der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt"

Transkript

1 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Frauensonntag , 10 Uhr Liebfrauenkirche Geheiligt werde dein Name Mat. 6, 9 13 das Vaterunser neu betrachten 1

2 Frauensonntag Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Das ist der vorgegebene Bibeltext aus der Bergpredigt (Matthäus 6, Vers 9 13) für den diesjährigen Frauensonntag. Kann man daraus einen Gottesdienst gestalten? war unsere erste Reaktion. Vater unser, das kennt doch jeder getaufte Mensch, so dachte unser Team, bestehend aus nun wieder neun Frauen, worüber wir uns sehr freuen. Um die Frage zu beantworten: Ja, man kann! In nun schon mehreren Arbeitssitzungen sind wir diesem Text neu begegnet. Wir sind noch dabei, einen Gottesdienst daraus zu entwickeln, der am 16. Juni in unserer Amen 2 Liebfrauenkirche in Kalefeld stattfinden soll. Dazu möchten wir die Gemeinden im Alten Amt herzlich einladen. Beten Sie mit uns das Vater unser neu. Noch ein Wort zum Frauensonntag : der Name ist irreführend. Es ist kein Gottesdienst nur für Frauen. Der Name rührt daher, dass dieser Gottesdienst ausschließlich von Frauen gestaltet wird. Männer sind uns herzlich willkommen! Im Namen des Teams Helene Hochschild

3 Sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt so steht es auf dem Altar der Kirche in Eboldshausen. Einige Kirchenvorstände beschäftigten sich kürzlich auf ihrer Klausurtagung mit dem Abendmahl. Für viele Christenmenschen ist es etwas Besonderes, etwas Heiliges. Deshalb wird über seine Gestaltung manchmal richtig gerungen. Die einen möchten es ernst und feierlich, andere fröhlich und locker. Diese Vielfalt gibt es schon in der Bibel, denn das Abendmahl hat mehrere Wurzeln: Zuerst denken wir natürlich an Jesu letztes Abendmahl am Gründonnerstag. Dabei stehen die Gemeinschaft der Jünger, der Verrat und der bevorstehende Tod im Vordergrund. Beim Passahfest, das zeitlich damit zusammenfiel, geht es um die Befreiung aus der Knechtschaft und um den Aufbruch in das Gelobte Land. Aber wir denken beim Abendmahl auch an die Feiern Jesu mit den Zöllnern und 3 Sündern. Da ging es um Gemeinschaft, Annahme und Vergebung. Und diente nicht das fröhliche Hochzeitsmahl für Jesus als Gleichnis für Gottes Reich? Sehr unterschiedliches schwingt beim Abendmahl mit: Wir danken Gott für seine Nähe und Güte. Wir erleben die Gemeinschaft untereinander und mit Christus. Wir erinnern an Jesu Tod und Auferstehung. Wir erfahren Vergebung und Annahme Wir erleben etwas von Gottes Reich. Und so wird das Abendmahl auch sehr unterschiedlichen Charakter haben, je nachdem, wann wir es feiern: ob zu Karfreitag oder zum Erntedankfest, ob Totensonntag oder zu Pfingsten, ob zu Ostern oder bei der Konfirmation. Aber vielleicht feiern wir es auch an ganz gewöhnlichen Sonntagen und lassen uns überraschen, welche Bedeutung es dann für uns haben wird. Michael Falk

4 Halle überfüllt... Das war unser erster Eindruck vom Kirchentag in Hamburg. Denn nachdem wir unseren Kirchenbus nach der Autofahrt von Kalefeld bis Hamburg-Harburg geparkt hatten, fuhren wir mit der S-Bahn zu den Messehallen. Dort angekommen lasen wir das Schild Halle überfüllt... Das ist also Kirchentag, dachten wir. Und so war für uns auch der Beginn des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Hamburg unter der biblischen Losung SOVIEL DU BRAUCHST. Die Bibelarbeit mit Margot Käßmann und auch einer der Hauptvorträge mit Joachim Gauck waren so übervoll, dass wir keine Gelegenheit hatten an diesen beiden Veranstaltungen teilzunehmen... Wir trösteten uns in einer anderen Halle mit einer Bibelauslegung zur bittenden Witwe von Altbischof Huber. Im Anschluss daran trafen wir den anderen Teil unserer Gruppe wieder, die schon am Vorabend angereist waren. So fanden wir insgesamt 14 Sängerinnen und Sänger und der Chorleiter des Altämter Gospel Chores uns im Hamburger-Congress Zentrum ein, bei einem Podiumsgespräch über Islam und Christentum. Dieses war sehr interessant. Entspannend war dann in einer Nachbarhalle eine Gesangsdarbietung eines Gospelchores, der zum Mitsingen einlud. 4 Im Anschluss ging es jedenfalls für die BusGruppe weiter Richtung St. Pauli. Dort saßen wir in einem Kaffee vor einer der großen Kirchentagsbühnen und hörten ein Open- Air-Gospel-Singen. Auch dort trafen wir wieder auf unsere Altämter Chor Schwestern und Brüder. Später gingen wir weiter in Richtung Fischmarkt, besuchten dort die nachgebaute Arche Noah. Die biblische Geschichte von der Schöpfung bis zu Jesus Christus ist als erster europäischer Bibelerlebnispark eindrucksvoll nachgebaut. Am Hafen entlang, vorbei am alten Elbtunnel betraten wir schließlich den Hamburger Michel. Eindrucksvolle Konzert- und Chormusik füllten diese schöne Kirche. Hier im Hamburger Wahrzeichen fand grade das Konzert der Braunschweiger Domsingschule WAR REQUIEM ( Kriegs Totenmesse ) mit Solisten, Jugendchor und Orchester des Staatstheaters Braunschweig statt. Dieses Konzert hörten wir uns an und das war für viele von uns das Eindrucksvollste des Tages. Die andere Gruppe ist ihre eigenen Wege gegangen und hat sicher auf ihre Weise erfahren, wie bunt und vielfältig der Kirchentag ist und dass er manches von dem bietet, von dem die Losung sagt: SOVIEL DU BRAUCHST und vieles mehr, was Du nicht brauchst. Mit vielen Eindrücken traten wir gegen Uhr unsere Heimreise an. Es war alles in allem ein sehr erfüllter Tag. Die Kirchentagsfahrer des Altämter Gospel Chors

5 KALEFELD DÖGERODE SEBEXEN Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden für Kalefeld und Sebexen In diesem September beginnen Jugendliche, die größtenteils zwischen Sommer 2000 und 2001 geboren sind mit dem Konfirmandenunterricht. Die meisten werden dann gerade Schüler der 7. Klasse. Die Anmeldung zu Konfirmandenzeit soll verbunden sein mit einem Elternabend. Dazu lade ich die Eltern und wenn sie Lust haben - auch die zukünftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden herzlich ein: Für die Sebexer Gruppe im Pfarrhaus am 5. Juni um 20:00 Uhr Für die Kalefelder Gruppe im Gemeindehaus am 11. Juni um 20:00 Uhr. SEBEXEN Es besteht wieder die Möglichkeit, Schilder für das anonyme Urnenfeld zu bestellen. Wer Interesse hat, melde sich bitte bis zum bei Regina Kruse (Tel. 1500) KONZERT des Altämter Gospelchores in der Liebfrauenkirche Kalefeld Sonntag, 2. Juni Uhr Eintritt frei Kollekte erbeten. 5

6 Endlich! DÜDERODE OLDENRODE WIERSHAUSEN Endlich sind sie da: die roten Antipendien (lat. Vorhang)oder Paramente (lat. Umhang) Sicher haben Sie während des Kirchenjahres und der Gottesdienste festgestellt, dass zu bestimmten Anlässen Antipendien verschiedene Farben haben. Man nennt sie die Liturgischen Farben, weil sie mit der Liturgie, also der Gottesdienstordnung, zusammenhängen. Als liturgische Farben werden in unserer Kirche weiß, rot, violett, schwarz und grün eingesetzt. Als Pastor Wulkop unsere Kirchengemeinde betreute, war er erstaunt, dass wir den Pfingstgottesdienst nicht mit roten Antipendien am Altar, an der Kanzel und am Lesepult sichtbar machen konnten. Die Kirchenvorstände aller vorherigen Zeiten schienen dieses rote Parament nicht wirklich vermisst zu haben; aber wie es im Leben manchmal kommt: eine Erklärung und das Bewusstsein über die liturgischen Farben, so nahm auch der Kirchenvorstand diesen Anstoß in die Hand, um das Versäumnis möglichst schnell zu beseitigen. Vor einiger Zeit, vor etwa 2 Jahren, hat der Kirchenvorstand den Frauenkreis gebeten, sich um die Anschaffung roter Paramente zu kümmern. Diese vertrauensvolle Aufgabe haben wir sehr gern übernommen und uns schließlich doch bei allen Entscheidungen sehr schwer getan. Preisvergleiche und Vorstellungen haben uns überrascht. Was passt in unsere Kirche, was ist finanziell vertretbar und wel- 6 che vorgegebenen möglichen Symbole wollen wir für unsere Kirche aussuchen? Diese Überlegungen haben uns immer wieder beschäftigt. Schließlich konnten wir uns anhand vorgegebener Symbole aus dem Katalog für Kirchenbedarf auf 3 unterschiedliche Pfingstsymbole einigen. Unser größtes Problem wurde allerdings die Umsetzung, da alle gewebten Antipendien einfach sehr und zu teuer waren. Da kam der beste Vorschlag: Wir fragen Annette Mädge! Glücklicherweise hat sie sich bereit erklärt für uns diese Paramente zu nähen. An dieser Stelle noch einmal: Vielen herzlichen Dank, liebe Annette Mädge, für Ihre Geduld und Ihre hilfreiche und beeindruckende Arbeit. Generationen werden sich jährlich zu Pfingsten oder zu anderen möglichen Anlässen mit rot-farbigen Antipendien über Ihr persönliches Werk, von jemandem aus unseren Reihen in unserer Kirche freuen. Kommen auch Sie und freuen Sie sich mit uns über diese schöne, neue und so gelungene Errungenschaft. Herzlichst S. v. Oldershausen Tagesfahrt nach Himmelsthür Der Klönkreis Düderode-Oldenrode bietet für den 12. Juni eine Tagesfahrt in die diakonische Behinderteneinrichtung Himmelsthür an. Es wird auch die Michaeliskirche besucht und selbstverständlich ist ein Kaffeetrinken eingeplant. Abfahrt: ca Uhr Rückkehr: ca Uhr Kosten: 25,00 Euro (für Fahrt, Mittagessen, Kaffeegedeck) Wer Interesse hat mitzufahren, kann sich gern melden bei Helga Zöll, Tel.: 4284

7 Wir Konfirmanden aus Düderode und Oldenrode bedanken uns. Über die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer Konfirmation am 21. April 2013 haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich bei allen, die an uns gedacht haben. Vielen Dank an Pastor Michael Falk für den festlichen Gottesdienst und an alle, die bei der musikalischen Umrahmung mitgewirkt haben. Ebenso gilt unser Dank allen Helfern, sowie allen, die uns an diesem Tag begleitet haben und unsere Konfirmation zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Vanessa Atteln Tanja Brunke Kilian Haas Maria Hamel Emilie Krähling Lorenz Lück Sascha Meinecke Maik Napps Niklas Ohse Anna-Marie Probst Dennis Schubert Annika Schulze Bendix Schwarz Leoni Witte 7

8 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Altämter Frauenfrühstück Dienstag 11.6., 9:00 11:00 Uhr Altämter-Gospelchor Montag Kalefeld, Gemeindehaus 18:00 Uhr Konfirmanden Donnerstag 16:00 Uhr Frauenkreis Mittwoch 12.6., 15:00 Uhr Krabbelgruppe donnerstags ab 9:30 Uhr Bastel- und Klönkreis montags 19:30 Uhr Fahrdienste zu den Gottesdienste: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Annemarie Macke Tel oder Friedhelm Rose Tel Konfirmanden Dienstag 16:00 Uhr Altenkreis Mittwoch 5. u , 15:00 Uhr Mann trifft sich mit R. Schwarzenberg Donnerstag 6.6., 19:00 Uhr Frauenrunde im Weinstübchen Donnerstag 20.6., 19:30 Uhr Gitarren Chor im Alten Amt Dienstag 19:00 Uhr Kirchenchor Mittwoch 20:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Anmeldung bei Holger Blecken Tel Fahrdienste zu den Gottesdiensten: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Uschi Reinecke Tel

9 GOTTESDIENSTE Kalefeld Dögerode Weißen- Sebexen Düderode/ Datum wasser Oldenrode Sonntag :00 09:30 Gospel Konzert Gottesdienst Sonntag :45 09:30 Diamantene Konfirmation IM ALTEN AMT Wiershausen Willers- Westerhof Echte Ebolds- Oldershausen hausen hausen 09:30 10:45 10:45 09:30 Geburtstags- gottesdienst Samstag :00 Kindergarten gottesdienst Sonntag :00 09:30 Frauengottesd. Sonntag :00 10:00 Johannisfest Heimatvereinsjubiläum Auf dem Gut Düderode Sonntag :30 10:45 Auf Wunsch einiger Gemeinden bitten wir in diesem Jahr schon vor den Sommerferien um eine Spende für den Kirchenboten. So kann es keine Verwechs- Kirchenboten können nicht allein durch die Inserate aufgebracht werden lung mit dem freiwilligen Kirchgeld geben. Sie wissen ja, die Kosten für unseren wir brauchen auch Ihre Spende. Bitte benutzen Sie den beiliegenden Überweisungsträger. Herzlichen Dank im Voraus sagt das Kirchenboten-Team

10 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Frauenfrühstück Dienstag 11.6., 9:00 Uhr Mutter- und Kindkreis Freitag 10:00 11:30 Uhr Konfirmanden Mittwoch 17:00 Uhr Seniorenkreis Montag 3.5., 15:00 Uhr Kindergottesdienst Eboldshausen Samstag nach Absprache 16:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Freitag 10:00 Uhr Anmeldung am Donnerstag im Kirchenbüro Kindergottesdienst Sonntag 9.6., 10:45 Uhr Konfirmanden Donnerstag 17:00 Uhr Klönkreis Düderode/Oldenrode Mittwoch/Tagesfahrt 12.6., 9:15 Uhr Klönkreis Wiershausen Mittwoch/Tagesfahrt 12.6., 9:25 Uhr Frauenkreis Mittwoch 5.6., 19:30 Uhr Männerstammtisch Juni / Juli Sommerpause Kindergottesdienst in Willershausen Sonntag 9. u , 10:00 11:00 Uhr Konfirmanden Dienstag 17:00 Uhr Frauenkreis Willershausen nach Absprache Kaffeestube Westerhof Donnerstag 20.6., 15:00 Uhr Männerstammtisch Sommerpause Glockenläuten zur Geburt Samstag 9:00 Uhr Anmeldung bis Freitag für Willershausen bei Horst Smagon Tel für Westerhof bei Gisela Behrens Tel

11 ECHTE EBOLDSHAUSEN Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt, des sich die Menschen freuen, weil alles grünt und blüht Mit diesem schönen Frühlingslied stimmten wir uns auf den Himmelfahrtstag ein. Es ist schon zur Tradition geworden, dass der Gottesdienst an diesem Tag beim Schützenverein Echte stattfindet. In diesem Jahr war es uns wieder einmal vergönnt, vor dem Schützenhaus unter den blühenden Bäumen im frischen Maigrün sitzen zu können. Den auch dieses Mal wieder sehr ansprechenden Gottesdienst hat bis auf wenige Ausnahmen stets unsere Prädikantin Frau Arneke gehalten. Dafür den herzlichsten Dank des Schützenvereins und der Gottesdienstbesucher, die in diesem Jahr noch zahlreicher erschienen waren, wir zählten über 70 Personen. Alle Teilnehmer ließen sich faszinieren von der Geschichte vom verlorenen Himmelsschlüssel. Mit dem Kanon Der Himmel geht über allen auf endete wieder ein richtig schöner Gottesdienst. Im Anschluss gab es viel Zeit für gemeinsame Gespräche in gemütlicher Runde und die Möglichkeit, die abwechslungsreichen Essensangebote des Schützenvereins zu nutzen. Um die Gemeinschaft der Vereine und der Dorfbevölkerung zu fördern, fand im Laufe des Nachmittags das traditionelle Himmelfahrtsschießen statt. Es war insgesamt wieder ein richtig schöner Tag und wer in diesem Jahr an der Teilnahme verhindert war, findet vielleicht im nächsten Jahr an Himmelfahrt den Weg zum Gottesdienst am Schützenhaus in Echte. Waltraud und Harry König Zum Sommerfest in der ev. Kindertagesstätte Echte am um 15 Uhr wird herzlich eingeladen. 18

12 WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN WESTERHOF Klausur der Kirchenvorsteher/innen Echte, Eboldshausen, Westerhof und Willershausen am 4. und 5. Mai 2013 im Haus Hessenkopf, Goslar Schon die Fahrt stand unter einem guten Stern: viel Sonnenschein, blauer Himmel und eine traumhafte Frühlingslandschaft. Nach der Ankunft bezogen wir gleich unsere gemütlichen Zimmer und nach dem reichhaltigen und sehr schmackhaften Mittagessen ging es auch schon los. Das Thema: Der Ursprung des Abendmahls und warum wir es feiern. Michael Falk erklärte uns aus theologischer Sicht die Entwicklung des Abendmahls. So verging der Samstagnachmittag mit intensiven Diskussionen und darauf aufbauender Gruppenarbeit wie im Fluge. Nach dem Abendessen und einer kurzen aber besinnlichen, von der wunderschönen abendlichen Landschaft getragenen, Pause ging es weiter. Wir erarbeiteten in Gruppen einen etwas lockereren und der heutigen Zeit angemessenen Abendmahls-Gottesdienst für den kommenden Sonntag. Gabi Arneke und Michael Falk standen uns dabei dank ihrer Erfahrung geduldig mit Rat und Tat zur Seite. Gegen 21:30 Uhr ließen wir den Tag dann gemütlich ausklingen. Der Sonntag begann um 8 Uhr mit dem gemeinsamen Frühstück. Um 9 Uhr hielten wir Kirchenvorsteher/inen den vorbereiteten Gottesdienst mit Abendmahl ab. Michael Falk war so nett, den Gesang mit seiner Gitarre zu begleiten und Gabi Arneke las im Wechsel mit einigen Teilnehmern den Segen. Besonders angenehm war es, dass wir Teilnehmer aus 4 Ortschaften des Alten Amtes waren. Spontan hatte sich eine angenehme Atmosphäre ergeben, wodurch schnell ein ZUSAMMEN-Gehörigkeitsgefühl entstand. Unser Wochenende wurde so zu etwas Besonderem und wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Veranstaltung. Michael Krause-Schortz Die Partnergemeinde in Ruppertsgrün (Sachsen) feiert die Wiedereinweihung ihrer Kirche und lädt dazu ein. Am 29. und 30. Juni. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bei Michael Blumenschein Tel

13 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Angegeben sind 70., 75., 80., 85. und die jährlichen Geburtstage ab dem 90. Lebensjahr. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, geben Sie dies bitte über das Pfarramt bekannt Jutta Eickemeier, Echte, 75 Jahre 5.6. Fritz Denecke, Willershausen, 70 Jahre 5.6 Helmut Springer, Oldershausen, 75 Jahre 8.6. Anna Sauerbier, Kalefeld, 80 Jahre 8.6. Hanna Kaiser, Echte, 85 Jahre 9.6. Ingrid Wittenberg, Oldenrode, 70 Jahre 9.6. Margret Klauenberg, Sebexen, 70 Jahre 9.6. Edelgart Rose, Wiershausen, 85 Jahre Gerda Olszewski, Echte, 75 Jahre Heinz Garberding, Sebexen, 70 Jahre Christa Rabe, Echte, 80 Jahre Heinrich Böker, Echte, 91 Jahre Peter Weiß, Eboldshausen, 75 Jahre Bernd Strzoda, Düderode, 70 Jahre Hilde Richter, Echte, 75 Jahre Karin Wille, Dögerode, 70 Jahre Ein Augenblick der Geduld kann vor großem Unheil bewahren, ein Augenblick der Ungeduld ein ganzes Leben zerstören. Möge Gott euch Geduld schenken. 20

14 FREUD UND LEID Taufen: Lukas Bothe (Frank Bothe und Jessica Spahr), Westerhof 9.5. Ylva Johanna Kistner (Klaus-Dieter Kistner und Grit, geb. Callauch), Oldenrode 9.5. Martha Hillmann (Dennis Hillmann und Julia geb. Hanelt) Oldenrode Mattes Hartmann (Andre Hartmann und Michaela geb. Sievert), Sebexen Malik Förster (Martin Förster und Franziska geb. Mill aus Braunschweig) Düderode Trauungen: Sebastian Kohrs und Tanja geb. Seeger,..? Diamantene Hochzeit: Helmut Probst und Grethe geb. Allershausen, Oldenrode Eiserne Hochzeit: Kurt Leisemann und Elisabeth (Else) geb. Lewis, Kalefeld Trauerfeiern: Heinrich Ippensen, Düderode, 83 Jahre Klaus Meyer, Kalefeld, 64 Jahre Marga Stark, Echte, 88 Jahre Robert Rose, Sebexen, 82 Jahre Walter Laida, Dögerode, 83 Jahre 21

15 SEBEXEN Hallo lieber Leser und liebe Leserin, schön, dass Sie sich gerade die Zeit nehmen und im Kirchenboten lesen. Vielleicht fragen Sie sich in diesen Wochen auch gerade, wer eigentlich unsere Maßstäbe für unser Denken und Handeln beeinflusst? Vielleicht haben Einige von Ihnen schon gehört, dass es jetzt ernst wird für Kruse alt und Kruse jung. Na, das wird vielleicht eine Umzieherei. Und dadurch ergeben sich, wie für Jedermann, der umzieht, auch folgende Fragen: Was entsorge ich? Was packe ich um, auch wenn ich es schon lange nicht mehr gebraucht habe? Woran hängt mein Herz? Was soll mir in Zukunft keine Zeit mehr rauben (ach, Sie sind noch nicht in dem Alter, um sich darüber Gedanken machen zu müssen? Na, auch gut, aber ich muss und will es und bin dabei, meine kommenden und hoffentlich auch guten Tage zu planen). Auch wenn es so schön heißt, dass der Mensch denkt (plant) und Gott lenkt. Also, mein Mann und ich nehmen gerade Abschied von vielem Liebgewonnenen und von einem unserer lebhaftesten Lebensabschnitte. Und da müssen wir alle irgendwann mal durch, wie auf diese Welt gekommen, so marschieren wir auch wieder ab. Das letzte Hemd hat keine Taschen. Die Frage ist doch nur: Habe ich mein Ziel vor Augen?! Ich persönlich möchte es auch einmal so wie Wilhelm Heller halten, dem der Kirchenvorstand im letzten Kirchenboten und Pastor Wulkop mit seiner Predigt bei der Beerdigung übrigens noch einmal sehr schön die letzte Ehre erwiesen haben. Wilhelms Motto war: Lieber Gott, mach mich fromm, damit ich in den Himmel komm. Seine private Zusatzbitte war lange Zeit, trotz schwerer Krankheit. wenn es geht, noch nicht gleich. Ich schließe mich dem voll an, die Predigt hat mich sehr ermutigt. Nun möchte ich wieder auf unsere Maßstäbe zurückkommen. Das Buch der Sprüche Salomos ist voll davon (im AT zwischen Psalmen u. Prediger Salomo). Ich möchte es ganz oft lesen, verinnerlichen, lieben lernen, auch wenn ich nicht immer danach handeln kann. Sie wissen es ja auch, oder? Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist manchmal schwach. Dieses Wissen soll aber auch 22 keine ständige Entschuldigung sein. Gott sei Dank für Jesus Christus, der in diese Welt gekommen ist, sein Blut am Kreuz für uns vergossen hat, auferstanden ist und vor dem sich einmal alle Knie beugen und ihm die Ehre geben werden. Wie oft versinken wir in unserer heutigen Zeit schon fast in Ehrfurcht vor Königen (bei Hochzeiten), vor etlichen Fußballern, Filmstars, usw. um wie viel mehr gebührt unserem Herrn Jesus Christus alle Ehre?!!! Schlage ich die Zeitung auf, lese ich so viele negative und erschreckende Nachrichten von nah und fern, dass ich mich oft frage, wer eigentlich noch einen Durchblick haben kann, ob der vielen Probleme. Aber wir alle haben es ja gut, denn Gottes Wort ermahnt uns nicht nur, sondern macht uns immer wieder ganz viel Mut. Der Heilige Geist (kommt bei Pfingsten vor!) schubst uns Christen sooft an: Steht auf! Kämpft den guten Kampf des Glaubens! Seid nicht erschüttert, denn die Freude am Herrn ist eure Stärke! Und so gibt es noch viele, viele Ermutigungen, auch für Regierungen um Weisheit zu beten. Also, es wird wieder Sommer, es entsteht neues Leben in der Natur und wir haben eine neue Chance, das Jahr gerade in dieser Jahreszeit genießen zu dürfen. Dies ist Gnade,das können wir uns nicht erarbeiten. Auf dem Kirchentag in Hamburg haben hoffentlich viele, Junge und Senioren, einen Anfang mit Gott gemacht, um in das Leben zu starten. Sündenvergebung macht so frei, dies kann kein Geld der Welt erreichen. Sich wertvoll und geliebt zu wissen, auch nicht. Das ist eine ganz persönliche Sache, die da abläuft, wenn wir uns an Jesus wenden, in seinem Wort lesen, Choräle oder andere Lobpreislieder singen, uns jemandem anvertrauen, der uns in der Seelsorge im Namen Jesu unsere Schuld vergibt und uns im Gebet zur Seite steht auch den zweiten Schritt mit uns geht. Also, es ist Urlaubszeit. Ich will mich nicht nur in unseren schönen Harz, sondern auch wieder neu in Gottes Wort begeben. Okay, dazu habe ich auch nicht immer den gleichen Drang, aber wenn ich angefangen habe, merke ich, wie es meiner Seele gut tut. Und ich bin mir sicher, dass manch Eine(r) von Ihnen damit schon Bestens vorhandene Einsamkeit bekämpft und überwunden hat. Herzlichen Glückwunsch! Versuchen Sie es mit diesem Reise-Bibel-Lese-Urlaub, es lohnt sich! Und kommen Sie fröhlich, ermutigt und gesund von Ihrer Reise, egal, ob vom Balkon, Harz oder sonst wo, ins Alte Amt zurück. Möge Gott Ihre Gedanken und Schritte segnen, dies wünscht Ihnen von Herzen Ihre Margret Kruse

16 KONTAKTE Düderode / Oldenrode / Wiershausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: dienstags: 9:00 12:00 Uhr Helga Zöll im Pfarrbüro pfarramt@kirche-duederode.de Internet: Küster: Günther Gropp Tel: Echte / Eboldshausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: donnerstags: 9:30 12:00 Uhr Waltraud König und Gabriele Arneke im Pfarrbüro Echte KG.Echte@evlka.de Kalefeld / Dögerode Pastor Rolf Wulkop Tel.: 7 65 Fax: montags: 10:00 11:00 Uhr Uschi Reinecke im Pfarrbüro Pfarramt-Kalefeld@web.de Vikar Matthias Freytag, Tel.: Willershausen / Oldershausen / Westerhof Pastor Michael Falk Tel.: Fax: mittwochs: 9:00 10:30 Uhr, Gabriele Röthel im Pfarrbüro in Willershausen KG.Willershausen@evlka.de Homepage: Kontaktpersonen in den Gemeinden: Düderode/Oldenrode, Hans-Peter Ernst, Tel.: Kalefeld, Uschi Reinecke, Tel.: 7 69 Eboldshausen, Roswitha Junge, Tel.: 738 Echte, Gabriele Arneke, Tel.: Sebexen, Regina Kruse, Tel.: Wiershausen, Sonja Nolte, Tel.: Willershausen, Michael Blumenschein, Tel.: Westerhof, Jens Heim, Tel.: / Dögerode, K.-H. Gnaudschun, Tel.: Kirchliche Kindergärten: Ev. Kindertagesstätte Echte, Tel.: Ev. Kindertagesstätte Kalefeld, Tel.: Sebexen Pastor Rolf Wulkop Tel.: Fax: dienstags im Pfarrbüro: 9:30 10:00 Uhr Pastor Wulkop 9:30 11:00 Uhr Regina Kruse Sprechzeiten Diakonisches Werk Osterode: Frau Mende Do. 9:00 12:00 Uhr Tel.: Telefonseelsorge (kostenlos) Rund um die Uhr erreichbar Tel.:

17 Ist es nur der Sonnenschein oder soll es ein herzliches Willkommen sein? Die Fotos der Türen und Eingänge wurden im Alten Amt von Bernd-Jochen Nolte gemacht und werden uns durch ein Jahr begleiten. Die Worte hat Ruth Brennecke dazugestellt. 24

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Eröffnung und Anrufung

Eröffnung und Anrufung Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung Lied Eingangswort/Votum Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 1 ECHTE EBOLDSHAUSEN

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt November 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 In Kalefeld feiern

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

Samstag, 15. September 2012

Samstag, 15. September 2012 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt September 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Samstag, 15. September

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten 2013

Mehr

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen Liturgie.RZ_11.14_- 04.11.14 10:54 Seite A Die evangelische Kirche Dabringhausen Die Geschichte unserer schönen Kirche begann im 11. Jahrhundert als kleiner steinerner Saalbau. Verwaltet vom Stift St.

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof k n a d e t Ern

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Passionskalender Wochen Mit

Passionskalender Wochen Mit Passionskalender 2017 7 Wochen Mit 7 Wochen Passionszeit Gelegenheit für eine Generalüberholung. 7 Wochen Mit hat pro Woche einen Bibeltext, ein Bild und ein Gebet. Wartungsarbeiten und kleine Reparaturen

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten hten

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar/Februar 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Jahreslosung

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Die Hand aufs Herz legen.

Die Hand aufs Herz legen. Hochgebet mit Bewegungen Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Einleitungsdialog P: Der Herr sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste. P: Erhebet die Herzen. A: Wir haben sie beim Herrn. P: Lasset

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben.

Lebenstexte. für. Konfirmanden. und. für. das. ganze. Leben. Lebenstexte für Konfirmanden und für das ganze Leben. Psalm 23 (Luther) Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Er erquicket

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Gottesdienst für Juli 2017

Gottesdienst für Juli 2017 Gottesdienst für Juli 2017 Jesus zeigt Thomas seine Wunden Eröffnung Begrüßung Ich freue mich, euch zu sehen. Ich grüße euch alle sehr herzlich. Wir sind hier: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

1.Teil Wortgottesdienst

1.Teil Wortgottesdienst Die heilige Messe Wir betreten das Haus Gottes, indem wir uns mit Weihwasser bekreuzigen. Dies erinnert uns an unsere Taufe durch die Taufe wurden wir Christen. Wir begrüßen Gott mit einer Kniebeuge zum

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen. Du bist ein Mensch und hast viele Fragen. EIN BILD UND VIELE FRAGEN Du fragst nach der Welt: Woher kommt sie und warum gibt es sie? Du fragst nach dem Leben: Warum bin ich da und was ist der Sinn? Du fragst

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst 1 Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst Im Mittelpunkt Geht es um die Abschiednahme eines Menschen, um das letzt Geleit, ist mein Blick auf die Menschen gerichtet, die trauern. Sie sind die

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof GOTTESDIENST zum Frauensonntag

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Gottesdienst 06.November 2016

Gottesdienst 06.November 2016 Gottesdienst 06.November 2016 Herzlich willkommen 1 Thema Bist Du ein Christ? Gliederung Anleitung Christen per Geburt (die Ahnungslosen) Christen gewordene Menschen durch Verkündigung von Halbwahrheiten

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat? Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 1. Johannes 5,1-4 Wie bleibt die Liebe Gottes in uns? 17. April 2016 (Siegen/Lüdenscheid) 3. Sonntag nach Ostern/Jubilate wer war

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin

Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin Gottesdienst für November 2016 Heiliger Martin Kreuzzeichen und Begrüßung V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Schuldbekenntnis V: Wir wollen unsere Schuld bekennen. A:

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Gottesdienst im April 2018

Gottesdienst im April 2018 April 2018 Seite 1 Eröffnung Gottesdienst im April 2018 Die Raupe und der Schmetterling Auferstehung L: Ich begrüße alle herzlich mit einem guten Tag. Wir wollen unseren Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Sonntag, 27. 7. 2014,

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit:

Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit: Entdecken wir erneut die leiblichen Werke der Barmherzigkeit: Vor der Heiligen Pforte: Das ist das Tor zum Herrn. Barmherziger Vater, Du schenkst Deiner Kirche diese Zeit der Gnade. Gewähre mir, den Ablass

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar / Februar 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof nte im

Mehr

2. OKTOBER ERNTEDANKFEST

2. OKTOBER ERNTEDANKFEST der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 2. OKTOBER ERNTEDANKFEST

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

«Mit Gott auf Du und Du Das Vater-Unser»

«Mit Gott auf Du und Du Das Vater-Unser» «Mit Gott auf Du und Du Das Vater-Unser» Matthäus 6,5-13»Betet nicht wie die Heuchler! Sie beten gern in den Synagogen und an den Strassenecken, um gesehen zu werden. Ich sage euch: Diese Leute haben sich

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

und SANDRA MARTIN Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und so wie er sein wird.

und SANDRA MARTIN Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und so wie er sein wird. T R A U G O T T E S D I E N S T V O N SANDRA und MARTIN SANDRA & MARTIN - 10. JUNI 2017 - Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und so wie er sein wird. 10. JUNI 2017

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1: Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am 25.04.2009 (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation Bild 1: In der Nacht, da er verraten war Wir sehen eine Gruppe, die gemeinsam das Mahl feiert. So wie es sich vor

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Nacherzählt von Susanne Jasch und Kristina Schnürle Mit Illustrationen von Sabine Waldmann-Brun

Nacherzählt von Susanne Jasch und Kristina Schnürle Mit Illustrationen von Sabine Waldmann-Brun Nacherzählt von Susanne Jasch und Kristina Schnürle Mit Illustrationen von Sabine Waldmann-Brun Inhalt Wunderbar gemacht... 8 1. Mose 1 2 Gott erwählt und segnet Abraham... 14 1. Mose 12; 15; 21 Gott begegnet

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Hochgebet mit Bewegungen. Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern)

Hochgebet mit Bewegungen. Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Hochgebet mit Bewegungen Text (3. Hochgebet für Messfeiern mit Kindern) Einleitungsdialog P: Der Herr sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste. P: Erhebet die Herzen. A: Wir haben sie beim Herrn. P: Lasset

Mehr

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Gebet Herr, du hast uns zum Dienst am Altar gerufen. Wir sind bereit, uns für Dich einzusetzen - in diesem (Ministranten)Dienst und in den Aufgaben des Lebens. Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in

Mehr