AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth Jahr 2017 Freitag, den 02. Juni 2017 Ausgabe 6 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Langfurth, den B e k a n n t m a c h u n g Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG); Einleiten von Abwasser aus der Abwasserbehandlungsanlage Langfurth und den Regenentlastungsbauwerken in die Sulzach durch die Gemeinde Langfurth. Für diese geplante Gewässerbenutzung ( 9 Abs. 1 Nr. 4 WHG) beantragte die Gemeinde Langfurth am die Durchführung des wasserrechtlichen Verfahrens. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach prüfte die Antragsunterlagen am und erstellte ein Gutachten. Im durchzuführenden Verfahren ist von folgenden wasserrechtlichen Tatbeständen auszugehen. Es wird eingeleitet das Abwasser aus der Abwasserbehandlungsanlage Langfurth und den Regenentlastungsbauwerken in die Sulzach durch die Gemeinde Langfurth Die geplante Gewässerbenutzung bedarf des Verfahrens für die gehobene Erlaubnis ( 15 WHG). Das Vorhaben wird hiermit nach Art. 72 ff BayVwVfG i.v.m. Art. 69 BayWG bekannt gemacht. Die entsprechenden Antragsunterlagen liegen einen Monat vom bis (einschließlich der genannten Tage) in der Gemeindekanzlei der Gemeinde Langfurth während der Dienststunden von Montag bis Donnerstag von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und Freitag von Uhr bis Uhr zur Einsicht auf. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist bei der Gemeindeverwaltung Langfurth, Hauptstraße 38, Langfurth oder beim Landratsamt Ansbach - Sachgebiet Wasserrecht -, Crailsheimstr. 1, Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben erheben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden, ist ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner für das Verfahren zu bezeichnen, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt ist. Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten sein. Werden gegen das Vorhaben rechtzeitig Einwendungen erhoben, werden diese in einem Termin erörtert, der noch mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungstermin gesondert benachrichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem ggf. notwendigen Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Ferner wird darauf hingewiesen, dass a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Die durch die Einsichtnahme in die Unterlagen, durch Erhebung von Einwendungen bzw. Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden. gez. Miosga, Erster Bürgermeister SCHULVERBAND LANGFURTH/BURK Landkreis Ansbach H a u s h a l t s s a t z u n g des Schulverbandes Langfurth/Burk für das Haushaltsjahr 2017 Die Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Langfurth/Burk hat am 27. April 2017 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Das Landratsamt Ansbach hat mit Schreiben vom zur Haushaltssatzung und zum Haushaltsplan Stellung genommen. Erinnerungen wurden keine erhoben. Die Satzung wird gemäß Art. 65 Abs. 3 GO nachstehend amtlich bekannt gegeben. Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen während des ganzen Jahres in der Geschäftsstelle des Schulverbandes in Langfurth, Hauptstr. 38, Langfurth während der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit und der Haushaltsplan wird ab dem dieser Bekanntmachung folgenden Tag eine Woche lang in der Geschäftsstelle des Schulverbandes öffentlich aufgelegt. H a u s h a l t s s a t z u n g Aufgrund der Art. 9 des Bayer. Schulfinanzierungsgesetzes (BaySchFG), Art. 40 Abs. 1 KommZG sowie Art. 63 ff. der Gemeindeordnung GO-, erlässt der Schulverband Langfurth/Burk folgende Haushaltssatzung:

2 Langfurth Ausgabe 6 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit , -- und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.000, -- ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Schulverbandsumlage (1) Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2017 auf ,-- festgesetzt und nach der Zahl der Verbandsschüler auf die Mitglieder des Schulverbandes umgelegt (Verwaltungsumlage). (2) Für die Berechnung der Schulverbandsumlage wird die maßgebende Schülerzahl nach dem Stand vom 01. Oktober 2016 auf 79 Verbandsschüler festgesetzt. (3) Die Verwaltungsumlage wird je Verbandsschüler auf 1.242,43 festgesetzt. Investitionsumlage Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,-- festgesetzt. 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2017 in Kraft. Langfurth, gez. Miosga, Schulverbandsvorsitzender Aus dem Rathaus Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 13. Juni 2017 um Uhr statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig in den Aushängekästen bekannt gegeben. Anträge bzw. Unterlagen müssen mindestens 8 Tage vorher in der Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Urlaubszeit = Reisezeit Im Hinblick auf die bevorstehende Urlaubszeit denken Sie bitten daran, die Gültigkeit der vorhanden Ausweisdokumente zu überprüfen. Klären Sie auch beim Reisebüro ab, welche Ausweispapiere Sie für Ihren Urlaubsort benötigen. Für die Beantragung neuer Dokumente kommen Sie bitte persönlich vorbei und bringen Sie folgende Unterlagen mit ins Passamt: - ein biometrisches (Näheres s. Ausgabe 3/2017 des Amtsblattes) aktuelles Passfoto - den bisherigen Ausweis - eine Geburtsurkunde, sollte der vorangehende Ausweis noch nicht in der Gemeinde Langfurth ausgestellt worden sein - für Kinder zusätzlich die Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten bzw. ein Nachweis über das alleinige Sorgerecht eines Elternteils. Es müssen sowohl das Kind als auch ein Elternteil zur Beantragung persönlich erscheinen. Ihr Einwohnermeldeamt/Passamt Besprechung Ferienprogramm Wir möchten auch dieses Jahr unseren Kindern ein abwechslungsreiches Programm für die Ferien anbieten, um ihnen einen sinnvollen Zeitvertreib zu ermöglichen. Bitte beteiligen Sie sich wieder mit einer oder mehreren Aktionen. Wir laden deshalb alle Interessierten zu einem Treffen am Dienstag, den 6. Juni 2017 um Uhr ins Gasthaus Café Däubler in Langfurth ein. Fundamt: gefunden wurde: - Ohrring, - Handys Wertstoffhof Entleerung Papiertonnen: Freitag, 23. Juni 2017 Abholung Gelbe Säcke : Dienstag, 13. Juni 2017 Der Wertstoffhof in Stöckau ist samstags (außer an den Feiertagen) von 9.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Achtung: Müllabfuhrverschiebung Biomüll! Die Entleerung der Biomülltonne wird verschoben: - von Montag, 05. Juni 2017 auf Dienstag, 06. Juni 2017 Öffnungszeiten des Rathauses: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr. Wir sind für Sie erreichbar unter: Tel.: 09856/9770-0, Fax: 09856/ , poststelle@langfurth.de Bitte beachten: Das Amts- und Mitteilungsblatt für den Monat Juli 2017 erscheint am Freitag, 07. Juli Unterlagen können bis Mittwoch, 28. Juni 2017, 9.00 Uhr, bei der Gemeinde abgegeben werden. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Nächster Sprechtag des Amtes für Versorgung und Familienförderung Nürnberg: Dienstag, von 9.00 Uhr bis Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1. Das Amt ist zuständig für: Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz, Zahlung von Bundes- und Landeserziehungsgeld und Familienbeihilfe, Gewährung von Blindengeld, Vollzug des sozialen Entschädigungsrechts. Rentensprechtag Der nächste Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern findet am von Uhr in Dürrwangen statt. Wegen Bauarbeiten im Rathaus finden diese bis auf weiteres in der Grundschule Dürrwangen, Dinkelsbühler Straße 8, Dürrwangen statt. Anmeldungen/Terminvereinbarungen bitte baldmöglichst direkt im Rathaus Dürrwangen unter Tel /

3 Langfurth Ausgabe 6 Landratsamt Ansbach - Biotonne Rund 78 Prozent aller anschlusspflichtigen Grundstücksbesitzer im Landkreis Ansbach haben eine Biotonne. Gerade bei hohen Temperaturen bilden sich in Biotonnen Gase, die zu unangenehmen Gerüchen führen und Ungeziefer anlocken können. Dem kann durch den Einsatz von Biofilterdeckeln vorgebeugt werden. Der Landkreis Ansbach erwägt daher solche Biofilterdeckel anzuschaffen. Die Filterdeckel enthalten Mikroorganismen, die Schad- und Geruchsstoffe in unschädliche und geruchsfreie Substanzen wie etwa Kohlenstoffdioxid und Wasser umwandeln. Zudem verfügen die Filterdeckel über eine Abdichtung, die das Eindringen von Ungeziefer verhindert. Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat nun gemeinsam mit den Mitgliedern des Umwelt- und Abfallbewirtschaftungsausschusses die Verwaltung beauftragt, den Bedarf im Landkreis Ansbach vor einer Bestellung zu erkunden. So soll der tatsächliche Bedarf abgefragt werden, da auch nur ein Kontingent in dieser Größenordnung bestellt wird, um den Gebührenhaushalt nicht unnötig zu belasten. Dies soll nun durch eine Umfrage auf der Internetseite des Landkreises Ansbach erfolgen. Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ansbach werden gebeten unverbindlich anzugeben, ob sie an einem Filterdeckel für ihre Biotonne interessiert sind. Für den Kauf und die Montage des Biotonnendeckelfilters fallen abhängig von der jeweiligen Behältergröße voraussichtlich Kosten zwischen 30 und 70 Euro an. Weitere Informationen finden Sie unter Rückfragen beantworten Ihnen die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft des Landkreises Ansbach unter der Tel. 0981/ oder an abfallwirtschaft@landratsamt-ansbach.de gerne. Unfallflucht! Ein häufiges Übel mit schwerwiegenden Folgen. Im Dienstbereich der Polizeiinspektion Dinkelsbühl, also im Altlandkreis Dinkelsbühl, kam es im Jahresverlauf 2016 zu insgesamt 1090 Verkehrsunfällen. Dabei wurden ein Mann tödlich, 46 Personen schwer und 150 Menschen leicht verletzt. Nach Abzug der Unfälle mit Wildtieren blieben noch circa 640 qualifizierte Verkehrsunfälle. Davon waren 127 als Unfallfluchten zu bearbeiten. Das bedeutet, dass bei fast 20% oder jedem 5. Verkehrsunfall der Verursacher von Unfallort verschwindet, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, also den Geschädigten auf dem Schaden sitzen lässt. Glücklicherweise blieb es bei den meisten Unfallfluchten bei Blechschäden. Die Aufklärungsquote 2016 lag bei 43%. Dies ist unter anderem aufmerksamen Zeugen und der Verbreitung des Vorfalls in den Medien zu verdanken! Erstaunlich ist, dass die ermittelten Verursacher dieser Unfälle selten ein nachvollziehbares Motiv, wie beispielsweise Trunkenheit oder Fahren ohne Führerschein, zeigen! Der 142 Strafgesetzbuch (StGB) Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort beschreibt das vorgeschriebene Verhalten nach einem Verkehrsunfall detailliert. Es ist keine Verständigung der Polizei vorgeschrieben, aber kaum ein Verkehrsteilnehmer dürfte in der Lage sein diese Vorgaben unter der Stresssituation eines Unfalles fehlerfrei zu vollziehen. Deshalb rufen Sie bitte sofort, ohne sich und/oder ihr Fahrzeug vom Unfallort zu entfernen, die an!!! 110 Wenn gegen Sie wegen eines Vergehens gem. 142 StGB ermittelt wird setzen Sie sich folgender Gefahren aus: 1. Freiheitsstrafe bis drei Jahre oder Geldstrafe (meistens ein Monatslohn oder mehr); Sie sind vorbestraft! 2. Entzug der Fahrerlaubnis ist möglich! 3. Gegebenenfalls Probleme bei der Schadensregulierung mit Ihrer Haftpflicht- und Kaskoversicherung, weil Sie vertragswidrig gehandelt haben! Wollen Sie es wirklich so weit kommen lassen? Jeder Zweite wird erwischt!!! Also wenn es kracht, kratzt, schleift, rumpelt oder sonst ein ungewöhnliches Fahrgeräusch entsteht das auch nur im entferntesten einen Anstoß an einem Hindernis vermuten lässt: Halten Sie sofort an! Sichern Sie die Unfallstelle! Verständigen Sie die 110! Helfen Sie Verletzten! Geben Sie sich als Unfallbeteiligter zu Erkennen! Ihre Polizeiinspektion Dinkelsbühl Walter Kraft, Dienststellenleiter Die Entwicklungsgesellschaft stellt sich neu auf Die Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg hat sich neu aufgestellt und setzt mit einem neuen Team die Regionalentwicklung in der Region Hesselberg fort. Zum 31. März hatte die bisherige Geschäftsführerin der Entwicklungsgesellschaft Ute Vieting ihre Tätigkeit beendet. Die Gesellschafter 25 Kommunen aus den Landkreisen Ansbach und Donau-Ries hatten daraufhin den früheren Mitarbeiter Dr. Franz Hitzelsberger als Geschäftsführer berufen. Da Ende März zwei weitere Mitarbeiterinnen die Gesellschaft verlassen hatten und das Unternehmen finanziell neu aufgestellt werden musste hatten die Gesellschafter in ihrer Versammlung am 15. März eine organisatorische und inhaltliche Neuausrichtung des Unternehmens beschlossen. In dieser Sitzung hatten sämtliche anwesende Gesellschafter und Vertreter von Fachbehörden den Willen und die Notwendigkeit bekräftigt, die Entwicklungsgesellschaft fortzuführen. Das Team der Entwicklungsgesellschaft besteht künftig aus drei Personen. Neben dem Geschäftsführer Dr. Franz Hitzelsberger sind dies die beiden bisherigen Mitarbeiter Oliver Sollbach (LEADER, LAG-Manager der Lokalen Aktionsgruppe Region Hesselberg) sowie Andra Raupenstrauch (Regionalmanagement). Gemeinsam stellten sie am 4. Mai der Geschäftsleitung der Gesellschaft die bisherigen und künftigen Aktivitäten vor. Die Geschäftsleitung besteht aus fünf Bürgermeister sowie den Vorständen der Vereine Hesselberg AG (Unternehmen der Region) und Lokale Aktionsgruppe (Bürger/innen der Region). Die Hauptaktivitäten umfassen das Management des Förderprogramms LEADER im Auftrag der LAG Region Hesselberg sowie das Regionalmanagement mit den beiden Schwerpunktprojekten Gesundheit sowie Innenorte. Für LEADER ist Oliver Sollbach federführend zuständig, für Regionalmanagement Andra Raupenstrauch. Weitere Aktivitäten sind beispielsweise die Unterstützung des Seniorennetzwerks Club55 plus des Burgoberbacher Altbürgermeisters Peter Schalk, oder die Mitwirkung bei der regionalen Klärschlammentsorgung. Eine unserer wichtigsten Rollen ist die eines Ansprechpartners für Menschen aus der Region, wenn sie Ideen für Projekte und Aktivitäten haben, betonte der Geschäftsführer Dr. Franz Hitzelsberger. Bürgermeister Michael Sommer (Wilburgstetten) hob in der Sitzung hervor, dass durch das erfahrene Mitarbeiter-Team die Kontinuität der Arbeit in der Geschäftsstelle gewährleistet

4 Langfurth Ausgabe 6 ist. Bürgermeister Hans Popp (Merkendorf) wies auf das stabile finanzielle Fundament hin, das die Entwicklungsgesellschaft durch die Neuausrichtung hat. Sowohl die Bürgermeister als auch die Vorstände von Hesselberg AG und LAG Region Hesselberg betonten in der Geschäftsleiter-Sitzung und der anschließenden Pressekonferenz die große Bedeutung der Entwicklungsgesellschaft für neue Entwicklungen in der Region Hesselberg. Ohne die regionale Vernetzung durch die Entwicklungsgesellschaft hätten die Kommunen deutlich weniger Möglichkeiten, Fördermittel zu erhalten, erläuterte beispielsweise die Leuterhausener Bürgermeisterin Sandra Bonnemeier. Der Vorsitzende der Hesselberg AG Frank Dommel hob die Rolle der Pressemitteilung Die Entwicklungsgesellschaft stellt sich neu auf Entwicklungsentwicklung als tragende Säule der Region Hesselberg neben der Hesselberg AG und der LAG Region Hesselberg hervor. Der Vertreter der LAG Region Hesselberg, Hermann Reichert, sah es als wichtig an, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen LAG und Entwicklungsgesellschaft weitergeführt werden kann. Bürgermeister Otto Beck aus Burk wies auf die Vorteile für die beteiligten Kommunen anhand des Beispiels der gemeinsamen Klärschlammentsorgung hin. Gerade die kleinen Kommunen brauchen den regionalen Zusammenschluss, damit sie die anstehenden Probleme und Herausforderungen im ländlichen Raum bewältigen können. gez. Dr. Franz Hitzelsberger Tanztee am Nachmittag am 20. Juni 2017 um 14:30 Uhr, Gasthaus Alte Turnhalle, An der Brücke, Lichtenau, Kostenbeitrag 5,-- /p.p. Hierzu wird herzlich eingeladen. Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach 31. Tauberzeller Weinfest Der Heimat- und Weinbauverein Tauberzell feiert sein 31. Tauberzeller Weinfest vom Juni Die Bevölkerung wird hierzu herzlich eingeladen. Das genaue Programm finden Sie unter Einladung zum Volksfest Wassertrüdingen Vom bis wird in der Stadt Wassertrüdingen wieder das Heimat- und Volksfest gefeiert. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Wie bereits im letzten Jahr wird für die Gäste als Service eine Buslinie eingesetzt, die unter anderem auch Langfurth und Umgebung anfährt. Der genaue Fahrplan wird in den gemeindlichen Aushängekästen veröffentlicht. Handyaktion Bayern Handys sind aus dem Alltag nicht wegzudenken. Allein in Deutschland werden jedes Jahr mehr als 35 Millionen neue Handys gekauft. Jedes Gerät wird nur ca. 18 Monate genutzt und dann durch ein neues ersetzt. Allein Handys verursachen so jährlich mindestens Tonnen Elektronikschrott. Ausgediente Mobiltelefone verschwinden oft in der Schublade du bleiben dort. Doch die kleinen Schatzkisten enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold oder Kupfer. Sie sind zu wertvoll, als dass sie ungenutzt bleiben sollten, auch weil die Rohstoffgewinnung massive Probleme verursacht. Damit das nicht so bleibt, haben Mission EineWelt und das EineWelt Netzwerk Bayern die Handyaktion in Bayern gestartet. Eine Sammelbox ist auch im Rathaus der Gemeinde Langfurth aufgestellt. Machen Sie mit! Sammeln Sie in der Schule, Gemeinde, Weltladen gebrauchte Handys Unterstützen Sie damit Bildungsprojekte in Liberia, El Salvador und Bayern Weitere Informationen unter Haben Sie Fragen rund um das Thema Behinderung? Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich: Telefonisch oder vor Ort, Hausbesuche sind nach Vereinbarung möglich. Beratungsdienst und Pflegeberatung BeLA Beratungsdienst der Lebenshilfe Ansbach Karlstraße 7, Ansbach, Tel.: (0981) Montag bis Freitag Montag bis Mittwoch Donnerstag Herzliche Einladung zum 09:00 12:00 Uhr 13:00 16:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Schulnachrichten Schulfest an der Grundschule Langfurth-Burk am Freitag, den von Uhr Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm: Wing-Do Vorführung Theater Sinnesparcours Bastelaktion Bücherflohmarkt Torwandschießen Schießen m. Lichtgewehr Tombola: Jedes Los gewinnt! Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet, Popcorn und alkoholfreien Cocktails. Steaks und Würstchen gibt es ab Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir gratulieren Unsere herzlichsten Glückwünsche: Frau Emma Ohr, Langfurth zum 80. Geburtstag am 02. Juni 2017 Herrn Gustav Abelein, Langfurth zum 80. Geburtstag am 06. Juni 2017 Herrn Friedrich Reuter, Ammelbruch zum 80. Geburtstag am 10. Juni 2017 Frau Else Gigler, Oberkemmathen zum 80. Geburtstag am 13. Juni 2017

5 Langfurth Ausgabe 6 Frau Frieda Mack, zum 80. Geburtstag am 15. Juni 2017 Frau Martha Fickel, Ammelbruch zum 85. Geburtstag am 24. Juni 2017 Frau Frieda Jung, zum 80. Geburtstag am 24. Juni 2017 Frau Frieda Schmidt, zum 80. Geburtstag am 07. Juli 2017 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst Der für den Notdienst zuständige Arzt ist unter der Telefon-Nr zu erfragen. Bei akuten, lebensbedrohlichen Erkrankungen ist die Rettungsleitstelle Ansbach unter der Notruf-Nummer 112 zu erreichen. Krisendienst Mittelfranken - Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen Hessestrasse 10, Nürnberg, Tel.: 0911/ , Apotheken-Notdienst Samstag, Stiftsherren-Apotheke, Feuchtwangen, Tel /67350 Sonntag, (Pfingstsonntag) St. Pauls-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel /3435 Montag, (Pfingstmontag) Apotheke vor den Toren, Dinkelsbühl, Tel / Samstag, Löwen-Apotheke, Feuchtwangen, Tel /67760 Sonntag, Apotheke Kiderlen, Feuchtwangen, Tel /61330 Donnerstag, (Fronleichnam) St. Pauls-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel /3435 Samstag, St. Sebastian-Apotheke, Dürrwangen, Tel /221 Sonntag, St. Georgs-Apotheke, Dinkelsbühl, Tel /57440 Samstag, Römer-Apotheke, Mönchsroth, Tel /1700 Sonnen-Apoheke, Schnelldorf, Tel /577 Sonntag, Stiftsherren-Apotheke, Feuchtwangen, Tel /67350 Samstag, Avie-Apotheke i. Luitpoldcenter, DKB, Tel / Sonntag, Löwen-Apotheke, Feuchtwangen, Tel /67760 Zahnärztlicher Notdienst 03./ Dr. Christian Dehner, Rothenburg Pfingsten Tel / Dr. Christian Dehner, Rothenburg Pfingstmontag Tel / / Dr. Alexander Eberlein, Langfurth Tel / / ZA Johannes Gruber, Schopfloch Fronleichnam Tel / / ZA Johann Schuller, Leutershausen Tel / / ZÄ Anja Völkel, Wassertrüdingen Tel / / Dr. Jens Dreißig, Dinkelsbühl Tel / Vereine und Verbände Schützenverein Immergrün Langfurth 1965 e.v. Wir laden alle recht herzlich ein zu unserem Grillfest am Samstag, den ab Uhr in den Garten der Prägs. Für unsere Gäste haben wir wieder Grillspezialitäten, Salat, Käse und verschiedene Getränke bereit. Wir würden uns über einen zahlreichen Besuch aus der gesamten Bevölkerung sehr freuen. gez. Die Vorstandschaft VdK-Ortsverband Langfurth und Umgebung Am Sonntag, den 18. Juni 2017 um Uhr findet unser Kaffeenachmittag im Hof vom Gasthaus Schäfer in statt (bei schlechtem Wetter im Gasthaus). Der Erlös wird wie immer für einen gemeinnützigen Zweck verwendet. Alle Mitglieder und Freunde des VdK sind recht herzlich eingeladen. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft! Wichtige Information für alle Mitglieder! Es werden keine persönlichen Einladungen verteilt. Auswärtige Mitglieder erhalten nach wie vor die Einladungen per Post. Grillfest des Gesangvereins Liederkranz Am Samstag, den 24. Juni 2017 findet im Hof des Gasthauses Schäfer in wieder unser Grillfest statt. Ab Uhr halten wir Grillspezialitäten, Salate und Getränke für Sie bereit. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch aus der gesamten Bevölkerung. gez. Die Vorstandschaft Dorfpokal Ammelbruch Der alljährliche Dorfpokal findet dieses Jahr am 24. und 25. Juni statt. Beginn: am um Uhr mit den traditionellen Spielen des Dorfes und der Kinder. Am Sonntag findet dann der Gottesdienst um Uhr mit Herrn Pfarrer Daniel Kelber am Sportplatz statt. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt! Auf Ihr Kommen freuen sich die Sportfreunde Ammelbruch Ausflug zur Bayerischen Landesausstellung in Coburg Ritter, Bauern, Lutheraner Im Jubiläumsjahr 500 Jahre Reformation machen wir einen Ausflug zu einer bekannten Lutherstätte. Wir fahren am Freitag, den 7.Juli mit dem Bus nach Coburg und bekommen dort eine Führung durch die Landesausstellung Ritter, Bauern, Lutheraner. Auf der Feste Coburg war Martin Luther 1530 auf und verfasste mehrere Schriften. Um 12 Uhr ist das Mittagessen geplant im Brauhaus zu Coburg. Um 14 Uhr sind wir in der frisch renovierten Stadtkirche St. Moriz, in der Martin Luther 1530 mehrfach gepredigt hat, und um 15 Uhr wollen wir uns im Café Schubart mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Um 16 Uhr ist die Heimfahrt geplant, so dass wir etwa 19 Uhr wieder zu Hause sein werden. Für den Ausflug (inkl. Busfahrt, Eintritt und Führungen) erbitten wir einen Unkostenbeitrag von 30 Euro. Anmelden können Sie sich - in Ammelbruch bei Frau Erna Müller (Tel 09854/1390) - in Langfurth bei Frau Paula Klein (Tel 09856/1778) oder bei Frau Gertraud Reuter (Tel 09854/578 zu den Bürozeiten) Die Busabfahrtszeiten: 7.00 Uhr Abfahrt Gasthaus Schäff Oberkemmathen 7.05 Uhr Abfahrt Zimmerei Schneider Langfurth 7.10 Uhr Abfahrt Pfarrhaus Ammelbruch Auf Ihre Mitfahrt freut sich Ihr Pfarrer Kelber

6 Langfurth Ausgabe 6 Terminverschiebung Grillfest Schützengruppe Ammelbruch Das Grillfest der Schützengruppe Ammelbruch wird von Samstag, auf Samstag, verschoben. Wir bitten um Beachtung! gez. Die Vorstandschaft Stellenanzeigen Bedienungen und Küchenhilfe gesucht Wir suchen ab sofort Bedienungen und eine Küchenhilfe, hauptsächlich für die Wochenenden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Gasthaus Grüner Baum, Tel /524. Wohnungsanzeige Schöne, helle 4 Zimmer-Wohnung, 102 m² in Langfurth, mit Küche und Balkon, ab Mitte Juni/Anfang Juli 2017 zu vermieten, 450 Kaltmiete NK. Bei Interesse geben wir Ihnen gerne unter der Tel.Nr /861 Auskunft. Dachgeschoßwohnung in Langfurth, Ammelbruch, Schulweg 1 ab zu vermieten: 3 ½ Zimmer, ca. 90.oo qm Wohnfläche mit Einbauküche, Kellerräume, Garage mit Nebenraum, Kaltmiete 345,00 zuzüglich Nebenkosten 150,00 Bei Interesse bitte melden bei: Karin Beer, Witzmannsmühle 1, Dürrwangen, Tel /239 Impressum Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Langfurth erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Gemeindegebietes verteilt. Die Gemeinde behält sich das Recht vor, aus Platzgründen die Texte sinngemäß zu kürzen. Ebenfalls ist die Gemeinde nicht für die Richtigkeit der Textinhalte von Vereinen und Verbänden verantwortlich. - Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langfurth, Klaus Miosga, Hauptstraße 38, Langfurth, oder Vertreter im Amt - Druck und Verlag: Druckerei Andreas Kögler, Gleiwitzer Str. 11, Dinkelsbühl Veranstaltungen: Datum Veranstalter Uhrzeit Beschreibung der Veranstaltung Veranstaltungsort Gemeinde Langfurth Uhr Besprechung Ferienprogramm Café Däubler Langfurth Schützenverein Immergrün Uhr Grillfest Garten Präg Langfurth Langfurth TSV Dorfpokal Sportgelände TSV Freiwillige FW Matzmannsdorf- Schlierberg ab Uhr Grillfest Feuerwehrgerätehaus Matzmannsdorf Kirchengemeinde Ammelbruch 9.30 Uhr Goldene Konfirmation Peterskirche Ammelbruch VdK Ortsverband Langfurth u. Umgebung Uhr Kaffeenachmittag Gasthaus Schäfer Gesangverein Liederkranz Uhr Grillfest Gasthaus Schäfer Sportfreunde Ammelbruch 16.00/ Uhr Dorfpokal mit Gottesdienst Sportplatz Ammelbruch Kirchengemeinde Ammelbruch Ausflug nach Coburg Schützengruppe Ammelbruch Grillfest Schützenhaus Ammelbruch

Gemeindliche Bekanntmachungen

Gemeindliche Bekanntmachungen Nr. 06/2017 Datum: 07.06.2017 nicht. Früher stand es mal an der Straße nach Flinsberg. Norbert Denzinger erklärte sich bereit, sich eine Form des Kreuzes einfallen zu lassen, es persönlich zu schmieden

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 165 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 19 Regen, 28.08.2014 Inhalt:

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 60 - Verordnung des Landratsamtes Dingolfing-Landau zur Änderung über das Wasserschutzgebiet im Markt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 08.05.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/22 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibungen Nachwuchskräfte

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 6 Freyung, 27.05.2011 41. Jahrgang Datum Inhalt Seite 26.05.2011 Nachruf für Herrn Bruno Tanzer 25 27.04.2011 der Haushaltssatzung 2011 des Schulverbandes

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 97 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 21.01.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/4 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Stadt Eichstätt. Freitag, 24. Juni Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 24. Juni Nr. 25 2011 I n h a l t

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/52. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 28.12.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/52 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes Die Landrätin des Landkreises Kitzingen

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 7 vom 13.04.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 15.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 15. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 51 - Einleiten von Mischwasser aus der Ortschaft Gottfriedingerschwaige aus einer Regenentlastung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.03.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/11 Teil I 24-0143.6 Bekanntmachungen des Landratsamtes Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8

Landkreis Rhön-Grabfeld. Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 8 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 86 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 29.04.2015 Nummer 8 Beteiligungsbericht gem. Art. 82 LkrO 87 Ungültigkeitserklärung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 63 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 20.07.2012 Inhalt:

Mehr

Augsburg, Nr. 50

Augsburg, Nr. 50 Augsburg, 13.12.2018 Nr. 50 Bekanntmachung über die Erteilung einer Baugenehmigung an Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulverbandes Grundschule Untermeitingen; Landkreis Augsburg, für das Haushaltsjahr

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 22.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

KREISAMTSBLATT. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach

KREISAMTSBLATT. Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach KRESAMTSBLATT Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach Herausgeber: Landkreis Amberg-Sulzbach Schriftleitung: Landrat Richard Reisinger Landkreis Amberg-Sulzbach Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB Landratsamt, Postfach 1260, 92657 Neustadt a. d. Waldnaab Sachgebiet: 43/Wasserrecht Ansprechpartner/in: Frau Herrmann Markt Mantel Etzenrichter Straße 11 92708 Mantel

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 05 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. April Jahrgang.

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 05 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. April Jahrgang. AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 05 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. April 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Abfallwirtschaft; Veröffentlichungen von Satzungen des Zweckverbandes Müllverwertung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 20 Freitag, 26. Mai 2017 Seite: 112 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 29.05.2017... 113 Haushaltssatzung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 11 vom 26.05.2017 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw.

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz

Haushaltssatzung des Schulverbandes Kallmünz Amtsblatt für den Landkreis Regensburg Landratsamt Regensburg Jahrgang: 50 Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Nummer: 15 Das Amtsblatt wird veröffentlicht unter: Datum: 12.04.2019 www.landkreis-regensburg.de

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 54 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 10 Regen, 05.07.2012 Inhalt:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr 08.00

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung 08.00 Uhr

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 7. August 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 235 Weiden

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 11 Donnerstag, 22. März 2018 Seite: 91 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Bauausschusses am 28.03.2018... 92 Umweltausschusssitzung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 13 vom 22.06.2018 Inhaltsverzeichnis Nachruf 2 Haushaltssatzung des Schulverbandes Winklarn für das Haushaltsjahr 2018 2 Übungen von NATO-Landstreitkräften 3

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Bekanntmachung der Auslegung des Entwurfs - Beteiligungsverfahren zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans München; 3.

Bekanntmachung der Auslegung des Entwurfs - Beteiligungsverfahren zur Gesamtfortschreibung des Regionalplans München; 3. A m t s b l a t t Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 01 15.01.2018 Seite Verordnung des Landkreises Fürstenfeldbruck über die Festsetzung der Regelsätze nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 19 Freyung, 22.12.2017 47. Jahrgang Datum Inhalt Seite 29.11.2017 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Klärwerk Spiegelau für das

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 10 Freyung, 30. September 2016 46. Jahrgang Datum Inhalt Seite 22.08.2016 Nachruf für Herrn Nepomuk Segl 42 11.07.2016 Haushaltssatzung des Schulverbandes

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 134 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 16 Regen, 10.07.2014 Inhalt:

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/47. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXIV/47. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.11.2015 Jahrgang/Nummer XXXXIV/47 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 19 Dingolfing, 23.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 19 Dingolfing, 23. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 147 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2006 des Hauptschulverbandes Frontenhausen Vollzug der

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Langfurth Jahr 2015 Freitag, den 18. Dezember 2015 Ausgabe 13 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Gemeinde Langfurth, jetzt zum Ende des Jahres 2015

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 12 vom 29.05.2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung des Landkreises Schwandorf für das Haushaltsjahr 2018 2 Haushaltssatzung für den Zweckverband Verbandskläranlage

Mehr

1. Haushaltssatzung Gemeinde Röckingen für das Haushaltsjahr 2016

1. Haushaltssatzung Gemeinde Röckingen für das Haushaltsjahr 2016 Nr. 05/2016 Röckingen, den 02.06.2016 1. Haushaltssatzung Gemeinde Röckingen für das Haushaltsjahr 2016 Das Landratsamt Ansbach hat die vom Gemeinderat Röckingen am 21.04.2016 beschlossene Haushaltssatzung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 33 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 7 Freyung, 25.05.2012 42. Jahrgang Datum Inhalt Seite 27.04.2012 Nachruf für Herrn Max Graf 17 03.05.2012 Nachruf für Herrn Josef Graf 18 14.05.2012

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 20 Dingolfing, 9. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 182 - Vollzug der Wassergesetze; Einleiten von vorgereinigtem Abwasser aus der erweiterten betriebseigenen

Mehr

Nr. 19 Pfarrkirchen, I n h a l t. Erweiterung der Biogasanlage der Martin Rembeck Biogas GbR, Rimbach 82

Nr. 19 Pfarrkirchen, I n h a l t. Erweiterung der Biogasanlage der Martin Rembeck Biogas GbR, Rimbach 82 Amtsblatt des Landkreises Rottal-Inn Nr. 19 Pfarrkirchen, 12.09.2017 I n h a l t Seite Erweiterung der Biogasanlage der Martin Rembeck Biogas GbR, 84326 Rimbach 82 Bekanntmachung der Zweckvereinbarung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 03.04.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN

AMTSBLATT FÜR LANDKREIS UND LANDRATSAMT BAD TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN 7. Ausgabe vom 11.04.2019 Seite 1 von 6 Inhalt: Neubau einer 6-er Sesselbahn Schrödelsteinbahn durch die Brauneck- und Wallbergbahnen GmbH Haushaltssatzung 2019 des Zweckverbandes Seniorenwohnund Pflegeheim

Mehr

KREISAMTSBLATT Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach

KREISAMTSBLATT Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach KREISAMTSBLATT Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach Herausgeber: Landkreis Amberg-Sulzbach Schriftleitung: Landrat Richard Reisinger Landkreis Amberg-Sulzbach Sprechzeiten:

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v. d. Rhön und der Gemeinden Ostheim v.d.rhön, Sondheim v.d.rhön und Willmars Herausgegeben von der Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Ostheim v.d.rhön

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 21/22/23/24 Tirschenreuth, den 13.06.2016 72. Jahrgang Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr