AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Landwirtschaftliche Flächen. Agrargesetzgebung. Steuergesetzgebung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Landwirtschaftliche Flächen. Agrargesetzgebung. Steuergesetzgebung"

Transkript

1 Ausgabe 06/2016 Beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetzentwürfe, die in der Werchowna Rada der Ukraine im Mai 2016 eingetragen wurden Landwirtschaftliche Flächen Aufhebung des Nutzungsrechts für Grundstücke der Nationalen Akademie der Wissenschaften Regelungen zur Nutzung von meliorierten Flächen Nutzungserweiterung für Grundstücke mit Verteidigungsaufgaben Bewahrung von Schutzpflanzungen Verbindliche notarielle Beurkundung von Pachtverträgen Verlängerung des Moratoriums für den Kauf von landwirtschaftlichen Flächen Nutzungsbeibehalt für Grundstücke zu Erholungszwecken Agrargesetzgebung Alternative Regelung des Zucker- und Zuckerrübenmarktes Erweiterung der Privatisierungsliste staatlicher Unternehmen Senkung des Exportzolls für Lebendvieh Erweiterung der landwirtschaftlichen Versicherung auf Aquakulturen Änderung der Sicherheitsanforderungen für Lebensmittel Regelung zur Verwaltung von privaten Vermögen nach Übertragung an den Staat Regelung zum Umgang mit Gegenständen und Materialien, welche mit Lebensmitteln in Berührung kommen Abschaffung des Exportzolls für Saatgut von Lein und Leindotter Änderung des Stichtages zum Inkrafttreten für Regelungen der Saatzucht und Hortikultur Steuergesetzgebung Abgaben für Holznutzung sollen an örtliche Haushalte fließen

2 Gesetzentwürfe, die in der Werchowna Rada der Ukraine im Mai 2016 eingetragen wurden Landwirtschaftliche Flächen Aufhebung des Nutzungsrechts für Grundstücke der Nationalen Akademie der Wissenschaften Ukraine über die Aufhebung des Nutzungsrechts für Grundstücke der Unternehmen, Behörden und Organisationen im Zuständigkeitsbereich der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine oder nationaler Fachakademien Nr vom , zur Beratung in der Werchowna Rada eingereicht (eingetragen von Mit dem Gesetzentwurf wird die Einführung einer Kontrolle der Grundstücksnutzung der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine sowie der nationalen Fachakademien durch die Regierung vorgeschlagen. Unter anderem werden Änderungen des Bodengesetzes der Ukraine und des Gesetzes der Ukraine Über Besonderheiten der Rechtsordnung der Tätigkeit der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine, der nationalen Fachakademien und des Status ihres Vermögens vorgeschlagen. Änderungen der Nutzungsrechte sollen durch das Ministerkabinett auf Grundlage von Vorschlägen des Präsidiums der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine und der Präsidien der nationalen Fachakademien getroffen werden. Regelungen zur Nutzung von meliorierten Flächen Ukraine über die Nutzung von meliorierten Flächen und Meliorationssystemen Nr vom , zur Beratung in der Werchowna Rada eingereicht (eingetragen von W.B. Grojsman, Ministerkabinett der Ukraine) Der Gesetzentwurf sieht folgende Änderungen vor: 1) Grundstücke mit einem Sonderregime für geschlossene Meliorationsnetze, sollen zu Objekten geschlossener Meliorationsnetze deklariert werden; 2) Durch eine Änderung des Gesetzes der Ukraine Über die Melioration der Grundstücke soll der Status von Meliorationssystemen und der Eigentumsrechte festgelegt werden. Nutzungserweiterung für Grundstücke mit Verteidigungsaufgaben Gesetzentwurf über Änderungen des Artikels 4 des Gesetzes der Ukraine Über die Nutzung der Grundstücke der Verteidigung über die Steigerung der Nutzungseffizienz von übergebenen Grundstücken Nr vom , zur Beratung in der Mit dem Gesetzentwurf wird eine Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten von Grundstücken mit originären Verteidigungsaufgaben vorgesehen. Folgende Nutzungszwecke werden vorgeschlagen: der Anbau von Agrarkulturen, inkl. Heu und Beweidung durch natürliche und juristische Personen; der Bau von Gebäuden für gesellschaftliche und kulturelle Zwecke, der Bau von Wohnhäusern für Militärangehörige und ihre Familienmitglieder sowie der Bau von Sozialgebäuden. Bewahrung von Schutzpflanzungen Ukraine über die Bekämpfung der Abholzung von Feldschutzstreifen Nr vom , zur Beratung in der Werchowna Rada eingereicht (eingetragen von W.M. Dawidenko u.a. (Parteien Block Petro Poroschenko, Widrodschennja, Wolja Narodu )). Mit dem Gesetzentwurf werden Änderungen des Bodengesetzes der Ukraine, des Gesetzes der Ukraine über Übertretungen, des Strafgesetzbuchs und des Gesetzes der Ukraine Über das Verfahren der Übereignung von Grundstücken an die Besitzer von Landanteilen vorgeschlagen. Unter anderem sind schärfere Sanktionen (Erhöhung von Geldstrafen) für die Abholzung bzw. unangemessene Behandlung von Wald- und Feldschutzstreifen vorgesehen

3 Verbindliche notarielle Beurkundung von Pachtverträgen Ukraine über den Schutz von Rechten für Besitzer von Landanteilen Nr vom , zur Beratung in der Werchowna Rada eingereicht (eingetragen von O.W. Liaschko u.a. (Parteien Radikale Partei Oleh Ljaschkos, Block Petro Poroschenko, Samopomitsch, Narodnij Front, Batkiwstschina ). Mit dem Gesetzentwurf sollen Interessen der Landbesitzer geschützt werden. Unter anderem sollen Pachtverträge mit natürlichen Personen (außer Verträge mit Einzelunternehmern) der verbindlichen notariellen Beurkundung oder der verbindlichen Beurkundung durch einen verantwortlichen zuständigen Beamten der lokalen Selbstverwaltung unterliegen. Verlängerung des Moratoriums für den Kauf von landwirtschaftlichen Flächen Gesetzentwurf über Änderungen des Bodengesetzes der Ukraine (über das Moratorium für den Kauf und andere Arten der Veräußerungen von Agrargrundstücken) Nr vom , zur Beratung in der O.W. Liaschko u.a., Radikale Partei Oleg Liaschkos ) Der Gesetzentwurf sieht eine Verlängerung des Moratoriums für den Verkauf und anderer Arten der Veräußerung von Agrargrundstücken bis 1. Januar 2021 vor. Nutzungsbeibehalt für Grundstücke zu Erholungszwecken Gesetzentwurf über Änderungen des Abschnitts X der Übergangsbestimmungen des Bodengesetzes der Ukraine über die Einführung des Moratoriums (des Verbots) für die Änderung der Nutzungsart der Grundstücke zu Erholungszwecken, Nr vom , zur Beratung in der Werchowna Rada eingereicht (eingetragen von I.I. Melnitschuk u.a., Partei Block Petro Poroschenko ) Mit dem Gesetzentwurf sollen Änderungen der Nutzungsart der Grundstücke für Erholungszwecken (Grundstücke mit Grünanlagen und Sportanlagen) verboten werden Agrargesetzgebung Alternative Regelung des Zucker- und Zuckerrübenmarktes Ukraine Über die staatliche Regelung der Produktion und des Verkaufs von Zucker Nr vom , zur Beratung in der Werchowna Rada eingereicht (eingetragen durch O.B. Bakumenko u.a., Parteien Block Petro Poroschenko, Wolja Narodu, Widrodschennja ). Mit dem Gesetzentwurf werden folgende Änderungen vorgeschlagen: 1) die Definitionen von Zucker (Weißzucker) und Rohzucker werden an die in der EU verwendeten Definitionen angepasst; 2) der Verband der Zuckerproduzenten soll gesetzlich anerkannt werden; 3) die Quotierung von Zucker der Quote A wird neu geregelt: der Höchstumfang der Quote A wird jährlich, spätestens am 1. Juli des laufenden Jahres, durch das Ministerkabinett der Ukraine auf Vorschlag des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine festgelegt; die Verteilung von Zucker der Quote A an Zuckerproduzenten (Zuckerrübenverarbeiter) wird durch den Zuckerrübenverband mittels Ausschreibung, spätestens zwei Monate nach der Festlegung der Quote, festgelegt; 4) die Bezahlung erfolgt ausschließlich in Geld (nicht in Naturalien); Ferner sieht der Gesetzentwurf die Abschaffung von verbindlichen Mindestpreisen beim Verkauf von Zuckerrüben (zur Produktion von Zucker der Quote A und B ) vor. Erweiterung der Privatisierungsliste staatlicher Unternehmen Gesetzentwurf über Änderung einiger Gesetze der Ukraine über den Ausschluss einiger Objekte der Landwirtschaft und des Verkehrs aus der Liste des nicht zu privatisierenden Objekte staatlichen Eigentums Nr vom , zur Beratung in der O.P. Muschak, Partei Block Petro Poroschenko ) Mit dem Gesetzentwurf ist die Privatisierung von 419 Betrieben (415 Agrarunternehmen, unter anderem

4 Produzenten von Spirituosen und Backwaren, Unternehmen der Ukrphytotherapie sowie 4 Unternehmen der Infrastruktur) vorgesehen. Davon sind 116 Objekte aufgelöst, 78 umgewandelt und 180 entsprechen nicht den Kriterien des Artikels 5 des Gesetzes der Ukraine Über die Privatisierung des staatlichen Eigentums. Senkung des Exportzolls für Lebendvieh Ukraine Über den Exportzoll für Vieh und Roh-Fell (über die Erhöhung der Effizienz des Bereichs) Nr vom , zur Beratung in der Mit dem Gesetzentwurf wird die Senkung des Exportzolls für Lebendvieh von 10 % auf 3 %, ab dem 1. Januar 2017 vorgeschlagen. Mit dem Gesetzentwurf ist die Änderung der Gesetze der Ukraine Über die Grundsätze und die Anforderungen an die Sicherheit und Qualität der Lebensmittel und Über wichtigste Prinzipien der staatlichen Aufsicht (Kontrollen) im Bereich der Wirtschaftstätigkeit sowie die Anpassung entsprechender Bestimmungen beabsichtigt. Der Gesetzentwurf sieht vor: Die staatlichen Prüfer werden berechtigt internationale Zertifikate auszustellen und deren Einhaltung beim Import von Lebensmitteln zu überprüfen. Die staatliche Registrierung von Nahrungsergänzungsmitteln wird abgeschafft. Die Registrierung von Aromastoffen und Enzymen sowie von Gutachtern für Gesundheit und Nährstoffe wird eingeführt. Hygienebestimmungen für Fachkräfte werden eingeführt. Die staatliche Kontrolle, die auf Kosten der Marktteilnehmer erfolgt (veterinärhygienische und pflanzenschutzrechtliche Maßnahmen, Laboruntersuchungen), wird verschärft. Erweiterung der landwirtschaftlichen Versicherung auf Aquakulturen Ukraine Über Besonderheiten der Versicherung der Agrarprodukte mit staatlicher Förderung (über die Präzisierung einiger Begriffe) Nr vom , zur Beratung in der Werchowna Rada eingereicht (eingetragen von W.B. Grojsman, Ministerkabinett der Ukraine) Der Gesetzentwurf schlägt eine Erweiterung der staatlichen Förderung von Agrarversicherungen auch auf Produkte von Aquakulturen (Wassertier- und Wasserpflanzenanzucht) vor. Änderung der Sicherheitsanforderungen für Lebensmittel Ukraine über die Sicherheit der Lebensmittel Nr vom , zur Beratung in der Regelung zur Verwaltung von privaten Vermögen nach Übertragung an den Staat Ukraine über die Verbesserung der Verwaltung der Objekte staatlichen Eigentums und der Verfügung über sie Nr vom , zur Beratung in der Mit dem Gesetzentwurf soll der Vollzug von Gerichtsentscheidungen zur Rückübertragung von Vermögen und Grundstücken ins staatliche Eigentum (vertreten durch das Ministerkabinett) gewährleistet werden Regelung zum Umgang mit Gegenständen und Materialien, welche mit Lebensmitteln in Berührung kommen Gesetzentwurf über Anforderungen an Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Nr vom , zur Beratung in der Das Gesetz sieht die Anpassung der Regelungen an die Gesetzgebung der EU vor. Dazu sollen die Anforderungen an den Umgang mit Gegenständen und Materialien (u.a. Beschriftung), die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, festgelegt werden. Zusätzlich wird ein staatliches Register über solche Gegenstände bzw. Materialien eingerichtet.

5 Abschaffung des Exportzolls für Saatgut von Lein und Leindotter Gesetzentwurf über die Änderungen des Gesetzes der Ukraine Über die Sätze der Exportzölle einiger Sorten von Ölsaat über die Abschaffung des Exportzolls für Saatgut von (geschreddertem oder nicht geschreddertem) Lein und Leindotter Nr vom , eingetragen vom Abgeordneten W.W. Karpuntsow, Partei Block Petro Poroschenko ) Mit dem Gesetzentwurf wird die Aufhebung der Exportzölle für Saatgut von Lein und Leindotter ab dem 1. Januar 2017 vorgeschlagen. Änderung des Stichtages zum Inkrafttreten für Regelungen der Saatzucht und Hortikultur Gesetzentwurf über Änderung des Abschnitts II Übergangsbestimmungen des Gesetzes der Ukraine Über Änderung einiger Gesetze der Ukraine über die Anpassung ukrainischer Gesetzgebung im Bereich der Saatzucht und Hortikultur an europäische und internationale Vorschriften und Standards (über die Verlegung des Inkrafttretens einiger Bestimmungen) Nr vom , zur Beratung in der O.B. Bakumenko und O.I. Kulinitsch (Parteien Block Petro Poroschenko, Widrodschennja )). Mit dem Gesetzentwurf soll die Inkraftsetzung der Übergangsbestimmungen des Gesetzes über die Anpassung der Saatzucht und Hortikultur an europäische und internationale Vorschriften und Standards auf den verschoben werden (ursprünglich geplant für den ). Steuergesetzgebung Abgaben für Holznutzung sollen an örtliche Haushalte fließen Gesetzentwurf über Änderung des Gesetzes über den Staatshaushalt der Ukraine (über die Umverteilung eines Teils der Gebühr für die Sondernutzung der Waldressourcen zum Vorteil der Haushalte von Dörfern, Siedlungen und Rayon unterstellten Städten) Nr vom , zur Beratung in der W.Je. Iwtschenko, Partei Batkiwstschina ) Mit dem Gesetzentwurf sollen u.a. 25 % der Gebühr für Holzeinschläge aus der Endnutzung in die Haushalte der Dörfer bzw. Städte eingezahlt werden. Gleichzeitig soll der Anteil der Gebühr, der an die Oblasthaushalte gezahlt wird, von 50 % auf 25 % gesenkt werden. Autoren, Redaktion und Kontakt: Mariya Yaroshko, Syman Jurk Deutsch-ukrainischer Agrarpolitischer Dialog (APD) Reytarska 8/5 A, Kiew Tel / info@apd-ukraine.de Die Serie Aktuelle Agrargesetzgebung in der Ukraine gibt einen Überblick über Gesetze und Gesetzentwürfe der Werchowna Rada die von Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung des Agrarsektors (insbesondere Landwirtschaft und Ernährungsindustrie) sind. Diesbezügliche Informationen können nicht als eine Rechtsberatung betrachtet werden. Die Artikel werden folgendermaßen unterteilt: Gesetze und andere Rechtsakte, die im analysierten Zeitraum verabschiedet wurden und in Kraft getreten sind : Gesetze, die in der Werchowna Rada verabschiedet und von dem Präsidenten unterzeichnet wurden, einschließlich der Verordnungen des Ministerkabinets, auch wenn die Gesetze evtl. erst zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft treten. Gesetzentwürfe von besonderer Bedeutung, die im analysierten Zeitraum weiter behandelt wurden : Gesetzentwürfe, die durch die Werchowna Rada in Lesungen gesetzgeberisch bearbeitet, aber nicht verabschiedet (d.h. im Normalfall an einen Ausschuss zur Bearbeitung übergeben) wurden. Gesetzentwürfe, die in die Werchowna Rada im analysierten Zeitraum eingebracht wurden : Gesetzentwürfe, die in der Werchowna Rada neu eingetragen und registriert wurden (bzw. danach ohne Lesung an eine Ausschuss übergeben wurden)

Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Dezember 2018 verabschiedet wurden bzw. in Kraft getreten sind

Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Dezember 2018 verabschiedet wurden bzw. in Kraft getreten sind Ausgabe 01/2019 beim Nationalen Verband Landwirtschaftlicher Beratungsdienste der Ukraine AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Dezember 2018 verabschiedet

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Ausgabe 01/2015 Beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Dezember 2014 verabschiedet wurden oder

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Inhalt

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Inhalt Ausgabe 01/2017 Beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Dezember 2016 eingetragen oder verabschiedet

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Ausgabe 10/2015 Beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetzentwürfe, die im Parlament der Ukraine im September 2015 eingetragen wurden

Mehr

Inhalt. Agrargesetzgebung. Landauktionen werden kostengünstiger Änderung der Mehrwertsteuer und der Akzise. Landwirtschaftliche Flächen

Inhalt. Agrargesetzgebung. Landauktionen werden kostengünstiger Änderung der Mehrwertsteuer und der Akzise. Landwirtschaftliche Flächen Ausgabe 01/2014 beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Dezember 2013 verabschiedet wurden und

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Gesetze und andere Rechtsakte, die im Juni 2013 verabschiedet wurden oder in Kraft getreten sind

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Gesetze und andere Rechtsakte, die im Juni 2013 verabschiedet wurden oder in Kraft getreten sind Ausgabe 7/2013 beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Juni 2013 verabschiedet wurden oder in Kraft

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (November 2012)

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (November 2012) Finanziert durch: Ausgabe # 12/2012 (Dezember 2012) Ausgabe #12/2012 (December 2012) AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (November 2012) Inhalt Landwirtschaftliche Flächen Einstellung der 6 monatlichen

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Landwirtschaftliche Flächen. Agrargesetzgebung

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Landwirtschaftliche Flächen. Agrargesetzgebung Ausgabe 03/2016 Beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Februar 2016 eingetragen oder verabschiedet

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Inhalt

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Inhalt Ausgabe 9/2013 beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im August 2013 verabschiedet wurden oder in

Mehr

Die Implementierung der EU- Gesetzgebung im Agrarsektor der Ukraine: Verpflichtungen und erreichte Ergebnisse

Die Implementierung der EU- Gesetzgebung im Agrarsektor der Ukraine: Verpflichtungen und erreichte Ergebnisse Ausgabe 01/2017 beim Institut für Wirtschaftsforschung und politische Beratung NEUIGKEITEN AUS DER AGRAR- UND ERNÄHRUNGSPOLITIK Die Implementierung der EU- Gesetzgebung im Agrarsektor der Ukraine: Verpflichtungen

Mehr

Regelung und Verwendung von GVO in der Ukraine: weder verboten, noch erlaubt

Regelung und Verwendung von GVO in der Ukraine: weder verboten, noch erlaubt Ausgabe 09/2014 Beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung NEUIGKEITEN AUS DER AGRAR- UND ERNÄHRUNGSPOLITIK Regelung und Verwendung von GVO in der Ukraine: weder verboten, noch erlaubt

Mehr

Gesetze und andere Rechtsakte, die im April 2013 verabschiedet wurden oder in Kraft getreten sind

Gesetze und andere Rechtsakte, die im April 2013 verabschiedet wurden oder in Kraft getreten sind Ausgabe 5/2013 beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukra ine I n h a l t Gesetze und andere Rechtsakte, die im April 2013 verabschiedet wurden oder

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (Januar 2013) Inhalt. Ausgabe 2/2013

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (Januar 2013) Inhalt. Ausgabe 2/2013 Ausgabe 2/2013 beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (Januar 2013) Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Januar 2013 verabschiedet

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (Dezember 2012) Inhalt

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (Dezember 2012) Inhalt Ausgabe 1/2013 beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (Dezember 2012) Inhalt Landwirtschaftliche Flächen Moratorium verlängert (Gesetz) Neue

Mehr

Nachhaltige Entwicklung des Agrarsektors der Ukraine im Fokus der politischen Parteien?

Nachhaltige Entwicklung des Agrarsektors der Ukraine im Fokus der politischen Parteien? Ausgabe 08/2014 Beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung NEUIGKEITEN AUS DER AGRAR- UND ERNÄHRUNGSPOLITIK Nachhaltige Entwicklung des Agrarsektors der Ukraine im Fokus der politischen

Mehr

Ökologischer Landbau in der Ukraine Status Quo und Perspektiven

Ökologischer Landbau in der Ukraine Status Quo und Perspektiven Ökologischer Landbau in der Ukraine Status Quo und Perspektiven Mariya Yaroshko Langzeitexpertin APD 1 Entwicklung der Ökolandbau in der UA Ökolandbau begann sich zu entwickeln in der Mitte der 70er Jahre

Mehr

Einseitige Handelspräferenzen der EU für die Ukraine: Erste Ergebnisse in der Agrarwirtschaft

Einseitige Handelspräferenzen der EU für die Ukraine: Erste Ergebnisse in der Agrarwirtschaft Ausgabe 01/2015 beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung NEUIGKEITEN AUS DER AGRAR- UND ERNÄHRUNGSPOLITIK Einseitige Handelspräferenzen der EU für die Ukraine: Erste Ergebnisse in der

Mehr

DIE AUSWIRKUNGEN VON AKTUELLEN REFORMEN AUF DIE AGRARWIRTSCHAFT ERWARTUNGEN UND RISIKEN

DIE AUSWIRKUNGEN VON AKTUELLEN REFORMEN AUF DIE AGRARWIRTSCHAFT ERWARTUNGEN UND RISIKEN DIE AUSWIRKUNGEN VON AKTUELLEN REFORMEN AUF DIE AGRARWIRTSCHAFT ERWARTUNGEN UND RISIKEN O l e k s a n d r Ve r z hy h o v s k i i, U k ra i n i s c h e s A g ra r fo r u m DIE AGRARPOLITIK DER UKRAINE

Mehr

Kommentare zur Agrargesetzesinitiative

Kommentare zur Agrargesetzesinitiative beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung Kommentare zur Agrargesetzesinitiative APD/KAG/04/2015 Kommentar zum Gesetz der Ukraine "Über das staatliche System der biologischen Sicherheit

Mehr

*** ENTWURF EINER EMPFEHLUNG

*** ENTWURF EINER EMPFEHLUNG EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit 13.4.2010 2010/0016(NLE) *** ENTWURF EINER EMPFEHLUNG zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Rates

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 33. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache

Amtsblatt der Europäischen Union L 33. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache Amtsblatt der Europäischen Union L 33 Ausgabe in deutscher Sprache Rechtsvorschriften 61. Jahrgang 7. Februar 2018 Inhalt II Rechtsakte ohne Gesetzescharakter BESCHLÜSSE Beschluss (EU) 2018/180 des Rates

Mehr

ASF 2010_149. Gesetz. über die Videoüberwachung. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 7. Dezember 2010

ASF 2010_149. Gesetz. über die Videoüberwachung. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 7. Dezember 2010 Gesetz vom 7. Dezember 2010 Inkrafttreten:... über die Videoüberwachung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf die Artikel 12, 24 und 38 der Verfassung des Kantons Freiburg vom 16. Mai 2004;

Mehr

Übersicht über Gesetzgebung der Republik Kasachstan im Bereich Landwirtschaft

Übersicht über Gesetzgebung der Republik Kasachstan im Bereich Landwirtschaft Übersicht über Gesetzgebung der Republik Kasachstan im Bereich Landwirtschaft Ausgabe 7/2016 Autor: Dauren Shelikpayev Juristischer Berater Deutsch-Kasachischer Agrarpolitischer Dialog Prospekt Respubliki

Mehr

Verordnung zur Änderung der Honigverordnung und anderer lebensmittelrechtlicher Vorschriften

Verordnung zur Änderung der Honigverordnung und anderer lebensmittelrechtlicher Vorschriften Bundesrat Drucksache 108/15 19.03.15 Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft AV Verordnung zur Änderung der Honigverordnung und anderer lebensmittelrechtlicher Vorschriften A.

Mehr

Die Delegationen erhalten anbei den Entwurf einer Verordnung der Kommission zum eingangs genannten Thema..

Die Delegationen erhalten anbei den Entwurf einer Verordnung der Kommission zum eingangs genannten Thema.. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 31. Oktober 2016 (OR. en) 13896/16 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 27. Oktober 2016 Empfänger: Nr. Komm.dok.: D047383/01 Betr.:

Mehr

Agrarmärkte 2014 Zucker ganisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse ersetzt. Die Verordnung ist am 01.01.2014 in Kraft getreten. Sie stellt den Rechtstext zu den am 25.06.2013 erzielten Verhandlungsergebnissen

Mehr

FAQ zur Registrierung und zu Pflichten von Lebensmittelunternehmern sowie den wichtigsten Gesetzesregelungen

FAQ zur Registrierung und zu Pflichten von Lebensmittelunternehmern sowie den wichtigsten Gesetzesregelungen FAQ zur Registrierung und zu Pflichten von Lebensmittelunternehmern sowie den wichtigsten Gesetzesregelungen Was sind Lebensmittel? Per definitionem sind Lebensmittel alle Stoffe oder Erzeugnisse, die

Mehr

Bundesrat Drucksache 149/17. Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Bundesrat Drucksache 149/17. Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Bundesrat Drucksache 149/17 15.02.17 Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft AV Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Durchführung von Stützungsregelungen und

Mehr

IMMOBILIENWERTERMITTLUNG IN DER STEUERVERWALTUNG

IMMOBILIENWERTERMITTLUNG IN DER STEUERVERWALTUNG Förderung des kommunalen Landmanagements in Serbien AMBERO Consulting Vertretung Belgrad SITUATION IM BEREICH DER IMMOBILIENWERTERMITTLUNG IN DER STEUERVERWALTUNG SERBIENS Slavica Arsić Jovičić Assistenzdirektorin

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 162/14 23.6.2017 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2017/1111 R KOMMISSION vom 22. Juni 2017 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards zu den Verfahren und Formularen für die Übermittlung von Informationen

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 221. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache

Amtsblatt der Europäischen Union L 221. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache Amtsblatt der Europäischen Union L 221 Ausgabe in deutscher Sprache Rechtsvorschriften 61. Jahrgang 31. August 2018 Inhalt II Rechtsakte ohne Gesetzescharakter INTERNATIONALE ÜBEREINKÜNFTE Mitteilung über

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1802 7. Wahlperiode 28.02.2018 GESETZENTWURF der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Landesrechts im Bereich der Förderung der elektronischen

Mehr

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel (Berg- und Alp-Verordnung, BAlV) Änderung vom 18. Oktober 2017

Mehr

Agrarforschung in Deutschland

Agrarforschung in Deutschland beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung Kommentare zur Agrargesetzesinitiative APD/KAG/02/2017 Agrarforschung in Deutschland Syman Jurk Deutsch Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog Kiew,

Mehr

Entwicklungen zur Einführung eines Registers wirtschaftlich Berechtigter in den Niederlanden

Entwicklungen zur Einführung eines Registers wirtschaftlich Berechtigter in den Niederlanden Entwicklungen zur Einführung eines Registers wirtschaftlich Berechtigter in den Niederlanden 3. November 2016 Dr. A.S. (Arjen) Westerdijk Advocaat Hintergrund Am 20. Mai 2015 hat das Europäische Parlament

Mehr

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 11.3.2016 COM(2016) 138 final BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT über die Ausübung der auf die Kommission übertragenen Befugnis gemäß der

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union. (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Amtsblatt der Europäischen Union. (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 4.1.2017 L 1/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2017/1 R KOMMISSION vom 3. Januar 2017 über Verfahren zur Kennzeichnung von Wasserfahrzeugen gemäß der Richtlinie

Mehr

Verordnung über die Erhaltung und die nachhaltige Nutzung von pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft

Verordnung über die Erhaltung und die nachhaltige Nutzung von pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft Verordnung über die Erhaltung und die nachhaltige Nutzung von pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft (PGRELV) vom 28. Oktober 2015 (Stand am 1. Januar 2018) Der Schweizerische

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union

Amtsblatt der Europäischen Union L 55/4 VERORDNUNG (EU) 2016/293 R KOMMISSION vom 1. März 2016 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über persistente organische Schadstoffe hinsichtlich

Mehr

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN L 146/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/879 DER KOMMISSION vom 2. Juni 2016 zur Festlegung gemäß der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 des Europäischen

Mehr

Weltweit engagiert. Rechtliche Rahmenbedingungen im Lebensmittelsektor Russlands. Dr. Tatiana Vukolova München 4. Juli 2018

Weltweit engagiert. Rechtliche Rahmenbedingungen im Lebensmittelsektor Russlands. Dr. Tatiana Vukolova München 4. Juli 2018 Weltweit engagiert Rechtliche Rahmenbedingungen im Lebensmittelsektor Russlands Dr. Tatiana Vukolova München 4. Juli 2018 Rödl & Partner 08.02.2018 1 Agenda 01 Chancen für bayerische Unternehmen in Russland

Mehr

Dietrich Frenzke. Die russischen Verfassungen von 1978 und Eine texthistorische Dokumentation mit komparativem Sachregister.

Dietrich Frenzke. Die russischen Verfassungen von 1978 und Eine texthistorische Dokumentation mit komparativem Sachregister. Dietrich Frenzke Die russischen Verfassungen von 1978 und 1993 Eine texthistorische Dokumentation mit komparativem Sachregister fffift BERLIN VERLAG Arno Spitz GmbH INHALTSVERZEICHNIS Landkarte: Die föderale

Mehr

Teil 1: Artikel AEUV (= Art EG) Die Freizügigkeit

Teil 1: Artikel AEUV (= Art EG) Die Freizügigkeit Vorwort... 5 Vorwort zur 2. Auflage... 6 Bearbeiterverzeichnis... 15 Abkürzungsverzeichnis... 17 Einführung... 25 Teil 1: Artikel 45-48 AEUV (= Art. 39-42 EG) Die Freizügigkeit Vorbemerkungen... 54 Artikel

Mehr

Bekanntmachung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft vom 6. August 2004 IEM

Bekanntmachung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft vom 6. August 2004 IEM Allgemeinverfügung zur allgemeinen Zulassung der Verwendung von Saatgut oder Pflanzkartoffeln, die nicht nach dem Verfahren des ökologischen Landbaus gewonnen wurden, nach Art. 1 Abs. 1 und Art. 5 Abs.

Mehr

17. Wahlperiode 26. Februar 2013 Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

17. Wahlperiode 26. Februar 2013 Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Deutscher Bundestag Ausschuss Drs.17/ 17. Wahlperiode 26. Februar 2013 Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Änderungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP zu dem Gesetzentwurf

Mehr

Gesetz zur Änderung der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung

Gesetz zur Änderung der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/493 31.08.2017 Gesetzentwurf der Landesregierung Gesetz zur Änderung der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesbauordnung - BauO NRW)

Mehr

PUBLIC. 1. DerRathatam8.Dezember2003LeitlinienzurUmsetzungundEvaluierungrestriktiver. Brüsel,den30.April2013(03.05) (OR.en) RATDER EUROPÄISCHENUNION

PUBLIC. 1. DerRathatam8.Dezember2003LeitlinienzurUmsetzungundEvaluierungrestriktiver. Brüsel,den30.April2013(03.05) (OR.en) RATDER EUROPÄISCHENUNION ConseilUE RATDER EUROPÄISCHENUNION Brüsel,den30.April2013(03.05) (OR.en) 9068/13 LIMITE PUBLIC PESC475 RELEX347 CONUN53 COARM76 FIN229 I/A-PUNKT-VERMERK des GeneralsekretariatsdesRates fürden AuschusderStändigenVertreter/Rat

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 10.10.2016 COM(2016) 648 final 2016/0316 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über die Unterzeichnung im Namen der Europäischen Union des Abkommens zwischen

Mehr

Verordnung zur Durchführung der einheitlichen Betriebsprämie (Betriebsprämiendurchführungsverordnung - BetrPrämDurchfV)

Verordnung zur Durchführung der einheitlichen Betriebsprämie (Betriebsprämiendurchführungsverordnung - BetrPrämDurchfV) Verordnung zur Durchführung der einheitlichen Betriebsprämie (Betriebsprämiendurchführungsverordnung - BetrPrämDurchfV) BetrPrämDurchfV Ausfertigungsdatum: 03.12.2004 Vollzitat: "Betriebsprämiendurchführungsverordnung

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 17.9.2007 KOM(2007) 525 endgültig 2007/0192 (CNS) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1338/2001 zur Festlegung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 13 GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG... 16 ZIELE DER ARBEIT, FORSCHUNGSFRAGEN UND STAND DER FORSCHUNG... 20 GANG DER DARSTELLUNG UND QUELLEN... 24 ERSTER

Mehr

Änderung vom. Der Schweizerische Bundesrat verordnet: Die Berg- und Alp-Verordnung vom 25. Mai wird wie folgt geändert:

Änderung vom. Der Schweizerische Bundesrat verordnet: Die Berg- und Alp-Verordnung vom 25. Mai wird wie folgt geändert: [Signature] [QR Code] Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel (Berg- und Alp-Verordnung, BAlV) Änderung

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 26. Juli 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 26. Juli 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 26. Juli 2017 (OR. en) 11526/17 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 24. Juli 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: D050725/02 Betr.: Generalsekretariat

Mehr

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHER GD(SANCO)/2008/7743 RS DE AUSZUG AUS DEM ITALIEN

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHER GD(SANCO)/2008/7743 RS DE AUSZUG AUS DEM ITALIEN EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHER Direktion F Lebensmittel- und Veterinäramt GD(SANCO)/2008/7743 RS DE AUSZUG AUS DEM BERICHT DES LEBENSMITTEL- UND VETERINÄRAMTES ÜBER

Mehr

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen SR 0.232.112.21; AS 1996 2810 Änderungen der Ausführungsordnung

Mehr

Gesetz. über das Trinkwasser. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 30. November 1979

Gesetz. über das Trinkwasser. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 30. November 1979 8.. Gesetz vom 0. November 979 über das Trinkwasser Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 8. Dezember 905 betreffend den Verkehr mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen

Mehr

Standardisierungsvertrag

Standardisierungsvertrag BMJ Berlin, den 2. Dezember 2011 Standardisierungsvertrag Zwischen dem Bundesministerium der Justiz (BMJ), vertreten durch Frau Bundesministerin der Justiz, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und dem DRSC

Mehr

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 6.10.2016 COM(2016) 653 final 2016/0319 (NLE) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1370/2013 mit Maßnahmen zur Festsetzung bestimmter

Mehr

Die turnusmäßig alle drei Jahre vorgesehene Überprüfung der Angemessenheit der Zuführungsbeträge zum Versorgungsfonds soll aufgehoben werden.

Die turnusmäßig alle drei Jahre vorgesehene Überprüfung der Angemessenheit der Zuführungsbeträge zum Versorgungsfonds soll aufgehoben werden. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/10083 28.10.2015 Gesetzentwurf der Landesregierung Drittes Gesetz zur Änderung des Versorgungsfondsgesetzes A Sachverhalt Mit dem Gesetz zur Errichtung

Mehr

Wirkungen einer gemeinsamen EU-Liste für sichere Herkunftsstaaten

Wirkungen einer gemeinsamen EU-Liste für sichere Herkunftsstaaten Wirkungen einer gemeinsamen EU-Liste für sichere Herkunftsstaaten 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Wirkungen einer gemeinsamen EU-Liste für sichere Herkunftsstaaten Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit:

Mehr

Verordnung über die Erteilung von Dienstbarkeiten auf Korporationsboden

Verordnung über die Erteilung von Dienstbarkeiten auf Korporationsboden Verordnung über die Erteilung von Dienstbarkeiten auf Korporationsboden Die Talgemeinde Ursern, gestützt auf Artikel 10 Absatz 1 lit. d) des Grundgesetzes der Korporation Ursern (1000), beschliesst: 1.

Mehr

vom 29. September 2009

vom 29. September 2009 0.110.036.18 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2009 Nr. 253 ausgegeben am 1. Oktober 2009 Kundmachung vom 29. September 2009 des Beschlusses Nr. 94/2009 des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Beschluss

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) L 167/22 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2017/1158 R KOMMISSION vom 29. Juni 2017 zur Festlegung technischer Durchführungsstandards im Hinblick auf die Verfahren und Formen des Informationsaustauschs der

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Gesetz über die Ortsbürgergemeinden. 1. Allgemeine Bestimmungen. Vom 19. Dezember 1978 (Stand 1. Januar 2014)

Gesetz über die Ortsbürgergemeinden. 1. Allgemeine Bestimmungen. Vom 19. Dezember 1978 (Stand 1. Januar 2014) Gesetz über die Ortsbürgergemeinden Vom 19. Dezember 1978 (Stand 1. Januar 2014) Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 49 der Staatsverfassung 1), beschliesst: 1. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Beratungshilfeprogramm (BHP) des Bundesumweltministeriums für den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens

Beratungshilfeprogramm (BHP) des Bundesumweltministeriums für den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens (2) Zusammenfassung LP-Beitrag Beratungshilfeprogramm (BHP) des Bundesumweltministeriums für den Umweltschutz in den Staaten Mittel- und Osteuropas, des Kaukasus und Zentralasiens Zusammenfassung der Projektergebnisse

Mehr

Nr. 833 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Betäubungsmittel. vom 27. Dezember 1976* (Stand 1. Januar 2008)

Nr. 833 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Betäubungsmittel. vom 27. Dezember 1976* (Stand 1. Januar 2008) Nr. 8 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Betäubungsmittel vom 7. Dezember 976* (Stand. Januar 008) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, in Vollziehung des Bundesgesetzes über die Betäubungsmittel

Mehr

CA/PL 7/00 Orig.: englisch München, den Revision des EPÜ: Artikel 142 ff. EPÜ. Präsident des Europäischen Patentamts

CA/PL 7/00 Orig.: englisch München, den Revision des EPÜ: Artikel 142 ff. EPÜ. Präsident des Europäischen Patentamts CA/PL 7/00 Orig.: englisch München, den 24.01.2000 BETRIFFT: VERFASSER: EMPFÄNGER: Revision des EPÜ: Artikel 142 ff. EPÜ Präsident des Europäischen Patentamts Ausschuß "Patentrecht " (zur Stellungnahme)

Mehr

Vom 1. November Schutzraumunterhaltsverordnung

Vom 1. November Schutzraumunterhaltsverordnung Verordnung betreffend Kontrolle und Unterhalt (Wartung, Reparatur und Revision) a) der Anlagen der örtlichen Schutzorganisation, der Schutzanlagen der Betriebe, der privaten Schutzräume, b) der geschützten

Mehr

Artikel 1. Übertragung von Aufgaben. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe

Artikel 1. Übertragung von Aufgaben. Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Staatsvertrag zwischen der Freien Hansestadt Bremen und dem Land Niedersachsen im Bereich der Marktüberwachung für landwirtschaftliche Erzeugnisse vom 10 November 2010 Zum 18.09.2017 aktuellste verfügbare

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode. Gesetzentwurf. Drucksache 14/3754. der Landesregierung

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode. Gesetzentwurf. Drucksache 14/3754. der Landesregierung LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode Drucksache 14/3754 11. 01. 2005 Gesetzentwurf der Landesregierung Landesgesetz zu dem Staatsvertrag zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und dem Saarland über die Errichtung

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben

Lösungen zu den Aufgaben Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Zum Eigentumsschutz im Sinne der EMRK im ukrainischen und russischen Recht

Zum Eigentumsschutz im Sinne der EMRK im ukrainischen und russischen Recht Natalya Moshnyagul Zum Eigentumsschutz im Sinne der EMRK im ukrainischen und russischen Recht Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Modellen des Eigentumsschutzes PETER LANG Internationaler Verlag der

Mehr

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht September 2012 Joachim Mehnert Überblick Grundlagen was wissen meine Fachleute? was enthält meine HACCP Schulung? Welche Details sind relevant? Änderungen/Hinweise

Mehr

Aktuelle Änderungen der Steuer- und Finanzberichterstattung für das Jahr 2013

Aktuelle Änderungen der Steuer- und Finanzberichterstattung für das Jahr 2013 Aktuelle Änderungen der Steuer- und Finanzberichterstattung für das Jahr 2013 IT-Branche Vom 01.01.2013 bis 01.01.2023 werden folgende Operationen, die mit Softwarelieferungen zusammenhängen, von der Mehrwertsteuerpflicht

Mehr

VERORDNUNGEN. (Text von Bedeutung für den EWR)

VERORDNUNGEN. (Text von Bedeutung für den EWR) 23.7.2018 DE L 185/9 VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/1032 DER KOMMISSION vom 20. Juli 2018 über die Genehmigung einer Erweiterung der Verwendungszwecke von Öl aus der Mikroalge Schizochytrium

Mehr

Hessischer Landtag - Typen parlamentarischer Initiativen (Dokumenttypen)

Hessischer Landtag - Typen parlamentarischer Initiativen (Dokumenttypen) Hessischer Landtag - Typen parlamentarischer Initiativen (Dokumenttypen) Bezeichnung Zweck Initiator Frist GOHLT Erläuterung Änderungs- Antrag soll geändert werden Wird auf die Tagesordnung der 30 Zuässig

Mehr

Nr. 833 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Betäubungsmittel. vom 27. Dezember 1976 * (Stand 1. Februar 2011)

Nr. 833 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Betäubungsmittel. vom 27. Dezember 1976 * (Stand 1. Februar 2011) Nr. 8 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über die Betäubungsmittel vom 7. Dezember 976 * (Stand. Februar 0) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, in Vollziehung des Bundesgesetzes über die Betäubungsmittel

Mehr

Pflanzenschutzgesetz. Neue Regelungen - auch für den Hopfenbau in Deutschland - Dr. Wolfgang Zornbach 1. September 2011, Bad Gögging

Pflanzenschutzgesetz. Neue Regelungen - auch für den Hopfenbau in Deutschland - Dr. Wolfgang Zornbach 1. September 2011, Bad Gögging Pflanzenschutzgesetz Neue Regelungen - auch für den Hopfenbau in Deutschland - Dr. Wolfgang Zornbach 1. September 2011, Bad Gögging 2 Das Pflanzenschutzpaket Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments

Mehr

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel (Berg- und Alp-Verordnung, BAlV) vom 25. Mai 2011 (Stand am 1.

Mehr

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 134/2007. vom 26. Oktober 2007

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 134/2007. vom 26. Oktober 2007 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 134/2007 vom 26. Oktober 2007 zur Änderung des Anhangs I (Veterinärwesen und Pflanzenschutz) und des Anhangs II (Technische Vorschriften, Normen, Prüfung und

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union. (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Amtsblatt der Europäischen Union. (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 13.1.2016 L 8/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/24 R KOMMISSION vom 8. Januar 2016 zur Festlegung besonderer Bedingungen für die Einfuhr von Erdnüssen

Mehr

1 ZGB Art Buch. Eigentum u. andere dingliche Rechte

1 ZGB Art Buch. Eigentum u. andere dingliche Rechte 1 ZGB Art. 242 246 2. Buch. Eigentum u. andere dingliche Rechte Art. 242 1 (aufgehoben) Art. 243 2 [Verjährung]. Der Anspruch gegen den zum Erbnießbrauch Berechtigten auf Schadensersatz wegen nicht ordnungsgemäßer

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 9.11.2011 SEK(2011) 1330 endgültig 2011/0312 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über den im Gemeinsamen EWR-Ausschuss zu vertretenden Standpunkt der Europäischen

Mehr

I. Gegenstand der Verordnung. Vom 1. November 1977 (Stand 1. Januar 2009) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt,

I. Gegenstand der Verordnung. Vom 1. November 1977 (Stand 1. Januar 2009) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, Verordnung betreffend Kontrolle und Unterhalt (Wartung, Reparatur und Revision) a) der Anlagen der örtlichen Schutzorganisation, der Schutzanlagen der Betriebe, der privaten Schutzräume, b) der geschützten

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/237 17. Wahlperiode 10-02-09 Gesetzentwurf der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Fischereigesetzes für das Land Schleswig-Holstein Federführend

Mehr

Entscheidung Nr DC vom 10. November Verfassungsergänzungsgesetz über die Verwaltung der Schulden der Sozialversicherung

Entscheidung Nr DC vom 10. November Verfassungsergänzungsgesetz über die Verwaltung der Schulden der Sozialversicherung 1 Entscheidung Nr. 2010-616 DC vom 10. November 2010 Verfassungsergänzungsgesetz über die Verwaltung der Schulden der Sozialversicherung Der Verfassungsrat ist am 27. Oktober 2010 vom Premierminister gemäß

Mehr

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 29.11.2017 COM(2017) 735 final 2017/0328 (COD) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 726/2004

Mehr

Verordnung über den Ausstieg aus der Milchkontingentierung

Verordnung über den Ausstieg aus der Milchkontingentierung Verordnung über den Ausstieg aus der Milchkontingentierung (VAMK) vom 10. November 2004 (Stand am 21. März 2006) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 36a Absatz 2 und 177 Absatz 1 des

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF V ZR 192/10 BESCHLUSS vom 28. April 2011 in dem Rechtsstreit - 2 - Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 28. April 2011 durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Krüger, die

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Erwägungsgründe des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union zum Erlass der Verordnung 14/2

INHALTSVERZEICHNIS. Erwägungsgründe des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union zum Erlass der Verordnung 14/2 Verordnung (EG) Nr. 883/2004 VERORDNUNG Verordnung (EG) Nr. 883/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit 13 ERWÄGUNGS- GRÜNDE Erwägungsgründe

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 0.110.034.52 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2004 Nr. 233 ausgegeben am 9. November 2004 Kundmachung vom 26. Oktober 2004 des Beschlusses Nr. 68/2004 des Gemeinsamen EWR-Ausschusses Beschluss

Mehr

(Text von Bedeutung für den EWR)

(Text von Bedeutung für den EWR) 18.10.2016 L 280/13 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/1832 R KOMMISSION vom 17. Oktober 2016 zur Änderung der Musterbescheinigungen für die Einfuhr von Fleischzubereitungen, Fleischerzeugnissen und behandelten

Mehr

BESCHLÜSSE. (Text von Bedeutung für den EWR)

BESCHLÜSSE. (Text von Bedeutung für den EWR) 22.6.2018 DE L 159/31 BESCHLÜSSE BESCHLUSS (EU) 2018/893 DES RATES vom 18. Juni 2018 über den Standpunkt, der im Namen der Europäischen Union im Gemeinsamen EWR-Ausschuss zur Änderung des Anhangs XI (Elektronische

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 26.9.2014 COM(2014) 596 final 2014/0278 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES zur Bestimmung von Folge- und Übergangsmaßnahmen in Bezug auf die Beendigung der

Mehr

Mehr Geld für die Kommunen! - Bürokratiebelastung als Fall des Konnexitätsprinzips?

Mehr Geld für die Kommunen! - Bürokratiebelastung als Fall des Konnexitätsprinzips? Nationales Zentrum für Bürokratiekostenabbau Mehr Geld für die Kommunen! - Bürokratiebelastung als Fall des Konnexitätsprinzips? Hans-Georg Kluge Rechtsanwalt, Landrat a.d., Staatssekretär a.d. 15. Oktober

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 21.12.2011 KOM(2011) 909 endgültig 2011/0444 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über die im Interesse der Europäischen Union abgegebene Einverständniserklärung

Mehr