Land Sachsen-Anhalt. Anlage III. Nachweis über die Mehrausgaben beim Titel Schadenersatz und Unfallentschädigungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Land Sachsen-Anhalt. Anlage III. Nachweis über die Mehrausgaben beim Titel Schadenersatz und Unfallentschädigungen"

Transkript

1 Land Sachsen-Anhalt Anlage III Nachweis über die Mehrausgaben beim Titel Schadenersatz und Unfallentschädigungen -

2 Anlage III der Mehrausgaben beim Titel Schadensersatz und Unfallentschädigungen - Bei den in der folgenden Spalte 1 angegebenen Buchungsstellen sind mit Einwilligung des MF gem. 37 LHO über- bzw. außerplanmäßige Ausgaben im Titel unter der Zweckbestimmung Schadenersatzleistung und Unfallentschädigung geleistet worden. Die Deckung erfolgt aus dem Gesamthaushalt. Die Regressfrage wurde bei Schadensfällen, bei dem das jeweilige Ministerium für Amtspflichtverletzungen von Bediensteten einstehen muss, geprüft. In den Fällen, in denen die Prüfung der Schadenshaftung bzw. des Regresses nicht abgeschlossen ist, erfolgte ein Hinweis in der Begründung.

3 Anlage III ! 49,24! Billigkeitsleistung auf Grund eines Sachschadens Summe Epl.01! 49,24! ! 884,04! Schadensersatzleistungen - für beschädigte Frontscheibe an einem privaten PKW, - nach Wegeunfall, - für falsch gebuchtes Rückflugticket Summe Epl.02! 884,04! ! 1.020,54! Schadensersatzleistungen für - einen Sachschaden - einen Unfall mit Dienstkraftfahrzeug - Widerruf des Urlaub auf Grund der Hochwasserkatastrophe ! 153,00! Schadensersatzleistung für einen Sachschaden an einem Privat- Kraft- fahrzeug ! ,49! Schadensersatzleistungen für: - 2 Unfälle mit privaten Kraftfahrzeugen - 5 Unfälle mit Dienstkraftfahrzeugen - 2 Sachschäden ! 3.070,33! Schadensersatzleistung für einen Sachschaden an einem Privat- Kraftfahrzeug ! 605,02! Schadensersatzleistungen für 2 Unfälle mit Dienstkraftfahrzeugen ! 437,11! Schadensersatzleistungen für - 1 Sachschaden - 1 Unfall mit einem Dienstkraftfahrzeug Summe Epl.03! ,49! ! 347,50! Schadenersatzleistungen aus Unfall eines Dienstkraftfahrzeuges des MF ! ,71! Schadensersatzleistungen auf Grund von - Sachschäden an Kleidungsstücken und sonstigen Gegenständen - Amtspflichtverletzungen

4 Anlage III (Forts.) - Sachschäden an privaten und privat anerkannten Kfz ! 2.882,35! Schadenersatzleistungen wegen Amtspflichtverletzungen ! 871,72! Schadensersatzleistungen auf Grund von - Sachschäden an privaten und privat anerkannten Kfz. - Sachschäden an Kleidungsstücken und sonstigen Gegenständen. - Unfällen von Dienst Kfz. Summe Epl.04! ,28! ! ,85! Schadensersatzleistungen an eine Berufsgenossenschaft aufgrund eines Gerichtsurteils des Landgerichts Magdeburg vom (Az. 10 O 310/98) ! 9.318,35! Schadensersatzleistungen für: - 2 Unfälle mit Dienstkraftfahrzeugen in Höhe von 9.027,08 EUR - Sachschaden an einem privaten Kfz. in Höhe von 270,02 EUR - angefallene Fahrtkosten für verspäteter Ausgabe einer Wertmarke an einen Schwerbehinderten in Höhe von 13,65 EUR - durch Überweisung entstandene Bankgebühren auf Grund einer nicht korrekten Zahlungsaufforderung zur Zahlung eines Eigenbeteili- gungsbetrages zum Erwerb einer kostenpflichtigen Wertmarke durch das AfVuS Magdeburg in Höhe von 7,50 EUR Summe Epl.05! ,20! ! 254,14! Ersatz von Sachschäden im Rahmen der Schadenshaftung - Beschädigung von Kleidungsstücken im Dienst (2 Fälle), - Ersatzleistung des Landes auf Grund anerkanntem Dienstunfall (1 Fall) - Ersatzleistung aus Unfall mit landeseigenem Kraftfahrzeug (1 Fall) ! 399,50! Ersatz von Sachschäden im Rahmen der Schadenshaftung - Unfallschaden an dienstlich anerkanntem Privat-Pkw (1 Fall), - Diebstahl von Privateigentum aus Klassenraum (1 Fall), - Beschädigung einer Brille im Dienst (1 Fall) - Beschädigung von Kleidungsstücken im Dienst (3 Fälle) ! 29,94! Ersatz von Sachschäden im Rahmen der Schadenshaftung - Beschädigung von Kleidungsstücken im Dienst (1 Fall).

5 Anlage III ! 130,15! Ersatz von Sachschäden im Rahmen der Schadenshaftung - Beschädigung von Kleidungsstücken im Dienst (2 Fälle) ! 332,34! Ersatz von Sachschäden im Rahmen der Schadenshaftung - Unfallschaden an dienstlich anerkanntem Privat-Kfz (1 Fall) ! 176,70! Ersatz von Sachschäden im Rahmen der Schadenshaftung - Beschädigung einer Brille im Dienst (1 Fall), - Beschädigung von Kleidungsstücken im Dienst (1 Fall) ! 162,31! Ersatz von Sachschäden im Rahmen der Schadenshaftung - Beschädigung von Kleidungsstücken im Dienst (3 Fälle) ! 3.786,63! Ersatz von Sachschäden im Rahmen der Schadenshaftung - Unfallschaden an dienstlich anerkanntem Privat-KfZ (1 Fall) - Diebstahl von Privateigentum aus Klassenräumen (6 Fälle) - Beschädigung einer Brille im Dienst (1 Fall) - Beschädigung von Kleidungsstücken im Dienst (7 Fälle) - Fehlbuchung von Gerichtskosten (1 Fall) ! 931,63! Ersatz von Sachschäden im Rahmen der Schadenshaftung - Unfallschaden an dienstlich anerkanntem Privat-Kfz (1 Fall) - Diebstahl von Privateigentum aus Klassenräumen (3 Fälle) - Verlust eines vom Sport- und Erholungszentrums HBS an eine Lehr- kraft übergebenen Schlüssels ! 2.410,36! Ersatz von Sachschäden im Rahmen der Schadenshaftung - Unfallschäden an dienstlich anerkanntem Privat-Kfz (3 Fälle) - Diebstahl von Privateigentum aus Klassenräumen (3 Fälle) - Beschädigung einer Brille im Dienst (1 Fall) - Beschädigung von Kleidungsstücken im Dienst (3 Fälle) - Ersatz eines beschädigten Lehrmittels ! 2.586,67! Ersatz von Sachschäden im Rahmen der Schadenshaftung - Unfallschäden an dienstlich anerkanntem Privat-Kfz (3 Fälle) - Diebstahl von Privateigentum aus Klassenräumen (3 Fälle) - Beschädigung einer Brille im Dienst (1 Fall) - Beschädigung von Kleidungsstücken im Dienst (3 Fälle) - Ersatz eines beschädigten Lehrmittels ! 515,34! Ersatz von Sachschäden im Rahmen der Schadenshaftung - Schadensersatzleistung aus Kfz-Unfall (1 Fall) ! 315,47! Ersatz von Sachschäden im Rahmen der Schadenshaftung - Schaden an einem Fremdfahrzeug aufgrund heruntergefallener Dach- ziegel und Betonklumpen auf dem Hinterhof der LISA (1 Fall)

6 Anlage III ! ,84! Ersatz von Sachschäden im Rahmen der Schadenshaftung - Beschädigung der Stahlplastik "Kreuzgang" auf Grund der Witte- rungseinflüsse, da sich die Plastik im Freien befand. Ausgleich zur Wertminderung. - Beschädigung des Kunstwerkes "Homage an meinen Vater" auf Grund Standortveränderung innerhalb der Moritzburg. Restaurierungsko- sten und Ausgleich zur Wertminderung. Summe Epl.07! ,02! ! 2.081,95! - Schadensregulierung aufgrund eines Unfalls mit Beteiligung eines Dienst Kfz - Erstellung von zwei Gutachten - eine Billigkeitsleistung Summe Epl.08! 2.081,95! ! 3.751,38! 1. DSTNR 9201 ALF Süd Halle 66,00 EUR Ersatz für Sachschaden an einer Hose; am Auszug für die Computertastatur entstanden (Zahlung nach Billigkeits- richtlinie). 2. DSTNR 9401 ALF Anhalt Dessau 3.236,07 EUR Schadensersatzleistung aus Unfall mit Dienst-PKW. 3. DSTNR 9401 ALF Anhalt Dessau 339,41 EUR Schadensersatzleistung aus Unfall mit Dienst-PKW. 4. DSTNR 9401 ALF Anhalt Dessau 109,90 EUR Ersatz für Sachschaden an Kleidung aus Unfall (Billigkeitsleistungen) ! 8.712,00! 1. DSTNR 9405 LLG 163,09 EUR Erstattung medizinischer Behandlungskosten; Zahlung nach Billigkeitsrichtlinie. 2. DSTNR 9405 LLG 143,20 EUR Schadensersatzleistung - Beschädigung eines Winter- mantels durch Malerarbeiten zwischen der Beendigung der Arbeit und der beabsichtigten Anbringung eines Schildes "Vorsicht frisch gestrichen" (Zahlung nach Billigkeitsrichtlinie).

7 Anlage III (Forts.) 3. DSTNR 9405 LLG 8.315,38 EUR Schadensersatzleistung aus Unfall mit Dienst-PKW. 4. DSTNR 9405 LLG 90,33 EUR Beschädigung eines Privat-PKW durch Steinschlag bei Grasmäharbeiten (Glasbruch am rechten Außenspiegel). Zahlung nach Billigkeitsrichtlinie. Summe Epl.09! ,38! ! 3.972,86! - Schadensersatzleistung an die Fa. Masto GmbH &Co KG - Schadensersatzanspruch an einen Unfallgeschädigten, infolge eines Verkehrsunfalls mit Dienst-Kfz - Ersatz eines Sachschadens an eine Mitarbeiterin ! 2.203,50! - Billigkeitszuwendungen für 4 Sachschäden an nach 6 Abs. 2 BRKG dienstlich anerkannten Kfz ! ,92! - Klage der Westdeutschen Landesbank; Rechtsstreit in der Sache 4 O 1712 LG Dessau wurde mit Vergleich abgeschlossen ( EUR) - Amtshaftungsansprüche wegen nicht ordnungsgemäßer Terminabladungen und Terminverlegungen, verzögerter Erlösauskehr, Zustellung einer Aufforderung zur Anspruchsbegründung an eine falsche Adresse, Nichtbearbeitung einer Kostenfestsetzung, falscher Auskunft aus Schuldverzeichnis, verspäteter Einlösung eines Schecks, fehler- hafter Zuordnung eines Antrages auf eidesstattliche Versicherung, Zinsschäden sowie fehlerhafter Grundbucheintragung - Erstattung von Sachschäden im Rahmen der Billigkeitsrichtlinien - Ersatz von Sachschäden an dienstlich anerkannten Privat-PKW und privaten PKW - Schadenersatz am Leasingfahrzeug der StA Halle, Zweigstelle Naum- burg wegen Brandanschlags am Schadenersatz auf Grund von Dienstunfällen ! 3.391,19! - Ersatzleistungen für Kleinschäden an der Kleidung Landesbediens- teter - Ersatzleistungen für Sachschäden an Landesbedienstete - Ersatzleistungen aus Billigkeitsgründen an Gefangene - Schadensersatzleistungen aus Kfz-Unfällen

8 Anlage III ! 27,83! - falsche Terminladung durch das ArbG Dessau ! 150,00! - Ersatz von Sachschäden an PKW infolge eines Wegeunfalls im Rahmen der Billigkeitsrichtlinien Summe Epl.11! ,30! ! ,32! Schadensersatzleistungen auf Grund eines Verkehrsunfalls am 03. Juni Die Urteilsverkündung des OLG Naumburg erfolgte am 11. Dezember Mit Schreiben vom 15. April 2003 und 15.Mai 2003, Az.: /09 erfolgten entsprechend Haushaltsführungs- erlass die Mittelungen an des Ministerium der Finanzen. Summe Epl.14! ,32! ! 589,12! Schadensersatzleistungen im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall mit dem Dienstkraftfahrzeug LSA ! 126,86! Schadensersatzleistungen an einen ortsansässigen Fischer in Höhe von 126,86 EUR als Ausgleich für das Zerbrechen eines Staakruders an- lässlich der jährlichen Fischbestandsuntersuchung durch einen Be- diensteten des LAU ! 4.258,48! Regulierung eines Unfallschadens vom 19. April 2001 einschließlich Gerichtskosten in Höhe von insgesamt 2.449,18 EUR sowie eines Lack- schadens am Fahrzeug, während durchgeführter Kontrollen an der Brockenstraße (heruntergefallene Schranke) im Nationalpark Hochharz. Schadensersatzleistungen auf Grund eines Verkehrsunfalls mit dem Dienstfahrzeug HAL 17 (1.035 EUR) einschl. Gutachterkosten in Höhe von 200,10 EUR im Regierungspräsidium Halle. Summe Epl.15! 4.974,46! ! 146,70! Beschädigung der Kleidung eines Bediensteten im Rahmen des Dienst- betriebes Summe Epl.16! 146,70! Gemäß Absatz III Nr. 8 Abs. 2 HFE 2003 (MBl. LSA S 180) handelt es sich in Höhe von ,38 Euro um genehmigte überplanmäßige Ausgaben. Die im Kapitel 1302 Titel eingestellten Mehrausgaben wurden in voller Höhe ( Euro) zur Deckung herangezogen.

Land Sachsen-Anhalt. Nachweis. Anlage III. über die Mehrausgaben beim Titel Schadenersatz und Unfallentschädigungen -

Land Sachsen-Anhalt. Nachweis. Anlage III. über die Mehrausgaben beim Titel Schadenersatz und Unfallentschädigungen - Land Sachsen-Anhalt Anlage III Nachweis über die Mehrausgaben beim Titel 681 01 - Schadenersatz und Unfallentschädigungen - - 82 - Anlage III N a c h w e i s u n g der Mehrausgaben beim Titel 681 01 -

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Nachweis. Anlage III. über die Mehrausgaben beim Titel Schadensersatz und Unfallentschädigungen -

Land Sachsen-Anhalt. Nachweis. Anlage III. über die Mehrausgaben beim Titel Schadensersatz und Unfallentschädigungen - Land Sachsen-Anhalt Anlage III Nachweis über die Mehrausgaben beim Titel 681 01 - Schadensersatz und Unfallentschädigungen - Anlage III - 76 - N a c h w e i s u n g der Mehrausgaben beim Titel 681 01 -

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Anlage III. Nachweis über die Mehrausgaben beim Titel Schadenersatz und Unfallentschädigungen

Land Sachsen-Anhalt. Anlage III. Nachweis über die Mehrausgaben beim Titel Schadenersatz und Unfallentschädigungen Land Sachsen-Anhalt Anlage III Nachweis über die Mehrausgaben beim Titel 681 01 Schadenersatz und Unfallentschädigungen - - 81 - der Mehrausgaben beim Titel 681 01 - Schadensersatz und Unfallentschädigungen

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Nachweis. Anlage III. über die Mehrausgaben beim Titel Schadensersatz und Unfallentschädigungen -

Land Sachsen-Anhalt. Nachweis. Anlage III. über die Mehrausgaben beim Titel Schadensersatz und Unfallentschädigungen - Land Sachsen-Anhalt Anlage III Nachweis über die Mehrausgaben beim Titel 681 01 - Schadensersatz und Unfallentschädigungen - - 62 - Anlage III N a c h w e i s u n g der Mehrausgaben beim Titel 681 01 -

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Nachweis. Anlage III. über die Mehrausgaben beim Titel 681 01 - Schadenersatz und Unfallentschädigungen -

Land Sachsen-Anhalt. Nachweis. Anlage III. über die Mehrausgaben beim Titel 681 01 - Schadenersatz und Unfallentschädigungen - Land Sachsen-Anhalt Anlage III Nachweis über die Mehrausgaben beim Titel 681 01 - Schadenersatz und Unfallentschädigungen - - 62 - Anlage III N a c h w e i s u n g der Mehrausgaben beim Titel 681 01 -

Mehr

Anzeige eines Sachschadens ohne Körperschaden für Beamte, sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige

Anzeige eines Sachschadens ohne Körperschaden für Beamte, sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige Anzeige eines Sachschadens ohne Körperschaden für Beamte, sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige Antrag bitte vollständig ausfüllen und zweifach einreichen Ev. Kirche von Westfalen

Mehr

Zur Erstattung von Sachschäden an dienstlich benutzten Fahrzeugen gebe ich das folgende Rundschreiben bekannt:

Zur Erstattung von Sachschäden an dienstlich benutzten Fahrzeugen gebe ich das folgende Rundschreiben bekannt: POSTANSCHRIFT Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin Oberste Bundesbehörden Deutsche Bundesbank nachrichtlich: Für das Beamtenrecht und Beamtenversorgungsrecht zuständige Minister/Senatoren der Länder

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage IIb. über die über- und außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigungen und ihre Begründungen gem. 38 Abs.

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage IIb. über die über- und außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigungen und ihre Begründungen gem. 38 Abs. Land Sachsen-Anhalt Anlage IIb Übersicht über die über- und außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigungen und ihre Begründungen gem. 38 Abs. 1 LHO - 67 - Anlage IIb Ü b e r s i c h t über die über- und

Mehr

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,10

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,10 275 11 330 Versorgungsämter des Landes NRW E i n n a h m e n Siehe Haushaltsvermerke bei den Ausgaben. Verwaltungseinnahmen 111 01 214 Gebühren und tarifliche Entgelte................... 56 594,90 56 594,90

Mehr

Anzeige über einen Unfall im Dienst (Dienstunfall) mit oder ohne Sachschaden Antrag bitte vollständig ausfüllen und zweifach einreichen

Anzeige über einen Unfall im Dienst (Dienstunfall) mit oder ohne Sachschaden Antrag bitte vollständig ausfüllen und zweifach einreichen Anzeige über einen Unfall im Dienst (Dienstunfall) mit oder ohne Sachschaden Antrag bitte vollständig ausfüllen und zweifach einreichen Ev. Kirche von Westfalen Das Landeskirchenamt Schuldezernat Postfach

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Grundstock

Haushaltsplan. Haushaltsjahr Wirtschaftsplan Sondervermögen Grundstock Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 214 Wirtschaftsplan Kap. 32Sondervermögen Grundstock des Landes Sachsen-Anhalt - 3 Ansatz 213 Ist 212 Ansatz 214 VE 214 Angaben in Einnahmen 111

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/832 13.01.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Eva von Angern (DIE LINKE) Dienstlich gewährter Rechtsschutz

Mehr

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90

Gebühren und tarifliche Entgelte , , , , , ,90 318 12 090 Ausbildungs- und Fortbildungseinrichtungen der Landesfinanzverwaltung E i n n a h m e n Verwaltungseinnahmen 111 01 133 Gebühren und tarifliche Entgelte................... 15 617,90 15 617,90

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02. Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 02 Rechnung über den Haushalt der Staatskanzlei des Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2002 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Benutzungsordnung für das Dorfgemeinschaftshaus Theuma Schulstraße 9, Theuma

Benutzungsordnung für das Dorfgemeinschaftshaus Theuma Schulstraße 9, Theuma Benutzungsordnung für das Dorfgemeinschaftshaus Theuma Schulstraße 9, 08541 Theuma 1 Allgemeines (1) Die Gemeinde Theuma betreibt das vorgenannte Haus als öffentliche Einrichtung. Das Haus steht allen

Mehr

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk

Rechnung über den Haushalt. für den Geschäftsbereich. des Ministeriums für. Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk 383 Nordrhein-Westfalen Einzelplan 14 Rechnung über den Haushalt für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk für das Rechnungsjahr 2014 384 14

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage VII. über den Jahresabschluss bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO)

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage VII. über den Jahresabschluss bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO) Land Sachsen-Anhalt Anlage VII Übersicht über den Jahresabschluss bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO) Anlage VII - 210 - Übersicht über den Jahresabschluss bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3

Mehr

Antrag auf Erstattung von Sachschäden und besonderen Aufwendungen im Rahmen der Unfallfürsorge

Antrag auf Erstattung von Sachschäden und besonderen Aufwendungen im Rahmen der Unfallfürsorge Anhang 1 Zur Untersuchung des Unfalles vom Ne, Vorne: geb. : Antrag auf Erstattung von Sachschäden und besonderen Aufwendungen im Rahmen der Unfallfürsorge Bitte beachten Sie die Hinweise zum Sachschadenersatz

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF VI ZB 71/08 BESCHLUSS vom 26. Mai 2009 in dem Rechtsstreit - 2 - Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 26. Mai 2009 durch die Vizepräsidentin Dr. Müller, die Richter Wellner,

Mehr

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010

Rechnung über den Haushalt der Hochbauten. Haushaltsjahr 2010 Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 20 Rechnung über den Haushalt der Hochbauten für das Haushaltsjahr 2010 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende Einnahmereste Summe

Mehr

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen.

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen. Art.Nr. 09543 Reparaturkosten- Übernahmebestätigung Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen. Bitte

Mehr

Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags Nordrhein.. Westfaien

Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss des Landtags Nordrhein.. Westfaien LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. WAHLPERIODE Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister VORLAGE 17/1933 AO? (JI. April 2019 Seite 1 von 1 Vorlage an den Haushalts- und Finanzausschuss

Mehr

Land Niedersachsen Einzelplan 14. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 14. Landesrechnungshof

Land Niedersachsen Einzelplan 14. Haushaltsplan. für das. Haushaltsjahr Einzelplan 14. Landesrechnungshof Land Niedersachsen Einzelplan 14 Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Einzelplan 14 Landesrechnungshof 2 3 Vorwort zum Einzelplan 14 Der Landesrechnungshof (LRH) hat die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Pensionsfonds

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2017 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Pensionsfonds Land Sachsen-Anhalt Hhaltsplan für die Hhaltsjahre 217 218 Wirtschaftsplan Sondervermögen Pensionsfonds - 4 - Übersicht über die Ausgaben 217 55 Sondervermögen Pensionsfonds Übersicht über die, Ausgaben

Mehr

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 15 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Umwelt

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 15 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Umwelt Land Sachsen-Anhalt Nachtrag zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 Einzelplan 15 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Umwelt - 4 - Übersicht über die und Ausgaben ErgHH/NHH 2009

Mehr

Ersatz von Sachschäden an Beamtinnen oder Beamte und Beschäftigte des Landes Sachsen-Anhalt (Sachschadensrichtlinie)

Ersatz von Sachschäden an Beamtinnen oder Beamte und Beschäftigte des Landes Sachsen-Anhalt (Sachschadensrichtlinie) 2032 Ersatz von Sachschäden an Beamtinnen oder Beamte und Beschäftigte des Landes Sachsen-Anhalt (Sachschadensrichtlinie) RdErl. des MF vom 2.11.2012 1512-03723-4 Bezug: RdErl. des MF vom 6.3.2008 (MBl.

Mehr

Vorschaden und fiktive Abrechnung: Zur Beweispflicht der sachund fachgerechten Reparatur von Vorschäden

Vorschaden und fiktive Abrechnung: Zur Beweispflicht der sachund fachgerechten Reparatur von Vorschäden Vorschaden und fiktive Abrechnung: Zur Beweispflicht der sachund fachgerechten Reparatur von Vorschäden 22.01.2018 20:28 OLG Celle, Urteil vom 08.02.2017, AZ: 14 U 119/16 Hintergrund Die Parteien streiten

Mehr

Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen für das II. Vierteljahr des Haushaltsjahres 2017

Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen für das II. Vierteljahr des Haushaltsjahres 2017 Finanzministerium Postfach 7127 24171 Kiel An den Vorsitzenden des Finanzausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Thomas Rother, MdL Landeshaus 24105 Kiel nachrichtlich: Frau Präsidentin

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Ministerium der Finanzen Magdeburg, 2. Juni 2016

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Ministerium der Finanzen Magdeburg, 2. Juni 2016 Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/116 20.06.2016 Unterrichtung Ministerium der Finanzen Magdeburg, 2. Juni 2016 Mitteilung an den Landtag gemäß 37 Abs. 4 Landeshaushaltsordnung des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 01. Rechnung über den Haushalt des Landtages von Sachsen-Anhalt. für das

Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 01. Rechnung über den Haushalt des Landtages von Sachsen-Anhalt. für das Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 01 Rechnung über den Haushalt des Landtages von Sachsen-Anhalt für das Haushaltsjahr 2010 - 2 - Zusammenstellung Einnahmen Ausgaben Kapitel Ist-Einnahmen zu übertragende

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Ministerium der Finanzen Magdeburg, 5. September 2016

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Ministerium der Finanzen Magdeburg, 5. September 2016 Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/386 22.09.2016 Unterrichtung Ministerium der Finanzen Magdeburg, 5. September 2016 Mitteilung an den Landtag gemäß 37 Abs. 4 Landeshaushaltsordnung des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

111 02 011 Gebühren 0,2 a) 0,2 0,2 0,0 b) 0,0 c) 119 49 011 Vermischte Einnahmen 0,5 a) 0,5 0,5 0,0 b) 0,0 c)

111 02 011 Gebühren 0,2 a) 0,2 0,2 0,0 b) 0,0 c) 119 49 011 Vermischte Einnahmen 0,5 a) 0,5 0,5 0,0 b) 0,0 c) Soll a) Betrag Betrag Einnahmen Verwaltungseinnahmen 111 02 011 Gebühren 0,2 a) 0,2 0,2 0,0 b) Gebühren und Auslagenersätze nach dem Landesgebührengesetz und anderen gesetzlichen Vorschriften. 119 49 011

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VI ZR 267/03 URTEIL Verkündet am: 18. Mai 2004 Holmes, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: ja in dem Rechtsstreit BGHZ: BGHR:

Mehr

gemäß Beschluss des Kreistages Nr /2014 KT vom Aufwandsentschädigung

gemäß Beschluss des Kreistages Nr /2014 KT vom Aufwandsentschädigung Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit und über die Dienstaufwandsentschädigungen für Landrat und Beigeordneter des Burgenlandkreises (Entschädigungssatzung) gemäß Beschluss des Kreistages

Mehr

Polizeiliche Verkehrsunfallbilanz Sachsen-Anhalt 2016

Polizeiliche Verkehrsunfallbilanz Sachsen-Anhalt 2016 Polizeiliche Verkehrsunfallbilanz Sachsen-Anhalt 2016 2 Langzeitentwicklung: Jahre 2007 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Trend zum Vorjahr Verkehrsunfälle gesamt 81.824 76.374 76.455 76.085 73.076 74.376

Mehr

Finanzordnung Badminton-Landesverband NRW e. V.

Finanzordnung Badminton-Landesverband NRW e. V. Finanzordnung Badminton-Landesverband NRW e. V. Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Inhalt Seite 1 Haushaltsplan... 140 2 Verbandskasse... 140 3 Schatzmeister... 140 4 Verträge... 140 5 Sitzungen... 140 6 Kassenprüfer...

Mehr

Schadensrecht. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Schadensrecht. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet: Gesetzliche Schuldverhältnisse Vorlesung am 26.06.2012 Schadensrecht Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=44152 Überblick zum Schadensrecht Allgemeines

Mehr

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 06 Kultusministerium - Wissenschaft und Forschung -

Nachtrag zum. Haushaltsplan. Haushaltsjahr Einzelplan 06 Kultusministerium - Wissenschaft und Forschung - Land Sachsen-Anhalt Nachtrag zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 Einzelplan 06 Kultusministerium - Wissenschaft und Forschung - - 4 - Übersicht über die und Ausgaben ErgHH/NHH 2011 Übersicht

Mehr

TALENSIA. Einlegeblatt Building Feuer einfache Risiken. Ergänzende Sonderbestimmungen

TALENSIA. Einlegeblatt Building Feuer einfache Risiken. Ergänzende Sonderbestimmungen TALENSIA Einlegeblatt Building Feuer einfache Risiken Ergänzende Sonderbestimmungen Einlegeblatt Building Feuer einfache Risiken Dieses Einlegeblatt ergänzt die Sonderbestimmungen von Talensia Feuer einfache

Mehr

Satzung über Aufwandsentschädigung, Ersatz von Auslagen und Verdienstausfall der Gemeinde Quellendorf (Entschädigungssatzung) als Neufassung

Satzung über Aufwandsentschädigung, Ersatz von Auslagen und Verdienstausfall der Gemeinde Quellendorf (Entschädigungssatzung) als Neufassung Satzung über Aufwandsentschädigung, Ersatz von Auslagen und Verdienstausfall der Gemeinde Quellendorf (Entschädigungssatzung) als Neufassung Aufgrund der 6, 33 und 44 Abs. 3 Nr. 1 der Gemeindeordnung für

Mehr

Nachtrag zum Haushaltsplan

Nachtrag zum Haushaltsplan Land Sachsen-Anhalt Einzelplan 4 Nachtrag zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 26 Einzelplan 4 Ministerium der Finanzen 4 Ministerium der Finanzen - 2 - Übersicht über die, Kapitel Bezeichnung 4 1 Ministerium

Mehr

Anzeige eines Unfalles

Anzeige eines Unfalles Seite 1von 6 Anzeige eines Unfalles (Vordrucke gilt nur für Beamte) - die angegebenen Vorschriften sind auf der letzten Seite abgedruckt - An die Zentrale Universitätsverwaltung - Personalabteilung - Seminarstraße

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage IV. über die Einnahmen und Ausgaben sowie den Bestand an Sondervermögen und Rücklagen ( 85 Abs. 1 Nr.

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage IV. über die Einnahmen und Ausgaben sowie den Bestand an Sondervermögen und Rücklagen ( 85 Abs. 1 Nr. Land Sachsen-Anhalt Anlage IV Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben sowie den Bestand an Sondervermögen und Rücklagen ( 85 Abs. 1 Nr. 2 LHO) Anlage IV - 80 - Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtrechnung

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage VIII. über den Jahresabschluß bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO)

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage VIII. über den Jahresabschluß bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO) Land Sachsen-Anhalt Anlage VIII Übersicht über den Jahresabschluß bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3 LHO) Anlage VIII - 242 - Übersicht über den Jahresabschluss bei Landesbetrieben ( 85 Abs. 1 Nr. 3

Mehr

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Kommunaler Sozialverband Sachsen Kommunaler Sozialverband Sachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts Höherer Kommunalverband Kommunaler Sozialverband Sachsen Außenstelle Chemnitz - Integrationsamt - Reichsstraße 3 09112 Chemnitz Hinweis:

Mehr

Kosten einer Reparaturbestätigung: Voraussetzungen der Erstattungsfähigkeit

Kosten einer Reparaturbestätigung: Voraussetzungen der Erstattungsfähigkeit Kosten einer Reparaturbestätigung: Voraussetzungen der Erstattungsfähigkeit 05.04.2017 22:05 BGH, Urteil vom 24.01.2017, AZ: VI ZR 146/16 Hintergrund Die Parteien streiten über die Ersatzfähigkeit der

Mehr

Kapitel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. E i n n a h m e n. Verwaltungseinnahmen

Kapitel Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. E i n n a h m e n. Verwaltungseinnahmen 127 03 350 Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen Das Kapitel der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen ist eine Budgeteinheit im Sinne von 25 Haushaltsgesetz.

Mehr

Senat der Freien und Hansestadt Hamburg

Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Senatskanzlei - Planungsstab Härtefallfonds bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) zur Entschädigung der Opfer der G20-Ausschreitungen

Mehr

1. Gender Budgeting Prinzipien der geschlechtergerechten Haushaltsführung im Haushaltsaufstellungsprozess

1. Gender Budgeting Prinzipien der geschlechtergerechten Haushaltsführung im Haushaltsaufstellungsprozess Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Einladung 6/FIN/61 03.04.2014 1. Änderung 61. Sitzung Mittwoch, 09.04.2014, 10:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude, Olvenstedter Str. 4, Raum 350 Neu auf

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 6 W 70/06 Brandenburgisches Oberlandesgericht 4 O 50/03 Landgericht Potsdam (Geschäftsnummer der Vorinstanz) Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In dem Kostenfestsetzungsverfahren 1. C S, Klägerin,

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2008 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2008 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 28 und 29 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 3-5 Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe 5 2 Sondervermögen

Mehr

S a t z u n g. über die Entschädigung für Ehrenbeamte. und sonstige ehrenamtlich tätige. Funktionsträger in den Freiwilligen Feuerwehren

S a t z u n g. über die Entschädigung für Ehrenbeamte. und sonstige ehrenamtlich tätige. Funktionsträger in den Freiwilligen Feuerwehren S a t z u n g über die Entschädigung für Ehrenbeamte und sonstige ehrenamtlich tätige Funktionsträger in den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Westoverledingen vom 13. Dezember 2012 geändert am 10.12.2015

Mehr

Zwischenprüfung 2018 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 2016

Zwischenprüfung 2018 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 2016 Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Kenn-Nr. Zwischenprüfung 218 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahrgang 216 2. Prüfungsgebiet:

Mehr

VERTRAG ÜBER DEN VERKAUF EINES KRAFTFAHRZEUGES

VERTRAG ÜBER DEN VERKAUF EINES KRAFTFAHRZEUGES VERTRAG ÜBER DEN VERKAUF EINES KRAFTFAHRZEUGES 1. Blatt für den Käufer 2. Blatt für den Verkäufer 3. Blatt für die Kfz-Zulassungsstelle 4. Blatt für die Kfz-Haftpflichtversicherung Bitte kräftig, möglichst

Mehr

8. Teil: Besondere Klageformem

8. Teil: Besondere Klageformem 8. Teil: Besondere Klageformem A. Die Widerklage B. Die objektive Klagehäufung C. Die subjektive Klagehäufung Folie 71 Beispiel Widerklage (Rn. 322) Fall (ferner zur Vertiefung Übungsfall 2 - Fall 3):

Mehr

Stadt Mücheln (Geiseltal)

Stadt Mücheln (Geiseltal) Stadt Mücheln (Geiseltal) Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlichen Tätigkeit von Bürgern und Einwohnern der Stadt Mücheln (Geiseltal) und der Ortsbürgermeister Entschädigungssatzung Aufgrund

Mehr

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011

Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011 Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2010/2011 Einzelplan 02 Baden-Württemberg FINANZMINISTERIUM -131- 0201 Ausgaben Personalausgaben 421 01 011 Bezüge des Ministerpräsidenten und des Ministers 2010 345,7

Mehr

Ersetzen Sie die fehlenden Begriffe mit Hilfe des Lehrmittels. Folgende Begriffe fehlen (einzelne kommen mehrere Male vor!). Die

Ersetzen Sie die fehlenden Begriffe mit Hilfe des Lehrmittels. Folgende Begriffe fehlen (einzelne kommen mehrere Male vor!). Die Seite 1 Sach- und Vermögens/Haftpflichtversicherungen Aufgabe: Ersetzen Sie die fehlenden Begriffe mit Hilfe des Lehrmittels. Folgende Begriffe fehlen (einzelne kommen mehrere Male vor!). Die Begriffe

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2010 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2010 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 3 - Kap. 50 20Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe

Mehr

1,15-fach ambulante Heilbehandlungen in Deutschland gemäß GOÄ nach Abschnitten A, E und O (technische Verrichtungen) bis

1,15-fach ambulante Heilbehandlungen in Deutschland gemäß GOÄ nach Abschnitten A, E und O (technische Verrichtungen) bis Visum-Plus Schengen-Krankenversicherung für Europa Leistungen in der Krankenversicherung: ambulante Heilbehandlungen in Deutschland gemäß GOÄ nach Nr. 437 und Abschnitt M (Laborleistungen) bis 1,15-fach

Mehr

DFG-Vordruck /18 Seite 1 von 5. Unfallschutz bei Reisen auf Einladung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

DFG-Vordruck /18 Seite 1 von 5. Unfallschutz bei Reisen auf Einladung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) -Vordruck 71.02 07/18 Seite 1 von 5 Merkblatt Unfallschutz bei Reisen auf Einladung der Deutschen Forschungsgemeinschaft () Die ist auf die vielfältigen Tätigkeiten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Mehr

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103

Landtag FB Landesbeauftragter für den Datenschutz Produktorientierte Informationen vor dem Kapitel 0103 Haushaltsermächtigungen: 0103 1. Fachbereichs- und Servicebereichsbeschreibung Der Fachbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz besteht aus dem Produktbereich Landesbeauftragter für den Datenschutz

Mehr

Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Kabelsketal

Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Kabelsketal Satzung über die Aufwandsentschädigung der ehrenamtlich tätigen Bürger der Gemeinde Kabelsketal Aufgrund der 8, 35 und 45 Abs. 2 Ziffer 1 des Kommunalverfassungsgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KVG

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 212 und 213 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe - 3 - Kap. 5 2Sondervermögen Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe

Mehr

Kapitel Gesetzliche Leistungen im sozialen Bereich

Kapitel Gesetzliche Leistungen im sozialen Bereich Kapitel 11 320 168 Kapitel Ansatz Ansatz mehr (+) IST Titel weniger ( ) Funkt.- Zweckbestimmung 2018 2017 2018 2016 Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 11 320 Dieses Kapitel ist der Budgeteinheit Ministerium für

Mehr

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe

Haushaltsplan. Haushaltsjahre 2012 und Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 212 und 213 Wirtschaftsplan Sondervermögen Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabe Kap. 5 2 5-3 5 2 Ansatz 211 Ist 21 Ansatz 212 VE 212 Ansatz 213

Mehr

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage IIb. über die über- und außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigungen und ihre Begründungen gem. 38 Abs.

Land Sachsen-Anhalt. Übersicht. Anlage IIb. über die über- und außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigungen und ihre Begründungen gem. 38 Abs. Land Sachsen-Anhalt Anlage IIb Übersicht über die über- und außerplanmäßigen Verpflichtungsermächtigungen und ihre Begründungen gem. 38 Abs. 1 LHO - 74 - Anlage II b Ü b e r s i c h t über die über- und

Mehr

Eine Patientenversicherung für Jedermann SCHÄDEN INFOLGE ÄRZTLICHER BEHANDLUNG

Eine Patientenversicherung für Jedermann SCHÄDEN INFOLGE ÄRZTLICHER BEHANDLUNG Eine Patientenversicherung für Jedermann SCHÄDEN INFOLGE ÄRZTLICHER BEHANDLUNG SCHÄDEN INFOLGE ÄRZTLICHER BEHANDLUNG Wenn Sie durch einen Behandlungsfehler Schaden erleiden, haben Sie nach dem Patientenschutzgesetz

Mehr

War der Anspruchsteller bei dem Verkehrsunfall auch der Fahrer? Ja Nein

War der Anspruchsteller bei dem Verkehrsunfall auch der Fahrer? Ja Nein FRAGEBOGEN VERKEHRSUNFALL Die nachfolgende Erfassung Ihrer Basisdaten in diesem Fragebogen dient der schnellen Erfassung und zügigen Bearbeitung Ihrer Verkehrsunfallsache. Ich bitte Sie daher, diesen umfangreichen

Mehr

432. Regelung über die Gewährung von Gehaltsvorschüssen

432. Regelung über die Gewährung von Gehaltsvorschüssen Gewährung von Gehaltsvorschüssen 432 432. Regelung über die Gewährung von Gehaltsvorschüssen Erlass des Oberkirchenrats vom 3. April 2009 (Abl. 63 S. 359) Die Regelungen über die Gewährung von Gehaltsvorschüssen

Mehr

Entschädigungsregelung

Entschädigungsregelung Entschädigungsregelung des Bundesversicherungsamtes als zuständige Stelle nach 73 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes für die im Rahmen des Berufsbildungsgesetzes ehrenamtlich tätigen Personen vom 1. Juni

Mehr

Einstell- und Benutzungsbedingungen für die städtische Tiefgarage in Gronau (Westf.), Paßweg, vom 09. März Sicherheit und Ordnung

Einstell- und Benutzungsbedingungen für die städtische Tiefgarage in Gronau (Westf.), Paßweg, vom 09. März Sicherheit und Ordnung 32-07 Einstell- und Benutzungsbedingungen für die städtische Tiefgarage in 48599 Gronau (Westf.), Paßweg, vom 09. März 2005 Sicherheit und Ordnung Änderungen bzw. Ergänzungen Neufassung vom 09.03.2005

Mehr

Eingang des Antrages bei der kostentragenden Stelle. Eingang bei der HBS

Eingang des Antrages bei der kostentragenden Stelle. Eingang bei der HBS Eingang des Antrages bei der kostentragenden Stelle Hessische Bezügestelle Zentrale Abrechnungsstelle für Reisekosten/Trennungsgeld/Umzugskosten Postfach 65005 Wiesbaden 34041 Kassel über kostentragende

Mehr

Reiseversicherung Informationsblatt zu Versicherungsprodukten

Reiseversicherung Informationsblatt zu Versicherungsprodukten Deutschland HRB Hamburg 19768 Reise-Krankenversicherung Wir bieten Ihnen eine Reise-Krankenversicherung an. Mit dieser erhalten Sie Versicherungsschutz und Serviceleistungen auf Reisen. Wir erbringen Serviceleistungen

Mehr

Unfallkosten. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Kurzübersicht HI LI

Unfallkosten. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Kurzübersicht HI LI TK Lexikon Steuern Unfallkosten Unfallkosten HI630755 Zusammenfassung LI1928032 Begriff Unfallkosten, die vom Arbeitgeber getragen werden, entstehen in der betrieblichen Praxis im Wesentlichen durch den

Mehr

Schadenanzeige Yacht-Haftpflicht. Versicherungsnehmer Vertragsnummer:

Schadenanzeige Yacht-Haftpflicht. Versicherungsnehmer Vertragsnummer: Versicherungsnehmer Vertragsnummer: Ein Vermittlungsangebot der Schadenanzeige Yacht-Haftpflicht Name, Vorname: Firma: Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Telefon privat: Mobil: Telefon geschäftlich: Fax: E-Mail-Adresse:

Mehr

- Entschädigungssatzung -

- Entschädigungssatzung - Satzung der Hansestadt Osterburg (Altmark) über die Entschädigung für ehrenamtlich tätige Bürger sowie über die Aufwandsentschädigung des Bürgermeisters - Entschädigungssatzung - Aufgrund der 8, 35 und

Mehr

Parkordnung. für die nicht öffentlichen Parkplätze der Ruhr-Universität Bochum. Präambel. 1 Geltungsbereich

Parkordnung. für die nicht öffentlichen Parkplätze der Ruhr-Universität Bochum. Präambel. 1 Geltungsbereich Parkordnung für die nicht öffentlichen Parkplätze der Ruhr-Universität Bochum Präambel Im Bereich der Ruhr-Universität Bochum existieren sowohl öffentliche als auch nicht öffentliche Parkflächen. Auf dem

Mehr

Dezernat I Gifhorn, den Haupt- und Personalamt 10/

Dezernat I Gifhorn, den Haupt- und Personalamt 10/ Dezernat I Gifhorn, den 06.02.2006 Haupt- und Personalamt 10/1153-05 An alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hause Reisekosten nach dem Bundesreisekostengesetz ab 01.01.2006 Bereits im August des vergangenen

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4360 09.09.2015 Gesetzentwurf Fraktionen CDU und SPD Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des

Mehr

Zweckbestimmung. 126 Kapitel 12 200 Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf

Zweckbestimmung. 126 Kapitel 12 200 Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf 126 Kapitel Ansatz Ansatz SOLL IST Titel 2005 2004 2003 2002 Funkt.- Zweckbestimmung Kennziffer EUR EUR EUR TEUR 12 200 Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen Düsseldorf E i n n a h

Mehr

Leitsatz. OLG Dresden, Urteil vom , Az. 7 U 682/10

Leitsatz. OLG Dresden, Urteil vom , Az. 7 U 682/10 Leitsatz Wählt der Geschädigte im Wege der Naturalrestitution der wirtschaftlich gebotenen Fahrzeugreparatur die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes durch Anschaffung eines (höherwertigen) Ersatzfahrzeuges,

Mehr

Amtsgericht Cloppenburg

Amtsgericht Cloppenburg - Abschrift - Amtsgericht Cloppenburg 21 C 1093/14 Verkündet am: 12.12.2014 Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Im Namen des Volkes Urteil In dem Rechtsstreit Kläger Prozessbevollmächtigter:

Mehr

Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen für das IV. Vierteljahr des Haushaltsjahres 2018

Über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen für das IV. Vierteljahr des Haushaltsjahres 2018 Finanzministerium Postfach 7127 24171 Kiel An den Vorsitzenden des Finanzausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Thomas Rother, MdL Landeshaus 24105 Kiel nachrichtlich: Frau Präsidentin

Mehr

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode. Drucksache 12/7534. durch die Bundesregierung

Unterrichtung. Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode. Drucksache 12/7534. durch die Bundesregierung Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Drucksache 12/7534 16.05.94 Sachgebiet 63 Unterrichtung durch die Bundesregierung Über- und außerplanmäßige Ausgaben im ersten Vierteljahr des Haushaltsjahres 1994 Schreiben

Mehr

Versicherungsbeiträge für ausscheidende Beamtinnen 0,0 a) 0,0 und Beamte 0,0 b) 0,0 c)

Versicherungsbeiträge für ausscheidende Beamtinnen 0,0 a) 0,0 und Beamte 0,0 b) 0,0 c) Ausgaben Personalausgaben 422 16 840 Versicherungsbeiträge für ausscheidende Beamtinnen 0,0 a) 0,0 und Beamte 0,0 b) 432 01 018 Versorgungsbezüge der Beamtinnen und Beamte und 7.653,3 a) 7.686,6 ihrer

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/122 21.06.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Kristin Heiß (DIE LINKE) 31 - Förderung von örtlichen

Mehr

Massenkollisionen GV SGHVR 2012 Entwurf Pflichtversicherungsgesetz

Massenkollisionen GV SGHVR 2012 Entwurf Pflichtversicherungsgesetz Massenkollisionen GV SGHVR 212 Entwurf Pflichtversicherungsgesetz Auffahrunfälle nach Anzahl involvierter Fahrzeuge, 1992 211 Anzahl Fahrzeuge 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3688 09.12.2014 Ändesantrag Fraktion DIE LINKE Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Haushaltsplans für die Haushaltsjahre und (Haushaltsgesetz / - HG

Mehr

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014

Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für 2014 Zweiter Nachtrag zum Staatshaushaltsplan für Einzelplan 06 Ministerium für Finanzen und Wirtschaft -319- 0602 Allgemeine Bewilligungen (-) weniger Tit. Gr. FKZ Zweckbestimmung Ausgaben Personalausgaben

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 15. November 2005 Holmes, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 15. November 2005 Holmes, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VI ZR 26/05 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 15. November 2005 Holmes, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Hinweise zum Versicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler und zur Haftung von Lehrkräften

Hinweise zum Versicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler und zur Haftung von Lehrkräften 1 Landesschulbehörde Landesschulbehörde An alle öffentlichen Schulen 6 83000, 83003 und 03142 02.04.2008 Hinweise zum Versicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler und zur Haftung von Lehrkräften Schäden,

Mehr

VW-Abgasskandal Nachlieferungsanspruch eines aktualisierten Neufahrzeugs LG Landau (Pfalz), Urteil vom , AZ: 2 O 259/16 (+)

VW-Abgasskandal Nachlieferungsanspruch eines aktualisierten Neufahrzeugs LG Landau (Pfalz), Urteil vom , AZ: 2 O 259/16 (+) BVSK-RECHT Aktuell 2017 / KW 38 Zum Widerrufsrecht des Verbrauchers bei einem in der Werkstatt angebahnten Gutachterauftrags Landgericht Düsseldorf, Urteil vom 21.07.2017, AZ: 20 S 196/16 Das AG Ratingen

Mehr

Erstattung von Prozesskosten 12,5 a) 0,0 0,0 0,0 b) 10,8 c) Vermischte Einnahmen 1,0 a) 0,0 0,0 0,7 b) 0,0 c)

Erstattung von Prozesskosten 12,5 a) 0,0 0,0 0,0 b) 10,8 c) Vermischte Einnahmen 1,0 a) 0,0 0,0 0,7 b) 0,0 c) V o r b e m e r k u n g : Im badischen Rechtsgebiet waren 64 staatliche Notariate eingerichtet, die am 1. Januar 2018 aufgehoben wurden. Aus der bis zum Jahresende 2017 währenden Tätigkeit dieser Notariate

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0405 Grund- und Hauptschulen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport 0405 Grund- und Hauptschulen Ausgaben Personalausgaben 422 01 114 Bezüge und Nebenleistungen der Beamten 1.379.321,9 a) 1.449.661,2 1.417.964,1 b) 1.374.693,7 c) Mehrausgaben für Unterricht sind bei den Mitteln für Mehrarbeitsvergütungen

Mehr