Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 96 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 96 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr."

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 96 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 96 1

2 Ausstellung Klaus Kinski Ich bin so wie ich bin Freier Eintritt zum Internationalen Museumstag Anlässlich des Internationalen Museumstags, am 8. Mai 2005 lädt das Museum Sankt Ingbert die kunstinteressierte Öffentlichkeit zu einem kostenlosen Besuch ein. Neben der ständigen Albert- Weisgerber-Sammlung, die rund 70 Werke des bedeutenden saarländischen Malers des 20. Jahrhunderts versammelt, stellt das Museum Sankt Ingbert mit seiner an diesem Tag frisch eröffneten Ausstellung Klaus Kinski Ich bin so wie ich bin ein besonderes Highlight vor. Als Enfant terrible des internationalen Films wurde Klaus Kinski bereits zu Lebzeiten eine Legende. Kinskis Karriere begann 1953 in Berlin, wo er mit Boris Barlog zusammenarbeitete. Doch bereits kurz darauf kam es mit diesem zum Bruch. Rasch machte sich Kinski neben den Schauspielrollen am Theater als Rezitator und Lyrikinterpret einen Namen. Seine internationale Karriere begann mit unzähligen Edgar-Wallace-Filmen, die ihn mit seiner exzentrischen Nebenrolle beim großen Publikum bekannt machten. Herausragenden Erfolgt feierte Kinski in zwei weiteren Filmrollen: die des Vampirs in Nosferatu (1980 von Werner Herzog), was ihm mehrere Auszeichnungen als bester Schauspieler des Jahres einbrachte und die Rolle des Kopfgeldjägers in Sergio Corbuccis Il grande Silencio ( Leichen pflastern seinen Weg ). Die Ausstellung zeigt mit rund 360 Exponaten Fotos bekannter und fast vergessener Fotografen, Filmplakate sowie zahlreiche Dokumente wie Briefe, Zeitungsartikel, Buchmanuskripte das Leben und Werk von Klaus Kinski, eine der schillerndsten und spektakulärsten Persönlichkeiten der internationalen Theater- und Filmwelt. Die Ausstellung zeichnet ein spannendes Porträt des mythenumwobenen Schauspielers, dessen Karriere als Theater- und Filmschauspieler nach zu erleben ist und dokumentiert zugleich ein beeindruckendes Kapitel der Foto-, Film- und Theatergeschichte. Sie porträtiert nicht nur den hoch Unbekannte Zeugnisse der Vergangenheit Zu Fuß durch das jüdische St. Ingbert talentierten Charakterschauspieler, sondern richtet den Blick auch auf den sensiblen und nachdenklichen Menschen, der hinter all diesen Rollen verborgen war. Klaus Kinski 1961 in London Foto: Lothar Winkler Zur Ausstellung wird ein umfangreiches Begleitprogramm mit einer Filmreihe im Kino achteinhalb, Saarbrücken und in der Kinowerkstatt, St. Ingbert sowie mehreren Workshops zur Ausstellung angeboten. Die Ausstellung ist noch bis 7. August im Museum Sankt Ingbert dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter 06894/ Das Leben der Menschen jüdischen Glaubens vor den Zeiten der nationalsozialistischen Verfolgung ist zwar im Wesentlichen gut erforscht, der Öffentlichkeit jedoch kaum bekannt. Beim Stadtspaziergang durch das jüdische St. Ingbert am Freitag, 13. Mai bietet sich die Möglichkeit, ganz neue Seiten aus dem Kapitel der Stadtgeschichte kennen zu lernen. Jüdisches Leben gehörte viele Jahrhunderte zur Kultur unseres Landes, auch in St. Ingbert. Mit dem Anschluss des Saargebiets an das Hitler-Deutschland 1935 begannen auch hier für die jüdischen Bürger schwere Zeiten. Der Spaziergang begibt sich auf Spurensuche. Eva Zutter und Michael Lintz führen die Spaziergänger an Orte, die für das Leben der jüdischen Gemeinschaft eine wichtige Rolle gespielt haben. Der Spaziergang beginnt am jüdischen Friedhof, der zwischen 1888 und 1938 genutzt wurde und auf dem heute noch 30 Grabstellen existieren. Nach kurzem Fußweg wird die 1876 eingeweihte Synagoge erreicht. Der dritte Abschnitt des Spazierganges führt in die Kaiserstraße, wo sich die meisten jüdischen Geschäfte angesiedelt und somit zur Bedeutung und zur Infrastruktur der Stadt beigetragen hatten. Treffpunkt ist am Freitag, 13. Mai, um Uhr am alten Friedhof, Eingang Nordendstraße. Vorbestellung im Kulturamt unter 06894/ oder im Museum Sankt Ingbert unter Die Teilnahme kostet sechs Euro. 2 Nr Hasseler Blädche

3 Auf barocker Spurensuche in der Region St. Ingbert ist Etappe des grenzüberschreitenden ADAC-Touristik- und Heimatwettbewerbs Mit seinem nunmehr bereits 22. Touristik- und Heimatwettbewerb lädt der Allgemeine Deutsche Automobil Club (ADAC) Saarland in diesem Jahr zu einer spannenden Entdeckungsreise durch eine glanzvolle Schlüsselepoche Europas ein. Insgesamt 15 Etappen zwischen Luxemburg und Lothringen, Pfalz und Saar sollen hierbei nicht nur verborgene barocke Perlen der Region im wahrsten Sinne erfahrbar machen, sondern auch Touristen in die Region bringen. Eine der Etappen dieser ungewöhnlichen Spurensuche ist dabei St. Ingbert, wo die Wettbewerbsteilnehmer gleich drei Suchobjekte aus der barocken Pionierzeit der Ingobertusstadt erwarten. Neben allerlei spannenden Begegnungen mit teilweise selbst bundesweit einzigartigen Zeugnissen des 18. Jahrhunderts erwarten die Besucher zudem überaus lebendige Höhepunkte saarpfälzischen Savoir-vivres : So wirbt ein eigens aufgelegtes Tourenheft des ADAC bundesweit für die Fête de la musique, das Festival saarländischer Chöre, das Ingobertusfest, die St. Ingberter Pfanne und den Tag der Gören und Lausbuben in St Ingbert. Darüber hinaus verweist die handliche Broschüre unter der Rubrik Mehr Lust auf Barock? auf die Engelbertskirche, das nahezu vollständig erhaltene barocke Handwerkerviertel der Stadt und den Grenzsteinweg in Oberwürzbach. Wer Lust auf mehr hat, sollte sich zudem den 19. Juni vormerken: An diesem Sonntag nämlich laden Stadt und Saarpfalz-Touristik zu einer außergewöhnlichen Tagesfahrt durch das Leyische Sankt Ingbert ein und versprechen dabei neben allerhand barocken Schätzen am Wegesrand auch einmalige Naturerlebnisse und verblüffende Einblicke in mehr als 300 Jahre Stadt- und Regionalentwicklung. Angeregt zum diesjährigen Motto, so Uwe Wendt, Referent für Touristik beim ADAC Saarland, wurden die Wettbewerbsverantwortlichen vor allem durch die geplante BarockStraße SaarPfalz : Mit diesem vom St. Ingberter Künstler Klaus Friedrich initiierten und konzipierten Projekt zugleich die erste kulturhistorische Themenroute der Region wollen der Saarpfalz-Kreis, der Stadtverband Saarbrücken, der Landkreis Neunkirchen und die Stadt Zweibrücken die Region gemeinsam kulturell wie touristisch beleben. Ganz im Sinne von Paul Niemczyk übrigens, dem Vorsitzenden des ADAC Saarland, der besonders stolz darauf ist, dass Jahr für Jahr viele Teilnehmer extra aus anderen Bundesländern anreisen, um an diesem grenzüberschreitenden Freizeitwettbewerb teilzunehmen. Dass die Teilnehmer über das Leitmotiv Barock dem gemeinsamen Kulturraum Saar- LorLux-Westpfalz näher kommen ist durchaus gewollter Teil dieses Wettbewerbskonzepts: So sollen die Teilnehmer im Rahmen dieses zugleich ältesten touristischen Angebots des Saarlandes nicht nur Suchorte mit baulichen Relikten erraten, sondern sich auch etwas intensiver mit dem Lebensstil in der Barockzeit beschäftigen. Baukunst neben Arbeitswelten, Alltag neben Hofkultur sind daher durchaus beabsichtigte Kontraste, um eine die Welt verändernde Epoche in ihrer ganzen Vielfalt zu vermitteln. Zusätzliche Freizeittipps rund um die Suchziele, so Uwe Wendt, geben Ideen und Anregungen, um die Region diesseits und jenseits der Landesgrenze auf spielerische Art und Weise besser kennen zu lernen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der im Entstehen begriffenen Barockstraße bezeichnet auch Oberbürgermeister Georg Jung den Touristik- und Heimatwettbewerb mit seiner diesjährigen Thematik als in jeder Hinsicht begrüßenswert und weist darauf hin, dass sich gerade zwischen Bliesgau und Saarkohlewald die Impulse des 18. Jahrhunderts am besten nachvollziehen lassen. In diesem Jahr feiert die Engelbertskirche, die barocke Perle der St. Ingberter Innenstadt, den 250. Jahrestag ihrer Erbauung. Foto: D. Wirth Weitere Informationen zum Touristik- und Heimatwettbewerb 2005 gibt es unter 0681/ beim ADAC. Die Wettbewerbsunterlagen kosten für ADAC-Mitglieder 8,- bzw. mit Plakette 13,- und für Nichtmitglieder 15,- bzw. mit Plakette 20,-. Unter allen Teilnahmeeinsendungen werden im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung im November eine Vielzahl von Sachpreisen und Restaurantgutscheinen sowie als Hauptpreis ein Wellness-Wochenende im Victor s Residenz Hotel Schloss Berg für 2 Personen verlost. Informationen zur Stadtrundfahrt durch das barocke St. Ingbert gibt es beim Kulturamt unter 06894/ Hasseler Blädche - Nr. 96 3

4 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach, Rittersmühle, Niederwürzbach, Seelbach, Rohrbach und Kirkel erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Augenarzt Sa./So., 14./15.5.: Dr. Arno Högel Mo., 16.5.: Blieskastel, Kardinal-Wendel-Str /1500 o. 0163/ Sa./So., 21./22.5.: Dr. Hans-Jörg Winkler Blieskastel, Kardinal-Wendel-Str / HNO-Arzt Sa./So., 14./15.5.: Dr. Harald Seidler Neunkirchen, Stummstraße /22020 Mo., / Dr. Harald Schild Sa./So., 21./22.5.: Neunkirchen, Wilhelmstraße /22321 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 14./15.5.: Dr. Thomas Jung Homburg, Kaiserstraße / Mo., : Dr. Paul Bastuck St. Ingbert, Ludwigstraße /39392 Kinderärztlicher Notfalldienst samstags: an der Kinderklinik NK-Kohlhof und 16.5.: 06821/ sonntags: an der Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 14./15.5.: Tierarztpraxis Pittendörfer Blieskastel, 06842/ Mo., : Tierarztpraxis Schneider Limbach, 0177/ Sa./So., 21./22.5.: Tierarztpraxis Wüstenberg Bexbach, 06826/91199 Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Luitpold-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /35522 So., : Barbara-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /2725 Mo., : Markt-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /4405 Sa., : Gambrinus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /3386 So., : Markt-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /4405 Herzlichen Dank an alle, die mir anlässlich meines 80. Geburtstages durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke eine Freude bereitet haben. Hassel, im April 2005 Johanna Menzner Pfingstfest der CDU Der CDU-Ortsverband Hassel veranstaltet am Pfingstmontag sein Sommerfest. Das Fest beginnt um Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen und politischen Gesprächen im Fröschenpfuhl. Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Donnerstag, ! 4 Nr Hasseler Blädche

5 Pfingstsonntag, 15. Mai 2005: Uhr Feierliches Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Herz-Jesu Uhr Orgelvesper zu Pfingsten, St. Josef Mo, Mi, Do, Fr vormittags Uhr dienstags vormittags geschlossen Pfingstmontag, 16. Mai 2005: Mo, Di, Mi, Do nachmittags Uhr Uhr Amt für die Pfarrei Tel /51041 (Bernd Burger), Fax Mittwoch, 18. Mai 2005: Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang 8.15 Uhr Frauenmesse/Alte Kirche, St. Ingbert dienstags Uhr Freitag, 20. Mai 2005: Stadtbücherei 8.00 Uhr: Amt nach Meinung donnerstags Uhr Samstag, 21. Mai 2005: Sprechstunde Schiedsmann Joseph Kolling Uhr Beichtgelegenheit Nur nach Vereinbarung 06894/ Uhr Vorabendmesse 3. Sterbeamt für Walburga Germann Sprechstunde Knappschaftsältester A. Wirtz 3. Sterbeamt für Fridolin Körner Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 06894/ Sterbeamt für Raymond Pintarelli Weiteres unter: Prot. Kirchengemeinde Amt für Agnes Jakob Amt für verstorbene ehem. Mitschülerinnen und Mitschüler der Jahrgänge 1938/39 Hassel Sonntag, 22. Mai 2005: Uhr Amt für die Pfarrei Pfingstsonntag, 15. Mai 2005: Uhr Taufe der Kinder Laura und Vanessa 9 12 Uhr: Konfirmandenseminar im Evangelischen Gemeindehaus Rohrbach Sonntag, 22 Mai 2005: Goldene Konfirmation Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl, musikalisch gestaltet vom Evangelischen Kirchenchor, Pfarrerin Agne Dienstag, 24. Mai 2005: Uhr: Posaunenchor-Probe Mittwoch, 25. Mai 2005: Uhr: Eltern- und Kind-Gruppe Katholisches Pfarramt Herz-Jesu Gottesdienstordnung Freitag, 13. Mai 2005: Krankenkommunion 8.00 Uhr Amt für die Kranken Samstag, 14. Mai 2005: Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse im Fröschenpfuhl mitgestaltet von den Pfadfindern Hassel Amt für Barbara Ackermann Amt für Peter Gries Amt für Markus Würtz Amt für Josef Rebmann Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Bähr Nelz und Louis Renard Dienstag, 17. Mai 2005: Uhr: Maiandacht Uhr: Posaunenchor-Probe Dienstag, 24. Mai 2005: Mittwoch, 18. Mai 2005: Uhr Amt nach Meinung Uhr: Eltern- und Kind-Gruppe Mittwoch, 15. Mai 2005: Donnerstag, 19. Mai 2005: Uhr Vorabendmesse, St. Josef, St. Ingbert Uhr: Kirchenchor-Probe Donnerstag, 26. Mai 2005: Fronleichnam Samstag, 21. Mai 2005: 9.30 Uhr Hochamt mit Chor, anschließend Prozession durch die Adam-Berberich- Straße, Rohrbacher Straße, Schorrenburgstraße zur Kirche. Nach der Prozession gemeinsames Pfarrfest Uhr: Eucharistische Andacht Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel e. V. Donnerstag, und : Uhr: Schulkurs für Evangeliumsverkünder, anschließend Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, und : Uhr: Biblischer Vortrag anschl. jeweils Bibel- und Wachtturm-Studium Dienstag, und : Uhr: Bibelstudium Studien-Buch; Hasseler Maimesse Die Hasseler Maimesse hat ihren festen Platz im Hasseler Veranstaltungskalender und ist heute nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr findet sie vom 21. bis 23. Mai auf dem Marktplatz statt. Dazu haben sich die Fahrgeschäfte Disco-Autoscooter, Hot Fly Rundschaukel, Kinderkarussell mit Pressluftfliegern, ein Kinderkarussell, eine Schießhalle und Süßigkeitsstände angemeldet. - bb - Hasseler Blädche - Nr. 96 5

6 Werner Drobesch Generalagentur Versicherungsfachmann (BWV) seit 1981 Versicherungsvermittlung Marktplatz St. Ingbert-Hassel und 06894/ / Mofa-, Mopedversicherungskennzeichen 2005 ab 62,01 Reservistenkameradschaft Hassel Frühlingsfest im Fröschenpfuhl Strahlender Sonnenschein bescherte dem Frühlingsfest der Reservistenkameradschaft im Fröschenpfuhl einen Besucherrekord. Die 30 Angehörigen der RK Hassel, die im Einsatz waren, hatten alle Hände voll zu tun, um die Gäste zu versorgen. Die RK konnte auch zahlreiche Besucher aus Frankreich von der befreundeten Reserveunteroffiziersvereinigung aus Forbach und von der Forbacher Fremdenlegion begrüßen. Zu Gast war auch eine Delegation des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr aus Potsdam. Zahlreiche Ehrungen wurden vorgenommen. So zeichnete der RK-Landesvorsitzende Horst Feld Heinz Halmes für 40 Jahre und Dietmar Heinen für 20 Jahre Mitgliedschaft im Verband aus. Joachim Büttner, der VDK-Landesgeschäftsführer, verlieh Eberhard Koch die Spinoza-Medaille für langjährige Sammeltätigkeit. - Stefan Jakobi - Herzlichen Dank an alle, die mir anlässlich meines 70. Geburtstages durch Glückwünsche, Blumen und Geschenke eine Freude bereitet haben. Hassel, im April 2005 Lilli Borner Seit 1951 Grabsteingestaltungen HEINRICH Immobilien Dipl. Immobilienwirt Oskar Heinrich heinrich.my-next-home.de Im Gewerbegebiet 8, St. Ingbert-Hassel Tel / oder 0176/ Für vorgemerkte Kunden ständig gesucht: Grundstücke, Ein- und Mehrfamilienhäuser Karnevalclub Hassel Fahrt der Garde des KCH nach Falkenstein Vom 10. bis 12. Juni bietet der KCH wieder eine Fahrt nach Falkenstein für die Mitglieder der Garden an. Abfahrt ist am Freitag, den 10. Juni um Uhr am Marktplatz Hassel, die Rückkehr ist am 12. Juni um ca Uhr geplant. Die Teilnehmer der Fahrt wird wieder ein tolles Programm mit viel Spaß, Spiel und Abenteuer erwarten. Anmeldungen nehmen ab sofort bis spätestens 29. Mai 2005 die Trainerinnen und der Präsident Klaus Hoffmann, 06894/ entgegen. - uw - Danksagung Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Verstorbenen Adolf Zitt auf seinem letzten Weg begleitet haben, ihn mit Kranz-, Blumen- und Geldspenden ehrten und in Wort und Schrift ihre aufrichtige Anteilnahme bekundeten. Dank Herrn Rambaud für die trostreichen Worte, dem Kuckuckschor und dem Gesangverein 1881 Hassel. Ein besonderer Dank an Frau und Herrn Dr. Bieg. Hassel, im Mai 2005 Ingrid Zitt und Angehörige Neptun Fisch und Meeresfrüchte Grabmalgeschäft und Bildhauerei Meisterbetrieb Grabmale Einfassungen Abdeckungen Grabschmuck aus Granit Bronze Edelstahl Sonderangebote immer am Lager! In der Lauerswiese 9, St. Ingbert Tel. (06894) Fax Oststraße St. Ingbert Tel / Öffnungszeiten: Dienstag Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr 6 Nr Hasseler Blädche

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 95 1 Hasseler Marktplatz gesperrt Am Samstag wird auf dem Marktplatz

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 73 Donnerstag, 20. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 73 Donnerstag, 20. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 73 Donnerstag, 20. Mai 2004 4. Jahrgang Feuerwehr Hassel feierte mit der Bevölkerung Seit über 130 Jahren im Dienste der Menschen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 215 1 Wir grüßen den Mai Ansprachen Maibaum Hexenparty Am Vorabend

Mehr

Blädche. Glück im Unglück hatten die 26 Zuginsassen

Blädche. Glück im Unglück hatten die 26 Zuginsassen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 51 Donnerstag, 19. Juni 2003 3. Jahrgang Glück im Unglück hatten die 26 Zuginsassen Fotos: D. Wirth Sirenengeheul schreckte am letzten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober Jahrgang. Musik: Take Five

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober Jahrgang. Musik: Take Five Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober 2003 3. Jahrgang Abt. Fußball Abt. Hallensport 18.10.2003 Eisenberghalle Einlass: 19.00 Uhr Musik: Take

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai 2007 7. Jahrgang Aktion Woche der Sonne Erster saarländischer Solarwanderweg in Hassel eröffnet... wir sind

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 250 1 Hasseler Blädche: Seit 10 Jahren und 250 Ausgaben für

Mehr

Eisenberghalle Hassel

Eisenberghalle Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 106 Donnerstag, 13. Oktober 2005 5. Jahrgang für Jung und Alt Eisenberghalle Hassel Montag, 31.10.2005 ab 20 Uhr Es spielen: Einlass:

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 100 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 100 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 100 Donnerstag, 7. Juli 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 100 1 Angebot für Wanderer verbessert Neue Infotafeln und Ruhebänke

Mehr

24. Haseler Dorffeschd

24. Haseler Dorffeschd Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 79 Donnerstag, 12. August 2004 4. Jahrgang 24. Haseler Dorffeschd Spaß Musik Aktion Kinderprogramm 21. 23.8.2004 Hasseler Blädche

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai 2005 5. Jahrgang Was wäre ein Leben ohne Feste? Und was wäre ein Fest ohne Musik? Die Saarländer haben zu

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 76 Donnerstag, 1. Juli Jahrgang. Kein altes Eisen! in der Ev.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 76 Donnerstag, 1. Juli Jahrgang. Kein altes Eisen! in der Ev. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 76 Donnerstag, 1. Juli 2004 4. Jahrgang Kein altes Eisen! in der Ev. Kirche Ausstellung von Jakob Schwarz zu den Jubiläen Gleich

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 206 1 15. Hasseler Weihnachtsmarkt vorm und im Rathaus Der kleine

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni 2008 8. Jahrgang 23. Internationales Oldtimertreffen in St. Ingbert Am Samstag startet Rallye durch Bliesgau

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 102 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 102 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 102 Donnerstag, 18. August 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 102 1 4. Rohrbacher Landmarkt Reiches Angebot aus der Region zu

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 66 Donnerstag, 12. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 66 Donnerstag, 12. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 66 Donnerstag, 12. Februar 2004 4. Jahrgang Ordensmatinee beim KCH Schon die dreijährige Lara Mansholt tanzt begeistert in der Minigarde

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 93 Donnerstag, 31. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 93 Donnerstag, 31. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 93 Donnerstag, 31. März 2005 5. Jahrgang Georg Kreislers Musical Lola Blau 60 Jahre ist es her, dass der zwölfjährige Albtraum vom

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 120 Donnerstag, 11. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 120 Donnerstag, 11. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 120 Donnerstag, 11. Mai 2006 6. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 120 1 125 Jahre Chorgesang in Hassel GV 1881 feiert Freundschaftssingen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 211 1 Gesangverein 1881 Hassel e. V. Buntes Programm beim Frühjahrskonzert

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November 2003 3. Jahrgang Zum 25-jährigen Jubiläum veranstaltet der KCH in der Ortsverwaltungsstelle Hassel eine

Mehr

Eisenberghalle Hassel

Eisenberghalle Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 85 Donnerstag, 18. November 2004 4. Jahrgang 4. St. Ingberter Bücherbörse Tatort-Kommissar Max Palü ermittelt in der Eisenberghalle

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 71 Donnerstag, 22. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 71 Donnerstag, 22. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 71 Donnerstag, 22. April 2004 4. Jahrgang angeboten werden: Ur-Pils Mixery Desperados Frozze Frozen Daiquiri alkoholfreie Getränke

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 342 1 Vier Tage feiert Hassel wieder seine Kerb Am kommenden

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 265 1 Auf zur Geistkircher Kerb! Nach mehreren Jahren Unterbrechung

Mehr

Schulkinder! Blädche. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, besonders aber den ABC-Schützen einen schönen Start ins neue Schuljahr!

Schulkinder! Blädche. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, besonders aber den ABC-Schützen einen schönen Start ins neue Schuljahr! Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 55 Donnerstag, 28. August 2003 3. Jahrgang Schulkinder! Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, besonders aber den ABC-Schützen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 199 1 29. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar 2013 13. Jahrgang Musik und Stimmung trotz Schuldenkrise in Hassel Bunt und stimmungsvoll schlängelte

Mehr

22. Hasseler Flohmarkt

22. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 128 Donnerstag, 14. September 2006 6. Jahrgang 22. Hasseler Flohmarkt 16. September 2006 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 150 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gratulation zur 150.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 150 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gratulation zur 150. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 150 Donnerstag, 2. August 2007 7. Jahrgang Gratulation zur 150. Ausgabe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Sie halten die 150. Ausgabe

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 103 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 103 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 103 Donnerstag, 1. September 2005 5. Jahrgang "ROGLERS RASENDES KABARETT": PFANNTASTISCH Der Politkabarettist Richard Rogler moderiert

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 125 Donnerstag, 3 August Jahrgang. Kaffee und selbst gebackenem Kuchen

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 125 Donnerstag, 3 August Jahrgang. Kaffee und selbst gebackenem Kuchen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Ausgabe 125 Donnerstag, 3 August 2006 6. Jahrgang Samstag, 5. August 2006: ab 14.00 Uhr: Fröhlicher Einklang mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni 2009 9. Jahrgang Hassel hat gewählt Zukünftig 3 Parteien im Hasseler Ortsrat Am 7. Juni 2009 waren genau

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September 2003 3. Jahrgang Bürger wählen in St. Ingbert erstmals Oberbürgermeister Am Sonntag, 5. Oktober 2003

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 246 1 31. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 143 1 Wir grüßen den Mai und Hexenparty Marktplatz wird gesperrt

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 109 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 109 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 109 Donnerstag, 24. November 2005 5. Jahrgang Neue Stadttore: Kindertagesstätte gestaltete neues Eingangstor von Hassel Unter dem

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 408 Donnerstag, 21. Juni Jahrgang. Sommerfest. der.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 408 Donnerstag, 21. Juni Jahrgang. Sommerfest. der. a Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 408 Donnerstag, 21. Juni 2018 18. Jahrgang Sommerfest der Pfadfinder Hassel 1. Juli 2018 an der katholischen Kirche Hassel Beginn

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 98 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 98 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 98 Donnerstag, 9. Juni 2005 5. Jahrgang Ältestes St. Ingberter Gotteshaus feiert Am kommenden Wochenende feiert das älteste St. Ingberter

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 110 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 110 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 110 Donnerstag, 8. Dezember 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 110 1 11. Hasseler Weihnachtsmarkt vorm und im Rathaus Am kommenden

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August 2017 17. Jahrgang Neuer Dreibannstein auf dem Kahlenberg gesetzt Der verschwundene Grenzstein von 1761

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 94 Donnerstag, 14. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 94 Donnerstag, 14. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 94 Donnerstag, 14. April 2005 5. Jahrgang Tourismus mit neuem Motto: Rendezvous Natur Neues Fitness- und Freizeitangebot Nordic Walking

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 126 Donnerstag, 17. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 126 Donnerstag, 17. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 126 Donnerstag, 17. August 2006 6. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 126 1 7. Bank 1 Saar Mountainbike Marathon in St. Ingbert Radsport

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 209 Donnerstag, 4. Februar 2010 10. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 64 Donnerstag, 15. Januar Jahrgang. Sternsinger sammelten höchsten Betrag

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 64 Donnerstag, 15. Januar Jahrgang. Sternsinger sammelten höchsten Betrag Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 64 Donnerstag, 15. Januar 2004 4. Jahrgang Sternsinger sammelten höchsten Betrag 4.744 Euro für hungernde und kranke Kinder Hasseler

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 26 Donnerstag, 13. Juni Jahrgang. Neue Frisurentrends aus Hassel

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 26 Donnerstag, 13. Juni Jahrgang. Neue Frisurentrends aus Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 26 Donnerstag, 13. Juni 2002 2. Jahrgang Neue Frisurentrends aus Hassel Weitere Fotos vom verkaufsoffenen Sonntag in Hassel sind

Mehr

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni 2012 12. Jahrgang Bernd Burger geht in Pension Wer in Hassel Müllsäcke benötigt, einen Termin für eine Vereinsveranstaltung

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 288 Donnerstag, 9. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 288 Donnerstag, 9. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 288 Donnerstag, 9. Mai 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 288 1 Maibaum errichtet Maifeier Hexenparty Am letzten April-Samstag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang a Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April 2018 18. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 404 1 Reservisten laden zum Frühlingsfest in den Fröschenpfuhl

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 311 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 48 Donnerstag, 8. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 48 Donnerstag, 8. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 48 Donnerstag, 8. Mai 2003 3. Jahrgang 19.00 Uhr anschl. Fassbieranstich durch Ortsvorsteher Markus Derschang gemütliches Beisammensein

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März Jahrgang. Ha-Fa-Zu 2006

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März Jahrgang. Ha-Fa-Zu 2006 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März 2006 6. Jahrgang Ha-Fa-Zu 2006 Trotz Schneetreiben ließen sich die Narren am Fastnachtsdienstag in Hassel

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 121 Donnerstag, 25. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 121 Donnerstag, 25. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 121 Donnerstag, 25. Mai 2006 6. Jahrgang Gastspiel in Hassel zum 125-jährigen Bestehen des GV 1881 Hassel Den Mainzer Kabarettisten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 219 Donnerstag, 24. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 219 Donnerstag, 24. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 219 Donnerstag, 24. Juni 2010 10. Jahrgang Hassel hilft Mexiko Joseph Kolling veranstaltet ersten Fahrradflohmarkt in Hassel Genau

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 395 1 Unser tägliches Brot gib uns heute Konfirmanden backen

Mehr

Blädche. Holzkohlemeiler entwickelt sich zur Begegnungsstätte Großes Sonnwendfeuer wurde zum Höhepunkt der Köhlerwoche

Blädche. Holzkohlemeiler entwickelt sich zur Begegnungsstätte Großes Sonnwendfeuer wurde zum Höhepunkt der Köhlerwoche Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 123 Donnerstag, 22. Juni 2006 6. Jahrgang Holzkohlemeiler entwickelt sich zur Begegnungsstätte Großes Sonnwendfeuer wurde zum Höhepunkt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 168 Donnerstag, 8. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 168 Donnerstag, 8. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 168 Donnerstag, 8. Mai 2008 8. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 168 1 Neuer Spielplatz Auf der Heide Seit 14 Tagen gibt es mitten

Mehr

Eisenberghalle Hassel

Eisenberghalle Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 107 Donnerstag, 27. Oktober 2005 5. Jahrgang für Jung und Alt Eisenberghalle Hassel Montag, 31.10.2005 ab 20 Uhr Es spielen: Einlass:

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 21 Donnerstag, 4. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 21 Donnerstag, 4. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 21 Donnerstag, 4. April 2002 2. Jahrgang De Eemer wird 70 Hasseler Original und Spendensammler feiert Geburtstag So kennt man ihn

Mehr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August 2013 13. Jahrgang Am kommenden Wochenende geht die Party, der Urlaub weiter. Das Wetter bleibt hochsommerlich

Mehr