Übergangs- und Fehlzeitenstatistik. Schuljahr 2011/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übergangs- und Fehlzeitenstatistik. Schuljahr 2011/2012"

Transkript

1 Übergangs- und Fehlzeitenstatistik Schuljahr 20/202

2 . Übergangsstatistik

3 Absolvent/innen der Mülheimer allgemeinbildenden Schulen und Förderschulen im Schuljahr Jahrgangsstufe Schulform andere¹ Sek. I Einf.phase. Qualif.phase Gesamt Gymnasien Gesamtschulen ² Realschulen Hauptschulen Förderschulen BUS-Klassen 28³ Gesamt ¹ andere: (integrativ beschulte) Förderschüler, BUS ²eine der Gesamtschulen hat für die 9. Jahrgangsstufe lediglich die Klassenstärken (8 Schüler) übermittelt die Daten zu Übergängen etc. können daher nur für 2 Gesamtschulen (343 Schüler) dargestellt werden ³eine der Schulen, die eine BUS-Klassevorhalten, hat für ihre Klasse keine Übergangsdaten übermittelt -die Daten der BUS-Klassen können daher nicht dargestellt werden

4 Absolvent/innen der Mülheimer allgemeinbildenden Schulen und Förderschulen im Schuljahr Geschlechterverteiltung Allgemeinbildende Schulen u. Förderschulen Gesamt u. nach Schulformen 70,0% 60,0% n=5.985 n=60 n=28 n=426 n=.089 n=2.0 n=2.37 Jungen Mädchen Ø Jungen Ø Mädchen 50,0% 40,0% 30,0% 20,0% 0,0% Migrationsstatus Allgemeinbildende Schulen u. Förderschulen Gesamt u. nach Schulformen 0,0% Gesamt Förderschulen BUS-Klassen Hauptschulen Realschulen Gesamtschulen Gymnasien 90,0% 80,0% 70,0% n=5.985 n=60 n=28 n=426 n=.089 n=2.0 n= ,0% 50,0% 40,0% 30,0% 20,0% 0,0% 0,0% Gesamt Förderschulen BUS-Klassen Hauptschulen Realschulen Gesamtschulen Gymnasien mit MigrHint ohne MigrHint Ø mit MigrHint Ø ohne MigrHint

5 Übergangsstatistik Schüler/innen mit Förderbedarf (integrativ Beschulte u. Förderschulen)

6 Übergangsstatistik Schüler/innen mit Förderbedarf - integrativ beschult integrativ (an einer HS) Beschulte der 9. JgSt.: 5 Schüler/innen alle haben keinen Abschluss erreicht alle werden in die 0. JgSt. versetzt integrativ (an einer RS) Beschulte der 0. JgSt.: 4 Schüler/innen 3 davon haben einen HA 9 erreicht davon erhält keinen Abschluss alle gehen in REHA-BvBüber!

7 Übergangsstatistik Schüler/innen mit Förderbedarf - Förderschule FÖRDERSCHÜLER Gesamt % ohne Schulabschluss/ Förderschulabschluss % Hauptschulabschlussnach Klasse 9 % Gesamt 60 00,0% 47 78,3% 3 2,7% Versetzung 4 00,0% 25,0% 3 75,0% Abgänger 56 00,0% 46 82,% 0 7,9%

8 Übergangsstatistik Schüler/innen mit Förderbedarf - Förderschule Übergänge der Förderschulabgänger - Gesamt u. nach erreichtem Schulabschluss n=56 n=46 n= Haft/Therapie unbekannt/unversorgt Schulabsenz HA an VHS Jugendwerkstatt WstJ. Reha-BvB/BvB im Internat EQ BOJ/Kombi BGJ zum Vergleich: Übergang in Ausbildung Abgänger Gesamt Abgänger ohne Schulabschluss Abgänger mit HA9 200/20: 2 (in schulische Ausbildung) 20/202: kein Übergang in Ausbildung

9 Übergangsstatistik Jahrgangsstufe 0 HS, RS, GS

10 Übergangsstatistik JgSt. 0 HS, RS, GS im Vergleich Nach der HS, RS, GS erreichte Schulabschlüsse - Gesamt und differenziert nach besuchter Schulform n=925 n=2 n=352 n=452 00% 90% 80% 48,8% 9,% 9,8% 47,3% FOR+Q FOR HA 0 HA 9 70% 64,2% 60% 50% 40% 33,% 63,6% 36,5% Nach der HS, RS, GS erreichte Schulabschlüsse - Gesamt und differenziert nach besuchter Schulform n=925 n=2 n=352 n=452 30% 20% 0% 0% 33,2% 6,4% 5,0% 7,4%,7% 2,0% 0,6%,% HS/RS/GS HS RS GS FOR+Q FOR HA 0 HA HS/RS/GS HS RS GS

11 Übergangsstatistik JgSt. 0 HS, RS, GS im Vergleich HS/RS/GS Gesamt Gesamt % Realschulen Hauptschulen % Gesamtschulen % % Gesamt ,0% 2 00,0% ,0% ,0% Wiederholung 25 2,7% ,5% 9 2,0% Abgänger ,3% 2 00,0% ,5% ,0%

12 Übergangsstatistik JgSt. 0 Hauptschüler/innen Übergänge der Hauptschulabgänger Jahrgangsstufe 0,7%,7% 0,8% 0,8%,7% 8,3% Gymnasiale Oberstufe Gym./GS/BK Duale Ausbildung Schulische Ausbildung HöBFS/FOS 36,4% BGJ BvB 24,8% WstJ. FSÖJ/BFD Schwangerschaft unversorgt 0,7% 3,2% n=2 zum Vergleich: Übergang in duale Ausbildung 200/20: 39,7% 20/202: 36,4% - 3,3% leichter Rückgang! (Übergang in schul. Ausbildung 200/20: 5,%, 20/202: 3,2% -,9%)

13 Übergangsstatistik JgSt. 0 Realschüler/innen Übergänge der Realschulabgänger Jahrgangsstufe 0 42,0% Gymnasiale Oberstufe Gym./GS/BK Duale Ausbildung 0,3% 0,3% 0,3% 0,9% 0,9% 0,3% 6,% Schulische Ausbildung HöBFS/FOS -jähr. BFS BGJ Bundeswehr FSÖJ/BFD Soz.vers.pfl. Besch. Schulabsenz 26,2% 2,8% n=336 zum Vergleich: Übergang in duale Ausbildung 200/20: 9,7% 20/202: 6,% + 6,4% deutliche Zunahme! (Übergang in schul. Ausbildung 200/20: 27,7%, 20/202: 2,8% - 4,9%)

14 Übergangsstatistik JgSt. 0 Gesamtschüler/innen Übergänge der Gesamtschulabgänger Jahrgangsstufe 0 45,% Gymnasiale Oberstufe Gym./GS/BK Duale Ausbildung Schulische Ausbildung HöBFS/FOS -jähr. BFS 0,7% 0,7% 0,2% 0,7% 9,5% 2,9% BGJ BvB Bundeswehr FSÖJ/BFD unbekannt/unversorgt,% 4,9% zum Vergleich: 4,2% n=443 Übergang in duale Ausbildung 200/20:,8% 20/202: 2,9% +,% leichte Zunahme! (Übergang in schul. Ausbildung 200/20:,8%, 20/202: 4,9% + 3,%)

15 Übergangsstatistik JgSt. 0 HS, RS, GS Gesamt Übergänge der Abgänger nach der Jahrgangsstufe 0 der HS, RS, GS - Gesamt 0,4% 0,% 0,7% 0,4% 0,% 0,7% 8,3% 8,2% 0,% 0,2%,4% 38,% Gymn. ObSt. Gym./GS/BK Duale Ausbildung Schulische Ausbildung HöBFS/FOS -jähr. BFS BGJ BvB WstJ. Bundeswehr FSÖJ/BFD Soz.vers.pfl. Beschäftigung Schwangerschaft Schulabsentismus unbekannt/unversorgt Übergänge der Abgänger nach der Jahrgangsstufe 0 der HS, RS, GS - Gesamt 6 2 3,9% 7,2% n= Gymn. ObSt. Gym./GS/BK Duale Ausbildung Schulische Ausbildung HöBFS/FOS -jähr. BFS BGJ BvB WstJ. Bundeswehr FSÖJ/BFD Soz.vers.pfl. Beschäftigung Schwangerschaft Schulabsentismus unbekannt/unversorgt n=900

16 Übergangsstatistik Jahrgangsstufe 9 HS, RS, GS

17 Übergangsstatistik JgSt. 9 HS, RS, GS im Vergleich 00,0% 90,0% 80,0% Nach der Jahrgangsstufe 9 der HS, RS, GS erreichte Schulabschlüsse - Gesamt und differenziert nach besuchter Schulform n=902 n=65 n=394 n=343 HA 9 ohne Abschluss 70,0% 60,0% 50,0% 9,2% 78,2% 92,6% 95,9% 40,0% 30,0% 20,0% 0,0% 0,0% 8,8% HS/RS/GS Gesamt 2,8% Hauptschule 7,4% 4,% Realschule Gesamtschule Nach der Jahrgangsstufe 9 der HS, RS, GS erreichte Schulabschlüsse - Gesamt und differenziert nach besuchter Schulform n=902 n=65 n=394 n=343 HA 9 ohne Abschluss Schüler erreichen nach der JgSt. 9 keinen Abschluss (8,8 %)! HS/RS/GS Gesamt Hauptschule Realschule Gesamtschule

18 Übergangsstatistik JgSt. 9 HS, RS, GS im Vergleich HS/RS/GS Gesamt Gesamt % Realschulen Hauptschulen % Gesamtschulen % % ohne Schulabschluss 79 00,0% 36 00,0% 29 00,0% 4 00,0% Wiederholer 47 59,5% 30,6% 28 96,6% 8 57,% BUS 2 5,2% 0 27,8% ,3% Abgänger ohne Schulabschluss 20 25,3% 5 4,7% 3,4% 4 28,6%

19 Übergangsstatistik JgSt. 9 HS, RS, GS Gesamt Schüler, die nach der Jahrgangsstufe 9 der HS/RS/GS keinen Schulabschluss erhalten & Übergänge der Abgänger unter ihnen Wiederholung BUS BOJ BvB WstJ. Steps KSoB Schwangerschaft Haft/Therapie Schulabsenz unbekannt unversorgt 79 (ohne Schulabschluss) 20 Abgänger (ohne Schulabschluss)

20 Übergangsstatistik JgSt. 9 Hauptschüler/innen Schüler, die nach der Jahrgangsstufe 9 der Hauptschule keinen Schulabschluss erhalten & Übergänge der Abgänger unter ihnen Wiederholung BUS BOJ BvB KSoB Schwangerschaft Haft/Therapie unbekannt, unversorgt 36 (ohne Schulabschluss) 5 Abgänger (ohne Schulabschluss)

21 Übergangsstatistik JgSt. 9 Realschüler/innen Schüler, die nach der Jahrgangsstufe 9 der Realschule keinen Schulabschluss erhalten & Übergänge der Abgänger unter ihnen Wiederholung BvB 28 Abgänger (ohne Schulabschluss) 29 (ohne Schulabschluss)

22 Übergangsstatistik JgSt. 9 Gesamtschüler/innen Schüler, die nach der Jahrgangsstufe 9 der Gesamtschule keinen Schulabschluss erhalten & Übergänge der Abgänger unter ihnen Wiederholung BUS BvB Werkstattjahr Steps Schulabsenz 8 4 (ohne Schulabschluss) 4 Abgänger (ohne Schulabschluss)

23 Übergangsstatistik Gymnasien Jahrgangsstufe 9 und Einführungsphase

24 Übergangsstatistik Gymnasiast/innen der Jahrgangsstufe 9 Absolventen und Abgänger der Jahrgangsstufe 9 der Gymnasien Versetzung Einführungsphase Wiederholung Schulische Ausbildung Absolventen und Abgänger der Einführungsphase der Gymnasien Versetzung. Jahr Qualifikationsphase Wiederholung 58 6 Absolventen n=62 Duale Ausbildung Schulische Ausbildung HöBFS/FOS BGJ n=535 4 Abgänger n=0 der Einführungsphase

25 2. Fehlzeitenstatistik

26 Fehlzeitenstatistik Anteil der Schüler/innen mit unentschuldigten Fehlzeiten Gesamt 6,8% mit FZ (.458) ohne FZ (7.24) 83,2% n=8.672

27 Fehlzeitenstatistik 00% 90% 80% 70% Anteil der Schüler/innen mit unentschuldigten Fehlzeiten differenziert nach Schulform n=3.237 n=2.679 n=2.23 n=633 6,9% 6,9% 20,0% 56,2% mit FZ (.458) ohne FZ (7.24) 60% 50% 40% 93,% 83,% 80,0% 30% 20% 43,8% 0% 0% Gym GS RS HS n=8.672

28 Fehlzeitenstatistik Anzahl der Fehlstunden der Schüler/innen mit unentschuldigten Fehlzeiten Gesamt 4,%,9% 3,4%,2% - 0 Std Std Std Std. 3,% 9-20 Std. > 20 Std. kein Schulbesuch 48,8% 27,5% n=.458

29 Fehlzeitenstatistik Anzahl der Fehlstunden der Schüler/innen mit unentschuldigten Fehlzeiten differenziert nach Schulformen 00% 90% 80% 70% 60% 50% n=223 n=454 n=425 n=356 0,9% 0,3% 7,0%,3%,3%,8%,% 4,2% 5,6% 30,0% 2,4%,% 2,% 3,3% 0,8% 32,0% 0,7% 2,8% 7,3% 4,8% 6,5% 4,3% 25,6% kein Schulbesuch > 20 Std. 9 bis 20 Std. 6 bis 90 Std. 3 bis 60 Std. bis 30 Std. bis 0 Std. 40% 67,3% 30% 20% 45,6% 5,% 38,8% 0% 0% Gym GS RS HS n=.458

30 Fehlzeitenstatistik Migrationsstatus der Schüler/innen insgesamt und der Schüler/innen mit Fehlzeiten im Vergleich 00% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 0% 0% 70,4% 29,6% n=8.672 Schüler/innen Jgst insgesamt n= ,5% 42,5% Schüler/innen mit Fehlzeiten - Gesamt ohne MigrHint mit MigrHint

31 Fehlzeitenstatistik 00% 90% Migrationsstatus der Schüler/innen mit unentschuldigten Fehlzeiten differenziert nach Anzahl der Fehlstunden n=72 n=40 n=9 n=60 n=28 n=49 n=7 ohne MigrHint mit MigrHint 80% 70% 60% 62,6% 55,% 43,5% 48,3% 60,7% 6,2% 70,6% 50% 40% 30% 20% 0% 37,4% 44,9% 56,5% 5,7% 39,3% 38,8% 29,4% 0% bis 0 bis 30 3 bis 60 6 bis 90 9 bis 20 > 20 Std. kein Schulbesuch n=.458

32 Fehlzeitenstatistik Geschlechterverteilung der Schüler/innen ingesamt und der Schüler/innen mit Fehlzeiten im Vergleich 00% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 0% 0% 48,4% 5,6% n=8.672 Schüler/innen Jgst insgesamt n= ,8% 54,2% Schüler/innen mit Fehlzeiten - Gesamt Mädchen Jungen

33 Fehlzeitenstatistik Geschlecht der Schüler/innen mit unentschuldigten Fehlzeiten differenziert nach Anzahl der Fehlstunden 00% n=72 n=40 n=9 n=60 n=28 n=49 n=7 Mädchen Jungen 90% 80% 46,% 45,9% 45,5% 35,0% 35,7% 47,% 70% 6,2% 60% 50% 40% 30% 53,9% 54,% 54,5% 65,0% 64,3% 52,9% 20% 38,8% 0% 0% bis 0 bis 30 3 bis 60 6 bis 90 9 bis 20 > 20 St d. kein Schulbesuch n=.458

Mülheimer Übergangs- und Fehlzeitenstatistik Schuljahr 2014/2015. Folie 1von 24

Mülheimer Übergangs- und Fehlzeitenstatistik Schuljahr 2014/2015. Folie 1von 24 Mülheimer Übergangs- und Fehlzeitenstatistik Schuljahr 04/05 Folie von 4 . Welche Bedeutung hat die Duale Berufsausbildung im Übergang?. Kein Abschluss ohne Anschluss? 3. Wie entwickeln sich die unentschuldigten

Mehr

ÜBERGANGSREPORT 2013 SCHULABSCHLUSS UND DANN?

ÜBERGANGSREPORT 2013 SCHULABSCHLUSS UND DANN? ÜBERGANGSREPORT 2013 SCHULABSCHLUSS UND DANN? Ergebnisse der systematischen Befragung der Klassenlehrer zum Schuljahr 2012/2013 IM FOKUS: ANSCHLUSSPERSPEKTIVEN DER INTEGRATIV BESCHULTEN ABGÄNGER ABSCHLÜSSE

Mehr

Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund

Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund Übergangsmonitoring 2016 der Stadt Dortmund Anschlüsse der Abgänger/innen vom Gymnasium in den Schuljahren 2014/2015 und 2015/2016 17 Schüler/innen haben im Schuljahr 2014/15 das Gymnasium nach der 9.

Mehr

Übergangsabfrage Schuljahr 2016/17

Übergangsabfrage Schuljahr 2016/17 Übergangsabfrage Schuljahr 2016/17 Auszug der Ergebnisse Inhalt: 1. Zielsetzung... 2 2. Teilnahmevoraussetzungen... 2 3. Rücklauf und Verteilung... 3 4. Verteilung der Schulabschlüsse... 4 4.1. Verteilung

Mehr

U25-Übergangsreport 2008/ Ergebnisse der Lehrerbefragung zu Übergängen und unentschuldigten Fehlzeiten -

U25-Übergangsreport 2008/ Ergebnisse der Lehrerbefragung zu Übergängen und unentschuldigten Fehlzeiten - U25-Übergangsreport 2008/2009 - Ergebnisse der Lehrerbefragung zu Übergängen und unentschuldigten Fehlzeiten - Regionales Übergangsmanagement der Stadt Mülheim an der Ruhr November 2010 Das regionale Übergangsmanagement

Mehr

Sekundarstufe I Name der Schule

Sekundarstufe I Name der Schule der Stadt Oberhausen Ergebnisse Übergangsabfrage Schuljahr 2013/14 [Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, schulen] 30.06.2014 Sekundarstufe I 0 0 0 0 0 0 3 3 6 102 69 171 105 72 177 Betriebliche

Mehr

Verbleibs- und Übergangsbericht 2018 der Schülerinnen und Schüler an Schulen im Kreis Recklinghausen mit Teilnahme an KAoA

Verbleibs- und Übergangsbericht 2018 der Schülerinnen und Schüler an Schulen im Kreis Recklinghausen mit Teilnahme an KAoA Verbleibs- und Übergangsbericht 2018 der Schülerinnen und Schüler an Schulen im Kreis Recklinghausen mit Teilnahme an KAoA Seite 2 von 23 Impressum Herausgeber Kreis Recklinghausen Kurt-Schumacher-Allee

Mehr

F Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage Abbildungen und Tabellen

F Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage Abbildungen und Tabellen Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage F Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage Abbildungen und Tabellen

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über Abschlüsse, Schullaufbahnmöglichkeiten und die neue Oberstufenverordnung

Herzlich willkommen zum Informationsabend über Abschlüsse, Schullaufbahnmöglichkeiten und die neue Oberstufenverordnung Herzlich willkommen zum Informationsabend über Abschlüsse, Schullaufbahnmöglichkeiten und die neue Oberstufenverordnung Information über Abschlüsse und Schullaufbahnmöglichkeiten 1. Abschlüsse / nach der

Mehr

REGIONALSTATISTIK RUHR. Bildung. Allgemeinbildende Schulen

REGIONALSTATISTIK RUHR. Bildung. Allgemeinbildende Schulen REGIONALSTATISTIK RUHR Bildung Allgemeinbildende Schulen Allgemeinbildende Schulen Allgemeinbildende Schulen 2015 Im Jahr 2015 gibt es in der 1.436 allgemeinbildende Schulen mit 526.271 Schülerinnen und

Mehr

Kerncurricula und Materialien

Kerncurricula und Materialien Bestellung Seite 1 Art.-Nr. Grundschule Seiten Preis/Exemplar Anzahl Summe/Preis 0001 Deutsch 36 3,00 euro 0002 Englisch 28 3,00 euro 0003 Mathematik 40 4,00 euro 0004 Sachunterricht 36 3,00 euro 0005

Mehr

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion DIE BESTE SCHULE FÜR MEIN KIND Hauptschule Realschule Gymnasium

Mehr

U25-Übergangsreport Amtliche Daten und Ergebnisse der Lehrerbefragung zu Übergängen und unentschuldigten Fehlzeiten -

U25-Übergangsreport Amtliche Daten und Ergebnisse der Lehrerbefragung zu Übergängen und unentschuldigten Fehlzeiten - - Amtliche Daten und Ergebnisse der Lehrerbefragung zu Übergängen und unentschuldigten Fehlzeiten - Regionales Übergangsmanagement der Stadt Mülheim an der Ruhr September 2011 Das regionale Übergangsmanagement

Mehr

Verbleib - und Übergangsdaten. der Sek 1 Schulen im Kreis Steinburg

Verbleib - und Übergangsdaten. der Sek 1 Schulen im Kreis Steinburg Verbleib - und Übergangsdaten der Sek 1 n im Kreis Steinburg Ergebnisse der ersten zentralen Abfrage zum Schuljahresende 2012 / 2013 Befragung der Lehrerinnen und Lehrer der Sek 1 Abschlussklassen Konzeption:

Mehr

KAoA Abfrage zum Übergang und Verbleib der Schülerinnen und Schüler mit Potenzialanalyse in 2013/14

KAoA Abfrage zum Übergang und Verbleib der Schülerinnen und Schüler mit Potenzialanalyse in 2013/14 KAoA Abfrage zum Übergang und Verbleib der Schülerinnen und Schüler mit Potenzialanalyse in 2013/14 Kommunale Koordinierung Kreis Recklinghausen Rena Schnettler Steuerkreis am 02.12.2016 KAoA Abfrage zum

Mehr

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) MBJS, 16.32 12. November 2012 Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2011/12 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen,

Mehr

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) MBJS, 15.23 9. Januar 2014 Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2012/13 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen,

Mehr

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) MBJS, 16.32 9. November 2011 Vergleichsindikatoren der KMK im Schuljahr 2010/11 (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft) Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen,

Mehr

Schulversuch Abitur an Gymnasien nach 12 oder 13 Jahren. (Schulversuch gem. 25 Abs. 1 und 4 SchG)

Schulversuch Abitur an Gymnasien nach 12 oder 13 Jahren. (Schulversuch gem. 25 Abs. 1 und 4 SchG) Schulversuch Abitur an Gymnasien nach 12 oder 13 Jahren (Schulversuch gem. 25 Abs. 1 und 4 SchG) 1 Zielsetzung des Schulversuchs Feststellung, ob Unterschiede im Schul- und Lernerfolg von G9 Schülerinnen

Mehr

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012) Die Oberschule Celle I ( Mai 2012) Gliederung Die Oberschulen in Celle Die Oberschule Celle I Arbeit in der Oberschule Celle I Organisation der Oberschule Celle I Organisation des Unterrichts, insbesondere

Mehr

Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar

Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar 4 4 3 2 2 1 Schüler/-innen* an allgemeinbildenden Schulen 1988 bis 28 nach Schulstufen in 1. 33 34 35 35 35 36 37 4 42 44 32 31 31 33 32 2 256 262 268 273

Mehr

Das Werkstattjahr 2009/2010 in Zahlen. Dr. Maria Icking

Das Werkstattjahr 2009/2010 in Zahlen. Dr. Maria Icking Das Werkstattjahr 2009/2010 in Zahlen Dr. Maria Icking Träger, Teilnehmerzahlen, Beteiligung der Regionen (Stand 29.10.2010) Folie 2 158 Träger und 174 Berufskollegs waren beteiligt Teilnehmerplätze am

Mehr

GESAMT SCHULE SOLMS INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES LAHN-DILL-KREISES

GESAMT SCHULE SOLMS INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES LAHN-DILL-KREISES Geplanter Ablauf 1. Erreichbare Abschlüsse und deren Voraussetzungen 2. Informationen zu den verschiedenen Bildungswegen 3. Weiterführende Schulen im Umkreis von Solms Abschlüsse und Anschlüsse Hauptschule

Mehr

Das Werkstattjahr 2008/2009 in Zahlen. Dr. Maria Icking

Das Werkstattjahr 2008/2009 in Zahlen. Dr. Maria Icking Das Werkstattjahr 2008/2009 in Zahlen Dr. Maria Icking Träger, Teilnehmerzahlen, Beteiligung der Regionen (Stand 13.10.2009) Folie 2 158 Träger und 168 Berufskollegs waren beteiligt Eintritte insgesamt:

Mehr

Allgemeine Informationen. Integrationskraft

Allgemeine Informationen. Integrationskraft Chancenprofil Bremen Allgemeine Informationen Die Schülerzahlen des Stadtstaates Bremen sind im Betrachtungszeitraum gesunken: Im Schuljahr 2014/15 befinden sich rund 8.000 Schülerinnen und Schüler weniger

Mehr

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) 2014 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt Vorbemerkung... 3 1. Ergebnisse im Überblick... 4 2. Hauptschule... 5 2.1 Klasse

Mehr

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern MBJS, 15.30 16. Dezember 2015 Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern (Schulen in öffentlicher und freier

Mehr

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern

Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt. nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern MBJS, 15.30 09. März 2015 Grunddaten, Relationen, Abweichungen vom Bundesdurchschnitt nach Bildungsbereichen, Schulstufen bzw. ausgewählten Schulformen und Ländern (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft)

Mehr

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen an öffentlichen und privaten Schulen Schulform Zunahme bzw. Abnahme 2016/17 2017/18 2017/18 gegenüber 2016/17 ist voraussichtlich absolut in % Grundschule / Jahrgänge 1 bis 4 632.796 639.130 6.334 1,0

Mehr

Schulausschuss. Sitzungsdatum öffentlich

Schulausschuss. Sitzungsdatum öffentlich Nürnberg TOP: 10.0 I. Anmeldung Schulausschuss Sitzungsdatum 23.07.2010 öffentlich Betreff: Wiederholerinnen und Wiederholer an Nürnberger Schulen hier: Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/ Die Grünen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 1 - j / 17 Allgemeinbildende Schulen im Land Berlin Schuljahr 2017/18 statistik Berlin Brandenburg Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in Berlin 2008/09 bis

Mehr

Herzlich Willkommen zum Info-Abend Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Herzlich Willkommen zum Info-Abend Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I Herzlich Willkommen zum Info-Abend Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I Janusz-Korczak-Schule Übergang nach Klasse 4 DIE BESTE SCHULE FÜR MEIN KIND Hauptschule Realschule? Gymnasium Gesamtschule

Mehr

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 20. Oktober 2016

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 20. Oktober 2016 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP vom 20. Oktober 2016 Sitzenbleiben in Bremen Wer erhält eine zweite Chance? Die Fraktion der FDP hat folgende Kleine Anfrage an den Senat

Mehr

Verbleibs- und Übergangsbericht 2017 der Schülerinnen und Schüler an Schulen im Kreis Recklinghausen mit Teilnahme an KAoA

Verbleibs- und Übergangsbericht 2017 der Schülerinnen und Schüler an Schulen im Kreis Recklinghausen mit Teilnahme an KAoA Verbleibs- und Übergangsbericht 2017 der Schülerinnen und Schüler an Schulen im Kreis Recklinghausen mit Teilnahme an KAoA Seite 2 von 27 Impressum Herausgeber Kreis Recklinghausen Kurt-Schumacher-Allee

Mehr

Gesetz zur Neuregelung der Dauer der Bildungsgänge im Gymnasium (13. Schulrechtsänderungsgesetz)

Gesetz zur Neuregelung der Dauer der Bildungsgänge im Gymnasium (13. Schulrechtsänderungsgesetz) 17/22 Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 11. Juli 2018 folgendes Gesetz beschlossen: Gesetz zur Neuregelung der Dauer der Bildungsgänge im Gymnasium (13. Schulrechtsänderungsgesetz) Gesetz zur Neuregelung

Mehr

Auswertung der MuBiGG-Datenbank

Auswertung der MuBiGG-Datenbank Auswertung der MuBiGG-Datenbank 2011 Die hessenweite Strategie OloV wird gefördert von der Hessischen Landesregierung aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung,

Mehr

Herzlich Willkommen! Ablauf

Herzlich Willkommen! Ablauf Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern der Schülerinnen und Schüler in den 2. und 3. Klassen: Elternbefragung zur Gründung einer weiteren Gesamtschule Ablauf Informationen zum Stand

Mehr

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) 2016 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt Vorbemerkung... 3 1. Ergebnisse im Überblick... 4 2. Hauptschule... 5 2.1 Klasse

Mehr

Versetzungsbestimmungen, Schulabschlüsse und Berechtigungen. 28 Besondere Versetzungsbestimmungen

Versetzungsbestimmungen, Schulabschlüsse und Berechtigungen. 28 Besondere Versetzungsbestimmungen Auszüge aus der Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO-S I) vom 15.02.2016. Den kompletten Text finden Sie

Mehr

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) 2017 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt Vorbemerkung... 3 1. Ergebnisse im Überblick... 4 2. Hauptschule... 5 2.1 Klasse

Mehr

Oberstufe Sek II. Aufbau der Oberstufe

Oberstufe Sek II. Aufbau der Oberstufe Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) 2015 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt Vorbemerkung... 3 1. Ergebnisse im Überblick... 4 2. Hauptschule... 5 2.1 Klasse

Mehr

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule

Wir machen Menden. neues Schulangebot. Gesamtschule Wir machen Menden neues Schulangebot Gesamtschule Rückblick 20.09.2011 Ratsbeschluss: Planungsauftrag an die Verwaltung 10.10.2011 Informationsveranstaltung zur Gesamtschule und Sekundarschule Lendringsen

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

SIS. aktuell. Die Allgemeinbildenden Schulen in Mülheim an der Ruhr. Daten Fakten Aktuelles. Mülheim an der Ruhr Stadt am Fluss

SIS. aktuell. Die Allgemeinbildenden Schulen in Mülheim an der Ruhr. Daten Fakten Aktuelles. Mülheim an der Ruhr Stadt am Fluss Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung SIS aktuell Mülheim an der Ruhr Stadt am Fluss www.muelheim-ruhr.de Statistisches Informationssystem Juli 22 Daten Fakten Aktuelles Die Allgemeinbildenden

Mehr

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) 2018 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt Vorbemerkung... 3 1. Ergebnisse im Überblick... 4 2. Hauptschule... 5 2.1 Klasse

Mehr

Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule

Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Informationsabend der Grundschulen im Idsteiner Land zu den Bildungsgängen der weiterführenden Schulen Hauptschule

Mehr

Integrierte Ausbildungsberichterstattung in NRW. Daten zu den Übergängen junger Erwachsener von der Schule in Ausbildung und Beruf

Integrierte Ausbildungsberichterstattung in NRW. Daten zu den Übergängen junger Erwachsener von der Schule in Ausbildung und Beruf Integrierte Ausbildungsberichterstattung in NRW. Daten zu den Übergängen junger Erwachsener von der Schule in Ausbildung und Beruf IT.NRW-Tagung "Arbeitsmarkt im Wandel", Düsseldorf, 19. Mai 2011 Dirk

Mehr

Hamburger Schulstatistik im Überblick

Hamburger Schulstatistik im Überblick Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Schulstatistik im Überblick Schulen, Klassen, Schülerinnen und Schüler in Hamburg Schuljahr 2009/10 Statistische Veröffentlichung

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Referat 33 (MK) Hannover, den Referat 43 (MK) 7368

Referat 33 (MK) Hannover, den Referat 43 (MK) 7368 Referat 33 (MK) Hannover, den 4.05.2010 7239 Referat 43 (MK) 7368 Hinweise zum gymnasialen und fachgymnasialen Bildungsgang Bezug: a) Erlass des MK vom 26.06.2008 (SVBl. S. 244) b) Erlass des MK vom 24.02.2009

Mehr

Informationsveranstaltung Oberschule. Gemeinde Ganderkesee Donnerstag, 07. April 2011

Informationsveranstaltung Oberschule. Gemeinde Ganderkesee Donnerstag, 07. April 2011 Informationsveranstaltung Oberschule Gemeinde Ganderkesee Donnerstag, 07. April 2011 1 Gliederungsvorschlag Vorbemerkung: Ziel der Informationsveranstaltung 1. Gesetzliche Rahmenvorgaben 2. Einrichtungsbedingungen

Mehr

Informationsabend zum Übergang Grundschule zu den weiterführenden Schulen 28. September Herzlich Willkommen

Informationsabend zum Übergang Grundschule zu den weiterführenden Schulen 28. September Herzlich Willkommen Informationsabend zum Übergang Grundschule zu den weiterführenden Schulen 28. September 2017 Herzlich Willkommen Der Übergang in die Sekundarstufe I Herausforderungen und Veränderungen für das Kind und

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe 20.12.2016 1 Übersicht und Ablauf 1. Motivation und Voraussetzungen 2. Aufbau und Abschlüsse 3. Unterrichtsangebot 4. Beratung und Unterstützung

Mehr

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen Elterninformation Impressum Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin Fachdienst 2.40 Schule und Bildung Herr Eschweiler Schützenstr. 57 42849 Remscheid

Mehr

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %). Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen. von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen in Nordrhein-Westfalen. 1 www.mais.nrw Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 4 2 der Abschlussvermerke 6 2.1 Abschlussvermerke der Hauptschule 8 2.2 Abschlussvermerke

Mehr

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen Ausgewählte Ergebnisse für Hessen und Frankfurt am Main

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen Ausgewählte Ergebnisse für Hessen und Frankfurt am Main Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen Ausgewählte Ergebnisse für Hessen und Frankfurt am Main 25.06.2015 Yvonne Lieber Hessisches Statistisches Landesamt Die integrierte Ausbildungsberichterstattung

Mehr

Zeugnisse und Leistungsbewertung in integrativen Lerngruppen oder im "Gemeinsamen Unterricht" in der Sekundarstufe I

Zeugnisse und Leistungsbewertung in integrativen Lerngruppen oder im Gemeinsamen Unterricht in der Sekundarstufe I Zeugnisse und Leistungsbewertung in integrativen Lerngruppen oder im "Gemeinsamen Unterricht" in der Sekundarstufe I 1. Hinweise zum Zeugnis und Leistungsbewertung in integrativen Lerngruppen und Einzelintegrationen

Mehr

Stadt Tecklenburg 4-zügige Gesamtschule Lengerich Stellungnahme - Fakten - Erläuterungen

Stadt Tecklenburg 4-zügige Gesamtschule Lengerich Stellungnahme - Fakten - Erläuterungen Stadt Tecklenburg 4-zügige Gesamtschule Lengerich Stellungnahme - Fakten - Erläuterungen Ratssitzung am 27.10.2015 Dr. Detlef Garbe Themen der Präsentation Anlass: Errichtung einer 4-zügigen Gesamtschule

Mehr

Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule

Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Informationsabend der Grundschulen im Idsteiner Land zu den Bildungsgängen der weiterführenden Schulen Hauptschule

Mehr

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 Werkrealschule Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 Vermittelt eine grundlegende und erweiterte allgemeine Bildung Entscheidung

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) MSA und dann? Drucksache 18 / Wahlperiode Drucksache 18 / 13 365 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Thomas Seerig (FDP) vom 01. Februar 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Februar 2018) zum Thema:

Mehr

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen!

Kein Abschluss ohne Anschluss. Thementag Klasse Juni 2017 Herzlich Willkommen! Kein Abschluss ohne Anschluss Thementag Klasse 8 29. Juni 2017 Herzlich Willkommen! Was erwartet Sie heute? Umsetzungsstand des Landesprogramms in Düsseldorf Wer, wie, was? Starter-Paket Klasse 8 Portfolioinstrument

Mehr

SCHULSTRUKTUR FÜR NIEDERSACHSEN. Großer Gestaltungsspielraum für die Schulträger Erhalt des differenzierten Schulsystems

SCHULSTRUKTUR FÜR NIEDERSACHSEN. Großer Gestaltungsspielraum für die Schulträger Erhalt des differenzierten Schulsystems SCHULSTRUKTUR FÜR NIEDERSACHSEN Großer Gestaltungsspielraum für die Schulträger Erhalt des differenzierten Schulsystems AUSGANGSSITUATION Demografische Entwicklung zeigt starken Schülerrückgang: Bis zum

Mehr

Bildungsbeirat am Berichtsteil D: Dr. Christine Meyer Dr. Hans-Dieter Metzger Andrea Bossert Martina Seel

Bildungsbeirat am Berichtsteil D: Dr. Christine Meyer Dr. Hans-Dieter Metzger Andrea Bossert Martina Seel Bildungsbeirat am 14.12.2010 Berichtsteil D: Allgemeinbildende Schulen Dr. Christine Meyer Dr. Hans-Dieter Metzger Andrea Bossert Martina Seel Thematische Gliederung 1) Grundinformationen 2) Übergänge,

Mehr

Frankfurt macht Schule. Herzlich Willkommen zum Planungsbezirkswerkraum!

Frankfurt macht Schule. Herzlich Willkommen zum Planungsbezirkswerkraum! Frankfurt macht Schule Herzlich Willkommen zum Planungsbezirkswerkraum! 1 Tagesablauf 14.30 Uhr Begrüßung 14.50 Uhr Fortschreibung des Schulentwicklungsplans 2016-2020 Hintergrund Grundschulen Weiterführende

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 Schul(form)wahl nach Klasse 4 Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region Rechtsbezug:

Mehr

Schulabgängerbefragung 2014

Schulabgängerbefragung 2014 Schulabgängerbefragung 2014 Ergebnisse Bildungsberatung Regionales Bildungsbüro Koordination Regina Linke Amt für Schulentwicklung Regionales Bildungsbüro Bildungsberatung Im Mediapark 6b 50670 Köln Tel.:

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe Dr. H. Krause Oberstufenleitung Bad Salzuflen, 05. Dezember 2017 1 Übersicht und Ablauf 1. Motivation und Voraussetzungen 2. Aufbau und

Mehr

Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I - APO-S I

Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I - APO-S I Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I - APO-S I Information über die Versetzungsordnung und über die Vergabe von Abschlüssen am Ende der Sekundarstufe I in der Gesamtschule in NRW Ein Schüler*

Mehr

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Wir möchten Sie unterstützen und mit Ihnen eine erfolgversprechende Laufbahn für Ihr Kind finden Verlässliche

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/5575 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Frauke Heiligenstadt, Claus Peter Poppe, Ralf Borngräber, Axel Brammer,

Mehr

Bildungsbericht für den Kreis Gütersloh

Bildungsbericht für den Kreis Gütersloh Sozialforschungsstelle Dortmund Zentrale wissenschaftliche Einrichtung Bildungsbericht für den Kreis Gütersloh Schwerpunkt: schulische Übergänge von den Grundschulen bis zu den Berufskollegs vorgelegt

Mehr

Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule

Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Informationsabend der Grundschulen im Idsteiner Land zu den Bildungsgängen der weiterführenden Schulen Hauptschule

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 1 - j / 15 Allgemeinbildende Schulen im Land Berlin Schuljahr 2015/16 statistik Berlin Brandenburg Schulen Klassen Schülerinnen und Schüler Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer

Mehr

Stadt Neuss. Stadt Neuss a Schüler/innen je Schulform. Anzahl Schüler/innen aller Schulformen

Stadt Neuss. Stadt Neuss a Schüler/innen je Schulform. Anzahl Schüler/innen aller Schulformen Stadt Neuss 4.5.2.a Schüler/innen je Schulform Datenquellen: - Amtliche Schulstatistik - Stadt Neuss Schulverwaltungsamt Schule in Zahlen Grundzahlen: Anzahl Schüler/innen insgesamt Anzahl Schüler/innen

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (HTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen

Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen Hans Döbert Bildung in Deutschland 2008 : Allgemeinbildende Schule und nonformale Lernwelten im Schulalter - Befunde und Problemlagen Impulsreferat, Fachforum I, Fachtagung, Berlin, 23. Juni 2008 Gliederung:

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Hessisches Kultusministerium. Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule Mein Kind kommt in die 5. Klasse Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule 1 Inhalt Sie erhalten Informationen zu folgenden Fragen: Welche Rechte haben Sie als Eltern bei der Wahl des weiterführenden

Mehr

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)

Staatliches Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK) Staatliches Schulamt in Friedberg Ablauf / Inhalte Stationen / Termine Überblick über das hessische Schulsystem Entscheidungshilfen für Eltern Schulformen in der Region

Mehr

Abschlussverordnung Sekundarstufe I (Hauptschule Realschule Oberschule) Stand:

Abschlussverordnung Sekundarstufe I (Hauptschule Realschule Oberschule) Stand: verordnung Sekundarstufe I (Hauptschule Realschule Oberschule) Stand: 3-2015 Schulform Realschule (A) Im Durchschnitt befriedigende Leistungen in allen Pflichtfächern und WPK und in De, En, Ma allen Pflichtfächern

Mehr

1. Es gibt in Castrop-Rauxel kein mehrgliederiges Schulsystem mehr.

1. Es gibt in Castrop-Rauxel kein mehrgliederiges Schulsystem mehr. 7 Argumente für die Sekundarschule Am Bürgerentscheid am 28.10. 2012 geht es doch um die Frage: Welche Schule ist am besten geeignet, ab dem kommenden Schuljahr alle Schülerinnen und Schüler aufzunehmen,

Mehr

in der Ludwig-Windthorst-Schule Ostercappeln

in der Ludwig-Windthorst-Schule Ostercappeln in der Ludwig-Windthorst-Schule Ostercappeln Schuljahr 2009/10 Hauptschule 10 Klassen mit 184 Schülern Ø 18 Schüler/Klasse Realschule 12 Klassen mit 286 Schülern Ø 24 Schüler/Klasse 5. Jahrgang Einschulungsfeier

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 1 - j / 16 Allgemeinbildende Schulen im Land Berlin Schuljahr 2016/17 statistik Berlin Brandenburg Schulen Klassen Schülerinnen und Schüler Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer

Mehr

Offenbacher Haupt-, Real- und Gesamtschüler/innen auf dem Weg von der Schule in die Berufsausbildung

Offenbacher Haupt-, Real- und Gesamtschüler/innen auf dem Weg von der Schule in die Berufsausbildung Offenbacher Haupt-, Real- und Gesamtschüler/innen auf dem Weg von der Schule in die Berufsausbildung Bericht zur zweiten Erhebung der Offenbacher Schulabsolventenstudie Franciska Mahl Franciska Mahl: Offenbacher

Mehr

Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven

Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven Schulische Bildung in NRW: Entwicklung und Perspektiven Dr. Monika Pavetic 1 Gliederung (1) Erhebung der amtlichen Schuldaten in NRW (2) Schulbildung in NRW im Kontext der Bildungspolitik und des demografischen

Mehr

Chancenprofil Saarland

Chancenprofil Saarland Chancenprofil Saarland Allgemeine Informationen Das Saarland wird im Hinblick auf seine Schülerzahl an allgemeinbildenden Schulen immer kleiner: Zwischen den Schuljahren 2005/06 und 2014/15 verringert

Mehr

Das Werkstattjahr 2013/2014 in Zahlen. Dr. Maria Icking Julia Mahler

Das Werkstattjahr 2013/2014 in Zahlen. Dr. Maria Icking Julia Mahler Das Werkstattjahr 2013/2014 in Zahlen Dr. Maria Icking Julia Mahler Träger, Eintritte und Austritte, Beteiligung der Regionen (Stand 06.10.14) Folie 2 86 Träger und 114 Berufskollegs waren beteiligt Eintritte

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe Dr. H. Krause Oberstufenleitung Bad Salzuflen, 11. Dezember 2018 1 Übersicht und Ablauf 1. Motivation und Voraussetzungen 2. Aufbau und

Mehr

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. Dr. Beate Scheffler

Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen. Dr. Beate Scheffler Veränderung der Bildungsangebote der Berufskollegs im Zusammenhang mit bildungspolitischen Entwicklungen Dr. Beate Scheffler Schülerinnen und Schüler in der Sek. II im SJ 2010/2011 Die BKs haben doppelt

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 3 - unreg./2018 Schüler und Schulentlassene in Hessen Februar 2018 Ergebnisse der Vorausberechnung der Schüler und Schulentlassenen

Mehr