der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt"

Transkript

1 der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt November 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1

2 In Kalefeld feiern wir eine Abendmahlsandacht am um 15:00 Uhr im Gemeindehaus, gemeinsam mit dem Altenkreis, der sich um 14:30 Uhr trifft. In Düderode findet um 18:30 Uhr ein Abendmahlsgottesdienst in der Kirche statt. 2

3 Das Alte Amt hat die Wahl! Wir suchen Kandidaten für die Kirchenvorstände im Alten Amt Ein besonderes Amt braucht besondere Menschen Sie können einer davon sein! Sie arbeiten gerne mit anderen zusammen? Sie verfügen über Organisationstalent und übernehmen gerne Verantwortung? Ihnen ist die Zukunft der Kirche in unserem Ort wichtig? Dann sind Sie bei uns richtig: Menschen wie Sie braucht unsere Kirchengemeinde. Worum es geht? Als Mitglied des Kirchenvorstandes üben Sie eine wichtige Leitungsfunktion für Ihre Gemeinde aus. Sie gestalten gemeinsam mit den anderen Mitgliedern im Kirchenvorstand die Gemeindearbeit und sind in Entscheidungsprozesse eingebunden, die Glaubensfragen ebenso betreffen können wie die Renovierung von Räumlichkeiten. Im Folgenden wollen wir Ihnen die wichtigsten Fragen zur Kandidatur und zur Arbeit im Kirchenvorstand beantworten. Welche Aufgaben hat ein Kirchenvorstand? Der Kirchenvorstand wird alle sechs Jahre von den Mitgliedern der Gemeinde gewählt. Er leitet die Gemeinde gemeinsam mit dem Pfarramt. In regelmäßigen Sitzungen entscheiden die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher über die Schwerpunkte des Gemeindelebens. Die Verwendung von Geldern, die Verantwortung für die Mitarbeitenden der Gemeinde und die Erhaltung von Gebäuden können ebenfalls zum Aufgabenbereich gehören, 3 wie die Mitverantwortung von Gottesdiensten und Konfi rmandenunterricht. Welche Voraussetzungen gibt es? Wenn Sie bei der Kirchenvorstandswahl 2012 kandidieren möchten, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Was sind besonders positive Seiten des Amtes? Sie gestalten Ihre Gemeinde mit und können Schwerpunkte in Bereichen setzen, die Ihnen wichtig sind. Sie begegnen interessanten Menschen und sammeln dabei Erfahrungen und Kontakte. Sie können Fortbildungsangebote wahrnehmen, die Ihnen über Ihr Engagement hinaus nützlich sind. Ich bin interessiert wie geht es weiter? Sprechen Sie einfach mit einem Mitglied des Kirchenvorstandes oder des Pfarramtes. Dort erfahren Sie mehr über das Amt und alles Wichtige zur Kandidatur. Wenn Sie mehr wissen möchten:

4 DÜDERODE OLDENRODE WIERSHAUSEN Der 9. November in unserer Geschichte Gedenktage und Gottesdienste im November. Der Gitarrengottesdienst I have a dream in Sebexen, am 9.November 2008 mit der Predigt von Pastor Dittmann, hat mich damals angeregt, in unserer Geschichte zu blättern. Was ich fand, wurde im Konfirmandenunterricht und im Klönkreis thematisiert. Auch an dieser Stelle möchte ich einiges in Erinnerung bringen. 1918: Ende des Kaiserreiches, Kaiser Wilhelm II dankte ab und Philip Scheidemann rief die Weimarer Republik aus. 1923: In München wollte Adolf Hitler die Macht an sich reißen, doch sein Putsch scheiterte. Ab 1933 (es gab 6 Millionen Arbeitslose) konnte sich Hitler durch Wahlen und Gesetze als Reichskanzler zum grausamen Diktator entwickeln. 1938: Reichskristallnacht / Novemberpogrome (- ausschreitungen) Die deutschen Juden als religiöse Minderheit wurden nicht mehr nur herabsetzend behandelt und ausgestoßen, sie wurden offen verfolgt. In der Nacht vom 9. zum 10 Nov. brannten jüdische Kirchen.1400 Synagogen und jüdische Friedhöfe wurden zerstört, 400 Menschen starben Juden wurden in Konzentrationslager verschleppt und mussten schwere Arbeit leisten bei äußerst mangelhafter Versorgung. Hitler war von dem Wahn besessen, dass nur die Deutschen lebenswerte Menschen seien. Bis zum Ende des zweiten Weltkrieges ( ) wurden 6 Mio. Juden vernichtet. Im Krieg starben in allen beteiligten Ländern 55 Mio. Menschen. Ich denke, dass die Nachkriegsgenerationen um dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte wissen und es nicht verdrängen sollten : Mauerfall Nach dem Krieg war Deutschland in zwei Staaten mit verschiedenen politischen Ordnungen geteilt. Im Osten die Deutsche Demokratische Republik und im Westen die BundesRepublik Deutschland. Deutschland war durch verminte Stacheldrahtanlagen und Berlin durch eine Mauer geteilt. Die Bewohner der DDR durften weder nach Westdeutschland noch ins westliche Ausland reisen. Viele Menschen haben die Hoffnung, den Traum von Freiheit nicht aufgegeben. Sie haben sich in Kirchen getroffen (Leipziger Montagsdemos von der Nikolaikirche ausgehend) und schließlich, durch ihre friedliche Revolution, am 9. November 1989 die Öffnung der Grenze erreicht. Wer schon alt genug ist um sich erinnern zu können, wird dieses bewegende Ereignis nicht vergessen. Seit 1989 kann nun jedes Jahr zum 2.Advent der Posaunenchor aus Wurzen/ Leipzig zu uns kommen. In allen Kriegen und Notzeiten hat es neben allen Grausamkeiten auch immer Menschen gegeben, die durch ihren Glauben neues Vertrauen und Hoffnung bekamen. Sie hatten Wunsch-Träume, Visionen von besseren Zeiten. Sie ließen sich nicht von Wut und Hass anstecken sondern versuchten andere Menschen gut zu beeinflussen. Dafür sollen zwei Beispiele stehen: - Nach einem Luftangriff deutscher Soldaten in England wurde die Kathedrale von Coventry zerstört. Direkt aus den Ruinen rief der damalige Pfarrer zur Versöhnung auf, er wollte Hass- und Rachegedanken nicht aufkommen lassen. Drei große Zimmermannsnägel wurden zu einem Nagelkreuz zusammengefügt, als Zeichen der Versöhnung. - Der amerikanische dunkelhäutige Pfarrer und Friedensnobelpreisträger Martin Luther King hatte den Traum, dass weiße und schwarze Menschen gleichberechtigt sein würden. Er wurde 1968 erschossen und durfte nicht erleben, dass heute die USA von dem dunkelhäutigen Präsidenten Barack Obama regiert werden.

5 Gottvertrauen, Zuversicht, ein gutes Ziel erreichen wollen, Wunsch-Träume haben und dafür beten, das ist für jeden Menschen (lebens-) wichtig. Ich wünsche es für uns alle. Zum November gehört auch - der Volkstrauertag mit dem Gedenken an die Opfer aller Kriege und aller Gewaltherrschaft in der Vergangenheit und in heutiger Zeit. - der Buß- und Bettag mit Heiligem Abendmahl, der uns zu Gedanken der Buße, der Umkehr von falschem Verhalten und zum Beten für ein neues, gutes Miteinander bewegen möge. - der Ewigkeitssonntag, als letzter Sonntag im Kirchenjahr. Im würdigen Gottesdienst werden die Namen der Verstorbenen aus unserem Dorf genannt. Es wird an sie erinnert und für sie und ihre Familien gebetet. Herzliche Einladung zum Adventskaffee am Samstag ab 14:30 Uhr im Pfarrhaus. Auch in diesem Jahr werden wieder Gestecke angeboten und durch das Musizieren der Kinder wird der Nachmittag bereichert. Ihre Helga Zöll SEBEXEN Ende gut, alles gut? Im vorigen Kirchenboten war der Erwerb der Friedhofskapelle noch nicht klar, heute gehört sie uns und die Mühen haben sich gelohnt. Die Kühlkammer ist auch fertig gestellt und betriebsbereit. Man sagt mir, diese Investition rechnet sich nicht. Und wenn schon, für unsere Bürger ist es ein Vorteil und das ist gut so und reicht aus! Noch eine Aufgabe wartet auf dem Friedhof. Es müssen neue Urnenstellen vorbereitet werden. Der Kirchenvorstand ist sich noch nicht einig wie wir eine Lösung erreichen. Errichten wir wie bisher Einfassungen aus Sandstein oder liefert ein Steinmetz fertige Einfassungen, pflegeleichter ist die alte Art, sie hat weniger 5 Wege, die sauber zu halten sind. Wenn Sie, liebe Leser, einen Vorschlag haben, lassen Sie es uns wissen. Immer wenn ein Jahr zu Ende geht, gibt es Sammelaktionen, auch in diesem Jahr mit dem freiwilligen Kirchgeld für unsere eigene Gemeinde. In diesem Jahr möchten wir für Ihre Spende neue Gesangbücher kaufen, denn die alten sind schon einmal geklebt und schon wieder abgängig. Auch die Heizungsnieschen müssen gestrichen werden und der Putz am Sockel am Altarraum sollte saniert werden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Spende. Im nächsten Frühjahr sind Kirchenvorstand- Wahlen und wir suchen Mitglieder die sich zur Wahl stellen und bereit sind ehrenamtlich mitzuarbeiten. Es ist nicht viel Arbeit, aber wenn man für die Gemeinde Erfolge erzielt wie im letzen Jahr, dann macht es sogar Spaß. Meldet euch beim Kirchenvorstand! Wir würden uns freuen. Euer Wilhelm Heller Krippenspiel Wer beim Krippenspiel am Heiligen Abend mitspielen möchte, kann zum 1. Treffen am um 16:00 Uhr ins Pfarrhaus kommen.

6 Digitaldruck, Offsetdruck Grafik-Design, Layout, Satz, Anzeigengestaltung Digitale Fotografie, Kopien Firmenschilder, Auto- und Textilbeschriftung Ihr Pfl egedienst Sebexen Gandersheimer Str. 6a Tel.: Auto Service Kfz-Meisterbetrieb Winfried Rittner ECHTE Telefon: Reparaturen aller Fahrzeugmarken Inspektionen auch in der Garantiezeit Pflege TÜV-Abnahme Schadensregulierung Bei mir stimmen Preis und Leistung! 6 Albert-Rohloff-Straße Bad Gandersheim Tel / Fax / Seniorenheim Simone und André Kujanek GmbH ehem. Seniorenheim Seppelt Idyllische Lage, gepaart mit gemütlicher Atmosphäre. Berücksichtigung von individuellen Bedürfnissen. Familiär geführt. Die wichtigste Zeit ist der Augenblick... (Meister Eckhard) Am Försterberg Kalefeld/Oldershausen Tel / 883 Fax / 4490 Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Angegeben sind 70., 75., 80., 85. und die jährlichen Geburtstage ab dem 90. Lebensjahr. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Name hier genannt wird, geben Sie dies bitte über das Pfarramt bekannt Hansjoachim Schertz, Kal., 70 J Gerda Dörries, Seb., 75 J Christel Haase, Kal., 75 J Ilona Fischer, Kal., 70 J Rudi Heise, Kal., 80 J Rosi Schütte, West., 85 J Robert Henze, Düd., 70 J. 18:11. Werner Wesemann, Kal., 70 J Christa Blumenhagen, Kal., 75 J Gerhard Henne, Kal., 70 J Helmut Probst, Oldr., 80 J Erhard Höhne, Seb., 85 J Hans-Henning Bundt, Oldh., 70 J Gertrud Schulz, Echte, 75 J., Hellmut Ansorge, Echte, 91 J Günter Stöckemann, Kal., 85 J Brigitte Böcker, Echte, 75 J Waldtraut Göttling, Will., 70 J Herbert Oltmann, Echte, 92 J. Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5

7 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Altämter Frauenfrühstück Fahrt nach Hillerse Dienstag nach Absprache 9:00 Uhr Vorkonfi rmanden-tag in Kalefeld Samstag :00 ca 13:00 Uhr Konfi rmanden Dienstag 8.,15.,22.u :30 Uhr Konfi tag Samstag ab 13:00 Uhr in Kalefeld Frauenkreis Mittwoch :00 17:00 Uhr Krabbelgruppe donnerstags wöchentlich 9:30 Uhr Fahrdienste zu den Gottesdienste: Heller 1731; Marxhausen 1621 Vorkonfi rmanden-tag in Kalefeld Samstag :00 ca 13:00 Uhr Konfi rmanden Dienstag 8.,15., 22. u Uhr Konfi tag Samstag ab 13:00 Uhr in Kalefeld Altenkreis Mittwoch 3., 16. u :30 Uhr Mann trifft sich zur RKW Donnerstag :00 Uhr Gemeindehaus Frauenrunde Donnerstag :30 Uhr 18:30 Uhr Treffen zum Adventskalender Gitarrenkurs Fortgeschrittene Dienstag 18:00 Uhr Gitarren Chor im Alten Amt Dienstag 19:30 Uhr Kirchenchor Mittwoch 20:00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Anmeldung bei Holger Blecken Tel Fahrdienste zu den Gottesdiensten: Anmeldung am Tag vor dem Gottesdienst bis 18:00 Uhr bei Uschi Reinecke Tel 769 9

8 GOTTESDIENSTE Kalefeld Dögerode Weißen- Sebexen Düderode/ Datum wasser Oldenrode Donnerstag :00 Uhr Huber Sonntag Volkstrauertag :00 14:00 09:30 09:30 mit MGV Buß- u. Bettag :00 18:30 Abendmahl mit Gemeindehaus Abendmahl Ewigkeitsso :00 10:45 10:45 m. Chor 1. Advent 10:45 17:00 Adventsmusik 10

9 IM ALTEN AMT Wiershausen Willers- Westerhof Echte Ebolds- Oldershausen hausen hausen tusmesse in Willershausen 14:00 Einführungs gottesdienstd. Pastor Falk 14:00 09:30 10:45 10:45 09:30 Friedhof 09:30 09:30 10:45 14:00 09:30 Friedhof Friedhof 14:30 10:45 09:30 mit der Geburtstag- Sebexer gratulation Blaskapelle u. Adventskaffee 11

10 VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN UND KREISE Frauenfrühstück Fahrt nach Hillerse Dienstag nach Absprache 9:00 Uhr Mutter- u. Kindkreis Freitag 10:00 11:30 Uhr Haupt- u. Vor-Konfi rmanden Samstag :00 Uhr Haus der Kirche Seniorenkreis Montag :00 Uhr Kindergottesdienst Eboldshausen Samstag :00 Uhr Glockenläuten zur Geburt Freitag 10:00 Uhr Anmeldung am Donnerstag im Kirchenbüro Kindergottesdienst Sonntag :45 Uhr Vorkonfi rmanden-tag in Kalefeld Samstag :00 ca.13:00 Uhr Konfi rmanden Donnerstag 3.,10.,17. u :15 Uhr Konfi tag Samstag ab 13:00 Uhr in Kalefeld Krabbelgruppe Mittwoch 10:00 11:30 Uhr Klönkreis Düderode/Oldenrode Dienstag :00 Uhr Klönkreis Wiershausen Mittwoch :00 Uhr Frauenkreis, Mittwoch Fahrt zum Malkurs Männerstammtisch Dienstag :00 Uhr Haupt- u. Vor-Konfi rmanden Samstag :00 bis 15:00 Uhr Pfarrhaus Frauenkreis Willershausen Mittwoch nach Absprache 15:00 Uhr Kaffeestube Westerhof nach Absprache 15:00 Uhr Männerstammtisch Montag nach Absprache 19:30 Uhr Glockenläuten zur Geburt Samstag 9:00 Uhr Anmeldung bis Freitag bei Gisela Behrens oder Horst Smagon 12

11 Vergänglichkeit WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN WESTERHOF November, grau, nebelverhangen, Sommerfreuden gehören der Vergangenheit an. Es sind die Nebel und die verblichenen Farben, die in dieser Zeit den Blick nach vorne bremsen und unsere Gedanken nach innen lenken. Auch unsere Vergänglichkeit wird uns durch den Rückzug der Natur deutlich. So gehören auch die Gedenktage an die Toten der Kriege und Terroranschläge in der Welt und an die Toten aus unseren Gemeinden in den grauen Monat November. Die Endgültigkeit des Todes hat auch mich sehr hart getroffen. Den Weg der Hoffnung, die Toten in Gottes Händen geborgen zu wissen, werde ich wie viele andere, die um liebe Menschen trauern, nun gehen. Ich bitte um Kraft für diesen Weg, das Geschenk des gelebten Lebens in dankbarer Erinnerung zu halten. Bärbel Kretzschmar 16

12 KALEFELD DÖGERODE Goldene Konfirmation der Jahrgänge 1960 / 61 am 10. / 11. September 2011 Wir möchten noch einen kurzen Rückblick halten auf unsere zwei schönen Tage bei herrlichem Wetter. Erst einmal herzlichen Dank an Dietmar Hantke, der alles so gut organisiert hat. Auch an Herrn Pastor Wulkop herzlichen Dank für den Empfang und die schöne Andacht in der Weißenwasser-Kirche. Das Lied Am Kahlberghang im Auetal (sicherlich allen Kalefeldern bekannt), das wir während der Konfi rmandenzeit mit Pastor Preuß gesungen haben, wurde auch jetzt bei der Andacht gesungen. Anschließend haben wir der Verstorbenen gedacht und auch unserer ersten Lehrerin Karin Armbrecht, die diese Tage sicherlich mit uns in großer Freude erlebt hätte. Abends wurden nach einem gemeinsamen Essen in gemütlicher Runde alte Erinnerungen und Bilder ausgetauscht. Auch die Leute, die sich seit 50 Jahren nicht gesehen hatten, haben sich nach kurzer Überlegung wieder erkannt. Am nächsten Morgen war in der Liebfrauenkirche der Festgottesdienst mit Abendmahl. Nach der Einsegnung bekam jeder eine wunderschöne Kerze mit dem Aufdruck des eigenen Konfirmationsspruchs. Das war für alle eine große Freude. Anschließend ging es zum festlichen Essen ins Gasthaus Kasten-Wille. Auch dieser Tag war sehr schön und ging nach dem Kaffeetrinken so langsam dem Ende zu. Alle gingen oder fuhren sicherlich zufrieden und fröhlich nach Hause. Das Wochenende der Goldenen Konfirmation und die Erinnerungen an die vergangene Zeit haben bei allen Anwesenden großen Anklang gefunden. Dank an alle, die dabei waren. Die Goldenen Konfi rmandinnen und Konfirmanden aus Kalefeld und Dögerode. Krippenspiel Alle, die beim Krippenspiel mitmachen wollen, treffen sich am Mittwoch, um 17:00 Uhr im Gemeindehaus. Da werden auch die Termine für die weiteren Probenzeiten abgesprochen. 17

13 ECHTE EBOLDSHAUSEN Lernen mit Herz, Hand und Hirn in der ev. Kindertagesstätte Echte Martin Luther schreibt es ganz einfach im 1. Artikel zum Glaubensbekenntnis: Ich glaube, dass mich Gott geschaffen hat samt allen Kreaturen, mir Leib und Seele, Augen, Ohren und alle Glieder, Vernunft und Sinne gegeben hat und noch erhält. In der Pädagogik meint Ganzheitlichkeit das Lernen unter Einbeziehung der Sinne, so der Pädagoge Pestalozzi. Für uns pädagogischen Fachkräfte bedeutet es in der täglichen Kinderarbeit, die Kinder nicht nur mit ihrem Intellekt anzusprechen, sondern sie auch mit ihren Sinnen körperlich etwas erleben zu lassen und ihre Empfi ndsamkeit anzusprechen. Dann ist das Kind mit allem was zu ihm gehört, Augen, Ohren, Nase, Hand, Haut und Herz, in einem Lernprozess. Wichtige Erfahrungen haben unsere Kindergartenkinder in diesem Jahr mit der Kartoffel machen können. Der Förderverein der ev. Kindertagesstätte Echte hat den Kindern im Frühjahr ein Feld unterhalb von Frau Kleines Garten in der Nähe der Kita besorgt und bestellt. Es wurden von den Mitgliedern Pfl anzkartoffeln an jede Gruppe verteilt, die diese dann jeweils in einer Reihe auf dem Acker in die Erde gebracht haben. In größeren Abständen sind die Gruppen immer mal wieder zum Feld gegangen, um zu beobachten, Unkraut zu zupfen und den Boden aufzulockern. Auf die Frage, woher denn die Kartoffeln kommen, antworten die meisten Kinder noch aus dem Garten oder vom Feld. Nur ganz wenige behaupten, dass es Kartoffeln nur im Supermarkt gibt. Die Kinder konnten bei uns erleben, wie und wo die Kartoffeln wachsen. Ende September während der Ernte waren die Kinder (Tel. 1420) wenden. 18 begeistert, wie viele Kartoffeln aus einer einzigen gelegten Kartoffel herausgewachsen sind. Sie konnten den Duft der Erde einatmen und die Erde rund um die Kartoffel mit den bloßen Händen lösen. Gemeinsam mit den Kindern und einigen Müttern wurden die Kartoffeln in der Kindertagesstätte verarbeitet zu Kartoffelpuffer, Pellkartoffeln mit Quark und Schwärchen, Kartoffelpüree, Sesambackkartoffeln mit Spinat und Ei und Kartoffelsuppe. Ich erinnere mich auch noch gerne an den Maisanbau mit dem Förderverein und den Kindern im Jahr Da gab es im Anschluss an den Segnungsgottesdienst ein kleines Maisfest mit Popcorn, Maissuppe und Maisküchlein. Wir freuen uns schon auf das nächste ganzheitliche Projekt: Anpfl anzen oder Aussäen, Pfl egen, Ernten und Verarbeiten. Cordula Hillebrecht, Kindertagesstättenleiterin In eigener Sache: Seit dem 22. August 2011 gibt es in der ev. Kindertagesstätte Echte eine zusätzliche Hortkleingruppe mit 10 Plätzen. An 5 Tagen in der Woche werden hier die Kinder von Uhr von einer Erzieherin in einem Gruppenraum der Kita betreut. Sie bekommen ein frisch zubereitetes Mittagessen und beginnen dann mit den Hausaufgaben. Anschließend können verschiedene Freizeitaktivitäten wahrgenommen werden, die entweder gemeinsam mit der Regenbogen-Hortgruppe oder auch im kleinen Kreis stattfinden. Auch in den Ferien gibt es bei Bedarf ein vielseitiges Betreuungsangebot. Hier unternehmen wir mit allen Hortkindern gemeinsam schöne Ausfl üge oder Aktionen rund um den Hort. Wir haben z. Zt. noch freie Plätze, bei Bedarf können Sie sich an die ev. Kindertagesstätte

14 Einführungsgottesdienst in Echte Vor vier Wochen schrieb ich, dass die Renovierungsarbeiten des Pfarrhauses in Echte voranschreiten und wir uns darauf freuen können, dass die Pfarrstelle bald besetzt wird. Nun ist es so weit. Der Einführungsgottesdienst für Herrn Pastor Falk ist am Sonntag, 6. November um 14:00 Uhr in der Nikolai-Kirche in Echte. Alle sind herzlich eingeladen. Elisabeth Kleine Lebendiger Adventskalender Echte Der lebendige Adventskalender in Echte hat im vergangenen Jahr viel Freude gemacht und großen Anklang gefunden. So wollen wir ihn in diesem Jahr wiederholen. Zur Nachbesinnung (was hat uns besonders angesprochen) und Vorbereitung (wollen wir an der Gestaltung etwas ändern) und zur Terminabsprache treffen wir uns Donnerstag, den 10. November um 19:30 Uhr im Haus der Kirche. Wer an diesem Termin nicht kommen kann aber sich beteiligen möchte, melde sich telefonisch bei Cordula Hillebrecht, ev. Kindertagesstätte Echte, Tel oder bei Elisabeth Kleine, Tel Kalefeld Auch wir wollen den lebendigen Adventskalender wieder starten. Zur Vorbesprechung und Terminvergabe treffen wir uns am Donnerstag, um 18:30 Uhr im Gemeindehaus. Anschließend trifft sich die Frauenrunde. Wer sich schon vorab einen Termin sichern möchte oder am keine Zeit hat, melde sich bitte schon vorher entweder im Pfarramt (Tel. 765) oder bei Uschi Reinecke (Tel. 769). 19

15 FREUD UND LEID DÜDERODE/OLDENRODE/WIERSHAUSEN Taufen: Jente Johanne Kutzner (Carsten Kutzner und Anja geb. Hanelt); Hauke Friedrich Zwickert (Herwig Zwickert und Kirsten geb. Adler). KALEFELD/DÖGERODE Taufen: Collin Joel Dunkel (Melanie Dunkel und Mario Ernst); Miko Pastrik (Thilo Pastrik und Isabell-Kristin geb. Haase). SEBEXEN Taufe: Sina Magerkorth (Detlef Magerkorth und Martina Magerkorth-Deutz), Karla Gries (Michael Gries und Tina geb. Wessolek). Trauung: Kai Kirchner und Janin geb. Samse. Trauerfeier: Albert Meyer, 74 Jahre. WILLERSHAUSEN/OLDERSHAUSEN/WESTERHOF Taufen: Emma Marlena Ferrari (Marco Ferrari und Corina geb. Nikolaus). Goldene Hochzeit: Arnold Jensch und Irmhild geb. Uhlit. Trauerfeier: Rolf Beckmann, 67 Jahre; Hans-Günther Staufenberg, 85 Jahre; Hans Dittmar, 91 Jahre; Elfriede Staufenberg geb. Grabs, 86 Jahre. Düderode / Oldenrode / Wiershausen Pastor Rolf Wulkop Tel: Fax: dienstags: 9:00 12:00 Uhr Helga Zöll im Pfarrbüro dienstags: 10:15 11:00 Uhr Pastor Wulkop im Pfarrbüro pfarramt@kirche-duederode.de Internet: Küster: Günther Gropp Tel: Echte / Eboldshausen Tel.: Fax: donnerstags: Frau König und Gabriele Arneke im Pfarrbüro Echte Kalefeld / Dögerode Pastor Rolf Wulkop Tel: 7 65 Fax: web.de montags: 10:00 11:00 Uhr Uschi Reinecke im Pfarrbüro Pastor André Dittmann Tel oder Fax Sebexen Pastor Rolf Wulkop Tel: Fax: dienstags im Pfarrbüro: 9:30 10:00 Uhr Pastor Wulkop 9:30 11:00 Uhr Regina Kruse KONTAKTE Willershausen / Oldershausen / Westerhof Tel. Echte: Fax: Sprechzeit im Pfarrhaus Willershausen, mittwochs: 9:00 10:30 Uhr, Tel Fax: Frau Röthel und Herr Smagon Pfarramt-Willershausen@t-online.de Homepage: Kontaktpersonen in den Gemeinden: Düderode/Oldenr. Hans-Peter Ernst, Tel Kalefeld Uschi Reinecke, Tel Eboldshausen Angelika Fischer, Tel Echte Gabriele Arneke, Tel Sebexen Regina Kruse, Tel Wiershausen Klaus Grüneklee, Tel Willershausen Horst Smagon, Tel Westerhof Giesela Behrens, Tel Dögerode K.-H. Gnaudschun, Tel Kirchliche Kindergärten: Ev. Kindertagesstätte Echte, Tel Ev. Kindertagesstätte Kalefeld, Tel Sprechzeiten Diakonisches Werk Osterode: Frau Mende Do. 9:00 12:00 Uhr Tel Telefonseelsorge (kostenlos) Rund um die Uhr erreichbar

2. OKTOBER ERNTEDANKFEST

2. OKTOBER ERNTEDANKFEST der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 2. OKTOBER ERNTEDANKFEST

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten 2011

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt November 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 In Kalefeld feiern

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt September 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 2 Nach drei

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 KALEFELD DÖGERODE

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten hten

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Dezember 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weihnachten 2013

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof GOTTESDIENST zum Frauensonntag

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof k n a d e t Ern

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 WILLERSHAUSEN OLDERSHAUSEN

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juni 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Himmel 19. Juni 2011,

Mehr

Ferien - Urlaub - Reisezeit

Ferien - Urlaub - Reisezeit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli/August 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Ferien - Urlaub

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2012 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof 1 Steht auf für Gerechtigkeit

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli/August 2011 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Das Kirchenboten-Team

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Erntedank nk 1 2

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar / Februar 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof nte im

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Januar/Februar 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Jahreslosung

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Mai 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Pfingsten 1 ECHTE EBOLDSHAUSEN

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Wie viele Brote habt ihr? März

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Endlich Frühling 1

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Juli 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Sonntag, 27. 7. 2014,

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt Oktober 2013 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Erntedank 1 2 Aus

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt April 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Ostern 2014 1 Konfirmation

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2014 48. Jahrgang Liebe Gemeinde Höre es, Angst: der mich durch soviel Abgründe getragen hat, der wird mich auch im Angesicht des letzten Abgrunds

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt

der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden im Alten Amt März 2014 Düderode Oldenrode Wiershausen Sebexen Dögerode Kalefeld Eboldshausen Echte Oldershausen Willershausen Westerhof Weltgebetstag in Willershausen

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr 25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr. 07.2015 Wie die Zeit vergeht... Das wird mir besonders deutlich, wenn ich die jugendlichen Besucher

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018 1 Evangelische Kirchengemeinde Niederweidbach phone: 06444 92 18 54 fax: 06444 92 18 55 Mittelstraße 9. 35649 Bischoffen E-Mail: ev.kirchengemeinde.niederweidbach@ekhn-net.de Web: www.kirchengemeinde-niederweidbach.de

Mehr

Heilig Abend, Christvesper 19 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Pfarrer i.r. Peter Freybe Predigttext: Jes. 9, 1+5

Heilig Abend, Christvesper 19 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Pfarrer i.r. Peter Freybe Predigttext: Jes. 9, 1+5 Heilig Abend, 24.12.2011 Christvesper 19 Uhr Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Pfarrer i.r. Peter Freybe Predigttext: Jes. 9, 1+5 Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes Licht. Und über denen,

Mehr

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6

Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Warten, erwarten das ist etwas, was jeden von uns betrifft. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit steht Erwartung hoch

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag?

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag? Gemeindebrief Oktober / November 2015 Danket, danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich, seine Güt und Wahrheit währet ewiglich. (Kanon/Lied 336 im EG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Gleich zu Beginn

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr