der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt"

Transkript

1 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli/August 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Urlaub 1

2 Monatsspruch Juli 2013 Konzert am 10. August Am Samstag, dem 10. August, werden wir ab Uhr wieder ein vermutlich beeindruckendes und abwechslungsreiches Konzert mit dem Instrumentalduo Vanessa Feilen und Andreas Schuss erleben können. Wir laden Sie herzlich dazu ein. 2 3 Andreas Schuss war oft schon zu Gast im Alten Amt und beeindruckte mit einer enormen Vielfalt seiner Begabungen, mit der er etliche Instrumente von der Panflöte bis zu Harfe spielen kann. Er und seine Kollegin bieten als WindWood & Co ein buntes Programm mit weltlichem und geistlichem Hintergrund an. Das Programm dieses Abends wird eine Mischung sein aus zwei Programmen des Duos: Sowohl Lieder aus Tasten Saiten Flötentöne sowie dem Konzertprogramm Ihr sollt ein Segen sein sollen an diesem Abend begeistern. Wir freuen uns auf einen schönen Sommerabend mit Ihnen in der Weißenwasserkirche. Rolf Wulkop

3 Echte Eboldshausen Waldgottesdienst am Pfingstmontag in Eboldshausen Jedes Jahr am Pfingstmontag macht sich das Dorf Eboldshausen auf zur Grenzwanderung. Unterwegs wird der Pfingstgottesdienst gefeiert. Bei dem durchwachsenen Wetter in diesem Jahr war das Lied Ich singe dir mit Herz und Mund ein guter Start. Aus Zweigen, Ästen und einem Schal war ein schlichter Altar hergerichtet worden. Pastor Falk sagt: Hier oben sind wir dem Himmel noch ein Stück näher. Wir wollen, wie die Jünger zu Pfingsten, hinausgehen und nicht nur hinter Kirchenmauern beten. Durch die musikalische Begleitung des Posaunenchores Ahlshausen, die uns jedes Jahr mit ihrem Können erfreuen, machte uns der tief hängende Himmel überhaupt nichts aus. Dann ging die Wanderung fröhlich weiter und wir konnten zum Mittag beim Grill noch gemütlich beisammen sitzen. Diesen Gottesdienst unter freiem Himmel gab es zum 22. Mal und es mögen noch viele solche Gottesdienste folgen. Danke, Gott, für diesen Morgen, danke, dass du bei mir bist. Danke für die guten Freunde Und das du mich nie vergisst. Danke für die Zeit zum Spielen, für die Freude, die du schenkst, und das du an dunklen Tagen ganz besonders an mich denkst. Kindergebet In einem Jahr wurde in diesem Waldgottesdienst sogar ein Kind getauft. Roswitha Junge und Michael Falk Die Flut Auch im Alten Amt mussten Sandsäcke gefüllt und Keller ausgepumpt werden. Aber viele andere Menschen in Deutschland hat es sehr viel härter getroffen. Hier ein Foto aus meiner ursprünglichen Heimat, am Oberlauf der Elbe (Stadt Wehlen in der Sächsischen Schweiz). Wer eine vertrauenswürdige Hilfsorganisation sucht, kann das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche unterstützen. Konto bei der Ev. Darlehnsgenossenschaft Kiel (BLZ: ) Alles Genauere unter: Michael Falk Kleidersammlung für Bethel Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen und Federbetten (keine Lumpen, beschädigte Kleidung, stark abgetragene Schuhe) können in Echte vom 19. bis 24. August von 9 bis 18 Uhr in den Kirchturm gebracht werden. In Eboldshausen ist das Gemeindehaus im Mitteldorf am 23. und 24. August von 9 bis 18 Uhr für die Kleidersammlung geöffnet. Düderode Oldenrode Wiershausen Lasst uns Miteinander singen, loben, danken dem Herrn Dieser Liedtext passte auch in diesem Jahr zu der gemeinsamen Tagesfahrt der Senioren aus Westerhof, Willershausen, Sebexen, Wiershausen und Düderode-Oldenrode. Bei bestem Reisewetter fuhren wir durch wunderbare Landschaft über Lamspringe, Bad Salzdet- 4 5 furth nach Hildesheim-Sorsum. Hier, in der Diakonie Himmelsthür, wurden wir erwartet und in der Kapelle begrüßt. Sie ist treffend benannt nach der Heiligen Elisabeth von Marburg, die sich selbstlos einsetzte für Kranke, Arme, Schwache und Ausgegrenzte. Durch einen Film bekamen wir einen berührenden Eindruck von dem Umgang und der Arbeit mit geistig oder körperlich benachteiligten Menschen und von deren Unbefangenheit, Zufriedenheit und frohen Zuversicht. Ursprung der Diakonie Himmelsthür war das 1884 von einem Pastor gegründete Frauenheim, das strafentlassenen oder in Not geratenen Frauen ein Asyl und damit die Chance zu einem Neuanfang

4 bot. Aus diesen Anfängen entwickelte sich, geleitet und gehalten vom christlichen Glauben, eine diakonische Arbeit, die stets den einzelnen Menschen in seiner ganz persönlichen Lebenslage im Blick hat. Heute ist die Diakonie Himmelsthür e.v. als Dienstleister der größte Anbieter in der Eingliederungshilfe mit dem Leitsatz Miteinander leben. Ihr Ziel ist die volle, ungehinderte und selbstbestimmte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft für alle Menschen. Auf dem Weg dahin können sich Menschen aller Altersstufen, mit unterschiedlichsten Fähigkeiten und Bedürfnissen in allen Lebensbereichen durch qualifizierte Mitarbeiter begleiten, assistieren lassen. In Himmelsthür besuchen z.b. Kinder und Jugendliche die Ganztagsschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung. Hier ist die Devise Leben lernen. Und wenn dies ein Stück weit gelungen ist, gibt es Möglichkeiten eine sinnvolle Beschäftigung z.b. in der Gärtnerei zu beginnen und selbstverständlich ist es möglich, in verschiedenen Wohnformen zu leben, seine freie Zeit zu gestalten und auch dabei Kontakte zu knüpfen. Die kompetente, respektvolle und wertschätzende Begleitung der bedürftigen Menschen, die kann man wohl nicht nur lernen, dazu muss man sich berufen fühlen. Nach dem Mittagessen in Himmelsthür war unser nächstes Ziel die Michaeliskirche in Hildesheim. Sie ist eine der bedeutendsten Kirchen im vorromanischen Baustil und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bei einem schweren Bombenangriff im März 1945 wurde sie stark zerstört, doch durch den Einsatz des damaligen Michaelispastors und durch die Unterstützung eines befreundeten amerikanischen Juden, war ein rascher Wiederaufbau möglich. Auf den ersten Blick fallen die klaren, geometrischen Formen und die Gleichheit des Ostund Westchores auf. Man weiß fast nicht, wo vorn und hinten ist. Als wir eintraten und spontan den Choral Lobet den Herren sangen, erlebten wir die großartige Akustik in diesem Kirchenraum. Beeindruckt haben uns auch die bronzene Christussäule (sie zeigt das Leben Jesu) und die bemalte Flachdecke, die den Stammbaum Jesu darstellt. Eine weitere Besonderheit in dieser evangelischen Kirche ist die katholische Krypta mit dem Grab des Bischof Bernward. Mit diesen Eindrücken aus den Begegnungsstätten Himmelthür und Michaeliskirche, hatten wir uns die gemütliche Kaffeepause in einem idyllisch gelegenen Waldhotel verdient. Wohlbehalten und dankbar für einen guten Tag waren wir zum Abend wieder in unseren Dörfern. Bis zum nächsten Miteinander reisen grüßt mit guten Wünschen Helga Zöll. Kalefeld Dögerode Schön ist es auf der Welt zu sein Vielleicht kann man dem Text von W. Grab zustimmen: Bin so gern auf Erden, diesem schönen Stern. Was auch immer werde, Herr ich lebe gern. Staunend über Wunder, schau ich gern dir zu, ziehst durch die Gezeiten, alles, Herr, bist du. Sonne, Mond und Sterne, leuchten in der Nacht, geben Licht und Wärme, sind Zeugen deiner Macht. Du gibst mir das Leben und mein täglich Brot, will mein Herz dir geben, Retter in der Not. War n so viele Menschen, oft war ich allein. Hast mich dann gefunden, Herr, nun darf ich sein. Will dir gerne dienen, mit Herz, Mund und Klavier komme dir entgegen, Herr ich danke dir. Ruth Brennecke sagt die Biene zu dem Stachelschwein: So heißt es in einem alten Schlager. Und was sagen wir Menschen dazu? Weiter heißt es in dem Lied: Schön ist es auf der Welt zu sein, wenn die Sonne scheint für groß und klein. Du kannst atmen, du kannst gehen, dich an allem freuen, alles sehen, du und ich wir stimmen ein, schön ist es auf der Welt zu sein. Ja, wenn es uns gut, geht können wir so mit einstimmen, aber geht es uns denn gut? Wie viel haben wir an allem auszusetzen? Ja, wenn das so oder so wäre, ja dann könnte man sagen, es ist schön auf der Welt zu sein. Aber so vieles fehlt uns doch dazu. Wir leben eben nicht in einem Idealzustand, nicht privat und nicht beruflich. Und oft lässt die Gesundheit auch zu wünschen übrig. Ja soll man nun nur darüber klagen? Es fällt immer ein Wermutstropfen ins Leben. Vielleicht müssen wir einmal aufzählen was wir alles haben: Wir können schlafen, wir haben zu Essen, wir haben Trinkwasser, wir haben Strom, Heizung, Müllabfuhr, wir haben die Morgenzeitung, wir hören Vogelgezwitscher, wir bekommen ein Lächeln geschenkt, ein gutes Wort, eine Umarmung, so könnte die Reihe noch fortgesetzt werden. Bestimmt fällt Ihnen noch mehr ein. Und wer bewusst im Augenblick lebt, öffnet sein Herz für alles Schöne. Wir leben von vielen kleinen Glücksmomenten im Leben. Müssten wir da nicht anders denken? Im 5. Buch Mose 12/12 steht.ihr sollt fröhlich sein vor dem Herrn, eurem Gott. Der Mensch ist für die Freude geschaffen, die Freude ist für den Menschen, schrieb Franz von Sales. Gott ist der Gott der Freude Nur wir wissen wir haben nicht immer Freude an allem. Alles bleibt nicht wie es ist. Zur Zeit haben viele Menschen in unserem Land mit Hochwasser zu kämpfen. In kleinem Maße haben wir das auch oft erlebt. Kann man da noch dem allem zustimmen? Aber haben wir nicht auch schon viele schöne Stunden oder Tage erlebt? Lässt Gott uns nicht viel Gutes zukommen durch andere Menschen, die uns nahe sind? Wir haben Menschen, die uns wohl gesonnen sind, Menschen, die anderen Mut machen, sie trösten, ihnen helfen, Menschen, die anderen gut tun durch ihr Dasein! Kann uns das nicht ermutigen zu sagen Schön ist es auf der Welt zu sein? Grüßen wir jeden neuen Tag mit Freude und Hoffnung, denn er ist ein Geschenk der Güte Gottes, sagt Franz von Sales. Wir leben von der Freude wie alles lebt vom Licht, o Mensch vergiss es nicht. Freude und Dankbarkeit sind Geschwister. Das Leben ist eine Bergwiese voll von schönen Blumen und Kuhfladen. Glück und Unglück ist nur eine Frage, was man mehr anschaut.

5 Befestigungstechniker - Energieberater Kreiensen / Billerbeck Mühlenstraße Einbeck Tel.: oder Lager Sebexen Kundendienst für alle Haushaltsgeräte Elektroarbeiten Ihr Restaurant und Hotel im Alten Amt, Familienfeiern mit persönlichem Flair Tel.: Oldershausen, Schlossstraße 14 Wir beraten Sie gern, Cornelia Spring und Andreas Kubitza Bahnhofstraße 4 Tel / Fax / Qualität und Super Auswahl zu niedrigen Preisen EDEKA Markt & Lebensmittel Haushaltswaren Frischfleisch- und Backwarenabteilung Zur Kirche 10 Sebexen Telefon / Fax Handy / Getränke-Markt Fassbier Bierwagen Zeltgarnituren Maurice Probst Erreichbar unter: Tel.: schrader-echte@t-online.de Elektro Fillies Inh. Lars Schrader Kalefeld / Echte Mobil: / Bauelemente aus Holz, Kunststoff und Metall Türen Fenster Fensterbänke Innenausbau Vertäfelungen Laminat und Fertig-Parkett Bestattungen SEBEXEN Jörnstraße 2 Tel / 7 77 Fax Gasthaus A. Zwickert Nelkenstraße Echte Tel.: Oldenroder Str Oldenrode Telefon (0 5553) 1826 Telefax (05553) 515 Fremdenzimmer Gutbürgerliche Küche Räumlichkeiten bis 150 Personen für Feiern jeder Art

6 von der STRATEN Willershausen Tel / 4206 w w w. v o n - d e r - s t r a t e n. d e Bad-Ausstellung: Fürst-Wildrich-Straße 12 für schönere Bäder für Wärme zum Wohlfühlen Rohrsanierung Kundendienst Damen- Herren- und Kinder-Salon Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Altämter Frauenfrühstück Dienstag Juli Pause, 13.8., 9:00 11:00 Uhr Altämter-Gospelchor Montag Kalefeld, Gemeindehaus 18:00 Uhr Vorkonfirmanden: Begrüßung im Waldgottesdienst, :00 Uhr Donnerstag (1. Stunde) 22.8., 16:00 Uhr Konfirmanden Donnerstag 16:00 Uhr Frauenkreis Mittwoch 10.7 u. 7.8., 15:00 Uhr Krabbelgruppe donnerstags ab 9:30 Uhr Bastel- und Klönkreis montags 19:30 Uhr Fahrdienste zu den Gottesdienste: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Annemarie Macke Tel oder Friedhelm Rose Tel Auto Service Kfz-Meisterbetrieb Winfried Rittner ECHTE Telefon: Reparaturen aller Fahrzeugmarken Inspektionen auch in der Garantiezeit Pflege TÜV-Abnahme Schadensregulierung Autofahren und sparen! Martin Angerstein Brandelbeek 8 a Oldenrode Tel / Fax / martin.angerstein@allianz.de Vorkonfirmanden: Begrüßung im Waldgottesdienst, :00 Freitag (1. Stunde) 25.8., 16:00 Uhr Konfirmanden Dienstag 16:00 Uhr Altenkreis Mittwoch 3., 17. u u. 14. u , 15:00 Uhr Mann trifft sich am Gemeindehaus zum Grillen beim Imker Donnerstag 4.7., 19:00 Uhr Frauenrunde Sommerpause Gitarren Chor im Alten Amt Dienstag 19:00 Uhr Kirchenchor Mittwoch im Juli Pause, ab 14.8., 20:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Anmeldung bei Holger Blecken Tel Fahrdienste zu den Gottesdiensten: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Uschi Reinecke Tel

7 Gottesdienste im Alten Amt Kalefeld Dögerode Weißen- Sebexen Düderode/ Wiershausen Willers- Westerhof Echte Ebolds- Olders- Datum wasser Oldenrode hausen hausen hausen Sonntag :45 09:30 18:00 10:45 09:30 Sonntag :45 9:30 09:30 10:45 mit Taufe Sonntag :30 10:45 Sonntag :45 09:30 09:30 10:45 KV-Gd Sonntag :45 09:30 10:45 10:45 09:30 Andacht Samstag :00 09:00 10:00 Konzert mit Gottesd. zum Gottesd. zum Andreas Schuss Schulanfang Schulanfang Sonntag :00 10:45 Waldgd. Vorst. der Vorkonfis Sonntag s. Dögerode 11:00 10:45 Waldgd. Konfi- Vorst. der Begrüßung Vorkonfis Sonntag :45 09:30 14:00 10:45 Gemeindefest u. Konfi-Begrüßung Konfi-Begrüßung Sonntag :00 09:30 10:45 10:45 Goldene Goldene Konfirmation Konfirmation 12 13

8 Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Frauenfrühstück Dienstag 13.8., 9:00 Uhr Mutter- und Kindkreis Freitag 10:00 11:30 Uhr Vorkonfirmanden Mittwoch 14. und 21.8., 16:00 Uhr Konfirmanden Mittwoch ab 14.8., 17:00 Uhr Seniorenkreis Montag 1.7.u. 5.8., 15:00 Uhr Kindergottesdienst Eboldshausen Samstag nach Absprache 16:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Freitag 10:00 Uhr Anmeldung am Donnerstag im Kirchenbüro Kindergottesdienst Juli/August Sommerpause Vorkonfirmanden: Donnerstag 15. und 22.8., 16:00 Uhr Konfirmanden: Donnerstag ab 15.8., 17:00 Uhr Klönkreis Düderode/Oldenrode Sommerpause Klönkreis Wiershausen Mittwoch u , 15:00 Uhr Frauenkreis Juli/August Sommerpause Männerstammtisch Sommerpause Tagesfahrt im August Kindergottesdienst in Willershausen Sonntag 4. u , 10:00 11:00 Uhr Vorkonfirmanden: Dienstag 13. und 20.8., 16:00 Uhr Konfirmanden: Dienstag ab 13.8., 17:00 Uhr Anja Grösl Staatl. geprüfte Kosmetikerin Med. Fußpflege Maniküre Hot-Stone Geschenkgutscheine für Anwendungen und kosmetische Präparate Gesichtsbehandlungen Wellnessbehandlungen Ganzkörperbehandlung Auetalstraße 61 Tel.: Kalefeld anja@groesl.de Terminabsprachen sind erforderlich H. OTTLEBEN OHG Orthopädie Schuhtechnik Schuhwaren Schuhreparaturen Orthopädische Maßschuhe Einlagen nach Maß und Gipsabdruck Schuhänderungen Kompressionsstrümpfe Birkenweg 2 Neustadt Kalefeld Bad Gandersheim Tel / Tel / Dachstühle Bedachungen Sturmschäden Asbestsanierung Dachfenster Balkonbau Carports sämtl. Holzarbeiten Dipl.-Ing. (FH) Jan-Hendrik Martin Braukampring Willershausen Tel Bestattungsinstitut Reino Hantke Frauenkreis Willershausen Kaffeestube Westerhof Männerstammtisch nach Absprache Donnerstag Sommerpause u , 15:00 Uhr Tagesfahrt im August Erd-, Feuer- und Seebestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten Bestattungsregelung zu Lebzeiten Glockenläuten zur Geburt Samstag 9:00 Uhr Anmeldung bis Freitag für Willershausen bei Horst Smagon Tel Königsberger Str. 11 % / Kalefeld % / 7 21 für Westerhof bei Gisela Behrens Tel HAUSTECHNIK Sanitär Heizung Schwimmbadstraße Kalefeld Schmiede Rudi Haase Inh. Schlossermeister Josef Sacher Dipl.-Ing. Heinrich Haas Willershausen Telefon: Mobil: Solartechnik Lüftung Tel / Fax / Mobil: 0171 / Alt- und Neubauinstallation Elektroanlagen aller Art Steuerungstechnik Industrieanlagen Stolle & Zufall Elektrotechnik GbR Schulenburg Echte Tel.: Fax Allgemeine Schlosser- und Schmiedearbeiten Fenstergitter, Garagentore mit / ohne Antrieb, Geländer, Türen, Treppen, Landw.-Maschinen, Schweißarbeiten, Zaunanlagen Großer Hagen 2 Tel.: / Kalefeld Fax: / Schmiede-Kalefeld@t-online.de

9 Erledigung aller Bestattungsangelegenheiten Erd-, Feuer-, See- und Friedwaldbestattungen Anzeigengestaltung und Trauerkartendruck Telefon: Privat: Mobil: Echte Tel / Nutzfahrzeuge Fahrzeugaufbereitung Innenreinigung Außenreinigung Lackversiegelung Lackkratzer-Entfernung DOMINIQUE KLEINECKE Auetalstraße 24 Kalefeld Tel Baugeschäft Müller Neu-, Um- und Anbauten Sanierungsarbeiten Fliesen- und Pflasterarbeiten Kalefeld Koppelweg 2a % / 2256 Fax Seniorenheim Simone und André Kujanek GmbH ehem. Seniorenheim Seppelt Maler und Lackierermeister Telefon oder Telefax Echte, Tulpenstraße 6 Fachbetrieb für: Vollwärme-Dämmschutz Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Fachwerk-Fassadenanstriche Fassadenbeschichtungen Edelputzbeschichtung Idyllische Lage, gepaart mit gemütlicher Atmosphäre. Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen. Familiär geführt. Die wichtigste Zeit ist der Augenblick... (Meister Eckhard) Am Försterberg Kalefeld/Oldershausen Tel / 8 83 Fax / Natursteinarbeiten Terrassen & Wegbau Teichgestaltung Jürgen Stachowiak Amselweg Kalefeld Telefon: 05553/1068 Fax: 05553/ Betonsanierung Teppichboden- und PVC-Verlegung Eigener Gerüstbau Raumgestaltung aller Art Preisgünstig renovieren, alles aus einer Hand Baugeschäft Holzbau und Bedachung Dach- und Fassadenarbeiten Bauklempnerei Bauelemente, Vertrieb und Montage Baustoffhandel Kachel- und Kaminofen Edelstahl Schornsteinsysteme Leichtbauschornsteine Garten- und Landschaftsbau Pflasterarbeiten Zaunarbeiten Terrassenbau Teichbau usw. Fliesen-, Plattenund Mosaikverlegung Innenausbau Rohrreinigung Alte Siedlung Sebexen Tel / Fax Mobil / Wir liefern Ware, Fachwissen und handwerkliche Erfahrung Kfz-Meisterwerkstatt Reparaturen aller Art Inspektionen Reifen-Service Klima-Service Fehlerauslesen Tüv / AU Untere Straße 6 a Kalefeld-Oldenrode Tel.: / Fax: / dietmar.halves@t-online.de Der kleine Laden WOLLE UND MEHR Inh. Bärbel Redeker, Kalefeld/Oldenrode Untere Straße Telefon: Öffnungszeiten: Mo. bis Sa bis Uhr Mo., Di., Do. und Fr bis Uhr Telefon: / Türen Fenster Treppen Möbelbau Innenausbau Bestattungen Tischlermeister Carsten Kutzner Auf dem Berge Kalefeld/Oldenrode Tel.: / Mobil: Fax: / / Maler- und Lackierermeister Helmut Marxhausen Sebexen Tel / auch Verkauf von Farben, Tapeten und Fußbodenbelägen

10 Willershausen Oldershausen Westerhof Ein Besuch bei unseren Kirchenfenstern in Paderborn. Am 5. Juni 2013 trafen sich die Damen Blumenberg, Scholz-Kassigkeit, v.d. Straten-Arndt, Wedekind (KV) und die Herren Smagon (Küster u. Ehrenvorsitzender), R. Sander (Männerstammtisch), und Herr Henze (Heimatverein) um 10:00 Uhr in der Kirche in Willershausen um sich von Frau Körner vom Amt für Bau- und Kunstpflege und Frau Schuhmacher vom Ing.-Büro Rauch über den Stand der Restaurierungsarbeiten der Kirchenfenster zu informieren. Dabei wurde uns ein Probefenster im Ausschnitt gezeigt und nach einer Klettertour auf dem Gerüst wurde die Struktur für das Schutzglas der Chorfenster ausgesucht. Wie der Name schon sagt, soll das Schutzglas die Chorfenster von Außen schützen und dennoch die künstlerische Gestaltung der Fenster ins rechte Licht rücken. Gegen 11:30 Uhr fuhren wir dann gemeinsam mit dem Kirchenbus, den S. Wedekind steuerte, bei sonnigem Wetter nach Paderborn um bei der Glasmalerei Peters unsere ausgebauten KF persönlich in Augenschein zu nehmen. Die Fa. Peters fungiert weltweit. Das Spektrum der Firma reicht von hochwertig sakraler bis zu ausgefallener Glaskunst. Faszinierend für uns war es, die vielen vorrätigen Glassorten und Farbnuancen zu sehen. So konnten wir alleine von der Farbe BLAU über 50 verschiedene Farbvarianten bestaunen. Desweiteren wurden uns, mit großem Fachwissen, die Arbeitsschritte von der Inspektion über die Dokumentation bis zur mühevollen Fertigstellung geduldig erläutert. Dabei musste noch kurzfristig manche Entscheidung getroffen werden. Für uns alle war es ein besonderes Erlebnis zu hören und zu sehen, welche Spuren die Zeitgeschichte an unseren KF hinterlassen hat und sie damit lebendig hält. Mit diesen Eindrücken und vielen Fotos kehrten wir gegen 18:30Uhr nach Willershausen zurück und warten nun gespannt auf den Tag, an dem das Licht wieder durch die restaurierten Kirchenfenster in die Willershäuser Kirche strömen kann. Einladung zum Singen Am Sonntag, den 29. September (Michaelistag) soll in Westerhof wieder ein Abendgottesdienst gefeiert werden. Mancher erinnert sich vielleicht noch an den Gottesdienst zu Lichtmess Anfang Februar dieses Jahres. Auch jetzt wird wieder ein Projektchor Lieder einüben, mit denen der Gottesdienst gestaltet werden kann. Es werden wieder Lieder aus Taizé oder andere einfache Gesänge sein. Probe ist jeden Mittwoch, Uhr im Pfarrhaus in Willershausen. Der erste Übungsabend ist am Mittwoch, dem 21. August. Sebexen Übungsabend im letzten Winter im Pfarrhaus in Willershausen Für die Bethelsammlung ist das Pfarrhaus Willershausen am von Uhr geöffnet. Das Kindergottesdienst-Team für Wi-Ol-We braucht dringend Verstärkung. Wer Interesse hat, möchte sich bitte im Pfarrbüro, Tel 2844, melden 18 19

11 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Angegeben sind 70., 75., 80., 85. und die jährlichen Geburtstage ab dem 90. Lebensjahr. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, geben Sie dies bitte über das Pfarramt bekannt Hermann Stöckemann, Kalefeld, 93 Jahre 3.7. Wilhelm Neumann, Echte, 93 Jahre 6.7. Achim Nolte, Kalefeld, 85 Jahre 6.7 Horst Diedrich, Westerhof, 80 Jahre 6.7. Helmut Martin, Kalefeld, 90 Jahre 8.7. Anneliese Oppermann, Westerhof, 75 Jahre 9.7. Hedwig Staufenberg, Willershausen, 92 Jahre Irmgard Fischer, Sebexen, jetzt Mundus, 85 Jahre Ernst-Wilhelm Bierwirth, Echte, 80 Jahre Bärbel Kretzschmar, Willershausen, 70 Jahre Heinrich Kruck, Willershausen, 85 Jahre Frieda Hillemann, Echte, 90 Jahre Willi Bartels, Oldenrode, 85 Jahre Helga Göbel, Oldershausen, 80 Jahre Anita Hennecke, Willershausen, 70 Jahre Heinrich Sander, Echte, 90 Jahre Hilde Cludius, Kalefeld, 80 Jahre Heinz Wille-Steinhoff, Echte, 80 Jahre 2.8. Karl Lüder, Echte, 93 Jahre 4.8. Erwin Packeiser, Echte, 85 Jahre 5.8. Irmgard Reinecke, Kalefeld, 75 Jahre 6.8. Willi Oppermann, Echte, 70 Jahre 6.8. Heinz Koch, Kalefeld, 80 Jahre 8.8. Renate Denecke, Willershausen, 80 Jahre Heinrich Asmus, Wiershausen, 75 Jahre Ingrid Wittenhorst, Kalefeld, 70 Jahre Herbert Schmidt, Düderode, 75 Jahre Erika Schimmelpfennig, Willershausen, 80 Jahre Willi Müller, Dögerode, 70 Jahre Krista Koch, Kalefeld, 85 Jahre Ida Welskopp, Echte, 95 Jahre Günter Wiegmann, Sebexen, 75 Jahre Erich Klügel, Düderode, 75 Jahre Elfriede Schröder, Oldenrode, 100 Jahre Hermann Jensch, Willershausen, 85 Jahre Rosemarie Lohrberg, Westerhof, 75 Jahre Helmut Klaproth, Echte, 75 Jahre Freundschaft und Liebe, sie mögen gedeihn, bis Gott uns aufnimmt ins ewige Sein. Taufen: 8.5. Jana Ahlert (Sergej Ahlert und Emilia, geb. Dubs aus Ackenhausen), Weißenwasser 2.6. Sophia Trvalec (Sascha Trvalec und Nicole geb. Penezis), Willershausen Aenna Kühn (Thorsten Kühn und Iskia geb. Gieseler) Echte, Taufe in Weißenwasser Trauerfeiern: Freud und Leid Goldene Hochzeit: Fritz Sudmann und Hanna geb. Weber, Oldenrode Wilfried Henne und Margarethe geb. Fulst, Oldenrode Margarethe Oplt, Kalefeld, 92 Jahre Helga Hillebrecht, Oldenrode, 80 Jahre verstorben Hans Zschintzsch, Kalefeld, 88 Jahre 1.6. Renate Köhler, Kalefeld, 74 Jahre Norbert Feix, Echte, 87 Jahre W ir gehen beim Sterben nur von einem Raum in den anderen. Hier wohnen wir zur Miete, dort sind wir zu Hause

12 Alles Gute zum Schulanfang Kontakte Gottesdienst zum Schulanfang Am Samstag, 10. August :00 Uhr in Düderode 10:00 Uhr in Echte Von den Kindern Eure Kinder sind nicht eure Kinder. Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selber. Sie kommen durch euch, aber nicht von euch, ihr dürft ihnen eure Liebe geben, aber nicht eure Gedanken, denn sie haben ihre eigenen Gedanken. Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben, aber nicht ihren Seelen, denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen, das ihr nicht besuchen könnt, nicht einmal in euren Träumen. Ihr seid die Bogen, von denen eure Kinder als lebende Pfeile ausgeschickt werden. (Khalil Gibran) Düderode / Oldenrode / Wiershausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: dienstags: 9:00 12:00 Uhr Helga Zöll im Pfarrbüro pfarramt@kirche-duederode.de Internet: Küster: Günther Gropp Tel: Echte / Eboldshausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: donnerstags: 9:30 12:00 Uhr Waltraud König und Gabriele Arneke im Pfarrbüro Echte KG.Echte@evlka.de Kalefeld / Dögerode Pastor Rolf Wulkop Tel.: 7 65 Fax: montags: 10:00 11:00 Uhr Uschi Reinecke im Pfarrbüro Pfarramt-Kalefeld@web.de Vikar Matthias Freytag, Tel.: Willershausen / Oldershausen / Westerhof Pastor Michael Falk Tel.: Fax: mittwochs: 9:00 10:30 Uhr, Gabriele Röthel im Pfarrbüro in Willershausen KG.Willershausen@evlka.de Homepage: Kontaktpersonen in den Gemeinden: Düderode/Oldenrode, Hans-Peter Ernst, Tel.: Kalefeld, Uschi Reinecke, Tel.: 7 69 Eboldshausen, Roswitha Junge, Tel.: 738 Echte, Gabriele Arneke, Tel.: Sebexen, Regina Kruse, Tel.: Wiershausen, Sonja Nolte, Tel.: Willershausen, Michael Blumenschein, Tel.: Westerhof, Jens Heim, Tel.: / Dögerode, K.-H. Gnaudschun, Tel.: Kirchliche Kindergärten: Ev. Kindertagesstätte Echte, Tel.: Ev. Kindertagesstätte Kalefeld, Tel.: Sebexen Sprechzeiten Diakonisches Werk Osterode: Pastor Rolf Wulkop Frau Mende Tel.: Fax: Do. 9:00 12:00 Uhr Tel.: dienstags im Pfarrbüro: 9:30 10:00 Uhr Pastor Wulkop Telefonseelsorge (kostenlos) 9:30 11:00 Uhr Regina Kruse Rund um die Uhr erreichbar Tel.:

13 Alle Menschen, die hier aus- und eingehen hat Gott im Blick. Er segnet und behütet sie. Die Fotos der Türen und Eingänge wurden im Alten Amt von Bernd-Jochen Nolte gemacht und werden uns durch ein Jahr begleiten. Die Worte hat Ruth Brennecke dazugestellt. 24

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weltgebetstag in Willershausen

Mehr

Samstag, 15. September 2012

Samstag, 15. September 2012 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt September 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Samstag, 15. September

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten 2013

Mehr

2. OKTOBER ERNTEDANKFEST

2. OKTOBER ERNTEDANKFEST der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 2. OKTOBER ERNTEDANKFEST

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar/Februar 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Jahreslosung

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar / Februar 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof nte im

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt November 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 In Kalefeld feiern

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 1 ECHTE EBOLDSHAUSEN

Mehr

Ferien - Urlaub - Reisezeit

Ferien - Urlaub - Reisezeit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli/August 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Ferien - Urlaub

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof GOTTESDIENST zum Frauensonntag

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Endlich Frühling 1

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten hten

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Ostern 2014 1 Konfirmation

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Sonntag, 27. 7. 2014,

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof k n a d e t Ern

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt November 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 In Kalefeld feiern

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Frauensonntag 2013

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt September 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 2 Nach drei

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Erntedank nk 1 2

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 Steht auf für Gerechtigkeit

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Erntedank 1 2 Aus

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten 2011

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 KALEFELD DÖGERODE

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Christi Himmelfahrt

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weltgebetstag Ich war

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

ARCA. Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um Uhr

ARCA. Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um Uhr ARCA Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um 18.00 Uhr Mit Pastorin Isabel Klaus, Bernward Teuwsen, Judaist und Logotherapeut Musik: Bremer Kantorei St.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 2014 Taube

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute Ökumenischer Gedenkgottesdienst des Hospiz Arista und des ambulanten Hospizdienstes Ettlingen am Donnerstag, 1. März 2008 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche in Ettlingen Material: Teelichter, Gläser, Osterkerze,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Wie viele Brote habt ihr? März

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, wie sehr Gott mich herausgerufen hat in eine neue Familie.

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Himmel 19. Juni 2011,

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Vorstellmesse am 12. November 2011

Vorstellmesse am 12. November 2011 1 Vorstellmesse am 12. November 2011 Wir in Gottes Hand Gott in unserer Hand Einzug: Orgel Lied Nr. 155, Wir feiern heut ein Fest (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kleiner Mensch, du großes Wunder

Kleiner Mensch, du großes Wunder Kleiner Mensch, du großes Wunder Mit den sieben Farben des Regenbogens in die bergende Hand Gottes gemalt, so schaut uns dieses Menschenkind an. Es ist ein farbenprächtiges Bild. Es leuchtet und strahlt

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli/August 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Das Kirchenboten-Team

Mehr

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten.

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten. EG 628,1-3 Meine Zeit steht in deinen Händen Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten. Wir halten inne und schauen zurück: Was war gut im vergangenen Jahr? Was

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr