Strategisches IT-Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strategisches IT-Management"

Transkript

1 25. Handelsblatt Jahrestagung PROGRAMM UPDATE Strategisches IT-Management Digitalisierung Automatisierung Containerisierung Die IT als Treiber des Digitalen Wandels PROF. DR. HELGE BRAUN MdB, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts CHRISTA KOENEN CIO, Deutsche Bahn AG; Vorsitzende der Geschäftsführung, DB Systel GmbH STEVE KOENIG VP, Research, Consumer Technology Association (CTA ) Producer CES in Las Vegas THILO PRESS CIO, TRUMPF GmbH + Co. KG 21. bis 23. Januar 2019 Sofitel Munich Bayerpost, München it-jahrestagung.de Hauptpartner: Award-Partner: In Kooperation mit:

2 THEMEN UND REFERENTEN IM ÜBERBLICK DIGITALISIERUNG DIGITALISIERUNG AUTOMATISIERUNG CONTAINERISIERUNG Digitalisierung und Transformation auf allen Ebenen steht in der Agenda des CIOs auf erster Position. Mit voller Kraft voraus heißt es, diese komplexen Projekte zeitnah umzusetzen. Dies ist nur mit exzellenter Planung und Führung möglich. Ambidextrie und Agilität sind die neuen Tugenden der CIO Leadership. Alle müssen an einem Strang ziehen und mit gleicher Energie Innovation und Digitalisierung vorantreiben. DIGITALISIERUNG UND TRANSFORMATION AUF ALLEN EBENEN Dr.-Ing. Michael Gorriz CIO, Global Head of Technology and Innovation, Standard Chartered Bank, Singapore Christa Koenen CIO, Deutsche Bahn AG; Vorsitzende der Geschäftsführung, DB Systel GmbH Alex Glanzmann CFO und Mitglied der Konzernleitung, Die Schweizerische Post AG CULTURAL CHANGE CIO LEADERSHIP IM DIGITALEN ZEITALTER Karsten Crede Mitglied des Vorstands, ERGO Digital Ventures AG Diese Mammutaufgabe ist nicht nur eine Frage der Manpower sondern auch der technischen Infrastruktur. Big Data, AI und Software Roboter treiben die Automatisierung im Front- und Backend. Low Code Plattformen nehmen eine neue Schlüsselrolle bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen ein. Sie erlauben den Fachabteilungen, Software basierte Prozesse selbst zu gestalten. Diese Demokratisierung der IT bringt die Digitalisierung in die Fläche und beschleunigt sie. Paul Chapman CIO, Box, USA Walter Grüner MD KIM GmbH and CIO KION Group Patrick Tomczak Senior Director, Head of KION Digital Campus Dr. Stefan Neuhaus Head of Innovation and Advanced Development, Insta GmbH Die Basis dieser Baukästen zur Prozess-Gestaltung und -Auto matisierung ist die Containerisierung, der Programmiertrend zur Paketierung im Serverless Environment. Microservices und Hybrid Clouds sind jetzt das relevante Paradigma für flexible Cloud-Nutzung. Kubernetes, Docker, Cloud Foundry & Co. sind die neuen Sterne am Software-Himmel. Diese Architektur modelle helfen die komplexe Realität der Digitalisierung zu organisieren. Stephan Filthuth Head of Production Systems, Insta GmbH Dr. Armin Lau Innovationsmanagement, Neue Geschäftsfelder, Schaeffler Technologies AG & Co. KG Joachim Schmider Vice President IT Enterprise Architecture, Schaeffler AG Gunnar Menzel Vice President, Master Architect, Member of the Global Architecture Board & the Global Group DevOps Board, Capgemini Wie sieht Ihr Bebauungsplan 2020 aus? Was bedeutet das Ende von SAP R3? Ist SAP S/4 HANA der neue Weg für Sie? Diese und viele weitere interessante Frage stellungen diskutieren die Referenten auf der Bühne der Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management 2019 und, wenn Sie wünschen, persönlich mit Ihnen. Dr. Andreas Nolte CIO, Allianz Deutschland AG Jörg Treiner Chief IT-Architect, Leiter der IT-Enterprise Architektur, Allianz Deutschland AG Dr. Josef Adersberger Mit-Gründer und CTO, QAware GmbH LERNEN Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer Direktor, Institute of Electronic Business e.v., Universität der Künste Berlin Dr. Christoph Regierer Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partner Mazars GmbH & Co. KG Thomas Bachem Gründer und Kanzler, CODE University of Applied Sciences, Berlin

3 AUTOMATISIERUNG CONTAINERISIERUNG COGNITIVE COMPUTING, AI UND ROBOTICS NEXT GENERATION IT PLATFORM IST SAP S/4 HANA DER NEUE WEG? Prof. Dr. Helge Braun MdB, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts Stephan Scheuer Redakteur, Handelsblatt Martin Kölling Ostasienkorrespondent für Japan und Korea, Handelsblatt Dr. Kerem Tomak Bereichsvorstand BDAA, Commerzbank AG Tim Gude Head of IT-Solutions, Volkswagen AG Thilo Preß CIO, TRUMPF GmbH + Co. KG Markus Schümmelfeder Corporate Senior Vice President IT & CIO, Boehringer Ingelheim NEXT GENERATION ARCHITECTURE CONTAINERISIERUNG MIT KUBERNETES, DOCKER, CLOUD FOUNDRY & CO. Peter Kürpick Chief Platform Officer, HERE Oliver Lindner IT Stratege, Service Management & Artificial Intelligence, Continental AG Andrea Martschink Robotics Strategy, Business Development & Projects Siemens IT, Siemens AG Prof. Dr. Damian Borth Artificial Intelligence & Machine Learning Institut for Computer Science (IIT-HSG), Universität St. Gallen Stephan Wolf, CEO, Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) Henning Jacobs Head of Developer Productivity, Zalando SE LOW CODE PLATTFORMEN, ACCESS TO PEOPLE ACCESS TO CODE Jörg Treiner Dr. Josef Adersberger Chief IT-Architect & Mit-Gründer Leiter der IT-Enterprise und CTO, Architektur, QAware Allianz Deutschland AG IT FROM THE SHELF WAS BEDEUTET DIE DEMOKRATISIERUNG DER IT FÜR DIE TECHNOLOGIE-ARISTOKRATIE? Sunil Potti, Chief Product & Development Officer, Nutanix, Inc. 5G NETZE CYBER CRIME WAS LERNEN WIR VOM ISRAELISCHEN GEHEIMDIENST? Univ.-Prof. Dr. Torsten J. Gerpott Lehrstuhl Unternehmensund Technologieplanung, Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft, Mercator School of Management Duisburg, Universität Duisburg-Essen VERIMI GmbH Nadav Arbel Founder and CEO, CyberHat inc., Israel KEYNOTES Sven Fleischer Global Team Lead Finance IT, Corporate Functions, Continental AG Julian Hansert Co-Founder und COO, Loodse GmbH Prof. Dr. Matthias Mehrtens Vice President Information Systems, Alfred Kärcher SE & Co. KG MODERATION Joachim J. Reichel Senior Vice President und CIO, BSH Hausgeräte GmbH Steve Koenig VP, Research, Consumer Technology Association (CTA ), Producer CES in Las Vegas, USA Prof. Dr. Helge Braun MdB, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts Prof. Dr. Alin Albu-Schäffer Direktor, Institut für Robotik und Mechatronik, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt; Inhaber des Lehrstuhls Sensorbasierte Robotersysteme und intelligente Assistenzsysteme, TU München Jerry Luftman Ph.D. Professor & Managing Director, Global Institute for IT Management, New York, USA Prof. Dr. Walter Brenner Direktor, Institut für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsführender Direktor, Institut für Informatik, Universität St. Gallen Christof Kerkmann Redakteur, Unternehmen und Märkte, Handelsblatt 3

4 GRUSSWORT Strategisches IT-Management München, 21. bis 23. Januar 2019 Der Bayrische Ministerpräsident Willkommen in München. Die Tagungsreihe des Handelsblatts zum Thema Strategisches IT-Management ist bestens etabliert. Auch in diesem Jahr wird sie rund zweihundertfünfzig Fach- und Führungskräfte zusammenführen. Digitalisierung gehört zu unserem Leben, morgen noch viel mehr als heute. Grundlage ist die Infrastruktur. Bayern stellt die Weichen: Anschluss aller Haushalte an das Gigabit-Netz bis 2025 sowie der Aufbau weiterer Mobilfunkmasten und die vollständige Digitalisierung der Verwaltung bis Damit wird Bayern zu einer Modellregion für 5G. In der Bildung setzt Bayern auf das digitale Klassenzimmer und auf die Förderung der digitalen Weiterbildung der Arbeitnehmer. Das betrifft gerade kleine und mittlere Unternehmen. Hier arbeitet der Freistaat mit den Kammern zusammen. Um die Datensicherheit zu stärken, entwickelt Bayern für kleine und mittlere Unternehmen eine BayernCloud wegweisend für Deutschland. Bayern ist bestens gerüstet mit einer umfassenden Strategie für eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Dr. Markus Söder, MdL FACHBEIRAT Prof. Dr. Walter Brenner, Direktor, Institut für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsführender Direktor, Institut für Informatik, Universität St.Gallen Prof. Dr. Damian Borth, Artificial Intelligence & Machine Learning Institut for Computer Science (IIT-HSG), Universität St. Gallen Ricardo Diaz Rohr, Group CIO, Emil Frey AG Martina Girkens, Vice President, Head of Corporate Functions IT, Continental AG Dr. Michael Grebe, Senior Partner and Managing Director, THE BOSTON CONSULTING GROUP Jürgen F. Krusch, Leiter Prozess- und IT-Management, Direktor, Deutsche Bank Bauspar AG Holger Röder, Partner und Geschäftsführer/ Managing Director, PwC Strategy & (Germany) GmbH Marcus Schaper, CIO, innogy SE Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Direktor, Institute of Electronic Business e.v.,universität der Künste Berlin Dr. Markus Voss, Global CIO, DHL Supply Chain 4

5 Montag, 21. Januar 2019 DIGITALISIERUNG 9.00 Eröffnung der Tagung und Moderation Prof. Dr. Walter Brenner, Direktor, Institut für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsführender Direktor, Institut für Informatik, Universität St. Gallen Christof Kerkmann, Redakteur, Unternehmen und Märkte, Handelsblatt 9.15 ERÖFFNUNGSKEYNOTE CES LAS VEGAS CES Tech Trends Impact and Opportunities The data age of technology is at hand, heralded by key technologies like AI, 5G and many others. But how are these technologies influencing consumers today and what market opportunities will they enable tomorrow? Get a view of the future through the lens of CES the global stage for innovation as we explore the big trends from the show, discuss their meaning, and ultimately their impact. Steve Koenig, VP, Research, Consumer Technology Association (CTA ), U.S. trade association representing more than 2,200 consumer technology companies which owns and produces CES in Las Vegas The Global Stage for Innovation, USA Digitalisierung und Transformation auf allen Ebenen 9.45 Heute gedacht, morgen gemacht eine ganzheitliche Transformation Die Reduktion des Zeitraums von der Idee bis zur Implemen tierung ist Grundlage für eine digitale Transformation. Die Wertschöpfungskette beginnt bei der effektiven Sammlung von Ideen, reicht über die Programmierung und endet mit der Bereitstellung in den Produktivsystemen. Der Erfolg hängt von der gleichzeitigen Realisierung aller Glieder in der Kette ab. Der Vortrag ist ein Werkstattbericht über die Umsetzung in einer internationalen Bank. Dr.-Ing. Michael Gorriz, CIO, Global Head of Technology and Innovation, Standard Chartered Bank, Singapore Digitale Transformationen: Veränderung der Arbeitsweise als Enabler der Digitalisierung und des technologischen Wandels Transformation der Arbeitsweise der DB Systel zu Selbstorganisation und Netzwerk Transformation der Technologie für die Deutsche Bahn hin zu u. a. Nutzung von Cloud, IoT und KI Transformation der Geschäftsmodelle übergreifend durch Datenstrategie und Datenmodelle Christa Koenen, CIO, Deutsche Bahn AG, Vorsitzende der Geschäftsführung, DB Systel GmbH Kaffeepause und Networking 5

6 11.15 Die Digitalisierung bei der Schweizerischen Post Welches sind die Treiber und Innovationen für die Transformation? Welches sind die Auswirkungen auf das Geschäftsmodell? Welche konkreten Massnahmen werden umgesetzt? Was sind die Herausforderungen? Alex Glanzmann, CFO und Mitglied der Konzernleitung, Die Schweizerische Post AG Erfolgsfaktoren für integrierte Geschäftsmodelle an der Schnittstelle zwischen Automobil- und Versicherungswirtschaft Umdenken über Industriegrenzen hinweg aufgrund neuer Technologien und Mobilitätstrends Tiefe Integration von Versicherungsunternehmen in Mobilitäts-Ökosysteme erforderlich Entwicklung gemeinsamer Geschäftsmodelle und Erschließung von Ertragspotenzialen entlang der automobilen Wertschöpfungskette ERGO Mobility Solutions als strategischer Partner der OEMs und Mobilitätsanbieter Karsten Crede, Mitglied des Vorstands, ERGO Digital Ventures AG, verantwortlich für ERGO Mobility Solutions Cultural Change CIO Leadership im Digitalen Zeitalter The Future of Work Insights from Silicon Valley To transform your company and compete in the digital age, you need to work like a digital business. But being digital is about much more than building an app and applying techno logy to your existing processes. You must go much deeper: you have to fundamentally change your culture. How should IT be one of the key strategic change agents to power your move to digital and the future of work and how Silicon Valley companies are embracing and driving this change Try out, learn, adapt, succeed: Insights into the KION Digitalization Story Leading solutions for the industry and internal needs are at once relevant Enabler of a Digital Mindset: Our way to encounter the era of digital Lessons learned to make your digitalization journey a success Walter Grüner, MD KIM GmbH and CIO KION Group Patrick Tomczak, Senior Director, Head of KION Digital Campus Lunch und Networking Bimodal ist tot Es lebe die Ambidextrie! Ambiwas? Ambidextrie! Ein mittelständisches Technologieunternehmen zwischen Exploitation und Exploration Die Digitalisierung und ihre exponentielle Dynamik stellen den technologieorientierten Mittelstand vor große Herausforderungen Mit der richtigen Balance zwischen Kerngeschäft und Innovation der damit verbundenen Komplexität begegnen Ambidextrie als Führungsaufgabe und integraler Bestandteil der Unternehmenskultur Dr. Stefan Neuhaus, Head of Innovation and Advanced Development, Insta GmbH Stephan Filthuth, Head of Production Systems, Insta GmbH Paul Chapman, CIO, Box, USA 86

7 14.45 Organisationale Ambidextrie bei Schaeffler Herausforderungen, Ansätze, Beispiele Das Spannungsfeld von Exploration und Exploitation in der unternehmerischen Praxis Organisationale Ambidextrie auf allen Ebenen eine Frage der Innovationskultur Keine Kompromisse Widersprüche in der operationalen Umsetzung und Ansätze zu deren Lösung Dr. Armin Lau, Innovationsmanagement, Neue Geschäftsfelder, Schaeffler Technologies AG & Co. KG IT im Unternehmen Vorsprung durch Innovation, Inspiration und Integration Wie wandelt sich die Rolle der IT im Unternehmen? Wie kann die IT einen Beitrag für den Wandel im Unternehmen leisten? Praxisbeispiel IT bei Schaeffler The need for speed transforming insurance into a cloud-native industry Die Versicherungsindustrie steht vor großen Herausforderungen: Neben etablierten Prinzipien der Skalen ökonomie müssen mehr und mehr Prinzipien der Geschwindigkeits- und Plattformökonomie berücksichtigt werden. Ein wesentlicher Schritt auf dem Weg in eine Geschwindigkeitsökonomie ist die agile Transformation des Unternehmens, um schnelle Reaktionen auf verändertes Kundenverhalten ermöglichen. Der Vortrag zeigt, welche Schlüsselrolle Cloud- und Plattformtechnologien in diesem Transformationsprozess einnehmen und wie sich schnell sichtbare Erfolge erzielen lassen. Dr. Andreas Nolte, CIO, und Jörg Treiner, Chief IT-Architect, Leiter der IT-Enterprise Architektur, Allianz Deutschland AG Dr. Josef Adersberger, Mit-Gründer und CTO, QAware GmbH Joachim Schmider, Vice President IT Enterprise Architecture, Schaeffler AG Agilität für die Digitale Transformation: Nähe zu Markt und Kunden durch Flexibilisierung und Geschwindigkeit der Teams PODIUMSGESPRÄCH Kerngeschäft und Innovation Stabiltät und Agilität Wie fährt man gleichzeitig in zwei Modi bei voller Geschwindigkeit? ES DISKUTIEREN: Praxisnahe Agilität im digitalen Zeitalter Technologisch versierte Agilität vs. geschäftsbezogene Agilität Ist DevOps und Agilität dasselbe? DevOps, Cloud, AI, Automation, Containerisierung treiben die digitale Entwicklung voran Was bedeutet Agilität in diesem Kontext? POD oder 2-Pizza Team-Struktur Wie sollten Teams zusammengesetzt werden? Wie sind Modelle wie IT4IT und VUCA einzuordnen? Agilität und Realität Wie wird Agilität im technischen sowie im Geschäftsbereich enabled? Stephan Filthuth, Joachim Schmider und Dr. Andreas Nolte (s.o.) MODERATION: Prof. Dr. Walter Brenner und Gunnar Menzel (s.o.) Gunnar Menzel, Vice President, Master Architect, Member of the Global Architecture Board and the Global Group DevOps Board, Capgemini Kaffeepause und Networking 97

8 Lernen 4.0: Neue digitale Plattformen für Aus- und Fortbildung in IT und Business Learning 4.0 Demographischer Wandel & verändertes Nutzerverhalten: Der Umgang mit digitalen Medien ist Teil des Alltags Learning Analytics & Künstliche Intelligenz: Inhalte an Situation und Kenntnisse der Nutzer anpassen Mobilität, Augmented Reality, Sprachsteuerung: Neue Technologien ermöglichen neue Formen des Lernens Neue Arbeitsmodelle & Lebenslanges Lernen: Gemeinsam (digital) lernen und arbeiten Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Direktor, Institute of Electronic Business e. V., Universität der Künste Berlin Die Zukunft des Lernens bei Mazars Weiterbildung im veränderten beruflichen Umfeld Dr. Christoph Regierer, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Partner, Mazars GmbH & Co. KG Ab PARALLELE THEMENLABORE Diskussionsrunden zu aktuellen Themen des IT-Managements Für CIOs und IT-Führungskräfte Themenlabor 1 The New Normal: Komplexität beherrschen und nutzen. IT-Selbstorganisation als Fundament Freuen Sie sich auf eine interessante Diskussion mit: Foster&Martin Fotografie Dr. Ralf Schneider, Group CIO, Allianz SE Hans-Werner Feick, Geschäftsführer, kobaltblau Management Consultants GmbH Christoph Hecker, Senior Manager, kobaltblau Management Consultants GmbH Moderation Prof. Dr.-Ing. habil. Alois C. Knoll, Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme, TU München Themenlabor 2 SD-WAN und der Weg in die Cloud als Grundlage des digitalen Wandels Freuen Sie sich auf eine interessante Diskussion mit: Warum wir (Hochschul-)Bildung neu denken müssen Neue Technologie- und Arbeitswelten erfordern neues Lernen An der CODE University in Berlin wird Hochschulbildung auf den Kopf gestellt Das moderne Lernkonzept Thomas Bachem, Gründer und Kanzler, CODE University of Applied Sciences, Berlin Die Code University ist die erste private Fachhochschule für Programmierer in Deutschland, die Informatik nicht mehr theorielastig, sondern praxisnah und interdisziplinär lehren will Abschlussdiskussion zum Thema Lernen 4.0 Bernhard Schuchert, CIO, Claas Moritz Mann, CPO, Open Systems Moderation Florian Lüft, Digital Evolutionist, Ridotto Group Themenlabor 3 IT-Sicherheit und Compliance wirtschaftlich umsetzen durch einen Community-Ansatz Freuen Sie sich auf eine interessante Diskussion mit: Patrick Quellmalz, VOICE - Bundesverband der IT-Anwender e.v. Klaus Hellmich, CDO der Galeria Kaufhof GmbH und CIO der Hudson s Bay Europe Group Dirk Michael Ockel, COMPLION AG Dirk Dannemann, COMPLION AG Ab Abfahrt der Busse zur Abendveranstaltung 8 Ab Uhr ABENDVERANSTALTUNG BAYERISCHES GET TOGETHER IM MÜNCHNER TRADITIONSWIRTSHAUS DONISL Direkt im Herzen von München bietet der Donisl bayerisch - österreichische Küche und Hacker-Pschorr Bierspezialitäten vom Fass. Ihr Gastgeber:

9 Dienstag, 22. Januar Eröffnung des zweiten Tages AUTOMATISIERUNG Cognitive Computing und Robotics Was leistet AI mittlerweile? Wer stellt die Weichen national und international? 9.20 KEYNOTE Strategie Künstliche Intelligenz (KI) der Bundesregierung Prof. Dr. Helge Braun, MdB, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts Videointerview Unterschiede der KI-Initiativen in China und Japan Lektion oder Drohkulisse für Deutschland? Gespräch mit Stephan Scheuer und Martin Kölling MODERATION: Prof. Dr. Walter Brenner (s.o.) Kaffeepause und Networking KEYNOTE Robotische Assistenzsysteme aus der Raumfahrt in die Industrie und Pflege-Assistenz Humanoide Roboter Fernsteuerung intelligenter robotischer Avatare in Echtzeit Experimente mit Astronaut Alexander Gerst zum Aufbau einer Marsstation Robotische Assistenz in der Industrie 4.0 Roboter als Unterstützer im Alter und in der Pflege 9.40 KI Entwicklung in China Aktueller Stand Die größten Spieler auf Chinas KI Markt Alibaba und Co. Der Staat und KI Big Brother trifft Big Data Prof. Dr. Alin Albu-Schäffer, Direktor des Instituts für Robotik und Mechatronik, DLR, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Inhaber des Lehrstuhls Sensorbasierte Robotersysteme und intelligente Assistenzsysteme, TU München Stephan Scheuer, Redakteur, Handelsblatt, zuvor fünf Jahre China-Korrespondent in Peking, Autor des Buches Der Masterplan Chinas Weg zur Higtech-Weltherrschaft VERLEIHUNG DES Roboterpionier Japan setzt auf KI 2.0 Das Roboterreich auf Aufholjagd: Konzerne aus den USA und China dominieren. Doch Japan hofft, mit künstlicher Intelligenz für Maschinen aufholen zu können Die Japan AG investiert auf breiter Front, von Autoherstellern wie Toyota, über Technik konzerne wie Hitachi, Maschinenbauer bis hin zu den Telekomriesen wie Softbank Japans Startups in der Heimatmarktfalle Mit Olympia und Bildungsreform an die Spitze vorstoßen Award-Partner: In Kooperation mit: Lunch und Networking Martin Kölling, Ostasienkorrespondent für Japan und Korea, Handelsblatt 9

10 AI- und Daten-Strategientr AI and Big Data at Commerzbank Dr. Kerem Tomak, Bereichsvorstand BDAA (Big Data-Advanced Analytics-AI), AI), Commerzbank merzb AG Robotic otic Process Automation vom Hype zur Virtual Workforce Von 0 auf 100 in Rekordzeit zum globalen Service Zentralisierung e in einer VUCA World? Zusammenarbeit von Business und IT Wie geht die Reise weiter mit NLU, KI? Our Futureland u Lessons learned Unlocking the Power of Location Data Marktchancen und Herausforderungen von Standortdaten Nutzung und Verarbeitung e von Standortdaten mit Hilfe der HERE Open Location Platform (OLP) Kollaboration als Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung der OLP Notwendigkeit der Öffnung von Plattformen für Partner und Wettbewerber Andrea Martschink, Robotics Strategy, Business Development & Projects Siemens IT, Siemens AG Kaffeepause und Networking Versionierung e von KI Peter Kürpick, Chief Platform Officer, HEREE Versionierung von Künstlicher Intelligenz: Eine neue Compliance-Sicht auf Lernende nde Systeme Robotics und AI im Backend: Intelligenz in der Prozessautomatisierung. e Wie können wir die Legacysysteme automatisierbar machen? INTERVIEW MIT Prof. Dr. Damian Borth, Artificial Intelligence & Machine Learning Institut for Computer Science (IIT-HSG), Universität St. Gallen Intelligente Prozess Automatisierung im Digitalen Unternehmen der Zukunft Über das digitale Unternehmen 3.0 und seine Bestandteile Die Rolle von Prozess Automatisierung in der Digitalisierung Über KI Technologie und Cognitive Process Automation Die Prozess Automatisierungsstrategie Der Process Automation Plattform Service Stephan Wolf, CEO, Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) DAS INTERVIEW FÜHRT Christof Kerkmann, Redakteur, Unternehmen und Märkte, Handelsblatt Oliver Lindner, IT Stratege, verantwortlich für die Bereiche Service Management & Artificial ic Intelligence, Continental AG 10

11 5G UPDATE Abfahrt der Busse zur Abendveranstaltung KEYNOTE 5G-Netze Revolution oder Evolution im deutschen Mobilfunkmarkt? 5G-Netze: Technische Ziele und Standardisierung Frequenzvergaberegeln 2019: Stärkung von Deutschland als Leitmarkt für 5G? Aktuelle ordnungspolitische Vorschläge zum 5G-Roll-Out in Deutschland: Weniger Populismus und mehr Realismus! Univ.-Prof. Dr. Torsten J. Gerpott, Lehrstuhl Unternehmens- und Technologieplanung, Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft, Mercator School of Management Duisburg, Universität Duisburg-Essen Ab ABENDVERANSTALTUNG NETWORKING DINNER IM LEIB & SEELE DES MS WEITBLICK AM OLYMPIAPARK Das Motto dieser ausergewohnlichen Event Location: natürlich echt überraschend lecker Cyber Crime: Was lernen wir vom israelischen Geheimdienst? Cyber Trends and why to ignore them from Hacking point of view What is Cyber defense from an offensive perspective Cyber trends A walk through of a real hack Where did we go wrong Nadav Arbel, Founder and CEO, CyberHat inc., Israel Nadav Arbel Over 18 years of experience in the Cyber and IT security sector. Background in Military intelligence and Law enforcement agencies at tactical and technological units, specializing in cyber defense, intelligence gathering and offensive cyber warfare Founder and CEO at CyberHat, a company specializing in Cyber defense services and solutions worldwide. Mr. Arbel is a former Captain in the Israeli special forces, with service background in the 8200 cyber unit of the intelligence corp. And additional cyber tactical units within the IDF : Head of Cyber Technology unit Israel Police, Mr. Arbel established and commanded the Cyber and Sigint technological unit for the Israeli Police. Over seeing all technological infrastructures and technologies related to Lawful interception and Cyber investigation on a nation level Ende des zweiten Konferenztages 11

12 Mittwoch, 23. Januar 2019 CONTAINERISIERUNG 9.00 KEYNOTE Digital Transformation: How Strategic Advances in IT are Changing Every Business What are the strategic IT challenges that IT and non-it executives must understand? How can organizations prepare for the transformation being enabled/driven by IT? What are the emerging trends in the role of IT? How can the pervasive/persistent alignment of business and IT be enriched? Jerry Luftman Ph.D., Professor & Managing Director, Global Institute for IT Management, New York, USA Next Generation IT Platform: Wie sieht der IT-Bebauungsplan für den digitalen Wandel aus? Ist SAP S/4 HANA der neue Weg? Transformation of legacy application landscapes Creation of a roadmap for the transformation, which questions have to be answered beforehand Explanation of the necessary areas to be considered for a successful transformation Impacts of the transformation on the IT architecture Application in a centrally coordinated S/4 Hana Transformation Tim Gude, Head of IT-Solutions, Volkswagen AG 9.45 The Killer App vs. Infrastructure Platform Framework as applied to Practical Adoption of Containers Enterprise computing over the last few decades follows a certain well known framework that applied to other markets over the last few centuries. This framework lays out that new technologies were first born as apps and then expanded to be a platform. For example, the light bulb came first and then to make this mainstream, came the electricity grid. Similarly, cars came first and then the highway (or autobahn) platform was created. This talk endeavors to make a case that we collectively need to first internalize Containers as a genuine killer app before jumping on the latest buzz words around it being a platform. We believe this killer app is about enabling hybrid apps - before hybrid clouds as a platform emerge. For a Hybrid App, Containers and VMs need to co-mingle into a single operational construct that can be developed, deployed and operated in such a manner that Containers are not just for net new apps but also for gradually modernizing existing apps. Sunil Potti, Chief Product & Development Officer, Nutanix, Inc Kaffeepause und Networking Kann die IT die Digitale Transformation beschleunigen? TRUMPFs Digitale Agenda Kernelemente einer Digitalen IT Strategie: - Fokus durch Sourcing - Digitale, Serviceorientierte Architekturen - Enabler für smarte Kundenservices - Neue Skills und Kompetenzen Thilo Preß, CIO, TRUMPF GmbH + Co. KG Umstieg auf S/4 HANA Herangehensweise und Mehrwert für Boehringer Ingelheim Grundsatzfrage: Greenfield oder Brownfield? Roadmap und Zielarchitektur Wie kann die IT mit S/4 HANA die Transformation im Geschäft unterstützen? Was sind die Auswirkungen auf die IT? Ist S/4HANA der digital enabler? Markus Schümmelfeder, Corporate Senior Vice President IT & CIO, Boehringer Ingelheim Pause mit Brunchbuffet 12

13 Next Generation Architecture: Containerisierung mit Kubernetes, Docker, Cloud Foundry & Co. Agilität durch Microservices und Hybrid Clouds Developer Experience bei Zalando: Entwicklerproduktivität steigern mit Cloud Native Infrastruktur Wie macht man mehr als 1100 Entwickler glücklich und effektiv? Entwickler als Kunde: Produktmanagement für Plattformteams You build it you run it: Self-Service-Infrastruktur mit Kubernetes und AWS Der Weg vom klassischen Infrastrukturteam zu Developer Productivity als Abteilung Henning Jacobs, Head of Developer Productivity, Zalando SE The good, the bad & the ugly of migrating hundreds of legacy applications to a cloud native platform Wir haben bei der Allianz innerhalb von 17 Monaten eine Container Plattform in der Public Cloud aufgebaut und in einem ersten Schritt 144 Java Legacy Anwendungen cloud-ready gemacht und dorthin migriert. Im Vortrag zeigen wir, was dabei unsere Erfolgsrezepte und größten Hindernisse waren. Es geht dabei unter anderen darum, wie man eine große Anwendungslandschaft auf ihre Cloud-Readiness hin analysiert und wie man eine industrialisierte Migration von Anwendungen auf eine Cloud Plattform etabliert. Low Code Plattformen: Access to people access to code, Schlüsselrolle bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen Driving Digitalization with Low Code Application Development Platforms A long way to come from legacy development to agile and low code technologies Current status, progress, and insights in projects underway Outlook and future road map ahead Sven Fleischer, Global Team Lead Finance IT, Corporate Functions, Continental AG PODIUMSGESPRÄCH IT from the Shelf Was bedeutet die Demokratisierung der IT für die Technologie-Aristokratie? IT-Architekturen und Software endlich modular und orchestrierbar? Containerisiert, serverless und cloudbasiert IT aus dem Katalog? Neigt sich die Zeit der großen IT-Systeme dem Ende zu? Übernehmen Microservices und lösen die monolithisch konzipierten Anwendungen ab? Low Code No Code: Software & Process Design unter der Ägide der End User? Welche Rolle übernimmt die Corporate IT in Zukunft? Es diskutieren: Jörg Treiner, Chief IT-Architect und Leiter der IT-Enterprise Architektur, Allianz Deutschland AG, und Julian Hansert, Co-Founder und COO, Loodse GmbH Dr. Josef Adersberger, Mit-Gründer und CTO, QAware GmbH Prof. Dr. Matthias Mehrtens, Vice President Information Systems, Alfred Kärcher SE & Co. KG Joachim J. Reichel, Senior Vice President und CIO, BSH Hausgeräte GmbH MODERATION: Prof. Dr. Walter Brenner (s.o.) Uhr Ende der Handelsblatt Jahrestagung Gemeinsames abschließendes Essen 13

14 Partner und Sponsoren HAUPTPARTNER AWARD PARTNER FÖRDERER GASTGEBER EINES THEMENLABORS GASTGEBER DES BAYERISCHEN GET TOGETHER AUSSTELLER MEDIENPARTNER 14

15 Teilnehmerstimmen zur Handelsblatt-Tagung Sehr guter Überblick über aktuelle Trends und Strategien. Detlef Bräuer, SER Solutions Deutschland GmbH Ein guter Überblick darüber, womit sich IT-Manager und Wissenschaftler weltweit beschäftigen. Klaus Dresbach, DEVK Sach- und HUK Versicherungsverein a.g. Nutzen Sie diese unabhängige Jahrestagung als Plattform. WERDEN SIE PARTNER Im Rahmen der Tagung besteht die Möglichkeit, dem exklusiven Teilnehmer kreis Ihr Unternehmen und Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren. Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Leistungspaket zusammen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: Umfassend, informativ, lebendig, Am Puls der Zeit und praxisnah. Martin Jauß, Würth Industrie Service GmbH & Co. KG Sehr interessant für die Wahrnehmung der aktuellen IT und Markt-Trends. Karlheinz Lukesch, Eurofighter Jagdflugzeug GmbH Michaela Linnhoff, Sales Director +49 (0) Jonas Gielen, Sales Manager +49 (0) Kompaktes Format um aus den zukünftigen Trends Impulse für das eigene Vorgehen abzuleiten. Rüdiger Mause, Hanseatic Bank GmbH & Co. KG Aus den Präsentationen der strategischen Entscheidungen von heute lässt sich ein realistisches Bild der Zukunft ableiten. Friedrich Steinbrucker, ITG Informationstechnik Graz GmbH Styria Medien Center 15

16 Euroforum Deutschland GmbH, Postfach , Düsseldorf Ihr persönlicher Anmeldecode 25. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management 21. bis 23. Januar 2019 Sofitel Munich Bayerpost, München INFOLINE +49 (0) Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. KUNDENBERATUNG UND ANMELDUNG Anda Rogusic +49 (0) INHALT UND KONZEPTION Jetzt online anmelden: it-jahrestagung.de/anmeldung Preis: pro Person zzgl. MwSt. Im Preis ist eine ausführliche, digitale Tagungsdokumentation enthalten. Sie können jederzeit ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer benennen. IHR PLUS Als Teilnehmer unserer Handelsblatt-Veranstaltungen erhalten Sie von uns den Handelsblatt Business Zugang für 3 Monate kostenfrei. Das Angebot endet automatisch. Sie erhalten die Zugangsinformationen per von der Handelsblatt GmbH. Zu diesem Zwecke leiten wir Ihre Kontaktdaten an die Handelsblatt GmbH weiter. Diesem kostenfreien Service können Sie natürlich jederzeit widersprechen. Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter und erhalten Sie aktuelle und interessante Informationen zu Ihren Schwerpunktthemen: SIE KÖNNEN NICHT TEILNEHMEN? Die digitale Tagungsdokumentation ist 14 Tage nach der Veranstaltung zum Preis von 399 zzgl. MwSt.erhältlich. (Telefonische Bestellung: +49 (0) ) Unsere ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter: agb [P ] Sabine Schütze Conference Director sabine.schuetze@euroforum.com SPONSORING UND AUSSTELLUNG Michaela Linnhoff, Sales Director +49 (0) michaela.linnhoff@euroforum.com IHR TAGUNGSHOTEL Sofitel Munich Bayerpost Bayerstraße 12, München Im Tagungs hotel steht Ihnen ein begrenztes Zimmer kon tingent zum er mäßigten Preis zur Verfü gung. Bitte nehmen Sie die Zimmerreservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort Handelsblatt-/ Euroforum-Veranstaltung vor. ADRESSE AKTUALISIEREN? Wir nehmen Ihre Adressänderung gerne telefonisch oder per auf: +49 (0) , info@euroforum.com. Sie haben das Recht, der Ver wendung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter Datenschutzbeauftragter c/o Euroforum Deutschland GmbH, Toulouser Allee 27, Düsseldorf erreichen. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Konzeption und Organisation it-jahrestagung.de

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Auszug aus CxO Survey Investment Priorities 2017 ASG

Auszug aus CxO Survey Investment Priorities 2017 ASG How would you rate the following economic challenges for your company? Major challenge Minor challenge Which economic issue is more challenging, equally as challenging, or less challenging today compared

Mehr

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration AGENDA Das Program der nächsten Minuten... 1 2 3 4 Was sind die derzeitigen Megatrends? Unified

Mehr

5. FINAKI it-innovation SuMMiT 28. Juni 2018 I Praterinsel München

5. FINAKI it-innovation SuMMiT 28. Juni 2018 I Praterinsel München 5. FINAKI it-innovation SuMMiT 28. Juni 2018 I Praterinsel München 5. FinAKi it-innovation SuMMiT Der IT-INNOVATION Summit bietet eine exklusive Plattform für Visionäre, Vordenker und Zukunftsgestalter

Mehr

Was die Welt bewegt. Für Sie eingeordnet und kommentiert von Wissenschaft, Politik & CEOs. 19. Februar 2018 AXICA Berlin

Was die Welt bewegt. Für Sie eingeordnet und kommentiert von Wissenschaft, Politik & CEOs. 19. Februar 2018 AXICA Berlin + Live-Schaltung ins Silicon Valley 19. Februar 2018 AXICA Berlin Was die Welt bewegt. Für Sie eingeordnet und kommentiert von Wissenschaft, Politik & CEOs. Sigmar Gabriel Bundesaußenminister Paul Krugman

Mehr

LEADERS NETWORK WE CONNECT IT 6. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT I Dresden Hotel Taschenbergpalais Kempinski

LEADERS NETWORK WE CONNECT IT 6. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT I Dresden Hotel Taschenbergpalais Kempinski LEADERS NETWORK WE CONNECT IT 6. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 13.03.2019 I Dresden Hotel Taschenbergpalais Kempinski 6. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT Der IT-INNOVATION Summit bietet eine exklusive Plattform

Mehr

24. November 2017 GDI Gottlieb Duttweiler Institute Rüschlikon/Zürich

24. November 2017 GDI Gottlieb Duttweiler Institute Rüschlikon/Zürich EUROFORUM Masterclass EUROFORUM Masterclass FUTURE TECH & TRENDS in one day Mit Futurist & Autor GERD LEONHARD 24. November 2017 GDI Gottlieb Duttweiler Institute Rüschlikon/Zürich www.euroforum.ch/leonhard

Mehr

Technology meets Strategy Digitale Trends Hartmut König Director Specialist Sales Marketing Cloud

Technology meets Strategy Digitale Trends Hartmut König Director Specialist Sales Marketing Cloud Technology meets Strategy Digitale Trends 2017 Hartmut König Director Specialist Sales Marketing Cloud 12 Monate 7 8 9 11 12 13 15 Nein, nicht länger kann ichs lassen; will ihn fassen. Das ist Tücke!

Mehr

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht von 22.11. bis 24.11. 2016 Status: 15.11.2016 Dienstag, 22. November 2016 Intro 9:00 Uhr Fintechs and digital disruption in Banking, 10:20 10:50

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! WAREHOUSE OF THE FUTURE

HERZLICH WILLKOMMEN! WAREHOUSE OF THE FUTURE HERZLICH WILLKOMMEN! WAREHOUSE OF THE FUTURE Claudia May 11. Oktober 2018 Page: 1 Agenda 09:00 Get Together - mit Kaffee und Kuchen 09:45 Begrüßung - Heinz Ennen, Geschäftsführer Swisslog GmbH Warehouse

Mehr

Digital Readiness Webinar

Digital Readiness Webinar Digital Readiness Webinar 21. Februar 2017 0 Fujitsu Technology Solutions 2017 Framework Digitale Transformation Handlungsfelder und Umsetzungsbeispiele 1 Fujitsu Technology Solutions 2017 The Wind of

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Leaders Network we connect IT 6. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT I Dresden Hotel Taschenbergpalais Kempinski

Leaders Network we connect IT 6. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT I Dresden Hotel Taschenbergpalais Kempinski Leaders Network we connect IT 6. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 13.03.2019 I Dresden Hotel Taschenbergpalais Kempinski 6. FINAKI IT-INNOVATION Summit Der IT-INNOVATION Summit bietet eine exklusive Plattform

Mehr

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster

Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster Advanced Analytics for Making Smart Decisions Faster Mainz, 5. Oktober 2016 Shayan Faghfouri Managing Partner IT Verantwortliche in heutigen Zeiten Industrielle Revolution? What the Fourth Industrial

Mehr

Ask the CEO Workshop. Alles über den digitalen Arbeitsplatz

Ask the CEO Workshop. Alles über den digitalen Arbeitsplatz Ask the CEO Workshop Alles über den digitalen Arbeitsplatz Agenda 1. Auswirkungen des Digitalen Arbeitsplatzes auf Employee Experience 2. Wichtige Technologie Trends für Digital Workspace Management 3.

Mehr

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner PAC 2015 CIO s kämpfen an mehreren Fronten GRC Cloud Computing Internet of Things, Connected

Mehr

Getting IT Right. Julia Neuschmid. Wie Cloud und Open Source die digitale Transformation ermöglichen. Research Analyst IDC Austria

Getting IT Right. Julia Neuschmid. Wie Cloud und Open Source die digitale Transformation ermöglichen. Research Analyst IDC Austria Getting IT Right Wie Cloud und Open Source die digitale Transformation ermöglichen Julia Neuschmid Research Analyst IDC Austria 24.11.2016 Digital.. is a CEO priority in Europe Digital Transformation is

Mehr

Germany together. Carlo Wolf Vice President & Geschäftsführer Cisco Deutschland

Germany together. Carlo Wolf Vice President & Geschäftsführer Cisco Deutschland Germany together Carlo Wolf Vice President & Geschäftsführer Cisco Deutschland Ein erfolgreiches Jahr! Vielen Dank! Relevantestes IT Unternehmen #3 UCS in US/Canada (x86 blade servers) 82% Wachstum UCS

Mehr

Künstliche Intelligenz und Roboter

Künstliche Intelligenz und Roboter Künstliche Intelligenz und Roboter Prof. Dr. Rolf Dornberger Rotary Club Basel Dreiländereck 24.4.2018 Agenda Prolog Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Wirtschaft, Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

Zeit für neue Impulse. Digitale Transformation in der Produktion

Zeit für neue Impulse. Digitale Transformation in der Produktion Zeit für neue Impulse Digitale Transformation in der Produktion Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog Der die Kunstszene auf den Kopf stellte: Georg Baselitz den dritten Weg zwischen Abstraktion

Mehr

Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter

Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter Digitalisierung von Geschäftsmodellen Strategie-Workshop Fünf Apokalyptische Reiter In Zusammenarbeit mit www.softwareag.com/de Digitalisierung von Geschäftsmodellen: Wohin führt der Weg der etablierten

Mehr

HPE Synergy & Composable Infrastructure Office Tour

HPE Synergy & Composable Infrastructure Office Tour HPE Synergy & Composable Infrastructure Office Tour Einführung in die Composable Infrastructure Albrecht Munz Digitalisierung 3 Digitalisierung für die IT => 3. Generation an IT-Plattformen 4 Nutzen der

Mehr

JONATHAN JONA WISLER WHD.global

JONATHAN JONA WISLER WHD.global JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS

Mehr

11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management

11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management 11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management Digitalisierung und Agilität zwischen Luftschloss und messbarem Erfolg FOTOPROTOKOLL Tag 1: Praxisplenum Höhr-Grenzhausen, 12. Juni 2018 Teilnehmer

Mehr

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Fachbereich Informatik Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Hamburg TREND Prof. Dr. Tilo Böhmann zusammen mit Prof. Dr. Paul Drews, Corvin Meyer-Blankart, Dr. Andreas Zolnowski Handlungsfelder

Mehr

Technologien, Medien, Erlebnisse Digitale Trends

Technologien, Medien, Erlebnisse Digitale Trends Adobe Customer Experience Webinars Technologien, Medien, Erlebnisse Digitale Trends Hartmut König, 22.05.2017 2017 Content Is King Poll 1: Wer hat den Satz Content is King prominent geprägt? Steve Jobs

Mehr

Unternehmensweite IT Architekturen

Unternehmensweite IT Architekturen Unternehmensweite IT Architekturen Part 1: IT Systems Architecture, Roles and Responsibilities of IT Architects Part 2: Solution Architecture, based on a practical Case Study Part 3: SOA (Service Oriented

Mehr

qskills Security Summit

qskills Security Summit qskills Security Summit 8. Oktober 2018 in Nürnberg das Gipfeltreffen für IT- und Sicherheitsexperten Die Keynote-Speaker: Dr. Thomas Endres, VOICE-Bundesverband der IT-Anwender e.v. Prof. Weinberg, HPI

Mehr

OWM Future Inspiration Day 22. März 2017 Artificial Intelligence Bosch is teaching the vehicle how to drive. Rosa Meckseper VP Marketing and Business

OWM Future Inspiration Day 22. März 2017 Artificial Intelligence Bosch is teaching the vehicle how to drive. Rosa Meckseper VP Marketing and Business OWM Future Inspiration Day 22. März 2017 Artificial Intelligence Bosch is teaching the vehicle how to drive. Rosa Meckseper VP Marketing and Business Strategy Robert Bosch GmbH INTERNET DER DINGE OWM R.

Mehr

Cloud Talk 8. November Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Ralf Winter, Glenfis. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz

Cloud Talk 8. November Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Ralf Winter, Glenfis. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz Cloud Talk 8. November 2017 Neue Rollen und Chancen für interne Organisationen. Erfahrungsaustausch Networking Transparenz Ralf Winter, Glenfis Die Veränderungen in der internen IT als Chance aufnehmen

Mehr

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner PAC 2015 CIO s kämpfen an mehreren Fronten GRC Cloud Computing Internet of Things, Connected

Mehr

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz

Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt. Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz 1 Herzlich willkommen: #ITTage16 Der IT Hub IT Service Management in der digitalen Welt Ihr Trainer: Markus Schweizer, Associate Partner CSC Schweiz Die Digitale Transformation der Welt Reale Welt Virtuelle

Mehr

Mit Sicherheit in die Zukunft:

Mit Sicherheit in die Zukunft: Mit Sicherheit in die Zukunft: Von der IT-Sicherheit zur Absicherung von Risiken und Prozessen in immer virtuelleren Unternehmen. Stefan Schäfer Agenda Bitcom: Trends 2014 Entwicklung der Datenmenge Keep

Mehr

Swisscom Dialog Arena Augmented Reality empowering your digital journey

Swisscom Dialog Arena Augmented Reality empowering your digital journey Swisscom Dialog Arena Augmented Reality empowering your digital journey 3. November 2016, Sonja Betschart, Matthew Butcher, Lukas Zimmerli, Stéphane Mingot Agenda 1 Was kommt nach Pokémon Go? 2 Use Case

Mehr

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität SQS Transforming der weltweit the World führende Through Spezialist Quality für Software-Qualität sqs.com SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität Unternehmenspräsentation Quality Brunch,

Mehr

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution

DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter der digitalen Revolution INKOP2018 22. IT-Managementdialog Strategie Management Technologie 4. - 7. Oktober 2018 Divani Apollon Palace & Thalasso Athen, Griechenland DER CIO IM DIGITALEN HYPE Handlungsfelder der IT im Zeitalter

Mehr

CIO Executive Circle. Führung im Zeitalter der Digitalisierung Juli 2016 Steigenberger Frankfurter Hof Frankfurt a. M.

CIO Executive Circle. Führung im Zeitalter der Digitalisierung Juli 2016 Steigenberger Frankfurter Hof Frankfurt a. M. CIO Executive Circle Führung im Zeitalter der Digitalisierung 4. 5. Juli 2016 Steigenberger Frankfurter Hof Frankfurt a. M. www.cio-executivecircle.de Die Digitale Transformation wird die Unternehmen noch

Mehr

Was bringt die Zukunft? Herausforderungen und Gelegenheiten - die nächsten 5-7 Jahre

Was bringt die Zukunft? Herausforderungen und Gelegenheiten - die nächsten 5-7 Jahre Was bringt die Zukunft? Herausforderungen und Gelegenheiten - die nächsten 5-7 Jahre Futurist Humanist Algorithmen Androrithmen Imagine Develop Foresights Sind Sie zukunftsbereit? Understand Observe Foresights

Mehr

Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt. Vortrag beim BITKOM Big Data Summit am 16. Februar 2017 in Hanau

Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt. Vortrag beim BITKOM Big Data Summit am 16. Februar 2017 in Hanau Datenprodukte für Deutschlands größten Fahrzeugmarkt Vortrag beim BITKOM Big Data Summit am 16. Februar 2017 in Hanau Was darf dieses Auto kosten? 2 Quelle: mobile.de Vortragende Benjamin Eckart Manager

Mehr

3. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 8. Juni 2016 I SkyLounge München

3. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 8. Juni 2016 I SkyLounge München 3. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 8. Juni 2016 I SkyLounge München 3. FINAKI IT-INNOVATION Summit Der IT-INNOVATION Summit bietet eine exklusive Plattform für Visionäre, Vordenker und Zukunftsgestalter der

Mehr

Herzlich willkommen! Arbeitskompetenz So bleibe ich fit für die Zukunft

Herzlich willkommen! Arbeitskompetenz So bleibe ich fit für die Zukunft Herzlich willkommen! Arbeitskompetenz 4.0 - So bleibe ich fit für die Zukunft Joël Krapf, Senior Consultant PwC (People & Organization) Agenda Was für eine Zukunft kommt auf uns zu? Wie sieht meine Arbeit

Mehr

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie

Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Die digitale Agenda der ÖBB Die Interaktion von Strategie und Technologie Marcus Frantz, Konzern CIO Wien, Strategisches Konzern IT-Management Digitale Transformation Die Integration der digitalen Technologien

Mehr

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband 1 Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband München, den 11. Mai 2016 Die Alexander Thamm GmbH und meine

Mehr

Cybersecurity Mit Sicherheit!

Cybersecurity Mit Sicherheit! Cybersecurity Mit Sicherheit! Klaus Lenssen Chief Security Officer Cisco Security & Trust Office Deutschland 16. Deutscher Akademietag der Cisco Networking Academies 31. März 2017 Kennen Sie diesen Herren?

Mehr

rethink HR Vom Ideen-Prozess zur Innovationskultur

rethink HR Vom Ideen-Prozess zur Innovationskultur rethink HR Vom Ideen-Prozess zur Innovationskultur Ideen-Programme gehören zum guten Ton in modernen Unternehmen. Wie kann man darüber hinaus Innovationskampagnen nutzen? Ein Real Case die audi app challenge

Mehr

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler

Mobile Enterprise. Vom IT-Hype zum Business Enabler Mobile Enterprise Vom IT-Hype zum Business Enabler Wolfgang Schwab Manager Advisor & Program Manager Wolfgang.Schwab@experton-group.com Agenda Was ist Mobile Enterprise nicht? Was ist Mobile Enterprise

Mehr

IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK.

IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK. IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK. DEIN PROGRAMM FÜR DEINE 18 SHIFTSCHOOL-MONATE: INDIVIDUELLE PROJEKTMODULE: #ONE ART OF THE START #ONLINE 1 CODEMODE #ONLINE 2 WALKTHETALK Mindset für Gestalter

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Kooperation von Mensch und Maschine am Beispiel von IBM Watson Solutions

Kooperation von Mensch und Maschine am Beispiel von IBM Watson Solutions Kooperation von Mensch und Maschine am Beispiel von IBM Watson Solutions Peter Zimmer Nicole Roik Dr. Klemens Hägele IBM Deutschland GmbH Saarbrücken 22. Februar 2018 2018 IBM Corporation 1 2018 IBM Corporation

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr Programm Insight Konferenz 19. Mai 2016 09:00 17:30 Uhr AGENDA 19. Mai 2016 INSIGHT KONFERENZ Ab 08:00 Begrüssungskaffee & Check-In Ab 09:00 Begrüssung & Einführung 09:15 11:15 Innovation bei Roche: Mutig,

Mehr

Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die Unternehmensstrategie und Kultur verändern

Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die Unternehmensstrategie und Kultur verändern INKOP2019 23. IT-Managementdialog Strategie Management Technologie 17. - 20. Oktober 2019 Hotel Meliá Palma Marina Palma de Mallorca, Spanien Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die

Mehr

In Zusammenarbeit mit

In Zusammenarbeit mit In Zusammenarbeit mit Fit sein für die Digitale Transformation 2 Tages-Konferenz für KMU mit Vor-Programm: 1 Plenum, 16 Räume als Lernwerkstätten, grosszügige Networking- & Berater-Zonen für one-to-one

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018

HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018 HAMBURGER TRANSFORMATIONS-FORUM 2018 Die Vernetzungsplattform für digitale Macher Die Dienstleistungsbranchen Finanzen, Energie, Verkehr, IT und öffentliche Verwaltung berichten ihre Ergebnisse aus der

Mehr

Digital Financial Journey 9. Infotag CFO-Service Bielefeld, 07. September 2017

Digital Financial Journey 9. Infotag CFO-Service Bielefeld, 07. September 2017 Digital Financial Journey 9. Infotag CFO-Service Bielefeld, 07. September 2017 Agenda Digital Financial Journey - 9. Infotag CFO-Service 09:30-10:00 Uhr CHECK-IN 10:00-11:00 Uhr DIGITALISIERUNG WARM-UP

Mehr

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet?

Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Dr. Martin Eldracher Senior Managing Partner Global Business Services Central & Eastern Europe CSC: Innovative Next-Generation-IT-Dienstleistungen

Mehr

Location: Gutshof Ladenburg Schriesheimer Straße Ladenburg

Location: Gutshof Ladenburg Schriesheimer Straße Ladenburg Location: Gutshof Ladenburg Schriesheimer Straße 101 68526 Ladenburg 30 JAHRE ERFOLG SIND SCHON MAL EIN GUTER ANFANG! Diesem Motto folgend, möchten wir gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten

Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten Innovation Scouting - Vom Screening weltweiter Trends bis zur Umsetzung in Produkten Agenda A B C D Miba Group Overview Trends und Herausforderungen Innovation bei Miba AG Innovation am Beispiel Elektromobilität

Mehr

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. bvik Mitglieder für Mitglieder Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen 17.05.2018, 14:45 bis 18:00 Uhr Gastgeber: Schuler AG, Göppingen Veranstaltungsort:

Mehr

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Analytics Fifth Munich Data Protection Day, March 23, 2017 C Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Use Cases Customer focused - Targeted advertising / banners - Analysis

Mehr

Reimagine September 28 th in ICS, Internationales Congresscenter Stuttgart

Reimagine September 28 th in ICS, Internationales Congresscenter Stuttgart Reimagine 2016 September 28 th in ICS, Internationales Congresscenter Stuttgart Background Reimagine is the flagship EMEA Hybrid IT event for 2016 - Truly collaborative program between EG, SW, Cloud, ES

Mehr

DIGITALIZATION WIRKSAMES COMPLIANCE MANAGEMENT IM DIGITALEN ZEITALTER. BMW GROUP GLOBAL COMPLIANCE CONFERENCE, ROTTACH-EGERN, GERMANY.

DIGITALIZATION WIRKSAMES COMPLIANCE MANAGEMENT IM DIGITALEN ZEITALTER. BMW GROUP GLOBAL COMPLIANCE CONFERENCE, ROTTACH-EGERN, GERMANY. FUTURE BMW GROUP COMPLIANCE COMPLIANCE MANAGEMENT MANAGEMENT. IN THE AGE OF DIGITALIZATION WIRKSAMES COMPLIANCE MANAGEMENT IM DIGITALEN ZEITALTER. BMW GROUP GLOBAL COMPLIANCE CONFERENCE, ROTTACH-EGERN,

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

intelligence X.0 new.new Festival Oktober 2018 Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart

intelligence X.0 new.new Festival Oktober 2018 Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart intelligence X.0 new.new Festival 2018 8.-10. Oktober 2018 Hanns-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart EXPLORE THE DNA OF DIGITAL INNOVATION NEW.NEW FESTIVAL Das new.new Festival ist ein branchenübergreifendes

Mehr

WILLKOMMEN ZUM ADOBE CUSTOMER EXPERIENCE FORUM IN FRANKFURT

WILLKOMMEN ZUM ADOBE CUSTOMER EXPERIENCE FORUM IN FRANKFURT WILLKOMMEN ZUM ADOBE CUSTOMER EXPERIENCE FORUM IN FRANKFURT Wir danken unseren Sponsoren Agenda 09:30 Begrüßung Hartmut König, Adobe 09:40 Technology meets Strategy Digitale Trends 2017 Hartmut König,

Mehr

Ergebnisse des 1. Workshops DigiTransMoBiL

Ergebnisse des 1. Workshops DigiTransMoBiL Ergebnisse des 1. Workshops DigiTransMoBiL Manfred Daniel und Dietmar Ratz DHBW Karlsruhe Dennis Schulmeister-Zimolong cormeta ag 1 Teilnehmer des 1. Workshops Prof. Manfred Daniel Prof. Dr. Dietmar Ratz

Mehr

Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird neu definiert

Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird neu definiert Die Beziehung zwischen Mensch und Maschine wird neu definiert www.futuristgerd.com www.gerdleonhard.de www.gerdtube.com @gleonhard Was macht ein Futurist? Es regnete nicht als Noah die Arche baute Foresights

Mehr

IT-LODGE DIE MACHER DER DIGITALISIERUNG LADEN EIN IN DIE MANUFAKTUR MANNHEIM

IT-LODGE DIE MACHER DER DIGITALISIERUNG LADEN EIN IN DIE MANUFAKTUR MANNHEIM IT-LODGE DIE MACHER DER DIGITALISIERUNG LADEN EIN IN DIE MANUFAKTUR MANNHEIM 20. SEPTEMBER 2018 HERZLICH WILLKOMMEN ZUR IT-LODGE 2018 Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, ausgiebiges Networking und

Mehr

Mehr Service, weniger Ausfälle im Rechenzentrum

Mehr Service, weniger Ausfälle im Rechenzentrum 1 Mehr Service, weniger Ausfälle im Rechenzentrum Effizienz steigern, Kosten sparen, Kunden gewinnen Moderation: Dr. Thomas Hafen Freier Journalist für COMPUTERWOCHE in Zusammenarbeit mit: 2 Dr. Carlo

Mehr

Process Mining Startup überzeugt Capnamic Ventures, main. Prozessanalyse muss mehr als ERP-Systeme abdecken

Process Mining Startup überzeugt Capnamic Ventures, main. Prozessanalyse muss mehr als ERP-Systeme abdecken Siebenstellige Finanzierung für Process-Mining-Plattform Lana Labs Process Mining Startup überzeugt Capnamic Ventures, main incubator und WestTech Ventures Cross Platform Process Mining Technology - digitale

Mehr

Microsoft SQL Server Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition)

Microsoft SQL Server Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition) Microsoft SQL Server 2012 - Überblick über Konfiguration, Administration, Programmierung (German Edition) Markus Raatz, Jörg Knuth, Ruprecht Dröge Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Digital Customer Engagement im Marketing

Digital Customer Engagement im Marketing Digital Customer Engagement im Marketing You are what you share! Digital Customer Engagement im Marketing. Prof. Dalla Vecchia, FHNW Digitale Transformation Digital Customer Engagement im Marketing. Prof.

Mehr

itsmf Live Mobility Kernfragen der Mobility-Strategie

itsmf Live Mobility Kernfragen der Mobility-Strategie www.pwc-consulting.com Kernfragen der Mobility-Strategie Agenda Die Post-PC-Ära Nutzung von Mobility-Lösungen in Unternehmen Entwicklungen in Mobility Technologien Information Security in a Mobile World

Mehr

digitale Zukunft Made in Germany Dr. Michael Schlitt, T-Systems International GmbH

digitale Zukunft Made in Germany Dr. Michael Schlitt, T-Systems International GmbH digitale Zukunft Made in Germany Dr. Michael Schlitt, T-Systems International GmbH strategie der Deutschen Telekom auf einen blick 2 digitalisierung im trend Digitalisierung ein trend unter vielen? 4 unser

Mehr

IT SYSTEM MANAGEMENT. Im Zeichen von IoT und Cloud-Szenarien. 28. April - München 11. Mai - Stuttgart. 31. Mai - Frankfurt

IT SYSTEM MANAGEMENT. Im Zeichen von IoT und Cloud-Szenarien. 28. April - München 11. Mai - Stuttgart. 31. Mai - Frankfurt IT SYSTEM MANAGEMENT 28. April - München 11. Mai - Stuttgart Im Zeichen von IoT und Cloud-Szenarien 31. Mai - Frankfurt Vendor Spotlights by Zeit zum Umdenken - the future in IT System Management Zeit

Mehr

SMARTER IT FOR NEW WORK. Oliver Bendig CEO

SMARTER IT FOR NEW WORK. Oliver Bendig CEO SMARTER IT FOR NEW WORK Oliver Bendig CEO = BEWEGUNG 2 = SCHWUNG 3 Kann eine 20 Kg Langhantel mit nur einer Hand am Ende der Langhantel gehalten werden? KREISELPRÄZESSION 7 KREISELPRÄZESSION NEWS & UPDATES

Mehr

CeBIT 2017 Informationen für Besucher

CeBIT 2017 Informationen für Besucher CeBIT 2017 Informationen für Besucher Global Event for Digital Business 20. 24. März 2017 Hannover Germany cebit.de d!conomy no limits Digitale Transformation sehen, erleben & verstehen 3.000 internationale

Mehr

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand Seminare Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt Digitalisierung für den Mittelstand Nutzen Sie die richtigen digitalen Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Virtual & Augmented Reality

Mehr

LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM

LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM TIBCO LOGLOGIC LOG AND SECURITY INTELLIGENCE PLATFORM Security Information Management Logmanagement Data-Analytics Matthias Maier Solution Architect Central Europe, Eastern Europe, BeNeLux MMaier@Tibco.com

Mehr

Das Berner-Architekten-Treffen. Berner-Architekten-Treffen Nr. 39. Partner

Das Berner-Architekten-Treffen. Berner-Architekten-Treffen Nr. 39. Partner Nr. 39 Cloud Das Berner-Architekten-Treffen Das Berner-Architekten-Treffen ist eine Begegnungsplattform für an Architekturfragen interessierte Informatikfachleute. Durch Fachvorträge aus der Praxis und

Mehr

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund

Mehr

Veranstaltungen für die Industrie & Dienstleister

Veranstaltungen für die Industrie & Dienstleister Zeit, dass es einfach wird. SEPTEMBER DEZEMBER 2017 Veranstaltungen für die Industrie & Dienstleister Digitale Transformation Perspektiven für den Mittelstand Wir beraten Sie entlang Ihrer Prozesse...

Mehr

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss...

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss... Dachmarkenforum Ι 2018 Ι Mittwoch 18. April 2018 Spielfeld Digital Hub Ι Skalitzer Str. 85/86 Ι Eingang C Ι 10997 Handel [4.0] Was ich nicht weiss, macht mich heiss... Co-Gastgeber Ι Handel [4.0] Was ich

Mehr

Data Science als Treiber für Innovation Neue Anforderungen und Chancen für Ausbildung und Wirtschaft

Data Science als Treiber für Innovation Neue Anforderungen und Chancen für Ausbildung und Wirtschaft Data Science als Treiber für Innovation Neue Anforderungen und Chancen für Ausbildung und Wirtschaft b Univ-Prof. Dr. Stefanie Lindstaedt b www.know-center.at Know-Center GmbH Know-Center: Austria s Research

Mehr

6. Unternehmerforum an der ESB Reutlingen Analytik und Automatisierung in Vertrieb und Marketing: Wie Menschen und Roboter zusammen arbeiten

6. Unternehmerforum an der ESB Reutlingen Analytik und Automatisierung in Vertrieb und Marketing: Wie Menschen und Roboter zusammen arbeiten 6. Unternehmerforum an der ESB Reutlingen Analytik und Automatisierung in Vertrieb und Marketing: Wie Menschen und Roboter zusammen arbeiten Was heute möglich ist - und was die Zukunft bringt: Erfahrungsberichte

Mehr

FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB. SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf

FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB. SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf AGENDA Fit for the future Training und Ausbildungsinitiative mit SAP Learning

Mehr

28./ Köln FUHRPARK-& MANAGEMENT TRENDS UND KONZEPTE FÜR DIE POWERED BY

28./ Köln FUHRPARK-& MANAGEMENT TRENDS UND KONZEPTE FÜR DIE POWERED BY K O N F E R E N Z 28./29.11.2018 Köln FUHRPARK-& MOBILITÄTS- MANAGEMENT TRENDS UND KONZEPTE FÜR DIE B U S I N E S S - M O B I L I T Ä T D E R Z U K U N F T POWERED BY WILLKOMMEN ZUKUNFT Die Diskussion

Mehr

DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit

DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit DGFP // HUMAN Future Workforce Planning Summit Strategische Personalplanung: Instrument der digitalen Transformation 21. September 2018 in Frankfurt am Main Fokusthemen // Strategische Personalplanung

Mehr

Agenda. TRACK II Die analytische Evolution es geht weiter! AI als Enabler für digitale Geschäftsmodelle Internet of Things zum Anfassen!

Agenda. TRACK II Die analytische Evolution es geht weiter! AI als Enabler für digitale Geschäftsmodelle Internet of Things zum Anfassen! Agenda 10.00 DIGITAL POWER LIVE Begrüßung durch Hermann Hebben und Steffen Vierkorn 10.30 Cleveres Datenmanagement im Zeitalter von Digitalisierungsinitiativen: Agile Transformation von klassischen BI-Systemen

Mehr

Digital Business in a Mobile-First World Die digitale Transformation der SBB

Digital Business in a Mobile-First World Die digitale Transformation der SBB Digital Business in a Mobile-First World Die digitale Transformation der SBB 19.10.2017 11. Basler Technologie Apéro Christof Zogg, Director Digital Business About the Location. About the Topic. About

Mehr

Herzlich willkommen! Artaker Hyland/Saperion Day 2018

Herzlich willkommen! Artaker Hyland/Saperion Day 2018 Herzlich willkommen! Artaker Hyland/Saperion Day 2018 Kontaktdaten Georg Broucek CEO - Geschäftsführender Gesellschafter Artaker Computersysteme GmbH g.broucek@artaker.at www.artaker.at 01/588 52-180 0664/18

Mehr

Accelerating possibilities

Accelerating possibilities 26.10.2016 Accelerating possibilities GTUG Hannover, 26.04.2017 Mode 2: Digitalisierung 2 Digitalisierung 3. industrielle Revolution 3 Digitalisierung => 3. industrielle Revolution => Idea Economy

Mehr

Storage Virtualisierung 2.0. Highway to Cloud?!

Storage Virtualisierung 2.0. Highway to Cloud?! Storage Virtualisierung 2.0 Highway to Cloud?! Ziel dieses Vortrags Überblick über die Anforderungen von Change IT an die Storage-Infrastruktur Die Gründe für rasantes Datenwachstum Storage Virtualisierung

Mehr

Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence

Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence Dr. Klaus von Rottkay Direktor Business Group Server Microsoft Deutschland GmbH Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Warum Business

Mehr

All-In-Cloud Transformation

All-In-Cloud Transformation June, 30 Berlin All-In-Cloud Transformation eines international agierenden Medien- und Verlagshauses Thomas Heinz, Geschäftsführer acentrix GmbH copyright 2015 acentrix GmbH Der unaufhaltsame Weg der digitalen

Mehr

BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE. Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016

BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE. Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016 BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016 ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY BERATEN WIR DAS GEEIGNETE EINSATZSZENARIO DER AWS SERVICES 1 2 3 4 Dev &

Mehr

Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015

Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015 Georg Güntner (Salzburg Research) Kick-Off der IoT-Group Salzburg IoT-Talks Salzburg: Mai 2015 Techno-Z Salzburg, Veranstaltungszentrum, 19.05.2015 Agenda Welcome IoT-Talks Talk 1: "Architekturen für das

Mehr

1. IT-INNOVATION SUMMIT 3. JULI 2014 SKyLOUNgE, MüNchEN LEADERS NETWORK WE CONNECT IT

1. IT-INNOVATION SUMMIT 3. JULI 2014 SKyLOUNgE, MüNchEN LEADERS NETWORK WE CONNECT IT 1. IT-INNOVATION SUMMIT 3. JULI 2014 SKyLOUNgE, MüNchEN LEADERS NETWORK WE CONNECT IT FINAKI IT-INNOVATION Summit 2014 IT-Innovationen verändern die Zukunft! Der IT-INNOVATION Summit bietet erstmalig eine

Mehr