BAYERISCHE STAATSOPER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAYERISCHE STAATSOPER"

Transkript

1 BAYERISCHE STAATSOPER Jacques Offenbach Les Contes d Hoffmann Opéra fantastique in fünf Akten Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 8. Februar 2014 Nationaltheater Musikalische Leitung Constantin Trinks Inszenierung Richard Jones Bühne Giles Cadle Kostüme Buki Shiff Choreographie Lucy Burge Licht Mimi Jordan Sherin Chöre Sören Eckhoff Dramaturgie Rainer Karlitschek Koproduktion mit der English National Opera London

2 BESETZUNG Olympia Rachele Gilmore Antonia Eri Nakamura Giulietta Brenda Rae Stella Serena Buchner Cochenille / Pitichinaccio /Frantz Kevin Conners Lindorf / Coppélius / Dapertutto / Miracle Laurent Naouri Nicklausse/Muse Kate Lindsey Stimme aus dem Grab Heike Grötzinger Hoffmann Joseph Calleja Spalanzani Ulrich Reß Nathanaël Dean Power Hermann Andrea Borghini Schlémil Christian Rieger Wilhelm Joshua Stewart Crespel / Luther Kristian Paul Bayerisches Staatsorchester Chor der Bayerischen Staatsoper Statisterie der Bayerischen Staatsoper Beginn: Uhr Ende: ca Uhr 1. Pause nach dem 2. Akt, ca Uhr (30 Minuten) 2. Pause nach dem 3. Akt, ca Uhr (15 Minuten) Aus technischen Gründen wird gebeten, den Zuschauerraum während der ersten Pause zu verlassen. Anfertigung der Bühnenausstattung und Kostüme in den eigenen Werkstätten. Basierend auf der Ausgabe von Michael Kaye und Jean-Christophe Keck Schott Music, Mainz THE LINDE GROUP Spielzeitpartner 2013/2014

3 MUSIKALISCHE LEITUNG Constantin Trinks studierte Dirigieren an der Staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe. Nach zwei Jahren als Korrepetitor und Kapellmeister am Badischen Staatstheater wurde er 2002 Kapellmeister am Saarländischen Staatstheater. Von 2009 bis 2012 war er Generalmusikdirektor am Staatstheater Darmstadt, wo er u.a. Der Ring des Nibelungen, Die Meistersinger von Nürnberg, Parsifal, Fidelio, Hänsel und Gretel und die Uraufführung von Orffs Gisei dirigierte debütierte er in Japan mit Don Giovanni am New National Theatre Tokyo, 2010 an der Semperoper Dresden mit Der Rosenkavalier. Weitere Engagements führten ihn u.a. an die Opernhäuser von Paris, Hamburg, Frankfurt, Berlin und Straßburg sowie zu den Bayreuther Festspielen. Dirigate an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Les Contes d Hoffmann, Der Rosenkavalier. INSZENIERUNG Richard Jones erarbeitete zahlreiche Schauspielund Musical-Inszenierungen u.a. am Phoenix Theatre (West End) und am Eugene O Neill Theatre (Broadway, New York). Regelmäßig arbeitet er auch am Old Vic in London. Seit 1984 Operninszenierungen u.a. bei den Bregenzer Festspielen, an der English National Opera, der Niederländischen Oper Amsterdam, an der New Yorker Metropolitan Opera, am Royal Opera House, Covent Garden, London (1994/95 Wagners Der Ring des Nibelungen; dafür Outstanding Artistic Achievement Award des Evening Standard 1996), an der Oper Frankfurt sowie u.a. beim Glyndebourne Festival. An der Bayerischen Staatsoper gab er 1994 sein Regie-Debüt mit Händels Giulio Cesare in Egitto; es folgten The Midsummer Marriage, Pelléas et Mélisande, Lohengrin. BÜHNE Giles Cadle studierte Architektur am Kingston Polytechnikum und Bühnenbild am Nottingham Polytechnikum. Er begann für Opern- und Schauspielaufführungen des Gate Theater Dublin, des Almeida Theater und des Internationalen Neuseeland-Opernfestivals zu arbeiten. Seither gestaltete er Kostüme und Bühnenbilder für Produktionen weltweit, u.a. an den Opernhäusern in Straßburg und Antwerpen, für die New York City Opera, die Komische Oper Berlin, am New Yorker Broadway und für die Royal Shakespeare Company. Bühnenbilder an der Bayerischen Staatsoper: The Midsummer Marriage und Lulu. KOSTÜME Buki Shiff studierte an der Universität von Tel-Aviv. Seit 1984 arbeitet sie als Bühnen- und Kostümbildnerin für Theater, Film, Fernsehen und Oper in Israel, Europa und in den USA. Dabei schuf sie Ausstattungen für Lohengrin, Der fliegende Holländer (Staatsoper Berlin), Boris Godunow (Wiener Volksoper), Tristan und Isolde (Teatro Real Madrid), Lulu (English National Opera), Wozzeck und Die Meistersinger von Nürnberg (Welsh National Opera, Cardiff) sowie für die Mailänder Scala und das Châtelet in Paris. Sie arbeitet regelmäßig mit Harry Kupfer, David Alden, Richard Jones und Robert Carsen zusammen wurde sie in Tel-Aviv als Bühnen- und Kostümbildnerin des Jahres ausgezeichnet, 2008 erhielt sie den Rosenblum-Preis als Künstlerin des Jahres. Im Repertoire der Bayerischen Staatsoper: Les Contes d Hoffmann, La Calisto. CHOREOGRAPHIE Lucy Burge war 15 Jahre lang Solotänzerin bei der Rambert Dance Company. Darüberhinaus war sie zu dieser Zeit u.a. als Colombine mit Rudolf Nureyev in dessen Pierrot-Produktion in Paris und Madrid zu sehen. Es folgten Auftritte am Royal Opera House, Covent Garden, sowie an der English und Welsh National Opera. Sie ist Mitbegründerin des Mature Dancers Project in London. Zudem arbeitet sie regelmäßig als Choreographin mit Opernregisseuren wie Richard Jones und Antony McDonald u.a. an der Oper Frankfurt (Billy Budd) und dem Royal Opera House (Gianni Schicchi/L heure espagnole). Choreographien an der Bayerischen Staatsoper: Lohengrin. LICHT Mimi Jordan Sherin wurde in den USA geboren. Neben zahlreichen Arbeiten für amerikanische und englische Schauspielbühnen (New York Shakespeare Festival, Dallas Theatre Center u.a.) sowie für den Broadway (Our Country s Good) ist die Licht-Designerin auch im Bereich der Oper tätig: an der Houston Grand Opera beleuchtete sie u.a. Street Scene, an der Dallas Opera La traviata; weitere Arbeiten u.a. für die Boston Opera, die Portland Opera und das Royal Opera House Covent Garden. Für die Bayerische Staatsoper entwarf sie das Licht-Design u.a. für Giulio Cesare in Egitto, The Midsummer Marriage, Otello, Ariodante, Moses und Aron und Lohengrin.

4 CHÖRE Sören Eckhoff wurde in Hamburg geboren. Er war Chorleiter und Kapellmeister in Augsburg, am Ulmer und Heidelberger Theater sowie am Stadttheater Würzburg, dort für kurze Zeit auch Operndirektor. Zudem arbeitete er u.a. mit dem Rundfunkchor Berlin, dem RIAS-Kammerchor, dem WDRund NDR-Rundfunkchor und studierte Pendereckis Die 7 Tore von Jerusalem, die Uraufführung von Sophia Gubaidulinas Passion und Auferstehung Jesu Christi nach Johannes und Haydns Jahreszeiten ein. An der Komischen Oper Berlin übernahm er die Choreinstudierung bei Die Liebe zu den drei Orangen, am Nationaltheater Mannheim bei Lohengrin. Außerdem hält er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik in Würzburg inne wurde er Chordirektor der Oper Leipzig und ist seit Herbst 2010 Chordirektor an der Bayerischen Staatsoper. OLYMPIA Rachele Gilmore studierte Gesang an der Indiana University sowie in Boston. Nach ersten Auftritten u.a. an der Orlando Opera, der Toledo Opera und der Opera New Jersey gab sie 2008 ihr Europadebüt an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf/Duisburg als Blonde (Die Entführung aus dem Serail) trat sie als Olympia (Les Contes d Hoffmann) zum ersten Mal an der Metropolitan Opera New York auf. In Folge gastierte sie u.a. als Zerbinetta (Ariadne auf Naxos) an der Indianapolis Opera und an der Boston Lyric Opera, als Elvira (I puritani) an der Knoxville Opera, als Gilda (Rigoletto) am Michigan Opera Theater und als Rosina (Il barbiere di Siviglia) an der Opéra de Vichy. Zudem war sie als Olympia an der Mailänder Scala zu erleben. Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Olympia. ANTONIA Eri Nakamura stammt aus Japan und studierte Gesang am Konservatorium von Osaka sowie in Tokio und Amsterdam war sie Finalistin der Cardiff Singer of the World Competition. Am New National Theatre in Tokio sang sie Partien wie Susanna (Le nozze di Figaro), Waldvogel (Siegfried), Ilia (Idomeneo), Marzelline (Fidelio) und Nannetta (Falstaff). Sie war Mitglied des Jette Parker Young Artist Programme des Royal Opera House Covent Garden in London, wo sie Partien wie Musetta (La bohème), Giannetta (L elisir d amore) und Susanna sang. Seit der Spielzeit 2010/11 ist sie Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Bergère/Fledermaus (L Enfant et les sortilèges), Waldnymphe (Rusalka), Stimme des Falken/ Stimme der Ungeborenen/Kinderstimme (Die Frau ohne Schatten), Antonia (Les Contes d Hoffmann), Clorinda (La Cenerentola), Xenia (Boris Godunow), Najade (Ariadne auf Naxos). GIULIETTA Brenda Rae studierte Gesang an der University of Wisconsin-Madison und an der Juilliard School of Music in New York, wo sie 2008 mit Diplom abschloss. Seit der Spielzeit 2008/09 ist sie Ensemblemitglied der Oper Frankfurt. Zudem trat sie u.a. an den Opernhäusern von Hamburg, Paris, Wien, Bordeux und Santa Fe sowie in der New Yorker Carnegie Hall, beim Rheingau Musik Festival und dem Festival von Glyndebourne auf. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Konstanze (Die Entführung aus dem Serail), Pamina (Die Zauberflöte), die Titelrolle in Lucia di Lammermoor,Violetta (La traviata), Oscar (Un ballo in maschera), Musetta (La bohème), Anna Trulove (The Rake s Progress) und Governess (The Turn of the Screw). Partie an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Giulietta (Les Contes d Hoffmann). COCHENILLE / PITICHINACCIO /FRANTZ Kevin Conners, geboren in East Rochester/New York, studierte an der Eastman School of Music in New York und am Salzburger Mozarteum. Ab 1988 war er Mitglied des Opernstudios, 1990 wurde er ins Ensemble der Bayerischen Staatsoper übernommen. Er widmet sich intensiv dem Konzert- und Liedgesang. Internationale Gastverpflichtungen führten ihn u.a als Monostatos (Die Zauberflöte) an das Teatro alla Scala Mailand sowie 2010 als Pedrillo (Die Entführung aus dem Serail) an die Berliner Staatsoper Unter den Linden. Seit 2005 ist er Bayerischer Kammersänger. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: u.a. Don Curzio (Le nozze di Figaro), Andres (Wozzeck), Knusperhexe (Hänsel und Gretel), Triquet (Eugen Onegin), Steuermann (Der fliegende Holländer), Frantz/Cochenille/Pitichinaccio (Les Contes d Hoffmann), Haushofmeister bei Faninal/Wirt (Der Rosenkavalier), Gottesnarr (Boris Godunow), Jude (Salome), Pirzel (Die Soldaten), Rodolphe (Guillaume Tell).

5 LINDORF / COPPÉLIUS / DAPERTUTTO / MIRACLE Laurent Naouri wurde in Paris geboren. Er studierte Gesang am Konservatorium von Marseille und an der Guildhall School of Music and Drama in London. Sein Operndebüt gab er in der Titelpartie von Milhauds Christophe Colomb in Compiègne. Sein breites Repertoire umfasst Partien wie Golaud (Pelléas et Mélisande), Almaviva (Le nozze di Figaro), Sharpless (Madama Butterfly), Germont (La traviata), Escamillo (Carmen), Jago (Otello) und die Titelrolle in Falstaff. Gastengagements führten ihn u.a. an die Opernhäuser von Paris, New York, Mailand, Berlin, Madrid, Barcelona, Lyon, Bordeaux, Dallas und Tokio sowie zu den Festspielen von Salzburg, Glyndebourne und Aix-en-Provence. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Lindorf/Coppélius/ Dapertutto/Miracle (Les Contes d Hoffmann). NICKLAUSSE/MUSE Kate Lindsey studierte Gesang an der Indiana University. Als Absolventin des Metropolitan Opera s Young Artist Program debütierte sie als Javotte in Massenets Manon. Es folgten weitere Engagements an der Metropolitan Opera u.a. als Cherubino (Le nozze di Figaro), Wellgunde (Der Ring des Nibelungen), Zweite Dame (Die Zauberflöte), Stéphano (Roméo et Juliette) und Tebaldo (Don Carlo). Gastengagements führten sie zudem u.a. an die Opernhäuser von London, Paris, Seattle, Los Angeles und Santa Fe sowie zu den Festivals von Glyndebourne und Aix-en-Provence. Ihr Repertoire umfasst Partien wie Zerlina (Don Giovanni), Sesto (La clemenza di Tito), Angelina (La Cenerentola), Hänsel (Hänsel und Gretel) und Komponist (Ariadne auf Naxos). Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Nicklausse/Muse (Les Contes d Hoffmann), Rosina (Il barbiere di Siviglia). STIMME AUS DEM GRAB Heike Grötzinger studierte Gesang an der Musikhochschule Köln. Von 1999 bis 2002 war sie im Ensemble der Städtischen Bühnen Münster, seit 2005 ist sie Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper, wo sie bereits 2002 im Ring des Nibelungen debütierte. Ihr Repertoire reicht von Hänsel (Hänsel und Gretel) über Magdalena (Die Meistersinger von Nürnberg) und Suzuki (Madama Butterfly) bis zu Brangäne (Tristan und Isolde) und Eboli (Don Carlo). Sie sang in den Ring-Produktionen in Valencia, Berlin und Aix-en-Provence/Salzburger Festspiele debütierte sie an der Mailänder Scala in Die Zauberflöte. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Marcellina (Le nozze di Figaro), Margret (Wozzeck), Fremde Fürstin (Rusalka), Stimme der Ungeborenen (Die Frau ohne Schatten), Curra (La forza del destino), Larina (Eugen Onegin), Stimme aus dem Grab (Les Contes dʼhoffmann), Annina (Der Rosenkavalier), Xenias Amme (Boris Godunow), Flora (La traviata), Stolzius Mutter (Die Soldaten), Mary (Der fliegende Holländer). HOFFMANN Joseph Calleja, geboren auf Malta, absolvierte dort seine Gesangsausbildung. Sein Debüt gab er 1997 auf Malta als Macduff (Macbeth) und sang im selben Jahr Leicester (Maria Stuarda) mit der Nationale Reisopera in Holland. Anschließend trat er mit großem Erfolg an den bedeutenden Opernhäusern der Welt auf, u.a. an der New Yorker Metropolitan Opera, der San Francisco Opera, der Deutschen Oper Berlin, der Hamburgischen und der Wiener Staatsoper, am Royal Opera House, Covent Garden, in London, der Semperoper in Dresden sowie bei den Festspielen von Pesaro, Bregenz und Salzburg. Sein Repertoire umfasst Partien wie Don Ottavio (Don Giovanni), Tebaldo (I Capuleti e i Montecchi), Rodolfo (La bohème), Nemorino (L elisir d amore) und Edgardo (Lucia di Lammermoor). Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Il Duca di Mantova (Rigoletto), Hoffmann (Les Contes d Hoffmann), Pinkerton (Madama Butterfly), Macduff (Macbeth), Alfredo (La traviata). SPALANZANI Ulrich Reß, geboren in Augsburg, studierte am dortigen Konservatorium. Sein erstes Engagement bekam er 1979 an den Städtischen Bühnen seiner Heimatstadt. Seit 1984/85 ist er Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper debütierte er als David (Die Meistersinger von Nürnberg) bei den Bayreuther Festspielen. Gastspiele führten ihn u.a. nach Hamburg, Berlin, Stuttgart, Dresden, Barcelona, Athen sowie nach Japan. Seit 1994 ist er Bayerischer Kammersänger. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Förster (Rusalka), Monostatos (Die Zauberflöte), Altoum (Turandot), Spalanzani (Les Contes d Hoffmann), Valzacchi (Der Rosenkavalier), Missail (Boris Godunow), Jude (Salome), Basilio (Le nozze di Figaro).

6 NATHANAËL Dean Power stammt aus Irland und studierte an der Royal Irish Academy of Music. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, u.a. der Veronica Dunne International Singing Competition. Sein Repertoire umfasst u.a. Belfiore (La finta giardiniera), Ferrando (Così fan tutte), Acis (Acis and Galatea), Bastien (Bastien und Bastienne) sowie Oratorienliteratur von Bach, Händel, Haydn, Schubert und Schumann. Kürzlich war er als Don Ottavio (Don Giovanni) an der Lyric Opera Dublin zu erleben. Nach zwei Jahren im Opernstudio ist er seit Beginn der Spielzeit 2012/13 Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: Narr (Wozzeck), Borsa (Rigoletto), Ruiz (Il trovatore), Erscheinung eines Jünglings (Die Frau ohne Schatten), Septett IV (Babylon), Nathanaël (Les Contes d Hoffmann), Leibbojar (Boris Godunow), Nazarener (Salome), Remendado (Carmen), Knappe (Parsifal), Scaramuccio (Ariadne auf Naxos), Offizier (Il barbiere di Siviglia), Malcolm (Macbeth), Rustighello (Lucrezia Borgia), Haushofmeister bei der Feldmarschallin (Der Rosenkavalier). HERMANN Andrea Borghini wurde in Siena geboren. Er studierte zunächst Klavier und Violoncello, bevor er ein Gesangsstudium in Lucca aufnahm trat er beim Festival Erl in Tirol als Wolfram und Biterolf (Tannhäuser) auf und sang Ford (Falstaff) im Teatro Filarmonico in Verona. Er gewann 2012 den ersten Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb Wettbewerb Giulio Neri in Italien sowie den Spezialpreis Mietta Sighele beim Zandonai Gesangswettbewerb. Im Juli 2012 erfolgte sein Debüt als Figaro (Il barbiere di Siviglia) beim Opera Festival Firenze erhielt er die Targa d argento Luciana Pardini. Seit der Spielzeit 2012/13 ist er als Stipendiat der Vera und Volker Doppelfeld-Stiftung Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: u.a. Marullo (Rigoletto), Standuhr/Kater (L Enfant et les sortilèges), Jäger (Rusalka), Schaunard (La bohème), Hermann (Les Contes d Hoffmann), Moralès (Carmen), Cavaliere (Mirandolina), Lorenzo (I Capuleti e i Montecchi), Ascanio Petrucci (Lucrezia Borgia). SCHLÉMIL Christian Rieger, aus Neumarkt stammend, studierte an der Musikhochschule in München. Er war erster Preisträger beim Richard-Strauss-Wettbewerb Sein Operndebüt gab er 1994 am Staatstheater Oldenburg wurde er Ensemblemitglied des Badischen Staatstheaters Karlsruhe. Seit Herbst 2003 singt er im Ensemble der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: u.a. Il Conte di Ceprano (Rigoletto), Sessel, Baum (L Enfant et les sortilèges), der Einarmige (Die Frau ohne Schatten), Sciarrone (Tosca), BenoÎt (La bohème), un alcade (La forza del destino), Baron Douphol (La traviata), Schlémil (Les Contes d Hoffmann), Notar (Der Rosenkavalier), Onkel Bonzo (Madama Butterfly), Eisenhardt (Die Soldaten), Leuthold (Guillaume Tell), Don Apostolo Gazella (Lucrezia Borgia). WILHELM Joshua Stewart wurde in New Orleans/Louisiana geboren. Nachdem er Erfahrungen als Jazz-Sänger gesammelt hatte, studierte er Operngesang am Curtis Institute of Music in Philadelphia. Zu seinem Repertoire zählen u.a. Don Ottavio (Don Giovanni), Nemorino (Lʼelisir dʼamore), Prunier (La rondine) und Graf Almaviva (Il barbiere di Siviglia). Auf der Konzertbühne sang er darüber hinaus die Solopartien in Händels Messiah und Mozarts Requiem. Er gewann zahlreiche Wettbewerbe, wie die Mario Lanza Competition und die Marylin Horne Song Competition. In Europa debütierte er als Belfiore (Il viaggio a Reims) in Pesaro. Seit der Spielzeit 2012/13 ist er Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Partien hier 2013/14: u.a. Bote (Il trovatore), Ein Priester (Babylon), Wilhelm (Les Contes d Hoffmann), Albazar (Il turco in Italia), Conte (Mirandolina), Jeppo Liverotto (Lucrezia Borgia). CRESPEL / LUTHER Kristian Paul studierte Gesang in Toulouse und erhielt seine ersten Engagements an der Opéra National de Montpellier, am Théâtre de Compiègne und am Théâtre des Variétés de Monte Carlo. Anschließend trat er u.a. an den Opernhäusern von Berlin, Marseille, Toulouse, Tours, Bern und Kreta sowie am Théâtre du Châtelet in Paris auf. Sein Repertoire umfasst Partien wie Escamillo (Carmen), Valentin (Faust), Sharpless (Madama Butterfly), Enrico (Lucia di Lammermoor), Germont (La traviata), Almaviva (Le nozze di Figaro), Scarpia (Tosca) und Chevalier de la Force (Dialogues des Carmélites) sowie die Titelpartien in Don Giovanni, Rigoletto und Eugen Onegin. Partien an der Bayerischen Staatsoper 2013/14: Crespel/Luther (Les Contes d Hoffmann).

Jacques Offenbach Les Contes d Hoffmann. Opéra fantastique in fünf Akten

Jacques Offenbach Les Contes d Hoffmann. Opéra fantastique in fünf Akten Bayerische staatsoper Jacques Offenbach Les Contes d Hoffmann Opéra fantastique in fünf Akten Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré In französischer Sprache

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Alban Berg Wozzeck Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 3. Oktober 2013 Nationaltheater 1. Saison-Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Alban Berg. Wozzeck. Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Alban Berg. Wozzeck. Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Alban Berg Wozzeck Oper in drei Akten (15 Szenen) Libretto Alban Berg nach Georg Büchner Mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 9. Oktober 2013 Nationaltheater 1. Abonnement Serie 32

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 22. Februar 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Jacques Offenbach Les Contes d Hoffmann Opéra fantastique in fünf Akten Libretto von Jules Barbier nach dem Schauspiel von Jules Barbier und Michel Carré In französischer Sprache

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Vincenzo Bellini I Capuleti e i Montecchi Tragedia lirica in zwei Akten Libretto Felice Romani In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 11. Juni 2014 Nationaltheater

Mehr

Il barbiere di Siviglia

Il barbiere di Siviglia Bayerische staatsoper Gioachino Rossini Il barbiere di Siviglia Melodramma buffo in zwei Akten Libretto Cesare Sterbini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2014 Mittwoch,

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Antonín Dvořák. Rusalka. Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114

BAYERISCHE STAATSOPER. Antonín Dvořák. Rusalka. Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 BAYERISCHE STAATSOPER Antonín Dvořák Rusalka Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 Libretto Jaroslav Kvapil In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 1. November 2013 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Montag, 16. Februar 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Dienstag, 8. März 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Modest Mussorgsky

BAYERISCHE STAATSOPER Modest Mussorgsky BAYERISCHE STAATSOPER Modest Mussorgsky Boris Godunow Oper in vier Teilen (7 Bilder) Erste Fassung, Ur-Boris von 1868/1869 Text von Modest Mussorgsky nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Puschkin

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini

BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Il barbiere di Siviglia Melodramma buffo in zwei Akten Libretto Cesare Sterbini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 29. Mai 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2014

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Freitag, 22. Juli 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 3. November 2013 Nationaltheater

Mehr

B I O G R A P H I E N

B I O G R A P H I E N LNDORF / COPPÉLUS / DAPRTUTTO / MRACL John Relyea studierte Gesang bei seinem Vater, dem Kanadischen Bass-Bariton Gary Rel yea, und später bei Jerome Hines. 1995 gewann er das Merola Grand Final der Oper

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Antonín Dvořák. Rusalka. Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114

BAYERISCHE STAATSOPER. Antonín Dvořák. Rusalka. Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 BAYERISCHE STAATSOPER Antonín Dvořák Rusalka Lyrisches Märchen in drei Akten op. 114 Libretto Jaroslav Kvapil In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 29. Oktober 2013 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 30. September 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 6. Oktober 2017

Mehr

Der fliegende Holländer

Der fliegende Holländer BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 RCHARD WAGNR S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln FRTAG, 28.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Sonntag, 12. Juli 2015 Nationaltheater Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Guillaume Tell Oper in vier Akten Libretto von Etienne de Jouy und Hippolyte Bis nach Friedrich Schiller In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Der fliegende Holländer Romantische Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten Mit deutschen und englischen Übertiteln Montag, 22. April 2019 Nationaltheater 5.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 4. Oktober 2013 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gioachino Rossini Il barbiere di Siviglia Melodramma buffo in zwei Akten Libretto Cesare Sterbini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 7. Juni 2014 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Augustin Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Aubert

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 3. Oktober 2017 Nationaltheater

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Wolfgang Amadeus Mozart. Così fan tutte. Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Così fan tutte Dramma giocoso in zwei Akten von Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 12. April 2017 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen. Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Lohengrin Romantische Oper in drei Aufzügen Mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2016 Samstag, 2. Juli 2016 Nationaltheater Musikalische Leitung Lothar

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Gaetano Donizetti. Lucrezia Borgia. Melodramma in einem Prolog und zwei Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Gaetano Donizetti. Lucrezia Borgia. Melodramma in einem Prolog und zwei Akten BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti Lucrezia Borgia Melodramma in einem Prolog und zwei Akten Libretto Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo In italienischer Sprache mit deutschen

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 GIUSEPPE VERDI. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 GIUSEPPE VERDI. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 GUSPP VRD S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave n italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti Roberto Devereux Tragedia lirica in drei Akten Libretto von Salvatore Cammarano In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Freitag,

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakespeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Freitag, 17. März 2017 Nationaltheater

Mehr

Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten. Libretto Jacopo Ferretti In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Gioachino Rossini. La Cenerentola. Melodramma giocoso in zwei Akten. Libretto Jacopo Ferretti In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Gioachino Rossini La Cenerentola Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto Jacopo Ferretti In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 7. März 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 19. April 2014 Nationaltheater

Mehr

I Capuleti. e i Montecchi

I Capuleti. e i Montecchi BAYRSCH STAATSOPR VNCNZO BLLN Capuleti S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 e i Montecchi Tragedia lirica in zwei Akten Libretto Felice Romani n italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln SONNTAG, 24. FBRUAR

Mehr

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare

Giuseppe Verdi. Falstaff. Commedia lirica in drei Akten. Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Falstaff Commedia lirica in drei Akten Text von Arrigo Boito nach William Shakepeare In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 12. Februar 2015

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen

BAYERISCHE STAATSOPER MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2013 RICHARD WAGNER. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen BAYRSCH STAATSOPR MÜNCHNR OPRNFSTSPL 2013 RCHARD WAGNR S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Tristan und solde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln DONNRSTAG, 11. JUL 2013 NATONALTHATR

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel in drei Akten. Text Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel in drei Akten. Text Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Parsifal Ein Bühnenweihfestspiel in drei Akten Text Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Sonntag, 20. April 2014 Nationaltheater 5. Saison-Abonnement Serie 63 Musikalische

Mehr

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Bayerische staatsoper Richard Strauss Elektra Tragödie in einem Aufzug Libretto von Hugo von Hofmannsthal MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE 2015 Donnerstag, 16. Juli 2015 Nationaltheater Musikalische Leitung Asher

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Il trovatore. Oper in vier Akten (acht Bilder)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Il trovatore. Oper in vier Akten (acht Bilder) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Il trovatore Oper in vier Akten (acht Bilder) Libretto von Salvatore Cammarano, fertiggestellt von Leone Emanuele Bardare, nach El trovador von Antonio García Gutiérrez

Mehr

Il barbiere di Siviglia

Il barbiere di Siviglia Bayerische staatsoper Gioachino Rossini Il barbiere di Siviglia Melodramma buffo in zwei Akten Libretto Cesare Sterbini In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 13. Oktober 2015 Nationaltheater

Mehr

Rigoletto Melodramma in drei Akten (4 Bilder)

Rigoletto Melodramma in drei Akten (4 Bilder) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Rigoletto Melodramma in drei Akten (4 Bilder) Text Francesco Maria Piave nach Victor Hugos Versdrama Le roi sʼamuse In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Akten Text nach dem von Johann Gottlieb Stephanie d.j. bearbeiteten Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

Mehr

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Donnerstag, 21. Mai 2015 Nationaltheater

Richard Strauss Elektra. Tragödie in einem Aufzug. Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Donnerstag, 21. Mai 2015 Nationaltheater Bayerische staatsoper Richard Strauss Elektra Tragödie in einem Aufzug Libretto von Hugo von Hofmannsthal Donnerstag, 21. Mai 2015 Nationaltheater 6. Abonnement Serie 23 Musikalische Leitung Asher Fisch

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Arrigo Boito Mefistofele Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog Libretto vom Komponisten nach Johann Wolfgang von Goethes Faust In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi La traviata Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln MÜNCHNER OPERNFESTSPIELE Freitag, 15. Juli

Mehr

Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Giuseppe Verdi Nabucco Oper in vier Teilen Libretto Temistocle Solera In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Sonntag, 16. November 2014 Nationaltheater 1. Abonnement Serie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Auber In italienischer

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Nabucco. Oper in vier Teilen. Libretto Temistocle Solera. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Nabucco Oper in vier Teilen Libretto Temistocle Solera In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 24. Mai 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER 2017 2018 ABONNEMENT Abo-Serien der Spielzeit 2017/2018 BAYERISCHE STAATSOPER Serie 44 Premieren-Abo Ausverkauft, langjährige Warteliste Serie 45 Neuproduktions-Abo Ausverkauft, langjährige

Mehr

B I O G R A P H I E N

B I O G R A P H I E N GASTON Kevin Conners, geboren in ast Rochester/New York, studierte an der astman School of Music in New York und am Salzburger Mozarteum. Ab 1988 war er Mitglied des Opernstudios, 1990 wurde er ins nsemble

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER GIUSEPPE VERDI. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER GIUSEPPE VERDI. La traviata. Oper in drei Akten (4 Bildern) BAYRSCH STAATSOPR GUSPP VRD La traviata S P L Z T 2 0 1 2 / 2 0 1 3 Oper in drei Akten (4 Bildern) Libretto Francesco Maria Piave n italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln DONNRSTAG, 23. MA 2013

Mehr

Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Montag, 17. April 2017 Nationaltheater Musikalische Leitung Simone Young

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

BAYERISCHE STAATSOPER. Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro BAYERISCHE STAATSOPER Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 11. Juni 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln Donnerstag, 26. Mai 2016 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen. Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen Libretto Richard Wagner Mit deutschen Übertiteln Freitag, 21. April 2017 Nationaltheater 5. Abonnement Serie 14 Musikalische

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Macbeth Oper in vier Akten Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Freitag, 13. April 2018 Nationaltheater 4.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Macbeth. Oper in vier Akten BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Macbeth Oper in vier Akten Libretto Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Dienstag, 10. April 2018 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern)

BAYERISCHE STAATSOPER. Giuseppe Verdi. Simon Boccanegra. Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Simon Boccanegra Oper in einem Prolog und drei Akten (fünf Bildern) Libretto von Francesco Maria Piave (1857), mit Ergänzungen von Giuseppe Montanelli nach Simón Boccanegra

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème

BAYERISCHE STAATSOPER. Giacomo Puccini. La bohème BAYERISCHE STAATSOPER Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Der Rosenkavalier Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Sonntag, 5. Februar 2017 Nationaltheater 3. Saison-Abonnement

Mehr

Giacomo Puccini La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

Giacomo Puccini La bohème. Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Bayerische staatsoper Giacomo Puccini La bohème Nach Scènes de la vie de bohème von Henri Murger in vier Bildern von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro

Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro Bayerische staatsoper Wolfgang Amadeus Mozart Le nozze di Figaro Opera buffa in vier Akten KV 492 Libretto Lorenzo da Ponte In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 17. Dezember 2014

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Salome. Musik-Drama in einem Aufzug nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung. Mit deutschen Übertiteln

BAYERISCHE STAATSOPER. Richard Strauss. Salome. Musik-Drama in einem Aufzug nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung. Mit deutschen Übertiteln BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Salome Musik-Drama in einem Aufzug nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung Mit deutschen Übertiteln Samstag, 22. März 2014 Nationaltheater 5. Saison-Abonnement Serie

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Auber In italienischer

Mehr

Richard Wagner. Götterdämmerung. Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln

Richard Wagner. Götterdämmerung. Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen. Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Richard Wagner Götterdämmerung Dritter Tag des Bühnenfestspiels Der Ring des Nibelungen Dichtung vom Komponisten Mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 16. Dezember 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti

BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Augustin Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Aubert

Mehr

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II]

Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] BAYERISCHE STAATSOPER Richard Strauss Ariadne auf Naxos Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, op. 60 [II] Dichtung Hugo von Hofmannsthal Mit deutschen Übertiteln Freitag, 23. Oktober 2015 Nationaltheater

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Donnerstag, 27. September

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Auber In italienischer

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Arrigo Boito Mefistofele Oper in einem Prolog, vier Akten und einem Epilog Libretto vom Komponisten nach Johann Wolfgang von Goethes Faust In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Mehr

Miroslav Srnka. South Pole. Eine Doppeloper in zwei Teilen. Libretto von Tom Holloway. In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Miroslav Srnka. South Pole. Eine Doppeloper in zwei Teilen. Libretto von Tom Holloway. In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Bayerische staatsoper Miroslav Srnka South Pole Eine Doppeloper in zwei Teilen Libretto von Tom Holloway In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln Dienstag, 9. Februar 2016 Nationaltheater 4. Abonnement

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Gaetano Donizetti L elisir d amore Melodramma giocoso in zwei Akten Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Auber In italienischer

Mehr

Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco)

Giacomo Puccini. Madama Butterfly. Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Bayerische staatsoper Giacomo Puccini Madama Butterfly Tragödie einer Japanerin in drei Akten (nach John Luther Long und David Belasco) Libretto Luigi Illica und Giuseppe Giacosa In italienischer Sprache

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Mittwoch, 14. Juni 2017 Nationaltheater 6.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Giuseppe Verdi Un ballo in maschera Melodramma in drei Akten Libretto von Antonio Somma In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Samstag, 17. Juni 2017 Nationaltheater 6.

Mehr

BAYERISCHE STAATSOPER

BAYERISCHE STAATSOPER BAYERISCHE STAATSOPER Richard Wagner Die Meistersinger von Nürnberg Oper in drei Aufzügen Libretto vom Komponisten In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Sonntag, 23. September 2018

Mehr