Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 4 vom 27. April Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 4 vom 27. April Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss"

Transkript

1 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e Z i e f e n T e l e f o n F a x s e k r e t a r i a z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe Nr. 4 vom 27. April 2012 Offizielles Publikationsorgan der Gemeind ebehörd e Ziefen Nützliche Telefonnummern Gemeindeverwalter Lars Silfverberg, Tel Finanzen Andrea Schäublin, Tel Einwohnerdienste Philippe Klaus Tel KV-Lernende Mandy Thommen, Tel Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 16. Mai 2012, Uhr schwarzweiss Inserat 1 Seite Fr Inserat 1/2 Seite Fr Inserat 1/4 Seite Fr farbig Inserat 1 Seite Fr Inserat 1/2 Seite Fr Inserat 1/4 Seite Fr Fotos Wildschweine bei ihrer Nachtaktivitäten von Balz Recher Schalterstunden der Gemeinde Ziefen Montag - Freitag Uhr Montagnachmittag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Sprechstunde Nach telefonischer Vereinbarung mit Gemeindepräsidentin Christine Brander, Tel Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.

2 Schalterstunden Tag der Arbeit Die Gemeindeverwaltung ist wie folgt geschlossen: Montag, 30. April bis und mit Dienstag, 1. Mai 2012 Bei Todesfällen ist Gemeindeverwalter-Stv. Andrea Schäublin, Tel erreichbar. Herzliche Einladung zum Banntag 2012 In unserer Gemeinde findet traditionsgemäss in geraden Jahren am Auffahrtstag (Donnerstag, 17. Mai 2012) der grosse Bannumgang statt. Alle EinwohnerInnen und BürgerInnen, aber auch alle anderen Interessierten sind zur Teilnahme am Banntag herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie das entsprechende Inserat in dieser Ausgabe. Einladung Orientierungsversammlung - Erschliessung Hofmatt Am Donnerstag, 24. Mai 2012 findet um Uhr in der kleinen Turnhalle (Eienstrasse 23) die Orientierungsversammlung betreffend Erschliessung der Hofmatt statt. Das Projekt Erschliessung Hofmatt wird dann an der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2012 zur Beschlussfassung vorgelegt. Wahl Gemeindepräsidium Juni 2012 Am 17. Juni 2012 wird das Gemeindepräsidium neu gewählt. Gemeindepräsidentin Christine Brander kandidiert für eine weitere Amtsperiode. Wählbar ins Gemeindepräsidium sind alle gewählten Gemeinderatsmitglieder. Gesamterneuerungswahl RGPK, Schulrat, Sekundarschulrat und Regionale Sozialhilfebehörde Hinteres Frenkental Juni 2012 Ebenfalls findet am 17. Juni 2012 die Gesamterneuerungswahl für die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission, den Schul- und Sekundarschulrat und der Regionalen Sozialhilfebehörde Hinteres Frenkental statt. Im Mitteilungsblatt vom Monat Mai 2012 und ebenfalls per Flugblatt werden Sie über die Kandidaturen informiert. Wählbar in die RGPK und den Ortsund Sekundarschulrat sind alle Ziefner Stimmberechtigten. Ferienjobs Gemeinde Ziefen in den Sommerferien 2012 Je zwei Ferienjobs (à 1 Woche) bei Gemeindewegmacher Stephan Dürr und Hauswart René Gerber werden in den Sommerferien vergeben. Bei Hauswart René Gerber gibt es zwei Ferienjobs in der Woche vom Juli 2012, bei Gemeindewegmacher Stephan Dürr je einen Ferienjob in den zwei Sommerferienwochen vom Juli Das Mindestalter beträgt 14 Jahre, der Stundenlohn beträgt Fr Interessierte Personen melden sich bitte bei Gemeindeverwalter Lars Silfverberg, Telefon Die Ferienjobs werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Rücktritt Brunnenbetreuung Tschopp Annamarie Annamarie Tschopp gibt ihren Rücktritt für die Brunnenbetreuung bekannt. Der Gemeinderat dankt ihr für ihre wertvolle geleistete Arbeit zu Gunsten der Gemeinde Ziefen. Neu übernimmt das Schmücken des Dorfbrunnes bei der Schmitte der Vorstand vom Verein für Heimatpflege. Der Gemeinderat dankt für die Bereitschaft diesen Beitrag zur Verschönerung unseres Dorfbildes zu übernehmen. Arbeitsgruppe Jugend Unter der Leitung von Gemeindepräsidentin Christine Brander trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe Jugend, Gemeinderätin Cornelia Rudin, Herr Frank Brodmann und Herr Renato Meier am 8. März 2012 zu ihrer ersten Sitzung. Mehr Informationen zur Arbeitsgruppe Jugend in einem Artikel in diesem Mitteilungsblatt. Verkauf Postkarten Fotowettbewerb Verein für Heimatpflege Neu kann man auf der Gemeindeverwaltung die drei verschiedenen Postkarten vom jeweiligen Siegerfoto vom Jubiläumsfest vom Verein für Heimatpflege kaufen. Der Preis pro Postkarte beträgt Fr Zweckverband WRZ Rechnung 2011 Der Zweckverband Wasseraufbereitung Reigoldswil-Ziefen legt dem Gemeinderat die Rechnung 2011 vor. Der Betriebsaufwand beträgt Fr. 375' (2010: Fr. 382'991.30). 98'628 m³ Wasser wurden von Ziefen zu einem Ankaufspreis von Fr pro m³ bei der WRZ bezogen. Die WRZ-Rechnung wurde von je einem Mitglied der RPK Reigoldswil und der RGPK Ziefen revidiert. Die Rechnung 2011 wird der

3 Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2012 zur Kenntnisnahme vorgelegt. Spielen in Wiesen Das schöne Wetter lädt zum Verweilen und Spielen im Freien ein. Bei dieser Gelegenheit bitten wir die Eltern ihre Kinder zu informieren, dass im hohen Gras nicht gespielt werden soll. Die Bauern sind dankbar dafür. Achtung junge Rehe, Hasen und Vögel Gemäss 3 des Reglements über die Hundehaltung dürfen Hunde nicht unbeaufsichtigt laufen gelassen werden. Die HundehalterInnen haben dafür zu sorgen, dass weder Kulturland beeinträchtigt wird, noch die Anliegen des Wildschutzes verletzt werden. Während der Hauptsetz- und Brutzeit (April-Juli) sind alle Hunde im Wald und an Waldsäumen an der Leine zu führen. Zusammenführung der Zivilschutzkompanien und der regionalen Führungsstäbe Wildenstein und Watal Der Vertrag für die Zusammenführung der beiden Zivilschutzkompanien durchlief vier Vernehmlassungsrunden und wurde durch den Rechtsdienst der Sicherheitsdirektion BL ohne Änderungen gutgeheissen. Die definitive Fassung liegt nun vor und muss durch die Einwohnergemeindeversammlung genehmigt werden. Deshalb hat der Gemeinderat beschossen den Vertag an der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. Juni 2012 zur Beschlussfassung vorzulegen. Swiss Olympic Gigathlon 2012 Vom 29. Juni bis am 1. Juli 2012 findet im Gebiet Jura und Mittelland der Swiss Olympic Gigathlon statt. Innerhalb von zwei Tagen gilt es in den fünf Disziplinen Schwimmen, Inline, Laufen, Velo und Bike insgesamt 430 km und Höhenmeter zurückzulegen. Im Verlauf des Swiss Olympic Gigatholn 2012 werden rund 130 Gemeinden durchquert, darunter am 30. Juni 2012 in der Zeit von bis ca Uhr mit dem Velo unter anderem auch die Gemeinde Ziefen. Mehr Informationen zum Gigathlon finden Sie auf folgender Internetseite SwissJura-Nature Trail Am 7./8. Juli 2012 findet in unserer Region der vom Swiss Marathon Team in Basel organisierte 2. SwissJuar-Nature Trail statt. Dabei kann zwischen verschiedenen Streckenprofilen mit einer Länge von 50 bis 200 km gewählt werden, die an einem oder an zwei Tagen absolviert werden müssen. Tageskarten Gemeinden - Abrechnung 1. Quartal 2012 Die Statistik der Tageskarten des ersten Semesters zeigt eine Auslastung von 89.0% d.h. in den 3 Monaten wurden 10 Tageskarten nicht verkauft (2011: 95.6%). Mit der Tageskarte Gemeinde kann am jeweiligen Tag das Streckennetz der SBB, vieler Privatbahnen und Schifffahrtsgesellschaften für Fr. 35. genutzt werden. Geschwindigkeitskontrolle der Polizei BL, Verkehrssicherheit im März 2012 Hauptstrasse, beide Fahrtrichtungen, 5. März bis Uhr, gemessene Fahrzeuge 400, Übertretungen 68 (= 17.0%). Bitte beachten bei: Zuzug, Umzug, Wegzug sowie Mieterwechsel; ist meldepflichtig Die Einwohnerdienste Ihrer Wohngemeinde erinnern in regelmässigen Abständen an die gesetzlichen Bestimmungen zur Meldepflicht. Zuzüge, Umzüge und Wegzüge müssen innert 14 Tagen der Gemeinde persönlich gemeldet werden. Wer eine Wohnung oder eine Liegenschaft vermietet oder wer Personen bei sich aufnimmt, untersteht derselben Meldepflicht. Das gleiche gilt bei Beendigung eines Mietverhältnisses. Die Mitteilung sollte in der Regel schriftlich erfolgen. Zur persönlichen Vorsprache am Schalter der Gemeindeverwaltung sind verschiedene Dokumente mitzubringen. Schweizer Bürgerinnen und Bürger legen ein amtliches Dokument über ihre Personalien wie Heimatschein, Personenstandausweis oder Familienbüchlein, Identitätskarte oder Pass sowie die Krankenkassenkarte vor. Ausländische Staatsangehörige bringen ihren Pass und sofern bereits vorhanden ihren Ausländerausweis mit. Weitere Unterlagen können nötig sein und werden im Einzelgespräch näher erläutert. Beispielsweise ist bei Kindern von nicht miteinander verheirateten oder getrennt lebenden Eltern die Sorgerechtsvereinbarung erforderlich. Der Krankenkassenausweis gibt Auskunft über die gesetzlich eingehaltene Krankenversicherung. Wer einen Hund hält, hat dessen Impfbüchlein mit Chipnummer und seine Haftpflichtversicherungspolice vorzulegen. Die Einwohnerdienste in den Gemeinden danken Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und stehen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung. Allgemeine Auskünfte erteilt Ihnen Ihre Gemeindeverwaltung. Bei spezifischen Auskünften: Das Kantonale Amt für Migration in Frenkendorf (Ausländerrecht), das Kreiskommando in Liestal (militärisches Meldewesen), und der Zivilschutzverbund Wildenstein, Kdt. Zivilschutz: Christof Brügger, Hintergasse 20, 4416 Bubendorf

4 Sammeldaten 2012 Karton, Styropor und Bauschutt Zeit: Ort: bis Uhr Werkhof Samstag, 28. April 2012 Samstag, 30. Juni 2012 Samstag, 26. Mai 2012 Mitteilungsblatt 2012 Verein Tagesfamilien Oberes Baselbiet Erscheinungsdatum Redaktionsschluss (jeweils Uhr) Freitag, 25. Mai 2012 Mittwoch, 16. Mai 2012 Freitag, 29. Juni 2012 Mittwoch, 20. Juni 2012 Freitag, 27. Juli 2012 Mittwoch, 18. Juli 2012 Freitag, 31. August 2012 Mittwoch, 22. August 2012 Freitag, 28. September 2012 Mittwoch, 19. September 2012 Freitag, 26. Oktober 2012 Mittwoch, 17. Oktober 2012 Freitag, 30. November 2012 Mittwoch, 21. November 2012 Freitag, 21. Dezember 2012 Mittwoch, 12. Dezember 2012 Wir bitten Sie, den Redaktionsschluss unbedingt einzuhalten. Zu spät eingereichte Inserate können nicht mehr berücksichtigt werden! Die Gemeinde Ziefen ist Mitglied des Vereins Tagesfamilien Oberes Baselbiet (VTOB). Der Verein rekrutiert Tagesfamilien und tritt als Vermittler zwischen den Tagesfamilien und den Tageskindern bzw. deren Eltern auf. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle Liestal, Gasstrasse 25, 4410 Liestal, Tel oder unter ww.vtob.ch. Fernsehgenossenschaft Störungsnummer: Programmlisten: Allgemeine Angaben Fernsehgenossenschaft Regionale Vormundschaftsbehörde Die Regionale Vormundschaftsbehörde beider Frenkentäler Frau Mina Lexow, Präsidentin und Frau Yvonne Violetti, Sekretariat sind erreichbar jeweils: Montag - Freitag bis Uhr Adresse: Regionale Vormundschaftsbehörde beider Frenkentäler Bündtenweg 40, Postfach, 4434 Hölstein Telefon Fax Regionaler Sozialdienst Reigoldswil Der Regionale Sozialdienst Reigoldswil (Herr Marcel Ineichen) ist erreichbar jeweils am: Montag bis Uhr bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Telefon sozialdienst@reigoldswil.bl.ch Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung.

5 Beschlüsse der Bürgergemeindeversammlung von Montag, 26. März Einstimmige Genehmigung des Protokolls der Bürgergemeindeversammlung vom 23. November Einstimmige Genehmigung für den Verkauf des Baurechts der Erbengemeinschaft Henny- Dettwiler Elisabeth an die Devo-Tech AG und das der Bürgergemeinde Ziefen zustehende Vorkaufsrecht nicht wahr zunehmen ist. Ferner soll der Baurechtsvertrag auf 75 Jahre, d.h. bis zum Jahr 2089 abgeschlossen werden. Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung von Montag,26. März Einstimmige Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November Einstimmige Genehmigung der Revision des Verwaltungs- und Organisationsreglement 3. Ablehnung der Kreditvorlage über Fr für die Korrektion der Einmündung Schützenhausweg mit 48:21 Stimmen bei 9 Enthaltungen 4. Einstimmige Neuwahl der Kommissionen für die neue Amtsperiode vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 Folgende Mitglieder wurden gewählt: Finanzkommission Dörflinger Markus Recher Rolf Tschopp Dominik Tschopp Peter Landschaftspflegekommission Döbeli Heinz Kipfer Peter Recher Balz Schmitt Veronika Dorfmuseumskommission Fessler Christine Rosset Sandra Schäfer Christian Stohler Dominik Zimmermann Susanne Planungskommission Hess Roland Löffel Daniel Schüpbach Raymond Umweltteam 4417 Brodbeck Daniel Kussmann Marika Ott Markus Rosenmund Jonas WRZ Betriebs- und Verwaltungskommission Hug Anton Müller Peter

6 Herzliche Einladung! Grosser Banntag 2012 Donnerstag, 17. Mai 2012, ab Uhr Alle EinwohnerInnen, Heimweh-ZiefnerInnen und auswärtige BürgerInnen laden wir herzlich zur Teilnahme am grossen Banntag 2012 Ziefen ein. Der Banntag bietet auch ZuzügerInnen die Gelegenheit, Wald und Flur kennen zu lernen und Kontakte mit der einheimischen Bevölkerung zu knüpfen. In vielen Baselbieter Gemeinden ist es Tradition, am Auffahrtstag die Gemeindegrenzen (Banngrenzen) abzuschreiten. Der diesjährige grosse Banntag findet am Donnerstag, 17. Mai 2012 statt. In zwei Rotten (Gruppen) wird je der Hälfte der Gemeindegrenzen nachgegangen. Die reine Marschzeit beträgt rund drei Stunden. Der zeitliche Ablauf sieht wie folgt aus: Uhr Gottesdienst bei der Schulanlage Eien (am Auffahrtstag entfällt der Gottesdienst in der Kirche zu St. Blasius) anschliessend Abmarsch mit den Musikanten bis zum Bütschenrank (Grenze Ziefen-Reigoldswil) und Rottenteilung. Weitermarsch und anschliessend Einkehr beim Festplatz beim Schützenhaus. Der Turnverein Ziefen ist für die Wirtschaftsführung im Festzelt besorgt. Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns. Bürgerkommission, Gemeinderat und Turnverein Ziefen Rasenmähen über die Mittagszeit oder am späten Abend / Mottfeuer im Siedlungsgebiet Immer wieder wird der Gemeinderat gebeten, bei Einwohnerinnen und Einwohnern zu intervenieren, welche ihren Rasen über die Mittagszeit oder am späten Abend mähen. Die Gemeinde Ziefen hat bisher kein Polizeireglement, in welchem z.b. die Zeiten für das Rasenmähen geregelt werden könnten. Der Gemeinderat möchte auch kein solches Reglement vorlegen, da er der Meinung ist, dass der gesunde Menschenverstand und die Rücksichtnahme auf den Nachbarn nicht durch ein Reglement erzwungen werden kann. Deshalb der Aufruf an alle Einwohnerinnen und Einwohner: Nehmen Sie bitte Rücksicht auf Ihre Nachbarn und verzichten Sie auf das Rasenmähen während der Mittagszeit ( Uhr) oder am späten Abend und wenn jemand trotzdem seinen Rasen zu einer unmöglichen Zeit schneidet, nehmen Sie bitte mit dem Nachbarn bzw. der Nachbarin Kontakt auf und teilen Sie Ihr Missfallen direkt und höflich mit. Vielleicht war sich der Nachbar über die unerwünschte Störung gar nicht bewusst. Betreffend Verbrennen von Abfällen wird darauf hingewiesen, dass gemäss 20 der Verordnung zum Umweltschutzgesetz keine organischen Abfälle im Siedlungsgebiet verbrannt werden dürfen. Darunter fallen auch Holzabfälle, Baumschnitt etc.

7 Arbeitsgruppe Jugend Während dem Umbau vom Gemeindehaus, musste der Jugendtreff vom damaligen Standort, Turnhallenkeller des alten Schulhauses, in die Kirchgasse 2 umziehen, so dass die Musikgesellschaft Ziefen den Turnhallenkeller als Übungslokal nutzen konnte. Nach der abgeschlossenen Rennovation, beschloss der Gemeinderat, dass der Zeitpunkt gekommen war, um die bis jetzt geleistete Jugendarbeit zu überdenken, bevor man den Standort vom Jugendtreff wieder zurückverlegt. Im September und Oktober 2011 wurde im Mitteilungsblatt jeweils ein Inserat publiziert, in welchem man Interessierte suchte die bereit wären sich in einer Arbeitsgruppe dem Thema Jugend anzunehmen. An der Sitzung vom 8. März starteten wir mit einer Rückschau. Was ist in Ziefen bis jetzt alles angeboten worden und wie wurden diese Angebote genutzt. Auch die bestehenden Angebote in der Region und der Stadt schauten wir uns an. Wir stellten fest, dass in Ziefen und Umgebung viel angeboten wird, die Jugendlichen mobiler sind, teils andere Bedürfnisse haben und auch anders interessiert sind als noch vor ein paar Jahren. So sieht die Arbeitsgruppe Jugend zum jetzigen Zeitpunkt keinen Bedarf den Jugendtreff wieder ins Leben zu rufen. Hingegen erscheint es der Arbeitsgruppe Jugend wichtig, den Jugendlichen eine Anlaufstelle im Dorf anzubieten an welcher sie ihre Anliegen anbringen dürfen, und zusammen mit dem Team der Arbeitsgruppe Jugend diese dann auch gemeinsam besprechen und angehen können. Zuständig für die Jugendarbeit ist Gemeinderätin Cornelia Rudin, in Zusammenarbeit mit Herrn Frank Brodmann und Herrn Renato Meier. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Gemeinderätin Cornelia Rudin gerne zur Verfügung. Tel oder per Mail; cornelia.rudin@bluewin.ch Jagdstatistik Jagdrevier Ziefen Erlegtes Wild Im Strassenverkehr überfahrenes Wild 13 Rehböcke 4 Rehböcke 9 Rehgeissen 5 Rehgeissen 3 Wildschweine 1 Rehkitze 7 Füchse 5 Füchse 7 Dachse 2 Dachse 2 Marder Durch Landwirtschaft vermähtes Wild 7 Rehkitze 1 Reh (Tod durch Luchsriss)

8 SBB Tageskarten Gemeinde Die Gemeinde Ziefen bietet zwei unpersönliche SBB - Generalabonnemente (Tageskarten-Gemeinde) der zweiten Klasse an. Die Tageskarte ermöglicht die freie Fahrt auf allen Strecken der SBB, RhB, Städtischen Verkehrsbetriebe und Postautos sowie den meisten konzessionierten Privatbahnen und vielen Schiffsbetrieben der Schweiz NEU per 1. Dezember 2011 für Fr /Karte (Auswärtige Fr /Karte). Reservationen werden frühestens 90 Tage (Auswärtige 14 Tage) vor dem Reisedatum entgegengenommen. Sie können telefonisch, am Schalter oder online via Internet ( erfolgen. Die Tageskarten Gemeinde können ausschliesslich am Schalter der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Eine Zustellung der Tageskarten per Post ist nicht möglich. Es können pro Bestellung Tageskarten für maximal 2 aufeinander folgende Tage erworben werden. Ein Umtausch der gekauften Tageskarten oder eine Rückerstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen. Für reservierte, aber nicht bezogene oder benutzte Tageskarten ist der volle Preis zu entrichten. Pro Tageskarte und Benützungstag wird eine Gebühr von Fr (Auswärtige Fr ) erhoben. Der Betrag ist beim Bezug der Karte bar am Schalter zu entrichten. Bitte beachten Sie, dass wir nur über 2 Karten pro Tag verfügen. Somit gilt "Dr Gschnäller isch dr Gschwinder". Wie komme ich als Schweizer Bürgerin oder Schweizer Bürger, ausser telefonisch, rasch, einfach und bequem zu einem neuen Schweizerpass? Indem Sie den neuen Ausweis oder die neuen Ausweise (Pass und IDK als Kombi) via der Internetplattform beantragen. Aufgrund der wieder stark zunehmenden Nachfrage nach Schweizer Reisedokumenten, sind die Telefone beim kantonalen Passbüro zum Teil bereits heute während mehreren Stunden ununterbrochen besetzt, was längere Wartezeiten oder mehrmaliges Anrufen bedeuten kann. Erfahrungsgemäss wird sich diese Situation auf die Hauptreisezeit hin noch wesentlich verschärfen und zu unliebsamen Telefonstaus führen. Die Vorteile der Ausweisbestellung via Internet liegen klar auf der Hand. Sie können während 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche den Ausweis oder die Ausweise einfach und bequem bei beantragen, ohne längere Wartezeiten oder gar mehrmaliges Anrufen in Kauf nehmen zu müssen. Das Passbüro garantiert, dass alle Internetanträge, die bis Uhr eintreffen, am selben Tag (ausser Wochenende) verarbeitet werden. Sie erhalten dann eine als Bestätigung der Ausweisbestellung und anschliessend, nach Prüfung der Daten, einen Link, wo Sie wiederum bequem und einfach sowie ohne zeitliche Einschränkung den Termin für die Aufnahme der biometrischen Daten selbst buchen können. Nutzen Sie diese einfache und von den Büroöffnungszeiten unabhängige Art der Ausweisbestellung! Herzlichen Dank.

9 Welcher Arzt hat Dienst? Die Ärztinnen und Ärzte bieten einen Notfalldienst an, welcher 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche abdeckt. Die Einwohnerinnen und Einwohner der beiden Frenkentäler haben also die Gewähr, dass immer eine Ärztin oder ein Arzt erreichbar ist auch wenn das nicht immer der Hausarzt ist. Beim Anruf in der Praxis der Hausärztin gibt ein Tonband die Nummer des diensttuenden Arztes an, ausserdem erhielten die Gemeindeverwaltungen, Altersheime, Apotheken, Spitäler, die Polizei etc. eine Liste, welcher Arzt an jenem bestimmten Tag Dienst tat. Ein Wechsel im Dienstplan war immer mit grossen Umtrieben verbunden (über 40 zu benachrichtigende Stellen!) und konnte üblicherweise in den Gemeindeblättern nicht mehr berücksichtigt werden, was manchmal zu Verwirrung und Verärgerung führte. Wir haben deshalb in den letzten Monaten erfolgreich ein neues System im Notfalldienst erprobt, wobei der Telefonbeantworter in einer Praxis immer auf die Medizinische Notrufzentrale Basel ( ) verweist. Dort wird 24 Stunden im Tag während 7 Tagen in der Woche der Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden. Deshalb wird die Dienstliste nicht mehr veröffentlicht, nur noch die Medizinische Notrufzentrale Basel und die beteiligten Ärzte werden sie erhalten. Wenn jemand ärztliche Hilfe sucht, soll sie zuerst den Hausarzt/die Hausärztin anrufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel ( ) dort kann übrigens auch der Notfall- Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Der Verein für Ärztinnen und Ärzte beider Frenkentäler (VaeF) hat vor wenigen Wochen eine Website in Betrieb genommen ( welche bereits jetzt interessante Informationen anbietet und in den kommenden Monaten ausgebaut wird. Sie bietet auch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Ärztinnen und Ärzten und soll zu einem Forum für Gesundheitsbelange im Bezirk Waldenburg werden. Der VaeF freut sich über jeden Besuch und vor allem über jeden Komment Die Feuerstellen in unserem Wald sind eine feine Sache und wir freuen uns, wenn diese rege benützt werden. Bitte hinterlassen Sie die Rastplätze und Feuerstellen so, wie Sie sie anzutreffen wünschen: Sauber Besten Dank! Widerhandlungen gegen die Bestimmungen des Abfallreglements der Gemeinde werden durch den Gemeinderat mit Busse bestraft. Fundbüro gefunden: Fotoapparat von Lowepro (blaue Hülle) Fundort: Kirche abgegeben am: abzuholen: Gemeindeverwaltung

10 Mutationen Einwohnerkontrolle / Zivilstandsnachrichten Zuzüge* Friesewinkel Harald, Hintermattstrasse 4 Dellenbach-Bischof Beatrice, Hauptstrasse 90 Tschopp Thomas, Hauptstrasse 154 Wegzüge* Poncioni Claudio, Baselweg 3 Geburten* 30. März Lack Corsin Yannik Rebgasse 36 Sohn des Lack, Reto und der Lack, Andrea Todesfall* 25. März Gabriel Gloukhov-Blaser, Beatrice Ribigärtli 1, 4417 Ziefen Gemäss Datenschutzgesetz ist die Gemeinde verpflichtet, die Zustimmung zur Publikation einzuholen. Bitte beachten Sie deshalb, dass wir die Wünsche zur Nichtpublikation entsprechend berücksichtigen. Baugesuche Bitte beachten: sämtliche Baugesuche werden jeweils bei Durchführung der Planauflage im Aushängekasten vor dem Gemeindehaus publiziert (mit Angabe Einsprachefrist). Die Baugesuche können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern während der Schalterstunden auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Baugesuch Nr. 0602/2012 Gesuchsteller/in Milchgenossenschaft Müller Cäsar, Juchhof, 4417 Ziefen Projekt Milchumschlagsplatz, Parzelle 1723, Hauptstrasse, Ziefen Projektverfasser/in Gesuchsteller/in Baubewilligungen Baugesuch Nr. 0161/2012 Gesuchsteller/in Rudin-Blättler Martin, Hof Rosacher, 4417 Ziefen Projekt Photovoltaikanlage, Parzelle 740, Hof Rosacher, 4417 Ziefen Projektverfasser/in Gesuchsteller/in Handänderungsanzeigen Ziefen 22. März 2012 Ehevertrag Parz. 1972: 532 m 2 mit Wohnhaus, Steinenbühl 39, Wohnhaus, Steinenbühl 39a, unterirdisches Gebäude, Strasse, Weg, Gartenanlage Bickenberg, hievon GE-Anteil. Veräusserer: Senn Martin, Ziefen, Eigentum seit Erwerberin: Senn-Sutter Therese, Ziefen. Grundbuchamt Liestal

11 Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren. Ihren Text (1-Zeiler wie unten) reichen Sie bitte laufend schriftlich zuhanden der Redaktion Mitteilungsblatt ein. Fr 04. Mai Ab Uhr Brotverkauf, Bachhüslifrauen Bachhüsli Fr 04. Mai Ab Uhr Theateraufführung, Theatergruppe Mehrzweckhalle Ziefen Sa 05. Mai Ab Uhr Theateraufführung, Theatergruppe Mehrzweckhalle Ziefen Sa 05. Mai Uhr Frühlingsmarkt Waldenburg Waldenburg Sa 05. Mai Uhr Kanonengasse-Fest Liestal So 06. Mai Ab Uhr Theateraufführung, Theatergruppe Mehrzweckhalle Ziefen Di 08. Mai Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 08. Mai Uhr Muki-Treff, Frauenriege Primarschulhaus (2. Stock) Di 08. Mai 12:00 14:00 Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum und Schulküche Di 08. Mai Frühlingsreise, Seniorenverein Fr 11. Mai Uhr Mütter- und Väterberatung Primarschulhaus 2. Stock Sa 12. Mai Uhr Frauezmorge, Frauezmorge-Team Aula Primarschulhaus Reigoldswil Sa 12. Mai Uhr 2. Baselbieter Schnuppersporttag Sportanlage Gitterli Liestal So 13. Mai Ab Uhr Muttertagskonzert, Musikgesellschaft Schulhausareal So 13. Mai Uhr Dorfmuseum Ziefen, Ausstellung 2012 Dorfmuseum Di 15. Mai Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 15. Mai Uhr Muki-Treff, Frauenriege Primarschulhaus (2. Stock) Di 15. Mai Uhr Monatsübung, Samariterverein Sa 19. Mai Maimarkt in Reigoldswil Reigoldswil So 20. Mai Maimarkt in Reigoldswil Reigoldswil Di 22. Mai Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 22. Mai Uhr Muki-Treff, Frauenriege Primarschulhaus (2. Stock) Di 22 Mai Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum und Schulküche Mi 23. Mai Ab Uhr Mitgliederversammlung der Spitex Regio Liestal Gemeindezentrum Seltisberg Fr 25. Mai Uhr Mütter- und Väterberatung Primarschulhaus 2. Stock Sa 26. Mai Uhr Papier-, Karton-, Styropor- und Bauschuttsammlung Werkhof Di 29. Mai Uhr Muki-Turnen, Frauenriege Kleine Turnhalle Di 29. Mai Uhr Muki-Treff, Frauenriege Primarschulhaus (2. Stock) Schulferien Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien

12 Kontaktstelle: Gemeindeverwaltung Ziefen Dienste für Seniorinnen und Senioren in Ziefen (Dienste in alphabetischer Reihenfolge) Dienste Name Telefon Notrufe Allgemein 112 Die Dargebotene Hand 143 Feuerwehr 118 Polizei 117 Sanität 144 Ablaufentstopfung Marquis AG, Tenniken Stunden-Notfallservice Ärztlicher Notfalldienst Altersfürsorge Pro Senectute BL, Liestal Altersnachmittage, Roland Stutz, Ziefen Altersferien, Ausflüge Apotheken Bubendorf H.J. + U. Studer-Schweizer U. + K. Gmünder Arzt Dr. Edy Riesen, Ziefen Beratung, Unterstützung Blaues Kreuz BL Geschäftsstelle Liestal Beratung, Unterstützung Pro Senectute beider Basel, und Hilfe zu Hause Regionalstelle Liestal Dorfladen Cheesi Ziefen Maxi, Ziefen Drogerie P. Heiniger, Reigoldswil Ergänzungsleistung Gemeindeverwaltung Ziefen Fusspflege Uschi Lieser, Bubendorf Marceline Strub, Lupsingen (Hausbesuch möglich) Pia Stadelmann, Bubendorf (Hausbesuch möglich) Gem.Präsidentin Soziales Christine Brander

13 Kantonsspital Liestal Bruderholz Kirchen Reformiertes Pfarramt, Ziefen Röm-Kath. Pfarramt, Liestal Komplementärtherapie Claire-Lise Spinnler (Massage etc.) Mahlzeitendienst Alters- und Pflegeheim Moosmatt, Reigoldswil Mittagstisch Frauenverein Mares Buser Nähgruppe Bettina von Bogen, Ziefen Pflege und Betreuung Rotes Kreuz BL, Liestal von Betagten Zentrale Notruf Psychologische Beratung Claire-Lise Spinnler Schlüsselservice SOS Tag + Nacht, Liestal Pikett Spitex Stützpunkt Regio Liestal Verein der Senioren Ruth Franz, Präsidentin Reigoldswil + Umgebung Beatrice Hug, Ortsbetreuerin Wasch- und Bügelservice Frau H. Rutschmann Bubendorf Die Dienstleistungen - Begleitete Spaziergänge *) - Fahrdienst (Einkaufen/Begleiten) - Gartenarbeiten *) - Putzen - Steuererklärungen - Vorlesen sind über die Gemeindeverwaltung Ziefen zu beantragen *) Für diese Angebote suchen wir noch DienstleisterInnen. Bitte melden sie sich bei Gemeindepräsidentin Christine Brander Danke.

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

Ausgabe Nr. 2 vom 28. Februar 2014

Ausgabe Nr. 2 vom 28. Februar 2014 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Ausgabe Nr. 03 vom 28. März 2014

Ausgabe Nr. 03 vom 28. März 2014 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 8 vom 26. August Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde.

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 8 vom 26. August Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde. e Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 96 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren.

Mehr

Ausgabe Nr. 12 vom 21. Dezember 2012

Ausgabe Nr. 12 vom 21. Dezember 2012 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

Ausgabe Nr. 4 vom 30. April Gemeindeverwaltung. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Gemeinderat und. Schalterstunden.

Ausgabe Nr. 4 vom 30. April Gemeindeverwaltung. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Gemeinderat und. Schalterstunden. Ausgabe Nr. 4 vom 30. April 2010 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde

Mehr

Ausgabe Nr. 6 vom 30. Juni 2017

Ausgabe Nr. 6 vom 30. Juni 2017 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 6 vom 30. Juni 2017 Offizielles Publikationsorgan der

Mehr

Schalterstunden Pfingsten / 22. Juni 2006

Schalterstunden Pfingsten / 22. Juni 2006 Ausgabe Nr. 05 24. Mai 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Feuerwehr insgesamt 188 Einsatzstunden geleistet. Beachten Sie auch bitte die Tipps für das Verhalten bei Hochwasser in diesem Mitteilungsblatt.

Feuerwehr insgesamt 188 Einsatzstunden geleistet. Beachten Sie auch bitte die Tipps für das Verhalten bei Hochwasser in diesem Mitteilungsblatt. Ausgabe Nr. 08 31. Aug. 2007 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::..

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::.. Ausgabe Nr. 03 28. März 2008 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Ausgabe Nr. 11 vom 29. November 2013

Ausgabe Nr. 11 vom 29. November 2013 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Ausgabe Nr. 10 vom 25. Oktober 2013

Ausgabe Nr. 10 vom 25. Oktober 2013 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Ausgabe Nr. 02 vom 22. Februar 2013

Ausgabe Nr. 02 vom 22. Februar 2013 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h r e d a k t

Mehr

Schalterstunden 1. Mai / Auffahrt

Schalterstunden 1. Mai / Auffahrt Ausgabe Nr. 04 28. April 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Ausgabe Nr. 12 vom 20. Dezember 2013

Ausgabe Nr. 12 vom 20. Dezember 2013 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Ausgabe Nr. 08 vom 26. August 2016

Ausgabe Nr. 08 vom 26. August 2016 y Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 29. Juni Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 29. Juni Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 96 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

Schalterstunden Weihnachten/Neujahr

Schalterstunden Weihnachten/Neujahr Ausgabe Nr. 12 22. Dez. 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 7 vom 27. Juli Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 7 vom 27. Juli Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::..

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::.. Ausgabe Nr. 01 27. Januar 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 12 vom 17. Dezember Nützliche Telefonnummern. Nünichlingler (Team Schwarz) Redaktionsschluss.

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 12 vom 17. Dezember Nützliche Telefonnummern. Nünichlingler (Team Schwarz) Redaktionsschluss. .0 Ausgabe Nr. 12 vom 17. Dezember 2010 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde

Mehr

Tageskarte SBB Gemeinde Die Gemeinde Ziefen hat zwei Sets Tageskarten ab 1. Dezember 2007 im Angebot. Bestellungen

Tageskarte SBB Gemeinde Die Gemeinde Ziefen hat zwei Sets Tageskarten ab 1. Dezember 2007 im Angebot. Bestellungen Ausgabe Nr. 11 30. Nov. 2007 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht

Gemeindeverwaltung. Ostern: Wahl des Gemeinderates Rümlingen. Wahl der Baukommission. Mitglied Schulrat gesucht Rümlinger News März 2012 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 299 19 52 Fax 062 299 54 02 Email gemeinde@ruemlingen.bl.ch

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 4 vom 29. April Nützliche Telefonnummern. Frühling in Ziefen. Redaktionsschluss. Schalterstunden.

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 4 vom 29. April Nützliche Telefonnummern. Frühling in Ziefen. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Ausgabe Nr. 4 vom 29. April 2011 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 24. Juni 2011. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 24. Juni 2011. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde e Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 96 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

Ausgabe Nr. 04 vom 29. April 2016

Ausgabe Nr. 04 vom 29. April 2016 y Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z

Mehr

Ausgabe Nr. 08 vom 29. August 2014

Ausgabe Nr. 08 vom 29. August 2014 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom. August 0 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon 0.08.0 Seite Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich... Seite Art. Sprachform... Seite

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 25. Juni 2010. Nützliche Telefonnummern

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 25. Juni 2010. Nützliche Telefonnummern Ausgabe Nr. 6 vom 25. Juni 2010 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde

Mehr

Ausgabe Nr. 05 vom 31. Mai 2013

Ausgabe Nr. 05 vom 31. Mai 2013 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

möglichst detaillierten Unterlagen einzureichen sind. Später eingegangene Budgetanträge werden nicht mehr berücksichtigt.

möglichst detaillierten Unterlagen einzureichen sind. Später eingegangene Budgetanträge werden nicht mehr berücksichtigt. Ausgabe Nr. 06 30. Juni 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Schalterstunden Ostern

Schalterstunden Ostern Ausgabe Nr. 03 31. März 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Ausgabe Nr. 4 vom 28. April 2017

Ausgabe Nr. 4 vom 28. April 2017 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 4 vom 28. April 2017 Offizielles Publikationsorgan der

Mehr

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::..

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::.. Ausgabe Nr. 10 26. Okt. 2007 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

20. September Ausgabe Nr Aug Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen

20. September Ausgabe Nr Aug Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Ausgabe Nr. 08 29. Aug. 2008 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Ausgabe Nr. 2 vom 24. Februar 2012

Ausgabe Nr. 2 vom 24. Februar 2012 e Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

Ausgabe Nr. 09 vom 30. September 2016

Ausgabe Nr. 09 vom 30. September 2016 y Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 09 vom 30. September 2016 Offizielles Publikationsorgan

Mehr

Ausgabe Nr. 5 vom 26. Mai 2017

Ausgabe Nr. 5 vom 26. Mai 2017 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 5 vom 26. Mai 2017 Offizielles Publikationsorgan der

Mehr

Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen

Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Ausgabe Nr. 8 vom 27. August 2010 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde

Mehr

Ausgabe Nr. 8 vom 25. August 2017

Ausgabe Nr. 8 vom 25. August 2017 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 8 vom 25. August 2017 Offizielles Publikationsorgan der

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Februar 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Ausgabe Nr. 12 vom 19. Dezember 2014

Ausgabe Nr. 12 vom 19. Dezember 2014 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Ausgabe Nr. 08 vom 30. August Rehgeiss stillt ihren Durst im Bickenbergweier. Foto Lisbeth Senn

Ausgabe Nr. 08 vom 30. August Rehgeiss stillt ihren Durst im Bickenbergweier. Foto Lisbeth Senn Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::..

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::.. Ausgabe Nr. 07 27. Juli 2007 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Ausgabe Nr. 05 vom 27. Mai 2016

Ausgabe Nr. 05 vom 27. Mai 2016 y Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 05 vom 27. Mai 2016 Offizielles Publikationsorgan der

Mehr

Ausgabe Nr. 06 vom 27. Juni 2014

Ausgabe Nr. 06 vom 27. Juni 2014 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Ausgabe Nr. 05 vom 30. Mai Frauenpower,...

Ausgabe Nr. 05 vom 30. Mai Frauenpower,... Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe Nr. 05 vom 30.

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger März 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Ausgabe Nr. 06 vom 24. Juni 2016

Ausgabe Nr. 06 vom 24. Juni 2016 y Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z

Mehr

Ausgabe Nr. 04 vom 25. April 2014

Ausgabe Nr. 04 vom 25. April 2014 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Bürger- und Einwohnergemeinde Ziefen Traktanden EINLADUNG ZUR BÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 26. November 2009, 19.30 20.00 Uhr Kleine Turnhalle 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Bürgergemeindeversammlung

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Einwohnergemeinde Ziefen Sonderausgabe EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Mittwoch, 20. November 2013, 20.15 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2014 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Ausgabe Nr. 12 vom 18. Dezember 2015

Ausgabe Nr. 12 vom 18. Dezember 2015 y Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 12 vom 18. Dezember 2015 Offizielles Publikationsorgan

Mehr

Eptinger September 2006

Eptinger September 2006 Eptinger September 2006 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Ausgabe Nr. 09 vom 25. September 2015

Ausgabe Nr. 09 vom 25. September 2015 y Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 09 vom 25. September 2015 Offizielles Publikationsorgan

Mehr

Eptinger November 2004

Eptinger November 2004 Eptinger November 2004 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung

Mitteilungen aus dem Gemeinderat und Verwaltung GEMEINDE LAMPENBERG MITTEILUNGSBLATT NR.05/2018 HAUPTSTRASSE 40 22.MÄRZ 2018 4432 LAMPENBERG Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Lampenberg Erscheint 1 2 Mal monatlich Eingabeschluss für Meldungen

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, Uhr, im Gemeindesaal

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, Uhr, im Gemeindesaal Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2011, 19.30 Uhr, im Gemeindesaal TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. Juni 2011 (Beschluss- und ausführliches

Mehr

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt Stadtgärtnerei Einen Todesfall melden Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Der schwere Gang zu uns Wer einen nahestehenden Menschen verliert, ist

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger August 2006 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement 1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF Verwaltungs- und Organisationsreglement GEMEINDE OBERDORF / Verwaltungs- und Organisationsreglement Seite Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Oberdorf gestützt

Mehr

Ausgabe Nr. 11 vom 24. November 2017

Ausgabe Nr. 11 vom 24. November 2017 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 11 vom 24. November 2017 Offizielles Publikationsorgan

Mehr

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL 35. Jahrgang Nr. 10 Erscheint: 10 x im Jahr 28. November 2017 Auflage: 110 Stück Jahresabo: Fr. 25.00 Auch in diesem Jahr kommt der Santichlaus Redaktionsadresse:

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt April 2013 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2012 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 1 vom 27. Januar Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 1 vom 27. Januar Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde e Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 96 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Einwohnergemeinde Ziefen EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 12. Februar 2007, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom

Mehr

Reglement über die Hundehaltung

Reglement über die Hundehaltung EINWOHNERGEMEINDE SISSACH Reglement über die Hundehaltung Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom. Dezember 0 Von der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion BL genehmigt am 0. Januar 0 In Kraft

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG (Hundereglement)

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG (Hundereglement) EINWOHNERGEMEINDE FÜLLINSDORF REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG (Hundereglement) der Einwohnergemeinde Füllinsdorf vom. Dezember 08 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Bestimmungen... Geltungsbereich... Zuständigkeit...

Mehr

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016

Roggenburg News. Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016 Roggenburg News Nr. 5 Ausgabe Dezember 2016 Sehr geehrte RoggenburgerInnen Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine lichtvolle Adventszeit ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes

Mehr

Ausgabe Nr. 11 vom 27. November 2015

Ausgabe Nr. 11 vom 27. November 2015 y Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 Postfach 18 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Ausgabe Nr. 11 vom 27. November 2015 Offizielles Publikationsorgan

Mehr

Ausgabe Nr. 09 vom 26. September 2014

Ausgabe Nr. 09 vom 26. September 2014 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Seite 2 Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeine Bestimmungen... 4 1 Geltungsbereich... 4 2 Zuständigkeit... 4 B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung...

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG DER GEMEINDE OBERWIL

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG DER GEMEINDE OBERWIL REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Bestimmungen...3 1 Geltungsbereich...3 2 Zuständigkeit...3 II. Öffentliche Sicherheit und Ordnung...3 3 Sachkundenachweis...3

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Februar 2011 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Dezember 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Gemeinderat und Verwaltung wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und bedankt sich bei allen, die sich privat und in

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Gemeinde Lauwil Tel Reglement über das Halten von Hunden

Gemeinde Lauwil Tel Reglement über das Halten von Hunden Gemeinde Lauwil Tel. 06 94 gemeinde@lauwil.ch Reglement über das Halten von Hunden Reglement über das Halten von Hunden gültig ab 0.0.0 Die Gemeindeversammlung von Lauwil, gestützt auf 3 Absatz des kantonalen

Mehr

Reglement über das Halten von Hunden der Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg

Reglement über das Halten von Hunden der Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg Gemeinde Lampenberg Kanton Basel-Landschaft Einwohnergemeinde Lampenberg Hauptstrasse 40 061/951 25 00 061/953 90 31 : gemeinde@lampenberg.ch Homepage: www.lampenberg.ch Reglement über das Halten von Hunden

Mehr

Gemeinde Niederdorf. Reglement über die Hundehaltung. Entwurf 2015 Beschluss..

Gemeinde Niederdorf. Reglement über die Hundehaltung. Entwurf 2015 Beschluss.. Gemeinde Niederdorf Reglement über die Hundehaltung 0 Entwurf 05 Beschluss.. Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Geltungsbereich Zuständigkeit II. Öffentliche Sicherheit und Ordnung Sachkundenachweis

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeine Bestimmungen... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Zuständigkeit... 2 B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung... 2 3

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt April Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt April 2008 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Clever entscheiden im Notfall

Clever entscheiden im Notfall Clever entscheiden im Notfall TIPPS FÜR DIE WAHL DER PASSENDEN MEDIZINISCHEN VERSORGUNG GESUNDHEITSKOMPASS Bei plötzlich auftretenden Krankheitsbeschwerden gibt es im Kanton Basel-Stadt verschiedene mögliche

Mehr

Richtlinien Ausserschulischer Musikunterricht. Mai 2014

Richtlinien Ausserschulischer Musikunterricht. Mai 2014 Richtlinien Ausserschulischer Musikunterricht Mai 2014 1 Zweck Die Gemeinde Schmitten koordiniert und subventioniert ausserhalb der obligatorischen Schule Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. 2

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G

n e Gemeinde- n r ü h Anzeiger T e d in Thürnen e m e G Gemeinde Thürnen Gemeinde- Anzeiger Thürnen Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 530 Freitag, 26. Oktober 2018 Impressum Gemeinderat Präsident Alfred Hofer Vizepräsident Pino Dellolio Gemeinderäte Jakob Brun

Mehr

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck Ergänzungsleistungen, Beihilfen: Vertrag mit Riehen BeE 8.680 Vertrag zwischen der Einwohnergemeinde Riehen und der Einwohnergemeinde Bettingen betreffend Leistungserbringungen im Bereich Ergänzungsleistungen

Mehr