AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine"

Transkript

1 Ausgabe 01/2015 Beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Dezember 2014 verabschiedet wurden oder in Kraft getreten sind Gesetz über den Staatshaushalt der Ukraine für das Jahr 2015 Gesetzentwürfe, die in die Werchowna Rada der Ukraine im Dezember 2014 eingebracht wurden Landwirtschaftliche Flächen Festlegung einer jährlichen Mindestpacht für Agrargrundstücke Gesetzliche Regelungen zur Fruchtfolge in der Landwirtschaft Abschaffung der staatlichen Landnutzungsprojekte Optimierung des staatlichen Kontrollverfahrens der Bodenfruchtbarkeit Senkung der Mindestpacht Verlängerung des Moratoriums für den Verkauf von landwirtschaftlichen Flächen bis zur Durchführung eines nationalen Volksentscheides Eintragung der Pachtrechte durch lokale Behörden Verfügung über die Grundstücke staatlichen Eigentums Erweiterung der Befugnisse von lokalen Behörden im Bereich Agrarflächenverwaltung Abschaffung der Registrierung von Eigentums- oder Nutzungsrechten auf Grundstücke Agrargesetzgebung Privatisierungsverbot für Meliorationssystemen Staatliche Förderung von Milchsammelstellen Verbesserung des Waldschutzes Anpassung der Gesetzgebung im Bereich Saatzucht und Pflanzgut an die Vorschriften der EU und WHO Verbesserung der Koordinierung bei der Registrierung von Tieren Regelungen zur Beschriftung von Milchprodukten Förderung der Gründung und Tätigkeit von Familienbetrieben Staatliche Förderung Förderung der Entwicklung des ukrainischen Agrarmaschinenbaus Vereinfachung der Bedingungen für die Agrarwirtschaftsbetriebe Staatliche Förderung der Landwirtschaft Steuergesetzgebung Einzahlung der Einkommensteuer durch Warenproduzenten Erhöhung der Rentabilität in der Rinderzucht

2 Gesetze und andere Rechtsakte, die im Dezember 2014 verabschiedet wurden oder in Kraft getreten sind Gesetz über den Staatshaushalt der Ukraine für das Jahr 2015 Der Gesetzentwurf "Über den Staatshaushalt der Ukraine für 2015" Nr vom , verabschiedet von der Werchowna Rada der Ukraine am Mit dem Gesetz wird die Anzahl der Steuertatbestände von 22 auf 9 gesenkt und ihre Verwaltung durch folgende Maßnahmen vereinfacht: - Einführung des Systems der elektronischen Verwaltung der Mehrwertsteuer; - Registrierung aller Steuerscheine in einem einheitlichen Register; - Übergabe der elektronischen Dokumente zusammen mit der steuerlichen Berichterstattung an ein Kontrollorgan. Gesetzentwürfe, die in der Werchowna Rada der Ukraine im Dezember 2014 eingetragen wurden Landwirtschaftliche Flächen Festlegung einer jährlichen Mindestpacht für Agrargrundstücke Der Gesetzentwurf "Über Änderung des Artikels 288 des Steuerkodexes der Ukraine über die Höhe der Mindestpacht für Agrargrundstücke" Nr , eingetragen vom G.B. Bobow am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Nach dem Gesetzentwurf soll die Mindestpacht für ein Grundstück mindestens 4,5 % seiner normativen Geldbewertung betragen. Gesetzliche Regelungen zur Fruchtfolge in der Landwirtschaft der Ukraine über die Verbesserung der rechtlichen Regelung der Verwendung von Saatfolge in der Landwirtschaft" Nr. 1253, eingetragen von I.G. Kyrylenko am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Es wird vorgeschlagen, dass Betriebe der Tierproduktion die Fruchtfolge auf ihren landwirtschaftlichen Flächen nach eigenen Bewirtschaftungsplänen festlegen dürfen. Staatliche Landnutzungsprojekte sollen für diese Betriebe abgeschafft werden. Der Gesetzentwurf regelt auch die Erarbeitung und Anwendung der eigenen Bewirtschaftungspläne. Abschaffung der staatlichen Landnutzungsprojekte der Ukraine über die Begrenzung einer übermäßigen Einmischung des Staates in die Wirtschaftstätigkeit von Agrarproduzenten" Nr , eingetragen von O.P. Muschak am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Nach dem Gesetzentwurf soll die Erarbeitung von Fruchtfolgeprojekten freiwillig werden. Die staatliche Genehmigung solcher Projekte wird abgeschafft. Optimierung des staatlichen Kontrollverfahrens der Bodenfruchtbarkeit der Ukraine über die Verbesserung des Verfahrens der staatlichen Kontrolle der Bodenfruchtbarkeit" Nr. 1659, eingetragen von O.I. Kulinitsch am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Zur Optimierung des staatlichen Kontrollverfahrens der Bodenfruchtbarkeit werden folgende Maßnahmen vorgeschlagen: - Abschaffung der verbindlichen Erarbeitung von staatlich zertifizierten Projekten der Fruchtfolge. - Einführung von Strafgebühren für die Nichteinhaltung von Vorschriften über die Zulässigkeit des wiederholten Anbaus einer Kultur auf demselben Grundstück. Senkung der Mindestpacht Der Gesetzentwurf "Über Änderung des Art. 288 des Steuerkodexes der Ukraine über die Festlegung der Höhe der Pacht für bestimmte Kategorien der Landnutzer" Nr , eingetragen am von O.I. Kulinitsch, O.W. Luntschenko, zur Bearbeitung durch die Werchowna Zum Schutz der Interessen von kleinen Landnutzern, die Agrargrundstücke mit einer Fläche von bis zu 2 ha pachten, wird die Festlegung der Mindestpacht auf der Höhe von 1 % der normativen Geldbewertung vorgeschlagen

3 Verlängerung des Moratoriums für den Verkauf von landwirtschaftlichen Flächen bis zur Durchführung eines nationalen Volksentscheides Der Gesetzentwurf "Über die Änderung des Bodengesetzes der Ukraine über das Moratorium für den Verkauf von Agrargrundstücken" Nr , eingetragen von N.J. Korolewska am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Mit dem Gesetzentwurf wird vorgeschlagen, das bestehende Moratorium über den Handel mit Agrarflächen bis zur Durchführung eines nationalen Volksentscheides (Referendum) aufrechtzuerhalten. Eintragung der Pachtrechte durch lokale Behörden Gesetzentwurf "Über Änderungen einiger Gesetze der Ukraine (über die Registrierung der Pachtrechte auf Grundstücke durch lokale Behörden der Dörfer)", Nr. 1136, eingetragen am von S.G. Mischtschenko, zur Bearbeitung durch die Werchowna Nach dem Gesetzentwurf sollen die lokalen Behörden der Dörfer die Aufgaben des staatlichen Registerführers für Pachtrechte auf Agrargrundstücke ausüben dürfen. Verfügung über die Grundstücke staatlichen Eigentums Der Gesetzentwurf "Über die Änderung des Bodengesetzes der Ukraine (über das Verfahren der Verfügung über die Flächen im staatlichen Eigentum)" Nr. 1139, eingetragen von J.B. Derewjanko am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Nach dem Gesetzentwurf sollen die Oblast- und Rayonverwaltungen das Recht auf die Verpachtung der staatlichen Agrargrundstücke erhalten. Erweiterung der Befugnisse von lokalen Behörden im Bereich Agrarflächenverwaltung der Ukraine über die Erweiterung der Befugnisse von lokalen Behörden im Bereich der Agrarverhältnisse" Nr. 1252, eingetragen von I.G. Kyrylenko am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Es wird vorgeschlagen, dass die Staatliche Landagentur und ihre lokale Organe die Befugnisse der Verfügung über die Agrargrundstücke staatlichen Eigentums, die sich außerhalb von Ortschaften befinden, an die zuständigen Dorf-, Siedlungs- und Stadträte übergeben. Abschaffung der Registrierung von Eigentums- oder Nutzungsrechten auf Grundstücke Der Gesetzentwurf "Über die Änderungen des Gesetzes der Ukraine "Über das Staatliche Landkataster" über die Regelung der Rechtsverhältnisse bei der Eintragung von Eigentums- oder Nutzungsrechten auf ein Grundstück" Nr. 1593, eingetragen von O.W. Kuprijenko am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Mit dem Gesetzentwurf soll den Eigentümern und Nutzern von Grundstücken das Recht eingeräumt werden, Eintragungen im Staatlichen Landkataster auf entsprechenden Antrag löschen zu lassen. Agrargesetzgebung Privatisierungsverbot für Meliorationssystemen der Ukraine über das Verbot der Privatisierung von Objekten der technischen Infrastruktur von Meliorationssystemen und den Grundstücken, auf denen sich diese Objekte befinden" Nr. 1128, eingetragen von A.A. Gordejew am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Zur Verbesserung der Bewässerung und zum Schutz von landwirtschaftlichen Flächen wird ein Verbot der Privatisierung der infrastrukturellen Anlagen von Meliorationssystemen und von Grundstücken, auf denen sie sich befinden, vorgeschlagen. Staatliche Förderung von Milchsammelstellen der Ukraine (über die Entwicklung der Viehwirtschaft im agrarindustriellen Komplex)" Nr. 1171, eingetragen von W.D. Barwijenko am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Der Gesetzentwurf definiert Begriffe, u.a. "Milchsammelstelle" und "Melkanlage"

4 Milchproduzenten sollen den Status von Agrarunternehmen erhalten und damit zur vorzugsweisen Besteuerung mit Mehrwertsteuer berechtigt werden. Der Bau und die Rekonstruktion von Milchsammelstellen soll mit 50 % der Investitionen gefördert werden, wenn die Milch von mindestens 200 Kühen vermarktet wird. Verbesserung des Waldschutzes der Ukraine (über die Verstärkung der Maßnahmen zum Waldschutz)" Nr. 1307, eingetragen von A.B. Dyriw am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Zur Verbesserung des Waldschutzes wird ein Verbot der Privatisierung von Waldflächen vorgeschlagen. Anpassung der Gesetzgebung der Ukraine im Bereich Saatzucht und Pflanzgut an die Vorschriften der EU und WHO Der Gesetzentwurf "Über die Änderungen des Gesetzes der Ukraine "Über Saatgut und Pflanzenmaterial (über die Anpassung der Gesetzgebung der Ukraine an die Vorschriften der EU und WHO)", Nr. 1460, eingetragen von M.J. Holowko am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Mit dem Gesetzentwurf wird vorgeschlagen: - Wirtschaftssubjekten die Produktion von Saatgut und Pflanzenmaterial nach Eintragung ins Register der Saatgutproduzenten ohne verbindliche Attestierung zu erlauben; - Zugang zum Register der Produzenten, dem Register der Konformitätsbewertungsstellen, dem Register der Zertifizierungsprüfer sowie dem Register der Zertifikate für Saatgut und Pflanzenmaterial; - Organisation der Inspektion und Markierung der Partien von Saatgut und Pflanzenmaterial durch Zertifizierungsprüfer zur Feststellung der Eigenschaften von Saatgut und Pflanzenmaterial. Verbesserung der Koordinierung bei der Registrierung von Tieren der Ukraine über Identifizierung und Registrierung von Tieren" Nr. 1484, eingetragen von I.W. Miroschnytschenko am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Mit dem Gesetzentwurf wird vorgeschlagen die Identifizierung und Registrierung von Tieren auf Kosten der jeweiligen juristischen und natürlichen Personen (bzw. auch durch Dritte) durchzuführen. Die Kosten der Identifizierung und Registrierung von Tieren, die von natürlicher Person zum Eigenverbrauch produziert werden, werden vom Staat erstattet. Regelungen zur Beschriftung von Milchprodukten Der Gesetzentwurf "Über die Änderungen der Abschließenden Bestimmungen des Gesetzes der Ukraine "Über die Herstellung und den Umlauf der landwirtschaftlichen Produktion und Rohstoffe" über die Anforderungen an die Beschriftung von Milchprodukten, die Probiotika enthalten" Nr. 1485, eingetragen von I.W. Miroschnytschenko am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Mit dem Gesetzentwurf wird eine Verschiebung des Verbots von Produktbezeichnungen mit der Vorsilbe "Bio-" bei der Beschriftung von Milchprodukten, die mit der Verwendung von Probiotika produziert wurden, auf den 1. Januar 2022 vorgeschlagen. Förderung der Gründung und Tätigkeit von Familienbetrieben der Ukraine über die Förderung von Gründung und Tätigkeit von Familienfarmbetrieben" Nr. 1599, eingetragen von I.G. Kyrylenko am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Der Gesetzentwurf sieht die Förderung der Transformation von individuellen Bauernwirtschaften in Familienfarmbetriebe durch die Gewährung des Status einer juristischen Person oder eines individuellen Agrarunternehmers vor. Außerdem sieht ein anderer Gesetzentwurf einen ermäßigten Einheitssteuersatz für Familienfarmbe

5 triebe in Höhe von 1 bis 3 % des Einkommens vor. (Der Gesetzentwurf "Über Änderung des Steuerkodexes der Ukraine (über die Förderung der Gründung und Tätigkeit von Familienfarmbetrieben)" Nr vom ). Staatliche Förderung Förderung der Entwicklung des ukrainischen Agrarmaschinenbaus Der Gesetzentwurf "Über die Änderungen des Gesetzes der Ukraine "Über die Förderung der Entwicklung des ukrainischen Maschinenbaus für den agrarindustriellen Komplex" über einige Fragen der Herstellung der Landwirtschaftstechnik", Nr. 1240, eingetragen von M.J. Holowko am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Nach dem Gesetzentwurf soll als ukrainische Technik solche Technik gelten, die in der Ukraine produziert wird. Vereinfachung der Bedingungen für die Agrarwirtschaftsbetriebe der Ukraine zur Verbesserung der Bedingungen der Agrarwirtschaft" Nr. 1368, eingetragen von A.W. Jatsenko am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Nach dem Gesetzentwurf werden folgende Maßnahmen vorgeschlagen: - Einführung einer Mindestpacht für Agrargrundstücke in Höhe von 5 % ihrer normativen Geldbewertung; dabei soll die Pacht ausschließlich in Geldform ausgezahlt werden; - Verpflichtung der Pächter zu einer Abgabe in den örtlichen Haushalt zur Entwicklung der ländlichen Räume; - Einführung von konventionalen Strafzahlungen für die Überschreitung der Zahlungsfrist der Pacht; - Verpflichtung der Verarbeitungsbetriebe zum Einkauf von Rohmilch unmittelbar bei den Milchproduzenten und Einführung einer staatlichen Förderung für solche Verarbeitungsbetriebe. Staatliche Förderung der Landwirtschaft Der Gesetzentwurf "Über die Änderung des Art des Gesetzes der Ukraine "Über die staatliche Förderung der Landwirtschaft der Ukraine" (über die Kapazitäten von Tierfarmen und Tierhaltungen) Nr. 1548, eingetragen am vom Ministerkabinett der Ukraine, zur Bearbeitung durch die Werchowna Mit dem Gesetzentwurf wird die Fördergrenze für Bau- und Rekonstruktionsinvestitionen gesenkt, sodass auch klein- und mittelständische Agrarunternehmen davon profitieren können. Weiterhin sollen Melkställe und genossenschaftliche Fleischverarbeitungsanlagen in die Förderung der Investitionskosten einbezogen werden. Steuergesetzgebung Einzahlung der Einkommensteuer durch Warenproduzenten Der Gesetzentwurf "Über Änderung des Steuerkodexes der Ukraine über die Einzahlung der Einkommenssteuer an entsprechende lokale Behörden durch Agrarproduzenten", Nr. 1251, eingetragen von O.W. Doldschenkow am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Nach dem Gesetzentwurf sollen die Agrarproduzenten ihre Steuern in den örtlichen Haushalt einzahlen; dort, wo sich seine Produktionseinheiten bzw. seine Grundstücke befinden. Erhöhung der Rentabilität der Rinderzucht Der Gesetzentwurf "Über die Änderung des Steuerkodexes der Ukraine über die Erweiterung der Liste von Agrarwaren und Serviceleistungen, Nr. 1612, eingetragen von G.M. Sabolotnyj am , zur Bearbeitung durch die Werchowna Vorgeschlagen wird die Berücksichtigung der Produktion von Leder ohne weitere Bearbeitung in der Liste der über die pauschale Agrarsteuer förderungswürdigen Agrarproduktion

6 Verfasser: Oleksandr Polivodskyy Anwaltsfirma "Sofiya", Kiew Redaktion und Kontakt: Dr. Volker Sasse, Mariya Yaroshko Deutsch-Ukrainischer Agrarpolitischer Dialog (APD) Reytarska 8/5 A, Kiew Tel / Die Serie Aktuelle Agrargesetzgebung in der Ukraine gibt einen Überblick über Gesetze und Gesetzentwürfe der Werchowna Rada die von Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung des Agrarsektors sind (insbesondere Landwirtschaft und Ernährungsindustrie). Die Artikel werden folgendermaßen unterteilt: Gesetze und andere Rechtsakte, die im analysierten Zeitraum verabschiedet wurden und in Kraft getreten sind : Gesetze, die in der Werchowna Rada verabschiedet und von dem Präsidenten unterschrieben wurden; einschließlich Verordnungen des Ministerkabinets, auch wenn die Gesetze evtl. erst zu einem späteren Zeitpunkt in Kraft treten. Gesetzentwürfe von besonderer Bedeutung, die im analysierten Zeitraum weiter behandelt wurden : Gesetzentwürfe, die durch die Werchowna Rada in Lesungen gesetzgeberisch bearbeitet, aber nicht verabschiedet (d.h. im Normalfall an einen Ausschuss zur Bearbeitung übergeben) wurden. Gesetzentwürfe, die in die Werchowna Rada im analysierten Zeitraum eingebracht wurden : Gesetzentwürfe, die in der Werchowna Rada neu eingetragen und registriert wurden (bzw. danach ohne Lesung an eine Ausschuss übergeben wurden)

Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Dezember 2018 verabschiedet wurden bzw. in Kraft getreten sind

Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Dezember 2018 verabschiedet wurden bzw. in Kraft getreten sind Ausgabe 01/2019 beim Nationalen Verband Landwirtschaftlicher Beratungsdienste der Ukraine AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Dezember 2018 verabschiedet

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Landwirtschaftliche Flächen. Agrargesetzgebung. Steuergesetzgebung

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Landwirtschaftliche Flächen. Agrargesetzgebung. Steuergesetzgebung Ausgabe 06/2016 Beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetzentwürfe, die in der Werchowna Rada der Ukraine im Mai 2016 eingetragen

Mehr

Inhalt. Agrargesetzgebung. Landauktionen werden kostengünstiger Änderung der Mehrwertsteuer und der Akzise. Landwirtschaftliche Flächen

Inhalt. Agrargesetzgebung. Landauktionen werden kostengünstiger Änderung der Mehrwertsteuer und der Akzise. Landwirtschaftliche Flächen Ausgabe 01/2014 beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Dezember 2013 verabschiedet wurden und

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Inhalt

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Inhalt Ausgabe 9/2013 beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im August 2013 verabschiedet wurden oder in

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Inhalt

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Inhalt Ausgabe 01/2017 Beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Dezember 2016 eingetragen oder verabschiedet

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Ausgabe 10/2015 Beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetzentwürfe, die im Parlament der Ukraine im September 2015 eingetragen wurden

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Gesetze und andere Rechtsakte, die im Juni 2013 verabschiedet wurden oder in Kraft getreten sind

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Gesetze und andere Rechtsakte, die im Juni 2013 verabschiedet wurden oder in Kraft getreten sind Ausgabe 7/2013 beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Juni 2013 verabschiedet wurden oder in Kraft

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (November 2012)

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (November 2012) Finanziert durch: Ausgabe # 12/2012 (Dezember 2012) Ausgabe #12/2012 (December 2012) AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (November 2012) Inhalt Landwirtschaftliche Flächen Einstellung der 6 monatlichen

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (Dezember 2012) Inhalt

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (Dezember 2012) Inhalt Ausgabe 1/2013 beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (Dezember 2012) Inhalt Landwirtschaftliche Flächen Moratorium verlängert (Gesetz) Neue

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (Januar 2013) Inhalt. Ausgabe 2/2013

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (Januar 2013) Inhalt. Ausgabe 2/2013 Ausgabe 2/2013 beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine (Januar 2013) Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Januar 2013 verabschiedet

Mehr

Gesetze und andere Rechtsakte, die im April 2013 verabschiedet wurden oder in Kraft getreten sind

Gesetze und andere Rechtsakte, die im April 2013 verabschiedet wurden oder in Kraft getreten sind Ausgabe 5/2013 beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukra ine I n h a l t Gesetze und andere Rechtsakte, die im April 2013 verabschiedet wurden oder

Mehr

Die Implementierung der EU- Gesetzgebung im Agrarsektor der Ukraine: Verpflichtungen und erreichte Ergebnisse

Die Implementierung der EU- Gesetzgebung im Agrarsektor der Ukraine: Verpflichtungen und erreichte Ergebnisse Ausgabe 01/2017 beim Institut für Wirtschaftsforschung und politische Beratung NEUIGKEITEN AUS DER AGRAR- UND ERNÄHRUNGSPOLITIK Die Implementierung der EU- Gesetzgebung im Agrarsektor der Ukraine: Verpflichtungen

Mehr

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Landwirtschaftliche Flächen. Agrargesetzgebung

AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine. Landwirtschaftliche Flächen. Agrargesetzgebung Ausgabe 03/2016 Beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung AKTUELLE AGRARGESETZGEBUNG in der Ukraine Inhalt Gesetze und andere Rechtsakte, die im Februar 2016 eingetragen oder verabschiedet

Mehr

Regelung und Verwendung von GVO in der Ukraine: weder verboten, noch erlaubt

Regelung und Verwendung von GVO in der Ukraine: weder verboten, noch erlaubt Ausgabe 09/2014 Beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung NEUIGKEITEN AUS DER AGRAR- UND ERNÄHRUNGSPOLITIK Regelung und Verwendung von GVO in der Ukraine: weder verboten, noch erlaubt

Mehr

DIE AUSWIRKUNGEN VON AKTUELLEN REFORMEN AUF DIE AGRARWIRTSCHAFT ERWARTUNGEN UND RISIKEN

DIE AUSWIRKUNGEN VON AKTUELLEN REFORMEN AUF DIE AGRARWIRTSCHAFT ERWARTUNGEN UND RISIKEN DIE AUSWIRKUNGEN VON AKTUELLEN REFORMEN AUF DIE AGRARWIRTSCHAFT ERWARTUNGEN UND RISIKEN O l e k s a n d r Ve r z hy h o v s k i i, U k ra i n i s c h e s A g ra r fo r u m DIE AGRARPOLITIK DER UKRAINE

Mehr

Ökologischer Landbau in der Ukraine Status Quo und Perspektiven

Ökologischer Landbau in der Ukraine Status Quo und Perspektiven Ökologischer Landbau in der Ukraine Status Quo und Perspektiven Mariya Yaroshko Langzeitexpertin APD 1 Entwicklung der Ökolandbau in der UA Ökolandbau begann sich zu entwickeln in der Mitte der 70er Jahre

Mehr

Übersicht über Gesetzgebung der Republik Kasachstan im Bereich Landwirtschaft

Übersicht über Gesetzgebung der Republik Kasachstan im Bereich Landwirtschaft Übersicht über Gesetzgebung der Republik Kasachstan im Bereich Landwirtschaft Ausgabe 7/2016 Autor: Dauren Shelikpayev Juristischer Berater Deutsch-Kasachischer Agrarpolitischer Dialog Prospekt Respubliki

Mehr

IB.Service Ukraine. IB.Service Ukraine April 2016

IB.Service Ukraine. IB.Service Ukraine April 2016 IB.Service Ukraine IB.Service Ukraine April 2016 Was Sie immer schon über die Mehrwertsteuer in der Ukraine wissen wollten 1. Bekomme ich als Investor die Vorsteuer für meine Investition zurück? Anders

Mehr

Geschichte und Aktualität der Bestimmung des Katasterertrages

Geschichte und Aktualität der Bestimmung des Katasterertrages DRŽAVNA GEODETSKA UPRAVA Gruška 20 / 10 000 Zagreb Geschichte und Aktualität der Bestimmung des Katasterertrages 32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, 20.-22. Mai 2015, Trient, Italien Einführung

Mehr

Nachhaltige Entwicklung des Agrarsektors der Ukraine im Fokus der politischen Parteien?

Nachhaltige Entwicklung des Agrarsektors der Ukraine im Fokus der politischen Parteien? Ausgabe 08/2014 Beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung NEUIGKEITEN AUS DER AGRAR- UND ERNÄHRUNGSPOLITIK Nachhaltige Entwicklung des Agrarsektors der Ukraine im Fokus der politischen

Mehr

Status quo und Aussichten zur Anwendung des Erbpachtrechtes im Agrarsektor der Ukraine

Status quo und Aussichten zur Anwendung des Erbpachtrechtes im Agrarsektor der Ukraine beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung Agrarpolitischer Bericht APD/APB/03/2017 Status quo und Aussichten zur Anwendung des Erbpachtrechtes im Agrarsektor der Ukraine BILENKO, Serhiy

Mehr

Übersicht über Gesetzgebung der Republik Kasachstan im Bereich Landwirtschaft November 2014

Übersicht über Gesetzgebung der Republik Kasachstan im Bereich Landwirtschaft November 2014 Übersicht über Gesetzgebung der Republik Kasachstan im Bereich Landwirtschaft November 2014 Autor: Dyssebayev Damir Juristischer Berater Deutsch-Kasachischer Agrarpolitischer Dialog Orynbor Str. 8, Eingang

Mehr

IB.Service Ukraine. IB.Service Ukraine Jänner 2016

IB.Service Ukraine. IB.Service Ukraine Jänner 2016 IB.Service Ukraine IB.Service Ukraine Jänner 2016 Vorerst keine große Steuerreform in der Ukraine Punktuelle Änderungen am bisherigen System Am 31. Dezember 2015 wurden die Änderungen zum Steuerkodex der

Mehr

Kommentare zur Agrargesetzesinitiative

Kommentare zur Agrargesetzesinitiative beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung Kommentare zur Agrargesetzesinitiative APD/KAG/04/2015 Kommentar zum Gesetz der Ukraine "Über das staatliche System der biologischen Sicherheit

Mehr

Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette

Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette Rundschreiben über die Genehmigung und Zulassung von Produzenten von Milcherzeugnissen im landwirtschaftlichen Betrieb und der Verwendung von Handbüchern

Mehr

Beitragsserie: Markteinstieg in der Ukraine

Beitragsserie: Markteinstieg in der Ukraine Internationalisierung Finanzen Digitalisierung Arbeit Dmitriy Sykaluk Beitragsserie: Markteinstieg in der Ukraine Steuerrecht in der Ukraine 07. Februar 2019 Diese Beitragsserie erscheint in Kooperation

Mehr

Vorschlag für eine. VERORDNUNG (EG) Nr.../.. DER KOMMISSION

Vorschlag für eine. VERORDNUNG (EG) Nr.../.. DER KOMMISSION Vorschlag für eine VERORDNUNG (EG) Nr..../.. DER KOMMISSION vom [ ] zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1702/2003 der Kommission zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen für die Erteilung von Lufttüchtigkeits-

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 22. September 2014 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 22. September 2014 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 22. September 2014 (OR. en) 13412/14 TRANS 435 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 18. September 2014 Empfänger: Nr. Komm.dok.:

Mehr

China und Handelsbeziehungen mit Deutschland

China und Handelsbeziehungen mit Deutschland China und Handelsbeziehungen mit Deutschland 30. August 2016 Länderprofil I Fläche 9.596.960 km 2 (GER, 357.386 km 2) Einwohner 1.383 Mio. (2016, +5,9% gegenüber Vorjahr) Bevölkerungsdichte 144 Einwohner

Mehr

Entwurf einer Verordnung zur Änderung ÖLG-Kontrollstellen- Zulassungsverordnung

Entwurf einer Verordnung zur Änderung ÖLG-Kontrollstellen- Zulassungsverordnung Bundesrat Drucksache 19/13 RFuss 09.01.13 Verordnungsantrag des Landes Nordrhein-Westfalen AV Entwurf einer Verordnung zur Änderung ÖLG-Kontrollstellen- Zulassungsverordnung A. Zielsetzung Bei Inkafttreten

Mehr

Gegründet 1. Juli 1999 Mitglieder 10 Partner 700 Juristen Gesamt > 2,800 Mitarbeiter Gesamt < 5,000 Städte > Mai

Gegründet 1. Juli 1999 Mitglieder 10 Partner 700 Juristen Gesamt > 2,800 Mitarbeiter Gesamt < 5,000 Städte > Mai Fusionskontrolle: praktische Empfehlungen in der Ukraine Evgenia Novichkova, Rechtsanwältin Über CMS Gegründet 1. Juli 1999 Mitglieder 10 Partner 700 Juristen Gesamt > 2,800 Mitarbeiter Gesamt < 5,000

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union. (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Amtsblatt der Europäischen Union. (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN 4.1.2017 L 1/1 II (Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2017/1 R KOMMISSION vom 3. Januar 2017 über Verfahren zur Kennzeichnung von Wasserfahrzeugen gemäß der Richtlinie

Mehr

Reformierung der staatlichen Förderung der Landwirtschaft in der Ukraine

Reformierung der staatlichen Förderung der Landwirtschaft in der Ukraine Ausgabe 06/2014 beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung NEUIGKEITEN AUS DER AGRAR- UND ERNÄHRUNGSPOLITIK Reformierung der staatlichen Förderung der Landwirtschaft in der Ukraine Autor

Mehr

Verordnung (EU) Nr. 1097/2010 der Kommission. vom 26. November 2010

Verordnung (EU) Nr. 1097/2010 der Kommission. vom 26. November 2010 Stand 29. November 2000 39 cc Verordnung (EU) Nr. 1097/2010 der Kommission vom 26. November 2010 zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 177/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung

Mehr

Jobst Jungehülsing - BMELV Referat 411. GEWISOLA 2013 Berlin

Jobst Jungehülsing - BMELV Referat 411. GEWISOLA 2013 Berlin Neue Geschäftsmodelle in der großbetrieblichen Landwirtschaft: Bestimmungsgründe, Auswirkungen und politischer Handlungsbedarf 12 Thesen zur Diskussion Jobst Jungehülsing - BMELV Referat 411 GEWISOLA 2013

Mehr

VORBEREITUNG AUF DEN BREXIT

VORBEREITUNG AUF DEN BREXIT VORBEREITUNG AUF DEN BREXIT ZOLL-LEITFADEN FÜR UNTERNEHMEN Steuern und Zollunion Februar 2019 Kommt kein Austrittsabkommen zustande, durch das ein Übergangszeitraum bis Ende 2020 (mit der Möglichkeit einer

Mehr

Arbeitsblätter zum Themenbereich. Entstehung, Entwicklungen, Prinzipien und Richtungen des Öko-Landbaus Recht, Richtlinien, Kontrollen

Arbeitsblätter zum Themenbereich. Entstehung, Entwicklungen, Prinzipien und Richtungen des Öko-Landbaus Recht, Richtlinien, Kontrollen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium

Mehr

BGBl. III - Ausgegeben am 13. April Nr von 10

BGBl. III - Ausgegeben am 13. April Nr von 10 BGBl. III - Ausgegeben am 13. April 2012 - Nr. 70 1 von 10 A B K O M M E N zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Russischen Föderation über die wissenschaftlich-technische

Mehr

Kontrolle der EU-Öko-Verordnung

Kontrolle der EU-Öko-Verordnung Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschl. Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das Bundesministerium

Mehr

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel (Berg- und Alp-Verordnung, BAlV) vom 25. Mai 2011 (Stand am 1.

Mehr

DEUTSCH STEUER IN SPANIEN. Informationen zu Steuern in Spanien

DEUTSCH STEUER IN SPANIEN. Informationen zu Steuern in Spanien DEUTSCH STEUER IN SPANIEN Informationen zu Steuern in Spanien + 34 91 713 18 98 I-KURTAXE Eine natürliche Person ihren Wohnsitz im spanischen Hoheitsgebiet, wenn eine der folgenden Bedingungen gegeben

Mehr

Einseitige Handelspräferenzen der EU für die Ukraine: Erste Ergebnisse in der Agrarwirtschaft

Einseitige Handelspräferenzen der EU für die Ukraine: Erste Ergebnisse in der Agrarwirtschaft Ausgabe 01/2015 beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung NEUIGKEITEN AUS DER AGRAR- UND ERNÄHRUNGSPOLITIK Einseitige Handelspräferenzen der EU für die Ukraine: Erste Ergebnisse in der

Mehr

Gute Praxis in der sozialen Sicherheit. Gute Praxis umgesetzt ab: Landesanstalt für soziale Sicherheit Bulgarien.

Gute Praxis in der sozialen Sicherheit. Gute Praxis umgesetzt ab: Landesanstalt für soziale Sicherheit Bulgarien. Gute Praxis in der sozialen Sicherheit Gute Praxis umgesetzt ab: 2015 Elektronischer Dokumenten- und Datenaustausch für die Zuweisung und Auszahlung von Kurzzeitleistungen Eine Praxis der Landesanstalt

Mehr

- Inoffizielle Übersetzung der Geschäftsstelle des Umweltgutachterausschusses - ZUM

- Inoffizielle Übersetzung der Geschäftsstelle des Umweltgutachterausschusses - ZUM INFORMATION DER EUROPÄISCHEN KOMMISSION - Inoffizielle Übersetzung der Geschäftsstelle des Umweltgutachterausschusses - HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ) ZUM ÜBERGANG VON EMAS II ZU EMAS III RECHTE UND PFLICHTEN

Mehr

8. AUGUST Königlicher Erlass über den europäischen Feuerwaffenpass. Inoffizielle koordinierte Fassung

8. AUGUST Königlicher Erlass über den europäischen Feuerwaffenpass. Inoffizielle koordinierte Fassung 8. AUGUST 1994 - Königlicher Erlass über den europäischen Feuerwaffenpass (offizielle deutsche Übersetzung: Belgisches Staatsblatt vom 10. Oktober 1997) Inoffizielle koordinierte Fassung Die vorliegende

Mehr

Stellungnahme Österreichs zum Berichtsentwurf DG(SANTE)/ MR

Stellungnahme Österreichs zum Berichtsentwurf DG(SANTE)/ MR Competent Authority comments on the draft report received 01 December 2017 Stellungnahme Österreichs zum Berichtsentwurf DG(SANTE)/2017-6075-MR Feststellung Stellungnahme 3 Genehmigung für die Enthornung

Mehr

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT R RAT Brüssel, den 30. November 2010 (OR. en) 2010/0183 (COD) PE-CONS 56/10 AGRI 405 AGRIORG 39 COC 1046 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE Betr.:

Mehr

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU:

1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU: 1. Die 28 Mitgliedstaaten der EU: 2. Die Organe der EU: Die sechs wichtigsten Organe der EU stellen die Legislative, Exekutive und Judikative dar und sind somit unverzichtbar. a) Das Europäische Parlament:

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 33. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache

Amtsblatt der Europäischen Union L 33. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache Amtsblatt der Europäischen Union L 33 Ausgabe in deutscher Sprache Rechtsvorschriften 61. Jahrgang 7. Februar 2018 Inhalt II Rechtsakte ohne Gesetzescharakter BESCHLÜSSE Beschluss (EU) 2018/180 des Rates

Mehr

Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette

Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette Rundschreiben über die Genehmigung und Zulassung von Produzenten von Milcherzeugnissen im landwirtschaftlichen Betrieb und der Verwendung von Handbüchern

Mehr

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel

Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Auf einen Blick: Informationen zum Bio-Siegel Klarheit für Verbraucher Auf einen Blick Eine Vielzahl unterschiedlicher Öko-/Bio- Kennzeichen machte es noch vor wenigen Jahren den Verbrauchern schwer, den

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 221. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache

Amtsblatt der Europäischen Union L 221. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache Amtsblatt der Europäischen Union L 221 Ausgabe in deutscher Sprache Rechtsvorschriften 61. Jahrgang 31. August 2018 Inhalt II Rechtsakte ohne Gesetzescharakter INTERNATIONALE ÜBEREINKÜNFTE Mitteilung über

Mehr

Vorentwurf über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung

Vorentwurf über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung Bundesgesetz Vorentwurf über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in den Bericht der Kommission für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union

Amtsblatt der Europäischen Union L 55/4 VERORDNUNG (EU) 2016/293 R KOMMISSION vom 1. März 2016 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 850/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates über persistente organische Schadstoffe hinsichtlich

Mehr

LEADER in der Förderperiode 2014 bis 2020

LEADER in der Förderperiode 2014 bis 2020 Ländliche Räume zukunftsfähig gestalten Regionalkonferenz zum EPLR M-V 2014 bis 2020 LEADER in der Förderperiode 2014 bis 2020 Thomas Reimann Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr

Die Entwicklung der europäischen Agrarpolitik

Die Entwicklung der europäischen Agrarpolitik 1 Die Entwicklung der europäischen Agrarpolitik von Qing Tang 1 Gliederung A. Einleitung B. Überblick über GAP C. Die Reform der GAP seit der 60er Jahre bis D. Fazit 2 2 B. Überblick über GAP I. Inhalt

Mehr

Berichterstattung über den Kontrollausschuss gemäß 5 und den Beirat für die biologische Produktion gemäß 13 EU-QuaDG.

Berichterstattung über den Kontrollausschuss gemäß 5 und den Beirat für die biologische Produktion gemäß 13 EU-QuaDG. Jahresbericht 2016 zum EU-Qualitätsregelungen- Durchführungsgesetz 1 Zweck Berichterstattung über den Kontrollausschuss gemäß 5 und den Beirat für die biologische Produktion gemäß 13. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verordnung (EU) 2015/1088. Einführung von Vereinfachungen für die allgemeine Luftfahrt Änderungen in Teil-M u. Teil-145

Verordnung (EU) 2015/1088. Einführung von Vereinfachungen für die allgemeine Luftfahrt Änderungen in Teil-M u. Teil-145 Verordnung (EU) 2015/1088 Einführung von Vereinfachungen für die allgemeine Luftfahrt Änderungen in Teil-M u. Teil-145 Hinweise zur Umsetzung in Deutschland 10.03.2016 1 den Halter eines Selbsterklärtes

Mehr

Kommentierung des Entwurfs eines Programms zur Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Gebiete des Kiewer Oblast für die Periode

Kommentierung des Entwurfs eines Programms zur Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Gebiete des Kiewer Oblast für die Periode beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung Kommentare zur Agrargesetzesinitiative APD/KAG/03/2017 Kommentierung des Entwurfs eines Programms zur Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen

Mehr

Pflanzenschutzgesetz. Neue Regelungen - auch für den Hopfenbau in Deutschland - Dr. Wolfgang Zornbach 1. September 2011, Bad Gögging

Pflanzenschutzgesetz. Neue Regelungen - auch für den Hopfenbau in Deutschland - Dr. Wolfgang Zornbach 1. September 2011, Bad Gögging Pflanzenschutzgesetz Neue Regelungen - auch für den Hopfenbau in Deutschland - Dr. Wolfgang Zornbach 1. September 2011, Bad Gögging 2 Das Pflanzenschutzpaket Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments

Mehr

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, XXX [...](2013) XXX Entwurf ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013 VERORDNUNG (EU) Nr..../ DER KOMMISSION vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2042/2003 der Kommission

Mehr

Entwicklung von Genossenschaftswesen in der Ukraine und in Deutschland agrarpolitische Vorschläge

Entwicklung von Genossenschaftswesen in der Ukraine und in Deutschland agrarpolitische Vorschläge beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung Agrarpolitischer Bericht APD/APB/05/2016 Entwicklung von Genossenschaftswesen in der Ukraine und in Deutschland agrarpolitische Vorschläge für

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT EUROPÄISCHES PARLAMENT 2004 2009 Ausschuss für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung 2007/0244(CNS) 29.11.2007 * ENTWURF EINES BERICHTS über den Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung

Mehr

Das Akkreditierungssystem in Deutschland im Umbruch

Das Akkreditierungssystem in Deutschland im Umbruch Das Akkreditierungssystem in Deutschland im Umbruch Ingo Ruthemeier Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Referat VIIA3 Normung,Konformitätsbewertung, Messwesen, Fachaufsicht BAM, PTB New Approach

Mehr

Artikel 1. Gegenstand

Artikel 1. Gegenstand L 318/28 4.12.2015 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2015/2246 R KOMMISSION vom 3. Dezember 2015 zu detaillierten Bestimmungen über das für das Register europäischer politischer Parteien und europäischer politischer

Mehr

Begründung. A. Allgemeiner Teil

Begründung. A. Allgemeiner Teil Begründung A. Allgemeiner Teil I. Ziel Änderung des Biersteuergesetzes, des Branntweinmonopolgesetz, des Tabaksteuergesetzes, des Schaumwein- und Zwischenerzeugnissteuergesetzes und des Fünften Gesetzes

Mehr

Konnektivitätspaket Überprüfung des EU Rechtsrahmens für elektronische Kommunikation (TK Review 2016)

Konnektivitätspaket Überprüfung des EU Rechtsrahmens für elektronische Kommunikation (TK Review 2016) 1 Konnektivitätspaket Überprüfung des EU Rechtsrahmens für elektronische Kommunikation () Mag. Klaus Parrer BMVIT, SIII/PT2 Oberste Fernmeldebehörde 2 14.09.2016 - EK veröffentlicht neue Vorschläge -RL

Mehr

Energie Ökologie nachhaltige Energieentwicklung in Belarus

Energie Ökologie nachhaltige Energieentwicklung in Belarus Energie Ökologie nachhaltige Energieentwicklung in Belarus Prof. Dr. S. von Cramon-Taubadel German Economic Team Belarus & Georg-August-Universität Göttingen 4. Tag der Deutschen Wirtschaft in Belarus

Mehr

Art. 42 (1): Mineralgewinnende Industrie : NACE Rev.2 Kategorien Unternehmen auf dem Gebiet des Holzeinschlags in Primärwäldern

Art. 42 (1): Mineralgewinnende Industrie : NACE Rev.2 Kategorien Unternehmen auf dem Gebiet des Holzeinschlags in Primärwäldern Vergleich: EITI Standard EU-Bilanzrichtlinie (Richtlinie 2013/34/EU) / Industrien sind von den Regelungen betroffen? Unternehmen haben Berichtspflicht? EITI-Anforderung 4: Rohstoffgewinnende Industrie:

Mehr

Gesetzliche Vorschriften

Gesetzliche Vorschriften 2010, Chart 2.2 Gesetzliche Vorschriften Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) Infektionsschutzgesetz (IfSG) Lebensmittel- und Lebensmittelhygiene- Futtermittelgesetzbuch Verordnung Verordnung (LFGB) (LMHV)

Mehr

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER

NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER NACHRICHTEN FÜR LUFTFAHRER 22 OCT 2015 gültig ab: sofort 2-219-15 Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen über die Genehmigung einer zentralen Ausbildungsorganisation (ATO) für Prüfer Heißluft-/Gasballon,

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALSEKRETARIAT Brüssel, den 7. Dezember 2010 Nur der französische Text ist verbindlich Tagesordnung der 1939. Sitzung der Kommission in Brüssel am Mittwoch, dem 8. Dezember 2010,

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 14/ Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 14/ Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache 14/125 14. Wahlperiode 02. 12. 98 Erste Beschlußempfehlung und erster Bericht des Finanzausschusses (7. Ausschuß) zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE

Mehr

Entwurf des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum EPLR

Entwurf des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum EPLR Entwurf des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum EPLR 2014-2020 Workshop 3 3.2 Unterstützung für Investitionen in landwirtschaftliche Unternehmen Agrarinvestitionsförderungsprogramm, Bewässerung

Mehr

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, 19.6.2014 L 179/17 LEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr. 664/2014 R KOMMISSION vom 18. Dezember 2013 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die

Mehr

Steuerinfo MwSt

Steuerinfo MwSt Dezember 2018 WTS Slowenien Steuerinfo 2019 - MwSt..................................................... Wir freuen uns, Ihnen die erste Steuerinfo 2019 WTS Slowenien vorzustellen. Behandlung von Geschenkgutscheinen

Mehr

BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 10. Dezember 2014 zur Aufhebung seines Beschlusses CA/D 14/08 mit Wirkung zum 1. Januar 2015

BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 10. Dezember 2014 zur Aufhebung seines Beschlusses CA/D 14/08 mit Wirkung zum 1. Januar 2015 CA/D 11/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 10. Dezember 2014 zur Aufhebung seines Beschlusses CA/D 14/08 mit Wirkung zum 1. Januar 2015 DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, gestützt

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer Vorschriften (EuKoPfVODG)

Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer Vorschriften (EuKoPfVODG) Bundesrat Drucksache 526/16 23.09.16 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages R Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer, grundbuchrechtlicher

Mehr

ASF 2016_142. Gesetz. zur Änderung der Gesetzgebung über die Veröffentlichung der Erlasse (Vorrang der elektronischen Fassung)

ASF 2016_142. Gesetz. zur Änderung der Gesetzgebung über die Veröffentlichung der Erlasse (Vorrang der elektronischen Fassung) Gesetz vom 3. November 2016 Inkrafttreten:... zur Änderung der Gesetzgebung über die Veröffentlichung der Erlasse (Vorrang der elektronischen Fassung) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg nach Einsicht

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 25.7.2012 C(2012) 5227 final DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 25.7.2012 zur Genehmigung der Revision des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum der Länder

Mehr

INTERNATIONALE ARBEITSKONFERENZ ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE ARBEITS VERWALTUNG: ROLLE, AUFGABEN, AUFBAU

INTERNATIONALE ARBEITSKONFERENZ ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE ARBEITS VERWALTUNG: ROLLE, AUFGABEN, AUFBAU INTERNATIONALE ARBEITSKONFERENZ Übereinkommen 150 ÜBEREINKOMMEN ÜBER DIE ARBEITS VERWALTUNG: ROLLE, AUFGABEN, AUFBAU Die Allgemeine Konferenz der Internationalen Arbeitsorganisation, die vom Verwaltungsrat

Mehr

Was bringt das neue Pflanzenschutzgesetz?

Was bringt das neue Pflanzenschutzgesetz? Was bringt das neue Pflanzenschutzgesetz? Gliederung Rechtliche Regelungen im Überblick Sachkunde Zulassung und Genehmigung Weitere Regelungen Zusammenfassung 2 7. Dezember 2011 Ralf Dittrich Rechtliche

Mehr

Rechtliche Herausforderungen im E-Government

Rechtliche Herausforderungen im E-Government Rechtliche Herausforderungen im E-Government 21. Oktober 2014 Agenda 1. Einführung 2. Totalrevision des Bundesgesetzes über die elektronische Signatur (ZertES) 3. Gesetzgebungspaket zur Förderung des elektronischen

Mehr

Forum E-Government Totgesagte leben länger - ist E-Government wirklich out? Anmeldung von Flüchtlingen - praktische Erfahrungen

Forum E-Government Totgesagte leben länger - ist E-Government wirklich out? Anmeldung von Flüchtlingen - praktische Erfahrungen 21. Europäischer Verwaltungskongress 2016 Verwaltungspraxis in Europa Forum E-Government Totgesagte leben länger - ist E-Government wirklich out? Anmeldung von Flüchtlingen - praktische Erfahrungen Rolf

Mehr

Das Grundeigentum in der Bundesrepublik Deutschland

Das Grundeigentum in der Bundesrepublik Deutschland Das Grundeigentum in der Bundesrepublik Deutschland 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Das Grundeigentum in der Bundesrepublik Deutschland Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 05.02.2016 Fachbereich: WD 7:

Mehr

Ausarbeitung. Rechtlicher Rahmen für die Tätigkeit von Nichtregierungsorganisationen in Deutschland. Wissenschaftliche Dienste

Ausarbeitung. Rechtlicher Rahmen für die Tätigkeit von Nichtregierungsorganisationen in Deutschland. Wissenschaftliche Dienste Rechtlicher Rahmen für die Tätigkeit von Nichtregierungsorganisationen in Deutschland 2014 Deutscher Bundestag Seite 2 Rechtlicher Rahmen für die Tätigkeit von Nichtregierungsorganisationen in Deutschland

Mehr

Europa nach Tisch am 23. Oktober Rechtliche Grundlagen der ESF-Bewilligungen in der Förderperiode

Europa nach Tisch am 23. Oktober Rechtliche Grundlagen der ESF-Bewilligungen in der Förderperiode Europa nach Tisch am 23. Oktober 2014 Rechtliche Grundlagen der ESF-Bewilligungen in der Förderperiode 2014-2020 Referent: Thorsten Armstroff, Leitung der ESF-Verwaltungsbehörde Gliederung Gemeinsame Bestimmungen

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. September 2016 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. September 2016 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. September 2016 (OR. en) 11638/16 UD 174 ENT 148 CORDROGUE 44 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 29. Juni 2016 Empfänger: Nr. Komm.dok.: Betr.: Herr

Mehr

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 61/2011. vom 1. Juli 2011

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 61/2011. vom 1. Juli 2011 BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 61/2011 vom 1. Juli 2011 zur Änderung von Anhang I (Veterinärwesen und Pflanzenschutz) zum EWR- Abkommen DER GEMEINSAME EWR-AUSSCHUSS gestützt auf das Abkommen

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 8.3.2018 C(2018) 1389 final DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION vom 8.3.2018 über eine vorübergehende Abweichung von den Präferenzursprungsregeln gemäß

Mehr

Deregulierungspotential im Agrarsektor der Ukraine: Eine bottom-up-analyse aus der Perspektive der Farmbetriebe

Deregulierungspotential im Agrarsektor der Ukraine: Eine bottom-up-analyse aus der Perspektive der Farmbetriebe beim Institut für Wirtschaftsforschung und Politikberatung Agrarpolitischer Bericht APD/APB/04/2017 Deregulierungspotential im Agrarsektor der Ukraine: Eine bottom-up-analyse aus der Perspektive der Farmbetriebe

Mehr

VERTRAG VON ZUR ÄNDERUNG DES VERTRAGS ÜBER DIE EUROPÄISCHE UNION, DER VERTRÄGE ZUR GRÜNDUNG DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN SOWIE EINIGER DAMIT

VERTRAG VON ZUR ÄNDERUNG DES VERTRAGS ÜBER DIE EUROPÄISCHE UNION, DER VERTRÄGE ZUR GRÜNDUNG DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN SOWIE EINIGER DAMIT VERTRAG VON ZUR ÄNDERUNG DES VERTRAGS ÜBER DIE EUROPÄISCHE UNION, DER VERTRÄGE ZUR GRÜNDUNG DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN SOWIE EINIGER DAMIT ZUSAMMENHÄNGENDER RECHTSAKTE INHALTSVERZEICHNIS (ausschließlich

Mehr

Wirtschaftsreformen in der Ukraine: Zwischenfazit nach einem Jahr

Wirtschaftsreformen in der Ukraine: Zwischenfazit nach einem Jahr Wirtschaftsreformen in der Ukraine: Zwischenfazit nach einem Jahr Dr. Ricardo Giucci Deutsche Beratergruppe bei der ukrainischen Regierung Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung Reformen Ukraine

Mehr

eidas Status Anerkennungsverpflichtung notifizierter Systeme Was ist zu beachten?

eidas Status Anerkennungsverpflichtung notifizierter Systeme Was ist zu beachten? eidas Status Anerkennungsverpflichtung notifizierter Systeme Was ist zu beachten? Anwenderforum AusweisApp2 Berlin, den 21. Januar 2019 Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Referat DG I 2 Identitätsmanagement,

Mehr

Übereinkommen über das Verbot und unverzügliche Massnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit (Nr.

Übereinkommen über das Verbot und unverzügliche Massnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit (Nr. 1999 - Übereinkommen über das Verbot und unverzügliche Massnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit (Nr. 182) Klickbarer Index am Ende des Dokuments PRÄAMBEL Abgeschlossen in Genf

Mehr

Russland und Ukraine: Chance und Herausforderung für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft

Russland und Ukraine: Chance und Herausforderung für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft Russland und Ukraine: Chance und Herausforderung für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft Gerlinde Sauer, Arbeitsgruppe Agrarwirtschaft im Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft Berlin, 18. Juni

Mehr

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik

Perspektiven für die Ländliche Entwicklung. Martin Scheele. Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik Perspektiven für die Ländliche Entwicklung Martin Scheele GD Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Europäische Kommission Kommissar Hogan zur Ausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik Herausforderungen

Mehr

Gesetz zur Änderung des Pflanzenschutzgesetzes und des BVL-Gesetzes

Gesetz zur Änderung des Pflanzenschutzgesetzes und des BVL-Gesetzes Bundesrat Drucksache 50/08 25.01.08 Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages A Gesetz zur Änderung des Pflanzenschutzgesetzes und des BVL-Gesetzes Der Deutsche Bundestag hat in seiner 133. Sitzung am

Mehr

Bekanntmachung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft vom 6. August 2004 IEM

Bekanntmachung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft vom 6. August 2004 IEM Allgemeinverfügung zur allgemeinen Zulassung der Verwendung von Saatgut oder Pflanzkartoffeln, die nicht nach dem Verfahren des ökologischen Landbaus gewonnen wurden, nach Art. 1 Abs. 1 und Art. 5 Abs.

Mehr