Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 120 Donnerstag, 11. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 120 Donnerstag, 11. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr."

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 120 Donnerstag, 11. Mai Jahrgang Hasseler Blädche - Nr

2 125 Jahre Chorgesang in Hassel GV 1881 feiert Freundschaftssingen und Heimatabend in der Eisenberghalle Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens feierte der Gesangverein 1881 Hassel am vergangenen Wochenende Geburtstag. Am Samstag fand in der Eisenberghalle ein Freundschaftssingen statt. Zehn Chöre hatten ihr Kommen zugesagt, aber leider mussten drei davon in letzter Minute absagen. Hinzu kam, dass ein Chor nicht auftreten konnte, da die Chorleiterin plötzlich erkrankte und sich auf die Schnelle kein Ersatzchorleiter fand. Aber nichts desto trotz, alle mitwirkenden Chöre waren spontan bereit, auch noch ein zweites Mal an diesem Abend auf die Bühne zu gehen, sodass es doch noch ein Welthits als gregorianische Choräle Die A-Capella-Gruppe Gregorianika in der Stadthalle Acht Männer in Mönchskleidung treten im Kerzenschein vor das Publikum. Lateinischer Gesang erklingt, so, wie er seit dem frühen Mittelalter in zahllosen Klöstern der Welt zu hören ist. Doch das wird man nicht in einer gotischen Kathedrale, sondern in der St. Ingberter Stadthalle erleben, wenn am Mittwoch, 24. Mai ab 20 Uhr die A-Capella-Gruppe Gregorianika auftreten wird. Wie in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt fühlt sich das Publikum durch die Ruhe und Klarheit, die von den gregorianischen Chorälen ausgeht, welche der aus der Ukraine stammende Chor zunächst in klassischer Manier zum Vortrag bringt. Wenn aber die getragenen Töne verklungen sind und nach einem Moment der Stille vom bekannten Beatles-Song "Yesterday" abgelöst werden, dann besteht kein Zweifel, dass dieses Konzert nicht in alter Vergangenheit stehen bleiben wird. Gregorianika will musikalisch eine Brücke schlagen zwischen der Mystik des Mittelalters und der Pop-Musik des 21. Jahrhunderts. Ein sicherlich nicht abendfüllendes Programm wurde. Schade nur, dass nur 14 Hasseler Gäste den Weg in die Eisenberghalle gefunden haben. Ihnen aber wurde ein vielseitiges, schönes und vor allem kostenloses Konzert präsentiert. Dass die Sänger quasi nur unter sich waren, tat der guten und lockeren Stimmung keinen Abbruch. Auch am Heimatabend fanden nur relativ wenige Gäste den Weg zur Eisenberghalle. Am Heimatabend beteiligten sich neben dem evangelischen und katholischen Kirchenchor auch der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Hassel. Der KCH war mit dem Kuckuckschor sowie der Mini- und Jugendgarde vertreten. Einen Ausschnitt aus ihrem breit gefächerten Programm brachte Cinderella mit deutschen und internationalen Schlagern zu Gehör. Die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzsportgesellschaft Blau-Gold St. Ingbert zeigten ebenfalls ihr Können. Der katholische Kirchenchor St. Hildegard Neuweiler ließ es sich nicht nehmen, dem mit ihm seit Jahren befreundeten Gesangverein 1881 Hassel mit der Teilnahme am Heimatabend eine Freude zu machen. Zum Abschluss des gelungenen Abends fanden sich alle Chöre zu einem gemeinsamen Lied auf der Bühne ein. - uw / Foto Wirth - ganz einfaches Unterfangen, das durch aufwendige multimediale und lichttechnische Effekte unterstützt wird. Bei den gregorianischen Chorälen handelt es sich um einstimmige Vertonungen biblischer Texte. Die Lieder sind geprägt von geistlicher Tiefe, musikalischer Präzision und außerordentlicher Klarheit. Dass die klassische Gregorianik ihre Faszination bis zum heutigen Tag nicht verloren hat und auch moderne Musik in gregorianischer Interpretation überaus reizvoll ist, zeigt der Erfolg der Konzerte, die Gregorianika in vielen Ländern der Welt gegeben hat. Stücke bekannter Popkünstler wie die Beatles, Queen oder Celine Dion werden dabei in gregorianischem Stil interpretiert. Ob My way, One moment in time oder House of the rising sun, der Chor verbindet Vergangenes und Modernes und schafft so ganz neue, bislang unbekannte Hörerlebnisse. Karten zum Konzert sind zum Preis von 26 Euro, 24 Euro und 22 Euro beim Museum Sankt Ingbert erhältlich. Karten auch unter 2 Nr Hasseler Blädche

3 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach, Rittersmühle, Niederwürzbach, Seelbach, Rohrbach und Kirkel erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Augenarzt Sa./So., 13./14.05.: Dr. Joachim Kessler Homburg, Talstraße /2345 Sa./So., 20./21.5.: Claudia Kopp Homburg, Dürerstraße / Do., : B. Jurin-Bunte Homburg, Talstraße /5033 HNO-Arzt Sa./So., 13./14.05: Dr. Harald Schild und Do., : Neunkirchen, Wilhelmstr /22321 Sa./So., 20./21.05.: Dr. Hans-Georg Guth Neunkirchen, Bahnhofstraße /22030 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 13./14.05.: Gerd Wolf Hassel, Marktplatz /5060 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte/innen samstags: an der Kinderklinik NK-Kohlhof 06821/ sonntags: an der Kinderklinik Uni Homburg und 25. Mai 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 13./14.05.: Tierarztpraxis Reiche und Walter Kirkel, 06849/ Sa./So., 20./21.05.: Tierarztpraxis Schneider Limbach, 0177/ Do., : Tierarztpraxis Scholz St. Ingbert, 06894/ Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Rosen-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /4993 So., : Markt-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /4405 Sa., : Barbara-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /2725 So., : Rosen-Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /4993 Do., : Adler-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /2232 Mo, Mi, Do, Fr vormittags Uhr dienstags vormittags geschlossen Mo, Di, Mi, Do nachmittags Uhr Tel /51041 (Bernd Burger), Fax Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang Sprechstunde: dienstags Uhr Uhr Stadtbücherei donnerstags Uhr Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Freitag, ! Hasseler Blädche - Nr

4 Sonntag, 14. Mai 2006: Uhr: Gottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls - Konfirmation der Niederwürzbacher Konfirmandinnen und Konfirmanden, Pfr. Stetzer Montag, 15. Mai 2006: Uhr: Kaffeenachmittag für SeniorInnen Dienstag, 16. und 23. Mai 2006: Uhr: Posaunenchor-Probe Mittwoch, 17. und 24. Mai 2006: Uhr: Eltern- und Kindgruppe (zurzeit in der Alten Schulturnhalle) Donnerstag, 18. Mai 2006: Uhr: Kirchenchor-Probe Sonntag, 21. Mai 2006: Uhr: Gottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls Konfirmation der Hasseler und Oberwürzbacher Konfirmandinnen und Konfirmanden, Pfarrerin Agne Donnerstag, 25. Mai 2006: Christi Himmelfahrt Uhr: gemeinsamer Gottesdienst im Grünen am Fröschenpfuhl Die Konfirmandinnen und Konfirmanden im Jahr 2006 Götz, Oliver Grotjahn, Axel Grünholz, Jana Elisa Guß, Adrian Jungbär, Julian Leonhard, Marvin Prot. Kirchengemeinde Hassel Lieder, Heiko Schauer, Katharina Schuhmacher, Yannic Schwab, Timo Wolf, Patrick Fahrt nach Charmes-sur-Rhône Vom 25. bis 28. Mai ist wieder eine Fahrt zur französischen Partnergemeinde nach Charmes-sur- Rhône vorgesehen. Es sollen Erfahrungen im Glauben ausgetauscht und gemeinsam ein deutsch-französischer Gottesdienst gefeiert werden. Natürlich werden auch Sehenswürdigkeiten in der Region besichtigt. Französisch-Kenntnisse wären nützlich, sind aber zur Teilnahme nicht unbedingt notwendig. Nähere Informationen und Anmeldung interessierte Gemeindemitglieder bei: Wolfgang Blumbach, Niederwürzbach, 06842/6293 (am besten abends). Katholisches Pfarramt Herz-Jesu Gottesdienstordnung Freitag, 12. Mai 2006: Krankenkommunion 8.00 Uhr: Amt für Erwin Baumgarten Samstag, 13. Mai 2006: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse/Familiengottesdienst 2. Jgd. für Emma Leßmeister Amt für Ilse und Günter Gutmann Amt für Albert Koch Amt für Helmut Lefebre Sonntag, 14. Mai 2006: Uhr: Amt für die Pfarrgemeinde Uhr: Maiandacht Dienstag, 16. Mai 2006: Uhr: Dankamt für Familie Kessler-Becker und Kastel Kipper Die Abendmesse entfällt! Freitag, 19. Mai 2006: 8.00 Uhr: Amt für die verstorbenen Priester und Ordensschwestern der Pfarrei Samstag, 20. Mai 2006: Uhr: Beichtgelegenheit Uhr: Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Erwin Derschang 1. Jgd. für Frieda Krüger Amt für Agnes Jakob Sonntag, 21. Mai 2006: Uhr: Amt für die Pfarrgemeinde Uhr: Maiandacht mit Chor Dienstag, 23. Mai 2006: Uhr: Eucharistiefeier Amt für Pfarrer Remigius Rauber Mittwoch, 24. Mai 2006: Uhr: Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt, musikalisch gestaltet vom Chor Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel e. V. Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstr. 16 Donnerstag, und : Uhr: Schulkurs für Evangeliumsverkünder, anschließend Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, und : Uhr: Biblischer Vortrag, anschl. jeweils Bibel- und Wachtturm-Studium Dienstag, und : Uhr: Bibelstudium, Buch: Was lehrt die Bibel wirklich Wird Gottes Wille einmal geschehen und werden die Menschen wirklich einmal in einem Paradies auf der Erde leben? Gott erklärt: Ich habe es ja geredet; ich werde es auch herbeiführen (Jesaja 46:9-11; 55:11). Was sich Gott vorgenommen hat, das führt er auch aus! Er sagt, dass er die Erde nicht umsonst erschuf, sondern sie bildete, damit sie auch bewohnt werde (Jesaja 45:18). Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Werbung bringt Gewinn! Rufen Sie uns an: 06894/ Nr Hasseler Blädche

5 Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hassel Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., 11.5.: Kaffeenachmittag ab Uhr Do., 18.5.: Handarbeit ab Uhr Mi., 24.5.: Kaffeenachmittag ab Uhr Reservistenkameradschaft Hassel Ort: Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes Fr., : ab Uhr Kameradschaftsabend Fr., : ab Uhr Kameradschaftsabend Arbeitskreis Dorferneuerung Hassel Arbeitskreis Dorfentwicklung tagt Zu seiner zweiten Arbeitssitzung kommt der Arbeitskreis 1 (Nutzung und Infrastruktur, Siedlungs- und Baustruktur) am Mittwoch, 31. Mai um Uhr im Rathaussitzungssaal zusammen. Interessierte Bürger sind zur Mitarbeit herzlich willkommen. - wir - Hooß ANHÄNGER CENTER Kastenanhänger Autoanhänger Kofferanhänger Mehrzweckanhänger Motorradanhänger Hochlader u. v. m. Wander- und Naturfreunde Hassel e.v. Unter der Leitung von Wanderführer Rainer Neis ist eine Wanderung auf dem Losheimer Felsenweg geplant. Abfahrt mit den eigenen PKW s ist am 21. Mai um 9.30 Uhr am Marktplatz Hassel. Ausstellung mit Beratung und Verkauf! Samstag, 27. Mai 2006 ab 10 Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! HEINRICH Immobilien Dipl. Immobilienwirt Oskar Heinrich heinrich.my-next-home.de Im Gewerbegebiet 8, St. Ingbert-Hassel Tel / oder 0176/ Für vorgemerkte Kunden ständig gesucht: Grundstücke, Ein- und Mehrfamilienhäuser Werner Drobesch Generalagentur Versicherungsfachmann (BWV) Seit 25 Jahren Kompetenz in Beratung und Service in allen Versicherungs- und Vorsorgefragen. Wir betreuen auch jegliche bestehenden Versicherungsverträge, die bei anderen Versicherungsgesellschaften bestehen. Marktplatz St. Ingbert-Hassel und 06894/ / Versicherungsverm.Drobesch@t-online.de Neue Moped-Schilder ab Beitrag ab 68,90 Euro wir fahren in die Zukunft Hooß Anhänger Center St. Ingberter Straße 1a St. Ingbert-Hassel Tel / Fax / info@stapler-hooss.de Hasseler Blädche - Nr

6 Hexen müssen nicht immer böse sein! Einfallsreiche Hexenstreiche in allen Stadtteilen beobachtet Nicht alles, was sich die Hexen für die Hexennacht ausgedacht haben, muss in Schmierereien und blinder Zerstörungswut ausarten. Dass es auch mit Einfallsreichtum und ohne die Benutzung von Toilettenpapier, Senf und Rasierschaum geht, bewiesen die Hexen, die in der Seyenanlage und in der Sebastianstraße ihr Unwesen trieben. Brauchtum Die Walpurgisnacht ist ein traditionelles europäisches Fest das in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gefeiert wird. Wegen der Gelegenheit zu Tanz und Geselligkeit am Vorabend des Maifeiertags hat das urbane, moderne Festereignis viele Freunde. Attraktiv ist außer dem Beginn der schönen, warmen Jahreszeit auch, dass es mythologische und Brauchtumswurzeln hat, die ihm Flair und Ritual hinzufügen, ähnlich wie im Herbst dem Halloween. Der Name Walpurgisnacht leitet sich von der heiligen Walpurga (auch Walburga oder Walpurgis) ab. Diese wurde (vermutlich im Jahre 870) am 1. Mai heilig gesprochen. Die historische Äbtissin des Klosters Heidenheim in Franken galt den ländlich-volksgläubigen Katholiken als Beschützerin vor Verhextwerden bei Mensch und Vieh. Nach altem Brauch beginnt ein Fest oder Gedenktag mit dem Sonnenuntergang des Vortages. Tradition und Brauchtum Viele Walpurgisriten leben in bäuerlichen Maibräuchen fort. Im Volksbrauchtum schützte man seinen Hof durch nächtliches Peitschenknallen, ausgelegte Besen und Maibüsche. Der Maibaum, meist eine Birke, ist zugleich Fruchtbarkeitssymbol und Darsteller des Weltenbaums. Zu Walpurgis werden traditionell die Maibäume aus dem Wald in den Ort geholt, um sie der Liebsten vor das Haus zu stellen. In der Dorfmitte wird um den Baum getanzt. Der Baum symbolisiert so die Fruchtbarkeit der Natur, die zu den Menschen gebracht wird. Rituelle Liebesakte auf den Feldern in vorchristlicher Zeit sollten angeblich die menschliche Fruchtbarkeit auf den Ackerboden übertragen. Mit Beginn der Christianisierung wurde der "heidnische Hokuspokus" zu Treffen finsterer Mächte umgedeutet und die Hagazussen wurden als "Hexen", als weibliche Verkörperung des Bösen, die mit dem Teufel im Bunde waren, diffamiert. So wurde in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai weiter um das Feuer getanzt - jetzt allerdings zur Abwehr der Hexen. Die Menschen zogen weiter lärmend durch die Straßen. Nicht mehr, um den Frühling zu begrüßen, sondern um Geisterwesen zu verscheuchen. Zum Schutz vor den Hexen malte man weiße Kreuze an Häuser und Stallungen oder streute geweihtes Salz auf die Türschwellen. Die Besen wurden in dieser Nacht mit dem Reisig nach oben aufgestellt. Mancherorts war es üblich, dass die jungen Männer mit Peitschen knallend durch die Straßen zogen. Die Bräuche haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Die wenigsten wissen wahrscheinlich noch um den Ursprung der Walpurgisnacht. Übrig geblieben ist teilweise nur noch das als Schabernack gedachte Beschädigen und Entwenden des Eigentums Anderer, um diese zu ärgern. Fotos: D. Wirth 6 Nr Hasseler Blädche

7 Freier Eintritt am Internationalen Museumstag Große Otto-Dix-Ausstellung im Museum Sankt Ingbert Mit der Eröffnung der Ausstellung "Otto Dix Das druckgraphische Werk" lockt das Museum Sankt Ingbert am 21. Mai, dem Internationalen Museumstag, mit einem besonderen Ausstellungsereignis. In einem Werk umspannenden Querschnitt durch das druckgraphische Oeuvre von Otto Dix vermittelt die Ausstellung mit einer Auswahl von 150 seiner berühmtesten Werke eine Vorstellung von der vitalen Wandlungsfähigkeit und überraschenden Ausdrucksbreite des bedeutenden deutschen Künstlers des 20. Jahrhunderts. Der Bogen spannt sich von den frühen expressiven Steigerungen und kubofuturistischen Abstraktionen über dessen messerscharfe Sozialanalysen hin zu einem neoexpressionistischen Spätwerk. Einen Schwerpunkt der Ausstellung bildet das graphische Meisterwerk "Der Krieg", in der Otto Dix die Totalität und Anonymität des modernen Krieges mit schonungsloser Drastik bildlich verdichtet. Für alle Kunstinteressierte bietet das Museum an diesem Tag um 15 Uhr eine kostenlose Führung durch die Otto-Dix-Ausstellung an. Im Anschluss um 16 Uhr findet eine Führung durch die ständige Albert Weisgerber Sammlung statt. Der Eintritt zum Besuch der Ausstellung und der Albert-Weisgerber-Sammlung ist an diesem Tag frei. Ich male wie ein Wilder : Albert Weisgerber in Briefen und Dokumenten Buchvorstellung Prof. Gerhard Sauder im Museum Sozusagen als Geburtstagsgeschenk, dicht am Geburtstag Albert Weisgerbers im April erscheint ein neues Buch über den St. Ingberter Maler, Albert Weisgerber. Das St. Ingberter Literaturforum (ILF) stellt in Zusammenarbeit mit der Am 14. Mai ist Muttertag geöffnet von 8.00 Uhr bis Uhr Hassel, Marktplatz /52620 Albert-Weisgerber-Stiftung am Montag, 22. Mai, 19 Uhr im vierten Obergeschoß des Museums die Neuerscheinung der Öffentlichkeit vor. Oberbürgermeister Georg Jung eröffnet die Veranstaltung. Prof. Gerhard Sauder hat im Nachlass Albert Weisgerbers in der Albert-Weisgerber-Sammlung in St. Ingbert, im Kohl-Weigand-Archiv und anderen Quellenorten Briefe und Dokumente des Malers gesammelt und als Buch herausgegeben. Das Buch Ich male wie ein Wilder : Albert Weisgerber in Briefen und Dokumenten erscheint jetzt im Gollenstein- Verlag, Blieskastel. Kurz vor der Fertigstellung des Buches machte Prof. Sauder eine Entdeckung: Ein vergessener Fundus von Dokumenten über Albert Weisgerber kam aus Japan zurück nach St. Ingbert. Im Zusammenhang mit der bedeutenden Arbeit von Saskia Ishikawa-Franke, die als Dissertation 1978 unter dem Titel Albert Weisgerber: Leben und Werk erschien, gab es reichhaltiges Material von Kurt Friedrich Ertel, der 1943 eine Dissertation geplant hatte, die jedoch nicht fertig gestellt wurde. Unter anderem bezog sich Ishikawa-Franke auf dieses Material. Die Dokumente wanderten mit ihr nach Japan. Megatwist neu in Hassel mit den neuen Fahrgeschäften Megatwist und Gamestar sowie Autoskooter, Kinderkarussell, Schießstand, Süßwaren und Eis. Hasseler Blädche - Nr

8 Gemüseverkauf in Hassel jeden Samstag ab 8.00 Uhr In der Dell Garage Presser frischer Pfälzer Spargel ab 2,50 /kg weiteres günstiges Saisongemüse aus der Pfalz Alexander Riede, Heinrich-Reffert-Str. 5 b Frankenthal Sportgemeinde Hassel - Abt. Platzsport - Jahreshauptversammlung Am Freitag, findet die Jahreshauptversammlung der SG Hassel, Abteilung Platzsport im Sportheim Hassel statt. Die Versammlung beginnt um Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Hasseler Blädche auch online: 8 Nr Hasseler Blädche

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 95 1 Hasseler Marktplatz gesperrt Am Samstag wird auf dem Marktplatz

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November 2003 3. Jahrgang Zum 25-jährigen Jubiläum veranstaltet der KCH in der Ortsverwaltungsstelle Hassel eine

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 66 Donnerstag, 12. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 66 Donnerstag, 12. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 66 Donnerstag, 12. Februar 2004 4. Jahrgang Ordensmatinee beim KCH Schon die dreijährige Lara Mansholt tanzt begeistert in der Minigarde

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 215 1 Wir grüßen den Mai Ansprachen Maibaum Hexenparty Am Vorabend

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni 2008 8. Jahrgang 23. Internationales Oldtimertreffen in St. Ingbert Am Samstag startet Rallye durch Bliesgau

Mehr

Eisenberghalle Hassel

Eisenberghalle Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 106 Donnerstag, 13. Oktober 2005 5. Jahrgang für Jung und Alt Eisenberghalle Hassel Montag, 31.10.2005 ab 20 Uhr Es spielen: Einlass:

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 96 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 96 Donnerstag, 12. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 96 Donnerstag, 12. Mai 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 96 1 Ausstellung Klaus Kinski Ich bin so wie ich bin Freier Eintritt

Mehr

24. Haseler Dorffeschd

24. Haseler Dorffeschd Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 79 Donnerstag, 12. August 2004 4. Jahrgang 24. Haseler Dorffeschd Spaß Musik Aktion Kinderprogramm 21. 23.8.2004 Hasseler Blädche

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober Jahrgang. Musik: Take Five

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober Jahrgang. Musik: Take Five Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober 2003 3. Jahrgang Abt. Fußball Abt. Hallensport 18.10.2003 Eisenberghalle Einlass: 19.00 Uhr Musik: Take

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 206 1 15. Hasseler Weihnachtsmarkt vorm und im Rathaus Der kleine

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai 2007 7. Jahrgang Aktion Woche der Sonne Erster saarländischer Solarwanderweg in Hassel eröffnet... wir sind

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 110 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 110 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 110 Donnerstag, 8. Dezember 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 110 1 11. Hasseler Weihnachtsmarkt vorm und im Rathaus Am kommenden

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 311 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

22. Hasseler Flohmarkt

22. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 128 Donnerstag, 14. September 2006 6. Jahrgang 22. Hasseler Flohmarkt 16. September 2006 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 209 Donnerstag, 4. Februar 2010 10. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Wenn Gott heimlich in den Mai tanzt

Wenn Gott heimlich in den Mai tanzt Wenn Gott heimlich in den Mai tanzt Am 1. Mai 1933 pflanzte Adolf Hitler in Berlin auf dem Tempelhofer Feld eine Eiche als Symbol der Kraft und der Stärke des Nationalsozialismus`. Er machte den 1. Mai

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 125 Donnerstag, 3 August Jahrgang. Kaffee und selbst gebackenem Kuchen

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 125 Donnerstag, 3 August Jahrgang. Kaffee und selbst gebackenem Kuchen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Ausgabe 125 Donnerstag, 3 August 2006 6. Jahrgang Samstag, 5. August 2006: ab 14.00 Uhr: Fröhlicher Einklang mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 211 1 Gesangverein 1881 Hassel e. V. Buntes Programm beim Frühjahrskonzert

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 250 1 Hasseler Blädche: Seit 10 Jahren und 250 Ausgaben für

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 76 Donnerstag, 1. Juli Jahrgang. Kein altes Eisen! in der Ev.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 76 Donnerstag, 1. Juli Jahrgang. Kein altes Eisen! in der Ev. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 76 Donnerstag, 1. Juli 2004 4. Jahrgang Kein altes Eisen! in der Ev. Kirche Ausstellung von Jakob Schwarz zu den Jubiläen Gleich

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 254 1 17. Weihnachtsmarkt vor und im Rathaus Hassel Am kommenden

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar 2013 13. Jahrgang Musik und Stimmung trotz Schuldenkrise in Hassel Bunt und stimmungsvoll schlängelte

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 100 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 100 Donnerstag, 7. Juli Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 100 Donnerstag, 7. Juli 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 100 1 Angebot für Wanderer verbessert Neue Infotafeln und Ruhebänke

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 342 1 Vier Tage feiert Hassel wieder seine Kerb Am kommenden

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 93 Donnerstag, 31. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 93 Donnerstag, 31. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 93 Donnerstag, 31. März 2005 5. Jahrgang Georg Kreislers Musical Lola Blau 60 Jahre ist es her, dass der zwölfjährige Albtraum vom

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 199 1 29. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 192 Donnerstag, 7. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 192 Donnerstag, 7. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 192 Donnerstag, 7. Mai 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 192 1 Maimesse auf dem Marktplatz und Tag der offenen Tür bei der

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 139 Donnerstag, 1. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 139 Donnerstag, 1. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 139 Donnerstag, 1. März 2007 7. Jahrgang Biertankstelle: wer hat Durst? Auch Schneemänner hatten bei dem schönen Sonnenwetter gut

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 126 Donnerstag, 17. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 126 Donnerstag, 17. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 126 Donnerstag, 17. August 2006 6. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 126 1 7. Bank 1 Saar Mountainbike Marathon in St. Ingbert Radsport

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar 2008 8. Jahrgang Hasseler Peter Walter Teilnehmer bei VOX-Kochshow Das perfekte Dinner reichte für dritten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 150 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gratulation zur 150.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 150 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gratulation zur 150. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 150 Donnerstag, 2. August 2007 7. Jahrgang Gratulation zur 150. Ausgabe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Sie halten die 150. Ausgabe

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 48 Donnerstag, 8. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 48 Donnerstag, 8. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 48 Donnerstag, 8. Mai 2003 3. Jahrgang 19.00 Uhr anschl. Fassbieranstich durch Ortsvorsteher Markus Derschang gemütliches Beisammensein

Mehr

Blädche. Glück im Unglück hatten die 26 Zuginsassen

Blädche. Glück im Unglück hatten die 26 Zuginsassen Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 51 Donnerstag, 19. Juni 2003 3. Jahrgang Glück im Unglück hatten die 26 Zuginsassen Fotos: D. Wirth Sirenengeheul schreckte am letzten

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 109 Donnerstag, 24. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 109 Donnerstag, 24. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 109 Donnerstag, 24. November 2005 5. Jahrgang Neue Stadttore: Kindertagesstätte gestaltete neues Eingangstor von Hassel Unter dem

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Blädche. Holzkohlemeiler entwickelt sich zur Begegnungsstätte Großes Sonnwendfeuer wurde zum Höhepunkt der Köhlerwoche

Blädche. Holzkohlemeiler entwickelt sich zur Begegnungsstätte Großes Sonnwendfeuer wurde zum Höhepunkt der Köhlerwoche Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 123 Donnerstag, 22. Juni 2006 6. Jahrgang Holzkohlemeiler entwickelt sich zur Begegnungsstätte Großes Sonnwendfeuer wurde zum Höhepunkt

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 102 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 102 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 102 Donnerstag, 18. August 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 102 1 4. Rohrbacher Landmarkt Reiches Angebot aus der Region zu

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 270 1 32. Dorffest mit Kerb in Hassel Bereits ab Freitag wird

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 97 Donnerstag, 26. Mai 2005 5. Jahrgang Was wäre ein Leben ohne Feste? Und was wäre ein Fest ohne Musik? Die Saarländer haben zu

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 57 Donnerstag, 25. September 2003 3. Jahrgang Bürger wählen in St. Ingbert erstmals Oberbürgermeister Am Sonntag, 5. Oktober 2003

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 143 Donnerstag, 26. April 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 143 1 Wir grüßen den Mai und Hexenparty Marktplatz wird gesperrt

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 119 Donnerstag, 27. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 119 Donnerstag, 27. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 119 Donnerstag, 27. April 2006 6. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 119 1 125 Jahre Chorgesang in Hassel GV 1881 feiert Freundschaftssingen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 149 Donnerstag, 19. Juli 2007 7. Jahrgang Die Redaktion vom Hasseler Blädche wünscht Ihnen schöne Ferientage und gute Erholung, egal

Mehr

Eisenberghalle Hassel

Eisenberghalle Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 85 Donnerstag, 18. November 2004 4. Jahrgang 4. St. Ingberter Bücherbörse Tatort-Kommissar Max Palü ermittelt in der Eisenberghalle

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März Jahrgang. Ha-Fa-Zu 2006

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März Jahrgang. Ha-Fa-Zu 2006 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 115 Donnerstag, 2. März 2006 6. Jahrgang Ha-Fa-Zu 2006 Trotz Schneetreiben ließen sich die Narren am Fastnachtsdienstag in Hassel

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 166 Donnerstag, 10. April 2008 8. Jahrgang 20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Jubiläumskonzert am Samstag, 19. April 2008 19.30

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 405 Donnerstag, 10. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 405 Donnerstag, 10. Mai Jahrgang Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 405 Donnerstag, 10. Mai 2018 18. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 405 1 Ausstellung: Albert Weisgerber und die Jugend Karikaturen und Illustrationen

Mehr

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni 2012 12. Jahrgang Bernd Burger geht in Pension Wer in Hassel Müllsäcke benötigt, einen Termin für eine Vereinsveranstaltung

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang a Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April 2018 18. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 404 1 Reservisten laden zum Frühlingsfest in den Fröschenpfuhl

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 121 Donnerstag, 25. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 121 Donnerstag, 25. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 121 Donnerstag, 25. Mai 2006 6. Jahrgang Gastspiel in Hassel zum 125-jährigen Bestehen des GV 1881 Hassel Den Mainzer Kabarettisten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 288 Donnerstag, 9. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 288 Donnerstag, 9. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 288 Donnerstag, 9. Mai 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 288 1 Maibaum errichtet Maifeier Hexenparty Am letzten April-Samstag

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 389 1 50 Jahre Eisenbergschule Festakt Schülerdarbietungen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 246 1 31. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 336 Donnerstag, 7. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 336 Donnerstag, 7. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 336 Donnerstag, 7. Mai 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 336 1 Tag der offenen Tür der Feuerwehr Gut ausgebildet für die Zukunft

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 151 Donnerstag, 16. August 2007 7. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 151 1 5. Rohrbacher Landmarkt Reiches Angebot aus der Region zu

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 98 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 98 Donnerstag, 9. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 98 Donnerstag, 9. Juni 2005 5. Jahrgang Ältestes St. Ingberter Gotteshaus feiert Am kommenden Wochenende feiert das älteste St. Ingberter

Mehr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr

Blädche. Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 293 Donnerstag, 1. August 2013 13. Jahrgang Am kommenden Wochenende geht die Party, der Urlaub weiter. Das Wetter bleibt hochsommerlich

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 221 Donnerstag, 22. Juli 2010 10. Jahrgang Bahn- und Straßensperrungen Wohnhäuser beschädigt Nach dem Unwetter in der Nacht von Samstag

Mehr

100 Jahre Sportgemeinde Hassel e. V. 19. bis 21. Juni 2008

100 Jahre Sportgemeinde Hassel e. V. 19. bis 21. Juni 2008 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 171 Donnerstag, 19. Juni 2008 8. Jahrgang 100 Jahre Sportgemeinde Hassel e. V. 19. bis 21. Juni 2008 Schirmherrschaft Annegret Kramp-Karrenbauer,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Eisenberghalle Hassel

Eisenberghalle Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 107 Donnerstag, 27. Oktober 2005 5. Jahrgang für Jung und Alt Eisenberghalle Hassel Montag, 31.10.2005 ab 20 Uhr Es spielen: Einlass:

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November 2008 8. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 181 1 6. St. Ingberter Bücherbörse Eisenberghalle das Mekka

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März 2010 10. Jahrgang Evangelische Pfarrstelle nach zwei Monaten neu besetzt Pfarrerehepaar Beck in Hassel vorgestellt

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 117 Donnerstag, 30. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 117 Donnerstag, 30. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 117 Donnerstag, 30. März 2006 6. Jahrgang Landschaft im Gleichgewicht - Der Stadtbus fährt in den Bliesgau St. Ingbert entdecken

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 304 1 Treue Besucher kamen trotz Regen Das letztjährige Grombeerebrode

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar Jahrgang. EU will Wasserversorgung privatisieren

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar Jahrgang. EU will Wasserversorgung privatisieren Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar 2013 13. Jahrgang EU will Wasserversorgung privatisieren Der Vorsitzende der SPD St. Ingbert Sven Meier

Mehr