der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt"

Transkript

1 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Erntedank nk 1

2 2

3 Aus dem Altem Amt Wir trauern um Werner Wesemann! 3 Seit über 40 Jahren gehörte er ganz selbstverständlich auf unseren Friedhöfen im Alten Amt dazu. Doch nicht nur im Alten Amt, sondern Werner Wesemann hat auf unzähligen Friedhöfen bis in den Harz hinein die Gräber ausgehoben. Eine besondere Verbindung hat er aber zum Friedhof der Weißenwasserkirche gehabt. Dies war sein Friedhof! Mit Leidenschaft hat er ihn über Jahrzehnte gepfl egt und gestaltet. Zusammen mit seiner Frau Gertrud hat er den Küsterdienst selbstverständlich und mit Herzblut ausgeübt. In den Osternachtsgottesdiensten waren die beiden selbstverständlich mitten in der Nacht und in der Dunkelheit in ihrer Kirche und sorgten dafür, dass es warm war und dass alles in Ordnung ist. Alles in Ordnung, das war seine immer wiederkehrendes Bemerkung, das lag ihm am Herzen und es störte ihn sehr, wenn etwas nach seinen Vorstellungen nicht in Ordnung war. Wenn er sich irgendetwas geärgert hatte und das Gespräch danach beendete mit Alles in Ordnung, dann wusste ich, dass sich nun die Wogen seines Ärgers wieder glätteten und Werner Wesemann wieder alles geben würde, um es anderen oben schön zu machen. So hat er Jahrzehntelang für uns ein beeindruckendes Feuer vor der Weißenwasserkirche am Johannistag gezaubert. Er hat immer wieder dafür gesorgt, dass das Wasser aus dem Teich frei auf den Friedhof fl ießen konnte. Wie viel er für uns getan hat, das haben wir im letzten Jahr gemerkt, als wir seine Nachfolge auf dem Friedhof regeln mussten. Am ersten Advent des letzten Jahres haben wir Ehepaar Wesemann zusammen mit unserm Superintendent Keil nach über 40 Jahren aus dem Dienst verabschiedet. Als einen sehr handfesten Engel in unserer Kirchengemeinde habe ich Werner Wesemann im Abschiedsgottesdienst bezeichnet. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein, so haben wir es an ihm erlebt und so habe ich es auf eine Bildkarte für ihn geschrieben: Manchmal Engel, immer Gesegneter Gottes. Ein eindrucksvoller Mann, nach außen oftmals kantig, zugleich war er aber auch viel warmherziger und weicher als er dies anderen gegenüber zugeben wollte. Wir sind sehr traurig, dass er nun so schnell gestorben ist. Wir sind dankbar für die vielen Jahre, die wir mit Werner Wesemann hatten und wir vertrauen darauf, dass er dies erfährt, was er im unzähligen Trauerfeiern für andere gehört hat: Gottes Friede sei mit ihm. Pastor Rolf Wulkop

4 SEBEXEN Diamantene Konfirmation der Jahrgänge Nach gründlicher Vorarbeit von Herrn Pastor Wulkop, Regina Kruse und Ingeborg Kruse feierten wir am 2. und 3. August unsere Diamantene Konfi rmation. Helfer waren auch Christa Rose und Carl Heinz Dörries. Unserer Einladung folgten 32 Konfi rmanden. Leider konnten nicht mehr alle teilnehmen, einige sind verstorben, andere trauten sich die Reise nicht mehr zu. Am Sonnabend um 17:00 Uhr trafen wir uns in der Friedhofskapelle. Herr Pastor Wulkop empfi ng uns mit Sekt, Saft oder Wasser als Willkommenstrunk. Nach einer kurzen Andacht und dem Lied Lobe den Herrn, stellten wir eine Blumenschale vor das Ehrenmal und gedachten unserer verstorbenen Mitkonfirmanden. Nachdem vor der Friedhofskapelle noch ein Gruppenfoto gemacht worden war, fuhren wir nach Ahlshausen. Hier hatte der Gastwirt ein kaltes Buffet für uns vorbereitet. Am Sonntag um 10:00 Uhr trafen wir uns zum Gottesdienst mit Abendmahl und Segen in der voll besetzten Kirche. Jeder Diamantene Konfi rmand bekam von Pastor Wulkop eine schöne Kerze mit seinem Konfirmationsspruch. Nach dem Gottesdienst wurde wieder ein Foto gemacht. Danach fuhren wir nach Ahlshausen ins Gasthaus Ernst zum Mittagessen und späteren Kaffeetrinken mit selbst gebackenem Kuchen. Dies alles bei lebhafter Unterhaltung und fröhlicher Stimmung, zu der auch das schöne Wetter beitrug. Es war ein sehr schönes Wochenende. Carl Heinz Dörries 4

5 Alltagsglück Jetzt geht s los! Wohin denn bloß? Ins Ferienparadies! Ja, und wo ist dies? Überall, wo wir entspannen, in den Bergen, unter Tannen, an Meeresufern oder Seen, in Parks, in denen wir spazieren gehn. Inseln, Bäder, alles recht. Nur Autolärm und Stress sind schlecht. Erholung können wir gebrauchen, in Nichtstun, Ruhe einzutauchen. Dann kehren wir wie neu zurück zu unserem Heim ins Alltagsglück. Sie liegt nun schon einige Wochen hinter uns, die geliebte Ferien/Urlaubszeit. Mittlerweile sind die meisten von uns wieder in ihr Heim, ins Alltagsglück, zurückgekehrt. Der Begriff Alltagsglück hat individuell für jeden Einzelnen sicherlich eine unterschiedliche Bedeutung. Ich empfinde dieses Glück u.a. dann, wenn ich von einer Reise ins Alte Amt zurückkehre. Wohnen und leben wir doch hier in einer außergewöhnlich schönen Landschaft. Es ist eben die Heimat, die mir ein Gefühl von Harmonie und Geborgenheit vermittelt. Ein Gefühl, dass viele Menschen auf dieser Welt so nicht erleben dürfen. Wir lesen und sehen sie täglich in den Medien, die Berichte aus den Kriegs- und Kriesenregionen dieser Welt. Es sind u.a. Länder und Gebiete wie die Ukraine, Afghanistan, Irak, Palästina und Ostafrika, in denen aktuell hauptsächlich ideologisch, ethnisch und religiös bedingte Konflikte gewaltsam ausgetragen werden, mit dem Ergebnis, dass sie große Schmerzen und unsägliches Leid über die dort lebende Bevölkerung bringen. Mein ältester Sohn ist Soldat in der Bundeswehr. Er sagte nach seinem ersten Afghanistaneinsatz sinngemäß zu mir, dass er nun wisse, wie wunderbar wir doch hier in der Heimat leben und dass dieses nicht selbstverständlich sei. Lasst uns für den Frieden in der Welt beten und Gott für unser Alltagsglück des Friedens danken. Auch, oder vielleicht gerade nach der erlebten ach so schönen Ferienzeit. Hubert Kleiner, Sebexen 5

6 ECHTE EBOLDSHAUSEN Erntedankfest Kindergarten Seniorenkreis Wir hatten schon viele herbstliche Tage, im Garten reiften Obst und Gemüse und am kommenden Sonntag wird Erntedankfest gefeiert. In Echte werden die Gaben, die gespendet werden, dem Mittagstisch im Kindergarten und Hort zu Gute kommen. Darum freuen sich die Kinder und Mitarbeiter über Früchte aus den Gärten und über Lebensmittel, wie Mehl, Zucker, Haferflocken, Kakao und anderes mehr; auch dafür können wir dankbar sein, ohne selbst geerntet zu haben. Bringen Sie bitte Ihre Gaben bis Donnerstag, den 2. Oktober in den Kindergarten oder Hort. Der Altarraum der Kirche wird damit festlich geschmückt. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für alle guten Gaben. In den vergangenen Jahren haben einige Frauen des Seniorenkreises mitgeholfen, die Erntegaben im Kindergarten zu verarbeiten, es sollte nichts verderben. So wurden eifrig Äpfel und Birnen geschält, Wurzeln geschrappt, Quitten zerhackt, Apfelmus und Marmelade gekocht. Auch in diesem Jahr wollen sie wieder helfen. Der Seniorenkreis trifft sich wie bekannt am 1. Montag im Monat. Während viele Gruppen in den Sommermonaten eine Pause einlegen, ist der Seniorenkreis dann besonders aktiv. In den vergangenen Jahren besuchten wir den Bibelgarten und die Weißenwasserkirche, die Senfmühle in Einbeck und trafen uns in einem Café in Dorste. Dieses Jahr gab es einen Ausflug nach Brunshausen zum Rosencafé und Klosterhof. An den Montagen reisten wie per Bild und Vortrag in die Schweiz, ins Baltikum, nach Ägypten und zu den Loireschlössern. Wir bastelten Karten, Tischlaternen und Weihnachtsschmuck. Wir singen und hören Geschichten, erinnern uns an Frühlings- und Herbstlieder und immer wieder trainieren wir unser Gehirn, indem wir verschiedene Rätsel raten. Wer zum Seniorenkreis am Montag kommen möchte, ist herzlich willkommen. Elisabeth Kleine Männerfahrt WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN WESTERHOF 6 Die Männer der beiden Männerstammtische Düderode-Oldenrode und Willershausen, aber auch andere Männer, die dazu Lust hatten, waren am 11. September unterwegs. Mit dem Bus ging es nach Höxter-Brenkhausen zu dem koptischen Kloster. Die Kopten also die ägyptischen Christen sind auf Grund der Verfolgungssituation in ihrem Heimatland weltweit verbreitet. In Deutschland leben ca Diese haben vor 20 Jahren in Brenkhausen die Ruine eines alten Klosters übernommen und mit großem Engagement als Gemeindezentrum ausgebaut. Mit großer Gastfreundschaft wurden wir empfangen. Nach einem kleinen Imbiss gingen wir in die mit Weihrauchduft erfüllte Kirche und der Bischof erzählte die Geschichte der Christen in Ägypten. Stolz sind sie, dass Ägypten gemäß der Weih-

7 nachtsgeschichte, der Heiligen Familie Asyl gewährte, als deren Leben durch König Herodes bedroht war. Die ägyptische Kirche hat eine große Zahl an Märtyrern. Christen mussten um des Glaubens willen ihr Leben lassen: in den ersten Jahrhunderten, nach der islamischen Eroberung und in der Gegenwart. Es ist ein Wunder, dass immer noch relativ viele Ägypter Christen sind. Eine große Bedeutung hat in ihrer Kirche das Mönchtum. Sie haben es»erfunden«. Anschließend beeindruckte uns ein Holzbildhauer mit seinen Figuren, die er im Kreuzgang aufgestellt hatte. Und dann gab es ein opulentes Mittagessen und ein Abschlussgebet durch den Bischof. Gerade rechtzeitig erreichten wir unser Weserschiff, fuhren bis nach Wehrden und dann über Kloster Bursfelde, wo wir noch einmal Station machten, zurück. Abends klang die Fahrt für viele noch mit einem Beisammensein in Düderode aus.?? VERFASSERNAME?? Jens Heim ist aus persönlichen Gründen dem Kapellenvorstand Westerhof ausgeschieden. Seit 2006 war er Mitglied im Kapellenvorstand und hat sich sehr für Kapelle und Friedhof engagiert. Wir danken ihm für seine Arbeit und freuen uns, wenn er uns auch weiterhin wenn nötig mit Rat und Tat zur Seite steht. Als Gemeindeglied und Lektor wird ihm die Kapelle und die Kapellengemeinde immer ein Herzensanliegen bleiben. Am Erntedankfest wird wieder für die Osteroder Tafel gesammelt. Wer Lebensmittel spenden möchte, kann diese am Samstag, dem in der Kapelle in Westerhof sowie in der Kirche in Willershausen abgeben. Über zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen. 7

8 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Altämter Dienstag , 9:00 Uhr Altämter-Gospelchor Montag Kalefeld, Gemeindehaus 18:00 Uhr Konfi rmanden Donnerstag 16:00 Uhr Hauptkonfi tag Lutherfi lm Samstag , 10:00 Uhr in Düderode oder 15:00 Uhr in Kalefeld Vorkonfi tag an der Weißenwasserkirche Samstag , 10:00 Uhr Frauenkreis am Pfarrhaus Mittwoch , 14:50 Uhr Fahrdienste zu den Gottesdienste: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Annemarie Macke Tel oder Friedhelm Rose Tel Konfi rmanden Freitag 15:15 Uhr Hauptkonfi tag Lutherfi lm Samstag , 10:00 Uhr in Düderode oder 15:00 Uhr in Kalefeld Vorkonfi tag an der Weißenwasserkirche Samstag , 10:00 Uhr Altenkreis Mittwoch 8. u , 15:00 Uhr Mann trifft sich Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Mittelbau Dora Donnerstag , 13:00 Uhr Frauenrunde Donnerstag 23.9.,19:30 Uhr Gitarren Chor im Alten Amt Dienstag 19:00 Uhr Kirchenchor Mittwoch 20:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Anmeldung bei Holger Blecken, Tel Fahrdienste zu den Gottesdiensten: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Uschi Reinecke Tel

9 GOTTESDIENSTE IM ALTEN AMT Kalefeld Dögerode Weißen- Sebexen Düderode/ Datum wasser Oldenrode Donnerstag 02. Okt Sonntag :00 14:00 11:00 09:30 Erntedank danach Essen Gottesdienst mit Begrüßung im Gemeindehaus in der Turnhalle der neuen Konfis Samstag :30 Tauferinnerungsgd. des Kindergartens Sonntag : nach Trinitatis Silberne Konfi rmation Samstag Sonntag :00 09: nach Trinitatis Konzertgottesdienst. in Kalefeld mit Liedermacher Frank Bode Sonntag :45 09: nach Trinitatis Freitag :00 Uhr: Gottesdienst am Reformationstag in Willershausen Sonntag : nach Trinitatis 12 Wiershausen Willers- Westerhof Echte Ebolds- Oldershausen hausen hausen 19:00 Erntedank der Landfrauen 10:45 09:30 10:45 10:45 09:30 10:45 10:00 Silberne Konfirmation 19:00 10:45 10:45 Begrüßung der neuen Konfis 14:30 Kinder- Kirchentag 13 10:45 09:30

10 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Frauenfrühstück Dienstag , 9:00 Uhr Kindergottesdienst Samstag 11. u , 9:30 11:00 Uhr Mutter- und Kindkreis Freitag 10:00 11:30 Uhr Konfi rmanden Mittwoch 17:00 Uhr Hauptkonfi tag Lutherfi lm Samstag , 10:00 Uhr in Düderode oder 15:00 Uhr in Kalefeld Vorkonfi tag an der Weißenwasserkirche Samstag , 10:00 Uhr Seniorenkreis Montag 6.10., 15:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Freitag 10:00 Uhr Anmeldung am Donnerstag im Kirchenbüro Kindergottesdienst Sonntag , 10:45 Uhr Konfi rmanden Donnerstag 17:00 Uhr Hauptkonfi tag Lutherfi lm Samstag , 10:00 Uhr in Düderode oder 15:00 Uhr in Kalefeld Vorkonfi tag an der Weißenwasserkirche Samstag , 10:00 Uhr Klönkreis Düderode/Oldenrode Dienstag , 15:00 Uhr Klönkreis Wiershausen Mittwoch 8.10., 15:00 Uhr Frauenkreis Mittwoch nach Absprache 19:00 Uhr Männerstammtisch Dienstag , 19:00 Uhr Kindergottesdienst in Willershausen Sonntag 5. u , 10:00 11:00 Uhr Konfi rmanden Dienstag 17:00 Uhr Hauptkonfi tag Lutherfi lm Samstag , 10:00 Uhr in Düderode oder 15:00 Uhr in Kalefeld Vorkonfi tag an der Weißenwasserkirche Samstag , 10:00 Uhr Frauentreff im Pfarrhaus Mittwoch , 19:30 Uhr Treffen am Küchentisch fällt vorläufi g aus Kaffeestube Westerhof im Treffpunkt Donnerstag , 15:00 Uhr Männerstammtisch im Pfarrhaus Montag , 19:30 Uhr Glockenläuten zur Geburt Samstag 9:00 Uhr Anmeldung bis Freitag für Willershausen bei Susanne Wedekind, Tel für Westerhof bei Gisela Behrens, Tel

11 Auf Schatzsuche DÜDERODE OLDENRODE WIERSHAUSEN Matthäus Kapitel 6, Vers 19. Sammelt euch nicht Schätze auf der Erde, wo Motte und Rost zerstören und wo Diebe einbrechen und stehlen; sammelt euch aber Schätze im Himmel, wo weder Motte noch Rost zerstören und wo Diebe nicht einbrechen und nicht stehlen; denn wo euer Schatz ist, da wird auch euer Herz sein Hört und liest man diese Verse, denkt man natürlich gleich an sein eigenes Leben und weiß, dass es hier nicht nur um materielle Dinge gehen darf. Es sollen ja bestimmt keine materiellen Schätze gesammelt werden, wie z.b. das eigene Haus, Auto, der Urlaub oder ein teures Hobby. Es ist faszinierend, dass viele Menschen zwar die Vergänglichkeit irdischer Dinge kennen, dennoch setzen sie ihre Hoffnung oft auf diese vergänglichen Werte statt auf das wirklich Wichtige, von dem man zumindest ahnt, dass es bleibend sein könnte. Gerade in der Urlaubszeit hatten wir die Gelegenheit, andere Schätze zu sammeln, sich einmal mehr Zeit für die Familie zu nehmen, Freunde zu besuchen, Gespräche mit dem Nachbarn zu führen und Interesse für dessen Leben zu zeigen. Ich glaube, wichtige und richtige Schätze sind, jede einzelne Minute, Stunde, den Tag und jede neue Woche als ein Geschenk Gottes zu verstehen. Unsere Lebenszeit bewusst und in Verbindung mit unserem Glauben intensiv zu leben. Das sind die wahren Schätze unseres Lebens, die wir sammeln sollen. Wenn uns das gelingt und wir nicht im Alltagstrott gedankenlos versinken, passt auch der schöne Ausspruch: carpe diem, was heißen soll: lebe den Tag, und zwar aktiv und in diesem Zusammenhang, in Verbindung mit unserem Glauben auf dem Weg zu Gott. Carsten Armbrecht Susanne Kallweit, Kirchenvorsteherin in Wiershausen seit 2012, zog aus Wiershausen fort. Dadurch scheidet sie aus dem Kirchenvorstand aus. Wir danken ihr für Ihre Mitarbeit und wünschen ihr für die neue Lebensetappe Gottes Segen. KALEFELD DÖGERODE Die Bibel - Das Herzensbuch! Aber wer braucht sie, und wer liest sie schon? Herz gelegt hat, damit wir uns auf den Weg machen, ihn immer mehr zu suchen, sagt Anselm Grün, denn Gott hat ein Herz für uns Menschen. Wir können Gott unser Herz ausschütten und es ihm überlassen, damit er es heilt. Ich kann und will mit Gott rechnen, denn Gott sieht das Herz an. Die Bibel zeigt uns aber auch, wie unser Herz ist, und wie das der Anderen. Wir alle haben eine Sehnsucht im Herzen, deshalb ist die Bibel ein Herzensbuch. Es gibt viel Freudiges im Leben für das Sehnsucht ist die Spur, die Gott in unser Herz, aber auch viele Verletzungen, 18

12 Missachtung und Gehässigkeit. Sie verletzen nicht nur das Herz, sondern auch die Seele. Der Mensch bewegt alles in seinem Herzen. Das Herz nimmt feinste Schwingungen wahr, feinste Spannungen in der Beziehungsluft. Und wenn man auf das Herz nicht achtet, meldet es Störung, und gerät aus dem Takt. Hören wir auf die Stimme des Herzens, werden wir manchmal verspottet und man sagt: Stell dich nicht so an. Aber da war etwas, das Herz hat es gespürt und Gott hat es gesehen, Gott steht auf der Seite unseres Herzens. W i r b r a u c h e n ein weiches und warmes Herz, um andere zu verstehen, aber auch ein starkes Herz, um alles auszuhalten, was auf uns zukommt. Menschen, die der Stimme ihres Herzens folgen, geraten in viele Schwierigkeiten, es sind Herzensmenschen. In der Bibel sind Geschichten, die das Herz bewegen, berühren, aber auch ermutigen. Das hat es schon zu allen Zeiten gegeben und wird es immer geben, sagt die Bibel. Die Psalmen erzählen sehr beeindruckend davon. Heftigste Gefühle von Neid, Zorn, Entrüstung toben im Innern des Menschen im Blick auf das Böse. Aber wer ist dann der Gute und wer der Böse? Da die Eindeutigkeit solcher Texte manchmal nicht gegeben ist, müssen wir 19 innehalten und unser Tun und Denken überprüfen und um Gottes Gnade bitten, damit er uns die Augen öffnet, denn er ist unser Richter und Retter. Die Bibel ist unsere Gebrauchsanweisung fürs Leben, aber können wir sie immer verstehen? Gott spricht die Menschen an in den Geschichten von Moses bis zum Neuen Testament. Gott öffnet uns in den Texten der Bibel sein Herz. Es sind Worte, die von Herzen kommen und zu Herzen gehen. Es ist eine Herzenssprache, die uns Orientierung und Halt geben will, damit wir in Kontakt mit der Kraft Gottes kommen und damit unser Leben gelingt. So war in diesem Jahr eine Ferienpassaktion im Bibelgarten bei der auf die Geschichten des Alten Testaments eingegangen wurde. Unter anderem auf die G e s c h i c h t e d e s Linsengerichts, als Esau sein Erstgeburtsrecht an Jakob verkaufte. Es sind alles Geschichten vom Zusammenleben der Menschen, das nicht immer einfach war und immer noch nicht ist. Jeder kann sich in der Bibel irgendwo wiederfi nden. Wir dürfen das Lob Gottes aber nicht vergessen, das in den Psalmen und Liedern zum Ausdruck kommt, für die Hilfe, die vielen Menschen schon zuteil wurde. Lobet und preiset ihr Völker den Herrn, freuet euch seiner und dienet ihm gern. Ruth Brennecke

13 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Angegeben sind 70., 75., 80., 85. und die jährlichen Geburtstage ab dem 90. Lebensjahr. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, geben Sie dies bitte über das Pfarramt bekannt Elfriede Hildebrandt, Willershausen, 94 Jahre Holger Blecken, Kalefeld, 70 Jahre Helmut Freitag, Echte, 85 Jahre Gerda Becker, Echte, 75 Jahre Otto Meinshausen, Kalefeld, 90 Jahre Manfred Altmann, Echte, 70 Jahre Horst Scharf, Kalefeld, 75 Jahre Gisela Behrens, Westerhof, 70 Jahre Gustav Hillebrecht, Düderode, 80 Jahre Gertrud Ullrich, Dögerode, 92 Jahre Hermine Schneidenbach, Kalefeld, 85 Jahre Hermann Hillebrecht, Dögerode, 70 Jahre Luise Doms, Düderode, 80 Jahre Hans Kästner, Kalefeld, 85 Jahre Walter Zwickert, Oldenrode, 91 Jahre Rosemarie Ters, Oldenrode, 75 Jahre Else Höfchen, Oldenrode, 85 Jahre Lisa Schädler, Düderode, 90 Jahre Kurt Leisemann, Kalefeld, 93 Jahre Elisabeth halbes, Kalefeld, 80 Jahre Marlies Müller, Echte, 75 Jahre Klara Kallweit, Oldenrode, 92 Jahre Siegrid Wille-Steinhoff, Echte, 75 Jahre Hedwig Schimke, Sebexen, 80 Jahre Anneliese Hassepaß, Sebexen, 80 Jahre Irma Gloss, Sebexen, 94 Jahre Walter Kruse, Sebexen, 75 Jahre Willy Henze, Westerhof, 85 Jahre Kurt Böcker, Echte, 80 Jahre Mein Herz ist voll Freude über dich, meinen Herren, große Kraft gibst du mir, Herr. (nach Psalm 103) 20

14 FREUD UND LEID Taufen: Lukas Hartmann (Christian Hartmann und Maike geb. _???_) Echte Maximilian Leander Knapp (Sebastian Knapp und Nicole geb. Meyer, Wiershausen), in Kalefeld 7.9. Till Gerleit (Maik Hahn und Susanne Gerleit, Diekholzen), in Westerhof Tim Pudlitzke (Christian Pudlitzke und Marina geb. Jansen) Kalefeld Trauungen: Sebastian Knapp und Nicole geb. Meyer aus Wiershausen in Kalefeld Goldene Hochzeit: Oswald Diessner und Doritt geb. Kruse, Willershausen Peter Gnaudschun und Anneliese geb. Hartmann, Echte Rolf Grube und Monika geb. Bürkel, Sebexen Diamantene Hochzeit: 4.9. Ewald Pape und Waltraud geb. Freckmann, Echte Trauerfeiern: Gestorben am Hans Polpitz, Oldershausen, beerdigt in Northeim 2.8. Ilse Skibbe geb. Krey, Willershausen, 92 Jahre 2.8. Christa Otto geb. Wehe, Sebexen, 75 Jahre 6.8. Herta Hillebrecht geb. Sander, Willershausen, 95 Jahre 9.8. Udo Fischer, Kalefeld, 60 Jahre Maria Kruse geb. Aulich, Sebexen, 80 Jahre Anneliese Kirschnik geb. Rode, Echte, 87 Jahre Thomas Stremel, Echte, 50 Jahre Hermann Sonnemann, Kalefeld, 84 Jahre Werner Wesemann, Kalefeld, 72 Jahre 6.9. Inge Kleinfeld geb. Steinhof, Westerhof, 84 Jahre Heinz Faltin, Kalefeld, 92 Jahre 21

15 22

16 KONTAKTE Düderode / Oldenrode / Wiershausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: dienstags: 9:00 12:00 Uhr Helga Zöll im Pfarrbüro pfarramt@kirche-duederode.de Internet: Küster: Günther Gropp Tel: Echte / Eboldshausen Pastor Michael Falk Tel.: Fax: donnerstags: 9:30 12:00 Uhr Waltraud König und Gabriele Arneke im Pfarrbüro Echte KG.Echte@evlka.de Kalefeld / Dögerode Pastor Rolf Wulkop Tel.: 7 65 Fax: montags: 10:00 11:00 Uhr Uschi Reinecke im Pfarrbüro Küster der Weißenwasserkirche: Peter Mutschall, Tel Pfarramt-Kalefeld@web.de Sebexen Pastor Rolf Wulkop Tel.: Fax: dienstags im Pfarrbüro: 9:30 10:00 Uhr Pastor Wulkop 9:30 11:00 Uhr Regina Kruse Willershausen / Oldershausen / Westerhof Pastor Michael Falk Tel.: Fax: mittwochs: 9:00 10:30 Uhr, Gabriele Röthel im Pfarrbüro in Willershausen KG.Willershausen@evlka.de Homepage: Kontaktpersonen in den Gemeinden: Düderode/Oldenrode, Hans-Peter Ernst, Tel.: Kalefeld, Uschi Reinecke, Tel.: 7 69 Eboldshausen, Roswitha Junge, Tel.: 738 Echte, Gabriele Arneke, Tel.: Sebexen, Regina Kruse, Tel.: Wiershausen, Sonja Nolte, Tel.: Willershausen, Michael Blumenschein, Tel.: Westerhof, Christa Blumenberg, Tel.: Dögerode, K.-H. Gnaudschun, Tel.: Kirchliche Kindergärten: Ev. Kindertagesstätte Echte, Tel.: Ev. Kindertagesstätte Kalefeld, Tel.: Sprechzeiten Diakonisches Werk Osterode: Frau Mende Do. 9:00 12:00 Uhr Tel.: Telefonseelsorge (kostenlos) Rund um die Uhr erreichbar Tel.:

17 Auf den Dächern der Kirchen im Alten Amt Bilder der Kirchturmspitzen und Wetterfahnen werden uns durch das Jahr begleiten. Die Bilder wurden von Walter Heinrichs fotografiert. 24

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt November 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 In Kalefeld feiern

Mehr

Samstag, 15. September 2012

Samstag, 15. September 2012 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt September 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Samstag, 15. September

Mehr

2. OKTOBER ERNTEDANKFEST

2. OKTOBER ERNTEDANKFEST der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 2. OKTOBER ERNTEDANKFEST

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten hten

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten 2013

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar / Februar 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof nte im

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Sonntag, 27. 7. 2014,

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof k n a d e t Ern

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar/Februar 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Jahreslosung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 1 ECHTE EBOLDSHAUSEN

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Erntedank 1 2 Aus

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN

Mehr

Ferien - Urlaub - Reisezeit

Ferien - Urlaub - Reisezeit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli/August 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Ferien - Urlaub

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 Steht auf für Gerechtigkeit

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Christi Himmelfahrt

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof GOTTESDIENST zum Frauensonntag

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt November 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 In Kalefeld feiern

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Endlich Frühling 1

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Frauensonntag 2013

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Ostern 2014 1 Konfirmation

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Bibel-Texte in Leichter Sprache

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Bibel-Texte in Leichter Sprache Kirchen-Tag Barriere-Frei Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 Ein Gebet: Du Gott. Du kennst mich. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 10 Maria sieht:

Mehr

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je Weihnachten 2018 Worte oder: vom Heiland Im Anfang war das Wort Liebe Schwestern und Brüder, Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je mehr Lebenserfahrung wir

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt September 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 2 Nach drei

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet Montag der 29. August Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet Bevor des Tages Licht vergeht, o Herr der Welt, hör dies Gebet: Diese Aufforderung an Gott ist Ernst gemeint. Sagen

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer

Hannelore und Hans Peter Royer Hannelore und Hans Peter Royer Inhalt Ich schreibe dir diesen Brief, denn meine Worte werden dir guttun 14 Weißt du, wer ich bin? Ich will mich dir vorstellen 16 Ich bin der Urheber von allem, was du bist

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten 2011

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen Weihnachten In der heiligen Nacht 24.12. Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 757 Sei uns willkommen J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Antwortgesang 635,3 + Verse 1-2.3+11.12-13a (Ps.

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Gottesdienst für Oktober 2016 ERNTEDANK

Gottesdienst für Oktober 2016 ERNTEDANK Gottesdienst für Oktober 2016 ERNTEDNK Vor dem ltar sind die Gaben dieses Jahres für die Gemeinde gestellt: I. Früchte des Feldes und des Gartens Getreide und das Mehl Obst und Gemüse Wein und Bier und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst. BEGRÜSSUNG Heute ist ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern sind aufgeregt. Die LehrerInnen vielleicht auch. Und Ihr Schulkinder? Wie geht es euch? Ihr seid nun erste Klasse. Etwas

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. MEDITATION MIT MUSIK UND WORT PFARRNACHRICHTEN NR 10 OKTOBER 2016 Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 16.10. um 19.00 Uhr Musik: Herr Spitsyn Texte: Silke Jocher Dauer:

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe,

Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, Heute ist ein Tag der Freude. Ein Tag der Dankbarkeit. Mein Herz jubelt. Ich habe niemals meine Herkunft vergessen. Ich sehe meine Familie und sehe, wie sehr Gott mich herausgerufen hat in eine neue Familie.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 2014 Taube

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Tote in Würde verabschieden

Tote in Würde verabschieden Morgenlob Tote in Würde verabschieden Gesang zur Eröffnung Manchmal feiern wir (GL 474,1-5) Begrüßung / Kreuzzeichen Einführung Auch heute steht eines der sieben Werke der Barmherzigkeit im Blickpunkt

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weltgebetstag Ich war

Mehr

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. 1.Oktober 2017 Erntedankfest Orgelvorspiel; Einzug der Kinder mit Erntegaben Kinder: Pastor Vom Aufgang der Sonne Begrüßung Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr