Kontaktdaten und Zuständigkeiten. Flüchtlings- und Integrationsberatung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kontaktdaten und Zuständigkeiten. Flüchtlings- und Integrationsberatung"

Transkript

1 Kontaktdaten und Zuständigkeiten der Flüchtlings- und Integrationsberatung (ehemalige Bezeichnung Asylsozialberatung), Migrationsberatung, Integrationsstellen/beauftragte und Ausbildungs- und InArbeitshilfe in Stadt und Landkreis Landsberg am Lech Stand 4/2018 Flüchtlings- und Integrationsberatung Für neu zuwandernde, dauerhaft bleibeberechtigte Menschen mit Migrationshintergrund sowie Asylbewerberinnen und Asylbewerber. In Einzelfällen auch für seit längerem in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund mit Integrationsbedarf und dauerhaftem Bleiberecht. Das Beratungsangebot ist unabhängig von der Wohnsituation (staatliche Unterkunft oder private Wohnung). Die Beratung erfolgt bei Bedarf auch aufsuchend. Unterstützung in allen Belangen im laufenden Verfahren, Beratung und Orientierungshilfen bei auftretenden Alltagsproblemen und Begleitung der Ehrenamtlichen in der Asylarbeit. Zusammenarbeit mit Landratsamt und dessen Außendienstmitarbeitern, der Arbeitsagentur, Schulen, sowie allen anderen Fachdiensten und Institutionen, die im Rahmen der Flüchtlings- und Integrationsberatung zur Unterstützung mit eingebunden werden. 1 Die Flüchtlings- und Integrationsberatung unterstützt in allen Angelegenheiten des Lebens durch eigene, bedarfsorientierte Beratung oder durch die Vermittlung an andere Netzwerkpartner und Institutionen. Bereiche sind unter anderem: Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der wechselseitigen Akzeptanz zwischen Zugewanderten sowohl in den Unterkünften wie auch im Gemeinwesen. Konfliktbewältigung in Unterkünften und sozialem Umfeld. Hilfe bei Krankheiten, insbesondere seelische Erkrankungen; Behinderung. Allgemeine Unterstützung bei beruflicher Integration. Aufklärung über Möglichkeiten des Schutzes gegen Gewalt. Förderung von Partizipation und Chancengleichheit in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Die Unterstützungsangebote tragen zur Eigenverantwortlichkeit, zur Alltagsbewältigung und zur Orientierung in Deutschland bei. Ansprechpartner*in bei Rückkehrwunsch oder -aufforderung. AWO Frau Michaela Zeilmeir: michaela.zeilmeir@awo-obb.de; Telefon Büro: mobil/whatsapp: Montag: Uhr AWO-Büro, Bahnhofstr. 14, Dießen Dienstag: Uhr AWO-Büro, Bahnhofstr. 14, Dießen Mittwoch: Bischofsried nach Vereinbarung Donnerstag: Lengenfeld 16 u. 17 Uhr bzw. Zeit n.v.; n.v. Stoffen, Stadl, Hagenheim, Pflugdorf 14 Uhr, Issing 18 Uhr/bzw. n.v. und Termine und Ort nach Vereinbarung auch gerne per WhatsApp

2 BRK Frau Sabine Rid: Tel mobil: Montag: Uhr Büro BRK, Max-Frieseneggerstr.45, Landsberg Uhr Containerwohnanlage, Münchner Straße 11, Landsberg Dienstag: Uhr Containerwohnanlage Iglingerstraße 71, Landsberg Mittwoch: Uhr Büro BRK, Max-Frieseneggerstr.45, Landsberg Uhr Unterkunft Hurlach Donnerstag: Uhr Containerwohnanlage, Münchner Straße 11, Landsberg Nachmittags Schöffelding, Hagenheim, n. V. Freitag: Uhr, Containerwohnanlage, Münchner Straße 11, Landsberg Frau Bianca Dittrich: Tel.: ; mobil: Montag: Uhr Unterkunft Tauscher, Hermann-Köhl-Straße 4, Landsberg Dienstag: 13:30 16:00 Uhr Unterkunft Tauscher, Hermann-Köhl-Straße 4, Landsberg Mittwoch: 11:30 14:00 Uhr Unterkunft Tauscher, Hermann-Köhl-Straße 4, Landsberg Nachmittags (nach Vereinbarung): Lechwiesenstraße / Israel-Beker-Straße Donnerstag: Uhr Rathaus Leeder, Bahnhofstraße 1, Leeder 2 CARITAS Monika Scheidler Flüchtlings-und Integrationsberatung Zuständigkeitsbereich Beratung von allen anerkannten und nicht anerkannten Flüchtlingen in Unterkünften und privaten Wohnungen. Tel.: 0171/ M.Scheidler@caritas-augsburg.de Offene Sprechstunde Utting, Seefelderhofberg 3 Dienstag: 13-15h Donnerstag: 10-12h Freitag: 13-15h Sprechstunde Greifenberg Dienstag 15.30h-17h Sprechstunde St.Ottilien Mittwoch h DIAKONIE Frau Elke Puskeppeleit elke.puskeppeleit@elkb.de; mobil: Sprechzeiten: Montag: Uhr GU Landsberg, Geschwister-Scholl-Str. 1a Uhr Scheuring im Pfarrhaus, Kirchplatz Uhr Prittriching, Eglinger Str. 6, Ulrichshaus Dienstag: ab Uhr Kaufering, Dr.-Gerbl-Str.24, Pauluskirche, Blauer Salon Mittwoch: GU Landsberg, Geschwister-Scholl-Str. 1a Donnerstag: Weil und Eching nur nach Vereinbarung und Termine nach Vereinbarung, auch gerne per WhatsApp

3 DIAKONIE Herr Markus Schupp mobil: Offene Sprechzeiten: Montag - Freitag 9:00-12:00 Uhr Tennishalle Kaufering Geltendorf und Termine nach Vereinbarung Migrationsberatung für alle Neuzugewanderten mit Bleibeperspektive in den ersten drei Jahren nach der Ankunft in Deutschland. Die Migrationsberatung unterstützt in allen Angelegenheiten des Lebens durch eigene, bedarfsorientiere Beratung oder durch die Vermittlung an andere Netzwerkpartner und Institutionen. BRK Migrationsberatung (Bund) Frau Julia Seidel: seidel@kvlandsberg.brk.de; mobil: Montag Uhr Mittwoch Uhr und nach telefonischer Vereinbarung in Windach: Münchenerstraße 6, Windach; Lehrraum Fahrschule Krackhardt Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und nach telefonischer Vereinbarung in Pürgen: Weilheimer Str. 12, Pürgen Migrationsberatung (Bund) Frau Ingrid Geißler: Telefon: i.geissler@caritas-augsburg.de Sprechstunde: Dienstag: Uhr Donnerstag 8 12 Uhr und nach Vereinbarung Katharinenstr. 47, Landsberg am Lech CARITAS 3

4 DIAKONIE Migrationsberatung (Bund) Frau Heike Roletscheck: mobil Montag und Donnerstag ab 12 Uhr in der Ev.Pauluskirche, Dr. Gerbl-Str.24 Blauer Salon im 1. Stock Markt Kaufering Mittwoch Uhr, Domizil 2. Stock, Katharinenstraße 47, Landsberg Alle anderen Termine nach Vereinbarung DIAKONIE Migrationsberatung (Land) Frau Sabine Hüsken: mobil: Montag: Uhr nach telefonischer Vereinbarung Mittwoch: Uhr offene Sprechstunde Lechstr. 5, Landsberg Jugendmigrationsdienst Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren mit Migrationshintergrund Individuelle Angebote und professionelle Beratung zum schulischen, beruflichen und sozialen Integrationsprozess in Deutschland. Individuelle Unterstützung, Gruppen- und Bildungsangebote, Vernetzung mit Schulen, Ausbildungsbetrieben, Integrationskursträgern und anderen Einrichtungen der Jugendhilfe Frau Anna Ottermann: mobil: Montag und Dienstag erreichbar. Termine nach telefonischer Vereinbarung Katharinenstraße 47, Landsberg... Beratungsstelle für Familiennachzug und Suchdienst des BRK Max-Friesenegger Str. 45, Landsberg Frau Weigl: Tel Termine nach Vereinbarung 4

5 Asylintegrationsberatung Für anerkannte Asylbewerber im Gemeindebereich Dießen Hilfestellung hinsichtlich Wohnungssuche und Arbeitssuche, Hilfe beim Beantragen von Leistungen vom Jobcenter, Wohnberechtigungsscheinen, Kindergeld etc., Herstellung des Kontakts und Zusammenarbeit mit spezialisierten Beratungsangeboten wie z.b. der Migrationsberatung, dem Jugendmigrationsdienst etc. Strukturelle Arbeit im Gemeindegebiet: Organisation von Infoveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen (Arbeitgeber, Eas, anerkannte Asylbewerber), Wohnungsakquise für die Gemeinde Dießen, die Zimmer an anerkannte Flüchtlinge untervermietet, Organisation Themen bezogener Konversationskurse in Dießen, Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen, Bereitstellung Infomaterialien AWO Frau Eva Aviles: Tel.: ; mobil: Offene Sprechzeiten: Dienstag: Uhr AWO Büro Dießen Donnerstag: Uhr AWO Büro Dießen Bahnhofstraße Dießen am Ammersee Gemeinde Kaufering Für anerkannte Flüchtlinge, die dauerhaft in der Gemeinde Kaufering leben Hilfestellung bei der Wohnungssuche, Praktikumssuche und Jobsuche. Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen Helfern Vermieter und Arbeitgeber können sich in allen Bereichen, die ein Miet- oder Arbeitsverhältnis betreffen an mich wenden, angefangen von der Kontaktaufnahme bis hin zur Zusammenarbeit mit dem Jobcenter zur Sicherstellung der Mieteinnahmen. Frau Susanne Taryne: Tel.: Mobil Offene Sprechzeiten: Mittwoch: Uhr VHS Kaufering, Albert-Schweitzer-Str. 8, Raum 7 und nach telefonischer Vereinbarung. Postadresse: Pfälzer Str.1, Kaufering 5

6 Asyl- und Integrationsbeauftragte der VG Schondorf Für anerkannte Flüchtlinge und Flüchtlinge, die sich im Asylverfahren befinden für die VG Schondorf Hilfestellung bei der Wohnungs-, Arbeits- und Integrationskurssuche. Hilfe beim Beantragen von Leistungen vom Jobcenter, Wohnberechtigungsscheinen, Kindergeld etc. Ansprechpartner für Flüchtlinge, Behörden, Bildungseinrichtungen und Helferkreise. Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen. Herstellung des Kontakts und Zusammenarbeit mit spezialisierten Beratungsangeboten wie z.b. der Migrationsberatung, dem Jungendmigrationsdienst etc. Zusammenarbeit mit den Asylsozialberatern/innen. Zusammenarbeit mit den Asylintegrationsberatern/innen. Strukturelle Arbeit im Gemeindegebiet: Organisation von Informations- Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen. Organisation von integrativen Veranstaltungen. Pressearbeit. Frau Anne Pfefferkorn: Mobil: Erreichbarkeit: Montag Mittwoch: Uhr und Donnerstag, Freitag: Uhr Anne Pfefferkorn Asyl- und Integrationsbeauftragte VG Schondorf Rathausplatz Schondorf Tel Fax Mail: pfefferkornvg(at)schondorf.de Gemeinde Utting am Ammersee Unterstützung bei Wohnungs-, Job- und Arbeitsuche Vernetzung zwischen Gemeinde und Ehrenamtlichen Asylkoordinatorin Frau Edith Weimer Sprechstunde im Rathaus: Donnerstag 16:30 18:30 Uhr Eduard-Thöny-Straße Utting am Ammersee Telefon: Telefax: edith.weimer@utting.de 6

7 Verwaltungsgemeinschaft Fuchstal Aufgabengebiet Integrationsbeauftragter VG Fuchstal IB VG FT Der IB VG FT nimmt folgende Aufgaben wahr. Unterstützung bei Wohnungssuche Unterstützung bei Arbeitsuche in Bearbeitung Sepp Huber Integrationsbeauftragter VG Fuchstal Bahnhofstr. 1 mobil: Fuchstal lotse@fuchstal.de... AWO Mehrgenerationenhaus mit verschiedenen Angeboten für Migranten und Flüchtlinge AWO Mehrgenerationenhaus Begegnungsstätte Kratzertreff Betina Ahmadyar Hubert-von-Herkomer-Str Landsberg am Lech Tel.: betina.ahmadyar@mgh-ll.awo-obb.de Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag von 10:00-12 :00 und von 14:00-16:00. Für Männer: Dienstags und Mittwochs ab 15:00 eine Deutsch-Lernhilfe durch Ehrenamtliche KJF Sankt Elisabeth Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Angebote für Beruf und Arbeit: Assistierte Ausbildung (ASA) Ansprechpartnerin Frau Manuela Zeller Breslauer Str Landsberg am Lech Telefon: Fax: ZellerM@sanktelisabeth.de... 7

8 Jobbegleiter Projekt in Arbeit durch Jobbegleiter Herzogsägmühle Diakonie in Oberbayern Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt; Vermittlung in Arbeit und Beschäftigung; Unterstützung bei Bewerbungen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche; Begleitung nach aufgenommener Arbeit (z.b. Fragen zum Arbeitsvertrag, Probezeit, Formularen...) Netzwerkarbeit in der Flüchtlingshilfe, u.a. mit Arbeitsagentur, Jobcenter, Helferkreisen, Ehrenamtskoordinatoren und Ausländerbehörde; - Asylberechtigte, Geduldete und Asylbewerber*innen, mit guter Bleibeperspektive (Iran, Irak, Somalia, Eritrea, Syrien) bzw. gesichertem Aufenthalt über 25 Jahre bereits in Beschäftigung oder auf dem Weg dorthin mit ausreichenden, d.h. beschäftigungsrelevanten Sprachkenntnissen Im Einzelfall können auch Langzeitarbeitslose mit Migrationshintergrund und Integrationshindernissen unterstützt werden. - Beratung, Begleitung und Unterstützung von Unternehmen Herr Konstantinos Zachopoulos Frau Vesna Popov Telefon: Telefon: mobil: mobil: Katharinenstraße Landsberg am Lech 8

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Amt für Jugend und Familie Landsberg - Schulen im Ärzte - Fachtag 31.01.2018 Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Wer sind wir? Was sehen wir

Mehr

Domizil Landsberg. Katharinenstraße 47, Landsberg am Lech 1. Etage (Eingang im Hof auf der Gebäuderückseite)

Domizil Landsberg. Katharinenstraße 47, Landsberg am Lech 1. Etage (Eingang im Hof auf der Gebäuderückseite) Domizil Landsberg Katharinenstraße 47, 86899 Landsberg am Lech 1. Etage (Eingang im Hof auf der Gebäuderückseite) Abteilungsleitung Regionalbüro Landsberg: Claudia Domke-Becker Tel. 08191 947 297 24, email:

Mehr

Sehr geehrte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Landkreis Landsberg,

Sehr geehrte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Landkreis Landsberg, Ausgabe Nr. 1 Januar/ Februar 2016 Sehr geehrte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Landkreis Landsberg, erst einmal hoffe ich, dass alle einen guten Start ins neue Jahr hatten. Der erste Newsletter

Mehr

Die Arbeit der Caritas mit Migrantinnen und Migranten

Die Arbeit der Caritas mit Migrantinnen und Migranten Die Arbeit der Caritas mit Migrantinnen und Migranten Willi Dräxler, Referent für Migration 15.01.2018 Folie 1 Die neue Beratungs- und Integrationsrichtlinie (BIR) -Eine bayerische Integrationsvorstellung

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

BERUFLICHES INTEGRATIONSZENTRUM FÜR AUSBILDUNG UND ARBEIT FÜR ASYLBEWERBER/-INNEN UND FLÜCHTLINGE IM BURGENLANDKREIS

BERUFLICHES INTEGRATIONSZENTRUM FÜR AUSBILDUNG UND ARBEIT FÜR ASYLBEWERBER/-INNEN UND FLÜCHTLINGE IM BURGENLANDKREIS Vorstellung des Projektes BERUFLICHES INTEGRATIONSZENTRUM FÜR AUSBILDUNG UND ARBEIT FÜR ASYLBEWERBER/-INNEN UND FLÜCHTLINGE IM BURGENLANDKREIS Agenda ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PROJEKT ZIELGRUPPE PROJEKTTRÄGER

Mehr

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro Anschriften Ansprechpartner Integrationsmanagement: Entwicklung von Angeboten und Maßnahmen für Migranten Koordinierung

Mehr

Erstanlaufstelle für Flüchtlinge Integration Point

Erstanlaufstelle für Flüchtlinge Integration Point Aktuelle Situation in Hamm aktuell leben in Hamm 1449 zugewiesene Flüchtlinge ( u.a. Syrien, Irak Afghanistan, Albanien, Kosovo) Tendenz ist steigend täglich bis 30 Neuzuweisungen ca. 400 Menschen wird

Mehr

Pastorale Raumplanung Dekanat Landsberg. PG Egling. PG Penzing/ Weil PG Windach. PG Vilgertshofen/ Stoffen. PG Lechrain

Pastorale Raumplanung Dekanat Landsberg. PG Egling. PG Penzing/ Weil PG Windach. PG Vilgertshofen/ Stoffen. PG Lechrain Pastorale Raumplanung 2025 131 PG Egling PG Geltendorf/ Eresing PG Moorenweis/ Türkenfeld PG Kaufering PG Igling PG Landsberg PG Penzing/ Weil PG Windach PG Utting/ Schondorf PG Vilgertshofen/ Stoffen

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Freiwilligenbüro Mühlacker Kelterplatz 1/2, Tel.: 07041/ Sprechzeiten: dienstags 9-11 und donnerstags Uhr

Freiwilligenbüro Mühlacker Kelterplatz 1/2, Tel.: 07041/ Sprechzeiten: dienstags 9-11 und donnerstags Uhr Freiwilligenbüro Mühlacker Kelterplatz 1/2, Tel.: 07041/4949362 Sprechzeiten: dienstags 9-11 und donnerstags 14-16 Uhr Freiwilligenbüro Mühlacker Kelterplatz 1/2, Telefon: 07041/4949362 Freiwilligenbüro

Mehr

INTEGRATION INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER IN PFAFFENHOFEN A. D. ILM PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

INTEGRATION INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER IN PFAFFENHOFEN A. D. ILM PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben INTEGRATION IN PFAFFENHOFEN A. D. ILM INFORMATIONEN UND ANSPRECHPARTNER PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben VORWORT Integration bedeutet Einbeziehung von Menschen mit Migrationshintergrund

Mehr

Jugendmigrationsdienst in Bernburg (Saale)

Jugendmigrationsdienst in Bernburg (Saale) Jugendmigrationsdienst in Bernburg (Saale) Von den in Deutschland lebenden Kindern und Jugendlichen haben 25 30% einen Migrationshintergrund. Das bedeutet für die Jugendsozialarbeit und Jugendhilfe, an

Mehr

Anforderungen an die Jugendsozialarbeit. in der Einwanderungsgesellschaft. Fotolia. Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft

Anforderungen an die Jugendsozialarbeit. in der Einwanderungsgesellschaft. Fotolia. Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Anforderungen an die Jugendsozialarbeit in der Einwanderungsgesellschaft Fotolia 1 Können Sie sich erinnern, welche sozialpolitische Herausforderung zuletzt so viel Handlungsdruck erzeugt hat, wie das

Mehr

Sehr geehrte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Landkreis Landsberg,

Sehr geehrte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Landkreis Landsberg, Ausgabe Nr. 7 Oktober/ November 2015 Sehr geehrte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Landkreis Landsberg, diesmal kommt der Newsletter mit Verspätung zu Ihnen. Das hat den Vorteil, dass ich noch zwei

Mehr

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland Info für interessierte Pat/inn/en Alle Folien auf http://cern.ch/info-refugee-jobs Unsere AG Ausbildung und Arbeit Wer sind wir: Freiwillige, die

Mehr

Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn. unterstützt von

Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn. unterstützt von Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn unterstützt von Integration durch Arbeit Agentur für Arbeit Jobbegleiterin am Landratsamt Mühldorf a. Inn Arbeit aufnehmen Jobcenter Ehrenamtliche Asylsozialberatung

Mehr

OLOV - Netzwerktreffen Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda

OLOV - Netzwerktreffen Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda OLOV - Netzwerktreffen 01.10.2015 Aktuelle Situation von Flüchtlingen/Asylbewerbern im Landkreis Fulda Ulrich Nesemann Fachdienst Kommunaler Arbeitsmarkt Jahresentwicklung Asylanträge auf Bundesebene 300000

Mehr

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung Transferforum Perspektiven in Ausbildung und Beruf Workshop 2 Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung Michael Tanzer Fachbereichsleiter Ausbildungsmarkt / RehaSB Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung Flüchtlinge und Arbeitsmarkt

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung Flüchtlinge und Arbeitsmarkt Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung Flüchtlinge und Arbeitsmarkt Präsentation Unternehmer 28.11.2016 1 Große Chancen und viele Fragen! Präsentation Unternehmer 28.11.2016 2 IntegrationPoint als gemeinsame

Mehr

Die Integrationslandschaft im Landkreis PM und Umgebung. Informationen der Integrationsbeauftragten Theresa Pauli

Die Integrationslandschaft im Landkreis PM und Umgebung. Informationen der Integrationsbeauftragten Theresa Pauli Die Integrationslandschaft im Landkreis PM und Umgebung Informationen der Integrationsbeauftragten Theresa Pauli Runder Tisch Soziale Dienste, 05.05.2017 Migration PM Sonstiges/Altfälle 13% Aufenthaltsgründe

Mehr

das Jahr schreitet voran und die Flüchtlingszahlen sollen laut BAMF weiter auf ca Asylbewerber für das Jahr 2015 ansteigen (BAMF 2015).

das Jahr schreitet voran und die Flüchtlingszahlen sollen laut BAMF weiter auf ca Asylbewerber für das Jahr 2015 ansteigen (BAMF 2015). Ausgabe Nr. 3 Mai 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr schreitet voran und die Flüchtlingszahlen sollen laut BAMF weiter auf ca. 400.000 Asylbewerber für das Jahr 2015 ansteigen (BAMF 2015). Für

Mehr

Auftaktveranstaltung des Thüringer IvAF Netzwerkes BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen

Auftaktveranstaltung des Thüringer IvAF Netzwerkes BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen Auftaktveranstaltung des Thüringer IvAF Netzwerkes BLEIBdran. Berufliche Perspektiven für Flüchtlinge in Thüringen Freitag, 3. Juli 2015 II 9:30 12:00 Rotunde des Regierungsviertels, Erfurt Grußwort Mirjam

Mehr

Die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Ravensburg

Die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Ravensburg Die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Ravensburg Fachtag für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Sandra Wirthensohn, Amt für Soziales und Familie Stationen eines Asylbewerbers Erstaufnahme

Mehr

Information für AsylhelferInnen zum Arbeitsmarktprogramm Flucht

Information für AsylhelferInnen zum Arbeitsmarktprogramm Flucht Information für AsylhelferInnen zum Arbeitsmarktprogramm Flucht 23.12.15 FORWARD Frühzeitige Ausbildungs-und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive Ausgangslage Die stark steigende

Mehr

Herzlich Willkommen! AG 4: Die Arbeitsverwaltung als Partner bei der Arbeitssuche für Flüchtlinge

Herzlich Willkommen! AG 4: Die Arbeitsverwaltung als Partner bei der Arbeitssuche für Flüchtlinge Herzlich Willkommen! AG 4: Die Arbeitsverwaltung als Partner bei der Arbeitssuche für Flüchtlinge Bleiberechtsprojekte in Baden-Württemberg Fachtagung 26.11.2011 Netzwerk Bleiberecht in Stuttgart Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit Mühldorf

Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit Mühldorf Informationsveranstaltung für Ehrenamtliche mit den Schwerpunktthemen Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für Asylbewerber am 09.03.2017 um 18 Uhr im Landratsamt Mühldorf a. Inn Unterstützungsmöglichkeiten

Mehr

Wülknitz. Kalkreuth. Kmehlen. Meißen. Diakonie Riesa- Großenhain ggmbh Migrationsberatung. Stand:

Wülknitz. Kalkreuth. Kmehlen. Meißen. Diakonie Riesa- Großenhain ggmbh Migrationsberatung. Stand: 59 11 Wülknitz 42 104 523 3 199 18 Kalkreuth Kmehlen 475 Meißen 177 96 29 4 Stand: 01.02.2017 Woher die Flüchtlinge kommen Stand: Januar 2017 Syrien Afghanistan Irak Eritrea Iran Nigeria Armenien Somalia

Mehr

Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk

Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk Angebote von 6-12 Jahre im Gleis21 bei Konfetti : Lernen Lernen: Für Kinder, die in Absprache

Mehr

Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN

Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN 1. Ausbildung und Beschäftigung im noch laufenden Asylverfahren Während des laufenden Asylverfahrens haben die

Mehr

Integrations und Wohnungslosenhilfe Amt 1 - Abt. 13. Bericht für das Jahr 2017

Integrations und Wohnungslosenhilfe Amt 1 - Abt. 13. Bericht für das Jahr 2017 Integrations und Wohnungslosenhilfe Amt 1 - Abt. 13 Bericht für das Jahr 2017 Überblick 1. Beratungsstruktur in Wolfratshausen 2. Wohnungen 3. Familiennachzug 4. Projekte und Veranstaltungen 5. Überblick

Mehr

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Ausbilderfrühstück für Druckberufe Berlin, 17.11.2015 Ellahe Amir-Haeri bridge Berliner Netzwerk für Bleiberecht 1 Überblick Flüchtlinge - Kurzüberblick Wer

Mehr

AK Arbeit im AK Willkommen in Seligenstadt, FLIDUM, 4. Oktober 2016

AK Arbeit im AK Willkommen in Seligenstadt, FLIDUM, 4. Oktober 2016 AK Arbeit im AK Willkommen in Seligenstadt, FLIDUM, 4. Oktober 2016 Ziele des heutigen Treffens Rahmenbedingungen Bisherige Erfahrungen Vorschläge zur Verbesserung Vereinbarungen zum weiteren Vorgehen

Mehr

Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau. Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen

Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau. Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen 1 Inhalt Aufgaben der Willkommenslotsen Projektpartner in Thüringen Worauf

Mehr

Junge Flüchtlinge, berufliche Perspektiven und Kommunale Koordinierung

Junge Flüchtlinge, berufliche Perspektiven und Kommunale Koordinierung Jahresforum Extra: Flüchtlinge 5./6.März 2015 Stuttgart H. Riedinger, Regionaldirektion BW BESSER als der MARKT gemeinsam ERFOLGREICH Junge Flüchtlinge, berufliche Perspektiven und Kommunale Koordinierung

Mehr

Willkommenskultur für Flüchtlinge

Willkommenskultur für Flüchtlinge Willkommenskultur für Flüchtlinge Was macht die AWO? Einwohnerversammlung Wentorf, 16.September 2015 Kiel, Juli 2012 Aktivitäten im Kreis Hzgt. Lauenburg Integrationskurse im IC Geesthacht Migrationsfachdienste:

Mehr

Landratsamt Traunstein Papst-Benedikt-XVI.-Platz Traunstein Soziales und Senioren

Landratsamt Traunstein Papst-Benedikt-XVI.-Platz Traunstein Soziales und Senioren - 1 - Soziales und Senioren Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung. 3 2 Tätigkeitsfelder 4 2.1 Zuordnung im Landratsamt Traunstein 4 2.2 Übersicht über die Tätigkeitsfelder 4 3 Zielsetzungen 5 4 Zusammenfassung.6-2

Mehr

Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe?

Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe? Ausbildung und Beschäftigung von geflüchteten Menschen - Welche Möglichkeiten haben Handwerksbetriebe? Handwerkskammer Berlin Berlin, 16.11.2015 1 Überblick Flüchtlinge Kurzüberblick Wer darf arbeiten

Mehr

Berufs-Sprachkurse (gem. 45a AufenthG, DeuFöV-Kurse )

Berufs-Sprachkurse (gem. 45a AufenthG, DeuFöV-Kurse ) Berufs-Sprachkurse (gem. 45a AufenthG, DeuFöV-Kurse ) Stand: 7. Januar 2019 Hier können Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Hier können Sie Ihre Deutschkenntnisse rund um die Themen Arbeit

Mehr

Informationsveranstaltung des CDU-Ortsverbandes Wesuwe am

Informationsveranstaltung des CDU-Ortsverbandes Wesuwe am Informationsveranstaltung des CDU-Ortsverbandes Wesuwe am 19.01.2016 Ankunft in Deutschland und was dann? Bund: Verteilung nach Königsteiner Schlüssel (Steuereinnahmen + Bevölkerungszahl) auf die Bundesländer

Mehr

- 2 - Ziele der bayerischen Arbeitsmarktpolitik für die Zielgruppe der Flüchtlinge sind primär:

- 2 - Ziele der bayerischen Arbeitsmarktpolitik für die Zielgruppe der Flüchtlinge sind primär: - 2 - I. Vorbemerkung Die Partner der Auswahlrunde des Arbeitsmarktfonds wollen zur Bewältigung der enormen Integrationsaufgabe beitragen, anerkannte Asylbewerber, Asylbewerber und Geduldete mit guter

Mehr

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall Anlage 2 Handlungsfeld und Vernetzung sstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall für Migranten Träger AWO Aufgabenbereiche Migrationsberatung (erwachsene Migranten ab 27 J, anerkannte und bleibeberechtigte

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Das Jobcenter Stuttgart Attraktiv Anspruchsvoll Nah am Menschen.

Das Jobcenter Stuttgart Attraktiv Anspruchsvoll Nah am Menschen. Das Jobcenter Stuttgart Attraktiv Anspruchsvoll Nah am Menschen. Folie 1 Organigramm Folie 2 Strategische Ziele des Jobcenters Stuttgart Teilhabe Bekämpfung von gesellschaftlicher Ausgrenzung und Armut

Mehr

Aktuelles aus dem Welcome Integration Network (WIN) Service-Center

Aktuelles aus dem Welcome Integration Network (WIN) Service-Center Aktuelles aus dem Welcome Integration Network (WIN) Service-Center Integration von Geflüchteten im ländlichen Raum Brandenburgs Heimvolkshochschule am Seddiner See, 16. März 2017 1 Inhalt Einschätzung

Mehr

Vordruck Formular für Angebotsstruktur. (bitte pro Maßnahme, Projekt, Angebot je ein Formular ausfüllen)

Vordruck Formular für Angebotsstruktur. (bitte pro Maßnahme, Projekt, Angebot je ein Formular ausfüllen) Vordruck Formular für Angebotsstruktur (bitte pro Maßnahme, Projekt, Angebot je ein Formular ausfüllen) 1. Angebot (Beispiel: Kommunikationskurs) Träger von Integrationsleistungen 2. Träger EURO-Schulen

Mehr

Koordinator für Flüchtlings- und Asylfragen im Landkreis Havelland. Integrations-/ Migrationsbeauftragte des Landkreises Havelland

Koordinator für Flüchtlings- und Asylfragen im Landkreis Havelland. Integrations-/ Migrationsbeauftragte des Landkreises Havelland Koordinator für Flüchtlings- und Asylfragen im Landkreis Havelland Herr Oliver Kratzsch Platz der Freiheit 1 Tel.: 03321/ 403-5114 E.Mail: oliver.kratzsch@havelland.de Integrations-/ Migrationsbeauftragte

Mehr

Fachtag. am Mittwoch, 31. Januar Inhalt Ihrer Infomappe:

Fachtag. am Mittwoch, 31. Januar Inhalt Ihrer Infomappe: Arbeitskreis "Kinder- und Jugendschutz" Landsberg Amt für Jugend und Familie Landsberg - Schulen im Landkreis Landsberg am Lech Ärzte - Therapeuten - Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen - Lebenshilfe

Mehr

Sozialbetreuung für Flüchtlinge. in Balingen GU Beckstraße 5 GU Auf Schmiden

Sozialbetreuung für Flüchtlinge. in Balingen GU Beckstraße 5 GU Auf Schmiden Sozialbetreuung für Flüchtlinge in Balingen GU Beckstraße 5 GU Auf Schmiden Sozialbetreuerin Ulrike Steinhart, BA vor Ort in der Beckstraße 5, Balingen Aufgaben Hilfe und Unterstützung im Alltag, Antragsunterstützung

Mehr

Migrationsberatung für Erwachsene

Migrationsberatung für Erwachsene Migrationsberatung für Erwachsene AWO Kreisverband Landshut e.v. Kamilla Jencz, M.A. Migrationsfachberaterin Migrationsberatung für Erwachsene Ziel der Migrationserstberatung ist es, den Integrationsprozess

Mehr

Programm zur Bewältigung der Flüchtlingskrise Zusammenhalt fördern, Integration stärken Neue Fördermöglichkeiten aus dem (ehem.) Arbeitsmarktfonds

Programm zur Bewältigung der Flüchtlingskrise Zusammenhalt fördern, Integration stärken Neue Fördermöglichkeiten aus dem (ehem.) Arbeitsmarktfonds Programm zur Bewältigung der Flüchtlingskrise Zusammenhalt fördern, Integration stärken Neue Fördermöglichkeiten aus dem (ehem.) Arbeitsmarktfonds Jobbegleiter Lastenheft München, den 15. Dezember 2015

Mehr

Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT

Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT... in der... mit der... in Ausbildung und Beruf... bei den Johannitern Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge /

Mehr

Agentur Karlsruhe/Rastatt. 20. April 2016 Informationsveranstaltung SchuleWirtschaft

Agentur Karlsruhe/Rastatt. 20. April 2016 Informationsveranstaltung SchuleWirtschaft Agentur Karlsruhe/Rastatt 20. April 2016 Informationsveranstaltung SchuleWirtschaft Aktuelle Themen des smarktes 2016 Übersicht Megatrends Flucht und Asyl Digitalisierung Demographische Entwicklung Ausblick

Mehr

Arbeits-und Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge im Kreis Offenbach

Arbeits-und Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge im Kreis Offenbach Arbeits-und Beschäftigungsmöglichkeiten für Flüchtlinge im Kreis Offenbach Thomas Iser Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenbach Boris Berner Vorstand der Pro Arbeit Kreis Offenbach

Mehr

Gemeinsame Anlauf- und Beratungsstelle zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten, Flüchtlingen und Asylbewerber/innen

Gemeinsame Anlauf- und Beratungsstelle zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten, Flüchtlingen und Asylbewerber/innen Gemeinsame Anlauf- und Beratungsstelle zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten, Flüchtlingen und Asylbewerber/innen Zuständigkeit: Agentur für Arbeit Asylbewerber/innen: haben einen Asylantrag

Mehr

Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen. Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region

Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen. Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region Potenziale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen Integration von geflüchteten Menschen in

Mehr

Willkommen in Köln! Kölner Pilotprojekt zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern aus Südosteuropa. Der Oberbürgermeister

Willkommen in Köln! Kölner Pilotprojekt zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern aus Südosteuropa. Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister Projekt Willkommen in Köln Willkommen in Köln! Kölner Pilotprojekt zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern aus Südosteuropa Projekt Willkommen in Köln Situationsbeschreibung

Mehr

Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen.

Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen. 09.03.2016 Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen. Warum ist das Thema Arbeitsmarkt-Zugang für Asylbewerber und Flüchtlinge so wichtig? Seite 2 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Mehr

Stadt Augsburg in Bayerisch Schwaben

Stadt Augsburg in Bayerisch Schwaben Reiseführer Oberbayern Region Ammersee-Lech Stadt Landsberg am Lech Stadt Augsburg in Bayerisch Schwaben Mit Karten und Plänen Kultur Kunst Brauchtum Berge Seen Freizeit Sehenswertes Originelles Sport

Mehr

Fachtag. am Mittwoch, 31. Januar Inhalt Ihrer Infomappe:

Fachtag. am Mittwoch, 31. Januar Inhalt Ihrer Infomappe: Herzlich Willkommen zum Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? am Mittwoch, 31. Januar 2018 im Landratsamt Landsberg am Lech Schirmherr: Landrat Thomas Eichinger Inhalt Ihrer

Mehr

Übersicht Bildungsangebote für Neuzugewanderte im Landkreis Schwandorf

Übersicht Bildungsangebote für Neuzugewanderte im Landkreis Schwandorf durchführt Integrationskurs Integrationskurs ibb Institut für berufliche Bildung 26.09.2018-09.05.2019 03.12.2018-08.07.2019 08.15 Uhr - 12.15 Uhr Wer betreut diese? Integrationskurs ibb Institut für berufliche

Mehr

Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Dr. Thomas Böhle Berufsmäßiger Stadtrat LKR im Münchner Stadtrat Rathaus Marienplatz 8 80331 München 12.03.2018 Eine große Anzahl an Flüchtlingen lebt in

Mehr

Flüchtlinge am deutschen Arbeitsmarkt

Flüchtlinge am deutschen Arbeitsmarkt Torsten Krahn, Nadine Immeke, Bob Krebs Agentur für Arbeit 11. Jan. 2016 Flüchtlinge am deutschen Arbeitsmarkt Treffen für Ehrenamtliche, VHS Bodenseekreis Einleitung Begriffsdefinitionen Asylbewerber/in

Mehr

Konzeption und Praxis der interkulturellen Öffnung in der Wohnungslosenhilfe Ein Bestandsaufnahme

Konzeption und Praxis der interkulturellen Öffnung in der Wohnungslosenhilfe Ein Bestandsaufnahme Konzeption und Praxis der interkulturellen Öffnung in Workshop 13 BAG Wohnungslosenhilfe, 9.11-11.11.2011 Leipzig Konzeption und Praxis der interkulturellen Öffnung in Haus Sankt Martin am Autoberg Facheinrichtung

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge

Mehr

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Informationen für ehrenamtliche Helfer Gefl üchtete Menschen gemeinsam unterstützen Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Arbeit vermittelt ein Wertgefühl

Mehr

Unterbringung, Betreuung und Integration von Flüchtlingen. Wohnraumvermittlung. Runder Tisch zu Asyl- und Flüchtlingsfragen 1

Unterbringung, Betreuung und Integration von Flüchtlingen. Wohnraumvermittlung. Runder Tisch zu Asyl- und Flüchtlingsfragen 1 Unterbringung, Betreuung und Integration von Flüchtlingen Wohnraumvermittlung Runder Tisch zu Asyl- und Flüchtlingsfragen 1 Unterbringung, Betreuung und Integration von Flüchtlingen Plädoyer für die Vermittlung

Mehr

22. Oktober Fachtag für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Bundesagentur für Arbeit, Landratsamt Ravensburg

22. Oktober Fachtag für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Bundesagentur für Arbeit, Landratsamt Ravensburg Arbeit und Ausbildung für geflüchtete M enschen 22. Oktober 2016 Fachtag für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Der Weg zur Arbeitserlaubnis Für den Aufenthalt und die Erwerbstätigkeit benötigen Ausländer

Mehr

Integration gestalten Flüchtlinge im Jobcenter München

Integration gestalten Flüchtlinge im Jobcenter München Integration gestalten Flüchtlinge im Jobcenter München Seite 1 Spezialisierte Organisation Zentraleinheit Flüchtlinge Seite 2 Unterstützungsangebote für Flüchtlinge Seite 3 Unsere Strategie Koordinierte

Mehr

Meine Chance Junge Flüchtlinge auf dem Weg zur Ausbildung

Meine Chance Junge Flüchtlinge auf dem Weg zur Ausbildung Meine Chance Junge Flüchtlinge auf dem Weg zur Ausbildung...ein Projekt des Jugendmigrationsdienstes im Caritasverband Nordhessen-Kassel e.v. Projektkoordinatorin Hacer Toprakoglu Überblick Situation von

Mehr

Unterstützung während der Ausbildung

Unterstützung während der Ausbildung Unterstützung während der Ausbildung Corinna Bornscheuer Heschel Standortleitung Aachen low-tec gem. Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbh ERFAHRUNGEN MIT AUSBILDUNG UND EINSTIEGSQUALIFIZIERUNG

Mehr

BERATUNGSANGEBOTE FÜR ZUGEWANDERTE. Migrationsfachberatung für Erwachsene, Jugendmigrationsdienst, Beratung für Geflüchtete und Bleibeberechtigte

BERATUNGSANGEBOTE FÜR ZUGEWANDERTE. Migrationsfachberatung für Erwachsene, Jugendmigrationsdienst, Beratung für Geflüchtete und Bleibeberechtigte BERATUNGSANGEBOTE FÜR ZUGEWANDERTE Migrationsfachberatung für Erwachsene, Jugendmigrationsdienst, Beratung für Geflüchtete und Bleibeberechtigte VORWORT Der Landkreis Barnim bietet mit speziellen Beratungsangeboten

Mehr

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden.

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden. Merkblatt Flüchtlinge Stand: 21.01.2016 Information für Arbeitgeber die Zahl der Flüchtlinge, die auch in unserer Region Schutz vor Verfolgung suchen, ist in den letzten Monaten stark gestiegen und das

Mehr

Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen)

Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen) Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen) Flüchtlingsinitiative Bremen e.v. Bernhardstr. 12 (paradox) 28203 Bremen dienstags: 9-12

Mehr

Die Agentur für Arbeit (SGB III) ist zuständig für

Die Agentur für Arbeit (SGB III) ist zuständig für Die Agentur für Arbeit (SGB III) ist zuständig für - Flüchtlinge im laufenden Asylverfahren: Aufenthaltsgestattung oder Duldung UND Gestattung einer Erwerbstätigkeit mit Erlaubnis der Ausländerbehörde

Mehr

Berufs-Sprachkurse (gem. 45a AufenthG, DeuFöV-Kurse )

Berufs-Sprachkurse (gem. 45a AufenthG, DeuFöV-Kurse ) Berufs-Sprachkurse (gem. 45a AufenthG, DeuFöV-Kurse ) Stand: 1. April 2019 Hier können Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Hier können Sie Ihre Deutschkenntnisse rund um die Themen Arbeit

Mehr

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund Ausbildungsmarkt Agenda Überblick Asylverfahren - Beschäftigung Integration in Arbeit und Ausbildung Zusammenarbeit

Mehr

Wir alle sind Kronach!

Wir alle sind Kronach! Potentiale nutzen geflüchtete Menschen im Landkreis Kronach beschäftigen -Bewerberorientierte und assistierte Vermittlung- Wir alle sind Kronach! Stand: 01.12.2017 1 Nachhaltige Integration von Flüchtlingen

Mehr

Flüchtlinge im Asylverfahren

Flüchtlinge im Asylverfahren Flüchtlinge im Asylverfahren SEMINAR FÜR EHRENAMTLICHE IN DER FLÜCHTLINGS -SOZIALARBEIT Gliederung Vorstellung unserer Beratungseinrichtung Hauptherkunftsländer von Geflüchteten Das Asylverfahren beim

Mehr

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Referentin: Katharina Conrad Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Rechtliche Regelungen - Zuständigkeit Asylbewerber/innen und geduldete Personen: ab dem 4. Monat Vermittlung und Eingliederungsleistungen

Mehr

Januar Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

Januar Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Januar 2018 Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Maßnahmenportfolio für Erwachsene - Grundsicherung (SGB II) Instrument Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen

Mehr

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung IMMANUEL BERATUNG SPANDAU Allgemeine Sozialberatung Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung Allgemeine Sozialberatung Sie haben Fragen zu Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Inhalt. (1) Zahlen Daten Fakten (2) Herausforderungen annehmen. Herausforderungen durch Flucht, Zuwanderung und Asyl annehmen

Inhalt. (1) Zahlen Daten Fakten (2) Herausforderungen annehmen. Herausforderungen durch Flucht, Zuwanderung und Asyl annehmen Herausforderungen durch Flucht, Zuwanderung und Asyl annehmen Dr. Simone Simon, Jobcenter Leipzig 03. und 04. Dezember 2015 Inhalt (1) (2) Herausforderungen annehmen 2 1 (1) (2) Herausforderungen annehmen

Mehr

Neue Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik Fokus: Arbeitsmarkt und Flüchtlinge

Neue Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik Fokus: Arbeitsmarkt und Flüchtlinge Neue Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik Fokus: Arbeitsmarkt und Flüchtlinge Fachtag Migration und Chancengleichheit gestern und heute: Handlungsansätze für morgen im SGB II, 12. Juli 2016 in Frankfurt,

Mehr

August Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

August Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge August 2016 Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Maßnahmenportfolio für Erwachsene - Grundsicherung (SGB II) Instrument Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen

Mehr

F I F. Projekt zur Förderung der beruflichen Integration von Flüchtlingen Gefördert durch den Freistaat Thüringen

F I F. Projekt zur Förderung der beruflichen Integration von Flüchtlingen Gefördert durch den Freistaat Thüringen Projekt zur Förderung der beruflichen Integration von Flüchtlingen Gefördert durch den Freistaat Thüringen Gemeinschaftsprojekt der Thüringer Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern - Was ist

Mehr

Rahmenkonzeption Sozialberatung und Integrationsmanagement für Flüchtlinge im Landkreis Esslingen

Rahmenkonzeption Sozialberatung und Integrationsmanagement für Flüchtlinge im Landkreis Esslingen Rahmenkonzeption Sozialberatung und Integrationsmanagement für Flüchtlinge im Landkreis Esslingen Vorbemerkung Die bereits in Umsetzung begriffene Konzeption der Sozialberatung für Flüchtlinge in der Anschlussunterbringung

Mehr

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Arbeitslose Ausländer September 2015 / Juni 2016 496 412 353 418 Ostholstein insgesamt September 2015 Juni 2016 Jobcenter Ostholstein September 2015 Juni 2016 136 61

Mehr

Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt AA Nürnberg operativer Bereich SGB III und Jobcenter Nürnberger Land Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt 28.01.2016 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Kommunale Flüchtlingspolitik: Strukturen und Konzepte 2. Fachgespräch am 22. Juni 2016, DIfU, Berlin

Kommunale Flüchtlingspolitik: Strukturen und Konzepte 2. Fachgespräch am 22. Juni 2016, DIfU, Berlin Kommunale Flüchtlingspolitik: Strukturen und Konzepte 2. Fachgespräch am 22. Juni 2016, DIfU, Berlin 1 Standards der Unterbringung 2 Unterkunftsarten Bestand 3 Säulen Modell Hannover - Modell In Wohnheimen

Mehr

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 03/2018

Deutschkurse für MigrantInnen im Landkreis Wittmund Stand: 03/2018 Deutschkurse für MigrantInnen im Stand: 03/2018 In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die Träger der Deutschkurse für MigrantInnen im. Details zu den einzelnen en finden Sie auf den weiteren

Mehr

Versicherungsrechtliche Beurteilung von Flüchtlingen

Versicherungsrechtliche Beurteilung von Flüchtlingen Versicherungsrechtliche Beurteilung von Flüchtlingen 1 Inhalt Versicherungsrechtliche Abgrenzung der Personenkreise Versicherungsrechtliche Beurteilung der einzelnen Personenkreise Wer steht dem Arbeitsmarkt

Mehr

Migrationsberatung in der Stadt Augsburg

Migrationsberatung in der Stadt Augsburg Migrationsberatung in der Stadt Wir bieten sozialpädagogische Einzelfallberatung und unterstützen bei der Orientierung. Wir beraten bei sozialen und finanziellen Schwierigkeiten, beim Familiennachzug und

Mehr

NIFA NETZWERK ZUR INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT

NIFA NETZWERK ZUR INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT NIFA NETZWERK ZUR INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT ZUM PROJEKT Der Schlüssel zur Integration von Flüchtlingen in die Gesellschaft und der Grundstein für ein selbstständiges Leben ist die Aufnahme

Mehr

"Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Vorbereitung

Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz Vorbereitung "Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Zielgruppe Erfassung / Zuführung (Phase 1) Vorbereitung (Phase 2) Chancengarantie (Phase 3) Begleitung / Evaluation

Mehr

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt März 2016 Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt Agenda Integration in den Arbeitsmarkt: Wer, wie und was ist zu beachten? Derzeitige Situation im Kreis Paderborn Was sind die Aktivitäten

Mehr