Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 121 Donnerstag, 25. Mai Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 121 Donnerstag, 25. Mai Jahrgang"

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 121 Donnerstag, 25. Mai Jahrgang Gastspiel in Hassel zum 125-jährigen Bestehen des GV 1881 Hassel Den Mainzer Kabarettisten mit exotischer Wahlheimat an der Saar Detlev Schönauer kennt man als Thekenphilosophen "Jacques" neben seiner regelmäßigen SWR-Fernseh-Sendung "Spass aus Mainz" auch als exzellenten Parodisten bedeutender Kabarett-Kollegen an Klavier und auf dem Podium. Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens präsentiert der GV 1881 nun Detlev Schönauer in der Alten Turnhalle Hassel am Samstag, 27. Mai um Uhr (Einlass ab 19 Uhr). In seinem neuen Programm "Vom Überzieher zum Schwiegermuttermörder" weicht er erstmals von seinem Grundsatz ab, nur eigene Texte, Sketche und Chansons zu präsentieren: aufgrund seiner Wandlungsfähigkeit und seiner Musikalität wurde er immer wieder gebeten, doch auch mal Klassiker der Deutschen Kabarettgeschichte wie Adolf Tegtmeier, Otto Reutter, Karl Valentin und Konstantin Wecker wiederzubeleben. Aufgrund seiner vielseitigen Darstellung von Figuren, Dialekten, sprachlichem und musikalischem Witz wurde Detlev Schönauer mehrfach mit ersten Kabarett-Preisen ausgezeichnet (u. a. der "Saarbrücker Resonanz", dem "Paulaner Solo", München oder dem "Hasper Hammer", Hagen). Aber auch die Presse äußert sich immer wieder begeistert über dieses satirische, musikalische und Comedy-Allound-Talent Nur noch wenige Karten im Vorverkauf bei der Ortsverwaltungsstelle Hassel und bei Werner Brengel, 06894/ Preis: 12,50 Hasseler Blädche - Nr

2 Eine Stadt baut einen Meiler Holzkohlemeiler in Hassel Schaumeiler Sonnwendfeuer Eine Stadt baut einen Meiler ist das Motto eines rund vierzehntägigen Programmpunktes im Hasseler Terminkalender. Unter Beteiligung von Saarforst, Stadt St. Ingbert, Ortsrat Hassel und Hasseler Vereinen wird vom 11. bis 25. Juni 2006 auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage ein großer Meiler aufgebaut sein. Beginn der Errichtung des Meilers ist ab dem 6. Juni unter der fachkundigen Anleitung des Köhlers Giulio Pupo. Am 11. Juni wird Umweltminister Stefan Mörsdorf die Entzündung des Kohlenmeilers vornehmen. Nicht nur für Schulklassen, die den Holzkohlenmeiler als Projektgruppen besichtigen werden, dürfte dieses spannende Event von großem Interesse sein. Anhand eines Schaumeilers kann man dann genau sehen, wie so ein Meiler aufgebaut ist und wie er funktioniert. Als Rahmenprogramm wird es verschiedene Ausstellungen geben. Holz als Energiequelle wird dabei das zentrale Thema sein. Ein Ofenbauer wird mit dem Querschnitt eines Kachelofens und eines Pelletofens deren Funktionsweise aufzeigen. Wanderungen zu dem Meiler mit den Wander- und Naturfreunden Hassel, eine davon speziell für Senioren sowie verschiedene interessante Vorträge werden das Rahmenprogramm ergänzen. Für den 17. Juni planen die Feuerwehr des Löschbezirks Hassel und der Heimat- und Verkehrsverein ein Mittsommerfest mit großem Sonnwendfeuer. Der Holzkohlenmeiler muss während der gesamten Zeit unter ständiger Kontrolle sein. Dass dies nicht allein vom Forst und dem Köhler geschehen kann, dürfte jedem klar sein. Somit sind alle Vereine und Verbände, aber auch Privatpersonen gefragt, ein paar Stunden ihrer Zeit zu opfern, um dieses mit Sicherheit sehr spannende Projekt überhaupt zu ermöglichen. Wer also Interesse hat, den Meiler im Auge zu halten, melde sich bitte bei der Ortsverwaltungsstelle, wo eine Liste ausliegt, in die man sich eintragen kann. Wochentags muss der Meiler einmal von 16 Uhr bis 21 Uhr und dann von 21 Uhr bis 7 Uhr morgens bewacht werden. Am Wochenende ist sogar eine Bewachung rund um die Uhr nötig, die Schichten können dabei flexibel eingeteilt werden. Es wäre wünschenswert, wenn sich für die einzelnen Schichten mindestens zwei Personen finden würden. Eine Einweisung durch den Köhler ist dabei selbstverständlich. Auch wenn s brenzlig wird, ist der Köhler schnell zur Stelle, so dass eigentlich nichts passieren kann. Für die Bewacher werden Schlafmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, ebenso wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Also, bitte melden Sie sich, damit das Projekt nicht an mangelnder Bewachung scheitern muss! - uw - Köhler Giulio Pupo entfachte auch schon den Holzkohlemeiler in Oberwürzbach Foto: Stadtarchiv 2 Nr Hasseler Blädche

3 Achtung Auto! Verkehrserziehung an der Eisenbergschule von ADAC, Michelin und Opel Einen Vormittag war vor einigen Tagen die Heinrich-Oberlinger-Straße für den Verkehr voll gesperrt. Grund dafür war eine Verkehrserziehung der vierten Klassen der Eisenbergschule mit dem ADAC. Unter dem Motto Achtung Auto! wurde auf kritische Situationen im alltäglichen Straßenverkehr aufmerksam gemacht. Erst Theorie dann folgte die Praxis Für ein richtiges und sicheres Verhalten im Straßenverkehr spielen die richtige Einschätzung von CDU-Sommerfest am Fröschenpfuhl Der CDU-Ortsverband Hassel lädt am Pfingstmontag, 5. Juni, wieder zu seinem traditionellen Sommerfest in den Hasseler Fröschenpfuhl, den herrlichen Naherholungstreffpunkt von Wanderern und Radfahrern, ein. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen und zünftigen politischen Gesprächen. Wie in jedem Jahr wird zur Mittagszeit ein deftiger Erbseneintopf mit Wurst und Weck serviert. Die CDU-Frauen halten Kaffee und Kuchen für den Nachmittag bereit. Den kleinen Besuchern wird in dem herrlichen Waldgelände besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Gemeinsame Spiele sind vorbereitet. Der CDU-Ortsverband hofft auf gutes Wetter und wünscht allen Besuchern einem angenehmen Aufenthalt im idyllischen Fröschenpfuhl. - K. Schwan - H a u s F e l i x IGB-Hassel, Saarstraße 11 Inh. Franz-Josef Berwanger Telefon Gästezimmer mit Du/WC, Sat-TV, kleine Etagenküche, ab 20,- /p. P. und Nacht, Frühstück 5,-, Parkplätze am Haus - Visa- Bank-Card-Akzeptanz - berwangerfj@aol.com Gefahrensituationen, ein gutes Reaktionsvermögen und die Kenntnis von grundlegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten eine entscheidende Rolle. Dieses Wissen ist jedoch bei Kindern nicht automatisch vorhanden. Es muss erlernt und trainiert werden. Deshalb veranstaltet der ADAC Saarland mit den Schulen ein Trainingsprogramm, um die Schüler auf die Gefahrensituationen im Straßenverkehr hinzuweisen. Unter der fachkundigen Leitung des ADAC-Beauftragten für die Jugendverkehrsarbeit, Kurt Schwindling, erfuhren die Schüler Zusammenhänge zwischen Fahrbahnbeschaffenheit, Geschwindigkeit, Reaktionsund Bremsweg. Dies wurde nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch in der Praxis demonstriert. Die Feuerwehr Hassel hatte einen Teil der Straße unter Wasser gesetzt um die Situation bei Regen zu zeigen. Die Schüler erfuhren dann wie sich das Bremsverhalten von trockener und nasser Fahrbahn verlängert. Wie wichtig richtiges und sicheres Angurten mit altersgerechten Rückhaltesystemen bei einer Vollbremsung im Auto ist, erlebten die Schüler beim Mitfahren im ADAC-Aktions-Auto selbst. - wir / Foto: D. Wirth - Hasseler Blädche auch online: Brennholz für Sonnwendfeuer gesucht Nach Jahrzehnten soll in Hassel wieder ein Sonnwendfeuer am 17. Juni stattfinden. Dazu benötigt der Heimat- und Verkehrsverein noch jede Menge Holz und zwei Ballen Stroh. Das Holz sollte unbehandelt sein. Größe spielt keine Rolle, aber je größer um so besser. Wer helfen will, setze sich bitte mit dem Vorsitzenden Dieter Wirth, 06894/ (ab 14 Uhr) in Verbindung. - wir - Hasseler Blädche - Nr

4 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach, Rittersmühle, Niederwürzbach, Seelbach, Rohrbach und Kirkel erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Augenarzt Sa./So., 27./28.05.: B. Jurin-Bunte Homburg, Talstraße /5033 Sa. Mo., : Dr. Arno Högel Blieskastel, Kardinal-Wendel-Str /1500 HNO-Arzt Sa./So., 27./28.05: Dr. Roland Klass Neunkirchen, Bahnhofstr. 49 Sa./So., 3./4.6.: Mo., /22030 Dr. Harald Seidler Neunkirchen, Stummstr /22020 Dr. Michael Steuer Blieskastel, Bliesgaustraße /3252 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 27./28.05.: Joachim Bastuck St. Ingbert, Ludwigstraße /39392 und Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte/innen samstags: an der Kinderklinik NK-Kohlhof und : 06821/ sonntags: an der Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So.., 27./28.5.: Tierarztpraxis Dr. Schuberth Blieskastel, 06842/5605 Sa. - Mo., : Tierklinik Dr. Lehmann Homburg, 06841/7600 Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Luitpold-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /35522 So., : Barbara-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /2725 Sa., : Gambrinus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /3386 So., : Luitpold-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /35522 Mo., : Rosen-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /4993 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr vormittags Uhr dienstags vormittags geschlossen Mo, Di, Mi, Do nachmittags Uhr Tel /51041 (Bernd Burger), Fax Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang Sprechstunde: dienstags Uhr Stadtbücherei donnerstags Uhr Sprechstunde Schiedsmann Joseph Kolling Nur nach Vereinbarung 06894/5075 Sprechstunde Knappschaftsältester Hauck Nur nach Vereinbarung 06894/ Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Freitag, ! 4 Nr Hasseler Blädche

5 Prot. Kirchengemeinde Hassel Donnerstag, 25. Mai 2006: Christi Himmelfahrt Uhr: gemeinsamer Gottesdienst im Grünen am Fröschenpfuhl, Pfarrerin Agne Sonntag, 28. Mai 2006: Uhr: Gottesdienst, Lektor Dr. Frings Dienstag, 30. Mai und 6. Juni 2006: Uhr: Posaunenchor-Probe Mittwoch, 31. Mai 2006: Uhr: Eltern- und Kindgruppe (zurzeit in der Alten Schulturnhalle) Donnerstag, 1. und 8. Juni 2006: Uhr: Kirchenchor-Probe Pfingstsonntag, 4. Juni 2006: Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Agne Mittwoch, 7. Juni 2006: Uhr: Eltern- und Kindgruppe (zurzeit in der Alten Schulturnhalle) Uhr: Kinderkirche, Pfarrerin Agne Katholisches Pfarramt Herz-Jesu Gottesdienstordnung Freitag, 26. Mai 2006: 8.00 Uhr: Eucharistiefeier für die verstorbenen Priester der Pfarrei, Beginn der Pfingstwoche Samstag, 27. Mai 2006: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse 1. Jgd. für Heinz Wolf Amt für Günther Derschang Amt für Ottilie und Alois Meinhard Amt für Ludwig Menzner Amt für Rolf Osthof Sonntag, 28. Mai 2006: Uhr: Amt für die Pfarrgemeinde Uhr: Abschluss der Maiandachten mit den Kommunionkindern Dienstag, 30. Mai 2006: Uhr: Eucharistiefeier Amt für alle Menschen in großer Angst und Not Freitag, 2. Juni 2006: Herz-Jesu-Freitag 8.00 Uhr: Herz-Jesu-Amt Amt für Erwin Baumgarten Samstag, 3. Juni 2006: Uhr: Vorabendmesse im Fröschenpfuhl, mitgestaltet von den Pfadfindern Amt für Barbara Ackermann Amt für Peter Gries Amt für Josef Rebmann Amt für Markus Würtz Pfingstsonntag, 4. Juni 2006: Uhr: Hochamt, der Chor singt unter Begleitung eines Bläserensembles die Missa Antiqua von W. Menschick Pfingstmontag, 5. Juni 2006: Uhr: Amt Freitag, 9, Juni 2006: Krankenkommunion 8.00 Uhr: Amt für die Kranken Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel e. V. Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstr. 16 Donnerstag, und : Uhr: Schulkurs für Evangeliumsverkünder, anschließend Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, und : Uhr: Biblischer Vortrag, anschl. jeweils Bibel- und Wachtturm-Studium Dienstag, und : Uhr: Bibelstudium, Buch: Was lehrt die Bibel wirklich Die Prophezeiungen Haggais und Sacharjas wurden zwar schon vor rund 2500 Jahren aufgeschrieben, aber dennoch berühren sie unser Leben. Die Berichte in diesen beiden Bibelbüchern sind nicht nur längst vergangene Geschichte. Sie gehören zu dem, was vorzeiten... zu unserer Unterweisung geschrieben wurde (Römer 15:4). Der Apostel Paulus schrieb: Diese Dinge widerfuhren ihnen fortgesetzt als Vorbilder, und sie sind zur Warnung für uns geschrieben worden... (1. Korinther 10:11). Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hassel Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Mi., 24.5.: Kaffeenachmittag ab Uhr Do., 1.6.: Handarbeit ab Uhr Do., 8.6.: Kaffeenachmittag ab Uhr Wander- und Natur freunde Hassel e.v. Wanderung auf dem Losheimer Felsenweg Unter der Leitung von Wanderführer Rainer Neis ist eine Wanderung auf dem Losheimer Felsenweg geplant. Abfahrt mit den eigenen PKW s ist am 21. Mai um 9.30 Uhr am Marktplatz Hassel. Reservistenkameradschaft Hassel Ort: Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes Fr., : ab Uhr Kameradschaftsabend Hasseler Blädche - Nr

6 Arbeitskreis Dorferneuerung Hassel Der Arbeitskreis braucht Hilfe! Ihre!! Das dörfliche Leben der Zukunft zu hinterfragen, ist zurzeit Aufgabe zweier Arbeitskreise des Ortsrates und interessierter Bürger. Denn gerade der dörfliche Lebensraum bietet noch immer ein besseres, ruhigeres, sichereres und gesunderes Umfeld für alle Generationen als die Ballungsräume der Stadt. Der Arbeitskreis II widmet sich der Kulturentwicklung unserer Gemeinschaft, streift dabei zwangsläufig auch soziale Fragen und hat folgende Problemkreise aufgeworfen, die zur Information und Diskussion gestellt werden, z. B., dass: die Erhaltung dörflicher Lebensqualität für alle Altersgruppen unabdingbare Aufgabe für Alle ist und nicht übergeordneten Gremien überlassen bleiben darf. das kulturelle Angebot der Kommune sich nicht auf die Kernstadt beschränken darf. die Kirche ein wichtiges Zentrum des kulturellen Lebens in unserem Dorf ist. Dabei ergibt sich die Frage, ob kirchliche Gemeinschaftsräume im Sinne von "Kulturmanagement" ökumenisch und ohne Vorbehalte angeboten werden können, oder muss sich eine Gemeinde entschließen ein "Dorfgemeinschaftshaus" anzubieten, erreichbar durch evtl. Rückbau entsprechend geeigneter und leerstehender Räumlichkeiten die Erhaltung der Einkaufsmöglichkeiten, die es gestatten den Mindestbedarf des täglichen Lebens zu decken, gegeben sein sollten. die Ganztagsbetreuung in Kindergarten und Schule angeboten werden muss, als Voraussetzung für junge Familien. wir gemeinsam die Integration ausländischer Mitbürger fördern können, denn sie leben in unserer Mitte, gehören also auch dazu. Basis ist die Sprache. Geeignete Bürger können hier ihr Wissen und ihre Bereitschaft einbringen. bei notwendiger Pflege Behinderter bzw. Kranker und Alten, der Pflegeaustausch von Familie zu Familie gefordert und gefördert werden sollte. die Vereine ihre Angebote für die Breite der Einwohner überdenken müssen, um auch junge Leute und Kinder heranzuführen. Diese Angebote sollten auch evtl. für Touristen attraktiv gestaltet werden. Mobilität und unattraktives Angebot verleiten zur Landflucht in die Stadt. Bürgersteige nicht, wie zurzeit praktiziert, zugeparkt werden, sehr zum Leidwesen Behinderter, junger Eltern und Fahrrad fahrender Kinder. Mehrere Aufforderungen an die zuständigen Stellen, haben außer Worthülsen, nichts gefruchtet. HEINRICH Immobilien Dipl. BW (FH) Immobilienwirt Oskar Heinrich heinrich.my-next-home.de Im Gewerbegebiet 8, St. Ingbert-Hassel Tel / oder 0176/ Angebote in Hassel: 1 FH, 120 m² Wfl, 300 m² Grst., 82 T, 1 FH, 200 m² WfL m² Grst. 200 T, 1 FH, 140 m² Wfl., 720 m² Grst., 80 T. Grundstücke dringend gesucht! Werner Drobesch Generalagentur Versicherungsfachmann (BWV) Seit 25 Jahren Kompetenz in Beratung und Service in allen Versicherungs- und Vorsorgefragen. Wir betreuen auch jegliche bestehenden Versicherungsverträge, die bei anderen Versicherungsgesellschaften bestehen. Marktplatz St. Ingbert-Hassel und 06894/ / Versicherungsverm.Drobesch@t-online.de Neue Moped-Schilder ab Beitrag ab 68,90 Euro die landschaftlichen Schönheiten unserer Heimat noch mehr in das Blickfeld der Tourismusförderung gerückt werden muss, um auch das vorhandene Angebot von Unterkünften entsprechend zu nutzen. Das Internetangebot ist zu intensivieren. Auf der Basis Gemeinsamer Weg, besserer Weg sollten die Bürger aller Altersgruppen motiviert sein sich einzubringen, um nicht nur Fragen und Wünsche zu äußern, sondern auch mit Ideen, die geeignet erscheinen, diese Fragen anzugehen und Antworten zu finden. Denn es geht um die Gestaltung der Zukunft unserer Heimat, und dafür sollte sich niemand ausschließen daran mitzuarbeiten. - Peter Loibl - Herzlichen Dank allen Gratulanten für die vielen Glückwünsche zur Vollendung meines 80. Geburtstages. Danken möchte ich auch meiner Familie und den Helferinnen und Helfern sowie der KiTa Herz Jesu Hassel, die mir diese schöne Geburtstagsfeier ermöglichten. Hans Hegi 6 Nr Hasseler Blädche

7 Schülerflohmarkt am Eisenberg Der Förderverein Am.eisenberg veranstaltet am Freitag, 9. Juni, von 16 bis 18 Uhr auf dem Schulhof einen Schülerflohmarkt. Dort können gebrauchte Spielsachen verkauft oder auch untereinander getauscht werden. Ab Uhr können die mitgebrachten Stände aufgebaut werden. Die Standgebühr beträgt 2 Euro (Geschwisterkinder sind frei!). Eingeladen sind auch Schüler anderer Schulen. Der Förderverein bietet Kuchen, Brezeln und Getränke für Kinder kostenlos an. - wir - Fußballförderverein Hassel e. V. Jahreshauptversammlung 2006 Am Freitag, 2. Juni findet die Jahreshauptversammlung des Fußballfördervereins Hassel im Sportheim Hassel statt. Die Versammlung beginnt um Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Da Neuwahlen des Vorstandes anstehen, wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. VdK Hassel Gemütlicher Nachmittag mit Ehrungen Zu einem gemütlichen Nachmittag mit Ehrungen lädt der VDK am 28. Juni seine Mitglieder ab 17 Uhr herzlich ins Cafe Waldfriede eingeladen. Anmeldungen bitte bis 20. Juni bei Friedel Flätchen, 06894/53582, oder Ursel Georg, Stadtbücherei St. Ingbert Faires Frühstück Am Samstag, 3. Juni heißt es in der Zeit zwischen 10 bis13 Uhr in der Stadtbücherei St. Ingbert (über Promarkt), Kaiserstraße 71, erneut: Es gibt Faires Frühstück. In Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis St. Ingbert N Diaganiao (Senegal) und dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES) wird ein so genanntes Faires Frühstück mit Waren aus Fairem Welthandel angeboten. Vereinsmitglieder unter der Regie von Petra Hackert betreuen die Hungrigen und Besucher in der Stadtbücherei an diesem Morgen. Angeboten werden Bananen, Kaffee, Kakao, Honig, Brotaufstriche und andere Waren aus biologischem Anbau. Eine Kaffeesorte, die aus einer eigens für die Saarländer hergestellten Mischung aus mehreren Kaffeesorten, die unter dem Namen Saarbonne auch in St. Ingbert im Handel erhältlich ist, ist dabei. Die Stadtbücherei St. Ingbert präsentiert begleitend zum Fairen Frühstück Sachliteratur und Kinder- und Jugendbücher zu den Themen Dritte Welt und Eine Welt. Die Vereine und die Stadtbücherei laden alle Frühstückshungrigen fairen Händler sehr herzlich ein. Freundschaftsgeschichten Am Dienstag, 6. Juni, und am Donnerstag, 8. Juni, jeweils um Uhr, finden zwei Bilderbuchstunden mit Dias in der Stadtbücherei St. Ingbert statt. Maria Lang liest die beiden Bilderbücher Juli und die Liebe und Der kleine Fuchs und das Schweinchen. In der ersten Geschichte geht es um den kleinen Juli, der Streit mit seiner Freundin Katrin hat, sie will ihn nicht mal mehr heiraten. Beim zweiten Buch macht das Schweinchen die Erfahrung, dass arbeiten schöner sein kann als mit dem kleinen Fuchs zu spielen. Eingeladen sind alle Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt ist frei. Der Ball ist rund Fußballausstellung in der Stadtbücherei Nachdem der Tag der Archive im Stadtarchiv St. Ingbert unter dem Motto Der Ball ist rund stand, bietet die Stadtbücherei St. Ingbert, begleitend eine Buchausstellung zum Thema Fußball an. Während der Öffnungszeiten werden Bücher rund ums Thema Fußball ausgestellt. Fußballerbiografien aus allen Zeiten, Trainingsbücher, Betrachtungen zu einzelnen Meisterschaften und einiges mehr warten auf kleine und große Fußballfans. Die Ausstellung ist bis zum 7. Juli zu sehen. Interessenten können die Titel vorbestellen und nach der Ausstellung ausleihen. Nähere Informationen zur Ausstellung sind an der Auskunftstheke der Stadtbücherei St. Ingbert zu erhalten unter 06984/ Ausstellung Hand- und Fußball Zum Tag der Archive präsentierte das Stadtarchiv St. Ingbert eine Ausstellung zum Thema Der Ball ist rund mit ausgesuchten historischen Fotos über Hand- und Fußball in St. Ingbert aus den letzten 100 Jahren und zahlreiche Schriften und Pokale. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Rathauses im Untergeschoss noch bis 16. Juni durchgehend geöffnet. Weitere Informationen erteilt das Stadtarchiv unter 06894/ wir - 5. St. Ingberter Bücherbörse am November in der Eisenberghalle Weitere Infos und Anmeldung: 06894/ und Hasseler Blädche - Nr

8 Max und Moritz Das Kinderkonzert mit dem saarländischen Staatsorchester Nach dem großen Erfolg von Peter und der Wolf hat das Orchester des Staatstheaters einen neuen Klassiker vorbereitet: die bekannte Wilhelm- Busch-Geschichte Max und Moritz. Wie die Streiche der bösen Buben im musikalischen Gewand aussehen, kann man am Donnerstag 1. und Freitag, 2. Juni jeweils ab 11 Uhr auf der Bühne der St. Ingberter Stadthalle erleben. Diese musikalische Bubengeschichte wird vom Saarländischen Staatsorchester unter Leitung von Christophe Hellmann interpretiert. Als Sprecher konnte man den Bariton Stefan Röttig gewinnen. Die sieben bekannten Streiche, von Wilhelm Busch 1864 verfasst, ergänzt durch Vorspiel, Zwischenspiele und Schlussmusik, werden mit allen Registern des Orchesterklanges ausgemalt. Ob das Wehklagen der armen Witwe Bolte um ihre erdrosselten Hühner, das herzerweichende Orgelspiel von Lehrer Lämpel oder das Rickeracke der Mühle, alles wird den Zuhörern eindrucksvoll zu Ohren gebracht. Der Sprecher liest nicht nur die bekannten Wilhelm-Busch-Verse vor, sondern hat auch eine vielseitige Gesangsaufgabe zu erfüllen. So gelingt es immer wieder, die Kinder mit den spannenden Schilderungen der bösen Bubenstreiche in seinen Bann zu ziehen. Schöpfer dieses ungewöhnlichen Max und Moritz ist Gisbert Näther, erfolgreicher Potsdamer Komponist und Orchestermusiker. Er hat neben zahlreichen Orchester- und Kammermusikwerken auch Die Bremer Stadtmusikanten und die Orchestersuite Der kleine Prinz geschaffen. Für Max und Moritz, wurde er mit dem Wilhelm-Busch-Preis ausgezeichnet. Karten zu der Veranstaltung am 1. und 2. Juni kosten für Kinder 3, für Erwachsene 5 und für Gruppen ab 10 Personen 2,50. Erhältlich sind sie beim Kulturamt, 06894/ Vogelgrippe und Aufstallpflicht - Europäische Tierstiftung untersützt Hof Hochscheid Bio-Hof optimiert kleinbäuerliche Geflügelhaltung Ein Ende der Vogelgrippe ist nicht in Sicht und die Aufstellungspflicht wurde gerade erst verlängert. Nicht mehr frei laufen können, scharren und im Sand baden, missfällt dem Geflügel und schmerzt Bauer Michael Bitsch vom ältesten biologisch-dynamisch bewirtschafteten Hof im Saarland, dem Hof Hochscheid zwischen St. Ingbert und Hassel. Im Schatten der Vogelgrippe und insbesondere der Stallpflicht für Geflügel, hatten Bitsch und der Vorstand der Hof- und Werkgemeinschaft Hochscheid ( beschlossen, das Beste aus der Situation zu machen. Bei uns, so Bitsch, dürfen Hühner schon immer den Tag artgerecht verbringen, auf Stangen sitzen und flattern und daran werden wir nichts ändern. So war schnell klar: der Hühnerstall muss erweitert und optimiert werden. Aber das kostet rund 900 Euro und die waren nicht da. Vom Problem angesprochen fühlte sich die Europäische Tierstiftung (ETS). Sie will nach ihrer Satzung unter anderem Tieren und Menschen ein sinnvolles, gewaltfreies und artgerechtes Leben ermöglichen und stellt deshalb das fehlende Geld aus den Beiträgen ihrer Förderer, bzw. aus dem Stiftungsertrag zur Verfügung. Peter Sattler, Vorsitzender der Europäischen Tierstiftung: Bereits 2002 gab die ETS eine größere Spende für den Bau des befestigten Auslaufs für die Rinder. Auch Geflügel hat ein Recht auf artgerechte Bedingungen und um den Hühnern zu ihrem Recht zu verhelfen, unterstützen wir jetzt ein weiteres Mal das Hofgut. Die Scheckübergabe an Michael Bitsch und Vorstandsmitglied Dr. Günter Bohnstedt erfolgte auf dem Wochenmarkt in St. Ingbert. Vor allem Dr. Bohnstedt hatte allen Grund sich zu freuen. Der Hühnerstall wurde unter meiner Begleitung von einer Waldorfschul- Klasse im Rahmen eines Schulprojektes erbaut. Vor 20 Jahren am Bau und jetzt an der Erweiterung beteiligt zu sein, das hat für mich schon eine ganz besondere Bedeutung. Bauer Bitsch würde am liebsten sogar noch einen Schritt weiter gehen und die gesamte Freifläche der Hühner in eine große Voliere umwandeln. Mehr Informationen zum Hof über Michael Bitsch (Hof Hochscheid, 06894/88530 oder m.bitsch@hof-hochscheid.de), Informationen zur Europäischen Tierstiftung sind erhältlich bei Hans-Michael Wagner, St. Ingbert, Obere Kaiserstr. 128, 06894/ , tierstiftung@web.de) Gemüseverkauf in Hassel jeden Samstag ab 8.00 Uhr In der Dell Garage Presser frischer Pfälzer Spargel ab 2,50 /kg Salate, Radieschen und Lauchzwiebeln alles nur 0,50 natürlich alles aus der Pfalz Alexander Riede, Heinrich-Reffert-Str. 5 b Frankenthal 8 Nr Hasseler Blädche

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 95 1 Hasseler Marktplatz gesperrt Am Samstag wird auf dem Marktplatz

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai 2007 7. Jahrgang Aktion Woche der Sonne Erster saarländischer Solarwanderweg in Hassel eröffnet... wir sind

Mehr

24. Haseler Dorffeschd

24. Haseler Dorffeschd Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 79 Donnerstag, 12. August 2004 4. Jahrgang 24. Haseler Dorffeschd Spaß Musik Aktion Kinderprogramm 21. 23.8.2004 Hasseler Blädche

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Holzkohlemeiler entwickelt sich zur Begegnungsstätte Großes Sonnwendfeuer wurde zum Höhepunkt der Köhlerwoche

Blädche. Holzkohlemeiler entwickelt sich zur Begegnungsstätte Großes Sonnwendfeuer wurde zum Höhepunkt der Köhlerwoche Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 123 Donnerstag, 22. Juni 2006 6. Jahrgang Holzkohlemeiler entwickelt sich zur Begegnungsstätte Großes Sonnwendfeuer wurde zum Höhepunkt

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 250 1 Hasseler Blädche: Seit 10 Jahren und 250 Ausgaben für

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 215 1 Wir grüßen den Mai Ansprachen Maibaum Hexenparty Am Vorabend

Mehr

Eisenberghalle Hassel

Eisenberghalle Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 106 Donnerstag, 13. Oktober 2005 5. Jahrgang für Jung und Alt Eisenberghalle Hassel Montag, 31.10.2005 ab 20 Uhr Es spielen: Einlass:

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 125 Donnerstag, 3 August Jahrgang. Kaffee und selbst gebackenem Kuchen

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 125 Donnerstag, 3 August Jahrgang. Kaffee und selbst gebackenem Kuchen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Ausgabe 125 Donnerstag, 3 August 2006 6. Jahrgang Samstag, 5. August 2006: ab 14.00 Uhr: Fröhlicher Einklang mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen

Mehr

22. Hasseler Flohmarkt

22. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 128 Donnerstag, 14. September 2006 6. Jahrgang 22. Hasseler Flohmarkt 16. September 2006 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni 2008 8. Jahrgang 23. Internationales Oldtimertreffen in St. Ingbert Am Samstag startet Rallye durch Bliesgau

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 96 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 96 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 96 Donnerstag, 12. Mai 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 96 1 Ausstellung Klaus Kinski Ich bin so wie ich bin Freier Eintritt

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 206 1 15. Hasseler Weihnachtsmarkt vorm und im Rathaus Der kleine

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 150 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gratulation zur 150.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 150 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gratulation zur 150. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 150 Donnerstag, 2. August 2007 7. Jahrgang Gratulation zur 150. Ausgabe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Sie halten die 150. Ausgabe

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 76 Donnerstag, 1. Juli Jahrgang. Kein altes Eisen! in der Ev.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 76 Donnerstag, 1. Juli Jahrgang. Kein altes Eisen! in der Ev. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 76 Donnerstag, 1. Juli 2004 4. Jahrgang Kein altes Eisen! in der Ev. Kirche Ausstellung von Jakob Schwarz zu den Jubiläen Gleich

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 109 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 109 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 109 Donnerstag, 24. November 2005 5. Jahrgang Neue Stadttore: Kindertagesstätte gestaltete neues Eingangstor von Hassel Unter dem

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 117 Donnerstag, 30. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 117 Donnerstag, 30. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 117 Donnerstag, 30. März 2006 6. Jahrgang Landschaft im Gleichgewicht - Der Stadtbus fährt in den Bliesgau St. Ingbert entdecken

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 100 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 100 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 100 Donnerstag, 7. Juli 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 100 1 Angebot für Wanderer verbessert Neue Infotafeln und Ruhebänke

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar 2013 13. Jahrgang Musik und Stimmung trotz Schuldenkrise in Hassel Bunt und stimmungsvoll schlängelte

Mehr

Eisenberghalle Hassel

Eisenberghalle Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 85 Donnerstag, 18. November 2004 4. Jahrgang 4. St. Ingberter Bücherbörse Tatort-Kommissar Max Palü ermittelt in der Eisenberghalle

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 110 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 110 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 110 Donnerstag, 8. Dezember 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 110 1 11. Hasseler Weihnachtsmarkt vorm und im Rathaus Am kommenden

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November 2008 8. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 181 1 6. St. Ingberter Bücherbörse Eisenberghalle das Mekka

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 66 Donnerstag, 12. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 66 Donnerstag, 12. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 66 Donnerstag, 12. Februar 2004 4. Jahrgang Ordensmatinee beim KCH Schon die dreijährige Lara Mansholt tanzt begeistert in der Minigarde

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 120 Donnerstag, 11. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 120 Donnerstag, 11. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 120 Donnerstag, 11. Mai 2006 6. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 120 1 125 Jahre Chorgesang in Hassel GV 1881 feiert Freundschaftssingen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 126 Donnerstag, 17. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 126 Donnerstag, 17. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 126 Donnerstag, 17. August 2006 6. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 126 1 7. Bank 1 Saar Mountainbike Marathon in St. Ingbert Radsport

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 211 1 Gesangverein 1881 Hassel e. V. Buntes Programm beim Frühjahrskonzert

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 73 Donnerstag, 20. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 73 Donnerstag, 20. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 73 Donnerstag, 20. Mai 2004 4. Jahrgang Feuerwehr Hassel feierte mit der Bevölkerung Seit über 130 Jahren im Dienste der Menschen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 93 Donnerstag, 31. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 93 Donnerstag, 31. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 93 Donnerstag, 31. März 2005 5. Jahrgang Georg Kreislers Musical Lola Blau 60 Jahre ist es her, dass der zwölfjährige Albtraum vom

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 311 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 209 Donnerstag, 4. Februar 2010 10. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober Jahrgang. Musik: Take Five

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober Jahrgang. Musik: Take Five Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober 2003 3. Jahrgang Abt. Fußball Abt. Hallensport 18.10.2003 Eisenberghalle Einlass: 19.00 Uhr Musik: Take

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 139 Donnerstag, 1. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 139 Donnerstag, 1. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 139 Donnerstag, 1. März 2007 7. Jahrgang Biertankstelle: wer hat Durst? Auch Schneemänner hatten bei dem schönen Sonnenwetter gut

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 342 1 Vier Tage feiert Hassel wieder seine Kerb Am kommenden

Mehr

Blädche. Glück im Unglück hatten die 26 Zuginsassen

Blädche. Glück im Unglück hatten die 26 Zuginsassen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 51 Donnerstag, 19. Juni 2003 3. Jahrgang Glück im Unglück hatten die 26 Zuginsassen Fotos: D. Wirth Sirenengeheul schreckte am letzten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März Jahrgang. Ha-Fa-Zu 2006

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März Jahrgang. Ha-Fa-Zu 2006 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März 2006 6. Jahrgang Ha-Fa-Zu 2006 Trotz Schneetreiben ließen sich die Narren am Fastnachtsdienstag in Hassel

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar 2008 8. Jahrgang Hasseler Peter Walter Teilnehmer bei VOX-Kochshow Das perfekte Dinner reichte für dritten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 143 1 Wir grüßen den Mai und Hexenparty Marktplatz wird gesperrt

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November 2003 3. Jahrgang Zum 25-jährigen Jubiläum veranstaltet der KCH in der Ortsverwaltungsstelle Hassel eine

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 102 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 102 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 102 Donnerstag, 18. August 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 102 1 4. Rohrbacher Landmarkt Reiches Angebot aus der Region zu

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 254 1 17. Weihnachtsmarkt vor und im Rathaus Hassel Am kommenden

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 168 Donnerstag, 8. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 168 Donnerstag, 8. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 168 Donnerstag, 8. Mai 2008 8. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 168 1 Neuer Spielplatz Auf der Heide Seit 14 Tagen gibt es mitten

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 98 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 98 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 98 Donnerstag, 9. Juni 2005 5. Jahrgang Ältestes St. Ingberter Gotteshaus feiert Am kommenden Wochenende feiert das älteste St. Ingberter

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 199 1 29. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 166 Donnerstag, 10. April 2008 8. Jahrgang 20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Jubiläumskonzert am Samstag, 19. April 2008 19.30

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli 2007 7. Jahrgang Die Redaktion vom Hasseler Blädche wünscht Ihnen schöne Ferientage und gute Erholung, egal

Mehr

23. Hasseler Flohmarkt

23. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 153 Donnerstag, 13. September 2007 7. Jahrgang 23. Hasseler Flohmarkt 15. September 2007 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 71 Donnerstag, 22. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 71 Donnerstag, 22. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 71 Donnerstag, 22. April 2004 4. Jahrgang angeboten werden: Ur-Pils Mixery Desperados Frozze Frozen Daiquiri alkoholfreie Getränke

Mehr

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni 2012 12. Jahrgang Bernd Burger geht in Pension Wer in Hassel Müllsäcke benötigt, einen Termin für eine Vereinsveranstaltung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni 2009 9. Jahrgang Hassel hat gewählt Zukünftig 3 Parteien im Hasseler Ortsrat Am 7. Juni 2009 waren genau

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang a Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April 2018 18. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 404 1 Reservisten laden zum Frühlingsfest in den Fröschenpfuhl

Mehr

Hassel. Herz Jesu. Blädche. Sonntag, Uhr

Hassel. Herz Jesu. Blädche. Sonntag, Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 129 Donnerstag, 28. September 2006 6. Jahrgang Herz Jesu Hassel Sonntag, 8.10.2006 17.00 Uhr Eintritt: 8,-, Schüler und Kinder bis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März 2010 10. Jahrgang Evangelische Pfarrstelle nach zwei Monaten neu besetzt Pfarrerehepaar Beck in Hassel vorgestellt

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

100 Jahre Sportgemeinde Hassel e. V. 19. bis 21. Juni 2008

100 Jahre Sportgemeinde Hassel e. V. 19. bis 21. Juni 2008 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 171 Donnerstag, 19. Juni 2008 8. Jahrgang 100 Jahre Sportgemeinde Hassel e. V. 19. bis 21. Juni 2008 Schirmherrschaft Annegret Kramp-Karrenbauer,

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 119 Donnerstag, 27. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 119 Donnerstag, 27. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 119 Donnerstag, 27. April 2006 6. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 119 1 125 Jahre Chorgesang in Hassel GV 1881 feiert Freundschaftssingen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 103 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 103 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 103 Donnerstag, 1. September 2005 5. Jahrgang "ROGLERS RASENDES KABARETT": PFANNTASTISCH Der Politkabarettist Richard Rogler moderiert

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai 2005 5. Jahrgang Was wäre ein Leben ohne Feste? Und was wäre ein Fest ohne Musik? Die Saarländer haben zu

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 202 Donnerstag, 8. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 202 Donnerstag, 8. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 202 Donnerstag, 8. Oktober 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 202 1 Neues aus Jacques' Bistro Musik-Kabarett-Programm von und

Mehr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August 2013 13. Jahrgang Am kommenden Wochenende geht die Party, der Urlaub weiter. Das Wetter bleibt hochsommerlich

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 151 1 5. Rohrbacher Landmarkt Reiches Angebot aus der Region zu

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 173 Donnerstag, 17. Juli Jahrgang. Erster Jahrestag der Brandkatastrophe

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 173 Donnerstag, 17. Juli Jahrgang. Erster Jahrestag der Brandkatastrophe Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 173 Donnerstag, 17. Juli 2008 8. Jahrgang Erster Jahrestag der Brandkatastrophe Dunkle Wolken am Tag nach der Brandkatastrophe von

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September 2003 3. Jahrgang Bürger wählen in St. Ingbert erstmals Oberbürgermeister Am Sonntag, 5. Oktober 2003

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 389 1 50 Jahre Eisenbergschule Festakt Schülerdarbietungen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 246 1 31. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 192 Donnerstag, 7. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 192 Donnerstag, 7. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 192 Donnerstag, 7. Mai 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 192 1 Maimesse auf dem Marktplatz und Tag der offenen Tür bei der

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 304 1 Treue Besucher kamen trotz Regen Das letztjährige Grombeerebrode

Mehr

25. Hasseler Flohmarkt

25. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 201 Donnerstag, 10. September 2009 9. Jahrgang 25. Hasseler Flohmarkt 19. September 2009 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 405 Donnerstag, 10. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 405 Donnerstag, 10. Mai Jahrgang Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 405 Donnerstag, 10. Mai 2018 18. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 405 1 Ausstellung: Albert Weisgerber und die Jugend Karikaturen und Illustrationen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar Jahrgang. EU will Wasserversorgung privatisieren

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar Jahrgang. EU will Wasserversorgung privatisieren Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar 2013 13. Jahrgang EU will Wasserversorgung privatisieren Der Vorsitzende der SPD St. Ingbert Sven Meier

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr