Wie man ein Playboy-Kartenspiel in der österreichischen Hauptstadt Wien macht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie man ein Playboy-Kartenspiel in der österreichischen Hauptstadt Wien macht"

Transkript

1 Kstenaufstellung Pulse f Eurpe Wien II Beleg Re.Datum Lieferant Leistungsbeschreibung Rechnungsbetrag Gabartas Werbemittel Sest Fahnen, Ballns, Aufkleber etc 351, Laser Design, Libr Wien, Supersense Material "Eurpapass" (Ftfilm, Kar 98, Vistaprint.at Werbekarten 26, Vistaprint.at Werbekarten EN 22, ebay.at /kala Regenpnchs blau 61, Onlineprinters GmbH Lg Sticker 52, Facebk Event Bewerbung 37, OBI Baumarkt Wäscheleine Aktin Karlsplatz 8, Mudder Online Mikrfnschutz 7, Flyeralarm.at Aufkleber 1000er 60,67 Summe 727,73

2 Gabaftäs Werbemittel Feldstr. 21 D Sest Telefn: inf@gabartas.de USUdNr.: DE SteuerNr. : p'*''* *. * a:,a' **::r** Pulse f Eurpe Wien Herr Jnathan Krämer Bräuhausgasse 48/7 A 1050 Wien KdNr.: Rechnung vm [", ss't Aufkleber "I lve Eurpa" 4 x 21 cm 1006,40 au*teoer Eurpasterne 7 x 10 cm 1105 zloo ptastit<stäbe für Ballns OOO Papiedähnchen Eurparat t2x24 cm 12LL {ugelschreiber Eurpasterne 5002 {ersandksten Österreich 47 Stk. 5 Stk. 5 Stk. 1 Stk. 100 stk. 1 Stk. L,78 1,64 5,35 133,00 0,29 14,50 83,66 t9u 8,20 tgt 26,75 tgt 133,00 r9z 29,00 t9t 14,50 t9t Summe Psitinen: 295,11 llett Endbetrag: 295,11 19,OO/ MwSt. 56,O7 Rechnungsbetrag: Zahlbar per Vrauskasse Umtausch der Reklamatin sind nur innerhalb 14 Tagen ab Erhalt der Ware möglich. Individuell bedruckte Artikel sind vm Umtausch ausgeschlssen. Gabartas Werbemittel Feldstr. 21 D Sest Crnbank BLz: Knt: IBAN: DE BIC: GENO DE51 CRO Seite: 1 Telefn: inf@gabartas.de

3 = t= c_,h ===_. _aa _ ID CUi. Lr = E tr} (4) c= s J_ +! ra C EE = Cq, + sä* ^ a=5, ETI (B cl I lrt TI ru 0 fr, J. tj, ö r..t +,D' s_ *= t'' tlr fe ari >ta I { (= cr,,l\>!l\j. < <.. r\) Cr H _J c> A(a= mq =Ä + x_ E=' I *'3 3 g=8 U ur +d ' OH = ". * E*' ua' qt i ts g g1 i t\) C) (JI E I.\\ Dc> '\' GH.i;* ttl =: >Ift n L_ Ht= ti ä.4. d =s*e 0!u ;E + ts * = q:e F Eln 3 ä = r{+ =a = g> :v rtr cr> rrr r:,\) C} ä =a) 1+ E E.+' g) (3 llr rn c +39 (n t'+ q) A x!!l =' a) rb a.= = *t rd l= ä + d.ü) =(trt= m P 3f # # q 6' f Pqeäq *u f= G) :+c, =U x r c a,.1 C/) r)(nn A c/) > =J = (O +b ä QÄ =(= 'nc al U> C)v :OO = 8 äh pf.g: 1 O E (ß l» = detifp ür( ii = F+!i = Eril 6 {= ir i; t\ Ctr tl ril,i' ti il L l, il t; ll E li.., =l,c 4't=,!t l, ll r i! r ll r ll r il r.r.^, li * I hbjj bi ' 5 ä > 3=i eüs 6. EA= Fb= I u {<ir Fs.6 ö'j O1 E sb (D <) (ae c4 (= Cf, &] Ol e t\) f,^) L E, r+ bc].i E. = EE urn F{H Nr! cjzf= Jrl Jä => >^ C_ =:= =iḻ LE C DEH =, =_ Fi\:l tr) ÄCä fu ().. 'i =cd =üie r Lr< tu lul aj )ul EE=38*,==: <.E L = Fq t =:f g= Yi = = c/f,!1 0 ==_J ==E B= l' c. r., l Ol U D 3E $ lne< F, S g,x ('= +6"t? 'B (Jtr,,rF; ::= >_tg m{9= x9?3 rri r Cj z Fb g DE rmcr ij E:ß3,! ]=P R".=e m öf5 ü H 33il z c,ü q,(.l,)d (^rm{ 1\,O A= FSF JT dp ä'?qe u 2,9. a?.'äsu?4.9z d:","*; \ a ufr 'r*l lj $ ä T ' ID

4 Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer Vistaprint B.V. Rechnungsnr.: Hudsnweg 8 Rechnungsdatum: LW Venl Lieferdatum: Niederlande Zahlungsdatum: Steuernr.: ATU Bestellnummer: 8FGTR94A166M8 Rechnung an: Lieferanschrift: Jnathan KrämerBarthelet Jnathan KrämerBarthelet Pulse f Eurpe Wien Pulse f Eurpe Wien Bräuhausgasse 48/7 Bräuhausgasse 48/ Wien 1050 Wien AT AT Steuernr.:Keine Angabe Bestellte Artikel Anzahl Nettbetra g Steuer n % Versandk sten Gesamt StandardVisitenkarte 500 9, % 6,66 16,02 Rückseite farbig 500 6, % 0,00 6,24 MetallicEffekt Nicht a 500 0, % 0,00 0,00 Matt 500 0, % 0,00 0,00 Zwischensumme 22, % MwSt 4,45 Gesamt 26,71 Sie erhalten diese Infrmatin für Ihre Steuerunterlagen. Es handelt sich nicht um einen ausständigen Betrag.

5 Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer Vistaprint B.V. Rechnungsnr.: Hudsnweg 8 Rechnungsdatum: LW Venl Lieferdatum: Niederlande Zahlungsdatum: Steuernr.: ATU Bestellnummer: XD1MW94A916C6 Rechnung an: Lieferanschrift: Jnathan KrämerBarthelet Jnathan KrämerBarthelet Pulse f Eurpe Wien Pulse f Eurpe Wien Bräuhausgasse 48/7 Bräuhausgasse 48/ Wien 1050 Wien AT AT Steuernr.:Keine Angabe Bestellte Artikel Anzahl Nettbetra g Steuer n % Versandk sten Gesamt StandardVisitenkarte 250 7, % 6,66 14,15 Rückseite farbig 250 4, % 0,00 4,68 MetallicEffekt Nicht a 250 0, % 0,00 0,00 Matt 250 0, % 0,00 0,00 Zwischensumme 18, % MwSt 3,77 Gesamt 22,60 Sie erhalten diese Infrmatin für Ihre Steuerunterlagen. Es handelt sich nicht um einen ausständigen Betrag.

6

7

8

9

10 Invice Mudder Online Blck 106, SEG technlgy park,nrth Huaqiang Rad Futian district, Shenzhen, Guangdng, , CN Invice N. MU Date T: Philipp Nigitsch Servitengasse 22/11A 1090 Wien Wien Austria Order N. : Item QTY Unit Price ( ) Ttal ( ) Mudder Mic Mikrfn Windschutz aus Schwamm Spnge, 5 Stück (Schwarz) Ttal ( ) 7.99 Thank yu fr shpping with Mudder Online

11

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. A. A b a d j i e f f 438, 441. A b ra h a m 95, 360. A d l e r 426. A e b ly 417. A g r o n ik 151, 242. A i c h e n w a l d 145.

Mehr

. -- SB 4B .:.,:', Süd~ , + \( 0 :)'4' '1' + \] west/ + I\: 0 5"") 'L. -lost. West + 1.\ \0Y ~ l r 2. v4 h ~ ~ Südl ~

. -- SB 4B .:.,:', Süd~ , + \( 0 :)'4' '1' + \] west/ + I\: 0 5) 'L. -lost. West + 1.\ \0Y ~ l r 2. v4 h ~ ~ Südl ~ Board 1 Teiler: NORD Gefahr: -- I Kon- I< Kon~ l' I< Von trakt spiel Erg? Von trakt spiel Erg I Sieger Punkte IMPs 2A SB S s-; f ~ll~ -1 S-ü Q 5A 2B 1 (' h ; T~' \~/:~ '"/1 i~zc 3A 4B LO S"r CX td 420

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

E i n b a u-b a c k o f e n O I M 2 2 3 0 1 B i t t e z u e r s t d i e s e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g l e s e n! S e h r g e e h r t e K u n d i n, s e h r g e e h r t e r K u n d e, v i e

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der» k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVEünchen. 1881. Heft I. M ü n c h e n. Akademische Buchdruckerei von F. Straub 1881.

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L! A h e i t s h s h e e n m n s c a s i e K n h i e i n r B r i 1 1 S r i hhöl e B nb n K n i h B n o s h b n K u e S e A z i h n S h ürs n e K u e S e S r i hhöl e D s V rs r c e i t w c t g H n e e N n

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. DER BAUINGENIEUR 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper. D e r D e u t s c h e E is e n b a u - V e r b a n d h

Mehr

Kostenaufstellung Projektname: Sozialatlas Projektnummer: 1405

Kostenaufstellung Projektname: Sozialatlas Projektnummer: 1405 Kostenaufstellung Projektname: Sozialatlas Projektnummer: 1405 Start Projektumsetzung: 11.06.16 Ende Projektumsetzung: 07.04.17 Belegnummer Re.-Datum Lieferant Rechnungsbetrag Leistungsbeschreibung RE-3233/16

Mehr

in Zusammenarbeit mit der Fa. Pecutax

in Zusammenarbeit mit der Fa. Pecutax EXPOSE Berlin-Charlttenburg Richard-Wagner-Strasse 37 Fürst-Franz-Jsef-Str.65, 9490 Vaduz Tel +423/236 10 20 Fax +423/236 10 28 Email: perim@perim.cm www.perim.cm in Zusammenarbeit mit der Fa. Pecutax

Mehr

'2,(,/) BezirksTV-Nr. 8/2009 2. Anderu ngstarifvertrag vom 28.10.2009 zum Tarifvertrag für Nahverkehrsbetriebe Schleswig-Holstein (TV-N SH) Zwischen dem Kommunalen Arbeitgeberverband Schleswig-Holstein,,ver.

Mehr

7!, !" #$% & "'()* + '!! > 05 ;$ $?% 3 ;"?% 1 ;, 6 % &' % 8? + 02 ( )*+ " 51 $'8 6 $'A 0 BC%% 0 $', 3 D 005 C 0306 :,; !

7!, ! #$% & '()* + '!! > 05 ;$ $?% 3 ;?% 1 ;, 6 % &' % 8? + 02 ( )*+  51 $'8 6 $'A 0 BC%% 0 $', 3 D 005 C 0306 :,; ! !" #"$ % &' ( )*+! &'!% #!" #$%!" #$% & "'()* + &%,-. "$$/$'0"%",#1 $, # $& % # -%!+!. /010, *201123 4*205363 % *'7#.2###!"%!"$3 4$ #$% & "5 ()*26 %+6 8 '$ $ 9%&' :$ # ;' ' < # = 8'

Mehr

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j E t i m o l o g i j a p u t o k a z m i š l j e n j u? D A M I R B A R B A R I ~ S a ž e t a k :J e d n a o d o s n o v n i h p r e t p o s t a v k i z a s m i s l e n o p r o m i š l j a n j e o d n o

Mehr

Fritz Schmidhiber. AustroSport GmbH Donaustadtstraße Wien. Abzüglich 5 % Wiederverkäuferrabatt. Mit besten Grüßen. Sporthaus Fetzer GmbH

Fritz Schmidhiber. AustroSport GmbH Donaustadtstraße Wien. Abzüglich 5 % Wiederverkäuferrabatt. Mit besten Grüßen. Sporthaus Fetzer GmbH T: +43 1 225 225 E-Mail: verkauf@fetzer.at http://www.sportfetzer.at/ Traude Klein 1 A7815 20 Stk. Regenjacke Herren XL 213,00 A3345 10 Stk. Herrenbadehose XL 145,00 A4512 50 Stk. Schwimmflossen L 121,00

Mehr

t; I ü#?/ Verteiler: 20. Mai 1992 FB 5OO ESr 430 B 16 c 6, 22

t; I ü#?/ Verteiler: 20. Mai 1992 FB 5OO ESr 430 B 16 c 6, 22 ; ü#?/ Veeile: B 16 c 6, 22 20. Mi 1992 FB 5OO ES 430 Feien im Sudienjh l99/92 beeffend. die Hchschulen in den Bundesländen Wien, Obeöseeich, Slzbug, Til, Känen und Seiemk FTNANZ"ANDESDREKTTON TüR OBERöSTERRECE

Mehr

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G

Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D A U S Z U G Ö S T E R R E IC H IS C H E R V E R B A N D G E M E IN N Ü T Z IG E R B A U V E R E IN IG U N G E N - R E V IS IO N S V E R B A N D M itg lie d s n u m m e r: W -1 6 A U S Z U G g e m ä ß 2 8 A b s 8 W

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400.

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400. Einsatzempfehlung für -Fräser,, 5, 6, 8, 1, 1,5 16,, CF,5,89,157,188,65,9,19 CG,17,,5,6,88,116,1 CO,15,6,6,87,19,1,1,85,85 CP,,,81,11,18,75,6,51,51 CQ,1,,5,75,11,18,71,5,5 CR,17,9,71,98,157,9,5,5,5 CS,1,1,56,7,1,18,67,,

Mehr

DER AZUBI-ÜBUNGSLEITER (AÜL)

DER AZUBI-ÜBUNGSLEITER (AÜL) F ä J ä I I - E j ö R T F ä P-! c - - V - c E - L - -F- R Pj V E I Cc Pj c x - 9 P P Fä c R Lä ä ß - E C-L - q E E CE FEL F - C - x c L ä F ä Z REI C - CEL c FEL ( ß EL - C P - CEL c E Ü - c ELRF ß c I

Mehr

Meßanleitunq. vo - Messunq

Meßanleitunq. vo - Messunq Meßaleuq v - Messuq Mllvlmeer: MVM 1: Ud'- Klemme MVM 2:Ua - Klemme (am Pul) Shalersellug: S1 & 5 r v - Sellug 52 : p/p/0p Geerar : R; RECALL; " SUS_100MV "; ETER; R/S-Tase Zu 2O*lg(Ua/Ud') 40db vm Spaugseler

Mehr

Berufs- / Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr 3. Nr. 4 Nr. 5 Nr 6 Total Maximale Punktzahl

Berufs- / Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr 3. Nr. 4 Nr. 5 Nr 6 Total Maximale Punktzahl Berufs- / Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung 2011 Olten / Solothurn Prüfungs-Nr. Aufgabe Nr. 1 Nr. 2 Nr 3. Nr. 4 Nr. 5 Nr 6 Total Maximale Punktzahl 3 3 3 3 3 3 18 Erreichte Punktzahl Note Ø Die Prüfung

Mehr

W. Eschenbach. AustroSport GmbH Donaustadtstraße Wien. Abzüglich 10 % Treuerabatt. Mit besten Grüßen VELO BIKE. W.

W. Eschenbach. AustroSport GmbH Donaustadtstraße Wien. Abzüglich 10 % Treuerabatt. Mit besten Grüßen VELO BIKE. W. T: 0043 01 627258 E-Mail: velo@hilive.com Traude Klein 1 X510 5 Stk. Damen Citybike "Rose" 850,00 4788 10 Stk. Herren Montainbike 1.420,00 Abzüglich 10 % Treuerabatt. Mit besten Grüßen Firmenbuchnummer

Mehr

Top-Ausbildung beim Top-Arbeitgeber

Top-Ausbildung beim Top-Arbeitgeber Tp-Ausbildung beim Tp-Arbeitgeber ust u einen Krrierestrt nh Mß n unserem Stndrt in Heiligenrth? Unsere Berususbildungsprgrmme erwrten Sie: ndustriekumnn/-ru Verhrensmehniker/in ür Kunstst- und Kutshuktehnik

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. München. Akademische Buchdruckerei von F. Straub. 1880. In

Mehr

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software

MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software MEX-Editor Möglichkeiten für das Outsourcing von Leistungen beim Einsatz der Software 1 ArchivInForm Dienstleister für Archive G rü n d u n g 1 9 9 9 E in tra g u n g in s H a n d e ls re g is te r a ls

Mehr

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g 1 8.0 6.0 9 S e ite 1 G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. S e ite 1 - G iro k o n to - S p a re n - K re d it - K fw -S tu d ie n k re d it - S ta a tlic h e F ö rd e ru n g - V e rs ic h e ru n g e n S e ite 2 G iro k

Mehr

Chochete vom Tisch 2

Chochete vom Tisch 2 Chochete vom 3.03.207 Tisch 2 Menue: Waldorfsalat mit Pastinaken Schafjoghurt, garniert mit Räucherforelle Koteletten Estermann mit feinem Spargel-Risotto Frische Ananas in Orangen-Caramel En guete wünschen

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

t r r P t 3 r q t t t st r2 t s t t

t r r P t 3 r q t t t st r2 t s t t s st t t ür r t r s 3 s s r 1 s rs tät ü r r t r Pr r s r t r r P t 3 r q t t t st r2 t s t t ss rt t 3 r r s t r r s r r r r r 3 s tät r 1 s rs tät ü r t r r 1 r üt3 s r ts s t r 3 s tät r 1 s rs tät

Mehr

http://hdl.handle.net/2027/uc1.b5045265 http://www.hathitrust.org/access_use#pd-us-google

http://hdl.handle.net/2027/uc1.b5045265 http://www.hathitrust.org/access_use#pd-us-google n r t d f r b r@ p nn. d ( n v r t f P nn lv n n 20 0 2 4:00 T P bl D n n th n t d t t, l d t z d http:.h th tr t. r pd l Z r n t d r rz l näl d n hl h n b t B rü ht n d r f n r n V rz n n F r n p l. H,

Mehr

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden Daten s chutzinformation V i el e n D a n k f ür I hr I nt e r e s s e a n u n s e r e r W e b s it e u n d u n s e r e A n g e b o t e s o w i e I hr V e rtr a u e n i n u n - s e r U n t e r n e h m

Mehr

Achtung! Bitte beachten Sie beim Lesen des Berkeley Guides das es das DAAD-ISAP Programm des FB 16 unter Leitung von Prof. Hagedorn NICHT mehr gibt.

Achtung! Bitte beachten Sie beim Lesen des Berkeley Guides das es das DAAD-ISAP Programm des FB 16 unter Leitung von Prof. Hagedorn NICHT mehr gibt. Achtung! Bitte beachten Sie beim Lesen des Berkeley Guides das es das DAAD-ISAP Programm des FB 16 unter Leitung von Prof. Hagedorn NICHT mehr gibt. Dadurch verändern sich die finanziellen Verpflichtungen

Mehr

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1 0 0 0 Di n g e, a n di e z u d e n k e n ist, w e n n M i c r o s o f t O f f i c e S h a r e

Mehr

» Schreiben Sie jedes Aufgaben- und Liisungsblatt mit lhrer Prüfungsnummer an.

» Schreiben Sie jedes Aufgaben- und Liisungsblatt mit lhrer Prüfungsnummer an. Berufs-/Fachmitlelschulen Olten Solothurn Fa ch: Mathematil< Algebra Aufnahmeprüfung 0 Aufgabe Nr. Nr. Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Total Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl 3 3 3 3 3 3 8 [Note» ie Prüfung

Mehr

M a r c e l d e r M a l e r, e i n R ü c k b l i c k

M a r c e l d e r M a l e r, e i n R ü c k b l i c k M a r c e l S c h a f f n e r M a r c e l d e r M a l e r, e i n R ü c k b l i c k We n n w i r h e u t e a u f d a s L e b e n s w e r k d e s M a l e r s M a r c e l S c h a f f n e r z u r ü c k b l

Mehr

4. Übung: Theoretische Physik/Thermodynamik Abgabe am 21. November 2006

4. Übung: Theoretische Physik/Thermodynamik Abgabe am 21. November 2006 nstitut für Theoretische Physik Aachen, den 14. November 2006 Prof. H. Capellmann 4. Übung: Theoretische Physik/Thermodynamik Abgabe am 21. November 2006 Aufgabe 1: Eine paramagnetische Substanz werde

Mehr

Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde Wörsdorf

Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde Wörsdorf B Ki i i i i i l Ni Kii f OKTOBR NOVBR N 49 3 20 l: Fi f Ki Kfi: l f i ii V 202: ii Ri 20 Li Li L BLICK i Zi l l Kfi f ii Li Ki i N ii i i Ki i : i i ß i i i 7000 Bfi i Bi f i : Z ii : Olf i Bif Kfl Bfii

Mehr

D e r T i t e l ""'" "" ""' n = c: :> c: :> ( A b b.

D e r T i t e l '  ' n = c: :> c: :> ( A b b. Ä G Y P T O L O G I S C H E A B H A N D L U N G E N H E R A U S G E G E B E N V O N W O L F G A N G H E L C K B A N D 3 1 R O S E M A R I E D R E N K H A H N D I E H A N D W E R K E R U N D I H R E T Ä

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. München. Akademische Buchdruckerei von F. Straub. 1880. In

Mehr

Herzlich Willkommen ! " $' #$% (!)% " * +,'-. ! 0 12" 12'" " #$%"& /!' '- 2! 2' 3 45267 2-5267

Herzlich Willkommen !  $' #$% (!)%  * +,'-. ! 0 12 12'  #$%& /!' '- 2! 2' 3 45267 2-5267 Page 1/1 Herzlich Willkommen! " #$%"&! " $' #$% (!)% " * +,'-. /!' '-! 0 12" 12'" 2! 2' 3 45267 2-5267 -26 89 : 9; ;/!!' 0 '6'!!2' 2(' '' ' &! =>! = / 5,?//'6 20%! ' 6', 62 '! @ @! &> $'( #'/

Mehr

Traude Klein. Bio.Leben.Austria Kleßheimer Allee Salzburg. Mit besten Grüßen. AustroSport GmbH. Traude Klein

Traude Klein. Bio.Leben.Austria Kleßheimer Allee Salzburg. Mit besten Grüßen. AustroSport GmbH. Traude Klein T: 0043 1 20105 E-Mail: asport@htl-donaustadt.at Josef Bauer 1 4102 12 Fl. Bio-Wein Rosado 0,75 l 3,59 4101 12 Fl. Bio-Wein Tinto 0,75 l 3,59 Mit besten Grüßen Firmenbuchnummer FN 2 ACT Gericht UID-Nr.:

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

n r t d n :40 T http: hdl.h ndl.n t 202.b 0 04

n r t d n :40 T http: hdl.h ndl.n t 202.b 0 04 J hrb h d r Pr f h n l h n L nd n t lt B rl n f ¼r d J hr B nd XL, T l. B rl n V rtr b b d r Pr Ÿ h n l h n L nd n t lt B rl n N. 4, nv l d n tr Ÿ 44 22. n r t d n 20 2 04 2 4: T http: hdl.h ndl.n t 202.b

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

Gesetze und Neuregelungen: Das gilt 2019

Gesetze und Neuregelungen: Das gilt 2019 M H v lv l 1 2019 Nl: l 2019 Ü f 2 3 Nl Il lv l () v I R l v flüf M W fü I R Ml B l l Hlf F l - R- flv l l Ml A W fü A l l y l Aff fü M j Wf U Cl Bl Bl Al f l Jl f 570 000 Ml B ö v v ü 2000 Ov f I N Hö

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

ss r t t rs r ör P t t t r t t

ss r t t rs r ör P t t t r t t s r ür r 3 r t r r t r Pr r r r r s r s 3 r P s rs tät r r ss r t t rs r ör P t t t r t t r 2 t r ss rt t 3 r r s t r r s r s t 3 r 3 r P s rs tät r r r t st rt s r r r r r 3 r P s rs tät r r r t t s r

Mehr

Übersicht der Systematik

Übersicht der Systematik Bibliotheksbereich Slavistik Übersicht der Systematik A Allgemein / Nicht-Slavisch (alte Schilder dunkelgrün) A.A-Z Autoren (Regal 7b) A.G Geschichte (Regal 2a) A.K Kunst (Regal 2a) A.L Literaturwiss.

Mehr

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires

Bekleidung. Accessoires. Vintage Linie. Bekleidung. Accessoires Bekleidung Der fröhliche und unverwechselbare Charakter des Fiat 500 und Fiat 500 spiegelt sich in einer breiten Palette von Produkten und Zubehör wider, um Ihnen eine wertvolle und unterhaltende Sammlung

Mehr

Trekhaken Attelages Anhängevorrichtungen Towbars. EEC APPROVAL N : e4*94/20*1495*00. s/ = 90 kg

Trekhaken Attelages Anhängevorrichtungen Towbars. EEC APPROVAL N : e4*94/20*1495*00. s/ = 90 kg Trekhken Attelges Anhängevrrihtungen Twbrs ni ybr 1999. GW Re. 1191 C APPRVA : e4*94/20*1495*00 mx kg Mx kg x + mx kg mx kg x 0,00981 8,50 k s/ 90 kg Mx. 1400 kg GW nv Hgmlenwegel 23 B8790 Wregem T. 32(0)56

Mehr

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität 7. BMBF Forum für Nachhaltigkeit Forschung für Nachhaltigkeit Berlin, 2. bis 4. November 2010 C5 Rohstoffproduktivität bis 2020 verdoppeln Ist das noch zu schaffen? Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur

Mehr

Singer Singer Seriennummern - Produktionsdatum (c) 2019 Nähzentrum Braunschweig :00

Singer Singer Seriennummern - Produktionsdatum (c) 2019 Nähzentrum Braunschweig :00 Seriennummern - Produktionsdatum 611.000 to 913.999 1871 914.000 to 963.999 1872 964.000 to 1.349.999 1873 1.350.000 to 1.914.999 1874 1.915.000 to 2.034.999 1875 2.350.000 to 2.154.999 1876 2.155.000

Mehr

g~c ~~~~ : CPT08/0SI 3/7 : Strecke km km : Konus Nr. : S15CRI.B10 Projekt Nr. :

g~c ~~~~ : CPT08/0SI 3/7 : Strecke km km : Konus Nr. : S15CRI.B10 Projekt Nr. : Undranerte Sherfestgket (Su) n kpa 7 225 m m g nk Be atende ngeneure VB Streke km 37 km 86 Poston 348996 555438 GK 728 Konus Nr SCRB CPT8/S 3/7 Bezogene Lagerungsdhte (konsodert) n% 7 m+ 9 t r tt Ttr r

Mehr

...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t

...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t St andard programme for gas springs and dampers St andardprogramm Gasfedern und Dämpfer...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t L I F T- O - M T g a s s p r i n g s L I F T- O - M T g a s s p r i

Mehr

2.1 Gewöhnliche Brüche - Rechnen mit gewöhnlichen Brüchen. d "h I' h B " h

2.1 Gewöhnliche Brüche - Rechnen mit gewöhnlichen Brüchen. d h I' h B  h 2 Bruchzahlen r 2.1 Gewöhnliche Brüche - Rechnen mit gewöhnlichen Brüchen 1 1 I 1 2 1 ' 2' ' ' 8' 8' ' ' d "h I' h B " h 1]' 1], sm gewo n lc e ruc e. Der Nenner des Bruches (rechts dargestellt: i gibt

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

nik 1 -' t : jjjtlt±±1j~t-t-l-t~~-l--~:~-fi:-~1~-~-~~~-l=~+.+:~~l=~++~1~=t~-t!jj~ctij

nik 1 -' t : jjjtlt±±1j~t-t-l-t~~-l--~:~-fi:-~1~-~-~~~-l=~+.+:~~l=~++~1~=t~-t!jj~ctij Wnke der nneren Rebung n Grad 2tt=ttt tt±±tttf=++=++=ttt stttbttt±±bttt±±±±±=hf+++=rr====n=rttt r rt+++++l W +H+ ++ ++ ++ L +_++==++t+ L L_ 2 0 r ttt tt±tff± [tr t+t+ 4 +4 tf t+ttt E 7 fq = _ +t ++ + h

Mehr

Benennung. Nennmaß. Nullinie. lstmab. Grenzmaß Höchstmaß. Mindestmaß. PaBmaB. GrenzabmaB Oberes Grenzabmaß Unteres GrenzabmaB Maßtoleranz

Benennung. Nennmaß. Nullinie. lstmab. Grenzmaß Höchstmaß. Mindestmaß. PaBmaB. GrenzabmaB Oberes Grenzabmaß Unteres GrenzabmaB Maßtoleranz Maßtleranzen A=0 A: G-N Au = Gr-N f = G-G, f = A-Äi + Au=0 Ubermaß Passung mit Ubergangstleranzf eld System,, Einheitsbhrung " maß System,, Einheitswelle,, Benennung Nennmaß Nullinie lstmab Grenzmaß Höchstmaß

Mehr

Rechnung. Rechnung 92. Rechnungslegerin: Dr. Christina Merl Gymnasiumstraße 68/9. A-1190 Wien

Rechnung. Rechnung 92. Rechnungslegerin: Dr. Christina Merl Gymnasiumstraße 68/9. A-1190 Wien Rechnung 92 Rechnungslegerin: Dr. Christina Merl Gymnasiumstraße 68/9 A- 1190 Wien Mobil +43 676/777 68 96 E-Mail cmerl@talkshop.cc Web www.talkshop.cc Rechnungsempfänger: Christina Merl TalkShop.cc Gymnasiumstraße

Mehr

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font www.ingofonts.com Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font Inge Sielmann, Ingo Zimmermann 2015 Sielmann Inge Script

Mehr

Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS. P ra x is

Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS. P ra x is Thema: Stellung von Arzt und Koordinator STELLUNG DES ARTZES IN DER ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHEN PRAXIS 1. K o n z e p t d e r S c h w e rp u n k tp ra x is 2. O rg a n is a tio n s s tru k tu re n in d e r

Mehr

24 21 easyname.eu Domainservice, Fernkorngasse 10, A-1100 Wien Mag. Josef Kreitmayer Gebrüder Lang Gasse 10/14 1150 Wien (AT) Fernkorngasse 10 A-1100 Wien billing@easyname.com http://www.easyname.com

Mehr

artisan Spare Parts and Operators Manual Heavy Duty Zig Zag and Straight Stitch Lockstitch Sewing Machines Models 2800 and 2838 Series

artisan Spare Parts and Operators Manual Heavy Duty Zig Zag and Straight Stitch Lockstitch Sewing Machines Models 2800 and 2838 Series artisan Models 2800 and 2838 Series Heavy Duty Zig Zag and Straight Stitch Lockstitch Sewing Machines Spare Parts and Operators Manual 523 E 069 523 E 070 525

Mehr

"Infoständer"

Infoständer Auszug aus dem Gesamtkatalog: "Infoständer" www.aldisplays.de A f h n g Infoständer EL L I PS E- K O M B I N eue us ü NEU ru Bewährtes Produkt in neuem Design - ei n e g el un g en e Kombination von Plakat-

Mehr

GBXL (P) 2015 für ABBUC e.v.

GBXL (P) 2015 für ABBUC e.v. ProgrammierhiHe Seme"'i. Um Ihnen das Entschlüsseln grafischer Symbole und inverser Zeichen zu erleichtern, sind in den Listings diese odes in geschweiften Klammern als Tastensequenzen angegeben. Beispielsweise:

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemeines Voraussetzungen

Mehr

H{"-' Herbst Einzelprüfungsnummer: 43g 1 0 Seite: 2. Aufgabe 2: Man bestimme Infimum und Supremum der Funktion

H{-' Herbst Einzelprüfungsnummer: 43g 1 0 Seite: 2. Aufgabe 2: Man bestimme Infimum und Supremum der Funktion Einzelprüfungsnummer: 43g 1 0 Seite: 2 Thema Nr. 1 (Aufgabengruppe) Es sind alle Aufgaben dieser Aufgabengruppe zu bearbeiten! Gegeben sei die Folge (ar,),,6ni mit ar:4, an+r: J6+a" n) I. a) Man zeige,

Mehr

Nord/Süd litlwest. 4oc > s-o 6' l!3u ~ /15& tj- 5 W. ~ ~ :ß1~ ß ~ 6"f ~ A- u,--i) I'J Teiler <> -~~~---=---

Nord/Süd litlwest. 4oc > s-o 6' l!3u ~ /15& tj- 5 W. ~ ~ :ß1~ ß ~ 6f ~ A- u,--i) I'J Teiler <> -~~~---=--- Bardzettel für Paarturnere (Frm Nr. ) Bard Nr. Endkntrakt Allenspeler Nr. (j /3Y>r r:: ftl lj (:J..- S- D \. J -t ' L '-V Z Tl ' > TL Nrd/Süd ltlwest MP + - - TL MP Unterschrften N/S? Je

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 Seminar zum Brückenkurs Chemie 2017 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 18.09.2017 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver

Mehr

+,! %(! + )! " -.. ) %+ " / " & (, $. $ %

+,! %(! + )!  -.. ) %+  /  & (, $. $ % ) * ) -.. ) /. 0). )12340 5))6 7489:;1238 55< 633373329:; ) 5= 0> ) * -./01-23) 4 2567-) 0 89/ :57 ;7 2?6;?0 @=) 2@- 6-/ =)? 27A3 = 79 @ @B67@ -AC@ @=7 =/ 55DE/05;FA?=) 5 2 E//5;FA=) C 4 ADA

Mehr

Force of compression Einschubkraft. Force of extension Ausschubkraft. 5 Damping range Dämpfbereich. Pneumatic Pneumatisch.

Force of compression Einschubkraft. Force of extension Ausschubkraft. 5 Damping range Dämpfbereich. Pneumatic Pneumatisch. D Damping in extension usschub gedämpft D No damping in compression Einschub ungedämpft usgeschoben Friction-force Reibung Force of compression Einschubkraft Compressed Eingeschoben F 3 F R Force [ N ]

Mehr

2 0. t ld D h t ff nb r d rb t n r d t d t ff n t n n t, n l r B ld d r V rh ltn z b n, d r n n r r n V rbr t n n r hr h r d n V r h t r l n f rn h lt

2 0. t ld D h t ff nb r d rb t n r d t d t ff n t n n t, n l r B ld d r V rh ltn z b n, d r n n r r n V rbr t n n r hr h r d n V r h t r l n f rn h lt t d n ¼b r d B ld n nd ndl n f t r rp r.. bh ndl n : b r tt n nd b r ltn. V n. t ld. ( t 6 F r n T xt. n V r nl n d r bf n n r p t l n L hrb h d r ll n n h h b h hr r b r t b nnt V r h b z ¼ l h d r B

Mehr

PageLines Launchpad - Payment Receipt 1 message

PageLines Launchpad - Payment Receipt 1 message Gmail - PageLines Launchpad - Payment Receipt 16.12.13 01:42 Ferdinand Lischka PageLines Launchpad - Payment Receipt 1 message PageLines To: Ferdinand

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

! " #$ % &'( ) * +! " # $ % # " & ' # ( )! " # $ % &$ & 2 " '! * (# ' 3# " ' ' " "-,4 '!, '% ",!!, -. /! ! + (. ) #" % (. ) #5 %% (!.

!  #$ % &'( ) * +!  # $ % #  & ' # ( )!  # $ % &$ & 2  '! * (# ' 3#  ' '  -,4 '!, '% ,!!, -. /! ! + (. ) # % (. ) #5 %% (!. %&' ()**" ! " #$ % &'( ) * +! " # $ % # " & ' # ( )! " # $ % &$ & ' ()*"+,#-.-,#-,#- "/ $,#-0 "/1 2 " '! * (# ' 3# " ' ' " "-,4 '!, '% ",!!, -. /!! + (. ) #" % (. ) #5 %% (!. ) #6# % &, -./0"# " ( "' (%

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemees Voraussetzungen

Mehr

: , 2015

: , 2015 . 61.73.01 0: 61 05.03.05, 015 ............................................... 7 1.................................. 17 1.1........ 17 1..................................................... 1.3 8 1.3.1.................................................

Mehr

$: M 0 CN_ eac %- ^N ` F _ C& Z2> 7S%+ Zii (+% 4F % M

$: M 0 CN_ eac %- ^N ` F _ C& Z2> 7S%+ Zii (+% 4F % M .*+%(%) «& $% #!"» ( ) 0% :9 0#% % 978 :4%5% $% #1% 23. 1 0 &% /%(-% *.- &F##) G4F.*+%("E%- #+ 4@2 =AB +CD ; 0#;?.*+%% /%(-% &% /A 1J+) 4@2 =AB I *+% #&1H+) #.:M :& OM P+ % 0#N? & #(? C 0K1L & 1 4%)

Mehr

Neue Vermittlungsräume Empfehlungen für Wissenstransfer in die Öffentlichkeit

Neue Vermittlungsräume Empfehlungen für Wissenstransfer in die Öffentlichkeit N Vä E ü Ö D K 17 S y Fä Z j S E ü N_, Pj_ G G ö B v Fj, v F O U v D E Vx D K v S E F P D K A, H Dß L S, S I K_ S V D E M_ A _, N_, Fj_ Iä, B G G G ö I & G: ü Ö, ä E V N E j L D R F F G M I E H R /V j

Mehr

Beispielrechnungen. Heizungsoptimierung

Beispielrechnungen. Heizungsoptimierung Beispielrechnungen Heizungsoptimierung Beispielrechnungen 2 Als Nachweis zur Durchführung einer förderfähigen Maßnahme im Rahmen der Heizungsoptimierung müssen Sie mit dem Antrag eine Kopie der Rechnung

Mehr

CANES SILVER HANDMADE STERLING

CANES SILVER HANDMADE STERLING LV SI ER N AN Y RM GE S NE CA M AD EI HA ND NG ST ER LI Inhalt Derby 3 Damenstöcke 7 Herrenstöcke 9 Stöcke mit Tiermotiven 12 Diverse Stöcke und Schirme 16 Reit- und Dressurgerten 18 Kontakt 19 Unsere

Mehr

Successful Adjustment to Turbulent Markets: The Automobile Industry. January 1988 ISSN Nr

Successful Adjustment to Turbulent Markets: The Automobile Industry. January 1988 ISSN Nr discussion papers FS I 88-1 Successful Adjustment to Turbulent Markets: The Automobile Industry Wolfgang Streeck January 1988 ISSN Nr. 1011-9523 Paper contributed to an International Research Project on

Mehr

Silkolon. Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide. Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt!

Silkolon. Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide. Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt! Die Faszination von Wursthüllen aus reiner Seide Der edelste Maßanzug für Ihr Produkt! Einfache wässerungsfreie Verarbeitung Schnelles Reifen, ohne Trockenrand Natürliche handwerkliche Optik, natürlicher

Mehr

fr Keller-Sutter Karin, Ständer itin, Wil, FDP (bisher)

fr Keller-Sutter Karin, Ständer itin, Wil, FDP (bisher) r für die Wahl der 2 st.gallische Mitglieder des Städerates vom 18. ktober 20'15 (Amtsdauer 2015-2019) c\l C C= P r fr Keller-Sutter Kari, Städer iti, Wil, FDP (bisher) 2 g tr4 5!ô f1 7 trb! Rechsteier

Mehr

Follow this and additional works at:

Follow this and additional works at: Connecticut College Digital Commons @ Connecticut College Historic Sheet Music Collection Greer Music ibrary 1855 Wellenspiel Fritz Spindler Helene on Winckler Follow this and additional works at: https://digitalcommonsconncolledu/sheetmusic

Mehr

PREISLISTE 2015 PRODUCTS

PREISLISTE 2015 PRODUCTS PREISLISTE 2015 PRODUCTS F&F Floor and Furniture Ehlers Sanitärhandel GmbH Agathenstraße 10 D-20357 Hamburg T +49 (0)40 441626 Fax +49 (0)40 455500 info@fandf.de www.fandf.de Alle Inhalte und Angaben sind

Mehr

Glückauf. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift.

Glückauf. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift. AJ 17. 42. Jahrgang. Glückauf Essen (Ruhr), 5. M ai 1906. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift. A b o n n e m e n t s p r e i s v ie rte ljä h rlic h : bei Abholung in der Druckerei....... 5 J t. bei

Mehr

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald Sachstandsbericht 2004 PR O F. D R. M A N FR ED JÜ RG EN M A TS CH K E G R EI FS W A LD 20 04 Im pr es su m ISBN 3-86006-209-3

Mehr

Chapter 1 : þÿ A n w e n d u n g b e t a t h o m e i p h o n e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ A n w e n d u n g b e t a t h o m e i p h o n e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ A n w e n d u n g b e t a t h o m e i p h o n e c h a p t e r þÿ D i e S p o n s o r e n B e t - a t - h o m e u n d M i c r o s o f t b e d a u e r n d i e & n b s p ;. w a s s t a t i

Mehr

Angebot für die. Rechnungsdatum = Lieferdatum Alle Rechnungen sind sofort zahlbar ohne Abzug. Es gelten unsere Geschäftsbedingungen.

Angebot für die. Rechnungsdatum = Lieferdatum Alle Rechnungen sind sofort zahlbar ohne Abzug. Es gelten unsere Geschäftsbedingungen. Angebot für die Rechnungsdatum = Lieferdatum Alle Rechnungen sind sofort zahlbar ohne Abzug. Es gelten unsere Geschäftsbedingungen. Adresse: Kontaktdaten: Kontoverbindung: Geschäftsführung: Steuerdaten:

Mehr

7 3= - 2 J G0(r) ~ a " I N dr

7 3= - 2 J G0(r) ~ a  I N dr Finally, for CH3C the collision frequency ratio 7mw was been determined from nonresonant microwave absorption 9. The comparison is given in Table 3. The agreement is reasonable, but far from 9 L. FRENKEL,

Mehr

Inhalt. 5 r s t r. 5 t st r rä. 5 t r s s t 5 r t r r t r s r t t 5 r t r ss r t r s r t 5 r s t r ÿ. 5 ü t r rt. 5 ü t t. 5 r t r st r s.

Inhalt. 5 r s t r. 5 t st r rä. 5 t r s s t 5 r t r r t r s r t t 5 r t r ss r t r s r t 5 r s t r ÿ. 5 ü t r rt. 5 ü t t. 5 r t r st r s. Inhalt 5 r rt 5 r 5 r s t r 5 s 5 t st r rä 5 s t 5 t r s s t 5 r t r r t r s r t t 5 r t r ss r t r s r t 5 r s t r ÿ 5 r 5 ü t r rt 5 ts 5 s r ö3 s 5 s t 5 ü t t 5 ü t t 5 s ss 5 r t r st r s 5 r ss

Mehr

"'-J. z c) o o{) tcl. a a. ä(l) F Cd. o o. {rr. o o. o E. o o F {) o () .o E M U. trl. -cl. ,.it .!{ -ct. ri] ri] :El. ()l. trl. frr. -Et. 'etl. .

'-J. z c) o o{) tcl. a a. ä(l) F Cd. o o. {rr. o o. o E. o o F {) o () .o E M U. trl. -cl. ,.it .!{ -ct. ri] ri] :El. ()l. trl. frr. -Et. 'etl. . tx F TL ii I fi E - C).l rp *. G -I ) C\ \. {rr c. c] \ q Cl.\ ÖI (r)l.et (I) e () L. N (I)l Ll Jd crl l.r ) ti GI, () gt «! (D h F Cd r, ) L l) ) z (d J v k () li p (,) i () U' '.r Lr I! d lr E] F] li

Mehr