der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt"

Transkript

1 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar / Februar 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof nte im ten Amt 1

2 Foto: Wodicka 2

3 Erfolgreiches Jahr 2012 für den Förderverein Themengärten e.v. Hinter dem Förderverein Themengärten e.v. liegt ein überaus erfolgreiches Jahr Nachdem am 15. Juli 2012 der Bibelgarten am Jakobs-Pilgerweg Via Scandinavica an der Weißenwasserkirche bei Kalefeld eingeweiht werden konnte, war es dem geschäftsführenden Vorstand des Fördervereins möglich, mit der Stadt Bad Gandersheim, vertreten durch den Pächter des Rosencafés im Kloster Brunshausen bei Bad Gandersheim einen Vertrag über die Pflege und Aufrechterhaltung des Rosengartens in der Gemarkung Clus zu schließen. Nach vier Jahren der Planung wurde das Vorhaben, am Teilstück des Pilgerweges von Gandersheim bis Northeim einen Rosengarten und einen Bibelgarten anzulegen, in die Tat umgesetzt. Zudem konnte der Förderverein die Zahl seiner Mitglieder um 40 % steigern. Mit Begeisterung wurden die vom Verein angebotenen Führungen durch den Bibelgarten und durch die Weißenwasserkirche von den Besuchern angenommen, so dass der Förderverein bereits Planungen für das kommende Jahr ins Auge fasst. So wird es auch im kommenden Jahr Führungen durch den Bibelgarten und durch die Weißenwasserkirche geben (Anmeldungen hierzu nehmen Frau Hesse Tel.: / 3111 oder Herr Mehrländer Tel.: / entgegen). Darüber hinaus möchte der Förderverein drei Höhepunkte im Gartenjahr des Bibelgartens etablieren. Zu Beginn wird es ein Mai-Bowlen-Fest geben, dem das Gründungsfest des Gartens folgen wird. Das Gartenjahr wird dann vom Erntedank- Fest abgeschlossen. Alle drei Feste sollen wiederkehrend sein, so dass sich die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden die Termine alljährlich vormerken können. Und diese Bindung der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden an den Bibelgarten ist dem Vorstand des Fördervereins überaus wichtig. Es ist ein Anliegen des Vereins, dass sich eine Identifikation des Einzelnen mit dem Bibelgarten vollzieht. Dafür werden im kommenden Jahr sog. Beetpatenschaften vom Förderverein vergeben. Diese können für ein Kalenderjahr unentgeltlich erworben werden. Nähere Auskünfte erteilen Frau Hesse und Herr Mehrländer vom Förderverein. In der Hoffnung, dass sich viele Beetpaten für den Bibelgarten finden lassen, wünscht der Vorstand des Fördervereins Themengärten e.v. allen Lesern ein friedvolles Jahr

4 Für alle im Altem Amt Besonderes Frauenfrühstück am 5. Februar 2013 mit Anmeldung Bretter, die die Welt bedeuten Eine Bühne muss es sein, eine Bühne, auf der sich etwas bewegt, auf der etwas in Gang kommt. Eine Bühne, auf der die Gefühle und die Probleme der Menschen ausgedrückt werden. Stehen die Probleme im Vordergrund, gibt es etwas zum Nachdenken und unser Kopf versucht, das Geschehen von allen Seiten zu beleuchten. Und kluge Kommentare bereichern das Geschehen. Werden die Gefühle auf der Bühne angesprochen, öffnen wir Zuschauer sofort unser Herz und unser Bauch tut sich auf. Die Gefühle gehen in den Körper. Wir werden berührt und fühlen mit. Ob traurig oder lustig, einsam oder zweisam, lustlos oder tatkräftig, die Gefühle verstehen wir ohne Diskussionen. Und hat der Bühnenkünstler noch ein breites Lächeln und eine rote Nase, springt der Funke vollends über ins Publikum. W i r h a b e n eine Clownin am ins Gasthaus Zwickert in Oldenrode eingeladen. Das Frauenfrühstück beginnt wie gewohnt um 9:00 Uhr. Auf der Bühn e e r l e b e n wir dann die Clownin Priscilla. Diese 4 Clownin, Frau Gerlinde Pusch, ist kein junger Hüpfer. Sie ist älter als die meisten von uns und hat im Alter noch etwas Neues angefangen. Sie hat zwei Jahre eine Clownschule in Hannover besucht. Seit fünf Jahren arbeitet sie mit einer Clowngruppe zusammen und geht mit dieser Gruppe auf Tournee. Es wird sich noch jemand auf Tournee begeben. Frau Pastorin Albroscheit wird mit den Frauen vom Frauenfrühstück aus Escherode-Nieste bei uns zu Gast sein. Es gibt also viel Grund, sich zu freuen und sich für den anzumelden. Das ist möglich bei Siery Mennecke unter der Nummer 2373 bis zum (Bitte gegebenenfalls auch auf Band sprechen). Es grüßt Sie schon einmal mit einem breiten Lächeln Ihr Team vom Frauenfrühstück Ein neues Jahr hat angefangen, für manche Menschen voller Bangen. Was wird kommen, was wird es bringen, wird mir dies und das gelingen? Festhalten möchte man die schönen Stunden, doch wie schnell sind sie entschwunden. Nichts ist von Dauer, nicht die Freude, nicht der Schmerz, unaufhaltsam geht es vorwärts. Alles ist nur geliehen auf dieser Welt, da ist keiner, der etwas festhält. Nur einer hält alles in seinen Händen, nur Er kann unser Schicksal wenden. Ruth Brennecke

5 Termine im Altem Amt In allen Gemeinden finden in den Wintermonaten die Gottesdienste im Pfarrhaus oder Gemeindehaus statt Echte In den Wintermonaten werden zwei Gottesdienste nicht im Haus der Kirche sondern im Senoirenheim Denecke stattfinden. So können auch die Heimbewohner den Gottesdienst mitfeiern. Die anderen Echter finden sicher auch den Weg dorthin. Auch zu diesem Gottesdienst sind alle Gemeindeglieder eingeladen. Zu Bibelabenden wird im Februar eingeladen. Wir werden über Bibelabschnitte aus dem Markusevangelium sprechen. Immer mittwochs im Haus der Kirche in Echte. Beginn Uhr Am 6., 13., 20. und 27. Februar. Der Weltgebetstag findet am 1. März um 19:00 Uhr in Echte statt Die Goldene Konfirmation soll in Echte am 1. September gefeiert werden. Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge 1962 und Wer übernimmt die Organisation? 5 Willershausen Das Einüben der Lieder für den Gottesdienst am 2.2. in Westerhof soll im Januar immer mittwochs (geändert!) erfolgen. Also am 9., 16., 23. und 30. im Pfarrhaus in Willershausen. Beginn Uhr. Alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben, sind dazu eingeladen. Die Klönkreise Düderode- Oldenrode / Wiershausen laden zu einer Tagesfahrt nach Hildesheim und Himmelsthür ein. Termin: Das Fest der Goldenen Konfirmation werden die Jahrgänge 1962 und 1963 am 14. und feiern. Mit guten Wünschen für das neue Jahr grüßt aus dem Pfarrbüro Helga Zöll. Eine Weihnachtspyramide für den Klönkreis Zur Adventsfeier hatte uns Herr Walter Schädler mit einer selbst gefertigten Pyramide überrascht. Das Staunen und die Freude darüber waren groß. Es ist immer wieder faszinierend dem Lauf der Figuren im Kerzenschein zuzusehen. Frau Schädler gehörte über Jahrzehnte zum früheren Bastel- und späteren Klönkreis. In Erinnerung an diese lange Zeit und in der Verbundenheit zur Kirchengemeinde ist die Pyramide entstanden. Der Klönkreis dankt Walter und Lisa Schädler ganz herzlich für dieses großherzige Geschenk. Für den Klönkreis grüßt Helga Zöll

6 WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN WESTERHOF Passend zum Abschluss des Kirchenjahres wurden die Renovierungsarbeiten an der Kapelle zu Westerhof abgeschlossen. Es wurde gestrichen und der Fußboden wurde abgeschliffen und neu versiegelt. Dann haben fleißige Gemeindemitglieder die Kapelle gereinigt und kräftige Männer aus der Gemeinde haben die Bänke aus der Scheune in der Nachbarschaft geholt und wieder in die Kapelle gestellt. Das war ein hartes Stück Arbeit, denn die Bänke sind sehr schwer. Es ist wohl seit der großen Kirchenrenovierung vor 40 Jahren das erste Mal gewesen, dass der Innenraum neu gestrichen wurde. Allen Mitwirkenden einen herzlichen Dank für die Hilfe und Unterstützung. Wie jedes Jahr am 1. Adventssonntag wurde der Gottesdienst in der St. Alexanderkirche vom Chor Willershausen/ Oldershausen mit gestaltet. Die traditionelle Kaffeetafel anschließend im Pfarrhaus war sehr gut besucht. Es kamen so viele Gäste, dass der Platz kaum reichte. Durch die vielen Spenden von leckerem Kuchen, Gebäck und Kaffee und die guten Gespräche wurde es ein rundum gelungener Nachmittag. Außerdem war es auch wieder möglich kleine Geschenke für die Weihnachtszeit zu erwerben. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer und Spender, ohne die ein solcher Nachmittag nicht möglich wäre. Sylvia Scholz-Kassigkeit 6

7 DÜDERODE OLDENRODE WIERSHAUSEN Im Namen der Kirchenvorstände Düderode-Oldenrode und Wiershausen wünsche ich Ihnen ein gesundes, zufriedenes und gutes Jahr Rückbesinnung zum Jahresende: Planungen, Hoffnung und Wünsche für das neue Jahr gehen in diesen Tagen den meisten von uns durch den Kopf. Ich wünsche Ihnen für 2013 viele in Erfüllung gehende Wünsche! Unser kirchliches Leben war auch im ablaufenden Kalenderjahr wieder sehr vielfältig; neben unseren normalen Gottesdiensten, den Festgottesdiensten und persönlichen Feier-Gottesdiensten, dem Biker-Gottesdienst und den Kinder- Gottesdiensten gab es wieder eine Anzahl von Aktivitäten in unserem Pfarrhaus, im Pfarrgarten sowie Pflegearbeiten auf dem Friedhof; was alles, ist in den Kirchenboten 2012 nachzulesen. Allen Besuchern danke ich für Ihre Teilnahme sehr herzlich. Wären Sie nicht mit dabei gewesen hätten wir Sie bestimmt vermisst und die wir vermisst haben, haben vielleicht 2013 Zeit, an unseren Gottesdiensten und Angeboten teilzunehmen. Allen Helfern und Spendern und insbesondere auch den Kirchenbotenverteilern möchte ich ganz herzlich für ihre Bereitschaft und ihren Einsatz danken. Wir Kirchenvorstände sind aktiv und sehr daran interessiert, unseren Gemeindemitgliedern eine lebendige Kirche anzubieten. Nehmen Sie daran teil, wir freuen uns über jeden. Durch Ihr Dasein und Ihr Interesse an unserem kirchlichen Leben, tragen Sie zu einem positiven und lebendigen Gemeinschaftsleben bei. In der Vorfreude auf schöne gemeinsame kirchliche und auch örtliche Veranstaltungen und gemeinsame Treffen im Jahr 2013 wünsche ich Ihnen einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Herzlichst Sibylle v. Oldershausen 7

8 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Altämter Frauenfrühstück Dienstag 22.1., 9:00 11:00 Uhr Altämter-Gospelchor Montag Kalefeld, Gemeindehaus 18:00 Uhr Vorkonfirmanden nach Benachrichtigung Konfirmanden Donnerstag 16:00 Uhr Frauenkreis Mittwoch 9.1. u , 15:00 17:00 Uhr Krabbelgruppe donnerstags ab 9:30 Uhr Bastel- und Klönkreis montags 19:30 Uhr Fahrdienste zu den Gottesdienste: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Annemarie Macke Tel oder Friedhelm Rose Tel Vorkonfirmanden nach Benachrichtigung Konfirmanden Freitag 16:00 Uhr Altenkreis Mittwoch Winterpause 14:30 Uhr Mann trifft sich Donnerstag 7.2., 19:00 Uhr Frauenrunde Donnerstag u , 19:30 Uhr Gitarren Chor im Alten Amt Dienstag 19:00 Uhr Kirchenchor Mittwoch 20:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Anmeldung bei Holger Blecken Tel Fahrdienste zu den Gottesdiensten: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Uschi Reinecke Tel

9 GOTTESDIENSTE IM ALTEN AMT Kalefeld Dögerode Weißen- Sebexen Düderode/ Datum wasser Oldenrode Neujahr 18:00 17:00 ökumenisch in Liebfrauen Epiphanias 6.1. Sonntag :45 09:30 Gd im Mundus Seniorenheim Wiershausen Willers- Westerhof Echte Ebolds- Oldershausen hausen hausen 15:00 Uhr Festgottesdienst in der Nicolaikirche in Herzberg: Gründung des neuenn Kirchenkreises Harzer Land 10:45 09:30 10:45 Sonntag :45 09:30 17:00 Mitarbeiterabend 10:45 09:30 Sonntag :45 Samstag 2.2. Sonntag :45 09:30 09:30 Sonntag :45 Sonntag :45 10:45 19:00 09:30 09:30 10:45 18:00 Lichtmess 10:45 10:45 Seniorenheim Denecke 09:30 10:45 10:45 09:30 Sonntag :00 Andacht und Fastenessen Freitag :30 09:30 10:45 Heimatverein im DGH 19:00 Uhr Weltgebetstag in Echte 13

10 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Frauenfrühstück Dienstag u. 5.2., 9:00 Uhr Mutter- und Kindkreis Freitag 10:00 11:30 Uhr Vorkonfirmanden nach Benachrichtigung Konfirmanden Mittwoch 17:00 Uhr Seniorenkreis Montag 7.1. u. 4.2., 15:00 Uhr Kindergottesdienst Eboldshausen Samstag 5.1. u. 2.2., 16:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Freitag 10:00 Uhr Anmeldung am Donnerstag im Kirchenbüro Kindergottesdienst Sonntag u , 10:45 Uhr Vorkonfirmanden nach Benachrichtigung Konfirmanden Donnerstag 17:00 Uhr Klönkreis Düderode/Oldenrode Dienstag 8.1. u , 15:00 Uhr Klönkreis Wiershausen Mittwoch 9.1. u , 15:00 Uhr Frauenkreis Mittwoch nach Bekanntgabe Männerstammtisch Dienstag u , 19:00 Uhr Kindergottesdienst in Willershausen Sonntag 6. u ; 3. u , 10:00 11:00 Uhr Vorkonfirmanden nach Benachrichtigung Konfirmanden Dienstag 17:00 Uhr Frauenkreis Willershausen Winterpause Kaffeestube Westerhof Donnerstag u , 15:00 Uhr Männerstammtisch Montag u , 19:30 Uhr Glockenläuten zur Geburt Samstag 9:00 Uhr Anmeldung bis Freitag für Willershausen bei Horst Smagon Tel für Westerhof bei Gisela Behrens Tel

11 KALEFELD DÖGERODE EV. Kindergarten: Rückblick - Ausblick Das Jahr 2012 ist vergangen. Viele Aktionen voller Planung, Freude und Spaß liegen hinter uns. So schön es auch ist, Aktionen zu planen und Feste zu feiern, es bedeutet doch auch immer jede Menge Arbeit. Wir freuen uns, dass wir es trotz oft geringer Beteiligung doch immer wieder geschafft haben, bunte Feste zu feiern. Das begann mit dem Frühlingsfest, später das Sommerfest und der Abschied der Schulanfänger und endete mit dem Laternenfest. Und dann natürlich die Vorweihnachtszeit. Jeden Morgen haben wir als Team mit einer Andacht begonnen und diese schöne Zeit dann mit den Kindern genossen. An einem Abend waren wir auch Gastgeber für den Lebendigen Adventskalender. Einen großen Dank möchten wir aussprechen: - dem Förderverein Hand in Hand, der uns nicht nur bei den Festen unterstützt hat sondern uns auch zwischendurch viele kleine und große Wünsche erfüllte, - den Eltern aus dem Elternrat, die immer engagiert mit geplant und uns unterstützt haben, - sowie allen Eltern für ihre Hilfe. Wenn wir im neuen Jahr ein paar Wünsche frei hätten, dann wären das: - glückliche, gesunde Kinder und Eltern, - viele schöne Feste und Aktivitäten mit Spaß und Freude, - viele helfende Hände, die uns unterstützen, - und weiterhin eine gute Zusammenarbeit der Eltern mit uns. Ob vielleicht einige dieser Wünsche in Erfüllung gehen? In diesem Sinne wünsche ich allen ein gutes Neues Jahr! Silvia Steinhoff 18

12 ECHTE EBOLDSHAUSEN Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen, mögest du den Wind im Rücken haben und möge Gott seine schützende Hand über dir halten. Mit diesem irischen Segenswunsch beendete ich den Artikel im Kirchenboten vor einem Jahr. Vorher hatte ich Sie nach Ihren Wünschen und Zielen für das Neue Jahr gefragt und berichtet, dass ich beim Wandern im Harz Stempelkästen entdeckt hätte und 2012 versuchen wollte, die letzten der 222 Stempelstellen zu erwandern, um den Wanderkaiser zu erlangen. Das ist mir gelungen. Nun besitze ich einen rötlich gefleckten Porphyrstein mit der goldenen Aufschrift Wanderkaiser. Haben sich auch einige Ihrer Wünsche erfüllt? Die Stempelkästen standen an bekannten Aussichtspunkten wie auf dem Weg zum Brocken, am Hexentanzplatz, auf der Rosstrappe oder an mir bis dahin unbekannten Orten, am Bärendenkmal, wo im 17. Jahrhundert der letzte Bär erlegt wurde, bei den Dicken Tannen, die nicht gefällt wurden, weil der Hang zu steil war, sie sind jetzt über 300 Jahre alt und haben einen Umfang von 5 m, bei einem Kruzifix an einer Wegkreuzung, die schon 1640 erwähnt wurde und an vielen, vielen anderen Stellen. Natürlich wandere ich weiter im Harz, doch ob ich mir neue Ziele stecke, weiß ich nicht. Es gibt den Harzer Hexen Stieg, den Grenzweg, Wandern auf Goethes Spuren, einen Wanderstempelkasten, der alle zwei Monate seinen Standort wechselt und manches mehr. Wie sagte schon Wilhelm Busch: Ein jeder Wunsch, sobald erfüllt, kriegt augenblicklich Junge. Kennen Sie das auch? Für das Jahr 2013 wünsche ich Ihnen, dass sich viele Ihrer Wünsche erfüllen, aber immer auch einige übrig bleiben. Ich schließe wieder mit einem irischen Segenswunsch: Möge das Jahr dich mit seinen Geschenken beglücken: mit den duftenden Blüten des Frühjahrs, der wärmenden Sonne des Sommers, der reichen Ernte des Herbstes. Der Winter aber schenke dir die Zeit der Stille für deine Seele. Elisabeth Kleine 19

13 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Angegeben sind 70., 75., 80., 85. und die jährlichen Geburtstage ab dem 90. Lebensjahr. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, geben Sie dies bitte über das Pfarramt bekannt Adolf Hübscher, Oldenrode, 85 Jahre 7.1. Ludolf Freiherr von Oldershausen, Düderode, Anni Jensch, Westerhof, Erika Bartels, Oldenrode, Günter Teschner, Düderode, Flora Hinke, Sebexen, Erna Bode, Willershausen, Carla Schwarzlose, Willershausen, Agnes Wiedemann, Willershausen, Hugo Dreilich, Sebexen, Eleonore Sieghan, Oldershausen, Ilse Skibbe, Willershausen, Erna Ottleben, Kalefeld/Gandersheim, Harry Schöne, Kalefeld, Hilda Kraul, Kalefeld, Helga Hillebrecht, Oldenrode, Alexander Schimpf, Oldershausen, Adolf Steinhof, Wiershausen, Gertrud Kruse, Sebexen, Heinz Greulich, Düderode, Annegret Wessel, Echte, Anny Schiller, Oldershausen, Edith Nolte, Kalefeld, Erna Lohrberg, Düderode, Ingrid Cornel, Eboldshausen, Inge Kuss, Kalefeld, Elly Kistner, Oldenrode, Hertha Hillebrecht, Willershausen, Anny Ziesel, Willershausen, Hannelore Kutzner, Echte, Helga Metze, Düderode, Margarete Haase, Kalefeld, Heinz Eicke, Echte, Edith Paschke, Düderode, Hertha Eicke, Echte, Hildegard Pätzold, Echte, Heinz Faltin, Kalefeld, 91 Nun sei nicht furchtsam, sei nicht matt und wage Schritt um Schritt! Gott, der dich stets begleitet hat, geht auch in Zukunft mit. (Wolfram Böhme) 20

14 FREUD UND LEID Taufen: Lina Probst (Holger Probst und Bärbel geb. Schnepel), Oldershausen Ben Luca Hartje (Rainer Hartje und Nadja geb. Nienstedt), Westerhof Maurice Hartje (Frank Hartje und Astrid geb. Lossie), Westerhof Joshua und Lukas Grigo (Stephan Grigo und Diana geb. Otte) Goldene Hochzeit: Rolf Agte und Hildegard geb. Gwisdorf, Echte Trauerfeiern: Georg Heidrich, Düderode, 83 Jahre Bernd Wüppenhorst, Echte, 69 Jahre Marlies Haase, Kalefeld, 85 Jahre Arnold Jensch, Westerhof, 77 Jahre Wilhelm Uhde, Oldenrode, 84 Jahre Brigitte Kremmling, Dögerode, 58 Jahre Jutta Redeker, Düderode, 70 Jahre 21

15 SEBEXEN Hoffnung gehört zum Leben Das neue Jahr liegt zu einem großen Teil unbekannt vor uns, auch wenn manches aus der Vergangenheit hineinkommt und die Zukunft schon mit prägt. Aber niemand weiß, was auf uns zukommt, eben darum hoffen wir. Betrachten Sie einmal schweig e n d d a s Bild mit den Schneeglöckchen. Die Stille tut in unserer lauten Zeit gut. Sie führ t zu großer geistiger Aktivität und lädt uns zum N a c h d e n k e n über das Bild ein. Uns fällt dazu ein, welche Pracht unter der Schneedecke verborgen lag und dass Schnee und Kälte die Blumen nicht getötet haben. Wir freuen uns, wenn wir die Blumen entdecken. Sie sind ein Zeichen der Hoffnung darauf, dass bald der Winter zu ende geht, Leben sich durchsetzt und die Leben bringenden Kräfte des Frühlings an die Tür klopfen. Wir tragen weitere Hoffnungszeichen zusammen. Etwa ein Spross aus einem Stamm, aus dem wieder ein Baum werden kann. Ein Tunnel, an 22 dessen Ende wieder Licht sichtbar wird. Der erste Appetit nach langer schwerer Krankheit. Verhandlungen über einen Waffenstillstand in Krisengebieten. Ein erster Gruß zwischen Menschen, die zerstritten waren. Aber nicht alle Zeichen sind hoffnungsträchtig, auch wenn sie so aussehen. Da hat einer auf etwas gesetzt und wurde bitter enttäuscht. Wir kennen das geflügelte Wort: Hoffen und Harren hält manchen zum Narren, was doch sagen will: wer sich nur aufs Hoffen verlässt, kann am Ende verlassen sein. In der Tat, manche Hoffnung steht von vor neherein auf wackligen Beinen, da haben wir die Lage falsch eingeschätzt. Zum Beispiel: wer immer mit einem Fahrrad ohne Licht gefahren ist und das Glück hatte, dass nichts p a s s i e r t i s t, könnte hoffen, es werde weiterhin gut gehen. Wer sein Haus zehn Jahre nicht gegen Feuer, Wasser, Sturm und Einbruch versichert hat, könnte hoffen, es ginge auch im elften Jahr gut. Das sind meistens trügerische Hoffnungen. Nur eine Hoffnung trügt nie: auf Gott und seinen Beistand dürfen wir immer hoffen, denn: Bei Gott ist kein Ding unmöglich. Thea Dreilich

16 KONTAKTE Düderode / Oldenrode / Wiershausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: dienstags: 9:00 12:00 Uhr Helga Zöll im Pfarrbüro pfarramt@kirche-duederode.de Internet: Küster: Günther Gropp Tel: Echte / Eboldshausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: donnerstags: 9:30 12:00 Uhr Waltraud König und Gabriele Arneke im Pfarrbüro Echte KG.Echte@evlka.de Kalefeld / Dögerode Pastor Rolf Wulkop Tel.: 7 65 Fax: montags: 10:00 11:00 Uhr Uschi Reinecke im Pfarrbüro Pfarramt-Kalefeld@web.de Willershausen / Oldershausen / Westerhof Pastor Michael Falk Tel.: Fax: mittwochs: 9:00 10:30 Uhr, Gabriele Röthel im Pfarrbüro in Willershausen KG.Willershausen@evlka.de Homepage: Kontaktpersonen in den Gemeinden: Düderode/Oldenrode, Hans-Peter Ernst, Tel.: Kalefeld, Uschi Reinecke, Tel.: 7 69 Eboldshausen, Roswitha Junge, Tel.: 738 Echte, Gabriele Arneke, Tel.: Sebexen, Regina Kruse, Tel.: Wiershausen, Sonja Nolte, Tel.: Willershausen, Michael Blumenschein, Tel.: Westerhof, Jens Heim, Tel.: / Dögerode, K.-H. Gnaudschun, Tel.: Kirchliche Kindergärten: Ev. Kindertagesstätte Echte, Tel.: Ev. Kindertagesstätte Kalefeld, Tel.: Sebexen Pastor Rolf Wulkop Tel.: Fax: dienstags im Pfarrbüro: 9:30 10:00 Uhr Pastor Wulkop 9:30 11:00 Uhr Regina Kruse Sprechzeiten Diakonisches Werk Osterode: Frau Mende Do. 9:00 12:00 Uhr Tel.: Telefonseelsorge (kostenlos) Rund um die Uhr erreichbar Tel.:

17 Ev.-luth. Kirche Simon und Judas in Wiershausen Viel mehr Wissenswertes über die Kirchen und Kapellen im Alten Amt steht in dem neuen Kunst- und Reiseführer. Er ist über die Heimatvereine und die Pfarrämter für 5 E zu beziehen. 24

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar/Februar 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Jahreslosung

Mehr

Samstag, 15. September 2012

Samstag, 15. September 2012 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt September 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Samstag, 15. September

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt November 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 In Kalefeld feiern

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten 2013

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten hten

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 1 ECHTE EBOLDSHAUSEN

Mehr

2. OKTOBER ERNTEDANKFEST

2. OKTOBER ERNTEDANKFEST der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 2. OKTOBER ERNTEDANKFEST

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof k n a d e t Ern

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Endlich Frühling 1

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Erntedank nk 1 2

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Erntedank 1 2 Aus

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Ostern 2014 1 Konfirmation

Mehr

Ferien - Urlaub - Reisezeit

Ferien - Urlaub - Reisezeit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli/August 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Ferien - Urlaub

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof GOTTESDIENST zum Frauensonntag

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 Steht auf für Gerechtigkeit

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Frauensonntag 2013

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Sonntag, 27. 7. 2014,

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Christi Himmelfahrt

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weltgebetstag Ich war

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt September 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 2 Nach drei

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt November 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 In Kalefeld feiern

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 KALEFELD DÖGERODE

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 2014 Taube

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Wie viele Brote habt ihr? März

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weltgebetstag in Willershausen

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten 2011

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli/August 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Urlaub 1 Monatsspruch

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Oktober 2014 - November 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Himmel 19. Juni 2011,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Leseprobe. Buch & CD: Ein bunter Frühlingsgruß Heitere und besinnlinche Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Buch & CD: Ein bunter Frühlingsgruß Heitere und besinnlinche Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Buch & CD: Ein bunter Frühlingsgruß Heitere und besinnlinche Gedanken 2er-Set, Buch: 32 Seiten, 16 x 19 cm, farbige Abbildungen, gebunden; CD: Laufzeit ca. 30 min ISBN 9783746235691 Mehr Informationen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön!

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön! Es war einmal ein wunderschönes Sonnenblumenfeld. Dort gab viele verschiedene Sonnenblumen. Manche waren klein, andere groß. Die kleinen Sonnenblumen konnten dick oder dünn sein. Die großen Sonnenblumen

Mehr

Alles Gute. Sprüche, Zitate und Verse für jeden Anlass Von der Taufe bis zur goldenen Hochzeit

Alles Gute. Sprüche, Zitate und Verse für jeden Anlass Von der Taufe bis zur goldenen Hochzeit Alles Gute A L E X A N D R A S T E I N E R Sprüche, Zitate und Verse für jeden Anlass Von der Taufe bis zur goldenen Hochzeit 5 Inhalt Vorwort................................. 7 Kindheit und Jugend.....................

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

MUSTERBUCH ANZEIGEN. Geburt Konfirmation/ Kommunion Verlobung Heirat Glückwünsche Verschiedenes Trauer In Memorian Nachruf Danksagung

MUSTERBUCH ANZEIGEN. Geburt Konfirmation/ Kommunion Verlobung Heirat Glückwünsche Verschiedenes Trauer In Memorian Nachruf Danksagung MUSTERBUCH ANZEIGEN Geburt Konfirmation/ Kommunion Verlobung Heirat Glückwünsche Verschiedenes Trauer In Memorian Nachruf Danksagung 1 spaltig GEBURT Mustergalerie: ID 840 80-110 mm Logo: ID 4311114 Logo:

Mehr

Leseprobe. Kalender:»Bilder für die Seele 2017«Ein Augenblick Besinnung. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Kalender:»Bilder für die Seele 2017«Ein Augenblick Besinnung. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Kalender:»Bilder für die Seele 2017«Ein Augenblick Besinnung 367 Seiten, 13 x 10 cm, Spiralbindung, durchgehend farbig gestaltet, mit 365 Farbfotos ISBN 9783746245119 Mehr Informationen finden

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli/August 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Das Kirchenboten-Team

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr