AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth Jahr 2017 Freitag, den 03. März 2017 Ausgabe 3 Aus dem Rathaus Die Gemeinde Langfurth trauert um Herrn Werner John der am 1. Februar 2017 verstorben ist. Er war von 1990 bis 1996 als Gemeinderat und 3. Bürgermeister tätig. In dieser Zeit hat er durch sein Wirken zur positiven Entwicklung unserer Gemeinde beigetragen. Die Gemeinde Langfurth wird ihn stets in guter Erinnerung behalten. Die Gemeinde Langfurth trauert um Herrn Helmut Soldner der am 2. Februar 2017 verstorben ist. Er war von 1984 bis 1996 als Gemeinderat tätig. In dieser Zeit hat er durch sein Wirken zur positiven Entwicklung unserer Gemeinde beigetragen. Die Gemeinde Langfurth wird ihn stets in guter Erinnerung behalten. Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 14. März 2017 um Uhr statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Aushängekästen bekannt gegeben. Anträge bzw. Unterlagen müssen mindestens 8 Tage vorher in der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Holz zu verkaufen! Die Gemeinde Langfurth verkauft wieder Holz, das auf Polter aufgeschüttet ist. Das Holz lagert gut zugänglich. Interessenten können sich ab Montag, , 8.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung, Frau Schaubeck, Tel / melden. Defibrillator-Schulung Der Gemeinde Langfurth wurde ein Defibrillator zur Verfügung gestellt. Gesponsert wurde dieser von Markus Lechler, Bayer. Versicherungskammer und den beiden ortsansässigen Banken, VR-Bank Feuchtwangen-Limes eg und den Vereinigten Sparkassen Ansbach. Als Standort, für jedermann zugänglich, wurde die VR-Bank in Langfurth gewählt. Um im Notfall mit dem Defibrillator richtig umgehen zu können, bieten wir am 15. März 2017 um Uhr im Tennisheim Langfurth ein Defibrillator-Schulung an, zu dem wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger einladen möchten. Bitte melden Sie sich hierzu bis spätestens bei uns in der Gemeindeverwaltung, Tel / an. Hinweis Im Hinblick auf die Bundestagswahl am 24. September 2017 weisen wir Sie darauf hin, dass in den sechs Monaten vor der Wahl Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen Auskünfte zu Meldedaten von Gruppen von Wahlberechtigten nach 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) einholen dürfen. Gemäß 50 Abs. 5 BMG haben die betroffenen Personen das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Diese Übermittlungssperre muss durch persönliche Vorsprache im jeweiligen Meldeamt beantragt werden. Regierung warnt: Vorsicht bei der Online- Beantragung von Führungszeugnissen Im Internet finden sich Seiten, auf denen der Eindruck erweckt wird, dass dort außerhalb des amtlichen Online-Portals des Bundesamts für Justiz (BfJ) Führungszeugnisse online beantragt werden können. Aus gegebenem Anlass weist die Regierung von Mittelfranken darauf hin, dass Führungszeugnisse gleich welcher Art nur auf den nachfolgend bezeichneten zwei Wegen beantragt werden können: 1. Beantragung durch die betreffende Person persönlich unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses bei der örtlichen Meldebehörde oder 2. Beantragung über das Online-Portal des Bundesamtes für Justiz nur unter: Über andere Internetseiten ist ein wirksamer Antrag nicht möglich. Hinweis zur Ausweisbeantragung Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass für die Ausstellung eines Personal- oder Reisepasses ein biometrisches Bild benötigt wird. Bitte achten Sie bereits bei der Erstellung von biometrischen Passbildern darauf, dass die Vorgaben durch den Fotografen eingehalten werden. Sollte mind. eine der im Folgenden genannten Vorgaben nicht zutreffen, wird das Bild beim Passamt nicht anerkannt!! Vorgaben für ein biometrisches Passbild sind: Biometrische Passbilder haben die Größe 3,5 x 4,5 cm Die Gesichtshöhe muss ca % einnehmen

2 Langfurth Ausgabe 3 Das Bild muss scharf, kontrastreich und gleichmäßig ausgeleuchtet sein Die Aufnahme muss eine gute Qualität und natürliche Hauttöne aufweisen Der Hintergrund muss einfarbig, hell und ohne Muster sein Der Kopf muss mittig im Bild und gerade ausgerichtet sein Die Augen müssen geöffnet sein, mit Blickrichtung in die Kamera Neutraler Gesichtsausdruck und geschlossener Mund sind Pflicht Kopfbedeckungen sind nur aus religiösen Gründen erlaubt Für Kinder und Babys gelten Sonderregelungen Räum- und Streupflicht im Winter Auf die Räum- und Streupflicht im Winter wird hingewiesen. Jeder Hausbesitzer hat in der Winterzeit die Gehwege von Eis und Schnee zu säubern. Ist kein Gehweg vorhanden, so ist der Fahrbahnbereich auf eine Breite von 1,20 m zu räumen und zu streuen und zwar werktags von 7.00 Uhr bis Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis Uhr. Wasseruhren vor Frost schützen Es wird darauf hingewiesen, dass die Wasseruhren gegen Frost zu schützen sind. Aufgefrorene Wasseruhren müssen vom jeweiligen Hausbesitzer umgehend gemeldet und durch den Gemeindebauhof kostenpflichtig ersetzt werden. Fundamt gefunden wurden: - diverse Fundsachen aus Schule und Turnhalle Wertstoffhof Entleerung Papiertonnen: Montag, 20. März 2017 Abholung Gelbe Säcke : Mittwoch, 15. März 2017 Der Wertstoffhof in Stöckau ist samstags (außer an den Feiertagen) von 9.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Öffnungszeiten des Rathauses: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr. Wir sind für Sie erreichbar unter: Tel.: 09856/9770-0, Fax: 09856/ , poststelle@langfurth.de Bitte beachten: Das Amts- und Mitteilungsblatt für den Monat April 2017 erscheint am Freitag, 07. April Unterlagen können bis Mittwoch, 29. März 2017, 9.00 Uhr, bei der Gemeinde abgegeben werden. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Nächster Sprechtag des Amtes für Versorgung und Familienförderung Nürnberg: Dienstag, von 9.00 Uhr bis Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1. Das Amt ist zuständig für: Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz, Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld und Familienbeihilfe, Gewährung von Blindengeld, Vollzug des sozialen Entschädigungsrechts. Bitte beachten: Im März findet kein Außensprechtag statt! Landratsamt Ansbach - Abfallrecht Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in den vergangenen Monaten ist es im Landkreis Ansbach vermehrt zu widerrechtlichen Abfallablagerungen an Altglascontainern gekommen. Es wurde beispielsweise Hausabfall (u. a. Plastiktüten, Kartonagen, Verpackungsmaterial), Sperrabfall (u. a. Waschmaschinen, Kühlschränke, Kinderwägen), Grüngutmaterial (u. a. Äste, Grünschnitt), aber auch gefährlicher Abfall (u.a. noch gefüllte Ölkanister) neben Altglascontainern an verschiedenen Standorten im Landkreis abgelagert. Abfälle im Sinne des 3 Abs. 1 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) worunter u. a. Grüngutmaterial, gefährliche Abfälle sowie Haus- und Sperrabfälle zufassen sind, müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Das Ablagern dieser Abfälle an Altglascontainer-Standorten ist ebenso verboten wie die Abfallablagerung an anderen Orten (z. B. am Straßenrand, vor dem Wertstoffhof und im Wald). Eine unsachgemäße Abfallablagerung stellt eine widerrechtliche Handlung dar, die mit einem Bußgeld bis zu ,- belegt werden kann. Sollten Unklarheiten über die Entsorgung einzelner Stoffgruppen vorhanden sein, können Sie unseren Abfallratgeber 2017 als Hilfsmittel zur ordnungsgemäßen Entsorgung von Abfällen heranziehen, der an alle Haushalte verteilt wurde. Des Weiteren können Sie sich auf der Homepage des Landkreises Ansbach ( über Entsorgungswege von verschiedenen Abfällen informieren. Das Landratsamt Ansbach empfiehlt zur Vermeidung von Bußgeldern daher dringend, dass Sie Ihre Abfälle ordnungsgemäß entsorgen. Sollten Sie Beobachtungen (Personen, Fahrzeuge o.ä.) zu illegalen Abfallablagerungen machen, teilen Sie dies bitte umgehend der zuständigen Polizeiinspektion mit. Diese erstellt in der Regel eine Ordnungswidrigkeitsanzeige, so dass das Landratsamt Ansbach zum einen ein Bußgeld verhängen und zum anderen auch vom Verursacher die ordnungsgemäße Entsorgung fordern bzw. diese auf dessen Kosten veranlassen kann. Das Sachgebiet Staatliches Abfallrecht im Landratsamt Ansbach bedankt sich für Ihre Unterstützung zum Schutz unserer Umwelt. Freiwilligenprojekt des Landkreises Ansbach: Ich schenke dir Zeit Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) des Landkreises Ansbach hat es sich in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht, das Angebot der Freiwilligendienste für Familien mit kleinen Kindern weiter auszubauen. Neben bereits vorhandenen Hilfen, wie z. B. den Familienpaten des Deutschen Kinderschutzbundes, die in einigen Bereichen des Landkreises aktiv sind, sollen nun weitere niedrigschwellige Angebote für Familien flächendeckend ausgebaut werden. Dazu wurde in diesem Jahr das Freiwilligenprojekt FamilienZeit initiiert. Das landkreisweite Projekt wird durch die Bundesinitiative Frühe Hilfen ( gefördert. Ziel ist es, jungen Familien, die sich alltagspraktische Hilfe und Unterstützung wünschen, eine ehrenamtliche Begleitung zur Seite zu stellen. So würde sich z. B. eine Familie aus Dinkelsbühl sehr freuen, wenn es jemanden gäbe, der ihnen ein bisschen seiner Zeit schenken würde. Die Familie hat zwei Kinder im Alter von sechs Monaten und sechs Jahren. Ein Kind ist schwerhörig und dadurch in seiner Entwicklung verzögert, das andere Kind leidet unter dem Downsyndrom. Die einen Großeltern wohnen zu weit weg, so dass sie die Familie nicht regelmäßig unterstützen können. Die anderen Großeltern sind gesundheitlich angeschlagen und daher auch nur eingeschränkt verfügbar. Sowohl Bürgerinnen und Bürger, die gerne Zeit schenken möchten, als auch interessierte Familien mit mindestens einem Kind unter drei Jahren, können sich an die Koordinierungsstelle FamilienZeit im Landratsamt Ansbach, wenden. Ansprechpartnerin ist Daniela Faigle, die unter der

3 Langfurth Ausgabe 3 Telefonnummer oder per an familienzeit@landratsamt-ansbach.de, erreichbar ist. Hauswirtschaft so aktuell wie nie Informationen der Landwirtschaftsschule Dinkelsbühl Tag der offenen Schule findet am Sonntag, 26. März 2017 von 11: 00 bis 17:00 Uhr statt. Unter dem Motto Hauswirtschaft schafft Lebensqualität finden viele Aktionen der Studierenden zu verschiedenen hauswirtschaftlichen Themen statt. Die Besucher können sich auch Anregungen und Ideen für die Gestaltung von Tisch und Raum für das eigene zu Hause holen. Selbstgebackenes aus dem Schulcafé, Tipps über zeitgemäßes und nachhaltiges Handeln im Haushalt, sowie Informationen aus erster Hand über den Einsemestrigen Studiengang für Hauswirtschaft und über mögliche Berufe im Berufsfeld der Hauswirtschaft runden das Programm ab. Informationsabend für neuen Einsemestrigen Studiengang; Studienbeginn im September 2017 Der Einsemestrige Studiengang für Hauswirtschaft ist ein Bildungsangebot für Frauen im ländlichen Raum. Mit dem Besuch dieses Studiengangs lernen die Teilnehmerinnen einen Haushalt fachkundig zu führen eine wichtige Voraussetzung für die Führung von landwirtschaftlichen Haushalten, Privathaushalten oder für eine Erwerbskombination im Bereich der Hauswirtschaft. Für junge Frauen ist der Studiengang, da er in Teilzeitform durchgeführt wird, ein optimales Angebot, dieses Know-how zu erwerben oder zu verbessern. Die Teilnehmerinnen schließen den Studiengang als Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung ab. Ein Informationsabend findet am Dienstag, um 19:30 Uhr an der Landwirtschaftsschule, Luitpoldstr. 5 in Dinkelsbühl, statt. Nähere Auskünfte erhalten sie unter Tel / bzw.-16 oder unter 0981/ oder über klara.lausenmeyer@aelf-an.bayern.de, gertrud.habermeyer@aelf-an.bayern.de, Informationen finden sie auch unter Wenn ich nur wüsste, was Du brauchst? Zum lebensbejahenden Umgang mit Trauer Wenn ein naher Angehöriger stirbt, werden wir in eine Situation hineingeworfen, von der wir nie gedacht haben, damit so konfrontiert zu werden. Wir selbst, aber auch unser soziales Umfeld ist mit dieser Situation dann oft total überfordert. Die Referentin wird das Thema Trauer mit seinen Auswirkungen ansprechen, genauso wie Hilfestellungen für das soziale Umfeld, das so gerne unterstützen möchte und nicht weiß wie, damit die Trauernden eines Tages wieder Ja zum Leben sagen können. Referentin: Freya von Stülpnagel, München Mi, , 19 Uhr, Eintritt frei, im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, großer Sitzungssaal Veranstalter: kiss Ansbach, Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen, Jahnstr. 2, Ansbach Tanztee am Nachmittag am 21. März 2017 um 14:30 Uhr im Hotel Bergwirt, Schernberg 1, Herrieden, Kostenbeitrag 5,-- /p.p. Hierzu wird herzlich eingeladen. Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach KreisJugendring Ansbach Wir suchen für unsere Geschäftsstelle zum 1. April 2017 eine/n Praktikant/in in Teilzeit (20 Wochenstunden) für 4 Monate. Das Praktikum wird vergütet. Wir haben Dein Interesse geweckt? Weitere Informationen und die Praktikumsausschreibung findest Du auf Bewerbungen bis 3. März 2017 per Post oder an den Kreisjugendring Ansbach, Crailsheimstr. 64, Ansbach, info(at)kjr-ansbach.com Schulnachrichten Grundschule Langfurth-Burk Liebe Eltern unserer Schulanfänger! Bald ist es soweit und Ihr Kind kommt in die Schule. Deshalb möchten wir Sie herzlich zu einem informativen Elternabend sowie zur Schuleinschreibung einladen. Der Elternabend findet statt am Mittwoch, 22. März 2017 um Uhr im Klassenzimmer der Klasse 1 (EG). Die Kolleginnen der ersten und zweiten Klasse, Frau Horeldt und Frau Fettinger werden dabei gerne Ihre Fragen beantworten und Ihnen Informationen an die Hand geben, wie Sie Ihrem Kind einen guten Start im September ermöglichen können. Auch Herr Vehlow, der von der Förderschule Dinkelsbühl für unsere Schule zuständig ist, wird anwesend sein. Die Schuleinschreibung findet statt am Donnerstag, 30. März 2017 von Uhr in der GS Langfurth. Die Kinder werden in Gruppen eingeteilt und dürfen an diesem Nachmittag Schule spielen. Sie können in der Zwischenzeit Ihr Kind einschreiben und sich mit Kaffee und Kuchen bewirten lassen. Zur Einschreibung müssen Sie Ihr Kind persönlich vorstellen und außerdem die Geburtsurkunde, den Nachweis über die Schuleingangsuntersuchung sowie einen Sorgerechtsbeschluss falls Sie das betrifft mitbringen. Das gilt auch für Kinder, die zurückgestellt werden sollen. Falls Sie Ihr Kind zurückstellen wollen, wäre es gut, wenn Sie mir vorher schon kurz Bescheid geben würden. Ich bin normalerweise montags von Uhr im Büro (09856/92012) erreichbar. Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum sechs Jahre alt werden und die im Vorjahr zurückgestellten Kinder. Auf Antrag können Kinder eingeschult werden, die nach dem sechs Jahre alt werden. Die Gruppeneinteilung ist wie folgt: Kinder, deren Nachnamen mit A-M beginnen, kommen bitte um Uhr, Kinder deren Nachnamen mit N-Z beginnen, kommen bitte um Uhr. Wir beginnen pünktlich! Mit freundlichen Grüßen, Ulrike Horlebein, Rektorin Gymnasium Feuchtwangen Übertritt in die 5. Klasse für das Schuljahr 2017/18 Die Entscheidung über einen Schulwechsel an eine weiterführende Schule wirft erfahrungsgemäß viele Fragen auf. Um dazu die entsprechende Hilfestellung zu geben, lädt das Gymnasium Feuchtwangen alle interessierten Eltern und Kinder für Donnerstag, 9. März 2017, um Uhr zu einem Informations- und Beratungsabend ein. Neben allgemeinen Hinweisen über den Aufbau des Gymnasiums und die möglichen Ausbildungsrichtungen werden auch Fragen der Schullaufbahn erörtert und die Lerninhalte der gymnasialen Fächer vorgestellt. Im Anschluss an ein kurzes Einführungsreferat des Schulleiters besteht die Möglichkeit, Fachlehrkräfte des Gymnasiums ganz gezielt zu befragen. Ab etwa Uhr stehen dann die Schulleitung, der Beratungslehrer und die Stufenbetreuer für persönliche Gespräche und für Fragen zur Verfügung. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch die Schule besichtigen. Ihre Kinder werden an diesem Abend von unseren Tutoren betreut. Das Gymnasium Feuchtwangen veranstaltet am Freitag, 31. März 2017 einen. Beginn ist um Uhr, Ende gegen Uhr. Die Schule steht an diesem Nachmittag für einen Rundgang offen. Führungen bringen Ihnen unser Haus näher und

4 Langfurth Ausgabe 3 einzelne Fachbereiche stellen sich vor. Ferner besteht die Möglichkeit, sich über einzelne Fächer, Unterrichtsmethoden sowie verwendete Lehr- und Lernmittel näher zu informieren. Kaffee und Kuchen laden zum Verweilen ein. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. gez. Sauerhammer, Oberstudiendirektor Das Theresien-Gymnasium, Schreibmüllerstr. 10, Ansbach, Wirtschaftswissenschaftliches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit bilingualem Zug und Einführungsklasse, veranstaltet einen am Freitag, 10. März 2017, in der Zeit von bis Uhr. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Wir führen in Kleingruppen durch unsere Räume und bieten Ihren Kindern ein kleines Begleitprogramm. Die Schulleitung steht zur Beratung zur Verfügung. Weiterhin informieren wir über unser erfolgreiches Projekt Bläserklasse, den offenen Ganztagszug und unsere Tablet-Klassen. gez. R. Frisch, Oberstudiendirektor Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Triesdorf Ausbildungsrichtung Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie INFO-TAG am Freitag, 10. März 2017 in der Alten Reithalle Triesdorf, ab 13:30 Uhr Besichtigung der Schule Information, Beratung und Anmeldung - mit mittlerer Reife für die Fachoberschule - zusätzlich mit Beruf für die Berufsoberschule - Jetzt auch mit FOS-Vorklasse! Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2017/18: 6. März bis 17. März 2017 Weitere Auskünfte: Staatl. Fachoberschule und Berufsoberschule Triesdorf, Reitbahn 7, Weidenbach- Triesdorf, Tel.: 09826/185002, Fax 09826/185999, Internet: mail@fos-triesdorf.de Das Platen-Gymnasium, Ansbach, Bahnhofplatz 15, veranstaltet am Samstag, 11. März 2017 von 9 bis 12 Uhr einen zum Kennenlernen. Die Schule ist ein Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium für Mädchen und Jungen. Alle Kinder, die an das Gymnasium übertreten wollen und ihre Eltern und Erziehungsberechtigten sind herzlich willkommen. Schulleitung, Lehrkräfte, Elternbeirat und SMV stehen den Gästen als Gesprächspartner gerne zur Verfügung. Jochen Heldmann, Schulleiter Staatliches Berufliches Schulzentrum Ansbach- Triesdorf Brauhausstraße 9b, Ansbach, Tel.: 0981/ , verwaltung@bsz-ansbach.de, Ausbildung in zukunftssicheren Dienstleistungs- und Pflegeberufen zur: Assistent/in für Ernährung und Versorgung, Hauswirtschafter/in, Kinderpfleger/in, Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in, Landwirt/in und weitere Berufe in der Agrarwirtschaft Info- und Anmeldetag am Samstag, 11. März 2017, von Uhr Staatliche Realschule Wassertrüdingen Informationsabend Die Staatliche Realschule Wassertrüdingen lädt am Mittwoch, 22. März 2017, um 19 Uhr zu einem Informationsabend zum Übertritt an die Realschule ein. Herzlich willkommen sind alle übertrittswilligen Schülerinnen und Schüler aus der 4. Klasse der Grundschule und 5. Klasse der Mittelschule sowie deren Eltern. Vor Beginn der Informationsveranstaltung besteht ab 18:30 Uhr die Möglichkeit, das Schulhaus, Klassenund Fachräume kennen zu lernen. Die Schulleitung Das Gymnasium Carolinum Ansbach (Reuterstraße 9, Ansbach) veranstaltet am Samstag, dem 25. März 2017, von 9:00 bis 12:00 Uhr einen. Die Schule ist ein sprachliches, humanistisches und musisches Gymnasium. Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler, die in das Gymnasium übertreten möchten, sind herzlich eingeladen, zusammen mit ihren Kindern das Carolinum zu besuchen. Wir freuen uns darauf, sie durch unser Haus zu führen, ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam einen erlebnisreichen Vormittag zu verbringen. Staatliche Wirtschaftsschule Dinkelsbühl Für das Schuljahr 2017/2018 beginnt am 27. März 2017 die Anmeldefrist an der Staatlichen Wirtschaftsschule Dinkelsbühl. Vierstufige Wirtschaftsschule: Achtung Termin! Wer aus der 6. Klasse der Mittelschule in die 7. Klasse der Wirtschaftsschule wechseln möchte, muss sich vom 27. März bis spätestens 7. April 2017 anmelden. Fünf- und Zweistufige Wirtschaftsschule: Für Schülerinnen und Schüler, die aus der 5. und 6. Klasse einer Mittel- oder Realschule bzw. des Gymnasiums, in die 6. Klasse der fünfstufigen Wirtschaftsschule wechseln wollen, endet die Anmeldefrist am 11. August Dieselbe Anmeldefrist gilt für Schülerinnen und Schüler, die sich für die zweistufige Wirtschaftsschule in die 10. Klasse anmelden wollen. Wir bitten dennoch um frühzeitige Anmeldung. Bitte bringen Sie für die Anmeldung Ihres Kindes die Geburtsurkunde (Stammbuch) und das letzte Zwischenzeugnis im Original mit. Schülerinnen und Schüler, die den öffentlichen Nahverkehr nutzen wollen, benötigen zusätzlich ein aktuelles Passbild. Das Sekretariat ist Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie Montag bis Donnerstag von 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr geöffnet. Gerne beraten wir Sie bei weiteren Fragen hierzu nach Vereinbarung unter Tel / gez. Andreas Wedler, OStR, Stellvertretender Schulleiter Wir gratulieren Unsere herzlichsten Glückwünsche: Herrn Friedrich Neber, Langfurth zum 85. Geburtstag am 02. März 2017 Frau Frieda Horneber, Oberkemmathen zum 80. Geburtstag am 20. März 2017 Herrn Karl Werner, Ammelbruch zum 85. Geburtstag am 30. März 2017 Herrn Dieter Wuttke, Langfurth zum 80. Geburtstag am 30. März 2017 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der Telefon- Nr zu erfragen. Bei akuten, lebensbedrohlichen Erkrankungen ist die Rettungsleitstelle Ansbach unter der Notruf-Nummer 112 zu erreichen. Krisendienst Mittelfranken - Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen Hessestrasse 10, Nürnberg, Tel.: 0911/ ,

5 Langfurth Ausgabe 3 Apotheken-Notdienst Samstag, Apotheke Kiderlen, Feuchtwangen, Tel /61330 Sonntag, Apotheke am Forst, Dentlein am Forst, Tel / Samstag, St. Georgs-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel /57440 Sonntag, Hubertus-Apotheke, Schopfloch, Tel /246 Samstag, Stiftsherren-Apotheke, Feuchtwangen, Tel /67350 Sonntag, St. Pauls-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel /3435 Samstag, Löwen-Apotheke, Feuchtwangen, Tel /67760 Sonntag, Apotheke Kiderlen, Feuchtwangen, Tel /61330 Samstag, St. Sebastian-Apotheke, Dürrwangen, Tel /221 Sonntag, St. Georgs-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel /57440 Zahnärztlicher Notdienst 04./ Dr. Susanne Voß, Dinkelsbühl Tel / / ZA Franz Rebele, Dinkelsbühl Tel / / Dr. (IMF Klausenburg) Dagmar Szilagyi, Rothenburg, Tel / / Dr. Romeo Böhm, Rothenburg Tel / / Dr. Elke Böhner, Herrieden Tel / Vereine und Verbände Gartenbauverein Ammelbruch Am 4. März bieten wir für alle Interessierten einen Baumschneidekurs mit Kreisfachberater Roger Rehn an. Bitte bei Elfi Meyer, Tel /1360 anmelden. Treffpunkt ist um Uhr am Schützenhaus Ammelbruch. Das benötigte Werkzeug muss mitgebracht werden. Am 18. März findet, wie jedes Jahr, das Schneiden der gemeindlichen Obstbäume statt. Hier können wir gleich das Erlernte des Kurses anwenden. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Feuerwehrhaus Ammelbruch. Im Anschluss gibt es für alle Helfer ein Mittagessen im Feuerwehrhaus. Über zahlreiche Teilnahme bei beiden Veranstaltungen würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft VdK-Ortsverband Langfurth und Umgebung Am Sonntag, den 05. März 2017 um Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zweite Heimat in Langfurth statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des VdK recht herzlich eingeladen. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft! Gesangverein Liederkranz Dorfkemmathen Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 2017 findet am Sonntag, den 5. März 2017 um Uhr im Gasthaus Schäfer in Dorfkemmathen statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Ehrenmitglieder herzlich ein und freuen uns auf vollzähliges Erscheinen. Tagesordnungspunkte: 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorstandes 4. Bericht des Schriftführers 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ansprache der Chorleiterin 8. Ehrungen 9. Neuwahlen 10. Grußworte der Gäste 11. Wünsche und Anträge 12. Schlusswort des 2. Vorstandes Waldbauernverein Ortsgruppe Oberkemmathen Der Waldbauernverein Ortsgruppe Oberkemmathen lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den um Uhr ins Gasthaus Schäff Oberkemmathen herzlich ein. Bestellung der Waldpflanzen, Vorschläge Ausflug, Information von Förster Wilhelm und Förster Falk. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. gez. 1. Vorstand Karl Weick FFW Dorfkemmathen Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Dorfkemmathen lädt alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Ehrenmitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sa um 19:30 Uhr ins Sportheim in Dorfkemmathen ein. 2. Totenehrung 3. Bericht 1. Vorstand 4. Bericht 1. Kommandant 5. Bericht Jugendwart 6. Protokoll des Schriftführers 7. Kassenbericht 8. Entlastung Kassier und Vorstandschaft 9. Neuwahlen der Vorstandschaft 10. Ehrungen 11. Grußworte 12. Wünsche und Anträge Aktive erscheinen bitte in Uniform! Jagdgenossenschaft Langfurth Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 16. März 2017 um Uhr in Oberkemmathen, Gasthaus an der Sulzach. 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Protokoll des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 5. Bericht der Jagdpächter 6. Aussprache zu den Berichten 7. Verwendung des Pachtschillings 8. Grußworte 9. Wünsche und Anträge An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. gez. Gerd Riedel, Jagdvorsteher Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, 17. März 2017 findet um Uhr im Schützenhaus Ammelbruch (Raiffeisenstraße) die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Ammelbruch statt. 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 5. Entlastung des Jagdvorstehers und des Kassiers 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrags der Jagdnutzung Bericht der Jagdpächter

6 Langfurth Ausgabe 3 8. Grußworte 9. Wünsche und Anträge An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. gez. Wagner, Jagdvorsteher Generalversammlung 1. FC Langfurth 1921 e.v. Am Samstag, den um Uhr findet im Sportheim des 1. FC Langfurth (Turnhalle Langfurth) die Mitgliederversammlung des 1. FC Langfurth 1921 e.v. statt. 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Berichte der Abteilungsleiter 8. Ehrung Sportler/in des Jahres 9. Ehrungen 10. Grußworte 11. Sonstiges, Wünsche und Anträge An alle Mitglieder des 1. FC Langfurth 1921 e.v. ergeht herzliche Einladung. Anträge zur Mitgliederversammlung sind mindestens drei Tage vorher schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen. An diesem Abend wird der Gewinn des Bürgerschießens vom Schützenverein Langfurth von 30 l Freibier ausgeschenkt. Theatergruppe Langfurth e.v. Hiermit laden wir zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 21. März 2017, um Uhr ins Gasthaus Däubler ein. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstandes 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Termine 2016/ Wünsche und Anträge 8. Grußwort Gemeinde 9. Schlusswort 2. Vorstand Anträge zur Tagesordnung sind mindestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen. gez. die Vorstandschaft Starkbierfest beim TSV Dorfkemmathen Der TSV Dorfkemmathen lädt die gesamte Bevölkerung zum diesjährigen Starkbierfest ins Sportheim ein. Beginn ist am Freitag, den 24. März ab Uhr und am Sonntag, den 26. März ab Uhr mit Weißwurstfrühstück. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Jagdgenossenschaft Dorfkemmathen Die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft Dorfkemmathen findet am Freitag, den 31. März 2017 um Uhr im Gasthaus Schäfer statt. 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht des Jagdvorstehers 5. Bericht des Jagdpächters 6. Beschluss über Verwendung Jagdpacht 7. Grußworte 8. Wünsche und Anträge gez. Schäfer, Jagdvorsteher Schützengruppe Ammelbruch e. V. Einladung zum Schießen aller Ammelbrucher Vereine Die Schützengruppe lädt recht herzlich zu einem Freundschaftsschießen aller Ammelbrucher Vereine am Samstag den ab Uhr ins Schützenhaus ein. Alle Vereinsvorstände werden um zahlreiche Teilnahme Ihrer Mitglieder angehalten! Es gibt wieder einen Meistbeteiligungspreis!!! (Die Schützengruppe ist davon ausgeschlossen) Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit einen Sonderpreis zu gewinnen!!! Wir freuen uns auf einen gemütlichen und unterhaltsamen Vereinsabend! Terminvormerkung: Schützengruppe Ammelbruch e.v. Die im Januar ausgefallene Jahreshauptversammlung wird am Sonntag den um Uhr nachgeholt. Einladung mit Tagesordnung kommt an die Mitglieder persönlich. Die Vorstandschaft Schalke 04 Fanclub Königsblaues Dorfkemmathen e.v. Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, den findet ab 19:04 Uhr die Generalversammlung des Schalke 04 Fanclubs Königsblaues Dorfkemmathen e.v. im Sportheim Dorfkemmathen statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Gönner des Vereins recht herzlich eingeladen. 2. Bericht 1. Vorstand 3. Bericht 2. Vorstand 4. Bericht Schriftführer 5. Bericht Kassenwart 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Grußworte 8. Wünsche und Anträge 9. Schlusswort Voranzeige: Schützenverein Immergrün Langfurth 1965 e.v. Das diesjährige Bürgerschießen findet am 07. und 08. April 2017, jeweils von Uhr im Schützenheim Langfurth (Turnhalle) statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Für die Vereine gibt es wieder Meistbeteiligungspreise! Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Gemeindegebietes verteilt. Die Gemeinde behält sich das Recht vor, aus Platzgründen die Texte sinngemäß zu kürzen. Ebenfalls ist die Gemeinde nicht für die Richtigkeit der Textinhalte von Vereinen und Verbänden verantwortlich. - Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langfurth, Klaus Miosga, Hauptstraße 38, Langfurth, oder Vertreter im Amt - Druck und Verlag: Druckerei Andreas Kögler, Gleiwitzer Str. 11, Dinkelsbühl

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth Jahr 2013 Freitag, den 01. Februar 2013 Ausgabe 2 Aus dem Rathaus Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den 05. Februar 2013

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth Jahr 2015 Freitag, den 18. Dezember 2015 Ausgabe 13 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Gemeinde Langfurth, jetzt zum Ende des Jahres 2015

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth Jahr 2012 Freitag, den 21. Dezember 2012 Ausgabe 13 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Ende diesen Jahres möchte ich rückblickend auf einige Projekte

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth Jahr 2015 Freitag, den 06. März 2015 Ausgabe 3 Aus dem Rathaus Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den 10. März 2015 um 19.00

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth Aus dem Rathaus Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, den 10.03.2011 um 19.00 Uhr

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Jahr 2016 Freitag, den 23. Dezember 2016 Ausgabe 13 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde, kurz vor den von uns allen ersehnten Feiertagen und dem

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Informationsabend!

Herzlich Willkommen zum heutigen Informationsabend! Herzlich Willkommen zum heutigen Informationsabend! Allgemeine Übersicht Gymnasium 1. Einführungsklasse Besuch einer speziell eingerichteten 10. Klasse an einem Gymnasium. Voraussetzungen: Notendurchschnitt

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth Jahr 2017 Freitag, den 03. Februar 2017 Ausgabe 2 Aus dem Rathaus Infoveranstaltung zum Thema Breitband/schnelles Internet für die Gemeinde Langfurth Bgm.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Gemeindliche Bekanntmachungen

Gemeindliche Bekanntmachungen Nr. 11/2017 Datum: 08. November 2017 Gemeindliche Bekanntmachungen Nachruf Xaver Engerer Am 16.10.2017 verstarb im Alter von 90 Jahren Xaver Engerer. Xaver Engerer war als Ortssprecher und Marktgemeinderat

Mehr

Ausstellung Töpfersachen. Vollzug des Baugesetzbuches (BauB); Herbst-/Winterprogramm der Volkshochschule. Neue Homepage der Gemeinde Langfurth

Ausstellung Töpfersachen. Vollzug des Baugesetzbuches (BauB); Herbst-/Winterprogramm der Volkshochschule. Neue Homepage der Gemeinde Langfurth Jahrgang 2009 Freitag, den 2. Oktober 2009 Nummer 10 Vollzug des Baugesetzbuches (BauB); Verwendung von Bodenrichtwerten für die steuerliche Bewertung des Grundvermögens; Bekanntgabe der Bodenrichtwerte

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth Aus dem Rathaus Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den 12.04.2011 um 19.00 Uhr

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

GEMEINDE ADELSHOFEN AN DER ROMANTISCHEN STRAßE IM NATURPARK FRANKENHÖHE

GEMEINDE ADELSHOFEN AN DER ROMANTISCHEN STRAßE IM NATURPARK FRANKENHÖHE GEMEINDE ADELSHOFEN AN DER ROMANTISCHEN STRAßE IM NATURPARK FRANKENHÖHE mit den Gemeindeteilen Adelshofen, Gickelhausen, Haardt, Ruckertshofen, Großharbach, Neustett, Tauberscheckenbach, Tauberzell und

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02/2017. Mitgliederversammlung des. des Diakonievereins am Hesselberg. Tanztee am Nachmittag, Club 55plus

Mitteilungsblatt Nr. 02/2017. Mitgliederversammlung des. des Diakonievereins am Hesselberg. Tanztee am Nachmittag, Club 55plus Widerrechtliche Abfallablagerungen In den vergangenen Monaten ist es im Landkreis Ansbach vermehrt zu widerrechtlichen Abfallablagerungen an Altglascontainern gekommen. Abfälle im Sinne des 3 Abs. 1 des

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Name Titel Funktion Schulart Zuständigkeit Dienstanschrift Tel / Fax / Telefonsprechzeiten Mederer StDin Staatliche. Stadt und Landkreis

Name Titel Funktion Schulart Zuständigkeit Dienstanschrift Tel / Fax /  Telefonsprechzeiten Mederer StDin Staatliche. Stadt und Landkreis Name Titel Funktion Schulart Zuständigkeit Dienstanschrift Tel / Fax / E-Mail Telefonsprechzeiten Mederer StDin Berufliche Schulen Maria FOS/BOS Ansbach Pfarrstr. 21/23 T: 0981 95147 F: 0981 96418 mariamederer

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

GEMEINDE ADELSHOFEN AN DER ROMANTISCHEN STRAßE IM NATURPARK FRANKENHÖHE

GEMEINDE ADELSHOFEN AN DER ROMANTISCHEN STRAßE IM NATURPARK FRANKENHÖHE GEMEINDE ADELSHOFEN AN DER ROMANTISCHEN STRAßE IM NATURPARK FRANKENHÖHE mit den Gemeindeteilen Adelshofen, Gickelhausen, Haardt, Ruckertshofen, Großharbach, Neustett, Tauberscheckenbach, Ta uberzell und

Mehr

Gemeindliche Bekanntmachungen

Gemeindliche Bekanntmachungen Nr. 07/2017 Datum: 10. Juli 2017 Gemeindliche Bekanntmachungen NACHRUF Ernst Graf, Sulzach Am Donnerstag, 01.06.2017 verstarb im Alter von 94 Jahren Ernst Graf aus Sulzach. Die Aussegnungsfeier fand unter

Mehr

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind.

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnis Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnisse unterscheidet man danach, ob sie bestimmt sind - für private Zwecke (zum Beispiel für

Mehr

kompetenzorientiert schülernah vielseitig vermittelt Allgemeinbildung - kaufmännische Grundbildung - musisch-ästhetische Bildung

kompetenzorientiert schülernah vielseitig vermittelt Allgemeinbildung - kaufmännische Grundbildung - musisch-ästhetische Bildung kompetenzorientiert schülernah vielseitig vermittelt Allgemeinbildung - kaufmännische Grundbildung - musisch-ästhetische Bildung Fünfstufige WS 6.-10. Klasse Vierstufige WS 7.-10. Klasse Zweistufige WS

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der ergänzenden Informationen kann keine Gewähr übernommen werden.

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der ergänzenden Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Berufsinformationszentrum (BiZ) Ludwig-Quellen-Str. 20 90762 Fürth Tel. 0911 2024 480 Merkblatt 1.13 Stand: Februar 2018 Informationsveranstaltungen an Fachoberschulen und Berufsoberschulen im Bezirk der

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt Staatliche Realschule Feucht Informationsabend zum Übertritt 1 Informationsabend zum Übertritt Übersicht Die bayerische Realschule - Kennzeichen Der Übertritt Der Probeunterricht Übergang GS zur RS Was

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Informationen zum Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen?

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen? Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule für Sozialwesen Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Brienner Straße 37 80333 München Telefon (089) 233 32661 Telefax ( 089) 233-32663 http://www.bos-sozial.musin.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Uffenheim, Herzlich Willkommen in der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim!

Uffenheim, Herzlich Willkommen in der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim! Uffenheim, 05.03.2013 Herzlich Willkommen in der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim! Wir vereinen drei Schularten unter einem Dach Realschule Wahlpflichtfächer gruppen I,II,III a+b Zusatzangebote

Mehr

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind.

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnis Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnisse unterscheidet man danach, ob sie bestimmt sind - für private Zwecke (zum Beispiel für

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind.

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnis Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnisse unterscheidet man danach, ob sie bestimmt sind - für private Zwecke (zum Beispiel für

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2017 Abschlüsse Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Fachgebundene

Mehr

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen. Sehr geehrte Eltern, mit der Broschüre Weiterführende Schulen in Warendorf soll Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten Ihres Kindes zum bevorstehenden Schulwechsel nach der 4.

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Berufliche Oberschule Erding Staatliche Fachober- und Berufsoberschule Erding. für Dich!

Berufliche Oberschule Erding Staatliche Fachober- und Berufsoberschule Erding.  für Dich! Staatliche Fachober- und Berufsoberschule www.fosbos-erding.de für Dich! Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Siglfinger Straße 50 85435 Tel.-Nr.: 08122/8809490 Fax: 08122/8809498484 E-Mail:

Mehr

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind.

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnis Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnisse unterscheidet man danach, ob sie bestimmt sind - für private Zwecke (zum Beispiel für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Staatliche Wirtschaftsschule Greding Herzlich Willkommen

Staatliche Wirtschaftsschule Greding Herzlich Willkommen Staatliche Wirtschaftsschule Greding Herzlich Willkommen 04.02.2014 Monika Eichler, WS Greding 1 Sie erreichen uns... Hausanschrift: Berchinger Straße 18 91171 Greding Postanschrift: Burgstraße 22 85072

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 16.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Gemeindliche Bekanntmachungen

Gemeindliche Bekanntmachungen Nr. 02/2017 Datum: 10. Februar 2017 Gemeindliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben.

Nähere Informationen erhalten Sie im nachstehenden Rundschreiben. An alle Mitglieder der Bezirksgruppe Oberpfalz Datum: Februar 2017 Rundschreiben 01/2017 Die Mütze voll mit Schnee und Eis die ganze Welt ist weiß. Ich bringe Silvester, Halsweh und den Schnupfen und am

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.12.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG IN BAYERN. Nr. 07/2016 Ausgabe vom 17. Februar 2016

DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG IN BAYERN. Nr. 07/2016 Ausgabe vom 17. Februar 2016 Nr. 07/2016 Ausgabe vom 17. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2016 Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Abschlüsse Fachgebundene

Mehr

Mittelschule. Gymnasium

Mittelschule. Gymnasium Mittelschule Gymnasium Wegweiser zu den weiterführenden Schulen Elternabend zum Übergang nach Klasse 4 am 8. Oktober 2013, 19.30 Uhr in der Aula des Bischöflichen Maria-Montessori-Schulzentrums Leipzig

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein

Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein Schulsportwettbewerbe im Regierungsbezirk Mittelfranken Bezirksausschuss Sport in Schule und Verein Organisationsplan Bezirksfinale Sportart Badminton Wettkampfklasse: Jungen und Mädchen III/S am in Eintreffen:

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Schulberatung am Werdenfels-Gymnasium. Wie geht es weiter nach der 10. Jahrgangsstufe?

Schulberatung am Werdenfels-Gymnasium. Wie geht es weiter nach der 10. Jahrgangsstufe? Schulberatung am Werdenfels-Gymnasium Wie geht es weiter nach der 10. Jahrgangsstufe? Die bestandene 10. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Damit hat der Schüler einen ersten Schulabschluss erreicht: Mittlerer

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017

ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017 Hardenberg-Gymnasium Gymnasium Stein Helene-Lange-Gymnasium Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach Heinrich-Schliemann-Gymnasium Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017 Sehr

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth Jahr 2017 Freitag, den 02. Juni 2017 Ausgabe 6 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Langfurth, den 02.06.2017 B e k a n n t m a c h u n g Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes

Mehr

Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015

Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015 Nr. 10/2015 Ausgabe vom 04. März 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Einführungsklassen am JAKOB-BRUCKER-GYMNASIUM

Einführungsklassen am JAKOB-BRUCKER-GYMNASIUM Einführungsklassen am JAKOB-BRUCKER-GYMNASIUM Neugablonzer Str. 38 87600 Kaufbeuren Tel. 08341 966550 Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium - Sprachliches Gymnasium - Humanistisches Gymnasium

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Fachoberschule an der Beruflichen Oberschule Fürstenfeldbruck Michaela Aigner / Christina Oswald Wir bitten Sie den Vortrag nicht zu filmen. Unsere

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018

Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018 Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018 Seite 1 Tagesordnung Top 1. Top 2. Top 3. Top 4. Top 5. Top 6. Top 7. Top 8. Top 9. Begrüßung Grußworte Ehrungen Formalia a. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit

Mehr