Blädche. Holzkohlemeiler entwickelt sich zur Begegnungsstätte Großes Sonnwendfeuer wurde zum Höhepunkt der Köhlerwoche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blädche. Holzkohlemeiler entwickelt sich zur Begegnungsstätte Großes Sonnwendfeuer wurde zum Höhepunkt der Köhlerwoche"

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 123 Donnerstag, 22. Juni Jahrgang Holzkohlemeiler entwickelt sich zur Begegnungsstätte Großes Sonnwendfeuer wurde zum Höhepunkt der Köhlerwoche kommen immer wieder Besucher, sei es mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß vorbei. Während Köhler Giulio Pupo mit geübtem Blick den Kohlemeiler im Auge behält, finden Förster Bodo Marschall und die Mitarbeiter des SaarForsts immer Zeit, sich um die interessierten Besucher zu kümmern und ihnen Auskunft zu geben. Eine Herzensangelegenheit von Förster Bodo Marschall hingegen ist der Oberbegriff der Nachhaltigkeit, nicht nur im Sinne der Mengennachhaltigkeit. Für ihn ist es überaus wichtig, nicht nur den jungen Menschen klar zu machen, was Nachhaltigkeit bedeutet. Wie gingen unsere Vorfahren mit dem Thema Holz und Energie um, wie gehen wir heute damit um? Was haben wir aus unserer Geschichte gelernt? Nur, wer mit der Natur wie hier mit dem wertvollen Rohstoff Holz keinen Raubbau treibt, kann auch nachhaltig Nutzen daraus ziehen. Für ihn geht das Thema Nachhaltigkeit aber noch viel weiter. Gerade durch die Begegnung am Meiler kommt das Wort soziale Nachhaltigkeit ins Spiel. Menschen verschiedener Herkunft und Sprache gehen aufeinander zu, kommen ins Gespräch. Auch der kulturelle Der Holzkohlemeiler, der von Umweltminister Stefan Mörsdorf auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage entzündet worden ist, erweist sich als wahrer Publikumsmagnet. Bereits zur Entzündung kamen neben Oberbürgermeister Georg Jung zahlreiche Besucher aus Nah und Fern, um sich dieses seltene Ereignis anzuschauen. Nicht nur, dass in den beiden Wochen, in denen der Meiler aufgebaut ist, etwa 25 Schulklassen und zahlreiche Kindergartengruppen in die Geheimnisse der Entstehung von Holzkohle eingeweiht werden, den ganzen Tag über Aspekt der Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle dabei, haben doch Musikgruppen spontan ihre Proben Hasseler Blädche - Nr

2 auf das Gelände verlegt. Das Sonnwendfeuer ist ebenfalls ein leuchtendes Beispiel dafür, wie man altes Brauchtum und Rituale an die junge Generation lebendig weitergeben kann. So ist das Entzünden des Sonnwendfeuers nicht im Zusammenhang mit der Nazizeit zu sehen, vielmehr knüpft es an alte Traditionen an, die schon von unseren Vorfahren gelebt wurden. Viele Besucher sind von der entspannten Atmosphäre, die vor allem in den frühen Abendstunden auf dem Gelände herrscht, überaus begeistert. Man trifft sich, kommt ins Gespräch und kann den Feierabend so richtig genießen. Wer will, kann sich Grillsachen mitbringen und auf dem Schwenker, der rund um die Uhr in Betrieb ist, sein Abendessen zubereiten. Getränke sind an einem Getränkestand zu beziehen. Ein Highlight der Veranstaltung haben am vergangenen Samstag die Feuerwehr und der Heimatund Verkehrsverein gesetzt. Auf Initiative des Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins Dieter Wirth wurde von beiden Veranstaltern mit großer Unterstützung des Forstes bereits am Tag vor der Eröffnung der Köhlerwoche das Gerüst für ein Sonnwendfeuer gebaut. Mit einer Seitenlänge von jeweils 4 Metern und einer Höhe von ebenfalls knapp über 4 Metern glich das Gerüst in Dimension und Form beinahe einem Holzhaus. Etwa 100 Fichtenstämme wurden für den Bau benötigt. Damit alles schön brannte, waren über 120 Paletten im Innenraum platziert. Schon am frühen Samstagabend fanden sich zahlreiche Gäste ein. Als es dunkel wurde zog ein Fackelzug vom Wildpark zum Festplatz ehemalige Kläranlage, musikalisch begleitet von den Sperrigen Gütern. Bodo Marschall stand hoch oben auf dem Gerüst und erzählte den über 600 Gästen vom Brauchtum und der Bedeutung der Sonnwendfeuer. An jeder Seite zündete dann ein Vertreter der an der Aktion Eine Stadt baut einen Meiler beteiligten Partner das Sonnwendfeuer an. Für die Stadt St. Ingbert Oberbürgermeister Georg Jung sowie Ortsvorsteher Markus Derschang, für den Forst Martin Eberle, für die Feuerwehr Jochen Schneider und für den Heimat- und Verkehrsverein Jakob Schwarz. Es dauerte nicht lange und das Gerüst brannte lichterloh unter begeistertem Applaus der Zuschauer ab. Dazu spielte neben den Sperrigen Gütern die Trommelgruppe Abondance, die beim Publikum sehr gut ankam. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen SaarForst, Feuerwehr und Heimat- und Verkehrsverein und dank des supertollen Wetters und der hervorragenden Stimmung der Gäste war die Sonnwendfeier ein überaus gelungenes Fest. So wurde der Wunsch nach einer Wiederholung im kommenden Jahr von vielen geäußert. Der Hasseler Holzkohlemeiler ist mit einer Höhe von ca. 3,50 Metern und einem Durchmesser von etwa 5 Metern im Vergleich zu den Meilern, die unsere Vorfahren errichtet haben eher eine der kleineren Ausgaben. Die 25 Raummeter Holz, die im Laufe der beiden Wochen für die Verarbeitung zu Holzkohle benötigt werden, erbringen einen Ertrag von etwa kg Holzkohle. Diese wird nach dem Abkühlen in Tüten à 4 kg verpackt und am Sonntag, den 25. Juni, nach dem Öffnen des Kohlemeilers ab 15 Uhr zum Preis von 5,00 pro Tüte verkauft. Die Reste, die an diesem Wochenende nicht verkauft werden, kann man dann auf dem Wochenmarkt in St. Ingbert käuflich erwerben. Den Erlös aus dem Verkauf der Holzkohle spendet der SaarForst der St. Ingberter Stadtjugend. - uw / Fotos: D. Wirth - 2 Nr Hasseler Blädche

3 Heizen mit Holz Lohnt sich heute die Umstellung auf eine Heizungsanlage mit Holz? Die Energiepreise steigen stetig. Viele stellen sich die Frage, ob sich der Ausstieg aus den Energiequellen Öl und Gas lohnt und die Umstellung auf erneuerbare Energien aus einheimischen Ressourcen heute schon sinnvoll ist. Die Abhängigkeit vom weltweiten Rohstoffmarkt könnte abgemildert werden, wenn wir uns wieder stärker auf die heimischen Energiequellen konzentrieren würden. Was liegt im Saarland da näher als die Holzwirtschaft. Immerhin wird ein Drittel des Saarlandes vom Wald bedeckt. Es gibt ständig neue Techniken der Holzheizungsanlagen. Bei den modernen Holzpelletsanlagen lässt sich ein Effizienzgrad von ca. 90 % erreichen. Die Technik läuft für den Hauseigentümer so bequem wie Ölheizungsanlagen. Auch die Anlieferung der Pellets erfolgt mit großen Tankwagen, die diese direkt in den Lagerraum pumpen. Noch sind Neuanlagen verhältnismäßig teuer, aber nach einer Laufzeit von 15 Jahren kann sich eine Holzheizung bereits auszahlen. Dazu gibt es eine Reihe von Förderprogrammen, die für eine Neuanschaffung in Anspruch genommen werden können. Zurzeit müssen Pellets noch aus Regionen außerhalb des Saarlandes zugekauft werden. Im Hochwald entsteht nun ein mittelständischer Betrieb, in dem eine Holzpelletsanlage errichtet wird. Voraussichtlich wird diese Ende des Jahres in Betrieb gehen können. Dort wird auch Restholz aus saarländischen Betrieben mit in die Verarbeitung kommen. Deutlich wurde auch noch einmal klargestellt, dass eine Plünderung der Wälder nicht zu befürchten ist. Zum einen handelt es sich ja um einen planbar nachwachsenden Rohstoff, zum anderen werden Holzpellets und Holzhackschnitzel aus den anfallenden Abfallstoffen aus Sägewerken und Holzverarbeitungsbetrieben hergestellt. Sprechstunde der Förster im Rathaus fällt vorerst aus Brennholz ist voll im Trend. Je höher die Preise für Heizöl und Erdgas steigen, desto attraktiver ist die nachwachsende Energie aus den heimischen Wäldern. So erlebten die St. Ingberter Förster im vergangenen Winter einen regelrechten Ansturm auf Brennholz. Nur noch wenig Holz ist derzeit verfügbar. Deshalb setzen die St. Ingberter Förster ihre Sprechstunde, die wöchentlich einmal im Rathaus stattfand, vorerst aus. Mit Beginn der nächsten Brennholzsaison im Oktober dieses Jahres wird ein neuer Termin für die Sprechstunden der Förster bekannt gegeben. Wer bis dahin mit den Förstern in Kontakt treten will, erreicht Martin Eberle telefonisch unter und Forstwirtschaftsmeister Uwe Walter unter Ein interessantes Rahmenprogramm rund ums Holz hat der SaarForst am Holzkohlenmeiler aufgebaut. Hasseler Blädche - Nr

4 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach, Rittersmühle, Niederwürzbach, Seelbach, Rohrbach und Kirkel erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Augenarzt Sa./So., 24./25.6.: Sa./So., 1./2.7.: HNO-Arzt Sa./So., 24./25.6.: Sa./So., 1./2.7.: Dr. Stefan Weiner Homburg, Talstraße /5033 Dr. Hans-Jörg Winkler Blieskastel, Kardinal-Wendel-Str / Dr. Beate Hornberger Sulzbach, Am Markt /2284 Dr. Roland Klass Neunkirchen, Bahnhofstr /22030 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 24./25.6.: Thomas Pfeifer, Erfweiler-Ehlingen 06803/1313 o u / Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte/innen samstags: an der Kinderklinik NK-Kohlhof 06821/ sonntags: an der Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 24./25.6.: Tierarztpraxis Brocher Bexbach, 06826/ Sa./So., 1./2.7.: Tierarztpraxis Dr. Burgard St. Ingbert, 06894/80505 Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Hirsch-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /2160 So., : Rats-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /4940 Sa., : Ingobertus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /92680 So., : Hirsch-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /2160 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr vormittags Uhr dienstags vormittags geschlossen Mo, Di, Mi, Do nachmittags Uhr Tel /51041 (Bernd Burger), Fax Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang Sprechstunde: dienstags Uhr Uhr Stadtbücherei donnerstags Uhr Sprechstunde Schiedsmann Joseph Kolling Nur nach Vereinbarung 06894/5075 Sprechstunde Knappschaftsältester Hauck Nur nach Vereinbarung 06894/ Wir machen Urlaub vom 15. bis 29. Juli Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Freitag, ! 4 Nr Hasseler Blädche

5 Prot. Kirchengemeinde Hassel Sonntag, 25. Juni 2006: Uhr: Gottesdienst, Lektor Dr. Frings Dienstag, 27. Juni und 4. Juli 2006: Uhr: Posaunenchor-Probe Mittwoch, 28. Juni 2006: Uhr: Eltern- und Kindgruppe (zurzeit in der alten Schulturnhalle) Donnerstag, 22., 29. Juni und 6. Juli 2006: Uhr: Kirchenchor-Probe Sonntag, 2. Juli 2006: Uhr: Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls, Pfarrerin Agne Mittwoch, 5. Juli 2006: Uhr: Eltern- und Kindgruppe (zurzeit in der alten Schulturnhalle) Uhr: Kinderkirche, Pfarrerin Agne Der Fluch der Zahlenhexe Anlässlich der Neueröffnung nach dem Umbau präsentiert die evangelische Kindertagesstätte Sonnenblume ihr eigenes Musical Der Fluch der Zahlenhexe am Sonntag, den 25. Juni um Uhr in der alten Schulturnhalle. Mitwirkende sind alle Kinder der Kita in Schauspiel, Gesang, Tanz und Musik; Elternchor und Liveband; Krabbelgruppe. Nach der Vorstellung: Kuchen und Kaffee, Würstchen und Salate auf dem Gelände der Kita Hassel, Schulstraße 13. Der Eintritt ist frei! An die Bevölkerung ergeht eine herzliche Einladung. Samstag, 1. Juli 2006: keine Vorabendmesse Sonntag, 2. Juli 2006: Uhr: Amt für die Pfarrgemeinde, musikalisch mitgestaltet vom evangelischen Kirchenchor Dienstag, 4. Juli 2006: Uhr: Eucharistiefeier Donnerstag, 6. Juli2006: Uhr: ökumenischer Wortgottesdienst der Schulanfänger der Kindertagesstätte Herz-Jesu Freitag, 7. Juli 2006: 8.00 Uhr: Herz-Jesu-Amt Kath. Kirchenchor Herz Jesu Sommerfest des Kirchenchores Der katholische Kirchenchor Herz-Jesu Hassel feiert am 2. Juli sein Sommerfest auf dem Festgelände um die Pfarrkirche. Beginn ist um zehn Uhr mit einem Gottesdienst, der vom evangelischen Kirchenchor Hassel musikalisch mitgestaltet wird. Der Frühschoppen bei Bier und frischen Brezeln wird sicherlich wieder zum regen Gedankenaustausch genutzt. Das deftige Mittagessen angeboten werden Erbsensuppe mit Wurst und Weck oder Toastbraten, Klöße und Sauerkraut gibt es ab 12 Uhr. Zur Kaffeezeit wartet der Chor wieder mit vielen selbstgebackenen Kuchen auf. Auch an die jüngsten Festteilnehmer ist gedacht. Neben der traditionellen Kinderbelustigung können die Kinder auch basteln. Zu diesem Fest ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen. - A. Koch - Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel e. V. Katholisches Pfarramt Herz-Jesu Gottesdienstordnung Freitag, 23. Juni 2006: Patronatsfest 8.00 Uhr: Stiftamt für Pfr. Richard Fremgen Samstag, 24. Juni 2006: Nachfeier Patronatsfest Uhr: Vorabendmesse, musik. mitgestaltet von einem Gesangsquartett 3. Sterbeamt für Rosina Haberer Amt für Peter und Maria Schales Amt für Anni Stalter Sonntag, 25. Juni 2006: Uhr: Primizfeier in St. Josef Dienstag, 27. Juni 2006: Uhr: Eucharistiefeier Jgd. für Susanne Walter Freitag, 30. Juni 2006: 8.00 Uhr: Eucharistiefeier Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstr. 16 Donnerstag, : Uhr: Bibelstudium, Buch: Was lehrt die Bibel wirklich Sonntag, und : Uhr: Biblischer Vortrag, anschl. jeweils Bibel- und Wachtturm-Studium Dienstag, und : Uhr: Bibelstudium, Buch: Was lehrt die Bibel wirklich Donnerstag, : Uhr: Schulkurs für Evangeliumsverkünder, anschließend Ansprachen und Tischgespräche Bevor Jehova in den Tagen Noahs eine Sintflut über eine Welt gottloser Menschen brachte, schuf er die Möglichkeit, diese Flut zu überleben (2. Petrus 2:5). Der wahre Gott wies den gerechten Noah genau an, wie eine Arche zu bauen sei, damit sie sich in der weltweiten Flut als lebensrettend erweisen würde. Genauso tat Noah. In Matthäus 24:37 heißt es: Geradeso wie die Tage Noahs waren, so wird die Gegenwart des Menschensohnes sein. Hasseler Blädche - Nr

6 Indienstnahme der Kita Sonnenblume und des Jugendraums nach dem Umbau Nach langer Planung und einer fast 12-monatigen Umbauzeit konnten die Kindertagesstätte Sonnenblume der evangelischen Kirchengemeinde sowie der Jugendraum ihrer Bestimmung übergeben werden. In ihrer Predigt in einem feierlichen Gottesdienst sagte Pfarrerin Doris Agne, dass Kinder das Wertvollste, was wir haben seien, sind sie doch so, wie Gott den Menschen gedacht hat. In den Kindern hat das Reich Gottes eine realistische Chance, auf Erden erfahrbar zu werden. Noch während des Gottesdienstes zog die Gemeinde, begleitet von Posaunenund Kirchenchor in die neue Kita, wo Dekan Fritz Höhn die Räumlichkeiten und auch die darin lebenden Kinder und Erwachsenen segnete. Auch er sagte, wenn diese Zeit verfilmt worden wäre, so wäre dieser Film Oskar-verdächtig. So konnte sie an zwei Personen, die sich in besonderer Art und Weise um den Umbau verdient gemacht haben, je einen Oscar dass Kinder die Zukunft seien und sie nicht nur zu eigenständigen Persönlichkeiten erzogen werden sollen, sondern vielmehr auch zu Toleranz anderen gegenüber. Pfarrerin Agne konnte zahlreiche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu dieser Feier begrüßen. So überbrachte Bernd Seiwert die Glückwünsche seitens des Ministers für Bildung, Kultur und Wissenschaft, Jürgen Schreier. Landrat Clemens Lindemann verglich den Kindergarten mit einem wirklichen Garten, in dem jede Pflanze ihre eigene Pflege braucht und wünschte den Erzieherinnen viel Glück bei der Pflege ihrer ihnen anvertrauten Pflanzen. Oberbürgermeister Georg Jung überbrachte ebenfalls Glückwünsche von Seiten der Stadt St. Ingbert und begrüßte die Neugestaltung des Kindergartens und die Einrichtung eine Begegnungsstätte für die Jugendlichen. Er erinnerte sich dabei gerne an seine Jugend, als er im Jugendraum von St. Hildegard seine Zeit mit anderen Jugendlichen teilte. Ortsvorsteher Markus Derschang zeigte sich ebenfalls erfreut über die sehr gelungenen Umbaumaßnahmen und die Einrichtung für die Jugendlichen, die übrigens beim Umbau selbst Hand mit anlegten. Seitens des Ortsrates wurde z. B. eine Musik- und Sprechanlage für die Kita angeschafft, wofür sich die Leiterin der Kita Irina Löhl ebenso bedankte, wie bei allen, die in irgendeiner Weise am Umbau beteiligt waren. So sagte sie, dass die Kinder durch ihre unkomplizierte Art den vorübergehenden Umzug in die Begegnungsstätte sehr leicht gemacht haben. Sie sagte aber auch, vergeben. Für die beste weibliche Hauptrolle erhielt Pfarrerin Doris Agne einen Oscar, Friedel Jungmann für die beste männliche Hauptrolle. Zusätzlich gab es noch je einen Präsentkorb mit italienischen Spezialitäten für die Ehepartner der beiden, die sie in dieser Zeit immer unterstützt haben. Auch dankte sie ihrem Team für die Zusammenarbeit in dieser schwierigen Zeit mit der Auszeichnung das weltbeste Team aller Zeiten zu sein. Im Anschluss konnten sich die zahlreichen Gäste von dem Resultat der Umbauarbeiten bei einem Rundgang überzeugen und waren noch zu einem Umtrunk eingeladen. - uw / Fotos: Wirth - 6 Nr Hasseler Blädche

7 Ort: Reservistenkameradschaft Hassel Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes Fr., 23.6.: ab 20 Uhr Kameradschaftsabend mit Nachtwache am Holzkohlemeiler an der ehem. Kläranlage Obst und Gartenbauverein Hassel Sommerfest Sein diesjähriges Sommerfest feiert der Obst- und Gartenbauverein am Sonntag, 25. Juni in der Obstanlage am Gartenhaus in der Rohrbacher Straße. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen und am Mittag wird die traditionelle Gemüsesuppe mit Einlage angeboten. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Jahresfahrt in den Hochwald Die diesjährige Jahresfahrt führt am Samstag, 23. September in den Osburger Hochwald nach Schilligen. Freunde und Mitglieder können sich schon jetzt anmelden bei Rudolf Neu, 51786, Jürgen Burgei, oder bei Gerhard Hegi, Jürgen Burgei - SPD Ortsverein Hassel Der SPD-Ortsverein veranstaltet am 5. Juli um Uhr seine diesjährige Mitgliederversammlung. Die Mitglieder sind herzlich zur Teilnahme in die Eisenberghalle eingeladen. - AZ - Flamingo olé! Comedy und Tanz Einen saarländisch-spanischen Tanzabend Flamingo olé mit Daniela Lodani, Anne Marie Neuhaus und Günther Hussong alias De Plattmacher veranstaltet der Ortsrat Hassel am Samstag, 24. Juni um Uhr in der Alten Schulturnhalle. Wander- und Natur freunde Hassel e.v. Am Freitag, den 30. Juni 2006 findet an der Schopphübelhütte ein Grillfest der Wander-Frauen statt. Beginn ist um 17 Uhr. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hassel Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., 22.6.: Kaffeenachmittag ab Uhr Do., 29.6.: Handarbeit ab Uhr Do., 6.7.: Kaffeenachmittag ab Uhr HEINRICH Immobilien Dipl. BW (FH) Immobilienwirt Oskar Heinrich heinrich.my-next-home.de Im Gewerbegebiet 8, St. Ingbert-Hassel Tel / oder 0176/ Angebote in Hassel: 1 FH, 120 m² Wfl, 300 m² Grst., 82 T, 1 FH, 200 m² WfL m² Grst. 200 T, 1 FH, 140 m² Wfl., 720 m² Grst., 80 T. Grundstücke dringend gesucht! Werner Drobesch Generalagentur Versicherungsfachmann (BWV) seit 1981 Versicherungsvermittlung Marktplatz St. Ingbert-Hassel und 06894/ / Versicherungsverm.Drobesch@t-online.de Berufsunfähigkeitsversicherung, Schutzbrief Urlaubsreisen Biosphäre im Gespräch Ein Vertreter des Ministeriums für Umwelt steht am Mittwoch, 28. Juni, 8.30 bis Uhr, im ehem. Rathaus Hassel bereit, um Fragen zur Biosphäre zu beantworten und Anregungen entgegen zu nehmen. Fahrt in die Partnerstadt Saint Herblain Nachdem im Mai in St. Ingbert das Jubiläum der Städtepartnerschaft kräftig gefeiert wurde, steht im September der Gegenbesuch in Saint Herblain an. Im Rahmen des dortigen Stadtfestes jours de fête, das vom 15. bis 17. September im Parc de la Bégraisière stattfindet, sind die St. Ingberter eingeladen, das Jubiläum à la française zu feiern. Die Stadt hat bereits einen Bus angemietet, der am Freitag, 15. September sehr früh am Morgen vor dem Rathaus abfährt. Rückfahrt ist am Sonntag um die Mittagszeit. Anmeldungen sind noch möglich bis 30. Juni bei Kathrin Lorscheider, 06894/ oder Maria Pieter, H a u s F e l i x IGB-Hassel, Saarstraße 11 Inh. Franz-Josef Berwanger Telefon Gästezimmer mit Du/WC, Sat-TV, kleine Etagenküche, ab 20,- /p. P. und Nacht, Frühstück 5,-, Parkplätze am Haus - Visa- Bank-Card-Akzeptanz - berwangerfj@aol.com Hasseler Blädche - Nr

8 6. Hasseler Radtour als Ferieneröffnungsveranstaltung Ortsrat lädt dieses Jahr zur Fahrradtour ins Grubenmuseum Nach dem großen Anklang, welchen die Fahrrad Ferienveranstaltungen zum Ferienauftakt der vergangenen Jahre gefunden hatten, immerhin waren schon bis zu 140 Teilnehmer gezählt worden, veranstaltet der Ortsrat am Samstag dem 15. Juli, Abfahrt 9.30 Uhr, erneut seine Fahrradtour. Voranmeldungen bitte ab sofort in der Hasseler Ortsverwaltungsstelle. Eintragung am Abfahrtsort ab 8.45 Uhr. Die Ganztagestour läuft in diesem Jahr unter dem Motto Auf alten Bergmannswegen von St. Ingbert nach Bexbach. Die Strecke führt ausschließlich durch die angrenzenden St Ingberter und Kirkeler Wälder mit herrlichen Einblicken in die Natur und die an der Tour liegenden Orte wie Kohlhof, Haus Furpach, Bexbach und Limbach. Die Strecke ist 46 Km lang und wird in 4 Etappen befahren. Von Hassel, Treffpunkt ist der Parkplatz an der Schopphüwelhütte, geht die Fahrt über Geistkircher Hof, Menschenhaus, Weiher Haus Furpach nach Bexbach in das Grubenmuseum. Vorbei auch am Segelflugplatz wo bei besten Bedingungen Starts und Landungen beobachtet werden können. Zur Mittagsrast auf das Gelände des Blumengartens in Bexbach bei einem zünftigen Bergmannsfrühstück laden dann der Ortsrat WM live auf Großbildleinwand Stadt und Karlsberg präsentieren Event auf Marktplatz Die Fußball-Weltmeisterschaft kommt auf den St. Ingberter Marktplatz. Am Freitag, 23., Samstag, 24. und Sonntag 25. Juni werden WM-Spiele, die an diesen Tagen stattfinden auf einer Videoleinwand live übertragen. Im Angebot sind unter anderem vier Achtelfinalspiele, samstags und sonntags jeweils um 17 und 21 Uhr. Wenn die Deutsche Mannschaft die Gruppenspiele übersteht, wird in jedem Fall ein Spiel mit deutscher Beteiligung übertragen. Die Spiele sind auf einer hochwertigen, tageslichttauglichen Videoleinwand zu sehen. Radio Salü sorgt vor und nach den Spielen für Stimmung auf dem Marktplatz. Natürlich ist auch für gute saarländische Verpflegung gesorgt. Getränke gibt es von der Karlsberg-Brauerei. Die Firma Höll ist fürs Essen zuständig. Die Großbildleinwand wird der Stadt St. Ingbert kostenlos von der Karlsberg-Brauerei zur Verfügung gestellt. Die Stadt sorgt für die entsprechende Infrastruktur rund ums "Stadion Marktplatz." und die Saarpfalz-Touristik ein. Eine Führung im Grubenmuseum ist vorgesehen. Die zweite Etappe führt dann durch das Bliestal, vorbei am Beedener Storchenweiher über Lautzkirchen zurück zum Ausgangspunkt. Hier, auf einer Hasseler Hütte, wird wie jedes Jahr ab 17 Uhr die Tour mit einer guten Mahlzeit ausklingen. Die Jugendfeuerwehr wird die Streckenposten stellen. Das Rote Kreuz begleitet die Fahrt. Die Polizei ist eingebunden und wird kontrollieren. Die Veranstaltung wird von der Jugendhilfe des Saarpfalz-Kreises und der Stadt bezuschusst. Für Kinder ist die Fahrt kostenlos, Erwachsene zahlen 8 Euro. Darin sind Essen und Getränke enthalten. Der Veranstalter hofft dieses Jahr, auch wegen des günstigen Termins auf viele Teilnehmer. Die Strecke ist so gewählt dass sie auch für Kinder ungefährlich ist und selbst von wenig geübten Teilnehmern bewältigt werden kann. Wie immer sind Teilnehmer aus allen Stadtteilen und von außerhalb herzlich willkommen. Bitte voranmelden, da der Veranstalter die Mahlzeiten planen muss. Anmeldungen werden ab sofort in der Hasseler Ortsverwaltungsstelle, Tel , entgegengenommen. - K. Schwan - Sperr-Notruf Die bevorstehende Urlaubszeit und die Fußball- Weltmeisterschaft werfen besonders die Frage auf, wie Verbraucher im Falle des Diebstahls oder Verlustes von Zahlungskarten eine möglichst einfache und schnelle Sperre erreichen können. Hierzu bietet sich der Sperr-Notruf an, der ab sofort von der Servodata GmbH in Frankfurt betrieben wird, die bereits langjähriger Partner des deutschen Kreditgewerbes bei der Sperrung von ec/maestro-karten ist. Der Sperr-Notruf ist rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche erreichbar. Der Anruf ist für Kunden im Inland gebührenfrei. Bei Anrufen aus dem Ausland ist die Ländervorwahl für Deutschland zusätzlich zu wählen, also Bei Netzproblemen ist der Service des Sperr-Notrufs auch unter zu erreichen. Der Sperr-Notruf gilt für Karten, dessen Herausgeber sich dem Sperr-Notruf angeschlossen haben. Bislang können ca. 90 % aller Bank- und Zahlungskarten über gesperrt werden. 5. St. Ingberter Bücherbörse am November in der Eisenberghalle Weitere Infos und Anmeldung die Redaktion: 06894/ und 8 Nr Hasseler Blädche

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

Blädche. Glück im Unglück hatten die 26 Zuginsassen

Blädche. Glück im Unglück hatten die 26 Zuginsassen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 51 Donnerstag, 19. Juni 2003 3. Jahrgang Glück im Unglück hatten die 26 Zuginsassen Fotos: D. Wirth Sirenengeheul schreckte am letzten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 95 1 Hasseler Marktplatz gesperrt Am Samstag wird auf dem Marktplatz

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

24. Haseler Dorffeschd

24. Haseler Dorffeschd Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 79 Donnerstag, 12. August 2004 4. Jahrgang 24. Haseler Dorffeschd Spaß Musik Aktion Kinderprogramm 21. 23.8.2004 Hasseler Blädche

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 150 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gratulation zur 150.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 150 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gratulation zur 150. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 150 Donnerstag, 2. August 2007 7. Jahrgang Gratulation zur 150. Ausgabe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Sie halten die 150. Ausgabe

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 125 Donnerstag, 3 August Jahrgang. Kaffee und selbst gebackenem Kuchen

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 125 Donnerstag, 3 August Jahrgang. Kaffee und selbst gebackenem Kuchen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Ausgabe 125 Donnerstag, 3 August 2006 6. Jahrgang Samstag, 5. August 2006: ab 14.00 Uhr: Fröhlicher Einklang mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Eisenberghalle Hassel

Eisenberghalle Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 106 Donnerstag, 13. Oktober 2005 5. Jahrgang für Jung und Alt Eisenberghalle Hassel Montag, 31.10.2005 ab 20 Uhr Es spielen: Einlass:

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni 2008 8. Jahrgang 23. Internationales Oldtimertreffen in St. Ingbert Am Samstag startet Rallye durch Bliesgau

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 250 1 Hasseler Blädche: Seit 10 Jahren und 250 Ausgaben für

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 76 Donnerstag, 1. Juli Jahrgang. Kein altes Eisen! in der Ev.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 76 Donnerstag, 1. Juli Jahrgang. Kein altes Eisen! in der Ev. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 76 Donnerstag, 1. Juli 2004 4. Jahrgang Kein altes Eisen! in der Ev. Kirche Ausstellung von Jakob Schwarz zu den Jubiläen Gleich

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai 2007 7. Jahrgang Aktion Woche der Sonne Erster saarländischer Solarwanderweg in Hassel eröffnet... wir sind

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 206 1 15. Hasseler Weihnachtsmarkt vorm und im Rathaus Der kleine

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 100 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 100 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 100 Donnerstag, 7. Juli 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 100 1 Angebot für Wanderer verbessert Neue Infotafeln und Ruhebänke

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 211 1 Gesangverein 1881 Hassel e. V. Buntes Programm beim Frühjahrskonzert

Mehr

22. Hasseler Flohmarkt

22. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 128 Donnerstag, 14. September 2006 6. Jahrgang 22. Hasseler Flohmarkt 16. September 2006 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 215 1 Wir grüßen den Mai Ansprachen Maibaum Hexenparty Am Vorabend

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar 2013 13. Jahrgang Musik und Stimmung trotz Schuldenkrise in Hassel Bunt und stimmungsvoll schlängelte

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 151 1 5. Rohrbacher Landmarkt Reiches Angebot aus der Region zu

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 126 Donnerstag, 17. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 126 Donnerstag, 17. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 126 Donnerstag, 17. August 2006 6. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 126 1 7. Bank 1 Saar Mountainbike Marathon in St. Ingbert Radsport

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 311 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 121 Donnerstag, 25. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 121 Donnerstag, 25. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 121 Donnerstag, 25. Mai 2006 6. Jahrgang Gastspiel in Hassel zum 125-jährigen Bestehen des GV 1881 Hassel Den Mainzer Kabarettisten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 66 Donnerstag, 12. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 66 Donnerstag, 12. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 66 Donnerstag, 12. Februar 2004 4. Jahrgang Ordensmatinee beim KCH Schon die dreijährige Lara Mansholt tanzt begeistert in der Minigarde

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai 2005 5. Jahrgang Was wäre ein Leben ohne Feste? Und was wäre ein Fest ohne Musik? Die Saarländer haben zu

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 209 Donnerstag, 4. Februar 2010 10. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 109 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 109 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 109 Donnerstag, 24. November 2005 5. Jahrgang Neue Stadttore: Kindertagesstätte gestaltete neues Eingangstor von Hassel Unter dem

Mehr

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni 2012 12. Jahrgang Bernd Burger geht in Pension Wer in Hassel Müllsäcke benötigt, einen Termin für eine Vereinsveranstaltung

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 139 Donnerstag, 1. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 139 Donnerstag, 1. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 139 Donnerstag, 1. März 2007 7. Jahrgang Biertankstelle: wer hat Durst? Auch Schneemänner hatten bei dem schönen Sonnenwetter gut

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November 2008 8. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 181 1 6. St. Ingberter Bücherbörse Eisenberghalle das Mekka

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni 2009 9. Jahrgang Hassel hat gewählt Zukünftig 3 Parteien im Hasseler Ortsrat Am 7. Juni 2009 waren genau

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 102 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 102 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 102 Donnerstag, 18. August 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 102 1 4. Rohrbacher Landmarkt Reiches Angebot aus der Region zu

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 110 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 110 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 110 Donnerstag, 8. Dezember 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 110 1 11. Hasseler Weihnachtsmarkt vorm und im Rathaus Am kommenden

Mehr

Eisenberghalle Hassel

Eisenberghalle Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 85 Donnerstag, 18. November 2004 4. Jahrgang 4. St. Ingberter Bücherbörse Tatort-Kommissar Max Palü ermittelt in der Eisenberghalle

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März Jahrgang. Ha-Fa-Zu 2006

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März Jahrgang. Ha-Fa-Zu 2006 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März 2006 6. Jahrgang Ha-Fa-Zu 2006 Trotz Schneetreiben ließen sich die Narren am Fastnachtsdienstag in Hassel

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 96 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 96 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 96 Donnerstag, 12. Mai 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 96 1 Ausstellung Klaus Kinski Ich bin so wie ich bin Freier Eintritt

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober Jahrgang. Musik: Take Five

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober Jahrgang. Musik: Take Five Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober 2003 3. Jahrgang Abt. Fußball Abt. Hallensport 18.10.2003 Eisenberghalle Einlass: 19.00 Uhr Musik: Take

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar 2008 8. Jahrgang Hasseler Peter Walter Teilnehmer bei VOX-Kochshow Das perfekte Dinner reichte für dritten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 219 Donnerstag, 24. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 219 Donnerstag, 24. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 219 Donnerstag, 24. Juni 2010 10. Jahrgang Hassel hilft Mexiko Joseph Kolling veranstaltet ersten Fahrradflohmarkt in Hassel Genau

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 71 Donnerstag, 22. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 71 Donnerstag, 22. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 71 Donnerstag, 22. April 2004 4. Jahrgang angeboten werden: Ur-Pils Mixery Desperados Frozze Frozen Daiquiri alkoholfreie Getränke

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November 2003 3. Jahrgang Zum 25-jährigen Jubiläum veranstaltet der KCH in der Ortsverwaltungsstelle Hassel eine

Mehr

25. Hasseler Flohmarkt

25. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 201 Donnerstag, 10. September 2009 9. Jahrgang 25. Hasseler Flohmarkt 19. September 2009 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 93 Donnerstag, 31. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 93 Donnerstag, 31. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 93 Donnerstag, 31. März 2005 5. Jahrgang Georg Kreislers Musical Lola Blau 60 Jahre ist es her, dass der zwölfjährige Albtraum vom

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 103 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 103 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 103 Donnerstag, 1. September 2005 5. Jahrgang "ROGLERS RASENDES KABARETT": PFANNTASTISCH Der Politkabarettist Richard Rogler moderiert

Mehr

Blädche. Bühnenprogramm beim 32. Ingobertusfest

Blädche. Bühnenprogramm beim 32. Ingobertusfest Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 196 Donnerstag, 2. Juli 2009 9. Jahrgang Freitag, 03.07.2009 Karlsberg Bühne auf dem Maxplatz 17.00 Uhr Festeröffnung mit Fassanstich

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli 2007 7. Jahrgang Die Redaktion vom Hasseler Blädche wünscht Ihnen schöne Ferientage und gute Erholung, egal

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November 2017 17. Jahrgang HASSEL, 19.11.2017. Heute versammeln wir uns und nehmen uns Zeit, uns mahnen zu lassen,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 117 Donnerstag, 30. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 117 Donnerstag, 30. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 117 Donnerstag, 30. März 2006 6. Jahrgang Landschaft im Gleichgewicht - Der Stadtbus fährt in den Bliesgau St. Ingbert entdecken

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 342 1 Vier Tage feiert Hassel wieder seine Kerb Am kommenden

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang a Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April 2018 18. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 404 1 Reservisten laden zum Frühlingsfest in den Fröschenpfuhl

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 173 Donnerstag, 17. Juli Jahrgang. Erster Jahrestag der Brandkatastrophe

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 173 Donnerstag, 17. Juli Jahrgang. Erster Jahrestag der Brandkatastrophe Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 173 Donnerstag, 17. Juli 2008 8. Jahrgang Erster Jahrestag der Brandkatastrophe Dunkle Wolken am Tag nach der Brandkatastrophe von

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 270 1 32. Dorffest mit Kerb in Hassel Bereits ab Freitag wird

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 199 1 29. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

100 Jahre Sportgemeinde Hassel e. V. 19. bis 21. Juni 2008

100 Jahre Sportgemeinde Hassel e. V. 19. bis 21. Juni 2008 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 171 Donnerstag, 19. Juni 2008 8. Jahrgang 100 Jahre Sportgemeinde Hassel e. V. 19. bis 21. Juni 2008 Schirmherrschaft Annegret Kramp-Karrenbauer,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 119 Donnerstag, 27. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 119 Donnerstag, 27. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 119 Donnerstag, 27. April 2006 6. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 119 1 125 Jahre Chorgesang in Hassel GV 1881 feiert Freundschaftssingen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März 2010 10. Jahrgang Evangelische Pfarrstelle nach zwei Monaten neu besetzt Pfarrerehepaar Beck in Hassel vorgestellt

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 254 1 17. Weihnachtsmarkt vor und im Rathaus Hassel Am kommenden

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 98 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 98 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 98 Donnerstag, 9. Juni 2005 5. Jahrgang Ältestes St. Ingberter Gotteshaus feiert Am kommenden Wochenende feiert das älteste St. Ingberter

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Blädche. Zeitreise durch ein Jahrhundert. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 169 Donnerstag, 22. Mai

Blädche. Zeitreise durch ein Jahrhundert. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 169 Donnerstag, 22. Mai Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 169 Donnerstag, 22. Mai 2008 8. Jahrgang Zeitreise durch ein Jahrhundert Unter dem Motto Zeitreise durch ein Jahrhundert lädt die

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September 2003 3. Jahrgang Bürger wählen in St. Ingbert erstmals Oberbürgermeister Am Sonntag, 5. Oktober 2003

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 143 1 Wir grüßen den Mai und Hexenparty Marktplatz wird gesperrt

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr