 3. Oktober 2000 im Hinblick

Mehr

TEN Knoten Region Wien Weichenstellungen im hochrangigen Schienenregionalverkehr

TEN Knoten Region Wien Weichenstellungen im hochrangigen Schienenregionalverkehr TEN Knoten Region Wien Weichenstellungen im hochrangigen Schienenregionalverkehr Räumliche Ausgangslage auf europäischer Ebene Schaffung eines 2. europäischen Kernraumes: Der Auf- und Ausbau mehrerer dynamischer

Mehr

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken Positionen der IHK Neues 12-Punkte-Programm Verkehr der fränkischen Wirtschaftskammern Vollversammlungsbeschluss 12. Dezember 2017 Das neue 12-Punkte-Programm Verkehr wurde in Zusammenarbeit mit allen

Mehr

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss TEN/392 "Verwaltungsorgane der europäischen Satellitennavigationsprogramme" Brüssel, den 15. Juli 2009 STELLUNGNAHME des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses

Mehr

Rheinland ist Logistikland

Rheinland ist Logistikland KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN Rheinland ist Logistikland Bundesverkehrswegeplan im Fokus www.mittlerer-niederrhein.ihk.de DER NIEDERRHEIN IST Standort für sechs öffentliche Binnenhäfen und bedeutende

Mehr

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Axel Köhler Fakultät für Mathematik und Physik 18. Juni 2018 1 / 16 Inhalt Einführung Wohin für einen Auslandsaufenthalt gehen? Grundsätzliches zu

Mehr

Zahlreiche weitere Informationen zur Europäischen Union sind über das Portal der Europäischen Union (http://europa.eu) abrufbar.

Zahlreiche weitere Informationen zur Europäischen Union sind über das Portal der Europäischen Union (http://europa.eu) abrufbar. EUROP und und DU Zahlreiche weitere Informationen zur Europäischen Union sind über das Portal der Europäischen Union (http://europa.eu) abrufbar. Katalogisierungsdaten befinden sich am Ende der Veröffentlichung.

Mehr

BRÜSSEL (BE) Einwohner: 1,1 Mio. Ranking Lebensqualität 22. Bevölkerungsdichte: 6497 Einw./km². Big Mac Index: 20 Min.

BRÜSSEL (BE) Einwohner: 1,1 Mio. Ranking Lebensqualität 22. Bevölkerungsdichte: 6497 Einw./km². Big Mac Index: 20 Min. A1 WIEN (AT) C1 BRÜSSEL (BE) B1 BERLIN (DE) 1,8 Mio. 1 1,1 Mio. 22 3,5 Mio. 14 4050 Einw./km² 14 Min. 6497 Einw./km² 20 Min. 4050 Einw./km² 40300 /Pers. 88 % Zustimmung 54700 /Pers. 53 % Zustimmung 27400

Mehr

Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Festlegung der Zusammensetzung des Ausschusses der Regionen COM(2014) 226 final

Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Festlegung der Zusammensetzung des Ausschusses der Regionen COM(2014) 226 final Bundesrat Drucksache 274/14 12.06.14 EU Unterrichtung durch die Europäische Kommission Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Festlegung der Zusammensetzung des Ausschusses der Regionen COM(2014)

Mehr

TEE 17 Mediolanum. TEE 17 Mediolanum Ankunft Sommer 1969 Abfahrt München Hbf 15:54. Innsbruck Hbf 17:41. 19:45 Bozen 19:47. 21:13 Verona PN 21:18

TEE 17 Mediolanum. TEE 17 Mediolanum Ankunft Sommer 1969 Abfahrt München Hbf 15:54. Innsbruck Hbf 17:41. 19:45 Bozen 19:47. 21:13 Verona PN 21:18 TEE 17 Mediolanum TEE 17 Mediolanum Ankunft Sommer 1969 Abfahrt München Hbf 15:54 99 KM 16:51 Kufstein (Grenze) 16:56 74 KM Innsbruck Hbf 17:41 18:20 Brenner (Grenze) 18:25 90 KM 19:45 Bozen 19:47 5 20:16

Mehr

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+

Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Infoveranstaltung zum Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ Axel Köhler Fakultät für Mathematik und Physik 26. Mai 2016 Inhalt Einführung Wohin für einen Auslandsaufenthalt gehen? Karte Auflistung der Partneruniversitäten

Mehr

HERKUNFT UND ZIEL-STÄDTE

HERKUNFT UND ZIEL-STÄDTE HERKUNFT UND ZIEL-STÄDTE HERKUNFT-STÄDTE BERLIN SCHONEFELD BREMMEN DORTMUND FRANKFURT-HAHN HAMBURG KÖLN - BONN LEIPZIG MEMMINGEN - MUNICH WEST MUNICH FRANZ - JOSEF STRAUSS STUTTGART France KANARISCHE Lanzarote

Mehr

ERTMS/ETCSausgerüsteteNeubaustreckenodernachgerüsteteBestandsstreckenermöglicheneineeuropäischeDurchgängigkeitsowieeineerhebliche

ERTMS/ETCSausgerüsteteNeubaustreckenodernachgerüsteteBestandsstreckenermöglicheneineeuropäischeDurchgängigkeitsowieeineerhebliche Deutscher Bundestag Drucksache 17/7618 17. Wahlperiode 08. 11. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Anton Hofreiter, Dr. Valerie Wilms, Stephan Kühn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Lesen & Lernen. Lesen & Lernen

Lesen & Lernen. Lesen & Lernen Lesen & Lernen Lesen & Lernen Europa Europa ist ein Kontinent. Kontinente sind die verschiedenen Erdteile. Zu Europa gehören etwa 50 Länder. Einige Länder gehören nur zum Teil zu Europa. Ein Teil von Russland

Mehr

PRO SKY DESTINATION REPORT FRÜHJAHR/SOMMER 2013 PRO SKY AG 2012

PRO SKY DESTINATION REPORT FRÜHJAHR/SOMMER 2013 PRO SKY AG 2012 DESTINATION REPORT FRÜHJAHR/SOMMER 2013 PRO SKY AG 2012 ZUSAMMENFASSUNG PRO SKY PRO SKY DESTINATION REPORT ZEIGT AKTUELLE EVENT-TRENDS Griechenland ächzt, während Istanbul deutlich zulegt: Der PRO SKY

Mehr