berufsbegleitend individuell f lexibel Modulares Bildungsangebot der Zukun sakademie Mostviertel Einzelmodule Akademische Lehrgänge Master-Lehrgänge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "berufsbegleitend individuell f lexibel Modulares Bildungsangebot der Zukun sakademie Mostviertel Einzelmodule Akademische Lehrgänge Master-Lehrgänge"

Transkript

1 berufsbegleitend individuell f lexibel Modulares Bildungsangebot der Zukun sakademie Mostviertel Einzelmodule Akademische Lehrgänge Master-Lehrgänge Ausgabe 2

2 Vom Einzelmodul zum Masterabschluss M Die Zukun sakademie bietet zur Weiterbildung ein breites Spektrum der wich gsten Managemen hemen in Form von Einzelmodulen an. Jedes Modul kann für sich einzeln gebucht werden, ermöglicht in unterschiedlicher Kombina on aber auch die Erreichung eines Masterabschlusses oder akademischen Zer fikates. Flexibilität in Ihrer individuellen Weiterbildung! Idealerweise absolvieren Sie Ihre geplante Bildungsmaßnahme in einem Stück. Manchmal kann aber aus beruflichen oder privaten Gründen auch eine Pause gefordert sein. Das modulare Konzept lässt diese Flexibilität zu, und die regelmäßige Wiederholung der Module ermöglicht es, Ihren individuellen Weg zu gehen. Kurz & bündig Au au 8 Einzelmodule akademische Lehrgänge 2 Master-Lehrgänge. Informieren Sie sich detailliert zu Inhalt, Au au und Organisa on bei den Einzelbeschreibungen in der Broschüre. Zugangsvoraussetzungen Je nach Angebot sind die Zugangsvoraussetzungen unterschiedlich Details dazu finden Sie in den Einzelbeschreibungen auf den nächsten Seiten. Für die Einzelmodule gibt es grundsätzlich keine Zugangsbeschränkung. Für Fragen steht Ihnen das ZAM-Team gern zur Verfügung. Veranstaltungsorte Wir bringen die Ausbildung in Ihre Nähe, denn Zeit ist ein knappes Gut und Anfahrtszeiten können beachtliche Ausmaße annehmen und auch teuer werden. Daher werden unsere Lehrgänge regional und nah beim Kunden angeboten und durchgeführt. Koopera onspartner Alle akademischen oder Masterlehrgänge werden mit Universitäts- oder FH-Partnern durchgeführt. Bei der Auswahl unserer Partner legen wir besonderen Wert auf Kompetenz, Verlässlichkeit, Erfahrung und Reputa on. Referenten Jedes Modul und jeder Lehrgang steht unter der fachlichen Leitung ausgewählter Experten. Unsere Referenten kommen aus Lehre, Forschung und Wirtscha oder verfügen über Top-Bewertungen und exzellentes Know-how in ihren Fachbereichen. Förderungen Die Zukun sakademie Mostviertel ist zer fizierter Bildungsanbieter. Für Informa onen zu aktuellen Bildungsförderungen informieren wir Sie gern persönlich. Beratung und Informa on Für ver efende Informa onen zu Organisa on, Au au und Inhalt der Lehrgänge bieten wir regelmäßig Informa onsabende an. Darüber hinaus steht das Team der Zukun sakademie persönlich für ein individuelles Beratungsgespräch zu Ihrer Verfügung. Anmeldefristen: Einzelmodule: 10 Werktage vor Star ermin Akademische Lehrgänge: 20 Werktage vor Star ermin Masterlehrgänge: 0 Werktage vor Star ermin Zukunftsakademie Mostviertel Franz-Kollmann-Straße 4 00 Amstetten T: +4 (0) E: zukunftsakademie@ecoplus.at 2

3 Die Inhalte im Überblick: Einzelmodule: M Innova onsmanagement Markt Technologiemanagement Best Innova on Prac ces Sales Management 1 Sales Management 2 Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite 7 Seite 7 Inhouse Training Seite 7 Akademische Lehrgänge: M Innova onsmanagement und Wirtscha und Führung und Führung Sales Management Seite 9 Seite 9 Seite 10 Seite 10 Seite 11 Master-Lehrgänge: M Produk ons- und Technologiemanagement MSc Sales- und Innova onsmanagement MBA Seite 1 Seite 14 M Überblick modulares Bildungsangebot Seite 1 In der Broschüre verwendete Abkürzung: (European Credit Transfer and Accumula on System) macht Leistungen von Studierenden im europäischen Hochschulraum vergleich- und anrechenbar. Dies ist möglich durch den Erwerb von Leistungspunkten ( Punkte), die beim jeweiligen Angebot angeführt sind.

4 Sie sind auf der Suche nach berufsbegleitender Weiterbildung zu folgenden Kompetenzfeldern? Innova onsmanagement Technologiemanagement Sales Management ie Zukun sakademie bietet mit acht Modulen ein umfassendes Spektrum an verschiedenen Manage- Dmen hemen. Jedes Modul kann für sich gebucht werden, ermöglicht in au auender Kombina on aber auch die Erreichung eines Masterabschlusses oder akademischen Zer fikates. 4

5 Innova onsmanagement Markt Einzelmodule Die Teilnehmer erwerben ein umfassendes Verständnis für Innova onsmanagement und können die verschiedenen Dimensionen eines Innova onsmanagementsystems unterscheiden. Sie lernen Werkzeuge und Methoden zur erfolgreichen Einführung von Innova onsmanagement in einer Organisa on kennen und diese über Projektarbeiten prak sch anwenden. Modulleitung: Dr. Andrea Grimm Star ermin 201: 1. Februar Star ermin 2017: 17. Februar Dauer und Umfang: 14 Präsenztage Abschluss: Teilnahmezer fikat Teilnahmegebühr: EUR zzgl. 20 % MwSt. Inhalte dieses Einzelmoduls sind auch Bestandteil in folgenden Lehrgängen: Akademischer Lehrgang: Innova onsmanagement Masterlehrgang: Sales- und Innova onsmanagement MBA Technologiemanagement Das Modul vermi elt die grundlegenden Zusammenhänge und Erklärungsansätze des Technologiemanagements. Sie lernen Modelle und Methoden zur Entwicklung und Einführung von Technologiestrategien kennen und erwerben das Wissen, Technologien rich g zu bewerten. Darüber hinaus werden Methoden der Technologiefrüherkennung und des Technologie-Roadmappings ebenso vermi elt wie Patent- und Risikomanagement. Modulleitung: Dr. Gerhard Drexler Star ermin 201: 9. Oktober Star ermin 2017: 1. Oktober Dauer und Umfang: Präsenztage Abschluss: Teilnahmezer fikat Teilnahmegebühr: EUR zzgl. 20 % MwSt. Inhalte dieses Einzelmoduls sind auch Bestandteil in folgenden Lehrgängen: Akademischer Lehrgang: Innova onsmanagement Masterlehrgang: Produk ons- und Technologiemanagement MSc Best Innova on Prac ces Die Best Innova on Prac ces ermöglichen einen ganz persönlichen Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen Führungskrä en und Prak kern aus dem Innova onsmanagement, Forschung und Entwicklung. Der Besuch von acht ausgewählten Unternehmen alle Innova onsführer aus OÖ, NÖ und Wien ermöglicht einen Einblick in die gelebte Praxis erfolgreichen Innova onsmanagements. Modulleitung: DI Gerald Steinwender Star ermin 201: 22. Oktober Star ermin 2017: 19. Oktober Dauer und Umfang: 4 Präsenztage Abschluss: Teilnahmezer fikat Teilnahmegebühr: EUR 40.- zzgl. 20 % MwSt. Inhalte dieses Einzelmoduls sind auch Bestandteil in folgenden Lehrgängen: Akademischer Lehrgang: Innova onsmanagement Masterlehrgang: Produk ons- und Technologiemanagement MSc

6 Die Vorbereitung der Teilnehmer auf zukün ige Führungsaufgaben ist Ziel dieses Moduls. Wissen zu Qualitäts- und Projektmanagement sowie der Steuerung von Prozessen wird ebenso vermi elt wie Managementgrundlagen, Elemente aus dem HR-Management und der Organisa onsentwicklung. Das Erkennen der eigenen Führungspersönlichkeit und die prak sche Vermi lung von Führungswerkzeugen komple eren das Angebot. Modulleitung: DI Michael Korner Star ermin 2014: 19. September Star ermin 20: 2. September Dauer und Umfang: 18 Präsenztage Abschluss: Teilnahmezer fikat Teilnahmegebühr: EUR zzgl. 20 % MwSt. Human Wahlfach Inhalte dieses Einzelmoduls sind auch Bestandteil in folgenden Lehrgängen: Akademischer Lehrgang: und Führung Akademischer Lehrgang: und Führung Masterlehrgang: Produk ons- und Technologiemanagement MSc Masterlehrgang: Sales- und Innova onsmanagement MBA Lernziel des Modules ist es, Wissen zu wirtscha lichen Rahmenbedingungen und rechtlichen Grundlagen zu vermi eln, innerhalb derer Unternehmen tä g sind. Rechnungswesen und Controlling sind in diesem Zusammenhang entscheidende Aspekte, um den wirtscha lichen Erfolg zu definieren und nach außen zu kommunizieren. Methodenkompetenz zur Entscheidungsfindung und der prak sche Zugang durch Businessplanning und Simula on eines Unternehmens runden dieses Modul ab. Modulleitung: Mag. (FH) Erwin Graf Star ermin 2014: 17. Oktober Star ermin 20: 21. Oktober Dauer und Umfang: Präsenztage Abschluss: Teilnahmezer fikat Teilnahmegebühr: EUR zzgl. 20 % MwSt. Inhalte dieses Einzelmoduls sind auch Bestandteil in folgenden Lehrgängen: Akademischer Lehrgang: und Wirtscha Akademischer Lehrgang: und Führung Masterlehrgang: Produk ons- und Technologiemanagement MSc Die Inhalte dieses Moduls konzentrieren sich neben der Planung und Steuerung der Produk on auf das Thema Performance Management und daraus abgeleitete Op - mierungspoten ale. Innova ve Fer gungstechniken, Lean Produc on Management und Produk onslogis k sind ebenso Bestandteil des Lehrplanes wie Sta s k als notwendiges Instrument für die Organisa on, Planung und Entscheidungsfindung. Die TeilnehmerInnen werden in die Lage versetzt, die Leistungsfähigkeit der Produk on zu ermi eln, zu bewerten und Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Modulleitung: DI Dr. Konrad Pfadenhauer Star ermin 2014:. September Star ermin 20: 9. September Dauer und Umfang: 24 Präsenztage Abschluss: Teilnahmezer fikat Teilnahmegebühr: EUR.00.- zzgl. 20 % MwSt. Inhalte dieses Einzelmoduls sind auch Bestandteil in folgenden Lehrgängen: Akademischer Lehrgang: und Wirtscha Akademischer Lehrgang: und Führung Masterlehrgang: Produk ons- und Technologiemanagement MSc

7 Einzelmodule Sales Management 1 Neben Wissen zu Verkaufspsychologie, Menschenkenntnis und Kundentypologien lernen Sie die Grundlagen des professionellen Produkt- und Dienstleistungsverkaufs kennen und anwenden. Formen und Nutzen von CRM im Unternehmen sowie die Entwicklung von Kundenbetreuungsstrategien stehen neben ak vitätsorien erter Verkaufssteuerung ebenfalls am Lehrplan dieses Moduls. Modulleitung: Prof.(FH) Mag. Dr. Karl Pinczolits Star ermin 2014: 29. August Star ermin 20: 2. September Dauer und Umfang: Präsenztage Abschluss: Teilnahmezer fikat Teilnahmegebühr: EUR zzgl. 20 % MwSt. Management CRM Inhalte dieses Einzelmoduls sind auch Bestandteil in folgenden Lehrgängen: Akademischer Lehrgang: Sales Management Masterlehrgang: Sales- und Innova onsmanagement MBA Sales Management 2 Der professionelle Umgang mit Reklama onen und Beschwerden wird in diesem Modul ebenso erlernt wie die Anwendung von Planungs- und Steuerungsmethoden im Vertrieb und Verkauf. Die Teilnehmer werden im Umgang mit projekt- und prozessorien erten Planungs- und Steuerungswerkzeugen geschult und bauen ihre individuelle soziale Verkaufskompetenz auf. Das Führen von Preisverhandlungen und das Verhandeln mit TOP-Entscheidern sind zusätzlich wich ge Lehrinhalte. Reklama ons- und Beschwerdekultur Verkaufsplanung / Zeitmanagement Selbststeuerung Verkaufstraining III: Beratungsverkauf Selbstkompetenz und soziale Kompetenz Verkaufstraining IV: Verkaufen an TOP-Entscheider Präsenta onstechnik Verkaufen an eine Gruppe Modulleitung: Prof.(FH) Mag. Dr. Karl Pinczolits Star ermin 201: 27. Februar Star ermin 2017:. März Dauer und Umfang: Präsenztage Abschluss: Teilnahmezer fikat Teilnahmegebühr: EUR zzgl. 20 % MwSt. Inhalte dieses Einzelmoduls sind auch Bestandteil in folgenden Lehrgängen: Akademischer Lehrgang: Sales Management Masterlehrgang: Sales- und Innova onsmanagement MBA Inhouse Training individuell abges mmte Seminare für Ihr Unternehmen Wissen on the road Sie haben einen konkreten Bildungsbedarf in Ihrem Unternehmen? Die angeführten Managemen hemen unserer Einzelmodule s mmen wir gern auf Ihren spezifischen unternehmerischen Bedarf ab. Ihre Mitarbeiter erhalten so Kompetenzen und Wissen zielgerichtet und punktgenau vermi elt. Nach erfolgter Bedarfsabs mmung in einem Erstgespräch erstellen wir Ihnen gerne Ihr maßgeschneidertes Angebot. Das ZAM-Angebot steht für: Inhaltliche Anpassung der Themen an den Bedarf des Unternehmens Zeitliche Flexibilität in der Durchführung Vertraulicher Umgang zwischen den Partnern Überprü e Zielerreichung durch Feedback-Gespräche und Evaluierung 7

8 Sie interessieren sich für modular aufgebaute, berufsbegleitende akademische Lehrgänge? Innova onsmanagement und Wirtscha und Führung und Führung Sales Management ie Zukun sakademie Mostviertel gibt Ihnen die Möglichkeit, einzelne, in sich abgeschlossene DWeiterbildungsmodule zu einem von fünf akademischen Lehrgängen zu kombinieren. Eine ideale Chance, wenn man nach einem ersten Weiterbildungsmodul Lust auf mehr bekommen hat und ein akademisches Zer fikat erwerben möchte. 8

9 Akademische Lehrgänge Innova onsmanagement IM Modul Summe Bezeichnung Innova onsmanagement Markt Innova onsprojekt Technologiemanagement Best Innova on Prac ces Semester / berufsbegleitend Akademischer Lehrgang 0 Innova onsmanagement Neben dem umfassenden Verständnis für Innova onsmanagement lernen die Teilnehmer alle wich gen Innova onsprak ken und die Werkzeuge erfolgreichen Innova onsmanagements kennen und anwenden. Markterfordernisse und Kundenbedürfnisse sichtbar zu machen und Technologien umfassend zu managen stehen dabei ebenso im Fokus wie der direkte Austausch mit Prak kern erfolgreicher Innova onsführer am Markt. Über das Innova onsprojekt gelingt die direkte Umsetzung des Erlernten in die Praxis. Zielgruppe: Alle am Innova onsprozess im Unternehmen beteiligten Mitarbeiter, Projektleiter und Führungskrä e Lehrgangsleitung: Dr. Andrea Grimm Star ermin 201: 1. Februar Star ermin 2017: 17. Februar Dauer und Umfang: 2 Semester, 0 2 Präsenztage Abschluss: Akademisch geprü er Innova onsmanager / geprü e Innova onsmanagerin Teilnahmegebühr: EUR pro Semester zzgl. 20 % MwSt. Prüfungsgebühr: EUR zzgl. 20 % MwSt. Aufnahmekriterien: Matura und 2 Jahre Berufserfahrung oder mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung. und Wirtscha PW Modul 9 10 Summe Bezeichnung Projektarbeit zu M oder M Semester / berufsbegleitend Akademischer Lehrgang 0 und Wirtscha Ausbildungsziel ist es, Prak kern aus Unternehmen das notwendige Rüstzeug für intelligentes, innova ve Fer gungstechniken und eine schlanke Produk on zu vermi eln. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, aus dem Wissen um die organisatorischen und fachlichen Zusammenhänge in der Produk on deren Leistungsfähigkeit zu ermi eln, diese zu bewerten und Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Ergänzt um das Wissen zu wirtscha lichen Rahmenbedingungen sowie rechtlichen Grundlagen lernen die Teilnehmer, den wirtscha lichen Erfolg des Unternehmens zu definieren und zu kommunizieren. Zielgruppe: Mitarbeiter aus Produk on, Technik, Produktmanagement und Entwicklung mit wirtscha licher Verantwortung Zielgruppe: sowie Mitarbeiter von Fer gungsbetrieben aus dem kaufmännischen Bereich oder Controlling Lehrgangsleitung: DI Dr.techn. Franz Fidler Star ermin 2014:. September Star ermin 20: 9. September Dauer und Umfang: 2 Semester, 0 40 Präsenztage Abschluss: Akademischer Experte/Akademische Exper n Teilnahmegebühr: EUR pro Semester zzgl. 20 % MwSt. Prüfungsgebühr: EUR zzgl. 20 % MwSt. Aufnahmekriterien: Matura und 2 Jahre Berufserfahrung oder mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung. 9

10 und Führung PF Modul 9 11 Summe Bezeichnung Projektarbeit zu M oder M Semester / berufsbegleitend Akademischer Lehrgang 0 und Führung Die Teilnehmer werden in diesem Lehrgang in den Bereichen Planung, Steuerung und Op mierung der Produk on ausgebildet. Sie sollen in die Lage versetzt werden, aus dem Wissen um die organisatorischen und fachlichen Zusammenhänge in der Produk on die Leistungsfähigkeit dieser selbst zu ermi eln, zu bewerten und Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Die Vorbereitung auf zukün ige Führungsaufgaben durch das Entwickeln der persönlichen Management- und Führungskompetenz ergänzt das Angebot, unterstützt durch Wissen zu Organisa onsentwicklung und HR-Management. Zielgruppe: Mitarbeiter aus Produk on, Technik und Entwicklung mit Führungsaufgaben Lehrgangsleitung: DI Dr.techn. Franz Fidler Star ermin 2014:. September Star ermin 20: 9. September Dauer und Umfang: 2 Semester, 0 42 Präsenztage Abschluss: Akademischer Experte/Akademische Exper n Teilnahmegebühr: EUR.10.- pro Semester zzgl. 20 % MwSt. Prüfungsgebühr: EUR zzgl. 20 % MwSt. Aufnahmekriterien: Matura und 2 Jahre Berufserfahrung oder mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung. und Führung WF Modul 7 Summe Bezeichnung Projektarbeit zu M oder M Semester / berufsbegleitend Akademischer Lehrgang 0 und Führung Das Wissen zu wirtscha lichen Rahmenbedingungen, rechtlichen Grundlagen und kostenrelevanten Faktoren in einem Unternehmen steht im Fokus dieses Lehrganges. Die Vorbereitung der Teilnehmer auf zukün ige Führungsaufgaben durch das Entwickeln der persönlichen Management- und Führungskompetenz ergänzt das Angebot. Abgerundet werden die Lehrinhalte durch den Wissenstransfer zu Organisa onsentwicklung und HR-Management. Zielgruppe: Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen mit zukün igen Führungsaufgaben in wirtscha lichen Zielgruppe: Verantwortungsbereichen Lehrgangsleitung: DI Dr.techn. Franz Fidler Star ermin 2014: 19. September Star ermin 20: 2. September Dauer und Umfang: 2 Semester, 0 4 Präsenztage Abschluss: Akademischer Experte/Akademische Exper n Teilnahmegebühr: EUR pro Semester zzgl. 20 % MwSt. Prüfungsgebühr: EUR zzgl. 20 % MwSt. Aufnahmekriterien: Matura und 2 Jahre Berufserfahrung oder mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung. 10

11 Akademische Lehrgänge Sales Management SM Modul 14 1 Summe Bezeichnung Sales Management 1 Projektarbeit Sales Management Semester / berufsbegleitend Akademischer Lehrgang 0 Sales Management Der Lehrgang vermi elt professionelle Werkzeuge und Strategien für die herausfordernde Tä gkeit im Verkauf/Vertrieb und setzt Akzente zur Stärkung und Weiterentwicklung der Vertriebspersönlichkeit. Das Wissen um Kundentypologien, Verkaufsstrategien und Verhandlungsmanagement wird gefes gt, die Verkaufskompetenz ver e und die Kundenprofitabilität erhöht. Die wich gsten Elemente des Kundenbeziehungsmanagements und der strategischen Kundenbetreuung werden vermi elt. Prak sche Übungen und Training stärken die Persönlichkeit und erhöhen die Selbstkompetenz. Zielgruppe: Verkaufs- und Vertriebsmitarbeiter, Techniker mit Kundenkontakt, Außendienstmitarbeiter und Zielgruppe: Verantwortliche aus dem Branchen- und Produktmarke ng Lehrgangsleitung: Prof.(FH) Mag. Dr. Karl Pinczolits Star ermin 2014: 29. August Star ermin 20: 2. September Dauer und Umfang: 2 Semester, 0 24 Präsenztage Abschluss: Akademisch geprü er Salesmanager / geprü e Salesmanagerin Teilnahmegebühr: EUR pro Semester zzgl. 20 % MwSt. Prüfungsgebühr: EUR zzgl. 20 % MwSt. Aufnahmekriterien: Matura und 2 Jahre Berufserfahrung oder mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung. Infopoint Sie wollen sich für ein einen Lehrgang oder ein Einzelmodul anmelden oder einfach nur ver efende Informa onen? Nutzen Sie den elektronischen Weg über unsere Webseite: sakademie.or.at/weiterbildung Fordern Sie nähere Informa onen zum Angebot Ihres Interesses an unter: zukun sakademie@ecoplus.at Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin mit dem ZAM-Team: Rufen Sie die gewünschten Infos mi els nebenstehendem QR-Code mit dem Mobiltelefon ab: 11

12 Sie möchten zeitlich ganz flexibel, berufsbegleitend einen Masterabschluss machen? Produk ons- und Technologiemanagement MSc Sales- und Innova onsmanagement MBA as innova ve Modulsystem gibt Ihnen die Chance, zei lexibel und berufsbegleitend einen akade- Dmischen Titel Master of Science oder Master of Business Administra on zu erwerben. Dank der regelmäßigen wiederholten Abhaltung einzelner Module können Sie Ihr Studium an Ihre beruflichen und zeitlichen Möglichkeiten anpassen. Eventuelle berufs- oder familienbedingte "Zwangspausen" sind so kein Hindernis auf Ihrem Weg zum Masterabschluss.

13 Master-Lehrgänge Produk ons- und Technologiemanagement MSc PTM Modul Summe Bezeichnung Technologiemanagement Best Innova on Prac ces Projektarbeit zu M oder M9 Projektarbeit zu M oder M Masterthesis Semester / berufsbegleitend Master of Science MSc 0 Produk ons- und Technologiemanagement Der Lehrgang für Produk ons- und Technologiemanagement richtet sich an Führungskrä e und poten elle Führungskrä e, zu deren Aufgaben die strategische Entwicklung, die Produk onsplanung und -steuerung, die Prozessop mierung und die erfolgreiche Projektumsetzung gleichermaßen zählen. Neben einer fachtechnischen Ausbildung erhalten die Teilnehmer umfassende wirtscha liche Kompetenzen und Managemen ähigkeiten vermi elt. Die technische Schwerpunktsetzung baut auf mathema sch, natur- und ingenieurwissenscha lichen Grundlagen auf und vermi elt Wissen zu neuesten Technologien. Mit dem Know-how zu Planung und Steuerung der Produk on (strategisch, tak sch, opera v) und zu Performance Management sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, aus den organisatorischen und fachlichen Zusammenhängen in der Produk on heraus die Leistungsfähigkeit selbst zu ermi eln, zu bewerten und Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Qualitätsmanagement-Systemen als Steuerungs- und Führungswerkzeug vermi elt. Die Fähigkeiten für die erfolgreiche Führung von Unternehmen und Projekten wird in den betriebswirtscha lichen und managementorien erten Fächern anwendungsbezogen vermi elt. Zur Stärkung der sozialen Kompetenzen wird Wert auf projektbezogene Teamarbeit gelegt. Als Entscheidungsträger verfügt der Absolvent über eine umfassende Ausbildung in den Bereichen der Unternehmensführung, im Qualitäts- sowie im Projektmanagement. Der Masterlehrgang wird berufsbegleitend angeboten und umfasst 4 Semester mit 0 Punkten. Individuelle Wahlmöglichkeiten für Studierende bestehen in der Wahl der praxisrelevanten Themen der Projektarbeiten. In diesen wird das theore sche Grundwissen in Form von problem based learning angewandt anhand aktueller Problemstellungen und Forschungsfragen ver e. Wissenscha liche Leitung: DI Dr.techn. Franz Fidler Star ermin 2014:. September Star ermin 20: 9. September Abschluss: Master of Science MSc Studiendauer: 4 Semester, 0 ETCS Organisa onsform: Berufsbegleitend Teilnahmegebühr: EUR pro Semester zzgl. 20 % MwSt. Prüfungsgebühr: EUR 20.- zzgl. 20 % MwSt. Zugangsvoraussetzungen: Ein interna onal anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss (zumindest Bachelor) und eine zumindest zweijährige einschlägige Berufserfahrung oder Eine gleichzuhaltende Eignung (Matura und mindestens Jahre Berufserfahrung im Managementbereich). Die Entscheidung zur Aufnahme obliegt der wissenscha lichen Leitung. Perspek ven für Absolventen bestehen insbesondere in den Bereichen: Unternehmensführung Produk onsleitung Assistenz der technischen Geschä sleitung in den Bereichen: - Projektmanagement - Strategische Planung - Technologiemanagement - Prozessmanagement - Produkt- und Entwicklungsmanagement 1

14 Master-Lehrgänge Sales- und Innova onsmanagement MBA SIM Modul Summe Bezeichnung Innova onsmanagement Markt Innova onsprojekt Sales Management 1 Projektarbeit Sales Sales Management 2 Angewandte Vertriebsforschung Masterthesis Semester / berufsbegleitend Master of Business Administra on MBA 0 Sales- und Innova onsmanagement Mit dem Master-Lehrgang zur Weiterbildung für Sales- und Innova onsmanagement richten wir uns an Führungskrä e und kün ige Führungskrä e im Vertrieb, die nach dem Studium in der Lage sind, Führungs- und Planungsaufgaben selbständig zu übernehmen und damit verbundene Veränderungs- und Op mierungsprozesse im Unternehmen zu steuern. Das 4-semestrige Masterstudium Sales- und Innova onsmanagement wird berufsbegleitend angeboten und ist in geblockter Form studierbar. Die zentralen Studienmodule verteilen sich über mehrere Semester, um die Implemen erung des Wissens zu op mieren. Die Teilnehmer erlernen Fach- und Methodenwissen im Vertrieb und Verkauf und trainieren ihre sozialen Fähigkeiten, indem sie ihre individuelle Vertriebspersönlichkeit entwickeln. In Kombina on mit Innova onsmanagement und einer klassischen Führungsausbildung wird der Horizont der Teilnehmer über den klassischen Vertrieb hinaus erweitert. Mit dem Wissen zu den wich gsten Innova onsprak ken und den Werkzeugen für erfolgreiches Innova onsmanagement können Markterfordernisse und Kundenbedürfnisse besser sichtbar gemacht und gemanagt werden. Die Vermi lung von Führungskompetenzen im Rahmen einer klassischen Leadership-Ausbildung rundet das Profil ab. Die Absolventen verfügen über anwendungsorien ertes Wissen der Vertriebssteuerung und des Verkaufs, aber auch über jenes der Vertriebs- und Dienstleistungspsychologie. Sie besitzen fachübergreifende Kompetenzen, um sowohl im Management, im Produktmarke ng und Kundenservice als auch im Vertrieb von technischem Service mitarbeiten zu können. Sie erlernen während des Studiums das Handwerk, in ein bestehendes Geschä smodell einzugreifen, es zu verändern und zu verbessern. Sie entwickeln Strategien, um Innova onen umzusetzen und beherrschen die dafür notwendigen Methoden, Werkzeuge und Prozesse. Nach dem Studium sind die Absolventen mit umfassenden Managemen ähigkeiten ausgesta et. Sie sind für anspruchsvolle Aufgaben des Veränderungs- und Innova onsmanagement in den Bereichen Vertrieb, Marke ng, Personalentwicklung, Unternehmenskultur, sowie Wissens- und Ideenmanagement gerüstet. Wissenscha liche Leitung: Michaela Hammerschmid MA Star ermin 2014: 29. August Star ermin 20: 2. September Abschluss: Master of Business Administra on MBA Studiendauer: 4 Semester, 0 Organisa onsform: Berufsbegleitend Teilnahmegebühr: EUR pro Semester zzgl. 20 % MwSt. Prüfungsgebühr: EUR 20.- zzgl. 20 % MwSt. Zugangsvoraussetzungen: Ein interna onal anerkannter inländischer oder ausländischer akademischer Studienabschluss (zumindest Bachelor) und eine zumindest zweijährige einschlägige Berufserfahrung oder Eine gleich zu haltende Eignung (mindestens Jahre in einer Posi on des gehobenen Managements). Die Entscheidung zur Aufnahme obliegt der wissenscha lichen Leitung. Perspek ven für Absolventen bestehen insbesondere in den Bereichen: Verkaufs- und Vertriebsleitung Vertriebssteuerung Vertriebscontrolling Projektmanagement Innova onsmanagement Business Development 14

15 Einzelmodule Akademische Lehrgänge Master-Lehrgänge Das modulare Weiterbildungsangebot der im Überblick 1 Innova onsmanagement Technologiemanagement Best Innova on Prac ces 4 Management und Führung Wirtscha liche Kompetenz 9 Sales Management 1 14 Sales Management 2 Markt Seite Seite Seite Seite Seite Seite Seite 7 Seite 7 PW und Wirtscha Modul Bezeichnung 9 10 Projektarbeit zu M oder M Semester / berufsbegleitend Akademischer Lehrgang 0 Seite 9 IM Innova onsmanagement Modul Bezeichnung Innova onsmanagement Markt Innova onsprojekt Technologiemanagement Best Innova on Prac ces 2 Semester / berufsbegleitend 1 8 Akademischer Lehrgang 0 Modul Bezeichnung Modul Bezeichnung Seite 9 PF und Führung 11 Projektarbeit zu M oder M Semester / berufsbegleitend Akademischer Lehrgang 0 9 Seite 10 SM Sales Management 14 1 Sales Management 1 Projektarbeit Sales Sales Management 2 2 Semester / berufsbegleitend Akademischer Lehrgang 0 Seite 11 WF und Führung Modul Bezeichnung 7 Projektarbeit zu M oder M 2 Semester / berufsbegleitend 28 Akademischer Lehrgang 0 Seite 10 PTM Produk ons- und Technologiemanagement MSc SIM Sales- und Innova onsmanagement MBA Modul Bezeichnung Modul Bezeichnung Technologiemanagement Best Innova on Prac ces Projektarbeit zu M oder M9 Projektarbeit zu M oder M Masterthesis Innova onsmanagement - Markt Innova onsprojekt Sales Management 1 Projektarbeit Sales Sales Management 2 Angewandte Vertriebsforschung Masterthesis Semester / berufsbegleitend Master of Science MSc 0 4 Semester / berufsbegleitend Master of Business Administra on MBA 0 Stand Dezember 2014 Seite 1 Seite 14

16 Die Zukun sakademie Mostviertel ist eine Ini a ve von Unternehmen und Gemeinden mit dem Ziel, den wirtscha lichen und gesellscha lichen Wert von Bildung zu heben und die Forschungs- und Entwicklungsleistung in der Region zu steigern. Damit wird ein wesentlicher Beitrag zu wirtscha licher Nachhal gkeit, hoher Innova onskra und außerordentlicher Lebensqualität geleistet! In Koopera on mit: eco plus Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich Zukunftsakademie Mostviertel Franz-Kollmann-Straße 4 00 Amstetten T: +4 (0) E: zukunftsakademie@ecoplus.at Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Genderhinweis: Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde von uns die männliche Form von Personen bezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten unserer Broschüre gleichermaßen angesprochen fühlen.

Agrar- und Technologiemanagement MSc

Agrar- und Technologiemanagement MSc 1-17 berufsbegleitend individuell f lexibel Agrar- und Sc asterlehrgang zur Weiterbildung eine Koopera on mit: Ausgabe 2 Vom Einzelmodul zum asterabschluss Die Zukun sakademie ostviertel bietet ein breites

Mehr

SIM - SALES- UND INNOVATIONSMANAGEMENT MBA Master of Business Administration

SIM - SALES- UND INNOVATIONSMANAGEMENT MBA Master of Business Administration Terminübersicht für den FH Lehrgang zur Weiterbildung SIM - SALES- UND INNOVATIONSMANAGEMENT MBA Master of Business Administration Seminarzeiten: Freitag oder Tag 1 von 13.00 bis 21.00 Uhr und Samstag

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Eine gute Antwort liefert REFA!

Eine gute Antwort liefert REFA! Leadership / Project- / Management? Eine gute Antwort liefert REFA! Weiterbildung mit REFA REFA-Organisationsreferent Foto: Methodisches Vorgehen trainieren um Potentiale in der Zusammenarbeit zu heben.

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK

WE MAKE YOUR CAREER WORK. Perspektiven VOM EINSTEIGER ZUM AUFSTEIGER BILFINGER WOLFFERTS GEBÄUDETECHNIK Gebäudetechnik bietet beste Bedingungen für einen direkten Einstieg, z.b. als Jung-Ingenieur oder Projektleiter. Bei uns erhalten Sie nach Ihrem Studium die Chance, in engagierten Teams verantwortungsvolle

Mehr

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.)

Personalentwicklung. Master-Studiengang (M. A.) Personalentwicklung Master-Studiengang (M. A.) Allgemeine Informationen zum Studiengang Studiendauer: Studienbeginn: Anmeldeschluss: Zielgruppe: Ihre Investition: Studienort: Studienform: Wochenend-Präsenzen:

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. SVF für Kompetenz im Führungsalltag. Die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) engagiert sich seit ihrer Gründung

Mehr

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090)

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090) Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090) Arbeitsort: Bietigheim-Bissingen Gewünschter Abschluss: BWL (m/w) Tätigkeit zur Stelle: Marktforschung

Mehr

Unternehmenspräsenta on

Unternehmenspräsenta on Die Mär n & Nitsch Gruppe Mär n & Nitsch erbringt Dienstleistungen rund um den Menschen und seine Daten. In der Metropolregion Nürnberg angesiedelt ist Mär n & Nitsch europaweit tä g in der Datenschutzberatung

Mehr

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Führungskompetenz hat man nicht, man bekommt sie von den Mitarbeitern verliehen. Lehrgang Erfolgreiche Unternehmen passen sich

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Business Process Management und Six Sigma

Business Process Management und Six Sigma GFT Academy Business Process Management und Six Sigma 09.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40 35550-270 solutions@gft.com www.gft.com/solutions

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015 New perspectives Programmübersicht 2014/2015 executive MBA 2014/2015 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit internationales

Mehr

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. Wir machen das Training. Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. AKZENTUIERT PRAXISNAH ENGAGIERT Vom Wissen zum Können DYNAMISCH ORGANISIERT SYNERGETISCH 2 APEDOS Training APEDOS Training 3 Führung

Mehr

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit Das neue Angebot in der Region Hannover Von der Gründungsidee zum Erfolg Angebot für alle Gründungsinteressierten in der Region Orientierung Hannover. Gründerinnen

Mehr

Ausbildung Innovationsmanagement

Ausbildung Innovationsmanagement Ausbildung Innovationsmanagement Bei uns lernen Sie das Handwerkzeug um Innovationsmanagement erfolgreich umzusetzen und zu betreiben. Nutzen Sie die Gelegenheit und holen Sie sich eine zukunftsträchtige

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Financial Management. master

Financial Management. master Financial Management master Vorwort Studiengangleiterin Prof. Dr. Mandy Habermann Liebe Studieninteressierte, mit dem Master-Studiengang Financial Management bieten wir Ihnen, die Sie einerseits erste

Mehr

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Personalentwicklungs- und Trainings-Portfolio auf einen Blick

Personalentwicklungs- und Trainings-Portfolio auf einen Blick Personalentwicklungs- und Trainings-Portfolio auf einen Blick 2013 1 Background 25 Jahre internationale Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von Search- und Developmentprojekten. Unsere Klienten agieren

Mehr

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

DIENSTLEISTERSTEUERUNG INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 DIE REALE WELT Keine Frage, die Dienstleistersteuerung entwickelt sich zu einer zentralen Schaltstelle im Unternehmen.

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER KARRIERE DURCH KOMPETENZ STAATLICH ANERKANNTE FACHHOCHSCHULE DER STUDIENGANG STARKE PARTNER SCHAFFEN KOMPETENZ IN KOOPERATION MIT DER STAS GMBH Die Ausbildung

Mehr

Führungskraft im Vertrieb

Führungskraft im Vertrieb Führungskraft im Vertrieb Teams und Bereiche wirksam führen Dr. Kraus & Partner Werner-von-Siemens-Str. 2-6 76646 Bruchsal Tel: 07251-989034 Fax: 07251-989035 vertrieb@krauspartner.de Stand Juli 2012 Führungskraft

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Perspektiven im Service Management

Perspektiven im Service Management Perspektiven im Service Management Einführung Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen hat einen neuen Wirtschaftsingenieur-Studiengang Service Management entwickelt, dessen Inhalte den Bedürfnissen serviceintensiver

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten

Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten Seminar Change Management Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten Eine praxisorientierte Qualifizierung für Führungskräfte, Projektleiter/innen, Qualitätsbeauftragte, Personalentwickler/innen

Mehr

FERNSTUDIEN-PROGRAMME der DONAU-UNIVERSITÄT

FERNSTUDIEN-PROGRAMME der DONAU-UNIVERSITÄT NEU! FERNSTUDIEN-PROGRAMME der DONAU-UNIVERSITÄT Seit Dezember 2011 werden an der Donau-Universität Krems - Österreichs größter Universität für Weiterbildung - akademische Programme auch im reinen Fernlehre-Modus

Mehr

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen

INSTITUT 2015+2016. Neue. Ausbildungs- Termine zum. Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen INSTITUT Neue Ausbildungs- Termine zum Pentaeder Berater 2015+2016 Werden Sie zertifizierter PENTAEDER Berater zum Thema Entscheiden in Organisationen Zwei neue Starttermine für die jeweils 1-jährige Lernreise

Mehr

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager IPMA Level C / Certified Project Manager Zertifizierter Projektmanager GPM IPMA Level B / Certified Senior Project Manager Zertifizierter Senior Projektmanager GPM IPMA_Level_CB_Beschreibung_V080.docx

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016 New perspectives Programmübersicht 2016 executive MBA 2016 Global Executive MBA Executive MBA Strategien unternehmerisch zur Erschließung neuer Märkte professionalisieren und damit nachhaltiges Marktwachstum

Mehr

Die Makler System Club FlowFact Edition

Die Makler System Club FlowFact Edition Die Makler System Club FlowFact Edition Erfolgreiche Unternehmen setzen auf stabile Prozesse. Funktionierende Prozesse bringen höhere Erträge, zufriedene Kunden und sorgen dafür, dass Mitarbeiter zuverlässiger

Mehr

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive

Positionsprofil. Steuerberater / Wirtschaftsprüfer (m/w) mit Partnerperspektive mit Partnerperspektive 09.04.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt. Wir bitten Sie, die

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierten Verkaufsleiter (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte Programm eine fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau

Mehr

UNTERNEHMER KOMPETENZ PROGRAMM

UNTERNEHMER KOMPETENZ PROGRAMM UNTERNEHMER KOMPETENZ PROGRAMM D IE ZUKUNFT IST KEINE BESTELLUNG, AUF DEREN LIEFERUNG WIR WARTEN KÖNNEN, Z UKUNFT WIRD GEMACHT. 4 UNTERNEHMER KOMPETENZ PROGRAMM D IESES SEMINAR ERÖFFNET IHNEN EINE NEUE

Mehr

Wir reden Klartext. Wir leben Praxis

Wir reden Klartext. Wir leben Praxis Ausbildung zur Führungskraft Seite 1 von 5 Wir sind Anstifter Wir bieten Erfolg leicht Wir reden Klartext Wir sind anders Wir machen es leicht Wir leben Praxis Wir schneidern Maß Ausbildung zur Führungkraft

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SERVICE Warenwirtschaft (WaWi) und Enterprise Resource Planning (ERP) WaWi und ERP Beratung Kunden erfolgreich beraten und während

Mehr

ERFOLG MIT THEORIE UND PRAXIS. ENTDECKEN SIE DIE DUALEN STUDIENGA NGE VON JOHNS MANVILLE.

ERFOLG MIT THEORIE UND PRAXIS. ENTDECKEN SIE DIE DUALEN STUDIENGA NGE VON JOHNS MANVILLE. ERFOLG MIT THEORIE UND PRAXIS. ENTDECKEN SIE DIE DUALEN STUDIENGA NGE VON JOHNS MANVILLE. INDIVIDUELLE BETREUUNG, HOHER PRAXISBEZUG, AKTUELLE STUDIENINHALTE, INTERNATIONALE AUSRICHTUNG. DURCH DAS DUALE

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA

MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA MITARBEITER FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN DAS SEMINAREVENT AUF MALLORCA AKADEMIE FÜHREN MIT KLAREN PRINZIPIEN - Das Führungsseminar Mitarbeiterführung - Erfolg mit System. Sie wollen sich für die Zukunft

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

IT Fachwirt IT Fachwirtin

IT Fachwirt IT Fachwirtin IT Fachwirt IT Fachwirtin - 1-1. Die Weiterbildung zum IT Fachwirt erweitert Ihre Perspektiven Die IT Anwendungen nehmen überproportional zu, demzufolge wachsten die IT-Systeme und IT Strukturen seit Jahren.

Mehr

Fact Sheet und Positionsprofil

Fact Sheet und Positionsprofil MDAX-Unternehmen im Segment Transport & Mobility 20.02.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt.

Mehr

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

CURRICULUM. des UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR CONTROLLING. an der UNIVERSITÄT KLAGENFURT. Art. 1 Einrichtung

CURRICULUM. des UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR CONTROLLING. an der UNIVERSITÄT KLAGENFURT. Art. 1 Einrichtung CURRICULUM BEILAGE 4 zum Mitteilungsblatt 9. Stück 2005/2006 01.02.2006 des UNIVERSITÄTSLEHRGANGES FÜR CONTROLLING an der UNIVERSITÄT KLAGENFURT Unter Berücksichtigung Art. 1 Einrichtung der entscheidenden

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik MASTER-STUDIENGANG klinische medizintechnik BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDENDER Studium neben

Mehr

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit 2015 Partnercollege Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Sehr geehrte Vertriebspartnerinnen, Sehr geehrte Vertriebspartner,

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Chancen und Risiken im technischen Umfeld bewerten

Chancen und Risiken im technischen Umfeld bewerten PRODUCT AND ASSET MANAGEMENT (M. SC.) Chancen und Risiken im technischen Umfeld bewerten Bei der alltäglichen wie auch strategischen Entscheidungsfindung in Unternehmen, insbesondere bei der Entwicklung

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic 2009 SPC Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

Management und Leadership

Management und Leadership Weiterbildung Management und Leadership Projektmanagement und Change Management 2014 Anerkannt von Management und Leadership Für Sie sind Leistung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz untrennbar. Sie sind

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Trainerauswahl Den richtigen Trainer zu finden, gestaltet sich oft gar nicht so leicht. Nicht jeder Trainer hält auch,

Mehr

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah NÄCHSTER TERMIN OKT./NOV. 2015 ERFOLGREICHES FÜHREN IST LERNBAR Führungskräfte fallen

Mehr

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen Klassische juristische Berufe befinden sich im Umbruch. Genügte früher ein Jusstudium, um die Karriereleiter nach oben zu klettern, hat sich das Anforderungsprofil für Juristen mittlerweile stark verändert.

Mehr

Produktions- und Technologiemanagement, MSc

Produktions- und Technologiemanagement, MSc Masterlehrgang zur Weiterbildung berufsbegleitend, 4 Semester Produktions- und Technologiemanagement, MSc www.zukun sakademie.or.at Produktions- und Technologiemanagement Das Masterstudium für Produk ons-

Mehr

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren Projekt Simulation Projektmanagement live erleben und trainieren Steigerung des Projekterfolgs Nachhaltiger Auf- und Ausbau von Projektmanagement-Kompetenzen Schnelle Projektumsetzung Verbesserung der

Mehr

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis

Duales Masterprogramm Informatik. Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Duales Masterprogramm Informatik Kompetenz durch Studium und Praxis Es freut uns, dass Sie sich für das Duale Masterprogramm Informatik

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor. UNTERNEHMENSVORSTELLUNG Die Riometa GmbH stellt sich vor. Wir beraten unsere Kunden zu allen Aspekten im gesamten Lebenszyklus des Prozessmanagements. Unser Selbstverständnis Wir verstehen uns als Full-Service-Anbieter

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen. Damit etwas Gutes entsteht.

LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen. Damit etwas Gutes entsteht. LBBZ Schluechthof Cham Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen Damit etwas Gutes entsteht. Höhere Berufsbildung für Bäuerinnen Der Landwirtschaftssektor ist von tiefgreifenden Veränderungen und wirtschaftlichem

Mehr

LBBZ Schluechthof Cham Agro-Techniker HF Agro-Technikerin HF. Für Berufsleute, die mehr wollen

LBBZ Schluechthof Cham Agro-Techniker HF Agro-Technikerin HF. Für Berufsleute, die mehr wollen LBBZ Schluechthof Cham Agro-Techniker HF Agro-Technikerin HF Für Berufsleute, die mehr wollen Agro-Techniker HF/Agro-Technikerin HF Sie haben mit Begeisterung Landwirt/Landwirtin gelernt und stellen fest,

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

Weiterbildung zur Heimleitung von Einrichtungen der Langzeitpflege nach den Rahmenrichtlinien der E.D.E.

Weiterbildung zur Heimleitung von Einrichtungen der Langzeitpflege nach den Rahmenrichtlinien der E.D.E. Weiterbildung zur Heimleitung von Einrichtungen der Langzeitpflege nach den Rahmenrichtlinien der E.D.E. Konsul-Smidt-Str. 92 28217 Bremen Telefon: (0421) 39879057 Telefax: (0421) 39879058 Lange Birke

Mehr

Grundlagentraining IT-Security. Die Basis für den erfolgreichen Vertrieb von IT-Security Lösungen.

Grundlagentraining IT-Security. Die Basis für den erfolgreichen Vertrieb von IT-Security Lösungen. Grundlagentraining IT-Security Die Basis für den erfolgreichen Vertrieb von IT-Security Lösungen. Grundlagentraining IT-Security Die Basis für den erfolgreichen Vertrieb von IT-Security Lösungen. Das Grundlagentraining

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Fallstudien für cleveres E-Mail Marketing Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern Globales Redaktionssystem macht Newsletter-Management von Grohe effektiver Unternehmensvorstellung Grohe

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr