Rechtswissenschaftliche Fakultät. Plädoyer. für die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechtswissenschaftliche Fakultät. Plädoyer. für die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern"

Transkript

1 Rechtswissenschaftliche Fakultät Plädoyer für die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern

2 Ein Fall für Sie: Der fiktive Prozess mit Ihnen in einer Hauptrolle. Als Studentin oder Student der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern lernen Sie in sogenannten Moot Courts die Praxis von Grund auf kennen. Mehr dazu auf Seite

3 Antrag auf gedankliche Mitarbeit bei der Durchsicht dieser Broschüre Wenn Sie uns jetzt Gelegenheit geben, für die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern zu plädieren, bedanken wir uns gerne für Ihre Aufmerksam keit, für Ihr Weiterlesen, Weiterblättern und Weiterdenken. Fragen Sie sich zum Beispiel, was es Ihnen bedeutet, persönlich betreut und in über schaubarem Umfeld studieren und arbeiten zu können. Machen Sie sich klar, wie viel Sie von Netzwerken und internationalen Kontakten profitieren wollen. Bedenken Sie, dass die Breite von Möglichkeiten die Tiefe einer Spezialisierung niemals ausschliessen darf. Stellen Sie sich auch die Stadt vor, in der Sie ja nicht nur studieren wollen. Und dann die Reputation eines Abschlusses beziehungsweise einer Universität: Wie viel Wert legen Sie darauf? Was sagen die Ratings und der Arbeitsmarkt dazu? Nehmen Sie unsere Darlegungen und die Fakten nicht nur zur Kenntnis. Bringen Sie das Erkannte mit Ihrer Situation, Ihren Erwartungen und Ihren Vor stell ungen von der Zukunft in lebendige Verbindung. Auf Ihr Urteil sind wir gespannt. Fällt es positiv aus, willkommen an unserer Fakultät. Kommen Sie mit Ihren hohen Erwartungen und weitreichenden Ambitionen. Wir haben sie auch. Mit Ihnen zusammen wollen wir sie verwirklichen. Prof. Dr. Felix Bommer Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät 03

4 Ein Fall für Sie: ein Paket auf der Post, unzustellbar, aber vorbereitet, um abgeholt zu werden. Auf den Verdacht hin fliegt der Drogen schmuggel auf. Wem glauben Sie als Richterin? Reichen Ihnen als Richter die Beweismittel für eine Verurteilung?

5 Behauptungen zum Auftrag an die Rechtswissenschaftliche Fakultät Erfolg will der Mensch haben, gesellschaftliche Anerkennung geniessen und sein Potenzial im Dienste Einzelner wie auch der Gesellschaft voll entfalten können. Und klar: Was wir wollen, sollen wir auch geben oder zumindest vermitteln und dazu anleiten können. So sehen wir unseren Auftrag, wenn Sie an der Rechts wissen schaftlichen Fakultät der Universität Luzern studieren, lehren oder forschen. Darum, so Behauptung eins, legt ein Rechtsstudium an der Universität Luzern die Basis für Erfolg und Karriere in Beruf und Gesellschaft. Darum, die Behauptung zwei, geniesst der Luzerner Universitätsabschluss mit den vielfältigen Profilierungsmöglichkeiten hohes Ansehen und öffnet auch international manche Tür. Darum, Behauptung drei, unterstützt Sie die vergleichsweise kleine, persönliche Rechtsfakultät darin, das Beste aus sich herauszuholen. 05

6 Der Charme des Mittelalters. Der Wasserturm, die Kapellbrücke und die Museggmauer sind die grossen Attraktionen der Leuchtenstadt. Die Kultur der Moderne, in Luzern wird sie Ereignis. Rhythm, Blues und Rock. Klassik, Theater und Kunst. Luzern ist und bleibt Treffpunkt bis in die frühen Morgenstunden. Erst studieren: DAs BachelorstUDiUM Das Studium bis zum Bachelorabschluss umfasst hauptsächlich die traditionellen Bereiche des geltenden Rechts: Privatrecht, Strafrecht, öffentliches Recht. In sechs Semestern erwerben die Studierenden Fach- und Methodenkompetenzen sowie Kenntnisse in fremden Rechtssprachen. Das Bachelorstudium ist zwar modularisiert, aber dennoch interdisziplinär und fächerübergreifend angelegt. Die Stu dieren den haben in ihrer Studien- und Prüfungsplanung dem Bologna-Modell entsprechend grosse Gestal tungs freiheit. Das Bachelorstudium wird mit dem Bachelordiplom, dem Bachelor der Rechts wissenschaft (BLaw), abgeschlos sen. Es ist der Ausweis über erfolgreich erworbenes juristisches Basiswissen und Voraussetzung für das Masterstudium. Für weitere Informationen zum Bachelorstudium: Dann vertiefen: DAs MastERstUDiUM Der Master der Rechtswissenschaft (MLaw) ist Voraussetzung für eine anspruchsvolle juristische Tätigkeit oder eine juristische Weiterbildung, insbesondere für das Anwaltspatent und das Doktorat. Ihr Masterprogramm stellen die Studierenden aus über 100 verschiedenen Vor lesungen selber zusammen. Die freie Fächerwahl und das vielseitige Studienangebot ermöglichen eine Profilierung im Hinblick auf spezifische Berufs ziele. Spezielle tätigkeitsorientierte Masterprofile können für die Studienplanung hilfreich sein. Nicht juristische Wahlfächer, beispielsweise aus dem Angebot der Theologischen oder der Kultur- und Sozialwissen schaftlichen Fakultät, fördern die Interdisziplinarität und die fächerübergreifende Breite des Denkens. Für weitere Informationen zum Masterstudium: Schliesslich promovieren: DAs DoktoRAt Das Doktorat steht wissenschaftlich ambitionierten Juristinnen und Juristen offen, welche ihr juristisches Masterdiplom im In- oder Ausland mit einem guten Abschluss erworben haben. WiLLkoMMEn DAnn in DER Weite DER BERUFLichen Möglichkeiten Mit einem Luzerner Rechtsstudium folgt auf den Einstieg in die Berufswelt oft der Aufstieg. Es stehen Ihnen offen: die Tätigkeit als Anwältin oder Anwalt, die öffentliche Verwaltung, Positionen an Gerichten, bei Banken und Versiche rungen. Her aus forderungen in Forschung und Lehre. Stellen in Handel und Industrie, bei Verbänden und Organisationen, in der Politik und Diplomatie. Man sucht Sie auch für Führungsaufgaben ausserhalb der Rechtswissenschaften. 06

7 Der See vor der Tür, die Berge in Sprungweite. Die Umgebung Luzern bietet vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Architektur der Avantgarde und eine Musikszene, die längst im 21. Jahrhundert angekommen ist Luzern ist eine internationale Grösse. BEREits Geschichte Ein einig Volk, damals im Mai 2000, im ganzen Kanton Luzern. Über 70 Prozent Ja-Stimmen zum neuen Univer sitätsgesetz und damit zur Gründung der Universität mit einer Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Im Oktober 2001 startet sie mit 145 Studierenden und 10 Professoren als erste schweizerische Rechtsfakultät nach dem Bologna- Modell. Gründungsdekan ist Paul Richli. Der weitere Aufbau verläuft ausserordentlich erfolgreich. Die Zahl der Studierenden, Lehrenden und Forschenden steigt kontinuierlich, ohne dass deshalb Übersichtlichkeit und persönliche Atmosphäre verloren gehen. Nach der intensiven Aufbauphase ist auch die Erfahrung mit dem Bologna-Modell gross. Sie üben und studieren. Sie lehren und prüfen. Sie forschen und publizieren. Sie debattieren und diskutieren: rund 27 Professorinnen und Professoren, über 1100 Studentinnen und Studenten, mehr als 120 Doktorandinnen und Doktoranden. Die Rechtsfakultät ist zwar die grösste der drei Fakultäten der Universität Luzern. Trotzdem kann sie den Studierenden mit Übungs- und Kleingruppen, mit Seminaren und Moot Courts (mehr dazu auf Seite 11), mit Vorlesungen und Kolloquien optimale Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung der fachlichen und rhetorischen Fähigkeiten bieten. Besonders begabte und ambitionierte Studierende und Doktorierende können im studienergänzenden Förderprogramm «primius» zusätzliche ausserfachliche Kompetenzen erwerben. So sind Sie bestens vorbereitet für die Anforderungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Justiz oder Verwaltung. Die Dozentinnen und Dozenten, auch jene, die zu Gast sind, können durchwegs erstklassige Qualifikationen ausweisen. Das ist schön. Wichtiger ist, dass sich die Professorinnen und Professoren mit Passion ihrer Profession verschrieben haben. Davon profitieren die Studierenden am meisten. Leuchtenstadt, Musikstadt, Ausgehstadt. Shopping city, centro storico, site panoramique. Sportlich spitze, kulturell bühnenreif, wirtschaftlich ambitioniert. Luzern. Die Metropole der Zentralschweiz. Jüngste Universitätsstadt der Schweiz. Ort gewordene Lebensqualität. Die Universität, ihr Chor, ihre Theatertruppe, die über 2200 Studierenden. Der Campus mit seinen Hochschulen und insgesamt 7800 Studierenden, mit Hochschulsport, Hochschulorchester und Kinderkrippe. Die Bibliotheken, Fach schaften, Studentenschaften. Der Universitätsneubau seit Sommer 2011 direkt neben dem Hauptbahnhof mit Mensa, Hörsälen, Bibliothek, Studiladen, Fitness- und Ruheräumen. IndiviDUELLE FöRDERUng EXZELLENZ LUZERn, sein campus 07

8 Ein Fall für Sie: Die Risiken bei der Freisetzung des High-Tech-Saatgutes. Als Juristin, als Jurist befassen Sie sich mit Risk Management im grössten Ausmass. Was sind die Chancen, was die Gefahren? Wo liegt die Verantwortung, wer haftet?

9 Erwägungen pro Rechtswissenschaftliche Fakultät in Luzern Die Rechtswissenschaftliche Fakultät schafft die Basis für anhaltende Erfolge über das Studium hinaus. Das Fachwissen und die didaktische Kompetenz der Dozierenden sind zusammen mit der universitären Infrastruktur beispielhaft. Die Studierenden haben im Unterricht teil an der Forschung von Professorinnen und Professoren. Sie erhalten Mitsprache durch ihre Mitarbeit in fakultären Gremien. Die Breite des Studienangebots, die internationalen Kontakte und Auswärtssemester fördern Kompetenzen, die im Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind. Die Universität Luzern und ihre Rechtswissenschaftliche Fakultät haben sich im In- und Ausland einen ausgezeichneten Ruf erworben. Sowohl in der Lehre und Forschung wie auch auf dem Arbeitsmarkt für Juristen. Das zeigt die Praxis. Das bestätigen Arbeitgeber. Das belegen Untersuchungen und Rankings. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät sorgt dafür, dass Studierende und Dozierende motiviert und erfolgreich an ihrem Vorwärtskommen arbeiten. Der weltoffene und freund schaftliche Geist kreiert eine Atmosphäre, in welcher sich Studierende und Mitarbeitende entfalten können. Weitere Erfolgsfaktoren sind die überschaubare Grösse der Fakultät, attraktive Vorlesungen für Studierende aus der italienischsprachigen Schweiz sowie kleine Lern- und Übungsgruppen. 09

10 Treffpunkt Universität Luzern. Sie hat sich innert Kürze auch international einen hervorragenden Ruf erworben. Übersichtliche Grösse, persönlich begleitete Lerngruppen, engagierte Dozierende: An der Universität Luzern will jeder den Erfolg auch den für die anderen. RELAtive grösse, ABsoLUte WERte Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern steht für Lehre und Forschung auf hohem Niveau. Quantitatives Wachstum ist kein prioritäres Ziel. Darum bleibt die Atmosphäre persönlich und inspirierend. Im In- und Ausland ist die Fakultät bekannt und angesehen. Die Abgängerinnen und Abgänger sind in der Arbeitswelt gefragte und erfolgreiche Juristinnen und Juristen. UnterschiEDLiche kriterien, eindeutige ResULtate Hervorragend schneidet die Rechtsfakultät der Universität Luzern beim swissup Ranking ab. Das ist die wissenschaftlich fundierte Beurteilung von Universitäten in der Schweiz. Mehr dazu im Internet bei Die Resultate beruhen auf der Befragung von Studierenden. In folgenden sechs von zehn Kategorien hat die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern die Bestnote erreicht: Gesamturteil Lehrangebot Praxisbezug Drittmittel pro Wissenschaftler Studentenorganisation Kontakt unter Studierenden Bei den Bibliotheken und beim E-Learning ist die Fakultät in der Spitzengruppe dabei. Zu überdurchschnittlichen Bewertungen verhilft seit Sommer 2011 auch das neue Universitätsgebäude zwischen Bahnhof, See und KKL, ebenso die steigende Zahl Dozierender. KontroLLE ist gut, Motivation ist BEssER Die Luzerner Rechtsfakultät bietet den Studierenden persönliche Betreuung im Mentoringsystem: Alle Professorinnen und Professoren sowie höhersemestrige Studierende sind als Betreuer eingesetzt. Jede Studentin und jeder Student hat damit zwei Ansprechpersonen. Regelmässige Anlässe wie etwa ein Nachtessen, zu dem die Professorin oder der Professor einlädt dienen dem informellen Austausch, fördern den direkten Kontakt und motivieren zu enga giertem Mitwirken. offene TüREn, offene OhREn Die Zahl der Studierenden ist überschaubar. Die Übungsgruppen sind daher klein. Auf Niveau Master kennen sich Professorinnen und Professoren sowie Studierende meist persönlich. Der Dekan und die Dekanatsleitung nehmen die Anliegen der Studierenden jederzeit gerne entgegen, beispielsweise an einem der regelmässigen Apéros. 10

11 Der öffentliche Verkehr in Luzern ist bestens ausgebaut, an den Wochenenden bis in die frühen Morgenstunden. Die Anbindung an Zürich, Bern und Basel ist im Halbstunden- beziehungsweise Stundentakt gewährleistet. Die Infrastruktur für Studierende ist vorzüglich. Studiladen, moderne Bibliothek, günstiger Wohnraum und verschiedene universitäre Services zeichnen den Campus aus. Does the arbitral tribunal have jurisdiction to decide over bankruptcy issues? What are the limits of parental responsibility? Mit diesen beispielhaften Fragen beschäftigen sich Teams, die an den Moot Courts das reale Juristenleben erlernen. Die Rechts fakultät nimmt regelmässig an den wichtigsten internationalen Moot Courts teil. Dabei messen sich bis zu 170 Uni versitäten aus der ganzen Welt. Und ebenso regelmässig holen Studierende der Luzerner Rechtsfakultät Auszeichnungen. Ein Mobilitätssemester im In- oder Ausland bereichert. Ein Auswärtssemester verbindet. Der Einblick in eine andere Kultur und Universität weitet den Blick. Deshalb empfiehlt die Fakultät, ein Semester oder auch zwei an einer anderen Universität in der Schweiz oder im Ausland zu studieren. Sie unterstützt die Studierenden bei ihren Plänen gezielt. Studienleistungen an anderen Universitäten werden angerechnet. Die Studiendauer verlängert sich also nicht. Unimobil heisst das Austauschprogramm für die Schweiz. In Genf kann das «Certificat de Droit Transnational» erworben werden. Die Universitäten Neuenburg und Luzern bieten gemeinsam ein Doppel-Master-Programm an. Das ERASMUS-Programm ermöglicht Auslandsemester an europäischen Partneruniversitäten, zum Beispiel in Grossbritannien, Frankreich, Skandinavien, Niederlanden, Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Türkei und Ost europa. Partnerschaftsabkommen bestehen mit Universitäten in den USA, Australien, Singapur, Indien, Israel, Argentinien und weiteren attraktiven Standorten. The excellent and varied choices of English courses also allow students who are native speakers of a foreign language to participate in the many courses in English. The growing number of non-native Swiss-German speaking students enriches the University of Lucerne s School of Law. Personal mentoring by study advisors is also highly valued. In fulfilling administrative formalities and in the search for accommodations, the support of the central services of the University and the student body has proven to be a highly esteemed assett. Die Studienberatung ist kompetent, umfassend und persönlich. Sie unterstützt die Studierenden bei Fragen, Anliegen und Problemen. Stichworte dazu: Mobilitätsstudium, Studienplanung bei Teilzeitstudium, Anrechnungen, Militär dienstverschiebung. Die Studienberatung betreut ausserdem Doktorierende, Doppel-Master-Studierende und Studierende, die für einen Mobilitätsstudienaufenthalt oder fest nach Luzern wechseln. Moot CoURts, die fiktiven gerichtsverfahren EinMAL schicken wir Sie WEg LADies and gentlemen Wünsche bitte anmelden 11

12 Ein Fall für Sie: Eine Akquisition, eine Fusion. Als Wirtschaftsjuristin oder -jurist legen Sie fest, was über den Handschlag hinaus vereinbart wird und verbindlich gilt. Hält das Vertragswerk, was sich die Partner davon versprechen?

13 Beweisanträge zur Vertiefung der Argumentation Wenn Sie noch genauer wissen möchten, wie die Fakultät Sie persönlich zu Erfolg und Anerkennung führt, dann rufen Sie an. Wir organisieren Ihnen gerne ein persönliches Gespräch oder eine Studienberatung. ThEMEn im Internet Universität Luzern Rechtswissenschaftliche Fakultät Reglemente zum Studium Bachelor-Studium Master-Studium Porträt/swissUp Ranking Fachschaft Jus Luzern Hochschulsport Campus Luzern Auswärtssemester Englischsprachige Vorlesungen DEKANAtsLEitUng Prof. Felix Bommer, Dekan Prof. Sebastian Heselhaus, Prodekan Prof. Walter Fellmann, Mitglied der Fakultätsleitung lic. iur. Marcel Amrein, Fakultätsmanager Kontakte an DER UnivERsität Rechtswissenschaftliche Fakultät Fakultätsmanagement Frohburgstrasse 3 Postfach 4466 CH-6002 Luzern Telefon Fax rf@unilu.ch Internet Studienberatung Zu Fragen der Studienplanung, Anrechnungen, Mobilität und anderem lic. iur. Sabine Kistler Zanitti lic. iur. Madeleine Stämpfli Charlotte Wolfisberg, MLaw Telefon / 08 / 09 studienberatung-rf@unilu.ch 13

14 Schlussfolgerungen mit Blick über Blattrand und Moment hinaus Viele gute Gründe, rationale und emotionale, sprechen für ein Studium oder eine Tätigkeit an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern. Wenn Sie Ambitionen haben und erfolgreich werden möchten. Wenn Sie nicht nur einen anerkannten, sondern einen angesehenen Abschluss vorweisen möchten, der Ihnen auch international viele Türen öffnet. Wenn Sie in freundschaftlicher Atmosphäre persönlich begleitet und vielfältig inspiriert studieren oder dozieren möchten. Dann sind Sie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern am richtigen Ort. 14

15 Urteil im Hinblick auf die eigene berufliche Zukunft und Karriere Argumentiert haben wir, die Folgerungen sind gezogen. Doch urteilen müssen Sie selbst. Werden Sie sich für die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern entscheiden? Wir sind gespannt auf Ihr Urteil, wir sehen ihm zuversichtlich entgegen, ja, wir freuen uns schon jetzt darauf. Rechtswissenschaftliche Fakultät Dekanat Frohburgstrasse 3 Postfach 4466 CH-6002 Luzern Telefon Fax rf@unilu.ch Internet , 2010, 2011, 2012 Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern 15

16 Ein Fall für Sie

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW MASTERINFOABEND 17.

Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW MASTERINFOABEND 17. Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Luzern EINFÜHRUNG FÜR BACHELOR IN WIRTSCHAFTSRECHT DER ZHAW MASTERINFOABEND 17. MÄRZ 2015 Herzlich willkommen an der Uni Luzern! Prof. Dr. Felix Bommer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern. AGAB / ASOU Informationstag 22./23. November 2011

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern. AGAB / ASOU Informationstag 22./23. November 2011 Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Luzern AGAB / ASOU Informationstag 22./23. November 2011 Willkommen an der Universität Luzern! Begrüssung und Informationen zur Rechtswissenschaftlichen

Mehr

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber Willkommen zu Ihrem Elternratgeber Es ist eine große Entscheidung, wenn Ihr Kind auf eine Universität im Ausland gehen will. Sie möchten Gewissheit haben, dass Ihr Kind an einer etablierten Universität

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium FAQ Grundlagen: Studienreglement vom 24. Juni 2010 mit Änderungen vom 15. September 2014 Studienplan vom 22. Mai 2014 Anhang zum Studienplan vom 22. Mai 2014 Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium Ist man

Mehr

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner Mein Bildungspartner Meine Bildungswelt.ch Mein Bildungspartner Seit über 125 Jahren prägt die KV Zürich Business School die kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Grund- und Weiterbildung in der Region

Mehr

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law

Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law Studienplan zum Studiengang Master of Arts in Business and Law vom 1. August 2010 mit Änderungen vom 20. September 2012/22. August 2013 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät und die Rechtswissenschaftliche

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen

Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen LUSTAT news 19. Dezember 2008 Medienmitteilung Luzerner Studierende an den universitären Hochschulen versität Luzern wächst weiter Die versität Luzern erfreut sich weiterhin grosser Beliebtheit. Im Wintersemester

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Lassen Sie den Konjunktiv zu Hause! Tipps für Gründerinnen im Finanzierungsgespräch. Prof. Dr. Heinz Klandt Dipl.-Psych.

Lassen Sie den Konjunktiv zu Hause! Tipps für Gründerinnen im Finanzierungsgespräch. Prof. Dr. Heinz Klandt Dipl.-Psych. Lassen Sie den Konjunktiv zu Hause! Tipps für Gründerinnen im Finanzierungsgespräch Prof. Dr. Heinz Klandt Dipl.-Psych. Dorothea Kissel ExpertInnen beobachten deutliche Unterschiede zwischen Männern und

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Juristenausbildung in China

Juristenausbildung in China Juristenausbildung in China von Yiying Yang, China University of Political Science and Law Wenn wir die Geschichte betrachten, dann wissen wir, dass die Magisterstudium/-ausbildung in Deutschland entstanden

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz Lehrer oder Lehrerin werden neben Beruf oder Familie Möchten Sie Lehrperson auf der Primarstufe werden und brauchen Sie zeitliche Flexibilität, weil Sie sich

Mehr

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen Klassische juristische Berufe befinden sich im Umbruch. Genügte früher ein Jusstudium, um die Karriereleiter nach oben zu klettern, hat sich das Anforderungsprofil für Juristen mittlerweile stark verändert.

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Pressemitteilung. (1.376 Zeichen) Landau, 7. Juli 2009. Dreimal innovativ

Pressemitteilung. (1.376 Zeichen) Landau, 7. Juli 2009. Dreimal innovativ Pressemitteilung (1.376 Zeichen) Landau, 7. Juli 2009 Dreimal innovativ Umweltwissenschaften, Sozialwissenschaften, Psychologie: Gleich drei neue und innovative Bachelorstudiengänge starten zum Wintersemester

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Fokusgruppe Studienformate

Fokusgruppe Studienformate Studierende der TUM Zielgruppenanalyse im Rahmen des Projekts TUM Individual Durchführung einer Fokusgruppe (qualitative Diskussionsrunde) mit 6 Studierenden der TUM zu den Themen: Entscheidung für ein

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Hier bin ich richtig!

Hier bin ich richtig! Willkommen im Team Hier bin ich richtig! Starten Sie bei uns mit dem Kaufland-Managementprogramm, einem Traineeprogramm oder über den Direkteinstieg! Ihre Vorteile. Entdecken Sie unser Miteinander und

Mehr

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen. Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule Die praxishochschule ist eine Hochschule in privater Trägerschaft. Als Hochschule wollen wir gewährleisten, dass sich jeder das Studium

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Eltern als Studienberater. Studentin Alina und Papa Andreas Tolksdorf

Eltern als Studienberater. Studentin Alina und Papa Andreas Tolksdorf Eltern als Studienberater Studentin Alina und Papa Andreas Tolksdorf Inhalt Studienwahl Ihres Kindes Ihre Rolle als Studienberater Warum Wageningen University? Was kostet ein Studium? Krankenversicherung

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Für eine längere Laufzeit oder zusätzlichen Optionen sowie Jobarten, Regionen und Tätigkeitsbereiche werden immer Credits berechnet.

Für eine längere Laufzeit oder zusätzlichen Optionen sowie Jobarten, Regionen und Tätigkeitsbereiche werden immer Credits berechnet. Wie schalten Sie eine Anzeige? Sie haben mehrere Möglichkeiten um eine Anzeige auf StudentJob zu schalten. Damit Sie StudentJob kennenlernen können, bieten wir Unternehmen einmalig 3 kostenlose Anzeigen

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014 Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen 07.04.2014 Studiengangskoodinator Inhalt 1. Aufbau des Studiums 2. Auflagenfächer 3. Fortschrittskontrolle 4. Ansprechpartner 5. Prüfungstermine SS

Mehr

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn CHE legt einen Ländervergleich von Universitäten vor,,, und vorn Im Leistungsvergleich schneiden die Universitäten in,,, Mecklenburg- Vorpommern und am besten ab (siehe Abb. 1). Bezogen auf die Fragen:

Mehr

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung International verständliche Titel für die höhere Berufsbildung Abschlüsse der höheren Berufsbildung Die höhere Berufsbildung trägt wesentlich dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft ihre hohe Qualität

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Willkommen im. Nordhausen

Willkommen im. Nordhausen Willkommen im Tauchsportzentrum Nordhausen www.tauchsportzentrum-nordhausen.de info@tauchsportzentrum-nordhausen.de Tel.: 036321 471272 Tauchsportzentrum Nordhausen Uthleber Weg 27 99734 Nordhausen Tauchen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen SICHTBETONT Easy Lens Sichtbetonte Linsen Easy Lens ist die moderne Idee, dem Träger von Contactlinsen alles rund um das Sehen so bequem und sicher wie möglich zu machen. Easy Lens denkt für Sie mit, jederzeit

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Es gelten alle Anforderungen des Bewerbungsverfahrens der HTW, siehe onlinebewerbung.htw-berlin.de Nach der Online-Bewerbung

Mehr

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! image150x210 04.09.2006 12:23 Uhr Seite 1 LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! Wir machen das für Sie! Wir machen s Ihnen bequem! Digitaldrucke, Offsetdrucke, Kataloge, Flyer, Mailings, Anzeigen, Werbegeschenke,

Mehr

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen Im November 2012 startet die FHS St.Gallen für die Regionen Stein am Rhein, Diessenhofen, Schaffhausen, Weinland und

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat

Karriere mit Auszeichnung... international anerkannt: Ein EOQ-Zertifikat Verstehen. Verbessern. Verantworten Jetzt ein EOQ-Zertifikat. Ihre DGQ-Personalzertifizierungsstelle berät Sie gerne. Anerkannte Kompetenz auf europäischer Ebene Deutsche Gesellschaft für Qualität e.v.

Mehr

Bachelorabschluss und Masterstudium Infoveranstaltung FSR Linguistik & SBL 30.03.2015

Bachelorabschluss und Masterstudium Infoveranstaltung FSR Linguistik & SBL 30.03.2015 Bachelorabschluss und Masterstudium Infoveranstaltung FSR Linguistik & SBL 30.03.2015 Sommersemester 2015 fachschaft@linguistics.rub.de sb-linguistik@live.de Inhalte 1) Voraussetzungen Bürokratie Mündliche

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015. Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015. Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015 Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien Warum ein Semester an einer Partneruni?! Ein Auslandssemester kann ein

Mehr

Einzigartiges Fächerportfolio

Einzigartiges Fächerportfolio Dies academicus der Universität Luzern 5. November 2015 BEGRÜSSUNGSANSPRACHE Einzigartiges Fächerportfolio Prof. Dr. Paul Richli, Rektor Erfolgreich mit beschränktem Fächerportfolio? Hoch geschätzte Dies-Versammlung

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen

10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen 10 Thesen zu translatorischen BA-/MA-Studiengängen 9.-11. Dezember 2004 - FASK Germersheim Klaus-Dirk Schmitz Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation Fachhochschule Köln klaus.schmitz@fh-koeln.de

Mehr

Die flexible Hochschule. Prof. Dr. Ruedi Nützi, Direktor Hochschule für Wirtschaft FHNW

Die flexible Hochschule. Prof. Dr. Ruedi Nützi, Direktor Hochschule für Wirtschaft FHNW Die flexible Hochschule Prof. Dr. Ruedi Nützi, Direktor Hochschule für Wirtschaft FHNW Wer sind wir? 1800 Bachelor- und Master-Studierende; 600 EMBA-Studierende in der Schweiz; 600 EMBA-Studierende im

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Anerkennung von Erziehungszeiten. Mütterrente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Anerkennung von Erziehungszeiten Mütterrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, ab dem 1. Juli 2014 gibt es die sogenannte Mütterrente. Sie ist ein Schritt in die richtige

Mehr

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Kristina Kähler, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Mentoring-Koordination Der heutige Fahrplan

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr