Sanierungskonzept Wohnanlage Illstraße 28 und 30 in Nenzing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sanierungskonzept Wohnanlage Illstraße 28 und 30 in Nenzing"

Transkript

1 Sanierungskonzept Wohnanlage Illstraße 28 und 30 in Nenzing VOGEWOSI Bernhard Albrecht St. Martin-Strasse 7, 6850 Dornbirn Tel: +43 (0)5572/ E Mail: bernhard.albrecht@vogewosi.at 1. Ausgangssituation: Die Baubewilligung für die Mehrfamilienwohnhäuser Illstraße 28 und 30 wurde am erteilt. Der Erstbezug erfolgte am Insgesamt wurden 18 Wohneinheiten errichtet, wovon 6 Wohnungen als 2-Zimmerwohnungen mit 61,73 m², 6 Wohnungen als 3-Zimmerwohnungen mit 82,05 m², 4 Wohnungen als 3-Zimmerwohnungen mit 84,90 m² und 6 Wohnungen als 4-Zimmerwohnungen mit 100,07 m² Wohnnutzfläche gebaut wurden. Die gesamte Wohnnutzfläche des Objekts beläuft sich auf 1.463,10 m². Im Keller sind Allgemeinräume wie Waschküche, Trockenräume, Fahrrad und Mopedraum, sowie die Kellerabteile der Mieter untergebracht. Die Sanierung der Wohnanlage erfolgte im bewohnten Zustand. Ein Umstand, der einerseits von den Mietern eine hohe Akzeptanz, andererseits von der Bauleitung eine sehr genaue Arbeitsvorbereitung und ständige Überwachung der Arbeiten und des Bauzeitplanes erforderte. Auch an Handwerker wurden sehr hohe Anforderungen im Bezug an Arbeitsausführung und Termingenauigkeit gestellt. Änderungen an den bewährten Grundrissen innerhalb der Wohnungen wurden nicht vorgenommen. Die angetroffene Gebäudesubstanz kann als gut bezeichnet werden. Die Vorgabe für die Sanierung der Gebäude war die Erreichung der Förderstufe 5 laut den Wohnbauförderungsrichtlinien 2009/2010 des Landes Vorarlberg. Das bedeutet, dass bei einer umfassenden Sanierung und einem AV-Verhältnis bis 0,5 ein HWB von 25,6 KWH/m² Wohnnutzfläche und min. 200 Ökopunkte erreicht werden müssen. Laut Energieausweis, berechnet nach OIB erreichen die Gebäude einen HWB von 11,2 kwh/m²a mit 218 Ökopunkten und entsprechen daher dem Passivhausstandard. Abbildung 1: Illstraße 28 und 30 vor der Sanierung Abbildung 2: Illstraße 28 und 30 Dämmung. Abbildung 3: Dämmung u. Masken für Balkone Abbildung 4: Illstraße 28 und 30 nach der Sanierung

2 Im Jänner 2009 wurden mittels Thermografieaufnahmen die thermischen Schwachstellen der Gebäude sichtbar gemacht. Erwartungsgemäß lagen diese im Bereich der Fenster, der aufgesetzten Rollläden, thermisch nicht getrennten Balkonplatten, der Kellerwände aus Beton. Diese Aufnahmen werden im Winter 2009/10 unter den gleichen Bedingungen wiederholt und gegenüber gestellt. Auf der Basis von bereits durchgeführten Sanierungen auf Passivhausstandard waren die Schwachstellen der Gebäude im Bezug auf die Dichtheit bekannt. Eine Blower Door Messung vor der Sanierung wurde daher nicht durchgeführt. Die n 50 Werte für vergleichbare Bauweisen liegen bei 3,0. Der n 50 nach der Sanierung sollte zumindest unter 0,6 liegen. Unter Einhaltung der aus dem Energieausweis resultierenden Berechnung für die Dämmstärken, Glasqualität, Einbau einer kontrollierten Be und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung und Luftdichtheit 0,6 h -1, sowie der Montage einer Solaranlage zur Unterstützung der Warmwasseraufbereitung und der Heizung wird Passivhausstandard erreicht. 2. Konstruktion: Die Konstruktion des Gebäudebestandes entspricht einem guten Standard der siebziger Jahre. Die Außenwände sind als homogenes Mauerwerk, die Geschoßdecken und Kellerwände in Stahlbeton hergestellt. Das Gebäude ist voll unterkellert. Wärmebrücken, die aus architektonischen Gründen nicht überdämmt werden konnten (ausladende Decke), wurden abgeschnitten. Die Balkonloggien wurden mit wärmegedämmten Paneelen eingehaust. Die Front wurde auf die gesamte Höhe verglast. Im Bereich der Brüstungen ist die Verglasung als Fixverglasung ausgeführt. Die Fensterflügel sind klappbar, es kann die gesamte Front geöffnet werden. Die Loggia wirkt als Pufferraum. Aufgrund von Erfahrungswerten aus vorangegangenen Sanierungen wurden aber die Balkonwände bei diesem Bauvorhaben ebenfalls gedämmt. Standard für ÖKO II Ausf. Passivhausstandard Außenwand Dämmung 12 cm Dämmung 26 cm Oberste Decke Dämmung 19 cm Dämmung 40 cm Kellerdecke Dämmung 10 cm Dämmung 16 cm Kelleraußenwände Dämmung 0 cm Dämmung 26 cm Fenster U W = 1,3 W/m²K U W = 0,8 W/m²K Solaranlage Unterstützung Warmwasser Unterstützung Heizung und WW Lüftungsanlage nein ja Abbildung 5: Zusatzdämmungen 2.1. Außenwände: Das homogene Mauerwerk des Bestandes ist in 29 cm Stärke ausgeführt und mit Innen und Außenputz versehen. Der U-Wert der Außenwand betrug vor der Sanierung 1,03 W/m²K. Zur Verbesserung des U-Werts wurde ein Wärmedämmverbundsystem aufgebracht. 26 cm EPS WLZ 0,033 geklebt und zusätzlich mit entkoppelten Dämmschrauben (6 Stk./m²) mechanisch befestigt. Anschließend wurde die gesamte Fläche mit einer 5 mm starken Gewebespachtelung überzogen und ein 2 mm Deckputz als Vollabrieb ausgeführt. Bei gegenständlichem Bauvorhaben wurde das System Capatect Dalmatiner-Basic Line. Der U-Wert der Außenwand beträgt nach der Sanierung 0,11 W/m²K. Die Wände in den Balkonloggien sind ebenfalls mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen. Die Dämmstärke beträgt hier 12 cm, der Deckputz ist in einer Körnung von 1,5 mm als Vollabrieb ausgeführt. Der U-Wert beträgt 0,217 W/m²K. Wärmebrücken sind am gesamten Gebäude minimiert Oberste Decke Dach: Die oberste Geschoßdecke erreicht im Bestand einen U-Wert von 0,73 W/m²K. Aufbau Bestand: 1,5 cm Innenputz, 20 cm Stahlbeton, Dampfsperre 5 cm Dämmung, 5 cm Estrich. Als zusätzliche Dämmung wurde 2 x EPS 0, mm aufgebracht, als Gehbelag wurde eine Holzwerkstoffplatte verlegt. Wärmebrücken, (Holzschwellen usw.) wurden überdämmt. Die Kamine wurden zum Teil

3 abgetragen und zum Teil gedämmt. Der U-Wert dieses Bauteils beträgt nach der Sanierung 0,091 W/m²K Kellerdecke: Die Kellerdecke ist wie alle Geschoßdecken in Stahlbeton in einer Stärke von 18 cm ausgeführt. Eine Dämmung im Bestand ist hier lediglich im Fahrrad- und Mopedraum vorhanden. Hier wurden 3,50 cm zementgebundene Holzwollplatten in die Schalung eingelegt. Der U-Wert beträgt 0,71 W/m²K. Zur Optimierung wurden diese Decken mit 16 cm EPS WLZ 0,04 gedämmt, gespachtelt und verputzt. Der U-Wert beträgt jetzt 0,175W/m²K. Zudem wurden alle Anschlusswände mit einer Dämmschürze versehen. Auf eine Höhe von 50 cm ab UK Decke wurden 8 cm EPS Platten auf die Wände aufgeklebt, gedübelt und verputzt. Die Geschoßhöhe hat vor der Sanierung 245 cm betragen, sodass diese Maßnahme keinen Einfluss auf die Qualität der Kellerräume hat Fenster: Die im Bestand versetzten Fenster waren mit Isolierglas der 1. Generation verglast, U G ca. 2,7W/m²K. Stock und Flügelrahmen waren in 62 mm Massivholz ausgeführt. Als Beschattung waren Rollläden aus Kunststoff aufgebaut. Der Aufbau bzw. Kasten für diese Rollläden stellte ursprünglich eine der größten Wärmebrücken dar. Nach dem Versetzen der neuen Fenster wurde der gesamte Hohlkasten mit Mineralwolle ausgestopft und verkleidet. Um den Lichteinfall nicht zu reduzieren wurden die Maueranschläge seitlich entfernt, der Sturz wurde belassen. Die neuen Fenster wurden direkt an der Vorderkante des Altputzes, also in die Dämmebene gesetzt. Alle Wohnungs- und Stiegenhausfenster wurden mit Dreischeiben Wärmeschutzverglasung (U G = 0,5W/m²K) verglast. Stock und Flügelrahmen wurden in 92 mm Massivholz ausgeführt. Laut Berechnung PHPP wird bei dieser Ausführung ein U W von 0,8W/m²K erreicht. Die Verglasung der Balkone ist als Fixverglasung im Brüstungsbereich und als Dreh Klappverglasung ab der Brüstung mit Zweischeibenverglasung U G = 1,1W/m²K ausgeführt. Die Flügel ab der Brüstung können im Sommer komplett geöffnet werden und es entsteht wieder eine Balkonsituation. Die Stiegenhausfenster (Fixteile und Drehflügel) sind analog der Wohnungsfenster hergestellt. Gemauerte Brüstungen und betonierte Stürze wurden entfernt und das gesamte Element in die Dämmebene versetzt. Das Stiegenhaus befindet sich in der warmen Gebäudehülle. Die Beschattung der Wohnungsfenster erfolgt mittels Rollläden aus geschäumten Aluminiumprofilen, die Beschattung der Balkone mittels Verbundraffstoren. Alle Rollläden und Raffstoren sind mit Motorantrieb ausgestattet Luftdichtheit: Alle Fenster sind innenseitig mit diffusionsgeschlossenen Bändern und außenseitig mit diffusionsoffenen Bändern abgeklebt. Die Wohnungseingangstüren wurden erneuert und mit einer zusätzlichen Dichtungsebene versehen. Elektroverteiler und Leerverrohrungen, die von der Wohnung ins Stiegenhaus oder an die Fassade (Zuleitungen für Motoren Beschattung) führten, wurden abgedichtet. Die anschließend durchgeführte Dichtheitsprüfung hat bei beiden Häusern einen Wert von 0,2 1 /h für Unter- und Überdruck ergeben Lüftungsanlage: Projektiert und ausgeführt wurde eine zentrale Zu und Abluftanlage mit 88 % Wärmerückgewinnung. Die Positionierung der Anlage erfolgte im ehemaligen Tankraum. Frisch und Fortluft werden über Erdkollektoren mit einer Länge von ca. 12 m und einen frei stehenden Luftturm angesogen und ausgeblasen. Das Lüftungsgerät, Fabrikat GEA, ist ausgelegt auf ein Lüftungsvolumen bis zu m³/h. In den Wohnungen selbst ist eine Luftwechselrate von 0,2 bis 0,5 h -1 angesetzt. Die Mieter können den Luftwechsel in ihren Wohnungen über ein Tableau, welches den Volumenstromregler steuert, in einer Bandbreite von 25 bis 100 % beeinflussen. Dieses Band ist allerdings von der Zentralsteuerung vorgegeben. Die Anlage kann nicht ganz außer Betrieb genommen werden. Die Verteilung der Zu und Abluftleitungen erfolgte im Stiegenhaus und an den

4 Decken der Flure. Die Leitungen sind mit Vorsatzschalen und mit abgehängten Decken in Trockenbau verkleidet. Die Raumhöhe im Stiegenhaus und in den Fluren hat sich aufgrund dieser Maßnahme um bis zu 23 cm verringert. In der Anfangsphase wurde dies von den Mietern als störend empfunden. Nach Fertigstellung der Malerarbeiten sind allerdings diesbezüglich keine Klagen mehr aufgetreten. Zum Schallschutz wurden bei allen Zu und Ableitungen im Stiegenhaus und im Bereich der Wohnungsverteilung Schalldämpfer eingebaut. Als Brandschutz sind bei allen Aus- und Eingängen zu den Wohnungen wartungsfreie Brandschutzstutzen eingebaut. Die Aus- und Eingänge aus der Energiezentrale sind mit vernetzten Kaltrauchklappen versehen. Abbildung 6: Wohnungsverteilung Abbildung 7: Abgehängte Decke fertig 2.7. Heizung Solaranlage: Die Beheizung des Gebäudes erfolgt über eine Erdgas Brennwerttherme und über die Solaranlage. Die Therme ist auf eine Maximalleistung von 49 kw ausgelegt. Für die Bereitstellung der Heizenergie wäre laut Berechnung eine Therme mit einer Leistung von ca. 9 kw ausreichend. Für Tage, an denen die solaren Gewinne zur Warmwasseraufbereitung nicht ausreichen, musste die Therme höher dimensioniert werden. Am Dach der Häuser sind jeweils Solaranlagen mit 40 m² Bruttofläche montiert worden. Mit den solaren Gewinnen sollten 18 % des Heizenergiebedarfs und 65 % des Energiebedarfs für die Warmwasseraufbereitung abgedeckt werden. Das bestehende Heizsystem innerhalb der Wohnungen und das Verteilsystem wurden nicht saniert. Zur Optimierung der Leistung werden Heizung, Solaranlage und Lüftung über eine gemeinsame Steuerung geregelt. Für die Warmwasserbereitstellung ist ein Boiler mit 500 Liter Volumen pro Gebäude installiert. Die solaren Gewinne werden in jeweils 2 Pufferspeichern mit Liter Volumen gespeichert. Das Medium in den Pufferspeichern ist Heizungswasser. Dadurch können Temperaturen bis 95 gelagert werden. Der Betrieb b zw. der Ertrag aus der Solaranlage wird somit optimiert. Die Boiler und der Speicher sind zusätzlich gedämmt, sodass der Wärmeverlust unter 122 Watt/1.000 Liter Speicher liegt. Dieser Wert ist auch im Maßnahmenpaket für ökologischen Wohnbau des Landes Vorarlberg gefordert. Abbildung 8: Solaranlage 40 m² Brutto Abbildung 9: Solarstation im Heizraum

5 2.8. Eingangsüberdachung: Die Eingangsüberdachung aus Beton wurde komplett entfernt. Als Überdachung und Windfang ist eine Konstruktion aus gedämmten Paneelen montiert worden. Im Windfang sind die Briefkastenanlage und die Gegensprechanlage untergebracht. Abbildung 10: Eingang vor der Sanierung Abbildung 11: Eingang nach der Sanierung 2.9. Baukosten und Finanzierung: Die Kosten für die energetische Verbesserung des Gebäudes und aller Nebenarbeiten und Honorare belaufen sich auf netto oder 930,--/m² Wohnnutzfläche. Die Finanzierung dieser Kosten erfolgte unter Ausnutzung der bestmöglichen Förderung des Landes Vorarlberg (100 % Darlehen des Landes auf alle förderungswürdigen Maßnahmen auf 20 Jahre zinsfrei), Anhebung des Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrages von 1,20/m² Wohnnutzfläche auf 1,57/m² Wohnnutzfläche, Einsatz des auslaufenden Kapitaldienstes und aus vorhandenen Mitteln aus dem EVB und Umbuchung der Einsparungen im Bereich der Kosten für Heizung und Warmwasser. 3. Zusammenfassung Rückblick: Um den Erfolg einer derart umfangreichen und hoffentlich nachhaltigen Sanierung zu gewährleisten, sind meiner Meinung nach einige wichtige Punkte zu beachten. Einbindung der Bewohner, egal ob Mieter oder Eigentümer, in sämtliche Entscheidungsprozesse und Mitsprache bei der Neugestaltung. Die Bewohner müssen sich mit der Sanierung ihres Hauses identifizieren können. Präsentation eines Konzeptes mit kalkulierten Kosten. Erklären wie hoch die monatliche Belastung für den Einzelnen liegt. Koordinierung des Architekten mit den Fachplanern. Die Einhaltung des Kostenrahmens kann in der Planungsphase noch gesteuert werden. Erstellung möglichst genauer Ausschreibungen. Übermittlung eines Bauzeitplanes an die Bewohner. Arbeiten bei deren Durchführung die Bewohner in ihrem täglichen Ablauf gehindert sind, wie zum Beispiel bei Installation der Lüftungsanlage innerhalb der Wohnung, müssen im Ablauf optimiert werden. Besonders diese Maßnahme stellt eine enorme Belastung für die Bewohner dar. (Lärm, Staub, keine Privatsphäre). Schulungen für die am Bau beschäftigten Professionisten. Das angesteuerte Ziel kann nur erreicht werden, wenn alle darauf hin arbeiten. Nahezu tägliche Präsenz des Bauleiters. Die Bewohner brauchen eine Ansprechperson die sich ihrer Probleme annimmt. Ständige Durchführung von Qualitätskontrollen (kein PVC, Verwendung von schadstoffarmen Bauprodukten, Einhaltung von Verarbeitungsrichtlinien). Wartung der technischen Einrichtungen. Bei optimaler Ausführung der Arbeiten und Funktion der technischen Einrichtungen können von einer solchen Sanierung alle Beteiligten nur gewinnen.

6 Wertschöpfung für die heimische Wirtschaft. (Qualifizierung und Arbeitsbeschaffung) Versicherung gegen steigende Energiekosten Ressourcenschutz für die Zukunft Behaglichkeit Dauerhaft gute Vermietbarkeit Gute Raumluftqualität Städtebauliche Aufwertung der Gebäude Klimaschutz Ein detaillierter Bericht über die Erreichung der gesetzten Ziele kann erst nach ein bis zwei Abrechnungsperioden abgegeben werden.

Projektbericht Wohnanlage Schleipfweg 1 und 1a Rankweil

Projektbericht Wohnanlage Schleipfweg 1 und 1a Rankweil Projektbericht Wohnanlage Schleipfweg 1 und 1a Rankweil VOGEWOSI Bernhard Albrecht St. Martinstrasse 7, 6850 Dornbirn Tel: +43 (0) 5572/ 3805 317 E Mail: bernhard.albrecht@vogewosi.at 1 Ausgangssituation

Mehr

Projektbericht Wohnanlage Übersaxnerstrasse 3 Rankweil

Projektbericht Wohnanlage Übersaxnerstrasse 3 Rankweil Projektbericht Wohnanlage Übersaxnerstrasse 3 Rankweil VOGEWOSI Bernhard Albrecht St. Martinstrasse 7, 6850 Dornbirn Tel: +43 (0) 5572/ 3805 317 E Mail: bernhard.albrecht@vogewosi.at 1 Ausgangssituation

Mehr

Ziel war, den Energieverbrauch auf ein Zehntel des Ausgangswertes zu reduzieren.

Ziel war, den Energieverbrauch auf ein Zehntel des Ausgangswertes zu reduzieren. A Zusammenfassung Faktor 10 Sanierung in bewohnter Anlage Im Zuge eines Pilotprojektes sanierten wir, die größte gemeinnützige Wohnbauvereinigung Vorarlbergs, VOGEWOSI (Abk. für Vorarlberger gemeinützige

Mehr

Passivhaus-Sanierung Frankfurt Rotlintstraße 116-128

Passivhaus-Sanierung Frankfurt Rotlintstraße 116-128 Passivhaus-Sanierung Frankfurt Rotlintstraße 116-128 Marc Großklos Umwelt, Darmstadt Grundprinzipien des Passivhauses Hervorragende Dämmung der Gebäudehülle Vermeidung von Wärmebrücken Ausnutzung solarer

Mehr

Land Vorarlberg: Wohnhaussanierungsrichtlinie 2014

Land Vorarlberg: Wohnhaussanierungsrichtlinie 2014 Förderungen Althaussanierung Zusammenfassungen Land Vorarlberg: Wohnhaussanierungsrichtlinie 2014 Nachstehende Maßnahmen werden gefördert: Alle thermischen Verbesserungsmaßnahmen in der Gebäudehülle: a)

Mehr

Neubau Plusenergiehaus in Passivbauweise in 7132 Frauenkirchen, Burgenland

Neubau Plusenergiehaus in Passivbauweise in 7132 Frauenkirchen, Burgenland Neubau Plusenergiehaus in Passivbauweise in 7132 Frauenkirchen, Burgenland Ausgangslage Im Jahr 2009 begannen die Planungsarbeiten für den Neubau eines Einfamilien-Plusenergiehauses. Dies sollte durch

Mehr

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB Darmstadt 12.03.07 Autor: Tanja Schulz Inhalt 1 Aufgabenstellung 1 2 Balkonbefestigung FFS 340 HB 1 3 Vereinfachungen und Randbedingungen 3 4 χ - Wert Berechnung

Mehr

Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing

Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing Dir. Dr. Robert Streibel Hofwiesengasse 4 1130 Wien Thermografie am: 9.1.2001 durch: DI Gerald Rücker anwesend: Dr. R. Streibel 1.1.2001 DI Gerald Rücker 1

Mehr

Rahmenfragebogen Wärme

Rahmenfragebogen Wärme Rahmenfragebogen Wärme Vorschlag ZEW 10.03.2009 SECO@home Workshop Praxisbeirat 16.03.2009 ZEW Mannheim Forschungsfragen Allgemein: Was sind die bestimmenden Faktoren bei der Wahl einer wärmerelevanten

Mehr

Ortsbürgergemeinde Baden

Ortsbürgergemeinde Baden Ortsbürgergemeinde Baden Traktanden der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 7. Juni 2010 2 Ortsbürgergemeinde Baden Ortsbürgergemeindeversammlung vom Montag, 7. Juni 2010, 20.00 Uhr, im Grand Casino Baden,

Mehr

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.

Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015. Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt. Alte Färberei Projektmappe 13.07.2015 Bockemühl ARCHITEKT Blasistr. 11 79650 Schopfheim 0173/6039043 kontakt@bockemuehl-architekt.de Inhalt Seite Idee 3 Der Ort 3 Sanierung und Gestaltung 4 Nutzung 5 Finanzierung

Mehr

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk.

Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk. Förderfähig durch die KfW* Schnell und günstig dämmen. Knauf Insulation Supafil Schüttdämmstoffe für zweischaliges Mauerwerk. Einfach einblasen fertig. Das Dämmen von zweischaligem Mauerwerk war noch nie

Mehr

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen

4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen Seite 1 4.5.1 4.5.1 s Ausstellung und Verwendung von n Die Anlässe zur Ausstellung von n werden in 16 geregelt. Der Energieausweis dokumentiert die energetische Qualität eines Gebäudes. Dabei gilt er als

Mehr

Der Bürgerverein Hörnle & Eichgraben begrüßt Sie zur Informationveranstaltung:

Der Bürgerverein Hörnle & Eichgraben begrüßt Sie zur Informationveranstaltung: Der Bürgerverein Hörnle & Eichgraben begrüßt Sie zur Informationveranstaltung: - EnEV 2007 - Gebäudeenergiepass Referent: Dipl. Ing. (FH) Jürgen Waibel Guten Abend meine Damen und Herren Energieeinsparverordnung

Mehr

Blower-Door Workshop des thech am 23.09.2010

Blower-Door Workshop des thech am 23.09.2010 Blower-Door Workshop des thech am 23.09.2010 Thema: Luftdichtung und Wärmedämmung im Altbau Referent: Architekt Michael Wehrli aus Marthalen / CH Luftdichtung und Wärmedämmung im Altbau Herausforderung

Mehr

Vom (K)altbau zum Sonnenhaus!

Vom (K)altbau zum Sonnenhaus! Kategorie: Thermische Solaranlage, Biomasseheizung und Photovoltaikanlage Beschreibung: Sonnenhaus Weindl, Neumarkt-St. Veit Gebäude: EFH mit Einliegerwohnung in Holzständerbauweise, voll unterkellert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Konstruktionsbeschreibung...1 3 Berechnungsgrundlagen...2 4 Randbedingungen für die Berechnung... 4 5 Berechnungsergebnisse...4 6 Ergebnisinterpretation... 5 7 Zusammenfassung...

Mehr

Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden

Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden Gebäudehüllensanierung - energieeffizient und ohne Bauschäden Rieska Dommann, dipl. Arch. FH SIA STV, Martinelli + Menti AG, Meggen 1 Energieeffizienz 1.1 Anforderungen,

Mehr

Karlsruher Klimahäuser

Karlsruher Klimahäuser Durch eine dünne und leistungsfähige Außenwanddämmung ist es gelungen, das äußere Erscheinungsbild zu erhalten. Hauseigentümerin Agathenstraße 48, Karlsruhe-Daxlanden Sanierung Baujahr / Sanierung 1971

Mehr

Antragsteller/Antragstellerin (z.b. Eigentümergemeinschaft): PLZ: Ort: Straße: HNr.: PLZ: Ort: Straße(n): HNr.:

Antragsteller/Antragstellerin (z.b. Eigentümergemeinschaft): PLZ: Ort: Straße: HNr.: PLZ: Ort: Straße(n): HNr.: Amt der Vorarlberger Landesregierung Abt. (IIId) Römerstraße 15 6901 Bregenz Eingangsstempel des Landes: Bestätigung der Gemeinde: Das Gebäude ist älter als 20 Jahre Es handelt sich nach dem Baugesetz

Mehr

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - IBH Ingenieurbüro Haubensak Bauphysik und Energieberatung 71364 Winnenden Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung des Weltenergieverbrauchs

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr

Lernen von den Besten

Lernen von den Besten hochwertigen Neue Sanierungen Wege zur Verdoppelung der Sanierungsrate in Österreich Lernen von den Besten Karl Höfler AEE - Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) A-8200 Gleisdorf, Feldgasse

Mehr

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Informationen zu den Anforderungen nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 bei der Erneuerung von Dächern, Fassaden und Fenstern nach Hagelschäden Der Hagelsturm am 28.

Mehr

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses mit Schwimmbad Reimberg, Luxemburg Caspar.Gutknecht Architektur Jacobsohnstraße 16 D-13086 Berlin-Weißensee Telefon: +49/ 30.48.33.14.45 Fax: +49/ 30.48.33.14.47

Mehr

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung Alberichstr.36 12683 Berlin Telefon Mobile Telefax E-Mail Internet : : : : : 3/ 65 24 8 1/2231 3393 3/ 7 7 86 heinz.schoene@t-online.de www.schoene-energieberatung.de Berlin, 17. September 215 Ja es ist

Mehr

bau. werk Gewinn für Umwelt, Gesellschaft und Gemeinde: das Passivhaus der modernste Baustandard Architekt Dipl.-Ing. Gerrit Horn

bau. werk Gewinn für Umwelt, Gesellschaft und Gemeinde: das Passivhaus der modernste Baustandard Architekt Dipl.-Ing. Gerrit Horn Energie bewusst gestalten Gewinn für Umwelt, Gesellschaft und Gemeinde: das Passivhaus der modernste Baustandard Architekt Dipl.-Ing. Gerrit Horn Zimmermeister, Kaiserslautern, Mackenbach ö.b.u.v. Sachverständiger

Mehr

Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard. www.alphabeton.eu www.pamaflex.eu

Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard. www.alphabeton.eu www.pamaflex.eu Die Baureihe von massiven Elementen für den nachhaltigen Wohnungsbau mit Passivhaus-Standard www.alphabeton.eu www.pamaflex.eu Die von Alpha Beton entwickelte Bauteilreihe Pamaflex berücksichtigt im Besonderen

Mehr

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach 1. Zweck und Ziel 1.1 Die Probleme der Klimaveränderung, die mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe verbundene

Mehr

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Gebäude wirksam sanieren. Und was ist mit dem Balkon? Wohnkomfort durch Balkone. Neue Fenster, neues Dach und eine gedämmte Fassade. Das klingt nach umfassenden

Mehr

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude

Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Checkliste zur Bestellung eines Online-Energieausweises für Wohngebäude Der von den Stadtwerken Schwerin angebotene Online-Energieausweis ist ein bedarfs- bzw. verbrauchsorientierter Energieausweis für

Mehr

Fach-Informationsveranstaltung

Fach-Informationsveranstaltung 10.000-Häuser-Programm Welche Förderung passt zu meinem Bauvorhaben? Fach-Informationsveranstaltung Vortrag von Hans Seitz, Geschäftsführer GEKO - Energieberatung mbh Höhlenfeuer Erste Holzhäuser Stroh-Lehmhäuser

Mehr

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt Montanes Green Buildings GmbH Kriegsstraße 39, 76133 Karlsruhe Kleine Klausstraße 18, 06108 Halle (Saale) Forellenring 9, 76756 Bellheim

Mehr

Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe. LEHMEYER www.sun-haus.com

Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe. LEHMEYER www.sun-haus.com Energieberater Nicht-Wohngebäude Ingenieurkammer Bau Sachverständiger 21 EnEV DIN 18599 staatlich anerkannt und geprüft Energieberater KfW-Beraterbörse Industrie / Gewerbe Initialberatung und Detailberatung

Mehr

Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1

Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1 Marktgemeinde Straßwalchen Bezirk Salzburg-Umgebung - Land Salzburg 5204 Straßwalchen, Mayburgerplatz 1 Förderungsrichtlinien für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Sanierungsförderung Ziel

Mehr

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp R 60 S

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp R 60 S Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp R 60 S Die 60er Jahre sind geprägt von einer soliden Bausubstanz. Der bauliche Wärmeschutz wurde nur mäßig berücksichtigt. die Außenwände

Mehr

Workbook 2-35. Statik 36-49. Feuerwiderstand 50-53. Ästhetik 54-55. Ökologie 56-73. Schallschutz 74-89. Raumakustik 90-101. Wärmeschutz 102-113

Workbook 2-35. Statik 36-49. Feuerwiderstand 50-53. Ästhetik 54-55. Ökologie 56-73. Schallschutz 74-89. Raumakustik 90-101. Wärmeschutz 102-113 2-35 Statik 36-49 Feuerwiderstand 50-53 Ästhetik 54-55 Ökologie 56-73 Schallschutz 74-89 Raumakustik 90-101 Wärmeschutz 102-113 Ausführungsplanung Workbook 114-121 122-127 Montage Multifunktional Wärmeschutz

Mehr

Förderprogramm Zelená úsporám Grün für Einsparungen. Jaroslav Maroušek, SEVEn

Förderprogramm Zelená úsporám Grün für Einsparungen. Jaroslav Maroušek, SEVEn Förderprogramm Zelená úsporám Grün für Einsparungen Jaroslav Maroušek, SEVEn Grün für Einsparungen für Wohngebäude Das Programm wird vom tschechischen Umweltministerium geleitet und wird vom Staatlichen

Mehr

1. Allgemeine Bau- und Ausstattungsbeschreibung

1. Allgemeine Bau- und Ausstattungsbeschreibung 1. Allgemeine Bau- und Ausstattungsbeschreibung Projekt: Liegenschaftsadresse: Planung und Ausführung: Treuhänder: Art der Objekte: HS-BAU-SYSTEM Rötzbachsiedlung 6 Mag. Wolfgang Klasnic Gratweinerstraße

Mehr

EnEV und Energieausweise 2009

EnEV und Energieausweise 2009 FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com EnEV und Energieausweise 2009 Liebe Besucherinnen und Besucher unserer

Mehr

Wohnbauförderung - Finanzierung. Persönliche Voraussetzungen Förderungswerber. unabhängig vom Einkommen. Allgemeine Voraussetzungen

Wohnbauförderung - Finanzierung. Persönliche Voraussetzungen Förderungswerber. unabhängig vom Einkommen. Allgemeine Voraussetzungen Wohnbauförderung - Finanzierung Josef Feldhofer Persönliche Voraussetzungen Förderungswerber Volljährige, natürliche oder juristische Person Liegenschafts- bzw. Wohnungseigentümer, Mieter oder Nutzungsberechtigter

Mehr

Erstellung von Energieausweisen nach der EnEV 2013 (2014)

Erstellung von Energieausweisen nach der EnEV 2013 (2014) Hinweise zur Erstellung eines Energieausweises Stand: 1.8.2014 Erstellung von Energieausweisen nach der EnEV 2013 (2014) Energieausweise gibt es nur für ganze Gebäude - nicht für Wohnungen Die Energie-Einsparverordnung

Mehr

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf!

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Wände, Decken und Dach neu dämmen, Thermostatventile einsetzen, Kessel und Pumpen erneuern - bringt das überhaupt etwas?", fragen sich viele Hausbesitzer angesichts

Mehr

Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI

Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI Leben nahe der Natur mit einem Aluminium-Wintergarten von OEWI Licht, Luft und ein Leben im Grünen. Wir lassen Wohnträume Wirklichkeit werden. Mit einem Wintergarten oder einer Überdachung von OEWI bekommen

Mehr

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Thomas Möller Dipl.-Ing., Dipl.Wirt.-Ing (FH), Energieberater (HWK) Brunhamstraße 43-81249 München Tel. 089-871 2454 - Telefax 089-871 2434

Mehr

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh

energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh energydesign braunschweig Ingenieurgesellschaft für energieeffiziente Gebäude mbh Dipl.-Ing. Carsten Bremer Dipl.-Ing. Mathias Schlosser Seite 1 Inhalt Feuchtigkeit Schlafzimmer Wohnräume Küche/Bad Kellerräume

Mehr

Zukunftsfähige Standards durch energetische Modernisierung

Zukunftsfähige Standards durch energetische Modernisierung Information für Gebäudeeigentümer EFH.SD EFH.SD freistehendes EFH EFH.FD freistehendes EFH Beispielgebäude: freistehendes Einfamilienhaus (zweigesch.) (zweigesch.) Herausgeber: Dieses Informationsblatt

Mehr

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011 Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011 Gebäude wirksam sanieren. Und was ist mit dem Balkon? 2 Wenn saniert wird, steht meist der energetische Gedanke im Vordergrund. Aus gutem

Mehr

Transmissionswärmeverlust und Heizwärmebedarf am Objekt von 1826

Transmissionswärmeverlust und Heizwärmebedarf am Objekt von 1826 Fallstudie NDS-E SS 06 1/6 Transmissionswärmeverlust und Heizwärmebedarf am Objekt von 1826 Von Götz Naroska Betreut durch Prof. Armin Binz Fallstudie NDS-E SS 06 2/6 Fragestellung und Verfahrensweise

Mehr

ENERGIEEFFIZIENTE BAUSTANDARDS FÖRDERUNG

ENERGIEEFFIZIENTE BAUSTANDARDS FÖRDERUNG ENERGIEEFFIZIENTE BAUSTANDARDS FÖRDERUNG Dipl. Ing. Architektin Maritta Francke Hamburg, 28. April 2015 FÖRDERBANKEN IN DEUTSCHLAND Grundprinzipien Bundesebene: KfW-Bankengruppe Landwirtschaftliche Rentenbank

Mehr

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick

Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Energieausweis Die wichtigsten Informationen zum Energieausweis im Überblick Der Energieausweis soll Käufern und Mietern bei der Auswahl der Immobilie helfen und eine Vergleichbarkeit herstellen. Zugleich

Mehr

MATHIS IMMOBILIEN und MAKLER GmbH

MATHIS IMMOBILIEN und MAKLER GmbH EXPOSÉ GÖTZIS - Mietwohnung (Angebot freibleibend) Objekt 7 Zimmer - Maisonette mit Dachterrasse Adresse 6840 Götzis, Dr. Alfons Heinzlestrasse 47 ( EZ 2374 GB 92110 Götzis ) Fläche Aufteilung Ausstattung

Mehr

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung Übersicht: 1) Einführung an einem Beispiel einer Sanierung in Springe 2) Wärmedämmung der Gebäudehülle 3) Komfort eines Niedrigenergiehauses 4) Ablauf einer

Mehr

Workshop(Dokumentation:2 Gewerkeübergreifende-Weiterbildung- - Haus-als-System /Schnittstellen-

Workshop(Dokumentation:2 Gewerkeübergreifende-Weiterbildung- - Haus-als-System /Schnittstellen- KatrinRasch RolfR.Rehbold FORSCHUNGSINSTITUT FÜR Workshop(Dokumentation:2 Gewerkeübergreifende-Weiterbildung- - Haus-als-System /Schnittstellen- Mit dem Ziel eine Weiterbildung zu konzipieren, welche das

Mehr

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken!

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken! Vor dem Hausbau an Sicherheit denken! Ein Ratgeber zum Einbruchschutz für den Haus- und Wohnungsbau Erstellt durch das Landeskriminalamt Bregenz Sicherheitstechnische Empfehlungen zum Schutz gegen Einbruch

Mehr

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Brauche ich noch eine Baugenehmigung? Am 1. Mai 2004 tritt die neue Thüringer Bauordnung (ThürBO) in Kraft. Sie wird rund ein Drittel weniger Umfang haben als die bisherige. Sowohl technische Standards an Bauvorhaben als auch deren verfahrensrechtliche

Mehr

CHECKLISTE FÜR IHRE EIGENHEIMFÖRDERUNG

CHECKLISTE FÜR IHRE EIGENHEIMFÖRDERUNG der nö Wohnbau-ratgeber CHECKLISTE FÜR IHRE EIGENHEIMFÖRDERUNG Stand: 01. 02. 2015 www.noe.gv.at Wohnbauförderung Eigenheim Liebe niederösterreicherinnen und niederösterreicher, der wichtigste Platz auf

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k Beheizung von Industriehallen - Rechnerischer Vergleich der Wärmeströme ins Erdreich bei Beheizung mit Deckenstrahlplatten oder Industrieflächenheizungen Auftragnehmer: HLK Stuttgart GmbH Pfaffenwaldring

Mehr

1. Passivhaus- Objektdokumentation

1. Passivhaus- Objektdokumentation 1. Passivhaus- Objektdokumentation Einfamilienhaus mit Garage in Truchtlaching Verantwortlicher Planer in der Ausführung Dipl. Ing. (FH) Thorsten Knieriem; Verantwortliche Architekten im Entwurf Brüderl

Mehr

Gute Luft macht Schule macht Schule

Gute Luft macht Schule macht Schule Ausgangssituation: wie gut ist die Luft in Klassenräumen? subjektive Wahrnehmung von extrem schlechter Luftqualität sehr häufig Studien belegen: CO2-Werte von 2000 bis 3000 ppm sind der Normalfall; Spitzen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen

BilderBox.com. Bilderbox.com. Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen BilderBox.com Bilderbox.com Überprüfungsverpflichtungen und Wartung für Gasanlagen Informationsblatt der MA 36 9/2014 Allgemeines Die Wartung und Überprüfung von Gasanlagen wird in verschiedenen Gesetzten

Mehr

Ökologischer und betriebswirtschaftlicher Zwischenbericht zum Einsatz von Erdwärme beim Postverteiler Fritzens.

Ökologischer und betriebswirtschaftlicher Zwischenbericht zum Einsatz von Erdwärme beim Postverteiler Fritzens. Ökologischer und betriebswirtschaftlicher Zwischenbericht zum Einsatz von Erdwärme beim Postverteiler Fritzens. Allgemein: Im Sommer 2010 wurde das Postzentrum Fritzens in Tirol beheizt mit alternativer

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

2015 Ingenieurbüro Eilers

2015 Ingenieurbüro Eilers EnEV2016: Was ändert sich? Verschärfung der Primärenergiegrenzwerte für den ab dem 1.1.2016 um 25% (das Referenzgebäude bleibt unverändert) Spezifischer Transmissionswärmeverlust H T wird auf den H T-Wert

Mehr

PRAXISBEISPIELE. Umfassende Baubegleitung energetischer Sanierungen in Stuttgart. Beratung von Eigentümergemeinschaften mit 10 bis 150 Eigentümern

PRAXISBEISPIELE. Umfassende Baubegleitung energetischer Sanierungen in Stuttgart. Beratung von Eigentümergemeinschaften mit 10 bis 150 Eigentümern Klicken ERSTES Sie, um STUTTGARTER das Titelformat zu bearbeiten WEG - FORUM OKTOBER 2013 PRAXISBEISPIELE Umfassende Baubegleitung energetischer Sanierungen in Stuttgart Beratung von Eigentümergemeinschaften

Mehr

EU-Energieausweis. Mehr Wert für Ihr Gebäude mit dem EU-Energieausweis. Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com

EU-Energieausweis. Mehr Wert für Ihr Gebäude mit dem EU-Energieausweis. Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com Mehr Wert für Ihr Gebäude mit dem EU-Energieausweis Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com Willkommen bei der 3. Ausgabe der Austrotherm Erfolgsfibel! Wirtschaftlicher Erfolg hängt heute mehr denn

Mehr

Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten

Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten Architekturbüro Schulze Darup & Partner Architekt Rupert Diels Landgrabenstr. 94 in 90443 Nürnberg www.rupert-diels.de Grundlagen Entwicklung

Mehr

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Wie Feuchtigkeit in der Wohnung vermeidbar ist Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen Duschen, waschen, kochen, wohnen in einem Haushalt mit drei Personen werden jeden Tag bis zu 14 Liter Wasser freigesetzt.

Mehr

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Januar 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Fitness für alte Häuser energieeffiziente Sanierung mit Faktor 10

Fitness für alte Häuser energieeffiziente Sanierung mit Faktor 10 Fitness für alte Häuser energieeffiziente Sanierung mit Faktor 10 Endbericht Kurzfassung Teil 2 (Objektbericht) (1.9.05 30.6.08) F10 Sanierung: Energieeinsparung real dargestellt mittels Ölfässern, die

Mehr

Energiekonzeptstudie für die Gereuthsiedlung in der

Energiekonzeptstudie für die Gereuthsiedlung in der Energiekonzeptstudie für die Gereuthsiedlung in der Stadt Bamberg Konzept zur energetischen Sanierung der Gereuthsiedlung mit zentraler Wärmeversorgung Google maps 1. Zusammenfassung Die Stadt Bamberg

Mehr

Dämmung. senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert

Dämmung. senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert Dämmung senkt die Energiekosten erhöht den Wohnkomfort steigert den Wert der Immobilie ist aktiver Umweltschutz wird großzügig staatlich gefördert Kellerdecke Rechenbeispiel So viel können Sie sparen!

Mehr

Herzlich willkommen zum. 1. Infoabend

Herzlich willkommen zum. 1. Infoabend Herzlich willkommen zum 1. Infoabend Thema: Energieberatung allgemein Inhalt Sinn und Zweck einer Energieberatung Formen der Energieberatung, deren Kosten und Fördermöglichkeit Umfang einer Umfassenden

Mehr

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430

Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Mai 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern

Mehr

Bewertung einer Gebäudesanierung

Bewertung einer Gebäudesanierung Bewertung einer Gebäudesanierung Objekt: Rückertweg 21-27 95444 Bayreuth Bericht vom 11.06.2015 1 Ersteller des Berichts Energieberatung Kolb Gerhard Kolb Dipl.-Ing. (FH) Hasenlohe 6 91257 Pegnitz Tel:

Mehr

Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse

Neues aus der Praxis der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse Neues aus der Praxis der Energieeffizienz EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Biberach, 28. November 2013 Energie braucht Impulse Rudolf Schiller EnBW Vertrieb GmbH Elektroinstallateur - Meister Gebäudeenergieberater

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Passivhäuser aus natürlichen Baustoffen. 4. Norddeutsche Passivhauskonferenz

Passivhäuser aus natürlichen Baustoffen. 4. Norddeutsche Passivhauskonferenz Passivhäuser aus natürlichen Baustoffen 4. Norddeutsche Passivhauskonferenz Energieeffizient Bauen Das Passivhaus ist für einen energieeffizienten Betrieb konzipiert. Um die Energieeffizienz weiter zu

Mehr

www.knv.at Installateurpartner Endkunde

www.knv.at Installateurpartner Endkunde Heizkosten Installateurpartner Endkunde Vergleich Heizsysteme Betriebskosten / Jahr, Wohnhaus 180 m²; Heizlast 8 kw. Ölheizung 0,6.-/Liter, Wirkung. 90% 907 Gasheizung 0,80 / m3, 98% 1.110 Pelletsheizung

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Das BANK-now Finanzierungsmodul.

Das BANK-now Finanzierungsmodul. Anleitung für EurotaxAutowert Das BANK-now Finanzierungsmodul. In diesem Dokument erfahren Sie alles, was Sie zur Einrichtung und zur Zusammenarbeit mit BANK-now wissen müssen. Schritt 1 (einmalig): Festlegung

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Frische Luft für ihr Zuhause. Kontrollierte Wohnungslüftung mit System

Frische Luft für ihr Zuhause. Kontrollierte Wohnungslüftung mit System Frische Luft für ihr Zuhause Kontrollierte Wohnungslüftung mit System Lüftung bei optimaler Wärmedämmung Da der hohe Dämmstandard moderner oder sanierter Gebäude den natürlichen Luftaustausch durch die

Mehr

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH Galeriestr. 6a 80539 München Tel.: 089-23241108 - Fax: 089-23241123 E-Mail: info@hofgartenimmobilien.

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH Galeriestr. 6a 80539 München Tel.: 089-23241108 - Fax: 089-23241123 E-Mail: info@hofgartenimmobilien. Wohnfläche: 127 m² Zimmer: 5 Etage: Hochparterre Baujahr: 1904 Kaufpreis: 499.000,- Provision: 3,57 % inkl. 19% MwSt. Extras: Denkmalschutz, saniert, Parkett, 2 Bäder, Einbauküche, Kellerabteil Beschreibung:

Mehr

Für die Bearbeitung dieser Aufgabe sendet die Kundin Ihnen die Baupläne und Bilder von ihrem Haus zu.

Für die Bearbeitung dieser Aufgabe sendet die Kundin Ihnen die Baupläne und Bilder von ihrem Haus zu. Seminararbeit Aufgabenstellung Eine Eigentümerin eines Wohngebäudes in Rosenheim möchte eine Energieberatung. Sie bewohnt mit ihrer 4-köpfigen Familie das Einfamilienhaus aus dem Jahr 1936 selbst. Als

Mehr

Energiesparhaus Bj 1963

Energiesparhaus Bj 1963 Energiesparhaus Bj 1963 Förderung Kfw-Gebäudesanierungsdarlehen mit 10% Teilschuldenerlass bei Neubau-Niveau Jährliche Transmissionsverluste in Prozent 28,5% 49,1% 11,3% 11,1% Außenwand Dach Keller Fenster

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

economicum leistbares und energieeffizientes Wohnen Session 1 Dornbirn, 28.05.2014

economicum leistbares und energieeffizientes Wohnen Session 1 Dornbirn, 28.05.2014 Erfahrungsbericht 3 Kostengünstiges MFH der Fa. Riva home Energieeffizienz, Behaglichkeit, Kosten und Wirtschaftlichkeit des Projekts Architekt DI Martin Ploß Energieinstitut Vorarlberg Grundriss + Schnitt

Mehr

Ist-Zustand der Gebäude - Ansichten -

Ist-Zustand der Gebäude - Ansichten - Fachtagung: Energie-Effizienz im Gebäudebestand Rheinenergie Köln & Energieagentur NRW Thema: Referent: Bauen im Bestand Sanierungsbeispiele aus Köln Dr.-Ing. Jörg Albert Ist-Zustand der Gebäude - Ansichten

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Installation älterer Programmversionen unter Windows 7 Obwohl nicht explizit gekennzeichnet, sind alle MAGIX Produkte mit einer 15 im Namen, sowie MAGIX Video Pro X 1.5, Filme auf DVD 8 und Fotos auf CD

Mehr

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014

Erfassungsbogen für einen verbrauchsbasierten Energieausweis nach EnEV 2014 Wattladen GmbH St. Florian Straße 3 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-932621 Fax: 06152-932610 www.wattladen.de info@wattladen.de Vorbemerkungen zum Erfassungsbogen für verbrauchsbasierte Energieausweise Dieser

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

Mein Haus spart. Gemeinschaftsaktion Gebäudesanierung NRW

Mein Haus spart. Gemeinschaftsaktion Gebäudesanierung NRW Mein Haus spart. Gemeinschaftsaktion Gebäudesanierung NRW Markus Feldmann EnergieAgentur.NRW Folie 1 Folie 2 Endenergieverbrauch in Deutschland 2006 Quelle: AG Energiebilanzen, IfE/TU München Folie 3 Baualtersklassen

Mehr