..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::..

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::.."

Transkript

1 Ausgabe Nr Okt Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen Manuela Schweizer (Einwohnerdienste) Fax Andrea Schäublin (Finanzen) Salome Alonso (Kauffrau in Ausbildung) Redaktionsschluss Schalterstunden nächste Ausgabe 21. November 2007, Uhr der Gemeinde Ziefen Inserat 1 Seite Fr Montag - Freitag Uhr Inserat 1/2 Seite Fr Montagnachmittag Uhr Inserat 1/4 Seite Fr Mittwochnachmittag Uhr..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) :: Ersatzwahl RGPK - 2. Wahlgang Nach dem Rücktritt von Heidi Recher-Minder ist in der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission eine Vakanz entstanden. Es musste daher für den Rest der laufenden Amtsperiode bis 30. Juni 2008 eine Ersatzwahl durchgeführt werden. Anlässlich des 1. Wahlgangs am 21. Oktober 2007 ist keine Wahl zustande gekommen. Am 25. November 2007 findet nun ein 2. Wahlgang statt. Bisher haben sich leider noch keine Kandidatinnen/Kandidaten zur Verfügung gestellt. Interessenten melden sich bei Gemeindeverwalter Beat Thommen, Tel Für Fragen steht RGPK- Präsident René Bachmann, Tel , zur Verfügung. Abrechnung 2006 Kinder- und Jugendzahnpflege Die Abrechnung 2006 der Kinder- und Jugendzahnpflege wurde vom Kanton geprüft. Herzlichen Dank an Manuela Schweizer für die gewissenhafte Führung der Kinder- und Jugendzahnpflege Ziefen. Es wurden Behandlungen im Gesamtbetrag von Fr. 131' durchgeführt, davon betrugen die Sozialabzüge Fr. 37' und die Elternbeiträge Fr. 94' Tageskarte Gemeinde SBB bereits ab 1. Dezember 2007 Wie bereits im Mitteilungsblatt vom Juli 2007 berichtet, wird die Gemeinde Ziefen versuchsweise 2 Sets Tageskarten der SBB anschaffen. Da die SBB die Preise für diese Art von Tageskarten per 1. Januar 2008 um stolze 15% erhöht, wird die Gemeinde die 2 Sets noch zum bisherigen Preis kaufen und so haben Sie die Gelegenheit bereits ab 1. Dezember 2007 diese Tageskarten zum Preis von Fr /Stk. zu erwerben. Die Einführung erfolgt versuchsweise für 1 Jahr. Weitere Infos zu den Tageskarten erhalten Sie in diesem Mitteilungsblatt. Bezüglich Preiserhöhung der Tageskarten hat die Gemeinde Bubendorf einen geharnischten Brief an die SBB mit Kopie an den Preisüberwacher und Bundesrat Leuenberger verfasst, da der Preisaufschlag nur über den "Latrinenweg" bekannt wurde und bei einer durchschnittlichen Erhöhung der SBB Tarife um 3% als überhöht taxiert werden muss. Wir werden Sie über die Antwort auf dem Laufenden halten. Budget 2008 Einwohnergemeinde Der Gemeinderat hat zuhanden der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission sowie der Finanzkommission an seiner Sitzung vom 24. September 2007 den Voranschlag 2008 unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Einwohnergemeindeversammlung verabschiedet. Das Budget 2008 weist - trotz intensiven Sparanstrengungen - bei einem Aufwand von Fr. 5' und einem Ertrag von Fr. 5'387'650. einen Aufwandüberschuss von Fr. 183'625. (Vorjahr Aufwandüberschuss Fr. 75'598. ) aus. Tu, was du kannst, mit dem was du hast und dort, wo du bist.

2 Budget 2008 Bürgergemeinde Der Gemeinderat hat zuhanden der Rechungs- und Geschäftsprüfungskommission sowie der Finanzkommission an seiner Sitzung vom 24. September 2007 den Voranschlag 2008 unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Bürgergemeindeversammlung verabschiedet. Das Budget 2008 weist bei einem Aufwand von Fr. 166'700. und einem Ertrag von Fr. 207'000. einen Ertragsüberschuss von Fr. 40'250. (Vorjahr Ertragsüberschuss Fr. 44'000. ) aus. Verkauf von Deckästen Der Verkauf der Deckäste findet dieses Jahr am Freitag, 9. November 2007 von bis Uhr beim Werkhof statt. Koordinationsstelle "Hochwasserkatastrophen" Mit Beschluss Nr vom 4. September 2007 hat der Regierungsrat das weitere Vorgehen zur Bewältigung der Hochwasserkatastrophe festgelegt. Er hat das Amt für Bevölkerungsschutz respektive den Kantonalen Krisenstab beauftragt, für die Gemeinde eine Koordinationsstelle einzurichten. Ersatzwahl Planungskommission An der nächsten Einwohnergemeindeversammlung vom 21. November 2007 erfolgt die Ersatzwahl von einem Mitglied in die Planungskommission. Interessierte melden sich bei Gemeindeverwalter Beat Thommen, Tel Für Fragen stehen auch Gemeinderat Patrick Vögtlin, Tel , sowie der Präsident der Planungskommission Raymond Schüpbach, Tel , zur Verfügung. Forstamt beider Basel Genehmigung Nutzungsprogramm Forstjahr 2007/08 Das Forstamt beider Basel hat das Nutzungsprogramm der Bürgergemeinde Ziefen für das Forstjahr 2007/08 genehmigt. Es sind Holzschläge in den Gebieten Holzenberg, Oberthalrain, Blond, Falleten und Schweini vorgesehen, daneben aus Sicherheitsgründen im Gebiet Dielenberg. Geschwindigkeitskontrolle der Polizei BL, Hauptabteilung Verkehrssicherheit im September 2007 Hauptstrasse 184, Fahrtrichtung Reigoldswil, 12. September 2007, und Uhr, gemessene Fahrzeuge 187, Übertretungen 16 (= 8.6%). Seewenstrasse, Fahrtrichtung Ziefen, 12. September 2007, und Uhr, gemessene Fahrzeuge 38, Übertretungen 2 (= 5.3%). Hauptstrasse 27, Fahrtrichtung Bubendorf, 24. September 2007, und Uhr, gemessene Fahrzeuge, 443, Übertretungen 39 (= 8.8%). Einwohnergemeindeversammlung Bürgergemeindeversammlung NEUES DATUM!!! Bestellung Birnel Bitte vormerken: Einwohnergemeindeversammlung, Mittwoch, 21. November 2007, Uhr, Kleine Turnhalle Einladung folgt. Dabeisein + Abstimmen = Mitbestimmen! Bitte vormerken: Bürgergemeindeversammlung, Mittwoch, 21. November 2007, bis Uhr, Kleine Turnhalle (vor der Einwohnergemeindeversammlung) Einladung folgt Dabeisein + Abstimmen = Mitbestimmen! Wir führen auch in diesem Jahr wieder die beliebte Birnel-Aktion zugunsten der Schweizerischen Winterhilfe durch. Wer Birnel kauft, unterstützt die wertvolle Arbeit des Schweizer Hilfswerkes, das sich seit 1936 gegen die Armut in der Schweiz einsetzt und trägt zudem zum Erhalt der landwirtschaftlich wunderschönen Hochstammbäume bei, einem wichtigen Lebensraum für eine Vielfalt von bedrohten Vogelarten. Bestell-Schluss: Freitag, 9. November 2007 Wir bitten Sie, diesen Termin unbedingt einzuhalten!

3 Abstimmungen und Wahlen 25. November 2007 Kantonale Abstimmungen Änderung vom 21. Juni 2007 des Gesetzes über das Halten von Hunden Änderung vom 21. Juni 2007 des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) Kommunale Wahlen Ersatzwahl für 1 Mitglied der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) für den Rest der Amtsperiode bis 30. Juni Bis Redaktionsschluss sind keine Kandidaturen eingegangen Stimmrechtsausweise In der Broschüre Politische Rechte ist unter 4 festgehalten: die Gemeinde hat allen Stimmberechtigten spätestens drei und frühestens vier Wochen vor dem Abstimmungstag bzw. spätestens bis zum zehnten Tag vor dem Wahltag einen Stimmrechtsausweis zuzustellen. Wer den Stimmrechtsausweis nicht erhalten hat, muss diesen bis zum fünften Vortag vor der Abstimmung/Wahl auf der Gemeindekanzlei verlangen. Bei brieflicher Stimmabgabe bitte beachten: - Anleitung auf der Rückseite des Stimmrechtsausweises unbedingt beachten - Der Stimmrechtsausweis muss auf der Vorderseite unterschrieben werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Adresse des Wahlbüros und Ihre Unterschrift im Sichtfenster erscheinen! Das Stimmrecht-Couvert inkl. Stimmrechtsausweis (Einlegekarte) muss bis spätestens Samstag, 24. November 2007, Uhr bei der Gemeindeverwaltung eintreffen. Sammeldaten Jahr 2007 Papier, Karton, Styropor und Bauschutt Mitteilungsblatt Jahr 2007 Zeit: Ort: bis Uhr Werkhof Samstag, 27. Oktober Samstag, 24. November Erscheinungsdatum Freitag, 30. November Freitag, 21. Dezember Redaktionsschluss (jeweils Uhr) Mittwoch, 21. November Mittwoch, 12. Dezember Wir bitten Sie, den Redaktionsschluss unbedingt einzuhalten. Zu spät eingereichte Inserate können nicht mehr berücksichtigt werden! Regionaler Sozialdienst Reigoldswil Der Regionale Sozialdienst Reigoldswil (Herr Marcel Ineichen) ist erreichbar jeweils am: Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Telefon sozialdienst@reigoldswil.bl.ch Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet Die Gemeinde Ziefen ist Mitglied des Vereins Tagesfamilien Oberes Baselbiet (VTOB). Der Verein rekrutiert Tagesfamilien und tritt als Vermittler zwischen den Tagesfamilien und den Tageskindern bzw. deren Eltern auf. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle Liestal, Gasstrasse 25, 4410 Liestal, Tel oder unter ww.vtob.ch.

4 Laub auf Strassen Bunte Blätter auf Strassen bedeuten Rutschgefahr für Auto- und Motorradfahrer - auch bei trockenen Verhältnissen. Fahren Sie deshalb im Herbst langsamer und vorausschauend. Vor allem in Kurven und beim Bremsen können Blätter Ihr Fahrzeug ins Rutschen bringen: Die Räder haben auf Laub keinen direkten Bodenkontakt und können so leicht ausser Kontrolle geraten. Zudem verlängert sich der Bremsweg auf der glatten laubbedeckten Strasse. Entfernen Sie Blätter von der Windschutzscheibe, den Scheinwerfern, Rückund Bremslichtern - damit Sie besser sehen und gesehen werden. Wanderschafherde Winter 2007/2008 Der Kantonstierarzt informiert die Gemeinde Ziefen, dass die Schäferei Karl Tanner in 5425 Schneisingen die Bewilligung erhält, ihre Schafherde von höchstens 400 Tieren (ausschliesslich Mastschafe, Zuchtschafe und trächtige Tiere sind aus der Herde zu entfernen) für die Dauer vom 15. November 2007 bis 15. März 2008 unter der Obhut der Schäfer Roger Tanner und Francesco Pedrocci, wandern zu lassen. Das Wandergebiet umfasst das Kantonsgebiet links (Blick in Fliessrichtung des Gewässers) der Linie gebildet vom Homburger Bach und der Ergolz bis zur Einmündung des Orisbach und der Kantonsgrenze, wo diese auf den Orisbach stösst. Grundbesitzern steht das Recht zu, ihr Gebiet für die Wanderung zu sperren. Sie sind vorgängig der Wanderung zu befragen und zu orientieren. Änderungen Nachbarrecht Die Justiz-, Polizei- und Militärdirektion (JPMD) orientiert, dass am 1. August 2007 das total revidierte Gesetz vom 16. November 2006 über die Einführung des Zivilgesetzbuches (EG ZGB) in Kraft getreten ist. Im Sachenrecht sind die Gemeinden von folgenden Änderungen betroffen: Sachenrecht ( EG ZGB) Da das Pflanzenrecht oft zu Nachbarstreitigkeiten Anlass gibt, wurden verschiedene Bestimmungen des Nachbarrechts geändert: Höhe von Grünhecken auf 180 Zentimeter: Grünhecken, die nach vor nicht näher als 60 Zentimeter von Grenze stehen dürfen, dürfen neu nicht höher als ihre dreifache Distanz (also 180 cm, alt 120 cm) von derselben gehalten werden. Grenzabstand für Waldbäume und Wohnhäuser auf 6 Meter: einzelne Waldbäume, grosse Zierbäume sowie Nussbäume dürfen auf öffentlichen Plätzen und in privaten Gartenanlagen um Wohnhäuser nicht näher als 6 Meter (alt 3 m) von der Nachbargrenze gestellt werden. Besitzstand für bisherige Waldbäume etc. um Wohnhäuser: nach 183 EG ZGB gilt für bestehende Waldbäume der bisherige Abstand von 3 Metern. Grenzabstand von Obstbäumen im offenen Land auf 6 Meter: Obstbäume dürfen im offenen Land und gegenüber Reben nicht näher als 6 Meter zur Nachbargrenze (alt 3m) gepflanzt werden. Abstand von Wald gegenüber Kulturland auf 6 Meter und gegenüber Reben auf 10 Meter: für neue Waldanlagen beträgt der Abstand gegenüber Kulturland 6 Meter (alt 3 m), und gegenüber Reben 10 Meter (alt 6 m). Abstand von Bäumen längs öffentlicher Strassen und Plätze auf 4 Meter: gegenüber Kantonsund Gemeindestrassen beträgt die Entfernung von Bäumen 4 Meter vom Strassenrand (alt 3m). Abweichende Vereinbarungen von gesetzlichen Abstandsvorschriften: diese Abmachungen müssen nach 133 Abs. 1 ZGB öffentlich beurkundet und als Dienstbarkeit in das Grundbuch eingetragen werden. Klagen auf Beseitigung von Pflanzen während 10 Jahren: Klagen auf Beseitigung bzw. Zurücksetzung von neu gepflanzten Bäumen können nach 133 Abs. 2 EG ZGB bis 10 Jahre (alt 5 Jahre) seit der Pflanzung erhoben werden.

5 Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung von Dienstag, 25. September Einstimmige Genehmigung Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 19. Juni Einstimmige Genehmigung mit 37:0 Stimmen bei 3 Enthaltungen neues Personalreglement 3. Genehmigung mit 31:3 Stimmen bei 6 Enthaltungen neues Benützungsreglement (Zustimmung Antrag Peter Räuftlin Streichung Benützungsgebühr Clubwirtschaft Schützenhaus) Resultate Wahl- und Abstimmungswochenende 21. Oktober 2007 Eidgenössische Wahlen Ständeratswahl Resultat Basel Landschaft Resultat Ziefen Claude Janiak, SP, neu Stimmen 307 Stimmen Nicht gewählt: Erich Straumann, SVP, neu 28'054 Stimmen 180 Stimmen Nationalratswahlen Gewählt sind: Liste 1: Freisinnig-Demokratische Partei FDP Hans Rudolf Gysin, bisher Liste 2: Sozialdemokratische Partei und Gewerkschaften SP Susanne Leutenegger Oberholzer, bisher Eric Nussbaumer, neu Liste 3: Schweizerische Volkspartei SVP Caspar Baader, bisher Christian Miesch, bisher Liste 5: Christlichdemokratische Volkspartei CVP Kathrin Amacker-Ammann, neu Liste 7: Grüne Maya Graf, bisher Kommunale Wahl Ersatzwahl für 1 Mitglied der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) für den Rest der Amtsperiode bis 30. Juni 2008 Niemand hat das absolute Mehr erreicht. Der 2. Wahlgang findet am 25. November 2007 statt.

6 Deckästeverkauf Traditionsgemäss wird auch dieses Jahr der Verkauf von Deckästen angeboten. Freitag 9. November 2007, Uhr beim Gemeindewerkhof Mutationen Einwohnerkontrolle / Zivilstandsnachrichten Zuzüge* Özdemir-Cirit, Ali und Nejla mit Özlem, Recep, Zeynep und Kerim, Lupsingerstrasse 17 Gasser, Ralph, Baselweg 7 Gaillard-Gapp, Dominik und Madlaina mit Annina und Lina, Untere Eienstrasse 7 Liniger-Blunier, Peter und Claudia, Untere Eienstrasse 7 Forster, Rebecca, Untere Eienstrasse 7 Hess, Stephan, Untere Eienstrasse 7 Rosset-Utz, Roland und Susanna, Untere Eienstrasse 7 Madörin-Schürpf, Martin und Manuela mit Joël, Untere Eienstrasse 7 Wegzüge* Mathys, Franziska mit Sohn Severin, Lupsingerstrasse 4 Signer, Angela, Lupsingerstrasse 4 Vogt, Marianne, Steinenbühl 16 Tschopp, Claudius, Hauptstrasse 94 Runde Geburtstage Hochzeitsjubiläen Trauungen* 15. September Grünig, Dominic Emanuel und Rastberger, Josephine Deborah Hauptstrasse Oktober Pieren, Marcel und Schüssler, Nicole Hauptstrasse 120a Geburten* 22. Oktober Thommen, Silvan Bündtenweg 7 Sohn des Thommen, Beat und der Thommen geb. Dettwiler, Janine Todesfälle* Gemäss Datenschutzgesetz ist die Gemeinde verpflichtet, die Zustimmung zur Publikation einzuholen. Bitte beachten Sie deshalb, dass wir die Wünsche zur Nichtpublikation entsprechend berücksichtigen.

7 Baugesuche Bitte beachten: sämtliche Baugesuche werden jeweils bei Durchführung der Planauflage im Aushängekasten vor dem Gemeindehaus publiziert (mit Angabe Einsprachefrist). Die Baugesuche können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern während der Schalterstunden auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Baugesuch Nr. 2081/2007 Gesuchsteller/in PM Architektur, Grammetstrasse 6, 4410 Liestal Einfamilienhaus mit Garage/Carport/Pergola, Parzelle 635, Untere Eienstrasse, 4417 Ziefen verfasser/in Gesuchsteller Baugesuch Nr. 2139/2007 Gesuchsteller/in Cottet Nicole und Fabrice, Brühlstrasse 32b, 4415 Lausen Einfamilienhaus mit angebauter Garage, Parzelle 2474, Untere Eienstrasse, 4417 Ziefen verfasser/in Raymond Zürcher Architekturbüro AG, Bitzistrasse 38, 9125 Brunnadern Baugesuch Nr. 2140/2007 Gesuchsteller/in Frikart Ivan und Legret Marie-Claire, Hauptstrasse 84, 4417 Ziefen Einfamilienhaus mit angebauter Garage, Parzelle 2475, Untere Eienstrasse, 4417 Ziefen verfasser/in Raymond Zürcher Architekturbüro AG, Bitzistrasse 38, 9125 Brunnadern Baugesuch Nr. 2196/2007 Gesuchsteller/in Thommen Darcy und Angela, Altmarktstrasse 89, 4410 Liestal Einfamilienhaus mit angebauter Garage, Parzelle 2471, Untere Eienstrasse, 4417 Ziefen verfasser/in Raymond Zürcher Architekturbüro AG, Bitzistrasse 38, 9125 Brunnadern Baubewilligungen Baugesuch Nr. 2211/2006 Gesuchsteller/in Swisscom Broadcast AG und Swisscom Mobile AG, v.d. Swisscom Broadcast AG, Hohestrasse 59, 4126 Bettingen Neubau eines Gittermastes, Abbruch des bestehenden Mastes, Verlängerung der Gerätekabine, neue Antennen für digitales Radio und Fernsehen, Änderung der Antennen für Mobilfunkkommunikation, Parzelle 2047, Holzenberg, 4417 Ziefen verfasser/in Hitz und Partner Ingenieurbüro AG, Tiefenaustrasse 2, 3048 Worblaufen Baugesuch Nr. 1464/2007 Gesuchsteller/in Eglin Ernst und Jacqueline, Hof Kleckenberg, 4417 Ziefen Dachverlängerung, Parzelle 223, Hof Kleckenberg, 4417 Ziefen verfasser/in Gesuchsteller/in Baugesuch Nr. 1809/2007 Gesuchsteller/in Eichenberger-Frick René und Sandra, Baselweg 5, 4417 Ziefen Stützmauer, Parzelle 2467, Baselweg 5, 4417 Ziefen verfasser/in Gesuchsteller/in Kleinbautengesuch Nr. K06/2007 Gesuchsteller/in Recher-Rudin Emma, Hauptstrasse 82, 4417 Ziefen Neue Fenster, Parzelle 506, Hauptstrasse 82, 4417 Ziefen verfasser/in Gesuchstellerin

8 Arbeits- und Auftragsvergaben Sichtschutz Lehrerzimmer Räuftlin AG, Ziefen Holzschnitzel-Wärmeverbund - Isolation Teil 2 K. Gafner, Birsfelden Überarbeitung Zonenreglement Landschaft oekoskop, Basel Kanalfernsehaufnahmen 2. Etappe Marquis AG, Reinach Aktuelle Publikationen - erhältlich auf der Gemeindeverwaltung Tiere im Verkehr - Achtung Tempo anpassen Infobroschüre Schweizerischer Tierschutz STS Rotes Kreuz Baselland Kursprogramm 2007 und Broschüre Kurse und Vorträge Broschüre Tagesfamilien Oberes Baselbiet Informations-Faltprospekt der Anonymen Alkoholiker Schweiz Billag AG Informationsbroschüre über die Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen Dorfläbe 4417 Rückblicke 1990 bis 2002 Franz Stohlers neue Ausgabe der Ziefner Dorfchronik ist für Fr. 5. auf der Gemeindeverwaltung erhältlich. Fluren und Wege, ein Wanderführer durch Ziefens Fluren mit namenkundlichen und historischen Anmerkungen Hermann Senn, Peter Landert, Roland Stutz und der Verein für Heimatpflege Ziefen haben in gemeinsamer Zusammenarbeit diesen interessanten Wanderführer durch Ziefens Fluren heraus gegeben, welcher für Fr. 15. auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden kann. Fundbüro Gefunde n: Fundort: Abzuholen: Silberketteli (Arm) Eienstrasse (vor dem Spielplatz) Gemeindeverwaltung

9 Welcher Arzt hat Dienst? Die Ärztinnen und Ärzte bieten einen Notfalldienst an, welcher 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche abdeckt. Die Einwohnerinnen und Einwohner der beiden Frenkentäler haben also die Gewähr, dass immer eine Ärztin oder ein Arzt erreichbar ist auch wenn das nicht immer der Hausarzt ist. Beim Anruf in der Praxis der Hausärztin gibt ein Tonband die Nummer des diensttuenden Arztes an, ausserdem erhielten die Gemeindeverwaltungen, Altersheime, Apotheken, Spitäler, die Polizei etc. eine Liste, welcher Arzt an jenem bestimmten Tag Dienst tat. Ein Wechsel im Dienstplan war immer mit grossen Umtrieben verbunden (über 40 zu benachrichtigende Stellen!) und konnte üblicherweise in den Gemeindeblättern nicht mehr berücksichtigt werden, was manchmal zu Verwirrung und Verärgerung führte. Wir haben deshalb in den letzten Monaten erfolgreich ein neues System im Notfalldienst erprobt, wobei der Telefonbeantworter in einer Praxis immer auf die Medizinische Notrufzentrale Basel ( ) verweist. Dort wird 24 Stunden im Tag während 7 Tagen in der Woche der Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden. Deshalb wird die Dienstliste nicht mehr veröffentlicht, nur noch die Medizinische Notrufzentrale Basel und die beteiligten Ärzte werden sie erhalten. Wenn jemand ärztliche Hilfe sucht, soll sie zuerst den Hausarzt/die Hausärztin anrufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel ( ) dort kann übrigens auch der Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Der Verein für Ärztinnen und Ärzte beider Frenkentäler (VaeF) hat vor wenigen Wochen eine Website in Betrieb genommen ( welche bereits jetzt interessante Informationen anbietet und in den kommenden Monaten ausgebaut wird. Sie bietet auch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Ärztinnen und Ärzten und soll zu einem Forum für Gesundheitsbelange im Bezirk Waldenburg werden. Der VaeF freut sich über jeden Besuch und vor allem über jeden Kommentar! Für den Verein der Ärztinnen und Ärzte beider Frenkentäler BIRNEL-Bestellung Aktion 2007/2008 Mit dem Kauf von Birnel unterstützen Sie aktiv die Schweizerische Winterhilfe. Das gesunde und schmackhafte Birnensaftkonzentrat stammt ausschliesslich von Früchten einheimischer Feldobstbäume. Name/Vorname Adresse Telefon Dispenser à 250 g Fr pro Dispenser Gläser à 1.0 kg Fr pro Glas Kessel à 5.0 kg Fr. 40. pro Kessel (Fr. 8. pro kg) Kessel à 12.5 kg Fr. 95. pro Kessel (Fr pro kg) Birnel Rezeptbroschüren gratis Wir bitten Sie, den Bestell-Talon unbedingt bis spätestens Freitag, 9. November 2007 in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung Ziefen einzuwerfen. Besten Dank.

10 Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren. Ihren Text (1-Zeiler wie unten) reichen Sie bitte laufend schriftlich zuhanden der Redaktion Mitteilungsblatt ein. Datum Zeit Was? Wo? Fr 26. Oktober Uhr Musterverkauf, Modeagentur Imhof Hauptstrasse 92 Fr 26. Oktober Uhr Konzert, Treffpunktteam Turnhallenkeller Sa 27. Oktober Uhr Papier-, Karton-, Styropor- und Bauschuttsammlung Werkhof Sa 27. Oktober Uhr Musterverkauf, Modeagentur Imhof Hauptstrasse 92 Sa 27. Oktober Uhr Apéro, Samariterverein Kleine Turnhalle Sa 27. Oktober Uhr Lupsibärger Märt 2007 Lupsingen Sa 27. Oktober Uhr Vernissage, Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten Gemeindesaal Reigoldswil Sa 27. Oktober Uhr Konzert, Chor Ziefen Kath. Kirche Liestal So 28. Oktober Uhr Konzert mit anschliessendem Apéro, Mehrzweckhalle Chor Ziefen Di 30. Oktober Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 30. Oktober Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus Di 30. Oktober ab Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum Di 30. Oktober Uhr Kurs Krippenfiguren, Frauenverein Mehrzweckraum Do 01. November Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus Do 01. November Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Fr 02. November ab Uhr Brotverkauf, Bachhüslifrauen Bachhüsli Fr 02. November Uhr Mütter- und Väterberatung Mehrzweckraum Fr 02. November Uhr Gipfel und Abgründe, Kulturkommission Titterten Gemeindesaal Titterten Sa 03. November Uhr Jubiläums-Bazar, Alters- und Pflegeheim Moosmatt APH Moosmatt Reigoldswil Sa 03. November Uhr Sauschiessen 2007, Schützengesellschaft Schützenhaus Sa 03. November Uhr Hausmesse, Sprudel GmbH Kirchgasse 28 Sa 03. November ab Uhr Spaghettiplausch, Turnverein Mehrzweckhalle So 04. November Uhr Hausmesse, Sprudel GmbH Kirchgasse 28 So 04. November Uhr Dorfmuseum geöffnet Dorfmuseum Di 06. November Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 06. November Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus Mi 07. November Uhr Altersnachmittag, Ref. Kirchgemeinde Mehrzweckraum Do 08. November Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus Do 08. November Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Fr 09. November Uhr Intensiv-Nothilfekurs, Samariterverein Mehrzweckraum Sa 10. November Uhr Intensiv-Nothilfekurs, Samariterverein Mehrzweckraum Mo 12. November ab Uhr Räbeliechtliumzug, Schule Ziefen Treffpunkt: Schulhausplatz Di 13. November Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 13. November Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus Di 13. November ab Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum Di 13. November Uhr Kurs Krippenfiguren, Frauenverein Mehrzweckraum Do 15. November Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus Do 15. November Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Fr 16. November Uhr Salsa-Konzert und Tanz, Treffpunktteam Turnhallenkeller

11 Veranstaltungskalender - Fortsetzung Sa 17. November Uhr Frauezmorge, Ref. Kirchgemeinden und Katholische Pfarrei Bruder Klaus Aula Primarschule Reigoldswil Sa 17. November Uhr Uhr Nachschiesskurs 2007, Amt für Militär und Bevölkerungsschutz Basel-Landschaft Schiessanlage Lachmatt Pratteln Di 20. November Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 20. November Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus Mi 21. November Uhr Bürgergemeindeversammlung Kleine Turnhalle Mi 21. November Uhr Einwohnergemeindeversammlung Kleine Turnhalle Do 22. November Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus Do 22. November Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Sa 24. November Uhr Papier-, Karton-, Styropor- und Bauschuttsammlung Werkhof Di 27. November Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 27. November Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus Di 27. November ab Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum Di 27. November Uhr Kurs Krippenfiguren, Frauenverein Mehrzweckraum Mi 28. November Uhr Kurs Adventskränze, Frauenverein Holzwerkstatt Eienschulhaus Do 29. November Uhr Muki-Treff, Frauenverein Primarschulhaus Do 29. November Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller So 16. Dezember Uhr Schulweihnacht, Schule Ziefen Mehrzweckhalle Schulferien Weihnachtsferien Fasnachtsferien Frühjahrsferien Sommerferien

Feuerwehr insgesamt 188 Einsatzstunden geleistet. Beachten Sie auch bitte die Tipps für das Verhalten bei Hochwasser in diesem Mitteilungsblatt.

Feuerwehr insgesamt 188 Einsatzstunden geleistet. Beachten Sie auch bitte die Tipps für das Verhalten bei Hochwasser in diesem Mitteilungsblatt. Ausgabe Nr. 08 31. Aug. 2007 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Schalterstunden Weihnachten/Neujahr

Schalterstunden Weihnachten/Neujahr Ausgabe Nr. 12 22. Dez. 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren.

Mehr

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::..

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::.. Ausgabe Nr. 03 28. März 2008 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 8 vom 26. August Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde.

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 8 vom 26. August Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde. e Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 96 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::..

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::.. Ausgabe Nr. 01 27. Januar 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417

Mehr

Ausgabe Nr. 8 vom 25. August 2017

Ausgabe Nr. 8 vom 25. August 2017 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 8 vom 25. August 2017 Offizielles Publikationsorgan der

Mehr

Ausgabe Nr. 10 vom 25. Oktober 2013

Ausgabe Nr. 10 vom 25. Oktober 2013 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Schalterstunden Ostern

Schalterstunden Ostern Ausgabe Nr. 03 31. März 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

möglichst detaillierten Unterlagen einzureichen sind. Später eingegangene Budgetanträge werden nicht mehr berücksichtigt.

möglichst detaillierten Unterlagen einzureichen sind. Später eingegangene Budgetanträge werden nicht mehr berücksichtigt. Ausgabe Nr. 06 30. Juni 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

20. September Ausgabe Nr Aug Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen

20. September Ausgabe Nr Aug Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Ausgabe Nr. 08 29. Aug. 2008 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Ausgabe Nr. 08 vom 26. August 2016

Ausgabe Nr. 08 vom 26. August 2016 y Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Ausgabe Nr. 6 vom 30. Juni 2017

Ausgabe Nr. 6 vom 30. Juni 2017 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 6 vom 30. Juni 2017 Offizielles Publikationsorgan der

Mehr

Ausgabe Nr. 4 vom 30. April Gemeindeverwaltung. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Gemeinderat und. Schalterstunden.

Ausgabe Nr. 4 vom 30. April Gemeindeverwaltung. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Gemeinderat und. Schalterstunden. Ausgabe Nr. 4 vom 30. April 2010 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 24. Juni 2011. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 24. Juni 2011. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde e Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 96 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

MERKBLATT ÜBER GRENZABSTÄNDE

MERKBLATT ÜBER GRENZABSTÄNDE 28. März 2012 MERKBLATT ÜBER GRENZABSTÄNDE FÜR GRÜNHECKEN, BÄUME UND ÜBRIGE EINFRIEDUNGEN Grünhecken und Bäume A) Gesetzliche Grundlage Die Grenzabstände für Grünhecken und Bäume sind im kantonalen Einführungsgesetz

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2014 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Eptinger September 2006

Eptinger September 2006 Eptinger September 2006 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 4 vom 27. April Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 4 vom 27. April Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 96 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 10 vom 29. Oktober 2010. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden.

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 10 vom 29. Oktober 2010. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Ausgabe Nr. 10 vom 29. Oktober 2010 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde

Mehr

Ausgabe Nr. 5 vom 26. Mai 2017

Ausgabe Nr. 5 vom 26. Mai 2017 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 5 vom 26. Mai 2017 Offizielles Publikationsorgan der

Mehr

Ausgabe Nr. 08 vom 29. August 2014

Ausgabe Nr. 08 vom 29. August 2014 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Ausgabe Nr. 12 vom 18. Dezember 2015

Ausgabe Nr. 12 vom 18. Dezember 2015 y Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 12 vom 18. Dezember 2015 Offizielles Publikationsorgan

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Ausgabe Nr. 04 vom 29. April 2016

Ausgabe Nr. 04 vom 29. April 2016 y Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, Uhr, im Gemeindesaal

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, Uhr, im Gemeindesaal Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, 19.30 Uhr, im Gemeindesaal TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Juni 2011 (Beschluss- und ausführliches

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Ausgabe Nr. 05 vom 30. Mai Frauenpower,...

Ausgabe Nr. 05 vom 30. Mai Frauenpower,... Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe Nr. 05 vom 30.

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 29. Juni Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 29. Juni Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 96 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

Stadt Liestal. Merkblatt Grenzabstände Einfriedungen (Stützmauern, Gartenzäune etc.) Stadtbauamt

Stadt Liestal. Merkblatt Grenzabstände Einfriedungen (Stützmauern, Gartenzäune etc.) Stadtbauamt Stadt Liestal Stadtbauamt Bausekretariat Rathausstrasse 36 CH - 4410 Liestal Tel. 061 927 52 79 doris.thommen@liestal.bl.ch Merkblatt Grenzabstände Einfriedungen (Stützmauern, Gartenzäune etc.) A) Gesetzliche

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 25. Juni 2010. Nützliche Telefonnummern

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 25. Juni 2010. Nützliche Telefonnummern Ausgabe Nr. 6 vom 25. Juni 2010 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger August 2006 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

Gemeinde Pratteln Gemeindeverwaltung Schlossstrasse Pratteln Tel: 061/ Fax: 061/

Gemeinde Pratteln Gemeindeverwaltung Schlossstrasse Pratteln Tel: 061/ Fax: 061/ Gemeinde Pratteln Gemeindeverwaltung Schlossstrasse 34 4133 Pratteln Tel: 061/825 21 11 - Fax: 061/825 21 01 E-mail: allservice@pratteln.bl.ch Merkblatt Grenzabstände für Grünhecken, Bäume und übrige Einfriedungen

Mehr

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL 35. Jahrgang Nr. 10 Erscheint: 10 x im Jahr 28. November 2017 Auflage: 110 Stück Jahresabo: Fr. 25.00 Auch in diesem Jahr kommt der Santichlaus Redaktionsadresse:

Mehr

Ausgabe Nr. 12 vom 19. Dezember 2014

Ausgabe Nr. 12 vom 19. Dezember 2014 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Einwohnergemeinde Ziefen EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 12. Februar 2007, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom

Mehr

EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Bürger- und Einwohnergemeinde Ziefen Traktanden EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 26. November 2009, 19.30 20.00 Uhr Kleine Turnhalle 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Bürgergemeindeversammlung

Mehr

Eptinger September 2003

Eptinger September 2003 Eptinger September 2003 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Ausgabe Nr. 09 vom 30. September 2016

Ausgabe Nr. 09 vom 30. September 2016 y Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 09 vom 30. September 2016 Offizielles Publikationsorgan

Mehr

Merkblatt Grenzabstände für Einfriedungen (z.b. Stützmauern, Zäune), Hecken und Bäume

Merkblatt Grenzabstände für Einfriedungen (z.b. Stützmauern, Zäune), Hecken und Bäume STADTVERWALTUNG Bauabteilung Vorstadtplatz Tel: (+) 06 766 0 Postfach Fax: (+) 06 766 9 Laufen E-Mail: info@laufen-bl.ch Internet: www.laufen-bl.ch Merkblatt Grenzabstände für Einfriedungen (z.b. Stützmauern,

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

MERKBLATT Grenzabstände für Grünhecken, Bäume, Einfriedungen und Stützmauern

MERKBLATT Grenzabstände für Grünhecken, Bäume, Einfriedungen und Stützmauern Einwohnergemeinde Schönenbuch MERKBLATT Grenzabstände für Grünhecken, Bäume, Einfriedungen und Stützmauern Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis 1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN...3 2. ZUSTAENDIGKEIT BEI REKLAMATIONEN...3

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL 36. Jahrgang Nr. 4 Erscheint: 10 x im Jahr 4. Mai 2018 Auflage: 110 Stück Jahresabo: Fr. 25.00 Redaktionsadresse: Gemeindeverwaltung, 4436 Liedertswil

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Ausgabe Nr. 4 vom 28. April 2017

Ausgabe Nr. 4 vom 28. April 2017 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 4 vom 28. April 2017 Offizielles Publikationsorgan der

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz 012 Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Stimmregister 1 Die Einwohnerkontrolle führt das Register der in der Gemeinde wohnhaften Stimmberechtigten. Stimmberechtigte

Mehr

Ausgabe Nr. 11 vom 27. November 2015

Ausgabe Nr. 11 vom 27. November 2015 y Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 11 vom 27. November 2015 Offizielles Publikationsorgan

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Geltungsbereich... Zuständigkeit... II. ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG Überwachung... 4 Leinenzwang... 5 Zutrittsverbot...

Mehr

Ausgabe Nr. 05 vom 27. Mai 2016

Ausgabe Nr. 05 vom 27. Mai 2016 y Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 05 vom 27. Mai 2016 Offizielles Publikationsorgan der

Mehr

EINLADUNG. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse Zunzgen

EINLADUNG. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse Zunzgen Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch EINLADUNG Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 13. Dezember 2016 2/2016 Ort:

Mehr

Ausgabe Nr. 04 vom 25. April 2014

Ausgabe Nr. 04 vom 25. April 2014 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Allgemeine Verwaltung Kirchplatz 3 4132 Muttenz 1, Postfach 332 Telefon 061 466 62 62 Fax 061 466 62 88 Unsere Ref. Urs Girod / th Direktwahl 061 466 62 01 E-Mail urs.girod@muttenz.bl.ch Datum 24. April

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 1 vom 27. Januar Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 1 vom 27. Januar Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde e Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 96 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::..

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::.. Ausgabe Nr. 07 28. Juli 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Ausgabe Nr. 2 vom 24. Februar 2012

Ausgabe Nr. 2 vom 24. Februar 2012 e Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Gemeinde Büttenhardt Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Systematische Gliederung der Verfassung Inhaltsverzeichnis Artikel Seite I Allgemeines 4 II Organe der Gemeinde Kommissionen mit besonderen

Mehr

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement 1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF Verwaltungs- und Organisationsreglement GEMEINDE OBERDORF / Verwaltungs- und Organisationsreglement Seite Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Oberdorf gestützt

Mehr

Anhang 1. Strukturdaten

Anhang 1. Strukturdaten Anhang 1 Strukturdaten 2000-2010 EinwohnerInnen Arbeitsplätze Kanton Bezirk Gemeinde 2000 2010 Diff. 00-10 2008 Dorneck Büren 856 953 +97 +11% 131 Dorneck Dornach 5'821 6'299 +478 +8% 2'183 Basel-Landschaft

Mehr

EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Bürger- und Einwohnergemeinde Ziefen Traktanden EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Mittwoch, 21. November 2007, 19.30 20.00 Uhr Kleine Turnhalle 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Bürgergemeindeversammlung

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Einwohnergemeinde Ziefen Sonderausgabe EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 23. März 2015, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Vertrag über die Führung eines regionalen Sozialdienstes (rsd) Hinteres Frenkental, sowie über die regionale Betreuung Asyl (rba) Hinteres Frenkental

Vertrag über die Führung eines regionalen Sozialdienstes (rsd) Hinteres Frenkental, sowie über die regionale Betreuung Asyl (rba) Hinteres Frenkental Vertrag über die Führung eines regionalen Sozialdienstes (rsd) Hinteres Frenkental, sowie über die regionale Betreuung Asyl (rba) Hinteres Frenkental Die Einwohnergemeinden Lauwil, Lupsingen, Reigoldswil,

Mehr

Einwohnerrat Pratteln

Einwohnerrat Pratteln - 166 - Einwohnerrat Pratteln Beschlussprotokoll Nr. 411 Einwohnerratssitzung vom Montag, 21. November 2011, 19.00 Uhr in der alten Dorfturnhalle Anwesend Abwesend entschuldigt Vorsitz Protokoll Weibeldienst

Mehr

Zonenreglement Siedlung. Abgrabungen und Aufschüttungen

Zonenreglement Siedlung. Abgrabungen und Aufschüttungen Einwohnergemeinde Liedertswil Zonenreglement Siedlung Abgrabungen und Aufschüttungen Mutation Stand: Planauflage Projekt: 018.05.0722 20. Oktober 2017 Erstellt: PPF, Geprüft: VME, Freigabe: PPF Sutter

Mehr

Nationalratswahlen 2003 Schlussresultate der Nationalratswahlen 2003 in Basel-Stadt

Nationalratswahlen 2003 Schlussresultate der Nationalratswahlen 2003 in Basel-Stadt Nationalratswahlen 23 Schlussresultate der Nationalratswahlen 23 in Basel-Stadt Kennzahlen Zahl der Stimmberechtigten Männer Frauen Auslandschweizer und Auslandschweizerinnen 116 361 55 777 6 584 4 449

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

KandidatInnen- und Parteistimmen

KandidatInnen- und Parteistimmen 1 Nationalratswahlen 003 Wahltag: 19.10.003 01 Freisinnig-Demokratische Partei Basel-Stadt (FDP) Unveränderte Wahlzettel: '73 Veränderte Wahlzettel: '30 Total: 4'575 0101 Randegger Johannes R. '73 6'999

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Kulturlandreglement der Bürgergemeinde Bennwil

Kulturlandreglement der Bürgergemeinde Bennwil G E M E I N D E B E N N WIL Kanton Basel-Landschaft Gemeinde Bennwil Kulturlandreglement der Bürgergemeinde Bennwil Exemplar Beschluss des Gemeinderates: 30. Juni 2010 Beschluss der Gemeindeversammlung:

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli 2008. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli 2008. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2008 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Dezember 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Gemeinderat und Verwaltung wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und bedankt sich bei allen, die sich privat und in

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG REGLEMENT ÜBER DAS HALTEN VON HUNDEN VOM 21. JUNI 2005 INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Geltungsbereich 3 2 Zuständigkeit 3 II. OEFFENTLICHE SICHERHEIT, ORDNUNG

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Verband der gemeinnützigen Baselbieter Alters- und pflegeheime (BAP)

Verband der gemeinnützigen Baselbieter Alters- und pflegeheime (BAP) Verband der gemeinnützigen Baselbieter Alters- und pflegeheime (BAP) Protokoll der Gründungsversammlung Datum: Montag, 29. November 1999 Zeit: Ort: Stimm- und wahlberechtigte APH's: Gäste: 19.00 bis 21.00

Mehr

Reglement über die Hundehaltung

Reglement über die Hundehaltung Gemeinde Maisprach Reglement über die Hundehaltung vom 19. November 2004 Reglement über die Hundehaltung Maisprach - Seite 2 Reglement über die Hundehaltung Die Gemeindeversammlung von Maisprach, gestützt

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Seite 2 Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeine Bestimmungen... 4 1 Geltungsbereich... 4 2 Zuständigkeit... 4 B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung...

Mehr

Abstände für Mauern, Einfriedigungen und Pflanzen zu Nachbargrundstücken und zu öffentlichen Strassen

Abstände für Mauern, Einfriedigungen und Pflanzen zu Nachbargrundstücken und zu öffentlichen Strassen Gemeinde Egg Bauamt Forchstrasse 145 Postfach 8132 Egg Tel: 043 277 11 20 Fax: 043 277 11 29 Mail: bauamt@egg.ch Abstände für Mauern, Einfriedigungen und Pflanzen zu Nachbargrundstücken und zu öffentlichen

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Januar 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Reglement über die Hundehaltung

Reglement über die Hundehaltung Reglement über die Hundehaltung der Einwohnergemeinde Füllinsdorf vom 29. Mai 1996 mit Aenderungen vom 10. Dezember 2003 (kursiv dargestellt) mit Inkrafttreten per 1. Januar 2004 Die Einwohnergemeinde-Versammlung

Mehr