Wehrpflicht für Haredim beschlossen - Trotz Protest mit Thora

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wehrpflicht für Haredim beschlossen - Trotz Protest mit Thora"

Transkript

1 Israel Tobias Pietsch Wehrpflicht für Haredim beschlossen - Trotz Protest mit Thora Demonstration gegen die Wehrpflichtreform. Foto: (C) Tobias Pietsch Israels Wehrpflicht wird zukünftig auch für Orthodoxe gelten. Eine historische Entscheidung, die in Jerusalem zu einer der größten Demonstrationen in der Geschichte des Landes geführt hat. Von Tobias Pietsch Wir haben doch genügend Soldaten. Die Armee braucht nicht mehr Soldaten. Es wird gerade sogar diskutiert, ob die Wehrpflicht verkürzt werden soll. Wieso sollen wir dann in die Armee gehen?, so lautet die Antwort eines orthodoxen Mannes Anfang März auf meine Frage, warum er heute demonstrieren geht. Wir fahren im Bus in Richtung der zentralen Busstation von Jerusalem, dort findet eine Demonstration gegen die geplante Wehrpflichtreform statt, zu der die Rabbiner der ultra-orthodoxen Gemeinschaften und die orthodoxen Parteien aufgerufen haben. Als ich meinen Sitznachbarn frage, wie viele Menschen er zur Demo erwarte, meint er, das wisse nur Gott, aber eine halbe Million würden es schon werden. Im Stadtzentrum trennen sich unsere Wege. Der Bus kommt nicht weiter, da die Straßen zum Busbahnhof bereits abgesperrt sind und Menschenmassen aus den orthodoxen Vierteln die zentrale Jaffa- Straße hinauf laufen. 1

2 Eine halbe Million sind es letztlich nicht ganz, die sich auf dem Platz und den Straßen zwischen dem International Convention Center und der zentralen Busstation versammelt haben. Es ist schwer, die Übersicht zu behalten. Schwarz gekleidete Menschenmassen drängen sich in allen Seitenstraßen und werden dort über Lautsprecher am Geschehen beteiligt. Männer mit Hüten stehen auf Dächern und Balkonen, sitzen auf Bäumen und Bushaltestellen um eine bessere Sicht auf das Geschehen zu bekommen. Abseits der uniformen, schwarzen Masse der Männer demonstrieren auch die Frauen und Kinder mit. Die Abtrennung zwischen den Straßenbahnschienen dient als keusche Barriere zwischen den Geschlechtern. Ob DemonstrantInnen oder doch fast eine halbe Million - fest steht, dass es sich um eine der größten Demonstrationen in der Geschichte Israels handelt. Der Verkehr in und nach Jerusalem ist komplett unterbrochen. Keine Busse, keine Straßenbahn und selbst die Autobahn 1 nach Jerusalem, Lebensader der "Heiligen Stadt", ist blockiert. Aus Sicht der Teilnehmenden handelt es sich um ein Gebet, keine Demonstration. Es werden Gebetszettel verteilt, auf denen der Ablauf der Zeremonie und die Gebetstexte nachzulesen sind. Bevor die Rabbiner klagend klingende Gebete sprechen und singen, ihre Forderungen nach der Beibehaltung der Befreiung der Wehrpflicht für ihre Thora-Schüler mit biblischen Versen begründen und die Massen unisono in Gebete und Gesänge einsteigen, wird eine Schweigeminute eingelegt. Hunderttausendfache Stille eines schwarzen Meeres. Einige der jungen Demonstranten sprechen kaum oder nur schlecht Hebräisch. Englisch ist ihre Muttersprache und viele von ihnen wären auch gar nicht von der Reform betroffen, da sie nur US-amerikanische Pässe haben. Dennoch demonstrieren sie mit: Das ist ein Krieg gegen unsere Religion. Die Regierung möchte unseren Lebensstil verbieten und uns umerziehen, geben mir die jungen Männer mit, bevor sie sich von mir fotografieren lassen wollen. Andere drücken ihre Meinung auf Schildern noch drastischer aus: Die israelische Regierung verfolgt und zertrampelt gläubige Juden massiv oder Der Wehrdienst wird uns nicht auferlegt werden. 2

3 Junge Haredim demonstrieren ausgelassen und siegessicher gegen die Pläne der Regierung. Foto: (C) Tobias Pietsch Im Grundsatz geht es um die Frage, ob die jungen Haredim, die Gottesfürchtigen, wie sich die Ultraorthodoxen selbst bezeichnen, weiterhin vom Wehrdienst ausgenommen werden und stattdessen in den unzähligen Yeshivas Jerusalems die Thora studieren können. Diese Ausnahme sei nicht mehr zeitgemäß und vor allem ungerecht, klagensäkulare Israelis, die auch die Lastenverteilung der Gesellschaft aus dem Gleichgewicht sehen. Die Ausnahme für Strenggläubige geht auf David Ben Gurion und die Staatsgründung Israels 1948 zurück. Damals wurden 400 orthodoxe Männer generell vom Wehrdienst befreit, um in den Yeshivot die Thora zu studieren. Ben Gurion hatte zwei Gründe für diese Entscheidung. Zum einen wollte er das Überleben der Thoraschulen sichern, deren Existenz durch die Shoah fast komplett vernichtet wurde. Zum anderen wollte er sich durch dieses Entgegenkommen, mit den teilweise antizionistischen Orthodoxen, deren Zustimmung für die Gründung des israelischen Staates sichern. Denn strenggläubige Juden sind der Ansicht, dass nur der Messias den Staat Israel wieder errichten könne, und dies von Menschenhand erkämpfte und geformte Land daher nicht dem Willen Gottes entsprechen könne. Die Zustimmung gelang nur teilweise, betrachtet man heute die weiterhin ablehnende Haltung vieler Haredim gegenüber dem Staat. Die Ausnahmeregelung von 1948 hat über die Jahrzehnte dazu geführt, dass heute über , oder sogar über orthodoxe Männer, wenn man die vom Reservedienst ausgenommenen hinzurechnet, vom Wehrdienst befreit sind. Diese Wehrungerechtigkeit kritisierten nicht nur zunehmend viele säkulare Israelis, sondern auch ein Urteil des obersten Gerichtshofes Nach zwei Jahren wurde nun am 12. März über eine Wehrpflichtreform abgestimmt. 3

4 Die Regierungskoalition von Likud-Beitenu, Yesh Atid (Es gibt eine Zukunft), HaBeit HaYehudi (Jüdisches Heim) und HaTnua (Die Bewegung) haben mit 67 Stimmen von 120 für die Wehrpflichtreform gestimmt. Es gab nur eine Gegenstimme aus den Reihen der Regierung, da die 52 Abgeordneten der acht Oppositionsparteien nicht an der Abstimmung teilnahmen. Sie boykottierten diese, um gegen die Verknüpfung von drei großen Gesetzesvorhaben in einem Abstimmungszeitraum von nur drei Tagen zu protestieren. Finanzminister Yair Lapid postete daraufhin zufrieden bei Facebook: An die israelischen Bürger, die Yesh Atid gewählt haben: heute haben wir für die gleiche Verteilung der Lasten gestimmt. Ob seine, hauptsächlich säkularen, WählerInnen mit der neuen Lastenverteilung jedoch zufrieden sind, ist fraglich. Denn nach wie vor gibt es Ausnahmen und Übergangszeiten. So sollen bis 2017 Quoten die Zahl der Orthodoxen in der Armee jährlich erhöhen sollen junge Haredim eingezogen werden, 2015 sollen es und 2016 dann Weiterhin ausgenommen bleiben herausragende Thora-Schüler, die nicht einberufen werden. Als historischen Schritt verkauft Wirtschaftsminister Naftali Bennett (HaBeit HaYehudi) die Entscheidung: We re making history! This means that we are injecting a huge pool of talent into Israels s economy. The last time that happened was 1990 with the big Russian Aliya. Now we re gonna have another boost in our economy. [...] Every Israeli will have the duty and the sacred right to protect our country. Diese Aussage unterstreicht Bennetts Unterstützung für die Reform, die auf den ersten Blick verwundern mag, könnte man doch meinen, dass eine Partei die sich Jüdisches Heim nennt, die Interessen gläubiger Juden vertritt. Bennett und seine Parteikollegin, die dem Komitee zur Ausarbeitung der Gesetzesreform vorsaß, vertreten jedoch vielmehr die Interessen der Nationalreligiösen, und nicht die der Haredim. Die Wehrpflichtreform betrifft auch die Nationalreligiösen, die durch die Änderungen allerdings profitieren werden. Diese leisten bereits ihren Wehrdienst in der Armee in Kombination mit einem Thorastudium ab. Das sogenannte Hesder-Programm, wird fortgesetzt und sieht vor, dass diese Thoraschüler nun 17 statt 16 Monate in der Armee dienen und anschließend drei Jahre und sieben Monate studieren. Bei vollem Sold, bezahlt vom Verteidigungsministerium. Viele Israelis und JournalistInnen befürchten nun, dass sich der Charakter der israelischen Armee durch die Rekrutierung der Ultraorthodoxen stark verändern würde. Dabei wird jedoch außer Acht gelassen, dass es bereits mehrere Tausend Haredim in der IDF gibt. Alleine 2013 wurden 2000 neue Rekruten eingezogen. Für die Strenggläubigen gibt es seit 1999 das Netzah Yehuda Battalion, das die Regeln des Glaubens und den Dienst an der Waffe miteinander vereinbart. Im Moment wird ein zweites strengreligiöses Infanterie-Battalion aufgebaut, für nächstes Jahr ist sogar eine dritte Einheit zur Unterstützung des Heimatfront-Kommandos geplant. Die eigenen Einheiten der Haredim werden sich von anderen unterscheiden und abschotten, sie werden den Charakter der Armee jedoch nicht verändern. Ohne dieses Entgegenkommen und ohne die jetzt getroffenen Kompromisse der Übergangsregelungen und Ausnahmen, wäre der Widerstand der Orthodoxen um ein vielfaches größer. Daher argumentieren einige, dass es für den gesellschaftlichen und politischen Frieden sinnvoll war, diese Ausnahmen beizubehalten. URL: 4

5 mit-thora 5

WANDEL IN ISRAEL WAFFE STATT TALMUD FÜR ULTRAORTHODOXE. Julia Perrot

WANDEL IN ISRAEL WAFFE STATT TALMUD FÜR ULTRAORTHODOXE. Julia Perrot WANDEL IN ISRAEL WAFFE STATT TALMUD FÜR ULTRAORTHODOXE Julia Perrot März 2014 Die Nachricht ist so revolutionär und die Diskussion so endlos gewesen, dass gestern Abend sogar die Tagesschau darüber berichtete:

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Positionen im Nahostkonflikt - Was genau wollen Israelis und Palästinenser?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Positionen im Nahostkonflikt - Was genau wollen Israelis und Palästinenser? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Positionen im Nahostkonflikt - Was genau wollen Israelis und Palästinenser? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

WILLKOMMEN ZUM STUDIENTAG ISRAEL. Die messianische Bewegung. Der Glaube an den Messias Jesus unter den Juden heute

WILLKOMMEN ZUM STUDIENTAG ISRAEL. Die messianische Bewegung. Der Glaube an den Messias Jesus unter den Juden heute WILLKOMMEN ZUM STUDIENTAG ISRAEL Die messianische Bewegung. Der Glaube an den Messias Jesus unter den Juden heute I Fakten zu einem Faszinosum der neuesten christlichen Glaubensgeschichte, der Entstehung

Mehr

Gerechte unter den Völkern

Gerechte unter den Völkern Materialien zu dem Workshop Gerechte unter den Völkern International School for Holocaust Studies Yad Vashem 1. Vier historische Fotografien (siehe Stundenablauf ) 2. Informationen zu Yad Vashem und dem

Mehr

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache

Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache Wahl-Programm zur Europa-Wahl von der Partei CDU in Leichter Sprache Das ist wichtig für diesen Text: Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Zum Beispiel steht im Text nur: Politiker. Das

Mehr

Zur Einleitung Wasistdasjudentum? Weristjüdinoderjude? Kann man Jude werden? Gibt es Konfessionen im Judentum?

Zur Einleitung Wasistdasjudentum? Weristjüdinoderjude? Kann man Jude werden? Gibt es Konfessionen im Judentum? Inhalt Zur Einleitung 11 1. Wasistdasjudentum? 11 2. Weristjüdinoderjude? 12 3. Kann man Jude werden? 13 4. Gibt es Konfessionen im Judentum? 14 Bibel und jüdische Literatur 17 5. WelcheTexte enthält die

Mehr

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS 21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS Die EU hat sich laufend verändert. Die EU im Laufe der Jahre Unsere Schule wurde heute in den Landtag eingeladen, um an einem Workshop über den Landtag

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Das Verhältnis von Staat und Religion im Staatsverständnis Israels

Das Verhältnis von Staat und Religion im Staatsverständnis Israels Das Verhältnis von Staat und Religion im Staatsverständnis Israels - Ausarbeitung - 2007 Deutscher Bundestag WD 2 034/07 - 2 - Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasser/in: Israel -

Mehr

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht

Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Hier geht es zum Wörter-Buch: https://www.taz.de/!5417537/ Wie Angela Merkel Wahl-Kampf macht Angela Merkel muss endlich sagen, welche Themen ihr bei der Bundestags-Wahl wichtig sind! Dieser Text ist ein

Mehr

WIR GESTALTEN DIE EU MIT

WIR GESTALTEN DIE EU MIT Nr. 1494 Freitag, 16. März 2018 WIR GESTALTEN DIE EU MIT Wir sind die Klasse 1B der Schule NMS 1 Enkplatz, 1110 Wien. Heute sind wir das erste Mal in der Demokratiewerkstatt. Unsere Themen sind Europa

Mehr

DIE EU WIE WIR SIE SEHEN

DIE EU WIE WIR SIE SEHEN Nr. 1330 Freitag, 20. Jänner 2017 DIE EU WIE WIR SIE SEHEN Guten Tag liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die 4A und die 4B der NMS Kinzerplatz. Heute haben wir in der Demokratiewerkstatt eine Zeitung

Mehr

Doppelte Solidarität im Nahost-Konflikt

Doppelte Solidarität im Nahost-Konflikt Doppelte Solidarität im Nahost-Konflikt Im Wortlaut von Gregor Gysi, 14. Juni 2008 Perspektiven - unter diesem Titel veröffentlicht die Sächsische Zeitung kontroverse Kommentare, Essays und Analysen zu

Mehr

Übersicht zur Europäischen Integration

Übersicht zur Europäischen Integration Sie wollten eine Europäische Union, weil: Übersicht zur Europäischen Integration soziale Gerechtigkeit sie den Frieden sichern wollten sie den Markt stärken wollten gemeinsam Militärische Seiten abwägen

Mehr

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung

Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Schautafel-Inhalte der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bremen zur Nakba-Ausstellung Die Nakba-Ausstellung will das Schicksal und das Leid der palästinensischen Bevölkerung dokumentieren. Wer ein Ende

Mehr

Mitstenographiertes Telefonat vom mit Herrn Justitiar Schäfer, Hessisches Landesprüfungs und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen

Mitstenographiertes Telefonat vom mit Herrn Justitiar Schäfer, Hessisches Landesprüfungs und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Mitstenographiertes Telefonat vom 18.11.2015 mit Herrn Justitiar Schäfer, Hessisches Landesprüfungs und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen Schäfer Guten Tag, Herr Schäfer. Kennen sie mich noch, Dr. Hamer

Mehr

Beit Avi. Was ist Pessach? Beit Avi Agenda. Der Monat April ist wichtig in dem jüdischen Kalender, weil er Feier- und Gedenktage bringt

Beit Avi. Was ist Pessach? Beit Avi Agenda. Der Monat April ist wichtig in dem jüdischen Kalender, weil er Feier- und Gedenktage bringt loewenthals Mai 2017 Beit Avi Der Monat April ist wichtig in dem jüdischen Kalender, weil er Feier- und Gedenktage bringt Beit Avi Agenda 2. Mai 8. 12. Mai 17. Mai 30. Mai Unabhängigkeitstag. Israel feiert

Mehr

Führender Hamas-Angehöriger sagt: Ich glaube, dass wir alle in diesem Land leben können Muslime, Christen und Juden

Führender Hamas-Angehöriger sagt: Ich glaube, dass wir alle in diesem Land leben können Muslime, Christen und Juden Führender Hamas-Angehöriger sagt: Ich glaube, dass wir alle in diesem Land leben können Muslime, Christen und Juden Wir fragten Dr. Ahmed Yousef was Hamas anlässlich der israelischen Passah-Feiertage plant

Mehr

Yair Lapid Yesh Atid. Naftali Bennett Bayit Yehudi 11 Sitze. Tsipi Livni. Shaul Mofaz Kadima 2 Sitze. Unsere Reality Show Nr. 1: Israels Demokratie

Yair Lapid Yesh Atid. Naftali Bennett Bayit Yehudi 11 Sitze. Tsipi Livni. Shaul Mofaz Kadima 2 Sitze. Unsere Reality Show Nr. 1: Israels Demokratie MaozIsrael März Oktober 2013 2008 Adar Tishrei - Nisan 5773 - Heshvan 5768 Gegründet von Ari & Shira Sorko-Ram Benjamin Netanyahu Likud-Yisrael Beytenu 31 Sitze Avigdor Lieberman Netanyahu s partner von

Mehr

Margit Reiter. Die österreichische Linke und Israel nach der Shoah. STUDIEN o, Innsbruck-Wien-München-Bozen

Margit Reiter. Die österreichische Linke und Israel nach der Shoah. STUDIEN o, Innsbruck-Wien-München-Bozen Margit Reiter Die österreichische Linke und Israel nach der Shoah STUDIEN o, Innsbruck-Wien-München-Bozen Inhaltsverzeichnis Einleitung I. Erinnerungspolitische Rahmenbedingungen 21 Der Umgang Österreichs

Mehr

Nachman Ben-Yehuda: Theocratic Democracy. The Social Construction of Religious and Secular Extremism. Oxford New York: Oxford University Press 2010.

Nachman Ben-Yehuda: Theocratic Democracy. The Social Construction of Religious and Secular Extremism. Oxford New York: Oxford University Press 2010. ZZionismuZZioZiZionZiZioni 261 Nachman Ben-Yehuda: Theocratic Democracy. The Social Construction of Religious and Secular Extremism. Oxford New York: Oxford University Press 2010. XVI, 296 S., 43,99. In

Mehr

ISRAEL 1 ISRAEL VON A BIS Z

ISRAEL 1 ISRAEL VON A BIS Z ISRAEL 1 ISRAEL VON A BIS Z Israel_quadraat_4.indd 1 16.11.2010 16:08:40 INHALT 3 INHALT 1. Geschichte 5 2. Der Staat 73 3. Land und Leute 101 4. Gesellschaft 131 5. Gesundheits- und Sozialwesen 153 6.

Mehr

Vielfältigkeit und Strömungen im Judentum

Vielfältigkeit und Strömungen im Judentum Vielfältigkeit und Strömungen im Judentum Vortrag von Dr. Anton Hieke Im ThomasForum Leipzig, am 12. August 2015, 10 Uhr Synagogen, USA Los Angeles, CA Central Synagogue, NYC 1 Synagogen, Deutschland Mainz

Mehr

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline)

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline) Zu Beginn möchten wir Ihnen gerne einige Fragen zum Thema Politik stellen. (1) Wie stark interessieren Sie sich für Politik? O Sehr

Mehr

! 1! Quelle:! December!3,!2015!

! 1! Quelle:!  December!3,!2015! 1 Quelle:http://cjcuc.com/site/2015/12/03/orthodox:rabbinic:statement:on:christianity December3,2015 ToDotheWillofOurFatherinHeaven:TowardaPartnershipbetweenJewsandChristians Den$Willen$unseres$Vaters$im$Himmel$tun:$$Auf$dem$$zu$einer$Partnerschaft$zwischen$Ju:

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 20-2 vom 16. Februar 2017 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Transparenz

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: Oktober 2011 Untersuchungsanlage Oktober 2011 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

Mehr

Der neue Facebook Algorithmus das Ende der organischen Reichweite?

Der neue Facebook Algorithmus das Ende der organischen Reichweite? Der neue Facebook Algorithmus das Ende der organischen Reichweite? KREATIVE IDEEN FÜR UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION KLASSISCHE WERBUNG WEB & SOCIAL MEDIA WERBETECHNIK MESSE DIGITALE MEDIEN SOCIAL MEDIA WEB

Mehr

Danny Dalon am in der UN als Reaktion zur Resolution 2334 Die Torah ist gültig.

Danny Dalon am in der UN als Reaktion zur Resolution 2334 Die Torah ist gültig. Seit dem der Israelische Botschafter zur UN, Danny Dalon am 23.12.2016 die Bibel vor die versammelten Vertreter der Vereinten Nationen erhob, hat der neu gewählte Präsident der USA die Schande seines Vorgängers

Mehr

Pfingsten 2007 Lesejahr C. Was verkündigen wir? was verkündigen die Apostel? Es kann passieren, dass der Bericht über das

Pfingsten 2007 Lesejahr C. Was verkündigen wir? was verkündigen die Apostel? Es kann passieren, dass der Bericht über das Pfingsten 2007 Lesejahr C Was verkündigen wir? Liebe Schwestern und Brüder, was verkündigen die Apostel? Es kann passieren, dass der Bericht über das Pfingstereignis, den uns die Apostelgeschichte überliefert,

Mehr

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779

VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG. Nr. 779 Nr. 779 Mittwoch, 23. Jänner 2013 VIER SEITEN DER EU GESCHICHTE INSTITUTIONEN ÖSTERREICH IN DER EU GELD UND WÄHRUNG Jasmin (13) Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 4B des BRG 14 Linzerstraße. Heute

Mehr

ISRAEL - ABTREIBUNG WIRD KOSTENLOS. Markus Rehberg

ISRAEL - ABTREIBUNG WIRD KOSTENLOS. Markus Rehberg ISRAEL - ABTREIBUNG WIRD KOSTENLOS Markus Rehberg Januar 2014 Israelinnen, die sich im Alter von 20 bis 33 Jahren befinden, müssen eine Abtreibung nicht mehr bezahlen. Diesem Entschluss stimmte das israelische

Mehr

Zu "Ein Brief über Toleranz" von John Locke

Zu Ein Brief über Toleranz von John Locke Geisteswissenschaft Nicole Lenz Zu "Ein Brief über Toleranz" von John Locke Essay Wörter: 3460 Diskussion/Essay zum Text Ein Brief über Toleranz" von John Locke 0 Ich habe den Text "Ein Brief über Toleranz"

Mehr

Das sozial-revolutionäre Potential einer christlichen Gemeinschaft

Das sozial-revolutionäre Potential einer christlichen Gemeinschaft Das sozial-revolutionäre Potential einer christlichen Gemeinschaft Als Gemeinde zeichenhaft leben aus: John Howard Yoder, Die Politik des Leibes Christi John Howard Yoder * 29. 12.1927 in Smithville,

Mehr

UNSERE GEDANKEN ZU RECHTE FREIHEIT DEMOKRATIE POLITIK MITBESTIMMUNG. Bernhard, Sebastian und Justin

UNSERE GEDANKEN ZU RECHTE FREIHEIT DEMOKRATIE POLITIK MITBESTIMMUNG. Bernhard, Sebastian und Justin Dienstag, 13. März 2018 UNSERE GEDANKEN ZU MITBESTIMMUNG RECHTE FREIHEIT DEMOKRATIE POLITIK Wir sind ein Teil der Klasse 1B der BS für Gartenbau und Floristik. Unsere Themen des heutigen Workshops waren:

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Übersetzung: Importantia Publishing Adaption: Ruth Klassen Deutsch Geschichte 57 von 60 www.m1914.org

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften.

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften. Ich möchte euch heute erzählen, wie Österreich von der Monarchie zur Republik wurde. Im Oktober 1918 versammelten sich die deutschsprachigen Mitglieder des österreichischen Abgeordnetenhauses in Wien.

Mehr

http://christlicheperlen.de Und als der Tag der Pfingsten erfüllt wurde, waren sie alle an einem Orte beisammen. Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein Brausen, wie von einem daherfahrenden, gewaltigen

Mehr

Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979

Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979 Politik Jana Antosch-Bardohn Der nahöstliche Friedensprozess zwischen dem Oktoberkrieg 1973 und dem Camp David - Abkommen 1979 Studienarbeit Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister Scholl Institut

Mehr

Abba Eban: Dies ist mein Volk

Abba Eban: Dies ist mein Volk Abba Eban: Dies ist mein Volk Die Geschichte der Juden Mit 33 Abbildungen Droemer Knaur I Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 9 1. Die Zeit der Patriarchen ' ' 11 Die Stammväter eines Volkes 13 Das hebräische

Mehr

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 SORA/ISA im Auftrag des ORF 52,4 Prozent der Stimmberechtigten haben am 20. Jänner 2013 an der ersten bundesweiten Volksbefragung in Österreich teilgenommen. 40,3

Mehr

G O L D M Ü N Z E N. Frankreich

G O L D M Ü N Z E N. Frankreich 12 G O L D M Ü N Z E N Frankreich 6071 655,957 Francs 2000 (15,64g FEIN). Stilrichtungen der europäischen Architektur - Renaissance. KM 1250. Schön 632. Friedberg 733/1. Im Originaletui mit Zertifikat,

Mehr

Die Synagoge in Münster

Die Synagoge in Münster Die Synagoge Das Wort Synagoge kommt aus dem Griechischen und ist die wörtliche Übersetzung des hebräischen Wortes Bet ha-knesset. Es bedeutet Haus der Versammlung. Aus dieser Bezeichnung ergibt sich schon,

Mehr

Ein zusammenfassender Vergleich zwischen der islamischen und der biblischen Endzeitlehre

Ein zusammenfassender Vergleich zwischen der islamischen und der biblischen Endzeitlehre Kapitel Achtzehn Ein zusammenfassender Vergleich zwischen der islamischen und der biblischen Endzeitlehre Wir wollen diesen Abschnitt mit einer Übersicht über die vielen überraschenden Ähnlichkeiten, die

Mehr

PARLAMENT IM BLICK. Nr. 1497

PARLAMENT IM BLICK. Nr. 1497 Nr. 1497 Donnerstag, 22. März 2018 PARLAMENT IM BLICK Wir sind die 4A der NMS2 im Bezirk Bruck an der Leitha und erzählen euch etwas über Demokratie, den Nationalratspräsidenten, den Nationalrat, Gewaltentrennung

Mehr

Krieg und Frieden, bezeugt von Agfa

Krieg und Frieden, bezeugt von Agfa tagesspiegel.de Krieg und Frieden, bezeugt von Agfa - Herr Shouker, als das PenPal Project 1997 startete, schien eine Lösung des palästinensich-israelischen Konflikts zum Greifen nahe. Shouker: Es war

Mehr

WIR, INMITTEN DER EU. Nr. 1408

WIR, INMITTEN DER EU. Nr. 1408 Nr. 1408 Montag, 02. Oktober 2017 WIR, INMITTEN DER EU Lieber Leserinnen, liebe Leser! Wir sind die 4A aus der Sportmittelschule Bad Kreuzen. Wir sind gerade auf Wien-Woche und heute sind wir in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Internet-Seite

Internet-Seite Internet-Seite www.havemann-gesellschaft.de Herzlich willkommen auf der Internet-Seite der Robert-Havemann-Gesellschaft: www.havemann-gesellschaft.de. Robert-Havemann-Gesellschaft wird so abgekürzt: RHG.

Mehr

PARLAMENT, GESETZE, POLITIK UND WIR

PARLAMENT, GESETZE, POLITIK UND WIR Nr. 1500 Donnerstag, 05. April 2018 PARLAMENT, GESETZE, POLITIK UND WIR Liebe Leser und Leserinnen, wir kommen aus der NMS Langenlois und sind nun zum vierten Mal hier. Wir haben für Sie pikante Neuigkeiten

Mehr

1. Aufgabe: (Je nach Niveau kann diese Phase der thematischen Vorentlastung länger dauern bzw. die Fragen komplexer sein)

1. Aufgabe: (Je nach Niveau kann diese Phase der thematischen Vorentlastung länger dauern bzw. die Fragen komplexer sein) Hinweise für Lehrpersonen zu Arbeitsblatt 1 Niveau A1 A2 Ziel - Thematische Vorentlastung, Hypothesen aufstellen, freies Assoziieren, Interesse am Thema entwickeln - Kursteilnehmer (KT) sollen die Texte

Mehr

EIN TEIL DER DEMOKRATIE

EIN TEIL DER DEMOKRATIE Nr. 1487 Freitag, 23. Februar 2018 EIN TEIL DER DEMOKRATIE Hallo liebe Leser und Leserinnen! In unserer Zeitung geht es um die Demokratie und um die Aufgaben des Parlaments. Wir alle sind ein Teil der

Mehr

ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK:

ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK: ALLGEMEINE FRAGEN ZU POLITIK: AUFGABEN A: Welche Politiker kennst Du? Bundeskanzlerin Angela Merkel Peer Steinbrück leistet seinen Eid als Bundesfinanzminister Wolfgang Tiefensee tritt sein Amt als Bundesminister

Mehr

1918, 1938, 2008: Geschichte im Spiegel der Forschungsergebnisse von GfK Austria. Mag. Svila Tributsch und Univ.-Doz. Dr. Peter A.

1918, 1938, 2008: Geschichte im Spiegel der Forschungsergebnisse von GfK Austria. Mag. Svila Tributsch und Univ.-Doz. Dr. Peter A. 1918, 1938, 2008: Geschichte im Spiegel der Forschungsergebnisse von GfK Austria Mag. Svila Tributsch und Univ.-Doz. Dr. Peter A. Ulram GfK Austria Politikforschung Wien, den 29. Februar 2008 Zentrale

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsfamulatur Israel Organisatorisches: Unterkunft/Verpflegung:

Erfahrungsbericht Auslandsfamulatur Israel Organisatorisches: Unterkunft/Verpflegung: Erfahrungsbericht Auslandsfamulatur Israel 04.08.2013 31.08.2013 Philipp Richard Felix Bengel Intensive Care Unit Beilinson Hospital Petach Tikwa (Tel Aviv) Organisatorisches: Auf die Idee eine Famulatur

Mehr

Nur mit uns: Frieden, soziale Gerechtigkeit und Demokratie. Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag stellt sich in leichter Sprache vor.

Nur mit uns: Frieden, soziale Gerechtigkeit und Demokratie. Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag stellt sich in leichter Sprache vor. Nur mit uns: Frieden, soziale Gerechtigkeit und Demokratie Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag stellt sich in leichter Sprache vor. Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1, 11011 Berlin Telefon:

Mehr

In welcher Gesellschaft leben wir?

In welcher Gesellschaft leben wir? In welcher Gesellschaft leben wir? Professor Doktor Norbert Lammert Präsident des Deutschen Bundes-Tages Herr Lammert hält den Eröffnungs-Vortrag. Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages von Herrn

Mehr

Israel-Gottesdienst am 24. März Gottes Treue erweist sich an seinem Weg mit seinem Volk, unserem älteren Bruder

Israel-Gottesdienst am 24. März Gottes Treue erweist sich an seinem Weg mit seinem Volk, unserem älteren Bruder Israel-Gottesdienst am 24. März 2013 Gottes Treue erweist sich an seinem Weg mit seinem Volk, unserem älteren Bruder Gott spricht mit Abraham 1. Mose 12, 1-3 mit Isaak 1. Mose 26, 24 mit Jakob 1. Mose

Mehr

Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung

Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung Reinhard Schlinkert Fulda, 08.0.07 Agenda Informationsquellen

Mehr

Grundlagen zum neuen SOD-Mitglieder-Modell Information von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache

Grundlagen zum neuen SOD-Mitglieder-Modell Information von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Grundlagen zum neuen SOD-Mitglieder-Modell Information von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Das SOD-Mitglieder-Modell... 3 Aktuelle Situation... 3 Angestrebte Ziele...

Mehr

Struktur und Merkblatt

Struktur und Merkblatt Stichwort: Wiederkunft Christi in Jerusalem Bibel: Mt 23,37-39 Datum: 09.04.06 1 / 5 Struktur und Merkblatt Einleitung Heute feiern wir "Palmsonntag" - ein geschichtliches Ereignis der Vergangenheit. Doch

Mehr

Berlin-Fahrt im April 2013

Berlin-Fahrt im April 2013 Berlin-Fahrt im April 2013 Nicole Maisch hat Menschen mit Behinderungen nach Berlin eingeladen. Sie ist Mitglied vom deutschen Bundes-Tag. Das bedeutet zum Beispiel: Sie vertritt die Menschen von Deutschland.

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Novemberrevolution und der Friedensvertrag von Versailles Aufgabe 1 Nennt die Gründe für die Meuterei der Matrosen in Wilhelmshaven. Aufgabe 2 Überlegt, warum sich auch Arbeiter den Aufständen in Kiel

Mehr

Judentum. Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun. Judentum 1

Judentum. Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun. Judentum 1 Judentum Tue nicht anderen, was du nicht willst, dass sie dir tun. Ingrid Lorenz Judentum 1 Das Judentum ist die älteste der drei Religionen, die alle an denselben einzigen Gott glauben. Es ist ungefähr

Mehr

Barrieren müssen fallen überall!

Barrieren müssen fallen überall! Barrieren müssen fallen überall! Eine Rede von Katrin Werner zum Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz vom 12. Mai 2016 Übersetzt in Leichte Sprache Sehr geehrte Frau Präsidentin. Sehr geehrte Damen und Herren.

Mehr

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6 Fachgruppe Werte und Normen/Religion Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6 Hinweis: Die folgenden Sequenzen sind verbindlich, ihre Abfolge ist innerhalb des angegebenen

Mehr

Wie man den Grund für das Exil der Juden versteht

Wie man den Grund für das Exil der Juden versteht 2. EXIL UND ERLÖSUNG Wir, das jüdische Volk, haben uns nie tiefergehend mit den Ursachen für unser 2000-jähriges Exil beschäftigt. Oft machen wir dafür einfach den Antisemitismus verantwortlich. Das stimmt

Mehr

Boykott der Produkte der Ungläubigen

Boykott der Produkte der Ungläubigen Boykott der Produkte der Ungläubigen Frage: Manche der Leute dieser Zeit rufen zum Boykott der amerikanischen Produkte wie Pizza Hut, McDonald's, usw. auf. Was sollten wir diesen Personen die dazu aufrufen

Mehr

REALITY OF FAITH( In German) WIRKLICHKEIT DES GLAUBENS. Kapitel 1 Ein Herz voller Glauben

REALITY OF FAITH( In German) WIRKLICHKEIT DES GLAUBENS. Kapitel 1 Ein Herz voller Glauben REALITY OF FAITH( In German) WIRKLICHKEIT DES GLAUBENS Kapitel 1 Ein Herz voller Glauben MARK 11:22-26 Beantwortung von 22 und Jesus spricht zu ihnen, haben Vertrauen IN Gott. 23 Denn wahrlich ich euch

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg Inge Auerbacher wächst als Kind einer jüdischen Familie in einem schwäbischen Dorf auf. Sie ist sieben, als sie 1942 mit ihren Eltern in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wird. Inge Auerbacher

Mehr

VIELE LÄNDER - EINE GEMEINSCHAFT

VIELE LÄNDER - EINE GEMEINSCHAFT Nr. 1333 Mittwoch, 25. Jänner 2017 VIELE LÄNDER - EINE GEMEINSCHAFT Liebe Leserinnen und Leser! Wir aus den vierten Klassen der NMS Naarn erkunden einige Sehenswürdigkeiten Wiens. Neben Oper und Theater

Mehr

Entwicklung von Staat und Verfassung in Israel. - Ausarbeitung -

Entwicklung von Staat und Verfassung in Israel. - Ausarbeitung - Entwicklung von Staat und Verfassung in Israel - Ausarbeitung - Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasser/in: Entwicklung von Staat und Verfassung in Israel Sachstand WD 1-016/07 Abschluss

Mehr

VFA Reformmonitor 2010

VFA Reformmonitor 2010 VFA Reformmonitor 2010 Meinungsbild der Bürger zur Gesundheitsreform Klaus-Peter Schöppner 26. Januar 2010 1 Untersuchungsdesign Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Erhebungszeitraum:

Mehr

Du hast die Wahl! Die Wahlgrundsätze kennenlernen

Du hast die Wahl! Die Wahlgrundsätze kennenlernen Methode Diese Methode eignet sich hier besonders, da die Jugendlichen bald (Wahl ab 16 Jahren) oder in naher Zukunft (Wahl ab 18 Jahren) wahlberechtigt sind. Abstimmen, wählen und entscheiden gehören in

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

PraiSing Gospelnight Konzert am 18. April 2015

PraiSing Gospelnight Konzert am 18. April 2015 PraiSing Gospelnight Konzert am 18. April 2015 26. April 2015 by joerg 2. Gospel im Konzert: You Are Good (von Israel Houghton), You are good. Herr, Du bist gut und Deine Gnade währt immer und ewig. Menschen

Mehr

Wenn ich einen Wunsch frei hätte...: Kinder aus Israel und Palästina erzählen. Click here if your download doesn"t start automatically

Wenn ich einen Wunsch frei hätte...: Kinder aus Israel und Palästina erzählen. Click here if your download doesnt start automatically Wenn ich einen Wunsch frei hätte...: Kinder aus Israel und Palästina erzählen Click here if your download doesn"t start automatically Wenn ich einen Wunsch frei hätte...: Kinder aus Israel und Palästina

Mehr

Bestimmte Schulden müssen einfach gestrichen werden

Bestimmte Schulden müssen einfach gestrichen werden Bestimmte Schulden müssen einfach gestrichen werden In einer Rede vor dem Bundestag am 20.1.2017 forderte Gregor Gysi die Christ Demokraten auf, sich einmal an die Bibel zu halten die Zeit 9:11 margin_bottom=

Mehr

Unteilbare Einheit oder Mehrheit in der Einheit? Ein Gott Drei Persönlichkeiten Die Vielfalt, die im Titel Elohim angedeutet wird...

Unteilbare Einheit oder Mehrheit in der Einheit? Ein Gott Drei Persönlichkeiten Die Vielfalt, die im Titel Elohim angedeutet wird... Inhaltsverzeichnis Einleitung........................................................ 9 E r s t e r T e i l Gott K a p i t e l 1 Unteilbare Einheit oder Mehrheit in der Einheit? Ein Gott Drei Persönlichkeiten....................................

Mehr

DIE BESTE DEFINITION VON GLAUBEN IST VERTRAUEN. GLAUBEN BEDEUTET SICH AUF EINEN ANDEREN ZU VERLASSEN AUS ÜBERZEUGUNG WIRD BEZIEHUNG BEZIEHUNGSGLAUBE

DIE BESTE DEFINITION VON GLAUBEN IST VERTRAUEN. GLAUBEN BEDEUTET SICH AUF EINEN ANDEREN ZU VERLASSEN AUS ÜBERZEUGUNG WIRD BEZIEHUNG BEZIEHUNGSGLAUBE DIE BESTE DEFINITION VON GLAUBEN IST VERTRAUEN. GLAUBEN BEDEUTET SICH AUF EINEN ANDEREN ZU VERLASSEN GLAUBEN OHNE BEZIEHUNG AUS ÜBERZEUGUNG WIRD BEZIEHUNG BEZIEHUNGSGLAUBE CHRISTUS UND DER CHRIST IN ENGER

Mehr

Copyright 2000 Missionsdienst LAV Ellen Schadt-Beck Postfach 154 D Lauffen a. N. Fon + Fax: 0049 (0)7133/75 27

Copyright 2000 Missionsdienst LAV Ellen Schadt-Beck Postfach 154 D Lauffen a. N. Fon + Fax: 0049 (0)7133/75 27 Was ist die Bibel? Copyright 2000 Missionsdienst LAV Ellen Schadt-Beck Postfach 154 D-74344 Lauffen a. N. Fon + Fax: 0049 (0)7133/75 27 2 Sagen wir mit Christus: Dein Wort ist die Wahrheit! (Johannes 17,17)

Mehr

Der Brokdorf-Beschluss und die Demonstrations-Freiheit

Der Brokdorf-Beschluss und die Demonstrations-Freiheit Worum geht es? In Schleswig-Holstein sollte ein Atom-Kraft-Werk gebaut werden. Viele Menschen haben sich deswegen große Sorgen gemacht. Sie wollten das nicht. Sie haben oft demonstriert. Eine besonders

Mehr

Trotz ägyptischer Bemühungen hielt die vor einer Woche vermittelte Waffenruhe nicht.

Trotz ägyptischer Bemühungen hielt die vor einer Woche vermittelte Waffenruhe nicht. Trotz ägyptischer Bemühungen hielt die vor einer Woche vermittelte Waffenruhe nicht. Aus Gaza flogen weiterhin Raketen nach Israel. Die israelische Luftwaffe antwortete mit Luftschlägen. Israel wollte

Mehr

FRIEDENSPROJEKT DAMALS, HEUTE & MORGEN

FRIEDENSPROJEKT DAMALS, HEUTE & MORGEN Nr. 1067 Mittwoch, 17. Dezember 2014 FRIEDENSPROJEKT DAMALS, HEUTE & MORGEN Christoph (14) Hey, wir sind die 4B der NMS Lanzendorf und wir sind heute hier in der Demokratiewerkstatt, um Informationen über

Mehr

Wie eine Elefantenherde. Michal Schwartz, online

Wie eine Elefantenherde. Michal Schwartz, online Wie eine Elefantenherde Michal Schwartz, online 15.12.11 Wie eine Herde Elefanten werden rassistischen Gesetzesvorhaben vom Likud und von Israel Beteinu durch die Knesset gejagt. In allen Bereichen der

Mehr

H10 Berlin 111. Geburtstag von Hansheiner Jakob Diebel. Michael Jay Solomon wurde am , Ulf Diebel am 25.5.

H10 Berlin 111. Geburtstag von Hansheiner Jakob Diebel. Michael Jay Solomon wurde am , Ulf Diebel am 25.5. Doch zuvor will ich dir kundtun, was geschrieben ist im Buch der Wahrheit. Und es ist keiner, der mir hilft gegen jene, außer eurem Engelfürsten Michael. Daniel 10.21 Das Buch Daniel, zusammen mit dem

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

BET- & LEHRHAUS SARAJEVO. Eva Ploy Projekt 2 WS Institut für Raumgestaltung TU Graz

BET- & LEHRHAUS SARAJEVO. Eva Ploy Projekt 2 WS Institut für Raumgestaltung TU Graz Das Bet- und Lehrhaus vereinigt vier Religionen - Judentum, Christentum, Islam und die Orthodoxe Kirche - in einem Gebäude. Es bietet jeder Religion den entsprechenden Sakralraum - Synagoge, Kirche, Moschee,

Mehr

Israels neue Regierung

Israels neue Regierung INTERNATIONALE POLITIKANALYSE Israels neue Regierung Reformer dominieren die Wirtschafts- und Sozialpolitik, Siedler und Hardliner bestimmen den Kurs des Friedensprozesses RALF HEXEL März 2013 Premier

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

WIR BEWEGEN DIE EU. Nr. 1564

WIR BEWEGEN DIE EU. Nr. 1564 Nr. 1564 Mittwoch, 14. November 2018 WIR BEWEGEN DIE EU Hallo! Wir sind die Klasse 3B der NMS/VBS In der Krim. Heute geht es um das Thema EU! In der EU ist es sehr wichtig, das gleiche Ziel zu verfolgen

Mehr